Internationales & und wirtschaft. Bildung & naturwissenschaften. medien. Ethical Finance. In Kooperation mit dem Sustainability Economic Forum e.v.
|
|
- Nora Wetzel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & und wirtschaft kommunikation & medien Recht Ethical Finance Zertifikatskurs In Kooperation mit dem Sustainability Economic Forum e.v.
2 Ethical Finance ZERTIFIKATSKURS Inhalte und Ziele Die Finanzkrise hat deutlich gemacht, dass eine eigenständige Bewertung von Risiken und Chancen nachhaltiger Anlagepolitiken unerlässlich ist und ein blindes Vertrauen auf kurzfristige Anlagestrategien hohe Risiken birgt. Führungskräfte sind daher zunehmend gefordert, im Fachbereich der ethischen Finanzanlagen ihre Kompetenzen zu erweitern und sich dadurch für ihre jeweiligen Tätigkeiten höher zu qualifizieren. Neben finanzwissenschaftlichen und rechtlichen Fragen wird im Kurs auch ein ethisches Wertebewusstsein vermittelt. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige, langfristige Anlage- und Absicherungsstrategien, die im Kontext der allgemeinen Ethik und aus der Perspektive verschiedener Religionen vermittelt werden. Zielgruppe Führungskräfte in der Vermögensverwaltung von Banken Diözesen Versicherungen Ordensgemeinschaften Finanzdienstleistern NGO s Stiftungen Zielgruppe Vermögensverwalter Zielgruppe Finanzdienstleister Veranlagungsprozesse managen Kundenorientierung Risiken durch den Einsatz (moderner) Finanzinstrumente reduzieren Erträge optimieren Ergebniskontrolle Verhaltenskontrolle Univ.-Prof. Dipl.-Vw. Dr. Thomas Gehrig Kursleiter Ethische Investments sind eine wichtige Möglichkeit, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Werte zu erhalten. Gerade in wirtschaftlich unruhigen Zeiten ist solches Engagement von besonderer Bedeutung.
3 Qualifikationsprofil Die Konzeption des Zertifikatskurses ist auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen in den Berufsrollen von Führungskräften in Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistern, kirchlichen Institutionen sowie Stiftungen und Nonprofitorganisationen abgestimmt. Insbesondere orientieren sich Zielsetzung und Inhalte am spezifischen Bedarf und den Besonderheiten dieser Zielgruppen. Aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in den Themenbereichen Vermögensverwaltung wird durch eine umfassende Ausbildung Rechnung getragen. Die Ausrichtung berücksichtigt die Spezifika der vertrieblichen Anforderungen in der Finanzdienstleistung und der Vermögensverwaltung in kirchlichen Institutionen gleichermaßen. Die aktuellen Herausforderungen im Personalbereich sowie der bevorstehende Generationenwechsel insbesondere in kirchlichen und kirchennahen Unternehmen, damit verbundene Fragestellungen zur Mitarbeiter- Innen-Akquisition, Veränderungen von Anforderungsprofilen in der Personalentwicklung finden angemessene Berücksichtigung. Kursplan MODUL 1: ETHIK UND FINANZMÄRKTE (5 TAGE) Ethik, Wirtschaft, Recht und Politik Verantwortliches Wirtschaften aus der Perspektive der allgemeinen Ethik, der christlichen Kirchen und des Islam Markt und Kooperation MODUL 2: ENTWICKLUNG UND FINANZIERUNG (5 TAGE) Langfristige Verträge und Nachhaltige Institutionen Venture Kapital und Start Ups Investition, Innovation und Wachstum Finanzierung von Investitionen und Innovationen Rolle des Staates; Hedgefonds MODUL 3: NACHHALTIGE VERMÖGENSVERWALTUNG (5 TAGE) Kapitalmarktpraxis und alternative Investments Multi-kriterielle Entscheidungen (Risiko, Ertrag, ethische Faktoren etc.) Grundlagen der Portfolioanalyse und Fondsbewertung Anlagestrategien MODUL 4: MICROFINANCE, STIFTUNGEN UND VERSICHERUNG (5 TAGE) Grundlagen kooperativer Finanzierungsformen (Genossenschaftsbanken, Mikrofinanzierung) Versicherungspolitik und Grundlagen des Versicherungsgeschäfts Stiftungsrecht, Funktion von Stiftungen Kapitalbesteuerung Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (mind. 180 ECTS) oder Hochschulreife und mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung
4 ReferentInnen (angefragt) Ao. Univ.-Prof. Dr. Johann Brazda, Institut für Genossenschaftswesen, Universität Wien Mag. Josef Falzberger, Investment Partner Wertpapierdienstleistungen Univ.-Prof. Dipl.-Vw. Dr. Thomas Gehrig, Institut für Finanzwirtschaft, Universität Wien Dr. Oliver Grabherr, Gamma Capital Partners Prof. Dr. Bruno Hidber, Accademia Alfonsiana, Rom Dr. Marica Hoffmann, software systems Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Keber, Institut für Finanzwirtschaft, Universität Wien Dr. Johannes Krall, MBA, Bank Austria, SEFO O. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Larcher, Institut für Finanzmathematik, Johannes Kepler Universität Linz O. Univ.-Prof. Mag. DDr. Eduard Lechner, Institut für Recht der Wirtschaft, Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Gyönyi Lóranth, Institut für Finanzwirtschaft, Universität Wien Prof. Dr. Martin McKeever, Accademia Alfonsiana, Rom O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Georg Pflug, Institut für Statistik und Operations Research, Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Alfred Rinnerthaler, Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Paris Lodron Universität Salzburg Bischof Dr. Alois Schwarz, Diözese Gurk-Klagenfurt Elisabeth Stadler, ERGO Austria International Dr. Arman Vardanyan, Absolute Portfolio Management
5 Short Facts Wissenschaftliche Kursleitung Univ.-Prof. Dipl.-Vw. Dr. Thomas Gehrig Professor am Institut für Finanzwirtschaft Universität Wien KURSKOORDINATION Dr. Johannes Krall, MBA Bank Austria Sustainability Economic Forum e.v. (SEFO) Abschluss Zertifikat der Universität Wien Dauer 10 Monate (berufsbegleitend) Umfang 20 ECTS Studienplätze 20 Sprache Ddeutsch Kosten 6.800, Start Mai 2013 Kontakt/Anmeldung Postgraduate Center 1090 Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus) T F Kontakt Kooperationspartner Sustainability Economic Forum e.v. (SEFO) Stift St. Georgen Schlossallee St. Georgen am Längsee
6 In Kooperation mit Ethical Finance Die Universität Wien ist die älteste Universität im deutschen Sprach- und Kulturraum. Mit über 180 Studien sowie Studierenden und MitarbeiterInnen ist sie auch die größte Lehr- und Forschungseinrichtung in Österreich. Das Postgraduate Center ist das Kompetenzzentrum für professionelle Weiterbildung an der Universität Wien und bietet über 30 Masterprogramme, Universitätslehrgänge und Zertifikatskurse in den Bereichen Bildung und Soziales, Gesundheit und Naturwissenschaften, Internationales und Wirtschaft, Kommunikation und Medien sowie Recht an. Ergänzt wird das Portfolio durch Corporate Programs sowie interdisziplinäre Veranstaltungsreihen und Projekte zur Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Alle Programme zeichnen sich durch hohe wissenschaftliche Qualität aus und orientieren sich an internationalen Standards. Starke Praxisorientierung und interdisziplinäre Ausrichtung sind weitere wesentliche Qualitätskriterien. Das Postgraduate Center engagiert sich zudem aktiv im österreichischen und internationalen Diskurs zu Lifelong Learning. Postgraduate Center der Universität Wien Campus der Universität Wien Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien T F
Ethical Finance ZERTIFIKATSKURS. In Kooperation mit dem Sustainability Economic Forum e.v. INTERNATIONALES & UND WIRTSCHAFT RECHT
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & UND WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Ethical Finance ZERTIFIKATSKURS In Kooperation mit dem Sustainability Economic Forum e.v.
Interkulturelles Management Lateinamerika
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & und wirtschaft kommunikation & medien Recht Interkulturelles Management Lateinamerika Zertifikatskurs In Kooperation mit dem Österreichischen
Gerontologie und soziale Innovation
BIlduNG & SoZIAleS gesundheit & naturwissenschaften internationales & WirTSCHAfT KoMMUniKATion & MEDiEn recht MASTEr of ArTS Short Facts WISSeNScHAFTlIcHe lehrgangsleitung Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. franz
Interkulturelles Management Lateinamerika
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & und wirtschaft kommunikation & medien Recht Interkulturelles Management Lateinamerika Zertifikatskurs In Kooperation mit dem Österreichischen
Philosophische Praxis
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Philosophische Praxis AKADEMISCHE PHILOSOPHISCHE PRAKTIKERIN/ AKADEMISCHER PHILOSOPHISCHER
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychotherapeutisches Propädeutikum Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum
Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen Universitätslehrgang Klinische PsychologInnen
Steuerrecht und Rechnungswesen
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Steuerrecht und Rechnungswesen Master of Laws (LL.M.) In Kooperation mit der Akademie der Wirtschaftstreuhänder
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Psychotherapeutisches BiLDUnG & soziales GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN internationales & WirtsChaft KoMMUniKation & MEDiEn Psychotherapeutisches UnivErsitÄtsLEhrGanG Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG
Gerontologie und soziale Innovation
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Gerontologie und soziale Innovation Master of Arts Universitätslehrgang in Kooperation mit
Unternehmensumfeld Schwarzmeer-Region
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Schwarzmeer-Region Zertifikatskurs Türkei und Zertifikatskurs Schwarzmeer- Region (ohne Türkei)
Responsible Leadership
BilDUng UnD soziales gesundheit UnD naturwissenschaft internationales UnD WirTSChafT KoMMUniKAtion UnD MeDien recht Responsible Leadership ZertifiKAtsKUrs UniversitÄtslehrgAng (MA MAster of Arts) in Kooperation
Supervision und Coaching
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Supervision und Coaching Akademische/R Supervisor/In und Coach Master of Science in Supervision
Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem Master of Science (MSc) In Kooperation
Interdisziplinäre Balkanstudien
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Interdisziplinäre Balkanstudien MA Master of Arts In Kooperation mit dem Institut für den Donauraum
Pharmazeutisches Qualitätsmanagement
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Pharmazeutisches Qualitätsmanagement ABSCHLUSSZEUGNIS MASTER OF SCIENCE (MSC) Pharmazeutisches
Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie Master of Arts
Dolmetschen mit neuen Medien
In Kooperation mit Mit freundlicher Unterstützung von Dolmetschen mit neuen Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Dolmetschen mit neuen
Psychotherapeutisches Propädeutikum Intensiv
Psychotherapeutisches Propädeutikum Intensiv BiLDUnG & soziales GesUNDheiT & NaTUrWisseNsChaFTeN internationales & WirtsChaft KoMMUniKation & MEDiEn recht Psychotherapeutisches Propädeutikum Intensiv UnivErsitÄtsLEhrGanG
Dolmetschen mit neuen Medien
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Dolmetschen mit neuen Medien Zertifikatskurs In Kooperation mit UNIVERSITAS Austria Österreichischer
gesundheit & naturwissenschaften kommunikation & medien Bildung & soziales Internationales & wirtschaft Psychomotorik Master of Arts (MA)
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychomotorik Master of Arts (MA) Psychomotorik Master of Arts (MA) Inhalte und Ziele In einer
Wohn- und Immobilienrecht
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Wohn- und Immobilienrecht MASTER OF LAWS (LL.M.) MASTER OF LEGAL STUDIES (MLS) Wohn- und Immobilienrecht
Informations- und Medienrecht
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Informations- und Master of Laws (LL.M.) Universitätslehrgang Informations- und Master of Laws
Europäische Studien. Master of European Studies (M.E.S.) Internationales & wirtschaft. kommunikation & medien. Bildung & soziales
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Europäische Studien Master of European Studies (M.E.S.) Europäische Studien Master of European
Psychotherapeutisches Propädeutikum Intensiv
Psychotherapeutisches Propädeutikum Intensiv BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Psychotherapeutisches Propädeutikum Intensiv UNIVERSITÄTSLEHRGANG
Archäologische Denkmalpflege
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Archäologische Denkmalpflege ZERTIFIKATSKURS in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt Archäologische
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Psychotherapeutisches BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Psychotherapeutisches UNIVERSITÄTSLEHRGANG Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten Zertifikat der Universität Wien Deutsch als
Gerontologie und soziale Innovation
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Gerontologie und soziale Innovation MASTER OF ARTS Universitätslehrgang in Kooperation mit
Untersuchendes Lernen in Schulklassen mit hoher Diversität
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Untersuchendes Lernen in Schulklassen mit hoher Diversität Zertifikatskurs Untersuchendes Lernen
Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem
Universitätslehrgang Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem Ein berufsbegleitender postgradualer Universitätslehrgang für Führungskräfte im Gesundheitswesen in Zusammenarbeit der Universität
Pressekonferenz am Dienstag, 23. September 2014 Universität Wien: Trends in der postgradualen Weiterbildung
Pressekonferenz am Dienstag, 23. September 2014 Universität Wien: Trends in der postgradualen Weiterbildung Universität Wien in der postgradualen Weiterbildung stark positioniert TeilnehmerInnen Christa
Steuerrecht und Rechnungswesen
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Steuerrecht und Rechnungswesen MASTER OF LAWS (LL.M.) In Kooperation mit der Akademie der Wirtschaftstreuhänder
Kanonisches Recht für Juristen
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Em. O. Univ.-Prof. Dr. Richard Potz Abschluss LL.M.
Intelligente Vermögensverwaltung nach Mass.
Intelligente Vermögensverwaltung nach Mass. Willkommen Wer Werte schaffen will, muss Werte haben. Es freut uns, dass Sie sich für Reuss Private interessieren. Wir sind ein unternehmerisch geführter unabhängiger
Bildungs- und Berufsberatung
MA AE Bildungs- und Berufsberatung Postgradualer Universitätslehrgang, berufsbegleitend Akademische/r Experte/in 3 Semester, 60 ECTS Master of Arts 4 Semester, 90 ECTS www.donau-uni.ac.at/bbb in Kooperation
University Meets Industry
University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer unimind 2015/16 University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry
USI-Zertifikatskurse DANCE INSTRUCTOR FOR URBAN & CLASSIC DANCE STYLES GESUND- UND VITALCOACH GROUP FITNESS INSTRUCTOR KLASSISCHE MASSAGE
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT USI-Zertifikatskurse DANCE INSTRUCTOR FOR URBAN & CLASSIC DANCE STYLES GESUND- UND VITALCOACH
ETHIKUM. Zertifikat für Ethik & Nachhaltigkeit. Auftaktveranstaltung mit Preisverleihung: Ethica Impuls Award für Menschen die bewegen
rational universal angewandt ETHIKUM Zertifikat für Ethik & Nachhaltigkeit Auftaktveranstaltung mit Preisverleihung: Ethica Impuls Award für Menschen die bewegen www.hm.edu/zertifikat ethikum www.ethica
Das BANKHAUS Schelhammer & Schattera
Das BANKHAUS Schelhammer & Schattera Günter Bergauer Vorstandsdirektor Vortrag "Ethisch Veranlagen" am 23.01.2007 im Österreichischen Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum. Gedanken zum Thema Ethik Sorgsamer
Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle.
Zukunft gestalten. Public Management ein weites Feld für die Beratung. Umso wichtiger, dass Sie genau wissen, was wir für Ihren Erfolg tun können. Geht es Ihnen darum, Ihre strategische Ausrichtung und
Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA
www.managementcentergraz.at Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA 12 16 Monate, berufsbegleitend
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,
Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning
Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN Experience the World of Global Distance Learning ZIELGRUPPE Personen, die in Non-Profit-Organisationen arbeiten, mit diesen Organisationen zusammenarbeiten
Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen
GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.
b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin
b u s i n e s s & d e s i g n * b A C H e L O R, V O L L Z e i T Valentina Potmesil, ndu studentin d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. b e s T i m m e s i e. * in Planung Wirtschaft und Gestaltung
Muslime in Europa. Akademische Expertin / Akademischer Experte für Muslime in Europa. Internationales & wirtschaft. kommunikation & medien
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Muslime in Europa Akademische Expertin / Akademischer Experte für Muslime in Europa Muslime
Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning
Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Experience the World of Global Distance Learning ZIELGRUPPE Personen mit Interesse an ÖA Selbständige im Bereich der PR-Beratung Referentinnen und Referenten für Presse
Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.
Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Für mich stehen in all den Jahren meiner Tätigkeit in der Eventbranche stets im Mittelpunkt: die Locations.
Asset Management in der Praxis Grundlagen, Strategien und Risikomanagement
Hochschulkurs: 31.03./01.04. und 07.04./08.04.2011 Asset Management in der Praxis Grundlagen, Strategien und Risikomanagement Institut für Finanzdienstleistungen Konzeption Zielsetzung Im Vordergrund
Schwerpunkt Finanzen und Versicherung
Schwerpunkt Finanzen und Versicherung Prof. Dr. Alexander Szimayer Lehrstuhl für Derivate Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Hamburg, 16. Mai
HIGH-TECH GRÜNDERFONDS
HIGH-TECH GRÜNDERFONDS Zahlen Daten Fakten 1 Date: 06.06.2016 HIGH-TECH GRÜNDERFONDS I UND II Key Facts Fonds I Gegründet 2005 Volumen 272 Mio. Investoren Fonds II Gegründet 2011 Volumen 304 Mio. Investoren
ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre - 100 % Service
ASAS Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele ZIELGRUPPE Personen, die für die Werbung, Auslobung und Kennzeichnung von Gesundheitsprodukten verantwortlich sind.
Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit
Hochschulzertifikat Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen In Kooperation mit Ihre Zukunft als kompetenter Sozialmanager Unternehmen des sozialen Sektors
Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)
Master in Business Management Banking & Finance (M.A.) Vertiefungen Finance oder Financial Services u. a. Capital Markets, Risk Management, Financial Analysis & Modelling, Wealth Management, Insurance,
Interdisziplinäre Balkanstudien
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFT INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Interdisziplinäre Balkanstudien MA MASTER OF ARTS In Kooperation mit dem Institut für den Donauraum
Die Welt der nachhaltigen Geldanlagen
Consulting Rating & Controlling Research Education Die Welt der nachhaltigen Geldanlagen Weiterbildung in Liechtenstein Kursprogramm und Kurstermine für 2012 Nachhaltige Geldanlagen am Puls der Zeit (1/2)
Steuerrecht und Rechnungswesen
In Kooperation mit Steuerrecht und BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Steuerrecht und Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG
MANAGEMENT FOR THE LEGAL PROFESSION (MLP-HSG) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG FÜR JURISTINNEN UND JURISTEN
MANAGEMENT FOR THE LEGAL PROFESSION (MLP-HSG) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG FÜR JURISTINNEN UND JURISTEN Management for the Legal Profession (MLP-HSG) Betriebswirtschaftliche Weiterbildung für
Europäische Studien MASTER OF EUROPEAN STUDIES (M.E.S.) INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT BILDUNG & SOZIALES RECHT GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Europäische Studien MASTER OF EUROPEAN STUDIES (M.E.S.) Europäische Studien MASTER OF EUROPEAN
Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE. 100 % Fernlehre - 100 % Service
Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele ZIELGRUPPE Personen, die für die Produktqualifizierung von Gesundheitsprodukten verantwortlich sind. AUSBILDUNGSZIELE Den KursteilnehmerInnen
Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015
Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre April 2015 Warum BWL studieren? Globale Märkte. Internationaler Wettbewerb. Kürzere Produktlebenszyklen. Komplexere Entscheidungssituationen. Unternehmen, die
1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?
FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde
Certified Accountant (FH)
Hochschulzertifikat Certified Accountant (FH) Gerüstet für die Zukunftmit den Änderungen des BilMoG! Ihre Zukunft als kompetenter Certified Accountant Tiefgreifende Änderungen haben die Welt der Bilanzierung
Inhalt: Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg Geschichte und Profil der Hochschule Leitziele
Leitziele der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg Inhalt: Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg Geschichte und Profil der Hochschule Leitziele Stand: 15.09.2009 2 Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg
Die nachhaltige Investmentrevolution
Joachim H. Böttcher, Christian Klasen, Sandy Röder Die nachhaltige Investmentrevolution Neue Entwicklungen, Motive und Trends aus Sicht institutioneller Investoren A 257342 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009
where IT drives business
where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche
Wissen schafft Vermögen
Wissen schafft Vermögen Willkommen bei Spängler IQAM Invest Unabhängige Fonds-Manufaktur Modernste, wissenschaftliche Methoden Wissenschaftliche Leitung Spängler IQAM Invest ist eine unabhängige Fonds-
Einrichtung eines Universitätslehrgangs. "Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/-innen Naturwissenschaften" an der
BEILAGE 6 zum Mitteilungsblatt Stück 20c 2002/200 Einrichtung eines Universitätslehrgangs "Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/-innen Naturwissenschaften" an der Universität Klagenfurt Institut für Interdisziplinäre
Integrated Management Systems
MBA Integrated Management Systems Master of Business Administration 4 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/wuk/ims Management aus einem Holz geschnitzt Für nahezu jeden Managementbereich gibt
Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre - 100 % Service
Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele ZIELGRUPPE Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte und alle im Bereich HR tätigen Personen. AUSBILDUNGSZIELE Die Absolventen des
Wealth Management Certificate of Advanced Studies
Wealth Management Certificate of Advanced Studies Prof. Dr. Thorsten Hens Dr. Benjamin Wilding Victoria L. Keller 15. März 2016 Inhalt Organisation und Aufbau Akkreditierung Dozierende Module Organisatorisches
Für starke Mehrwerte in der Schweizer Vermögensverwaltung
Initiative Für starke Mehrwerte in der Schweizer Vermögensverwaltung www.vv-initiative.ch Die Schweizer Vermögensverwaltungsbranche befindet sich in einem noch nie gesehenen Umbruch. Traditionell sehr
Master of Science (MSc) Sozioökonomie
Master of Science (MSc) Sozioökonomie Programm-Management Programmdirektorin: Ao.Prof. Dr. in Gerda Bohmann Stv. Programmdirektor: o.prof. Dr. Johann A. Schülein Programmassistentin: Mag. a Laura Sturzeis
ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatslehrgang GESUNDHEITSMANAGEMENT. Experience the World of Global Distance Learning
ASAS Zertifikatslehrgang GESUNDHEITSMANAGEMENT Experience the World of Global Distance Learning ASAS Zertifikatslehrgang GESUNDHEITSMANAGEMENT MIT ABSCHLUSS ALS DIPLOMIERTE/R GESUNDHEITSMANAGER/IN. ZIELGRUPPE
STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///
STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// ELF MONATE FÜR EINE ANDERE ZUKUNFT AKADEMIE DER ARBEIT IN DER UNIVERSITÅT FRANKFURT AM MAIN UND IN KOOPERATION MIT DER FACHHOCHSCHULE FRANKFURT DIE AKADEMIE DER ARBEIT ///
Unser Antrieb: Ihre Anliegen
Ihre Bank vor Ort 2 3 Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre finanziellen Anliegen sind ein sensibles Gut. Schließlich bietet Ihnen Ihr Guthaben gute Perspektiven und die Erfüllung besonderer Wünsche, zum Beispiel
Hochschulzertifikat. Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen
Hochschulzertifikat Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als kompetenter Projekt Manager Wurden in den achtziger und
ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften
ATF Accounting, Taxes, Finance Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Matthias Amen Universität Bielefeld, Oktober 2014 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften
ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften
ATF Accounting, Taxes, Finance Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Matthias Amen Universität Bielefeld, Oktober 2015 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,
Inhalt. 1. ALLGEMEINES 1.1 Ziele und Inhalte 1.2 Dauer und Umfang 1.3 Teilnahmevoraussetzungen 1.4 Organisatorisches
Ordnung für die Durchführung der Weiterbildung Gesundheitsförderung in Städten und Gemeinden mit dem Abschluss-Zertifikat Gesundheitsmanagerin/Gesundheitsmanager im Bereich kommunale Gesundheitsförderung
MNT. Micro- and Nanotechnology. Berufsbegleitendes Masterprogramm. Master of Science, M.Sc.
MNT Micro- and Nanotechnology Berufsbegleitendes Masterprogramm Master of Science, M.Sc. MNT ist eine internationale Kooperation der FH Vorarlberg, Schloss Hofen, der Interstaatlichen Hochschule für Technik
Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment
Einladung zur Veranstaltung Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment 21. Oktober 2010 im Japan Center, Frankfurt am Main in Kooperation mit Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte
Lernen ein Leben lang Zukunftsorientierte Entwicklung und Qualifizierung der Mitarbeiter und Führungskräfte im DB-Konzern
Lernen ein Leben lang Zukunftsorientierte Entwicklung und Qualifizierung der Mitarbeiter und Führungskräfte im DB-Konzern IW-Studiengespräch Mainz 11.05.09 DB Mobility Logistics AG Nachwuchssicherung und
Wir wollen führend sein in allem was wir tun.
Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen
1. Zentrum für E-Government
Landesfachtagung 2008 E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.at/e-gov 1. 1 Forschung & Beratung Konzept Außenwirtschaftsplattform (2002) Konzept Kommunalnet
Produktmanager Pharma (FH)
In Kooperation mit Hochschulzertifikat Produktmanager Pharma (FH) Um wirksam zu kommunizieren, müssen wir zunächst erkennen, dass wir alle die Welt auf unterschiedliche Weise wahrnehmen. Dieses Wissen
Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln
Informations- und Medienrecht
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Informations- und MASTER OF LAWS (LL.M.) Universitätslehrgang Informations- und MASTER OF LAWS
Zertifikatskurs MITARBEITERSCHULUNG UND -MOTIVATION. Experience the World of Global Distance Learning
Zertifikatskurs MITARBEITERSCHULUNG UND -MOTIVATION Experience the World of Global Distance Learning ZIELGRUPPE Der Kurs richtet sich an alle Personen mit Interesse an professioneller Mitarbeiterausbildung
Erwachsenenbildung: Grundlagen
Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2010 Seite 7 Verband Österreichischer Volkshochschulen 2009 der Beratung Zuhören, fragen, lösen Beratungssituationen erfolgreich zu gestalten, gehört zu den Kernkompetenzen
Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft ( 8a SGB VIII)
Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft ( 8a SGB VIII) Zeitplan: 1. Seminarblock 23.02. 24.02.2010 Bad Urach 2. Seminarblock 10.03. 11.03.2010 Stuttgart 3. Seminarblock 14.06. 15.06.2010 Stuttgart Beginn:
Jörg Priebe. Mir liegt der Mensch am Herzen und mein Beruf ist meine Passion! Darum liebe ich meinen Beruf!
Unser Team Christian Hußmann In erster Linie verstehe ich mich als Betreuer meiner Mandanten Sie in allen Fragen rund um die Kapitalanlage zu informieren und zu beraten, habe ich schon seit Beginn meiner
DIPLOM.FINANZ- BERATER
Campus CAMPUS-LEHRGANG ZUM DIPLOM.FINANZ- BERATER Bildungsprogramm 2014 Campus-Lehrgang zum Diplom.Finanzberater Die Top-Ausbildung für erfahrene Privatkundenbetreuer und Private Banker Der Campus-Lehrgang
Existenzgründungsforschung Stand und Perspektiven
Stand und Perspektiven Monika Jungbauer-Gans Institut für Sozialwissenschaften Jungbauer-Gans@soziologie.uni-kiel.de Tel. 880-5620 Existenzgründungforschung Inhalt 1. Einleitung 2. 2.1 2.2 2.3 3. 3.1 3,2
Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.
Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Mit dieser Ausbildung erleben Sie mit uns... Verantwortung Menschlichkeit Kooperation Andersartigkeit Kompaktheit
Personenbezogene Beratung Grundlagen und Anwendungsbereiche für das Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung
Weiterbildung für Beratende in Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts Aufbau Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg & Volkshochschulverband
Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA)
Aus- Und Weiterbildung für Führungsverantwortliche Von Sportvereinen Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) Die Vereinsmanagement-Ausbildung (VMA) Erfolgreich einen Sportverein führen, Sponsoren gewinnen,
UnternehmerAkademie Zertifizierter Betriebswirt Berufsbegleitende und praxisorientierte Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
UnternehmerAkademie Zertifizierter Betriebswirt Berufsbegleitende praxisorientierte Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss Hans Lindner Regionalförderung... helfen gründen wachsen Grstein für die berufliche