Message Oriented Middleware (MOM) Java Message Service (JMS)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Message Oriented Middleware (MOM) Java Message Service (JMS)"

Transkript

1 Message Oriented Middleware (MOM) Java Message Service (JMS) Vorlesung: Applikationsserver Prof. Dr. Ch. Reich furtwangen.de furtwangen.de/~reich

2 Message Oriented Middleware (MOM) Every DAD needs a MOM. DAD: Distributed Application Development. Indirekte asynchrone Kommunikation über Message-Queues. Kommunikation ohne direkte, logische Verbindung. =>enkoppelt, asynchron Allgemeine, zweckfreie Nachrichten (messages) können zwischen Applikationen, mittels Message Queueing, ausgetauscht werden.

3 MOM Client und Server können zu unterschiedlichsten Zeiten laufen. Zwischen Hineinstellen und Herausnehmen einer Nachricht können Stunden liegen. Message Queueing Teilnehmer kommunizieren über das Netz einfach durch Hineinstellen und Herausnehmen von Nachrichten in Queues. Hauptanwendung: verteilte, heterogene Geschäftssysteme

4 MOM-Entwicklungsgeschichte seit den 70er Jahren gibt es MOM- Produkte entstand unter der Schirmherrschaft von Sun, eine Java API: JMS (Java Message Service), deren Einhaltung sich viele MOM-Hersteller verpflichtet haben. JMS ist eine einfache MOM-API. Verteilte Anwendungsentwicklung ist dadurch MOM-herstellerunabhängig möglich

5 JMS Providers SunONE Message Queue (SUN) JMS provider integriert im SunONE Application Server MQ JMS (IBM) MQSeries (weit verbreitete Messaging Technology) MQ kann als JMS Provider konfiguriert werden. WebLogic JMS (BEA) enterprise-class messaging system integiert in den WebLogic Server

6 Andere JMS Vertreiber Fiorano Software JRUN Server GemStone Nirvana Oracle Eine ausführlichere Liste können Sie bei: finden.

7 JMS unterstützte Kommunikationsmodelle Point-to-Point Warteschlangenprinzip Nachricht wird von einem konsumiert Publish/Subscribe Themenorientierte Nachrichtenverteilung Nachricht wird von vielen konsumiert

8 Warteschlangenmanagement Queue B Verbindung Queue A Client lookup logische Verbindung Queue Server verwaltet JNDI Name Server registriert Queues

9 Point-to-Point Kommunikationsmodell Ein-Wege-Kommunikation Msg Msg sends konsumiert Client 1 Queue Client 2 acknowledges

10 Zwei-Wege-Kommunikation Msg Msg konsumiert Queue A sends acknowledges Client 1 Client 2 acknowledges konsumiert Msg Queue B sends Msg

11 1:n Wege-Kommunikation (jedoch immer nur Einer) Client 2 Client 1 Msg sends Queue Msg konsumiert acknowledges Client 3... Client n

12 Point-to-Point Kommunikationsmodell Prinzip der Warteschlangen (Message Queues) zeitliche und örtliche Entkopplung von Anwendungen möglich. Nachrichten (messages), von Sender (producer) generiert, werden in eine oder mehrerer Warteschlangen (queues) geschickt. Persistente Speicherung der Nachrichten in den Warteschlangen, bis Empfänger (consumer) diese abholt. => zuverlässige Queues.

13 Point-to-Point Kommunikationsmodell First in, first out bei gleicher Priorität der Nachrichten Den Nachrichten können Prioritäten (priority) gesetzt werden. Eine Nachricht kann nur einmal konsumiert werden. Many-to-Many Queueing möglich.

14 Publish/Subscribe Kommunikationsmodell Topic Z Msg Msg konsumiert acknowledges Msg Client 2 Client 1 Msg sends konsumiert acknowledges Client 3 Msg konsumiert Client 4 acknowledges

15 Publish/Subscribe Kommunikationsmodell Indirekte Kommunikation über einen Message Broker Nachrichten werden zu sogenannten Themen (topics) zugeordnet. Produzenten generieren Nachrichten und publizieren (publish) diese unter einem gegebenen Thema. Alte Nachrichten werden von den neuen Nachrichten überschrieben. Komsumenten können Nachrichten abonieren (subscribe).

16 Publish/Subscribe Kommunikationsmodell Komsumenten erhalten alle Nachrichten, die unter dem entsprechenden Thema publisiert werden. An alle Konsumenten eines bestimmten Themas werden die Nachrichten übermittelt. Asynchrone Übertragung durch: polling Event getriggert.

17 Nachrichtenaufbau Kopf + Eigenschaften + Inhalt Kopf (Header): enthält Prioritäten, Lebensdauer, Ziel, etc. Eigenschaften (Properties): applikations-, provider-spezifisches, optinale Felder, etc. Inhalt (Body): enthält Nutzdaten; in JMS sind 5 Nutzdatentypen spezifiziert

18 JMS Message Header Felder Setter und Getter-Methoden des Message-Interfaces Message-Type JMSDestination JMSDeliveryMode JMSMessageID JMSTimeStamp JMSRedelivered JMSExpiration JMSPriority JMSCorrelationID JMSReplyTo JMSType Beschreibung Angabe des Empfängers (Queuename oder Topicname) Es gibt nicht-persistenter und p. Mode. ID (String) kann angegeben werden. Setzen eines Zeitstempels. könnte schon mal ausgeliefert worden sein Wie lange eine Nachricht lebt. Prioritäten (0-9); 0=low; 9=high Verlinken von Nachrichten möglich Wohin soll die Antwort geschickt werden. Symbolischer Type (String) kann gesetzt werden.

19 JMS Nachrichtentypen Message-Type enhält Methoden TextMessage String gettext, settext MapMessage Menge von setstring, setdouble, Name/Wert- setlong, getstring, Paaren getdouble, getlong BytesMessage StreamMessage ObjectMessage Strom aus nichtinterpretierte n Bytes Strom aus Primitivtypen serialisierte Objecte writebytes, readbytes writestring, writedouble, writelong, readstring, readdouble, readlong setobject, getobject

20 Nachrichten-Zustellmechanismen Persistente Nachrichten: Erst nach dem konsumieren werden Nachrichten vom Queue-Provider gelöscht. Empfangsbestätigung: implizite: durch MOM-Provider explizite: durch Konsument Lebenszeit: Nachricht wird gelöscht, wenn Zeit abgelaufen. Prioritäten: Nachrichten mit höheren Prioritäten werden zuerst ausgeliefert. Transaktionen: Nachrichten können zu Transaktionen zusammengefasst werden.

21 JMS API Programmiermodel Connection Factory creates Connection Message Producer sends to Destination creates creates Session creates Msg Message Consumer receives from Destination

22 Einfaches Point-to-Point Beispiel Einfaches standalone Program Client macht folgendes: Erzeugt eine Verbindung (connection) und eine Sitzung (session). Erzeugt einen Nachrichtensender (producer) und einen Nachrichtenempfänger (consumer). Senden und Empfangen von Nachrichten.

23 SimpleQueueSender.java 1. Benutze JNDI-lookup um queue und QueueConnectionFactory zu ermitteln. 2. Erzeuge eine Verbindung und eine Sitzung. 3. Erzeuge einen QueueSender 4. Erzeuge eine TextMessage 5. Schicke eine Nachricht in die queue. 6. Schließe Verbindung

24 1. Benutze JNDI-lookup um queue und QueueConnectionFactory zu ermitteln. InitialContext inicon = null; QueueConnectionFactory qconfact = null; Queue queue = null; inicon = new InitialContext(); qconfact =(QueueConnectionFactory) inicon.lookup ("QueueConnectionFactory"); queue = (Queue) inicon.lookup("qname");

25 2. Erzeuge eine Verbindung und eine Sitzung. QueueConnection qcon = null; QueueSession qses = null; qcon = qconfact.createqueueconnection(); qses = qcon.createqueuesession(false, Session.AUTO_ACKNOWLEDGE); 3. Erzeuge einen QueueSender QueueSender qsend = null; qsend = qses.createsender(queue);

26 4. Erzeuge eine TextMessage TextMessage message = null; message = qses.createtextmessage(); message.settext("eine Nachricht"); 5. Schicke eine Nachricht in die queue qsend.send(message); 6. Schließe Verbindung qcon.close();

27 SimpleQueueReceiver.java 1. Benutze JNDI-lookup um queue und QueueConnectionFactory zu ermitteln. (siehe SimpleQueueSender.java) 2. Erzeuge eine Verbindung und eine Sitzung. (siehe SimpleQueueSender.java) 3. Erzeuge einen QueueReceiver 4. Starte Verbindung => Nachrichten werden an Applikation übermittelt. 5. Lese eine Nachricht aus der queue. 6. Schließe Verbindung

28 3. Erzeuge einen QueueReceiver QueueReceiverer qreceiver = null; qreceiver = qses.createreceiver(); 4. Starte Verbindung qcon.start(); 5. Lese eine Nachricht aus der queue. TextMessage msg = (TextMessage) qreceiver.receive(); 6. Schließe Verbindung qcon.close();

29 Die receive()-methode ist blockierend, wenn: Message m = queuereceiver.receive(); Message m = queuereceiver.receive(0); ist nicht blockieren, wenn: Wert des receive-parameters > 0 oder Message m = qreceiver.receivenowait();

30 Einfaches Publish/Subscribe Beispiel Einfaches standalone Program Client macht folgendes: Erzeugt eine Verbindung (connection) und eine Sitzung (session). Erzeugt einen Nachrichtenpulizist (publisher) und einen Nachrichteninteressierten (subscriber). Senden und Empfangen von Nachrichten.

31 SimpleTopicPublisher.java 1. Benutze JNDI-lookup um Topic und TopicConnectionFactory zu ermitteln. (siehe SimpleTopicPublisher.java) 2. Erzeuge eine Verbindung und eine Sitzung. (siehe SimpleTopicPublisher.java) 3. Erzeuge einen TopicPublisher 4. Erzeuge eine TextMessage 5. Schicke eine Nachricht an das Topic. 6. Schließe Verbindung

32 1. Benutze JNDI-lookup um Topic und TopicConnectionFactory zu ermitteln. InitialContext inicon = null; TopicConnectionFactory tconfact = null; Topic topic = null; inicon = new InitialContext(); tconfact =(TopicConnectionFactory) inicon.lookup ("TopicConnectionFactory"); topic = (Topic) inicon.lookup("tname");

33 2. Erzeuge eine Verbindung und eine Sitzung. TopicConnection tcon = null; TopicSession tses = null; tcon = tconfact.createtopicconnection(); tses = tcon.createtopicsession(false, Session.AUTO_ACKNOWLEDGE); 3. Erzeuge einen TopicPublisher TopicPublisher tpub = null; tpub = tses.createpublisher(topic);

34 4. Erzeuge eine TextMessage TextMessage message = null; message = tses.createtextmessage(); message.settext("eine Nachricht"); 5. Schicke eine Nachricht an ein topic tpub.publish(message); 6. Schließe Verbindung tcon.close();

35 SimpleTopicSubscriber.java 1. Benutze JNDI-lookup um Topic und TopicConnectionFactory zu ermitteln. (siehe SimpleTopicPublisher.java) 2. Erzeuge eine Verbindung und eine Sitzung. (siehe SimpleTopicPublisher.java) 3. Erzeuge einen TopicSubscriber 4. Starte Verbindung => Nachrichten werden an Applikation übermittelt. 5. Lese eine Nachricht aus dem Topic. 6. Schließe Verbindung

36 3. Erzeuge einen TopicSubscriber TopicSubscriber tsub = null; tsub = tses.createsubscriber(topic); 4. Starte Verbindung tcon.start(); 5. Lese eine Nachricht aus dem Topic. TextMessage msg = (TextMessage) tsub.receive(); 6. Schließe Verbindung tcon.close();

37 Der MessageListener Sowohl für eine Queue als auch für ein Topic ist es möglich einen MessageListener zu setzen. QueueReceiver qr; qr.setmessagelistener(mymessagelistener); TopicSubsriber ts; ts.setmessagelistener(mymessagelistener); MyMessageListener muss die Methode onmessage() implementieren. Kommt eine Nachricht an, dann wird automatisch die onmessage()-methode aufgerufen.

38 JMS Interfaces Zusammenfassung der JMS-Interfaces: Eltern-Interface Point-to-Point Pub/Sub ConnectionFactory QueueConnectionFactory TopicConnectionFactory Connection QueueConnection TopicConnection Destination Queue Topic Session QueueSession TopicSession MessageProducer QueueSender TopicPublisher MessageConsumer QueueReceiver, TopicSubscriber QueueBrowser

39 4 Acknowledgement-Typen 1. ack durch commit nur bei Transaktionen möglich 2. ack durch Auto-Acknowledgment Session.AUTO_ACKNOWLEDGE Nachricht gilt als erfolgreich ausgeliefert, wenn der Client durch receive oder onmessage die Nachricht empfangen hat.

40 4 Acknowledgement-Typen 3. ack durch den Client Session.CLIENT_ACKNOWLEDGE Client muss auf das Message-Objekt die acknowledge()-methode aufrufen 4. ack durch Provider Session.DUPS_OK_ACKNOWLEDGE Message wird gleich acknowledged, sobald die Nachricht für die Konsumenten verfügbar ist. Achtung: Konsument bekommt Nachricht nie oder doppelt.

41 Setzen des Ack-Types Ein Acknowledgement Typ wird beim Erzeugen der Session durch einen geeigneten Parameter gesetzt QueueConnection.createQueueSession(..., AckTypeParam) TopicConnection.createTopicSession(..., AckTypeParam) Bsp: TopicSession session = topicconnection.createtopicsession(false, Session.CLIENT_ACKNOWLEDGE);

42 Robuste JMS Applikationen Persistente Nachrichten zu versenden machen Applikationen sehr robust, da Nachrichten nicht verloren gehen können. Die JMS-Provider haben per Default persistente Nachrichtenverarbeitung. Es ist auch möglich Nachrichten zu Transaktionen zusammenzufassen. Client-to-Messaging Transaktionssicht Client-to-Client Transaktionssicht (wird nicht von JMS unterstützt)

43 Nachrichten - Selector Empfänger (Receiver, Subscriber) benutzen Selektoren um nur solche Nachrichten herauszufiltern, die von Interesse sind. queuesession.createreceiver( queue, selectstr ); topicsession.createsubscriber( top, selectstr ); Seletor ist vom Typ: String und stellt ein SQL92-select dar. Es können nur auf Eigenschaften des JMS- Headers gefiltert werden.

44 Dauerhafte Nachrichten Bei TopicSubscribern gibt es die Möglichkeit, dass Nachrichten im Topic für den Subscriber aufgehoben werden, bis der Subscriber wieder online ist um diese Nachrichten zu konsumieren. Der Subscriber muss dafür eine ID (String) angeben, mit der er sich immer wieder meldet. topicsubscriber = topicsession.createdurablesubscriber( topic, id );

45 EJBs (Enterprise JavaBeans) Message Driven Beans

46 Message-Driven Beans Die J2EE Platform unterstützt Message- Driven Beans. Dies erlaubt JMS-Applikationen oder JMS-Beans mit der J2EE-Architektur zu kommunizieren. Anwendung findet dies vor allem bei der Anbindung von Altsystemen, da das einfach JMS-Interface vielen Programmiersprachen zur Verfügung steht.

47 JMS mit EJB-Message Driven Bean (MDB) App.Server Client 1 Msg sends Queue Msg konsumiert acknowledges MD Bean Container

48 Eigenschaften von Message- Driven Beans Sie haben keine home, local-home, remote, local Interfaces Sie implementieren nur die onmessage ()-Methode. Sie besitzen keinen Rückgabewert. Es können keine Exceptions an den Client zurückgeschickt werden. Sie sind stateless. Sie können durable oder non-durable Subscriber sein.

49 Lebenszyklus: Message-Driven Bean Bean existiert nicht 1. setmessagedrivencontext 2. ejbcreate ejbremove onmessage Bean bereit EJB-Container

50 Interfaces des Message- Driven Beans javax.jms.messagelistener public void onmessage(message msg); javax.ejb.messagedrivenbean extends javax.ejb.enterprisebean public void ejbremove() throws EJBException; public void ejbcreate() throws EJBException; public void setmessagedrivencontext (MessageDrivenContext ctx) throws EJBException;

51 Message-Driven Bean Deployment Descripter Felder <message-driven> <ejb-name>mdbean</ejb-name> <ejb-class>mypacket.mdbean</ejb-class> <transaction-type>container</transaction-type> <message-driven-destination> <!-- queue --> <destination-type>javax.jms.queue</destination-type> <!-- topic waere javax.jms.topic --> <!-- optional waeren die naechsten 2 Felder --> <message-selector>jmstype = 'gr1' </message-selector> <acknowledge-mode>auto-acknowledge </acknowledge-mode> </message-driven-destination> </message-driven>

Kapitel 8: Nachrichtenbasierte Kommunikation mit JMS. Middleware in Java vieweg 2005 Steffen Heinzl, Markus Mathes

Kapitel 8: Nachrichtenbasierte Kommunikation mit JMS. Middleware in Java vieweg 2005 Steffen Heinzl, Markus Mathes Kapitel 8: Nachrichtenbasierte Kommunikation mit JMS Middleware und nachrichtenorientierte Middleware Eine Software heißt Middleware genau dann, wenn sie die Entwicklung und den Betrieb eines verteilten

Mehr

Enterprise Softwarearchitekturen in Java

Enterprise Softwarearchitekturen in Java Enterprise Softwarearchitekturen in Java Dauer: 5 Tage 1. Tag: Vorbereitungstag...2 Der erste Tag richtet sich an alle, die bislang wenig Praxiserfahrung mit der Programmiersprache Java haben. Die Teilnehmer

Mehr

Vorlesung Internetprogrammierung

Vorlesung Internetprogrammierung Vorlesung Internetprogrammierung Message-Driven Beans Peter Thiemann Universität Freiburg Vorlesung Internetprogrammierung, SS2006 Inhalt 1 Java Message Service 2 Beispiel 3 Arten von Nachrichten 4 Eine

Mehr

JMS Java Message Service

JMS Java Message Service JMS Java Message Service TK3 - WS03/04 Dipl.-Ing. Erwin Aitenbichler Abt. Telekooperation TU Darmstadt 1 JMS: Java Message Service Messaging Lose gekoppelte verteilte Kommunikation RMI: Eng gekoppelt Sender

Mehr

JMS JAVA MESSAGE SERVICES. Entwicklung von Webanwendungen SS 07

JMS JAVA MESSAGE SERVICES. Entwicklung von Webanwendungen SS 07 JMS JAVA MESSAGE SERVICES Entwicklung von Webanwendungen SS 07 Marc Seeger Stephan Helten [ms155] [sh094] Agenda Teil 1: Marc Seeger [ms155] Einführung: Was ist Messaging Message Oriented Middleware [MOM]

Mehr

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de EJB Beispiel JEE Vorlesung 10 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Stundenkonzept Gemeinsame Übung Stoff der letzten Stunde wird gemeinsam in einem Beispiel umgesetzt Details werden nochmals erklärt bzw.

Mehr

Mobile Anwendungen Google Cloud Messaging

Mobile Anwendungen Google Cloud Messaging Mobile Anwendungen Google Cloud Messaging 1. Allgemeines zu Google Cloud Messaging (GCM): - 60% der Top 100 Apps nutzen Google Cloud Messagging - 200.000 Messages pro Sekunde = 17 Milliarden Messages pro

Mehr

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de s & Servlet Integration Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Motivation Das Interface Stateful und Stateless s Programmierung einer Stateful

Mehr

EJB jar.xml und Name Service (JNDI)

EJB jar.xml und Name Service (JNDI) EJB jar.xml und Name Service (JNDI) Applikationsserver Prof. Dr. Ch. Reich rch@fh furtwangen.de http://www.informatik.fh furtwangen.de/~reich/appserver/index.html Beschreibung der Beans mit Deployment

Mehr

Der lokale und verteilte Fall

Der lokale und verteilte Fall Lokale Beans Der lokale und verteilte Fall RemoteClient Lokaler Client (JSP) RemoteSession/Entity-Bean Lokale Session/Entity-Bean 2 Lokale Beans Die bisher vorgestellten EJBswaren immer in der Lage auf

Mehr

Enterprise Application Integration. 8. Nachrichten-orientierte Middleware

Enterprise Application Integration. 8. Nachrichten-orientierte Middleware Enterprise Application Integration 8. Nachrichten-orientierte Middleware Kommunikation zwischen IS in Unternehmen eng Remote Procedure Calls/ Remote Method Invocation, z.b. bei: CORBA EJB DCOM+ Web Services

Mehr

Seminarhausarbeit Java Message Service

Seminarhausarbeit Java Message Service Fachbereich Angewandte Informatik an der Fachhochschule Bonn Rhein Sieg Seminar: Verteilte und Paralle Systeme I Seminarhausarbeit Java Message Service 10. Juni 2002 Themensteller: Prof. Dr. Rudolf Berrendorf

Mehr

Message Oriented Middleware: Technische Aspekte der Umsetzung von EAI

Message Oriented Middleware: Technische Aspekte der Umsetzung von EAI Westfälische Wilhelms-Universität Münster Ausarbeitung Message Oriented Middleware: Technische Aspekte der Umsetzung von EAI im Rahmen des Seminars Enterprise Architecture Management Benjamin Oberste-Berghaus

Mehr

Robuste verteilte Anwendungen mit JMS

Robuste verteilte Anwendungen mit JMS Robuste verteilte Anwendungen mit JMS Java Spektrum Feb. 2000 Silvano Maffeis, Thomas Haas, Bill Kelly SoftWired AG Technoparkstrasse 1 8005 Zürich Tel: +41-1-445 23 70, Fax: +41-1-445 23 72 http://www.softwired-inc.com

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen?

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen? Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen? Januar 2012 CommitWork GmbH Seite 1 Info@CommitWork.de www.commitwork.de Motivation Modernisierung eines Systems mit

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

WebSphere Application Server Installation

WebSphere Application Server Installation WebSphere Application Server Installation und Administration Seminarunterlage Version: 3.04 Copyright Version 3.04 vom 16. Mai 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte

Mehr

Weitere vielseitige Möglichkeiten von SMS im Festnetz

Weitere vielseitige Möglichkeiten von SMS im Festnetz Weitere vielseitige Möglichkeiten von SMS im Festnetz Sprachausgabe von SMS Diese Funktion dient zum Versand von SMS an Empfänger ohne SMS-fähiges Telefon. Wird eine SMS an eine Rufnummer im Festnetz ohne

Mehr

TCP SYN Flood - Attack. Beschreibung Auswirkungen Zuordnung zu Gefährdungskategorie und Attacken-Art Gegenmaßnahmen Quellen

TCP SYN Flood - Attack. Beschreibung Auswirkungen Zuordnung zu Gefährdungskategorie und Attacken-Art Gegenmaßnahmen Quellen TCP SYN Flood - Attack Beschreibung Auswirkungen Zuordnung zu Gefährdungskategorie und Attacken-Art Gegenmaßnahmen Quellen TCP SYN Flood - Beschreibung TCP SYN Flood Denial of Service Attacke Attacke nutzt

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System

Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System Einrichten eines Microsoft Exchange-Account auf einem Android-System Wählen Sie im Menü Anwendungen die Option E-Mail aus. In einigen Android-Versionen hat diese Anwendung möglicherweise den Namen Mail.

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation

Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation Adami CRM - Outlook Replikation User Dokumentation Die neue Eigenschaft der Adami CRM Applikation macht den Information Austausch mit Microsoft Outlook auf vier Ebenen möglich: Kontakte, Aufgaben, Termine

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Java Messaging Service JMS

Java Messaging Service JMS In diesem Kapitel: Einführung in JMS Die JMS Spezifikation Einführung Architektur Das JMS Messaging Modell JMS Common Facilities JMS Point-to-Point Modell JMS Publish / Subscribe Modell Einfache Beispiele

Mehr

E-Mail Verschlüsselung

E-Mail Verschlüsselung E-Mail Verschlüsselung Beschreibung der im Kispi eingesetzten Methode "PGP Universal Web Messenger" Dokumentenversion 1.0 19. Oktober 2006 Autor: Informatik Inhaltsverzeichnis 1. PGP Universal Web Messenger...

Mehr

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPsec Verbindung mit dynamischen IP-Adressen auf beiden Seiten beschrieben.

Mehr

Benutzer Verwalten. 1. Benutzer Browser

Benutzer Verwalten. 1. Benutzer Browser Benutzer Verwalten 1. Benutzer Browser Die Benutzer können vom Verwaltung Panel Benutzer Option Gruppe Benutzer, verwaltet werden. Diese Option öffnet ein Browser, der die Benutzer der CRM Applikation,

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

Web Sockets mit HTML5. Quelle: www.html5rocks.com/de

Web Sockets mit HTML5. Quelle: www.html5rocks.com/de Web Sockets mit HTML5 Quelle: www.html5rocks.com/de Intensive Client-Server-Kommunikation: Beispiele Online-Spiele mit mehreren Mitspielern Chat-Anwendungen Live-Sport-Ticker Echtzeit-Aktualisierungen

Mehr

10.4 JMS - Java Message Service

10.4 JMS - Java Message Service 10.4 JMS - Java Message Service ist Schnittstelle zu MOM-Implementierungen verschiedener Anbieter (z.b. IBM MQSeries) ist sehr liberal bezüglich der Semantik dieser Implementierungen unterstützt sowohl

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Zugriff auf Cloud Object Storage mit Cyberduck...Seite 04 3. Neuen Container

Mehr

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN (Faxe empfangen) IPA FAX Dienste Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN ermöglicht es, Faxnachrichten von jedem Faxgerät auf einer Faxnummer zu empfangen und sich per E-Mail auf eine vordefinierte

Mehr

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen Anwendungshinweis Nr. 12 Produkt: Schlüsselworte: Problem: Softing OPC Easy Connect OPC Server, Redundanz Wie konfiguriere ich redundante Lösung: Ausgangssituation: Eine OPC Client-Anwendung ist mit mehreren

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 7. Intrusion Prevention System 7.1 Einleitung Sie konfigurieren das Intrusion Prevention System um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Grundsätzlich soll nicht jeder TFTP Datenverkehr blockiert werden,

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Gesicherte Prozeduren

Gesicherte Prozeduren Gesicherte Prozeduren Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln zurückgeliefert.

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

ObjectBridge Java Edition

ObjectBridge Java Edition ObjectBridge Java Edition Als Bestandteil von SCORE Integration Suite stellt ObjectBridge Java Edition eine Verbindung von einem objektorientierten Java-Client zu einer fast beliebigen Server-Komponente

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Kommunikations-Parameter

Kommunikations-Parameter KNX App knxpresso für Android Tablets/Phones Kommunikations-Parameter Ausgabe Dokumentation: Mai. 2015 Doku Version V1.0.0 - Seite 1/8 Inhaltsverzeichnis 1.1 Nützliche Links... 3 1.2 Beschreibung der Kommunikations-Datei...

Mehr

Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen

Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen 1. Vorüberlegungen Dreamweaver stellt Funktionen bereit, um Websites im Internet zu veröffentlichen. Um diese Funktionen auf Servern des Rechenzentrums

Mehr

Installation eblvd (Fernwartung)

Installation eblvd (Fernwartung) Installation eblvd (Fernwartung) Anleitung zur Installation des eblvd Remote Desktop für die Fernwartung Die bisher eingesetzte Fernwartungssoftware Netviewer wird bei der Firma Cardis Reynolds in Kürze

Mehr

Auszug aus JAX-WS Folien

Auszug aus JAX-WS Folien Auszug aus JAXWS Folien Dieses Dokument ist ein Auszug aus unserem Skript zur Java Web Services Schulung. Es dient lediglich als Beispiel für unsere Kursunterlagen. Thomas Bayer Hauptstraße 33 75050 Gemmingen

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

3. Stored Procedures und PL/SQL

3. Stored Procedures und PL/SQL 3. Stored Procedures und PL/SQL Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln

Mehr

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Inhalt 2 1. Überblick über C# 2. Lösung der Übung 1 3. Code 4. Demo C# allgemein 3 aktuell: C# 6.0 mit.net-framework 4.6: Multiparadigmatisch (Strukturiert, Objektorientiert,

Mehr

Restore Exchange Server 2007 SP2

Restore Exchange Server 2007 SP2 1 Restore Exchange Server 2007 SP2 Diese Dokumentation beschreibt, wie Sie ein Restore Ihrer Exchange Datenbanken durchführen, wenn Sie das Backup mittels Windows Server Backup (WSB) erstellt haben. Das

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Zustandsgebundene Webservices

Zustandsgebundene Webservices Zustandsgebundene Webservices Präsentation ausgewählter Problemstellungen der Informatik Markus Oertel oer@uni-paderborn.de Universität Paderborn 25. September 2005 Zustandsgebundene Webservices Seite

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Composite Application Manager for SOA

IBM Software Demos Tivoli Composite Application Manager for SOA {Managing an SOA Environment Using ITCAM for SOA (demo 1)} {Einleitung} Diese Demo zeigt, wie Tivoli Business Service Manager,(), IBM Tivoli Composite Application Manager for SOA(

Mehr

NTR-Support Die neue Fernwartung

NTR-Support Die neue Fernwartung as4 NTR-Support Die neue Fernwartung 06.10.2009 Inhalt 1 Was ist NTR? 1 1.1 Einführung NTR-Support 1 1.2 Verschiedene Möglichkeiten der NTR-Fernwartung 1 1.2.1 Individuelle Sitzung zu einem PC oder Server

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 5. Tobit David Fax Server mit

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Variante 1 Swisscom-Router direkt ans Netzwerk angeschlossen fixe IP-Adressen (kein DHCP) 1. Aufrufen des «Netz- und Freigabecenters». 2. Doppelklick auf «LAN-Verbindung» 3. Klick auf «Eigenschaften» 4.

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Installation und Bedienung von vappx unter Android Installation und Bedienung von vappx unter Android in Verbindung mit WH Selfinvest Hosting Inhalt Seite 1. Installation von vappx (Android v4) 2 2. Nutzung von vappx (Android v4) 3 3. Wiederverbinden von

Mehr

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Die Programmiersprache Java Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Eigenschaften von Java Java ist eine von der Firma Sun Microsystems entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Java ist......a simple,

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Mit der innovativen C-Track Software von Presentec haben Sie Ihre Fahrzeug- oder Personenbewegungen stets im Blick. Über

Mehr

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Anwendungsintegration ein Beispiel Messages Warenwirtschaftssystem Auktionssystem thats

Mehr

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen, Version 1.0 1. Auflage März 2013 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm

Mehr

Datenübertragung im Alliance.Net

Datenübertragung im Alliance.Net Benutzerhandbuch zur Datenübertragung im Alliance.Net Renault Nissan Deutschland AG, 2005 1/17 Lieber Nissan Partner Es gibt innerhalb des Alliance.Net eine komfortable Möglichkeit Dateien die Ihr Dealer

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Applet Firewall und Freigabe der Objekte

Applet Firewall und Freigabe der Objekte Hauptseminar Applet Firewall und Freigabe der Objekte Nachweis von Sicherheitseigenschaften für JavaCard Jin Zhou Ein Überblick über diesen Vortrag Applet Firewall Kontext JCRE Entry Point Objekt Shareable

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

1. Zugriff auf das Lonza Netzwerk von ihrem privaten PC oder von einem Internet Café

1. Zugriff auf das Lonza Netzwerk von ihrem privaten PC oder von einem Internet Café SSL VPN verwenden mit nicht-lonza PCs 1. Zugriff auf das Lonza Netzwerk von ihrem privaten PC oder von einem Internet Café Für das Arbeiten von zu Hause oder aus einem Internet Café können Sie Ihren Browser

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Virtuopolis Ticket System ( VTS ) ist eine verteilte Internetanwendung für den Vertrieb

Virtuopolis Ticket System ( VTS ) ist eine verteilte Internetanwendung für den Vertrieb Virtuopolis Ticket System ( VTS ) ist eine verteilte Internetanwendung für den Vertrieb von Veranstaltungsplatzkarten einerseits vor Ort beim Veranstalter (" call center"), sowie im Internet über unseren

Mehr

efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club

efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise: Das Papier-Fahrtenbuch wird ab 01. Januar 2006 im Berliner Ruder-Club durch das elektronische Fahrtenbuch

Mehr

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java Objektorientierte Programmierung mit Java Eine praxisnahe Einführung mit BlueJ Klassenentwurf Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? 1.0 Zentrale Konzepte

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration... 3 2.1. Generische

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten SAP Business One Konfigurationsleitfaden PUBLIC Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten Zutreffendes Release: SAP Business One 8.81 Alle Länder Deutsch November 2010 Inhalt Einleitung...

Mehr

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Wie kann dokumentiert werden, dass Anmeldungen zum Handelsregister wegen EGVP-Server-Engpässen nicht versendet werden können? Insbesondere wenn zum 31.8. fristgebundene Anmeldungen vorzunehmen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

Einrichtung eines neuen Email-Kontos für Emails unter www.rotary1880.net in Ihrem Emailprogramm

Einrichtung eines neuen Email-Kontos für Emails unter www.rotary1880.net in Ihrem Emailprogramm 3. 4. Einrichtung eines neuen Email-Kontos für Emails unter www.rotary1880.net in Ihrem Emailprogramm Die an Ihre rotarischen Mailadressen [vorname.nachname]@rotary1880.net und [amt]@rotary1880.net gesandten

Mehr