DIA. Immobilienmediator/in (DIA) Ausbildung in Freiburg. zum/zur
|
|
- Nicole Pohl
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der GmbH Ausbildung zum/zur Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v. (BM) in Freiburg
2 : Konflikte praxisgerecht lösen, Eigenverantwortung fördern, Kosten mindern Ausbildung In der Immobilienbranche besteht, allein wegen der hohen finanziellen Werte und Risiken, ein erhöhtes Konfliktpotenzial. Der/die erarbeitet mit den streitenden Parteien frühzeitig praxisnahe Konfliktlösungen, bevor es zu einem kostenintensiven, langwierigen Gerichtsverfahren kommt. Welche Aufgaben hat der/die? Als Immobilienmediator/in (DIA) sind Sie aufgrund Ihrer Ausbildung und Ihrer Branchenkenntnisse in der Lage, eine Vermittlung im Streitfall zwischen zwei oder mehreren Personen zu strukturieren, dokumentieren und einer Lösung zuzuführen. Sie selbst bleiben als an dem Konflikt unbeteiligt und neutral, die Entscheidungen treffen die Konfliktparteien in eigener Verantwortung. Vorteile einer Mediation mit einem/r Immobilienmediator/in (DIA) Der Weg zu den Gerichten kann bei einer erfolgreichen Mediation durch einen/r Immobilienmediator/in (DIA) vermieden werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein Mediationsverfahren ist kostengünstig und spart Zeit. Die mit Ihnen als erarbeitete Lösung hat eine höhere Akzeptanz als ein Gerichtsurteil. Ein weiterer, erheblicher Vorteil ist die Tatsache, dass Dank Ihrer Verbesserung der Kommunikation zwischen den streitenden Parteien, Geschäftsbeziehungen erhalten bleiben und Kundenverlust vermieden wird. Deshalb werden Mediatoren zunehmend bei Konflikten gerufen.
3 Wann wird ein/e eingeschaltet? Sie vermitteln als Mediator/in bei sehr unterschiedlichen Konfliktmodellen. Bei Auseinandersetzungen zwischen Käufern, Verkäufern und Maklern, unterschiedlichen Meinungen bei Erbengemeinschaften, Konflikten bei Finanzierungen, unterschiedlichen Immobilienbewertungen sowie vielen anderen Auseinandersetzungen bieten Sie Einzelpersonen oder Gruppen als Mitarbeiter einer Mediationsgesellschaft, größerer Firma oder als selbstständige/r Mediator/in Ihre Kompetenz als an. Wer kann sich zum/r Immobilienmediator/in (DIA) ausbilden lassen? An den Kursen zur Ausbildung zum/r können alle Angehörigen der Immobilienwirtschaft z. B., Architekten, Makler, Immobilienbewerter, Finanzexperten sowie Psychologen und Pädagogen teilnehmen. Jeder, der es als seine Aufgabe ansehen kann, mit einem in Zusammenhang mit Immobilien möglichen Konflikt für alle Parteien konstruktiv umzugehen, bringt die Voraussetzungen für die Ausbildung zum/r mit. Was lernt ein/e in seiner Ausbildung? Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum/r vermitteln wir Ihnen Kenntnisse der Strukturen einer Mediation sowie ihre Abgrenzung gegen andere Verfahren und rechtliche Fragen. Sie erlernen neben Grundprinzipien der Psychologie und Kommunikation zahlreiche Gesprächs- und Interventionstechniken in Theorie und Praxis. Arbeitsmethodik Kurzvorträge Demonstrationen Rollenspiele Übungen Gruppenarbeit Fragebögen Inhalte der Ausbildung Definition von Mediation Arbeitsfelder Abgrenzung zu anderen Verfahren Konflikttheorie Prinzipien der Mediation Selbsterfahrung und Selbstreflexion und Gesprächs- und Interventionstechniken Grundkenntnisse aus Psychologie Sozial- und Kommunikationswissenschaften Mediation und Recht Phasen der Mediation
4 Dozenten (unter anderen) Jutta Hohmann Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Coach, Mediatorin, (BAFM, BM), Ausbilderin (BM), 1. Vorstand des Bundesverbandes Mediation e.v. Doris Morawe Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Coach, Mediatorin (BAFM, BM), Ausbilderin (BM), Lehrbeauftragte an der Termine 1. Baustein: Baustein: Baustein: Baustein: Baustein: Baustein: Baustein: Gebühren für die Gesamtausbildung inkl. Materialien Ratenzahlung ist möglich! Mit dem Angebot zur Ausbildung des/r Immobilienmediators/in (DIA) erweitert die Deutsche Immobilien-Akademie an der ihr an der Praxis orientiertes Angebot mit einer in diesem Fortbildungssegment völlig neuartigen Ausbildung. Mit dieser Ausbildung ist die Möglichkeit verbunden, beim Bundesverband Mediation e.v. (BM) nach der Ausbildung, nach 30 Stunden Supervision und 4 Praxisfällen die Anerkennung als Mediator/in (BM) zu beantragen. Zusätzlich ist nach der Anerkennung als Mediator/in (BM) auch eine Anerkennung als Mediator/in (SDM) durch den Schweizer Dachverband Mediation ohne weitere Voraussetzungen möglich. Die Gebühren für die Supervision und Praxisfälle sind nicht in den Studiengebühren enthalten.
5 DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der GmbH Deutsche Immobilien-Akademie an der GmbH Eisenbahnstraße Freiburg Telefon: Telefax:
DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA) 08.07.2016 25.06.2017 Freiburg i. Br.
DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Immobilienmediator/in (DIA) Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v.
Vorsprung durch Wissen
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Berufsbegleitende Qualifizierung Mediator/in (VWA) 08.07.2016 25.06.2017 in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen Mediator (VWA): Konflikte praxisgerecht lösen, Eigenverantwortung
DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA) Sylt
DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Immobilienmediator/in (DIA) Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v.
Grundausbildung Mediation
Grundausbildung Mediation Freiburg, 2015-2016 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation BM Grundausbildung Mediation, G15 Freiburg 2015/16 Terminübersicht 1. Modul 16. 18. 10. 2015
Grundausbildung Mediation
Grundausbildung Mediation Freiburg, Okt. 2013 - Juni 2014 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation, BM Grundausbildung Mediation, G13 Freiburg 2013-2014 Terminübersicht 1. Modul 11.
Grundausbildung Mediation
Grundausbildung Mediation Freiburg, 2016-2017 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation BM Grundausbildung Mediation, G16 Freiburg 2016/17 Terminübersicht 1. Modul 7. - 9. Okt. 2016
Soziale Praxis für Beratung, Schulung und Therapie
Soziale Praxis für Beratung, Schulung und Therapie Mediation und Konfliktberatung Externe betriebliche Mitarbeiterberatung Coaching Lerntherapie Inhalt Vorwort 3 Mediation 4 Zusatzausbildung Mediation
1. Einführung. Der Bundesverband Mediation e.v. Was ist Mediation?
Königstraße 64 90402 Nürnberg Tel: 0911/2346-0 Fax: 0911 2346-163 akademie@cphnuernberg.de 1. Einführung Der Bundesverband Mediation e.v. Der Bundesverband Mediation e.v. (BM) ist ein Zusammenschluss von
IAJ. JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Rechtswissenschaft. an der Justus-Liebig-Universität Giessen 2016
an der Justus-Liebig-Universität Giessen 2016 IAJ Institut für anwaltsorientierte Juristenausbildung JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Rechtswissenschaft [ MEDIATION ] Mediation ist ein strukturiertes
FAMILIE WIRTSCHAFT KONFLIKTLÖSUNGEN ÖFFENTLICHER BEREICH AUSBILDUNG IN MEDIATION. www.amos-institut.de
WIRTSCHAFT FAMILIE KONFLIKTLÖSUNGEN ÖFFENTLICHER BEREICH AUSBILDUNG IN MEDIATION www.amos-institut.de MEDIATIONS AUSBILDUNG IM AMOS INSTITUT www.amos-institut.de KONFLIKTLÖSUNG DURCH MEDIATION Konflikte
04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de
MEDIATION DER ANDERE WEG ZUR KONFLIKTLÖSUNG FRAUKE ZIDORN SABINE PLIKAT - RECHTSANWÄLTINNEN KLEINE BÄCKERSTRAßE 1-21335 LÜNEBURG 04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de
Mediation Verfahren ohne Verlierer. Außergerichtliches Management zur professionellen Lösung von Konflikten im Wirtschaftsleben
Mediation Verfahren ohne Verlierer Außergerichtliches Management zur professionellen Lösung von Konflikten im Wirtschaftsleben Was ist Mediation? Mediation (= Vermittlung) ist eine außergerichtliche Form
Berufsbegleitende Intensivausbildung zum Mediator & zur Mediatorin*
Institut für Angewandte Psychologie Dr. Manuel Tusch Berufsbegleitende Intensivausbildung zum Mediator & zur Mediatorin* Mediation - Vermittlung in Konflikten *praxisbezogen & interdisziplinär *von der
MEDIATION. Mediationsausbildung
MEDIATION Mediationsausbildung Mediation Definition und Grundlagen Das Apfelsinenbeispiel Anwendungsfelder Verfahren Ausbildung Definition nach Wikipedia Mediation (lat. Vermittlung) ist ein strukturiertes
Mediation im Arbeitsrecht
Mediation im Arbeitsrecht Susanne A. Becker Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Andrea Kern Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Übersicht 1. Was ist Mediation? 2.
Konfliktbewältigung extern und intern. Aufbauseminar. Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator/in
Konfliktbewältigung extern und intern Aufbauseminar Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator/in Sie haben die Ausbildung zum/r Co-Mediator/in erfolgreich abgeschlossen und möchten sich weiter qualifizieren.
Mediation im Medienbereich
Gary Friedman Mediation im Medienbereich Soundtrack Cologne 5.0-21. November 2008 Esther-Maria Roos Mediatorin und Rechtsanwältin, Köln Was ist Mediation? Mediation ist ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren,
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. Agnes-Neuhaus-Straße 5 44135 Dortmund
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. Agnes-Neuhaus-Straße 5 44135 Dortmund Mediation Oktober 2009 bis April 2011 Sechsteilige berufsbegleitende Weiterbildung VERANSTALTER Sozialdienst katholischer
IHK-Forum Berufsbildung
IHK-Forum Berufsbildung Mediationskompetenz als Führungsinstrument? Ralf Hoffmann Mediation & Teamentwicklung Systemische Beratung Mediator BM, Ausbilder BM Systemischer Berater SG 1 Ihre innere Landkarte
Mediation. Judith Kellner KANZLEI KELLNER. Rechtsanwältin, Mediatorin und Testamentsvollstreckerin 30.12.2015
Mediation Judith Kellner Rechtsanwältin, Mediatorin und Testamentsvollstreckerin 30.12.2015 MITGLIED IM KRANKEN- UND ALTENPFLEGE- VEREIN MANNHEIM Mediation: konstruktive lösungsorientierte Konfliktbewältigung
Informationen zum Mediationsverfahren
Informationen zum Mediationsverfahren Was ist eine Mediation Die Rolle des Mediators Wann ist eine Mediation geeignet Vorteile des Mediationsverfahrens Ablauf eines Mediationsverfahrens Phasen des Mediationsverfahrens
Wirtschaftsmediator/in (IOM)
Zertifizierungsausbildungen Mediator/in (IOM) nach den Anforderungen des Mediationsgesetzes und Wirtschaftsmediator/in (IOM) nach den Standards des BMWA, Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt
Mediationsprojekte an saarländischen Schulen
Mediationsprojekte an saarländischen Schulen Anne Feichtner Diplompädagogin Lehrerin, Mediatorin 1 Übersicht Definition Grundgedanken der Mediation Empirische Befunde Umsetzung Mediation in weiterführenden
Konzept für die Ausbildung von Mediatoren
Konzept für die Ausbildung von Mediatoren Ausgangslage und Ziele Konflikte sind alltäglich zwischen Migranten und Migranten, Deutschen und Deutschen, Migranten und Deutschen, Deutschen und Migranten, zwischen
Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung
Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung zwischen den Eheleuten und Herrn Rechtsanwalt und Notar Ingolf Schulz, Rathausplatz 25, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102/51600, als Mediator 1 Vorbemerkung
spezialisierung familienmediation oktober 2014 bis november 2014 in münchen
spezialisierung familienmediation oktober 2014 bis november 2014 in münchen 2 6 spezialisierungskurs familienmediation Sie haben haben die Möglichkeit zwei verschiedene Spezialisierungskurse zu belegen.
Formulierungsvorschlag
Formulierungsvorschlag der Bundesrechtsanwaltskammer für eine Zertifizierung von Mediatoren im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung
Ausbildung Mediation Allgemeine Grundausbildung + Aufbaukurs mit den Schwerpunkten Wirtschaft/Arbeitswelt und Familie
ZENTRUM FÜR MEDIATION UND KOMMUNIKATION DRESDEN ZMKD Ausbildung Mediation Allgemeine Grundausbildung + Aufbaukurs mit den Schwerpunkten Wirtschaft/Arbeitswelt und Familie Im Curriculum der Ausbildung werden
SOMMERKURS MEDIATION 2014
Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee SOMMERKURS MEDIATION 2014 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 11. So. 17. August 2014 und Mo. 15. So. 21. September 2014 Die Grundausbildung entspricht
Erfolg Reich Leben Motivation durch bewusste Aktion
www.medi-ation.com Mediation - Allgemeine Informationen Mediation ist eine erfolgreich eingesetzte Methode zur Vermittlung in Konflikten. Der Mediator vermittelt als neutraler Dritter zwischen den Beteiligten
Mediation kooperatives Konfliktmanagement
Verein Deutscher Ingenieure VDI Württembergischer Ingenieurverein Zentrum für Wertanalyse (ZWA) Kreis Stuttgart Erfahrungsaustausch Wertanalyse VDI-Haus Stuttgart, 08. März 2004 Referent: Michael Hemming,
Mediation ist eine Verhandlungsmethode zur Lösung von Konflikten.
Mediation Mediation Schlichten statt Richten Mediation ist eine Verhandlungsmethode zur Lösung von Konflikten. Im Zentrum steht das moderierte Gespräch mit der Suche nach einer optimalen Lösung für alle
B A U - M E D I A T I O N
B A U - M E D I A T I O N a l s l ö s u n g s o r i e n t i e r t e M e t h o d e z u r a u ß e r g e r i c h t l i c h e n K o n f l i k t b e r e i n i g u n g a m B a u A n m e l d u n g u n t e r w
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Einsatzmöglichkeiten als Trainer/in Coach Mediator/in Neue Zukunftsperspektiven in Unternehmen Referentin: Sofia Michaela Klonovsky Was ist Coaching 'to coach' (betreuen, trainieren, Prozess der Entwicklung
WINTERKURS MEDIATION 2016
Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee WINTERKURS MEDIATION 2016 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 15. So. 21. Februar 2016 und Mo. 14. So. 20. März 2016 Die Grundausbildung entspricht
FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2016
Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee FRÜHLINGSKURS MEDIATION 2016 Grundausbildung kompakt in zwei Kurswochen Mo. 30. Mai So. 05. Juni 2016 und Mo. 20. So. 26. Juni 2016 Die Grundausbildung entspricht
Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil
Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil Dr. phil. Geschäftsführende Gesellschafterin der Birgit-Keydel GmbH Mehr als 15 Jahre Berufspraxis als Beraterin, Trainerin, Ausbilderin, Coach, Mediatorin und Moderatorin
Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator/in
Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator/in Ziele der Mediationsausbildung Ziel der Ausbildung ist eine umfassende und fundierte Methodenausbildung, die zu qualifizierter Vermittlung befähigt. Diese Fähigkeit
Umfrage: Mediation im Profifußball
Umfrage: Mediation im Profifußball Mediation ist ein außergerichtliches Streitlösungsverfahren, in dem die Konfliktpartner selbstbestimmt verbindliche Lösungen finden. Hierbei werden sie von einem neutralen,
DFfM-Zertifizierungsstandards für Mediatorinnen und Mediatoren (Anlage I) Version 2.0
Vereinsregister AG Berlin Charlottenburg VR 29642 www.deutscher-mediationsrat.de DFfM-Zertifizierungsstandards für Mediatorinnen und Mediatoren (Anlage I) Version 2.0 (Einstimmig beschlossen vom Deutschen
Mediation Schwerpunkte Arbeitswelt und Familie
ZENTRUM FÜR MEDIATION UND KOMMUNIKATION DRESDEN ZMKD Mediation Schwerpunkte Arbeitswelt und Familie Im Curriculum der Ausbildung werden die Standards des Bundesverbandes Mediation e.v. (BM) und insbesondere
Mediations fälle im Immobilien bereich
Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
peter knapp gmbh coaches & catalysts geschäftsführer peter knapp t +49 30 311 026 36 f +49 30 311 026 37 savignyplatz 9/10 10623 berlin
Inhalte der Ausbildung: Mediation in Unternehmen August 2013 bis September 2014 Ausbildungsort: Hamburg Mediationszentrum Hamburg Ausbilder/in: Sabine Ketels, Peter Knapp, Tilman Metzger Eine Kooperation
MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT
Mediationsausbildung in Konstanz am Bodensee MEDIATION IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT Aufbau- und Spezialisierungskurs für Mediatoren Beginn: April 2016 Ausbildungsprogramm Termine, Teilnahmebedingungen,
Scheidungsmediation hilft, die schmerzliche Situation von Gewinnern und Verlierern zu verhindern, die Teil aller strittigen Scheidungen ist.
9 Mediation Mediation Scheidungs-Mediation Scheidung wird traditionell auf gerichtlichem Weg geregelt. In den letzten zehn Jahren jedoch hat die Erfahrung mit Mediation gezeigt, dass man Eheleute auch
MediatorInnenausbildung 2015 16
MediatorInnenausbildung 2015 16 Mediation ist wie eine Brücke Deutscher Familienverband Landesverband Sachsen - Anhalt e.v. 1 Die Mediationsfortbildung des DFV Seit 17 Jahren bilden wir MediatorInnen aus.
SiS - Seniorpartner in School e.v. Landesverband Niedersachsen
SiS - Seniorpartner in School e.v. Landesverband Niedersachsen 1 Streit-Schlichtung, Konflikt-Lösung und Gewalt-Prävention durch MEDIATION in der Grundschule 2 Mediation in der Grundschule Mediation ist
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Berlin
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Berlin Der Ausbildungszeitraum ist von März 2014 bis Februar 2015. Der Ausbildungsort ist Savignyplatz 9/10 in Berlin-Charlottenburg. 1. Modul: Grundlagen der
Marktübersicht Mediationsausbildungen. 4. Stuttgarter Mediationstag 2013 18. April 2013
Marktübersicht Mediationsausbildungen 4. Stuttgarter Mediationstag 2013 18. April 2013 Stiftung Warentest. Daten Gegründet 1964 Stiftung des bürgerlichen Rechts. Stiftungszweck: unabhängige und objektive
Tilman Metzger MEDIATION
Tilman Metzger MEDIATION MEDIATION EXPERT TRAINING Konflikte klären Entwicklung anstoßen Kompetenz schaffen Mediation in Unternehmen und anderen Organisationen. Die Mediationsausbildung. Nach den Standards
HRM-Dossier Nr. 15. Mediation Konflikte anpacken und lösen. Dominik A. Müller. SPEKTRAmedia und jobindex media ag. 2. Auflage
HRM-Dossier Nr. 15 Dominik A. Müller Mediation Konflikte anpacken und lösen 2. Auflage SPEKTRAmedia und jobindex media ag lic. iur. Dominik A. Müller Mediator SDM-FSM Kornhausstrasse 51 CH-8037 Zürich
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg Mediation und Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen Der Ausbildungszeitraum ist von April 2016 bis April 2017. Der Ausbildungsort ist
NEWSLETTER. www.bmev.de
MEDIATION INGOLSTADT MEDIATION INGOLSTADT NEWSLETTER 1/2013 INTERESSANTES AUS DER REGIONALGRUPPE INGOLSTADT WWW.MEDIATOREN-REGION10.DEBundesverband MEDIATION e.v. www.bmev.de 1. Termine auf einen Blick
bildung. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum
bildung. Freude InKlusive. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungs- Akademie Österreich mit 28 ECTS Anerkannte Kompetenzen BILDEN
speziell für Vertreter des Fachverbandes und der angeschlossenen Innungen
SHK-MEDIATION MEDIATOR/IN (STEINBEIS/SHK) speziell für Vertreter des Fachverbandes und der angeschlossenen Innungen Ausbildung zum Zertifizierten Mediator Zertifikatslehrgang der staatlich anerkannten
Coaching für Peer Mediator/innen
Coaching für Peer Mediator/innen Ausgangsbasis Das Konzept der Peer Mediation hat sich bereits an vielen Schulen bewährt und einen festen Platz im Schulprofil erhalten. Im Zuge ihrer Ausbildung als Peer
Konfliktmanagement in der Bauwirtschaft Erfahrungsaustausches der Ausbildungsleiter/innen 28.11.2013
Konfliktmanagement in der Bauwirtschaft Erfahrungsaustausches der Ausbildungsleiter/innen 28.11.2013 Es ist Unsinn, Türen zuzuschlagen, wenn man sie angelehnt lassen kann. (J. William Fulbright (1905-1995),
Aktuelle steuerliche und rechtliche Fragestellungen der Kommunalwirtschaft Teil 7: Der mediationserfahrene Anwalt / Mediationsklausel
Aktuelle steuerliche und rechtliche Fragestellungen der Kommunalwirtschaft Teil 7: Der mediationserfahrene Anwalt / Mediationsklausel Sehr geehrte Damen und Herren, Eike Christian Westermann Partner Recht
Mediation im Pflegebereich
www.pwc.de Klagen vermeiden: Konflikten mit Mitarbeitern erfolgreich begegnen Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin Sabine Grabolle 28. Mai 2013 Konflikte unter Mitarbeitern Mögliche Konfliktparteien
Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt
Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt Dr. Günter Moosreiner MM www.mediation-moosreiner.com Kon ikte brauchen individuelle Lösungen Zwistigkeiten mit anderen Menschen können in vielen Lebensbereichen
Erklärung der MediatorInnen im Mediationszentrum Berlin e.v.
Erklärung der MediatorInnen im Mediationszentrum Berlin e.v. Bei unseren Mediationen im Rahmen des Mediationszentrum Berlin e.v. richten wir uns nach dem Europäischen Verhaltenskodex für MediatorInnen
ZVR I 2013: Einverständliche Streitbeilegung im Zivilrecht. Prof. Isaak Meier
ZVR I 2013: Einverständliche Streitbeilegung im Zivilrecht Prof. Isaak Meier Formen der gerichtsnahen einverständlichen Streitbeilegung in der ZPO Gerichtlicher Vergleich, abgeschlossen mit amtlicher Hilfe:
Jahresausbildung Mediation 2012/2013
Jahresausbildung Mediation 2012/2013 Kompetenz im Konflikt Leitung: Rita Wawrzinek Informationsbroschüre 1 1. Mediation - 2-2. Die Ausbildung im Überblick - 3-3. Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen
Qualitätssicherung in der Wirtschaftsmediation in Praxis und Ausbildung
Qualitätssicherung in der Wirtschaftsmediation in Praxis und Ausbildung Forschungsforum F04 am 20.Juni 2013 Prof. Dr. Ricarda Rolf 1 Gliederung A. Einführung B. Zertifizierung und Ausbildungsstandards
Ausbildungsrichtlinien. Mediation in Erziehung und Bildung. Mediationsordnung Standards und
Mediationsordnung Standards und Ausbildungsrichtlinien Mediation in Erziehung und Bildung für die Anerkennung als Mediator in Erziehung und Bildung BM Mediatorin in Erziehung und Bildung BM mit den Schwerpunkten
Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation BAFM www.bafm-mediation.de
Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation BAFM www.bafm-mediation.de Bundesministerium der Justiz Referat RB 5 Mohrenstraße 37 10117 Berlin Berlin, den 28. August 2006 Betreff: Empfehlungen zu
BILDUNGSEINHEIT NÄGELIMOOS KLOTEN. Streitschlichter. Ein Projekt im Rahmen der Schülerpartizipation
BILDUNGSEINHEIT NÄGELIMOOS KLOTEN Streitschlichter Ein Projekt im Rahmen der Schülerpartizipation SSA, SL, Projektgruppe Schülerpartizipation 2011/2012 Ausgangslage Zurzeit besuchen über 300 Schüler die
Konfliktbewältigung und Mediation
Konfliktbewältigung und Mediation Thema: Wirtschaft und Arbeitswelt Referenten: Margot Kloos & Helga Weckerle Geschichte lange Tradition in China und Europa Anwendungsbereiche in der Geschichte: strafrechtliche
Einjährige Ausbildung in Mediation
Einjährige Ausbildung in Mediation 2016 Zertifizierte Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes und den Standards des Bundesverbandes Mediation Ausbildungstage: Freitag bis Sonntag Terminübersicht
Ausbildung zum Schülermediator
Ausbildung zum Schülermediator Die Schulmediation stellt ein Verfahren zum Lösen von Alltags- und Bagatellkonflikten im Schulalltag dar. Dabei werden die Art der Konflikte nach Inhalten, Konfliktparteien
Zusatzausbildung. Mediation. Herbst 2015. Nach den Standards und Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation e. V.
Volkshochschule Wiesbaden e.v. Zusatzausbildung Mediation Herbst 2015 Nach den Standards und Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation e. V. Institut für Konfliktmanagement, Kommunikation und
Mediation: Ein Weg zur konstruktiven Konfliktlösung im gerichtsnahen Bereich
Mediator BM Dr. jur. Peter Schmidt Mitglied des Bundesverbandes Mediation e.v. Mediation: Ein Weg zur konstruktiven Konfliktlösung im gerichtsnahen Bereich Ein Blick auf die Historie der gerichtsnahen
Mediation und Konfliktmanagement der Universität Dortmund
Berufsbegleitende Weiterbildung Mediation und Konfliktmanagement der Universität Dortmund - Curriculum und Rahmenbedingungen - (Stand: 1. August 2008) I. Grundlage und Ziel der Weiterbildung (1) Überall
spezialisierung familienmediation april 2016 bis oktober 2016 in münchen
spezialisierung familienmediation april 2016 bis oktober 2016 in münchen 2 6 spezialisierungskurse Sie haben haben die Möglichkeit zwei verschiedene Spezialisierungskurse zu belegen. Die Spezialisierungsangebote
Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG
Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung
BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung
BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN In dieser Themeneinheit erwerben die Teilnehmer/innen grundlegende Fähigkeiten der Mediation als
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Berlin Mediation und Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Berlin Mediation und Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen Der Ausbildungszeitraum ist von März 2015 bis Februar 2016. Der Ausbildungsort ist
Seminar Nr. 47-14 Mediation im Bauwesen Ausbildung zum "Mediator im Bauwesen" Sachverständigenwesen
Inhalte: Termin: Ort: Referenten: Die Mediation als vertrauliches, strukturiertes Verfahren zur freiwilligen, einvernehmlichen Beilegung von Konflikten ist abhängig von kommunikationsstarken und sachkundigen
Arbeit und Leben. Konfliktlösung durch Mediation. Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin/zum zertifizierten Mediator im Betrieb
Arbeit und Leben D G B / V H S N W Konfliktlösung durch Mediation Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin/zum zertifizierten Mediator im Betrieb Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin/zum zertifizierten
Marcus Hehn Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich e.v. Stuttgart, 23. Juli 2015
Marcus Hehn Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich e.v. Stuttgart, 23. Juli 2015 Stallbauten Umnutzung Verkehr heranrückende Bebauung Flurbereinigung Jagd Biogas-/ Windenergieanlagen Klärschlamm
Wirtschaftsmediator/in (IHK)
Wirtschaftsmediator/in (IHK) In der Zeit vom 8. Oktober 2009 bis 24. März 2010 bietet das IHK Bildungszentrum Frankfurt am Main den/die Wirtschaftsmediator/in (IHK) L10 an. Der Bundesverband MEDIATION
Lösung für Konflikte
Lösung für Konflikte Wie Streitfälle schnell gelöst werden Worauf es für Sie im Ernstfall ankommt Warum Mediation in der Praxis bewährt ist Konflikt ist ein Schrei nach Veränderung. Kommen Sie diesem Bedarf
Professionalisierung der Mediation. Entwicklung und aktueller Stand in Deutschland
Professionalisierung der Mediation Entwicklung und aktueller Stand in Deutschland 19.3.2015 Ursprünge der Mediation Es gibt viele Vorläufer der Mediation Fast in allen Kulturen und zu allen Zeiten Mediation
Mediation in Diskriminierungsfälle
Mediation in Diskriminierungsfälle Recent developments in EC Anti-Discrimination Law Seminar for legal practitioners ERA, Trier, 30.November 2009 Katrin Wladasch katrin.wladasch@univie.ac.at Katrin Wladasch
Personzentrierte Beratung / GwG
Nach den Richtlinien der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie GwG, Fachverband für Personenzentrierte Psychotherapie und Beratung, Köln Anerkannt von der DGfB = Deutsche Gesellschaft
DIPLOMLEHRGANG MEDIATION AUSBILDUNG ZUR MEDIATORIN
DIPLOMLEHRGANG MEDIATION AUSBILDUNG ZUR MEDIATORIN VORWORT Es freut uns, dass Sie sich für unsere Mediationsausbildung interessieren. Wir wollen in diesem Vorwort sowohl einige Informationen als auch grundsätzliche
1. Zertifikatsausbildung. Collaborative Practice / Law (Cooperative Praxis) für MediatorInnen. Nach den bewährten Qualitätsstandards des IMB
für Erweitern Sie Ihre Beratungs-Kompetenz 1. Zertifikatsausbildung Collaborative Practice / Law (Cooperative Praxis) für MediatorInnen Nach den bewährten Qualitätsstandards des IMB Collaborative Practice
Stellungnahme. zum. (15. Wahlperiode Drucksache 15/3708)
Berufsverband Deutscher Diplom-Pädagogen Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation Bundesverband Mediation Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt Centrale für Mediation Contarini
Was ist außergerichtliche Streitbeilegung?
Was ist außergerichtliche Streitbeilegung? Nicht jeder Streit gehört vor Gericht! Es gibt auch andere Möglichkeiten, einen Konflikt zu beenden. In der außergerichtlichen Streitbeilegung gibt es verschiedene
Persönl ich. vertraulich Herrn Rechtsanwalt Dr. Hans G. Holly Gartenweg I 29342 Wienhausen. Bezeichnung,, Med iator" Sehr geehrter Herr Dr.
Rechtsanwaltskammer Celle Bahnhofstraße 5 Persönl ich. vertraulich Herrn Rechtsanwalt Dr. Hans G. Holly Gartenweg I zgzzt Celle Rechtsanwaltskammer für den Oberla ndesgerichtsbezirk Celle Bahnhofstraße
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Berlin. 1. Modul: Konfliktdiagnose, Konflikttheorie, Grundlagen der Mediation
Termine und Inhalte der sausbildung Berlin Der Ausbildungszeitraum ist von März 2015 bis Februar 2016. Der Ausbildungsort ist Savignyplatz 9/10 in Berlin-Charlottenburg. 1. Modul: Konfliktdiagnose, Konflikttheorie,
Mediationsgesetz verkündet
Mediationsgesetz verkündet Was lange währt, wird endlich gut: Im Bundesgesetzblatt (I 1577 ff.) vom 25.07.2012 wurde das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen
brennpunktschule.ch "Kinder und Jugendliche lernen Konflikte lösen"
brennpunktschule.ch "Kinder und Jugendliche lernen Konflikte lösen" Mediation in der Schule - vom Kindergarten bis zur Berufswahl Ein Konzept zur Förderung einer guten Schulkultur Fachgruppe und Praxisgruppe
Mandanteninformation. - Mediation - das Anwaltshaus Böblingen informiert!
Schobinger Rechtsanwälte & Partner Fachanwälte Mandanteninformation - Mediation - das Anwaltshaus Böblingen informiert! Was ist eigentlich Mediation? An dieser Stelle möchte ich Sie nicht mit einer der
Ausbildung zum Zertifizierten Mediator
Ausbildung zum Zertifizierten Mediator Berufsbegleitende Weiterbildung von Prof. Dr. Ansgar Marx und Team Ziel & Hintergrund Das Mediationsgesetz hat Standards für die Zertifizierung von Mediatoren eingeführt.
Modul 1 - Ausbildung Mediator/-in: (120 Stunden / 160 Unterrichtseinheiten)
Ausbildung Mediator/-in Planen und Bauen (ZMPB-02 ab 25.10.2012) in Korrelation zu der erwarteten neuen Gesetzgebung ( zertifizierter Mediator/-in ) Generelle Festlegungen: Teilnehmer machen jeweils Tagesprotokoll
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg Mediation und Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen Der Ausbildungszeitraum ist von November 2014 bis November 2015. Der Ausbildungsort
Ausbildung Mediation. Informationsbroschüre. September 2016/2017. Kooperative Konfliktvermittlung & Lösungsfokussierte Gesprächsführung
Informationsbroschüre Ausbildung Mediation Kooperative Konfliktvermittlung & Lösungsfokussierte Gesprächsführung 1. Mediation - 2-2. Die Ausbildung im Überblick - 3-3. Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg. 1. Modul: Grundlagen der Mediation und Konflikttheorie. 2. Modul: Kommunikation in der Mediation
Termine und Inhalte der Mediationsausbildung Hamburg Der Ausbildungszeitraum ist von August 2013 bis September 2014. Der Ausbildungsort ist im Mediationszentrum Hamburg in der Schlüterstraße 14, 20146
kompetenz für ihren erfolg
IHK-Akademie München.Westerham kompetenz für ihren erfolg Qualifizierung zum Wirtschaftsmediator (IHK) Oktober 2011 bis April 2012 Die Qualifizierung zum Wirtschaftsmediator (IHK) der IHK-Akademie München.Westerham