Zentral oder dezentral - gibt es ein Erfolgsrezept?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentral oder dezentral - gibt es ein Erfolgsrezept?"

Transkript

1 Zentral der dezentral - gibt es ein Erflgsrezept? Karsten Burwieg, Referatsleiter Energierecht IPAA Schulungstage 2015 Drtmund, Bundesnetzagentur für Telekmmunikatin, Strm, Gas, Pst und Eisenbahnen Selbständige Bundesberbehörde im Geschäftsbereich des BMWi ca MA bundesweit, davn ca. 280 MA in der Energieregulierung Regulierung heißt: Netznutzungsbedingungen ex-ante festlegen und Missbrauchsaufsicht in Mnplwirtschaften, natinal und eurpäisch Zunehmend Aufgaben in der Versrgungssicherheit Energie, u.a. ca. 130 MA für die Genehmigung vn natinalen Höchstspannungsleitungen 2

2 Energiewende Was ist Energiewende? Ausstieg aus Atmenergie Smart Grids / Smart Markets Ausbau Erneuerbare Energien für alle Wirtschaftssektren Reduzierung der Treibhausgase Effizienzsteigerung; auch im Wärmesektr und im Verkehrsbereich Kraft-Wärme-Kpplung Bürgerpartizipatin Elektrmbilität Dezentralisierung Preiswürdigkeit Verbrauchsminderung Versrgungssicherheit 3 Energiewende Gibt es einen Masterplan? Nein und das ist auch gut s Es gibt Zielvrgaben, mit unterschiedlichen Zeithriznten langfristig bis 80 % Erneuerbare Energien in 2050 kurzfristig die 10 Punkte- Energie-Agenda des BMWi swhl die Vrstellung, es wüßte heute schn jemand, wie die Welt in 35 Jahren aussieht und wie wir dahin kmmen, wäre erschreckend als auch die Vrstellung, man würde auch hne dieses Wissen einen detaillierten Plan, wie man vrgehen will, aufstellen 4

3 Energiewende braucht Schwarmintelligenz Es gibt viele interessante Ansätze für die Zukunft Innvatin ist nicht planbar Energiemanagement, Speicherknzepte, Schwarmkraftwerk es tut sich was im Energiesystem! Es wird keinen Masterplan der Mastermind geben, der alle Entwicklungen plant und steuert die Innvatinskraft der Marktteilnehmer und Menschen mit all ihren Mtiven wird gebraucht. Die grßen Investitinen - um Kraftwerke, Windparks, Netze und Speichertechnlgien zu erfrschen und zu bauen brauchen ein Mindestmaß an sicheren Rahmenbedingungen. 5 Energiewende braucht Investitinen Kstenschätzung NEP-Entwurf B 2023 Kstenschätzung des O-NEP Entwurf 2023 Gesamt Startnetz Zubaunetz 22 Mrd. 5 Mrd. 17 Mrd. 22 Mrd. 12 Mrd. 10 Mrd. Anga ben der ÜNB Summe NEP-Entwurf 44 Mrd. 17 Mrd. 27 Mrd. Kstenschätzung des bestätigten NEP 2023 Kstenschätzung des bestätigten O-NEP Mrd. 5 Mrd. 11 Mrd. 19 Mrd. 12 Mrd. 7 Mrd. Summe Bestätigung NEP 35 Mrd. 17 Mrd. 18 Mrd. Kstenabschätzungen zum NEP Die Kstenabschätzungen für die landseitigen Maßnahmen beruhen auf Freileitungstechnik, etwaige Verkabelungsmehrksten sind nicht enthalten 6

4 Energiewende braucht VNB Investitinen hher Ausbaubedarf bei knventinellem Ansatz Einsparptenzial bei innvativer Technlgien Studie Szenarien Investitinsksten knventineller Netzausbau BMWi Verteilernetzstudie Referenzszenari EEG ,2 Mrd. bis 2032 (2014) Investitinsksten innvativer Netzausbau -20% (als insgesamt ca. 18,5 Mrd. (*) ) bis 2032 Szenari NEP 2013 B 28,1 Mrd. bis 2032 Keine Angabe DENA Verteilnetzstudie (2012) VKU-Studie zum Energiemarktdesign (2013) BDEW Verteilnetzstudie (2011) Szenari Bundesländer NEP B ,9 Mrd. bis ,5 Mrd. bis 2030 Keine Angabe 14,9 Mrd. (**) bis 2030 Bundesländerszenari 42,5 Mrd. bis 2030 Keine Angabe angelehnt an BMU-Leitstudie Keine Angabe ca Mrd. bis 2020 ca Mrd. bis 2050 (***) BMU-Leitszenari Ca Mrd. bis Keine Angabe 2020 Energieknzept Ca Mrd. bis 2020 Keine Angabe (*) Erzeugungsmanagement in Netzplanung und ront. (**) Längsregler, cs(phi), ront, HTLS. Ksten erhöhen sich jedch teilweise kmpensiert durch zusätzliche Aufwendungen für Wartung und Betrieb swie verkürzte Betriebsmittellebensdauern. (***) Mdellrechnungen berücksichtigen den vrrangigen Einsatzes innvativer Netzbetriebsmittel vr knventinellen Ausbaumaßnahmen Was ist eigentlich dezentral an der Energiewende?

5 Energiewende - Herausfrderung für die Netze Grundlegender Umbau der Erzeugungsstruktur Wind ffshre Wind nshre 2021 Stand 2013: 0,5 GW Zubau bis 2024: 9,2 GW Stand 2013: 32,7 GW Zubau bis 2024: 22,3 GW Phtvltaik 2015 Kernkraftwerke geplante Abschaltung Stand 2013: 36,6 GW Zubau bis 2024: 19,4 GW abgeschaltet (Zahlen entsprechen dem Szenari B2024 abzüglich der Offshre-Reduktin) 9 Energiewende und Netzausbau Windgeschwindigkeit Snnenstrahlung Bevölkerungsdichte < mit zunehmendem EE-Ausbau nehmen die Transprtentfernungen zu. < wer EEG-Strm lastnah prduziert, hat meist geringere Erträge. < wer EEG-Strm effizient prduziert, muss tendenziell höhere Transprtentfernungen in Kauf nehmen. < unter Kstengesichtspunkten ist es günstiger, EE an den Standrten mit dem besten Dargebt zu erzeugen. (Agra-Studie Kstenptimaler Ausbau der EE in Deutschland ) < ein gut ausgebautes Transprtnetz ist wesentlicher Bestandteil zum Erreichen einer vllkmmen regenerativen Energieerzeugung in Deutschland. (UBA-Studie 09/2013) < in Einzelfällen kann eine lkale Autarkie unter günstigen Bedingungen umsetzbar sein. Ein Ansatz für eine tragfähige regenerative Energieversrgung in ganz Deutschland ist sie auf keinen Fall. (UBA-Studie 09/2013) 10

6 Aus Netzsicht ist die Energiewende nicht dezentral Die Netze werden s nicht geplant, dass jeder jederzeit einspeisen kann; Die Netze werden vielmehr s geplant, dass die Energie und die Leistung, die der Markt nachfragt, jederzeit transprtiert werden kann heute in 10 Jahren Leistungsbilanz Leistungsbilanz Quelle: Übertragungsnetzbetreiber 11 Nur wenig Erneuerbare sind dezentral Die Vermutung ist: < Wenn die EEG-Anlagen nur nah genug am Verbrauch stehen, benötigt man weniger Netze. Die Realität sieht anders aus < Effiziente EEG-Anlagen stehen nicht nah am Verbrauch. < Dezentralisierung spart nur dann Transprtnetz, wenn die Verbindung zum vrgelagerten Netz reduziert der gekappt würde. Aber: Wllen Sie auch bei Flaute autark sein? Damit die Energiewende gelingt < muss die Versrgungssicherheit gesichert bleiben.

7 Dezentralisierung Dezentralisierung Dezentralisierung Für die Netzausbaudiskussin ist ein Dezentralisierungsverständnis maßgeblich, das auf eine Verringerung des Durchleitungsbedarfes abstellt. Dazu gehören zeitlich und räumlich zusammenfallende Erzeugung und Verbrauch, einschließlich einer am selben Ort erflgenden Speicherung. Die Energiewende führt derzeit zu einer stärkeren Zentralisierung der Energieversrgung, da die mittlere Transprtentfernung vn Erzeugung zu Verbrauch steigt. Erzeugerlandschaft

8 Energiewende - Herausfrderung für die Netze Grundlegender Umbau der Erzeugungsstruktur Wind ffshre Wind nshre 2021 Stand 2013: 0,5 GW Zubau bis 2024: 9,2 GW Stand 2013: 32,7 GW Zubau bis 2024: 22,3 GW Phtvltaik 2015 Kernkraftwerke geplante Abschaltung Stand 2013: 36,6 GW Zubau bis 2024: 19,4 GW abgeschaltet (Zahlen entsprechen dem Szenari B2024 abzüglich der Offshre-Reduktin) 15 Veränderungen der Erzeugerlandschaft Abbildung: Anteil der vier absatzstärksten Unternehmen auf dem Strmerstabsatzmarkt (hne EEG Kapazitäten) in den Jahren 2010 und 2013, Quelle: Mnitringbericht BNetzA/BKartA 2014, S. 31

9 Dezentrale KWK? Industrie Przesswärme (Dampf ab 180 C) Erdgas als Brennstff Benchmark Industriestrmpreise Überschusseinspeisung (als Eigenverbrauch) Gasturbine mit Abhitzekessel und Gegendruckanlage (70% der industriellen KWK in Dampfturbinen, Rest (sehr klein) Gas- und Dieselmtren Branchen: Maschinenbau, Nahrung/Genussmittel, Papier, Grundstffindustrie allg. Strmversrgung (Stadtwerke) Fernwärmenutzung (Heißwasser C) Basis meist Khle Benchmark für Wirtschaftlichkeit ist Strmpreismix Meist Vlleinspeisung ins Strmnetz Entnahmekndensatinsanlagen Haushalte Nahwärme, Warmwasser Gas/Diesel als Brennstff Benchmark Haushaltsstrmpreise und alternative Wärmeversrgung Überschusseinspeisung (als Eigenverbrauch) Verbrennungsmtren Derzeitige Entwicklungen des KWK-G Studie im Auftrag des BMWi zur Ptenzial- und Ksten-Nutzen- Analyse zu den Einsatzmöglichkeiten vn KWK swie Evaluierung des KWKG Ausbauziel bis 2020 wird vraussichtlich nicht erreicht werden: Statt 25 % der Nettstrmerzeugung KWK-Anteil bei etwa 16 % Sinkende Strmpreise gefährden die Wirtschaftlichkeit vn insbes. Gas-KWK-Anlagen: Es geht vielmals nur nch um Erhalt, nicht mehr um Zubau. EEG-Nvelle 2014: KWK-Anlagen müssen 30%-40% der EEG- Umlage für eigenverbrauchten Strm entrichten Ł Refrmierung des KWK-G für 2015 vrgesehen.

10 Fördermechanismen KWK Förderung bisher in unterschiedlichen Gesetzen: Strmsteuerbefreiung für Anlagen < 2 MW Snderzuteilungsrechte beim Emissinshandel Fördervlumen KWK-G: 750 Mi jährlich gedeckelt Mi jährlich für Wärme und Kältenetze swie speicher StrmNEV: Auszahlung sg. vermiedene Netzentgelte EEG: Eigenverbrauchsprivileg Betreiber vn KWK-Anlagen müssen nur 30%-40% der EEG-Umlage für den vn ihnen verbrauchten Strm entrichten Zusammenfassung und Fkussierung der Förderung im KWK-G ist anzustreben Netzausbau

11 Netzausbau Ausbau der Erneuerbaren Energien und Atmausstieg erfrdern Netzausbau im Übertragungsnetz und im Verteilnetz Der bestätigte NEP 2023 bisher: Netzentwicklungsplan 2013 rund km Neubautrassen rund km Optimierungsund Verstärkungsmaßnahmen 3 HGÜ-Krridre vn insgesamt 90 vrgeschlagenen Maßnahmen wurden 56 bestätigt Geschätzter Investitinsbedarf: Untergrenze ca. 16 Mrd. Eur bei reiner Freileitungsbauweise Jetzt neu vrgeschlagen 4 HGÜ-Krridre, mit geänderten Anfangs- und Endpunkten 3300 km Neubau 4000 km Verstärkung 22

12 Zeitpläne - NEP 2024 / SR 2025 Überarbeiteter Entwurf des NEP 2024 wurde am vn den ÜNB veröffentlicht Sehr hhes Interesse an ÜNB Knsultatin (ca Stellungnahmen) Weiterhin enrmer Nrd-Süd-Übertragungsbedarf, bisherige Planungen erweisen sich im Kern als rbust Überarbeiteter NEP-Entwurf beinhaltet aber einige wichtige Änderungen (neue Reginalisierung, Verschiebung vn Netzverknüpfungspunkten) BNetzA Knsultatin läuft derzeit Darüber hinaus: Genehmigung Szenarirahmen für die Netzentwicklungspläne 2025 durch BNetzA ab Dezember 2014 Verteilnetzausbau W findet der Ausbau im Verteilnetz statt? ca. 80% der EE-Erzeugung bei 20 Verteilnetzbetreibern Quelle: Westnetz GmbH, Sept Flie vn Prf. Mser, IAEW, Auftaktveranstaltung Evaluierungsbericht Karsten Achim Zerres Burwieg Bundesnetzagentur IPAA Schulungstage 2015 Bundesnetzagentur 24

13 Verteilnetzausbau Warum findet der Ausbau im Verteilnetz statt? GW Installierte Erzeugungskapazität Verteilnetze Quelle: EEG-Anlagenregister Juni 2013 Flie vn Prf. Mser, IAEW, Auftaktveranstaltung Evaluierungsbericht Verteilnetzausbau Ergebnisse der BMWi-Verteilnetzstudie: Jährliche Ksten bei Kmbinatin vn Erzeugungsmanagement und ront bis 2032 im Vergleich zur Referenz (Szenari EEG-2014 ); Quelle: BMWi-Verteilnetzstudie

14 Netzbetreiberstrukturen Entflechtung im Energierecht Um den Diskriminierungsgefahren im Netz entgegenzuwirken haben sich insbesndere im Energiemarkt ausgehend vn der EU-Ebene Vrschriften zur Entflechtung der Netze vn der Erzeugung und dem Vertrieb ergeben. Im deutschen EnWG sind in 6 und 7 vier Frmen der Entflechtung für VNB geregelt. Die Entflechtungsbereiche greifen dabei ineinander und ergänzen sich gelten für Transprtnetzbetreiber und stellen Sndervrschriften dar. RECHTLICH INFORMATORISCH OPERATIONELL BUCHHALTERISCH 28

15 De-minimis Unternehmen Strm Gas Übertragungsnetzbetreiber / Fernleitungsnetzbetreiber Verteilernetzbetreiber, davn > Kunden < Kunden (de-minimis) Angeschlssene Kunden bei grßen Netzbetreibern 77% 45% Entnmmene Menge bei den grßen Netzbetreibern 75% 43% Stand: Netzbetreiberstrukturen

16 Netzbetreiberlandschaft Kmmunal Reginal Natinal? In insgesamt 202 bundesdeutschen Pstrten hat es im ersten Halbjahr 2014 einen Wechsel des Netzbetreibers gegeben. Demnach geht ein grßer Teil der Netzgebiete vn reginalen Verteilernetzbetreibern in bestehende Gesellschaften mit kmmunalen Beteiligungen über. Kmmunale Gesellschaften sind häufig Querverbundsgesellschaften: Strm, Gas, Wasser, Wärme. Netzbetreiberlandschaft Im Ergebnis bleibt zur Entwicklungen der Netzbetreiberlandschaft inflge vn gegenläufigen Effekten der Netzbetreiberbündelung und Kmmunalisierung festzuhalten, dass die Bundesnetzagentur keine signifikante Veränderung der Anzahl der Verteilernetzbetreiber bebachtet. Im Strmbereich gab es im Jahr Verteilernetzbetreiber, im Jahr 2013 waren es 883. Im Gas ist die Situatin ähnlich gab es 734 Verteilernetzbetreiber, 2013 waren es 728.

17 Vereinfachtes Verfahren Regulierung Für kleine Netzbetreiber, an deren Gasverteilernetz weniger als Kunden der an deren Elektrizitätsverteilernetz weniger als Kunden unmittelbar der mittelbar angeschlssen sind, besteht die Möglichkeit, vr Beginn einer Regulierungsperide statt des ben beschriebenen Regelverfahrens zur Ermittlung der Erlösbergrenze die Teilnahme am vereinfachten Verfahren nach 24 ARegV zu wählen. Bundesweit haben in der ersten Regulierungsperide 537 Unternehmen im Gasbereich und 657 Unternehmen im Strmbereich das vereinfachte Verfahren gewählt. Vereinfachtes Verfahren 163 Gasverteilernetzbetreiber und 184 Strmverteilernetzbetreiber nahmen am Regelverfahren teil. Der Anteil der am vereinfachten Verfahren teilnehmenden Unternehmen an der gesamten Absatzmenge an Verbraucher lag jedch nur bei 15 % im Strmsektr und bei 7,6 % im Gassektr.

18 Vereinfachtes Verfahren Durchschnittliche Effizienzwerte der Verteilernetzbetreiber im Vergleich zu den pauschalen Effizienzwerten im vereinfachten Verfahren Regelverfahren vereinfachtes Verfahren Strm Gas Strm Gas 1. Regulierungsperide 1) 92,20% 87,30% 87,50% 87,50% 2. Regulierungsperide 2) 94,70% 92,10% 96,14% 89,97% 1) Für die erste Regulierungsperide war der Effizienzwert im vereinfachten Verfahren in der Verrdnung festgelegt. 2) Die Abweichungen der Effizienzwerte für die Unternehmen im vereinfachten Verfahren in der 2. Regulierungsperide vn den ermittelten durchschnittlichen Effizienz aus den Regelverfahren der 1. Regulierungsperide sind durch die Gewichtung der Werte begründet. Es wird nicht nur das arithmetische Mittel angewendet. Quelle Bundesnetzagentur Durchschnittliche Effizienzwerte der Verteilernetzbetreiber im Regelverfahren im Vergleich zu den pauschalen Effizienzwerten im vereinfachten Verfahren Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Karsten Burwieg Referatsleiter Energierecht

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt 01.09.2015 Dr. Heinrich Gartmair TenneT auf einen Blick Europas erster grenzüberschreitender ÜNB Fakten & Zahlen 2014 (in Klammern:

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Zukunft der Verteilnetze

Zukunft der Verteilnetze Zukunft der Verteilnetze Pressekonferenz Fachverband Energietechnik 26. April 2016, Hannover Der Fachverband Energietechnik Der Fachverband Energietechnik vertritt Hersteller hocheffizienter Technologien

Mehr

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Dipl.-Phys. Jörg Sutter Präsident DGS e.v. (München) GF Energo GmbH (Pforzheim) 26.11.2011, Stuttgart Folie 1 Die DGS Aktivitäten der DGS: www.dgs.de Folie

Mehr

Zusammensetzung des Strompreises

Zusammensetzung des Strompreises Zusammensetzung des Strompreises Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Strompreises! Welche Kosten werden durch den Preis abgedeckt und wer erhält am Ende eigentlich das Geld? Jessica Brockmann,

Mehr

Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF

Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF Herausforderungen an die Übertragungsnetze Windenergie heute INSTALLIERTE LEISTUNG UND WINDENERGIEANLAGEN / Starkes Nord-Süd-Gefälle

Mehr

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende Svenja Michels, Referat Netzentwicklungsplanung Nachbarschaftsforum Niederaußem Bergheim, 22.01.2013 Gesamtablauf bis

Mehr

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Mit Pumpspeicherkraftwerken Die Energiewende erfolgreich gestalten: Mit Pumpspeicherkraftwerken Pressekonferenz Berlin, 2014-04-15 PSW Goldisthal, 1060 MW, 300m Fallhöhe, 8,5 GWh el Voith in Zahlen In über 50 Ländern 43.000 Mitarbeiter

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske. 14.03.2016 / ÜNB www.netzentwicklungsplan.de

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske. 14.03.2016 / ÜNB www.netzentwicklungsplan.de , 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske Seite 1 Der Netzentwicklungsplan ist der Netzentwicklungsplan für ein Übertragungsnetz an Land. ist eng verzahnt mit dem Offshore-Netzentwicklungsplan. berücksichtigt

Mehr

Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen

Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen Anhörung im Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 05. November 2014 www.bdew-norddeutschland.de 1.1

Mehr

Zur Verteilnetzstudie Moderne Verteilnetze für Deutschland vom September 2014 Regulatorische Konsequenzen für Verteilnetzbetreiber

Zur Verteilnetzstudie Moderne Verteilnetze für Deutschland vom September 2014 Regulatorische Konsequenzen für Verteilnetzbetreiber www.pwc.de Zur Verteilnetzstudie Moderne Verteilnetze für Deutschland vom September 2014 Regulatorische Konsequenzen für Verteilnetzbetreiber Dr. Sven-Joachim Otto Verteilnetzstudie: Netzinvestitionen

Mehr

Plattform Strommarkt 2. Sitzung der AG 1

Plattform Strommarkt 2. Sitzung der AG 1 Plattfrm Strmmarkt 2. Sitzung der AG 1 Berlin, 16. Juli 2014 Flie 1 Anpassungen des Markt- und Regulierungsdesigns erfrderlich? Kann der energy nly -Markt Versrgungssicherheit gewährleisten? Chancen und

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Smart Grids-Gespräche für Verteilnetzbetreiber, 23. Juli 2014 Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e. V. 1 Ausgangslage Verband für

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Anhang Pressemitteilung Internet Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Deutschland ist seit Jahren Vorreiter bei der klimaschonenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Bereits in

Mehr

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen 3. Nvember 2015 Phtvltaikanlagen auf kmmunalen Einrichtungen 8. Jahrestagung Kmmunaler Energie-Dialg

Mehr

Zum Stand der Novellierung der Anreizregulierungsverordnung

Zum Stand der Novellierung der Anreizregulierungsverordnung Zum Stand der Novellierung der Anreizregulierungsverordnung Workshop zum Energierecht am 12. Oktober 2015 Zum Stand der Novellierung der Anreizregulierungsverordnung Workshop zum Energierecht Sabine Streb,

Mehr

5% Ansatz Netzintegration am Scheideweg zwischen intelligenten Netzen und Kupferplatte

5% Ansatz Netzintegration am Scheideweg zwischen intelligenten Netzen und Kupferplatte 5% Ansatz Netzintegration am Scheideweg zwischen intelligenten Netzen und Kupferplatte Marcus Merkel, Berater der Geschäftsführung 13. März 2014 29. PV Symposium, Bad Staffelstein Zwei Forderungen von

Mehr

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung Berliner Energietage, 25.05.2012 Seite 1 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Inhalt Agenda 1. Grundlagen 2. Vergleich Marktprämie - 39 EEG 3. Beispiel

Mehr

Hermann Gottschalk. 1988 Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH

Hermann Gottschalk. 1988 Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH Hermann Gottschalk STICKER 1988 Abitur in Nürnberg Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg Abschluss 1995 Diplom-Physiker Geschäftsführer der OSTC GmbH Selbstständiger IT-Consultant Seit 2012 Sprecher

Mehr

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Contracting dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Stadt Bad Oldesloe 100% Stadt Mölln 100% Stadt Ratzeburg 100% 1/3 1/3 1/3 Energievertrieb in eigenen und fremden Netzgebieten 100% 51% 36% Gasnetze

Mehr

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Vortrag auf der Regionalkonferenz Energiewende 2020 Oldenburg,

Mehr

Aktionsplan Klimaschutz

Aktionsplan Klimaschutz Aktinsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vrpmmern 2010 Ref. Klimaschutz, Emissinshandel, Ökbilanzen Ulrich Buchta Wege zum Bienergiedrf. Technik, Geld, Strategie. 19./20. März 2010, ÜAZ, Waren/Müritz. 1 Gliederung

Mehr

Sparpotential Gemeindeverwaltung

Sparpotential Gemeindeverwaltung Sparptential Gemeindeverwaltung Sparptential in den ö. Gemeindeverwaltungen Dr. Werner Lenzelbauer Land Oberösterreich Direktin Präsidium Abteilung Statistik Datum: 28.10.2014 - sfusin Die einer Gemeinde

Mehr

These 1: Keine effiziente Energiewende ohne funktionierende Bund-Länder Koordination

These 1: Keine effiziente Energiewende ohne funktionierende Bund-Länder Koordination These 1: Keine effiziente Energiewende ohne funktionierende Bund-Länder Koordination, Leiter Fachgebiet Strategie und Politik, BDEW www.bdew.de Ausgangslage: Die Dreifaltigkeit der Rahmensetzung für die

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28. Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft Gemeindehalle Beiningen, 28. November 2011 Fragen warum wird das PSW so dringend benötigt? was bedeutet

Mehr

EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025. Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015

EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025. Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015 EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025 Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015 Agenda Basisdaten des Szenariorahmens zum NEP 2025 Methoden zur Aufbereitung der Rahmendaten und Ergebnisse

Mehr

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung Workshop Systemanalyse im FVS Wissenschaft an der Schnittstelle von Markt und Politik 10. November 2008, Stuttgart Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung Maike

Mehr

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage des Forschungsinstituts TNS Emnid im Zeitraum 23.09. 25.09.2013 im Auftrag der Initiative Die Wende Energie in Bürgerhand

Mehr

Netzentgelte -Struktur, Entwicklung und Verteilung-

Netzentgelte -Struktur, Entwicklung und Verteilung- Netzentgelte -Struktur, Entwicklung und Verteilung- Heinz Werner Gottlob, Bundesnetzagentur Referatsleiter Energieregulierung Öffentliche Anhörung am 5. November 2014 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - Energieausschuss

Mehr

Ein Überblick zu den Stromverteilernetzentgelten in Deutschland

Ein Überblick zu den Stromverteilernetzentgelten in Deutschland Ein Überblick zu den Stromverteilernetzentgelten in Deutschland Heinz Werner Gottlob, Bundesnetzagentur Referatsleiter Energieregulierung 6. Göttinger Tagung zu aktuellen Fragen zur Entwicklung der Energieversorgungsnetze

Mehr

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 EchazStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Diesen Strom machen wir selbst. So erzeugen wir beispielsweise in unseren Anlagen am Gerberwehr,

Mehr

Vorschlag für die Förderung der KWK - KWKG 2015

Vorschlag für die Förderung der KWK - KWKG 2015 Vorschlag für die Förderung der KWK - KWKG 2015 Inhaltsübersicht 1. Ziele für die Reform des KWKG 2. Vorschläge für KWKG-Novellierung a) Umstellung des derzeitigen KWK-Ausbauziels b) Förderung von neuen

Mehr

Fachtagung Elektromobilität

Fachtagung Elektromobilität Fachtagung Elektromobilität 15. September 2011 Park Hotel Bremen Prof. Gert Brunekreeft Marius Buchmann M.A Dr. Jürgen Gabriel Bremer Energie Institut Der Beitrag der Elektromobilität zur Netzintegration

Mehr

Sehr wichtige Information

Sehr wichtige Information 1 Sehr wichtige Infrmatin vn Mensch zuerst Netzwerk Peple First Deutschland e.v. Es gibt eine sehr wichtige Änderung für die Bilder aus 'Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache'. Es geht um die bunten

Mehr

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Tagung Netze und Speicher Rückgrat der Energiewende Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Staatsministerin Eveline Lemke Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Dr. Holger Wiechmann EnBW Vertrieb GmbH 28. Oktober 2013 Energie braucht Impulse Hintergrund - Die Beteiligten der Smarten Energiewelt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion Die Energiewende im Die Energiewende im Lichte von 1 EnWG Zielsetzung des EnWG 1 Zweck des Gesetzes (1) Zweck des Gesetzes ist eine möglichst sichere, preisgünstige,

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Stahldialog Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Energiekonzept der Bundesregierung 1 5-5 -1 Angaben in % Treibhausgasemissionen -4-55 -7-8 8 65 5 35 Anteil Stromerzeugung

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013 Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag Bundesverband WindEnergie e. V. Neustädtische Kirchstraße 6 10117 Berlin politik@wind-energie.de Bundestagswahl 2013 Sehr

Mehr

1. Wärmepumpen als Gebäudeheizung

1. Wärmepumpen als Gebäudeheizung Die Wärmepumpe ist eine Maschine, die Wärme vn einem niedrigen Temperaturniveau unter Aufwand vn Arbeit auf ein höheres Temperaturniveau transprtiert. Es gibt verschiedene physikalische Effekte, die in

Mehr

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich wird der Strompreis aus drei Elementen gebildet: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und Dienstleistungen:

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demkratie stark In Deutschland und in anderen Ländern. In einer Demkratie sllen alle Menschen sagen: Was ihnen wichtig ist. Und was sie nicht gut finden. Und

Mehr

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität G ünstiger geht s nicht: 4,94 cent/kwh netto (5,93 cent/kwh

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb 5TH EUROPEAN CONFERENCE ON GREEN POWER MARKETING 2007 Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb Dipl.-Ing. Josef Werum, in.power GmbH Mainz, Deutschland Inhalt Einführung

Mehr

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Informations- und Preisblatt Stand Oktober 2015 oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Günstiger geht es nicht: 5,05

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Fehlentwicklungen verhindern. Welche Stromnetze braucht die Energiewende?

Fehlentwicklungen verhindern. Welche Stromnetze braucht die Energiewende? Fehlentwicklungen verhindern. Welche Stromnetze braucht die Energiewende? Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen. Hof, 26.1. 2013 Thorben Becker Netzausbau erforderlich? Der

Mehr

Dezentralisierung und Netzausbau vorläufiges Fazit der Bundesnetzagentur

Dezentralisierung und Netzausbau vorläufiges Fazit der Bundesnetzagentur www.bundesnetzagentur.de Dezentralisierung und Netzausbau vorläufiges Fazit der Bundesnetzagentur Achim Zerres, Leiter Abteilung Energieregulierung 4. Göttinger Tagung BNetzA/EFZN Göttingen, 23. März 2012

Mehr

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Stand 01/2013 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Anwendungsbereich... 2 3. Technische Realisierung... 3 4.

Mehr

Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement

Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement Bericht aus dem Fachforum 3: Dezentrale Erzeugung und Energiemanagement Bernd Engel TU Braunschweig Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen elenia Sebastian Lehnhoff OFFIS Institut

Mehr

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarflugzeug [ct/kwh] Konventionell [ct/kwh] Gas 3 3 Strom 7 5+5(Umlage) gruenluft@yahoo.de 1 Was braucht man dafür? Was Solarzellen Wofür Erzeugen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bürgerenergie oder zurück zu anonymen Großkonzernen?

Bürgerenergie oder zurück zu anonymen Großkonzernen? in Ct/kWh anonymen Großkonzernen? Bürgerenergiekonvent Fulda 17. Oktober 2014 Bürgerenergiekonvent, 17. Oktober 2014 1 35,0 Entwicklung der Strompreise 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 20,2 5,6 21,4 22,7

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

Die Änderungsverordnung zur Ermittlung der Stromnetzkosten und Netzentgelte insbesondere auf der Verteilerebene

Die Änderungsverordnung zur Ermittlung der Stromnetzkosten und Netzentgelte insbesondere auf der Verteilerebene Die Änderungsverordnung zur Ermittlung der Stromnetzkosten und Netzentgelte insbesondere auf der Verteilerebene Helmut Fuß, Vorsitzender - Beschlusskammer 9 Berlin, 13. Juni 2014 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen 27. Oktber 2014 Nachhaltige Mbilität - Elektrmbilität Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Abgabe vn

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Wie weiter mit Wind in

Wie weiter mit Wind in Wie weiter mit Wind in Thüringen? 1. Entwicklung der Windenergie in Deutschland und in Thüringen bis 2014 2. Landesentwicklungsplan 2025 Vorgaben für erneuerbare Energien 3. Ausbauziele der Landesregierung

Mehr

Entwurf für die Anlage Einspeisung zum Netznutzungsvertrag Strom

Entwurf für die Anlage Einspeisung zum Netznutzungsvertrag Strom Entwurf für die Anlage Einspeisung zum Netznutzungsvertrag Strom bne-vorschlag zur Ausgestaltung einer Anlage Einspeisung im Rahmen der BNetzA- Festlegung zum Netznutzungsvertrag Strom Berlin, 15. August

Mehr

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Energiepolitische Zielszenarien 2050 Studie von Fh-IWES im Auftrag von Agora Energiewende Matthias Deutsch BERLIN, 8. JANUAR 2016 TWh Der sektorübergreifende

Mehr

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zinssicherung im B2B Markt April 2010 Zinssicherung im BB Markt Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern (Februar-März 00) Zinssicherung im BB Markt April 00 0.06.00 7:8:58 Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben Zeit für Veränderung Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisatins-Entwicklung Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben Wrum geht es bei dem Lehrgang? Alle Menschen sllen s leben können

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben.

Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben. Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben. Die Stadtwerke Pforzheim sehen sich als regional verwurzelter Versorger in einer besonderen Verantwortung gegenüber Ihnen, unseren

Mehr

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister Das Marktstammdatenregister (MaStR) wird die Stammdaten der Energieerzeugungs- und Verbrauchsanlagen im Strom- und Gasbereich erfassen und für den

Mehr

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser, hauser@izes.de

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser, hauser@izes.de Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung Eva Hauser, hauser@izes.de Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung 1 2 3 Eigenverbrauch und Energieeffizienz im Haushaltsbereich

Mehr

Öffentliche Anhörung des Energieausschusses MV Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen

Öffentliche Anhörung des Energieausschusses MV Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen Öffentliche Anhörung des Energieausschusses MV Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen Schwerin, 5. November 2014 Die WEMAG Sitz und Stromnetzgebiet

Mehr

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013 VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen Ausgabe: 10.2013 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Arbeitsgruppe Messkonzepte

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2010 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens

Mehr

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Wind- und Solarenergie Direktvermarktung www.clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 213 78.. Konzernumsatz

Mehr

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) Dipl.-Ing. Wolf von Fabeck Vordringliches Problem: Anschluss von Solarstromanlagen

Mehr

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen

Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen Rechtsanwälte Dr. Reip & Köhler Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien Jena Hildburghausen 15. Nvember 2014 Strategiewrkshp des Dachverbandes der Thüringer Bürgerenergiegenssenschaften BürgerEnergie

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr