Bericht über die Messung elektromagnetischer Felder. Otto-Hahn-Str Husum Mitgl.-Nr.: 4/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht über die Messung elektromagnetischer Felder. Otto-Hahn-Str. 2 25801 Husum Mitgl.-Nr.: 4/427 6880"

Transkript

1 GroLa BG Großhandels- und Lagerei- Berufsgenossenschaft Hauptverwaltung Prävention Bericht über die Messung elektromagnetischer Felder Im Mitgliedsunternehmen: Vestas Deutschland GmbH Otto-Hahn-Str Husum Mitgl.-Nr.: 4/ Tag der Messung: Messung durchgeführt von: Herrn Schick (GroLa BG, HV) Teilnehmer: Herr Ziethen (GroLa BG, BV Hamburg ) Herr Huwald (Vestas Deutschland GmbH) Herr Petersen (Vestas Deutschland GmbH) Herr Brandt (AN Windenergie GmbH)

2 1. Einleitung und Problemstellung Die Vestas Deutschland GmbH produziert und vertreibt Windenergieanlagen. Die anfallenden Wartungsarbeiten werden von Servicemonteuren der Vestas Deutschland GmbH durchgeführt. Vermehrt vermieten die Betreiber der Windenergieanlagen den Standort an Mobilfunkbetreiber, die an den Rohrtürmen bzw. Gittermasten Mobilfunksendeanlagen installieren. Diese Sendeanlagen, die im Hochfrequenzbereich von 900 MHz (D-Netz) bzw MHz (E-Netz) betrieben werden, erzeugen elektromagnetische Felder. Bereits im Januar wurden bei der Durchführung einer ersten Messreihe an zwei Windenergieanlagen unseres Mitgliedsunternehmens Messungen von elektromagnetischen Feldern durchgeführt. Am Standort Wustrow, nähe Ribnitz-Damgarten, wurde an einer 35 m hohen V 25 Gittermast-Anlage im Bereich der Sendeantennen von E-Plus (E-Netz) und von Vodafon, ehemals Mannesmann, (D-Netz) gemessen. In Görmin, nähe Greifswald, wurde an einer 51 m hohen V 39 Rohrturm-Anlage im Bereich der Sendeantennen von T-Mobil (D-Netz) und O 2, ehemals VIAG, (E-Netz) gemessen. Durch die Ermittlung der elektromagnetischen Felder in den Bereichen, in denen sich die Servicemonteure bei der Durchführung ihrer Wartungsarbeiten aufhalten, d. h. innerhalb des Turmes, des Maschinenhauses und außen an der Anlage in Höhe der Sendeantennen, wurde die Einhaltung der für den Schutz von Personen zulässigen Werte überprüft. Aufgrund dieser ersten Messreihe wurde festgestellt, dass alle Messwerte unterhalb der Grenzwerte des Expositionsbereiches 2 liegen. Da im Bereich vor den Antennen jedoch nur die Messung an einem Standort möglich war und nicht abschließend geklärt werden konnte, inwieweit diese Antennen mit voller Leistung betrieben wurden, mussten die Ergebnisse als vorläufig und unter Vorbehalt angesehen werden. Bei der zweiten Messreihe an den gleichen Standorten Görmin und Wustrow sowie an einem neuen dritten Standort in Koselau mit einer 65 m hohen V47 Rohrturmanlage wurden die Messungen der ersten Messreihe wiederholt bzw. zusätzlich durchgeführt. Erstmals wurden auch Messungen an Richtfunk Parabolantennen, die mit einer Frequenz von 15 GHz bis 38 GHz arbeiten, durchgeführt. Seite 1

3 2. Messverfahren Da Mobilfunksendeanlagen sowohl des D-Netzes als auch des E-Netzes an den Windenergieanlagen montiert sind, wurden beide Sendefrequenzen messtechnisch erfasst. Die Frequenzen liegen bei 900 MHz (D-Netz) und 1800 MHz (E-Netz). Dies entspricht einer Wellenlänge von 33 cm (D-Netz) und von 16 cm (E-Netz). Daher können ab einer Entfernung von ca. 0,5 m Fernfeldbedingungen angenommen werden. Im Fernfeld kann die Leistungsflussdichte S aus den Effektivwerten der elektrischen Feldstärke E und der magnetischen Feldstärke H jeweils direkt berechnet werden. Daher genügt die Messung nur einer Größe, z.b. der elektrischen Feldstärke, um das Strahlungsfeld vollständig zu charakterisieren. Es gilt folgender Zusammenhang: S = E H = 2 E µ 0. c = E 2 Z 0 c = 3*10 8 m/s, Lichtgeschwindigkeit µ 0 = 1,26*10-6 Vs/Am, Induktionskonstante Z 0 = 377 Ω, Feldwellenwiderstand des leeren Raumes S = Leistungsflussdichte E = Elektrische Feldstärke H = Magnetische Feldstärke Abbildung 1: Hochfrequenz-Messgerät EMR-20 Seite 2

4 Die Messungen wurden mit dem Messgerät EMR-20 der Fa. Wandel & Goltermann in Kombination mit der isotrop messenden E-Feld-Sonde Typ 8 durchgeführt. Diese Konfiguration ist für die Messung elektrischer Feldstärken von 1 bis 800 V/m (spezifizierter Messbereich) bei Frequenzen von 100 KHz bis 3 GHz ausgelegt. Damit wurden die Effektivwerte der elektrischen Feldstärke, jeweils über ein 6-Minuten-Intervall gemittelt, erfasst. Mit der frequenzgangbewerteten E-Feld-Sonde Typ 26 in Verbindung mit dem Messgerät EMR-20 wurden die elektrischen Feldstärken im Frequenzbereich von 300 khz bis 40 GHz als Prozentwert vom Grenzwert für den Expositionsbereich 1 im Messbereich von 0,3 % bis % erfasst. Zusätzlich wurde als persönliches Überwachung- und Warngerät für hochfrequente elektromagnetische Felder ein RadMan XT am Körper getragen. Dieses Gerät warnt den Träger bei einer Grenzwertüberschreitung durch vier LEDs und einen Alarmton. Mit sechs Sensoren erfasst der RadMan XT alle Komponenten des elektrischen und magnetischen Feldes gleichzeitig und unabhängig voneinander. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen internen Datenspeicher. Mit einer Benutzer-Software können die gespeicherten Daten ausgelesen und aufbereitet werden. Abbildung 2: RadMan XT Seite 3

5 3. Messergebnisse 3.1 Windenergieanlage Görmin (WEA 9433) In Görmin nähe Greifswald steht die Anlage vom Typ Vestas V39 mit einer Leistung von 500 kw und einem Rotordurchmesser von 39 m. Die Messungen mit der Hubarbeitsbühne außen vor den verschiedenen Sendeantennen wurden erneut wegen zu hoher Windgeschwindigkeiten aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt. Innerhalb des Rohrturmes und im Maschinenhaus wurden die Messungen der elektromagnetischen Felder an den gleichen Messpunkten wie bei der ersten Messreihe vorgenommen. Die nachfolgende Abbildung gibt die örtlichen Gegebenheiten wieder: Abbildung 3: Windenergieanlagen am Standort Görmin Seite 4

6 Die Windenergieanlage ist ca. 51 m hoch. Die E-Netz Sendeantennen (1800 MHz) vom Betreiber O 2 (früher VIAG) sind außen am Rohrturm in einer Höhe von ca. 48 m über dem Grund montiert. Die D-Netz Sendeantennen (900 MHz) von T-Mobil sind in einer Höhe von ca. 44 m am Turm angebracht. Die einzelnen Messpunkte sind in den folgenden Abbildungen eingezeichnet. Messung auf Plattform (48 m) unter dem Maschinenhaus Messung auf Plattform (18 m) am 1. Flansch Abbildung 4: WEA 9433 mit Mobilfunksendeanlagen Seite 5

7 Messung an der Nabe, Rotorblatt senkrecht Messung in GFK-Wanne über O 2 Antenne Messung im Heck über O 2 Antenne Abbildung 5: Messpunkte in der Anlage O 2 Antenne (1800 MHz) T-Mobil Antenne (900 MHz) Messung auf Plattform Elektrisches Feld [V/m] Leistungsflussdichte [W/m 2 ] Messort 6 min. Mittelwert Max. Wert 6 min. Mittelwert Max. Wert Plattform (18 m) 1. Flansch Plattform (48 m) unterhalb des Maschinenhauses 0,2 (3,5) 1,6 (6,8) < 0,01 (0,03) 0,01 (0,12) 1,4 (2,5) 2,4 (14,6) 0,01 (0,02) 0,02 (0,57) Im Maschinenhaus vor der 7,1 (7,7) 10,6 (12,2) 0,13 (0,16) 0,30 (0,39) Nabe über O 2 Vorne in GFK- Wanne ca. 30 cm vom Turm Im Heck, 2 m vom Turm über O 2 Antenne 8,3 (11,1) 14,9 (36) 0,18 (0,33) 0,59 (3,44) 4,6 (5,4) 10,1 (10,3) 0,06 (0,08) 0,27 (0,28) Im Heck, 2 m vom Turm mit 6,5 (3,9) 13,3 (11,1) 0,11 (0,04) 0,47 (0,33) Krankette Tabelle 1: Elektrisches Feld und Leistungsflussdichte, in Klammern ( ) Messwerte aus erster Messreihe Seite 6

8 3.2 Windenergieanlage Wustrow (WEA 3233) Bei der Anlage am Standort Wustrow handelt es sich um eine Vestas V25 mit einer Leistung von 200 kw und einem Rotordurchmesser von 25 m. Vor den verschiedenen Mobilfunksendeanlagen und vor den Richtfunk Parabolantennen wurden die Messungen mit Hilfe einer Hubarbeitsbühne durchgeführt. Zusätzlich wurden innerhalb des Gittermastes und im Maschinenhaus Messungen der elektromagnetischen Felder an den gleichen Orten wie bei der ersten Messreihe vorgenommen. Die nachfolgenden Abbildungen geben die örtlichen Gegebenheiten und die einzelnen Messpunkte wieder: Abbildung 6: Windenergieanlage WEA 3233 in Wustrow Die Windenergieanlage ist ca. 35 m hoch. Die E-Netz Sendeantennen (1800 MHz) von E-Plus sind außen am Gittermast in einer Höhe von ca. 28 m über dem Grund montiert. Die D-Netz Sendeantennen (900 MHz) vom Betreiber Vodafon (früher Mannesmann) sind in einer Höhe von 24 m bis 26 m am Mast angebracht. Die Richtfunk Parabolantennen (15 bis 38 GHz) befinden sich in einer Höhe von ca.12, 17 und 18 m. Die Messungen wurden bei Betrieb und im abgeschalteten bzw. heruntergefahrenen Zustand der Mobilfunksendeanlagen durchgeführt. Seite 7

9 E-Plus Antennen (1800 MHz) Vodafon Antennen (900 MHz) Abbildung 7: Messung vor den E-Netz und D-Netz Mobilfunkantennen in ein und zwei Meter Abstand Parabolantenne 0,3 m Frequenz 15 GHz bis 38 GHz Parabolantenne 0,6 m Frequenz 15 GHz bis 38 GHz Abbildung 8: Messung der Parabolantennen in 1 m Abstand Seite 8

10 Messung im Maschinenhaus vor der Nabe Messung innerhalb des Mastes hinter E-Netz und D-Netz Antennen Abbildung 9: Messsung innerhalb des Gittermastes und des Maschinenhauses Seite 9

11 In der folgenden Tabelle sind die gemessenen Werte der elektrischen Feldstärke und der daraus berechneten Leistungsflussdichte der Messung außen am Turm vor den Sendeanlagen angegeben: Messort Betriebszustand 1 m vor E-Plus Antenne (1800 MHz) Netzbetrieb 2 m vor E-Plus Antenne (1800 MHz) Netzbetrieb 1 m vor Vodafon Antenne (900 MHz) Netzbetrieb 2 m vor Vodafon Antenne (900 MHz) Netzbetrieb 1 m vor E-Plus Antenne (1800 MHz) ohne Netzbetrieb 2 m vor E-Plus Antenne (1800 MHz) ohne Netzbetrieb Elektrisches Feld [V/m] Leistungsflussdichte [W/m 2 ] 6 min. Mittelwert Max. Wert 6 min. Mittelwert Max. Wert 33,1 (42,7) 43,3 (66,8) 2,9 (4,8) 5,0 (11,8) 25,6 (29,6) 29,7 (40,5) 1,8 (2,3) 2,3 (4,4) 81,1 (25,7) 86,5 (51,1) 17,4 (1,8) 19,8 (6,9) 55,5 (17,0) 59,9 (37,9) 8,2 (0,8) 9,5 (3,8) 5,2* 6* - - 9,4* 10,4* m vor Vodafon Antenne (900 MHz) 0,3 0,5 - - ohne Netzbetrieb 2 m vor Vodafon Antenne (900 MHz) 0,1 0,3 - - ohne Netzbetrieb Tabelle 2: Elektrisches Feld und Leistungsflussdichte, in Klammern ( ) befinden sich die Vergleichswerte der ersten Messreihe (*) Zum Zeitpunkt der Messung der heruntergefahrenen E-Plus-Antennen waren die D2- Antennen noch in Betrieb und beeinflussten das Messergebnis. Nachdem alle Mobilfunksendeanlagen heruntergefahren waren betrug der Maximalwert vor den E-Plus-Antennen bei 1 m ca. 1,3 V/m und bei 2 m ca. 0,9 V/m. Seite 10

12 In der folgenden Tabelle sind die gemessenen Werte der elektrischen Feldstärke und der daraus berechneten Leistungsflussdichte der Messung innerhalb des Gittermastes und des Maschinenhauses angegeben: Messort Betriebszustand Im Maschinenhaus vor der Nabe Beim Abstieg hinter E-Plus (1800 MHz) Antenne Elektrisches Feld [V/m] Leistungsflussdichte [W/m 2 ] 6 min. Mittelwert Max. Wert 6 min. Mittelwert Max. Wert 2,7 (3,7) 3,7 (4) 0,02 (0,04) 0,04 (0,04) 7,2 (7,6) 9,3 (14,7) 0,14 (0,15) 0,23 (0,57) Beim Abstieg hinter Vodafon 10,1 (4,6) 11,3 (6,3) 0,27 (0,05) 0,34 (0,1) (900 MHz) Tabelle 3: Elektrisches Feld und Leistungsflussdichte, in Klammern ( ) befinden sich die Vergleichswerte der ersten Messreihe Die an den Richtfunk Parabolantennen gemessenen Werte des elektrischen Feldes sind als Prozentwert vom Grenzwert des Expositionsbereiches 1 in der nachfolgenden Tabelle angegeben: Messort Betriebszustand Elektrisches Feld [%] 6 min. Mittelwert Max. Wert Parabolantenne 0,6 m in 12 m Höhe 2,1 5,5 1 m Abstand, in Betrieb Parabolantenne 0,6 m in 17 m Höhe m Abstand, abgeschaltet Parabolantenne 0,3 m in 18 m Höhe 4,8 7,4 1 m Abstand, in Betrieb Tabelle 4: Elektrisches Feld als Prozentwert vom Grenzwert (Expositionsbereich 1) Seite 11

13 3.2 Windenergieanlage Koselau (WEA 1821 und 1825) In Koselau nähe Oldenburg (Holstein) stehen die Anlagen WEA 1821 und 1825 vom Typ Vestas V47 mit einer Leistung von 660 kw und einem Rotordurchmesser von 47 m. An der Anlage WEA 1825 wurde vor der Mobilfunksendeanlage des Betreibers T-Mobil und vor einer Richtfunk Parabolantenne die Messungen mit Hilfe einer Hubarbeitsbühne durchgeführt. Die Sendeantennen des Betreibers O 2 an der Anlage WEA 1821 sind in einer Höhe von ca. 62 m unter dem Maschinehaus angebracht und damit außerhalb der Reichweite der Hubarbeitsbühne. Aus diesem Grund wurden hier innerhalb des Rohrturmes und im Maschinenhaus an unterschiedlichen Punkten Messungen der elektromagnetischen Felder vorgenommen. Die nachfolgenden Abbildungen geben die örtlichen Gegebenheiten wieder: Abbildung 10: Windenergieanlagen am Standort in Koselau Seite 12

14 Die Windenergieanlage WEA 1825 ist ca. 65 m hoch. Die D-Netz Sendeantennen (900 MHz) vom Betreiber T-Mobil sind außen am Rohrturm in einer Höhe von ca. 45 m über dem Grund montiert. Die Richtfunk Parabolantenne (15 GHZ bis 38 GHZ) ist ca. 1m unterhalb der Mobilfunksendeanlagen angebracht. Die einzelnen Messpunkte sind in den folgenden Abbildungen eingezeichnet. T-Mobil Sendeantenne (900 MHz) Richtfunk Parabolantenne Abbildung 11: WEA 1825 mit Sendeantennen in ca. 40 m Höhe (15 GHz bis 38 GHz) In der folgenden Tabelle sind die gemessenen Werte der elektrischen Feldstärke und der daraus berechneten Leistungsflussdichte der Messung vor der Sendeanlage angegeben: Messort Betriebszustand 1 m vor T-Mobile (900 MHz) Netzbetrieb 2 m vor T-Mobile (900 MHz) Netzbetrieb 1 m vor T-Mobile (900 MHz) Leistung gesenkt Elektrisches Feld [V/m] Leistungsflussdichte [W/m 2 ] 6 min. Mittelwert Max. Wert 6 min. Mittelwert Max. Wert 40,7 51,5 4,39 7,04 29,8 34,1 2,36 3,08 8,1 9,5 0,17 0,24 2 m vor T-Mobile (900 MHz) 5,3 6,3 0,07 0,11 Leistung gesenkt Tabelle 5: Elektrisches Feld und Leistungsflussdichte Seite 13

15 Abbildung 12: Messungen vor den Sendeantennen der Anlage WEA 1825 Die an den Richtfunk Parabolantennen gemessenen Werte des elektrischen Feldes sind als Prozentwert vom Grenzwert für den Expositionsbereich 1 in der nachfolgenden Tabelle angegeben: Messort Betriebszustand Elektrisches Feld [%] 6 min. Mittelwert Max. Wert Parabolantenne 0,4 m in 45 m Höhe 2,0 3,3 1 m Abstand, in Betrieb Tabelle 6: Elektrisches Feld als Prozentwert vom Grenzwert (Expositionsbereich 1) Seite 14

16 Die Windenergieanlage WEA 1821 ist ebenfalls ca. 65 m hoch. Die E-Netz Sendeantennen (1800 MHz) vom Betreiber O 2 sind außen am Rohrturm in einer Höhe von ca. 61 m über dem Grund montiert und daher nicht mit der vorhandenen Hubarbeitsbühne erreichbar. Daher wurden Messungen der elektrischen Feldstärken innerhalb des Rohrturmes und im Maschinenhaus durchgeführt. Die einzelnen Messpunkte sind in den nachfolgende Abbildungen angegeben: Messung auf dem Dach des Maschinenhauses Messung im Maschinenhaus an der hinteren Tür Messung auf der letzten Plattform in ca. 62 m Höhe Messung im Maschinenhaus vor der Nabe O 2 Sendeantenne (1800 MHz) in ca.61 m Höhe Abbildung 13: WEA 1821 mit Sendeantennen in ca.62 m Höhe Seite 15

17 Abbildung 14: Messung auf dem Dach des Maschinenhauses In der folgenden Tabelle sind die gemessenen Werte der elektrischen Feldstärke und der daraus berechneten Leistungsflussdichte innerhalb des Rohrturmes und des Maschinenhauses angegeben: Messort Betriebszustand Elektrisches Feld [V/m] Leistungsflussdichte [W/m 2 ] 6 min. Mittelwert Max. Wert 6 min. Mittelwert Max. Wert Messung auf der letzten Plattform 1,0 2,2 0 0,01 in ca. 62 m Höhe Messung im Maschinenhaus an 2,0 2,6 0,01 0,02 der hinteren Tür Messung auf dem Dach des Maschinenhauses 0,7 1,1 0 0 Messung im Maschinenhaus 6,2 7,9 0,1 0,17 vor der Nabe Tabelle 7: Elektrisches Feld und Leistungsflussdichte Seite 16

18 3.4 Aufzeichnungen des RadMan XT Die mit dem Überwachungs- und Warngerät RadMan XT bei den Windenergieanlagen in Görmin, Wustrow und Koselau gesammelten und gespeicherten Daten des elektromagnetischen Feldes wurden mittels PC und Software ausgelesen und aufbereitet. Die Ergebnisse sind als zeitlicher Verlauf der elektrischen Feldstärke in % vom Grenzwert, d. h. der maximal zulässigen Werte für den Expositionsbereich 1 der Unfallverhütungsvorschrift BGV B11 Elektromagnetische Felder, dargestellt. 100 Elektrische Feldstärke in % vom Grenzwert :50 9:55 10:00 10:05 10:10 10:15 10:20 10:25 10:30 10:35 10:40 10:45 10:50 10:55 11:00 11:05 11:10 11:15 11:20 11:25 11:30 11:35 Uhrzeit Abbildung 15: Zeitverlauf der elektrischen Feldstärke in % vom Grenzwert, Messung Görmin, innerhalb des Rohrturmes und des Maschinenhauses Die konstante Linie unterhalb 6 % entspricht der unteren Nachweisgrenze des RadMan XT. In den folgenden Zeitverläufen der Messungen in Wustrow und Koselau, die innerhalb des Rohrturmes bzw. des Gittermastes sowie des Maschinenhauses durchgeführt wurden, befinden sich alle Messwerte unterhalb dieser Nachweisgrenze. Seite 17

19 100 Elektrische Feldstärke in % vom Grenzwert 10 Messung D-Netz Antennen mit Netzbetrieb Messung E-Netz Antennen mit Netzbetrieb Messung E-Netz Antennen ohne Netzbetrieb Funkverkehr Messung D-Netz Antennen ohne Netzbetrieb 1 8:15 8:20 8:25 8:30 8:35 8:40 8:45 8:50 8:55 9:00 9:05 9:10 9:15 9:20 9:25 9:30 9:35 9:40 9:45 9:50 9:55 Uhrzeit Abbildung 16: Zeitverlauf der elektrischen Feldstärke in % vom Grenzwert, Messung Wustrow, mit Hubarbeitsbühne vor den Sendeantennen 100 Elektrische Feldstärke in % vom Grenzwert :35 10:40 10:45 10:50 10:55 11:00 11:05 11:10 11:15 11:20 11:25 11:30 11:35 11:40 11:45 11:50 11:55 12:00 12:05 12:10 12:15 12:20 12:25 Uhrzeit Abbildung 17: Zeitverlauf der elektrischen Feldstärke in % vom Grenzwert, Messung Wustrow, vor Richtfunk-Antennen und innerhalb des Gittermastes Seite 18

20 100 Alarm RadMan Elektrische Feldstärke in % vom Grenzwert 10 Funkverkehr Messung mit RadMan 0,5m vor Antenne, dann Abstandsverringerung bis Alarm Messung D-Netz Messung D-Netz Sendeantenne und Richtfunk- Parabolantenne mit Netzbetrieb Messung mit RadMan 1m vor Antenne Messung mit RadMan 2m vor Antenne 1 08:35 08:40 08:45 08:50 08:55 09:00 09:05 09:10 09:15 09:20 09:25 09:30 09:35 09:40 Uhrzeit Sendeantenne ohne Netzbetrieb Abbildung 18: Zeitverlauf der elektrischen Feldstärke in % vom Grenzwert, Messung Koselau, mit Hubarbeitsbühne vor den Sendeantennen 100 Elektrische Feldstärke in % vom Grenzwert :15 10:20 10:25 10:30 10:35 10:40 10:45 10:50 10:55 11:00 11:05 11:10 11:15 11:20 11:25 11:30 11:35 11:40 11:45 11:50 Uhrzeit Abbildung 19: Zeitverlauf der elektrischen Feldstärke in % vom Grenzwert, Messung Koselau, innerhalb des Rohrturmes und des Maschinenhauses Seite 19

21 4. Regelwerke Für die Beurteilung der Exposition von Versicherten an Arbeitsplätzen gegenüber Elektromagnetischen Feldern ist die Unfallverhütungsvorschrift BGV B11 Elektromagnetische Felder zugrunde zu legen. Die BGV B11 enthält grundlegende Regelungen, zulässige Werte für die Beurteilung der Exposition, Mess- und Bewertungsverfahren und Sonderfestlegungen für spezielle Anlagen in Bereichen, in denen elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder zur Anwendung kommen. In der BGV B11 sind maximal zulässige Werte für elektromagnetische Felder im Frequenzbereich 0 Hz bis 300 GHz angegeben. Diese Grenzwerte wurden so festgelegt, dass in Übereinstimmung mit den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen gesundheitliche Gefährdungen von Personen durch Einwirkung von elektromagnetischen Feldern vermieden werden. Es werden verschiedene Expositionsbereiche unterschieden. Für den Expositionsbereich 2 gelten zulässige Werte, die aufgrund der allgemeinen Zugänglichkeit und zur Vermeidung möglicher Belästigungen zusätzliche Sicherheitsfaktoren berücksichtigen. Dies betrifft Bereiche, in denen nicht nur mit Kurzzeitexposition gerechnet werden kann, wie: Büro- und Sozialräume, Arbeitstätten, in denen eine EM-Feldexposition bestimmungsgemäß nicht erwartet wird. Für den Expositionsbereich 2 gelten die niedrigsten zulässigen Werte, die unter Berücksichtigung von Vorsorgegesichtspunkten festgelegt wurden. Die zulässigen Werte des Expositionsbereiches 1 orientieren sich am Konzept der Vermeidung von Gefährdungen unter Berücksichtigung von Sicherheitsfaktoren. Es sind Effekte berücksichtigt, wie Reizungen von Sinnesorganen, Nerven- und Muskelzellen, Beeinflussung der Herzaktion und Wärmeeffekte. Die Werte gelten längstens für eine Arbeitsschicht. Der Expositionsbereich 1 umfasst: kontrollierte, d.h. vom Betreiber überprüfbare Bereiche sowie Bereiche, in denen aufgrund der Betriebsweise der Anlagen oder aufgrund der Aufenthaltsdauer sichergestellt ist, dass eine Exposition nur vorübergehend erfolgt. Im Bereich erhöhter Exposition werden bei der Festlegung der Werte für kurze Expositionszeiten, d.h. 2 Stunden pro Arbeitsschicht für niederfrequente Felder bis 91 khz und 6 Minuten pro Arbeitsschicht für hochfrequente Felder ab 91 khz, die Sicherheitsfaktoren der zulässigen Werte für den Expositionsbereich 1 verringert. Seite 20

22 Der Bereich erhöhter Exposition umfasst: kontrollierte Bereiche, in denen nur ein zeitlich begrenzter Aufenthalt befugter Personen gestattet ist. Werden die maximal zulässigen Werte für den Bereich erhöhter Exposition überschritten, handelt es sich um einen Gefahrbereich. Dieser Bereich darf nicht oder nur mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung betreten werden. Für die Frequenz von 900 MHz,1800 MHz und 15 GHz bis 38 GHz gelten folgende maximal zulässigen Werte für die Expositionsbereiche 2 und 1: Elektrische Feldstärke [V/m] D-Netz 900 MHz E-Netz 1800 MHz Richtfunk 15 bis 38 GHz D-Netz 900 MHz Leistungsflussdichte [W/m 2 ] E-Netz 1800 MHz Richtfunk 15 bis 38 GHz Expositionsbereich 2 41,1 58,1 61,5 4, Expositionsbereich 1 92,1 130,3 137,3 22, Tabelle 8: Maximal zulässige Werte der elektrischen Feldstärke und der Leistungsflussdichte in den Expositionsbereichen 2 und 1 Seite 21

23 5. Beurteilung der Messergebnisse Zur Erfassung der Exposition der Servicemonteure unseres Mitgliedsunternehmens gegenüber elektromagnetischen Feldern wurden an drei Standorten von Windenergieanlagen entsprechende Messungen mit dem Hochfrequenzmessgerät EMR-20 durchgeführt. Die erhaltenen Messergebnisse und die Grenzwerte für die Expositionsbereiche 1 und 2 sind nachfolgend zusammenfassend gegenübergestellt. Görmin WEA 9433 innerhalb des Turmes u. im Maschinenhaus Wustrow WEA m vor den Sendeantennen Wustrow WEA 3233 innerhalb des Turmes u. im Maschinenhaus Koselau WEA m vor den Sendeantennen Koselau WEA 1821 innerhalb des Turmes u. im Maschinenhaus D-Netz 900 MHz Elektrische Feldstärke [V/m] E-Netz 1800 MHz Richtfunk 15GHz bis 38 GHz bis 8 (bis 11) (17-26) (25-43) 2,8 7 bis 10 (bis 5) bis 7 (bis 8) ,8 - bis 6 - Expositionsbereich 2 41,1 58,1 61,5 Expositionsbereich 1 92,1 130,3 137,3 Tabelle 9: Zusammenfassung der Messergebnisse, in Klammern ( ) befinden sich die Vergleichswerte der ersten Messreihe Wie aus der Tabelle 9 hervorgeht wurde bei allen Messungen innerhalb der Windenergieanlagen an den Standorten Görmin, Wustrow und Koselau eine elektrische Feldstärke von etwa 6 bis 10 V/m gemessen. Die Messwerte liegen alle deutlich unterhalb der maximal zulässigen Werte für den Expositionsbereich 2 und bestätigen somit die Ergebnisse aus der ersten Messreihe, die im Januar innerhalb der Anlagen durchgeführt wurde. Die ermittelten Werte des elektrischen Feldes vor den Richtfunk Parabolantennen liegen mit Feldstärken bis ca. 7 V/m ebenfalls deutlich unterhalb den maximal zulässigen Werten für die Expositionsbereiche 2 und 1. Seite 22

24 Die im Abstand von 2 m und 1 m vor den E-Netz Sendeantennen gemessenen Werte der elektrischen Feldstärke von 26 bis 33 V/m liegen ebenfalls unterhalb der maximal zulässigen Werte für den Expositionsbereich 2 und bestätigen auch hier die an gleicher Stelle ermittelten Ergebnisse der ersten Messreihe. Die gemessenen Werte der elektrischen Feldstärke von 30 bis 81 V/m im Abstand von 2 m und 1 m vor den D-Netz Antennen liegen zum Teil deutlich oberhalb der maximal zulässigen Werte für den Expositionsbereich 2 und nur knapp unterhalb der Grenzwerte für den Expositionsbereich 1. Die unter Vorbehalt bewerteten Ergebnisse der ersten Messreihe, bei denen die Grenzwerte für den Expositionsbereich 2 nicht überschritten wurden, wurden hier nicht bestätigt. In Anbetracht der gemessenen elektrischen Feldstärke bei 1 m Abstand von 81 V/m ist davon auszugehen, dass im Abstand von 0,5 m die maximal zulässigen Werte für den Expositionsbereich 1 überschritten werden und damit ein Bereich erhöhter Exposition vorliegt, in dem eine Aufenthaltsbeschränkung von 6 Minuten pro Arbeitsschicht anzuwenden ist. Abschließend ist festzustellen, dass die ermittelten Werte der elektrischen Feldstärke unmittelbar vor den Sendeantennen, wo sich Servicemonteure unseres Mitgliedsunternehmens bei Wartungsarbeiten an den Rotorblättern aufhalten können, die maximal zulässigen Werte für den Expositionsbereich 1 erreichen oder sogar überschreiten. Beim Überschreiten einer Aufenthaltsdauer von 6 Minuten pro Arbeitsschicht unmittelbar vor den Sendeantennen ist daher mit gesundheitlichen Gefährdung der Servicemonteure nach derzeitigem Kenntnisstand zu rechnen, sofern die Sendeantennen in Betrieb sind. Aus diesem Grund sind entsprechende Schutzmaßnahmen für Arbeiten unmittelbar vor den Sendeantennen erforderlich, bzw. es ist dafür Sorge zu tragen, dass bei Außenarbeiten die Antennen abgeschaltet werden. Die ermittelten Werte der elektrischen Feldstärke innerhalb der Windenergieanlagen, d. h. im Turm und im Maschinenhaus, liegen deutlich unterhalb der maximal zulässigen Werte für den Expositionsbereich 2 der Unfallverhütungsvorschrift BGV B11. Mit einer gesundheitlichen Gefährdung der Mitarbeiter unseres Mitgliedsunternehmens ist daher in diesen Bereichen nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu rechnen. Mannheim, den Schick Dipl.-Ing. (FH) Seite 23

Gutachten vom 08.12.2011

Gutachten vom 08.12.2011 Prof. Dipl.-Ing. Peter Pauli Ingenieurbüro für Hochfrequenz-, Universität der Bundeswehr München Mikrowellen- und Radartechnik Werner-Heisenberg-Weg 39 Alter Bahnhofplatz 26 85577 Neubiberg 83646 Bad Tölz

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz Dipl.-Ing. Fritz

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Mobilfunk und Sicherheit

Mobilfunk und Sicherheit Mobilfunk und Sicherheit Information für Handwerker und Hauseigentümer Mobilfunk und Sicherheit Diese Broschüre informiert über Mobilfunkanlagen und was bei Arbeiten in deren Nähe zu beachten ist. Sie

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Vfg 40/2010. 1. Frequenznutzungsparameter: Maximale äquivalente Strahlungsleistung (ERP) / Maximale Magnetische Feldstärke. Frequenzbereich in MHz 1)

Vfg 40/2010. 1. Frequenznutzungsparameter: Maximale äquivalente Strahlungsleistung (ERP) / Maximale Magnetische Feldstärke. Frequenzbereich in MHz 1) Vfg 40/2010 Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung durch Funkanwendungen mit geringer Reichweite für nicht näher spezifizierte Anwendungen; Non-specific Short Range Devices (SRD) Auf Grund des 55

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls Robert Palme FH Nordhausen, Frank Gräbner* Ass.Prof.(BG) Dr., Christian Kallemyer* Dipl.-Ing.(FH), Gunther Schmidt*Dipl.-Ing., Axel Hungsberg* st.cert. Engineer * Hörmann IMG GmbH, An der Salza 8a, 99734

Mehr

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Class 1 V-CEU Dokument Nr.: A00-BI-DE- 2010-04-13 Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Das nachfolgende Dokument (V-CEU Dokument Nr.: A00-BI-DE-) dient lediglich der Information und unterliegt - ohne

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung Im Kapitel 2.6 werden die Grundlagen der Sensorik behandelt. Nachfolgend zeigen wir Beispiele von Sensoren in der Druckweiterverarbeitung, vornehmlich aus dem Bereich der Zeitungsproduktion. 2.7.1 Induktive

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware

Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware Inhaltsverzeichnis 1 Datenlogger Hardware...2 1.1 Revision: 1.32...2 1.2 Revision: 1.31...2 1.3 Revision: 1.30...2

Mehr

Hochfrequenz-Filter MFF-1

Hochfrequenz-Filter MFF-1 Hochfrequenz-Filter MFF-1 Handbuch Ingenieurbüro Oetzel Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres MultiFrequenzFilters MFF-1 entschieden haben. Sie sind damit in der Lage, in Verbindung mit einem

Mehr

Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen

Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen Ergebnisse des LUBW-Messprojekts 2013-2015 MARTIN HOFFMANN REFERAT 34 TECHNISCHER ARBEITSSCHUTZ, LÄRMSCHUTZ Tieffrequente

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

BANKETTprofi Telefonschnittstelle

BANKETTprofi Telefonschnittstelle BANKETTprofi Telefonschnittstelle Aufbau der BANKETTprofi Telefonschnittstelle BANKETTprofi 800 Anwendung Im BANKETTprofi wird eine Rufnummer angewählt BANKETTprofi TAPI-Plugin Dieser Befehl wird vom TAPI-Plugin

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Standortbericht bintec elmeg GmbH

Standortbericht bintec elmeg GmbH Südwestpark 94 90449 Nürnberg (Germany) Tel. +49-911 9673-0 Standortbericht bintec elmeg GmbH Dieser Standortbericht zeigt die Ergebnisse des geplanten WLANs der bintec elmeg GmbH. Das Site Survey erfolgte

Mehr

Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009

Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009 Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009 2009 Pinus AG, www.pinus.ch Inhaltsverzeichnis Anlageinventar 3 1. Einstellen/Aktivieren 3 2. Eröffnungssaldo

Mehr

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit 10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme und den ersten Test mit dem AT89LP2052 Elliptecmotor Kit. Eine einfache Access Software für die Steuerung

Mehr

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) www.kelch-mes.de info@kelch-mes.de Tel.: 034203 / 51555 Fax: 034203 / 51556

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) www.kelch-mes.de info@kelch-mes.de Tel.: 034203 / 51555 Fax: 034203 / 51556 Produktbeschreibung GSM-Modem V2.0 Ausgabe: März 2004 (Rev.0) Die Produktbeschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen zusammen gestellt. Irrtümer und Fehler können nicht ausgeschlossen werden. Bei

Mehr

das waren noch Zeiten Alles hatte seinen Rhythmus

das waren noch Zeiten Alles hatte seinen Rhythmus Glasfaser das waren noch Zeiten Alles hatte seinen Rhythmus Die Glasfaser löst den Kupferdraht ab! min. 50 x kleiner und bis zu 100 x schneller Links : Glasfaser Rechts : bisheriges Telefon Kabel Heute

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Beilage 1 Zertifikat WAVEEX / W-LAN. A. Morphographische Vermessung der W-LAN-Emission (Verbindung Router-MacBook) ohne und mit WAVEEX

Beilage 1 Zertifikat WAVEEX / W-LAN. A. Morphographische Vermessung der W-LAN-Emission (Verbindung Router-MacBook) ohne und mit WAVEEX A. Morphographische Vermessung der W-LAN-Emission (Verbindung Router-MacBook) ohne und mit WAVEEX Grafik A1: Basismessung Folie 1 Diese Grafik stellt das Ergebnis der Messung dar, bei der die neutrale

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom 28.10.2015

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom 28.10.2015 29. Oktober 2015 Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom 28.10.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Berichtserstattung über den 3. Quartalsbericht der BAW Bürgerinitiative

Mehr

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft ERGEBNISDOKUMENTATION Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft Kundenbefragung 2014 Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Erarbeitet als Informations- und Positionspapier für die Verbandsmitglieder

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip Flächenpressung messen in Echtzeit Tactilus Sigma-Nip Elektronische Druckmessfolien Flächenpressungen und Nip-Breiten in Echtzeit messen Tactilus, die elektronische Druckmessfolie Im Bereich der elektronischen

Mehr

Fotobuch Windkraftanlage Mistelbach 08

Fotobuch Windkraftanlage Mistelbach 08 Fotobuch Windkraftanlage Mistelbach 2008 Seite 1 von 14 Fotobuch Windkraftanlage Mistelbach 08 TURM Der Turm der Windkraftanlage trägt alle großen Teile einer WKA. Am Turm ist die Gondel, samt Rotor, Wetterstation

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone 1 2 Ästhetik und Funktion Der implantatgetragene Zahnersatz sieht aus und funktioniert wie Ihre natürlichen Zähne. Wie Ihre eigenen Zähne, so muss auch der implan

Mehr

Telefon wählen. Anruf kommt Telefongespräche Telefon

Telefon wählen. Anruf kommt Telefongespräche Telefon Telefon wählen siehe auch: Telefon (Adressen) Anruf kommt Telefongespräche Telefon Mit dieser Funktion kann eine Telefonnummer gewählt werden. Nach dem Funktionsaufruf wird zunächst das Fenster offene

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 1 Einleitung Die App MHG mobil Pro wurde entwickelt, um Ihnen als Fachhandwerker für MHG-Heizgeräte einen komfortablen Zugriff auch auf tiefergehende

Mehr

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes Gesundheit KOMPAKT Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes Das sollten Sie wissen Bei der Wahl der richtigen Krankenkasse kommt es nicht nur auf den Beitragssatz an. Da die Gewährung

Mehr

EMV und Medizinprodukte

EMV und Medizinprodukte EMV und Medizinprodukte Anforderungen und Umsetzung Wilhelm Seier GMBH Richtlinien, Gesetze, Verordnungen EMV Richtlinie 2004/108/EG - Seit 2009 verbindlich anzuwendende EMV Richtlinie EMV Richtlinie 2004/104/EG

Mehr

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen Inhaltsübersicht Seite Vorgehensweise zur Abrechnungsabgabe über das Mitgliederportal 1 Informationen zu besonderen

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Vfg 30 / 2014, geändert mit Vfg 36 / 2014, geändert mit Vfg 69 / 2014

Vfg 30 / 2014, geändert mit Vfg 36 / 2014, geändert mit Vfg 69 / 2014 Vfg 30 / 2014, geändert mit Vfg 36 / 2014, geändert mit Vfg 69 / 2014 Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung durch Funkanwendungen mit geringer Reichweite für nicht näher spezifizierte Anwendungen;

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF

BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF Plannummer: 7791-UM-0100AL-00-0002 AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL UM 01-00.02 KORALMBAHN GRAZ KLAGENFURT SÜDBAHN GRAZ SPIELFELD/STRASS BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF Einreichoperat für das Differenzgenehmigungsverfahren

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Sigloo Stable Alarm System. 1. Aufschrauben der vier Schrauben an der Rückseite des Gerätes und Abnahme der Plastikabdeckung.

Sigloo Stable Alarm System. 1. Aufschrauben der vier Schrauben an der Rückseite des Gerätes und Abnahme der Plastikabdeckung. Inbetriebnahme 1. Aufschrauben der vier Schrauben an der Rückseite des Gerätes und Abnahme der Plastikabdeckung. 2. Das Metallteil zum Aufhängen des Gerätes wurde für den Transport nach innen montiert

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

GSD-Radionik iradionics Android-App

GSD-Radionik iradionics Android-App Neue Daten erfassen Daten speichern Daten löschen Suchen nach bereits erfassten ST = Stammdaten zum Erfassen der Daten. Vorname und Nachname sind Pflichtfelder, alles andere ist optional. Bei Tieren erfassen

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur Bevor du startest, lass bitte die folgenden Zeilen deine Eltern lesen und unterschreiben: Ihre Tochter/ Ihr Sohn hat heute ein Energiemessgerät für Energiemessungen zu Hause erhalten. Achten Sie bitte

Mehr

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von:

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von: STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher szubau Kumulierte Kumuliert

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de szubau Kumulierte Kumuliert (31.12.)

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 Wir bauen ein Radio Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma Testo, Lenzkirch, in dem wir theoretisch und praktisch gelernt haben, wie ein Radio funktioniert.

Mehr

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen DIBU GS/XP Finanzbuchhaltung Erweiterung ZAHLUNGSAVIS Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen Seite - 1 - von 8 Seite(n) Stand März 2005-03-28 Technische Hinweise: Geänderte Programme FIZAHL1, FIZAHL2,

Mehr

Anleitung zum GUI Version 2.x

Anleitung zum GUI Version 2.x GUI (Graphical User Interface) für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 7 Anleitung zum GUI Version 2.x Einsatzziel des Programms: Über ein grafisches Menü PC-DMIS Messprogramme starten. Empfehlenswert für Anwender

Mehr

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung LEICHTWEIß-INSTITUT FÜR WASSERBAU Abteilung Hydromechani und Küsteningenieurwesen Professor Dr.-Ing. Hocine Oumeraci Laborpratium Diffration : Datum: Gruppen-Nr: Studenten/innen: Lfd. Nr. Vorname Name

Mehr

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Das Bild zeigt die Bedienungs- und Anschlußelemente des LCQ-Meters: Adjust LCD Contrast UB1 7 30 V Potentiometer zum Einstellen des Display-Kontrastes

Mehr

Neigungsmessung Bedienungsanleitung

Neigungsmessung Bedienungsanleitung Neigungsmessung Bedienungsanleitung Version: 1.3 Datum: 06.09.2011 CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38 www.wincan.com Inhaltsverzeichniss 1 Einführung...

Mehr