Partialwellenanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Partialwellenanalyse"

Transkript

1 Partialwellenanalyse Marc Schiereck 21. November 2007 Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

2 Einleitung Überblick 1 Resonanzen 2 Partialwellenentwicklung 3 Polarisationsobservablen 4 Beispiel: Partialwellenzerlegung im Gebiet der -Resonanz Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

3 Resonanzen Anregungsspektrum des Nukleons Das Nukleon ist kein Punktteilchen, sondern setzt sich aus Konstituenten (Quarks) zusammen. Dies äuÿert sich in der Ausdehnung, dem Formfaktor und dem Anregungsspektrums des Nukleons. Dieser Vortrag beschäftigt sich damit Informationen über das Anregungsspektrum zu erhalten. Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

4 Resonanzen Erinnerung: Klassisches Bild einer Resonanz erzwungene Schwingung ẍ + 2γẋ + ω 2 0x = K exp ωt Lösung: A exp(iωt) Amplitude A: A = K (ω2 0 ω2 2iγω) (ω 2 0 ω2 ) 2 + (2γω) 2 ω : Anregungsfrequenz ω 0 : Eigenfrequenz γ: Dämpfung K : Amplitude Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

5 Resonanzen Messungen Messungen Bisher: Messung von πn πn-streuung. Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

6 Resonanzen Messungen Resonanzspektrum des Nukleons Vergleich: Experiment Modell; viele Resonanzen nicht gemessen Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

7 Resonanzen Messungen Vergleich πn-streuung mit Photoproduktion darum: u. a. Messung von γ + N π + N γ + N η + N Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

8 Resonanzen Messungen Photoproduktion Untersuchung von weiteren Zerfallskanälen sinnvoll, falls Resonanz schwach an einen Kanal (z. B. πn πn) koppelt Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

9 Resonanzen Partialwellen Photoproduktion Partialwellen Beschreibung dieser Prozesse Pion-Photoproduktion einlaufende Photonen und auslaufende Pionen sinnvoll: Notation, die dies berücksichtigt Einführung von Partialwellen Photonen-Multipole Pion-Partialwellen Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

10 Resonanzen Partialwellen Partialwellenschreibweise einlaufende Photonen mit Drehimpuls L: {EL, ML} Im Endzustand ist der Gesamtdrehimpuls l π ± 1 2 : {E, M} l π± (E und M werden vom Photon übernommen) Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

11 Resonanzen Partialwellen Drehimpuls- und Paritätserhaltung Drehimpulserhaltung: L ± 1 2 = J = l π ± 1 2 Paritätserhaltung: EL: ( ) L = ( ) lπ+1 ML: ( ) L+1 = ( ) lπ+1 Insgesamt folgt damit: EL L l π = 1 ML L = l π Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

12 Resonanzen Partialwellen Beispiele für Partialwellen mit L = 1, 2 Photon J l π Partialwelle E1 M1 E2 M , 1 E , 2 E , 1 M , 2 M , 2 E , 3 E , 2 M , 3 M 2+ Partialwellen: M lπ± EL L l π = 1 ML L = l π Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

13 Resonanzen Resonante Partialwellen Resonante Partialwellen Wie hängen Partialwellen und Resonanzen zusammen? Man führt folgende Schreibweise für Resonanzen ein: (1232)-Resonanz: P 33 (1232) l π Bahndrehimpuls des Pions I Isospin der Resonanz J = l π ± 1 2 Gesamtdrehimpuls M Masse der Resonanz Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

14 Resonanzen Resonante Partialwellen Zusammenhang Resonanzen Partialwellen Partialwellen: M lπ± Resonanzen: l π2i 2J (M) EL L l π = 1 ML L = l π Bezeichnung I J l π M[MeV] Γ π /Γ Γ η /Γ Partialwellen P 33 (1232) 3 2 P 11 (1440) 1 2 D 13 (1520) 1 2 S 11 (1535) 1 2 S 11 (1650) ,99 0 E 1+, M ,69 M ,59 0,001 E 2, M ,40 0,50 E ,89 0,03 E 0+ Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

15 Polarisationsobservablen Observablen Nun müssen Observablen gefunden werden, die sich dazu eignen die Partialwellen zu bestimmen. Dabei stellt sich die Frage, wieviele Observablen benötigt werden, um den Prozess vollständig zu beschreiben. Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

16 Polarisationsobservablen Benötigte Anzahl an Observablen Pion-Nukleon-Streuung π +N π +N Spin: 0 ± ± Möglichkeiten Pion-Photoproduktion γ +N π +N Spin: ±1 ± ± Möglichkeiten Paritätserhaltung: Anzahl auf die Hälfte reduziert. D. h. für die Photoproduktion: Es sind 4 komplexe Gröÿen zu bestimmen, um die Reaktion eindeutig festzulegen. πn πn γn πn Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

17 Polarisationsobservablen Totaler Wirkungsquerschnitt Reaktion γp pπ 0 σ M E E 0+ 2 Problem: einige Partialwellen sehr dominant M E 1+ 2 Lösung: Observablen mit Interferenztermen M 1+ E 1+ Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

18 Polarisationsobservablen Wirkungsquerschnitt mit Polarisationsfreiheitsgraden Man verwendet Polarisationsobservablen. dσ dω = dσ0 dω [1 p T Σ cos 2φ] p T linear polarisierte Photonen Σ Photonasymmetrie Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

19 Polarisationsobservablen Wirkungsquerschnitt mit Polarisationsfreiheitsgraden Man verwendet Polarisationsobservablen. dσ dω = dσ0 dω [1 p T Σ cos 2φ + p x ( p T H sin 2φ + p C F ) p y ( T + p T P cos 2φ) p z ( p T G sin 2φ + p C E)] p T linear polarisierte Photonen p C zirkular polarisierte Photonen p x, p y, p z Targetpolarisation Σ Photonasymmetrie Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

20 Polarisationsobservablen Übersicht über Polarisationsobservablen Photon Target x y z unpolarisiert σ 0 T 0 linear polarisiert Σ H (-P) -G zirkular polarisiert 0 F 0 -E 4 komplexe Gröÿen 8 unabhängige Observablen notwendig. Damit wäre modellunabhängige Partialwellenanalyse möglich. Bei πn πn ist eine vollständige Analyse möglich. Dies ist bei Pion-Photoproduktion bislang noch nicht möglich. Diese Observablen sind empndlich für Interferenzterme. Σ M 1+ E 1+ (1232)-Resonanz T M 1+ E 0+ S 11 (1535)-Resonanz G M 1+ M 1 P 11 (1440)-Resonanz Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

21 Partialwellenentwicklung Wie erhält man die Partialwellen? Es existieren vier komplexe Gröÿen F i, durch die man die Observablen ausdrücken kann. dσ 0 dω = f [F 1(W, θ π), F 2 (W, θ π), F 3 (W, θ π), F 4 (W, θ π)] Σ = g [F 1 (W, θ π), F 2 (W, θ π), F 3 (W, θ π), F 4 (W, θ π)] T = h [F 1 (W, θ π), F 2 (W, θ π), F 3 (W, θ π), F 4 (W, θ π)] Schwerpunktsenergie W und π-winkel θπ genügen als Parameter der F i. im Schwerpunktsystem Diese F i lassen sich nun nach Partialwellen E l± (W ), M l± (W ) und Legendre-Polynomen mit cos θπ als Parameter entwickeln. Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

22 Partialwellenentwicklung Partialwellenentwicklung Partialwellenentwicklung allgemein kugelsymmetrisches Problem Partialwellenentwicklung möglich d. h. Entwicklung einer Funktion F (W, θ) in der Form F (W, θ) = l=0 M l (W )P l (cos θ) M l P l Partialwellen Legendre Polynome Eine Partialwellenzerlegung kann bei Kräften mit geringer Reichweite schon nach wenigen Summanden abgebrochen werden. daraus: Zusammenhang Messgröÿen Partialwellen Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

23 Partialwellenentwicklung Partialwellenentwicklung Partialwellenentwicklung im Bereich der -Resonanz Pion-Photoproduktion am Proton Bereich der -Resonanz endliche Ausdehnung des Protons und der -Resonanz d. h. Partialwellenentwicklung kann früh abgebrochen werden es reichen s- und p-wellen Informationen über folgende Partialwellen: l π = 0: E 0+ l π = 1: M 1+, M 1, E 1+ p γ 340MeV/c r 1fm p π 200MeV/c lπ = r p π l π = 1fm 200MeV/c c 200MeVfm l π = 1 Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

24 Partialwellenentwicklung Partialwellenentwicklung der F i Anwendung auf die F i Partialwellenentwicklung der F i (W, θ π) Aufteilung in energieabhängige Partialwellen und Winkelanteil F 1 = X [lm l+(w ) + E l+(w )] P l+1 (x) l=0 + [(l + 1)M l (W ) + E l (W )] P l 1 (x) X F 2 = [(l + 1)M l+(w ) + lm l (W )] P (x) l l=1 X F 3 = [le l+(w ) M l+(w )] P l+1 (x) + [E l (W ) + M l (W )] P l 1 (x) l=1 X F 4 = [M l+(w ) E l+(w ) M l (W ) E l (W )] P (x) l=2 l Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

25 Partialwellenentwicklung Partialwellenentwicklung der F i Nur s und p-wellen In diesem Fall kann man die Entwicklung also bei l = 1 abbrechen und erhält: F 1 = E 0+ + (M 1+ + E 1+ )3 cos θ π F 2 = 2M 1+ + M 1 F 3 = 3(E 1+ M 1+ ) F 4 = 0 Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

26 Partialwellenentwicklung Observablen Zusammenhang zwischen den F i und dem Wirkungsquerschnitt (ohne Polarisation): dσ 0 dω (W, θ π) = q [ F F k 2 sin2 θπ( F F 4 2 ) ] Re{2 cos θπ F 1 F 3 sin 2 θπ(f 1 F 4 + F 2 F 3 + cos θπ F 3 F 4)} Einsetzen der Partialwellenentwicklung in s und p-wellen ergibt: dσ dω A + B cos θ + C cos2 θ Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

27 Partialwellenentwicklung Observablen mit A = E E M M Re{M1+ M 1 } 3Re{E 1+ (M 1+ M 1 ) } B = 2Re{E 0+ (3E 1+ + M 1+ M 1 ) } C = 9 2 E M Re{M1+ M 1 } + 9Re{E 1+ (M 1+ M 1 )} In A und C ist der Interferenzterm E 1+ M 1+ zu nden. dominanter Term M 1+ 2 noch vorhanden Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

28 Partialwellenentwicklung Observablen Photonasymmetrie linear polarisierter Photonenstrahl + unpolarisiertes Target dσ dω = dσ 0 dω [1 p T Σ cos 2φ] Damit erhält man: Σ(θπ) dσ dω (θ π)/ sin 2 θπ = q k A Σ mit 3 A Σ = 3( 2 E ) 2 M 1+ 2 Re{E1+(M 1+ M 1 ) + M1+ + M1+ M 1 } M 1+ 2 ist immer noch vorhanden. Photonasymmetrie viel genauer bestimmbar kein Problem Grund: Messung von Σ nur über Zählraten Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

29 Partialwellenentwicklung Observablen Bestimmung der Partialwellen dσ dω, Σ bestimmt daraus A, B, C, A Σ bestimmt Diese sind Funktionen der Partialwellen E 0+, M 1+, M 1, E 1+. (A(E 0+, M 1+, M 1, E 1+ ) usw.) Nach diesen Partialwellen kann man auösen. Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

30 Ergebnisse Dierentielle Wirkungsquerschnitte; γp π 0 p Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

31 Ergebnisse Photonasymmetrie ; γp π 0 p Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

32 Ergebnisse Erinnerung: Klassisches Bild einer Resonanz erzwungene Schwingung ẍ + 2γẋ + ω 2 0x = K exp ωt Lösung: A exp(iωt) Amplitude A: A = K (ω2 0 ω2 2iγω) (ω 2 0 ω2 ) 2 + (2γω) 2 ω : Anregungsfrequenz ω 0 : Eigenfrequenz γ: Dämpfung K : Amplitude Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

33 Ergebnisse P 33 -Partialwellen Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

34 Schluss Zusammenfassung Messung mit Photoproduktion um Zugang zu mehr Zerfallskanälen als bisher zu erhalten. Es werden mehr Observablen zur vollständigen Partialwellenanalyse benötigt. Dabei will man die resonanten Partialwellen bestimmen; diese werden teilweise stark von anderen Partialwellen überlagert. Zur Lösung dieses Problems werden Polarisationsobservablen verwendet. Diese Polarisationsobservablen sind empndlich auf Interferenzterme wie z. B. M 1+ E 1+. Aus ihnen lassen sich die gewünschten Partialwellen bestimmen. Vorstellung eines Beispiels in Form eines durchgeführten Experiments. Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

35 Fermi-Watson-Theorem Partialwellen komplexwertige Funktionen Zusammenhang zwischen Real- und Imaginärteil hilfreich Bei Pion-Photoproduktion: Fermi-Watson-Theorem: M I l±(w ) = M I l±(w ) e iδ a+inπ δ a ist die πn-streuphase. Für die resonanten Partialwellen der (1232)-Resonanz gilt: M 1+ = M 1+ exp(iδ P33 ) E 1+ = E 1+ exp(iδ P33 ) Kennt man δ P33 benötigt man nur noch zwei zusätzliche Gröÿen zur Festlegung von M 1+ und E 1+. Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

36 Photonasymmetrie Σ(θ π) = 1 p T = 1 p T (dσ /dω)(θ π ) (dσ /dω)(θ π ) (dσ /dω)(θ π ) + (dσ /dω)(θ π ) N (θ π ) N (θ π ) N (θ π ) + N (θ π ) Zurück Marc Schiereck Partialwellenanalyse 21. November / 35

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons

Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons Experimentelle Untersuchungen zur Struktur des Nukleons 1. Einleitung 2. Der elektrische Formfaktor des Protons 3. Ergebnisse, die auf eine Abweichung einer sphärischen Ladungsverteilung beim Proton bzw.

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Strahlpolarimetrie am CBELSA/TAPS Experiment

Strahlpolarimetrie am CBELSA/TAPS Experiment Strahlpolarimetrie am CBELSA/TAPS Experiment Susanne Kammer für die CBELSA/TAPS Kollaboration Universität Bonn Zirkular polarisierte Møller-Polarimetrie Eta-Polarimetrie Gefördert durch die DFG (SFB/TR16)

Mehr

Experimente mit reellen Photonen

Experimente mit reellen Photonen Experimente mit reellen Photonen Stefanie Bender und Kathlynne Tullney Der Vortrag versucht, einen Einblick auf Experimente mit reellen Photonen zu vermitteln. Diese dienen dazu, die Nukleonenresonanzen

Mehr

Gedämpfte harmonische Schwingung

Gedämpfte harmonische Schwingung Gedämpfte harmonische Schwingung Die Differentialgleichung u + 2ru + ω 2 0u = c cos(ωt) mit r > 0 modelliert sowohl eine elastische Feder als auch einen elektrischen Schwingkreis. Gedämpfte harmonische

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

Untersuchung kleiner Partialwellenbeiträge in der Nähe dominierender Resonanzzustände des Protons mit linear polarisierten Photonen

Untersuchung kleiner Partialwellenbeiträge in der Nähe dominierender Resonanzzustände des Protons mit linear polarisierten Photonen Untersuchung kleiner Partialwellenbeiträge in der Nähe dominierender Resonanzzustände des Protons mit linear polarisierten Photonen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Tiefinelastische Virtuelle Compton-Streuung am HERMES-Experiment

Tiefinelastische Virtuelle Compton-Streuung am HERMES-Experiment Tiefinelastische Virtuelle Compton-Streuung am HERMES-Experiment Dietmar Zeiler für die hermes -Kollaboration DPG Darmstadt, 11. März 28 Tiefinelastische Virtuelle Compton-Streuung γ q DVCS q q N N v P

Mehr

Neutron-Proton Streuung im GRAZ II Potential

Neutron-Proton Streuung im GRAZ II Potential 3. Februar 2010 Überblick 1 2 3 4 Einleitung Streuexperimente wichtig zur Untersuchung der Matrie auf atomarer und subatomarer Ebene. Physikalische Beschreibung durch Wechselwirkungspotential V. Potentiale

Mehr

Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen. l=0

Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen. l=0 Vorlesung 11 Streuung bei nieigen Energien Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen darstellen können σ = 4π k l + 1 sin δ l. 1 l= Allerdings hat diese Reihe

Mehr

Fortgeschrittene Teilchenphysik

Fortgeschrittene Teilchenphysik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester 008/09 Fortgeschrittene Teilchenphysik Markus Schumacher Übung X Matthew Beckingham und Markus Warsinsky 161009 Anwesenheitsaufgaben Aufgabe 49 Z 0 -Breite

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Bosonen Fakultät für Physik und Astronomie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 16. Mai 2007 Agenda der Neutrinos 1 der Neutrinos 2 Erhaltungsgrößen

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 010 Übungsblatt Nr. 06 Bearbeitung bis 10.06.010 Aufgabe 1: Das β-spektrum und Fermis Goldene Regel Die Form des β-spektrum ist gegeben durch d N dt

Mehr

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten 3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten In diesem wichtigen Fall linearer DGlen, dem wir ein eigenes Kapitel widmen wollen, sind die Koeffizientenfunktionen a k (t) a k Konstanten, n 1 x (n) (t)+

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum 13.06.2005 Christian Wuttke 1 Übersicht Gliederung 1. Überblick und Motivation 3. Verfahren zur Erzeugung von reellen 5. Ein Beispielexperiment und Aufbau 7.

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Elektron-Proton Streuung

Elektron-Proton Streuung Elektron-Proton Streuung Seminar Präzessionsexperimente er Teilchenphysik Sommersemester 014 0.06.014 SIMON SCHMIDT ELEKTRON-PROTON STREUUNG 1 Übersicht Theorie I Kinematik Wirkungsquerschnitte Experiment

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 3. Übungsblatt - 8.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Berechnen

Mehr

Harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung Harmonische Schwingung Eine harmonische Schwingung mit Amplitude c 0, Phasenverschiebung δ und Frequenz ω bzw. Periode T = 2π/ω hat die Form x x(t) = c cos(ωt δ). δ/ω c t T=2π/ω Harmonische Schwingung

Mehr

Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung

Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 6 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung KIT Universität des

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Moderne Experimente der Kernphysik

Moderne Experimente der Kernphysik Moderne Experimente der Kernphysik Wintersemester 2011/12 Vorlesung 09 28.11.2011 1 Halo Kerne 2 Grenzen der Existenz Existiert ein Kern?? Kein 28 O!!! T 1/2 > 250 ns T 1/2 = 65 ms Dripline ( Abbruchkante

Mehr

Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung

Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung Streutheorie und Lippmann-Schwinger-Gleichung Grundlagen und Überblick Thomas Rink Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Pflichtseminar - Quantenmechanik bei Professor Georg Wolschin 29.11.2013 Gliederung

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 4

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 4 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 4 MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Sei z := exp ( π 6 i) (5 + b i). Für welches b R ist z eine reelle Zahl? (a) 1 (b) (c) 1 5 (d) 5 (e)

Mehr

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Thomas Müller, Roger Wolf 24. April 2018 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IETP) PHYSICS FACULTY KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

Parton-Modell und pp-kollisionen

Parton-Modell und pp-kollisionen und pp-kollisionen 11. August 2008 und pp-kollisionen Übersicht Historische Entwicklung 1 Historische Entwicklung 2 3 Interpretationsannahmen geladene Partonen neutrale Partonen Skalenbrechung 4 und pp-kollisionen

Mehr

Die drei Grundtypen von Spektren selbstadjungierter Hamiltonoperatoren,

Die drei Grundtypen von Spektren selbstadjungierter Hamiltonoperatoren, Streuung von Teilchen an Potentialen 2127 Einführung Die drei Grundtypen von Spektren selbstadjungierter Hamiltonoperatoren, das rein diskrete Spektrum mit oder ohne Entartung, das rein kontinuierliche

Mehr

Schwingwagen ******

Schwingwagen ****** 5.3.0 ****** Motivation Ein kleiner Wagen und zwei Stahlfedern bilden ein schwingungsfähiges System. Ein Elektromotor mit Exzenter lenkt diesen Wagen periodisch aus seiner Ruhestellung aus. Die Antriebsfrequenz

Mehr

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

6.4 Wellen in einem leitenden Medium 6.4. WELLEN IN EINEM LEITENDEN MEDIUM 227 6.4 Wellen in einem leitenden Medium Unter einem leitenden Medium verstehen wir ein System, in dem wir keine ruhenden Ladungen berücksichtigen, aber Ströme, die

Mehr

Studium des elektroinduzierten N - Überganges

Studium des elektroinduzierten N - Überganges Studium des elektroinduzierten N - Überganges Habilitationsschrift zur Erlangung der venia legendi der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn

Mehr

Stark-Effekt für entartete Zustände

Stark-Effekt für entartete Zustände Stark-Effekt für entartete Zustände Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoff lautet H nlm = n nlm mit H = p2 e2 2 m e 4 r Die Eigenfunktion und Eigenwerte dieses ungestörten Systems sind

Mehr

Schlüsselexperimente der Kern- und Teilchenphysik Messung der direkten CP Verletzung im Kaonzerfall

Schlüsselexperimente der Kern- und Teilchenphysik Messung der direkten CP Verletzung im Kaonzerfall Schlüsselexperimente der Kern- und Teilchenphysik Messung der direkten CP Verletzung im Kaonzerfall Jun Nian 01.06.2007 1 Übersicht Motivation Grundbegriffe Phänomenologische Beschreibung (einschl. Experiment

Mehr

VII. Streuprozesse. Dieser erste Abschnitt fasst die Definitionen von ein paar Grundbegriffen betreffend Streuprozesse

VII. Streuprozesse. Dieser erste Abschnitt fasst die Definitionen von ein paar Grundbegriffen betreffend Streuprozesse II. Streuprozesse In diesem Kapitel werden Streuprozesse, d.h. Teilchenstöße, diskutiert. Nach der Einführung von ein paar Begriffen (Aschn. II.1) wird das Prinzip der Berechnung des Wirkungsquerschnitts

Mehr

Die neue Photonenmarkierungsanlage

Die neue Photonenmarkierungsanlage Die neue Photonenmarkierungsanlage für r das Crystal-Barrel Barrel-Experiment an Kathrin Fornet-Ponse für die CBELSA-TAPS Kollaboration DPG Frühjahrstagung Gießen 2007 15.3.2007 Kathrin Fornet-Ponse 1

Mehr

Aufbau und Test eines Szintillationsfaser-Detektors für das neue Vorwärtsspektrometer an ELSA

Aufbau und Test eines Szintillationsfaser-Detektors für das neue Vorwärtsspektrometer an ELSA Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Aufbau und Test eines Szintillationsfaser-Detektors für das neue Vorwärtsspektrometer an ELSA Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.)

Mehr

-Messungen bei COMPASS

-Messungen bei COMPASS -Messungen bei COMPASS Susanne Koblitz, Universität Mainz für die COMPASS-Collaboration Spinstruktur & -messung COMPASS-Experiment in offener Charmproduktion von Hadronpaaren mit hohem p T Zusammenfassung

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

Bachelor Thesis. Thorsten Steinert

Bachelor Thesis. Thorsten Steinert Streuung von Antiprotonen an exotischen Atomkernen Scattering of Antiprotons on exotic Nuclei Bachelor Thesis vorgelegt von Thorsten Steinert September 2011 Betreuer: Prof. Dr. Horst Lenske Institut für

Mehr

MR Mechanische Resonanz

MR Mechanische Resonanz MR Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2. Freie, ungedämpfte Schwingung....................... 2.2 Freie, gedämpfte Schwingung........................

Mehr

Elektromagnetische Wellen in Materie

Elektromagnetische Wellen in Materie Elektromagnetische Wellen in Materie Wir haben bis jetzt elektromagnetische Wellen nur im Vakuum behandelt, dabei haben wir die Ladungs- und Stromdichten ρ und j gleich Null gesetzt. In einem Medium werden

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Kalibrieren der Effizienz von Siliziumstreifenzählern im LINTOTT Spektrometer durch Aufnahme eines Beta-Spektrums

Kalibrieren der Effizienz von Siliziumstreifenzählern im LINTOTT Spektrometer durch Aufnahme eines Beta-Spektrums Kalibrieren der Effizienz von Siliziumstreifenzählern im LINTOTT Spektrometer durch Aufnahme eines Beta-Spektrums Bachelor Thesis von Michaela Hilcker November 2013 Seite 2 Zusammenfassung Seite 3 Abstract

Mehr

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Elektromagnetische Wellen in Materie

Elektromagnetische Wellen in Materie Elektromagnetische Wellen in Materie Wir haben bis jetzt elektromagnetische Wellen nur im Vakuum behandelt, dabei haben wir die Ladungs- und Stromdichten ρ und j gleich Null gesetzt. In einem Medium werden

Mehr

Aufbau des GDH-Experiments und Messung der Helizitätsabhängigkeit von

Aufbau des GDH-Experiments und Messung der Helizitätsabhängigkeit von Johannes Gutenberg Universität Mainz Institut für Kernphysik 2 Collaboration Aufbau des GDH-Experiments und Messung der Helizitätsabhängigkeit von γ p pπ + π von der Schwelle bis 800 MeV Dissertation zur

Mehr

CP-Verletzung im K-System

CP-Verletzung im K-System Kapitel 3. CP-Verletzung im K-System B. Cahn 3. CP-Verletzung im K-System Gliederung: Teil 3..: Hist.: Experimentelle Beobachtung CPV Teil 3..: CP-Phänomenologie Teil 3..3: Erklärung CPV im Standardmodell

Mehr

NeutronenStreuung. Grundlagen. Aufbau. Eigenschaften & Vorteile Messgrößen. Historie Erzeugung Präparation Detektoren. Diffraktometer.

NeutronenStreuung. Grundlagen. Aufbau. Eigenschaften & Vorteile Messgrößen. Historie Erzeugung Präparation Detektoren. Diffraktometer. NeutronenStreuung Grundlagen Eigenschaften & Vorteile Messgrößen Historie Erzeugung Präparation Detektoren Inhalt Diffraktometer 1 / 24 Einführung detaillierte Eigenschaften auf atomarer Ebene n- & Röntgen-Streuung

Mehr

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim.

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim. Theorie A (WS5/6) Musterlösung Übungsblatt 7 6..5 Θ(t t [ t t ) = lim arctan( ) + π ] ε π ε ( ) d dt Θ(t t ) = lim ε π vergleiche Blatt 6, Aufg. b). + (t t ) ε ε = lim ε π ε ε + (t t ) = δ(t t ) Plot von

Mehr

Das anomale magnetische Moment des Myons

Das anomale magnetische Moment des Myons Zusammenfassung des Vortrags Das anomale magnetische Moment des Myons Ein Präzisionstest des Standardmodells Thomas Ruster gehalten am 17. Januar 011 Das magnetische Moment Elementarteilchen mit Spin S

Mehr

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Thomas Roth 7. Juli 2004 Motivation Kaonen...... in dichter Materie Motivation Kaonen... sind die leichtesten Mesonen mit Strangeness ±1...

Mehr

Eine Reise in das Innere des Protons

Eine Reise in das Innere des Protons Physikalisches Institut, Universität Bonn Antrittsvorlesung 28. Mai 2008 Outline: 1 Was ist ein Proton? Outline: 1 Was ist ein Proton? 2 Wie sieht das Innere des Protons aus? Outline: 1 Was ist ein Proton?

Mehr

Theoretische Grundlagen zur Astrophysik I

Theoretische Grundlagen zur Astrophysik I Theoretische Grundlagen zur Astrophysik I Harmonische und gedämpfte Schwingung Saha-Gleichung Harmonische Schwingung Die Differentialgleichung (DGL) für eine harmonische Schwingung lautet (Rückstellkraft

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Phsik III WS 204/205 Prof Dr A Shnirman Blatt 3 Dr B Narohn Lösung Brewster-Winkel: 20 Punkte

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

Erzeugung von Resonanzen in e + e - -Wechselwirkungen

Erzeugung von Resonanzen in e + e - -Wechselwirkungen Erzeugung von Resonanzen in e + e - -Wechselwirkungen 30.11.2005 - Seminarreihe Hadronenspektroskopie und Erzeugung von Resonanzen Torsten Schröder Institut für Experimentalphysik I - Ruhr-Universität

Mehr

1.4 Streuung an Kristallen

1.4 Streuung an Kristallen 34 Theoretische Festkörperphysik Prof. Heermann.4 Streuung an Kristallen.4. Elastische Streuung Wir betrachten etwa die folgende Situation. Zunächst spezifizieren wir den Anfangszustand des Kristalls durch

Mehr

Neutron-Proton Streuung im GRAZ II Potential

Neutron-Proton Streuung im GRAZ II Potential Neutron-Proton Streuung im GRAZ II Potential Thomas Kloiber und R. C. Schardmüller 3. Februar 2010 Vorlesung Moderne Kapitel der Theoretischen Physik im Wintersemester 2009/2010 1 Allgemeines zur Streuung

Mehr

6. Elementarteilchen

6. Elementarteilchen 6. Elementarteilchen Ein Ziel der Physik war und ist, die Vielfalt der Natur auf möglichst einfache, evtl. auch wenige Gesetze zurückzuführen. Die Idee hinter der Atomvorstellung des Demokrit war, unteilbare

Mehr

Theorie der Photoionisation

Theorie der Photoionisation Theorie der Photoionisation Einführung in die Theorie der Photoionisation eines freien Atoms Photoeffekt Partieller Wirkungsquerschnitt A+ ω A + + e dσ dω = 4π2 α ω T 0f 2 ρ(f) δ(e f E 0 ω) mit dem Übergangsmatrixelement

Mehr

Messung der Strahlasymmetrie der Reaktion γp π 0 p und Untersuchungen zur Linearpolarisation am BGO-OD Experiment

Messung der Strahlasymmetrie der Reaktion γp π 0 p und Untersuchungen zur Linearpolarisation am BGO-OD Experiment Messung der Strahlasymmetrie der Reaktion γp π p und Untersuchungen zur Linearpolarisation am BGO-OD Experiment Christian Tillmanns Bachelorarbeit in Physik angefertigt im Physikalischen Institut vorgelegt

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe Vorbereitung: Pendel Marcel Köpke Gruppe 7 10.1.011 Inhaltsverzeichnis 1 Augabe 1 3 1.1 Physikalisches Pendel.............................. 3 1. Reversionspendel................................ 6 Aufgabe

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Prof. H. Monien St. Kräer R. Sanchez SS2014 Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Hinweise: Diese Lösung/Lösungshinweise erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit,

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) Datum: 05.04.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt., 97%)

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Eine APD-basierte Auslese für den Crystal-Barrel-Detektor an ELSA

Eine APD-basierte Auslese für den Crystal-Barrel-Detektor an ELSA Eine APD-basierte Auslese für den Crystal-Barrel-Detektor an ELSA Jorrit Drinhaus, Fügen Sie auf der Masterfolie ein frei wählbares Bild ein (z.b. passend zum Vortrag) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Kohärenz, Verschränkung und Verschränkungsmaße I

Kohärenz, Verschränkung und Verschränkungsmaße I Kohärenz, Verschränkung und Verschränkungsmaße I Bernd Kübler Bernd Kübler Kohärenz, Verschränkung und Verschränkungsmaße 1 Motivation Theoretische Werkzeuge zur Handhabung von Qubits sind unerlässlich

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Christoph Berger Elementarteilchenphysik Von den Grundlagen zu den modernen Experimenten Zweite, aktualisierte und überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen, 51 Tabellen und 88 Übungen mit Lösungshinweisen

Mehr

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen! Physik / Klausur Anfang WS /3 Heift / Kurtz Name: Vorname: Matrikel-Nr: Unterschrift: Formeln siehe letzte Rückseite! Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen!

Mehr

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005 H 0 Das Higgs-Teilchen Manuel Hohmann Universität Hamburg 11. Januar 2005 H 0 Inhaltsverzeichnis 1 Der Higgs-Mechanismus 3 2 Das Higgs im Standardmodell 11 3 Das Higgs und die Neutrinos 19 H 0 1. Der Higgs-Mechanismus

Mehr

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Höhere Technische Mechanik Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/200 Übersicht. Grundlagen der Analytischen

Mehr

Klassische und relativistische Mechanik

Klassische und relativistische Mechanik Klassische und relativistische Mechanik Othmar Marti 15. 02. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und relativistische Mechanik

Mehr

Feynman-Diagramme. Hauptseminar»Symmetrien in Kern- und Teilchenphysik«Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden. Thomas Lehmann

Feynman-Diagramme. Hauptseminar»Symmetrien in Kern- und Teilchenphysik«Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden. Thomas Lehmann Feynman-Diagramme Hauptseminar»Symmetrien in Kern- und Teilchenphysik«Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden Thomas Lehmann 31.05.2006 Gliederung Herleitung Wechselwirkungsbild S-Matrix skalares

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Elektromagnetische Wellen 1 1.1 Maxwell-Gleichungen im Medium......................

Mehr

Mathematik Tutorium. x 2

Mathematik Tutorium. x 2 Mathematik Tutorium Fakultät Grundlagen Termin Algebra Aufgabe : Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke: a) 5 ) : ) 5 b) n+ n c) an+ a n a n+ + a n d) ) ) : ) ) e) 5 f) 5 z + z 5 Aufgabe : Berechnen

Mehr

Repetitorium A: Newtonsche Mechanik, Schwingungen

Repetitorium A: Newtonsche Mechanik, Schwingungen Faultät für Physi T: Klassische Mechani, SoSe 5 Dozent: Jan von Delft Übungen: Katharina Stadler, Fraue Schwarz, Dennis Schimmel, Luas Weidinger http://homepages.physi.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5t/

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Einführung in das Partonmodell und Faktorisierungstheorem der QCD

Einführung in das Partonmodell und Faktorisierungstheorem der QCD Einführung in das Partonmodell und Faktorisierungstheorem der QCD Stefanie Todt Betreuer: Prof. Dr. Dominik Stöckinger Dresden, 16. Mai 01 Inhaltsverzeichnis Relevante Streuprozesse Elastische Elektron-Streuung

Mehr

Kerne und Teilchen. e + e - Kollisionen. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. e + e - Kollisionen. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9.   MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK e + e - Kollisionen KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Tief inelastische Streuung

Tief inelastische Streuung Kerne un Teilchen Moerne Experimentalphysik III Vorlesung 7 MICHAEL EINDT INSTITUT ÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Tief inelastische Streuung KIT Universität es Lanes Baen-Württemberg un nationales orschungszentrum

Mehr

Tief inelastische Streuung

Tief inelastische Streuung Kerne un Teilchen Moerne Experimentalphysik III Vorlesung 7 MICHAEL EINDT INSTITUT ÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Tief inelastische Streuung KIT Universität es Lanes Baen-Württemberg un nationales orschungszentrum

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (3) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (3) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 19 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (3) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Christoph Buhlheller, Rebecca Saive, David Franke Florian Hrubesch, Wolfgang Simeth, Wolfhart Feldmeier 17. Februar 009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen

Mehr