Laborversuche zur Physik II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laborversuche zur Physik II"

Transkript

1 Laborversuche zur Physik II Versuch 5: Michelson-Interferometer Versuchsleiter: Autoren: Herr Imbrock Daniel Heißelmann Michael Beimforde Gruppe: 2 Versuchsdatum: Montag, 19. Mai 2003 Datum : 21. Juli 2003 Punktzahl: 49 / 50

2 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 3 2 Michelson-Interferometer Hinweise zur Sicherheit und Fehlerrechnung Aufbau und Justierung des Michelson-Interferometers Bestimmung der Wellenlänge des He-Ne-Lasers Messung des Brechungsindexes von Luft Thermische Ausdehnung von Metallen Bestimmung von piezoelektrischen Konstanten Anhang 14

3 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 3 1 Ziele Aufbau und Justierung des Michelson-Interferometers Bestimmung der Wellenlänge des He-Ne-Lasers Messung des Brechungsindixes von Luft Messung der thermischen Ausdehnung von Metallen Bestimmung von piezoelektrischen Konstanten 2 Michelson-Interferometer Abbildung 1: Das Michelson-Interferometer Das Michelson-Interferometer, benannt nach dem deutschen Physiker Albert A. Michelson ( ), besteht im wesentlichen aus einer kohärenten Lichtquelle (hier: Laser), einem Strahlteiler, zwei Spiegeln und einem Schirm (oder anderem Beobachtungsinstrument). Wie in Abbildung 1 dargestellt, trifft der Lichtstrahl unter einem Winkel von 45 auf den Strahlteiler, sodass der Strahl sowohl hindurchgelassen, als auch unter einem Winkel von 90 reflektiert wird. Der Strahlteiler wird zur leichteren Versuchsauswertung so gewählt, dass die Intensität des reflektierten Lichtes ebenso groß ist, wie die

4 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 4 des hindurchgelassenen. Senkrecht zu beiden vom Teiler ausgehenden Strahlen steht je ein Spiegel, welcher den dort einfallenden Strahl in sich selber wieder reflektiert. Diese reflektierten Strahlen treffen beide wieder auf den Strahlteiler und werden wiederrum reflektiert bzw. hindurchgelassen. Von beiden Strahlen fällt so also ein etwa gleich intensiver Teil auf den Schirm. Wird nun der Strahl durch ein System von Linsen aufgeweitet, so sind auf dem Schirm bei geeigneter Justage ringförmige, konzentrische Interferenzmuster, die sog. Newton schen Interferenzringe zu erkennen. Abbildung 2: Newton sche Ringe Bei minimaler Verschiebung von einem der Spiegel wandern die Interferenzmuster je nach Richtung der Verschiebung zu deren Zentrum oder von diesem Weg. Der Grund hierfür ist, dass die von den Spiegeln reflektierten Strahlen von zwei virtuellen Lichtquellen stammen, welche auf dem Schirm interferieren. Durch verschieben eines Spiegels wird die Weglänge zwischen einer der virtuellen Lichtquellen und dem Schirm verändert, sodass sich die Phase zwischen den einfallenden Strahlen und damit auch deren Interferenzmuster verändert. Quantitativ betrachtet, muss der Spiegel un eine halbe Wellenlänge verschoben werden, um beim auf den Schirm einfallenden Lichtstrahl die Phase um λ zu verändern. Dies entspricht einer Verschiebung des Interferenzmusters um einen Ring nach außen oder nach innen, abhänging von der Verschiebungsrichtung des Spiegels. Mit dieser Kenntnis, kann so mit diesem Aufbau die Wellenlänge des Lichts

5 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 5 zu λ = 2L λz = 2L L = λz (1) Z 2 λ: Wellenlänge, L: Verschiebung des Spiegels, Z: Anzahl der herausquellenden Ringe bestimmt werden, wobei das L zur Einfachheit so gewählt werden sollte, dass eine ganze Zahl für Z abgelesen werden kann. Der optische Weg d eines Lichtbündels durch ein Medium ist definiert als geometrische Länge l multipliziert mit dem Brechungsindex n des Mediums. d = n l (2) Dass dieser optische Weg nicht mit dem geometrischen übereinstimmt, geht aus dem Prinzip von Fermat hevor, welches besagt, dass gleiche optische Weglängen in gleicher Zeit zurückgelegt werden. Da bekannterweise das Licht in einem Medium mit großem Brechungsindex langsamer ist, folgt dann zwingend, dass die optische Weglänge in einem solchen länger ist, als außerhalb dieses Mediums. Die geometrische Länge entspricht der optischen Weglänge im Vakuum. Wird eine Kammer der Länge l in den Strahlengang zwischen Strahlteiler und Spiegel aufgestellt, so wird diese natürlich zweimal durchlaufen und für die optische Weglänge gilt: d = 2 n l (3) n: Brechungsindex in der Kammer. Im Laufe dieser Versuchsreihe werden unterschiedliche Komponenten der optischen Weglänge der Apparatur verändert. Zur Bestimmung der Wellenlänge des Lasers in 2.3, sowie den thermisch verformbaren Metallen in 2.5 und den piezoelektrischen Kristallen in 2.6 werden die geometrischen Längen variiert, während der Brechungsindex unverändert bleibt. Bei der Bestimmung des Brechungsindex von Luft, d.h. beim Einsatz der oben erwähneten Kammer, bleibt die geometrische Länge konstant, während der Brechungsindex des durchlaufenen Mediums im Mittel erhöht wird. Zum Verstellen der Spiegel werden hier neben einer Gewindeuntersetzung Metalle der Länge l verwendet, die sich unter thermischen Einflüssen T verformen. Ihr Längenausdehnungskoeffizient α wird definiert als: α = l 1 (4) l T Auch piezoelektrische Kristalle können benutzt werden um kleine relative Längenänderungen S der Spiegel bei einem angelegten elektrischen Feld E zu bewirken. S = l = d E (5) l d: Piezokonstante, l: Länge des Kristalls, l: absolute Längenänderung

6 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite Hinweise zur Sicherheit und Fehlerrechnung Da auch bei dieser Versuchsreihe mit intensivem Laserlicht gearbeitet wird, ist es wichtig, dass nicht direkt in den Strahlengang geblickt wird und, dass keine reflektierenden Gegenstände in den Strahlengang gebracht werden. Zur Fehlerrechnung sei angemerkt, dass die verwendeten Winkel im Bogenmaß zu behandeln sind. 2.2 Aufbau und Justierung des Michelson-Interferometers Wie bereits einführend erläutert, werden die verschiednen optischen Instrumente gemäß Abbildung 1 auf einer schwingungsarmen Platte aufgebaut. Zur Feinjustage dienen Justierschrauben auf der Rückseite der Spiegel. Das System wird so eingestellt, dass alle drei beim Strahlteiler eintreffenden Strahlen diesen in einem Punkt durchlaufen. Ebenso ist es wichtig, dass die beiden auf dem Schirm eintreffenden Strahlen zusammenfallen. Wird nun das Laserlicht durch ein System von Linsen divergent gemacht, so kann das Ringförmige Interferenzmuster erkannt werden. Der korrekte Aufbau wird von der Aufsicht testiert. 2.3 Bestimmung der Wellenlänge des He-Ne-Lasers Da nun die Funktionsweise des Michelson-Interferometers bekannt und der Aufbau justiert ist, kann nun die Wellenlänge des monochromatischen Laserlichts bestimmt werden. Hierzu ist einer der beiden Speigel auf einem, durch ein Gewinde verstellbaren, optischen Reiter montiert. Dieses Gewinde ist zudem durch eine starke Untersetzung noch genauer einstellbar, sodass eine Umdrehung des Stellhebels einer Verschiebung des Spiegels von 0,005mm entspricht. Da durch die Untersetzung beim Richtungswechsel der Drehrichtung stets ein toter Gang entsteht, wird dieser vor jeder Messung durch Drehung in die entsprechende Richtung eliminiert. Nun wird der Stellhebel so lange gedreht, bis eine gewisse Zahl an Maxima Z aus dem Zentrum des Interferenzmusters hervorgegangen ist. Mit Hilfe von Gleichung (1) kann dann die Wellenlänge des Laserlichts bestimmt werden.

7 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 7 Z Umdrehungen U Verschiebung L in µm Wellenlänge λ in nm Mittelwert: 638 Tabelle 1: Bestimmung der Wellenlänge Zur Bestimmung des Größtfehlers wird angenommen, dass die Anzahl der herausgequollenen Maxima auf Z = 1 Ring genau gezählt werden kann. Da die Anzahl der Umdrehungen gering und gut abzulesen ist, wird hier von einem Fehler von U = 30 ausgegangen. Nach einfacher Anwendung des Dreisatzes folgt für den Fehler der Verschiebung L = 4, mm. Somit gilt für den Größtfehler 2 λ = Z L + 2L Z 2 Z (6) = 94nm (7) Vergleicht man die durch die Messungen bestimmte Wellenlänge mit der auf dem Gehäuse des Lasers angegebenen Welllänge von λ = 632, 8nm, so wird festgestellt, dass beide im Rahmen des Messfehlers übereinstimmen. 2.4 Messung des Brechungsindexes von Luft In der nun folgenden Versuchsreihe wird mit Hilfe des Michelson-Interferometers der Brechuungsindex von Luft bestimmt. Da der Brechungsindex an sich nicht gemessen werden kann, sondern nur in Relation zu anderen Medien, und weil der Brechungsindex von einem Vakuum definitionsgemäß 1 beträgt, ist es sinnvoll eine durchleutbare Vakuumkammer in den Strahlengang zwischen Strahlteiler und einem Spiegel einzubringen. Da das Licht beim Durchqueren der Vakuumkammer eine andere optische Weglänge zurücklegt, als in der Raumluft, kann aus dem Vergleich beider der Brechungsindex der Luft berechnet werden. Die Idee zur Berechnung des Brechungsindex ist, dass die optische Weglängendifferenz (d Luft d V ak ) einer Verschiebung des Spiegels L entspricht. Da die Vakuumkammer zweimal durchlaufen wird, gilt: d Luft d V ak = 2L (8)

8 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 8 Daraus folgt mit Gleichung (1): d Luft d V ak = Zλ (9) und mit der Gleichung (2): 2n Luft l 2n V ak l = Zλ (10) 2n Luft l 2l = Zλ (11) n Luft 1 = Zλ (12) 2l n Luft = 1 + Zλ (13) 2l In der praktischen Durchführung wird die Vakuumkammer in den Strahlengang eingebracht und ca. 2 Minuten mit der Vakuumpumpe abgepumpt. Anschließend wird das Ventil der Vakuumkammer langsam geöffnet, sodass beim Einströmen der Luft sich der Brechungsindex der Kammer langsam verändert. Während dieses Vorganges kann auf dem Schirm beobachtet werden, wie Interferenzmaxima aus deren Zentrum hervorquellen. Werden hierbei die Maxima gezählt, die durchlaufen werden, so kann daraus mit Gleichung (13) der Brechungsindex von Luft berechnet werden. Um einen genaueren Mittelwert zu bestimmen, wird die Messung fünf mal durchgeführt. Bei einer Kammerlänge von l = 50mm und einer Wellenlänge λ = 633nm ergeben sich folgende Ergebnisse: Durchlaufene Maxima Z Brechungsindex n Luft 41 1, , , , , Mittelwert: 1, Tabelle 2: Bestimmung des Brechungsindex von Luft Zur Berechnung des Größtfehlers wird angenommen, dass die Anzahl der Maxima auf Z = 1 bestimmt werden kann. Da Wellenlänge und Kammerlänge auf den jeweiligen Geräten angegeben sind, werden diese als genau angesehen. Es ergibt sich: n = λ Z 2 l (14) = 0, (15)

9 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 9 Die Literatur 1 geht von einem Wert von n Luft = 1, aus. Dieser bezieht sich auf He-Ne-Licht(λ = 633nm) bei einer Temperatur von 20 C. Der hier ermittelte Wert stimmt nicht im Rahmen des Messfehlers mit dem Literaturwert überein. Der Grund hierfür ist, dass für die Berechnung des Fehlers nur die Messungenauigkeit für die Anzahl der Ringe eingeht. Da aber die als genau angesehene Kammerlänge nicht fehlerfrei angegeben werden kann und diese zudem durch zwei Glasplatten begrenzt wird, welche einen wesentlich höheren Brechungsindex als die Luft besitzen, entsteht eine Abweichung von dem zu erwarteten Wert. Auch die Temperatur im Labor liegt nicht konstant bei 20 ; dieses Problem kann allerdings nur schwer in die Berechnung des Messfehlers einfließen. 2.5 Thermische Ausdehnung von Metallen Da einige Metalle sich bei Temperaturerhöhungen ausdehnen, dieser Effekt aber nur minimal ist, eignet sich das Michelson-Interferometer gut um diese Ausdehnung zu messen. Untersucht werden zwei Metallstäbe (Kupfer und Aluminium) die vom Punkt ihrer Einspannung bis zur Spitze l = 10cm messen. Bei dem Michelson-Interferometer wird der durch den Feinstelltrieb verschiebbare Spiegel nun durch den eingespannten Metallstab ersetzt, an dessen Spitze nun ein weiterer Planspiegel angebracht. Auch dieser Spiegel wird so justiert, dass auf dem Schirm die konzentrischen Interferenzringe beobachtet werden können. Um den Metallstab ist eine Heizspirale gewickelt, die sich und somit auch den Stab im stromdurchflossenen Zustand aufheizt. Durch die Erwärmumg dehnt sich der Metallstab u.a. in Längsrichtung aus und der an dessen Spitze angebrachte Spiegel wird im Strahlengang verschoben. Die Ausdehnung l kann nach Zählen der durchlaufenen Maxima mit Gleichung (1) berechnet werden. Ein Thermoelement misst hierbei die Temperaturänderung T des Stabes. Der in Gleichung (4) vorgestellte Längenausdehnungskoeffizient α ist definiert als Längenänderung l pro Länge l und Temperaturdifferenz T : α = l 1 l T mit (1) (16) α = λz 1 2l T 1 gprakt/html/projekte/brechungsindex 2/uebersicht.html

10 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 10 Je fünf verschiedene Messungen für den Kupfer- und den Aluminiumstab ergeben: Temperaturdiff. T in K Maxima Z Ausdehnungskoeffizient α in /K Mittelwert: 32 Tabelle 3: Ausdehnungskoeffizient von Kupfer Temperaturdiff. T in K Maxima Z Ausdehnungskoeffizient α in /K Mittelwert: 38 Tabelle 4: Ausdehnungskoeffizient von Aluminium Für den Größtfehler wird angenommen, dass die Zahl der Maxima wiederrum auf Z = 1 bestimmt werden kann. Die Länge der Metallstäbe wird auf l = 2mm bestimmt. Die Temperaturdifferenz wird auf ( T ) = 0, 2K genau gemessen. Somit ergibt sich für den Größtfehler: λ α = 2l T Z + λz 2l 2 T l + λz 2l( T ) 2 ( T ) (17) = 4, /K (18) Aus der Literatur 2 gehen Werte für Kupfer und Aluminium wie folgt hervor: α Cu = 16, /K α Al = 23, /K 2 Kuchling, Horst: Taschenbuch der Physik Auflage, 1999, S. 615f

11 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 11 Die in diesem Versuch ermittelten Längenausdehnungskoeffizienten Stimmen nicht mit den Literaturwerten überein. Auch im Rahmen des Größtfehlers sind die ermittelten Werte entschieden zu groß. Selbst bei großzügig kalkulierten Messfehlern wird nicht die benötigte Fehlerschranke erreicht. Der Grund für diesen Fehler konnte allerdings auch nach langen Überlegungen nicht eroiert werden. 2.6 Bestimmung von piezoelektrischen Konstanten Abbildung 3: Schaltungsskizze des Piezo-Kristalls In dieser Versuchsreihe wird der in der vorigen Anordnung eingesetzte Metallstab durch eine piezoelektrische Messzelle ersetzt, an deren Kopfende ein weiterer Planspiegel angebracht ist. Piezoelektrische Kristalle sind Isolatoren, die eine polare Achse in ihrer Kristallstruktur besitzen. Werden diese Isolatoren in ein elektrisches Feld gebracht, so verschieben sich die Ladungen in diesem, was dazu führt, dass es zu einer mechanischen Deformation kommt, die nach Gleichung (5) berechnet werden kann. Diese Deformation kann durch das Michelson-Interferometer bestimmt werden. Dies geschieht analog zu dem letzten Teilversucht, in welchem die geometrische und damit auch die optische Weglänge zwischen einer der virtuellen Lichtquellen und dem Schirm variiert wird. Der hier zu Verfügung stehende Piezo-Kristall besteht aus drei hintereinander angeordneten Keramikplatte, welche parallel geschaltet werden (vgl. Abbildung 3). Nun wird an den in

12 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 12 der Skizze erkennbaren Eingängen eine Spannung von bis zu 1,5kV angelegt. Es kommt zu der beschriebenen Verformung des Kristalls und es kann beobachtet werden, wie die Interferenzringe aus ihrem Zentrum hervorquellen. Durch die in der Skizze dargestellte parallele Schaltung wird bewirkt, dass die elektrische Feldstärke über die gesamte Länge des Kristalls der einer dreifach höheren Spannung entspricht, wenn einfach eine Katohde und Anode an die Enden des Kristalls angebracht wären. Die Begründung dieser Tatsache liegt in der Definition der Feldstärke, welches als Potentialdifferenz pro Strecke definiert ist. Zwischen je zwei Elektroden (Abstand entspricht ein Drittel Kristallänge) liegt eine Spannung von 1,5kV an. Dies ist äquivalent zu einem Versuchsaufbau mit nur zwei Elektroden an den Enden des Kristalls mit einer Spannung von 4,5kV. Mit Gleichung (5) kann dann für eine Gegebene Wellenlänge λ und Spannung U die Zahl der durchlaufenen Maxima Z gezählt werden und hieraus die Piezokonstante d bestimmt werden: S = l l d = l le = l l U l mit: (1) = λz 2U = d E d = S E (19) (20) (21) (22) Für die Anordnung mit den vier Elektroden (Abb. 3) wird wie oben erläutert diegleiche Wirkung wie bei dreifacher Spannung bei einfachem Anschluss erzielt, somit ist in der letzten Gleichung das U durch 3U zu ersetzen. Somit gilt: d = λz 6U Diese Messung wird nun für sechs verschiedene Spannungen durchgeführt: (23)

13 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 13 Spannung U in kv Maxima Z Piezokonst. d in m/v 0,5 2 4,22 0,7 3 4,52 0,9 4 4,69 1,1 6 5,75 1,3 7 5,68 1,5 8 5,63 Mittelwert: 5,08 Tabelle 5: Bestimmung der Piezo-Konstanten Für den Größtfehler wird angenommen, dass die Anzahl der Maxima wiederrum auf Z = 1genau gezählt werden kann. Die Spannung kann auf U = 10V genau bestimmt werden. Somit folgt für den Größtfehler: λ d = 6U Z + λ Z 6U 2 U (24) = 2, 20 m V (25) Somit liegen alle Meßwerte im Fehlerrahmen des Mittelwertes. Die in der Literatur zu findenden Werte für gängige Piezo-Keramiken liegen in der gleichen Dimension wie der hier emittelte. So hat beispielsweise Seignette-Salz eine Piezo-Konstante von d = 4, m/v, Barium- Titanat von 2, m/v und Piezolan S2 von 5, m/v. 3 Es bleit weiterhin zu sagen, dass die Ausdehnung des Piezokristalls vom elektrischen Feld anbhängt und sich damit auch die Beschaltung auf die Längenänderung auswirkt. Durch eine geringe Spannung, die nur über einen kurzen Abstand wirkt kann also der gleiche Effekt erzielt werden wie durch eine große Spannung über eine lange Distanz. 3 vgl. Anhang

14 Beimforde, Heißelmann Versuch II-5 Seite 14 3 Anhang

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Team 1: Daniela Poppinga und Jan Christoph Bernack Betreuer: Dr. Gerd Gülker 7. Juli 2009 1 2 Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Justage

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Matthias Lütgens 9. April 2005 Partner: Christoph Mahnke Betreuer: Dr. Enenkel Datum der Versuchsdurchführung: 5. April 2005 0.1 Ziel Experimentelle Nutzung des Michelson-Interferometers

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

O10 PhysikalischesGrundpraktikum

O10 PhysikalischesGrundpraktikum O10 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Michelson-Interferometer 1 Lernziele Aufbau und Funktionsweise von Interferometern, Räumliche und zeitliche Kohärenz, Kohärenzeigenschaften verschiedener

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Michelson Interferometer Gruppe 2, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 26.06.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung -3-1.1 Allgemeines -3-1.2 Funktionsweise -4-1.3 Relative

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Interferenz 1.2 Das Mach-Zehnder- und das Michelson-Interferometer 1.3 Lichtgeschwindigkeit und Brechzahl

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert O07 Michelson-Interferometer (Pr_PhII_O07_Michelson_7, 5.10.015) 1.. Name Matr. Nr. Gruppe

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung Christian Buntin Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 30. November 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode 2 1.1 Vorbereitung...............................

Mehr

Unternehmen Sie unter keinen Umständen einen eigenen Reinigungsversuch!

Unternehmen Sie unter keinen Umständen einen eigenen Reinigungsversuch! FACHHOCHSCHULE BINGEN PHYSIKLABOR Energie- und Prozesstechnik/Biotechnik Gruppennummer Anwesenheit Name / Datum V 2.4 Wellenoptik / LASER Version 17.9.2012 Testat WICHTIG: Vor der Versuchsdurchführung

Mehr

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe 1 Michelson-Interferometer Interferometer dienen zur Messung von Längen oder Längendifferenzen

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Interferometer OPL 29

Interferometer OPL 29 Interferometer OPL 29 Material: 1 Interferometer nach Michelson DL408-2I 1 Rundfuß mit Klemmsäule DS100-1R Theoretische Grundlagen: Beim Interferometer nach Michelson wird das von der Lichtquelle L kommende

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung. Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor Spiegel zuklappen Behälter mit Wasser gefüllt zuklappen Schwarzes Papier als Abdeckung zuklappen schmaler Lichtstreifen ergibt bessere Ergebnisse Tipps: Je höher

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz Inhalt: Kohärenz im Allgemeinen Kohärenzlänge Kohärenzbedingungen Zeitliche Kohärenz Räumliche Kohärenz MICHELSON Interferometer zum Nachweis

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Experimentierfeld 5. Optisches Präzisionsinterferometer. 1. Sicherheitshinweise. 2. Beschreibung und Bedienung der Geräte

Experimentierfeld 5. Optisches Präzisionsinterferometer. 1. Sicherheitshinweise. 2. Beschreibung und Bedienung der Geräte Experimentierfeld 5 Optisches Präzisionsinterferometer 1. Sicherheitshinweise Laserstrahlen können in biologisches Gewebe insbesondere die Netzhaut des Auges schädigen. Der im Experiment verwendete HeNe-Laser

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Laser B Versuch P2-23,24,25

Laser B Versuch P2-23,24,25 Vorbereitung Laser B Versuch P2-23,24,25 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Fouriertransformation 3 2 Michelson-Interferometer 4 2.1 Magnetostriktion...............................

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 18.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Michelson Inteferometer - 1 1 Vorbetrachtung: zwei wellen heißen kohärent wenn sie bis auf eine Phase

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung Im Kapitel 2.6 werden die Grundlagen der Sensorik behandelt. Nachfolgend zeigen wir Beispiele von Sensoren in der Druckweiterverarbeitung, vornehmlich aus dem Bereich der Zeitungsproduktion. 2.7.1 Induktive

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Widerstand eins Drahtes; Widerstandmessung mit der Wheatstone-Brücke Kasse : Name : Datum : Versuchszie : Wir woen untersuchen, von wechen Größen der Widerstand eines Drahtes abhängig ist. Vermutung: Wir

Mehr

5. Versuchsvorbereitung

5. Versuchsvorbereitung 5. Versuchsvorbereitung 5.1. Welche charakteristischen Merkmale besitzen Folien-DMS im Vergleich zu anderen DMS? Folien-DMS bestehen aus sehr dünn gewalzten Metallfolien (häufig Konstantan oder eine Ni-Cr-Legierung

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr