Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik"

Transkript

1 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt Aufgabe 3 (Übung) a) Rechnen Sie nach, dass die aus der Vorlesung auf R bekannten Formeln e iz = cos(z) + isin(z), sin (z) + cos (z) =, auch für z C gelten. b) Zeigen Sie, dass die Sinusfunktion ungerade und die Kosinusfunktion gerade ist, also sin( z) = sin(z), cos( z) = cos(z), für alle z C. c) Beweisen Sie, dass für z = x + iy ( e y + e y ) ( e y e y ) sin(z) = sin(x) + icos(x), ( e y + e y ) ( e y e y ) cos(z) = cos(x) isin(x), und schließen Sie daraus, dass die beiden Funktionen auf C unbeschränkt sind. a) Wir fangen auf der rechten Seite der ersten Gleichung an und beobachten, dass Zudem gilt cos(z) + isin(z) = (eiz + e iz ) + i i (eiz e iz ) = (eiz + e iz + e iz e iz ) = e iz. sin (z) + cos (z) = 4 (eiz + e iz ) 4 (eiz e iz ) = 4 (eiz + + e iz (e iz + e iz )) =. b) Es gilt und sin( z) = i (ei( z) e i( z) ) = i (eiz e iz ) = sin(z) cos( z) = (ei( z) + e i( z) ) = (eiz + e iz ) = cos(z)

2 für alle z C. Alternativ erkennt man diese Gleichungen auch an der Potenzreihenentwicklung, da jeweils nur ungerade beziehungsweise gerade Potenzen von z auftauchen. c) Es gilt sin(z) = i (eiz e iz ) = i (eix e y e ix e y ) = i ((cos(x) + isin(x))e y (cos(x) isin(x))e y ) ( e y + e y ) ( e y e y ) ( e y + e y ) ( e y e y ) = sin(x) + cos(x) = sin(x) + icos(x) i und analog cos(z) = (eiz + e iz ) = (eix e y e ix e y ) = ((cos(x) + isin(x))e y + (cos(x) isin(x))e y ) ( e y + e y ) ( e y e y ) ( e y + e y ) ( e y e y ) = cos(x) + isin(x) = cos(x) isin(x). Für die Unbeschränktheit begeben wir uns auf die imaginäre Achse (also x = 0 und somit sin(x) = 0, cos(x) = ). Es gilt für y > 0 (also 0 < e y < e 0 = < e y wegen Monotonie) sin(iy) = ey e y cos(iy) = ey + e y > ey, Da nach Vorlesung sup{e y : y R} = und 0 < e y für y 0, gilt auch sup{e y : y > 0} =. Somit existiert zu jedem C R ein y C > 0 mit e y C > C +, also ey C > ey C > C und somit sowohl sin(iy) > C als auch cos(iy) > C. > ey Aufgabe 3 (Tutorium) Zeigen Sie mit Hilfe der Additionstheoreme die folgenden Formeln für alle z,w C. a) sin(z) = sin(z) cos(z) ( ) ( ) z + w z w c) sin(z) + sin(w) = sin cos b) cos(z) = sin (z) = cos (z) ( ) ( ) z + w z w d) cos(z) + cos(w) = cos cos a) Das Additionstheorem sin(z + w) = sin(z) cos(w) + cos(z) sin(w) liefert für jedes z C sin(z) = sin(z + z) = sin(z)cos(z) + cos(z)sin(z) = sin(z)cos(z). b) Ebenso folgt aus cos(z + w) = cos(z) cos(w) sin(z) sin(w) die Gleichung cos(z) = cos(z + z) = cos(z)cos(z) sin(z)sin(z) = cos (z) sin (z).

3 Wie wir in Aufgabe 3 a) gesehen haben, gilt die aus der Vorlesung bekannte Formel cos (z) + sin (z) = auch für jedes z C. Somit folgt cos (z) sin ( sin (z)) sin (z) = sin (z), (z) = cos (z) ( cos (z)) = cos (z). c) Nach den bekannten Additionstheoremen und Aufgabe 3 b) gilt ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) z + w z w z w sin = sin cos + cos sin, ± w cos = cos ( ) ( z cos ± w ) sin ( ) ( z sin ± w ) = cos cos ( ) w sin Somit folgt ( ) ( ) ( ( ) ( ) ( ) ( ))( ( ) z + w z w z w z w z sin cos = sin cos + cos sin cos cos ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) z z w w w z = sin cos cos + sin cos sin ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) w w z z z w + sin cos cos + sin cos sin ( ) ( )( ( ) ( )) z z w w = sin cos sin + cos ( ) ( )( ( ) ( )) w w z z + sin cos sin + cos d) Es gilt ( ) ( ) ( z + w z w cos cos = cos a), A7a) = sin(z) + sin(w) cos ) ( ) w sin ) sin ) ( ))( w cos ) cos sin ( ) w + sin ( ) w + sin ( ( ( ( z w z w = cos cos sin sin ( ( ))( ( )) ( ) ( ) A7 a) z w z w = sin sin sin sin ( ( )) ( ( )) z w = sin + sin b) = cos(z) + cos(w) ( ) w. sin sin ( )) w ( )) w Aufgabe 33 (Übung) a) Für welche z C konvergieren die folgenden Potenzreihen? Bestimmen Sie im Falle der Konvergenz den Reihenwert. (i) nz n n= (ii) n z n n= 3

4 b) Welche Funktionen von C nach C werden durch die folgenden Potenzreihen dargestellt? (i) n (n + )! zn (ii) ( ) n (n + )! (z + )n+ c) Bestimmen Sie jeweils eine Potenzreihenentwicklung der Funktion f um die angegebene Entwicklungsstelle z 0. Wie groß ist dabei der Konvergenzradius? (i) f : C C, z sinz, z 0 = (ii) f : C \ {, } C, z z, z z z 0 = 0 Hinweis: In Teil (ii) hilft die Gleichung a) Der Konvergenzradius beider Potenzreihen ist, da z z z = 3 +z + 3 z für alle z C \ {, } weiter. lim n n n = lim n =. n n Somit sind beide Reihen für z < konvergent und für z > divergent. Für z = ist der Betrag der Folgenglieder, also n bzw. n, keine Nullfolge, weshalb auch dort Divergenz folgt (siehe auch Vorlesung). Kommen wir nun zum Reihenwert, wobei ab nun z < vorausgesetzt sei. (i) Es gilt (siehe Vorlesung) ( ) ( ) z n z k = n z n k z k = n z n = (n + )z n. Somit folgt (n + )z n =. Die geforderte Reihe müssen wir nun nur noch leicht ( z) umformen, um auf diesen nun bekannten Reihenwert zurückgreifen zu können. Wir berechnen Somit folgt nz n = z n= n= (ii) Aus der Vorlesung ist bekannt, dass Damit folgt: n= n k = n(n + ) nz n Index-Shift = z nz n z = ( z). n= ( ( n ) ) n z n = k n z n = (n + )z n. n 0 n ( n ) k = n + n n = k n n ( ( (z n k )(kz k ) nz n = z ) n kz ) k nz n 4

5 Mit Teil a) erhalten wir schließlich n z n = n= z ( ) z ( z) z ( z) = z ( z) z = b) (i) Die Potenzreihe lässt sich als Differenz zweier Potenzreihen darstellen: n (n + )! zn = n + (n + )! zn = n! zn z ( z) + z z( + z) = z ( z) 3. (n + )! zn. Die erste Reihe ergibt e z, die zweite liefert für z = 0 den Wert und für z 0 gilt (n + )! zn = z Insgesamt folgt: Die von (n + )! zn+ = z k= z k k! = ( e z ). z n (n+)! zn dargestellte Funktion f : C C ist gegeben durch f (0) = e 0 =, f (z) = e z ez z = (z )ez + z (z 0). (ii) Hier ergibt sich gemäß der Reihendarstellung der Sinus-Funktion für jedes z C ( ) n (n + )! (z + )n+ = (z + ) ( ) n (n + )! (z + )n+ = (z + )sin(z + ). c) (i) Wir kennen die Potenzreihen für sinz und cosz um die Entwicklungsstelle 0. In Verbindung mit dem Additionstheorem für sinz ergibt sich für jedes z C mit f (z) = sin( + (z )) = sin()cos(z ) + cos()sin(z ) ( ) k = sin() (k)! (z ( ) k )k + cos() (k + )! (z )k+ = a n := sin() ( )n/ n!, falls n gerade, cos() ( )(n )/ n!, falls n ungerade Der Konvergenzradius der Reihe ist offensichtlich. a n (z ) n (n N 0 ). (ii) Für jedes z C \ {, } erhalten wir unter Verwendung des Hinweises f (z) = z z z = /3 + z + /3 z = 3 ( z) + 3 (z). Für z < gilt und für z < ist 3 ( z) = ( z) n 3 3 (z) = (z) n. 3 5

6 Hiermit folgt für jedes z C mit z < min{, } = f (z) = ( z) n + (z) n = a 3 3 n z n mit a n := 3 ( )n + 3 n = 3 (( )n + n ), n N 0. Wegen lim n n a n = beträgt der Konvergenzradius der Potenzreihe =. z = /3 z z +z + /3 Bemerkung: Die Darstellung z kann man auf die folgende Weise erhalten ( Partialbruchzerlegung): Wegen z z = ( + z)( z) machen wir den Ansatz z z z = a + z + b z und müssen die Konstanten a,b R berechnen. Die rechte Seite dieser Gleichung liefert a + z + b a( z) + b( + z) a + b + ( a + b)z = = z ( + z)( z) z z. Die Darstellung gelingt also, wenn a + b = und a + b = sind. Dies bedeutet a = 3 und b = 3. Aufgabe 34 (Tutorium) Für welche x R bzw. z C konvergieren die folgenden Potenzreihen? a) c) n= n + (n ) xn e n(+( )n) x n n= b) d) n= n= (z i)n nn ( ) z n n e) n z n f) (z + 3i) n n= n a) Für a n := (n + )/(n ) gilt a n a n+ = n + (n ) n n + 3 = + /n ( /n) + 3/n n =. Die Reihe hat daher den Konvergenzradius. Wir müssen nun noch die Ränder des Konvergenzintervalls, also x = und x =, untersuchen. Dies liefert die zwei Reihen n= n + (n ) ( )n und n= n + (n ). Die Konvergenz der ersten Reihe wird durch das Leibnizkriterium garantiert, denn a n = n + (n ) + 3 = (n ) (n ) = n + 3 (n ) n + 3 n = n + 3 n = a n+. 6

7 Die zweite Reihe hingegen divergiert wegen a n n/n = /n und des Minorantenkriteriums. Insgesamt: Die Reihe konvergiert nur für x [,). b) Wegen n /n n = /n n 0 hat diese Reihe den Konvergenzradius, d. h. sie konvergiert für alle z C. c) Die Reihe hat die Form k= a k x k mit a n = e n(+( )n) und a n+ = 0 für alle n N. Somit ist n a n = n e n(+( )n) e n/n = e, = e 0/n =, n gerade, n ungerade, und wegen n+ k a n+ = 0 für alle n N folgt limsup k ak = e, d. h. die Potenzreihe hat den Konvergenzradius e. Für x = ±e ergibt sich die Reihe e n(+( )n) e n. n= Diese Reihe ist divergent, da für gerades n gilt: e n(+( )n) e n = e n e n = 0 (n ). Die Potenzreihe konvergiert daher nur für x ( e,e ). Bemerkung: Man kann auch y := x setzen und n= e n(+( )n) y n betrachten. Diese Reihe hat Konvergenzradius e, d.h. sie ist konvergent für y < e und divergent für y > e. Hieraus folgt dann Konvergenz für x < e und Divergenz für x > e. d) Für a n := n gilt offenbar a n n. Wegen n n n folgt hieraus n n a n. Die Potenzreihe n= a n z n hat also den Konvergenzradius R = =. Für z = konvergiert die Reihe nicht, denn dann gilt a n z n n = a n, d. h. die Reihenglieder konvergieren nicht gegen 0. Konvergenz der Reihe liegt also nur für z < vor. e) Auch diese Potenzreihe hat den Konvergenzradius, denn n n z n = n n n z n = z n n 0, z <,, z >. Auf dem Rand des Konvergenzkreises liegt keine Konvergenz vor, denn für z = gilt n z n = n 0 (n ). Die Reihe n z n konvergiert somit nur für z <. f) Für den Konvergenzradius R von (z+3i) n n= = n= a n (z + 3i) n mit a n := ergibt sich wegen n lim sup n n n an = limsup n ( n n) = R = =. Die Potenzreihe (z+3i) n n= konvergiert also für z C mit z+3i < und divergiert n für z C mit z + 3i >. Für z C mit z + 3i = gilt (z + 3i)n z + 3i n n = n = n für jedes n N. Wegen der Konvergenz von n= ist die Reihe (z+3i) n n n= für z + 3i = nach dem Majorantenkriterium konvergent. Also konvergiert die Reihe genau für z C mit z + 3i n. 7

8 Aufgabe 35 (Übung) a) Es sei b(x) = + x für x [,0], x für x (0,], 0 für x < oder x >. Wir definieren f n (x) = b(x n) und g n (x) = f n(x) n für n N. Untersuchen Sie die Funktionenfolgen (f n ) und (g n ) auf punktweise und gleichmäßige Konvergenz. b) Sei h n (x) = +nx für n N und x [0, ). Untersuchen Sie die Funktionenfolge (h n) auf punktweise Konvergenz. Wieso kann sie nicht gleichmäßig konvergieren? Konvergiert sie auf (0, ) bzw. [a, ) mit a > 0 gleichmäßig? a) Für x < gilt f n (x) = 0 für alle n N. Für x [N,N) für ein N N gilt f n (x) = 0 b(x n) = 0 x n < n > x + > N. Somit gilt, dass (f n ) und somit auch (g n ) auf R punktweise gegen die Nullfunktion konvergieren. (f n ) konvergiert jedoch nicht gleichmäßig gegen die Nullfunktion, denn für jedes ε (0,] und jedes n N finden wir ein x n R (nämlich x n := n) mit f n (x n ) 0 = f n (n) = b(0) = ε. (g n ) jedoch konvergiert gleichmäßig gegen die Nullfunktion, denn für alle x R gilt g n (x) 0 = b(x n) n n 0 (n ). Da wir den anfänglichen Betrag unabhängig von x nach oben abgeschätzt haben gegen eine Nullfolge, ergibt sich die gleichmäßige Konvergenz (Satz 7.8 ()). b) Es gilt h n (0) = für alle n N. Für x > 0 fest gilt h n (x) = n n + x 0 (n ). Somit konvergiert (h n ) punktweise gegen die Grenzfunktion, x = 0 h(x) := 0, x > 0 Diese ist nicht stetig (h( n ) = 0 = h(0)), womit die Konvergenz nicht gleichmäßig sein kann (Satz 8.3). Auch auf (0, ) ist die Konvergenz nicht gleichmäßig, da für jedes ε (0, ] und jedes n N ein x n > 0 existiert (nämlich x n := n ) mit h n (x n ) 0 = = ε. + 8

9 Auf [a, ) für a > 0 ist die Konvergenz jedoch gleichmäßig, denn für jedes x a gilt h n (x) 0 = + nx + na = n n + a 0 (n ). Da die letzte Folge wieder unabhängig von x ist und gegen Null konvergiert, ist die gleichmäßige Konvergenz gezeigt (Satz 7.8 ()). Aufgabe 36 (Tutorium) Untersuchen Sie die folgenden Funktionenfolgen und -reihen jeweils auf punktweise und gleichmäßige Konvergenz auf den angegebenen Teilmengen von R (n N). a) f n (x) = n n x, b) g n (x) = nx( x) n, c) n= h n (x), h n (x) = x n ( x), d) n= i n (x), i n (x) = n +x, x [a,], 0 < a <, x [0,], x (,], x R. a) Sei zunächst 0 < a < und x [a, ] fest. Dann gilt: h n (x) = n n x (n ) Also konvergiert (h n ) gegen die konstante Einsfuktion für n. Da für alle x [a,] sowie alle n N gilt, dass h n (x) = n n x = n n x n n a + n n a n n x n n a + n n a x a = n n x n n a + n n a x n n n n a + n n a =: α n und α n 0 für n, ist die Funktionenfolge (h n ) gleichmäßig konvergent. Sei nun a = 0. Es gilt h n (0) = 0 für alle n N. Für x 0 gilt, mit der gleichen Rechnung wie oben, lim n h n (x) =. Deshalb konvergiert (h n ) punktweise gegen h, wobei h : [0,] R durch 0 für x = 0, h(x) = sonst erklärt ist. Weil h nicht stetig in 0 ist, kann die Konvergenz nicht gleichmäßig sein (Satz 8.3) b) Offenbar gilt f n (0) = 0 für alle n N. Für x (0,] ist q := x [0,) und es ergibt sich f n (x) = nxq n n 0. (Wegen n nq n q < für n konvergiert die Reihe über nq n, was dann nq n 0 für n impliziert.) Die Funktionenfolge (f n ) konvergiert also punktweise gegen die Funktion f : [0,] R mit f (x) = 0 für alle x [0,]. Obwohl diese Grenzfunktion stetig ist, liegt keine gleichmäßige Konvergenz vor. Es gilt f n ( n ) = n n ( n )n = ( n n )n e 9

10 (vgl. Aufgabe 9 b), 3. Übungsblatt). Also gibt es ein N N, sodass f n ( n ) > e für n N. Zu jedem ε (0, e ] und jedem n N existiert also ein x n (0,] (nämlich x n := n ) mit f n (x n ) 0 = f n (x n ) > e Das schließt die gleichmäßige Konvergenz aus. ε. c) Setzt man x = in n= x n ( x) ein, so ergibt sich der Wert 0. Für jedes x (,) gilt x n ( x) = ( x) x n = ( x)x x k = x( x) x = x. n= n= Die Funktionenreihe konvergiert also punktweise gegen die Funktion f : (,] R mit 0, x =, f (x) = x, x (,). Da diese Funktion, im Gegensatz zu den Partialsummenfunktionen s N : (,] R, die durch s N (x) := N n= x n ( x) gegeben sind, nicht stetig in x = ist, liegt keine gleichmäßige Konvergenz vor. Bemerkung: Auch auf dem Intervall (,) liegt keine gleichmäßige Konvergenz vor: Für jedes N N und x (,) gilt N s N (x) f (x) = ( x)x x n x = ( x)x xn x x = x N+ = x N+ sowie x N+ x N+. Obige Rechnung zeigt: Ist ε = gesetzt, dann finden wir zu jedem N N ein x (,) (etwa x = N+ ) so, dass s N (x) f (x) ε gilt. Dies schließt gleichmäßige Konvergenz aus. d) Für alle x R und n N haben wir x + n = x + n n. Da die Reihe n= konvergiert, folgt nach Satz 7.8 (): Die Funktionenreihe n n= konvergiert gleichmäßig und damit auch punktweise auf R. x +n 0

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwar WS 0/0 7..0 Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge um. Übungsblatt

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl WS 008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge

Mehr

HM I Tutorium 6. Lucas Kunz. 28. November 2018

HM I Tutorium 6. Lucas Kunz. 28. November 2018 HM I Tutorium 6 Lucas Kunz 28. November 208 Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Exponentialfunktion.............................. 2.2 Trigonometrische Funktionen......................... 2.3 Potenzreihen...................................

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 7..05 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 5. Übugsblatt Aufgabe

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 203/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

4. Reihen. Im Folgenden sei K = R oder K = C und (x k ), (y k ),... Folgen in K Definition. Wir schreiben. x k = s. und sagen, die Reihe

4. Reihen. Im Folgenden sei K = R oder K = C und (x k ), (y k ),... Folgen in K Definition. Wir schreiben. x k = s. und sagen, die Reihe 9 4. Reihen Im Folgenden sei K R oder K C und (x k ), (y k ),... Folgen in K. 4.. Definition. Wir schreiben x k s und sagen, die Reihe x k konvergiere, falls die sogenannte Partialsummen-Folge s n x k

Mehr

Anleitung zu Blatt 2, Analysis II

Anleitung zu Blatt 2, Analysis II Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. H. P. Kiani Anleitung zu Blatt 2, Analysis II SoSe 202 Funktionenfolgen, Potenzreihen I Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen nur

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz WS 04/05 0..04 Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

100 = i. 1 = 10 7 i

100 = i. 1 = 10 7 i UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Frühjahr 9 6.3.9 Diplom Vorprüfung / Bachelor Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge Aufgabe a) Für jedes

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 4.3.3 Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((4+3+3 Punkte a Welche

Mehr

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 200/ 2.0.-28.0. Aufgabe G (Grenzwertberechnung)

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 11. Übungsblatt Institut für Analysis SS17 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 7.7.17 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets, Johanna Richter, M.Sc. Tobias Ried, M.Sc., Tobias Schmid, M.Sc. Höhere Mathematik II für die Fachrichtung

Mehr

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen Klausur - Analysis I Lösungsskizzen Aufgabe 1.: 5 Punkte Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind. Kennzeichnen Sie wahre Aussagen mit W und falsche Aussagen mit F. Es sind keine Begründungen

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 0/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Kapitel 15: Stetigkeit

Kapitel 15: Stetigkeit Kapitel 15: Stetigkeit 15.1 Der Stetigkeitsbegriff 15.2 Eigenschaften stetiger Funktionen 15.3 Stetigkeit bei Funktionenfolgen und Potenzreihen 15.4 Exponential- und Logarithmusfunktionen 15.5 Trigonometrische

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert 4 Reihen Im Folgenden sei K R oder K C. 4. Definition. Es sei (x k ) Folge in K. Wir schreiben x k s und sagen, die Reihe x k konvergiere, falls die sogenannte Partialsummen-Folge s n x k n, 2,... in K

Mehr

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Kapitel 8 Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Der in Definition 7. eingeführte Begriff einer Folge ist nicht auf die Betrachtung reeller Zahlen eingeschränkt und das Beispiel {a n } = {x

Mehr

Funktionentheorie. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis

Funktionentheorie. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 24 2.5.24 Funktionentheorie Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Aufgabe (K) a) Beweisen

Mehr

Analyis I - Reihen und Potenzreihen

Analyis I - Reihen und Potenzreihen Analyis I - Reihen und January 13, 2009 Analyis I - Reihen und Definition (Reihen) Reihen Sei (a k ) k N eine Folge und n N. Dann heißt (s k ) k N mit s n = n k=1 die Partialsummenfolge von (a k ) k N.

Mehr

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2018/19 3. Übung Übersicht

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2018/19 3. Übung Übersicht ANALYSIS I FÜR TPH WS 208/9 3. Übung Übersicht Aufgaben zu Kapitel 5 und 6 Aufgabe : Konvergenz von Reihen (i) Aufgabe 2: Konvergenz von Reihen (ii) Aufgabe 3: ( ) Konvergenz von Reihen (iii) Aufgabe 4:

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel III WS 2009 / 10 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Kapitel VI. Reihen. VI.1 Definitionen und Beispiele. Definition VI.1. Sei (a n ) n=1 KN eine Zahlenfolge. Dann heißt die Folge (s m ) m=1 KN, mit

Kapitel VI. Reihen. VI.1 Definitionen und Beispiele. Definition VI.1. Sei (a n ) n=1 KN eine Zahlenfolge. Dann heißt die Folge (s m ) m=1 KN, mit Kapitel VI Reihen VI. Definitionen und Beispiele Definition VI.. Sei (a n KN eine Zahlenfolge. Dann heißt die Folge (s m KN, mit m s m := a n, (VI. Reihe in K und s m nennt man die m. Partialsumme (dieser

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 11

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 11 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Übungsblatt 11 1. In der Vorlesung haben Sie gesehen, dass es verschiedene Zweige des komplexen Logarithmus gibt. Dies bedingt, dass es

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 3. Übung

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 3. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 22.4.204 Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 3. Übung Hausaufgabe : 2 Punkte Bei welchen der folgenden Funktionen u: G R kann es sich um den Realteil einer in G holomorphen

Mehr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu MC-Fragen Serie 1 Einsendeschluss: Freitag, der 26.09.2014 12:00 Uhr 1. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (a) Eine divergente Folge ist nicht

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Das höhere Mathematikon

Das höhere Mathematikon Das höhere Mathematikon Christian Huber Diese Zusammenfassung ist ein Mix aus dem Skript von Herr Dr. Peer Kunstmann, der allseits beliebten Wikipedia, diversen anderen Onlinequellen und letztendlich meiner

Mehr

Exponentialfunktion (1)

Exponentialfunktion (1) Exponentialfunktion (1) Satz 3.37 Die Potenzreihe n=0 z n n! konvergiert für alle z C absolut (R = ). Beweis. Mit dem Quotienkriterium ergibt sich für alle z C z n+1 (n + 1)! n! z n = z 0. n + 1 Peter

Mehr

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Marcus Jung 5.03.20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Reihen 3. Denition.................................... 3.2 Konvergenzkriterien für Reihen........................

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke Karteikarten, Analysis 2, Sätze und en nach der Vorlesung von PD Hanke Felix Müller, felix.b.mueller@physik.lmu.de Diese Karteikärtchen sollten alle en und Sätze der Vorlesung Analysis 2 bei Herrn PD Hanke

Mehr

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion 20.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 2

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Übungen zur Vorlesung ANALYSIS I

Übungen zur Vorlesung ANALYSIS I Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung ANALYSIS I Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Ralf Jäger und Alexander Alldridge Marburg, Wintersemester

Mehr

Funktionentheorie. Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt. f (w) w z dw.

Funktionentheorie. Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt. f (w) w z dw. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 04 3.06.04 Funktionentheorie Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt Aufgabe (K) a) Zeigen

Mehr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu MC-Fragen Serie 1 Einsendeschluss: Freitag, der 26.09.2014 12:00 Uhr 1. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Eine divergente Folge ist nicht beschränkt.

Mehr

3. Übungsblatt zur Analysis II

3. Übungsblatt zur Analysis II Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Steffen Roch Nada Sissouno WS 9/ 9..9 3. Übungsblatt zur Analysis II Gruppenübung Majorantenkriterium für uneigentliche Riemann-Integrale: Es seien f : [, ) [, ) und g

Mehr

3.5. DIE EXPONENTIALREIHE 73

3.5. DIE EXPONENTIALREIHE 73 3.5. DIE EXPONENTIALREIHE 73 wichtigen Formeln auf, ohne diese Zahl ist die Analysis nicht denkbar! Wir werden ihr oft begegnen und dadurch wird diese Bedeutung offenbar werden. Will man diese Zahl mittels

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger M.Sc. Jonathan Wunderlich Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 6/7..7 Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Aufgabe 6: Zeigen Sie mit

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 31.1.2017 Definition 2.2 (uneigentliches Riemann-Integral) Sei I = [a, b) mit a < b. Die Funktion f : I R sei Riemann-integrierbar auf [a, b ] für alle b < b. Falls x lim x b a f(ξ)

Mehr

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2) Prof. Hesse Höhere Mathematik I und II Musterlösung 7. 0. 0, 80min Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt n k= k k k(k + ) = n+ n +. Induktionsanfang: k= Induktionsschluss

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz. Dezember 017 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 1.1 Exponentialfunktion.............................. 1. Sinus und Cosinus................................ 1.3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

5. Reihen. k=1 x k = s. Oft startet man die Folge/Reihe auch bei k =0oder einem anderen Wert. Für Konvergenzfragen macht das keinen Unterschied.

5. Reihen. k=1 x k = s. Oft startet man die Folge/Reihe auch bei k =0oder einem anderen Wert. Für Konvergenzfragen macht das keinen Unterschied. 5 5. Reihen Im Folgenden sei X K n oder ein beliebiger K-Vektorraum mit Norm. 5.. Definition. Es sei (x k ) Folge in X. DieFolge n s n x k n,,... der Partialsummen heißt (unendliche) Reihe und wird mit

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 08.0.06 Höhere Mathemati für die Fachrichtung Physi Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Sommersemester < 2 2 < 1+π = g,

Sommersemester < 2 2 < 1+π = g, D. Garmatter C. Apprich, B. Krinn J. Hörner, M. Werth 7. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 04 M. Künzer M. Stroppel Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 53. Gleichheitsproblem

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

1 Reihen von Zahlen. Inhalt: 5 Kapitel 3 Reihen Reihen von Zahlen Inhalt: Konvergenz und Divergenz von Reihen reeller oder komplexer Zahlen, geometrische Reihe, harmonische Reihe, alternierende Reihen. Cauchy-Kriterium, absolute Konvergenz,

Mehr

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz Kapitel 3 Reihen und ihre Konvergenz Abschnitt 3.1 Der Reihenbegri und erste Beispiele Denitionen zu Reihen, 1 Denition. Sei (a n ) n N0 eine Folge reeller Zahlen. Für n N 0 heiÿt dann die Zahl s n :=

Mehr

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1. Lösungen Klausur Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie, dass n k k (n + ) n k für alle n N. IA: Für n ist k kk 2 2. IV: Es gilt n k kk (n + ) n für ein n N. IS: Wir haben n+ k k k n k k + (n + ) n+ k IV (n + )

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 6 Einleitung Eventuell auftretende Fragen zum Übungsblatt sollen beantwortet werden. Dazu ist es erforderlich,

Mehr

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES 3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES (1) DIE KOMPLEXE EXPONENTIALFUNKTION Für α = (a n ) n=0mit a n := 1, (n IN) gilt r α = lim n (n + 1)! = lim n (n + 1) =. Damit konvergiert die zugehörige Potenzreihe

Mehr

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I SS 2008 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis I 4.07.2008 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Musterlösungen zur 10. Serie: Fourier-Reihen

Musterlösungen zur 10. Serie: Fourier-Reihen Musterlösungen zur. Serie: Fourier-Reihen. Aufgabe Bestimmen Sie die Fourier-Koeffizienten der Funktionen fx) x, gx) x und hx) e x a) auf [, ] bzgl., cosx, sinx, cosx,,sinx..., b) auf [, ] bzgl. c) auf

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

2. Teilklausur. Analysis 1

2. Teilklausur. Analysis 1 Universität Konstanz FB Mathematik & Statistik Prof. Dr. M. Junk Dipl.-Phys. Martin Rheinländer 2. Teilklausur Analysis 4. Februar 2006 4. Iteration Name: Vorname: Matr. Nr.: Hauptfach: Nebenfach: Übungsgruppen-Nr.:

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

Nachklausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 04.04.7 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis, WiSe 06/7 Aufgabe

Mehr

Analysis für Informatiker und Statistiker Modulprüfung

Analysis für Informatiker und Statistiker Modulprüfung Prof. Dr. Peter Otte Wintersemester 2013/14 Tom Bachmann, Sebastian Gottwald 18.02.2014 Analysis für Informatiker und Statistiker Modulprüfung Lösungsvorschlag Name:.......................................................

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

In diesem Kapitel werden wir Reihen untersuchen. Die Konvergenz von Reihen mit Hilfe der Konvergenz der Teilsummenfolge definiert.

In diesem Kapitel werden wir Reihen untersuchen. Die Konvergenz von Reihen mit Hilfe der Konvergenz der Teilsummenfolge definiert. Kapitel 3 Reihen In diesem Kapitel werden wir Reihen untersuchen. Die Konvergenz von Reihen mit Hilfe der Konvergenz der Teilsummenfolge definiert. Inhaltsangabe 3. Konvergenz von Reihen..................

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. SS 6 9.4.6 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Übungen zur Funktionentheorie

Übungen zur Funktionentheorie Mathematisches Institut SS 29 Universität München Prof. Dr. M. Schottenloher C. Paleani M. Schwingenheuer A. Stadelmaier Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt. Sei fz) = z ) z 2) 2 eine

Mehr

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie Höhere Mathematik I G. Herzog, Ch. Schmoeger Wintersemester 208/9 Karlsruher Institut für Technologie Inhaltsverzeichnis Reelle Zahlen 2 2 Folgen und Konvergenz 2 3 Unendliche Reihen 3 4 Potenzreihen 45

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 13. es kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden.

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 13. es kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 3 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Wenn man zwei beliebig oft differenzierbare Funktionen addiert, dann werden ihre Taylorreihen an einem Punkt

Mehr

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Definition: Sei (a nk ) k N eine konvergente Teilfolge der Folge (a n ) n N.Dannwirdder Grenzwert der Teilfolge (a nk ) k N als Häufungspunkt der Folge

Mehr

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0 1 Taylor-Entwicklung 1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen Gegeben sei eine unendliche Folge a 0,a 1,a,... reeller Zahlen a n R. Hat der Grenzwert g = lim k a n (1) einen endlichen Wert g R, so sagt

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Dozent: Dr. Michael Karow Thema: unendliche Reihen Definition. Eine unendliche Reihe ist der Grenzwert einer Folge von Summen: a k = lim k a k, wobei a k C. Falls der

Mehr

Folgen und Reihen von Funktionen

Folgen und Reihen von Funktionen Folgen und Reihen von Funktionen Sehr häufig treten in der Mathematik Folgen bzw. Reihen von Funktionen auf. Ist etwa (f n ) eine Folge von Funktionen, dann können wir uns für ein festes x fragen, ob die

Mehr

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Inhaltsverzeichnis FOLGEN REELLER ZAHLEN... 3 DEFINITION... 3 GRENZWERT... 3 HÄUFUNGSPUNKT... 4 MONOTONIE... 4 BESCHRÄNKTHEIT... 4 SÄTZE... 4 RECHNEN MIT GRENZWERTEN...

Mehr

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching March 5, 07 Erinnerung (Euler Formel). e iϕ = cos ϕ + i sin ϕ. Die Polarform von z = x + iy C sei Euler Formel z

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Analysis I. Vorlesung 16. Funktionenfolgen

Analysis I. Vorlesung 16. Funktionenfolgen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015 Analysis I Vorlesung 16 Funktionenfolgen Eine (vertikal gestauchte) Darstellung der ersten acht polynomialen Approximationen der reellen Exponentialfunktion

Mehr

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert Reihenentwicklungen Herbert Paukert 1 REIHENENTWICKLUNGEN Eine kurze Einführung Herbert Paukert [1] Reihen mit konstanten Gliedern [2] Potenzreihen [3] Reihenentwicklung von Funktionen Reihenentwicklungen

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

Mathematik I - Woche 10

Mathematik I - Woche 10 Mathematik I - Woche 0 Philip Müller Reihen. Was ist eine Reihe Wir hatten bis jetzt Folgen. Eine Folge (a n ) n N ist eine Vorschrift, die von den natürlichen Zahlen, in die reellen Zahlen abbildet. Ein

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 6: Potenzreihen

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 6: Potenzreihen Mathematik I Herbstsemester 208 Kapitel 6: Potenzreihen Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas / 58 6. Potenzreihen Reihen (Zahlenreihen) Konvergenzkriterien für Reihen Notwendiges

Mehr

Taylor-Reihenentwicklung. Bemerkungen. f(z) = a k (z z 0 ) k mit a k,z 0,z C. z k z C. f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k mit x 0,x R.

Taylor-Reihenentwicklung. Bemerkungen. f(z) = a k (z z 0 ) k mit a k,z 0,z C. z k z C. f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k mit x 0,x R. 8.2 Potenzreihen Definition: Eine Reihe der Form f(z) = a ( ) mit a,z 0,z C heißt (omplexe) Potenzreihe zum Entwiclungspunt z 0 C. Beispiel: Die (omplexe) Exponentialfuntion ist definiert durch die Potenzreihe

Mehr

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Es gibt 5 Punkte pro Teilaufgabe, also insgesamt 85 Punkte. Die Klausureinsicht findet am Montag, den 5..8 ab : Uhr im H3 statt. Aufgabe. (a) Lösen Sie

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis II im Sommersemester Mai 2018

Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis II im Sommersemester Mai 2018 Institut für Analysis Prof. Dr. Michael Plum M.Sc. Jonathan Wunderlich Lösungsvorschlag zum. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis II im Sommersemester 08 3. Mai 08 Aufgabe 5 (K: Es seien n N und A R n eine

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 1

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 1 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie. Frage Welche der Aussagen sind richtig? Eine divergente Folge ist nicht beschränkt. Falsch. Z.B. ist {( ) n } n N beschränkt und divergent.

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen

KAPITEL 9. Funktionenreihen KAPITEL 9 Funktionenreihen 9. TaylorReihen............................ 28 9.2 Potenzreihen............................ 223 9.3 Grenzfunktionen von Funktionenfolgen bzw. reihen........ 230 9.4 Anwendungen............................

Mehr

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf Probeklausur Diese Probeklausur soll a) als Test für euch selber dienen, b) die Vorbereitung auf die Klausur

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

Lösungen zum Übungsblatt 7

Lösungen zum Übungsblatt 7 Lösungen zum Übungsblatt 7 Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 5. Dezember 203 Ich gebe keine Gewähr auf eine vollständige Richtigkeit der Lösungen zu den Übungsaufgaben. Das Dokument

Mehr

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis WS 4/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 9..4 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt Aufgabe : (a) Sei

Mehr