Medizinisches Englisch pocket
|
|
- Martina Meinhardt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Medizinisches Englisch pocket Börm Bruckmeier Verlag
2 Vorwort Einige Zeit im Ausland zu arbeiten ist aufregend und bringt eine Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen mit sich. Eine besondere Herausforderung ist es dann, nicht nur die medizinische Fachsprache des jeweiligen Landes zu beherrschen, sondern sich auch nach Feierabend problemlos verständigen zu können. Um diesen beiden Anforderungen gerecht zu werden, haben wir für das englischsprachige Ausland das Medizinisches Englisch pocket konzipiert. Mit diesem unverzichtbaren Begleiter sind Sie sowohl im Job als auch in der Freizeit perfekt gerüstet. Ein umfassendes Einführungskapitel mit alltagstauglichem Wortschatz erleichtert die Kommunikation außerhalb der Klinik. Der Hauptteil des Buches bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die gesamte Medizin: Das Kapitel Medizinischer Spezialwortschatz informiert sowohl über viele anatomische Termini als auch über spezielle Fachbegriffe, die übersichtlich in ihre medizinischen Fachbereiche gegliedert sind. Das Kapitel Ärztliches Gespräch führt den Leser durch ein fiktives Anamnese-, Untersuchungs-, Diagnose- und Therapiegespräch zwischen Arzt/Schwester/Pfleger und Patient/Angehörigen. Es war uns sehr wichtig, auch der Zahnmedizin zwei gleichberechtigte Kapitel zu widmen, da sie unserer Meinung nach auf dem Gebiet der medizinischen Wörterbücher häufig etwas zu kurz kommt. Deshalb folgen dem medizinischen Interview-Teil die Kapitel Zahnmedizinischer Spezialwortschatz und Zahnärztliches Gespräch mit vielen wichtigen Begriffen rund um das Thema Zahnmedizin. Zwei bilinguale Wörterbücher fassen die wichtigsten medizinischen Fachbegriffe so zusammen, dass sie sowohl von der deutschen als auch von der englischen Sprache ausgehend nachgeschlagen werden können. Wir hoffen, dass das Medizinisches Englisch pocket Medizinstudenten, Ärzten, Zahnärzten und allen Angehörigen medizinischer Assistenzberufe bei ihrer täglichen Arbeit im englischsprachigen Ausland eine wertvolle Hilfe ist! Über Anregungen freuen wir uns Redakteure und Verleger Grünwald, Mai 2005
3 1. Kulturelle und sprachliche Tipps Nationalitäten Namen und Anrede Titel und Berufsbezeichnung Höflichkeit Terminvereinbarungen am Telefon Unterschiede zwischen Britischem und Amerikanischem Englisch Alltagswortschatz Häufige gebrauchte Wörter Ortsangaben Gegensätze Sich verständigen Begrüßungen Sich vorstellen Sich verabschieden Um etwas bitten Sich bedanken Sich entschuldigen Meinung äußern Interesse zeigen Häufige gebrauchte Aufforderungen Häufig gebrauchte Fragen 31 5
4 6 Inhalt 2.15 Zahlen Zeit Uhrzeit Jahreszahlen Monate Wochentage Wetter Maßeinheiten und Gewichte Farben Verwandte Mahlzeiten Nahrungsmittel Nützliche Abkürzungen Medizinischer Spezialwortschatz Anatomie Körperteile Häufige medizinische Begriffe Medizinische Ausrüstung Das Krankenhaus Das Personal Das Dienstzimmer Das Krankenzimmer Der Operationssaal 82
5 Die Untersuchung Die Erkrankungen Das Labor Diagnostische Tests Die Eingriffe Endokrinologie Metabolische Erkrankungen Gastroenterologie Hämatologie Infektiologie Krankheitserreger Kardiologie Onkologie Pulmonologie Rheumatologie Dermatologie Gynäkologie Geburtshilfe Neonatologie und Pädiatrie Nephrologie und Urologie Neurologie HNO Ophthalmologie Psychiatrie Verletzungen und Vergiftungen Alles zu Medikamenten 135
6 8 Inhalt 4. Ärztliches Gespräch Organisation, Patientenaufnahme Konversation Beginn einer Patientenbefragung Krankengeschichte Schmerzen, körperliche Untersuchung Kopf, Augen, Neurologie Hals, Nase und Ohren Respiratorisches System, Brust und Herz Magen und Darm Urogenitaltrakt Gelenk und Beinschmerzen Blutkrankheit Diabetes - Patienten Psychiatrische Patienten Krampfanfälle Vermutete Vergiftung, Überdosis Verbrennungen Tropenmedizin und Fieber Hautprobleme und Allergien Bewusstlose Patienten Pädiatrie Über die Diagnose sprechen 186
7 Anordnungen, Medikation, Pflege Lokalanästhesie und Vollnarkose Zahnmedizin - Spezialwortschatz Anatomie Häufig gebrauchte Wörter Chirurgie Prothetik Kieferorthopädie Ausrüstung in der Zahnarztpraxis Zahnärztliches Gespräch Organisation, Patientenaufnahme Konversation Beginn einer Patientenbefragung Untersuchung, Diagnose, Therapie 223
8 10 Inhalt 7. Wörterbuch Deutsch - Englisch Wörterbuch Englisch - Deutsch 279 Muster Bescheinigung über die praktische Ausbildung 335 im englischsprachigen Ausland Curriculum vitae in deutscher Sprache 336 Curriculum vitae in englischer Sprache 337
Medizinisches Italienisch pocket
Medizinisches Italienisch pocket Börm Bruckmeier Verlag Vorwort Einige Zeit im Ausland zu arbeiten ist aufregend und bringt eine Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen mit sich. Eine besondere Herausforderung
Datensatz Perkutane transluminale Angioplastie (PTA Hamburg) 20/1 (Spezifikation 2014 V01)
20/1 (Spezifikation 2014 V01) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-7 Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de 2 Betriebsstätten-Nummer 3 Fachabteilung 301-Vereinbarung
Datensatz Leistenhernie 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1)
12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-5 Basisdokumentation 1 2 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de Betriebsstätten-Nummer 10-10 Patient 10 Einstufung nach
Anerkennung von Schwerpunkt-/ Teilgebietsbezeichnungen
Baden-Württemberg SP Unfallchirurgie 12 0 13 3 14 2 TG Gefäßchirurgie 0 0 1 0 0 0 TG Plastische Chirurgie 1 1 0 0 0 0 TG Unfallchirurgie 2 1 2 0 0 0 SP Gynäkolog.Endokrinolog.u.Reproduktionsmed. 3 3 4
Dolmetscher Medizin pocket
Dolmetscher Medizin pocket Arabisch 1 Englisch 2 Französisch 3 Griechisch 4 Italienisch 5 Kroatisch 6 Niederländisch 7 Polnisch 8 Portugiesisch 9 Rumänisch 10 Russisch 11 Spanisch 12 Türkisch 13 Ukrainisch
Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen
Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung Änderung vom 17. November 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 2007 1 über Diplome, Ausbildung,
Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick... 1
1 Überblick.............................................. 1 1.1 Einführung............................................. 1 1.2 Organisation des Internets................................ 2 1.3 Hardware und
Österreich Stand: 01.01.2010
Stand: Userstatistik 1. DocCheck User Statistik Ob aus rechtlichen (HWG) oder ethischen Gründen: Ohne Passwortschutz geht es bei medizinischen Websites häufig nicht. Als mitgliederstärkstes Healthcare-Portal
Studienablauf I. VI. Studienjahr
4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte
GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.
Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Dezember 2011 GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten
Die Rolle der Telemedizin zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Dr. med. Andy Fischer CEO Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE
Die Rolle der Telemedizin zwischen ambulanter und stationärer Versorgung Dr. med. Andy Fischer CEO Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE Telemedizin ist......medizin über Distanz Das Schweizer Zentrum
Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen bei Erasmus-Aufenthalten 2015/16
Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen bei Erasmus-Aufenthalten 2015/16 Abteilung für Internationale Beziehungen und Lernzentrum Liebe Studierende, wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Erasmus-Aufenthalt
ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen
ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,
PROGRAMM INNERE MEDIZIN
PROGRAMM INNERE MEDIZIN 14. 18. Juni 2016 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 14. Juni 2016 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Nephrologie 08:30 Uhr Akutes Nierenversagen 09:15 Uhr
Deutschland Stand: 23.11.2011
Stand: Userstatistik 1. DocCheck Userstatistik Ob aus rechtlichen (HWG) oder ethischen Gründen: Ohne Passwortschutz geht es bei medizinischen Websites häufig nicht. Als mitgliederstärkstes Healthcare-Portal
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum
DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn
DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Gefäßzentrum optimale Diagnose und Therapie Unser Leistungsspektrum: Diabetisches Fußsyndrom: Die Betroffenen haben meist kein
Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2015 V02)
LUTX (Spezifikation 2015 V02) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-12 Basisdaten Empfänger 1 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de 12 Blutgruppe 1 = A 2 = B 3 = 0 4 = AB 2 3 Entlassender
Schweiz Stand: 01.08.2009
Stand: 01.08.2009 Userstatistik Schweiz 1. DocCheck Userstatistik Ob aus rechtlichen (HWG) oder ethischen Gründen: Ohne Passwortschutz geht es bei medizinischen Websites häufig nicht. Als mitgliederstärkstes
13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis
Dokumentation Kapitel 13 13. Dokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 13.1 Dokumentation zum Berichtsteil.............................. 446 Zu Kapitel 3 Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
Verordnung über die Weiterbildung und die Anerkennung der Diplome und Weiterbildungstitel der medizinischen Berufe
Verordnung über die Weiterbildung und die Anerkennung der Diplome Änderung vom 31. März 2004 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 17. Oktober 2001 1 über die Weiterbildung und die
Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0
Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Gesamt Darunter: Berufstätig Davon: Landesärztekammer Anzahl Verände- Anteil am ohne Anzahl Verände- Anteil am ambulant darunter:
Schweiz Stand: 15.01.2009
Stand: 15.01.2009 Userstatistik Schweiz 1. DocCheck Userstatistik Ob aus rechtlichen (HWG) oder ethischen Gründen: Ohne Passwortschutz geht es bei medizinischen Websites häufig nicht. Als mitgliederstärkstes
13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis
Organisation der Bundesärztekammer Kapitel 13 13. Dokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 13.1 Dokumentation zum Berichtsteil.............................. 452 Zu Kapitel 3 Die ärztliche Versorgung in der
Produktinformation. Medizinische Dokumentationssoftware Von Ärzten für Ärzte. Strukturierte und vollständige
VisioDok Medizinische Dokumentationssoftware Von Ärzten für Ärzte Strukturierte und vollständige Dokumentation Erhebliche Zeitersparnis bei der Erfassung von Anamnese, Befund, Diagnosen etc. Intuitiv bedienbar
Anerkennung von Facharztbezeichnungen
Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18
Offertenanfrage für Medic Haftpflichtversicherung
Offertenanfrage für Medic Haftpflichtversicherung Humanmedizin, Zahnmedizin, Medizinalpersonen, Veterinärmedizin Wo im Folgenden aus Gründen der leichteren Lesbarkeit nur männliche Personenbezeichnungen
32 CME-Punkte/Veranstaltung ALLGEMEIN MEDIZIN. 07. 10. Dezember 2011, Köln 16. 19. Januar 2012, Berlin
32 CME-Punkte/Veranstaltung ALLGEMEIN MEDIZIN Refresher 07. 10. Dezember 2011, Köln 16. 19. Januar 2012, Berlin für Allgemeinmediziner, Internisten und Assistenzärzte ALLGEMEINMEDIZIN Refresher Refresher
Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M.
Ärzteausbildung Neu Mag. Michaela Röhle PLL.M. 09.12.2014 www.aekwien.at 1 Zeit AM Internist. Fächer Chirurgische Fächer Andere Fächer 72 48 42 36 6 Mo LP 27 Mo Spitalsturnus 36 Mo Schwerp unkt: Kardio,
Fuat H. Saner. Integriertes Seminar Klinische Untersuchungen (Untersuchungskurs) Einführung um 14:15 Uhr, Verwaltungshörsaal
Integriertes Seminar Klinische Untersuchungen (Untersuchungskurs) Fuat H. Saner Einführung 16.10.2012 um 14:15 Uhr, Verwaltungshörsaal Universitätsklinikum Essen Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Modellstudiengang. Anamnese. Medizin. Exploration (Erkundung) und therapeutische Funktion (Arbeitsbündnis)
Anamnese Exploration (Erkundung) und therapeutische Funktion (Arbeitsbündnis) Anamnese griech. anamnesis = Rückerinnerung, Vorgeschichte Informationen zur gesundheitlichen Vorgeschichte Eigen- und Fremdanamnese
Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4
Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2013 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 357,2 Ohne ärztliche Tätigkeit 113,2 Ambulant 145,9 Stationär 181,0
Datensatz Neonatologie NEO (Spezifikation 2014 V05)
NEO (Spezifikation 2014 V05) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-7 Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 3 4 5 6 7 http//www.arge-ik.de Entlassender Standort [0-9]{2} Betriebsstätten-Nummer
Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016
Synopse verwendeter 0000 Keine Zuordnung zu spezifischem Fachgebiet 0001 Pseudo-Fachabteilung für den Aufenthalt bei Rückverlegung 0002 Pseudo-Fachabteilung für den externen Aufenthalt bei Wiederaufnahme
Med. Fachspezialist Leistungen
Med. Fachspezialist Leistungen Zusatzleistung Schweizerische Gesellschaft der Vertrauensärzte SGV Der Lehrgang Medizinischer Fachspezialist Leistungen wird in Zusammenarbeit mit dem SGV durchgeführt. Damit
Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch
1 Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch Rzeczowniki: der Arzt, die Ärzte die Ärztin, -nen der Zahnarzt, die Zahnärzte die Gesundheit die Krankheit, -en die Grippe das Fieber der Schnupfen der
Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL
Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL FacharztPlus DEMOGRAFIE- UND KOMPETENZMANAGEMENT 14.-15.11.2014 Dr. med. Markus Wenning Geschäftsführender Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe
A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl
Artikel-Nr. 3211 14001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2014 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg
A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl
Artikel-Nr. 3211 13001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2013 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg
A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl
Artikel-Nr. 3211 12001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2012 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg
Ausserkantonale Behandlungen welche Analysemöglichkeiten gibt es?
Espace de l Europe 10 CH-2010 Neuchâtel obsan@bfs.admin.ch www.obsan.ch Workshop des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Ausserkantonale Behandlungen welche Analysemöglichkeiten gibt es? Sonia Pellegrini,
Studienablauf I. VI. Studienjahr
4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte
Der patientenbasierte Modellstudiengang der Medizinischen Hochschule Hannover. HannibaL Hannoveraner integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre
Der patientenbasierte Modellstudiengang der Medizinischen Hochschule Hannover HannibaL Hannoveraner integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre Zielvorstellungen und Vorbilder in der Medizin Klinisches
Ist Ergebnisqualität nur ein ärztlicher Auftrag oder auch Managementaufgabe?
Potsdam, 16. September 2008 Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement mit Routinedaten (QMR) Ist Ergebnisqualität nur ein ärztlicher Auftrag oder auch Managementaufgabe? Michael Heberer Mitglied der Spitalleitung
Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Betreuung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung
Strukturierte curriculare Fortbildung Medizinische Betreuung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung 1. Auflage Berlin, Dezember 2011 Herausgeber: Bundesärztekammer Texte und Materialien
Vorbereitung auf SwissDRG Teil 1 Sicht Codierung
Vorbereitung auf SwissDRG Teil 1 Sicht Codierung Herbstmeeting SGMC-SGfM 11.10.2011, Conference-Center Olten Ursula Althaus Medizincontrolling USB Was gibt s zu tun für die Codierung-Dokumentation: Vieles
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt sich vor
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt sich vor Unser Wissen für Ihre Gesundheit 2 Diese Broschüre kann Ihnen die Klinik nur in Stichworten vorstellen. Weitere Informationen finden Sie auf
Geht es nur in der Familie? Fusion der KKiMK und der KKH. September 2015 Katholische Kliniken im Märkischen Kreis 2015 KKiMK
Geht es nur in der Familie? Fusion der KKiMK und der KKH Folie 1 Gesellschaftsstruktur der Kath. Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH Kath. Kirchengem. St. Aloysius Kath. Kirchengem. St. Vincenz Kath.
Die Zentralen Notaufnahmen
Die Zentralen Notaufnahmen Regio Kliniken GmbH Elmshorn Pinneberg Wedel Ansprechpartner Sven Hartmann Standortübergreifende Leitung Elmshorn Pinneberg Wedel Telefon 04101 217 408 Telefax 04101 217 789
Vorschläge der ÖGBT für neue Strukturen der ärztlichen Ausbildung
Vorschläge der ÖGBT für neue Strukturen der ärztlichen Ausbildung - FA f.immunhämatologie und Transfusionsmedizin - ÖÄK Spezialdiplom Blutdepotleiter Prof.Dr.Dieter SCHWARTZ dieter.schwartz@meduniwien.ac.at
http://www.adressendiscount.de
Seite 1/7 http://www.adressendiscount.de Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preise: Niedergelassene Ärzte Deutschland 128.300 Datensätze Microsoft
Strukturierter Qualitätsbericht
Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh über das Berichtsjahr 2010 IK: 260570044 Datum: 08.07.2011 www.evkb.de Einleitung Sehr geehrte Damen
Technische-fachliche Pflichtenhefte von Kliniken gegenüber Industrie und Berater - am Beispiel des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder, Regensburg
Initiative für Unternehmensführung IT-Service-Management in der Gesundheitswirtschaft 31. Deutscher Krankenhaustag, MEDICA Düsseldorf, 20.11.2009 Technische-fachliche Pflichtenhefte von Kliniken gegenüber
Name des Kindes Vorname des Kindes. Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: w. Adresse. Krankenkasse des Kindes Hauptversicherter
Liebe Eltern, Kinderarztpraxis Dr. med. N. Kohr wir begrüßen Sie und Ihr Kind ganz herzlich in unserer Kinderärztlichen und Kinderneurologischen Praxis. Damit wir Ihr Kind und Sie bei der ersten Untersuchung
Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz
Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz Adelheid Kresse, chair of the curriculum committee Erwin Petek, vice-dean of studies adelheid.kresse@medunigraz.at,
RASTERZEUGNIS INNERE MEDIZIN
An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT IM HAUPTFA C H INNERE MEDIZIN Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f., / (Zutreffendes
Techniker Krankenkasse Krankenhaus-Patientenbefragung 2006
IK-Nr. 261101220 Eine Auswertung der quant gmbh, Hamburg Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Erläuterungen zur Auswertung Leseanleitung 4 Erklärung des Punktesystems 5 A. Ergebnisüberblick 6 B.
Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion
Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion Donnerstag, 07.10.2004 Centre des Congrès du Burghof- Forbach (Moselle) Dr. Thomas-F. Gardain, Ärztlicher Direktor, Klinikum Saarbrücken ggmbh Versorgungssituation
Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern per E-Mail.
Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern per E-Mail. Referenznummer: 30285AA Bewerbungsunterlagen für die Position als: Assistenzarzt für
Übersicht Zertifizierungen
Seite 1 von 5 Brustzentrum Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinik für Internistische Onkologie, Klinik für Nuklearmedizin am Klinikum Hanau Erst-Zertifizierung 2006 Re-Zertifizierung 2014 und den
Fortbildung. 13. Tagung über Pferdkrankheiten im Rahmen der. 15. Tagung über Pferdkrankheiten im Rahmen der
Datum von Datum bis Thema Ort 08.05.1997 11.05.1997 18. Bayerischer Tierärztetag München 21.11.1998 21.11.1998 Hufbeschlag im Pferdesport Pforzheim 19.03.1998 DVG 15. Arbeitstagung der Fachgruppe 20.03.1998
Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh
Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh über das Berichtsjahr 2010 IK: 260570044 Datum: 19.12.2011 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,
Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 -
Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 - Der 45. Bayerische Ärztetag hat am 18. Oktober 1992 die
saletelligence Kliniknavigator Die Qualitätsberichte optimal nutzen saletelligence GmbH
Die Qualitätsberichte optimal nutzen saletelligence GmbH Die Qualitätsberichte enthalten vielfältige Informationen über Kliniken und Fachabteilungen Qualitätsberichte Prozeduren (OPS) Diagnosen (ICD) Ambulante
http://www.adressendiscount.de
Seite 1/5 http://www.adressendiscount.de Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenträger: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preise: Niedergelassene Ärzte Deutschland 11.00 Datensätze
Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)
Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) (Stand: 17.03.2016) 4. Studienjahr Studienblock Abdomen Fragen pro Fach Anrechnung
Philosophie Leistung Perspektive. Gesundheit ist die Kunst des Lebens
Philosophie Leistung Perspektive Gesundheit ist die Kunst des Lebens Tradition im Herzen Die Marienklinik der Tertiarschwestern des heiligen Franziskus ist ein traditionsreiches Haus im Herzen der Stadt
Digitales Diktieren Spracherkennung
EK Endkunden Digitales Diktieren Spracherkennung Markwalder & Co. AG Kornhausstrasse 5 9001 St. Gallen Tel. 071 228 59 31 Fax 071 228 59 59 info@markwalder.com www.markwalder.com Seite 24 Spracherkennung
Planbetten und aufgestellte Betten 2009
Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten aufgestellte Betten für Anästhesiologie 12 12 Augenklinik 95 91 (Chirurgische II) 132 132 52 52 für Dermatologie, Venerologie und Allergologie 71 67 Frauenklinik
praktischer fachlicher Kompetenz
Erwerb praktischer fachlicher Kompetenz im Rahmen der Ausbildung zur Klinischen Psychologin/ zum Klinischen Psychologen bzw. zur Gesundheitspsychologin/ zum Gesundheitspsychologen nach dem Psychologengesetz
Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik Grusswort der Klinikleitung Die Mehrzahl unserer Operationen und Abklärungen erfolgen elektiv, das heisst auf Zuweisung von Hausärzten und HNO-Fachkollegen oder auf Wunsch der
Fragebogenumfrage Healthacross 10.12.2009. Mgr. Petra Zimmelová,, Ph.D
Fragebogenumfrage Healthacross 10.12.2009 Mgr. Petra Zimmelová,, Ph.D Vorgaben der Umfragung In Bezug auf die Möglichkeit M der Inanspruchnahme des Krankenhauses Gmünd sollen folgende Tatsachen ermittelt
Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V
3. Nachtrag zur Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V mit Wirkung ab dem 1. Juli 2009 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung
Bücherliste Medizin. Wintersemester 2012/2013. der von den Professoren der Medizinischen Universität Wien empfohlenen Lernunterlagen
Bücherliste Medizin der von den Professoren der Medizinischen Universität Wien empfohlenen Lernunterlagen Wintersemester 2012/2013 Literaturempfehlungen für das Neue Curriculum wurden soweit bis Redaktionsschluss
Ordinationsgemeinschaft Dr. Marietta und Thomas Ghamarian www.drghamarian.at Tel: 0732750875
Ordinationsgemeinschaft Dr. Marietta und Thomas Ghamarian www.drghamarian.at Tel: 0732750875 Kindermanualmedizin was ist das? Ein Kindermanualmediziner ist ein Arzt, der mindestens 5 Jahre lang eine abgeschlossene
Aus Fehlern lernen: Von der Schadensfallanalyse zur Patientensicherheit
Symposium: Notfall - Patientensicherheit - Präklinik und Notaufnahme Aus Fehlern lernen: Von der Schadensfallanalyse zur Patientensicherheit Martin Meilwes Gesellschaft für Risiko-Beratung mbh, Detmold
Besondere Versorgung für klärungsbedürftige Fälle in der Region Bamberg
Besondere Versorgung für klärungsbedürftige Fälle in der Region Bamberg 1 Integrationsvertrag nach 140a SGB V zwischen SozialStiftung Bamberg Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg
Ausbildung in Ernährungsmedizin
Ausbildung in Ernährungsmedizin Utopie und Realität H. Lochs Medizinische Klinik Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Bedeutung der Ernährung in der Medizin In der Praxis 30% aller
Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München
Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1
Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013
Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. erstellt am: Dienstag, 14.04.2015 1 / 320 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhausesbzw.
Krankenhausbetriebs Ges. m. b. H.
die Krankenhausbetriebs Ges. m. b. H. (die Vorarlberger Landeskrankenhäuser) Die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft 1.568 Betten an 5 Standorten ca. 85.000 stationäre Patienten pro Jahr Hiervon
Versorgungssituation in Schleswig-Holstein
Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Armin Tank Leiter der Landesvertretung Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Schleswig-Holstein Sicherstellung der ambulanten flächendeckenden Versorgung
Sprachen: Rumänisch, Albanisch, Spanisch, Englisch, Italienisch, Französisch und
Ärztliche Versorgung in Sevelen Allgmeine Medizin Dr. med. Silke Henzen Velturrietstrasse 5 T 081 785 16 66 henzen@landarztpraxis.ch Dr. med. Thomas Buchalla-Stüdli Wingertgass T 081 785 18 58 thomas.buchalla@hin.ch
FRAGEBOGEN. 2. Welche fremdsprachige Patienten-Informationen stehen in Ihrer Praxis zur Verfügung? (Mehrfachnennungen
Institut für Prävention und psychosoziale Gesundheitsforschung FRAGEBOGEN Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt, mit Hilfe des folgenden Fragebogens sollen Daten zur gesundheitlichen Versorgung von an
Curriculum für das Praktische Jahr. Zentrum für Operative Medizin
Curriculum für das Praktische Jahr Zentrum für Operative Medizin Einführung Liebe Studierende im Praktischen Jahr, wir möchten Sie recht herzlich im Klinikum Altenburger Land begrüßen. Dass Ihre Entscheidung
Vorwort und Anleitung zum Buch
V Vorwort und Anleitung zum Buch Reise in ein anderes Land. Muttersprache und Fachsprache» Wir wohnen nicht in einem Land, sondern in einer Sprache. «(Emile Cioran, französischer Philosoph)» Der alte Arzt
Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3
Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2015 (Zahlen in Tausend) Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3 Im Ruhestand bzw. ohne ärztliche Tätigkeit 114,5 Ambulant 150,1 Stationär 189,6 Behörden oder Körperschaften
AWMF-Leitlinien mit Ernährungsbezug Interessenten aus dem VDOE
AWMF-Leitlinien mit sbezug Register- nvl-003 "Nationale VersorgungsLeitlinie COPD" AWMF Arbeitsgem. der Wiss. Medizin. Fachgesellschaften 50 1.8 2011 nvl-002 nvl-004 Nationale Versorgungsleitlinie Asthma
Fragebogen zu Unfallverletzungen
ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu Unfallverletzungen 1. Zeitpunkt des Unfalls: Datum Uhrzeit 2. Welche
HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012
HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen Stand: 05.12.2012 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin Fachärzte für Allgemeinmedizin Praktische Ärzte Fachärzte für Innere Medizin, die
Zu I. Hinweise der Arbeitsgruppe der VKA zur Eingruppierung von Oberärzten gemäß 16 Buchst. c TV-Ärzte/VKA
KAV Rundschreiben K 08/2007 - Chefsache - Kommunaler Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e. V. Eingruppierung von Oberärzten gemäß 16 Buchst. c TV-Ärzte/VKA hier: I. Sitzung der Arbeitsgruppe der VKA zu
2014 Letzter Montag im Monat Beginn 18.00 uhr. Medizinische exzellenz Mit Liebe zum Leben. www.markus-krankenhaus.de
kostenlose VeransTaLTunGsreIHe MEDIZIN IM DIALOG Information und antworten auf Ihre Fragen Medizinische exzellenz Mit Liebe zum Leben www.markus-krankenhaus.de 2014 Letzter Montag im Monat Beginn 18.00
Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung)
Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / FAKULTÄT FÜR ZAHNHEILKUNDE STUDIENABLAUF des 1. Studienjahres (Theoretisches
Patientensicherheit aus Patientensicht
Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,
Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen im Ausland (Stand 31. Januar 2012)
Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen im Ausland (Stand 31. Januar 2012) Grundsätzliches Das Medizinstudium ist in Fächer, Querschnittsbereiche und Blockpraktika unterteilt. Diese Aufteilung
PROGRAMM. Allgemeinmedizin
PROGRAMM Allgemeinmedizin 16. 19. Januar 2012 Berlin Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Montag, 16.01.12: Kardiologie, Orthopädie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Geriatrie Dienstag, 17.01.12:
Yogalehrer und Heilpraktiker Die kombinierte Ausbildung
Yogalehrer und Heilpraktiker Die kombinierte Ausbildung Kottbusser Damm 68 10967 Berlin +49 (0)30 55 57 82 40 www.medical-yoga.academy info@medical-yoga.academy Medical Yoga Academy Yogalehrer und Heilpraktiker
LOGBUCH BASISAUSBILDUNG. Universitätsklinikum Krems
LOGBUCH BASISAUSBILDUNG Universitätsklinikum Krems Vorwort Sehr geehrte Jungmedizinerin, sehr geehrter Jungmediziner! Wir freuen uns, Sie in der NÖ Landeskliniken-Holding begrüßen zu dürfen. Sie als Mitarbeiterin/Mitarbeiter
PHARMA- ADRESS-DATENPOOL SCHWEIZ
PHARMA- ADRESS-DATENPOOL SCHWEIZ SEPTEMBER 2015 INHALTSVERZEICHNIS Pharma-Adress-Datenpool 3 Alle Adressen nach Kundengruppen 4 Alle Ärzte nach Fachgebiet 1 5 Alle Ärzte nach Fachgebiet 2 6 Ärzte mit Praxistätigkeit
ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015, Technopark Zürich PROGRAMM. 6. 9. Mai 2015. Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten
PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 6. Mai 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Gastroenterologie 08:30