Monitoring Informationswirtschaft 6. Trendbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monitoring Informationswirtschaft 6. Trendbericht"

Transkript

1 Monitoring Informationswirtschaft 6. Trendbericht 2006 Bearbeitung: Institute for Information Economics (IIE) Dr. Willi Bredemeier Hattingen, April 2006 Trendbericht April 2006/1

2 Die Zukunft der Informationswirtschaft bis 2010 Die 297 besten informationswirtschaftlichen Brains nehmen zu sieben Themenschwerpunkten Stellung: Allgemeines Geschäftsklima Beschäftigungsklima Unternehmensstrategien (z.b. Merger & Acquisitions, Beteiligungen - Weiterentwicklung IT - Konvergenz) Beschäftigungsstrategien (z.b. Qualifikationsklima - Flexibilisierung der Arbeit - Outsourcing, Nearshoring, Offshoring) Zukunftschancen, Wachstumsbereiche (viel versprechende Geschäftsbereiche - Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Aussichten von Teilmärkten - Chancen aus Forschung und Entwicklung) Market Driver und Marktbarrieren (Open Source-Software/Linux E-Government - Finanzierung von KMUs und Existenzgründungen) Politische Handlungsbedarfe im Sechs-Jahres-Vergleich Trendbericht April 2006/2

3 Das Geschäftsklima (1): Erfahrungen % 11% 32% Eigene Einrichtung 57% 43% Eigene Branche 46% Aufschwung Konstanz im Vergleich zum Vorjahr Abschwung Beschleunigung positiver Entwicklungen allerdings noch viel Konstanz Trendbericht April 2006/3

4 Das Geschäftsklima (2): Erwartungen % 8% 28% Eigene Einrichtung 63% 42% Eigene Branche 50% Aufschwung Konstanz im Vergleich zum Vorjahr Abschwung Vor dem eindeutig besten Jahr seit 2001/2002 Trendbericht April 2006/4

5 Das Geschäftsklima (3): Determinanten Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 3,32 Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen 1,38 Markt- und Branchenentwicklung 5,40 Nachfrage, Investitionen der Anwender 2,97 Aktionsparameter des Unternehmens 1,84 Strategie, unternehmerisches Handeln 4,18 Neue Produkte, neue Geschäftsbereiche 0,81 Marketing, Vertrieb 5,40 Psychologische Stimmung 12,00 Politische Größen 0,47 Gesamt 2,26 Indikatorwerte: Anzahl der optimistischen durch Anzahl der skeptischen Stimmen Teilweise Bombenstimmung - aber auch Übergänge von Innovations- zu Preiswettbewerb - größere Bedeutung politischer Größen Trendbericht April 2006/5

6 Geschäftsklima (4): Entwicklungen ,79 Geschäftsindikator ,50 3,54 1 0,32 0, Wert des Geschäftsindikators: Anzahl der optimistischen durch Anzahl der skeptischen Stimmen Trendbericht April 2006/6

7 Beschäftigungsklima (1): Erfahrungen 2005 Erfahrungen bis 2001: der größte Engpass 2002: größter Einschätzungs- und Stimmungswandel in der Informationswirtschaft seit 1999 zum Schlechteren 23% 37% 30% 21% Eigene Einrichtung 2005 Eigene Branche % 49% Nettozuwachs Konstanz Nettorückgang Nach wie vor Unsicherheiten - Stabilisierung des Mitarbeiterbestandes oberstes beschäftigungspolitisches Gebot Trendbericht April 2006/7

8 Beschäftigungsklima (2): Erwartungen % Eigene Einrichtung 43% 25% Eigene Branche 32% 43% 43% Nettozuwachs Konstanz Nettorückgang Wachstum in übersichtlichen Größenordnungen Neue Themen Outsourcing und Flexibilisierung der Arbeit Trendbericht April 2006/8

9 Beschäftigungsklima (3): Determinanten Weitgehend die gleichen Problemgrößen wie beim Geschäftsklima, aber eine andere Bewertung 10,40 Indikatorwerte: Anzahl der optimistischen durch Anzahl der pessimistischen Stimmen 1,31 0,53 2,00 1,23 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Nachfrage, Investitionen der Anwender Aktionsparameter des Unternehmens insgesamt Strategie unternehmerisches Handeln Gesamt In der Beschäftigungspolitik werden die eigenen Handlungsmöglichkeiten skeptisch gesehen und die Bedeutung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen betont. Trendbericht April 2006/9

10 Qualifikationspolitisches Klima Indikatorwerte: Anzahl der optimistischen durch Anzahl der pessimistischen Stimmen ,86 3,20 1,92 1,60 1,32 1,33 1,20 1,22 1,40 0,26 Unternehmensinterne Qualifizierung Schulen, Berufsschulen, Hochschulen Private Bildungsanbieter Politik - Politische Rahmenbedingungen Gesamt Mit der zweiten Bundestagswahl ein weiterer katastrophaler Einbruch der politischen Akzeptanzwerte Trendbericht April 2006/10

11 Langfristige Entwicklung des Qualifikationsklimas Seit 2000 kontinuierlicher Akzeptanzverlust des deutschen Qualifikationssystems - bald vor negativen Werten? Bei allen Trägern werden langfristige Orientierungen vermisst. Rolle des qualifikationspolitischen Sündenbocks wechselt mit den Jahren von den Bildungseinrichtungen zur Politik zu den Unternehmen und zurück zur Politik. Unternehmen lösen Rekrutierungs- und interne Qualifizierungsprobleme zufriedenstellend. E-Learning ist von nachrangiger Bedeutung. In den letzten sechs Jahren ist die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen kontinuierlich besser geworden. Gravierende Kommunikationsprobleme zwischen Informationswirtschaft und Politik generell und im Qualifizierungsbereich. Trendbericht April 2006/11

12 Flexibilisierung der Arbeit? Freie Mitarbeit Zeitverträge Outsourcing Nearshoring Bewertung nach Schulnoten 2,83 3,08 3,71 4,97 Formen der Flexibilisierung der Arbeit gewinnen zwar an Bedeutung. Aber sie stellen lediglich eine Ergänzung nach wie vor dominierender traditioneller Formen der Arbeitsorganisation dar. Weitere wichtige Formen der Flexibilisierung sind unternehmensübergreifende Kooperationen in Netzwerken, weitere Formen der zeitlichen und örtlichen Flexibilisierung sowie die Einrichtung von Hoffnungspositionen (Praktika, zweiter Arbeitsmarkt). Offshoring Gesamt 3,86 5,13 Eine Flexibilisierung wird vorwiegend aus Kostengründen angestrebt, allerdings auch, um Know how verfügbar zu machen und die Qualität der eigenen Arbeit zu verbessern. Trendbericht April 2006/12

13 Outsourcing, Nearshoring, Offshoring Outsourcing Nearshoring Offshoring Gesamt Bewertung nach Schulnoten 3,24 3,90 4,05 3,72 Vor allem Outsourcing, aber auch Nearshoring und Offshoring, haben sich in der Informationswirtschaft als legitime und Erfolg versprechende Praktiken durchgesetzt und sind für eine Reihe von Großunternehmen, zunehmend auch für kleinere Unternehmensgrößen, von besonderer Bedeutung. Der wichtigste Grund sind nach wie vor Kostenreduzierungen, vor allem Verringerungen von Personalkosten. Eine gemeinsame Initiative von Wirtschaft und Politik zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland könnte den bestehenden Trend zu Nearshoring und Offshoring verlangsamen und die dabei entstehenden Arbeitsplatzverluste in Grenzen halten. Trendbericht April 2006/13

14 Merger & Acquisitions, Beteiligungen (1) Bewertung nach Schulnoten 4,73 4,01 4,37 Beteiligung an meinem Unternehmen, Möglichkeit einer Übernahme oder weiterer Verschmelzungen Expansion des eigenen Unternehmens, Beteiligungen, Übernahme anderer Unternehmen Gesamt M&A-Strategien auf jungen Märkten: wachstumsorientiert - portefeuille-orientiert - innovationsorientiert - auf Internationalisierung angelegt. M&A-Strategien auf etablierten Märkten: auf Marktbereinigung zielend - kosten- und prozessorientiert. Einerseits geraten M&A rasch aus dem Blick. Andererseits sind sie zu Determinanten des Geschäftsund Beschäftigungsklimas geworden. Trendbericht April 2006/14

15 M&A, Beteiligungen (2): Vorteile, Herausforderungen Die wichtigsten Vorteile + Wachstum, mehr Umsatz, notwendige kritische Masse wird erreicht, mehr Kunden. + Diversifizierung, größere Angebotspalette, neue Geschäftsfelder. + Mehr Know how, bessere (Technologie-) Kompetenz, Technologietransfer gelingt, mehr Kreativität, Innovationsfähigkeit und Forschung. + Stärkung nationaler und internationaler Marktpräsenz. Herausforderungen - Vorbereitung und Umsetzung gelingt nur suboptimal und ist mit hohen Kosten verbunden. - Interne Bürokratisierung - erhoffte synergetische Effekte treten nicht ein. - Monopolbildungen, Verschlechterungen der Chancen für den selbstständigen Mittelstand. - Immer nur Reduzierung des Mitarbeiterbestandes. Eine Debatte über den Sinn mancher Zusammenschlüsse und die Effektuierung von M&A-Prozessen sollte beginnen. Trendbericht April 2006/15

16 Weiterentwicklung interner IT Bewertung nach Schulnoten IT-Sicherheit außer Biometrie Collaboration, Workflow Management Wissensmanagement Business Intelligence, Data Mining Dokumentenmanagement Content Management 2,38 2,54 2,55 2,56 2,58 2,60 E-Learning, Blended Learning Expertensysteme 3,31 3,35 Biometrie 4,04 Gesamt 2,85 Die Aussichten der Biometrie scheinen auf mittlerer Sicht überschätzt zu werden. Trendbericht April 2006/16

17 Konvergenz Bewertung nach Schulnoten Kommunikation (z.b. VoIP) 1,98 Transaktion (z.b. Online-Zahlungen) Triple Play (Vernetzung von Internet, Telefon und Fernsehen) 2,22 2,34 Information (z.b. Digitale Archive für alle Medien) 2,37 Alle Bereiche 2,40 Hardware (z.b. Anreicherung von Mobiltelefonen) 2,68 Unterhaltung (z.b. Digitales Heim) 2,83 Der gegenwärtige Hype um Triple Play wird durch die Ergebnisse der Umfrage nicht bestätigt. Trendbericht April 2006/17

18 Die Top-Geschäftsbereiche nach Schulnoten Bewertung nach Schulnoten IT-Sicherheit im Internet IT-Sicherheit unternehmensintern VoIP Medienkonvergenz RFID E-Commerce (B2B) Mobilkommunikation E-Commerce (B2C) E-Government E-Business Informationsdienste Software 2,02 2,02 2,06 Konjunkturell im bislang besten Jahr aber verlieren wir strukturell an Boden? 2,34 2,35 2,40 2,50 2,53 2,57 2,59 2,62 2,63 Trendbericht April 2006/18

19 Die weiteren Geschäftsbereiche nach Schulnoten Bewertung nach Schulnoten E-Health Digitales Fernsehen M-Commerce E-Banking T-Commerce Virtuelle Marktplätze 2,69 2,79 2,93 2,94 3,01 3,02 E-Brokerage Digitaler Rundfunk 3,23 3,35 Hardware Nirgendwo sind die Diskrepanzen zwischen Potenzialen und tatsächlichen Entwicklungen so groß wie bei E-Government und E-Health. 3,35 Trendbericht April 2006/19

20 Internationale Wettbewerbsfähigkeit (1) Sicherheit Voice over IP, Mobilkommunikation Medienkonvergenz Digitaler Rundfunk, Digitales Fernsehen RFID E-Business Software Informationsdienste Transaktionsdienste E-Government, E-Health Hardware Bewertung nach Schulnoten 2,70 (2,02) 2,82 (2,28) 2,93 (2,34) 2,93 (3,07) 2,96 (2,35) 3,05 (2,59) 3,07 (2,63) 3,09 (2,62) 3,18 (2,87) 3,27 (2,63) 3,71 (3,35) Die Experten bewerteten im Durchschnitt die internationale Wettbewerbsfähigkeit um 0,4 (nach Schulnoten) schlechter als die wirtschaftlichen Aussichten von Geschäftsbereichen (in Klammern). Trendbericht April 2006/20

21 Internationale Wettbewerbsfähigkeit (2) 47,0 52,0 Anteile weltweiter Marktführerschaft nach Nennungen in % ,5 17,0 0,9 15,6 12,0 10,0 9,3 10,2 5,6 14,0 0,7 3,3 USA Außerjapanisches Ostasien Europa Japan Skandinavische Länder Großbritannien Frankreich In sechs Jahren ein Siegeszug ohnegleichen für das außerjapanische Ostasien - Großer Verlierer Europa Trendbericht April 2006/21

22 Internationale Wettbewerbsfähigkeit (3) USA: in 17 von 21 Geschäftsbereichen Weltmarktführer - gerade auf jungen und rasch expandierenden Märkten stark - Schwächen nur bei Hardware und Mobilkommunikation. Außerjapanisches Ostasien: Weltmarktführer bei Hardware und Mobilkommunikation - sehr stark bei Software und Mobilkommunikation - im Vergleich zu Europa so gut wie keine Schwächen, allenfalls E-Government und E-Health. Japan: Gegen weiteres Ostasien verloren, aber gegen alle anderen Weltregionen gewonnen - Weltmarktführer bei Digitalem Fernsehen gemeinsam mit den USA - Weitere Stärken auf Consumer- und Mobility-Märkten. Europa: kaum gemeinsame Stärken außer E-Government und E-Health. Vor dem Aufstieg: Indien Trendbericht April 2006/22

23 Internationale Wettbewerbsfähigkeit (4) Skandinavische Länder: Stärken gut geführter Wohlfahrtsstaaten im öffentlichen und semi-öffentlichen Bereich - Mobilkommunikation - E-Banking. Großbritannien: Stärken eines Weltfinanzzentrums - Dazu Digitaler Rundfunk, Digitales Fernsehen und E-Government Deutschland: Branchenübergreifende und branchenspezifische Anwendungen - Customizing - Marktgröße. Frankreich: aus der Reihe führender informationswirtschaftlicher Länder ausgeschieden. Eine gemeinsame Förderung von Hochtechnologie für Europa wäre schwierig zu konzeptualisieren. Trendbericht April 2006/23

24 Aussichten informationswirtschaftlicher Teilmärkte Informationstechnik 2,55 Hardware 3,83 Software 2,68 IT-Services/Beratung 2,01 IT-Sicherheit 1,76 Telekommunikation 2,88 Mobilfunkdienste 2,33 Festnetz Sprach- und Datendienste 3,09 UMTS 2,85 Weitere Netzinfrastruktur 2,67 Endgeräte Festnetz 3,79 Endgeräte Mobilfunk 2,61 Online Content 2,33 Spiele 2,25 Video 2,49 Musik 2,23 Informationsdienste 2,28 Infrastrukturelle Voraussetzungen 2,55 DSL 1,73 Kabelmodem 3,23 Satellit 2,74 RFID 2,45 Alle informationswirtschaftlichen Teilmärkte 2,61 Bewertung nach Schulnoten Gute Aussichten für weitgefassten Online Content auf den Konsumentenmärkten Trendbericht April 2006/24

25 Chancen aus FuE Nach Teilbranchen: 1. Telekommunikation 34 % - 2. Software 30 % - 3. Professioneller Online-Content 5 % - Hardware 4 % (nach Anteil der Nennungen). Nach Softwarebranchen: 1. Sicherheit - 2. Branchenspezifische Lösungen - 3. Mobile Anwendungen - 4. E- und M-Commerce - 5. Betriebssysteme, Oberflächendesign, Standards - 6. Spracherkennung, Schrifterkennung - 7. Künstliche Intelligenz - 8. Wissensmanagement. Nach Anwendungen: 1. E-Government - 2. E-Health - 3. Automobilindustrie und Verkehrsinfrastruktur - 4. Finanzdienstleistungen. Telekommunikations-FuE: starke Zunahme in sechs Jahren insbesondere bei Datenübertragung, Vernetzung, Mobilkommunikation sowie neue Bereiche RFID und VoIP. Online-Content: Rückgang in sechs Jahren von 7 % auf 5 % - Teilbranche ist Pionierfunktionen verlustig gegangen - allerdings auch neue interaktive, kommunikative und collaborative Aspekte. 96 % der Experten: Vor weiteren Durchbrüchen Trendbericht April 2006/25

26 Open Source-Software/Linux (1): Einsatz Anteil an allen Nennungen Ich wäre bereit, für Dienstleistungen bzw. Support für Open Source-Software bzw. Linux zu zahlen 74,4% Eine Nutzung von Open Source-Software findet nicht statt und ist auch nicht vorgesehen 29,7% Eine Nutzung von Open Source-Software findet derzeit nicht statt, ist aber in der nächsten Zeit vorgesehen 18,7% In meinem Aufgaben- und Verantwortungsbereich wird Open Source-Software bzw. Linux bereits genutzt 55,6% Trendbericht April 2006/26

27 Open Source/Linux (2): Vor- und Nachteile Vorteilsindikator: 2,1 (2,1mal häufiger Vorteile als Nachteile genannt). Verteilung der Problembereiche: Technische Probleme 34 % (Anteil an allen Nennungen) - Verfügbarkeits-, Entwicklungs- und Innovationsprobleme 22 % - Finanzielle Probleme 16 % - Anwendungsmöglichkeiten und Anwendungsorientierung 14 % - Argumentation versus Microsoft 5 % - Qualifikationsprobleme bei Anwendern 3,1 % - Wettbewerbsfähigkeit der Anbieter 2,6 %. Vorteilsindikator Finanzielle Zusammenhänge 56,0 - wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Vorteile Innovationsfähigkeit, vielfältige Weiterentwicklungen, hohes Tempo der Entwicklung, große Gestaltungsspielräume sind notwendigerweise mit Nachteilen verbunden ( mangelnde Weiterentwicklungen, zu große Vielfalt, chaotische Entwicklungen ) und führen zu Problemen bei Installation, Updates und langfristiger Verfügbarkeit. Technische Vorteile bei Sicherheit, Transparenz, Stabilität und Flexibilität - Mangelnder Support kritisch gesehen (acht negative auf eine positive Stimme) - keine Standards, keine Standardsoftware - mangelnde Kompatibilität, Konfigurierbarkeit, Vernetzung und Interoperabilität - mangelnde Dokumentation und Endverantwortlichkeit. Anbieter nur bedingt wettbewerbsfähig - Notwendige Qualifikationen bei Anwendern nicht verfügbar. Trendbericht April 2006/27

28 E-Government Bewertung nach Schulnoten Bürgerfreundlichere Verwaltungsdienste 1,61 Bessere verwaltungsübergreifende Zusammenarbeit 1,62 Verwaltungsinterne Reformen 1,64 Wirtschaftsfreundlichere Verwaltungsdienste (z.b. E-Procurement, Ausschreibungen, Bewilligungen) 1,73 Alle E-Government-Aktivitätsbereiche 1,66 E-Government ist besser geworden, aber Erwartungen und Ansprüche sind noch rascher gestiegen. Trendbericht April 2006/28

29 Finanzierung von KMUs und Existenzgründungen 44% Anteil an allen Nennungen 29% 13% 7-12% Banken sollten mittelstandsfreundlicher werden Politik und Förderpolitik sind gefordert. Qualifizierungshilfen für junge Unternehmen und KMUs Verbesserung der Finanzierungsbedingungen nicht erforderlich Alle Kommentare zu den Banken waren kritisch gemeint und wurden von keinem bankenfreundlichen Kommentar relativiert. Vorwürfe des mangelnden mittelstandspolitischen Willens und der mangelnden mittelstandspolitischen Kompetenz. Basel II wird als Versuch gesehen, der Übernahme von Risiken durch Restriktivität und Standardisierung zu entkommen. Die besten Hilfen für Unternehmer kommen von Unternehmern (Business Angels). Trendbericht April 2006/29

30 Dringender politischer Handlungsbedarf (1) Modernisierung der Verwaltung u.a. durch E-Government 1,79 Mehr Bürgerservice durch E-Government 1,84 Herstellung international wettbewerbsfähigen Steuerund Regulierungsniveaus 1,88 IT-Sicherheit im Internet fördern 2,14 Förderung breitbandiger Zugangswege zum Internet 2,17 Existenzgründungsförderung 2,19 Durchschnittliche Bewertung aller Bereiche 2,39 Förderung von Medienkompetenz 2,39 Kommunikation zwischen Politik und Informationswirtschaft verbessern 2,40 IT-Sicherheit innerhalb der Unternehmen fördern 2,46 Deregulierung des Arbeitsmarktes 2,50 E-Business in kleinen und mittleren Unternehmen fördern 2,53 Digital Divides zügig abbauen 2,68 Förderung mobiler Zugangswege zum Internet 2,72 Deregulierung informationswirtschaftlicher Anwenderbranchen (z. B. Verkehrsinfrastruktur, Gesundheit) 2,72 Kooperation zwischen Anbietern und Anwendern fördern 2,76 Bewertung nach Schulnoten Trendbericht April 2006/30

31 Politischer Handlungsbedarf (2): Die Präferenzen der informationswirtschaftlichen Entscheidungsebene erwiesen sich für den Zeitraum als stabil. Die Informationswirtschaft erwartet vorzugsweise Aktivitäten in drei Bereichen: Modernisierung der Verwaltung für private und geschäftliche Kunden Ordnungspolitik und möglichst weitgehende Deregulierungen Qualifizierungs- und Forschungspolitik. Gegenwärtig besteht auch eine prioritäre Bedeutung der IT-Sicherheit. Diese Bedeutung dürfte aber bei wesentlichen Fortschritten in der Lösung wirtschaftlich bedingter Sicherheitsprobleme zurückgehen. Demgegenüber treten die Bedeutung von Marktentwicklung - Förderpolitik, Digital Divides zügig abbauen, Kommunikation zwischen Politik und Informationswirtschaft verbessern, Deregulierung informationswirtschaftlicher Anwenderbranchen und Kooperation zwischen informationswirtschaftlichen Anbietern und Anwendern fördern zurück. Trendbericht April 2006/31

32 Berichterstattung Kostenfrei herunterzuladen unter Gemeinsame Zusammenfassung 9. Fakten- und 6. Trendbericht Zusammenfassung Trendbericht Methodologie Trendbericht: Allgemeines Geschäftsklima Beschäftigungsklima Unternehmensstrategien Qualifizierungsstrategien Neue expandierende Geschäftsbereiche Markttreiber und Marktbarrieren Politischer Handlungsbedarf im Sechs-Jahres-Vergleich Trendbericht April 2006/32

33 Ihr Ansprechpartner IIE Institute for Information Economics Erzbergerstraße 9-11 D Hattingen Dr. Willi Bredemeier ( ) ( ) Trendbericht April 2006/33

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz Hintergrundinformationen Microsoft Presseservice Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 76 50 00 Telefax: 089/31 76 51 11 Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Unternehmensführung in der Krise

Unternehmensführung in der Krise Unternehmensführung in der Krise Eine Mittelstandsstudie in Ostwestfalen-Lippe in Kooperation zwischen der FH der Wirtschaft Paderborn und der UNITY AG Inhalt Hintergrund, Ziele und Informationen zur Studie

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Voice over IP in Schweizer Unternehmen

Voice over IP in Schweizer Unternehmen Voice over IP in Schweizer Unternehmen Voraussetzungen, Attraktivität und Erfahrungen 2006 Dr. Pascal Sieber & Partners AG Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Bearbeitung, Übersetzung, Vervielfältigung

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche Qualitätstrends in der Software-Entwicklung 1 Zusammenfassung Durchweg positive Stimmung über die gesamtwirtschaftliche Lage im deutschsprachigen

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen A.1 Welche Funktion bekleiden Sie in Ihrem Unternehmen? A.2 Sind Sie entscheidungsbefugt

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren:

Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren: Auswertung online Konsultation Grundstoff-Industrien September 2014 Insgesamt wurde die Konsultation von 479 Personen ausgefüllt, davon waren: 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 40,66% 9,09% 9,60% 1,01%

Mehr

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt 1 >> In Zukunft werden wir anders einkaufen, anders verkaufen, anders arbeiten und anders leben. CeBIT 2005: Lösungen für für die die digitale

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) Seite 1 Dokumentation Studie: Methodik: Adressbasis: Stichprobe: Marketing Insights des Marketingclub Linz in Kooperation mit ECL und LIMAK Online-Interviews

Mehr

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien IT-Trends im Handel 2013 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort Erhebungsmethode Verwendete Begriffe Struktur des Untersuchungspanels Wirtschaftliche

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik BVL Digitalisierungsreport 2015 27. Oktober 2015 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik Eine Erhebung unter Logistik-Experten im Auftrag der Bundesvereinigung

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und Inhalte der Studie: Gewinnung

Mehr

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse München, Dezember 2014 1 Über die Studie Mobile Strategien

Mehr

Banken im Kontext von Innovation und Vernetzung

Banken im Kontext von Innovation und Vernetzung Banken im Kontext von Innovation und Vernetzung Prof. Dr. Wilhelm Bauer Stuttgart, 5. Juli 2012 Fraunhofer -1- Angespannte Situation auf den internationalen Bankenmärkten... Zu Beginn des Jahres waren

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 Dezember 0/25 Bei der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung schlagen sich die grauen Novembertage bei den Österreichern sfalls aufs Gemüt. Im Gegenteil, die Pessimisten

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort -

- Es gilt das gesprochene Wort - Statement von Reinhold Prohaska, Vorsitzender des Dienstleisterausschusses der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Pressekonferenz der IHK zur Konjunkturlage für Handel

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen 01000111101001110111001100110110011001 Volumen 10 x Steigerung des Datenvolumens alle fünf Jahre Big Data Entstehung

Mehr

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010 MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010 Anzahl der Unternehmen in Landkreis Holzminden: Gesamt 3.754 Handelsregister 669 (9 bis 249 Beschäftigte) Handelsregister 7 (259 und mehr Beschäftigte) Kleingewerbe

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand Inhalt Die Situation heute: Eine kritische Bewertung 2 Inhalt Die Situation heute: Eine kritische Bewertung 3 IT-Sicherheit u. Vertrauenswürdigkeitrdigkeit Veränderung,

Mehr

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen) Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Entwicklung Digitaler Produkte in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 368 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote:

Mehr

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Grunder Schule Von Profis lernen. Existenzen gründen. Eine Initiative der Sparkasse Bielefeld und der Sparkasse Herford Die GründerSchule: Für Existenzgründer

Mehr

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement Expertenkreis Technologie & Software Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Auswertung Fragebogen 2013 In 2011 hat der Expertenkreis

Mehr

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen 1 Inhalt Marktsituation der Medien Statements zur Printindustrie Anforderungen des Marktes Voraussetzungen für standardisierten

Mehr

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien 2017. vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien 2017. vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Ergebnisse des Workshops IKT und Medien 2017 vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Die nachfolgenden Folien basieren auf den aufbereiteten Ergebnissen des moderierten Brainstormings

Mehr

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Der Aufbau eines neuen Geschäftsstandbeins im ERP Markt ist ein langwieriger Prozess welcher von einigen wenigen kritischen Erfolgsfaktoren abhängt.

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax.

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax. Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax. 02132 979 2506-9 Über uns Mit innovativen Technologien und exzellenten Leistungen bietet das Unternehmen HostByYou seit Jahren weltweit professionelle

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr. Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie

Mehr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN TWITTER + RESEARCHNOW business.twitter.com @TwitterAdsDACH METHODOLOGIE Wir haben eine 10-minütige Umfrage unter 500 Befragten durchgeführt, die... in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen**

Mehr

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: 28.02.2015. Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: 28.02.2015. Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting Stand: 28.02.2015 Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland Methodik Vor dem Hintergrund des derzeitigen Gesetzgebungsverfahrens für ein Kleinanlegerschutzgesetz,

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf? Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf? Artikel von Michael Pels Leusden In den letzten Jahren sind die Unternehmenswerte in den meisten Branchen in Deutschland

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2015

Vorstellung der Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2015 Staat & Gesellschaft in der Digitalen Revolution Vorstellung der Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2015 Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid Hertie School of Governance Von 11:00 12:45 Uhr Durchführung

Mehr

Itworks. N e t z w e r k e We know how.

Itworks. N e t z w e r k e We know how. Itworks 2 N e t z w e r k e We know how. obwohl Computer schon lange aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken sind, ist der Umgang mit ihnen noch immer eine Herausforderung. Durch die weltweite

Mehr

Medien der Zukunft 2020

Medien der Zukunft 2020 Medien der Zukunft 2020 Mix verschiedener Perspektiven Experten Konsumenten 15-59 110 Onlinebefragung 46 Schweizer und 64 internationale Medienexperten 2 054 Onlinebefragung 15-59 Jahre D-CH und W-CH Werbewirtschaft

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken I. Allgemeine Leitlinie zur Förderung Öffentlicher Bibliotheken Die Situation des öffentlichen Bibliothekswesens in Nordrhein-Westfalen ist ausgesprochen heterogen.

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Fallstudien für cleveres E-Mail Marketing Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Globales Redaktionssystem macht Newsletter-Management von Grohe effektiver Unternehmensvorstellung Grohe

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

MICE market monitor 2012 Zusammenfassung der Ergebnisse

MICE market monitor 2012 Zusammenfassung der Ergebnisse PRESSEMITTEILUNG MICE market monitor 2012 Zusammenfassung der Ergebnisse Zum neunten Mal in Folge erscheint die Studie über Trends und Entwicklungen in der Tagungs- und Incentive-Branche. Eventplaner und

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

Umfrage Automation (in the) Cloud?

Umfrage Automation (in the) Cloud? Umfrage Automation (in the) Cloud? 00110101011001010 10100101000010100 10010010010010111 10110101101100101 01010010101001000 10101001000100010 0% 20% 40% 60% 80% Foto: Ernsting/LAIF Ergebnisse der Umfrage

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Fachtagung Weiterbildung Karlsruhe 22. Oktober 2013. Die 10 Trends in der Arbeitswelt von Morgen

Fachtagung Weiterbildung Karlsruhe 22. Oktober 2013. Die 10 Trends in der Arbeitswelt von Morgen Fachtagung Weiterbildung Karlsruhe 22. Oktober 2013 Die 10 Trends in der Arbeitswelt von Morgen Rahmenbedingungen und Anforderungen der Arbeit in der Zeitarbeit 1 1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen

Mehr

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce

Referate-Seminar 2001/2002 Mobile Commerce Constantin Rau. Mobile Commerce Übersicht, Begriffe, Konzepte und Abgrenzung zum konventionellen Electronic Commerce am Beispiel von Financial Services Constantin A. Rau Seminararbeit WS 2001/2002 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Pressemeldung-Abbildungen Handy-TV: Zahlreiche Hürden bei zunehmendem Interesse

Pressemeldung-Abbildungen Handy-TV: Zahlreiche Hürden bei zunehmendem Interesse Pressemeldung-Abbildungen Handy-TV: Zahlreiche Hürden bei zunehmendem Interesse München, Juni 2006 Nutzung/Nutzungsplanung im Zeitvergleich Das Interesse der Mobilfunknutzer an Handy-TV ist seit Februar

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 2014

Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 2014 Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 20. Oktober 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung Methodik S. 03 Stichprobenstruktur S. 04 Ergebnisse Zusammenfassung S. 09

Mehr

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Innovationstreiber IKT Zentrale Ergebnisse Veröffentlichung Anfang Dezember 2014 Die Digitale Wirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

Das Handlungsfeld Open Source

Das Handlungsfeld Open Source Das Handlungsfeld Open Source Das Handlungsfeld Open Source / Open Standards Michael Stamm Dieses Projekt der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH wird aus Mitteln der Investitionsbank Berlin open source

Mehr

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility Mobility Mobile Kommunikation und mobiles Arbeiten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Neue technologische Möglichkeiten werden unsere Lebens-

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

Mit uns kann er rechnen.

Mit uns kann er rechnen. Ich habe eine richtig innovative Idee für die Entwicklung meines Betriebes. Sie ist solide durchgeplant und sichert die Zukunft der Firma sowie die Arbeitsplätze. Aber für die Umsetzung ist zu wenig Eigenkapital

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr