Frauen und ihr Verständnis von Schönheit
|
|
- Berthold Roth
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1
2 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage zum Thema Frauen und ihr Verständnis von Schönheit durchgeführt. Methode 400 telefonische Interviews österreichweit Zielgruppe Frauen im Alter von 15 bis 64 Jahren, davon 100 Mädchen im Alter von 15 bis 17 Jahren 300 Frauen im Alter von 18 bis 64 Jahren, davon mindestens 100 Mütter von mindestens einer Tochter Erhebungszeitraum Jänner
3 Das Selbstwertgefühl ist bei jungen Mädchen und Frauen relativ gering ausgeprägt, auch die kritische Betrachtung des eigenen Körpers beginnt bereits sehr früh 3
4 Frage 6 Würden Sie sagen, Ihr Selbstwertgefühl ist...? internationale Studie bis 17 Jahre bis 17 Jahre bis 29 Jahre bis 29 Jahre bis 44 Jahre bis 44 Jahre bis 64 Jahre bis 64 Jahre sehr hoch eher hoch weder noch eher niedrig sehr niedrig Basis: n=400 4
5 Frage 7 In welchen Alter haben Sie angefangen, sich Gedanken über die nachfolgenden Dinge bei sich zu machen? bis 11 Jahre alt bis 14 Jahre alt bis 17 Jahre alt gesamtes körperliches Erscheinungsbild Gesicht Körpergewicht und Figur Basis: Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren Basis: n=100 5
6 Die positiven Verstärker für das Selbstwertgefühl kommen aus dem weiblichen Umfeld 6
7 Frage 10 Welche zwei der folgenden Personen oder Dinge hatten den frühesten Einfluss auf Ihr Empfinden bzgl. Ihrer eigenen Schönheit und Ihres Körpergefühls? Freundinnen Jahre 63% 49 Mutter Geschwister die Medien, wie Fernsehen, Magazine, das Internet etc Jungs allgemein 12 berühmte Persönlichkeiten wie Stars oder Sänger o.ä. andere Mädchen Partner oder Lebensgefährte Vater 6 Großmutter andere Frauen Männer allgemein Großvater 0 Basis: n=400 7
8 Frage 15 Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Top Box Note Ihre Mutter hat Ihre Einstellung zu sich selbst und Ihrer Schönheit positiv beeinflusst 60 die Einstellung Ihrer Mutter bezüglich Schönheit hat Ihre eigene Einstellung beeinflusst 46 es ist schwer sich persönlich schön zu fühlen, wenn man mit den heutigen Schönheitsidealen konfrontiert wird 44 ab einem bestimmten Punkt würden Sie plastische Chirurgie bzw. Schönheitsoperation zur Verbesserung Ihres Aussehens in Erwägung ziehen 24 1=stimme voll und ganz zu 4=stimme überhaupt nicht zu Basis: n=400 8
9 Vermeintliche optische Nachteile wirken sich auch negativ auf das soziale Verhalten aus 9
10 Frage 11 Bei welchen der folgenden Dinge haben Sie sich jemals entschieden, sie nicht zu machen, weil Sie das Gefühl hatten schlecht auszusehen? zum Strand, Schwimmbad, in die Sauna oder ins Wellness-Spa gehen 27 Kleidung einkaufen gehen zu einer Veranstaltung, Party oder in einen Club gehen eine körperliche Aktivität oder Sport ausüben, wie z.b. Radfahren, Tanzen, Laufen etc. Ihre Meinung äußern zu einer Verabredung/ einem Date gehen 13 vorstellen bei einem Team oder Verein 8 zur Schule gehen zum Arzt gehen 6 6 zu einem Vorstellungsgespräch gehen 5 zur Arbeit gehen 3 Basis: n=400 10
11 Frage 12 Wenn Sie ein schlechtes Gefühl bzgl. Ihres Aussehens haben, welche zwei der folgenden Dinge würden Sie am ehesten machen? Sport treiben 23 mit Familie und Freunden sprechen 21 Schönheitsbehandlungen wie Maniküre oder Haare machen lassen 19 ein Buch lesen zu Hause bleiben einkaufen gehen fernsehen schlafen, ein Nickerchen machen 11 gar nichts essen oder zwanghaft/ übertriebenes Essen und anschließendes Erbrechen 9 essen 8 weinen 2 Basis: n=400 11
12 Diäten sind eine gängige Strategie, seinem Idealbild zu entsprechen 12
13 Frage 13 Welche der nachfolgenden Dinge haben Sie persönlich jemals gemacht? Auftragen von Make-up, Haare färben/ tönen 81 Diät 49 gar nichts essen oder zwanghaft/ übertriebenes Essen und anschließendes Erbrechen 15 Schönheitsoperation, wie z.b. Nasenkorrektur, Brustimplantate, Faltenunterspritzung 4 Basis: n=400 13
14 Frage 14 In welchem Alter erinnern Sie sich, die jeweiligen Dinge zum ersten Mal gemacht zu haben? Diät bis 11 Jahre alt 1 12 bis 14 Jahre alt bis 17 Jahre alt bis 29 Jahre alt bis 44 Jahre alt oder älter 4 Basis: Haben diese Dinge bereits gemacht lt. Fr. 13 Basis: n=194 14
15 Frage 13 Welche der nachfolgenden Dinge haben Sie persönlich jemals gemacht? Auftragen von Make-up, Haare färben/ tönen Diät gar nichts essen oder zwanghaft/ übertriebenes Essen und anschließendes Erbrechen Schönheitsoperation, wie z.b. Nasenkorrektur, Brustimplantate, Faltenunterspritzung 0 4 sehr/ eher hohes Selbstwertgefühl (n=263) eher/ sehr niedriges Selbstwertgefühl (n=31) 15
16 Eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema und ein solidarisches Verhalten unter Frauen tragen wesentlich dazu bei, eine positive Körperwahrnehmung zu entwickeln 16
17 Frage 16 Wenn Sie an junge Mädchen denken, die in Zukunft aufwachsen, welche zwei der folgenden Dinge würden Sie sich wünschen, sollten junge Mädchen über ihre Schönheit und ihr Körpergefühl lernen? ihr eigenes, persönliches Aussehen schätzen und Ihren Stil finden 52 sich gesund zu ernähren, statt Diäten zu machen 42 ihren Körper zu schätzen 26 die Dinge hervorzuheben, die sie einzigartig machen 24 sich bewusst zu machen, dass Schönheit unabhängig von Figur und Hautfarbe ist 21 ihre eigene Schönheit so zu sehen, wie sie die von anderen sehen 10 Basis: n=400 17
18 Frage 17 Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Top Box Note 1+2 internationale Studie es ist wichtig, junge Mädchen aktiv zu ermuntern, ein realistisches und gesundes Körpergefühl zu haben es ist notwendig, mit Mädchen zu einem früheren Zeitpunkt Ihres Lebens darüber zu sprechen, was wahre Schönheit ist es ist wichtig für Frauen, die Schönheit anderer Frauen stärker zu bestätigen Sie wünschen sich, dass Sie als junges Mädchen in Zeitschriften Mädchen und Frauen gesehen hätten, die eher so aussehen wie Sie Sie wünschen sich Ihre Mutter hätte, als Sie aufwuchsen, mehr mit Ihnen über Ihre Schönheit und Ihr Körpergefühl gesprochen =stimme voll und ganz zu 4=stimme überhaupt nicht zu Basis: n=400 18
Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für diese Befragung nehmen. In
CORA Sommerliebe Report 2006
Haben schöne Menschen mehr Glück in der Liebe? Die große Umfrage unter 1.000 deutschen Frauen und Männern * * Durchgeführt von gdp 1. Haben es schöne Menschen leichter in der Liebe? Welche der folgenden
Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg
Elektromobilität Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Die Wahrnehmung von Elektromobilität in der Bevölkerung präsentiert im Vergleich zu. Methode
Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net
Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich
Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers
Pressegespräch Künstlich geformte Körper: Schönheit um jeden Preis?, 2.. 28, Wien/ Seite Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers Studie im Auftrag des
Zeitarbeit in Österreich
Zeitarbeit in Österreich Eine quantitative Untersuchung für die Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister Wirtschaftskammer Wien 1 Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Im Zuge dieser Studie sollte
Medienverhalten der Kinder Medienkompetenz/Kommunikation
Chart Medienverhalten der Medienkompetenz/Kommunikation Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und
Medienverhalten der Kinder Handy
Chart 6 Medienverhalten der Handy Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen 6 und Jahren Erhebungszeitraum:
Biathlon in Österreich
Chart Biathlon in Österreich Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer B..P.O n=, Online Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.
Frauenforum: Frauen und Geld - Eine Beziehung mit Potential
Chart 1 Frauenforum: Frauen und Geld - Eine Beziehung mit Potential Kurzreferat: Finanzielle Absicherung: Frau sorgt vor Prok. Birgit Starmayr, Institutsleitung market Chart 2 Selbsteinschätzung Wie glücklich
Gewaltverbot in der Erziehung
Gewaltverbot in der Erziehung Trendmessung im Bundesland Salzburg Mag. Ernestine Depner-Berger 18. November 2014 IGF-Institut für Grundlagenforschung www.igf.at Studiendesign Aufgabenstellung: Erhebung
Wir behandeln alle Informationen streng vertraulich im Sinne der ärztlichen Schweigepflicht und geben sie nur mit Ihrem Einverständnis weiter.
Fragebogen zur Lebensgeschichte der/ des Jugendlichen Liebe Eltern und Angehörige, dieser Fragebogen soll uns einen Überblick über die Entwicklung Ihrer Tochter/ Ihres Sohnes und ihre/ seine Lebens- und
So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser
So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de
Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?
UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.
Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du einen Freund hast/ hättest? Auch wenn er bei euch übernachtet?
INFO ACTION KARTENSATZ MÄDCHEN 1/5 Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du einen Freund hast/ hättest? Auch wenn er bei euch übernachtet? Wer erledigt bei euch zu Hause die anfallenden
Wie fühlen sich deutsche Frauen in ihrem Körper?
Wie fühlen sich deutsche Frauen in ihrem Körper? Repräsentative Befragung unter 20-35-jährigen Frauen Juni 20 Studiensteckbrief Studienhintergrund: Erhebungsmethode: Untersuchungsinhalt: Zielpersonen:
Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...
Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen
Die große Wertestudie 2011
Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:
Ihr Kind im Alter von 7 oder 8 Jahren
TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 284 80687 München Tel.: 089 / 5600-1399 Befragung 2011 zur sozialen Lage der Haushalte Elternfragebogen für Mütter und Väter: Ihr Kind im Alter von 7 oder
Fragen zur Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen
Arbeitsgruppe: Lebensqualität Universität Marburg Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters Hans-Sachs- Str. 4-6 35039 Marburg Tel: 06421/ 28-63118 Informationen im Web: www.kjp.uni-marburg.de/lq
meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut
meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung
Medienverhalten der Jugendlichen aus
Chart Medienverhalten der Jugendlichen aus dem VIENNA Blickwinkel AUTOSHOW der Jugendlichen Ergebnisse der Aussteller- und Besucherbefragung Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer ZR n=
Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC
Chart Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen
Medienverhalten der Jugendlichen Handy/Smartphone
Chart Medienverhalten der Jugendlichen Handy/Smartphone Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen und Jahren
Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten
Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten Bei Sturm und Regen ist es vor dem Bildschirm besonders gemütlich. Dann sich einkuscheln und einen Film angucken! Oder etwas am Computer spielen! Das ist
Traumfrauen und Traummänner
Traumfrauen und Traummänner Über Wunschvorstellungen vom Aussehen des Partners Einleitung Mein Traummann ist groß, dunkelhaarig und schlank oder Meine Traumfrau sollte rote Haare, einen sinnlichen Mund
Entrepreneurship in der
Entrepreneurship in der Region Osnabrück-Emsland Studienergebnisse Prof. Dr. Jürgen Franke Hintergründe und Ziele der Studie Unternehmertum Innovationstreiber Unternehmer für Innovationen Rahmenbedingungen
SCREEN LIFE 2014. Bärbel Bolten, Ipsos. 11. TV-Wirkungstag, 22. Mai 2014
SCREEN LIFE 2014 Bärbel Bolten, Ipsos 11. TV-Wirkungstag, 22. Mai 2014 Internetfähige Screens halten weiter Einzug Persönliche Nutzung März 2012 Heute 60% 16% 29% 11% 39% 18% 91% 89% Basis: Alle Befragte
Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten.
Chart Inhaltsverzeichnis Stichprobe und Methodik Chart Computer Chart - Freizeitverhalten & Medienrelevanz Chart - Internet Chart - Ausstattung an technischen Geräten Chart - Handy Chart - Fernsehen Chart
Studie Schönheit und Schönheitschirurgie 2007
zehnvier Marketingberatung GmbH Zeltweg 74 CH-8032 Zürich Tel.: ++41 (0)44 251 54 66 Fax: ++41 (0)44 251 54 68 www.zehnvier.ch Studie Schönheit und Schönheitschirurgie 2007 Ergebnisbericht für Deutschland
Tabelle A1: Items der Pilotstudie zum Verhalten. 1. kosmetische Chirurgie (z.b. Fettabsaugen, Straffung der Augenlieder, Haartransplantation)
ANHANG 195 12. Anhang ANHANG A Tabelle A1: Items der Pilotstudie zum Verhalten Welche der folgenden Verhaltensweisen und Aussagen treffen auf Sie zu? (Bipolare Antwortmöglichkeiten wurden vorgegeben) 1.
Generationengerechtigkeit oder: Konflikte zwischen Jung und Alt?
Generationengerechtigkeit oder: Konflikte zwischen Jung und Alt? Eine Untersuchung der psychonomics AG im Auftrag der Allianz Lebensversicherungs-AG Lebensversicherung Methodik 2 Lebensversicherung Methodik
EUROPÄISCHE UNION. Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Was bedeutet Gender? A: Männer und Frauen werden getrennt B: Gesellschaftlich konstruierte Geschlechterrollen C: Mädchen können andere Dinge als Jungen D: Frauen und Männer werden gleich gemacht Das Meiste
Umfrage zur Erhebung statistischer Daten bzgl. des Rauchverhaltens von Schülerinnen und Schülern an der BBS IV in Braunschweig
Umfrage zur Erhebung statistischer Daten bzgl. des Rauchverhaltens von Schülerinnen und Schülern an der BBS IV in Braunschweig Datum: 16. Februar 2005 ungültig: 17 Mittleres Geburtsjahr: 1984 weiblich:
Studiensteckbrief: Erhebungszeitraum: 16. 29. November 2009 Grundgesamtheit: web-aktive ÖsterreicherInnen zwischen 14 und 59 Jahren 3.913.
Versicherungen im Mediamix : Branche: Erhebungszeitraum: Panel: Erhebung: Aufbereitung und Koordination: 12-2009 Versicherungen 16. 29. November 2009 n = 1.000 Marketagent.com TMC The Media Consultants
Nach der Babypause zurück zur Traumfigur mit Macrolane
Nach der Babypause zurück zur Traumfigur mit Macrolane Endlich ist es da, das neue Familienmitglied! Nach neunmonatigem Warten können viele Mütter ihr Glück kaum fassen, wenn mit der Geburt des Kindes
Telko- Anbieter II im Mediamix
Telko- Anbieter II im Mediamix : Branche: Erhebungszeitraum: Panel: Erhebung: Aufbereitung und Koordination: 10 2009 Telekommunikationsanbieter II 6. 18. Oktober 2009 n = 1.000 Marketagent.com TMC The
Sporthandel im Mediamix
Sporthandel im Mediamix : Branche: Erhebungszeitraum: Panel: Erhebung: Aufbereitung und Koordination: 1-2009 Sporthandel 12. 28. Dezember 2008 n = 1.000 Marketagent.com TMC The Media Consultants Nina Korenzhan
Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier)
Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier) 1. Seniorenkonferenz Gut leben in Schalke am 18.07.2011 Prof. Dr. Harald Rüßler, Dr. Dietmar Köster,
Befragung österreichischer Immobilienmakler Wiederverkaufswert Häuser. Eine Studie von Karmasin Motivforschung Juli 2009
Befragung österreichischer Immobilienmakler Wiederverkaufswert Häuser Eine Studie von Karmasin Motivforschung Juli 2009 1 Einleitung Aufgabenstellung Die Studie erhebt, wie erfahrene Immobilienmakler den
meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie
meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung
Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du eine Freundin hast/ hättest? Auch wenn sie bei euch übernachtet?
INFO ACTION KARTENSATZ JUNGEN 1/5 Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du eine Freundin hast/ hättest? Auch wenn sie bei euch übernachtet? Wer erledigt bei euch zu Hause die anfallenden
111 Überwinden depressiven Grübelns
111 Überwinden depressiven Grübelns 57 In diesem Kapitel geht es nun um die Dinge, die man tun kann: Wie gerate ich weniger oft ins Grübeln hinein? Wie steige ich schneller wieder aus Grübelprozessen aus?
Wie geht es dir? Wie geht es dir? Wie fühlst du dich? Das möchten wir von dir wissen.
UID Wie geht es dir? Gesundheitsfragebogen für Kinder Hallo! Wie geht es dir? Wie fühlst du dich? Das möchten wir von dir wissen. Bitte lies jede Frage genau durch. Was kommt dir als Antwort zuerst in
50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6
50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen
Einstellung gegenüber Marken. Oktober 2008
Einstellung gegenüber Marken Oktober 08 Einstellung gegenüber Marken Fragetext: Wenn Sie einkaufen gehen, schauen Sie dann eher darauf, etablierte Marken zu kaufen, von denen Sie wissen, dass sie eine
MÄDCHEN UND TECHNIK - INTERVIEW
MÄDCHEN UND TECHNIK - INTERVIEW Zielgruppe: Mädchen, 8. - 12. Schulstufe, 14-18 jährige Jugendliche Gruppengröße: max. 15 Teilnehmerinnen Ziel: Die Teilnehmerinnen sollen mit dem Grad der Akzeptanz von
Kommunikation und Sprache(n)
Kommunikation und Sprache(n) 1 Kommunikation und Sprache: Grundbegriffe 6 2 Sprachgeschichte 12 Auf einen Blick: Kommunikation und Sprache(n) 23 Rhetorik 1 Geschichte der Rhetorik 26 2 Rhetorische Stilmittel
Studie: Schönheit und Schönheitschirurgie 2007
zehnvier Marketingberatung GmbH Zeltweg 74 CH-8032 Zürich Tel.: ++41 (0)44 251 54 66 Fax: ++41 (0)44 251 54 68 www.zehnvier.ch Studie: Schönheit und Schönheitschirurgie 2007 Zürich, 14. Januar 2008 Die
Erleben Sie sich DIE TYP- UND STYLINGBERATUNG, DIE SIE ZUM STRAHLEN BRINGT!
Das MOSCHO-Prinzip Erleben Sie sich von Ihrer schönsten Seite DIE TYP- UND STYLINGBERATUNG, DIE SIE ZUM STRAHLEN BRINGT! Schönmachen ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, mit Menschen insbesondere Frauen
Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter
anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung
Online-Befragung Website Deutsches Jugendinstitut e.v.
Seite: 1 Online-Befragung Website Deutsches Jugendinstitut e.v. 1. In welchem Monat und in welchem Jahr sind Sie geboren? Monat Jahr Seite: 2 2. Sind Sie... weiblich männlich Seite: 3 3. Woher stammt Ihre
Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit
Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Meinungen zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland Frage: Wie ist Ihre persönliche Meinung zu den folgenden
Freundschaft. Wie Freunde zu unserem persönlichen Glück beitragen
Freundschaft Wie Freunde zu unserem persönlichen Glück beitragen Baden bei Wien, im Jänner 2017 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit:
meinungsraum.at Jänner 2014 Radio Wien Haben s schöne Menschen leichter??
meinungsraum.at Jänner 2014 Radio Wien Haben s schöne Menschen leichter?? Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung
Inhaltsverzeichnis Seite
Inhaltsverzenis Seite ZUFRIEDENHEIT MIT DEM AUSSEHEN... 1 ÄNDERUNGSWÜNSCHE... 2... 5 - Verwendung von Gestscreme... 5 - Verwendung von Antifaltencreme... 6 - Besuch bei der Kosmetikerin... 7 - Besuch beim
meinungsraum.at Mai 2012 Radio Wien Adoption
meinungsraum.at Mai 2012 Radio Wien Adoption Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung
Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen
Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und
Medienverhalten der Kinder Computer
Chart Medienverhalten der Computer Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.
GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships
GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein
Medienverhalten der Jugendlichen Fernsehen
Chart Medienverhalten der Jugendlichen Fernsehen Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.
Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.
Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.
7. Wie empfindest du am ehesten das Klima in deiner Klasse? (max. 1 Antwort) sehr gut / gut okay schlecht / sehr schlecht
Persönliche Daten 1. Alter: 2. Geschlecht: 3. Wohnort: 74405 Gaildorf anderer Ort 4. Nationalität: 5. Nationalität der Eltern: Mutter: Vater: 6. Auf welche Schule gehst du? Förderschule Hauptschule Werkrealschule
Kinderrechte in Österreich
Kinderrechte in Österreich Baden bei Wien, im November 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research
Schön und superschlank sein zu wollen hat seinen Preis
Schön und superschlank sein zu wollen hat seinen Preis Von den kleinen und großen Unterschieden zwischen Männern und Frauen Einleitung Schönheit und Schlankheit sind die Ideale der westlichen Gesellschaft
S-15155 / - 1 - Fragebogennummer: ... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 9-10JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN
S-15155 / - 1 - Fragebogennummer: Umfrage S-15155 / SA-Kinder April 2010 1-4 Fnr/5-8 Unr/9 Vers... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 9-10JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN Seite 1 S-15155 / - 2 -
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, April Popp Feinkost. Kampagnentracking
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, April 2015 Popp Feinkost Kampagnentracking Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Kaufbereitschaft Fazit 2 Steckbrief Auftraggeber
DIPLOM PSYCHOLOGE UWE MINDE PSYCHOLOGISCHER PSYCHOTHERAPEUT, VERHALTENSTHERAPIE, ALLE KASSEN. Vorbemerkung
Vorbemerkung Wenn sie diesen Fragebogen lesen, haben Sie sich zu einer Psychotherapie entschieden. Im Vorfeld möchte ich Ihnen einige Informationen geben. Psychotherapie ist eine Leistung der Krankenkassen.
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon
Anamnesebogen für Kopfschmerzen
1 Anamnesebogen für Kopfschmerzen NAME: ALTER: GESCHLECHT: weiblich männlich Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie dabei, ihre Kopfschmerzen korrekt diagnostizieren zu können. Nehmen Sie
A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.
Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG SE. München, Januar 2016 KAYAK. Onsite-Befragung
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG SE München, Januar 2016 KAYAK Onsite-Befragung Agenda Steckbrief Markenbekanntheit und -image Werbeerinnerung Nutzungsbereitschaft Fazit 2 Steckbrief Durchführung
Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,
Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei
Vorsätze für das Jahr 2016
Vorsätze für das Jahr 2016 Datenbasis: 1.007 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 12. November bis 2. Dezember 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit
Jugend-Trend- Monitor 2014. Wien, am 12. November 2014 Alexander Knechtsberger Thomas Schwabl
Jugend-Trend- Monitor 2014 Wien, am 12. November 2014 Alexander Knechtsberger Thomas Schwabl Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews
Schüler 1. Gesamt: 23 Punkte (77%) Aufgabe 1: Interview 5 Punkte. Aufgabe 2: Rollenspiel 5 Punkte. Aufgabe 3: Monolog 4 Punkte
Schüler 1 Gesamt: 2 (77%) Aufgabe 1: Interview 5 Punkte Aufgabe 2: Rollenspiel 5 Punkte Aufgabe 3: Monolog Transkription des Monologs (Sprechzeit 2:20) Gesamtbewertung: Der Schüler kann sich angemessen
Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 7
Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 7 Kompetenzbereich Lesen mit Texten und Medien umgehen Die Bildungsstandards sollen den Erwerb von Kompetenzen im Fach Deutsch n, indem sie Leistungserwartungen
Medienverhalten der Kinder Freizeitverhalten
Chart Medienverhalten der Freizeitverhalten Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.
Coming Home or Breaking Free? Reloaded Die Nachfolgeabsichten von Unternehmerkindern im Detail. CFB-HSG zusammen mit EY September 2015
Coming Home or Breaking Free? Reloaded Die Nachfolgeabsichten von Unternehmerkindern im Detail CFB-HSG zusammen mit EY September 2015 Was wir bis jetzt wissen Hauptwunsch der meisten Unternehmerfamilien:
In der deutschsprachigen Hundeszene (ein unpassendes Wort, weil sich die Hunde ja nicht an den Diskussionen beteiligen können) herrscht heute ein
Einleitung Hunde sind faszinierende Lebewesen. Ich glaube, es gibt kein anderes Tier, das derart viele Aufgaben und vor allem Ansprüche des Menschen erfüllt und erfüllen muss wie der Hund. Sie müssen für
Medienmanipulation WS 2007/2008. Ausarbeitung
Medienmanipulation WS 2007/2008 Ausarbeitung Michael Einmal FR1 HTW Aalen 2 Inhalt 1. Einleitung 2. Intentionen der Medienmanipulation 3. Methoden 4. Manipulatoren 5. Maßnahmen 6. Geschichte Michael Einmal
360 Grad Studie: Employer Branding. Wien, am 09. April 2015 Thomas Schwabl
360 Grad Studie: Employer Branding Wien, am 09. April 2015 Thomas Schwabl Arbeitnehmer Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über
A1/2. Übungen A1 + A2
1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was
Fieber, Schnupfen, Husten und Co.
Fieber, Schnupfen, Husten und Co. Was verschafft unserem Säugling Linderung bei seiner kleinen Schnupfennase Dass Babys im ersten Lebenshalbjahr schnorchelartige Atemgeräusche von sich geben, die Eltern
Auswirkungen von Alkoholwerbung auf den jugendlichen Alkoholkonsum
Studienergebnisse Auswirkungen von Alkoholwerbung auf den jugendlichen Alkoholkonsum Eine Befragung Schweizer Jugendlicher und ihrer Eltern Vorgestellt durch: Dr. Stefan Poppelreuter TÜV Rheinland Consulting
28% der Schweizer sind Single das sind rund 1,5 Millionen Menschen zwischen 18-69 Jahren
28% der Schweizer sind Single das sind rund 1,5 Millionen Menschen zwischen 18-69 Jahren Sample total 28% Zentralschweiz 33% Ostschweiz 2 Raum Zürich 2 Raum Bern 26% Westschweiz Nordwestschweiz Mittelland
BEWEGUNGSQUALITÄT. Damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen, müssen wir auf ihn achten, ihn pflegen und respektvoll mit ihm umgehen.
BEWEGUNGSQUALITÄT Die Leistungen unseres Körpers sind abhängig von der Art und Weise, wie wir mit ihm umgehen. Eine gute Bewegungsqualität erreichen wir nur, wenn wir unseren Körper beachten und die Signale,
Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012
Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland
Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.
Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 20 Minuten Alter: 11 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit 2004 Lebt im Heim: seit 2002
Der neue Jugendmonitor
Der neue Jugendmonitor 11. Welle: Meinungen und Einstellungen Jugendlicher zu Freiwilligkeit Untersuchungs-Design 11. Welle des Jugendmonitors zum Thema Freiwilligentätigkeit Weiterführung der 2010 begonnenen,
Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8
Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6
Einfacher Sinneskanaltest
Einfacher Sinneskanaltest 2 = trifft weniger zu 1 = trifft am wenigsten zu 1. Wenn ich zwei Lösungen zur Auswahl habe, wähle ich in der Regel: diejenige Lösung, die mir das beste Gefühl im Bauch gibt.
Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.
Österreich Schülerfragebogen International Association for the Evaluation of Educational Achievement Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg
TRAUMAUSTATTUNG FÜR ZUHAUSE
TRAUMAUSTATTUNG FÜR ZUHAUSE Zunächst geht es um gutes Wohnen: wenn Sie an die Traumausstattung Ihrer Immobilie denken, was würde da für Sie alles dazugehören? Also wenn Sie so wohnen könnten wie Sie möchten,
Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen.
Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen. 1. Skifahren oder Langlaufen? Vergleichen sie die beiden Bilder
Eltern 2015 wie geht es uns? Und unseren Kindern?
Studien 2015 Eltern 2015 wie geht es uns? Und unseren Kindern? Marie-Luise Lewicki & Claudia Greiner-Zwarg Berlin, 12.01.2015 S T U D I E 1 S T U D I E 2 Ansprüche ans Elternsein Wie geht es unseren Kindern?
1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,
Fragebogen zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen (erste empirische Untersuchung)
Interviewer: Fragebogennummer: Datum: Uhrzeit: SB Guten Tag, im Rahmen einer Seminararbeit am Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen führe ich eine empirische Untersuchung zur Beurteilung
Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie?
Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie? Liebe Patientin, lieber Patient, mit den folgenden Fragen können Sie Hinweise darüber erhalten, ob Sie ein besonderes Risiko für eine Hautkrebserkrankung haben. Wenn
Klassische Ver-Clinch-ungsmuster in der Paarbildung Ein Bericht aus der Praxis der Paarberatung
Klassische Ver-Clinch-ungsmuster in der Paarbildung Ein Bericht aus der Praxis der Paarberatung Herbert Fiedler Beim Boxen wird mit Clinch bezeichnet, wenn sich die Gegner so verheddern, dass der Schiedsrichter