Aufbruch zu 48-V-Riementriebssystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbruch zu 48-V-Riementriebssystemen"

Transkript

1 Aufbruch zu 48-V-Riementriebssystemen Neue Spanner- und Entkopplerlösungen für riemengetriebene Mild-Hybrid-Systeme N O D H I O E A S M I O u e n l O A N G A D F J G I O J E R U I N K O P J E W L S P N Z A D F T O I E O H O I O O A N G A D F J G I O J E R U I N K O P O A N G A D F J G I O J E R O I E U G I A F E D O N G I U A m u H I O G D N O I E R N G M D S A U K Z Q I N K J S L O G D W O I A D U I G I r z H I O G D N O I E R N G M D S A U K n m H I O G D N O I E R N G E H X D B P O R U T E T M B C Y N V X A D G J L K H E S Y S C B M B C Y N V X A D G J F E F B S A T B G P D r D D L R a E F B A F V N K F N K R E W S P D L R n E F B A F V N K F N U D M G R D C K G R D C K D i B D L d B E u B A F V N K F N K R E W S P L O C Y Q D M F E F B S A T B G P D B D D L R B E z B A F V r K F N K R E W S P z L R B E o B A F V N K F N A A t R U A N D V N G I U o h E H X D B P O R U T E T M B C Y N V X A D G J L K H E S Y S C B M B C Andreas Y N V XStuffer A D G J O G D N p I E R N G M D S A U K Z Q H I O G D N w I E R N G M D A m O G I A t R s W o e U A R N H I O G D N O I p R N G M D S A U K Z Q I N K J S L W O Q T V I E P Daniel N z RHeinrich A U A H I r G D N O I q R N G M D S A 33 U K Z Q H I O G D N O I y R N G M D E K J S V C E S p P L D C K I O P M N E S W L N C a W Z Y K F E Q L O P N G S A Y B G D S W L Z U K Christian O G I KHauck C K P M N E S W L N C u W Z Y K F E Q L O P P M N E S W L N C t W Z Y K M O T J Q Y A H a N L S Q O M G D N V U S G R V L G R a K G E C L Z E M S A C I T P M O S G R U C Z Timo G Z Schmidt M O Q O D N V U S G R V L G R m K G E C L Z E M D N V U S G R V L G R x K G T N U L O P M S n B S X I N G R E E O M N Y A Z T E F N a X J R C N I F Z K M N D A B O N Y A M E C Hermann R J G NStief I N E E O M N Y A Z T E W N l X J R C N I F E E O M N Y A Z T E W N y X D C O E G B r O n B M N V C S E Y L i N E W C L V V V H N V u a J K U V X E S Y M N R E E W C L O M E P S C V C Y L i N E W C L V V F H N V o a J K U V Y L i N E W C L V V F H N V J Y I A N D i N r I C W Q Y J A O B R n L N F X T J G L D Q F H B v t G U P W Q V Z E S L N F A M U A N J Y Q Y O B R n L N F X T J O L D Q F H B w n G O B R n L N F X T J O L D Q K P E A N D e N o e U N O P L M Q A Y C B E F V B N C T E N A O D F E C K t a C T S V Q D E F B N I M B L P O P Q A Y C B E F V B N R T E N A O D F E C Q A Y C B E F V B N R T E N Z B P K O I m G L D D E G B E Q P M N E S W L N C a P Z Y K F E Q L O P N G F G r g H N W E D W C Y Q B E B G B A Y X S W A D C B P L M I J N T B G H U A Y X S W A D C B P L M I J T N E O G N e Z L S C V B N H Z U I O P L K U H G F T S A C V B O F E T Z H N A X C F t j K J Z M H Z D H N B N U I O P L K U H G F D S A C V B O F E T U I O P L K U H G F D S A C C R O S P a n n e r U Z T R E W Q H G F D L G E N D R R T C A S N I N R O A X E V E D K D L a g Q S W I E R T R Q H G F D L G E N D E R T C A S N I N R Q H G F D L G E N D E R T C B E F C E S s P M N O K H E S C B U P S K U P P L U Y G S G E B E R Z Y L I N D E R Z N U B F I M b C H S E H E B U P S K U P P L U N G S G E B E R Z Y B U P S K U P P L U N G S G S O B Y A H c N C W N J I O P S D C V F E W C V T E E N M Z G O H A S E D C K L P S X W E W C E C B S t P O I O D C V F E W C V T E B N M Z G O H A S E D C V F E W C V T E B N M Z F E I P M S h B U N Z T R E W Q L K J H G F D S A M O B V C X Y M L M O K N I J B H U Z G F D G V T Q U j x R E L K J H G F D S A M M B V C X Y M L M O L K J H G F D S A M M B V C C W D B Q O e B D E E S Y W A T P H C E Q A Y W S X Z E C R F V E G B Z H N U J M I K O Q A Y L M R T X A g Y W P H C E Q A Y W S X E E C R F V E G B Z P H C E Q A Y W S X E E C R P J M N Z W i D C V K N I J U H B Z G V T F C R D X V S N W A S R E C V F H K N U T E Q T F C X V N H O U b I J B Z G V T F C R D X E S N W A S R E C V B Z G V T F C R D X E S N W C G T R W P b I U Z O A D G J L Y C B M W R Z I P V O N M I Q W u R T O I J E U H B Z G W R Z V T F L U J a D G Y C B M W R Z I P S F H K T V N Z L M O Y C B M W R Z I P S F H K T J T Z E C E e H O K W Q E T U O M B C Y N V X A D G B L K H E S Y S C B F G M H T I L Q N V X D B P O R U T E T M B C Y N V X A D G J L K H E S Y S C B M B C Y N V X A D G J L K H V W M R C K O I J G I Z R W O U Z T W H N E D K U N W P O N C A L V I K n D V S G W J P N E D C S K U P O W R W Z T W H N E D K U N W P O N C A L V I K Z T W H N E D K U N W P O N A K D Y Q O G N T Z G H J K L P O I U Z T R E W Q Y X C V B N M I Q W u R T Z B C S D G T R E H K L P F L K J K O I U Z T R E W Q Y X C V B N M I Q W u O I U Z T R E W Q Y X C V B L S J E I N R L U J G F D S A Y V N P I Z R W Q S C G Z N J I M N S t R E C L P Q A C E Z R W D X A Y H A S g S V N P I Z R W Q S C G Z N J I M N S t R V N P I Z R W Q S C G Z N J E K J O V C E S O P R D C K I O P M N E S W L N C X W Z Y K F E D i O P N G S e Y B G D S W L Z U K O G I K C K P M N E S W L N C X W Z Y K F E D i O P P M N E S W L N C X W Z Y K M O T Z Q Y A H I N D S Q O M G D N V U S G R V L G R V K G E C E Z E M S A C n T P M O S G R U C Z G Z M q g O D N V U S G R V L G R V K G E C E Z E M D N V U S G R V L G R V K G T N U V N J R A K D G D I N G R E X O M N Y A Z T E W N F X J L R N I F Z K M t D A B O i z q a t s l o k z I N E X O M N Y A Z T E W N F X J L R N I F E X O M N Y A Z T E W N F X D C O O U A N D O N M N V C S E Y L J N E W C L V V F H N V R D J K U V X E S k M N R E z W C L O M E P S C V C Y L J N E W C L V V F H N V R D J K U V Y L J N E W C L V V F H N V J Y I B B D B H M G C W Q Y J A O B R E L N F X T J O L k Q F H V i b R a t i o n e n g L N F A M U A N J Y Q Y O B R E L N F X T J O L s Q F H B Q F G O B R E L N F X T J O L a Q N J K E U A N D O N O B N J O R O I D F N G K L D F M G O I Z P M F D R N Q B p Y R X w N G K M N S R D O J N J O I D F N G K L D F M G O I Z P M F D R O I D F N G K L D F M G O I A A O O U A N D O N G I U A R N H I O G D N O I E R N G M g S A U K Z Q I N K p S L t O m p l I E P N N R A U A H I O G D N O I E R N G M t S A U K Z Q H I O G D N O I E R N G M k U D M B B D B H M G R e B D P B D L R B E F B A F V N K F N k R E W S P L O C l Q g M F E F B S A T B G P D B D D L R B E F B A F V N K F N q R E W S P D L R B E F B A F V N K F N A A O E U A N D O N G I U A R N H I O G D N O I E R N G M D S A g K Z Q I N K e S L W i k a p I E P N N R A U A H I O G D N O I E R N G M D S A l K Z Q H I O G D N O I E R N G M D M O T M Q O G N T Z D S Q O M G D N V U S G R V L G R V K G E C L Z E M S A C r T P M O S G R U C Z G Z M O Q O D N V U S G R V L G R V K G E C L Z E M D N V U S G R V L G R V K G U D M T B D B H M G R I B D P B D L R B E F B A F V N K F N K R E W S P L O C Y Q D M F E F B S A T B G P D B D D L R B E F B A F V N K F N K R E W S P D L R B E F B A F V N K F N F E I D R E Q R I U Z T R E W Q L K J H G F D S A M M B V C X Y M L M O K N I J B H U Z G F D G V T Q U o t R E L K J H G F D S A M M B V C X Y M L M O L K J H G F D S A M M B V C C I M N S t R E C L P Q A C E Z R W D X A Y H B M W R Z I R F V E G B Z H N U J M I K O Q A Y L M R T X A z Y W P H C E Q A Y W S X E E C R F V E G B Z P H C E Q A Y W S X E E C R P J M N I J H L M O K N I J U H B Z G V T F C R D X E S N W A S R E C V F H K N U T E Q T F C X V N H O U b I J B Z G V T F C R D X E S N W A S R E C V B Z G V T F C R D X E S N W C G T J D G L E T U O A D G J L Y C B M W R Z I P S F H K T V N Z L M O I J E U H B Z G W R Z V T F L U J r D G Y C B M W R Z I P S F H K T V N Z L M O Y C B M W R Z I P S F H K T J T Z U E T O I Z R W Q E T U O M B C Y N V X A D G J L K H E S Y S C B F G M H T I L Q N V X D B P O R U T E T M B C Y N V X A D G J L K H E S Y S C B M B C Y N V X A D G J L K H V W M O R W U U M P I Z R W O U Z T W H N E D K U N W P O N C A L V I K n D V S G W J P N E D C S K U P O W R W Z T W H N E D K U N W P O N C A L V I K Z T W H N E D K U N W P O N A K D L J K P S D F G H J K L P O I U Z T R E W Q Y X C V B N M I Q W u R T Z B C S D G T R E H K L P F L K J K O I U Z T R E W Q Y X C V B N M I Q W u O I U Z T R E W Q Y X C V B L S J A D S Y K J H G F D S A Y V N P I Z R W Q S C G Z N J I M N S t R E C L P Q A C E Z R W D X A Y H A S e S V N P I Z R W Q S C G s N J I M N S t R V N P I Z R W Q S C G Z N J E K J I C K O I J G R D C K I O P M N E S W L N C X W Z Y K F E D i O P N G S A Y B G D S W L Z U K O G I K C K P M N E S W L N C X W d Y K F E D i O P P M N E S W L N C X W Z Y K L S J A D S Y K J H G F D S A Y V N P I Z R W Q S C G Z N J I M N S t R E C L P Q A C E Z R W D X A Y H A S u S V N P I Z R W Q S C G p k J I M N S t R V N P I Z R W Q S C G Z N J E K J I C K O I J G R D C K I O P M N E S W L N C X W Z Y K F E D i O P N G S A Y B G D S W L Z U K O G I K C K P M N E S W L N C X W Z Y K F E D i O P P M N E S W L N C X W Z Y K M O T M Q O G N T Z D S Q O M G D N V U S G R V L G R V K G E C E Z E M S A C I T P M O S G R U C Z G Z M o x O D N V U S G R V L G R V K G E C E Z E M D N V U S G R V L G R V K G T N U G I N R L U J G D I N G R E X O M N Y A Z T E W N F X J L R N I F Z K M N D A B O B N x z p e w n q m I N E X O M N Y A Z T E W N F X J L R N I F E X O M N Y A Z T E W N F X D C O S V C E S O P M N V C S E Y L J N E W C L V V F H N V R D J K U V X E S Y M N R E i W C L O M E P S C V C Y L J N E W C L V V F H N V R D J K U V Y L J N E W C L V V F H N V M O T M Q O G N T Z D S Q O M G D N V U S G R V L G R V K G E C E Z E M S A C I T P M O S G R U C Z G Z M a x O D N V U S G R V L G R V K G E C E Z E M D N V U S G R V L G R V K G A A O R U A N D O N G I U A R N H I O G D N O I E R N G M D S A U K Z Q I N K J S L W O z w u I E P N N R A U A H I O G D N O I E R N G M D S A U K Z Q H I O G D N O I E R N G M D

2 482 Riementriebssysteme Einleitung Der Markt für Riementriebe ist in Bewegung geraten. Noch beim Schaeffler Kolloquium 21 standen ausschließlich konventionelle Riementriebe mit reinem Lastbetrieb der Aggregate im Zentrum [1]. Seither haben Systeme mit Riemen- Starter-Generatoren an Bedeutung für die Riementrieb-Entwicklung gewonnen. Sie dienen dazu, zusätzliche Funktionen wie Rekuperation, Boostbetrieb und Motorstarts zu unterstützen und bieten so Vorteile für Verbrauch und Funktion des Motors. Einen neuen Schub für Riemen-Starter- Generatoren (RSG) kann die Einführung von 48-V-Bordnetzen bedeuten. Diese ermöglichen grundsätzlich eine höhere elektrische Leistung und damit eine milde Hybridisierung des Antriebs zu vertretbaren Kosten. Durch erweiterte Funktionen etwa Rekuperation und E-Boost sind erhebliche Verbrauchseinsparungen von bis zu 14 Prozent im NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) zu erreichen. Für den Riemen bedeutet die Übertragung immer höherer Leistungen und Drehmomente eine zunehmende dynamische Belastung. Gleichzeitig nimmt der Eintrag von Schwingungen in den Riementrieb zu, da immer häufiger Motoren mit geringen Zylinderzahlen, aber hohen Mitteldrücken und damit hohen Drehungleichförmigkeiten zum Einsatz kommen. Innovative Riemenspanner und Kurbelwellenentkoppler von Schaeffler sind in der Lage, die höheren Momente sicher zu übertragen und bei entsprechender Gestaltung auch die Schwingung zu reduzieren. Konventionelle Riementriebe und Riemenstarter- Anwendungen Die Nebenaggregate werden bei modernen Verbrennungsmotoren nahezu ausschließlich über Keilrippenriemen angetrieben. Dabei müssen die Riementriebe und ihre automatischen Spannsysteme folgende Anforderungen erfüllen: automatische Einstellung der Riemenkraft bei Erstmontage und Service (Toleranzausgleich aller Triebkomponenten), nahezu konstante Riemenkraft über die gesamte Lebensdauer des Riementriebs (Ausgleich von Riemenlängung und -verschleiß), nahezu konstante Riemenkraft über den gesamten Motortemperaturbereich (Ausgleich der Wärmeausdehnung aller den Trieb beeinflussenden Bauteile), Abbau von dynamischen Kraftspitzen im Riementrieb, Minimierung von Schlupf, Geräusch und Riemenverschleiß, Erhöhung der Lebensdauer des gesamten Riementriebsystems, optimale Zuverlässigkeit des gesamten Riementriebsystems, Minimierung der Reibleistungsverluste im Gesamtsystem. Moderne, optimal im Gesamtsystem abgestimmte Nebenaggregatetriebe sind wartungsfrei und erreichen Laufleistungen von über 24. km. Für die Auslegung des Aggregatetriebs bietet Schaeffler eine Vielzahl von Produkten an. Mechanische und hydraulische Riemenspanner liefern eine nahezu konstante Riemenkraft über Toleranzen, Lebensdauer und Temperaturbereich des Generatorfreilauf (OAP) Bild 1 Wasserpumpenlager Riemenscheibenentkoppler Riemen von ContiTech Schaeffler-Produktportfolio für den Riementrieb Mechanische Riemenspanner Hydraulische Riemenspanner Umlenk- und Spannrollen Motors hinweg sowie eine Dämpfung von Schwingungen im Riementrieb. Eine zusätzliche Schwingungsdämpfung und -entkopplung kann über die Verwendung von Entkopplungselementen erreicht werden. Dafür sind bei Schaeffler seit 1996 der OAP (Overrunning Alternator Pulley) als Freilaufriemenscheibe am Generator und seit 213 der Riemenscheibenentkoppler als mechanische Entkopplung an der Kurbelwelle in Serie. Neben Einzelkomponenten bietet Schaeffler auch die Systementwicklung für den kompletten Riementrieb gemeinsam mit ContiTech an (Bild 1). Die Funktion konventioneller Riementriebe ist dadurch geprägt, dass sich die Nebenaggregate im Lastbetrieb befinden, die Leistung also immer vom Motor zum Riementrieb übertragen wird. Im Gegensatz dazu wird bei Anwendungen mit die Leistung in einigen Betriebspunkten vom Generator hin zum Motor übertragen (Generatorstart und Boostbetrieb). Bei klassischen Riementrieben sind Spanner mit mechanischer und hydraulischer Dämpfeinheit gebräuchlich. Zusätzlich wird oft ein Freilauf am Generator eingesetzt, der schnelle Drehmomentwechsel bei Schwingungen glättet und so die Dynamik reduziert. Diese Möglichkeit entfällt für Systeme mit, weil das Drehmoment in beide Richtungen übertragen werden muss, wodurch die Dynamik im Riementrieb insgesamt deutlich kritischer ist. Für den Start über den Riemen wird eine erweiterte Riemenspannfunktion benötigt, um eine Drehmomentenübertragung im Riementrieb in beiden Richtungen zu ermöglichen. Diese Funktion wird in Bild 2 anhand von zwei mechanischen Riemenspannern dargestellt.

3 484 Riementriebssysteme Start des Verbrennungsmotors bzw. Boostbetrieb Der Generator treibt den Motor an Rekuperations- und Lastbetrieb Der Motor treibt den Generator an Standard Nebenaggregatetrieb Vorspannung bereitstellen Ausgleich von Toleranzen Micro-Hybrid 12 V Vorspannung bereitstellen Ausgleich von Toleranzen Mild-Hybrid 48 V Vorspannung bereitstellen Ausgleich von Toleranzen Hybrid > 48 V Vorspannung bereitstellen Ausgleich von Toleranzen Change of Mind Komfort Start-Stopp Change of Mind Komfort Start-Stopp Change of Mind Komfort Start-Stopp Zugtrum Generator Leertrum Leertrum Zugtrum Energie- Elektr. Leistung Rückgewinnung < 5 kw Energie- Elektr. Leistung Rückgewinnung < 12 kw Boosten Lastpunktanhebung Energie- Elektr. Leistung Rückgewinnung > 12 kw Lastpunktanhebung Boosten Riemenspanner Anfahrhilfe Anfahrhilfe Elektr. Fahren Riementriebsysteme Kurbelwelle Riemen Klimaanlage Komplexität / Funktionsvielfalt Bild 2 Belastung des Riementriebs in Boost- und Lastrichtung Bild 3 Funktionen verschiedener Hybridstufen Beim Antrieb des Motors durch den Generator beim Riemenstart oder beim Boostbetrieb wird die Kraft über das obere Trum übertragen (links als Zugtrum gekennzeichnet). Für den Lastbetrieb des Generators (zum Beispiel bei Rekuperation) wird ein Drehmoment von der Kurbelwelle auf den Generator übertragen (rechtes Riementrum, im Bild rechts als Zugtrum gekennzeichnet). Die Aufgabe des Spannersystems lautet dabei, die Vorspannung im Gesamtsystem zu halten und zu verhindern, dass im Leertrum die Riemenkraft abfällt. Schon Anfang der 2er-Jahre wurden Riemenstarter-Anwendungen sehr intensiv untersucht [2]. Durch die Begrenzung der Leistung im 12-V-Bordnetz und die ungewohnt problematische Schwingungsisolation gestaltete sich die Entwicklung jedoch schwierig. Citroën brachte 25 als erster Hersteller eine Anwendung mit Riemen-Startergenerator in Serie. Seit 211 ist eine neue Generation von en mit deutlich erweiterten Funktionen in der Entwicklung. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung eines 48-V-Bordnetzes, das Leistungen bis etwa 12 kw ermöglicht. Dabei wird das bestehende 12-V-Bordnetz mit einem Spannungswandler an das ergänzte 48-V- Netz angekoppelt, das eine 48-V-Batterie mit zusätzlicher Kapazität und einen 48-V- Generator im Riementrieb enthält. Die erhöhte Kapazität des 48-V-Netzes ermöglicht zusätzliche Funktionen für den Riemenstarter, die in Bild 3 dargestellt werden. Die Erweiterung des Bordnetzes auf 48 V in Kombination mit einem Riemen- Starter-Generator wird dabei im Allgemeinen als Mild-Hybrid bezeichnet, der sich von Funktion und Kosten zwischen dem bisherigen 12-V-Bordnetz und dem Vollhybrid mit Hochvolt-Spannungsversorgung einordnet. Durch die höhere Leistungsübertragung über den Riemen entstehen neue Herausforderungen für die Auslegung des Riementriebs. Dies zeigt das folgende Anwendungsbeispiel, ein Mild-Hybrid in einem 1,6-l-Vierzylinder-Benzinmotor mit 13 kw Leistung und einem Drehmoment von 26 Nm in einem Mittelklassefahrzeug (1.4 kg Leergewicht) mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Für das Ausgangssystem wird ein Riementrieb mit Klimaanlage und 18-A-Generator angenommen. Diese Technologiekombination ist in der Mittelklasse bei verschiedenen Herstellern weit verbreitet. Bei der Erweiterung des Riementriebs auf ein 48-V-System bleibt die Klimaanlage bestehen, der konventionelle Generator, der bisher reinen Lastbetrieb ermöglicht, Moment am Generator in Nm Bild 4 Motorbetrieb Generatorischer Betrieb Betriebsbereich des Generators Drehzahl Generator in min V- konventioneller 12-V-Generator Betriebsbereich für einen konventionellen 12-V-Generator und einen 48-V-Riemen- Starter-Generator wird jedoch durch einen 48-V-Riemen- Starter-Generator ersetzt. Dadurch entsteht auch der Bedarf für eine Anpassung des Riementriebs. Der mögliche Betriebsbereich für die beiden Generatorsysteme ist in Bild 4 dargestellt. Um eine repräsentative Abbildung des Fahrverhaltens zu erhalten, wird an dieser Stelle auf den WLTP-Zyklus (Worldwide harmonized Light Test Procedure) zurückgegriffen [3] (Bild 5). In der Abbildung wird die Leistung von Verbrennungsmotor und 48-V-Riemenstarter-Generator für die Beispielanwendung dargestellt. Am Signal der Generatorleistung sind gut die Bereiche mit Rekuperation (negativer Leistungsbereich) und Boostbetrieb (positiver Leistungsbereich) erkennbar. Das Mild-Hybrid-System bietet die Vorteile: Boostbetrieb, Rekuperation, schnellere und komfortablere Motorstarts über den Generator sowie elektrisches Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten (z. B. als Komfortfunktion bei Stop-and-Go-Betrieb oder zur Abgasvermeidung in Tiefgaragen).

4 486 Riementriebssysteme Geschwindigkeit in km/h Leistung in kw Leistung für die Beispielanwendung mit 48-V-: s Verbrennungsmotor 48-V-Generator Bild 5 WLTP-Fahrprofil nach [3] Im Gegensatz zum Vollhybrid ist beim Mild- Hybrid der elektrische Motor als Riemen- Starter-Generator an den Verbrennungsmotor gekoppelt. Rekuperation und elektrisches Fahren sind nur bei drehendem Verbrennungsmotor möglich die Motorreibung muss also überwunden werden und reduziert die effektiv zur Verfügung stehende Leistung. Damit kann der Verbrennungsmotor in Betriebspunkten mit besserem Wirkungsgrad betrieben werden, wodurch sich in Kombination mit der Bremsenergierückgewinnung und Segelphasen ein optimierter Verbrauch ergibt. Diskutiert werden aktuell Verbrauchsvorteile im Bereich von 4 % bis 14 % [4, 5] je nach zugrunde gelegtem Fahrzyklus, Motor und Systemabstimmung. Gleichzeitig ergibt sich für den Fahrer ein erhöhter Fahrkomfort durch eine sehr komfortable Startfunktion, die Unterstützung des Motors durch den Boostbetrieb und die Möglichkeit zu elektrischem Anfahren im Stop-and-Go-Betrieb. Auslegung des Riemenspanners beim Mild-Hybrid mit Im Gesamtsystem bietet der Mild-Hybrid bezüglich Fahrdynamik und Verbrauch einen nennenswerten Vorteil, der durch die Unterstützung des Verbrennungsmotors über den 48-V- realisiert wird. Dies erfordert eine geeignete Drehmomentenübertragung im Riementrieb, die sich von den Spanner- und Dämpferlösungen für den konventionellen Riementrieb unterscheidet. Über die bereits genannte Lösung mit zwei Einzelspannern hinaus sind weitere Spannersysteme denkbar, die in Bild 6 bezüglich der Anforderungen gegenübergestellt sind. Von der klassischen Lösung mit zwei mechanischen Riemenspannern sind bereits einige wenige Systeme in Kombination Startfunktion (Generatorstart) Lastbetrieb Packaging Kosten + -- Transienter Betrieb Bild 6 zwei mechanische Spanner mechanischer + hydraulischer Spanner Im Folgenden betrachtete Spannervarianten hydraulischer Spanner im Lastraum Aufbau von verschiedenen Spannsystemlösungen für den Riementrieb Generatorspanner hydraulischer Spanner im Leertrum mit 12-V-Systemen in Serienproduktion. Ein alternativer Aufbau benötigt nur einen Spanner, der allerdings um die Generatordrehachse schwenken kann. Ein solcher, so genannter bietet die meisten Vorteile. Bild 7 zeigt die Funktion des Riementriebsystems für verschiedene Betriebspunkte. Dargestellt ist ein Teil des WLTP-Zyklus, in dem es zu Boost- und Rekuperationsbetrieb kommt. Zum Beginn des dargestellten Bereichs findet zudem ein Generatorstart statt. In dem oberen Diagramm werden Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit dargestellt. Am Motorsignal sind die Schaltwechsel des Doppelkupplungsgetriebes und die Ungleichförmigkeit des Motors durch die Motorzündung gut erkennbar. Über das in der Mitte dargestellte Moment von Verbrennungsmotor und (auf die Motorübersetzung umgerechnet) ist der Betriebszustand des Fahrzeugs gut erkennbar. Ein positives Moment am zeigt Boostbetrieb an, negative Ausschläge zeigen ein Abbremsen des Fahrzeugs mit Rekuperation an. Zur Bewertung der Dynamik im Riementrieb wird die Achskraft an der Riemenscheibe des s dargestellt. Für das System mit zwei mechanischen Riemenspannern sind deutlich höhere dynamische Belastungen erkennbar. Der Bereich des maximal übertragbaren Moments ist jedoch begrenzt, da die beiden Spanner die Vorspannung im Riementrieb nicht vollständig halten können. Wenn die Spanner so abgestimmt werden, dass das Moment für den Generatorstart voll übertragen werden kann, ergibt sich eine Begrenzung des maximal möglichen Rekuperationsmoments. Bei Rekuperation rutscht in diesem Beispiel der Riemen ab einem Generatorlastmoment von etwa 3 Nm durch. In Summe zeigen diese Erkenntnisse, dass der klassische Auslegungsansatz über zwei mechanische Spanner den gestiegenen Anforderungen nicht gewachsen ist. Der Riementrieb ist schlicht überlastet.

5 488 Riementriebssysteme Achskraft RSG in N Moment in Nm Drehzahl in min -1 Bild 7 Im Gegensatz dazu hat ein um den Generator deutliche Vorteile. Das bessere Halten der Vorspannkraft im Leertrum zählt dazu ebenso, wie Gehäuse Spannrollen Bild s Motordrehzahl Fahrzeuggeschwindigkeit Hebelarme Übersicht: Aufbau des s Verbrennungsmotor Funktion des Riementriebsystems im WLTP-Zyklus km/h zwei mechanische Spanner System mit deutlich geringere dynamische Lasten im Riementrieb durch die Motoranregung. Über die Einführung eines solchen s wird die Dynamik im Riementrieb beherrschbar und die Funktionsvorteile durch das Mild-Hybrid-System sind voll realisierbar. Diesen Anforderungen entspricht ein von Schaeffler neu entwickelter, der in Bild 8 dargestellt wird. Der Spanner besteht aus einem Gehäuse, das über ein Gleitlager direkt an der E- Maschine angebunden ist und sich 36 um die E-Maschinenachse drehen lässt. Auf diesem Gehäuse ist eine Spannrolle fest angeordnet. Die zweite Spannrolle sitzt auf einem beweglichen Hebel und ist über ein Bogenfederpaket gegenüber dem Gehäuse angefedert. Dadurch erzeugt diese Spannrolle die notwendige Riemenvorspannkraft und sie gleicht Toleranzen im Riementrieb aus (Bild 9). Bild 9 KW Trieb bei Motorstillstand Je nachdem, ob an der E-Maschine Lastmoment anliegt (generatorischer Betrieb oder Rekuperation) oder ob sie Drehmoment erzeugt (Riemenstart, Boosten), entsteht entweder im rechten oder im linken Riementrum das Zugtrum und auf der jeweiligen anderen Seite das Leertrum. Durch lungsspanner E AC KW Trieb während RSG-Start Funktion des s, Generatorstart mit Entkopp- Trumkraft F 1 KW E AC Trumkräfte F 1 /F 2 bei Motorstillstand Trumkraft F 2 Trumkraft N N 324 N 164 N Startfall E AC eine entsprechende Pendelbewegung des Gesamtspanners um die E-Maschinenachse wird im Zugtrum der Spanner aus dem Trieb herausgedrückt und die jeweils andere Spannrolle spannt über die geometrische Anbindung automatisch das Leertrum nach, wird also in den Trieb hineingedrückt. Bei einer Lösung mit zwei voneinander unabhängigen Spannern besteht diese geometrische Bindung nicht, was dazu führt, dass der Leertrumspanner vom Zugtrumspanner keine zusätzliche Unterstützung zum Spannen des Leertrums erfährt (Bild 1). Trumkraft F 1 Bild 1 Vergleich der Leertrumriemenspannungen bei Motorstart getrennte Spanner Trumkraft F 1 Spannerweg (Winkel) Trumkraft F 2 getrennte Spanner Trumkraft F 2

6 49 Riementriebssysteme Drehzahl Kurbelwelle in min Zeit in s Drehzahl E-Maschine Drehzahl Kurbelwelle Bild 11 Entkoppelungswirkung des Spannsystems Im Bild 11 ist deutlich die zusätzliche Entkopplungswirkung des Spannsystems zu erkennen: Von der in den Trieb eingeleiteten Drehungleichförmigkeit des Verbrenners (grau) kommt durch die Pendelbewegung des s nur noch ein geringer Teil (grün) an der E-Maschinenwelle an. Diese Entkopplungswirkung reicht für viele Riementriebe mit aus. Aufgrund steigender Drehungleichförmigkeiten als Folge immer kleinerer Motoren mit höherer spezifischer Leistung KW Bild 12 Layout des Riementriebs E AC Drehzahl Kurbelwelle in min , 1.48, 1.481, 1.482, Zeit in s und verringerter Zylinderanzahl kann jedoch der Einsatz weiterführender Entkopplungsmaßnahmen erforderlich sein. Riemenstarter-Systeme mit Kurbelwellenentkopplung Winkelamplitude in Wirkung Riemen- Scheibenentkoppler Wirkung Motordrehzahl in min -1 Kurbelwelle 2, l Dieselmotor Kurbelwelle 1,6 l Dieselmotor RS-Entkoppler Bild 13 Motordynamik der Beispielanwendung Bei der Leistungsübertragung zwischen und Motor bewirkt der durch seine Gestaltung automatisch eine Beruhigung der Schwingungen im Riementrieb. Diese Funktion ist abhängig vom Layout des Riementriebs und der Position der Aggregate sowie von der Anregung des Verbrennungsmotors. Das Beispiel eines Mild-Hybrid-Antriebs mit einem hoch aufgeladenen 2-l-Vierzylinder-Dieselmotor (47 Nm Motormoment, 14 kw Motorleistung, in einem mittleren Oberklasse-Fahrzeug mit Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe) zeigt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Entkopplung des Riementriebs durch einen Kurbelwellenentkoppler. Bild 12 zeigt das Layout mit einer hier angenommenen, bauraumbedingten Geometrieeinschränkung, die eine zusätzliche Umlenkrolle im Riementrieb erfordert und dadurch den Arbeitsbereich des s begrenzt. In Bild 13 wird der Schwingwinkel des Motors am vorderen Kurbelwellenende über der Drehzahl des Motors dargestellt. Dabei hat dieser Motor eine deutlich größere Anregung des Riementriebs über die Kurbelwelle als der 1,6-l-Benzinmotor-Anwendung aus dem ersten Teil dieses Beitrags. Die im Vergleich gestiegene Ungleichförmigkeit des Verbrennungsmotors regt den Riementrieb zu höheren Schwingungen an, die nicht mehr alleine durch einen beherrscht werden können. Zur Schwingungsreduzierung muss daher eine direkte Entkopplung an der Kurbelwelle über eine entkoppelte Riemenscheibe verwendet werden (gestrichelte Linie). Durch die Kurbelwellenentkopplung wird die Dynamik im Riementrieb auf ein akzeptables Maß reduziert. Ob eine Kurbelwellenentkopplung für einen Riementrieb benötigt wird, ist abhängig von den Randbedingungen wie Kurbelwellenanregung, Riementrieblayout und Aggregatelasten. Die maßgeblichen Kriterien für eine Entkopplung auf der Kurbelwelle sind dabei: die Entkopplung des Riementriebs im Fahrbereich und die Übertragung des Generatormoments bei Generatorstart, Boost- und Rekuperationsbetrieb. Diese Anforderungen können mit dem LuK-Riemenscheibenentkoppler (RSE) abgedeckt werden. Dieser entkoppelt den Riementrieb von Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors, indem eine gezielt ausgelegte Bogenfeder die Riemenscheibe von der Kurbelwelle schwingungstechnisch trennt. Der RSE wird direkt auf der Kurbelwelle montiert. Er beinhaltet in der Regel zusätzlich einen Torsionsschwingungsdämpfer, der nötig ist, um die Eigenschwingungen der Kurbelwelle im oberen Drehzahlbereich auf ein für die Dauerhaltbarkeit und den Akustikkomfort zulässiges Maß zu begrenzen (Bild 14). Bogenfedern Anbindung an die Kurbelwelle Torsionsschwingungsdämpfer Riemenscheibe Bild 14 Übersicht: Aufbau des Riemenscheibenentkopplers

7 492 Riementriebssysteme Achskraft RSG in N Moment in Nm Drehzahl in min s Motordrehzahl Fahrzeuggeschwindigkeit Verbrennungsmotor Bild 15 Funktion des Riementriebs mit Riemenscheibenentkoppler km/h ohne Riemenscheibenentkoppler mit Riemenscheibenentkoppler Die Riemenscheibe wird von den Schwingungen der Kurbelwelle entkoppelt. Dazu werden wie bei einem Zweimassenschwungrad Bogenfedern verwendet, die in einem Stahlkanal liegen. Von der Kurbelwelle wird das Drehmoment über einen Flansch auf die Bogenfedern übertragen, die sich an Anschlägen an der Riemenscheibe abstützen. Die Torsionskennlinie des Bauteils kann durch die Auswahl und Kombination der verwendeten Federn flexibel beeinflusst werden. Die Funktion des Systems mit Riemenscheibenentkoppler wird in Bild 15 dargestellt. Die Darstellung der Funktion ist analog zu Bild 7 mit Motordrehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit, an der Kurbelwelle angreifendem Moment von Verbrennungsmotor und Riemenstartergenerator und der Achskraft an der Riemenstartergenerator-Riemenscheibe für die Systemvarianten mit und ohne Riemenscheibenentkoppler. Im Vergleich zu Entkopplern mit Elastomerfedern, die als Feder eine Gummischicht verwenden, verfügen die mechanischen Bogenfedern über eine deutlich größere Federkapazität und ermöglichen so die Übertragung hoher Momente und Leistungen. Damit können auch die erhöhten Leistungsanforderungen für die Mild-Hybrid-Anwendung mit Riemen-Start-Stopp abgedeckt werden. Durch die Verwendung von mehreren Federstufen kann die Kennlinie flexibel angepasst werden. Dies trägt dazu bei, Resonanzen beim Motorstart und im Fahrbetrieb zu vermeiden. Die Auslegung des Systems ist so gewählt, dass Robustheitsanforderungen über die Lebensdauer optimal erfüllt werden. Die Auslegung berücksichtigt dabei: je nach Anwendung mehr als eine Million Motorstarts durch Segel- und Start- Stopp-Betrieb, eine konstante Funktion des RSE über den Temperaturbereich des Motors und die Fahrzeuglebensdauer sowie eine Entkopplung des Riementriebs über den Funktionsbereich von Motor und Generator. Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums bei stehendem Verbrennungsmotor Geschwindigkeit in km/h Mit steigender Hybridisierung des Fahrzeugs wird der Zeitraum, in dem der Verbrennungsmotor läuft, immer kürzer. Dieser Effekt zeigt sich bereits an der Betrachtung des WLTP-Zyklus bei Berücksichtigung von Segel- und Start-Stopp- Betrieb und ist je nach Fahrprofil gerade für Fahrten im Innenstadtbereich sehr ausgeprägt (Bild 16). Um eine Klimatisierung des Innenraums auch ohne Betrieb des Verbrennungsmotors zu ermöglichen, können unter anderem ein Latentwärmespeicher in der Klimaanlage, ein elektrischer Klimakompressor oder ein über den Startergenerator angetriebener, im normalen Riementrieb liegender mechanischer Klimakompressor eingesetzt werden. Latentwärmespeicher halten die Klimafunktion über einen eingebauten Wärmespeicher vor und sind verschiedenen Einschränkungen hinsichtlich der maximal speicherbaren Energie unterworfen. Sie erfordern ein regelmäßiges Aufladen durch Betrieb des Verbrennungsmotors. Im Gegensatz dazu ermöglichen elektrische Klimakompressoren oder Klimakompressoren, die über den Startergenerator angetrieben werden, längere Phasen ohne Betrieb des Verbrennungsmotors. Der elektrische Klimakompressor erfordert jedoch einen zusätzlichen Elektromotor und reduziert den Wirkungsgrad des Klimakompressors bei laufendem Verbrennungsmotor, da auch in diesem Zustand Verluste durch die Übertragung der Klimakompressor-Antriebsleistung über das elektrische Netz entstehen. Als Alternative zu einem zusätzlichen Elektromotor kann für den Antrieb des Klimakompressors bei stehendem Verbrennungsmotor auch auf den vorhandenen zurückgegriffen werden, wenn der Riementrieb vom Verbrennungsmotor abgekoppelt werden kann. Dazu wird eine Kupplung in der Kurbelwellenriemenscheibe benötigt. Ungeachtet dieser Komfortfunktion ist wie im konventionellen Riementrieb eine Entkopplung nötig. Die Entkopplung wird in dem von Schaeffler umgesetzten schaltbaren Riemenscheibenentkoppler (RSES) zusätzlich dafür genutzt, um die dynamischen Drehmomente, die auf die Trennkupplung wirken, stark zu reduzieren. Dadurch wird ein einwandfreier Betrieb sichergestellt s Segelbetrieb möglich Fahrzeug steht Bild 16 Beispielanwendung im WLTP-Zyklus

8 494 Riementriebssysteme Der schaltbare Riemenscheibenentkoppler (RSES) wird direkt auf der Kurbelwelle montiert (Bild 17). Analog zum normalen RSE verfügt er über einen Torsionsschwingungsdämpfer zur Reduzierung der Drehschwingungen der Kurbelwelle und über Bogenfedern zur Entkopplung des Riementriebs von den Drehungleichförmigkeiten durch den Verbrennungsprozess. Das bedeutet, alle Vorteile des konventionellen Riemenscheibenentkopplers bleiben weiterhin erhalten. Zwischen Bogenfedern und Riemenscheibe wird zusätzlich eine Kupplungseinheit integriert. Der Riementrieb kann nun während des Motorstopps frei gedreht werden, indem der Drehmomentfluss zur Kurbelwelle über die Kupplungseinheit getrennt wird. Der mechanische Klimakompressor kann somit trotz des Stopp-Betriebs des Verbrennungsmotors autark betrieben werden. Für den Wiederstart wird der Riementrieb wieder über die Kupplungseinheit mit der Kurbelwelle verbunden. Im normalen Fahrbetrieb können sowohl Boost- als auch Rekuperationsmomente übertragen werden. Drehzahl in min Betätigungseinheit Riemenscheibenentkoppler schaltbar Bild 17 Aufbau des schaltbaren Riemenscheibenentkopplers Die Kupplungseinheit kann in den existierenden Bauraum des RSE integriert werden es ergibt sich ein kompakter Aufbau mit geringem Gewicht. Bild 18 zeigt die Funktion des RSES anhand von einzelnen Punkten im WLTP-Zyklus für die Beispielanwendung. Durch die Abkupplung des Riementriebs wird ein Betrieb der Klimaanlage auch bei Stillstand des Motors möglich. Bei laufendem Verbrennungsmotor wird der Riementrieb durch die Kurbelwellenentkopplung entkoppelt. Neben der durch die Kurbelwellenentkopplung für den Riementrieb entstehenden Vorteile, wie Reduzierung von dynamischen Lasten und Reibleistungsreduzierung durch eine Absenkung der Riemenvorspannung, ergeben sich durch die Schaltfunktion weitere Vorteile. Der Klimakomfort bleibt während Motorstopp und Segelbetrieb erhalten damit ergibt sich auch ein weiterer CO 2 -Vorteil durch eine mögliche Verlängerung der Stopp- Phasen. Wasserpumpenlager Generatorfreilauf (OAP) mechanische Riemenspanner hydraulische Riemenspanner Zusammenfassung und Ausblick Gegenüber dem Stand von vor vier Jahren [1] haben Systeme mit bei der Riementriebentwicklung an Bedeutung gewonnen. Dies ist vor allem durch die Entwicklung von 48-V-Mild-Hybrid-Systemen begründet. Mild-Hybrid-Systeme können zu einer Verbesserung von Fahrdynamik und Verbrauch beitragen. Damit einher gehen jedoch auch neue Anforderungen für die Auslegung im Riementrieb. und Riemenscheibenentkoppler, unabhängig ob schaltbar oder nicht, erweitern nicht nur die bisherige Schaeffler-Produktpalette für den Riementrieb (Bild 19). Die Innovationen ergänzen auch die Auslegungsmöglichkeiten für Mild-Hybrid-Systeme mit einem Riemen- Starter-Generator. Riemenscheibenentkoppler Geschwindigkeit in km/h 2 1 Stopp Zeit in s Motor Klimaanlage Fahrt Spann-/Umlenkrollen Riemen von ContiTech schaltbarer Riemenscheibenentkoppler Bild 18 Funktion des RSES im Fahr- und Standklimabetrieb Bild 19 Überblick über das Schaeffler-Produktportfolio für den Riementrieb

9 496 Riementriebssysteme Nachdem erste Systeme mit Riemenstarter im 12-V-System bereits auf dem Markt sind, folgen die Neuentwicklungen der Erwartung, dass sich die Bedeutung von en durch den Wechsel hin zu 48-V-Mild-Hybrid-Systemen in den nächsten Jahren deutlich vergrößern wird und diese ergänzend zum konventionellen Riementrieb in der Zukunft eine erweiterte Rolle spielen. Je nach Motorklasse ergeben sich unterschiedlich stark gestiegene Anforderungen für die Riementriebauslegung. Diese können mit den Produkten von Schaeffler individuell erfüllt werden von der Schwingungsberuhigung über den bis hin zum komplett entkoppelten Riementrieb mit Standklima-Funktion durch den schaltbaren Riemenscheibenentkoppler. Schaeffler setzt bei der Entwicklung des Riementriebs auf einen Systemansatz, bei dem die Wechselwirkungen der einzelnen Komponenten untereinander im Gesamtsystem berücksichtigt werden. Mit den erhöhten Anforderungen nimmt dies an Bedeutung zu. Deshalb wird die Entwicklung von Riementrieben in Zukunft die Wechselwirkungen mit dem Gesamtsystem Fahrzeug noch stärker als bisher beachten. Diese Gesamtsystembetrachtung umfasst die Wechselwirkungen der einzelnen Komponenten und die Nutzung über die Fahrzeuglebensdauer. Während bislang die Systeme auf einzelne Betriebspunkte hin ausgelegt wurden, verschiebt sich durch die erhöhten Wechselwirkungen der Fokus auf die Berücksichtigung von kompletten Fahrten und die Nutzung des Fahrzeugs durch verschiedene Fahrer über die Fahrzeuglebensdauer. Durch das ausgeprägte Schaeffler-Knowhow können Wechselwirkungen im Gesamtsystem bei der Entwicklung mit einbezogen werden. Für den Fahrzeughersteller ergibt sich aus diesem Vorgehen von Schaeffler der Vorteil, dass bei der Riementriebentwicklung die Auslegung der einzelnen Komponenten optimal aufeinander abgestimmt werden kann. Literaturverzeichnis [1] Stief, H.; Pflug R.; Schmidt, T.; Fechler, C.: Riementriebsysteme, 9. Schaeffler Kolloquium, 21, S [2] Bonkowski, M.; Bogner, M.: Der riemengetriebene Startergenerator (RSG) als aktuelle Herausforderung für eine funktionsoptimierte Riementrieb-Systementwicklung. VDI- Umschlingungsgetriebe, 23 [3] Tutuianu, M.; Marotta, A.; Steven, H.; Ericsson, E.; Haniu, T.; Ichikawa, N.; Ishii, H.: Development of a Worldwide harmonized Light duty driving Test Procedure (WLTP) - Draft Technical Report [4] Hackmann, W.; Klein, B.; Götte, C.; Schmid, R.; Pujol, F.: 48 V The Way to a High Volume Electrification. 22nd Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology, 213 [5] Uhl, M.; Wüst, M.; Christ, A.; Pörtner, N.; Trofimov, A.: Electrified Powertrain at 48 V More than CO 2 and Comfort. 22nd Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology, 213

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Elektrische Kühlmittelpumpen. Immer richtig temperiert

Elektrische Kühlmittelpumpen. Immer richtig temperiert Elektrische Kühlmittelpumpen Immer richtig temperiert Elektrische Kühlmittelpumpen Konventionelle Kühlmittelpumpen zur Motorkühlung werden über Zahnriemen angetrieben mit fester Kopplung an die Motordrehzahl.

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Direkteinspritzung und/oder Elektrifizierung des Antriebsstranges? G. K. Fraidl, P.E. Kapus, P. Ebner, B. Sifferlinger.

Direkteinspritzung und/oder Elektrifizierung des Antriebsstranges? G. K. Fraidl, P.E. Kapus, P. Ebner, B. Sifferlinger. Direkteinspritzung und/oder Elektrifizierung des Antriebsstranges? G. K. Fraidl, P.E. Kapus, P. Ebner, B. Sifferlinger Kurzfassung In der Vergangenheit wurden wesentliche Verbrauchsverbesserungen vorzugsweise

Mehr

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen neuer, revolutionärer Flaschen Strom als übergeordnetes Linien Automatisierungs System inklusive aller Maschinen für einen gesamten Linien Abschnitt zwischen zwei Maschinen Ihr Projekt: zwei vorhandene

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Seite 1 von 8 Übersicht über die n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h einer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013 Für den Direkteinstieg von der Klasse A1 zur neuen Klasse A2 sowie von der Klasse A2 zur Klasse A ist nach einem zweijährigen Ablauf eine praktische (keine theoretische) Prüfung erforderlich. Für den Direkteinstieg

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Multifokale Intraokularlinsen Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Die Informationen, die sie in dieser Broschüre

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Individuell für alle. Die PORT Technologie Die PORT-Technologie ist die einzige verfügbare Zielrufsteuerung

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag -

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag - Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber - ein Diskussionsbeitrag - Dr.-Ing. Stephan Heimerl Abteilungsleiter Wasserkraft-Studien DUH-Workshop Wasserkraft, Gewässerökologie & EEG, 03.12.2008, Dr. S.

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn. Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn. 1 Warum ein Markttest? 2 Das will die SBB wissen. Die SBB führt im November und Dezember 2013 auf der S1 zwischen Basel und Frick/Laufenburg einen Markttest durch.

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

15 Arten von QR-Code-Inhalten! 15 Arten von QR-Code-Inhalten! Quelle: www.rohinie.eu QR-Codes(= Quick Response Codes) sind Pop-Art-Matrix Barcodes, die Informationen in einer kleinen rechteckigen Grafik enthalten. Sie sind auch eine

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Dateiname: ecdl5_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Access

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Warum kann ein Flugzeug fliegen? 4. Dezember 2003 Warum kann ein Flugzeug fliegen? Wer oder was kann fliegen? Warum können Hexen und Harry Potter fliegen? Joanne K. Rowling / Carlsen Verlag GmbH Weil sie zaubern können! Wer oder was kann

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät 50 Grundgerät mit Seilscheibe mit oder ohne Befestigungszubehör Das Grundgerät des Radialdämpfers LD 50 ist für Dämpfung mit Seil ausgelegt. Die Standard-Seilscheibe hat einen Durchmesser von 45 (40) mm.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht 1. Grundlagen Im Jahre 1991 hat der Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft die 2. Richtlinie über den Führerschein verabschiedet. Die Richtlinie

Mehr

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Dirk Böning-Corterier, Oliver Meinusch DB Systel GmbH Frankfurt am Main Schlüsselworte Interaktion, Umfrage, Wand, Impulse, Voting, Abfrage, APEX Einleitung

Mehr

16:9 - Das neue Fernsehformat

16:9 - Das neue Fernsehformat 16:9 - Das neue Fernsehformat Der ORF hat die Programmreform genutzt, um eine Vielzahl seiner Produktionen auf das Format 16:9 umzustellen. Warum 16:9? Das 4:3-Format wird bald Teil der Fernsehgeschichte

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN

TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN Prof. Dr.-Ing. Sven Tschirley Fachgebiet Elektronik Automobile Hybridantriebstechnik eine Übersicht Inhalt Was ist Hybridantrieb Betriebszustände im Betrieb Verschiedene

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

Das EU-Führerscheinrecht

Das EU-Führerscheinrecht Das EU-Führerscheinrecht Die Fahrerlaubnis zum Führen von Zugkombinationen Die Regelungen der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ab 19.01.2013 (unter Berücksichtigung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie) Dipl.-Ing.

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen Hydraulikmotor ROTODIFF und hydraulisches Pumpenaggregat Eine Dekanterzentrifuge benötigt ein Antriebssystem, welches normalerweise zweigeteilt ist.

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Garagentore automatisieren

Garagentore automatisieren somfy.de Garagentore automatisieren mit DexxoPro Antrieben und Steuerungen von Somfy 1 Komfort auf Knopfdruck... Das Ende eines langen und anstrengenden Arbeitstages... Es ist dunkel, es regnet und Sie

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) Erstellung von und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) In der ArtemiS SUITE steht eine neue, sehr flexible Reporting-Funktion zur Verfügung, die mit der Version 5.0 noch einmal verbessert

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber ELStAM bei Arbeitgebern mit Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM eines Arbeitnehmers frühestens ab

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Vergleich verschiedener Technologien

Vergleich verschiedener Technologien Vergleich Technologien Der Vergleich der Antriebssysteme erfolgt sowohl durch die Tank to Wheel als auch durch die Well to Wheel -Analyse, siehe Abbildung 1. Abbildung 1: Grenzen der Energiebilanzen Die

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

SMS-Tool. Seite 1 von 8

SMS-Tool. Seite 1 von 8 SMS-Tool Seite 1 von 8 Buchung und Einrichtung SMS-Tool Um Ihren Kunden eine Geburtstags-SMS, eine Nachricht über die Verleihdauer oder einen individuellen Text aus Ihrem VBM heraus zu versenden, benötigen

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

Die S-Klasse als Dreiliter-Auto

Die S-Klasse als Dreiliter-Auto Neuer S 500 PLUG-IN HYBRID Presse-Information Die S-Klasse als Dreiliter-Auto 20. August 2013 Stuttgart/Frankfurt. Das dritte Hybrid-Modell der neuen S-Klasse, der S 500 PLUG-IN HYBRID, setzt neue Maßstäbe

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

MN 2870. Stickstoff-Station

MN 2870. Stickstoff-Station MN 2870 Stickstoff-Station JBC stellt die Stickstoff-Station MN 2870 vor. Diese Station kombiniert zwei Wege der Wärmeübertragung: - Zunächst durch unmittelbaren Kontakt zwischen der Lötspitze und der

Mehr