Einführung in schulpraktische Studien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in schulpraktische Studien"

Transkript

1 Einführung in schulpraktische Studien Vorbereitung auf Schule und Unterricht Von Ingbert von Martial Jürgen Bennack 7. überarbeitete Auflage HLuHB Darmstadt Illllllllllllllllll Schneider Verlag Hohengehren GmbH

2 Inhalt 1. Einführung (J. Bennack /1. von Martial) Die Aufgabe der schulpraktischen Studien Theorie und Praxis im Studium Formen der schulpraktischen Studien und erwartete Wirkungen Zur Theorie der Schule (J. Bennack) Begriff Schule Schulanthropologie Schulsoziologie Schulsystem 16 2:32 Schulinteressenten : Schulfunktionen Schulpsychologie Entwicklungspsychologie Kognitive Entwicklung und Intelligenz Soziale Entwicklung und Moral Pädagogische Psychologie Lernen Lernbedingungen Lernbeschränkungen Lernhilfen Schulpädagogik Aufgaben der Schule Erziehung Bildung, Schüler und Lehrer, Gemeinsamkeiten Schüler Lebensweltprobleme Schwierige Schüler Lehrer Reflexivität als Qualifikation Lehreraufgaben Organisation der Schule Aufbau des Schulwesens Generelle Regelungen im Schulwesen Schulpflicht Schulklassen Lehrplan 52

3 2.624 Fächerkanon und Stundenplan Schulzeit Schulordnungen Schulaufsicht Innere Schulorganisation Differenzierung Schulleben Schulausstattung Schule und Unterricht Schule gestalten Schüler motivieren Zur Theorie des Unterrichts (J. Bennack) Didaktische Modelle Bildungstheoretische Didaktik Theorie der Bildung Unterrichtsvorbereitung Lehrtheoretische Didaktik Theorie des Unterrichts Unterrichtsplanung Kybernetische Didaktik Theorie des Unterrichts Unterrichtsplanung Didaktische Prinzipien Sach-und Zielgemäßheit Schülergemäßheit insgesamt Schülergemäßheit durch Differenzierung Schülergemäßheit durch Motivierung Schülergemäßheit durch Aktivierung Elementarisierung insgesamt Elementarisierung durch Vereinfachung Elementarisierung durch Strukturierung Elementarisierung durch Veranschaulichung Exemplarisches Prinzip Überprüfung des Gelernten Festigung Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik Schul-und Unterrichtspraxis (I. von Martial) Die Bestimmung der Lernziele Lernziele im Kontext des Unterrichts Einteilung der Lernziele 92

4 4.121 Einteilung der Lernziele nach der Art der Befähigung Einteilung der Lernziele nach Lernzielebenen Lernprozesse als zielrelevante Faktoren Folgen von Lernzielen Die Auswahl der Unterrichtsinhalte Themenstruktur nach Klafki Themenstruktur nach König/Riedel Themenanalyse und Themenbestimmung Die methodische Gestaltung des Unterrichts Aktionsformen des Lehrens und Lernens Aktionsformen des Lehrens Lehrervortrag Lehrerdemonstration Lehrerimpulse Lernakte der Schüler Schülervortrag Schülerdemonstration Schülerimpulse Experimentelle Schülerarbeit Schülerarbeit mit Texten oder Materialien Lernen durch Spielen Programmiertes Lernen Hausaufgaben Erkundung Sozialformen des Unterrichts Großgruppenunterricht Klassenunterricht Lehrgespräch Unterrichtsgespräch Andere Formen des Lernens in der Klasse Abteilungsunterricht Kleingruppenunterricht Formen des Kleingruppenunterrichts Abschnitte des Kleingruppenünterrichts Partnerarbeit Einzelarbeit Team-Teaching Einteilung des Unterrichts in Abschnitte oder Phasen Einteilung nach Teillernzielen Einteilung nach Lernstufen Einteilung nach Arbeitsphasen Methodenkonzeptionen (J. Bennack/1. von Martial) Differenzierung (7. von Martial) Äußere Differenzierung Innere Differenzierung 135

5 4.4 Die Auswahl der Medien Die Stelle der Medien im Unterricht Medien als Lernobjekte Medien als Hilfsmittel Der Begriff des Unterrichtsmediums Die Einteilung der Unterrichtsmedien Originale Informationelle Objekte Medienfunktionen Medienentscheidung (J. Bennack) Programmierter Unterricht Bedingungen des Lernens im Unterricht (l. von Martial) Sozialkulturelle Bedingungen Personale Bedingungen Lehrer Schüler Bedingungsfeld (J. Bennack) Analyse und Planung des Unterrichts (I. von Martial) Vorbereitende Analyse Zielanalyse Themenanalyse Bedingungsanalyse Verfahrensanalyse Planung des Unterricht s Das Verhältnis von vorbereitender Analyse und Planung Die Entwicklung des Plans Vorbereitung und Organisation des Unterrichts Die nachgehende Unterrichtsanalyse - Nachbereitung Bestandsaufnahme Ergebniskontrolle Wirkungskontrolle Bewertung Abweichungsanalyse Genetischer Entwurf zur Unterrichtsplanung (J. Bennack) Planungsbeispiele (J. Bennack/1. von Martial) Unterrichtsplanung im Fach Sachunterricht/Geographie, Klasse 4 _ Der Plan und seine didaktische Begründung Tabellarische Verlaufsplanung Anhang: Arbeitsblätter Unterrichtsplanung im Fach Mathematik, Klasse Der Plan und seine didaktische Begründung 193

6 5.622 Tabellarische Verlaufsplanung Anhang: zwei Arbeitsblätter Unterrichtsplanung im Fach Latein mit Nachbereitung, Klasse Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, Klasse Der Plan und seine didaktische Begründung Tabellarische Verlaufsplanung Unterrichtsbeobachtung (7. von Martial) Beobachtung und Wahrnehmung Die Selektivität der Wahrnehmung Besonderheiten der Wahrnehmung von Personen Formen der Beobachtung Die naive Beobachtung Die systematische Beobachtung Die Erfassung des Unterrichts durch Beobachtung Beobachtungsaufgaben und Unterrichtsprotokolle Die Erfassung des Verlaufs und einzelner Elemente des Unterrichts Formbogen "didaktisches Profil einer Unterrichtsstunde" Zur Beurteilung von Unterricht (1. von Martial) Gesichtspunkte zur Beurteilung der Lehrkompetenz Formbogen zur Beurteilung des Lehrerverhaltens Die Erfassung des Schülerverhaltens Formbogen zur Erfassung des Schülerverhaltens Das Praktikum in der Schule (I. von Martial) Die Erkundung der Institution Schule Hospitation Unterrichtsbeobachtung Gespräche mit dem Mentor Unterrichtsversuche Der Praktikumsbericht Beschreibung der Praktikumsstelle Der Schulort Die Schule Die Praktikumsklasse Der Mentor Dokumentation des Praktikums 258

7 8.421 Praktikumstagebuch Protokollieren des Unterrichts Unterrichtsskizze Unterrichtsprotokoll : Schriftliche Planung des Unterrichts und Nachbereitung Verschiedene Materialien Literatur Sachregister 269

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts Universität Siegen Didaktik der Geschichte Aufbau des Praktikumsberichts Deckblatt: Name, Schule, Ausbildungskoordinator / Praktikumsbetreuer, Zeitraum des Praktikums, praktikumsbegleitende/vorbereitende

Mehr

Hinweise zu den fachdidaktischen Studienanteilen des Lehramtsstudiums Pädagogik

Hinweise zu den fachdidaktischen Studienanteilen des Lehramtsstudiums Pädagogik Universität zu Köln Philosophische Fakultät Pädagogisches Hinweise zu den fachdidaktischen Studienanteilen des Lehramtsstudiums Pädagogik Maßgeblich für das Fachdidaktik-Studium sind die Lehramtsprüfungsordnung

Mehr

Medien im Unterricht. Ein Überblick. von: Niklas Rickmann

Medien im Unterricht. Ein Überblick. von: Niklas Rickmann Medien im Unterricht Ein Überblick von: Niklas Rickmann Inhalt 1. Verortung der Medien in der allgemeinen Didaktik 2. Begriff des Unterrichtsmediums 3. Einteilung der Unterrichtsmedien (Lernobjekte/ Hilfsmittel)

Mehr

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule... Vorwort... 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren... 15 1 Lehrerin oder Lehrer werden ein lebenslanger Entwicklungs- und Lernprozess?... 15 2 Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern... 16 3 Weitere

Mehr

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die Schulpädaqoqik Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz Tornelsen SCRIPTOR Vorwort 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren 15 1 Lehrerin oder Lehrer

Mehr

Oskar Seitz Kriterien guten Unterrichts Versuch einer Ableitung aus dem Begriff der»vermittlung

Oskar Seitz Kriterien guten Unterrichts Versuch einer Ableitung aus dem Begriff der»vermittlung Inhaltsverzeichnis Hans Jürgen Apel Prinzipien didaktischen Handelns 0. Einleitung 1. Didaktische Prinzipien in pädagogischen Theorien - Historische Positionen 2. Didaktische Prinzipien als Grundsätze

Mehr

Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER

Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER Fachdidaktik Physik 2. überarbeitete und erweiterte Auflage ö AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN Inhalt VORWORT

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83 IX 0 Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 0.1 Was ist Physik?...2 0.2 Was ist Didaktik?...3 0.3 Physikdidaktik: Forschung und Lehre über Physikunterricht...6 1 Warum Physikunterricht?...11 1.1 Bildungstheoretische

Mehr

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler Physikdidaktik Eine Einführung in Theorie und Praxis 5» vieweg Inhaltsverzeichnis 0 Einführung: Was ist Physikdidaktik? 1 0.1 Was ist Physik? 2 0.1 Was ist Physik?

Mehr

Anna Maria Fraedrich. Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule

Anna Maria Fraedrich. Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule Anna Maria Fraedrich Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule Aus der Praxis für die Praxis Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung...XI 1 Einige allgemeine

Mehr

Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung

Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung Gernot Gonschorek/Susanne Schneider Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung Reihe Schule und Unterricht Herausgegeben von Jörg Petersen und Gerd-Bodo Reinert ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll

Mehr

VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II

VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II Servicestelle Lehrerausbildung Büro für Schulpädagogische Praktika Benjamin Franz, Praktikumsbeauftragter R I C H T L I N I E N FÜR DIE VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II IM 2-FÄCHER-BACHELOR MIT STUDIENZIEL

Mehr

Freie Universität Berlin. Fachdidaktik Französisch, Italienisch, Spanisch

Freie Universität Berlin. Fachdidaktik Französisch, Italienisch, Spanisch Freie Universität Berlin Fachdidaktik Französisch, Italienisch, Spanisch Informationen zu Schulpraktischen Studien in den Schulfächern Französisch, Italienisch, Spanisch für Schulleiter/innen, Lehrer/innen

Mehr

Praxissemester Schuljahr 2011/12 Terminplan

Praxissemester Schuljahr 2011/12 Terminplan Praxissemester Schuljahr 2011/12 Terminplan Praktikum an der Schule: 12.09. - 14.10.2011 Block und Modul 1 Termine 8.45 12.00 Uhr 14.00 17.15 Uhr B l o c k und M o d u l 1 Mittwoch, 07.09.2011 Donnerstag,

Mehr

Friedrich W. Krön. Grundwissen Didaktik. 4., neu bearbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen und 18 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Friedrich W. Krön. Grundwissen Didaktik. 4., neu bearbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen und 18 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Friedrich W. Krön Grundwissen Didaktik 4., neu bearbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen und 18 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort zur 4. revidierten Auflage 9 Vorwort zur 1. Auflage

Mehr

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester Stand 13.06.2012 Die folgende Übersicht dient der Information der Fachdidaktik-Ausbilder am Seminar

Mehr

Ergänzung der BFR SP zur Handreichung zur Durchführung der SPÜ im lehramtsbezogenen BA-Studiengang

Ergänzung der BFR SP zur Handreichung zur Durchführung der SPÜ im lehramtsbezogenen BA-Studiengang Fakultät Erziehungswissenschaften, IBF, Professur für Sozialpädagogik e. i. Didaktik Ergänzung der Beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik zur Handreichung zur Durchführung der schulpraktischen Übungen

Mehr

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN Fachdidaktik Chemie SS 2015 Fachbereich Chemie Studiengang: Bachelor of Education TU Kaiserslautern Apl. Prof. Dr. G. Hornung, A. Molitor-Schworm, A. Engelhardt

Mehr

Selbst bestimmt es Lernen

Selbst bestimmt es Lernen Grundlagen der Schulpädagogik Band 41 Selbst bestimmt es Lernen Freie Arbeit an selbst gewählten Themen Von Michael Bannach Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis lll Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Fachpraktikum Deutsch als Blockpraktikum. Informationen zum Praktikumsbericht

Fachpraktikum Deutsch als Blockpraktikum. Informationen zum Praktikumsbericht Fachpraktikum Deutsch als Blockpraktikum Informationen zum Praktikumsbericht Leitung des praktikumsvorbereitenden Seminars: Prof. Dr. Gerhard Rupp Prof. Dr. Wolfgang Boettcher Dr. Annette Mönnich Dr. Ralph

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Einführung in die Fachdidaktik Deutsch von Karl Schuster vollständig überarbeitete und erweiterte 7. Auflage Schneider Verlag Hohengehren GmbH HLuHB Darmstadt 14306552 III Vorwort VII Einleitung 1 1 Wissenschaftliches

Mehr

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT Leitung des Praktikums: Organisation: Prof. Dr. Wolfgang Boettcher Dr. Ralph Köhnen Dr. Thomas Lischeid Dr. Annette Mönnich Prof. Dr. Gerhard Rupp

Mehr

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30 Vorwort 11 1 Guter Deutschunterricht 12 1.1 Was ist guter Deutschunterricht? 13 1.2 Welche Faktoren beeinflussen den Deutschunterricht? 13 1.3 Zehn Merkmale eines guten Deutschunterrichts 14 2 Die Vorgaben

Mehr

VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II

VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II Servicestelle Lehrerausbildung Büro für Schulpädagogische Praktika Benjamin Franz, Praktikumsbeauftragter R I C H T L I N I E N FÜR DIE VORBEREITENDEN STUDIEN (VBS) I/II IM 2-FÄCHER-BACHELOR MIT STUDIENZIEL

Mehr

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung WICHTIG: Der hier angeführte Stundenverlauf ist ein Vorschlag und keineswegs als eine verbindliche Version zu sehen. Er soll einzig als Leitfaden zu Ihrer

Mehr

INTEGRIERTES FACHPRAKTIKUM DEUTSCH - INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT

INTEGRIERTES FACHPRAKTIKUM DEUTSCH - INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT INTEGRIERTES FACHPRAKTIKUM DEUTSCH - INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT Leitung des Praktikums Prof. Dr. Wolfgang Boettcher Dr. Ralph Köhnen Dr. Thomas Lischeid Dr. Annette Mönnich Prof. Dr. Gerhard Rupp

Mehr

WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER. Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN

WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER. Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN Inhalt Vorwort : 11 1. Begründung und Zielsetzung des Physikunterrichts

Mehr

Geschichtsunterricht

Geschichtsunterricht Horst Gies Geschichtsunterricht Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung In Zusammenarbeit mit Michele Barricelli und Michael Toepfer BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN. 2004 INHALT WARUM IST UNTERRICHTSPLANUNG

Mehr

Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis. Auer Verlag GmbH

Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis. Auer Verlag GmbH Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis Auer Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 4. 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5

Mehr

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik r Wolfgang Klafki Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik 2., erweiterte Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ANALYSIEREN, GESTALTEN

ANALYSIEREN, GESTALTEN UNTERRICHT SEHEN, I ANALYSIEREN, GESTALTEN herausgegeben von Ewald Kiel 2., überarbeitete Auflage VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2012 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN

Mehr

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Praxisphasen der Lehramtsausbildung Praxisphasen der Lehramtsausbildung 29.01.16 Programmübersicht 1. Begrüßung und Einführung 2. Orientierungspraktikum 3. Das Praxissemester im Kontext der Gymnasiallehrerprüfungsordnung 4. Der Vorbereitungsdienst

Mehr

Didaktik: Lehren & Lernen

Didaktik: Lehren & Lernen Didaktik: Lehren & Lernen Eine Einführung Vorlesung Didaktik, Methodik, Medien ( Modul 2 ) in den Bildungswissenschaften StD Bernhard Hoffmann, Universität Trier - 2008 1 Vom Lehren & Lernen Das didaktische

Mehr

Grundwissen Didaktik. Friedrich W. Krön Eiko Jürgens Jutta Standop. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Grundwissen Didaktik. Friedrich W. Krön Eiko Jürgens Jutta Standop. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Friedrich W. Krön Eiko Jürgens Jutta Standop Grundwissen Didaktik 6., überarbeitete Auflage Mit 36 Abbildungen und 17 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort zur 6., überarbeiteten

Mehr

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten)

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Nr. Thema Modul Zeit á 90 Min. 1 Die Ausbildung im Fach Bildende Kunst - Erwartungen und Anforderungen 1/2 1 Leitbild

Mehr

Fundsache. Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik

Fundsache. Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik Fundsache Informationsveranstaltung TOPs 1. Organisatorische Regelungen Zeitraum, Verantwortlichkeiten 2. Aufgabenstellung im Praktikumszeitraum Stundenvolumen Praktikumsbericht (formal) 3. Inhaltliche

Mehr

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013 Entwurf für das Schulpraxissemester 2013 Pädagogik / Pädagogische Psychologie im Schulpraxissemester Im Schulpraxissemester am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Stuttgart

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Themenblock I: Unterricht Unterrichtsmethoden 70 von Volker Huwendiek. 1 Unterrichtshospitation 12 von Klaus Korossy

Inhaltsverzeichnis. Themenblock I: Unterricht Unterrichtsmethoden 70 von Volker Huwendiek. 1 Unterrichtshospitation 12 von Klaus Korossy 3 Inhaltsverzeichnis Themenblock I: Unterricht 11 1 Unterrichtshospitation 12 von Klaus Korossy 1.1 Unterrichtshospitation Weg in die Schulpraxis 12 1.2 Unterrichtsbeobachtung in der Schulpraxis 13 1.3

Mehr

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf STAATLICHE SEMINARE FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf für die Lehrerausbildung an beruflichen Schulen Vorwort Im Dezember 2010 forderte die

Mehr

Didaktische Grundlagen beruflicher Lehr-/Lernprozesse

Didaktische Grundlagen beruflicher Lehr-/Lernprozesse Didaktische Grundlagen beruflicher Lehr-/Lernprozesse Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man mußes auch tun. J.W. v. Goethe Säulen der Lehrerbildung Didaktische

Mehr

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Zentrum für Lehrerbildung zfl@mx.uni-saarland.de www.uni-saarland.de/zfl > Übersicht 1. Übersicht über die Schulpraktika 2. Neu: Erweitertes

Mehr

Infoblatt Sonderpädagogisches Blockpraktikum

Infoblatt Sonderpädagogisches Blockpraktikum Abteilung für Präventions-, Integrations- und Rehabilitationsforschung Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen Stand Wintersemester 2012/13 Dr. Christoph

Mehr

Handbuch Unterríchtsnlanung

Handbuch Unterríchtsnlanung Wilhelm H. Peterßen Handbuch Unterríchtsnlanung Grundfragen Modelle Stufen Dimensionen 9., aktualisierte und überarbeitete Auflage Oldenbourg Vorwort 11 Erster Teil Grundfragen der Unterrichtsplanung 1

Mehr

Anne Büttner Mandy Freyer

Anne Büttner Mandy Freyer Anne Büttner Mandy Freyer 1. Planung von Unterricht 2. Aufbau eines Langentwurfs 1. Aufbau eines Verlaufsplan GA 2. Alternative Verlaufspläne 3. Aufbau eines Kurzentwurfs 4. Ratschläge für den Alltag Inhalt

Mehr

2.3 Pichtmodule Fachdidaktik

2.3 Pichtmodule Fachdidaktik 2.3 Pichtmodule Fachdidaktik Nachfolgend werden die Module Fachdidaktik 1 und 2 beschrieben. Das Modul Fachdidaktik 1 besteht aus zwei Teilen, welche unabhängig voneinander absolviert werden können. Die

Mehr

PORTFOLIO - Schulpraxis -

PORTFOLIO - Schulpraxis - PORTFOLIO - Schulpraxis - Dokumentation Lernreflexion Grundlage für Präsentation und Kommunikation Bewertung aktueller Entwicklungsbedingungen und zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten Inhalte des Portfolios:

Mehr

Konzept der fachspezifischen Arbeitsmappen

Konzept der fachspezifischen Arbeitsmappen Konzept der fachspezifischen Arbeitsmappen Zur Bewertung des Praxissemester erstellen die Studierenden neben dem Portfolio jeweils eine Arbeitsmappe für ihre gewählten Unterrichtsfächer. Auf den folgenden

Mehr

Multimediale Evaluation in der Informatiklehrerausbildung

Multimediale Evaluation in der Informatiklehrerausbildung Multimediale Evaluation in der Informatiklehrerausbildung Projektpartner Didaktik der Informatik, Uni Dortmund (IBM - DL) Studienseminar Hagen HELP (Frankfurt, Kassel) Didaktik der Informatik, Uni Paderborn

Mehr

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule Biologiedidaktik 1 (Gy./ Sek.): Theoretische und praktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Biologie Studienprogramm bzw. Studienprofil Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt

Mehr

Merkblatt zum Blockpraktikum im Fach Deutsch Lehramt Grund- und Hauptschule

Merkblatt zum Blockpraktikum im Fach Deutsch Lehramt Grund- und Hauptschule Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Dr. Dagmar Holzmann-Witschas, Uta Hauck-Thum (Praktikumsbetreuung Grundschule, Tel.: 089/2180-2259) Dr. Markus Schmelz (Praktikumsbetreuung Hauptschule,

Mehr

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 5 Inhalt Einführung...11 Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 1 Komponenten von Unterricht...17 1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen... 17 1.2 Grundlegende Informationen... 19 1.2.1 Eine traditionsreiche

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................. 1 1.1 Unterrichtsentwürfe als Mittel der Lehrerausbildung und der Unterrichtsentwicklung.................... 1 1.2 Aufbau des Buches...........................

Mehr

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht VL Einführung in die Schulpädagogik (Boenicke /Popp) Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht Organisationsformen im lehrergelenkten Unterricht Videoanalyse: Handlungsformen von Lehrern und Schülern

Mehr

Institut für deutsche Sprache und Literatur

Institut für deutsche Sprache und Literatur Institut für deutsche Sprache und Literatur Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache Hinweise zur Anfertigung des Berichts zum Tagespraktikum Allgemeines Im Praktikumsbericht

Mehr

Leitfaden Schulpraxis

Leitfaden Schulpraxis Gislinde Bovet/Volker Huwendiek (Hrsg.) Leitfaden Schulpraxis Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf 4., komplett überarbeitete Auflage ULB Darmstadt IIIIIIIIUINIIIII 16180483 Inhaltsverzeichnis Themenblock

Mehr

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2 13 ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2 Hinweis: Die Seminare 2, 3 und 4 bauen aufeinander auf und dürfen nur in dieser Reihenfolge nacheinander besucht werden. Die

Mehr

Aufträge für Studierende für das Praktikum 2 im FS17

Aufträge für Studierende für das Praktikum 2 im FS17 Aufträge für Studierende für das Praktikum 2 im FS17 Für das Praktikum 2 stehen zur Thematik Umgang mit Heterogenität die folgenden beiden Arbeitsaufträge zur Verfügung, um in der Praktikumsklasse für

Mehr

Portfolio B. im Fach Sport. für das pädgogisch didaktische Schulpraktikum

Portfolio B. im Fach Sport. für das pädgogisch didaktische Schulpraktikum Sportzentrum Portfolio B im Fach Sport für das pädgogisch didaktische Schulpraktikum für die Dreierdidaktik an Grund und Mittelschulen, für die Unterrichtsfächer an Grund, Mittel und Realschulen und für

Mehr

Unterrichten und Lernen in der Schule

Unterrichten und Lernen in der Schule Werner Wiater Unterrichten und Lernen in der Schule Eine Einfiihrung in die Didaktik Neubearbeitung Auer Verlag GmbH Inhalt Vorwort 7 I. Was ist Didaktik? 8 1 Definition 8 2 Allgemeine Didaktik - Fachdidaktik

Mehr

Biologieunterricht heute

Biologieunterricht heute Wilhelm Killermann/Peter Hiering/Bernhard Starosta Biologieunterricht heute Eine moderne Fachdidaktik Neuauflage Auer Verlag GmbH Vorwort 7 1. Bedeutung und Stellung der Biologie im Kanon der Unterrichtsfächer..

Mehr

Veranstaltungen des 1. Semesters Organisation

Veranstaltungen des 1. Semesters Organisation für die Sekundarstufe I Herbstsemester 2014 Renato Forlin / Rolf Engler Veranstaltungen des 1. Semesters Organisation Studienbereich Erziehungswissenschaften, Seminarstrasse 7, 9200 Gossau renato.forlin@phsg.ch

Mehr

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd Organisation Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd MEd Gr2014 FDS Mat03#02 * MEd R2014 FD Mat03#02 Das Fachpraktikum findet während des gesamten Semesters wöchentlich

Mehr

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung Ausbildungsplan (Mathe) Rahmencurriculum & Didaktiken der Unterrichtsfächer (hier nicht allgemein betrachtet) A. Ziele der Ausbildung B. Didaktik und

Mehr

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen (Fassung: September 2015) Allgemeine Hinweise In Ihrem Praktikum sollten Sie nach einer kurzen Hospitationsphase beginnen,

Mehr

Handbuch Unterrichtsplanung

Handbuch Unterrichtsplanung Wilhelm H. Peterßen Handbuch Unterrichtsplanung Grundfragen Modelle Stufen Dimensionen 3., erweiterte und aktualisierte Auflage Ehrenwirth Vorwort 11 Erster Teil Grundfragen der Unterrichtsplanung 1 Muß

Mehr

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1 Modulnummer: m.bps.pr.1.1 / m.bps.pr.2.1 Modulname: Halbtagespraktikum 1 Halbtagespraktikum mit Unterrichtstätigkeit in Regelklassen der Oberstufe. Ausbildungsmentorate, Coaching von Studierenden, Auswertung

Mehr

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd MEd Gr2014 FDG Mat#03 * MEd Gr2014 FDS Mat03#01 * MEd R2014 FD Mat03#01 Organisation Die schulpraktischen Studien finden als Schulpraktikum

Mehr

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig Hinweise zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen Lutz Hellmig 1 Schulpraktische Übungen Die Lehrveranstaltung Schulpraktische Übungen (SPÜ) besteht aus

Mehr

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Magnetismus 1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung Zweite Klasse Mitglieder:

Mehr

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt: Leitlinien ISP im Fach Geschichte Primarlehramt: Zugangsvoraussetzungen für ISP: abgeschlossenes Grundlagenmodul; Besuch Seminar Kompetenzorientiertes Lernen im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht

Mehr

ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN

ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN Unterrichtsplanung Effektiver Fremdsprachenunterricht bedarf guter Planung. ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN, die der Lehrer berücksichtigen muss: - Lehrwerk -Lehrplan -Lehrsituation (reale Arbeitsbedingungen,

Mehr

Teil 1 Reflexions- und Beobachtungsaufgaben

Teil 1 Reflexions- und Beobachtungsaufgaben Bearbeitungsstand 5.2018 1 Der Bericht zum Block-B Praktikum Wann muss ich den Bericht abgeben und was beinhaltet er? Der Blockpraktikumsbericht und der Nachweis über gehaltene Unterrichtsstunden sind

Mehr

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf STAATLICHE SEMINARE FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf für die Lehrerausbildung an beruflichen Schulen Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Die

Mehr

Philosophische Fakultät II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik u. Anglophone Kulturen

Philosophische Fakultät II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik u. Anglophone Kulturen Philosophische Fakultät II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik u. Anglophone Kulturen Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 2009/2010 an die Universität

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 13: Unterrichtsvorbereitung als zentrale didaktische Tätigkeit Sportwissenschaftliches Institut der Universität

Mehr

Grundkurs Mathematikdidaktik

Grundkurs Mathematikdidaktik Friedrich Zech Grundkurs Mathematikdidaktik Theoretische und praktische Anleitungen für das Lehren und Lernen von Mathematik 9. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der

Mehr

4.4 Motiviertes und interessegeleitetes Lernen Konstruktivistisch orientierte Ansätze des Lernens Berücksichtigung von

4.4 Motiviertes und interessegeleitetes Lernen Konstruktivistisch orientierte Ansätze des Lernens Berücksichtigung von Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 1 Bedeutung und Stellung der Biologie im Kanon der Unterrichtsfächer.. 11 2 Biologiedidaktik als W issenschaft... 13 2.1 Wissenschaftsverständnis der Fachdidaktik Biologie...

Mehr

Modularisiertes Lehramtsstudium. Infos zu den Unterrichtsentwürfen / Hausarbeiten

Modularisiertes Lehramtsstudium. Infos zu den Unterrichtsentwürfen / Hausarbeiten Modularisiertes Lehramtsstudium Infos zu den Unterrichtsentwürfen / Hausarbeiten Anzahl der Hausarbeiten 83 Gymnasium: 89900 15 Seiten benotet; Individualsportart 89909 15 Seiten benotet; Mannschaft Dr.

Mehr

Kestler, Einführung in die Didaktik des Geographieunterrichts ISBN

Kestler, Einführung in die Didaktik des Geographieunterrichts ISBN Inhalt 5 Vorwort... 11 1 Geographiedidaktik Definition und Abgrenzung... 13 1.1 Allgemeine Didaktik und Geographiedidaktik... 13 1.2 Grundfragen der Geographiedidaktik... 14 1.3 Stellung im System der

Mehr

UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN. herausgegeben von Ewald Kiel

UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN. herausgegeben von Ewald Kiel UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN, GESTALTEN herausgegeben von Ewald Kiel VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2008 5 1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel) 1.1 Zur Anlage

Mehr

Leitfaden Schulpraxis

Leitfaden Schulpraxis Gislinde Bovet/Volker Huwendiek (Hrsg.) Leitfaden Schulpraxis Padagogik und Psychologie fur den Lehrberuf 5., uberarbeitete und erweiterte Auflage SCRIPTOR Inhaltsverzeichnis Themenblock I: Unterricht

Mehr

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal

PRAXISELEMENTE IN DEN STUDIENGÄNGEN MASTER OF EDUCATION Bergische Universität Wuppertal Standard 1 Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Fähigkeit, die Komplexität des schulischen Handlungsfelds aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden. Schwerpunkt:

Mehr

Definition für Arbeits- und Sozialformen : Sozialformen. Sozialformen - Einzelarbeit - Partnerarbeit - Gruppenarbeit - Arbeit im Plenum.

Definition für Arbeits- und Sozialformen : Sozialformen. Sozialformen - Einzelarbeit - Partnerarbeit - Gruppenarbeit - Arbeit im Plenum. Definition für Arbeits- und Sozialformen : Hier die Zusammenstellung aller Definitionen: (Unten, S. 2-6, finden sich die Ergebnisse der einzelnen Gruppen) Arbeitsformen - Arbeitsformen = das WIE des Lernenes

Mehr

zur politischen Bildung

zur politischen Bildung Reihe Politik und Bildung Band 18 A Wolfgang W. Mickel (Hrsg.) " n "3 f) zur politischen Bildung Grundlagen Methoden Aktionsformen WOCHENSCHAU VERLAG Verzeichnis der Abkürzungen 10 Vorwort 11 I. Historische

Mehr

Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13

Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13 Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13 1.1.1 Definition und Kennzeichnung von Lernen 1.1.1.1 Lernen in der Alltagssprache 13 1.1.1.2 Definition von

Mehr

Praktikumsbericht. Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch

Praktikumsbericht. Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch Englisches Seminar Semester Seminar: Praktikumsbericht über das Fachpraktikum Englisch vom BEGINN DES PRAKTIKUMS bis ENDE DES PRAKTIKUMS

Mehr

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd

Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd Organisation Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung des Fachpraktikums im MEd Die in den Modulen verankerte Schulpraxis findet in Form des Fachdidaktischen Schulpraktikums bzw. einer Schulpraktischen

Mehr

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe 1 Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe Thema der Unterrichtseinheit: Thema der Unterrichtsstunde: Name: Schule: Schulleiter(in): Mentor(in): Studienleiter(in): Klasse/Kurs: Fach: Datum: Uhrzeit: Raum:

Mehr

1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel)

1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel) 1 EINLEITUNG: UNTERRICHT SEHEN, ANALYSIEREN UND GESTALTEN (Ewald Kiel) Inhaltsverzeichnis 5 1.1 Zur Anlage des Studienbuchs 1.2 Der 13 1.3 Unterrichtsprinzipien und die Frage der Qualität von Unterricht

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften 05-BWI-01-SEK (englisch) Einführung in die Schulpädagogik und die Allgemeine Didaktik Introduction to School Pedagogy and General Didactics 1. Semester Professur für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik

Mehr

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich I. Erwartungen an Praktikumslehrkräfte Damit die Studierenden sowohl in fachwissenschaftlichen

Mehr

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach...

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach... Studienreferendar(in): Ausbildungsschule: Telefonnummer

Mehr

Leitfaden SPS I / Orientierungspraktikum. Vorgaben für die Schulpraktischen Studien im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik

Leitfaden SPS I / Orientierungspraktikum. Vorgaben für die Schulpraktischen Studien im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik Leitfaden SPS I / Orientierungspraktikum Vorgaben für die Schulpraktischen Studien im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik Stand Wintersemester 2015/2016 Inhaltsverzeichnis 1 Die Schulpraktischen Studien

Mehr

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren Lernziele Fachdidaktik Chemie WS 2016/17 Studiengang: Bachelor of Education Apl. Prof. Dr. G. Hornung, A. Molitor-Schworm, A. Engelhardt Unterrichtsvorbereitung

Mehr