Finanz- und Versicherungsmathematik 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanz- und Versicherungsmathematik 1"

Transkript

1 Finanz- und Versicherungsmathematik 1 Hansjörg Albrecher Institut für Mathematik B Technische Universität Graz Version: Februar 2006

2 2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Lebensversicherungsmathematik Zinseszins- und Rentenrechnung Effektive Zinsraten Nominelle Zinsraten Kontinuierliche Zahlungen Zins im voraus Ewige Renten Zeitrenten Rückzahlung einer Schuld Die zukünftige Lebensdauer eines x-jährigen Analytische Verteilungen für T Die gestutzte Lebenserwartung Sterbetafeln Einfache Kapitalversicherungen Todesfallversicherungen Erlebensfallversicherungen Gemischte Versicherungen Auszahlung unmittelbar nach dem Ableben Allgemeine Todesfallversicherungen Leibrenten und Kommutationszahlen Vorschüssige lebenslängliche Leibrenten Temporäre vorschüssige Leibrente Lebenslängliche nachschüssige Leibrente Aufgeschobene Leibrente Allgemeine Leibrente Kommutationszahlen Nettoprämien und Berücksichtigung der Kosten Todesfallversicherung mit lebenslänglicher Deckung Temporäre Todesfallversicherung Erlebensfallversicherung Gemischte Versicherung Berücksichtigung der Kosten Das Deckungskapital

4 4 Inhaltsverzeichnis Beispiele Rekursive Betrachtungen Deckungskapital zu einem unterjährigen Zeitpunkt Zur Umwandlung einer Versicherung Das kontinuierliche Modell Das ausreichende Deckungskapital Literatur Übungsaufgaben Risikomodelle Das individuelle Risikomodell Allgemeines Schadenshöhenverteilungen Das kollektive Risikomodell Allgemeines Modelle für die Verteilung von N Schadenshöhenverteilungen Bemerkung zum Individuellen Risikomodell Approximationen für S Die Normalapproximation Die verschobene Gamma-Approximation Die Edgeworth-Approximation Diskrete Schadenshöhen Literatur Übungsaufgaben Prämienkalkulation Nutzentheorie Prämienkalkulationsprinzipien Verteilung des Risikos durch Kooperation Rückversicherung Ein Beispiel Rückversicherung im kollektiven Modell Literatur Übungsaufgaben Das Cramér-Lundberg Modell Das Modell Der Anpassungskoeffizient Martingale und der Anpassungskoeffizient Ruinwahrscheinlichkeit ohne Startkapital Das erste Kapital unter dem Anfangskapital Literatur

5 Inhaltsverzeichnis Übungsaufgaben Optionspreistheorie Das No-Arbitrage-Prinzip Derivative Finanzprodukte Forwards und Futures Optionen Eigenschaften von Optionspreisen Allgemeines Berücksichtigung von Dividenden Handelsstrategien mit Optionen Das binomiale Optionspreismodell Optionspreismodell mit einer Periode Das Cox-Ross-Rubinstein-Binomialmodell Das Black-Scholes-Modell Die Formel von Black-Scholes Herleitung Diskussion Weitere Modelle Marktgleichgewicht und Derivate Marktgleichgewicht Preisbestimmung von Derivaten Literatur Übungsaufgaben Simulationstechniken Die Monte Carlo Methode Allgemeines Anwendungen in der Risikotheorie Quasi-Monte Carlo Methoden Ein Beispiel mit asiatischen Optionen Ein Beispiel mit Zinsraten-Derivaten Literatur A Symbolic Computation 131 A.1 RANDinsure A.1.1 Einführung in RANDinsure A.1.2 Nettoprämien A.2 Versicherungen auf mehrere Leben A.2.1 Der Zustand der verbundenen Leben A.2.2 Der Zustand des letzten Lebens A.2.3 Zumindest n der m Personen sind noch am Leben A.3 Literatur

6 6 Inhaltsverzeichnis B Sterbetafel 141 C Wahrscheinlichkeitstheorie 143 Literaturverzeichnis 149

7 1 Elementare Lebensversicherungsmathematik In der Lebensversicherungsmathematik kommen zwei fundamentale Kalküle zur Anwendung: die Zinsrechnung und die Wahrscheinlichkeitsrechnung. 1.1 Zinseszins- und Rentenrechnung Eine Verzinsung trägt der Tatsache Rechnung, dass der Besitz von Kapital zum jetzigen Zeitpunkt mehr wert ist als der Besitz des selben Geldbetrages zu einem späteren Zeitpunkt ( Kapital arbeitet ). Eine Zinsrate (bzw. ein Zinssatz ) bezieht sich immer auf eine bestimmte Zeiteinheit, beispielsweise spricht man von einer jährlichen Zinsrate von 6%. Die Konversionsperiode ist jenes Zeitintervall, an dessen Ende der Zins zum Kapital gutgeschrieben wird. Falls die Konversionsperiode mit der Zeiteinheit identisch ist, handelt es sich um eine effektive Zinsrate Effektive Zinsraten Sei i eine jährliche effektive, über den gesamten Zeitraum konstante, Zinsrate (andere Möglichkeiten wären etwa stochastische Zinsraten) und betrachten wir einen Fonds, der anfänglich F 0 beträgt, und auf den am Ende des Jahres k ein Betrag r k überwiesen wird (k = 1,...,n). Was ist dann der Stand des Fonds nach n Jahren? Es gilt F k = F k 1 + if k 1 + r k, (k = 1,...,n), (1.1) wobei F k den Stand des Fonds nach k Jahren bezeichnet. Daraus folgt F k (1 + i)f k 1 = r k. 7

8 8 Kapitel 1. Elementare Lebensversicherungsmathematik Wenn wir diese Gleichung mit (1 + i) n k multiplizieren und über k = 1,...,n summieren, dann ergibt sich F n = (1 + i) n F 0 + n (1 + i) n k r k. (1.2) Der Wert des Fonds setzt sich also aus dem aufgezinsten Anfangsstand und den aufgezinsten Einlagen zusammen. Schreibt man (1.1) als F k F k 1 = if k 1 + r k und summiert wieder über k = 1,...,n, so erhält man k=1 F n F 0 = n n if k 1 + r k. k=1 k=1 Der Zuwachs des Fonds besteht also (nicht überraschend) aus dem totalen Zinsertrag plus den Einlagen. Mit der Bezeichnung erhält man aus (1.2) v = i v n F n = F 0 + n v k r k. In dieser Gleichung ist also alles auf den Zeitpunkt 0 bezogen, es handelt sich um den sog. Barwert des Fonds (der Wert des Fonds nach n Jahren bezogen auf den Zeitpunkt 0). v wird der Abzinsungs- bzw. Diskontierungsfaktor genannt Nominelle Zinsraten Falls die Konversionsperiode nicht mit der Zeiteinheit identisch ist, handelt es sich um eine nominelle Zinsrate. k=1 Beispiel 1: Jährlicher Zinssatz 6%, Konversionsperiode 3 Monate (d.h. alle 3 Monate wird Zins 6% 1 = 1.5% gutgeschrieben). Nach einem Jahr ist ein 4 Kapital C somit auf (1.015) 4 C = C angewachsen. Daraus folgt, dass ein jährlicher Zinssatz von 6%, konvertierbar alle 3 Monate, äquivalent ist zu einem effektiven jährlichen Zinssatz von 6.136%. Sei allgemein i ein gegebener jährlicher effektiver Zinssatz und i (m) der nominelle Zinssatz, m-mal pro Jahr konvertierbar, der zu i äquivalent ist. Dann muss gelten: ) m (1 + i(m) = 1 + i m

9 1.1. Zinseszins- und Rentenrechnung 9 bzw. i (m) = m((1 + i) 1 (1 + i) 1 m (1 + i) 0 m 1) =. Der Grenzfall m entspricht stetiger Verzinsung: δ := lim m i(m) = lim h 0 (1 + i) h (1 + i) 0 h δ heißt die zu i gehörige Zinsintensität. Es gilt e δ = 1 + i. 1 m = d dx (1 + i)x x=0 = ln(1 + i) Kontinuierliche Zahlungen Nehmen wir nun an, dass kontinuierliche Zahlungen in einen Fonds stattfinden (mit Zahlungsintensität r(t)) und in diesem Fonds stetige Verzinsung mit Zinsintensität δ(t) (nicht notwendig konstant) erfolgt. Dann gilt für den Zuwachs im Fonds im Intervall dt df(t) = F(t)δ(t)dt + r(t)dt, wobei F(t) den Wert des Fonds zum Zeitpunkt t bezeichnet. Um die Differentialgleichung 1. Ordnung zu lösen, schreibt man sie wie folgt um: Integration über t von 0 bis h ergibt und somit F (t) = F(t)δ(t) + r(t) d [e R ] t 0 δ(s)ds F(t) = e R t 0 δ(s)ds r(t). dt e R h 0 δ(s)ds F(h) F(0) = h 0 e R t 0 δ(s)ds r(t)dt F(h) = e R h h 0 δ(s)ds F(0) + e R h t δ(s)ds r(t)dt. 0 Wieder setzt sich der Fondswert also aus dem aufgezinsten Anfangsstand und den aufgezinsten Einzahlungen zusammen. Falls δ(t) = δ konstant ist, ergeben sich wieder die Auf- und Abzinsungsfaktoren von vorhin.

10 10 Kapitel 1. Elementare Lebensversicherungsmathematik Zins im voraus Bis jetzt wurde immer angenommen, dass der Zins am Ende der jeweiligen Konversionsperiode gutgeschrieben wird. Oft ist es jedoch nützlich, dass der Zins bereits am Anfang der jeweiligen Konversionsperiode bezahlt wird. Sei d die jährliche effektive Vorauszinsrate. Ein Investor, der ein Kapital C investiert, erhält also den Zins von dc bereits am Anfang des Jahres und das ursprüngliche Kapital am Schluss des Jahres. Der Investor kann nun den Zins dc wieder investieren und erhält dafür den Zinseszins d 2 C am Anfang des Jahres plus eine Zahlung dc am Schluss des Jahres usw. Dieser Investor wird also am Schluss des Jahres C + dc + d 2 C +... = 1 1 d C erhalten. Falls i die äquivalente effektive Zinsrate im üblichen Sinne ist, muss somit gelten d = i i + 1. Falls also ein Kapital von 1 investiert wird, so ist d der diskontierte Wert des am Jahresende bezahlten Zinses i ( abgezinster Wert des Zinses ). Sei jetzt d (m) die äquivalente nominelle Vorauszinsrate, falls die Verzinsung m- mal jährlich stattfindet. Für ein Kapital C erhält ein Investor dann den Zins d (m) C zu Beginn und das Kapital C am Ende des m-tel Jahres. Gleichheit der m Aufzinsfaktoren für ein m-tel Jahr ergibt daher 1 1 d(m) m = 1 + i(m) m = (1 + i)1/m bzw. d (m) = m(1 (1 + i) 1/m ) = i(m) 1 + i(m) m und daraus ergibt sich eine einfache Beziehung zwischen i (m) und d (m) : Insbesondere folgt daraus für m 1 d = 1 (m) m + 1 i (m). (1.3) lim m d(m) = lim m i(m) = δ. Bei stetige Verzinsung wird also der Unterschied zwischen Vorausverzinsung und nachschüssiger Verzinsung hinfällig (was zu erwarten war).

11 1.1. Zinseszins- und Rentenrechnung Ewige Renten Betrachten wir als Beipiel einer ewigen Rente (engl. perpetuity) jährliche Zahlungen der Höhe 1. Falls die erste Zahlung zum Zeitpunkt 0 stattfindet, spricht man von einer vorschüssigen Rente. Ihr Barwert (d.h. Wert zum Zeitpunkt 0) wird mit ä bezeichnet. Es ist also ä = 1 + v + v = 1 1 v = 1 d. Findet die erste Zahlung erst am Ende des ersten Jahres (d.h. zum Zeitpunkt 1) statt, so handelt es sich um eine nachschüssige Rente. Ihr Barwert wird durch a symbolisiert und ist gegeben durch a = v + v = v 1 v = 1 i. Nun betrachten wir noch unterjährige ewige Renten, wo Zahlungen in der Höhe von 1/m in regelmäßigen Abständen (m mal pro Jahr) stattfinden. Der Barwert einer vorschüssigen unterjährigen ewigen Rente ist dann ä (m) = 1 m + 1 m v 1 1 m + m v 2 1 m +... = m 1 1 v 1 m = 1 d (m). (1.4) Dementsprechend ist der Barwert einer nachschüssigen unterjährigen ewigen Rente gegeben durch a (m) = 1 m v 1 1 m + m v 2 1 m +... = m v 1 m 1 v 1 m = 1 m((1 + i) 1 m 1) = 1 i (m). (1.5) Mit (1.4) und (1.5) lässt sich nun Formel (1.3) interpretieren: Da sich die vorund nachschüssigen Renten lediglich um die Zahlung 1/m im Zeitpunkt 0 unterscheiden, unterscheiden sich deren Barwerte um 1/m. Analog zu oben folgt nun noch für den Barwert einer kontinuierlichen ewigen Rente mit konstanter Intensität r(t) 1 ā = 0 e δt dt = 1 δ. ā stellt natürlich den Grenzwert für m von (1.4) und (1.5) dar Zeitrenten In der Praxis sind zeitlich befristete Renten natürlich häufiger als ewige Renten. Sei n die Dauer der Rente (gemessen in Jahren). Dann folgt für den Barwert einer vorschüssigen Zeitrente ä n = 1 + v v n 1.

12 12 Kapitel 1. Elementare Lebensversicherungsmathematik Indem man diese Rente als Differenz zweier ewiger Renten betrachtet, wobei die eine zum Zeitpunkt 0 und die andere zur Zeit n beginnt, erhält man ä n = ä v n ä = 1 vn. (1.6) d Analog folgt mit den Formeln aus dem vorigen Abschnitt a n = 1 vn, ä (m) = 1 vn und a (m) = 1 vn. i n d (m) n i (m) Die Dauer n ist bei ä n und a n ganzzahlig, während sie bei ä (m) n Vielfaches von 1/m ist. und a (m) n Bei Zeitrenten interessiert man sich auch für den Schlusswert, also den Wert der Zahlungen am Ende der Dauer n. Dieser ergibt sich natürlich sofort aus dem jeweiligen Barwert und dem Aufzinsungsfaktor (1 + i) n zu und s n = (1 + i)n 1, s d n = (1 + i)n 1 i s (m) = (1 + i)n 1, s (m) = (1 + i)n 1. n d (m) n i (m) Rückzahlung einer Schuld Sei S eine Schuld zum Zeitpunkt 0, die durch Zahlungen r 1,...,r n am Ende der Jahre 1,..., n getilgt wird. Der Barwert dieser Zahlungen soll also S sein: ein S = vr 1 + v 2 r v n r n. (1.7) Für die Restschuld S k, die bleibt, nachdem die Zahlung r k getätigt wird, gilt bzw. anders geschrieben S k = (1 + i)s k 1 r k, k = 1,...,n (1.8) r k = is k 1 + (S k 1 S k ). Jede Zahlung setzt sich also aus zwei Komponenten zusammen, der Verzinsung der Restschuld des Vorjahres und der Amortisation der Restschuld. Vergleicht man (1.8) mit (1.1), so sieht man, dass die beiden Gleichungen äquivalent sind, wenn man F k = S k setzt. Man kann also alle Resultate von vorne übernehmen, z.b. die Darstellung k S k = (1 + i) k S (1 + i) k h r h, k = 1,...,n. (1.9) h=1 Insbesondere ist wegen (1.7) S n = 0. (1.9) nennt man die retrospektive Darstellung der Restschuld, im Gegensatz zur prospektiven Darstellung S k = vr k+1 + v 2 r k v n k r n.

13 1.2. Die zukünftige Lebensdauer eines x-jährigen Die zukünftige Lebensdauer eines x-jährigen Wir betrachten nun eine bestimmte Person mit Alter x. Ihre zukünftige Lebensdauer wird mit T(x) bezeichnet (diese Person wird also beim Tode das Alter x+t haben). Die Größe T ist eine Zufallsvariable mit Verteilungsfunktion G(t) = (T t). In der Folge wird die Verteilung von T als bekannt und als stetig vorausgesetzt; es gilt dann für die Dichte g(t) = G (t) g(t)dt = (t T t + dt). Folgende Notationen sind international üblich: tq x = G(t) ist die t-jährige Sterbewahrscheinlichkeit eines x-jährigen. Analog ist tp x = 1 G(t) die t-jährige Überlebenswahrscheinlichkeit des x-jährigen. Ferner ist s tq x = (s T s + t) = G(s + t) G(s) = s+t q x s q x die Wahrscheinlichkeit, dass der x-jährige die nächsten s Jahre überleben und dann innerhalb der nächsten t Jahre sterben wird. Die bedingte Wahrscheinlichkeit, dass der x-jährige nach Erreichen des Alters x+s weitere t Jahre leben wird (gegeben dass er dieses Alter erreicht), ist gegeben durch 1 G(s + t) tp x+s = (T > s + t T > s) =. 1 G(s) Analog ist tq x+s = (T s + t T > s) = s t q x sp x die t-jährige Sterbewahrscheinlichkeit im Moment, wo der x-jährige das Alter x + s erreicht hat. Die Lebenserwartung eines x-jährigen wird üblicherweise mit dem Symbol e x bezeichnet und ist gegeben durch e x = E(T) = 0 tg(t) dt = 0 [1 G(t)]dt = 0 tp x dt. Außerdem sind noch die Abkürzungen p x := 1 p x und q x := 1 q x sowie s q x := s 1 q x üblich.

14 14 Kapitel 1. Elementare Lebensversicherungsmathematik Die Sterblichkeitsintensität des x-jährigen im Alter x + t ist definiert als µ x+t = g(t) 1 G(t) = d dt ln[1 G(t)] = d dt ln( tp x ). (1.10) Somit ergibt sich ein alternativer Ausdruck für die Wahrscheinlichkeit, dass ein x-jähriger zwischen den Zeitpunkten t und t + dt sterben wird: (t < T < t + dt) = t p x µ x+t dt Analytische Verteilungen für T Das Postulieren einer analytischen Verteilungsfunktion für die zukünftige Lebensdauer T ist nicht wirklich realistisch, jedoch liefert es oft brauchbare Modelle für Demonstrationszwecke. Wir wollen hier einige solche analytische Verteilungen (jeweils benannt nach dem Erfinder) betrachten: DeMoivre: (1724) ω... oberstes Alter. T ist dann gleichverteilt auf dem Intervall [0, ω x], d.h. g(t) = 1 für 0 < t < ω x ω x und Gompertz: (1824) µ x+t = 1 ω x t für 0 < t < ω x. µ x+t = Bc x+t t > 0 mit Konstanten B > 0, c > 1, d.h. hier wird exponentielles Wachstum von µ x+t postuliert (ist der Realität besser angepasst und braucht nicht die Annahme eines obersten Alters). Makeham: (1860) Weibull: (1939) mit Parametern k > 0, n > 0. µ x+t = A + Bc x+t t > 0. µ x+t = k(x + t) n, t > 0

15 1.2. Die zukünftige Lebensdauer eines x-jährigen Die gestutzte Lebenserwartung Sei K := [T] die ganzzahlig gestutzte zukünftige Lebensdauer des x-jährigen, d.h. (K = k) = (k < T < k + 1) = k p x q x+k (k = 0, 1,...) Der Erwartungswert von K heißt die gestutzte Lebenserwartung und ist gegeben durch e x := (K) = k (K = k) = k k p x q x+k k=1 k=1 bzw. wegen (K k) = (K = k) + (K = k + 1) +... auch durch e x = k=1 (K k) = k=1 kp x. Der Vorteil der gestutzten Lebenserwartung liegt darin, dass diese Formel leichter auszuwerten ist als jene für e x. Sei weiters S = {T }, d.h. T = K + S. S ist stetig verteilt in [0, 1]. Der Erwartungswert von S wird nun zu [S] 1 geschätzt und somit gilt 2 e x e x (1.11) Wichtiger Fall: K, S unabhängig. Dann ist die bedingte Verteilung von S unabhängig von K: (S u K = k) = u q x+k q x+k (1.12) ist dann eine von k unabhängige Verteilungsfunktion H(u), 0 u 1, d.h. uq x+k = H(u)q x+k. Im Spezialfall H(u) = u (Gleichverteilung) ist (1.11) exakt und aus T = K + S erhält man in diesem Fall Var(T) = Var(K) Sterbetafeln Eine Sterbetafel (engl. life table) ist im wesentlichen eine Tabelle von einjährigen Sterbewahrscheinlichkeiten, durch die dann die Verteilung von K definiert ist. Sterbetafeln werden mit statistischen Methoden aus realen Daten erstellt. Sie werden oft für verschiedene Bevölkerungsgruppen konstruiert (z.b. unterschieden nach Geschlecht, Generation, etc.). Eine aus den Jahren stammende Sterbetafel für Österreich kann in Anhang B gefunden werden. Wird bei einer Sterbetafel lediglich nach dem Alter eingestuft, so spricht man

16 16 Kapitel 1. Elementare Lebensversicherungsmathematik von einer Aggregattafel. Sie enthält dann also Werte q x für ganzzahlige x. Daraus können jetzt einige verwandte Größen berechnet werden: p x = 1 q x, kp x = p x p x+1 p x+2 p x+k 1, usw. Um daraus die Verteilung von T zu erhalten, muss man geeignete Annahmen über den Verlauf der unterjährigen Sterbewahrscheinlichkeiten u q x oder der Sterblichkeitsintensitäten µ x+u treffen (x, 0 u 1). Wir betrachten drei Fälle: a) Linearität von u q x : uq x = uq x. Wie wir im letzten Abschnitt gesehen haben, entspricht das dem Fall, wo K und S unabhängig sind und wo S gleichverteilt zwischen 0 und 1 ist. Es gilt hier up x = 1 uq x und µ x+u = q x 1 uq x. b) µ x+u ist konstant: Sei µ x+u := µ x+ 1 = ln p x konstant auf dem Einheitsintervall 0 < u < 1 2 (die letzte Äquivalenz folgt aus (1.10) mit t = 1). In diesem Fall gilt dann Da mit (1.12) up x = exp( uµ x+ 1) = p u x. 2 (S u K = k) = 1 pu x+k 1 p x+k, (1.13) sind die Zufallsvariablen K und S hier also nicht unabhängig. c) Linearität von 1 u q x+u : Daraus folgt und up x = 1 uq x+u = (1 u)q x. p x 1 up x+u = µ x+u = 1 q x 1 (1 u)q x q x 1 (1 u)q x. Auch hier sind S und K im allgemeinen nicht unabhängig. Bei allen drei Methoden hat die Sterblichkeitsintensität Unstetigkeiten an den ganzzahligen Argumenten. Für kleine Sterbewahrscheinlichkeiten ist S bei der zweiten und dritten Methode wenigstens annähernd gleichverteilt und annähernd unabhängig von K (vgl. z.b. (1.13) für q x+k 0).

17 1.3. Einfache Kapitalversicherungen Einfache Kapitalversicherungen Bei einer Kapitalversicherung besteht die vom Versicherer zu erbringende Leistung aus der Bezahlung einer einzelnen Summe, des Kapitals. Zeitpunkt und Höhe der Auszahlung können Funktionen der Zufallsvariablen T sein (sind also selbst Zufallsvariablen). Der Barwert dieses Kapitals sei Z. Dieser Barwert wird aufgrund eines gegebenen technischen Zinsfußes i berechnet. Der erwartete Barwert der Leistung (Z) wird als die sog. Nettoeinmalprämie (NEP) bezeichnet (im Gegensatz zur Bruttoprämie, die Aufwände der Versicherung (wie z.b. Verwaltungskosten) berücksichtigt) Todesfallversicherungen (engl. life insurance) Wir betrachten zuerst lebenslängliche Deckung (engl. whole life): Ein Kapital von 1 sei zahlbar am Ende des Jahres, in dem der Versicherte stirbt. In diesem Fall ist das Kapital also nicht zufällig, sehr wohl aber der Zeitpunkt der Auszahlung (nämlich K + 1). Der Barwert dieser Leistung ist Die Verteilung von Z ist gegeben durch Z = v K+1. (Z = v k+1 ) = (K = k) = k p x q x+k (k = 0, 1,...) Die NEP wird mit dem Symbol A x bezeichnet und ist also gegeben durch Wegen folgt die Rekursionsformel A x = [v K+1 ] = v k+1 kp x q x+k. k=0 [v K+1 ] = v (K = 0) + v [v K K 0] (K > 0) A x = v q x + va x+1 p x. Interpretation: Die NEP im Alter x ist der diskontierte Erwartungswert der NEP im Alter x + 1. Um die Varianz Var(Z) = [Z 2 ] A 2 x auszurechnen, brauchen wir einen Ausdruck für [Z 2 ]. Setzt man v = e δ, so folgt [Z 2 ] = [e 2δ(K+1) ], dies entspricht also der NEP bei Verdopplung der Zinsintensität und kann somit mit dem gleichen Rechenaufwand wie die NEP bestimmt werden.

18 18 Kapitel 1. Elementare Lebensversicherungsmathematik Bei einer temporären Todesfallversicherung (engl. term insurance) der Dauer n wird das Kapital von 1 nur ausbezahlt (am Ende des Jahres, in dem der Tod eintritt), falls der Tod in den ersten n Jahren eintritt. Somit ist v K+1 für K = 0, 1,..., n 1 Z = 0 für K = n, n + 1,... Die NEP wird hier mit A 1 x n bezeichnet und ergibt sich zu n 1 A 1 x n = v k+1 kp x q x+k. k= Erlebensfallversicherungen (engl. pure endowment) Bei einer Dauer von n Jahren wird das Kapital 1 im Erlebensfall (und nichts bei vorzeitigem Ableben) des Versicherten ausbezahlt: 0 für K = 0, 1,...,n 1 Z = v n für K = n, n + 1,... Die mit A x 1 n bezeichnete NEP beträgt in diesem Fall A x 1 n = vn np x Gemischte Versicherungen (engl. endowment) Das Kapital 1 wird am Ende des Todesjahres ausbezahlt, wenn der Tod in den ersten n Jahren stattfindet, und andernfalls nach Ablauf der Dauer n. v K+1 für K = 0, 1,..., n 1 Z = v n für K = n, n + 1,... Es gilt also Z = Z 1 + Z 2, wobei Z 1 eine Ablebens- und Z 2 eine Erlebensversicherung ist. Die NEP beträgt demnach A x n = A 1 x n + A x 1 n Für eine um m Jahre aufgeschobene Versicherung (versichertes Kapital 1, unbegrenzte Dauer) gilt 0 für K = 0, 1,..., m 1 Z = v K+1 für K = m, m + 1,...

19 1.3. Einfache Kapitalversicherungen 19 Die NEP m A x ist hier m A x = m p x v m A x+m = A x A 1 x m Auszahlung unmittelbar nach dem Ableben Bisher wurde angenommen, dass die Auszahlung jeweils am Ende des Todesjahres erfolgt. Wir wollen nun annehmen, dass das Kapital zum Zeitpunkt des Todes, also zur Zeit T, ausbezahlt wird: Für eine lebenslängliche Todesfallversicherung gilt dann und für die entsprechende NEP Ā x = 0 Z = v T v t tp x µ x+t dt. Unter der Annahme a) aus Abschnitt gilt wegen und der Unabhängigkeit von K und S: T = K + S = (K + 1) (1 S) Ā x = [v K+1 ] [(1 + i) 1 S ] = [v K+1 ] 1 0 (1 + i) u du = [v K+1 ] s 1 = i δ A x. Die Berechnung von Āx ist hier also auf einfache Weise auf die Berechnung von A x zurückgeführt. Für eine temporäre Todesfallversicherung gilt entsprechend Ā x n = Ā1 x n + A x 1 n = i δ A1 x n + A x 1 n = A x n Allgemeine Todesfallversicherungen ( i δ 1 ) A 1 x n. Hier kann das versicherte Kapital von Jahr zu Jahr variieren und wird am Ende des Todesjahres ausbezahlt. Sei c j das im j-ten Versicherungsjahr versicherte Kapital, so ist Z = c K+1 v K+1 und die NEP [Z] = c k+1 v k+1 kp x q x+k = c 1 A x + (c 2 c 1 ) 1 A x + (c 3 c 2 ) 2 A x +..., k=0

20 20 Kapitel 1. Elementare Lebensversicherungsmathematik denn eine solche Deckung kann aufgefasst werden als eine Kombination von aufgeschobenen Versicherungen mit konstanter Deckung. Ist die Deckung auf n Jahre beschränkt (d.h. c n+1 = c n+2 =... = 0), kann sie auch aufgefasst werden als eine Kombination von temporären sofort beginnenden Versicherungen. So gilt [Z] = c n A 1 x n + (c n 1 c n )A 1 x: n 1 + (c n 2 c n 1 )A 1 x: n Leibrenten und Kommutationszahlen Eine Leibrente ist eine Reihe von Zahlungen, die erfolgen, solange eine bestimmte Person (mit Anfangsalter x) lebt. Eine Leibrente ist also eine Zeitrente, deren Dauer von T abhängt, und somit eine Zufallsvariable. Der Barwert einer Leibrente, der somit auch eine Zufallsvariable ist, wird mit Y bezeichnet; die NEP einer Leibrente ist ihr erwarteter Barwert [Y ]. Leibrenten treten einerseits als Versicherungsleistungen auf, andererseits kann die periodische Bezahlung von Prämien auch als eine Leibrente interpretiert werden (natürlich mit umgekehrtem Vorzeichen) Vorschüssige lebenslängliche Leibrenten Wir betrachten eine vorschüssige lebenslängliche Leibrente, die aus jährlichen Zahlungen von je 1 besteht. Der Barwert dieser Rente ist Y = 1 + v + v v K = ä K+1 = v k I {K k}, (1.14) k=0 wobei I A den Indikator des Ereignisses A bezeichnet. Die NEP ist hier ä x = [Y ] = (K = k)ä k+1 = ä k+1 kp x q x+k (1.15) k=0 k=0 bzw., wenn wir direkt den Erwartungswert des obigen Ausdrucks mit den Indikatoren bilden, ä x = v k kp x. (1.16) k=0 Wir haben also zwei Ausdrücke für die NEP gefunden. (1.15) ist natürlich, wenn man die Rente ganzheitlich auffasst; (1.16) ist naheliegend, wenn man sich die

21 1.4. Leibrenten und Kommutationszahlen 21 Rente als eine Summe von Erlebensfallversicherungen vorstellt. Wegen Formel (1.6) kann man Y hier auch als Y = 1 vk+1 d = 1 Z d schreiben. Der Erwartungswert hiervon ergibt ä x = 1 A x. d Wenn wir diese Identität umschreiben als 1 = d ä x + A x, so kann sie interpretiert werden anhand einer Schuld von 1, welche am Anfang jedes Jahres verzinst wird, verbunden mit einer letzten Zahlung von 1 am Ende des Todesjahres Temporäre vorschüssige Leibrente Bei der entsprechenden temporären vorschüssigen Leibrente mit Dauer n ist Die NEP ergibt sich hier zu ä K+1 für K = 0, 1,..., n 1 Y = ä n für K = n, n + 1,... n 1 n 1 ä x n = ä k+1 kp x q x+k + ä n np x = v k kp x. k=0 k=0 Jetzt ist und somit folgt d.h. Y = 1 Z d ä x n = 1 A x n, d 1 = d ä x n + A x n.

22 22 Kapitel 1. Elementare Lebensversicherungsmathematik Lebenslängliche nachschüssige Leibrente Hier gilt Y = v + v v K = a K und dieser Barwert unterscheidet sich von (1.14) nur um die Konstante 1, woraus für die NEP sofort a x = ä x 1 folgt. Weiters gilt hier 1 = i a x + (1 + i) A x Aufgeschobene Leibrente Bei einer um m Jahre aufgeschobenen Leibrente mit jährlichen Einheitszahlungen gilt 0 für K = 0, 1,..., m 1 Y = v m + v m v K für K = m, m + 1,... Die NEP kann dann aus erhalten werden. m ä x = m p x v m ä x+m = ä x ä x m Allgemeine Leibrente Hiermit ist eine Leibrente gemeint, die Zahlungen r 0, r 1,... zu den Zeitpunkten 0, 1,..., K vorsieht: Y = v k r k I {K k}. Es gilt demnach k=0 [Y ] = Kommutationszahlen v k r k k p x. k=0 Kommutationszahlen sind tabellarisch erfasste Hilfsgrößen. Sei l x die Zahl der Lebenden (einer vorgegebenen Bevölkerungsgruppe), die das Alter x erreichen. Dann ist d x = l x l x+1 die Zahl derer, die zwischen Alter x

23 1.4. Leibrenten und Kommutationszahlen 23 und x + 1 sterben. Wir können also schreiben tp x = l x+t l x q x = d x l x e x = l x l x Wenn wir nun in Formel (1.16) t p x durch l x+t l x ersetzen, so erhalten wir bzw. ä x = l x + vl x+1 + v 2 l x l x l x ä x = l x + vl x+1 + v 2 l x , die sogenannte Äquivalenzgleichung. Sie kann wie folgt interpretiert werden: Wenn man sich vorstellt, dass jede der im Alter x lebenden Personen gegen eine einmalige Prämie von ä x eine Rente vom oben beschriebenen Typ kauft, besagt die Äquivalenzgleichung, dass die Summe aller Prämien (links) gleich dem Barwert aller Leistungen (rechts) ist. Einfaches Erweitern der obigen Gleichung liefert Mit den Notationen gilt dann also die einfache Formel ä x = vx l x + v x+1 l x+1 + v x+2 l x v x l x. D x = v x l x, N x = D x + D x ä x = N x D x. Die Kommutationszahlen D x (die diskontierte Zahl der Lebenden ) und N x liegen in einer Sterbetafel tabellarisch vor und erleichterten vor allem vor den Zeiten leistungsfähiger Computer die Berechnung von ä x wesentlich. Weiters gilt ä x n = N x N x+n D x und a x = N x+1 D x. Im Falle von Kapitalversicherungen werden beispielsweise durch Einführung der Kommutationszahlen C x = v x+1 d x, M x = C x + C x

Zinseszins- und Rentenrechnung

Zinseszins- und Rentenrechnung Zinseszins- und Rentenrechnung 1 Berechnen Sie den Zeitpunkt, an dem sich das Einlagekapital K bei a) jährlicher b) monatlicher c) stetiger Verzinsung verdoppelt hat, wobei i der jährliche nominelle Zinssatz

Mehr

Deckungskapital. Proseminar Versicherungsmathematik. TU Graz. 11. Dezember 2007

Deckungskapital. Proseminar Versicherungsmathematik. TU Graz. 11. Dezember 2007 Deckungskapital Gülnur Adanç Proseminar Versicherungsmathematik TU Graz 11. Dezember 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1 Deckungskapital 2 1.1 Prospektive und Retrospektive Methode.................... 3 1.1.1

Mehr

Zinseszins- und Rentenrechnung

Zinseszins- und Rentenrechnung Zinseszins- und Rentenrechnung 1 Berechnen Sie den Zeitpunkt, an dem sich das Einlagekapital K bei a) jährlicher b) monatlicher c) stetiger Verzinsung verdoppelt hat, wobei i der jährliche nominelle Zinssatz

Mehr

vorschüssige, lebenslängliche Leibrente (whole life annuity-due) Vorschüssige jährliche Zahlungen von 1, solange die versicherte Person am Leben ist.

vorschüssige, lebenslängliche Leibrente (whole life annuity-due) Vorschüssige jährliche Zahlungen von 1, solange die versicherte Person am Leben ist. 4. Leibrenten vorschüssige, lebenslängliche Leibrente (whole life annuity-due) Vorschüssige jährliche Zahlungen von 1, solange die versicherte Person am Leben ist. NEP ä x : Y = 1 + v + v 2 + + v K = ä

Mehr

Kapitalversicherungen

Kapitalversicherungen Kapitalversicherungen Birgit Scharwitzl 10. Dezember 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe und wichtige Definitionen 2 1.1 Prämie................................................... 2 1.2 Gewinnbeteiligung............................................

Mehr

Kapitalversicherungen

Kapitalversicherungen Kapitalversicherungen Sanela Omerovic Proseminar Versicherungsmathematik TU Graz 11. Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Einfache Versicherungsformen 3 2.1 Todesfallversicherungen (Life Insurance)....................

Mehr

Lebensdauer eines x-jährigen

Lebensdauer eines x-jährigen Lebensdauer eines x-jährigen Sabrina Scheriau 20. November 2007, Graz 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Sterbewahrscheinlichkeiten 4 2.1 Definition und Ermittlung....................

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 221 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Wird im Bereich der Rentenrechnung die zugehörige zu Beginn eines Jahres / einer Zeitperiode eingezahlt, so spricht

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung 1. Zinsen, Zinseszins 2. Rentenrechnung 3. Tilgung Nevzat Ates, Birgit Jacobs Zinsrechnen mit dem Dreisatz 1 Zinsen Zinsrechnen mit den Formeln Zinseszins

Mehr

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Finanzmathematik Literatur Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band 1, 17. Auflage,

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 3. Finanzmathematik 3.1. Zinsrechnung 3.1.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput - das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Lineare Algebra 4 Lineare Programme 5 Folgen und Reihen 6

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

III. Grundlagen der Lebensversicherungsmathematik III.5. Deckungskapital für Lebensversicherungsprodukte

III. Grundlagen der Lebensversicherungsmathematik III.5. Deckungskapital für Lebensversicherungsprodukte III. Grundlagen der Lebensversicherungsmathematik III.5. Deckungskapital für Lebensversicherungsprodukte Universität Basel Herbstsemester 2015 Dr. Ruprecht Witzel ruprecht.witzel@aktuariat-witzel.ch www.aktuariat-witzel.ch

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

Klassische Risikomodelle

Klassische Risikomodelle Klassische Risikomodelle Kathrin Sachernegg 15. Jänner 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Begriffserklärung.................................. 3 2 Individuelles Risikomodell 3 2.1 Geschlossenes

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge Agenda Sparpläne und Kreditverträge 2 Endliche Laufzeit Unendliche Laufzeit Zusammenfassung Sparpläne und

Mehr

Übungen zur Versicherungsmathematik

Übungen zur Versicherungsmathematik Übungen zur Versicherungsmathematik I Lebensversicherungsmathematik Vervollständige die folgende Tabelle, wobei jedes der Symbole durch die anderen ausgedrückt werden soll i d i d v r i i d +i v v +i r

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Lebensversicherungsmathematik Prüfungsbeispiele Termine 22.10.2004-25.6.2007 nach Themen geordnet

Lebensversicherungsmathematik Prüfungsbeispiele Termine 22.10.2004-25.6.2007 nach Themen geordnet Lebensversicherungsmathematik Prüfungsbeispiele Termine 22.10.2004-25.6.2007 nach Themen geordnet R. Kainhofer, Inst. f. Wirtschaftsmathematik, FAM, TU Wien Inhaltsverzeichnis 1 Prüfungsbeispiele der schriftlichen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer. Mathematik 1 Prof Dr K Melzer karinmelzer@hs-esslingende http://wwwhs-esslingende/de/mitarbeiter/karin-melzerhtml Inhaltsverzeichnis 1 Finanzmathematik 1 11 Folgen und Reihen 1 111 Folgen allgemein 1 112

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik Das Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik für Vergleich von Zahlungen, welche

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung Grundwissen) Jürgen Strobel Köln) und Hans-Jochen Bartels Mannheim) Am 04.10.2003 wurde in Köln die zehnte Prüfung über Mathematik

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 239 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Durch die wird ein Zahlungsstrom beschrieben, der zur Rückführung eines geliehenen Geldbetrags dient. Der zu zahlende

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig)

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig) (K n + R n = ln n = ln q 1 K 0 + R q 1 (K n q + R q 1 K 0 q + R q 1 ) / ln(q) (nachschüssig) ) / ln(q) (vorschüssig) Eine einfache Formel, um q aus R,n,K n und K 0 auszurechnen, gibt es nicht. Tilgungsrechnung

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung. Kapitalwert zum Zeitpunkt j (nach j Zinsperioden) Bsp. 1. 0 1 2 3 4 Zeitpunkte

Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung. Kapitalwert zum Zeitpunkt j (nach j Zinsperioden) Bsp. 1. 0 1 2 3 4 Zeitpunkte Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung Zinssatz (Rendite) je Zinsperiode i = p% p= Prozentpunkte Zinsfaktor (Aufzinsungsfaktor) q =1+i Diskontfaktor (Abzinsungsfaktor) v =1/(1 + i) =q 1 Laufzeit n

Mehr

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S;

Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S; 1 5.3. Tilgungsrechnung Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S; Bezeichnung: S... Schuld, Darlehen, Kredit

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Tabellen zur jährlich und monatlich vorschüssigen Zahlungsweise Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt

Mehr

Präsenzübungsaufgaben zur Vorlesung Elementare Sachversicherungsmathematik

Präsenzübungsaufgaben zur Vorlesung Elementare Sachversicherungsmathematik Präsenzübungsaufgaben zur Vorlesung Elementare Sachversicherungsmathematik Dozent: Volker Krätschmer Fakultät für Mathematik, Universität Duisburg-Essen, WS 2012/13 1. Präsenzübung Aufgabe T 1 Sei (Z 1,...,

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Ralf Lister, Aktuar, lister@actuarial-files.com Zusammenfassung: Zwei Fälle werden betrachtet und die jeweiligen VaR-Werte errechnet. Im ersten Fall wird

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

3.3. Tilgungsrechnung

3.3. Tilgungsrechnung 3.3. Tilgungsrechnung Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S; Bezeichnung: S... Schuld, Darlehen, Kredit Es

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678 Lösungsvorschläge zu Blatt 8 X binomialverteilt mit p = 0. und n = 10: a PX = = 10 q = 1 p = 0.8 0. 0.8 10 = 0, 1,..., 10 PX = PX = 0 + PX = 1 + PX = 10 10 = 0. 0 0.8 10 + 0. 1 0.8 9 + 0 1 10 = 0.8 8 [

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T Verteilungsmodelle Verteilungsfunktion und Dichte von T Survivalfunktion von T Hazardrate von T Beziehungen zwischen F(t), S(t), f(t) und h(t) Vorüberlegung zu Lebensdauerverteilungen Die Exponentialverteilung

Mehr

Personenversicherungsmathematik

Personenversicherungsmathematik Personenversicherungsmathematik Hansjörg Albrecher, Hans-Peter Schrei und Markus Hofer nach einer Vorlesung von R. F. Tichy Institut für Mathematik A Technische Universität Graz Version: November 2012

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Krankenversicherungsmathematik

Krankenversicherungsmathematik Krankenversicherungsmathematik Florian Peycha 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kopfschaden 1 1.1 Die Methode von Rusam..................... 2 1.2 Altersgruppenbildung....................... 3 1.3 Die

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000. Finanzmathematik Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de Das Tilgungsrechnen Für Kredite gibt es drei unterschiedliche

Mehr

Die Pareto Verteilung wird benutzt, um Einkommensverteilungen zu modellieren. Die Verteilungsfunktion ist

Die Pareto Verteilung wird benutzt, um Einkommensverteilungen zu modellieren. Die Verteilungsfunktion ist Frage Die Pareto Verteilung wird benutzt, um Einkommensverteilungen zu modellieren. Die Verteilungsfunktion ist k a F (x) =1 k>0,x k x Finden Sie den Erwartungswert und den Median der Dichte für a>1. (Bei

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung Hypotheken Immobilienfinanzierung Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung Eine attraktive finanzielle Unterstützung nach Mass Sind Sie schon

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Übungen zur Vorlesung QM II Unterjährliche Renten Aufgabe 8.1 Ein Auto wird auf Leasingbasis zu folgenden Bedingungen erworben:

Übungen zur Vorlesung QM II Unterjährliche Renten Aufgabe 8.1 Ein Auto wird auf Leasingbasis zu folgenden Bedingungen erworben: Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 22, Tel. 394 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen zur Vorlesung QM II Unterjährliche Renten Aufgabe

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

b) Wie hoch ist der Betrag nach Abschluss eines Studiums von sechs Jahren?

b) Wie hoch ist der Betrag nach Abschluss eines Studiums von sechs Jahren? Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Mathematik für Prüfungskandidaten und Prüfungskandidatinnen Unterjährliche

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Fritz verlangt einen Zins von 257.14% (Jahreszins. das ist übelster Wucher ) b) k = CHF 150.--, Zeit: 2 Monate, zm = CHF 10.

Fritz verlangt einen Zins von 257.14% (Jahreszins. das ist übelster Wucher ) b) k = CHF 150.--, Zeit: 2 Monate, zm = CHF 10. Seite 8 1 Zinssatz Bruttozins am 31.12. Verrechnungssteuer Nettozins am 31.12. Kapital k Saldo am 31.12. a) 3.5% 2436 852.60 1583.4 69 600 71 183.40 b) 2.3% 4046 1416.10 2629.90 175 913.05 178'542.95 c)

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Mathematik-Klausur vom 16.4.2004

Mathematik-Klausur vom 16.4.2004 Mathematik-Klausur vom 16..200 Aufgabe 1 Die Wucher-Kredit GmbH verleiht Kapital zu einem nominellen Jahreszinsfuß von 20%, wobei sie die anfallenden Kreditzinsen am Ende eines jeden Vierteljahres der

Mehr

6 Berechnung der Kapitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung

6 Berechnung der Kapitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung 6 Berechnung der Kaitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung 61 Wertentwicklung ohne Gut- oder Lastschrift von Zinsen Beisiele: 1 Konstante Produktionszunahme Produktion im 1 Jahr: P 1 Produktion

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Mathematik-Klausur vom 02.02.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 31.01.2011

Mathematik-Klausur vom 02.02.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 31.01.2011 Mathematik-Klausur vom 02.02.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 31.01.2011 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) / Prof. Hans-Peter SCHWINTOWSKI, Humboldt-Universität (beide Berlin) Produktinformationsblatt GDV Formulierungsvorschlag

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de)

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabe 1 Betrachten Sie die Cashflows der Abbildung 1 (Auf- und Abwärtsbewegungen finden mit gleicher Wahrscheinlichkeit statt). 1 Nehmen Sie an, dass

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 04.02.2015 und Finanzmathematik-Klausur vom 27.01.2015

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 04.02.2015 und Finanzmathematik-Klausur vom 27.01.2015 Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 04.0.015 und Finanzmathematik-Klausur vom 7.01.015 Bearbeitungszeit: W-Mathe 60 Minuten und F-Mathe 45 Min Aufgabe 1 a) Für die Absatzmenge x in ME) und den Verkaufspreis

Mehr

11.AsymmetrischeInformation

11.AsymmetrischeInformation .AsymmetrischeInformation Informationistnurwichtig,wenneineEntscheidungssituationdurcheinunsicheresUmfeld charakterisiertist.istesvielleichtso,daßauchdieunsicherheitselbstzueinereinschränkung derfunktionsfähigkeitvonmärktenführt?diesistinder

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr