Protokoll zum 6. Treffen der Arbeitsgruppe Rund um die Geburt / Guter Start

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zum 6. Treffen der Arbeitsgruppe Rund um die Geburt / Guter Start"

Transkript

1 Protokoll zum 6. Treffen der Arbeitsgruppe Rund um die Geburt / Guter Start Moderation: Termin: Klaus Titz 13. November 2006, Uhr, Technologiepark Paderborn Programm Uhr Beginn Begrüßung Gabriele Mikus, Projektkoordinatorin Kurzbericht zur Veranstaltung Übergänge meistern Vom Paar zur Familie Karin Storm, Schwangerschaftsberatung Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Beratung der Steuerungsgruppe zum Thema Familienbegleitung Beate Groepper, Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Kreis Paderborn Friedhelm Hake, Caritas-Verband Planung der weiteren AG-Arbeit potenzielle Themen: Anreicherung der Datenbankentwicklung im Bündnis für Familien durch spezifische Informationen zur Phase rund um die Geburt Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung von Kooperation und Vernetzung der Akteure im Bereich rund um die Geburt Vereinbarungen zur Weiterarbeit der Arbeitsgruppe Projektanfragen der Bertelsmann Stiftung Anja Langness, Bertelsmann Stiftung Verschiedenes Evaluation der Arbeitsgruppe Rund um die Geburt Melanie Borgmann, Univation Institut für Evaluation Uhr Sitzungsende

2 Protokoll 6. Treffen AG Rund um die Geburt / Guter Start 2 Begrüßung Gabriele Mikus, Projektkoordinatorin Projektaktivitäten von Kind & Ko liegen im Sinne der Handlungsempfehlungen, die derzeit im Vordergrund stehen. Die Empfehlungen wurden am in der Steuerungsgruppe vorgestellt. Frau Mikus begrüß Herrn Friedhelm Hake, Mitglied der Steuerungsgruppe, der eine Rückmeldung zu den Ergebnissen gibt. Kurzbericht zur Veranstaltung Übergänge meistern Vom Paar zur Familie Karin Storm, Schwangerschaftsberatung Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Vortrag von Dr. Jellouscheck am 2. November 2006 war mit 50 Personen relativ wenig besucht. Der Personenkreis war gemischt und neben pädagogischen Fachkräften waren (werdende) Eltern sowie interessierte Personen anwesend. Die geringe Resonanz war für die Organisatorinnen enttäuschend. Die umfangreiche Werbung (Flyer, Radio, Tagespresse) und persönliche Kontakte hatten nicht ausgereicht, mehr Teilnehmer/innen zu gewinnen. Der Vortrag und die anschließende Diskussion wird positiv bewertet. Dr. Jellouscheck äußerte, dass die Teilnahme an dem Vortrag mit dem Thema Vom Paar zur Familie in anderen Städten auch nicht besser gewesen sei. Analyse Im Nachgang stellen sich die Organisatorinnen folgende Fragen: - Braucht man in der Schwangerschaft überhaupt (externe) Unterstützung oder regeln das die (werdenden) Eltern in ihrem Familienkreis? - Warum das geringe Interesse? Sind Probleme und Anforderungen in der Übergangsphase nicht bewusst? - Ist der Anspruch/ die Haltung vorherrschend das muss man doch schaffen man geht als Schwangere nicht zur Beratung? In diesem Zusammenhang wurde erwähnt, dass für das Elternseminar im Dezember 2006 zum gleichen Thema noch keine Anmeldung von (werdenden) Eltern vorliegt. Die Werbung ist parallel zum Vortrag gelaufen und zeigt keine Resonanz. Weiteres Vorgehen: - (Schwangere) Frauen müssen gezielt angesprochen werden, z.b. durch Hebammen in Vorbereitungskursen Für die Zukunft: - Niederschwelligkeit des Angebots hervorheben, d.h. Eltern helfen Eltern in den Vordergrund stellen - Andere Wortwahl: Elternwochenende kein Elternseminar anbieten

3 Protokoll 6. Treffen AG Rund um die Geburt / Guter Start 3 Beratung der Steuerungsgruppe zum Thema Familienbegleitung Beate Groepper, Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Kreis Paderborn Friedhelm Hake, Caritas-Verband Frau Groepper berichtet aus der Steuerungsgruppe: Die Inhalte zu der Idee Familienbegleitung sind von fast allen Mitgliedern der Steuerungsgruppe positiv aufgenommen worden. Jedoch werden die geforderten vier Planstellen zur Umsetzung als zu gering betrachtet, um wirklich alle Familien mit neugeborenen Kindern besuchen zu können. Daher ist die Realisierung unter den Voraussetzungen der Arbeitsgruppe nicht denkbar, da schon finanzielle Mittel für vier neue Stellen fehlen. Motivation zur Weiterarbeit an dem Thema fehlt, da fehlende finanzielle Mittel das Engagement bremsen. Rückmeldung zu der Sitzung Steuerungsgruppe durch Herrn Friedhelm Hake: Herr Hake betont, dass nicht nur die finanzielle Seite dieser sehr guten Idee gesehen werden darf, sondern dass die eigentliche Idee, nämlich jede Familie mit einem neugeborenen Kind zu begrüßen, weiter verfolgt werden soll. Familienbegleitung und Soziales Frühwarnsystem beides wurde in der Steuerungsgruppe kurz andiskutiert: Familienbegleitung kann nicht den Auftrag eines Frühwarnsystems übernehmen. Diese Funktion wird von anderen Institutionen übernommen. Die Informationsvermittlung soll im Vordergrund stehen. Ergebnis der Steuerungsgruppe vom (Auszug aus dem Ergebnisprotokoll vom ) Die Steuerungsgruppe begrüßt die Idee, jedes neugeborene Kind und jede neu hinzugezogene Familien frühzeitig zu anzusprechen. Angebote, Unterstützung und weitere Hilfen sollen ein natürlicher Begleitprozess für jede Familie sein und nicht nur Familien erreichen, die Hilfen bedürfen. Ergebnis: Die von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe entwickelte Idee der Familienbegleitung wird inhaltlich von der Steuerungsgruppe unterstützt. Die dazu notwendige Einrichtung von vier neuen Planstellen wird als unrealistisch eingeschätzt. Aus diesem Grund soll die Idee der Familienbegleitung ehrenamtlich umgesetzt werden. Die Entwicklung eines Konzeptes für ehrenamtliche Familienbegleitung ist Voraussetzung (ggf. unter externer Begleitung). Hinweise: Es wird als unrealistisch angesehen, dass die prozesshafte Familienbegleitung pro Sozialbezirk (ca. 400 Geburten / Jahr) durch die Besetzung einer Person ausreicht. Zur Verwirklichung der ehrenamtlichen Umsetzung ist das Ehrenamtliche Zentrum für Bürgerengagement, in dem das EFI-Projekt (Erfahrungswissen für Initiativen) angesiedelt ist, mit einzubeziehen. Dort sind engagierte Bürger der Stadt Paderborn für die Koordinierung von Projekten befähigt worden. Zusätzlich können für die inhaltliche Begleitung auch Institutionen wie die VHS oder Familienbildungsstätte hinzugezogen werden.

4 Protokoll 6. Treffen AG Rund um die Geburt / Guter Start 4 Zu beachten ist, dass in der Konzeptentwicklung die Differenzierung zu den Sozialen Frühwarnsystemen deutlich wird. Es darf nicht passieren, dass die Familienbegleitung die Familie besucht und nach kurzer Zeit das Jugendamt eingeschaltet wird ohne Absprache mit der Familie. Die Familienbegleitung sollte nicht an eine Institution wie z.b. den Allgemeinen Sozialen Dienst gebunden sein. Diese Anbindung könnte bei den Familien als Kontrollbesuch empfunden werden. Familienbegleitung soll als ein normaler Prozess für jede Familie empfunden werden, in dem Informationen zu Angeboten und erste Kontakte vermittelt werden. Die Paderborner Bürgerstiftung und andere Stiftungen sowie gemeinnützige Vereine (Rotary-Club, Lions-Club etc.) können in die Umsetzung miteinbezogen werden, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diskussion: Es wird geäußert, dass alle Familien Hilfe beim Übergang benötigen diese Hilfe muss kostenlos und niederschwellig sein Ein Hilfesystem / Hilfenetz besteht in Paderborn, jedoch nehmen Familien diese Angebote nicht in Anspruch (entspricht der schriftlichen Elternbefragung zum Thema Betreuung und Bildung von Kindern in Paderborn, dass Eltern viele Angebote nicht bekannt sind) Wie kann die Familienbegleitung finanziert werden, ohne die Stadt zu beanspruchen? Äußerung unter Vorbehalt von Herrn Hake: Die Finanzierungen durch die Stadt oder andere Institutionen wie die Caritas ist im Prinzip möglich, aber diese Entscheidungen werden von übergeordneten Gremien getroffen, so dass hier keine Zu- oder Absage getroffen werden kann. Es können bestehende Strukturen z.b. der Caritas genutzt werden. Caritas Konferenzen finden in jedem Ort statt und sind an neuen Projekten interessiert, Weiterhin zu bedenken und nochmals zu diskutieren: Was macht Familienbegleitung, wenn Probleme in der Familie auftreten? Muss diese Information an z.b. das Jugendamt weitergeben werden? Information: Nach dem SGB IV ist jeder Bürger dazu verpflichtet, bei Gefährdung des Kindeswohls diese Feststellung an das zuständige Jugendamt weiterzugeben. Vier wesentliche Punkte zur weiteren Bearbeitung der Familienbegleitung 1. Es werden keine hauptamtlichen Kräfte eingestellt 2. Abgrenzung zum sozialen Frühwarnsystem ist zu beachten 3. Thema Familienbegleitung wird so niederschwellig gestaltet, dass die Aufgaben ehrenamtlich durchgeführt werden können 4. Familienbegleitung in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen / Organisationen durchführen (z.b. EFI, Caritas)

5 Protokoll 6. Treffen AG Rund um die Geburt / Guter Start 5 Familienbegleitung durch geschulte Ehrenamtliche ist denkbar Informationen sollen an Familien weitergegeben werden Ein einmaliger Besuch ist keine Familienbegleitung, sondern ein Familieninformationsangebot Familien sollen wissen, dass man die Familienbegleitung auch anrufen kann, wenn Fragen aufkommen Die Familienbegeleitung soll das Gesicht einer vertrauten / bekannten Person hinterlassen. Familienbegleitung ist eine gute Ausgangssituation zur weiteren Informationsvermittlung an Eltern In die AG eingebundene Eltern sollen in die Bedarfsfeststellung einbezogen werden Die Mitglieder der Arbeitsgruppe entscheiden sich dafür, Familienbegleitung unter den o.g. Eckpunkten konzeptionell weiter zu entwickeln. Die Abstimmung zur Weiterarbeit brachte folgendes Ergebnis: 9 Zustimmungen und 1 Enthaltung Weitere Schritte: - Konzept der Familienbegleitung überdenken? - Einsatz von ehrenamtlichen Personen planen? - Mögliche Finanzierungswege ausarbeiten Planung der weiteren AG-Arbeit potenzielle Themen: 1. Familienbegleitung 2. Anreicherung der Datenbankentwicklung im Bündnis für Familien durch spezifische Informationen zur Phase rund um die Geburt ( Familien-Service-Center ) 3. Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung von Kooperation und Vernetzung der Akteure im Bereich rund um die Geburt Familienbegleitung 80 % des bisherigen Konzepts kann weiter entwickelt werden, 20 % muss aufgrund der Ehreamtlichkeit neu bedacht werden Konzeptgruppe einrichten, die die Inhalte überarbeitet (finanzielle Unterstützung für einen externen Moderator in 2007 durch die Bertelsmann Stiftung leistbar) Inhaltliche Fragen: - Was soll inhaltlich geleistet werden? - Wer kann das tun? - Wer ist zu beteiligen? - Welche Zielgruppen? - Welche Kosten entstehen (z.b. Sachkosten, keine Personalkosten) Kooperation aushandeln: Wer übernimmt die Federführung? Umsetzung: Wer? Konzeptgruppe (3 4 Personen + Moderator) Was? Konzepterarbeitung Mit wem? EFI Projekt Wann? Bis Frühjahr 2007 Chantal Bertels, Annette Kuhlmann, Hans-Jürgen Nolte, Mitarbeiterin EFI-Projekt

