Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit treuhändiger Abwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit treuhändiger Abwicklung"

Transkript

1 Masaryk Universität Philosophische Fakultät Institut für Germanistik, Nordistik und Nederlandistik Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit treuhändiger Abwicklung Ein Beitrag zur Terminologie des bürgerlichen Rechts Diplomarbeit Verfasserin: Bc. Michaela Šopáková Betreuer: PhDr. Zdeněk Mareček, Ph.D. Brünn 2015

2 Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbstständig ausgearbeitet habe und nur die im Literaturverzeichnis angegebene Literatur benutzt habe. Brünn,

3 An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Betreuer meiner Arbeit PhDr. Zdeněk Mareček, Ph.D., für seine Ratschläge herzlich bedanken. Großen Dank an alle Kanzleien und Institutionen, die mir ihre Verträge gewährten. Weiter großen Dank an die Anwaltskanzlei Šopák, Palátová & Partners, die mein Konsultant in rechtlichen Fragen des tschechischen Rechts war, an Marian Markovič, Studenten der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, der immer bereit war, meine Fragen zu beantworten und an alle, mit denen ich meine Rechtsfragen konsultiert habe. Ein besonderer Dank für die große Unterstützung und Geduld gehört meiner Familie und meinem Freund.

4 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen... 6 Einleitung... 7 THEORETISCHER TEIL Text und Textfunktionen Textsorten und Texttypen Textsorten Texttypen Fachkommunikation Fachsprache Aufgliederung der Fachsprachen Horizontale Gliederung Vertikale Gliederung Fachwort und Fachwortschatz Fachwort Fachwortschatz Fachsprachengrammatik Wortbildungsmorphologie bei Fachsprachen Komposition Derivation Syntax Rechtssprache Klassifikation der rechtssprachlichen Ausdrücke Ausdrücke mit ausschließlicher Zugehörigkeit zur Rechtsterminologie Ausdrücke mit Zugehörigkeit zur Gemeinsprache und zum rechtlichen Fachwortschatz Ausdrücke mit primärer Zugehörigkeit zur Rechtssprache Ausdrücke mit doppelter Zugehörigkeit Rechtsausdrücke mit mehreren rechtlichen Bedeutungen Horizontale und vertikale Gliederung Besonderheiten der juristischen Sprache Übersetzen von juristischen Fachtexten... 28

5 8.1. Arten der Rechtsübersetzung Intralinguale Übersetzung Interlinguale Übersetzung Einwirkende Faktoren Entwicklung des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuches Die Systematik des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Die Sprache des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches Schuldverhältnisse Begründung der Schuldverhältnisse Erlöschen der Schuldverhältnisse Der Kauf und seine Absicherung Der Kaufvertrag mit treuhändiger Abwicklung Der Kaufvertrag Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag Bestandteile des Kaufvertrages Treuhändige Abwicklung Pfandvertrag Rechte und Pflichten aus dem Pfandvertrag PRAKTISCHER TEIL Analyse der Kaufverträge Kaufvertrag Kaufvertrag Analyse der Pfandverträge Pfandvertrag Pfandvertrag Glossar Zusammenfassung Anhang LITERATURVERZEICHNIS Internetquellen Gesetzestexte... 93

6 ABKÜRZUNGEN Abkürzung Ungekürzt Abb. Abbildung ABGB Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch ArG Arbeitsgesetz BGB Bürgerliches Gesetzbuch egen eingetragene Genossenschaft GBG Grundbuchsgesetz ff fortfolgend IFK Internationale Fachkommunikation NBG Neues Bürgerliches Gesetzbuch SDG Sachverständigen- und Dolmetschergesetz sog. so genannt StPO Strafprozessordnung usw. und so weiter z. B. zum Beispiel 6

7 Einleitung Einer der Vorteile der EU-Mitgliedschaft ist der freie Warenverkehr, Dienstleistungsverkehr, Kapitelverkehr und Personenverkehr. Diese vier Grundfreiheiten haben zum freien Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten beigetragen. Das alltägliche unbeschränkte Überschreiten der Staatsgrenzen führte zum erhöhten Bedarf an Fachleuten, die eine Geschäftsverbindung und Austausch der Informationen zwischen einzelnen Personen und Staaten ermöglichen. Die ganze Arbeit wird in zwei Teile gegliedert in den theoretischen und praktischen. Kapitel des theoretischen Teiles widme ich der allgemeinen Theorie. Zuerst beschäftige ich mich mit den Textfunktionen, die entscheidend für Endübersetzung sind, weiter mit den Textsorten und Texttypen. Im nächsten Kapitel befasse ich mich mit dem Begriff der Fachkommunikation. Danach erfolgt die Bestimmung der Fachsprachen und ihre Aufgliederung, ein selbstständiges Kapitel widme ich der Fachsprachengrammatik. Ich finde wichtig, auch die Unterschiedlichkeiten und Gleichheiten der juristischen Fachtexte mit anderen Fachtexten zu erwähnen. Begriffe im theoretischen Teil ergänze ich um Beispiele aus meinen Übersetzungen. Weiter komme ich zu der Rechtssprache selbst, zur Klassifikation der rechtssprachlichen Ausdrücke, Besonderheiten der juristischen Sprache bis hin zum Übersetzen von juristischen Fachtexten. Mit dem nächsten Kapitel komme ich dem bürgerlichen Recht näher. Ich gehe auf die Schuldverhältnisse und zuletzt auf die Rechtsinstitute des Kaufes und Pfandes ein. Meiner Meinung nach ist es wichtig, eine komplexe Einsicht an die Problematik des Übersetzens der juristischen Fachtexte anzubieten. Der theoretische Teil soll also eine kompakte Darstellung der zusammenhängenden Problematik sein, sog. von A bis Z. An den theoretischen Teil knüpft der praktische Teil an. Es werden theoretische Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt. Der theoretische Teil findet also in dem praktischen seine Anwendung. Der Kern dieser Diplomarbeit ist von der Beschreibung der Entscheidungen bei einzelnen Zweifelsfällen und der Erklärung der Lösungen gebildet. Wie andere Fachsprachen, auch die Rechtssprache enthält ihre spezifische Terminologie. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Rechtssprache der Kaufverträge mit treuhändiger Abwicklung und der Pfandverträge. Aus jedem Vertrag habe ich interessante Stellen, sowohl sprachlich, als auch rechtlich, ausgewählt und ich habe 7

8 sie dann übersetzt, den gesamten Entscheidungsprozess kommentiert und verschiedene Rechtsinstitute des österreichischen Rechts erklärt und mit dem tschechischen Recht verglichen. Die gesamten Vertragstexte in ihren originellen Fassungen, nur anonymisiert, bilden den Anhang dieser Arbeit. Gerade diese zwei Vertragstypen habe ich mir ausgewählt, weil diese Verträge eng zusammenhängen. Im Rahmen meines Praktikums in der Sparkasse Poysdorf habe ich mich mit dem Pfandvertrag oft beschäftigt. Der Kaufvertrag stellt einen der gewöhnlichsten Vertragstypen, die man vielmals pro Tag abschließt, ohne das zu merken. Ich habe mich für die Variante des Kaufvertrages mit treuhändiger Abwicklung entschieden, weil diese Vertragsart am häufigsten beim Kauf von Liegenschaften abgeschlossen wird und der Pfandvertrag das häufigste Institut seiner Absicherung darstellt. Übersetzungen von Rechtstexten sind hoch spezialisierte Übersetzungen, bei denen nicht nur das Sprachwissen, sondern auch das Fachwissen vorhanden sein muss. Sonst kann es zu Situationen kommen, wenn eine Übersetzung vom Empfänger des Zieltextes nicht verstanden wird und eine Klärung nötig ist. Als Beispiel führe ich den Begriff katastr nemovitostí an, der oft ins Deutsche als Katasteramt oder Katastralamt übersetzt wird. Eine solche Übersetzung wird seitens eines deutschsprachigen Lesers nicht verstanden sein, denn in deutschsprachigen Ländern der Begriff Katasteramt in diesem Sinn nicht besteht, sondern er wird in einer anderen Bedeutung 1 verwendet, und der Ausdruck Katastralamt ist im deutschsprachigen Wortschatz gar nicht zu finden. Das Ziel dieser Arbeit ist, allfällige Lücken im Wörterbuch des deutsch-tschechischen Wörterbuchs von Horálková zu finden und anhand des übersetzten Materials ein Glossar zu schaffen. Einen Bestandteil dieser Arbeit bildet also auch ein Glossar, das die aus dem Bereich des Kaufvertrages mit treuhändiger Abwicklung und Pfandvertrages nicht im Wörterbuch von Milena Horálková enthaltenen Stichwörter erweitert. 1 Der Kataster ist eine von den Vermessungsämtern geführte öffentliche Einrichtung zur Ersichtlichmachung bestimmter tatsächlicher Grundstücksverhältnisse und zum verbindlichen Nachweis der Grenzen. - übernommen von: DIE ÖSTERREICHISCHE JUSTITZ. Kataster [online]. [Zit ]. Verfügbar unter: 8

9 THEORETISCHER TEIL 1. Text und Textfunktionen Der Terminus Text bezeichnet eine begrenzte Folge von sprachlichen Zeichen, die in sich kohärent ist und die als Ganzes eine erkennbare kommunikative Funktion signalisiert. 2 Die Textfunktionen sind ein zentrales Kriterium für die Klassifikation von Textsorten. Es gibt mehrere Unterscheidungen von Textfunktionen, die am meisten verbreitete kommt von Brinker. Seine Definition lautet: Der Begriff Textfunktion bezeichnet die im Text mit bestimmten verbindlich festgelegten Mitteln ausgedrückte Kommunikationsabsicht des Emittenten. Es handelt sich also um die Absicht des Emittenten, die der Rezipient erkennen soll, als was dieser den Text auffassen soll. 3 Er unterscheidet fünf Grundfunktionen, und zwar die Informationsfunktion, Appellfunktion, Obligationsfunktion, Kontaktfunktion und Deklarationsfunktion. Im Fall der Informationsfunktion bringt der Emittent dem Rezipienten zum Ausdruck, dass er ihn über etwas informieren will. Die informative Textfunktion ist typisch für die Textsorten wie Nachricht, Bericht, Beschreibung. Im Gegenteil dazu im Rahmen der Appellfunktion drückt der Emittent dem Rezipienten aus, dass er ihn zu etwas bewegen möchte, und zwar zu einer bestimmten Einstellung zu einer Sache oder zu einer bestimmten Handlung. Textsorten mit appellativen Grundfunktionen sind z. B. Werbeanzeige, Propagandatext, Gebrauchsanweisung, Rezept, aber auch Gesetzestext und Antrag. Im Rahmen der Obligationsfunktion verpflichtet sich der Emittent gegenüber dem Rezipienten eine bestimmte Handlung auszuüben. Textsorten mit Obligationsfunktion sind z. B. Vertrag, Garantieschein. Im Fall der Kontaktfunktion gibt der Emittent dem Rezipienten zu verstehen, dass es ihm um eine personale Beziehung zum Rezipienten geht. Typische Textsorten der Kontaktfunktion sind Gratulations- und Kondolenzkarten. Was die Deklarationsfunktion betrifft, im Rahmen dieser Textfunktion gibt der Emittent dem Rezipienten zu verstehen, dass der Text eine neue Realität schafft, d.h. dass die Äußerung des Textes die Einführung einer bestimmten Tatsache 2 BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 7. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 7. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S. 88 9

10 bedeutet. Textsorten mit deklarativer Funktion sind z. B. Testament, Bevollmächtigung, Bescheinigung. 4 Es ist zu sehen, dass es nicht möglich ist, nur eine gemeinsame und übergeordnete Funktion der gesamten Menge der Rechtstexte zuzuordnen und in jeder Übersetzung muss sie neu berücksichtigt werden. Von der Textfunktion wird also der Zieltext wesentlich beeinflusst und sie ist entscheidend für die Endübersetzung. Übersetzt wird nicht in einem abstrakten, allgemeingültigen Rahmen, sondern immer in einer ganz spezifischen Kommunikationssituation Textsorten und Texttypen Man kann zwischen Textsorten und Texttypen unterscheiden. Linguisten unterscheiden sich in einzelnen Definitionen dieser Termini, ich habe mich trotzdem bemüht, eine komplette Erklärung zu schaffen Textsorten Zu Textsorten werden Texte mit Merkmalkombinationen zusammengefasst, die sich als situationstypische Verwendungsweisen mündlicher oder schriftlicher Sprachäußerung, welche zu mehr oder minder festen und gesellschaftlich sanktionierten Sprech-/ Schreibhandlungsmustern geworden sind, herausgebildet haben. Dadurch werden sie in den Status sozialer Normen so erhoben, dass sie bei den Kommunikationspartnern erwartbar geworden sind und eine Missachtung dieser Erwartungen Sanktionen nach sich ziehen kann. 6 Entsprechend den Textfunktionen benutzt Brinker in seinem Buch eine Aufgliederung in fünf Textsorten (Textklassen), und zwar in die Informationstexte, z. B. Nachricht, Bericht, 4 BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse: eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S SANDRINI, Peter. Terminologiearbeit im Recht: Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des Übersetzers. 1. Auflage. Wien: Internat. Network for Terminology, S NORD, Christiane. Textanalyse und Übersetzen. 4. Auflage. Tübingen: Julius Groos Verlag, S. 19, 20 10

11 Rezension, usw., Appelltexte, z. B. Werbeanzeige, Kommentar, Gesetz, Antrag, Obligationstexte, z. B. Vertrag, Garantieschein, Kontakttexte, z. B. Danksagung, Kondolenzschreiben, Ansichtskarte, und Deklarationstexte, z. B. Testament, Ernennungsurkunde. Jede Textklasse kann weiter in Subklassen geteilt werden. Mit den Textfunktionen sind zwei andere Kriterien der Subklassifizierung eng verbunden. Es handelt sich um kontextuelle Merkmale, wie Kommunikationsform und Kommunikationsbereich, und strukturelle Merkmale- Textthema und Form der Themenentfaltung. 7 Nach Göpferich kann es zwischen generellen Textsorten (Brief, Märchen, Epos, Vereinbarung), übereinzelsprachlichen Textsorten (Sonett, Oratorium) und einzelsprachlichen Textsorten unterschieden werden. Während die generellen Textsorten wahrscheinlich in jeder Schriftkultur vorhanden sind, die übereinzelsprachlichen Textsorten sind nicht in allen Kulturen anzutreffen und die einzelsprachlichen Textsorten werden kaum über eine Kultur hinaus verwendet Texttypen In jeder Sprache gibt es drei universale Texttypen oder Grundformen. Die erste von diesen drei Grundformen dient zur Vermittlung von verschiedenen Inhalten und Informationen, d.h. man formuliert seinen Text, um eine Nachricht, Kenntnisse, Ansichten oder Wissen weiterzugeben, um zu informieren. Es handelt sich also um den informativen Texttyp. Z. B. eine Gebrauchsanweisung ist ein rein informativer Texttyp. Es wird nur die notwendige Information mitgeteilt, wie man einen Gegenstand korrekt verwendet. Bei diesem Texttyp ist also nur der Inhalt wichtig. Will man künstlerisch organisierte Inhalte vermitteln, spricht man vom expressiven Texttyp. Zu diesem Texttyp zählt man z. B. ein Gedicht. Bei einem Gedicht werden Inhalte vermittelt, die sich nicht nur aus der Bedeutung der einzelnen Sprachzeichen, sondern aus Kombination dieser Sprachzeichen ergeben, und die dann Assoziationen und Vorstellungen evozieren sollen. Es geht um Äußerung von Gefühlen und um Versuch, dieselben Gefühle beim Leser hervorzurufen. Will ein Autor mit seinen Informationen persuasiv gestaltete Inhalte vermitteln, um den Textempfänger zu einem Handeln zu bewegen, dann spricht man vom operativen Texttyp. Als Beispiel dieses Texttyps 7 BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 7. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S GÖPFERICH, Susanne. Text, Textsorte und Texttyp. In: Handbuch Translation. Tübingen: Stauffenburg Verlag, S

12 kann man eine Propagandaschrift nennen. Durch persuasive Textgestaltung wird der Textempfänger dazu erzwungen, nach der Propagandaschrift zu handeln. Diese drei Texttypen treten nicht immer in reiner Form auf. In der Praxis gibt es Texte, die eine Mischung von zwei oder mehreren Typen darstellen. Die drei Grundformen können auch in einzelnen Teilen eines Textes getrennt realisiert sein, z. B. im Plädoyer eines Verteidigers vor Gericht, der erreichen will, dass sein Text ein für seinen Mandanten möglichst günstiges Urteil bewirkt. Die dominierende Funktion des Plädoyers macht diesen Text zu einem Exemplar des operativen Typs, der eine appellbetonte Sprache und persuasive Strategie bei der Verbalisierung erfordert, neben solchen Passagen aber auch rein informative, die Sachlage darstellende Abschnitte, enthalten wird. 9 Verträge im Allgemeinen, nicht nur Kaufverträge mit treuhändiger Abwicklung und Pfandverträge, weisen genauso eine komplizierte Form auf. Einen Vertrag ordnet man also sowohl dem informativen Texttyp unter, vor allem in den Abschnitten, wo man die Vertragsparteien bestimmt und den Sachverhalt schildert, als auch zum operativen Texttyp, weil mit verschiedenen Verträgen ein gewisses Verhalten, z. B. Bezahlen des Kaufpreises, Übernahme des Kaufgegenstandes, usw. erreicht werden soll. Genauso ist es bei Gerichtsurteilen. Den Sachverhalt schildernde Passagen ordnet man dem informativen Texttyp unter, den Spruch des Urteiles, der die Rechte und Pflichten der Parteien bestimmt, ordnet man dem operativen Texttyp zu. 3. Fachkommunikation Menschen sind von jeher gesellige Lebewesen, die untereinander kommunizieren. Dabei unterscheidet man, in welcher Situation kommuniziert wird, ob die Kommunikation im Bereich Alltag stattfindet, oder im Bereich Arbeit, was dann die Fachkommunikation bildet. Damit man in einem Fach arbeiten kann, ist eine fachliche Qualifikation vorausgesetzt. Durch diese fachliche Qualifikation und eine gewisse Praxis wird man zum Experten. Der Laie demgegenüber ist negativ zum Fachmann definiert als einer, der ohne fachbezogenen Ausweis ist: ungelernt, ohne Kenntnis. Der Bereich der Arbeit ist also das Handlungsumfeld eines Fachmanns, seine Fachkommunikation ist ein Sprechen im und über das Fach REIß, Katharina. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. WUV- Universitätsverlag, 2000, Wien. S STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen : Gunter Narr, S

13 Kalverkämper bringt ein gutes Beispiel hierzu: Einem Apfel ist genausowenig oder genausoviel an Fachlichkeit eigen. Man kann über einen Apfel kommunizieren z. B. als Genießer, Hungriger, Obstfreund, Vegetarier, Biobauer, LKW-Spediteur, Marktfrau, Schulkind, Pflanzenschutzchemiker, Biologe, Umweltschützer, Theologe, EU-Kommissar, usw. Erst durch das Sprechen über den Apfel wird klar, welche fachliche Sichtweise der Sprecher oder die Sprecherin einnimmt. 11 Träger der Fachkommunikation sind der Autor und der sprachliche Ausweis des Textes in seiner Kommunikationssituation. Die Träger der Fachkommunikation sind aber keine statische Gruppe: dazu gehört stets der Fortschritt vom Status des Laien zu dem des Fachmanns, also der sich fachsprachlich äußernden Person. Der Gewinn der Kenntnisse durch Lehre, Studium und Weiterbildung führt allmählich zum Fortschritt der Kommunikationsfertigkeiten (z. B. Termini). Bei der Fachkommunikation handelt es sich um einen spezifischen Sprachgebrauch durch Fachleute, Wissenschaftler, Studierende, Handwerker, Berufstätige, usw. 12 Bei der interkulturellen Fachkommunikation wegen Verständigung zwischen Angehörigen verschiedener Muttersprachen kommt der Aspekt der Übersetzung in oder aus einer Fremdsprache hinzu. Die Träger der Fachkommunikation haben eine besondere Verantwortung. Mit ihrer Hilfe soll die Sprach- und Kulturbarriere überbrücken werden und so soll sie der Verständigung dienen. Der Translator hat also den Emittenten mit seinem Informationsangebot für die Rezipienten der Ausgangskultur, die Textsorte, die Situation und den soziokulturellen Kontext zu beachten Fachsprache Das Mittel der Fachkommunikation ist die Fachsprache. Jede Nationalsprache besteht aus der Gemeinsprache, die den Kern der Sprache, an dem alle Mitglieder einer 11 STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen : Gunter Narr, S STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen: Gunter Narr, S STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen: Gunter Narr, S

14 Sprachgemeinschaft teilhaben, darstellt, und der verschiedenen Subsprachen (Fachsprachen). Es gibt eine Menge von Fachsprachen, von denen man eine oder mehrere, je nach dem Beruf und Interessengebiet, neben der Gemeinsprache beherrscht. Durch die enge Verbundenheit der Sprache mit den besonderen Betrachtungsweisen, Aufgaben und Methoden des jeweiligen Faches unterscheiden sich diese Fachsprachen grundsätzlich von der Gemeinsprache, die universal ist. 14 Abb. 1: Gliederung der Sprache in die Gemeinsprache und Fachsprachen 15 Trotz der scheinbar strikten Einteilung der Nationalsprache in die Gemeinsprache und einzelne Fachsprachen in der Abbildung 1 gibt es keine von anderen Fachsprachen befreite Fachsprache, die mit anderen Fachsprachen und mit der Gemeinsprache keine Merkmale teilte. Gerade Rechtstexte stellen ein gutes Beispiel dar. Sie benutzen sowohl Begriffe, die für Recht spezifisch sind, als auch allgemeine Begriffe und auch Termini, die für andere Fachgebiete (vor allem die politischen, ökonomischen, medizinischen oder technischen) spezifisch sind. Es kann also Texte geben, in denen Merkmale der Wissenschaftssprache 14 SEIBICKE, Wilfried. Fachsprache und Gemeinsprache. In: Fachsprachen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S SANDRINI, Peter. Terminologiearbeit im Recht: Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des Übersetzers. 1. Auflage. Wien: Internat. Network for Terminology, S. 4 14

15 (rechtswissenschaftliche Artikel), der Gemeinsprache (Zeugenaussage), der Kunstsprache (Verteidigungsrede) oder Merkmale anderer Fachsprachen (Werkvertrag) zu erkennen sind. 16 Die einzelnen Fachsprachen jedes spezifischen Fachgebietes bedienen sich bestimmter sprachlicher Mittel, die aber für mehrere Bereiche gleich sein können. Die einzelnen Bereiche lassen sich somit zu größeren Klassen zusammenfassen, die durch gemeinsame Merkmale gekennzeichnet sind. So kann man unter den Fachsprachen der Geisteswissenschaften bestimmte Merkmale feststellen, die sich wesentlich von jenen der exakten Wissenschaften unterscheiden. Die Besonderheit der Fachsprachen liegt einmal in ihrem speziellen, auf die Bedürfnisse des jeweiligen Faches abgestimmten Wortschatz, dessen Übergänge zur Gemeinsprache fließend sind und der auch gemeinsprachliche und allgemeinverständliche Wörter enthält. Zum anderen liegt ihre Besonderheit in der Gebrauchsfrequenz bestimmter (gemeinsprachlicher) grammatischer (morphologischer, syntaktischer) Mittel Aufgliederung der Fachsprachen Horizontale Gliederung Die horizontale Gliederung von Fachsprachen folgt Fächergliederungen und Fachbereichseinteilungen. Es handelt sich um die Fachsprachen der Wissenschaft, der Technik und der Institutionen. Neben der Wissenschafts-, Technik- und Institutionensprache werden innerhalb der Fachsprachenlinguistik einige weitere Fachsprachen unterschieden, die in einer horizontalen Beziehung zueinander stehen, da sie verschiedenen Fächern zuzurechnen sind. Unterscheidung zwischen den Fachsprachen des Produktions-, des Fertigungs- und des Dienstleistungssektors kann als Differenzierung zwischen der Technik- und der Institutionensprache angesehen werden. Eine andere Gliederung neben den drei erwähnten 16 SALMHOFEROVÁ, Naděžda. Das Rollenbild der Übersetzenden im Prozess der interkulturellen juristischen Kommunikation: Dissertation. Wien: Universität Wien, Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät, S FLUCK, Hans-Rüdiger. Fachsprachen: Einführung und Bibliographie. 5. Auflage. Tübingen: Francke, S

16 Hauptgruppen führt noch die Sprachen der Wirtschaft und der Konsumtion an. Zu wissenschaftlichen Fachsprachen werden Fächer wie Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie, Medizin, juristische Wissenschaft, Wirtschaftsfachsprache, Theologie, Philosophie, Musikwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Ökologie gezählt. Zu den technischen Fachsprachen und Fachsprachen angewandter Wissenschaften zählt man z. B. Gießereitechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinen- und Anlagentechnik, Textilwesen, Eisenbahnwesen und Telekommunikation. Zu den Institutionensprachen gehören politische Fachsprache, juristische Fachsprache und Verwaltungssprache Vertikale Gliederung Die vertikale Gliederung von Fachsprachen folgt nicht verschiedenen Fächergliederungen und Fachbereichseinteilungen, sondern jeweils den Abstraktionsebenen innerhalb eines einzelnen Faches. Innerhalb einzelner Fächer gibt es verschiedene Kommunikationsbereiche, die sich im Hinblick auf das Allgemeine und das Besondere der Gegenstände und Sachverhalte des betreffenden Fachbereichs unterscheiden. T. Roelcke erwähnt eine der bekanntesten vertikalen Fachsprachengliederungen von Heinz Ischreyt aus den 60ern Jahren, die auch in der heutigen Zeit ihre Anwendung findet. Es werden drei fachliche und sprachliche Abstraktionsebenen bestimmt, und zwar Wissenschafts-, fachliche Umgangs- und Werkstattsprache. Die obere Abstraktionsebene stellt dabei die Wissenschaftssprache (oder auch Theoriesprache) dar, wie sie in Forschung oder Entwicklung unter Spezialisten und meistens in der Schriftform verwendet wird. Die mittlere Ebene der fachlichen und sprachlichen Abstraktion wird von der fachlichen Umgangssprache gebildet. Diese Ebene dient der unmittelbaren und meistens mündlichen Kommunikation unter den Spezialisten. Die dritte und unterste Abstraktionsstufe ist die sogenannte Werkstattsprache. Sie wird vor allem im Rahmen der Techniksprache angenommen und findet in der Produktion oder im Verkauf ihre sowohl schriftliche als auch mündliche Anwendung. 18 Dagegen Hoffmann unterscheidet sogar fünf Abstraktionsstufen mit jeweils eigenen semiotischen und kommunikativen Erscheinungen. Die höchste Abstraktionsstufe nimmt die Sprache der theoretischen Grundlagenwissenschaften ein, sie zeichnet sich durch den 18 ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S

17 Gebrauch von Symbolen und durch die Verwendung unter Wissenschaftlern aus. Auf der zweiten, sehr hohen Abstraktionsstufe befindet sich die Sprache der experimentellen Wissenschaften. Die dritte, hohe Abstraktionsstufe, nimmt die Sprache der angewandten Wissenschaften und der Technik ein. Diese Ebene ist durch natürliche Sprache mit starker Terminologisierung und durch komplizierte Syntax gekennzeichnet. Diese Sprache wird unter Wissenschaftlern und Technikern und technischen Produktionsleitern benutzt. Die vierte, niedrige, Abstraktionsstufe ist die Sprache der materiellen Produktion und die letzte, sehr niedrige, Abstraktionsstufe ist die Sprache der Konsumtion. Diese letze Stufe ist durch eine wenige Anzahl von Termini und eine einfache Syntax gekennzeichnet. Diese Sprache wird unter den Mitgliedern der Produktion, Vertretern des Handels und den Konsumenten verwendet Fachwort und Fachwortschatz 5.1. Fachwort Ein Fachwort ist die kleinste bedeutungstragende und zugleich frei verwendbare sprachliche Einheit, die innerhalb der Kommunikation eines bestimmten menschlichen Tätigkeitsbereichs gebraucht wird Fachwortschatz Ein Fachwortschatz ist eine Menge solcher kleinster bedeutungstragender und zugleich frei verwendbarer sprachlicher Einheiten, die innerhalb der Kommunikation eines bestimmten menschlichen Tätigkeitsbereichs gebraucht werden. 21 Der Fachsprachwortschatz wird in vier Gruppen gegliedert. Die erste Gruppe umfasst den intrafachlichen Fachsprachwortschatz, der aus den Fachsprachwörtern besteht, die ausschließlich zur betreffenden Fachsprache gehören. Der interfachliche Fachwortschatz 19 HOFFMANN, Lothar. Kommunikationsmittel Fachsprache: eine Einführung. 2. Auflage. Berlin: Akademie- Verlag, S ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S

18 bildet die zweite Gruppe, es geht um solche Fachwörter, die in mehreren fachsprachlichen Systemen vorkommen. Die dritte Gruppe besteht aus dem extrafachlichen Fachsprachwortschatz, also denjenigen Fachwörtern, die anderen fachsprachlichen Systemen zugehören, aber in Fachtexten des betreffenden Faches geäußert werden. Und die vierte Gruppe umfasst den nichtfachlichen Fachsprachwortschatz Fachsprachengrammatik Grammatische Besonderheiten deutscher Fachsprachen finden sich sowohl im Bereich der Wortbildungsmorphologie als auch in der Syntax. Diese Besonderheiten unterscheiden die Fachsprachen von der Allgemeinsprache und sie tragen zur Verständlichkeit, Ökonomie und Anonymität der Fachsprachen bei Wortbildungsmorphologie bei Fachsprachen Im Rahmen der Wortbildung der Fachsprachen werden Komposition, Derivation, Kürzung und Konversion verwendet, wobei am häufigsten kommen die Gruppen der Komposition und Derivation vor und sie sind weiter näher gebracht. Jeden Eintrag ergänze ich um Beispiele aus Verträgen meines Themenbereichs Komposition Die Komposition stellt einen der produktivsten Bereiche der fachsprachlichen Wortbildung im Deutschen dar. Die Anzahl der Zusammensetzungen im Rahmen der Fachsprachen übersteigt mehrfach diejenigen in der nichtfachlichen Gemeinsprache. Komposita dienen zur Spezifikation von Bezeichnungen und stellen Elemente der sprachlichen Ökonomie im Hinblick auf die Ausdrucksverkürzung dar. Folgende Muster der Wortzusammensetzung werden oft benutzt: Zusammensetzung von Substantiven, z. B. Zinseszinsen, Vertragsstrafe Bildung von sog. Zwillingsverben durch Zusammensetzung zweier Verben 22 ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S

19 Zusammensetzung von Verbstamm und Substantiv Zusammensetzung aus Substantiv oder Adjektiv und einem Verb als Infinitiv oder Partizipialkonstruktion, z. B. Wirksamwerden Zusammensetzung aus Substantiv und Adjektiv oder Adverb, z. B. vertragsmäßig, rechtswidrig, Sicherstellung, notwendig Zusammensetzung unter Verwendung von Abkürzungen oder Zahlen, z. B. EU- Richtlinien Zusammensetzungen, die aus der Übersetzung fremdsprachlicher Bildungen gebildet wurden Derivation Im Rahmen der Derivation kommen vor allem deverbative Ableitungen zur Bezeichnung von Personen und Geräten vor. Am öftesten werden folgende Suffixe benutzt: - er, z. B. Verkäufer, Pfandgeber - ung, z. B. Forderung, Erklärung - heit, z. B. Sicherheit, Bestandfreiheit - keit, z. B. Streitigkeit, Anfechtbarkeit - bar, z. B. erkennbar, anwendbar Weiter kommen häufig folgende Suffixoide vor: - los, z. B. arbeitslos - frei, z. B. lastenfrei - sicher. Präfixe werden oft zur Bezeichnung der Verneinung oder des Gegenteils benutzt: miss-, un-, z. B. untrennbar in-, z. B. inakzeptabel nicht ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S

20 Was die Kürzungen betrifft, sie können sowohl am Wortende, am Wortanfang als auch in der Wortmitte ablaufen. Die Funktion solcher Abkürzungen (z. B. ABGB, egen) besteht wiederum in der Ausdrucksökonomie. Den Übertritt von einer Wortart in eine andere nennt man Konversion. In diesem Bereich ist häufig die Substantivierung von Infinitiven Syntax Aussagesätze haben bei weitem den größten Anteil an den Satzarten, demgegenüber Frage- oder Ausrufesätze sind in der Fachsprache selten zu finden, wobei diese Satzarten für die Allgemeinsprache typisch sind. Von den Nebensatztypen überwiegen: Konditionalsätze Finalsätze Relativsätze attributive Konstruktionen Adjektivattribute Partizipialattribute Präpositionalattribute Funktionsverbgefüge Rechtssprache Es gibt kein Recht außerhalb der Sprache. Recht kann nur in Sprache gefasst, nur durch Sprache vermittelt, erläutert und fortentwickelt werden. Ohne Sprache sind das Recht und die Juristen sprachlos. 27 Die Rechtssprache bezeichnet das Subsystem der nationalen Hochsprache, die zur Äußerung der rechtlichen Tatsachen benutzt wird. Die Rechtssprache versteht man als ein fachliches Subsystem der Hochsprache, das sich mit seinen charakteristischen Eigenschaften von anderen fachlichen Subsystemen unterscheidet und in jeder Nationalsprache eine 25 ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S. 81, ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, S. 86, RÜTHERS, Bernd. Rechtstheorie: Begriff, Geltung und Anwendung des Rechts. 5. Auflage. München : C.H.Beck, S. 106,

21 autonome Stellung hat. 28 Die Rechtssprache ist ein Bestandteil der Untermenge Fachsprachen. Sie ist dem System der Fachsprachen nach denselben Kriterien zuzuordnen wie alle andere Fachsprachen: Sie überschneidet sich mit der allgemeinen Charakteristik der Fachsprachen sowohl in ihrer kommunikativen Rolle, als auch in den Spezifika des Wortschatzes und der Grammatik. 29 Es gibt keine allgemeine Rechtssprache. Rechtssprache ist ein Sammelbegriff für eine Vielfalt nationaler Rechtssprachen, die jeweils erhebliche Unterschiede aufweisen. Nationale Rechtssprachen werden von der gewissen Rechtsordnung beeinflusst, wobei eine Rechtsordnung auch mehrere Sprachen benutzen kann, ein Beispiel dafür ist die Schweiz, ein Staat mit einem einheitlichen Rechtssystem aber mit mehreren Amtssprachen. Im Gegenteil dazu können auch mehrere Rechtsordnungen dieselbe Sprache benutzen, wie z. B. Deutschland und Österreich. Auch innerhalb einer Sprache, die in verschiedenen Staaten gesprochen wird, gibt es Unterschiede 30. Solche Sprachen nennt man pluzentrische Sprachen. Typische Vertreter der pluzentrischen Sprachen sind Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. 31 Die Rechtssprache soll möglichst klar, eindeutig, genau, verständlich sein und den Inhalt der Rechtsnorm sachlich widerspiegeln. 32 Trotz dieser Anforderungen an die Rechtssprache und der Notwendigkeit, sich in Rechtssachen exakt und möglichst eindeutig auszudrücken, ist die Rechtssprache durch eine hohe Abstraktion gekennzeichnet. Gewisse Fachausdrücke sind dem Laien unverständlich 28 ŠKARLANTOVÁ, Markéta. Preklad právnych textov na národnej a nadnárodnej úrovni. Bratislava: Ana Press, S MINÁRIKOVÁ, Marina. Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktischsemantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch: ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als Sprachenbrücke im vereinten Europa. 1 Auflage. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, S Z. B. der Begriff Angeschuldigter- das deutsche Recht benutzt diesen Begriff zur Bezeichnung einer solchen Person im Strafverfahren, gegen die die öffentliche Klage erhoben wurde, das Hauptverfahren aber noch nicht eröffnet wurde (Beschuldigter Angeschuldigter Angeklagter). Demgegenüber das österreichische Recht unterscheidet nur zwischen dem Beschuldigten und Angeklagten und den Begriff des Angeschuldigten nicht kennt. Nächstes Beispiel ist der österreichische Begriff Firmenbuch und der deutsche Begriff Handelsregister für die Bezeichnung für die Bezeichnung des Verzeichnisses, in das unternehmensrechtliche Tatsachen eingetragen werden. 31 WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache: Deutschland - Österreich - Schweiz. Berlin: Frank & Time, S MINÁRIKOVÁ, Marina. Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktischsemantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch: ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als Sprachenbrücke im vereinten Europa. 1 Auflage. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, S

22 und müssen ihm erklärt werden. Wegen der häufigen Unverständlichkeit seitens der Leien wird die juristische Fachsprache umgangssprachlich auch als Juristenlatein bezeichnet Klassifikation der rechtssprachlichen Ausdrücke Der Rechtswortschatz kann in zwei Oberklassen einteilt werden. Die erste Oberklasse umfasst Ausdrücke, die ausschließlich der Rechtssprache angehören, und eine andere Oberklasse, deren Ausdrücke sowohl der Gemeinsprache als auch der Rechtssprache zugehörig sind Ausdrücke mit ausschließlicher Zugehörigkeit zur Rechtsterminologie Der ersten Klasse werden solche Ausdrücke zugeordnet, die ausschließlich nur die rechtssprachliche Bedeutung haben. Diese Rechtsbegriffe kann man den einzelnen Rechtsgebieten zuordnen, z. B. dem Rechtsgebiet des Verfahrensrechts wie Berufung, grundverkehrsbehördliche Genehmigung, dem Sachen- und Schuldrecht wie Besitz, Pacht, Dienstbarkeit, Reallast, Aufsandungserklärung, Sicherstellungsvertrag, dem Erbrecht wie Erbfolge, dem Familienrecht wie Annahme. Das Verstehen dieser Rechtsbegriffe ist dem Laien nicht möglich Ausdrücke mit Zugehörigkeit zur Gemeinsprache und zum rechtlichen Fachwortschatz Die Klasse der Ausdrücke mit Zugehörigkeit sowohl zur Gemeinsprache als auch zur Rechtssprache stellt den überwiegenden Anteil des Rechtswortschatzes dar. Die dieser Klasse zugehörenden Begriffe tragen mindestens eine Bedeutung in der Gemeinsprache und mindestens eine Bedeutung des rechtlichen Fachwortschatzes. Diese Klasse wird weiter in Ausdrücke mit primärer Zugehörigkeit zur Rechtssprache und Ausdrücke mit doppelter Zugehörigkeit gegliedert. 33 GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen: Kognitionstranslatologische Überlegungen und empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. 1. Auflage. Berlin: Frank&Timme, S

23 Ausdrücke mit primärer Zugehörigkeit zur Rechtssprache Begriffe dieser Gruppe haben primär rechtssprachliche Bedeutung, weisen aber auch eine sekundäre, abgeleitete Bedeutung in der Gemeinsprache auf. Als Beispiele führe ich die Wörter Recht, Gesetz, Vorschrift, Richter, Zeuge, Vertrag, Bestimmung und Leihe an. Sie werden in der Gemeinsprache oft in übertragener oder an die juristische Definition angelehnter Bedeutung verwendet, sind aber nicht mit ihr identisch, wodurch sie aus rechtlicher Sicht in einer eingeschränkten, reduzierten Bedeutung verwendet werden. 34 Als nächstes Beispiel führe ich das Wort Firma an. Laut Gesetzes ist Firma der Name, unter dem Unternehmer im Firmenbuch eingetragen sind. Von der Laiengesellschaft wird Firma mit dem Begriff Betrieb verwechselt Ausdrücke mit doppelter Zugehörigkeit Zu dieser Gruppe werden Begriffe mit doppelter Zugehörigkeit gezählt, die aber primär nicht rechtssprachlich sind. Es handelt sich um Wörter, die in umgekehrter Richtung von der Gemeinsprache in die Rechtssprache eingegangen sind, z. B. Vorsatz, voraussetzen, Bestätigung Rechtsausdrücke mit mehreren rechtlichen Bedeutungen Unter Rechtsausdrücke mit mehreren rechtlichen Bedeutungen ist der Begriff Schuld einzuordnen, der im Strafrecht die Voraussetzung der Strafbarkeit einer Handlung bedeutet, im Schuldrecht stellt er aber die Beziehung zwischen einem Gläubiger und seinem Schuldner dar. 34 GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen: Kognitionstranslatologische Überlegungen und empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. 1. Auflage. Berlin : Frank&Timme, S

24 7.2. Horizontale und vertikale Gliederung Eine andere Aufgliederung der Rechtssprache kann horizontal nach einzelnen Rechtsbereichen (z. B. Sprache des Zivilrechts, des Strafrechts, des Steuerrechts, des Arbeitsrechts, usw.) und vertikal erfolgen. 35 Textsorten mit normativer Kraft (förmlich verschiedene Normtexte)- Gesetz, Verordnung, Satzung, Erlass, Beschluss, internationale Verträge, EU-Recht (Primärrecht- Verträge, Sekundärrecht- Verordnungen, Richtlinien, Entscheidungen), Textsorten der Normtext-Auslegung- Gesetzeskommentar, Urteilskommentierung in Fachliteratur, Textsorten der Rechtsprechung- Gerichtsurteil, Bescheid, Beschluss, Verfügung, Textsorten des Rechtsfindungsverfahrens- Anklageschrift, Klageerwiderung, Berufung, Plädoyer, Gerichtsprotokoll, Vernehmungsprotokoll, Textsorten der Rechtsbeanspruchung und Rechtsbehauptung-Antrag, Eingabe, Widerspruch, Klage, Verfassungsbeschwerde, Petition, Textsorten des Rechtsvollzugs und der Rechtsdurchsetzung- Anzeige, Bescheid (Mahnbescheid), Verbot, Haftbefehl, Vollstreckungsbefehl, Zwangsvollstreckungsanordnung, Vergleich, Textsorten des Vertragswesens- notarieller, zivil-rechtlicher, öffentlich-rechtlicher Vertrag mit unterschiedlichsten Vertragstypen, Sondertypen wie internationaler Vertrag, Vergleich, Satzungen, Textsorten der Beurkundung- Bescheinigung, Beglaubigung, Eintrag (z. B. ins Grundbuch, Familienbuch, Firmenbuch), Testament, Textsorten der Rechtswissenschaft und juristischen Ausbildung- Lehrbuch, Fachbuch, Fachaufsatz, Urteilskommentierung, Rechtsgutachten, Rechtswörterbuch. Am Rand der juristischen Textsorte stehen die popularisierenden Rechtstexte. Sie haben rein informative Funktion. Es handelt sich um große Menge vor allem im Internet 35 OTTO, Walter. Wie soll die Rechts- und Verwaltungssprache der Zukunft beschaffen sein? In: Rechts- und Verwaltungssprache: ein Problem der Verwaltungsreform. Wien: Bundeskanzleramt, S. 61, 62 24

25 publizierter Texte mit Erklärungen für den Laien, wie sie z. B. Anwaltskanzleien an ihren Seiten veröffentlichen Besonderheiten der juristischen Sprache M. Tomášek unterscheidet drei Bestandteile des Wortschatzes der juristischen Fachsprache, und zwar: Juristische Termini, Wortverbindungen, Sprachmodelle. Juristische Termini sind Bezeichnungen der rechtlichen Tatsachen und ihre Bedeutung kann man genau definieren (z. B. Gesetz, Recht, Straftat). Unter Wortverbindungen sind Mehrwortausdrücke zu verstehen, die eine rechtliche Tatsache beschreiben. Es geht meistens um eine feste Verbindung des Verbs mit dem Substantiv, wobei dieses Verb nicht geändert werden kann (z. B. das Gesetz verabschieden, das Urteil fällen). Sprachmodelle sind mehrwortige, oft Halbsatz- bis Satzkonstruktionen, die als gewöhnlicher Bestandteil der Rechtsäußerungen vorkommen (z. B. das Gesetz tritt gleich nach der Kundmachung in Kraft). 37 Wie andere Fachtexte zeichnen sich auch juristische Texte durch verschiedene Textsortenmerkmale aus, die für eine solche Art von Texten typisch sind. Der verwendete Fachwortschatz ist ein wesentliches Element für die Charakterisierung eines Textes als Fachtext oder die Identifizierung einer Äußerung als fachspezifisch. Der fachliche Inhalt des Textes bzw. der Äußerung wird in erste Linie durch den Fachwortschatz ausgedrückt und weitergegeben. 38 Die Besonderheiten der Rechtssprache und die Unterschiede zu den anderen Fachsprachen zeigen sich auf der lexikalischen Ebene und der morphologischen und 36 GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen: Kognitionstranslatologische Überlegungen und empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. 1. Auflage. Berlin : Frank&Timme, S TOMÁŠEK, Michal. Překlad v právní praxi. 2. Auflage. Praha: Linde, S FRAAS, Claudia. Lexikalisch-semantische Eigenschaften von Fachsprachen. In: Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft: Handbücher zur Sprachund Kommunikationswissenschaft. Berlin: de Gruyter, S

26 syntaktischen Ebene, in der mit den spezifischen Funktionen der Texte des juristischen Handlungsbereichs verbundenen besonderen Auswahl aus den morpho-syntaktischen Mitteln der Gemeinsprache. 39 Auf lexikalischer Ebene sind sowohl Substantive (Ein- und Mehrwortbenennungen), als auch Verben, Adjektive und Adverbien zu finden. Während Substantive eine wichtige Rolle spielen, werden Verben und Adjektive den Substantiven quantitativ untergeordnet. 40 Dieses gilt sowohl für die deutsche, als auch für die tschechische Sprache. Nach Kořenský, Cvrček und Novák werden am häufigsten gerade Substantive verwendet. In ihrer Untersuchung im Jahr 1998 wurden insgesamt ca Rechtsvorschriften und Gerichtsurteile (davon ca Gerichtsurteile) untersucht. Alle Texte haben insgesamt aus Wörtern bestanden. Aus dieser Anzahl von Wörtern haben Substantive Wörter gebildet. Das am häufigsten vorkommende Wort in tschechischen Rechtsvorschriften und Gerichtsurteilen ist das Gesetz, dann das Gericht, weiter für die Vorstellung der Tag, die Bestimmung, die Person, die Republik, das Verfahren, der Staat, die Entscheidung, das Organ. Aus derselben Anzahl von Wörtern waren Adjektive die nächste häufig vorkommende Wortart und bildeten Wörter, also viel weniger als Substantive. Die zehn öftesten Adjektive waren andere, tschechisch, angegeben, staatlich, vertraglich, rechtlich, strafbar, angehörig, beschuldigt und jeder. Auf der dritten Stelle in der Häufigkeit sind Präpositionen, die Verben sind mit der Anzahl Wörter auf der vierten Stelle. Am meisten frequentiert sind die Verben sein, können, sollen, müssen, gehen, feststellen, gelten, entscheiden, ausüben und durchführen. 41 Die morphologische Ebene ist durch hohe Anzahl von Kompositionen gekennzeichnet. Es geht um zusammengesetzte Nomina, die begriffliche Einheiten mit sehr hoher Informationsdichte darstellen, z. B. Wohnungseigentumsanteile, Grundbuchseintragungsgebühr, Liegenschaftseigentümer, Darlehensrückzahlungen, Kaufpreisteilbetrag. Genauso wie bei der Fachsprache allgemein erwähnt wurde, enden substantivische Rechtstermini oft auf gewisse Endungen, und zwar: 39 WIESMANN, Eva. Rechtsübersetzung und Hilfsmittel zur Translation: wissenschaftliche Grundlagen und computerstützte Umsetzung eines lexikographischen Konzepts. Tübingen: Gunter Narr Verlag, S WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache: Deutschland - Österreich - Schweiz. Berlin: Frank & Time, S KOŘENSKÝ, Jan, CVRČEK, František, NOVÁK, František. Juristická a lingvistická analýza právních textů: právněinformatický přístup. 1. Auflage. Praha: Academia, Str

27 ung (z. B. Forderung, Vertragserklärung, Konkurseröffnung) und nahme (z. B. Inanspruchnahme, Stellungnahme) und es kommen häufig Adjektive mit Suffixen wie lich (z. B. vertraglich), gemäß, bar (z. B. anwendbar, erkennbar), mäßig (z. B. gesetzmäßig), weise vor. 42 Kürzungen werden in den juristischen Texten oft benutzt, sie dienen überwiegend zur Bezeichnung der Gesetze, häufig treten sie auch als Bezeichnungen von Unternehmen und Gesellschaftsformen auf. Mein Vertragskorpus war leider nicht reich an Kürzungen, es enthält nur eine Abkürzung (egen= eingetragene Genossenschaft). Die wichtigsten Merkmale der rechtssprachlichen Syntax sind: Benutzung von Aussagesätzen Der Kaufvertrag wird in einer Urschrift ausgefertigt, welche der Käuferseite gehört. Die Verkäuferseite erhält eine Vertragskopie. Bevorzugung bestimmter Nebensätze, vor allem der Konditionalsätze, Finalsätze Sollte der Verzug auch mit nur einer Rate länger als zwei Wochen andauern, ist die verkaufende Partei berechtigt, unter Setzung einer mindestens siebentägigen Nachfrist mittels eingeschriebenen Briefes den einseitigen Rücktritt vom Vertrag zu erklären. Erhöhtes Auftreten von Nominalisierungen und Funktionsverbgefügen 43 - z. B. Gewähr leisten, in Kenntnis setzen, zur Auszahlung bringen, Einsicht nehmen, in Kraft treten, eine Nachfrist setzen. Die Käuferseite nimmt das Pachtverhältnis zustimmend zur Kenntnis. Eine weitere Besonderheit der Rechtssprache ist ihre Systemgebundenheit. Man kann sich nicht mit einer Rechts- und Verwaltungssprache terminologisch befassen, ohne sich mit 42 WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache: Deutschland - Österreich - Schweiz. Berlin: Frank & Time, S MINÁRIKOVÁ, Marina. Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktischsemantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch: ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als Sprachenbrücke im vereinten Europa. 1 Auflage. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, S

28 der Rechtsordnung zu beschäftigen, aus der sie stammt. Das heißt, Rechtstermini sind immer im Kontext der Rechtsordnung, aus der sie stammen, zu betrachten. 44 Das heißt, dass die Bedeutung jedes Begriffes davon abhängt, in welchem Rechtsgebiet, bzw. in welchem Kodex er benutzt wird. Deshalb gibt es oft in Gesetzestexten Definitionen, die die Bedeutung der Termini speziell für das vorliegende Gesetz definieren, sogenannte Legaldefinitionen. 45 Ein weiteres allgemeines Merkmal der Rechtssprache ist das häufige Vorkommen von Verweisen. In Rechtstexten (Verträgen, Gesetzen) wird sehr oft auf andere normative Texte verwiesen, und zwar entweder in der Langform, in der Kurzform oder durch Abkürzungen Wie oben im Kapitel 1 erwähnt wurde, erfüllen Rechtstexte vor allem zwei Funktionen, und zwar die regulative Funktion und die Obligationsfunktion. Die Rechtstexte müssen so konzipiert werden, dass sie dem Empfänger eine rechtliche Information vermitteln, die dafür nötig ist, dass der Empfänger nicht gegen die Rechtnorm verstößt Übersetzen von juristischen Fachtexten 8.1. Arten der Rechtsübersetzung Es gibt zwei Arten der Rechtsübersetzung, und zwar die interlinguale Übersetzung und die intralinguale Übersetzung. 44 WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache- eine korpusbasierte Analyse der Hochschulterminologie in den Standardvarietäten des Deutschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Dissertation. Wien: Universität Wien, S Ein Beispiel ist der Begriff Dolmetscher. Laut Gesetzes über Sachverständige und Dolmetscher oder für den Zweck des Strafgesetzbuches ist nur von Dolmetscher die Rede, es werden aber auch Übersetzer gemeint. 46 In Verträgen kommt häufig vor, dass entweder die Bestimmung eines gewissen Artikels oder Paragraphs zitiert wird oder nur ein Verweis auf einen bestimmten Paragraphen benutzt wird. 47 WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache- eine korpusbasierte Analyse der Hochschulterminologie in den Standardvarietäten des Deutschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Dissertation. Wien: Universität Wien, S MINÁRIKOVÁ, Marina. Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktischsemantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch: ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als Sprachenbrücke im vereinten Europa. 1 Auflage. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, S

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Philosophie als Studienfach in Japan

Philosophie als Studienfach in Japan ENDO Yoshito Universität Mainz/Keio Universität Fragestellung Als ich anfing, in Deutschland Philosophie zu studieren, fiel mir auf, dass es hier im Vergleich zu Japan viele Philosophiestudenten gibt und

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 1677, 1678 und 1679 Urteil Nr. 70/2000 vom 14. Juni 2000 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in bezug Artikel 67 des königlichen Erlasses vom 16.

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Die Rolle der Grammatik. beim Erwerb von Fremdsprache. Momoko Kin

Die Rolle der Grammatik. beim Erwerb von Fremdsprache. Momoko Kin Die Rolle der Grammatik beim Erwerb von Fremdsprache Momoko Kin 0. Einleitung Warum ich dieses Thema gewählt habe, ist, weil ich den Grammatikunterricht nicht mag. Deshalb möchte ich wissen, warum die

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

RAQUEL CEREZO RAMIREZ SPANISCHE IECHTSANWAUIN AIOGADA SPANISCHES RECHT IN DEUTSCHLAND

RAQUEL CEREZO RAMIREZ SPANISCHE IECHTSANWAUIN AIOGADA SPANISCHES RECHT IN DEUTSCHLAND RAQUEL CEREZO RAMIREZ SPANISCHE IECHTSANWAUIN AIOGADA SPANISCHES RECHT IN DEUTSCHLAND DIE KANZLEI Der Schwerpunkt der Kanzlei liegt in der Anwendung des spanischen Rechts, vor allem in den Bereichen Familienrecht,

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der österr. Bevölkerung n=2024 repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre Okt./Nov. 2014

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Antwort auf die Website www.agpf.de/block-training

Antwort auf die Website www.agpf.de/block-training Antwort auf die Website www.agpf.de/block-training Ich antworte hier auf eine Website, die sich mit meiner Person befasst und die ein Sammelsurium von Lügen durch Auslassung von Tatsachen ist, so dass

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich 13.06.2007 Verordnung über Medizinprodukte - (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)* vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Februar 2007 (BGBl. I S.

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Überblick 3: Der Aufbau des BGB

Überblick 3: Der Aufbau des BGB Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 30.10.2007 Überblick 3: Der Aufbau des BGB Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943 Fälle 1. M und

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom Kassationshof.

U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom Kassationshof. ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2287 Urteil Nr. 163/2001 vom 19. Dezember 2001 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament [1] Wie belegt Weizsäcker seine Behauptung auf S. 40, die alttestamentliche Schöpfungsgeschichte sei noch nicht Wissenschaft? [2] Inwiefern setzt sich die

Mehr

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Dossier D2 Kommanditgesellschaft Dossier Kommanditgesellschaft Sie ist auch eine Personengesellschaft, unterscheidet sich aber in folgenden Punkten von der Kollektivgesellschaft. Gesellschafter (Teilhaber) Die Kommanditgesellschaft hat

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Muster-Ausbildungsvertrag

Muster-Ausbildungsvertrag Muster-Ausbildungsvertrag Zwischen (im Folgenden: Träger der praktischen Ausbildung ) und Frau/Herrn geb. am in wohnhaft in (im Folgenden: Schülerin oder Schüler) wird gem. 13 Abs. 1 Satz 1 des Altenpflegegesetzes

Mehr