Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh
|
|
- Pamela Oswalda Klein
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 126 Protokoll Der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 6. Juni 2010, nach dem Morgengottesdienst, Kirche Lützelflüh Traktanden: 1. Protokollgenehmigungen 1.1 der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 25. Oktober 2009, Pfarrwahl 1.2 der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 25. November Kirchengutsrechnung 2009, Genehmigung, Antrag, Beschluss 3. Wiederwahl in die kantonale Synode. Wahlvorschlag des Kirchgemeinderates: Herrn Heinz Wymann, Brandishub, Lützelflüh 4. Informationen 5. Verschiedenes Vorsitz: Protokoll: Stimmberechtigte: Stimmenzählerin: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh 23 Personen Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh Verhandlungen Beschlüsse Begrüssung Bea Schütz begrüsst die Anwesenden zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung. Bandaufnahme der Versammlung zu Protokollzwecken Frau Schütz orientiert, dass der Sekretär eine Tonbandaufnahme der Verhandlungen macht. Die Aufnahme dient dem Sekretär zu Protokollzwecken und wird nach dem Verfassen desselben gelöscht. Aus der Versammlung werden dazu keine Einwände gemacht. Stimmrecht Alle der Anwesenden sind stimmberechtigt. Gemäss Stimmregisterauszug vom 4. Juni 2010 sind 2'217 Personen in der Kirchgemeinde stimmberechtigt. Stimmenzählerin Die Präsidentin schlägt der Gemeinde Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh, als Stimmenzählerin vor. Der Vorschlag wird nicht vermehrt. Bea Schütz erklärt, Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh als Stimmenzählerin der heutigen Versammlung für gewählt.
2 127 Die Stimmenzählerin stellt die Anzahl der Anwesenden fest. Bea Schütz gibt die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten bekannt; 23 Personen. Publikation Fristgerecht erschien im Amtsanzeiger vom 6. Mai und 3. Juni 2010 die Einladung und die Traktandenliste der heutigen Versammlung. Genehmigung Traktandenliste Bea Schütz gibt die Traktanden bekannt. Aus der Versammlung wird kein Antrag um Abänderung der Reihenfolge gestellt. Die Traktandenliste wird einstimmig genehmigt (offenes Abstimmungsverfahren). 1. Protokollgenehmigungen 1.1 der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 25. Oktober 2009, Pfarrwahl Das titelerwähnte Protokoll lag ab 6. Mai 2010 auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf. Ebenso konnte dieses auf der Homepage eingesehen werden. Während dieser Zeit wurden keine Einwände dazu erhoben. Kein Wortbegehren aus der Versammlung. Die Vorsitzende erklärt das Protokoll vom 25. Oktober 2009 als genehmigt der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 25. November 2009 Das titelerwähnte Protokoll lag ebenfalls ab 6. Mai 2010 auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf. Ebenso konnte dieses auf der Homepage eingesehen werden. Während dieser Zeit wurden keine Einwände dazu erhoben. Kein Wortbegehren aus der Versammlung. Die Vorsitzende erklärt das Protokoll vom 25. November 2009 als genehmigt. Die Vorsitzende dankt dem Sekretär für die Abfassung der beiden Protokolle. 2. Kirchengutsrechnung 2009, Genehmigung, Antrag, Beschluss Beilage 1 Der Kassier hat vorgängig den Stimmberechtigten Unterlagen zum Traktandum verteilt. Die Vorsitzende verliest den Antrag des Kirchgemeinderates. Über das Traktandum orientiert der Kassier Ruedi Lüthi: Die Rechnung 2009 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 44' ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 15' Die Hauptgründe für den guten Abschluss sind die Nichtbeanspruchung des Kredites für die Projektierung eines neuen Pfarrhauses und die höheren Steuererträge. Trotz der Steuergesetzrevision erreichten die Steuereinnahmen das Niveau des Vorjahres.
3 128 Im Vergleich mit der Rechnung 2008 schliesst die Rechnung 2009 im ähnlichen Bereich ab. Eine Zunahme entstand bei den Löhnen, bedingt durch das grössere Arbeits- Pensums der Katechetin. Abschreibungstabelle: Per betrug das Verwaltungsvermögen Fr. 284' Infolge der Sanierung Pfarrhaus Grünenmatt beträgt der Zuwachs Fr. 166' Als Abgang ist der Betrag von Fr. 6' in der Tabelle ersichtlich (Rückerstattung Klimarappen). 10% wurde abgeschrieben. Das gesamte Verwaltungsvermögen beträgt per Fr. 399' Verpflichtungskreditkontrolle: Darin sind die beschlossenen Geschäfte aufgeführt, welche noch nicht abgeschlossen sind. Diese beinhaltet die Sanierung des Pfarrhauses Grünenmatt (verbleibender Betrag Fr. 25'849.90, es wird nicht mehr soviel benötigt) und die Kostenbeteiligung an der Erstellung des Parkplatzes Rain. Der Parkplatz wird in ca. zwei Wochen zur Nutzung bereit sein. Die Überweisung des Betrages (Fr. 60'000.--) erfolgt nächstens. Nachkredittabelle: Die Nachkredite liegen alle in der Kompetenz des Kirchgemeinderates, welcher dieselben genehmigt hat. Laufende Rechnung: Zunahme bei den Besoldungen. Kollekten sind eher rückläufig, bedingt auch durch weniger Abdankungen. Bilanz: das Finanzvermögen hat abgenommen. Der Steuerausstand hat nicht zugenommen. Aktiven und Passiven. Das Eigenkapital hat um den Reingewinn zugenommen und beträgt neu Fr. 870' Bea Schütz eröffnet die Beratung, welche nicht benützt wird. Rechnungsrevisor Herr Hans Stalder erläutert den Revisorenbericht: Das Prüfungsorgan Christian Aeberhard und Hans Stalder haben die Rechnung mit allen Bestandteilen geprüft. Die einwandfreie Buchführung entsprechen den gesetzlich reglementarisch geltenden Vorschriften. Eine Zwischenrevision hat am 21.Dezember 2009,die Schlussbesprechung mit dem Präsidenten KG- Rat am 1. Juni 2010 statt gefunden. Der Datenschutz wird durch die Einwohnergemeinde Lützelflüh sicher gestellt. Das Prüfungsorgan beantragt die vorliegende Rechnung mit dem Ertragsüberschuss von Fr. 44' zu genehmigen. Die Vorsitzende verliest den Antrag erneut und gelangt zur Abstimmung. Antrag Der Kirchgemeinderat von Lützelflüh hat die vorliegende Jahresrechnung mit allen Bestandteilen an seiner Sitzung vom beschlossen und beantragt der Kirchgemeindeversammlung: - Genehmigung der Jahresrechnung 2009 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 44' Kenntnisnahme von den Nachkrediten von Total Fr. 23' Beschluss: Einstimmige Genehmigung Offenes Abstimmungsverfahren. Bea Schütz dankt dem Kassier Ruedi Lüthi für die seriöse Rechnungsführung und den Revisoren für ihre Kontrollarbeit.
4 Wiederwahl in die kantonale Synode. Wahlvorschlag des Kirchgemeinderates: Herrn Heinz Wymann, Brandishub, Lützelflüh Bea Schütz verliest den Antrag. Bea Schütz stellt den in der Kirchgemeinde bekannten Heinz Wymann vor. Seit vier Jahren hat Herr Wymann bereits Einsitz in der kantonalen Synode. Bea Schütz stellt die Frage, ob der Wahlvorschlag vermehrt wird? Dies ist nicht der Fall. Wiederwahl von Herrn Heinz Wymann, Brandishub, Lützelflüh, in die kantonale Synode für die Amtsdauer von vier Jahren Bea Schütz erklärt Heinz Wymann als gewählt. Heinz Wymann erklärt Annahme der Wahl und dankt für das ihm geschenkte Vertrauen als Synodaler. Applaus der Versammlung. Bea Schütz überreicht Heinz Wymann mit den besten Wünschen für seine Arbeit in der kantonalen Synode eine Rose. 4. Informationen Gotthelfzentrum, Arbeitsgruppe KG Rat Präsident Christian Spelbrink Die Arbeitsgruppe Gotthelfzentrum wurde vom Stiftungsrat bevollmächtigt, das Detailkonzept zu überarbeiten. Im April 2010 wurde das überarbeitete Dossier dem Regierungsrat übergeben. Dieses wird nun geprüft und zur Vorlage an den Grossen Rat vorbereitet. Die Arbeitsgruppe hofft, dass der Grossrat in seiner Herbstsession über das Geschäft befinden wird. Die Ausrichtung des Konzeptes wurde stark überarbeitet. So enthält dieses den Teilbereich des Theaterspielens nicht mehr. Die Fremdfinanzierung ist realistischer gerechnet. Es ist vorgesehen, ein Trägerverein zu gründen ( politische Gemeinde, Kirchgemeinde, Gotthelfstube und Gotthelfstiftung). Ein Geschäftsführer wird angestellt. Der Trägerverein hat gegenüber dem Gotthelfzentrum keine finanziellen Verpflichtungen. Keine Fragen aus der Versammlung. Erfolgte Sanierung Pfarrhaus Grünenmatt KG Rat Alfred Haussener Die Sanierung Pfarrhaus Grünenmatt ist kurz vor dem Abschluss. Zwei Rechnungen sind noch offen. In der zweiten Sanierungsetappe wurden im Wesentlichen die Aussenfassade isoliert, neue Fenster und Heizkörper montiert und die Böden im EG isoliert. Der beschlossene Kredit wird voraussichtlich unterschritten. Die Abrechnung wird an der nächsten ordentlichen KGV zur Kenntnisnahme vorgelegt. Anstehende Sanierung südliche Aussenfassade der Kirche Lützelflüh KG Rat Alfred Haussener Im 2003 erfolgte die Aussensanierung der Westfassade der Kirche Lützelflüh. Im kommenden Jahr ist die Sanierung der südlichen Aussenfassade geplant. Im Moment wird die Kostenzusammenstellung erarbeitet. Der Antrag/Kredit wird an der nächsten KGV zur Genehmigung vorgelegt.
5 Verschiedenes Bea Schütz erteilt den Anwesenden das Wort für Anregungen oder Fragen. Christian Spelbrink dankt Bea Schütz für die Leitung der Versammlung. Ebenso dankt der Sprechende allen MitarbeiterInnen in der Kirchgemeinde Lützelflüh, insbesondere den ehrenamtlichen. Ein Engagement für die Kirche ist in dieser oft hektischen und arbeitsreichen Zeit nicht selbstverständlich. Bea Schütz dankt dem KG Rat, der Pfarrerschaft, der Katechetin, der Sigristin, dem Kassier und Sekretär für die geleistete Arbeit. Die nächste ordentliche KGV findet am Mittwoch, 24. November 2010, Uhr in der Pfrundscheune statt. Bea Schütz schliesst die Versammlung und wünscht den Anwesenden ä gfröiti Summerzyt. Ende der Versammlung: Uhr Die Präsidentin Der Sekretär Bea Schütz Andreas Schütz
MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014
Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof
1. Verwaltungsrechnung 2012 a) Genehmigung und Kenntnisgabe der Nachkredite b) Genehmigung der Jahresrechnung c) Abrechnung Verpflichtungskredite
Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen vom Dienstag, 21. Mai 2013 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Frutiger Annerös, Präsidentin Kirchgemeinderat Protokoll:
Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1
Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung
E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung
E I N L A D U N G zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 14. Juni 2011 20.00 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Rechnung 2010 a) Laufende Rechnung b) Verwendung Ertragsüberschuss
Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen
Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen vom Dienstag, 29. Mai 2012 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Frutiger Annerös, Präsidentin Kirchgemeinderat Protokoll:
Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee
Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee 01/15 Dienstag, 23. Juni 2015 20.00 Uhr Kirchgemeindehaus Vorsitz: Christoph Tanner Präsident Kirchgemeindeversammlung
G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N
Protokoll der ordentlichen 2/10 G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N Freitag, 18. Juni 2010, um 20:00 Uhr, Hotel Landhaus, Saanen Vorsitz: Protokoll: Willi Bach, Präsident der Gemeindeversammlung
B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof
B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite
B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH
B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 50. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Donnerstag, 4. April 2013 Beginn 16.00 Uhr Ende 16.50 Uhr Ort Cigarettenfabrik
Christkatholische Kirchgemeinde Bern Jahresrechnung 2013. Vorbericht
II Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2013 der Kirchgemeinde Bern wurde nach dem "Neuen Rechnungsmodell" (NRM) des Kantons Bern erstellt; für die Buchhaltung stand die Gemeindesoftware
Kirchgemeinde Grossaffoltern. Jahresrechnung 2012
Grossaffoltern 2012 Grossaffoltern 2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorbericht Seiten 2 bis 7 Abschreibungstabelle Seite 8 Nachkredittabelle Seite 9 Laufende Rechnung Seiten 10 bis 13 Bestandesrechnung
der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr
PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG
STATUTEN. Gewerbe Walchwil
STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder
Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer
1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,
Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010
Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber
der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ
Stauffacherstrasse 65/42 Tel +41 (0)31 330 99 00 info@saq.ch CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 330 99 10 www.saq.ch Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 9. Juni 2015 Zeit: Vorsitz:
Vorbericht zum Budget 2016
Budget 2016 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2016 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2016 1. Erarbeitung Das Budget 2016 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf
EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN
EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN 16. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Tag und Zeit Ort Vorsitz Sekretariat Anwesend Traktanden Donnerstag, 26. Mai 2011, 20.00 Uhr Saal, Schulhaus Freimettigen Arthur
Protokoll der Gemeindeversammlung
Protokoll der Gemeindeversammlung Tag und Zeit Ort Vorsitz Protokoll Anwesende Gemeinderat Montag, 6. Juni 2011, 20.00 bis 20.45 Uhr Aula der Sekundarschule Oberdiessbach Hans Rudolf Vogt, Gemeindepräsident
Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013
Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der
SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins
SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N A. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Unter dem Namen "Schweizerische Vereinigung zum Schutz des geistigen
Die Pfarrgemeinde St. Franziskus vereinigt gemäss 12 der Verfassung der Römisch-Katholischen
Pfarreiordnung der Pfarrgemeinde St. Franziskus vom 21. November 1974 1 Ingress Die Pfarrgemeinde St. Franziskus vereinigt gemäss 12 der Verfassung der Römisch-Katholischen Kirche des Kantons Basel-Stadt
STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa
STATUTEN 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht in Stäfa ein am 9. November 1862 gegründeter, 1869 aufgelöster und am 10. März 1877 erneut gebildeter, unabhängiger Verein im Sinne von Art. 66
Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne
Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls
PROTOKOLL. Ordentliche Generalversammlung der Komax Holding AG, 6036 Dierikon
PROTOKOLL Ordentliche Generalversammlung der Komax Holding AG, 6036 Dierikon Donnerstag, den 3. Mai 2012, 16.00 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Luzern Komax Holding AG, Industriestrasse 6, CH-6036 Dierikon,
Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010
Einwohnergemeinde Ormalingen Ormalingen, im September 2010 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 3. Dezember 2010, 20.15 Uhr im Mehrzweckraum des Zentrums Ergolz (ehemals APH Ergolz,
Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee
Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee 02/15 Sonntag, 29. November 2015 10.45 Uhr Kirche Vorsitz: Christoph Tanner Präsident Kirchgemeindeversammlung
Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Gemeindeversammlung. Einladung
Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Gemeindeversammlung Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 16. Juni 2014 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Traktanden:
Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr
Protokoll 25der ordentlichen Gemeindeversammlung im Schulhaus Pohlern Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr *************************************************************************************************
Datum: 12. Juli 2011. Statuten YAAAY. Betreff: YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich
Datum: 12. Juli 2011 Betreff: Statuten YAAAY YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich 1 Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «YAAAY» («Yet another awesome association, YAAAY!» besteht ein Verein
Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Kappel
Botschaft über die Geschäfte der Einwohnergemeindeversammlung Kappel (Rechnungsgemeinde) Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Kappel Traktanden: 1. Nachtragskredit CHF 45 200.00 und neue Gesamtsumme
ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG STAFFELBACH Freitag, 27. Mai 2011 um 19.45 Uhr im Gemeindesaal
Vorsitz Gemeindeammann Petra Schär-Bucher Protokoll Gemeindeschreiber Marco Landert Stimmregister Stimmberechtigte Ortsbürger 169 1/5 davon 34 Anwesend sind 30 (17.75 %) Gemeindeammann Petra Schär begrüsst
Protokoll der ordentlichen Versammlung
91 EINWOHNERGEMEINDE TRUBSCHACHEN Protokoll der ordentlichen Versammlung Versammlung Nr: 2 / 2015 Datum: Freitag, 11. Dezember 2015 Zeit: 2000 Uhr Ort: Schulhaus Hasenlehn, Aula Präsident Fuhrer Beat,
19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen
19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,
1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung
Protokoll Der 11. ordentlichen Generalversammlung der IBAarau AG, Aarau Datum: Mittwoch, 25. Mai 2011 Zeit: 17.30 Uhr 19.00 Uhr Ort: KuK Kultur- und Kongresshaus, Aarau Tagesordnung I. VORBEMERKUNGEN 1.
Protokoll der Gemeindeversammlung
Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 26. November 2014 Ort: Dauer: Vorsitz: Protokoll: Turnhalle Sekundarschule Lützelmurg, Balterswil 20:00 20:45 Uhr Bruno Ruppli, Präsident Volksschulgemeinde
Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008
Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008 Ort: Zeit: Restaurant Sonne, Uster 20.00-21.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Mitteilungen und Traktandenliste 2. Wahl Stimmenzähler/innen
Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945
Statuten des Gewerbevereins Gegründet 1945 1 Statuten des Gewerbevereins I. Name, Sitz und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zugehörigkeit Unter dem Namen Gewerbeverein besteht in Bubikon und Wolfhausen
ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St.
ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. Urban Vorsitz: Delegierte: (Stimmen anwesend) Vorstand: Gäste: Presse: Entschuldigt:
Statuten vom 4. Dezember 2014
Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter
S T A T U T E N Freisinnig-Demokratische Partei Rheintal (abgek. FDP Rheintal; Wahlkreis Rheintal)
Statuten FDP Rheintal S T A T U T E N Freisinnig-Demokratische Partei Rheintal (abgek. FDP Rheintal; Wahlkreis Rheintal) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck, Sitz Art. 1 Die FDP Rheintal will die politischen,
EINWOHNERGEMEINDE LÜSCHERZ PROTOKOLL
EINWOHNERGEMEINDE LÜSCHERZ PROTOKOLL der Gemeindeversammlung vom Samstag, 24. November 2012, 13.30 14.05 Uhr Gemeindesaal Lüscherz Anwesend Vorsitz Verwaltung Protokoll Presse 34 Personen, davon 30 in
Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich.
Name und Sitz Art. 1 Statutenentwurf z.hd. 136. BVZ-Generalversammlung Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Zweck Art. 2 Der BVZ bezweckt die Förderung
Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)
PROTOKOLL RECHNUNGSGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Juni 2015, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Winistorf Vorsitz: GR: Finanzverwalter: RPK: Entschuldigt: Protokoll: Presse: Thomas Fischer Ruth Freudiger Infantino,
Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal
www.mfves.ch modellflugverein emmen-seetal region 3 zentralschweiz schweizerischer modellflugverband aero-club der schweiz Statuten des Modellflugvereins Emmen - Seetal 1/7 I. Verein Art. 1 Der Modellflugverein
PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL
Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL
Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014
Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt
Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle
Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Lola Bossart, Gemeindeschreiberin
Kirchgemeindeversammlung
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz 2. Protokoll Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Juni 2005, 20.00 bis 22.10 Uhr im Kirchlichen Zentrum Niederwangen Anwesend Vorsitz Protokoll Fleisch
Einwohnergemeinde Busswil b.m.
Einwohnergemeinde Busswil b.m. Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung Freitag, 12. Juni 2015-20.00 Uhr im Mehrzweckraum der Zivilschutzanlage Traktanden 1. Übergabe des Bürgerbriefes an
Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN
Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung
Verein Barmelweid. Statuten
Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.
Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13
Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.
Statuten des Badminton Club Arbon
Statuten des Badminton Club Arbon I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Badminton Club Arbon, auch BCA oder BC Arbon, besteht mit Sitz in Arbon ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.
Eulachaffä Winterthur
Statuten Eulachaffä Winterthur Gegründet 2012 Neuauflage Mai 2014 1. Sitz, Name und Zweck a) Unter dem Namen Eulachaffä besteht in Winterthur ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Gründungsdatum ist
Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus
GR Seite 32 Gemeinderat Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2: Entschuldigungen: 20.00 Uhr 22.00 Uhr
Protokoll. der Kirchgemeindeversammlung von Montag" 17. Mai 2010, 20. 00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltem a.,a.
Kirchenpflege Seewadelstrasse 13 8910 Affoltem am Albis Katholische Kirchgemeinde Affoltern a.a. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung von Montag" 17. Mai 2010, 20. 00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltem a.,a.
Statuten des Elternvereins IGEEL Lostorf
Statuten des Elternvereins IGEEL Lostorf 1. Name und Sitz Unter dem Namen Interessengemeinschaft Eltern und Erzieher, Lostorf (IGEEL) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff. ZGB mit Sitz in Lostorf.
BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN
Protokoll Nr. 160 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Wasserversorgung der Gemeinden an der untern Oenz vom 30. Juni 2015 20.00 Uhr im Restaurant Post, Röthenbach Anwesend: Vorsitz Wenger
STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"
STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3
3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012
Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Montag, 13. Mai 2013, 18.30 Uhr, RAZE in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung
Chefärzte -Gesellschaft des Kantons Zürich. Statuten Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich
Chefärzte -Gesellschaft des Kantons Zürich Statuten Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich I. Name, Sitz und Zweck der Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich 1 Name und Rechtsform Die Chefärzte-Gesellschaft
EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL
EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005 (Beschluss-
Freitag, 29. Mai 2015
Freitag, 29. Mai 2015 Gemeindesaal Herznach 20.00 Uhr Ortsbürgergemeinde 20.30 Uhr Einwohnergemeinde Einladung Gemeindeversammlung 29.05.2015 Seite 1 TRAKTANDEN der Gemeindeversammlung vom 29. Mai 2015
Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.
Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der
Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007
Protokoll der Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007 Anwesend Gemeindeammann Karl Grob (Vorsitz) Vizeammann Alois Spielmann Gemeinderäte Rolf Walser Elisabeth Widmer Förster Jörg
E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung
EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen
Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen
Protokoll der ordentlichen Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Meiringen Ordentliche Versammlung, Sonntag, 1. Dezember 2013 um 11.15 Uhr im Kirchgemeindehaus Meiringen Vorsitz: Frutiger Annerös,
Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45
5 Protokoll der Kirchgemeindeversammlung der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Rüschlikon Sonntag, 16. November 2014 in der Kirche Rüschlikon Nr. 02-2014 Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara
SwiNOG Federation Statuten. Index
SwiNOG Federation Statuten Index KAPITEL I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 2 ART. 1 NAME UND SITZ... 2 ART. 2 ZWECK... 2 ART. 3 FINANZEN... 2 KAPITEL II MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 4 MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 5
Volleyballclub Spada Academica Zürich
Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)
Statuten. I. Organisation
Statuten I. Organisation Art. 1 Name, Rechtsform, Sitz Unter dem Namen tier-im-fokus.ch besteht ein selbständiger Verein im Sinne der Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Der Sitz des
STATUTEN. Sportfischerverein
STATUTEN Sportfischerverein Richterswil / Wädenswil Fusion am 1. 1. 2007 aus den Vereinen Sportfischer-Verein Richterswil gegründet 1924 und Sportfischer-Verein Wädenswil gegründet 1925 1 / 7 1 Name. Name,
Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.
Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. 1. Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Seeclub Arbon (SCA) besteht ein
ORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 01/2006
ORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 01/2006 Datum: Donnerstag, 08. Juni 2006 Zeit: 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Ort: Gemeindesaal Anwesend: 28 Personen, darunter die Gemeinderatsmitglieder: Christoph Bürgin,
Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014
Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter
Statuten PTC Performance Tuning CluB
Statuten PTC Performance Tuning CluB Stüsslingen im Februar 2006 l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen PTC Performance Tuning Club besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Stüsslingen.
Protokoll Gemeindeversammlung
Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Protokoll Gemeindeversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Horriwil Vorsitz Franz Schreier
Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.
Statuten Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Zweck des Vereins ist die Wiederansiedlung des Ur-Pferdes
Protokoll 2015. Sitzung vom 06. Mai 2015
Protokoll 2015 Sitzungsname Mitgliederversammlung Sitzung vom 06. Mai 2015 Anwesend 33 Personen gemäss Anwesenheits-Liste, davon 30 Stimmberechtigte Entschuldigt Gemeinde Rumisberg Gemeinde Utzenstorf
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG
EINWOHNERGEMEINDE HERSBERG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Donnerstag, 10. Dezember 2015, 20.00 Uhr im Restaurant Schützenstube Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom
Einwohnergemeinde Berken
Seite 357 Vorsitz: Protokoll: Geissbühler Hans, Gemeindepräsident Bürki Eliane, Gemeindeschreiberin Der Präsident begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung. Dieselbe wurde ordnungsgemäß im Amtsanzeiger
Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7
Verein Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009 1 / 7 Inhaltsverzeichnis I Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Art. 2: Zweck II Mitgliedschaft Art. 3: Mitglieder
PROTOKOLL. Ordentliche Mitgliederversammlung Lenk Tourismus Freitag, 20. März 2015, 20.00 Uhr im KUSPO, Lenk
PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung Lenk Tourismus Freitag, 20. März 2015, 20.00 Uhr im KUSPO, Lenk Vorsitz: Zur Information: Anwesend: Protokoll: Hans Neuenschwander (Präsident) Team Lenk-Simmental
Art. 4 Personen und Institutionen kann die Ehrenmitgliedschaft verliehen werden.
Statuten Alumni Organisation Executive MBA Universität Zürich I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Alumni Organisation Executive MBA Universität Zürich" besteht ein Verein im Sinne von Art.
Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2004
Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2004 Gemeindepräsidentin Cornélia Amacker begrüsst die anwesenden Stimmberechtigten, welche auf heute Mittwoch, 9. Juni 2004, 20.00 Uhr, in die Mehrzweckhalle
Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau
Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein
Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung
Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin
Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG
Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seiten 1. Name, Sitz und Zweck 2 Art. 1.1 Name 2 Art. 1.2 Gleichstellung 2 Art. 1.3 Sitz 2 Art. 1.4 Ziel und Zweck 2 2. Mittel 2 Art. 2.1
Tennisclub Swiss Re Statutenänderungen
I. Der Club Art. 1 - Name, Sitz und Dauer Art. 2 - Zweck Art. 3 - Aktivität II. Mitgliedschaft Art. 4 - Mitgliederkategorien Art. 5 - Erwerb der Mitgliedschaft Art. 6 - Ende der Mitgliedschaft III. Spielbetrieb
Muster Vereinsstatuten. Statuten des..
Muster Vereinsstatuten Statuten des.. 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaften im Dachverband II. Mitgliedschaft Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art.
Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung
Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung Montag, 30. November 2015, 20.00 Uhr im Pfarreisaal der Kath. Kirchgemeinde Sulz Vorsitz: Protokoll: Gemeindeammann Herbert Weiss Gemeindeschreiber
Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School
Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung
Protokoll der ordentlichen Versammlung
38 EINWOHNERGEMEINDE TRUBSCHACHEN Protokoll der ordentlichen Versammlung Versammlung Nr: 1 / 2012 Datum: Freitag, 25. Mai 2012 Zeit: 2000 Uhr Ort: Schulhaus Hasenlehn, Aula Präsident Protokoll Anwesend
Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle
G E M E I N D E Z U Z G E N Einladung zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle 19.30 Uhr Ortsbürgergemeindeversammlung 20.00 Uhr Einwohnergemeindeversammlung
Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ. Art. 1
Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ Art. 1 Der «Förderverein des Schweizer Schützenmuseums» ist ein nicht gewinnstrebiger Verein nach Art. 60 ff ZGB. Der Verein ist politisch
34. Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Bichelsee-Balterswil Rechnungsgemeinde Dienstag, 29. Mai 2012 Kurzprotokoll
34. Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Bichelsee-Balterswil Rechnungsgemeinde Dienstag, 29. Mai 2012 Kurzprotokoll Traktanden 1. Eröffnung / Begrüssung 2. Wahl von StimmenzählerInnen 3. Protokoll
Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil
Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Allgemeine Bestimmungen Art.1 Unter dem Namen Freisinnig-Demokratische Partei Flawil oder FDP Flawil besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff Zivilgesetzbuch
Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen
Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen Statuten Die Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen, nachfolgend SGVC genannt, stellt einen nicht kommerziell
Inhaltsverzeichnis der Statuten
Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt