Säure- und Base-Reaktion mit Wasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Säure- und Base-Reaktion mit Wasser"

Transkript

1 Säure- und Base-Reaktion mit Wasser K. Molt Fachgebiet Instrumentelle Analytik 15. Juni 2007 K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

2 1 Anwendung des Massenwirkungsgesetzes Säure-/Baseexponent 2 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Begriff der Totalkonzentration Dissoziationsgrad 3 ph-wert Berechnungen ph-wert von Säuren ph-wert von Basen 4 Säure- und Basebruch lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen ph-wert eines Ampholyten Isoelektrischer Punkt K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

3 Anwendung des Massenwirkungsgesetzes Säure-Reaktion/Base-Reaktion mit Wasser bah H 2 O ba H 3 O (1) Massenwirkungsgesetz: c ba c OH 3 ba H 2 O bah OH (2) c bah = K S Säurekonstante (3) c bah c OH c ba = K B Basekonstante (4) Gl.(3) Gl.(4): c OH OH 3 = K SK B (5) K S K B = (6) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

4 Anwendung des Massenwirkungsgesetzes Säure-/Baseexponent Säureexponent/Baseexponent pk S = lg K S (7) pk B = lg K B (8) Aus Gl.(6) folgt: pk S pk B = 14 (9) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

5 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Totalkonzentration Begriff der Totalkonzentration Definition Für die Summe der Konzentrationnen der Bestandteile bah und ba eines korrespondierenden Säure-Base-Paares soll die Bezeichnung Totalkonzentration eingeführt und diese durch C symbolisiert werden, so dass gilt: C = c bah c ba (10) C bleibt während einer Säure-Base-Reaktion konstant, wenn sich das Volumen der Lösung nicht ändert. Insbesondere ist C auch stets gleich der Anfangsmenge der eingesezten (einwertigen) Säure in Mol/Liter Endlösung. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

6 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad Dissoziationsgrad Definition Die Reaktion von Säuren oder Basen mit Wasser können als Dissoziationsgleichgewichte verstanden werden. Entsprechend heißen die Säuren- und Basenkonstanten auch Dissoziationskonstanten. Der Dissoziationsgrad α beschreibt das Ausmaß der Säurereaktion bzw. Basereaktion mit Wasser: α S = C c bah C α B = C c ba C = c ba C = c bah C (11) (12) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

7 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Herleitung für Säurereaktion mit Wasser In dem wässrigen System liegen folgende Gleichgewichte vor: bah H 2 O ba H 3 O H 2 O H 2 O OH H 3 O Daraus folgt: c OH = c ba c 3 OH (13) Da die Lösung einer Säure viel mehr Hydroniumionnen als Hydroxylionen enthält, kann man die Größe c OH in Gl. (13) streichen: c OH c ba (14) 3 K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

8 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Herleitung Aus Gl. (11) und (14) folgt damit: c OH 3 = c ba = α S C (15) c bah = C c ba = (1 α S )C (16) Durch Einsetzen in das MWG Gl.(3) α 2 S C (1 α S ) = K S (17) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

9 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad α 2 SC α S K S K S = 0 α S1,2 = K S ± KS 2 4K SC 2C α S1,2 = K S K 2 2C ± S 4K S C 2C α S1,2 = K S 2C ± K S 2C ( 2C K 2 S 4K S C ) K 2 S 2C α S1,2 = K S 2C ± K S 2C 1 4C K S α S = K S 2C (± 1 4C 1) K S K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

10 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Auflösung nach α Die Gl. (17) wird also wie folgt nach α aufgelöst: α S = K s 2C ( 1 4C 1) (18) K S K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

11 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Näherung Für K S /C > 100 bzw. pk S lg C < 2 gilt α S 1. Für K S /C < 0, 01 bzw. pk S lg C > 2 gilt α S K S /C. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

12 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Stellen Sie den Zusammenhang zwischen dem Dissoziationsgrad α und pk S lg C graphisch dar! > pks.plus.lgc <- seq(-3,6,0.1) > Ks.d.C <- 1/10^pKs.plus.lgC > Ks.d.C > alpha <- Ks.d.C/2*(sqrt(14/Ks.d.C) -1) > plot(pks.plus.lgc,alpha) > alpha.approx <- sqrt(ks.d.c) > lines(pks.plus.lgc,alpha.approx,col=2) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

13 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad Approximation von α S durch α S K S /C Die Näherung ist im Bereich pk S lg C > 2 gültig. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

14 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad Approximation von α S durch α S K S /C Für pk S = 4.75 ist die Näherung im Bereich C > 10 2,75 = 0, 002mol/l gültig. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

15 Ostwaldsches Verdünnungsgesetz Dissoziationsgrad Konzentrationsababhängigkeit von α S Unterhalb einer Konzentration von C mol/l ist Hydrogensulfat praktisch vollständig dissoziiert. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

16 ph-wert Berechnungen ph-werte einer Säure ph-wert von Säuren Exakte Lösung α S = K S 2C ( 1 4C 1) (19) K S = α S C (20) c OH 3 c OH 3 = K S 2 ( 1 4C K S 1) (21) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

17 ph-wert Berechnungen ph-wert von Säuren ph-werte einer Säure Näherung α S = K S /C (22) c OH 3 c OH 3 = α S C (23) = K S C (24) ph = 1 2 (pk S lg C) (25) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

18 ph-wert Berechnungen ph-werte einer Base ph-wert von Basen Exakte Lösung α B = K B 2C ( 1 4C 1) (26) K B c OH = α B C (27) c OH = K B 2 ( 1 4C 1) (28) K B K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

19 ph-wert Berechnungen ph-wert von Basen ph-werte einer Base Näherung α B = K B /C (29) c OH = α B C (30) c OH = K B C (31) poh = 1 2 (pk B lg C) (32) ph = (pk B lg C) (33) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

20 Säurebruch Säure- und Basebruch Definition Stoffmengenanteil oder Molenbruch von bah bezogen auf die Totalkonzentration C des Säure/Base-Paares bah /ba: x bah = c bah (34) C c bah x bah = (35) c bah c ba K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

21 Basebruch Säure- und Basebruch Definition Stoffmengenanteil oder Molenbruch von ba bezogen auf die Totalkonzentration C des Säure/Base-Paares bah /ba: x ba = c ba (36) C c ba x ba = (37) c bah c ba K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

22 Säurebruch und lg c-darstellung lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen x bah = x bah = x bah = c bah c bah c ba (38) 1 1 c ba c bah (39) 1 1 K S c OH 3 = c OH 3 K S c OH 3 (40) x bah = = 1 ph pks 1 10 δ (41) c bah = C 1 10 δ (42) lg c bah = lg C lg(1 10 δ ) (43) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

23 Basebruch und lg c-darstellung lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen c ba x ba = c bah c ba (44) x ba = 1 1 c bah c ba (45) x ba = 1 K S 1 c = H 3 O K S c K OH S 3 (46) x ba = = 1 pks ph 1 10 δ (47) c ba = C 1 10 δ (48) lg c ba = lg C lg(1 10 δ ) (49) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

24 lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen Graphische Darstellung des Molenbruchs in Abhängigkeit vom ph Tragen Sie den Säurebruch und den Basebruch für 0,1 m Essigsäure (pk S = 4, 75) gegen den ph-wert auf! > plot(ph,1/(1 10^(pH-4.75)),xlab="pH", ylab="säure-/basebruch", main="ch3cooh") > lines(ph,1/(1 10^-(pH-4.75))) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

25 lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

26 lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen Abweichung des ph vom pk S um mehr als 2 Einheiten Für δ < 2 oder ph < pk S 2 findet man x bah > 0, 99. Es liegt praktisch nur die Säure vor. Für δ > 2 oder ph > pk S 2 findet man x ba > 0, 99. Es liegt praktisch nur die Base vor. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

27 lg c-diagramme Säure- und Basebruch lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen > C<- 0.1; pks <- 4.75; delta <- ph -pks > logbah <- log10(c) - log10(1 10^delta) > logba <- log10(c) - log10(1 10^-delta) > plot(ph,logbah,xlim=c(0,14),ylim=c(-8,0), ylab="log c",xlab="ph",type="l",col=2) > lines(ph,logba,col=3) > logh <- -ph ; lines(ph,logh,col=4) > logoh <- -14 ph; lines(ph,logoh,col=5) > text(2.3,-0.5,labels="bah (HAc)",col=2) > text(4.75,-0.7,labels="ph=pks",cex=0.8) > text(12,-0.5,labels="ba (Ac)",col=3) > text(13,-2,labels="oh-",col=5) > text(1,-2,labels="oh3",col=4) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

28 lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

29 Stick-Diagramm Säure- und Basebruch lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen Wie aus der vorigen Abbildung ersichtlich ist, bestehen die Kurven (Hyperbeln: Säurelinie und die Baselinie) aus zwei nahezu geradlinigen Ästen, die durch ein kurzes gekrümmtes Stück, welches nahe am pk S W ert liegt, miteinander verbunden sind. Besonders einfach ist die Konstruktion der Asymptoten ( Sticks ), mit welchen die nahezu geradlinigen Kurvenäste praktisch zusammenfallen. Unterscheidet sich das ph erheblich (d.h. um mehr als 2 Einheiten) von pk S, so lassen sich die Beziehungen (43) und (49) wesentlich vereinfachen. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

30 Näherungsformeln Säure- und Basebruch lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen Näherung für lg c bah (Säurelinie) ph-bereich Näherung lg c bah = ph < pk S 1 >> 10 δ lg C 0 ph > pk S 1 << 10 δ lg C (ph pk S ) -1 Näherung für lg c ba (Baselinie) d lg c bah dph d lg c ba dph ph-bereich Näherung lg c ba = ph < pk S 10 δ >> 1 lg C (ph pk S ) 1 ph > pk S 10 δ << 1 lg C 0 K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

31 lgc-diagramme von 1-wertigen Säuren/Basen K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

32 Zweiwertige Säuren und Basen lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen bah 2 H 2 O bah H 3 O (50) bah H 2 O ba H 3 O (51) H 2 O H 2 O OH OH 3 (52) Massenwirkungsgesetz: c bah c OH 3 c bah 2 = K S (53) c ba c OH 3 c bah = K S (54) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

33 Zweiwertige Säuren und Basen Aus den Gleichungen (50) bis (52) folgt (55): c OH 3 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen = c bah 2c ba c OH (55) C = c bah c bah c 2 ba (56) c bah C = c c bah c 2 ba bah (57) 2 c bah 2 C = c bah c bah 2 c bah c ba C = c ba c bah (58) c bah 2 c bah c ba c ba (59) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

34 Zweiwertige Säuren und Basen lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen c bah c bah 2 c ba = K S c OH 3 = K S c bah c OH 3 = 10 ph pk S = 10 δ (60) = 10 ph pk S = 10 δ (61) Durch Einsetzen von (60) und (61) in (57) bis (59) erhält man: C = c bah 2 10δ 10 δ δ ) (62) C = c bah (10 δ 1 10 δ ) (63) C = c ba (10 (δ δ ) 10 δ 1) (64) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

35 Zweiwertige Säuren und Basen lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen lg c-diagramm für eine zweiwertige Säure bah 2, deren korrespondierende zweiwertige Base ba und den korrespondierenden Ampholyten bah. Durch Logarithmieren der Gleichungen (62) - (64) erhält man: lg c bah 2 = lg C lg(1 10 δ 10 δ δ ) (65) lg c bah = lg C lg(10 δ 1 10 δ ) (66) lg c ba = lg C lg(10 (δ δ ) 10 δ 1) (67) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

36 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen lg c-diagramm für eine zweiwertige Säure mit pk S = 4 und pk S = 8. > ph <- seq(0,14,0.01) > pks1 <- 4; pks2 <- 8 > C <- 0.1 > d1 <- ph - pks1; d2 <- ph - pks2 > bah2 <- log10(c) - log10(1 10^d1 10^(d1 d2)) > bah <- log10(c) - log10(10^-d1 1 10^d2) > ba <- log10(c) - log10(10^-(d1 d2) 10^-d2 1) > phber <- c(0,14); lgcber <- c(-8,0) > plot(ph,bah2,xlim=phber,ylim=lgcber,type="l") > lines(ph,bah,col=2) > lines(ph,ba,col=3) > lines(ph,-ph,col=4); lines(ph,-14 ph,col=5) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

37 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

38 Näherungsformeln Näherung für lg c bah 2 Säure- und Basebruch (Säurelinie) lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen ph-bereich Näherung lg c bah 2 ph < pk S 1 > 10 δ > 10 δ δ lg C 0 pk S < ph < pk S 1 < 10 δ > 10 δ δ lg C ph pk S -1 pk S 1 < 10δ < 10 δ δ lg C 2pH pk S pk S -2 m = d lg c bah 2 dph K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

39 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

40 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Vereinfachung Überlagerung zweier unabhängiger Säure-Base-Paare bah 2 /bah (pk S = 4) und bah/ba (pk S = 8) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

41 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Vereinfachung Mehrwertige Säuren (oder Basen) verhalten sich wie Gemische einwertiger, wenn ihre pk S -Werte (bzw. ihre pk B -Werte) weit auseinander liegen. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

42 Kohlensäure als schwache Säure lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Löslichkeit von CO 2 1 Liter Wasser löst bei 15 C 1 Liter CO 2 [1 atm] 0 C 1,7 Liter CO 2 [1 atm] Kohlensäure wirkt in Wasser als schwache Säure Die wässerige Lösung des Kohlendioxids rötet Lackmus schwach, da sich CO 2 mit Wasser in geringem Maße ( 0, 1%) zu Kohlensäure umsetzt: CO 2 H 2 O H 2 CO 3. Diese (hypothetische) Kohlensäure ist an sich eine mittelstarke Säure (pk S = 3, 76). Da aber 99,9 % des gelösten CO 2 nicht als H 2 CO 3, sonder als unverändertes CO 2 vorliegen, wirkt die Gesamtlösung als schwache Säure. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

43 Kohlensäure-Kinetik lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Die Bestimmung des in einer wässerigen Kohlendioxidlösung als wahre Säure H 2 CO 3 vorliegenden Anteils gelingt auf Grund des Umstands, dass bei Zusatz von NaOH die schon vorhandene wahre Kohlensäure H 2 CO 3 wie alle Säuren momentan neutralisert wird, während die weitere Neutralisation langsamer erfolgt, da die Wiedereinstellung des Gleichgewichts CO 2 H 2 O H 2 CO 3 Zeit erfordert. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

44 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Das System CO 2 H 2 O (geschlossenes System) Effektiver Säureexponent: pk S eff,g = 6, 4 (20 C) Der effektive Säureexponent pk S eff,g bezieht sich auf die Reaktion CO 2 2H 2 O HCO 3 OH 3 ; pk S eff,g die sich aus der Kombination der Gl. 68 und Gl. 69 ergibt. Insgesamt liegen in Wasser folgende Gleichgewichte vor: CO 2 H 2 O H 2 CO 3 ; pk = 3, 2 (68) H 2 CO 3 H 2 O HCO 3 OH 3 ; pk S = 3, 2 (69) HCO 3 H 2 O CO 2 3 OH 3 ; pk S = 10, 4 (70) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

45 Das System [CO 2 ] g H 2 O (offenes System) Effektiver Säureexponent: pk S eff,o = 7, 8 (20 C) Leitet man in eine Lösung CO 2 ein oder wird aus einer Lösung im Laufe einer chemischen Reaktion gasf. CO 2 entbunden oder hat sich ein Gleichgewicht mit der umgebenden Atmosphäre eingestellt, so ist der effektive Säureexponent pk S eff,o auf die Reaktion [CO 2 ] g 2H 2 O HCO 3 OH 3 pk S eff,o = 1, 4 3, 2 3, 2 = 7, 8 zu beziehen, die sich aus der Kombination der Gl. (71), (72) und (73) ergibt. [CO 2 ] g [CO 2 ] aq ; pk L = 1, 4 (71) CO 2 H 2 O H 2 CO 3 ; pk = 3, 2 (72) H 2 CO 3 H 2 O HCO 3 OH 3 ; pk S = 3, 2 (73) HCO 3 H 2 O CO 2 3 OH 3 ; pk S = 10, 4 (74)

46 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen ph eines kohlensäurehaltigen Regenwasser Ein Regenwasser enthält Kohlensäure, die als 4.4 mg/l CO 2 (entsprechend 10 4 mol/l) bestimmt wurde. Was ist der ph-wert dieses Regenwassers? [ K Seff,g ph = lg ( ] 1 4C 1) = 5, 26 2 K S eff,g K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

47 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen ph eines kohlensäurehaltigen Wassers Welchen ph-wert nimmt ein Wasser (nach Gleichgewichtseinstellung) an, wenn der Partialdruck in der angrenzenden Gasphase 1 atm ( Sprudel ) bzw. 0, atm (Atmosphäre) beträgt? [CO 2 ] g 2H 2 O HCO 3 OH 3 pk S eff,o = 7, 9 [ K Seff,o ph = lg ( 1 4C ] 1) 2 K S eff,o ph(c = 1) = 3, 95 ph(c = ) = 5, 68 Erst bei einem tieferen ph-wert als 5,6 wird von saurem Regen gesprochen! K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

48 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Freie und totale Aktivitätskoeffizienten Beispiel: Meerwasser Die Ionenstärke von Meerwasser ist ungefähr 0.7, also nur wenig höher als die Grenze für die Anwendung der erweiterten Debye-Hückel- oder der Davies-Gleichung. Leztere gelten allerdings nur für verdünnte Lösungen und einfache Elektrolyte, im Gegensatz zu konzentrierten Lösungen und Elektrolytmischungen von unterschiedlichen Ladungstypen. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

49 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Freie und totale Aktivitätskoeffizienten Beispiel: Meerwasser Im Meerwasser kommen Ionenpaare und Ionenkomplexe vor, welche die Berücksichtigung von totalen Aktivitätskoeffizienten erfordern. Gängige Verfahren um dies zu beschreiben sind das Ionenpaar-Modell 1 und das Pitzer Chemical Equilibrium Model 2. 1 Bjerrum, 1926; Garrels und Thompson, 1962; Sillen, 1961; Millero und Schreiber, Pitzer, 1973; Millero and Pierrot, 1989 K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

50 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

51 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Thermodynamische und stöchiometrische Gleichgewichtskonstanten Beispiel: pk S von Kohlensäure HCO 3 H 2 O CO 2 3 OH 3 (75) K K a S = c H c CO 2 3 c HCO 3 S = a H a CO 2 3 a HCO 3 (76) (77) K S = K a S γ t HCO 3 γ t H γ t CO 2 3 (78) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

52 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Thermodynamische und stöchiometrische Gleichgewichtskonstanten Beispiel: pk S von Kohlensäure K γ t HCO 3 S = K S a γ t H γ t CO 2 3 Beim Übergang von Süßwasser zu salzhaltigem Wasser ändern sich die unterschiedlichen Aktivitätskoeffizienten unterschiedlich stark, z.b. hat man in Meeerwasser γ t = und CO 2 3 γ t = K HCO S ist daher in Meerwasser kleiner als in 3 Süßwasser. Daher liegt in Meerwasser eine höhere CO3 2 -Konzentration (relativ zu den Konzentrationen von CO 2 und HCO 3 ) vor als in Süßwasser vom selben ph-wert. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

53 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Löslichkeit und Säurekonstanten von CO 2 als Variable (Süßwasser) pk L = /T T (79) pk S eff,g = /T T (80) pk S eff,o = pk L pk S eff,g (81) pk S = 2902, 39/T T (82) Quelle: Harned, H.S. and Davis Jr., R., The ionisation constant of carbonic acid in water and the solubility of carbon dioxide in water and aqueous salt solutions from 0 C to 50 C. J. Am. Chem. Soc. 65: (bestätigt von Milleroy und Roy 1997) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

54 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Löslichkeit und Säurekonstanten von CO 2 als Variable (Meerwasser mit Salinität S) ln K L = /T ln(t/100) (83) S[ (T/100) (84) (T/100) 2 ] (85) pk S eff,g = /T (86) ln T S S 2 (87) pk S eff,o = pk L pk S eff,g (88) pk S = /T S S 2 (89) Quelle: ln K L : Weiss(1974); pk S -Werte: Mehrbach (1973) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

55 lgc-diagramme von 2-wertigen Säuren/Basen Aufgaben zum System CO 2 /H 2 O Plotten Sie die Löslichkeitskonstante pk L gegen die die Temperatur (0-40 C). Zeichnen Sie die Kurven für die Salinitäten 0,10,20 und 30 in dasselbe Diagramm. Führen Sie das Gleiche für die Säureexponenenten pk S eff,g und pk S aus. Zeichnen Sie ein lg c Diagramm für ein Süsswasser (geschlossenes System), das eine Totalkonzentration von C = 0.1µmol/l Kohlendioxid enthält. (Temp. 20 C). Zeichnen Sie in dasselbe Diagramm (mit anderer Farbe) die entsprechenden lg c-kurven für ein Meerwaser mit der Salinität S = 30! (Temp. 20 C). Diskutieren Sie alle Diagramme! K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

56 ph-wert eines Ampholyten ph-wert eines Ampholyten Säure-Base-Disproportionierung des Ampholyten Aus dem lg c-diagramm einer 2-wertigen Säure kann man erkennen, dass in ph-gebieten, in welchen der Ampholyt vorwiegend beständig ist, c OH und c 3 OH sehr viel kleiner sind, als c ba und c bah. Dies bedeutet, dass das Ausmaß der 2 Säure-Base-Disproportionierung 2baH bah 2 ba (90) weit größer ist als das Ausmaß der Säure- und Base-Reaktion mit Wasser bah H 2 O ba OH 3 (91) bah H 2 O bah 2 OH (92) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

57 ph-wert eines Ampholyten ph-wert eines Ampholyten Da die Vorgänge (91) und (92) gegenüber (90) nur eine geringe Rolle spielen, gilt Gl. (93): c bah 2 c bah c OH 3 c bah 2 = c ba (93) = K S (94) c ba c OH 3 c bah = K S (95) c 2 OH 3 K S K S = c bahc bah 2 (96) c ba c bah Durch Einsetzen von (93) in (96) erhält man: c OH 3 = K S K S (97) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

58 ph-wert eines Ampholyten ph-wert eines Ampholyten Das ph einer Ampholytlösung ist gleich dem arithmetischen Mittel aus dem Säureexponenten des Ampholyten und dem Säureexponenten der korrespondierenden Säure, sofern die Bedingung c bah = c ba erfüllt ist. 2 ph = 1 2 (pk S pk S) (98) pk B = pk W pk S (99) ph = pk W (pk S pk B) (100) K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

59 Isoelektrischer Punkt Isoelektrischer Punkt Man bezeichnet den ph-wert nach Gl. (100) als den isoelektrischen Punkt. Im isoelektrischen Punkt ist c bah am größten und damit c bah c ba am kleinsten. Aus diesem Grund 2 kann man bei vielen Eigenschaften von Ampholytlösungen im isoelektrischen Punkt Maxima und Minima beobachten. Die Lösung eines Ampholyten befindet sich (unter den oben genannten Bedingungen) immer in der Nähe des isoelektrischen Punktes. K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

60 Aminosäuren Säure- und Basebruch Isoelektrischer Punkt Beispiel: Glycin NH 2 CH 2 COOH bah 2 NH 3 CH 2 COOH pk S = 2.35 bah NH 3 CH 2 COO pk S = 9.78 ba NH 2 CH 2 COO Isoelektr. Punkt: ph = 1 2 (pk S pk S ) = 1 ( ) = In rein wässerigen Lösungen liegt praktisch ausschließlich das Zwitterion (NH 3 CH 2 COO, inneres Salz ) vor. Keine Wanderung von Molekülen im elektrischen Feld (nur Ausrichtung). Minimum der (relativ hohen) Wasserlöslichkeit (22.5 g/100 g bei 20 C). K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

61 Aufgaben Säure- und Basebruch Isoelektrischer Punkt Stellen Sie den Zusammenhang zwischen dem Dissoziationsgrad α und dem Säureexponenten pk S (entsprechende der Säure- bw. Dissoziationskonstante K S = 10 pk S ) für eine Totalkonzentration der Säure von 0,1 mol/l graphisch dar! K. Molt (IAC) Säure/Base 15. Juni / 61

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7

6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7 6. Salze (starke Säure / starke Base) z.b. NaCl In Wasser, ph 7; stets ph = 7 (Wenn das benutzte Wasser sauer reagiert, dann ph dieses Wassers.) Qualitative Argumentation 1: (Betrachtung der Ionen) NaCl

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

ph-berechnungen und Säure-Base-Titrationen

ph-berechnungen und Säure-Base-Titrationen ph-berechnungen und Säure-Base-Titrationen K. Molt 7. Juli 2007 K. Molt () ph-berechnungen und Säure-Base-Titrationen 7. Juli 2007 1 / 91 1 ph-berechnung für ein Säure-Base-Gemisch Protonenbilanz eines

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau Puffer Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau A1 A B1 B Natronlauge Natronlauge =,5 =,5 Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Durchführung Teilversuch

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Chemie für Studierende der Biologie I

Chemie für Studierende der Biologie I SäureBaseGleichgewichte Es gibt verschiedene Definitionen für SäureBaseReaktionen, an dieser Stelle ist die Definition nach BrønstedLowry, die Übertragung eines H + Ions ( Proton ), gemeint. Nach BrønstedLowry

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten 3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten Säure-Base-Gleichgewicht (5) a) Formuliere die Reaktionsgleichungen und das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion von Fluorwasserstoff HF und Kohlensäure H 2 3

Mehr

ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve

ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve Übungen in physikalischer Chemie für B.Sc.-Studierende Versuch Nr.: W 13 Version 2016 Kurzbezeichnung: Soda ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

ph-wert Berechnungen mit Hilfe eines Taschencomputers

ph-wert Berechnungen mit Hilfe eines Taschencomputers ph-wert Berechnungen mit Hilfe eines Taschencomputers Ein Leitprogramm für die Chemie Urs Leutenegger, Dr. sc. nat. ETH Kantonsschule Zug Christian Wittenhorst, dipl. Ing. ETH Kantonsschule Zug Leitprogramm»

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie 1 Formelsammlung Chemie Joachim Jakob, Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg chemie-lernprogramme.de/daten/programme/js/formelsammlung/ Inhaltsverzeichnis 1 Avogadro Konstante N A 2 2 Molare Masse M 2 3 Molares

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

b) Berechnen Sie den Verbrauch an Maßlösung und den Massenanteil der Essigsäure.

b) Berechnen Sie den Verbrauch an Maßlösung und den Massenanteil der Essigsäure. Prüfungsvorbereitung Säure-Base-Titrationen und ph-werte 1. ph-werte und Puffer 1.1 Eine Natronlauge hat die Dichte ρ = 1,7 g/m und einen Massenanteil von w(naoh) = %. Berechnen Sie den ph-wert der ösung.

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 9 Quantitative Behandlung der äure ure-base- Gleichgewichte Bei der Prtlyse-Reaktin äure H O H O Base gilt (Gleichgewicht: Wenn die äure stark ist, dann ist ihre knjugierte Base schwach. Die tärke vn äure

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 6 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr