Studienplan für den Studiengang International Relations and Management im Wintersemester 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienplan für den Studiengang International Relations and Management im Wintersemester 2015/16"

Transkript

1 Studienplan für den Studiengang International Relations and Management im Wintersemester 2015/16 Vorgelegt von der Prüfungskommission IRM. Abgestimmt mit der Fakultät Betriebswirtschaft. Zur Vorlage beim Fakultätsrat AM im Oktober 2015 Im Wintersemester werden ausschließlich Vorlesungen des 1., 3. und 7. Fachsemesters angeboten, im Sommersemester ausschließlich Vorlesungen des 2. und 6. Fachsemesters. Im 4. und 5. Semester liegen das Auslandsstudiensemester und das Praxissemester. Prüfungen finden in der Regel in sämtlichen Fächern in jedem Semester statt (Ausnahmen sind im Studienplan vermerkt). Der folgende Studienplan informiert über die Studieninhalte des 1., 3. und 7. Fachsemesters des Wintersemesters sowie über die Studieninhalte des 2. und 6. Semesters des vergangenen Sommersemesters (letzteres zur Orientierung für nachträglich angetretene Prüfungen). Der Studienplan gibt den regulären Studienverlauf wieder; individuell können sich Verschiebungen ergeben, soweit dies mit der Studien- und Prüfungsordnung vereinbar ist. Enthalten sind jeweils die Bezeichnung des Faches (bzw. Moduls), die Fach-Nr. laut Studienund Prüfungsordnung, die Zahl der Wochenstunden und ggf. Credit Points des Faches im jeweiligen Semester. Es folgen die Namen der Dozierenden und Prüfenden, die in den Prüfungen erlaubten Hilfsmittel und falls vorhanden die Zulassungsvoraussetzungen zu den Prüfungen. Sind bei einem Fach zwei Prüfende genannt, so nehmen diese wechselseitig die Zweitkorrektur vor. In einigen Fällen (z. B. PE 1+2) wird die Gesamtstundenzahl eines Faches bzw. Moduls auf zwei Semester verteilt; die Prüfung findet dann regulär nach dem Semester statt, in dem die Vorlesung ihren Abschluss findet. Zulassungsvoraussetzungen sind jedoch gegebenenfalls schon im Semester davor zu erfüllen. Fachinhalte und Lernziele sind in den Anlagen zur Studien- und Prüfungsordnung International Relations and Management beschrieben. Detaillierte Angaben finden sich im Modulhandbuch im Internet und können in der ersten Vorlesungsstunde bei den Dozierenden erfragt werden. Übergreifende Regelung zu Hilfsmitteln: Für nichtdeutschsprachige Studierende ist für alle Prüfungen ein Wörterbuch Fremdsprache / Deutsch als Hilfsmittel zugelassen. Stand: 05/10/2015 1

2 1. Semester 22 bzw. 24 Wochenstunden 5 schriftliche Prüfungen, 1 mündliche Prüfung, 3 Leistungsnachweise Fach Nr. 1: Professional English 1 (PE 1+2) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Katherine Gürtler Kein Zweitprüfer, da Prüfung erst nach Professional English 2 am Ende des 2. Semesters Info für nächstes Semester zur Prüfung: Schriftl. Prüfung 120 Min., mündl. Prüfung 20 Min. Hilfsmittel: Keine an Professional English 1 und 2 Fach Nr. 2: Wahlsprache 1 (WS 1 in QIS: ITA, FRZ, CHI, POR, SPA etc.) 2 oder 4 Wochenstunden (je nach Kurs) Unterrichtssprache: Fremdsprache (und Deutsch) Wählbar aus Angebot des AW-Programms, der Universität oder Einrichtung eines eigenen Kurses bei genügend Interessenten Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Dozent(in) des jeweiligen Kurses, Zweitprüfer/-in: nach Prüferliste zum AW-Prüfungstag, in der Regel der Beisitz in der mündlichen Prüfung, Liste in der Prüfungszeit im AW-Sekretariat. Schriftliche Prüfung, i.d.r. 90 Min., i.d.r. mündliche Prüfung 20 Min. für zwei Personen (kann nach anbietender Hochschule variieren) Hilfsmittel: keine Prüfungstermin: AW-Tag (schriftliche Prüfung), mündliche Prüfung vor und nach dem AW- Tag, Terminvereinbarung mit Dozierenden Fach Nr. 4.1: Wissenschaftliche Grundlagen interkultureller Kompetenz (IK 1 / WG) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Wilfried Dreyer, Zweitprüfer/-in: Fr. Ulrike de Ponte Schriftl. Prüfung 120 Minuten Hilfsmittel: Keine Prüfungstermin: 15. Januar 2016, 16:00 18:00 Uhr Fach Nr. 4.2: Analyse kulturell bedingter Konfliktsituationen (IK 1 / AK) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Fr. Ulrike de Ponte, Zweitprüfer/-in: Lehrbeauftragte der Kurse Studienbegleitender Leistungsnachweis: Projektarbeit Abgabetermin: zum im Seminar vereinbarten Termin Stand: 05/10/2015 2

3 Fach Nr. 6.1: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (W 1 / BW) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Thomas Groll, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Reiner Goertzen Schriftl. Prüfung 60 Min. Hilfsmittel: Gesetze, Taschenrechner (nicht programmierbar!) Fach Nr. 6.2: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (W 1 / VWL) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Matthias Weiss, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Sandra Hamella Schriftl. Prüfung 60 Min. Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar!) Fach Nr. 8.1: Grundlagen der Soziologie (SOZ) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Wilfried Dreyer, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Markus Bresinsky Leistungsnachweis: Schriftl. Leistungsnachweis (Präsentation zu einem Thema) Zulassungsvoraussetzung: Mündl. Leistungsnachweis (Halten der Präsentation im Seminar) Abgabetermin: Vortrag zum vereinbarten Seminartermin und Abgabe schriftlich zum gleichen Termin Fach Nr. 8.2: Grundlagen der Politikwissenschaft (POL) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Markus Bresinsky, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Gabriele Blod Leistungsnachweis: Studienarbeit Abgabetermin: 17. Januar 2016 Plus Übung 2 SWS nach Absprache mit Dozenten Fach Nr. 11: Arbeitstechniken (AT) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Gabriele Blod, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Markus Bresinsky Voraussetzung für Bestehen des Kurses: Teilnahme gemäß im Seminar verteilten Terminplan Stand: 05/10/2015 3

4 Fach Nr. 12: IT-Grundlagen (IT) 4 Wochenstunden Dozent(in): Hr. Alfred Vogl, Hr. Benedikt Sander Erstprüfer(in): Hr. Alfred Vogl und Hr. Benedikt Sander sowie Dozententeam IT-Grundlagen (Fak. BW) Zweitprüfer: Hr. Benedikt Sander und Hr. Alfred Vogl sowie Dozententeam IT-Grundlagen (Fak. BW) Schriftl. Prüfung 90 Min. Hilfsmittel: Keine Prüfungstermin: Vor dem AW-Tag Stand: 05/10/2015 4

5 3. Semester 22 bzw. 24 Wochenstunden 4 schriftliche Prüfungen, 2 mündliche Prüfungen, 3 Leistungsnachweise Fach Nr. 15: Professional English 3 (PE 3) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Katherine Gürtler, Zweitprüfer/-in: Fr. Marion Bedi- Visschers Schriftl. Prüfung 120 Min., mündliche Prüfung 20 Min. Hilfsmittel: Keine Prüfungstermin: Vor dem AW-Tag Fach Nr. 16: Wahlsprache 3 (WS 3 in QIS: ITA, FRZ, CHI, POR, SPA etc.) 2 oder 4 Wochenstunden (je nach Kurs) Unterrichtssprache: Fremdsprache (und Deutsch) Wählbar aus Angebot des AW-Programms, der Universität oder Einrichtung eines eigenen Kurses bei genügend Interessenten Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Dozent(in) des jeweiligen Kurses, Zweitprüfer/-in: nach Prüferliste zum AW-Prüfungstag, in der Regel der Beisitz in der mündlichen Prüfung, Liste in der Prüfungszeit im AW-Sekretariat. Schriftliche Prüfung, i.d.r. 90 Min., i.d.r. mündliche Prüfung 20 Min. für zwei Personen (kann nach anbietender Hochschule variieren) Hilfsmittel: keine Prüfungstermin: AW-Tag (schriftliche Prüfung), mündliche Prüfung vor und nach dem AW- Tag, Terminvereinbarung mit Dozierenden Fach Nr. 17: International Marketing and Sales (IMS) 6 Wochenstunden (Marketing 4 SWS, Sales 2 SWS) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Thomas Groll und Prof. Dr. Alexander Urban und Hr. Alexander Zeitelhack Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Edgar Feichtner Lehrsprache Englisch Schriftl. Prüfung 180 Min. (gemeinsame Klausur) Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar!) Prüfungstermin: 13. Januar 2016 Stand: 05/10/2015 5

6 Fach Nr. 18: Internationale Politik und Institutionen Internationale Konflikte (IPO) 4 Wochenstunden Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Markus Bresinsky, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Katherine Gürtler Lehrsprache Englisch Studienarbeit (auf Englisch) Abgabetermin: 17. Januar 2016 Fach Nr. 19: Einführung in europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (WR) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Manuel Strunz, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Ingo Striepling Schriftl. Prüfung 120 Min. Hilfsmittel: Gesetzestexte; Kommentierung nur durch Verweis auf andere Paragraphen Zulassungsvoraussetzungen: Keine Fach Nr. 20: Projektmanagement, Teamarbeit und Präsentation (PM, TEA, PRÄ) 6 Wochenstunden Projektmanagement Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Ulrich Hößler, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Markus Bresinsky Projektarbeit Zulassungsvoraussetzungen: Teilnahme Abgabetermin: zum im Seminar vereinbarten Termin Teamarbeit Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Frau Diana Hetzenecker, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Gabriele Blod Kein schriftlicher oder mündlicher Leistungsnachweis Bestehensnachweis: Teilnahme Präsentation Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Gabriele Blod, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Katherine Gürtler Lehrsprache Englisch Schriftlicher Leistungsnachweis (Abgabe der Präsentation) Zulassungsvoraussetzungen: Teilnahme, mündlicher Leistungsnachweis (Halten der Präsentation) Abgabetermin: Vortrag zum vereinbarten Seminartermin und Abgabe schriftlich zum gleichen Termin Stand: 05/10/2015 6

7 7. Semester 8 bzw. 10 Wochenstunden (ohne Bachelorarbeit) 1 schriftliche Prüfung, 1 mündliche Prüfung, 2 Leistungsnachweise Fach Nr. 24: Wahlsprache 5 2 oder 4 Wochenstunden (je nach Kurs) Unterrichtssprache: Fremdsprache (und Deutsch) Wählbar aus Angebot des AW-Programms, der Universität oder Einrichtung eines eigenen Kurses bei genügend Interessenten Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Dozent(in) des jeweiligen Kurses, Zweitprüfer/-in: nach Prüferliste zum AW-Prüfungstag, in der Regel der Beisitz in der mündlichen Prüfung, Liste in der Prüfungszeit im AW-Sekretariat. Schriftliche Prüfung, i.d.r. 90 Min., i.d.r. mündliche Prüfung 20 Min. für zwei Personen (kann nach anbietender Hochschule variieren) Hilfsmittel: keine Prüfungstermin: AW-Tag (schriftliche Prüfung), mündliche Prüfung vor und nach dem AW- Tag, Terminvereinbarung mit Dozierenden Fach Nr. 27: Writing Skills (WSK) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Fr. Prof. Dr. Katherine Gürtler, Zweitprüfer/-in: Fr. Marion Bedi- Visschers Schriftl. Leistungsnachweis (2 schriftliche Texte, z.b. 1 Academic Essay / 1 Abstract) Lehrsprache Englisch Abgabetermin: zu den im Seminar vereinbarten Terminen Fach Nr. 32: Projektseminar (PRO POL / PRO WIR) PROP / PROW 4 Wochenstunden Politik: Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Markus Bresinsky, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Gabriele Blod Studienarbeit Lehrsprache Deutsch und Englisch Zulassungsvoraussetzungen: mündlicher Leistungsnachweis Abgabetermin: 7. Januar 2016 Wirtschaft Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Dipl.-Ing. Christoph Aisch, Zweitprüfer/-in: Frau Simone Six Studienarbeit Zulassungsvoraussetzungen: regelmäßige Teilnahme Abgabetermin: 14. Januar 2016 Stand: 05/10/2015 7

8 Wirtschaft Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Thomas Groll, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Alexander Ruddies Studienarbeit Zulassungsvoraussetzungen: mündlicher Leistungsnachweis Abgabetermin: zum im Seminar vereinbarten Termin Fach o. Nr.: BA Kolloquium Nach Absprache mit Dozenten Dozent: Prof. Dr. Markus Bresinsky 2 Vorbereitungssitzungen (Mo Abend), Block Sa/So/Mo (2./3./4. Januar 2016 Stand: 05/10/2015 8

9 Fach Nr. 34: Bachelorarbeit In der Bachelorarbeit sollen die Studierenden ihre Fähigkeit nachweisen, die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten auf komplexe Aufgabenstellungen selbstständig anzuwenden. Sie kann im 2. Studienabschnitt und nach erfolgreichem Ablegen des Auslandsstudiensemesters und des Praxissemesters begonnen werden (= die in der SPO genannten Module). Das Thema der Bachelorarbeit wird von einem Betreuer / einer Betreuerin betreut. Als Betreuer(-in) können gewählt werden: 1. Professoren und Professorinnen der OTH Regensburg (auch im Ruhestand) 2. Lehrkräfte für besondere Aufgaben 3. wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen In begründeten Ausnahmefällen kann die Prüfungskommission auch Lehrbeauftragte als Betreuer einsetzen. Die Bachelorarbeit wird vom Betreuenden und dem Prüfenden auf einem Formular angemeldet ( -- bitte Fakultät Allgemeinwissenschaften eintragen) und der Prüfungskommission IRM eingereicht. Die Prüfungskommission ernennt dann den/die Betreuende(n). Zu Bearbeitungszeit und weiteren Bestimmungen siehe SPO 11 und APO 19. Ein(e) Zweitprüfer(in) ist für BA-Arbeiten nicht erforderlich (außer bei Fünf). Stand: 05/10/2015 9

10 2. Semester Fach wird nicht angeboten (Ausnahme Wahlsprache), Prüfung wird angeboten 5 Klausuren, 4 Leistungsnachweise, 2 mündliche Prüfungen Fach Nr. 1: Professional English 2 (PE 1+2) Erstprüfer: Prof. Dr. Katherine Gürtler, Zweitprüfer/-in: Marion Bedi-Visschers Schriftliche Prüfung 120 Min., mündliche Prüfung 20 Min. Hilfsmittel: keine in Vorsemestern erfüllt Prüfungstermin: Vor dem AW-Tag Fach Nr. 3: Wahlsprache 2 2 oder 4 Wochenstunden (je nach Kurs) Unterrichtssprache: Fremdsprache (und Deutsch) Wählbar aus Angebot des AW-Programms, der Universität oder Einrichtung eines eigenen Kurses bei genügend Interessenten Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Dozent(in) des jeweiligen Kurses, Zweitprüfer/-in: nach Prüferliste zum AW-Prüfungstag, in der Regel der Beisitz in der mündlichen Prüfung, Liste in der Prüfungszeit im AW-Sekretariat. Schriftliche Prüfung, i.d.r. 90 Min., i.d.r. mündliche Prüfung 20 Min. für zwei Personen (kann nach anbietender Hochschule variieren) Hilfsmittel: keine Prüfungstermin: AW-Tag (schriftliche Prüfung), mündliche Prüfung vor und nach dem AW- Tag, Terminvereinbarung mit Dozierenden Fach Nr. 5.1: Kulturhistorie (IK 2 / KH) Wird im SS 2016 wieder angeboten Fach Nr. 5.2: Kulturelle Differenz und interkulturelles Handeln (Kulturspezifische Vertiefung IK 2 / KV) Wird im SS 2016 wieder angeboten Fach Nr. 5.3: Internationale Handlungskompetenz erkennen und fördern (Praktische Anwendung IK 2 / PA) Wird im SS 2016 wieder angeboten Stand: 05/10/

11 Fach Nr. 7.1: International Business Administration (W 2 / IBA) Erstprüfer: Prof. Dr. Thomas Groll, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Alexander Ruddies Studienarbeit Zulassungsvoraussetzung: keine, Anmeldung eines Themas im SS Abgabetermin: 13. Januar 2016 Fach Nr. 7.2: International Economics (Internationale Volkswirtschaft) (W 2 / IEC) Erstprüfer: Prof. Dr. Gerhard Rösl, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Sandra Hamella Schriftliche Prüfung 90 Min. Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar!) Zulassungsvoraussetzung: keine Fach Nr. 9: Europäische Politik und Institutionen (P 2) Erstprüfer: Prof. Dr. Markus Bresinsky, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Wilfried Dreyer Studienarbeit Zulassungsvoraussetzung: Anmeldung eines Themas im SS Abgabetermin: 17. Januar 2016 Fach Nr. 10: Einführung in europäisches und internationales Recht (R 1) Erstprüfer: Hr. Prof. Dr. Manuel Strunz (Lehrbeauftragter), Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Ingo Striepling Schriftliche Prüfung 120 Min Hilfsmittel: Gesetzestexte; Kommentierung nur durch Verweis auf andere Paragraphen Zulassungsvoraussetzung: keine Fach Nr. 13: Einführung in empirische Methoden (EM) Fach wird im SS 2016 wieder angeboten Fach Nr. 14: Ausland- und Praxisvorbereitung (PBLV) Fach wird im SS 2016 wieder angeboten Stand: 05/10/

12 6. Semester Fach wird nicht angeboten (Ausnahme Wahlsprache), Prüfung wird angeboten 4 Klausuren, 4 Leistungsnachweise, 1 mündliche Prüfung, 1 Leistungsnachweis des FWPF Fach Nr. 23.1: Negotiation (NEG) Fach wird im SS 2016 wieder angeboten Fach Nr. 23.2: Presentation (PRE) Fach wird im SS 2016 wieder angeboten Fach Nr. 24: Wahlsprache 4 2 oder 4 Wochenstunden (je nach Kurs) Unterrichtssprache: Fremdsprache (und Deutsch) Wählbar aus Angebot des AW-Programms, der Universität oder Einrichtung eines eigenen Kurses bei genügend Interessenten Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Dozent(in) des jeweiligen Kurses, Zweitprüfer/-in: nach Prüferliste zum AW-Prüfungstag, in der Regel der Beisitz in der mündlichen Prüfung, Liste in der Prüfungszeit im AW-Sekretariat. Schriftliche Prüfung, i.d.r. 90 Min., i.d.r. mündliche Prüfung 20 Min. für zwei Personen (kann nach anbietender Hochschule variieren) Hilfsmittel: keine Prüfungstermin: AW-Tag (schriftliche Prüfung), mündliche Prüfung vor und nach dem AW- Tag, Terminvereinbarung mit Dozierenden Fach Nr. 26: Schreibkompetenz (SK) Fach wird im SS 2016 wieder angeboten Fach Nr. 28: Intercultural Skills: Projektseminar (PROI) Fach wird im SS 2016 wieder angeboten Fach Nr. 29: International Finance and Accounting (IFA) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Claus Koss für Accounting, Hr. Wolfgang Voigt für Finance, Zweitprüfer/-in: Hr. Wolfgang Voigt und Prof. Dr. Claus Koss Schriftliche Prüfung 120 Min. Zulassungsvoraussetzung: keine Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar!) Gesetzestexte (insbesondere HGB) Stand: 05/10/

13 Fach Nr. 30: Corporate Governance and Business Ethics (CG) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Thomas Groll, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Markus Bresinsky Schriftliche Prüfung 90 Min. Zulassungsvoraussetzung: keine Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar!) Fach Nr. 31: Wahlpflichtmodul Wirtschaft oder Politik (FWPF) Entsprechend Katalog FWPF Wirtschaft/Politik/Recht/Kultur für IRM Erstprüfer: je nach Kurs Leistungsnachweis: je nach Kurs Zulassungsvoraussetzung: je nach Kurs Hilfsmittel: je nach Kurs Prüfungstermin: Je nach Kurs Zu Fach Nr. 31: Applied Security Policy (FWPF) 4 Wochenstunden Unterrichtssprache: Englisch Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Markus Bresinsky, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Gabriele Blod Studienarbeit (auf Englisch oder Deutsch) an mind. zwei Summer Universities und/oder Übungen (vorauss. Belgien, Münster, Kreta) Abgabetermin: 7. Februar 2016 Zu Fach Nr. 31: Comparative International Management (FWPF) 4 Wochenstunden Unterrichtssprache: Englisch Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Prof. Dr. Markus Bresinsky, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Gabriele Blod Studienarbeit (auf Englisch oder Deutsch) an beiden Summer Universities im Projekt Episteme / Kreta Abgabetermin: 7. Februar 2016 Fach Nr. 33: Comparison of Different Legal Systems (LS) Dozent/-in/Erstprüfer/-in: Fr. Dr. Dorothea Betten, Zweitprüfer/-in: Prof. Dr. Ingo Striepling Schriftliche Prüfung 120 Min Hilfsmittel: Gesetzestexte; Kommentierung nur durch Verweis auf andere Paragraphen Zulassungsvoraussetzung: keine Stand: 05/10/

Endgültiger Prüfungsplan BA International Relations and Management / WS 2015/16

Endgültiger Prüfungsplan BA International Relations and Management / WS 2015/16 Endgültiger BA International Relations and Management WS 201516 Stand 8. Januar 2016 Mündliche Sprachprüfungen: Zeit und Raum nach Vereinbarung mit dem Dozentender Dozentin Info für die Prüfer: n nach

Mehr

vom 19. Juli 2011 2. Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt.

vom 19. Juli 2011 2. Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Relations and Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Regensburg vom 19.

Mehr

Endgültiger Prüfungsplan BA International Relations and Management / WS 2017/18

Endgültiger Prüfungsplan BA International Relations and Management / WS 2017/18 BA International Relations and Management Endgültiger BA International Relations and Management / WS 2017/18 Stand 11. Januar 2018 Mündliche Sprachprüfungen: Zeit und Raum nach Vereinbarung mit dem Dozenten/der

Mehr

Studienplan für den Studiengang International Relations and Management im Sommersemester 2018

Studienplan für den Studiengang International Relations and Management im Sommersemester 2018 Studienplan für den Studiengang International Relations and Management im Sommersemester 2018 Vorgelegt von der Prüfungskommission IRM. Abgestimmt mit der Fakultät Betriebswirtschaft. Zur Vorlage beim

Mehr

Endgültiger Prüfungsplan BA International Relations and Management / SoSe 2017

Endgültiger Prüfungsplan BA International Relations and Management / SoSe 2017 BA International Relations and Management Endgültiger BA International Relations and Management SoSe 2017 Geänderte Termine sind rot markiert. Links sind aktualisiert. Mündliche Sprachprüfungen: Zeit und

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters! Katalog FWPF Wirtschaft/Politik/Recht/Kultur für IRM 6. Semester (Modul 31. der SPO) 19. Jan. 2015 Prof. Dr. Gabriele Blod Der Studienplan IRM lässt Ihnen Wahlmöglichkeiten, um für Ihre zukünftigen Bewerbungen

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Informationen zum Studienverlauf bei erlassenen Praxissemestern oder Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

(1) Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium vier Semester.

(1) Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium vier Semester. Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Die Studien- und Prüfungsordnung regelt den ordnungsgemäßen Ablauf des Studiums. Der Erste Teil enthält allgemeine Bestimmungen für alle Studiengänge und der Zweite Teil

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau an der Hochschule

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften 1 Ziele Ziel des praktischen Studiensemesters (Praxissemester) ist es, eine enge Verbindung zwischen Studium

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Orientierung über das Hauptstudium

Orientierung über das Hauptstudium Orientierung über das Hauptstudium Studiengang BSc in Business Administration Studienrichtungen: - General Management, - International Management und - Wirtschaftsinformatik Vollzeit Studium Montag, 22.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftsinformatik Seite 1 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule

Mehr

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption 55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den

Mehr

Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007)

Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007) Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007) Fachbereich Informatik Bachelor-Studiengangskoordinator Prof. Dr. Th. Horsch Oktober 2009 Inhalt der Präsentation Überblick

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 8/0 Veröffentlicht am: 0. Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom Juli 008 Aufgrund von Abs.,

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre/International

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre/International Amtliche Bekanntmachung Nr. 56/2012 Veröffentlicht am: 19.10.12 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre/International Economics and Policy Consulting

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science SPO Masterstudiengang Technische Redaktion Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Technische Redaktion Abschluss: Master of Science Version 2 40-TR/m Aufbau des Studiengangs 41-TR/m Lehrveranstaltungen,

Mehr

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für das Nebenfach Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 01.03.2011 Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen der

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010)

Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010) Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010) UK: Governance UK: Management UK: Seminar Inhalt Ökonomische Analyse von Unternehmenskooperationen ti Erfolgsbedingungen Ausgestaltungen Konsequenzen

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

TERMINE FÜR DEN STUDIENJAHRGANG 2016 (Kurse WWI16B1,B2,B3,B4,B5)

TERMINE FÜR DEN STUDIENJAHRGANG 2016 (Kurse WWI16B1,B2,B3,B4,B5) TERMINE FÜR DEN STUDIENJAHRGANG 2016 (Kurse WWI16B1,B2,B3,B4,B5) 1. Studienjahr Kalenderwoche Datum Theoriephase 1. Semester * 40-51 04.10.2016-25.12.2016 Praxisphase 1a Bearbeitung der 1. Projektarbeit

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

IT-Sicherheit. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

IT-Sicherheit. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 1 Semesterplan... 2 Präsenzpraktikum und

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement an der Hochschule Amberg-Weiden

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement an der Hochschule Amberg-Weiden Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang an der Hochschule Amberg-Weiden vom 15. Oktober 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2, Abs. 2 Satz 2, Art. 58, Art. 61 Abs. 2 Satz 1

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr. Das Wahlpflichtfach Wirtschaftsund Arbeitsrecht Gegenstand, Inhalt und Aufbau Professur für Zivilrecht im Nebenfach (Prof. Dr. Johann Kindl) Universität Münster Stand April 2004 1 1. Inhalte des Wahlpflichtfaches

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 Bestimmungen für den Studiengang International Management Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-IM/M Aufbau des Studiengangs 41-IM/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht

Mehr

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihr Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 3 Termine... 3 Praxisprojekt... 4 Prüfung,

Mehr

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters) Diplom Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium) & Diplom Wirtschaftspädagogik (Hauptstudium) Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung Mai 2008 (existiert seit WS 08/09) (Prüfung nach Vorlesungsende

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Entwurf vom 14.06.13. Struktur des Studiums

Entwurf vom 14.06.13. Struktur des Studiums Studienplan für den Bachelor-Studiengang Informatik an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm Nürnberg Gültig für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2013/2014 das Studium beginnen. vom Entwurf

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt

Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt Universität Bayreuth Lehrstuhl VWL V Institutionenökonomik Professor Dr. Martin Leschke Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt Sommersemester 2015 1 Sprache / Zielregion / Individueller Schwerpunkt

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang. Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master- Studiengang zur Prüfungsordnung der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes für Master-Studiengänge

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR FINANCIAL MANAGEMENT Lehrstuhl Controlling Professor Dr. Ernst Troßmann V O R L E S U N G S A N K Ü N D I G U N G Veranstaltungen des Lehrstuhls Controlling im Sommersemester

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Prozess-Engineering und Produktionsmanagement (PEP) mit den Studienschwerpunkten und mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) in

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4 Besondere Bestimmungen für den Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts vom 17.06.2015 Version 4 40-A/m Aufbau des Studiengangs 41-A/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie mit regelmäßigen Vorlesungen

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie mit regelmäßigen Vorlesungen Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Wirtschaftspsychologie mit regelmäßigen Vorlesungen Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierende, auf Basis einer individuellen

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Übersicht zu Stundenplänen bei erlassenen Praxis- und Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen Auslandsaufenthalt

Mehr

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert Dipl.-Hdl. Johanna Eckerland Dipl.-Kfm. Philip Eisenhardt

Mehr

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Business Law (LL.B.) Vom 30. Juli 2013 Rechtsgrundlage:

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

vom 14. Februar 2013 2. In 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit wird Absatz 1 in folgenden Wortlaut abgeändert:

vom 14. Februar 2013 2. In 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit wird Absatz 1 in folgenden Wortlaut abgeändert: Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Europäische Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg vom 14. Februar 2013 Auf Grund

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg

Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Studienordnung für den Studiengang Elektrotechnik des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Merseburg Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltung 2 Allgemeines Ausbildungsziel 3 Studiendauer

Mehr

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen Antrag auf von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.) Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12 Dritte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Holztechnik, Logistik, Produktionstechnik,

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprachen, Management und Technologie an der Hochschule Amberg-Weiden

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprachen, Management und Technologie an der Hochschule Amberg-Weiden Stand: Oktober 2011 Studien- und Prüfungsordnung für den vom 23. November 2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2, Abs. 2 Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung BA LA Gym BA LA HRGE BA LA BK Die ersten Semester sind in etwa gleich für: BA LA Sowi Gym/Gesamt, Sozialwissenschaften BA LA Sowi Gym/Gesamt, Vertiefung Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Wie diese Folien zu lesen sind! Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende. Alles, was Grüne geschrieben ist, gilt insbesondere für Studierende Diplom EIT Alles, was Rot geschrieben

Mehr

Allgemeine Regularien zu Modulprüfungen und der Masterarbeit

Allgemeine Regularien zu Modulprüfungen und der Masterarbeit Allgemeine Regularien zu Modulprüfungen und der Masterarbeit Master of Laws Staat und Verwaltung in Europa Inhalt Fristen... 2 Modulprüfungen... 5 Master-Thesis... 5 Wiederholungsprüfungen... 6 (Stand:

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig 51/25 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 10. September

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr