Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung
|
|
- Hella Frei
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Telefon: Telefax: Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung S - I - SIB Einrichtung einer sozialen Schuldnerberatung mit einer Vollzeitstelle in Neuperlach Empfehlung Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 - Ramersdorf - Perlach - am Sitzungsvorlage Nr / V Anlagen Beschluss des Sozialausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung I. Vortrag des Referenten 1. Empfehlung der Bürgerversammlung Stadtbezirks 16 Ramersdorf Perlach - vom Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf Perlach hat in der Sitzung vom auf Antrag von Herrn Georg Prinz mehrheitlich die als Anlage beigefügte Empfehlung beschlossen. Das Sozialreferat wird darin aufgefordert, eine zusätzliche soziale Schuldnerberatung mit einer Vollzeitstelle in den Räumen des Sozialbürgerhauses Ramersdorf Perlach einzurichten. In der Begründung des Antrages wird auf die steigende Verschuldung privater Haushalte auch in Neuperlach sowie auf die Notwendigkeit eines ortsnahen Beratungsangebotes hingewiesen. 2. Stellungnahme des Sozialreferates 2.1 Entwicklung der Überschuldung in Privathaushalten Die Zahl der überschuldeten Privathaushalte hat in den letzten Jahren insbesondere angesichts der schwierigen arbeitsmarktpolitischen Situation weiter zugenommen. Bundesweit wird von über 3,1 Mio. überschuldeter Privathaushalte ausgegangen. In den alten Bundesländern gelten 7,2 % der Haushalte als überschuldet (neue Länder: 11 %). Auf München umgelegt ist somit von rd überschuldeten Haushalten auszugehen. Die Hochrechnung für das Jahr 1999 ergab hierzu im Vergleich einen Wert von Haushalten. Die steigende Problematik spiegelt sich auch wider im Anstieg der Verbraucherinsolvenzen. Diese sind bundesweit im Jahr 2005 um gut 40 Prozent auf rd angestiegen (Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom ).
2 Seite 2 Auch in der Fortschreibung des Münchner Armutsberichtes 2004 wird im Kontext der von der Bezirkssozialarbeit (BSA) bearbeiteten Problembereiche darauf hingewiesen, dass die Problemstruktur der betreuten Haushalte dominant von finanziellen Schwierigkeiten geprägt wird, die bei knapp zwei Dritteln (64%) des unterstützten Klientels zu verzeichnen ist, wobei die Extremsituation Überschuldung bei rd. jedem dritten Haushalt dieser Teilgruppe vorkommt (Münchner Armutsbericht 2004, S. 40). Des Weiteren ist festzustellen, dass in den letzten Jahren auch der Beratungsbedarf in den Schuldnerberatungsstellen der Stadt und der freien Wohlfahrtspflege erheblich gestiegen ist. Die Zunahme ist grundsätzlich in allen Stadtbezirken erkennbar. Jedoch ist aus der Armutsforschung bekannt, dass in Regionen mit großer Armut auch die Überschuldungsproblematik verstärkt auftritt. Vor diesem Hintergrund sieht auch das Sozialreferat im Stadtbezirk 16 einen besonderen Bedarf an Schuldnerberatung. 2.2 Schuldnerberatung im Stadtbezirk 16 Ramersdorf Perlach Aus dem Münchner Armutsbericht 2004 ist zu entnehmen, dass im Stadtbezirk 16 Ramersdorf Perlach die höchste Armutspopulation und die zweitgrößte -dichte vorliegt (S. 60 ff.). Hinsichtlich der Interventionsdichte der Bezirkssozialarbeit bei wirtschaftlichen Problemen liegt der Stadtbezirk 16 an dritter Stelle hinter Feldmoching - Hasenbergl und Milbertshofen - Am Hart (S. 71). Die Schuldnerberatung im Stadtbezirk 16 wird schwerpunktmäßig vor allem von der städtischen Schuldnerberatung und der Caritas durchgeführt. Die städt. Schuldnerberatung hält jeweils einmal monatlich im Sozialbürgerhaus Ramersdorf Perlach (wie in den anderen SBH`s) einen Sprechtag für die Kurzberatung ab. Bei besonders hoher Nachfrage werden zudem Sondertermine abgehalten. Soweit erforderlich, werden komplexere Problemlagen dann in die längerfristige Beratung der Schuldnerberatung übernommen. Jährlich werden rd. 230 Haushalte aus dem Stadtbezirk 16 von der städt. Schuldnerberatung bei der Schuldenregulierung im Rahmen der Einzelfallhilfe persönlich unterstützt. Dies entspricht rd. einem Sechstel der Beratungsressourcen der Dienststelle. In einfach gelagerten Schuldenproblemen erbringt zudem die Bezirkssozialarbeit im Sozialbürgerhaus Hilfestellungen für ratsuchende Bürger. Gemäß der BSA- Haushaltsstatistik 2004 erfolgte hierbei in 541 Fällen (16 % der betreuten BSA- Haushalte im Stadtbezirk) eine Beratung und in 147 Fällen eine Unterstützung bei Verhandlungen mit Gläubigern zwecks Zahlungsvereinbarungen. Im Bedarfsfalle wird die BSA hierbei von der Schuldnerberatungsstelle im Rahmen der Fachberatung unterstützt. Aufgrund der besonderen Verdichtung wirtschaftlicher Probleme im Stadtbezirk 16 wurde bereits mit Beschluss des Sozialhilfeausschusses vom eine zusätzliche Halbtagsstelle ab dem Jahr 2002 für die Schuldnerberatung durch die Caritas in diesem Stadtteil zugeschaltet. Infolge des zwischenzeitlich weiter ge-
3 Seite 3 stiegenen Bedarfs hat die Vollversammlung des Stadtrates mit Beschluss vom nochmals eine zusätzliche Halbtagsstelle für die Schuldnerberatung der Caritas in diesem Stadtbezirk beschlossen. Diese erweiterten Beratungskapazitäten werden ab Mitte 2006 bereit stehen und in Kooperation mit dem Caritas- Zentrum Perlach vor Ort ein verbessertes Angebot an Schuldnerberatung ermöglichen. Im Jahr 2005 wurden mit der bisherigen Kapazität von der Caritas 135 Haushalte im Stadtbezirk 16 bei der Bewältigung ihrer Schuldenprobleme persönlich unterstützt. Zudem wurde in gut 90 weiteren Fällen Fachberatung für die Gemeindesozialarbeit im Caritaszentrum Perlach geleistet, die vergleichbar mit der BSA Bürgerinnen und Bürgern mit niederschwelligen Schuldenproblemen eine Hilfestellung bietet. Mit der personellen Erweiterung wird sich das Schuldnerberatungsangebot der Caritas im Stadtbezirk 16 weiter intensivieren lassen. Die konkrete Umsetzung wird in Abstimmung zwischen dem Sozialreferat und der Caritas erfolgen. Ergänzend zur Schuldnerberatung wird seit dem einmal monatlich im Sozialbürgerhaus Ramersdorf Perlach eine spezifische hauswirtschaftliche Budgetberatung für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger angeboten. Die Beratung wird vom Verein für Fraueninteressen e. V. in Abstimmung mit der Schuldnerberatung des Sozialreferates durchgeführt. Diese Maßnahme wird über das LOS-Programm (Lokales Kapital für soziale Zwecke) aus dem Europäischen Sozialfonds als Pilotprojekt finanziert. Die Antragstellung der EU-Mittel aus dem LOS-Programm erfolgt durch den Verein für Fraueninteressen e. V.. Die Budgetberatung soll nun ab 2006 stufenweise in allen Sozialbürgerhäusern umgesetzt werden. 2.3 Fazit Das Sozialreferat sieht aufgrund der vorliegenden Daten im Stadtbezirk 16 Ramersdorf Perlach einen erhöhten Beratungsbedarf an Schuldnerberatung und stimmt insofern der in der Empfehlung der Bürgerversammlung vom zum Ausdruck gebrachten Forderung nach einer Verbesserung des Beratungsangebotes grundsätzlich zu. Dies wird allerdings durch die Zuschaltung einer halben Vollzeitkraft für die Schuldnerberatung im Stadtbezirk 16 bei der Caritas (Beschluss der Vollversammlung vom ) ab Mitte 2006 bereits in einem gewissen Umfang zu erreichen sein. Durch Einrichtung der Budgetberatung wurden zudem die Beratungsleistungen für Personen in schwierigen finanziellen Situationen im Stadtbezirk 16 seit einigen Monaten verbessert. Daher sollte vor weiteren Maßnahmen zunächst die künftige Entwicklung abgewartet werden. Anhörung des Bezirksausschusses In dieser Beratungsangelegenheit ist die Anhörung des Bezirksausschusses vorgeschrieben (vgl. S. 13 der BA-Satzung). Das Gremium wurde um eine Stellungnahme gebeten. Diese ist als Anlage 2 beigefügt. Dem Korreferenten, Herrn Stadtrat Benker, dem Verwaltungsbeirat, Herrn Stadtrat Straßer, der Stadtkämmerei, der Frauengleichstellungsstelle, dem Vorsitzenden, den Fraktionsspreo
4 Seite 2 cher/-innen und der Kinderbeauftragten des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach und dem Sozialreferat / Interkulturelle Arbeit und Migration ist ein Abdruck der Sitzungsvorlage zugeleitet worden. II. Antrag des Referenten 1. Das Angebot an Schuldnerberatung im Stadtbezirk 16 - Ramersdorf - Perlach - wird durch die Erweiterung des Beratungsangebotes bei der Caritas (1/2 Beratungskraft) ab Mitte 2006 und durch die feste Einrichtung einer regelmäßigen Budgetberatung im örtlichen Sozialbürgerhaus verbessert. Die dafür notwendigen Mittel in Höhe von ,-- sind auf der Hhst bereitgestellt. Der Empfehlung Nr / E00306 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 -Ramersdorf-Perlach wird danach im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten entsprochen. 2. Die Empfehlung Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf - Perlach - vom ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
5 III. Beschluss nach Antrag. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München Die Vorsitzende Der Referent Christine Strobl Bürgermeisterin Friedrich Graffe Berufsm. Stadtrat IV. Abdruck von I. mit III. über den Stenografischen Sitzungsdienst an das Direktorium - Dokumentationsstelle an das Direktorium DII/HAV (3fach) an die Stadtkämmerei an das Revisionsamt an Frauengleichstellungsstelle z. K. V. Wv. Sozialreferat 1. Die Übereinstimmung vorstehenden Abdrucks mit der beglaubigten Zweitschrift wird bestätigt. 2. An den Vorsitzenden, die Fraktionssprecher/-innen und die Kinderbeauftragte des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach (6-fach) An das Sozialreferat, S-III-M z. K. Am I.A.
Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung S I - SIB
Telefon: 233-28666 Telefax: 233-24769 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung S I - SIB Weiterentwicklung der Schuldnerberatung in München Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V
Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern
Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 08029 2 Anlagen
Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1
Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Neufestsetzung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte des SGB II und SGB XII Mietobergrenzen
Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500. Amt für Wohnen und Migration S-III-L
Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-L Darstellung der aktuellen Flüchtlingssituation in München Antrag Nr. 14-20 / A 01361 der Stadtratsfraktionen
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.01.2012 Öffentliche Sitzung
Telefסּn: 0 233-49584 Telefax: 0 233-49577 Sozialreferat Seite 1 von 5 Stadtjugendamt S-II-KJF/JA Förderung des Trägers Lilalu e.v. Betreuungsplätze für Münchner Kinder in den Ferien Antrag Nr. 08-14 /
Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1
Telefon: 233-20824 Telefax: 233-21115 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1 München Pass Änderung des berechtigten Personenkreises Neue Tarifvereinbarung mit der MVV GmbH Sitzungsvorlage
Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795. Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02270
Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Wohnen und Migration S-III- M/A d Medizinische Notfallversorgung für nicht krankenversicherte Menschen in München Sitzungsvorlage
Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378. Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M
Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M Großer Bauunterhalt für die an die MÜNCHENSTIFT GmbH verpachteten Häuser in
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 09.09.2015 Öffentliche Sitzung
Telefסּn: 0 233-40501 Telefax: 0 233-98940501 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-SW4 Neufassung vom 08.09.2015 Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen / Flüchtlingen
- Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb in Höhe von 967.844, - Euro - Stadtbezirk 15, Trudering - Riem
Telefסּn: 0 233-20167 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Seite 1 von 7 Stadtjugendamt S-II- KT/FT Kinderkrippe Schatzbogen 52, 5 4 und 62 Errichtung einer Einrichtung von sechs Gruppen mit 72 Plätzen Träger:
Um die Aufgabenerfüllung weiterhin zu gewährleisten, ist es erforderlich,
Telefסּn: 0 233-49358 Telefax: 0 233-49367 Sozialreferat Seite 1 von 9 Amt für Soziale Sicherung Rechtsabteilung S-I-LR 4 Einrichtung von Stellen für die Rechtsabteilung des Amtes für Soziale Sicherung,
Seite Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS 121-11
Telefסּn: 0 233-40737 Telefax: 0 233-40644 Seite Sozialreferat 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS 121-11 Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Nutzungsänderung
Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-82140 Telefax: 0 233-989 82140. Soziale Wohnraumförderung S-III-SW 3
Telef : nסּ 0 233-82140 Telefax: 0 233-989 82140 Sozialreferat Seite 1 von 7 Soziale Wohnraumförderung S-III-SW 3 Belegrechtskauf für die Einrichtung der Wohnungslosenhilfe Haus an der Steinstraße 65 -
Der Schwerpunkt der Freiwilligenagentur Tatendrang liegt hierbei im Bereich von Bildung und Migration.
Telefסּn: 0 233-48454 Telefax: 0 233-9848454 Sozialreferat Seite 1 von 6 Zentrale S-Z-BE Aufnahme Projekt Lesezeichen der Freiwilligenagentur Tatendrang in die Regelförderung ab 2014 Produkt 7.3.1 Bürgerschaftliches
Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft
Telefon: 233-27514 Telefax: 233-21136 Alexander Doll Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Wie sinnvoll sind Wasserenthärtungsanlagen in München? Antrag Nr.
Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769. Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB/FA
Telef : nסּ 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB/FA Broschüre Günstiger leben in München Finanzierung aktualisierte Neuauflage 2016 Produkt 60 1.1.3
Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement
Telefon: 233 2 53 27 Telefax: 233 2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement SWM Bildungsstiftung Geschäftsordnung für den Vorstand Sitzungsvorlage Nr. 02-08 /
Sozialreferat Stadtjugendamt S II KT
Telefon: 233-20107 Telefax: 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S II KT Ausschreibung von Trägerschaften für bezuschusste soziale Einrichtungen (Produkt 2.1.1) Betriebsträgerschaft für die Kinderkrippe
Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/JA S - II - KJF/IB
Telefon: 233-49580 233-49570 Telefax: 233-49577 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/JA S - II - KJF/IB Schaffung von Ersatzräumen für den Zenetti-Treff im 2. Stadtbezirk Ludwigvorstadt-Isarvorstadt
Personal- und Organisationsreferat Geschäftsleitung / Referatscontrolling GL 1/RC
Telefon 233-2 62 30 Telefax 233-2 15 48 Herr Schwarz Personal- und Organisationsreferat Geschäftsleitung / Referatscontrolling GL 1/RC Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells im Personal- und Organisationsreferat;
Baureferat Hochbau. Telefon: 0 233-60831 Telefax: 0 233-61725. Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom
Telefon: 0 233-60831 Telefax: 0 233-61725 Baureferat Hochbau Seite 1 Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom Antrag Nr. 08-14 / A 02375 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Helmut
Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Stab der Referatsleitung Veranstaltungen
Telefon: 233-82802 Telefax: 233-82800 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Stab der Referatsleitung Veranstaltungen Änderung der Reservierungsbestimmungen für das Oktoberfest 2013 Sitzungsvorlage
Stadtkämmerei Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft
Telefon: 0233-92129 Stadtkämmerei Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Messestadt Riem; Ablösung von maßnahmebezogenen Krediten nach Ablauf der Zinsbindungsfrist zum 31.03.2011 Sitzungsvorlage
Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing
Telefon: 233 24952 Telefax: 233 27651 Tanja Botsch Telefon: 233 24782/26180 Telefax: 233 27966 Katrin Kinder Rainer Kreuzer Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing
Sozialreferat Stadtjugendamt S II KT
Telefon: 233-20107 Telefax: 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S II KT Kinderkrippe Dachauer Straße 124 Kinderkrippe Landshuter Allee 174 Kinderkrippe Marcel-Breuer-Straße 18 9 Gruppen, 108 Langzeitplätze
Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT
Telefon: 0 233-20172 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung
Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KT
Telefon: 0 233-20172 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KT Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung
Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen RBS-B
Telefon: 0 233-83776 Telefax: 0 233-989 83776 Seite Referat 1 von für 5 Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen RBS-B Freigabe des Zuschusses an die Münchner Volkshochschule GmbH für das
Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4
Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von für 9 Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4 Vorstellung der Ergebnisse der Elternbefragung zum Thema ganztägige
Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft
Telefon: 233-25323 Telefax: 233-22734 Thomas Fischer Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Hochschulpreis der Landeshauptstadt München Sitzungsvorlage
Referat für Arbeit und Wirtschaft FB I
Telefon: 233 2 54 59 Telefax: 233-2 27 34 Claudia Hörter Referat für Arbeit und Wirtschaft FB I Bio- und Pharmaindustrie in der Europäischen Metropolregion München Gemeinsame Studie der Landeshauptstadt
München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen
Telefon: 233-26181 Telefax: 233-21136 Elisabeth Tietjens Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen
Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen
Telefon: 16-30291 Telefax: 16-30222 Hans Spindler Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Oktoberfest 2006; o Zulassung des Bayer. Sportschützenbundes und der Armbrustschützengilde
Beschluss des Sozialausschusses vom 04.12.2014 (SB und VB) öffentliche Sitzung
Telef : nסּ 0 233-23728 Telefax: 0 233-22610 Sozialreferat Seite 1 von 10 Stiftungsverwaltung S-R-3 Gottfried und Lina Fischer-Stiftung Vergabe eines Grundstücks im Erbbaurecht im 18. Stadtbezirk Erhalt
Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement
Telefon: 233-21151 Telefax: 233-21136 Herr Kleemann Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Vorstellung der Ergebnisse einer Marktuntersuchung zum Semesterticket Antrag Nr. 08-14/A 00200
Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L
Telefon: 30292 Telefax: 30222 Gerhard Hickel Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L Servicezentrum Theresienwiese; weitergehende Nutzungen Sitzungsvorlage Nr: 02-08
Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung
Telefon: 233-28666 Telefax: 233-24769 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung S - I - SIB Aufbau eines Frühwarnsystems, um Stromsperrungen zu vermeiden Antrag Nr. 02-08
Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung
Telefon: 233-27653 Telefax: 233-27966 Claudia Eppler Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Call-Center der Telekom in München dürfen nicht geschlossen werden Antrag Nr. 08-14 / A 00282
und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24
Telefon: 0 233-47749 Telefax: 0 233-47742 Seite Referat 1 von 6für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Fa. Air Liquide, Ludwigsfelder Str. 168
Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Jobcenter und Mietminderung?
Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Jobcenter und Mietminderung? Antrag Nr. 08-14 / A 04159 von Herrn Stadtrat Marian Offman vom
Hinweis/Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.12.2013 (SB) Öffentliche Sitzung
Telefon: 0 233-28066 Telefax: 0 233-989 28066 Seite Referat 1 von 7für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HAI-32-2 Umfahrung Kirchtrudering - Vertiefende Untersuchungen Hinweis/Ergänzung vom 11.11.2013 a)
und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24
Telefon: 0 233-47749 Telefax: 0 233-47742 Seite Referat 1 von 5für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Vertrauensschutz für Windkraftanlagen,
Kreisverwaltungsrefera
Telefon: 0 233-27125 Telefax: 0 233-20342 Frau Schmidt irmgard.schmidt@muenchen.de Kreisverwaltungsrefera Seite 1 von 5 t Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen KVR-III132
Referat für Arbeit und Wirtschaft FB Wirtschaftsförderung
Telefon 16 2 12 90 Telefax 16 2 79 66 Andreas Lotte Referat für Arbeit und Wirtschaft FB Wirtschaftsförderung Fonds zur Absicherung von Existenzgründungsdarlehen (Stadtratsbeschluß vom 13.05.1998) Beschluss
Sozialreferat Stadtjugendamt S II - KT/FT
Telefon: 233-20173 Telefax: 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S II - KT/FT Kinderkrippe an der Wolfratshauser Str. 350 St. Gabriel Häuser für Frauen, Mutter und Kind Errichtung von zwei Gruppen mit
Bildung und Sport Fachabteilung 1 - Berufliche Schulen RBS-F1
Telefon: 0 233-83775 Telefax: 0 233-83785 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Fachabteilung 1 - Berufliche Schulen RBS-F1 Schüler/innen und Klassenstand Berufliche Schulen der Landeshauptstadt
Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe
Telefon: 32468617 Telefax: 32468620 Az: 175/GL/04 Landwirtschaftliche Betriebe Landwirtschaftliche Betriebe (LB); Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 04367 Beschluss des
Stadtkämmerei. Telefon: 0233-92129 Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft
Stadtkämmerei Telefon: 0233-92129 Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Messestadt Riem; Ablöse von maßnahmebezogenen Krediten nach Ablauf der Zinsbindungsfrist zum 30.11.2010 Sitzungsvorlage
Schul- und Kultusreferat
Telefon 2 33-3 98 20 Telefax 2 33-3 98 40 Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 4 Grund-, Haupt- und Förderschulen Anhörungsverfahren zur Änderung der Volksschulorganisation in der Landeshauptstadt München;
Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT
Telefon: 233-20107 Telefax: 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Ausschreibung von Trägerschaften für bezuschusste soziale Einrichtungen (Produkt 2.1.1) Betriebsträgerschaft Kinderkrippen
Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3
Telefon: 233-82802 Telefax: 233-82800 Andre Listing Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Anlieger für Schäden durch Besucher des Oktoberfestes entschädigen
Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Gründungen
Telefon: 233-21290 Telefax: 233-27966 Andreas Lotte Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Gründungen Evaluierung der Gründungsberatung des Münchner Existenzgründungsbüros Sitzungsvorlage
Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - AB 4
Telefon: 233-48372 Telefax: 233-48378 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - AB 4 Schulungen zur Zahngesundheit in Münchner Alten- und Pflegeheimen Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 09535 Bekanntgabe
Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Europa
Telefon: 233-25326 Telefax: 233-22734 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Europa Vergabeermächtigung für die externe Beratungs- und Dienstleistung im Rahmen des EU-Projekts SMARTER TOGETHER Sitzungsvorlage
und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12
Telefon: 0 233-26338 Telefax: 0 233-28078 Seite Referat 1 von 6für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12 Optimierung der Beteiligungsstruktur Konzern GEWOFAG Umsetzung
Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen
Telefon: 233-27668 Telefax: 233-22734 Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Ausstieg aus den Atomkraftwerken Isar I und Isar II Antrag
Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement
Telefon: 233-27514 Telefax: 233-21136 Herr Doll Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Verringerung der Schließzeiten an den Bahnschranken entlang der S8 im Stadtbezirk 13 Bogenhausen
Direktorium Datenschutzbeauftragter
Telefon: 233-28264 Telefax: 233-28606 Direktorium Datenschutzbeauftragter München sagt NEIN zur Vorratsdatenspeicherung: Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung Antrag Nr. 02-08
Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung
Telefon: 233-21866 Telefax: 233-25090 Walter Ruggaber Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ);
Bekanntgabe in der Sitzung des Kulturausschusses vom 17.09.2015 Öffentliche Sitzung
Telefon: 0 480983206 Telefax: 0 480983233 Münchner Seite 1 von 5 Stadtbibliothek Geschäftsleitung kult-bibl-gl Onleihe und Datenbanken in der Münchner Stadtbibliothek Positive Auswirkungen des erhöhten
Kommunalreferat Immobilienmanagement
Telefon: 0 233-24817 Telefax: 0 233-20358 Az.: IM-SO-GGV Kommunalreferat Immobilienmanagement Bauvorhaben Errichtung eines neuen Personenaufzuges und barrierefreie Umgestaltung des Eingangsbereiches Stiftungsanwesen
Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S-R-3. Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung
Telefסּn: 0 233-24522 Telefax: 0 233-22610 Sozialreferat Seite 1 von 6 Stiftungsverwaltung S-R-3 Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09478 2 Anlagen Beschluss
Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769
Telefסּn: 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung Fachstelle Armutsbekämpfung S-I-SIB/FA Münchner Essenstafeln Erhöhung des
Die Situation der Flüchtlinge verbessern I München setzt sich für Änderungen zur Erleichterung der Arbeitsaufnahme ein
Telefon: 0 233-23000 Telefax: 0 233-989 23000 Seite 1 von 5 Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung II Einwohnerwesen KVR-II/L Die Situation der Flüchtlinge verbessern I München setzt sich für Änderungen
Sozialreferat Abteilung Altenhilfe S - R - A/P
Telefon: 233-20043 Telefax: 233-20047 Sozialreferat Abteilung Altenhilfe S - R - A/P Kontrolle der Qualitätsstandards in der ambulanten Pflege : Münchner Gütesiegel Antrag Nr. 257 der Stadtratsmitglieder
Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-AB 2
Telefon: 0 233-20941 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S-I-AB 2 Zuwendung für bauliche Maßnahmen in der Pasinger Fabrik GmbH, August-Exter-Str. 1 81245 München
Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48372 0 233-48323 Telefax: 0 233-48378. Amt für Soziale Sicherung S-I-IP 4
Telefסּn: 0 233-48372 0 233-48323 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 11 Amt für Soziale Sicherung S-I-IP 4 Förderung Pflegeergänzender Leistungen (PEL) in der ambulanten Pflege Änderung der
Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1
Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 9 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 München-Pass; Ausweitung des berechtigten Personenkreises München-Pass: Kreis der Berechtigten
Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft
Telefon: 233-25506 Telefax: 233-22734 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Förderung ökologisch vorbildlicher Elektromobilität regenerative Stromquellen auch für Tram und U-Bahn
Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West
Telefon: 0 233-83648 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Generalinstandsetzung und Umbau
Referat für Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement RBS-ZIM- 2
Telefon 233-83647 Telefax 233-83680 Referat für Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement RBS-ZIM- 2 Durchführung von Brandschutzmaßnahmen Grundschule Balanstr. 153 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Organisationsreferat Personalleistungen P 4.2 Versorgung
Telefon: 0 233-26446 Telefax: 0 233-26779 Herr Holler Seite Personal- 1 von 5 und Organisationsreferat Personalleistungen P 4.2 Versorgung Ausweitung der Versorgungsinformation für städtische Beamtinnen
Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40269 Telefax: 0 233-40442. Neufassung 1 6.0 4.2 0 1 0
Telefסּn: 0 233-40269 Telefax: 0 233-40442 Sozialreferat Seite 1 von 11 Amt für Wohnen und Migration S-III- W/ML Kein Missbrauch des Mietrechts als Wachstumsbeschleunigungsprogramm BA- Antrag Nr. 08-14
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung
Telefon: 324686-17 Telefax: 324686-20 Telefon: 16 22288 (GL) Az: 612/GL/00 Großmarkthalle Änderung der Betriebssatzung der Großmarkthalle München; Umstellung auf Euro Beschluss der Vollversammlung des
Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt
Telefon: 16 30 321 Telefax: 16 30 222 Andre Listing Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Oktoberfest TAM-VA/O Änderung der Betriebsvorschriften für das Oktoberfest 2007 Sitzungsvorlage
Sozialreferat. Telefסּn: Telefax:
Telefסּn: 0 233-40269 Telefax: 0 233-40442 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III- W/ML Kein Missbrauch des Mietrechts als Wachstumsbeschleunigungsprogramm BA- Antrag Nr. 08-14 /
Kommunalreferat Liegenschaftsverwaltung
Telefon: 233 (quer 16) - 27940 Telefax: 233 (quer 16) - 24947 Kommunalreferat Liegenschaftsverwaltung Altbaumodernisierung Schwalbenstraße 4 im 5. Stadtbezirk Au Haidhausen Projektkosten: 1.951.000 Ausführungsgenehmigung
Kommunalreferat Grundstücksverkehr
Telefon16-22651 Telefax16-24479 Az: 912/73/SP/94 Kommunalreferat Grundstücksverkehr Projekt Schrannenhalle 1. Empfehlung Nr. 68 der Bürgerversammlung des 1. Stadtbezirkes Altstadt Lehel vom 08.11.2001
Stadtkämmerei SKA-HAI/1
Telefon: 089/233-92139 Telefax: 089/233-92400 Stadtkämmerei SKA-HAI/1 Tischvorlage zur Beschlussvorlage Fassung 19.04.2016 Städtisches Klinikum München GmbH (StKM) Gründung einer Qualifizierungsgesellschaft
Direktorium HA II Vergabestelle 1
Telefon: 233 3 04 00 Telefax: 233 3 04 09 Direktorium HA II Vergabestelle 1 Recycling-Papier-Quote auf nahezu 100 Prozent erhöhen Antrag Nr. 08-14 / A 02359 von Frau StRin Irene Schmitt, Herrn StR Christian
Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Beteiligungsmanagement
Telefon: 233-22858 Telefax: 233-21136 Birgit Schwaiger Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Beteiligungsmanagement Preisentwicklung für Fernwärme transparenter gestalten Antrag Nr. 3634 von Herrn Stadtrat
Die Reform hat nach der Gesetzesbegründung folgende Zielsetzung:
Telefסּn: 0 233-20824 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Soziale Sicherung S-I- WH 1 Auswirkungen des neuen Unterhaltsrechts Antrag Nr. 08-14 / A 01021 der Stadtratsfraktion der FDP
Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung
Telefon 16-24641 Telefax 16-27966 Antje Fiedler Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Staat streicht Mittel für Existenzgründer Antrag Nr. 2257 von Frau Stadträtin Schosser vom 09.10.2000
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erwarten und benötigen fachliche Beratung und Begleitung ebenso wie Qualifizierung und Fortbildung.
Telef : nסּ 0 233-48314 Telefax: 0 233-98948314 Sozialreferat Seite 1 von 15 Referatsleitung S-R-3 / BE Koordination Ehrenamtlichen Engagements im Bereich Flüchtlingshilfe Erhöhung der Sofortmaßnahmen für
Stadtkämmerei Kassen- und Steueramt
Telefon: 0 233-92194 Telefax: 0 233-28838 Stadtkämmerei Kassen- und Steueramt Grundsteuer A und B Erhöhung der Hebesätze ab 01.01.2011 Haushaltskonsolidierung intensivieren! Antrag Nr. 08-14 / A 01570
Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Standortmarketing
Telefon: 233-21150 Telefax: 233-27966 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Standortmarketing Vergabe von Leistungen zur Planung, Koordination, Durchführung und Nachbereitung des
Direktorium Rechtsabteilung
Telefon: 233-28259 Telefax: 233-28606 Direktorium Rechtsabteilung Transparenz in der Münchner Stadtpolitik; Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle Antrag Nr. 08-14 / A 00173 von Frau Stadträtin Dr. Menges
Telefon: 0 233-28132 Telefax: 0 233-21270. Referatsleitung Beteiligungsmanagement KULT-RL-BM
Telefon: 0 233-28132 Telefax: 0 233-21270 Kulturreferat Seite 1 von 7 Referatsleitung Beteiligungsmanagement KULT-RL-BM Münchner Volkshochschule GmbH Akademie der Erwachsenenbildung; Finanzierung Verwaltungssoftware
Stadtkämmerei Referatsleitung
Telefon: 0 233-92 085 Telefax: 0 233-989 92 085 Stadtkämmerei Referatsleitung Schnelle und unkomplizierte Hilfe für Bombenopfer Antrag Nr. 08-14 / A 03625 von Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Mechthilde
Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Zentrale S-Z-BE. Kürzung des Zivildienstes
Telefסּn: 0 233-48314 Telefax: 0 233-27877 Sozialreferat Seite 1 von 8 Zentrale S-Z-BE Kürzung des Zivildienstes Zivildienst auf 6 Monate reduziert: Modellversuch für ein starkes soziales Jahr statt geschwächtem
Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Arbeitsförderungsinitiative und Jugendmaßnahmen
Telefon 233-2 51 56 Telefax 233-2 50 90 Robert Hanslmaier robert.hanslmaier@muenchen.de Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Arbeitsförderungsinitiative
Stadtkämmerei HA I/1 - Betriebswirtschaft
Telefon 16-9 21 27 Telefax 16-2 89 98 Stadtkämmerei HA I/1 - Betriebswirtschaft Veräußerung von Vermögenswerten zur Gewinnung von Finanzierungsmitteln Sachstandsbericht 2001 Bekanntgabe in der Sitzung
Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB. Noch eine Chance für BISS!
Telefסּn: 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB Noch eine Chance für BISS! Antrag Nr. 08-14 / A 02420 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.04.2011
Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3
Telefon: 233-82804 Telefax: 233-82800 Claudia Bauer Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Christkindlmarkt 2012 Antrag Nr. 08-14 / A 02301 von Herrn Stadtrat
Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft
Telefon: 233-22005 Telefax: 233-25090 Gabriele Aiglstorfer Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Münchner Beschäftigungs-
Direktorium gesamtstädtisches Controlling/Steuerungsunterstützung
Telefon: 233-21274 Telefax: 233-989 21274 Direktorium gesamtstädtisches Controlling/Steuerungsunterstützung Balanced Scorecard im Neuen Kommunalen Rechnungswesen Antrag Nr. 08-14 / A 02248 vom 25.02.2011
Baureferat Gartenbau. Telefon 233-60400 Telefax 233-60455
Telefon 233-60400 Telefax 233-60455 Baureferat Gartenbau Bauvorhaben Gartenbaustützpunkt G214.1 Baldurstr. 64 im 10. Stadtbezirk Moosach Instandsetzung der Gartenbaubetriebsstelle Baldurstr. 64 Vorabprojekt
Schul- und Kultusreferat
Telefon 2 33-3 9820 Telefax 2 33-3 98 40 Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 4 Grund-, Haupt- und Förderschulen Projekt Qualifizierungsorientierte Fördergruppenarbeit Abschlussbericht - Evaluation Sitzungsvorlage
Für die Bearbeitung des Antrags wurde eine Fristverlängerung eingeräumt.
Telefסּn: 0 233-48298 Telefax: 0 2 33-48378 Sozialreferat Seite 1 von 8 Amt für Soziale Sicherung S-I-IP / 4 Informationen zu Leistungen nach dem SGB II und SGB XII in leichter Sprache" Antrag Nr. 08-14
Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48173 0 233-48372 Telefax: 0 233-48378. Amt für Soziale Sicherung S-I-IP4
Telefסּn: 0 233-48173 0 233-48372 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S-I-IP4 Qualitätsoffensive stationäre Altenpflege Studienfahrt in die Schweiz Produkt 60 5.5.2