6 Protokoll 6. Treffen AG Rund um die Geburt / Guter Start 6 Anreicherung der Datenbankentwicklung im Bündnis für Familien durch spezifische Informationen zur Phase rund um die Geburt ( Familien-Service-Center ) Welche Informationen brauchen Eltern? Beispiele aus anderen Städten miteinbeziehen, z.b. Nürnberg Zuarbeit für das Familien-Service-Center: Bisher ist noch kein Konzept für das Themenfeld rund um die Geburt entwickelt Eltern-Broschüre als Idee kann z.b. von der Familienbegleitung verteilt werden Silke Cieplik, Katrin Herrmann, Doris Moosburger, Ulrike Timmer Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung von Kooperation und Vernetzung der Akteure im Bereich rund um die Geburt Bisher liegen noch keine konkreten Informationen vor Infos aus den Bereichen der AG-Mitglieder: - Inhalte zum Thema rund um die Geburt einbringen - Wunschpartner suchen Vorstellen erfolgreicher Kooperationen durch Mitwirkende der Projekte (z.b. Nürnberg) Kooperationsvereinbarungen entwerfen, die verlässliche Grundlage für eine Zusammenarbeit werden Beate Groepper, Karin Storm, Eva Zawalski Vereinbarungen zur Weiterarbeit der Arbeitsgruppe Weiterarbeit in Untergruppen es wird abgestimmt, dass für die Ausarbeitung der einzelnen Themenfelder innerhalb der AG-Sitzungen Zeitkontingente zur Verfügung gestellt werden Mögliche Planung: 1. Stunde Plenum z.b. unterschiedliche Arbeitsbereiche vorstellen 2. Stunde Plenum Rückmeldung aus den Unterarbeitsgruppe 3. / 4. Stunde Arbeit in den Unterarbeitsgruppen AG-Mitglieder, die heute nicht anwesend waren, sollen sich den Themengruppen zuordnen

7 Protokoll 6. Treffen AG Rund um die Geburt / Guter Start 7 Projektanfragen der Bertelsmann Stiftung Anja Langness, Bertelsmann Stiftung In der Steuerungsgruppe vom wurde geäußert, dass die Familienhebammen in der Stadt Paderborn bereits eingesetzt werden und die Arbeit von zwei Familienhebammen auf Dauer nicht ausreichend sei. Weitere Hebammen sollen zur Familienhebamme ausgebildet werden, um eine mögliche Kooperation mit dem Jugendamt eingehen zu können. Vorschlag der Steuerungsgruppe zu einer weiteren Handlungsempfehlung, die in dieser Form noch nicht mit der AG abgestimmt ist: Schwangere Frauen und junge Mütter/Familien mit materiellen und psychosozialen Belastungen werden bei Bedarf von einer Familienhebamme regelmäßig zuhause aufgesucht und unterstützt. Maßnahmen - Weitere freiberufliche Hebammen in Paderborn werden zu Familienhebammen fortgebildet - Fortführung des bestehenden Familienhebammenzirkels und Öffnung für weitere Berufsgruppen - Einsatz der neu qualifizierten Familienhebammen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt - Evaluation des Einsatzes von Familienhebammen Der Vorschlag wurde von der AG nicht weiter diskutiert und auf die nächste Sitzung vertagt. Anhang: Handlungsempfehlungen der AG Rund um die Geburt / Guter Start 2. Entwurf!#" $% '&( *)+%-,. /0 $1 " " &&( ;:=<?>@(>$8$8 69A'B CEDF@(8 6?B C 57698;:=<?>@(DGHG9B G?@(<=CF@;B C I " JF " - - $

8 Protokoll 6. Treffen AG Rund um die Geburt / Guter Start 8 Handlungsempfehlungen der AG Rund um die Geburt / Guter Start 2. Entwurf 1. Teilziel Jede Familie in Paderborn erhält das Angebot von ehrenamtlicher Familienbegleitung. Maßnahmen Konzeption und Durchführung einer Fortbildung für ehrenamtliche Familienbegleitung Ehrenamtliche Familienbegleiter/innen werden durch Fachkräfte auf die Aufgabe vorbereitet und in ihrem ehrenamtlichen Engagement z.b. durch Supervison begleitet Entwicklung eines Fortbildungskonzeptes für Familienbegleiter/innen Konzeptionierung des Angebotes Familienbegleitung inhaltlich und organisatorisch Evaluation des Einsatzes von ehrenamtlichen FamilienbegleiterInnen Idee: FamilienbegleiterInnen... machen Hausbesuche bei Schwangeren / in Familien mit einem Neugeborenen (genauer Zeitraum noch unklar)... informieren die Eltern über alle Angebote in Paderborn für junge Familien und weisen die Eltern auf Einrichtungen in ihrem Wohnumfeld hin Angebot ist an Freiwilligkeit und aktiver Beteiligung der Familien orientiert und nicht Teil eines sozialen Frühwarnsystems Chantal Bertels, Annette Kuhlmann, Hans-Jürgen Nolte, Mitarbeiterin EFI-Projekt Weitere Themen für Handlungsempfehlungen aus der Sitzung der Arbeitsgruppe vom : 2. Teilziel Werdende und junge Eltern erhalten umfassende Informationen über alle Angebote der Gesundheitsversorgung, Bildung, Betreuung, Beratung und Freizeit zum Thema Rund um die Geburt in Paderborn. Maßnahmen Informationen zu allen Angeboten rund um die Geburt werden in die Datenbank des Familienbüros eingespeist Idee: Konzipierung und Erstellung einer Broschüre / eines Elternbegleitbuches (auch zur Nutzung durch ehrenamtliche FamilienbegleiterInnen) Silke Cieplik, Katrin Herrmann, Doris Moosburger, Ulrike Timmer

9 Protokoll 6. Treffen AG Rund um die Geburt / Guter Start 9 3. Teilziel Relevante Berufsgruppen stimmen ihre Zusammenarbeit bei der Beratung und Unterstützung von werdenden und jungen Eltern in der Phase rund um die Geburt ab. Maßnahme Konzeption und Durchführung einer Seminarreihe Rund um die Geburt : K Die Seminarreihe richtet sich an die Mitglieder der AG I sowie an Mitarbeiter/innen verschiedenster Institutionen und Berufsgruppen in Paderborn, die im Bereich rund um die Geburt arbeiten. Mit der Seminarreihe werden folgende Ziele angestrebt: K Besuch der unterschiedlichen Einrichtungen und Professionen rund um die Geburt (Kliniken, Arzt- und Hebammenpraxen, Jugendamt, Beratungsstellen, Familienbildungsstätten etc.) mit Fachvorträgen K Kennenlernen und Entwicklung von Möglichkeiten langfristiger professions- und institutionsübergreifender Zusammenarbeit (anhand von Good Practice Beispielen aus dem In- und Ausland) Beate Groepper, Karin Storm, Eva Zawalski Vorschlag der Steuerungsgruppe vom Teilziel Schwangere Frauen und junge Mütter/Familien mit materiellen und psychosozialen Belastungen werden bei Bedarf von einer Familienhebamme regelmäßig zuhause aufgesucht und unterstützt (noch nicht mit AG I abgestimmt). Maßnahmen Weitere freiberufliche Hebammen in Paderborn werden zu Familienhebammen fortgebildet Fortführung des bestehenden Familienhebammenzirkels und Öffnung für weitere Berufsgruppen Einsatz der neu qualifizierten Familienhebammen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Evaluation des Einsatzes von Familienhebammen

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt - 1 - Jugendamt Chancen von Anfang an Einsatz von Familienhebammen durch das Bielefelder Jugendamt Wie alles begann: 2006 Idee Prävention statt Intervention Kinderschutz durch Prävention Chancen von Anfang

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Aufbau der Frühen Hilfen

Aufbau der Frühen Hilfen Ein Überblick Aufbau der Frühen Hilfen Start 2006 Auftrag Jugendhilfeausschuss: Entwicklung eines Konzeptes zur Gefahrenabwehr Frühwarnsystem Hintergrund: Situationsbericht Obere Sieg aktuell bekannt gewordenen

Mehr

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim 1. Leitbild Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst steht mit der freien Wohlfahrtspflege von Diakonie und Caritas in dem

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Kurzprofil f. Stadt Coesfeld Name des Projektes: Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Geschichte, Entstehung des Projektes: Anfang

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr:

Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr: Anlage 2 Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr: Name und Anschrift des Familienzentrums: 1. Einbindung und Beteiligung Hinweis zu Bearbeitung: Bitte nur die grauunterlegten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

7.Alsdorfer Fachtag für pädagogischefachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendhilfe. 18. Februar 2014

7.Alsdorfer Fachtag für pädagogischefachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendhilfe. 18. Februar 2014 7.Alsdorfer Fachtag für pädagogischefachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendhilfe 18. Februar 2014 Workshop Übergang Schule- Beruf 13:15 15:45 Uhr Norbert Suing, Caritasverband 18/02/2014

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Ausschuss Caritas & Soziales der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales 1. Was uns bewegt Die Kirche Jesu Christi, der nicht gekommen ist, um sich bedienen

Mehr

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde. Begrüßung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie sehr herzlich zum Symposium "Gemeinsame Bildung für alle Kinder" des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach. Gemeinsam mit

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate Wohn- und Eine Einrichtung der Seniorenhilfe SMMP ggmbh Ziemlich viel Text Unsere Beschäftigung mit der Charta begann mit der Selbstbewertung. Hierfür

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Zusammenarbeit von Schulen und Institutionen der erzieherischen Hilfen (HzE)

Zusammenarbeit von Schulen und Institutionen der erzieherischen Hilfen (HzE) Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend Landesjugendamt Zusammenarbeit von Schulen und Institutionen der erzieherischen Hilfen (HzE) Klaus Nörtershäuser (Wesel, 25. Oktober 2007: Hans

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v. Zukunftskonferenz Behinderten-Sportverband Berlin e.v. 27.09.2008 in Berlin - Fotoprotokoll- Führungs-Akademie, DOSB: Moderation und Planung Gabriele Freytag Klaus Schirra Protokoll: Führungs-Akademie

Mehr

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch Der Förderverein Energienetz Elbmarsch Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch ist eine dem Gemeinnutz verpflichtete überparteiliche Initiative. Viele engagieren sich bereits, jede/r ist herzlich

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Entwicklung neuer Angebote

Entwicklung neuer Angebote Entwicklung neuer Angebote Das besprechen wir: Warum wollen wir neue Leistungen entwickeln? Wer soll es tun? Was machen die anderen? Was kostet uns das? Was müssen wir formell bedenken? Wie bringe ich

Mehr

ZKJF. Konzept zum Begleiteten Umgang

ZKJF. Konzept zum Begleiteten Umgang ZKJF Konzept zum Begleiteten Umgang Zentrum für Kinder,- Jugend, und Familienhilfe Main-Kinzig e. V., Hanau Dörnigheimer Str. 1 63452 Hanau Tel.: 06181/906860 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

FACHDIENST JUGEND UND FAMILIE

FACHDIENST JUGEND UND FAMILIE FACHDIENST JUGEND UND FAMILIE Familienzentren im Kreis Schleswig-Flensburg 3. Landesweiter Fachtag LAG der freien Wohlfahrtsverbände 08. November 2012 in Kiel FD Jugend und Familie Jugendhilfeplanung -

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Präsentation anlässlich der 1. ver.di Konferenz im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung der Frauen in der Wirtschaft am 21.02.2011 in Berlin

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ Beilage zu GS5-A-640/111-2012 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Soziales (GS5) 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der

Mehr

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen 1. Die Entwicklung des Gemeinsamen Lernens an der Gesamtschule Rodenkirchen von 1995 bis 2014 2. Was wird sich durch das neue

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach_2011.doc 1 Erstelldatum 22.3.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Ziel... 3 3 Abgrenzung... 3 4 Elterndelegierte... 3 5 Organisation...

Mehr

Stadt Gütersloh. Fachbereich Jugend. Stadt Gütersloh. Soziales Frühwarnsystem. Fachbereich Jugend Soziales Frühwarnsystem

Stadt Gütersloh. Fachbereich Jugend. Stadt Gütersloh. Soziales Frühwarnsystem. Fachbereich Jugend Soziales Frühwarnsystem Zielgruppe Institution, d.h. Tageseinrichtungen und damit jedes Kind und seine Familie Voraussetzungen Beobachtungsdokumentation Vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern Teamgespräche / Kollegiale Beratung

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Finanzkompetenz für Jugendliche

Finanzkompetenz für Jugendliche Finanzkompetenz für Jugendliche Bildungsprojekt der Stiftung der Kreissparkasse Verden Ergänzende Unterrichtsmodule für Schulen im Landkreis Verden 1 Bedarf an Geld- und Finanzinformationen Ergebnisse

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit sind eingeladen, die Arbeit des Unabhängigen

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Best-Practice-Modell: Gewinnung von Menschen mit Lernschwierigkeiten für die Weiterbildung: Erwachsenenbildung und Inklusion

Best-Practice-Modell: Gewinnung von Menschen mit Lernschwierigkeiten für die Weiterbildung: Erwachsenenbildung und Inklusion Best-Practice-Modell: Gewinnung von Menschen mit Lernschwierigkeiten für die Weiterbildung: Erwachsenenbildung und Inklusion 1.Ausgangssituation im Bodenseekreis 2.Konzept 3.Kooperationen 1.Ausgangssituation

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5 Führungskräfte aller Ebenen verbringen einen grossen Teil ihrer Arbeitszeit an Sitzungen, Meetings und Besprechungen. Viele dieser Veranstaltungen werden von den Teilnehmern selbst als pure Zeitverschwendung

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Amt für Wohnen und Migration Zentrale Wohnungslosenhilfe Fachbereich Betreuung Präambel Das Patenprojekt München hilft Menschen, die in schwierigen sozialen

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Anleitung für Anbieter

Anleitung für Anbieter Anleitung für Anbieter Damit Sie Ihre Veranstaltungen in das Online-Buchungsportal https://essen.bfe-nrw.de eintragen können, sind nur wenige einfache Schritte notwendig. Diese werden wir Ihnen im Folgenden

Mehr

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) Formblatt 1 Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) zwischen (Träger). (Ansprechpartner).. (Adresse) und dem Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr