Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel"

Transkript

1 Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel 1) Berechne den Brennpunkt des nebenstehenden Linsensystems unter der Annahme, daß beide Linsen zusammen sehr dünn sind. Sammellinse : R 2 = 20 cm ; R 1 = 25 cm ; n S = 13/9 Zerstreuungslinse : r 2 = 30 cm ; n S o.a. r 1 = 25 cm ; n Z = 5/3 (L3/Arb5B/0387) a) 112,5 b) 115 c) 88,8 d) 112,5 e) 88,8 n Z 2) Im nebenstehend gezeigten System s Konkavlinse Konkavspiegel mit den ge- 6 gebenen Größen f L = 20 cm ; s = 40 cm und f S = 25 cm ist die Brennweite zu berechnen, wobei die Angabe vom Spiegel aus er- F L F S F L folgen soll! (L3/Arb5B/0387) 5 Spiegel a) 130/3 b) 133/3 c) 140/3 d) 155/3 e) 160/3 f) 165/3 3) Ein weitsichtiges Auge soll mit einer Korrekturlinse wieder die deutliche Sehweite von 25 cm besitzen. Die deutliche Sehweite ohne Korrekturlinse beträgt 50 cm, dabei liegt der Nahpunkt bei 25 cm. Um wieviel cm verschiebt sich der Nahpunkt, wenn sich vor dem Auge die Korrekturlinse befindet? (L3/Arb5A/0487) a) 20/3 b) 22/3 c) 23/3 d) 25/3 e) 26/3 f) 28/3 4) Von einem Punkt P auf der optischen Achse geht ein Bündel divergierender Lichtstrahlen aus. In der Entfernung g = 25 cm vom Punkt befindet sich eine Linse mit der Brechkraft D = 2,75 dpt. Lichtstrahlen, die von P durch die Linse gehen, verlassen diese noch immer divergent. Berechne, von welchem Punkt auf der optischen Achse diese Lichtstrahlen nun zu kommen scheinen (bezogen auf die Linse)! (L3/Arb5A/0487) a) 80 b) 60 c) 50 d) +50 e) +60 f) +80 5) Ein weitsichtiges Auge soll mit Hilfe einer Korrekturlinse wieder die deutliche Sehweite von 25 cm besitzen. Seine deutliche Sehweite ohne Korrekturlinse beträgt 150 cm, der Nahpunkt liegt bei 60 cm. Um welche Strecke in cm verschiebt sich der Nahpunkt bei Verwendung der Korrekturlinse? (L3/Arb5B/0487) a) 20 b) 25 c) 30 d) 35 e) 40 f) 42 6) Ein Bündel konvergierender Strahlen läuft von links kommend auf eine Linse der Brechkraft D = -1,5 dpt zu und verläßt diese noch immer konvergent mit dem Konvergenzpunkt in b = 100 cm von der Linse. Auf welchen Punkt auf der optischen Achse (Entfernung in cm bezogen auf die Linse) scheinen die einlaufenden Strahlen zu konvergieren? (L3/Arb5B/0487) a) 3,6 b) 3,5 c) 3,35 d) 3,0 e) 2,75 f) 2,5 7) Ein Mann sieht sich im Rasierspiegel aufrecht in einer Entfernung von 20 cm. Nähert er sich dem Spiegel um 2 cm, beträgt das Verhältnis zwischen Bildgröße und Gegenstandsgröße 4 : 3. Wie groß war die ursprüngliche Gegenstandsweite in cm? a) 20/7 b) 8 c) 25/7 d) 10 e) 12 f) 14 (L3A/Arb3A/1288)

2 8) Ein konvergierendes Strahlenbündel, das auf den Punkt P auf der optischen Achse zusammenläuft, fällt vor Erreichen von P durch eine Zerstreuungslinse der Brechkraft D = - 10/6 dpt, die in den Strahlengang gestellt wurde. Berechne die Bildweite in Meter, wenn sich die Zerstreuungslinse in einer Entfernung von 90 cm von P befindet! (L3A/Arb3A/1288) a) 1,4 b) 1,2 c) 1,8 d) 1,8 e) 1,2 f) 1,4 9) Eine plankonvexe Linse mit einem Krümmungsradius r 1 = 14 cm entwirft von einem Gegenstand ein reelles Bild, das sich vom Gegenstand 1,05 m entfernt befindet. Dabei gilt b < g. Berechne die Bildweite in cm, wenn der Brechungsindex des Linsenglases 1,5 beträgt! (L3A/Arb3A/1288) a) 30 b) 35 c) 40 d) 45 e) 50 f) 55 10) Eine dünne Linse besteht aus Glas mit n = 3/2 und besitzt die Krümmungsradien r 1 = 30 cm und r 2 = 34 cm. Das Bild eines vor der Linse stehenden Gegenstandes ist virtuell in einer scheinbaren Entfernung von der Linse von 85 cm. Berechne die Entfernung des Gegenstandes von der Linse in cm! (L3A/Arb3A/1288) a) 23,18 b) 24,25 c) 25,0 d) 25,25 e) 27,52 f) 28,54 11) Eine plankonvexe Linse mit dem Krümmungsradius r 1 = 14 cm entwirft von einem Gegenstand ein virtuelles Bild in der Bildweite b, die um 1,05 m kleiner als die Gegenstandsweite ist. Wie groß ist die Bildweite in cm, wenn für das Glas der Linse n = 1,5 gilt? (L3A/Arb3B/1288) a) 84 b) 75 c) 35 d) 84 e) 90 f) 35 12) Ein konvergierendes Strahlenbündel läuft von links kommend auf einen Punkt P auf der optischen Achse zu. In den Weg des Strahlenbündels ist aber eine Sammellinse der Brechkraft D = 1,25 dpt gestellt, sodaß nach dem Durchgang der Strahlen durch die Linse der Konvergenzpunkt nicht mehr P ist. Berechne die Entfernung des neuen Konvergenzpunktes vom alten in cm, wenn sich die Linse in einer Entfernung von 120 cm von P befindet! (L3A/Arb3B/1288) a) 40 b) 48 c) 50 d) 54 e) 64 e) 72 13) Eine dünne Linse besteht aus Glas mit n = 3/2 und besitzt die Krümmungsradien r 1 = 30 cm und r 2. Das Bild eines vor der Linse stehenden Gegenstandes ist virtuell in einer scheinbaren Entfernung von 118 cm. Berechne den zweiten Krümmungsradius der Linse in cm, wenn die Gegenstandsentfernung von ihr 25,1 cm beträgt. a) 34 b) 32 c) 36 d) 34 e) 36 f) 35 g) 32 h) 35 (L3A/Arb3B/1288) 14) Ein Gegenstand ist 40 cm von einer dünnen Sammellinse (f 1 = 8 cm) entfernt. Eine zweite Sammellinse (f 2 = 12 cm) ist vom Gegenstand aus gesehen 20 cm hinter der ersten Linse. Berechne den Faktor, um den das Bild des Gegenstandes, das an dem Linsensystem entsteht, größer oder kleiner als der Gegenstand ist. a) 0,8 b) 1 c) 1,25 d) 1,5 e) 1,75 f) 2 (L3A/Arb4A/0288) 15) Ein weitsichtiger Mensch kann ohne Brille Gegenstände scharf sehen, die nicht näher als 75 cm vom Auge entfernt sind. Um wieviel cm verschiebt sich der Nahpunkt, wenn der Mensch eine Brille mit Linsen der Stärke 2,5 dpt trägt? a) 26,1 b) 35,7 c) 48,9 d) 51,3 e) 66,2 f) 72,0 (L3A/Arb4A/0288)

3 16) Ein kurzsichtiger Mensch mit der deutlichen Sehweite s o = 12 cm will zum Lesen einer Zeile eine Lupe verwenden. Dabei soll die dreifache angulare Vergrößerung Γ erreicht werden. Wie weit in cm muß der Gegenstand von der Lupe entfernt sein? a) 4 b) 5 c) 6 d) 8 e) 10 f) 12 (L3A/Arb4A/0288) 17) Ein Gegenstand steht 60 cm vor einer Linse der Brennweite f = + 30 cm. Hinter der Linse steht im Abstand s = 10 cm ein ebener und normal zur optischen Achse ausgerichteter Spiegel. Berechne den Anstand (in cm) des Bildes, das in diesem optischen System entsteht, vom Gegenstand. (L3A/Arb4A/0288) a) 26,7 b) 38,3 c) 43 d) 17,1 e) 45,3 f) 32,1 18) Eine Briefmarke wird durch eine Lupe betrachtet. Dabei wird die Briefmarke, wenn das Auge auf die deutliche Sehweite von 25 cm eingestellt ist, in 4,16 cm Entfernung von der Lupe gehalten. Wie groß ist die angulare Vergrößerung Γ, die dabei erreicht wird? (L3A/Arb4A/0288) a) 2 b) 2,5 c) 3,5 d) 5 e) 6 f) 4,0 19) Ein Gegenstand ist 60 cm von einer dünnen Zerstreuungslinse (f 1 = -15 cm) entfernt. Eine Sammellinse (f 2 = 20 cm) ist vom Gegenstand aus gesehen 10 cm hinter der ersten Linse. Berechne den Faktor, um den das Bild des Gegenstandes, das an dem Linsensystem entsteht, größer oder kleiner als der Gegenstand ist. a) 0,8 b) 1 c) 1,25 d) 1,5 e) 1,75 f) 2 (L3A/Arb4B/0288) 20) Ein ebener Spiegel und ein Hohlspiegel (Radius r) sind einander in der Entfernung s gegenübergestellt. Zwischen beiden befindet sich auf der gemeinsamen optischen Achse ein leuchtender Punkt L, der vom Scheitel des M L x S Hohlspiegels die Entfernung 3r/4 besitzt. Berechne die Entfernung s, wenn das von beiden Spiegeln gebildete reelle Bild wieder am Ort des s Leuchtpunktes entsteht! (L3/Arb2A/1289) a) 3r/2 b) 9r/8 c) r d) 2r e) 5r/3 f) 6r/5 21) Ein Wölbspiegel W (Radius 2r) und ein W H Hohlspiegel H (Radius r) sind einander in der Entfernung s = 3r/2 gegenübergestellt. Zwischen beiden befindet sich auf der gemeinsamen optischen Achse ein leuchtender Punkt L, der vom Scheitel S L r S des Hohlspiegels die Entfernung r besitzt. Berechne die Entfernung vom Scheitel des Hohlspiegels, in der das zwischen den beiden Spiegeln gebildete reelle Bild s entsteht! (L3/Arb2B/1289) a) 2r/3 b) 9r/8 c) r d) 3r/4 e) 5r/3 f) 6r/5 22) Ein kurzsichtiger Mensch, der normalerweise Brillen mit 2 dpt trägt, benutzt eine Brille mit 1 dpt. Wie weit in Meter kann er dann maximal scharf sehen? a) 1 b) 2 c) 3 d) 4 e) 5 f) 10 (L3/Arb3A/0190)

4 23) Welche der untenstehenden Aussagen sind richtig oder falsch? Markiere im Text jenen Teil, der bei einer falschen Aussage nicht richtig ist. a) Das Auflösungsvermögen eines Fotoapparates hängt von der Art des verwendeten Filmes ab. Je lichtempfindlicher der Film, desto geringer die Auflösung. b) Der gelbe Fleck ist der Ort, wo der Sehnerv aus der Netzhaut austritt. c) Bei einem weitsichtigen Auge ist der Augapfel zu lang. Ausgleich kann durch eine Konkavlinse gefunden werden. d) Die Blendenabstufungen bei einem Fotoapparat entsprechen den Verhältnissen der durch die Linse einfallenden Lichtströme. 24) Welche der unten gemachten Aussagen sind richtig oder falsch? Markiere im Text jene Stellen, die bei einer falschen Aussage nicht richtig sind! a) Ein Achromat kann nur die Dispersion von zwei Farbsorten des weißen Lichtes aufheben. b) Bei Astigmatismus wird parallel auf eine Linse einfallendes Licht nicht in einem Bildpunkt, sondern auf einer Bildlinie vereinigt. c) Das Öffnungsverhältnis 2,8 zeigt an, um wieviel bei einem Fotoobjektiv die Öffnung d der Blende größer als f ist. d) Die Tiefenschärfe eines Fotoapparates wird durch Abblenden besser. 25) Die Begrenzungsfläche einer Linse (n = 1,25) ist konvex und hat einen Radius von 6 cm. Bestimme den Radius der anderen Linsenfläche, wenn die Linse von einem 30 cm entfernten Gegenstand ein reelles Bild in 15 cm Entfernung erzeugt. a) 4,3 b) 5 c) 4,8 d) 5 e) 4,8 f) 4,3 (L3/Arb3A/0190) 26) Wie weit in cm ist ohne Brille der Nahpunkt eines Menschen vom Auge entfernt, wenn ihm eine Brillenstärke von 2 dpt vorgeschrieben wird? (L3/Arb3A/0190) a) 25 b) 50 c) 75 d) 100 e) 200 f) ) Ein Gegenstand ist von seinem reellen Bild 60 cm entfernt. Die Linse, die diese Abbildung verursacht, ist um 15 cm näher am Bild als am Gegenstand. Berechne die Brechzahl dieser Linse in dpt! (L3/Arb3A/0190) a) 14,1 b) 7,1 c) 5,4 d) 6,4 e) 2,5 d) 3,75 28) Eine dünne Linse der Brennweite f = -20 cm steht im Abstand s = 8 cm von einem ebenen Spiegel. Auf der anderen Seite der Linse befindet sich im Abstand g = 40 cm ein leuchtender Punkt auf der optischen Achse. Berechne, wie weit in cm das durch diese Vorrichtung entstehende virtuelle Bild vom Gegenstand entfernt ist! a) 40 b) 45 c) 47 d) 52 e) 55 f) 60 (L3/Arb3A/0190) 29) Ein Gegenstand ist von seinem reellen Bild 100 cm entfernt. Die Linse, die diese Abbildung verursacht, ist um 16 cm näher am Gegenstand als am Bild. Berechne die Brechzahl dieser Linse in dpt! (L3/Arb3A/0190) a) 24,3 b) 7,1 c) 4,1 d) 6,4 e) 2,5 d) 3,75 30) Eine dünne Linse der Brennweite f = 20 cm steht im Abstand s = 15 cm von einem ebenen Spiegel. Auf der anderen Seite der Linse befindet sich im Abstand g = 30 cm ein leuchtender Punkt auf der optischen Achse. Berechne, wie weit in cm das durch diese Vorrichtung entstehende Bild vom Gegenstand entfernt ist! a) 14 b) 20 c) 22 d) 26 e) 30 f) 32 (L3/Arb3A/0190)

5 31) Ein weitsichtiger Mann, der ohne Brille Gegenstände erst ab 80 cm Entfernung vom Auge scharf sieht, erhielt irrtümlich eine Brille, mit der er ab 40 cm scharf sehen kann. Welche Dioptrienzahl hat diese Brille? (L3A/Arb3A/0190) 32) Welche der untenstehenden Aussagen sind richtig oder falsch? Markiere bei falschen Aussagen jenen Teil, der deiner Meinung nach falsch sein soll! a) Die Tiefenschärfe eines Objektives wird mit zunehmender Öffnung der Blende besser. b) Fast alle Abbildungsfehler können mit möglichst kleiner Blende verbessert werden. c) Bei Blende 22 ist der Lichtstrom viermal so groß wie bei Blende 11. d) Zur Koma kommt immer chromatische Aberration, aber nie sphärische Aberration. 33) Welche der untenstehenden Aussagen sind richtig oder falsch? Markiere bei falschen Aussagen jenen Teil, der deiner Meinung nach falsch sein soll! a) Das Auflösungsvermögen des Auges ist begrenzt, weil die lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut einen bestimmten Mindestabstand haben. Er beträgt etwa 3 Bogenminuten. b) Der blinde Fleck ist der Ort, an dem der Sehnerv aus der Netzhaut austritt. Er besitzt keine lichtempfindlichen Zellen. c) Bei einem kurzsichtigen Auge ist der Augapfel zu kurz. Durch eine Zerstreuungslinse vor dem Auge kann der Gegenstand wieder scharf auf die Netzhaut abgebildet werden. d) Auf eine Linse fallen Parallelstrahlen ein. Nach Brechung ergeben die auslaufenden Strahlen der Hüllkurve, die man Kaustik nennt. 34) Ein Hohlspiegel teilt die scheinbare Entfernung eines Gegenstandes von seinem virtuellen Bild im Verhältnis 1 : 3. Rückt man den Gegenstand um 1,5 cm vom Spiegel weg, verändert sich das Teilungsverhältnis auf 2 : 7. Berechne den Radius des Spiegels in cm! (L3/Arb2A/1291) a) 36 b) 42 c) 48 d) 54 e) 60 f) 63 35) Im Abstand a = 60 cm von einem Hohlspiegel H (Radius r = 21,6 cm) befindet sich ein normal a = 60 cm zur optischen Achse angeordneter ebener Spiegel. Welche Entfernung in cm vom Hohlspiegel muß ein H F M Gegenstand besitzen, dessen reelles Bild am gleichen Ort entstehen soll? (L3/Arb2A/1291) a) 7,2 b) 12 c) 14,4 d) 15 e) 21,6 f) 25 36) Zwei zur optischen Achse symmetrische Strahlen 1/1, die voneinander den Abstand d 1 = R/4 haben, treffen sich nach Reflexion am Hohlspiegel in F 1. Zwei ebenfalls zur o.a. F 2 F 1 M d 1 d 2 oa symmetrische Strahlen 2/2, die voneinander den Abstand d 2 = 2d 1 besitzen, treffen sich nach Reflexion in F 2. Wie groß ist der Fehler f/f 1 in Prozent? (L3/Arb2A/1291) a) 2,1 b) 2,3 c) 2,5 d) 2,7 e) 2,9 f) 3,1

6 37) Ein Wölbspiegel teilt die Entfernung eines Gegenstandes von seinem virtuellen Bild genau im Verhältnis 4 : 1. Rückt man den Gegenstand um 21 cm näher an den Spiegel, ist das Teilungsverhältnis 5 : 2. Berechne den Betrag des Spiegelradius in cm! (L3/Arb2B/1291) a) 25 b) 28 c) 30 d) 32 e) 35 f) 40 38) Zwei zur optischen Achse symmetrische Strahlen 1/1, die voneinander den Abstand d 1 = R/3 haben, treffen sich nach Reflexion am Hohlspiegel in F 1. Zwei ebenfalls zur o.a. F 2 F 1 M d 1 d 2 oa symmetrische Strahlen 2/2, die voneinander den Abstand d 2 = 1,8.d 1 besitzen, treffen sich nach Reflexion in F 2. Wie groß ist der Fehler f/f 1 in Prozent? (L3/Arb2B/1291) a) 3,46 b) 3,25 c) 3,12 d) 2,90 e) 2,85 f) 2,71 39) Ein Hohlspiegel und ein Wölbspiegel sind einander mit gleicher optischer Achse gegenübergestellt. Der Scheitelabstand beträgt a = 58 cm. Beide Spiegel besitzen den gleichen Krümmungsradius R = 40 cm. In welcher Entfernung vom Wölbspiegel muß sich ein Gegenstand befinden, wenn das einzige entstehende reelle Bild sich genau am Ort des Gegenstandes befindet? (L3/Arb2B/1291) a) 30 b) 28 c) 25 d) 22 e) 20 f) 18 40) Zwei zur optischen Achse symmetrische Strahlen 1/1, die voneinander den Abstand d 1 = 2R/5 haben, treffen sich nach Reflexion am Hohlspiegel in F 1. Zwei ebenfalls zur o.a. F 2 F 1 M d 1 d 2 oa symmetrische Strahlen 2/2, die voneinander den Abstand d 2 = 2,4.d 1 besitzen, treffen sich nach Reflexion in F 2. Wie groß ist der Fehler f/f 1 in Prozent? (L3/Arb2C/1291) a) 8,4 b) 9,2 c) 9,8 d) 10,2 e) 11,6 f) 12,2 41) Der Ort des reellen Bildes, das von einem Gegenstand mit Hilfe eines Hohlspiegels entsteht, teilt die Gegenstandsweite im Verhältnis Rückt man den Gegenstand um 23 cm näher an den Spiegel heran, liegt der Ort des Bildes genau in der Mitte zwischen Gegenstand und Spiegel. Berechne den Spiegelradius in cm! a) 35 b) 38 c) 40 d) 43 e) 46 f) 49 (L3/Arb2B/1291) 42) Eine Sammellinse L 1 (f 1 = 40 cm) und eine Zerstreuungs- L 1 6L 2 linse L 2 (f 2 = -80 cm) sind im Abstand d = 15 cm voneinander angeordnet. Um wieviel Dioptrien ändert sich die Brechkraft des Linsensystems (f gem wird von L 2 aus gemessen), wenn d man die Linsen zur Berührung bringt? (L3/Arb4A/0292) a) 2,0 b) 1,0 c) 1,5 d) 1,5 e) 1,0 f) 2,0 5 43) Eine Zerstreuungslinse L 1 (f 1 = -40 cm) und eine Sammel- L 1 6L 2 linse L 2 (f 2 = 16 cm) sind im Abstand d = 10 cm voneinander angeordnet. Um wieviel Dioptrien ändert sich die Brechkraft des Linsensystems (f gem wird von L 2 aus gemessen), wenn d man die Linsen zur Berührung bringt? (L3/Arb4B/0292) a) 1,0 b) 0,5 c) 0,75 d) 0,75 e) 0,5 f) 1,0 5

7 44) Zwei dünne Linsen aus gleichem Material 6 (n = 5/3) besitzen je zwei gekrümmte Flächen. Der Betrag eines der Krümmungsradien ist für r 1 r 2 r 2 beide gleich mit r 2 = 80 cm. Die weiteren Krümmungsradien haben die Beträge r 1 = 120 r 3 cm und r 3 = 400 cm. Wie weit in cm muß man die beiden Linsen voneinander entfernen, damit 5 ihre gemeinsame Brechkraft gegen 0 geht? (L3/Arb4A/0292) a) 80 b) 72 c) 64 d) 50 e) 36 f) 28 45) Ein unverrückbarer Gegenstand wird mit Hilfe einer Linse auf einen Schirm abgebildet, der vom Gegenstand 18 cm entfernt ist. Wird die Linse vom Gegenstand um 2 cm weggerückt, muß man den Schirm um 2 cm näher an die Linse verschieben, um wieder ein scharfes Bild zu erhalten. Berechne die Brennweite der Linse in cm! (L3/Arb4A/0292) a) 3 b) 4 c) 4,5 d) 5 e) 6 f) 6,5 46) Ein konvergierendes Strahlenbündel, das auf den Punkt P auf der optischen Achse zusammenläuft, fällt vor Erreichen von P durch eine Zerstreuungslinse der Brechkraft D = -5/3 dpt, die in den Strahlengang gestellt wurde. Berechne die Bildweite in Meter, wenn sich die Zerstreuungslinse in einer Entfernung von 90 cm von P befindet! (L3/Arb4A/0292) a) 1,4 b) 1,2 c) 1,8 d) 1,8 e) 1,2 f) 1,4 47) Eine plankonvexe Linse mit dem Krümmungsradius r 1 = 14 cm entwirft von einem Gegenstand ein virtuelles Bild, das sich vom Gegenstand 1,44 m entfernt befindet. Dabei gilt b > g. Berechne die Gegenstandsweite in cm, wenn der Brechungsindex des Glases 1,5 beträgt! (L3/Arb4A/0292) a) 30 b) 28 c) 26 d) 24 e) 22 f) 20 48) Ein unverrückbarer Gegenstand wird mit Hilfe einer Linse auf einen Schirm abgebildet, der vom Gegenstand 27 cm entfernt ist. Wird die Linse um 2 cm näher an den Gegenstand geschoben, muß man den Schirm um 3 cm weiter von der Linse wegrücken, um wieder ein scharfes Bild zu erhalten. Berechne die Brennweite der Linse in cm! (L3/Arb4B/0292) a) 5 b) 11/3 c)5 d) 20/3 e) 7 f) 25/3 49) Zwei dünne Linsen aus gleichem Material 6 (n = 1,6) besitzen je zwei gekrümmte Flächen. r 1 Der Betrag eines der Krümmungsradien ist für r 2 beide gleich mit r 2 = 60 cm. Die weiteren r 2 Krümmungsradien haben die Beträge r 1 r 3 und r 3 = 40 cm. Sie liegen eng aneinander an und haben die gemeinsame Brechkraft 0 dpt. 5 Welche Brennweite in cm (von L 2 aus gemessen) hat das Linsensystem, wenn der Abstand zwischen den Linsen d = 25 cm beträgt? (L3/Arb4B/0292) a) 18 b) 20 c) 24 d) 27 e) 30 f) 36

8 50) Eine plankonkave Linse mit dem Krümmungsradius r 1 = -16 cm entwirft von einem Gegenstand ein virtuelles Bild, das um 16 cm näher an der Linse als der Gegenstand liegt. Wie groß ist die Bildweite in cm, wenn für das Glas der Linse n = 1,5 gilt? (L3/Arb4B/0292) a) 32 b) 42 c) 35 d) 32 e) 18 f) 35 51) Ein konvergierendes Strahlenbündel, das auf den Punkt P auf der optischen Achse zusammenläuft, fällt vor Erreichen von P durch eine Sammellinse der Brechkraft D = 1,25 dpt, die in den Strahlengang gestellt wurde. Berechne die Entfernung des neuen Konvergenzpunktes vom alten in cm, wenn sich die Sammellinse in einer Entfernung von 120 cm von P befindet! (L3/Arb4B/0292) a) 40 b) 48 c) 50 d) 64 e) 72 f) 80 52) Zwischen einem Hohlspiegel H (Radius R = 50 cm) und einer Sammellinse L mit gleichem H G L Brennpunkt und gleicher Brennweite steht ein Gegenstand G genau 30 cm vom Hohlspiegel entfernt. Berechne die Entfernung jenes Bildes des Gegenstandes, das durch die vom Spie- M gel reflektierten Strahlen nach dem Durchgang durch die Linse gebildet wird, vom Scheitel des Spiegels (in cm)! (L3/Arb2A/2292) a) 60 b) 70 c) 75 d) 85 e) 90 f) ) Zwischen einem Hohlspiegel H (Radius R = 50 cm) und einer Sammellinse L mit gleichem H G L Brennpunkt und gleicher Brennweite steht ein Gegenstand G genau 15 cm vom Hohlspiegel entfernt. Berechne die Entfernung jenes Bildes des Gegenstandes, das durch die vom Spie- M gel reflektierten Strahlen nach dem Durchgang durch die Linse gebildet wird, vom Scheitel des Spiegels (in cm)! (L3/Arb2B/2292) a) 60 b) 70 c) 75 d) 85 e) 90 f) ) Ein Gegenstand G wird durch eine Sammellinse reell abgebildet, wobei das Bild B genau 80 cm von G entfernt ist. Rückt man nun den Gegenstand um 2 cm näher an die Linse heran, dann wird der Abstand zu seinem reellen Bild um 28 cm größer. Welche Brennweite in cm besitzt die Linse? (L3/Arb2B/1192) a) 12 b) 14 c) 15 d) 16 e) 18 f) 20 55) Ein Gegenstand G wird durch eine Sammellinse reell abgebildet, wobei das Bild B genau 100 cm von G entfernt ist. Rückt man nun den Gegenstand um 4 cm weiter von der Linse weg, dann wird der Abstand zu seinem reellen Bild um 28 cm kleiner. Welche Brennweite in cm besitzt die Linse? (L3/Arb2A/1192) a) 12 b) 14 c) 15 d) 16 e) 18 f) 20 56) Von einem Gegenstand mit der Höhe 20 cm gewinnt man mit einer Linse ein reelles Bild von 80 cm Höhe. Wenn die Gegenstandsweite um 5 cm verändert wird, erhält man ein reelles Bild von 40 cm Höhe. Berechne daraus die Brennweite der Linse in cm! (L3/Arb3A/1292) a) 15 b) 16 c) 18 d) 20 e) 22 f) 25

9 57) Jemand hat zwei Linsen L 1 und L 2, die er als Lupen verwendet. Dabei ist die Brennweite der Linse L 1 um 25 % kleiner als die der Linse L 2, während die angulare Vergrößerung von L 1 um 20 % größer als die von L 2 ist. Berechne die Brennweite f 1 in cm, wenn die Bilder aus der deutlichen Sehweite s o = 25 cm betrachtet werden! a) 16,7 b) 12,5 c) 14,2 d) 11,7 e) 15,5 f) 13 (L3/Arb2A/1292) 58) Eine Sammellinse L 1 mit f 1 = 0,5 m und eine Zerstreuungslinse L 2, deren Brennweite den Betrag 2/3 m besitzt, sind in 40 cm Abstand voneinander mit gleicher optischer Achse angeordnet. Auf der Seite der Sammellinse befindet sich in 4 m Entfernung von ihr ein Gegenstand G 1, der die Höhe 26 cm besitzt. Bestimme die Größe des Bildes in cm, das an beiden Linsen zusammen entsteht! (L3/Arb2A/1292) a) 4 b) 4,5 c) 5 d) 5,5 e) 6 f) 6,5 59) Auf einem ebenen Spiegel liegt eine dünne Sammellinse mit der Brennweite 84 cm. Auf der optischen Achse der Linse befindet sich eine punktförmige Lichtquelle im Abstand 96 cm vom Spiegel. Bestimme die Entfernung des Bildes der Lichtquelle vom Spiegel in cm! (L3/Arb2A/1292) a) 75 b) 90 c) 115 d) 125 e) 140 f) ) Auf einem ebenen Spiegel liegt eine dünne Sammellinse mit der Brennweite 84 cm. Auf der optischen Achse der Linse befindet sich eine punktförmige Lichtquelle im Abstand 60 cm vom Spiegel. Bestimme die Entfernung des Bildes der Lichtquelle vom Spiegel in cm! (L3/Arb2B/1292) a) 75 b) 90 c) 115 d) 125 e) 140 f) ) Eine Zerstreuungslinse L 1, deren Brennweite den Betrag 2/3 m besitzt, und eine Sammellinse L 2 mit der Brennweite f 2 = 0,6 m sind in 20 cm Abstand voneinander mit gleicher optischer Achse angeordnet. Auf der Seite der Zerstreuungslinse befindet sich in 4 m Entfernung von ihr ein Gegenstand G 1, der die Höhe 20 cm besitzt. Bestimme die Größe des Bildes in cm, das an beiden Linsen zusammen entsteht! a) 5 b) 7,5 c) 8 d) 10 e) 9 f) 12 (L3/Arb2B/1292) 62) Von einem Gegenstand mit der Höhe 3 cm gewinnt man mit einer Linse ein reelles Bild von 18 cm Höhe. Wenn die Gegenstandsweite um 6 cm verändert wir, erhält man ein virtuelles Bild von 9 cm Höhe. Berechne daraus die Brennweite der Linse in cm! (L3/Arb2B/1292) a) 12 b) 13 c) 14 d) 15 e) 16 f) 18 63) Jemand hat zwei Linsen L 1 und L 2, die er als Lupen verwendet. Dabei ist die Brennweite der Linse L 1 um 25 % größer als die der Linse L 2, während die angulare Vergrößerung von L 1 um 16 % kleiner als die von L 2 ist. Berechne die Brennweite f 2 in cm, wenn die Bilder aus der deutlichen Sehweite s o = 25 cm betrachtet werden! a) 8,25 b) 6,25 c) 7,25 d) 7,81 e) 5,75 f) 9,25 (L3/Arb2A/1292) 64) Von einem Gegenstand mit der Höhe 20 cm gewinnt man mit einer Linse ein reelles Bild von 80 cm Höhe. Wenn die Gegenstandsweite um 5 cm verändert wird, erhält man ein reelles Bild von 40 cm Höhe. Berechne daraus die Brennweite der Linse in cm! (L3/Arb3A/1292) a) 15 b) 16 c) 18 d) 20 e) 22 f) 24

10

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18 Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070) Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Versuch 005 / Versuch 403

Versuch 005 / Versuch 403 38 Versuch 005 / Versuch 403 Dünne Linsen und Spiegel In diesem Versuch werden die Brennweiten von verschiedenen Sammel- und Zerstreuungslinsen sowie von einem Hohlspiegel bestimmt. Dies geschieht mit

Mehr

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz 1) In einem Gefäß mit Wasser (n = 4/3) befindet sich unter der Wasseroberfläche ein ebener, unter 45 o geneigter Spiegel. Unter welchem Winkel muß ein

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite

Mehr

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Bildkonstruktionen an Sammellinsen Bildkonstruktionen an Sammellinsen 1. Beim Durchgang durch eine Sammellinse wird: ein achsenparalleler Strahl zum Brennpunktsstrahl durch F' ein Mittelpunktsstrahl bleibt unabgelenkt Mittelpunktsstrahl.

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU Skriptum Physik-Kurs Teil 6: Elektromagnetische Strahlung, Optik, Ausgewählte Gebiete der modernen Physik Geometrische Optik Katharina Durstberger-Rennhofer

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Aufgaben 10 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. -

Mehr

7.1.3 Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen 7. eometrische Optik Umkehrung des Strahlenganges (gegenstandsseitiger rennpunkt): f = n n n 2 R (7.22) n g + n 2 b = n 2 n R (7.23) 7..3 Abbildung durch Linsen Wir betrachten dünne Linsen, d.h., Linsendicke

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Abbildung 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Abbildung Ein zweidimensionales Bild

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Abbildung Wiederholung Lichtdetektion Photoelektrischer Effekt Äußerer P.E.: Elektron wird aus Metall herausgeschlagen und hat einen Impuls Anwendung: Photomultiplier,

Mehr

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Teilskript zur LV Optik 1 Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1 Teilskript zur LV "Optik " sphärischer Linsen Seite Objekt (optisch) Gesamtheit von Objektpunkten, von denen jeweils ein Bündel von Lichtstrahlen ausgeht Wahrnehmen eines Objektes Ermittlung der Ausgangspunkte

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Aufgaben 10 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. -

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, gleich großes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft zueinander, wenn diese Linse ein reelles, verkleinertes und umgekehrtes Bild eines Medium Luft

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Dienstag - Spiegel, Linsen und optische Geräte Monika Beil, Michael Schreier 28. Juli 2009 Aufgabe Bestimmen Sie das Verhältnis der Brennweiten des Auges

Mehr

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.) Aufgaben zu Linsen : Aufg. 1: Zeichne den Verlauf des gesamten Lichtbündels, vor und nach der Linse, das von der Spitze des Pfeils ausgehend, den gesamten Querschnitt der Linse füllt: Aufg. 1a: Zeichne

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Ergänzungs-Set geometrische Optik Ergänzungs-Set geometrische Optik Geometrische Optik mit Diodenlaser und Metalltafel 1007520 Ergänzungs-Set geometrische Optik plus 1075205 Die Spalte Benötigte Geräte listet den für den jeweiligen Versuch

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Optische Abbildung mit dünnen Linsen, Brennweitenbestimmung 1. Aufgabenstellung Beobachtung des virtuellen und reellen Bildes Bestimmung der Brennweite einer dünnen Sammellinse aus der Abbildungsgleichung

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 1. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 1. OG Schuljahr 2016/2017 2 Reflexionen 2.1 Reflexion und Reflexionsgesetz Wir unterscheiden zwei Arten der Spiegelung: regelmässige und unregelmässige Reflexion (= Streuung). Auf rauen Oberflächen eines Körpers wird das Licht

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Geometrische Optik Die Linsen

Geometrische Optik Die Linsen 1/1 29.09.00,19:40Erstellt von Oliver Stamm Geometrische Optik Die Linsen 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 3. Experiment 3.1.

Mehr

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Aufgaben 2 Optische Instrumente Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 2 Reflexionen 2.1 Reflexion und Reflexionsgesetz Wir unterscheiden zwei Arten der Spiegelung: regelmässige und unregelmässige Reflexion (= Streuung). Auf rauen Oberflächen eines Körpers wird das Licht

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Aufgaben 7 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 Physik für Maschinenbau Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 1 Wiederholung V11 2 Lichterzeugung: Wärmestrahlung Schwarzer Körper: Hohlraumstrahlung Wien sches Verschiebungsgesetz: λ max T = b = 2,9 10-3 m K Stefan

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme Aufgaben 9 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder

Mehr

OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher

OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher DL720-1C OPTIK Lichtausbreitung O 1 Licht breitet sich geradlinig aus O 2 Punktförmige Lichtquellen erzeugen Schlagschatten O 3 Ausgedehnte Lichtquellen erzeugen

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 06.12.2016 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 12.12.2016 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen c Doris Samm 2012 1 Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen 1 Der Versuch im Überblick Wir sehen mit unseren Augen. Manchmal funktioniert das gut: Wir sehen alles gestochen scharf. Manchmal erscheinen

Mehr

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA) Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: HS D Hochschule Düsseldorf Versuchstag: Vorgelegt: Testat : V 501 : Optische Abbildungen (OA) Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : HS D Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf

Mehr

Astro Stammtisch Peine

Astro Stammtisch Peine Astro Stammtisch Peine ANDREAS SÖHN OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE ANDREAS SÖHN: OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE < 1 Grundsätzliches Was ist Optik? Die Optik beschäftigt sich mit den Eigenschaften des (sichtbaren)

Mehr

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth Folgende Aufgabe dient als Einführung in die Thematik Optik. Die SuS sollen sich mit der Aufgabe während einer Physik(dppel)stunde in zweier Gruppen beschäftigten.

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Optische Abbildungen Armin Regler, Pascal Wittlich, Ludwig Prade Montag, 15. März 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Das Huygensche Prinzip 2 3 Optische Abbildungen

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Mehrfachabbildungen entstehen, wenn mehrere Spiegel gegeneinander geneigt sind.

Mehrfachabbildungen entstehen, wenn mehrere Spiegel gegeneinander geneigt sind. Optische Abbildungen Nachdem wir die Eigenschaften des Lichts jetzt im wesentlichen kennen gelernt haben, werden wir im folgenden uns mit der sog geometrischen Optik beschäftigen, die mit geradlinigen

Mehr

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Testat Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Mo Di Mi Do Fr Datum: Versuch: 12 Abgabe: Fachrichtung Sem. : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops In diesem Versuch

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Versuch GO Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler I. Vorkenntnisse 0.06 Das Snellius sche Brechungsgesetz, die Dispersion des Brechungsindex von Glas, Linsen- und

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Geometrische Optik

Physikalisches Grundpraktikum Geometrische Optik Fachrichtungen der Physik UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundpraktikum Geometrische Optik Grundpraktikum Physik: 0Hhttp://grundpraktikum.physik.uni-saarland.de/ Version 2 (9/2017 MD) 2 Geometrische

Mehr

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit Sek I Funktion des Auges Wie das menschliche Auge ein Bild empfängt Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P )

Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P ) Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P1410501) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Linsengesetze

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr

LS7. Geometrische Optik Version vom 24. Januar 2019

LS7. Geometrische Optik Version vom 24. Januar 2019 Geometrische Optik Version vom 24. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 2 1.1 Grundlagen................................... 2 1.1.1 Linsen.................................. 3 1.1.2 Bildkonstruktion (dünne Linsen)...................

Mehr

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera Physik: Strahlenoptik 1 Linsen 1.1 Sammellinse (Konvexlinsen) f = Brennweite = Abstand von der Mitte zur Brennebene Strahlenverlauf: Parallelstrahl (parallel zur optischen Achse) wird zu Brennpunktstrahl

Mehr

PW6 Geometrische Optik

PW6 Geometrische Optik PW6 Geometrische Optik Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Betreuer: Dr. Erhard Schafler.Nov.006 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweite von Linsen und Linsenfehler...3 1.1 Prinzip und Formeln...3

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 27/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Optische Instrumente Allgemeine Wirkungsweise der optischen Instrumente Erfahrung 1. Von weiter

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Dienstag, 06.03.0 Vergrößerungslinse Sie sollen mit einer Linse ein 0fach vergrößertes Bild eines Gegenstandes G auf einem

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung

Mehr

13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit

13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit 13 Ausbreitung des Lichts Hofer 1 13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit 13.1.1 Bestimmung durch astronomische Beobachtung Olaf Römer führte 1676 die erste Berechung zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente . Vorlesung EP IV Optik 3. Geometrische Optik Brechung und Totalrelexion Dispersion 4. Farbe 5. Optische Instrumente Versuche: Brechung, Relexion, Totalrelexion Lichtleiter Dispersion (Prisma) additive

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Geometrische Optik Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Dienstag, 06.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Das Huygensche Prinzip 2 3 Optische Abbildungen 3

Mehr

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente Physik für Pharmazeuten OPTIK Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente geometrische Optik Wellengleichungen (Maxwellgleichungen) beschreiben "alles" Evolution exakt berechenbar

Mehr

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex 2. 3L 1. Brechung Brechungsindex Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: c Vak 3.00 10 8 m s Wenn Licht auf Materie trifft, dann treten die Elektronenhüllen der Materiebausteine

Mehr

Physik 4, Übung 3, Prof. Förster

Physik 4, Übung 3, Prof. Förster Physik 4, Übung 3, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 3. April 203 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion 1. Definition der Hauptebenen Bei dünnen Linsen kann die zweifache Brechung (Vorder- und Rückseite

Mehr

Aufgaben zur geometrischen Optik

Aufgaben zur geometrischen Optik Aufgaben zur geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld Störck-Gymnasium Bad Saulgau 27. Februar 2004 Vorbemerkung Die folgenden Aufgaben sind Übungen zu unserem»abriß der geometrischen Optik«. Es

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln Aufgaben 4 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten

Mehr

V 501 : Optische Abbildung

V 501 : Optische Abbildung Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 501 : Optische Abbildung Zusammenfassung: 1 von 13 Gruppe : Korrigiert am: Hochschule Düsseldorf 1. Korrektur 2. Korrektur

Mehr

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 04_GeomOptikAbbildung1_BA.doc - 1/5 Optische Abbildungen Abbildung im mathematischen Sinn: Von einem Gegenstandspunkt ausgehende Strahlen werden in einem Bildpunkt vereinigt. Ideale optische Abbildungen

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 1.9.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: O 2 - Linsensysteme Literatur Eichler, Krohnfeld, Sahm: Das neue physikalische Grundpraktikum, Kap. Linsen, aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29968-8_33

Mehr

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung Geometrische Optik Um das Verhalten von Licht in der makroskopischen Welt zu beschreiben, insbesondere um die Funktionsweise von optischen Instrumenten zu verstehen, reicht ein idealisiertes Bild der Lichtausbreitung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schriftliche Übung Name: Reflexion

Mehr