Lasertechnik. Prof. Dr. Stefan Sinzinger Fachgebietsleiter Technische Optik Tel.: 03677/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lasertechnik. Prof. Dr. Stefan Sinzinger Fachgebietsleiter Technische Optik Tel.: 03677/692490 e-mail: stefan.sinzinger@tu-ilmenau."

Transkript

1 Lasertechnik Prof. Dr. Stefan Sinzinger Fachgebietsleiter Technische Optik Tel.: 03677/

2 Laseranwendungen und Strahleigenschaften Anwendung Strahleigenschaft CD/DVD Spieler, opt. Speichertechnik kleiner Fokus, Energiedichte, Kohärenz

3 Datenspeicherung auf CD und DVD Ablation Phasenübergang magneto-optisch Schreiben Polymer Material: organische Farbstoffe, niedrig verdampfende Metalle crystalline Material: GeTeSb Material: TeFeCo Lesen cryst. am. cryst.

4 Größenvergleich: Strukturen auf CD vs. Breite eines menschlichen Haares

5 Aufbau eines Schreib/Lesekopfes Disk Objektiv Strahlteiler Kollimator Aktuator Prismen Laserdiode S 1 S 2 S 3 S 4 Photodioden

6 Laseranwendungen und Strahleigenschaften Anwendung Strahleigenschaft CD/DVD Spieler, opt. Speichertechnik kleiner Fokus, Energiedichte, Kohärenz Energiedichte, Fokusgröße, Materialbearbeitung Wellenlänge, kurze Pulse

7 Materialbearbeitung HeCd Laser AOM λ = 422 nm AOD substrate x/y -scanning stage Laserlithographie, Stereolithographie Laserpolieren Laserschweißen Ablation Tempern Verformen

8 Materialbearbeitung

9 Laseranwendungen und Strahleigenschaften Anwendung Strahleigenschaft CD/DVD Spieler, opt. Speichertechnik kleiner Fokus, Energiedichte, Kohärenz Materialbearbeitung Energiedichte, Fokusgröße, Wellenlänge, kurze Pulse Meßtechnik Kohärenz, Monochromasie

10 Meßtechnik Spiegel Beleuchtungsoptik versp. Testoberfläche Laser Interferometrie Triangulation Holographische Interferometrie Laser-Doppler Anemometrie Abbildungsoptik CCD

11 Laseranwendungen und Strahleigenschaften Anwendung Strahleigenschaft CD/DVD Spieler, opt. Speichertechnik kleiner Fokus, Energiedichte, Kohärenz Energiedichte, Fokusgröße, Materialbearbeitung Wellenlänge, kurze Pulse Meßtechnik Kohärenz, Monochromasie Faserkopplung, Energiedichte, Nachrichtentechnik Modulierbarkeit, Wirkungsgrad Monochromasie

12 Optische Nachrichtentechnik Freiraumkommunikation: Wellenleiter- oder Glasfaserkommunikation

13 Laseranwendungen und Strahleigenschaften Anwendung Strahleigenschaft CD/DVD Spieler, opt. Speichertechnik kleiner Fokus, Energiedichte, Kohärenz Materialbearbeitung Energiedichte, Fokusgröße, Wellenlänge, kurze Pulse Meßtechnik Kohärenz, Monochromasie Faserkopplung, Energiedichte, Nachrichtentechnik Modulierbarkeit, Wirkungsgrad Monochromasie Medizintechnik Energiedichte, Wellenlänge

14 Biomedizinische Technik optische Pinzette Laser Lithotripsie Laserskalpell Laserkoagulation minimal invasive Chirurgie

15 Laser in Situ Keratomileusis (LASIK)

16 L A S E R Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

17 Grundlagen der geometrischen Optik Licht als optische Strahlung trifft auf eine Grenzfläche Medium1 Brechnungsindex n 1 Reflexion Medium2 Brechnungsindex n 2 Brechung gekrümmte Grenzfläche n 1 n 2

18 Licht als Wellen

19 Licht als Wellen Räumliche Verteilung (t = konst.) zeitliche Verteilung (z = konst.) B Amplitude E o B Amplitude Eo E E z t Wellenlänge Periodendauer Wellenlaenge : λ Periodendauer : T Frequenz : (ν =)f = 1 T λ = c T = c f c = f λ Kreisfrequenz : ω = 2π f Wellenzahl : k = 2π λ = ω c E(z,t) = E 0 sin(ωt k z z + φ 0 )

20 Licht als Wellen - komplexe Schreibweise E(z,t) = E 0 sin(ωt k z z + φ 0 ) EulerscheGleichung : e jφ = cos(φ) + j sin(φ) mit :j = 1 E(z, t) = E 0 sin(ωt k z z + φ 0 ) = E 0 IM{e j(ωt k zz+φ 0 ) } Beobachtet wird stets die Intensität: I = E(z,t) 2 = E 2 0

21 Licht als Wellen - Begriffe Die komplexe Amplitude: A = E 0 e jφ 0 E(z, t) = Ae j(ωt kz) Eine Wellenfront setzt sich zusammen aus den Orten eines Wellenfeldes, die mit gleicher Phase schwingen. Beispiele: ebenewellen :E(z, t) = Ae jωt e jkz Kugelwellen :E(r, t) = Ae jωtej k r r r = (x,y, z); k = (k x,k y,k z ); mit : k = 2π λ

22 Beispiel: Überlagerung (Interferenz) zweier Wellen (k = k z ): E 1 = E 01 e j(ωt kz+φ 1) E 2 = E 02 e j(ωt kz+φ 2) Interferenz: E 1 + E 2 = E 01 e j(ωt kz+φ1) + E 02 e j(ωt kz+φ2) = e j(ωt kz) (E 01 e jφ 1 + E 02 e jφ 2 ) Beobachtung: E 1 + E 2 2 = E 01 e jφ 1 + E 02 e jφ 2 2 = (E 01 e jφ 1 + E 02 e jφ 2 )(E 01 e jφ 1 + E 02 e jφ 2 ) = E E E 01 E 02 (e j(φ 1 φ 2 ) + e j(φ 2 φ 1 ) ) mit : e jφ + e jφ = (cos(φ) + j sin(φ)) + (cos(φ) j sin(φ)) = 2 cos(φ) E 1 + E 2 2 = E E E 01 E 02 cos(φ 1 φ 2 )

23 Licht als Teilchen (Quanten) Der lichtelektrische Effekt: I Ph S 3 (f 1 ) S 2 (f 1 ) S 1 (f 2 ) hf e - e - e - e - e - e - Ugf2 Ugf1 Ugf2 Ugf1 Ug U W A e f 1 f 2 f I ph U g I S f=const S

24 Photonen - Lichtquanten - Licht besteht aus Lichtquanten (Photonen), die sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen. - Die Energie der Photonen hängt von der Frequenz des Lichtes ab. E Photon = hf; Planksches Wirkungsquantum : h = 6, Js - Die Bestrahlungsstärke ist proportional der Anzahl der Photonen je Zeiteinheit. - Beim Photoelektrischen Effekt gibt genau ein Photon seine Energie spontan an ein Elektron ab. - Die Energie wird zum Überwinden der Austrittsarbeit der Elektronen aufgewendet. Die restliche Energie tragen die Elektronen als kinetische Energie.

25 Das Bohrsche Atommodell quantisierte Elektronenbahnen um den Atomkern (Bsp. Wasserstoffatom) Balmer Serie Paschen Serie Bracket Serie + e - n=1 n=2 n=3 n=4 n=5 Lyman-Serie Wellenlängen der Spektralserien: Lymann: nm; nm; 97.3 nm; 95 nm Balmer: nm; nm; 434 nm; Paschen: nm; nm; Bracket: 4050 nm

26 Das Termschema von Wasserstoff

27 Wechselwirkung von Licht mit Materie - Bohrsches Atommodell Absorption Emission stimulierte Emission e - e - e - e - e - hf e - e - E 2 E 1 e - hf E 2 E 1 hf e - hf E 2 E 1

28 Wechselwirkung von Licht mit Materie Absorption Emission stimulierte Emission e - e - e - e - e - hf e - e - Ratengleichungen: E 2 E 1 dn 1 dt B 12 n 1 u f e - hf E 2 E 1 hf e - hf E 2 E 1 Einstein-Koeffizienten: B 12 ; spektrale Energiedichte: u f ;

29 Wechselwirkung von Licht mit Materie Absorption Emission stimulierte Emission e - e - e - e - e - hf e - e - Ratengleichungen: E 2 E 1 e - E 2 E 1 dn 1 dt B 12 n 1 u f dn 2 dt = A 21 n 2 hf hf e - hf E 2 E 1 Einstein-Koeffizienten: A 21, B 12 ; spektrale Energiedichte: u f ;

30 Wechselwirkung von Licht mit Materie Absorption Emission stimulierte Emission e - e - e - e - e - hf e - e - Ratengleichungen: E 2 E 1 e - hf dn 1 dt B 12 n 1 u f dn 2 dt = A 21 n 2 dn 2 dt B 21 n 2 u f E 2 E 1 hf e - hf E 2 E 1 Einstein-Koeffizienten: A 21, B 12, B 21 ; spektrale Energiedichte: u f ;

31 Laserbedingung 1) Emission >> Absorption dn 2 dt >> dn 1 dt A 21 n 2 + B 21 n 2 u f >> B 12 n 1 u f

32 Laserbedingung 1) Emission >> Absorption dn 2 dt >> dn 1 dt A 21 n 2 + B 21 n 2 u f >> B 12 n 1 u f 2) stimulierte Emission >> spontane Emission dn 2 dt stimuliert >> dn 2 dt spontan B 21 n 2 u f >> A 21 n 2

33 Laserbedingung 1) Emission >> Absorption n 2 >> n 1 Besetzungsinversion! 2) stimulierte Emission >> spontane Emission B 21 n 2 u f >> A 21 n 2 Hohe Bestrahlungsstärke optische Rückkopplung, optischer Resonator

34 Vier-Niveau Laser Energieniveaus Besetzungsinversion E 4 τ 1 Pumpen τ ; τ = s E 3 E 2 τ 2 Laserübergang τ = s τ 3 E 1 Besetzung

35 Drei-Niveau Laser Der Rubin Laser Termschema von Cr 3+ in Rubin Rubin ist mit Cr 3+ dotierter Saphir (Al 2 O 3 ) Spektrum einer Hg-Dampflampe

36 Der Helium-Neon Laser

37 Pumpen - Optisches Pumpen; - Gasentladung; - elektrisches Pumpen; - chemisches Pumpen;

38 Laserbedingung 1) Emission >> Absorption n 2 >> n 1 Besetzungsinversion! 2) stimulierte Emission >> spontane Emission B 21 n 2 u f >> A 21 n 2 Hohe Bestrahlungsstärke optische Rückkopplung, optischer Resonator

39 Die optische Rückkopplung - der Resonator Pumpen Spiegel Lasermedium teildurchlässiger Spiegel

40 Der Fabry-Perot Resonator Vielstrahlinterferometer: E 1 = A 1 e j(kz ωt) ; E 2 = A 2 e j(kz ωt+φ) ; E 3 = A 3 e j(kz ωt+2φ) ;... E p = A p e j(kz ωt+(p 1)φ ;

41 Der Fabry-Perot Resonator Vielstrahlinterferometer: E 1 = A 1 e j(kz ωt) ; E 2 = A 2 e j(kz ωt+φ) ; E 3 = A 3 e j(kz ωt+2φ) ;... E p = A p e j(kz ωt+(p 1)φ) ; Annahme: alle komplexen Amplituden sind gleich: A 1 = A 2 = A 3 =...A p = A

42 Der Fabry-Perot Resonator Feldverteilung im Resonator insgesamt: E ges = E 1 + E 2 + E E p = A e j(kz ωt) [ 1 + e jφ + e j2 φ e j(p 1) φ]

43 Der Fabry-Perot Resonator Feldverteilung im Resonator insgesamt: E ges = E 1 + E 2 + E E p = A e j(kz ωt) [ 1 + e jφ + e j2 φ e j(p 1) φ] geometrische Reihe: [ 1 + e jφ + e j2 φ e j(p 1) φ] = 1 ejp φ 1 e jφ

44 Feldverteilung im Resonator insgesamt: Der Fabry-Perot Resonator E ges = E 1 + E 2 + E E p = A e j(kz ωt) [ 1 + e jφ + e j2 φ e j(p 1) φ] geometrische Reihe: [ 1 + e jφ + e j2 φ e j(p 1) φ] = 1 ejp φ 1 e jφ E ges = A e j(kz ωt) 1 ejp φ 1 e jφ

45 Feldverteilung im Resonator insgesamt: Der Fabry-Perot Resonator E ges = E 1 + E 2 + E E p = A e j(kz ωt) [ 1 + e jφ + e j2 φ e j(p 1) φ] geometrische Reihe: [ 1 + e jφ + e j2 φ e j(p 1) φ] = 1 ejp φ 1 e jφ Intensitätsverteilung: E ges = A e j(kz ωt) 1 ejp φ 1 e jφ I = E ges 2 = A 2 (1 ejp φ ) (1 e jp φ ) (1 e jφ ) (1 e jφ ) = A 2 1 cos(pφ) 1 cos(φ)

46 Der Fabry-Perot Resonator verwende: I = E ges 2 = A 2 1 cos(pφ) 1 cos(φ) sin 2 (x) = 1 (1 cos(2x)) 2 I = 2 A 2 sin2 ( p φ 2 ) sin 2 ( φ 2 )

47 Der Fabry-Perot Resonator verwende: I = E ges 2 = A 2 1 cos(pφ) 1 cos(φ) sin 2 (x) = 1 (1 cos(2x)) 2 I = 2 A 2 sin2 ( p φ 2 ) sin 2 ( φ 2 ) Zum Überprüfen: p=2: I = 2 A 2 sin2 (φ) sin 2 ( φ 2 )

48 Der Fabry-Perot Resonator verwende: I = E ges 2 = A 2 1 cos(pφ) 1 cos(φ) sin 2 (x) = 1 (1 cos(2x)) 2 I = 2 A 2 sin2 ( p φ 2 ) sin 2 ( φ 2 ) Zum Überprüfen: p=2: I = 2 A 2 sin2 (φ) sin 2 ( φ 2 ) = 2 A2 sin 2 (φ) 2 1 cos(φ)

49 Der Fabry-Perot Resonator verwende: I = E ges 2 = A 2 1 cos(pφ) 1 cos(φ) sin 2 (x) = 1 (1 cos(2x)) 2 I = 2 A 2 sin2 ( p φ 2 ) sin 2 ( φ 2 ) Zum Überprüfen: p=2: I = 2 A 2 sin2 (φ) sin 2 ( φ 2 ) = 2 A2 sin 2 (φ) 2 1 cos(φ) = 2 A2 (1 cos 2 (φ)) 2 1 cos(φ)

50 Der Fabry-Perot Resonator verwende: I = E ges 2 = A 2 1 cos(pφ) 1 cos(φ) sin 2 (x) = 1 (1 cos(2x)) 2 I = 2 A 2 sin2 ( p φ 2 ) sin 2 ( φ 2 ) Zum Überprüfen: p=2: I = 2 A 2 sin2 (φ) sin 2 ( φ 2 ) = 2 A2 sin 2 (φ) 2 1 cos(φ) = 2 A2 (1 cos 2 (φ)) I = 2A 2 (1 + cos(φ)) 2 1 cos(φ)

51 Beispiel: Überlagerung (Interferenz) zweier Wellen: E 1 = E 01 e j(ωt kz+φ 1) E 2 = E 02 e j(ωt kz+φ 2) Interferenz: E 1 + E 2 = E 01 e j(ωt kz+φ1) + E 02 e j(ωt kz+φ2) = e j(ωt kz) (E 01 e j(φ1) + E 02 e j(φ2) ) Beobachtung: E 1 + E 2 2 = E 01 e jφ 1 + E 02 e jφ2 2 = (E 01 e jφ 1 + E 02 e jφ2 )(E 01 e jφ 1 + E 02 e jφ2 ) = E E E 01 E 02 (e j(φ 1 φ 2 ) + e j(φ 2 φ 1 ) ) mit : e jφ + e jφ = (cos(φ) + j sin(φ)) + (cos(φ) j sin(φ)) = 2 cos(φ) E 1 + E 2 2 = E E E 01 E 02 cos(φ 1 φ 2 )

52 Der Fabry-Perot Resonator I sin2 ( p φ 2 ) sin 2 ( φ 2 ) I( ) 1 p=2 2 4

53 Der Fabry-Perot Resonator I sin2 ( p φ 2 ) sin 2 ( φ 2 ) I( ) 1 p=2 p=4 2 4

54 Der Fabry-Perot Resonator I sin2 ( p φ 2 ) sin 2 ( φ 2 ) I( ) 1 p=2 p=4 p=99 2 4

55 Der Fabry-Perot Resonator Phasenunterschied φ zwischen den überlagernden Wellenanteilen: Resonatorlänge L Brechzahl ( Brechungsindex ) des Mediums im Resonator: n φ = 2π2nL λ

56 Der Fabry-Perot Resonator Phasenunterschied φ zwischen den überlagernden Wellenanteilen: Resonatorlänge L Brechzahl ( Brechungsindex ) des Mediums im Resonator: n φ = 2π2nL λ Bedingung für konstruktive Interferenz (N : ganze Zahl): φ! = N 2π = 2π2nL λ

57 Der Fabry-Perot Resonator Phasenunterschied φ zwischen den überlagernden Wellenanteilen: Resonatorlänge L Brechzahl ( Brechungsindex ) des Mediums im Resonator: n φ = 2π2nL λ Bedingung für konstruktive Interferenz (N : ganze Zahl): φ =! N 2π = 2π2nL λ stehende Wellen = longitudinale Moden des Resonators 2nL = Nλ

58 Der Fabry-Perot Resonator als Frequenzfilter Phasenunterschied φ zwischen den überlagernden Wellenanteilen: φ = 2π2nL λ = 4πnLν c! = N 2π Frequenzabstand (free spectral range) ν zwischen Resonatormoden: ν = c 2nL Zusammenhang zwischen Frequenz, Resonatorlänge und Phase: ν = φc 4πnL

59 Dämpfung im Resonator Resonatorlänge L Abschwächung der Amplitude bei einem Umlauf r 1 r 2 e 2α il : α i : Absorptionskoeffizient; r 1, r 2 : Reflektivitäten der Spiegel; überlagernde komplexe Amplituden: E p = A 0 e j(kz ωt) e j(p 1)φ r p 1 1 r p 1 2 e (p 1)2α il ohne Dämpfung: E p = A p e j(kz ωt) e j(p 1)φ

60 geometrische Reihe: ohne Dämpfung: Dämpfung im Resonator [ 1 + e jφ + e j2 φ e j(p 1) φ] = 1 ejp φ 1 e jφ mit Dämpfung und Substitution: â = r 1 r 2 e 2α il [ 1 + âe jφ + â 2 e j2 φ â (p 1) e j(p 1) φ] = 1 âp e jp φ 1 âe jφ

61 Fabry-Perot Resonator mit Dämpfung mit Dämpfung und Substitution: â = r 1 r 2 e 2α il [ 1 + âe jφ + â 2 e j2 φ â (p 1) e j(p 1) φ] = 1 âp e jp φ 1 âe jφ p 1 1 âe jφ Intensität im Resonator: I = A âe jφ 2 =

62 Fabry-Perot Resonator mit Dämpfung mit Dämpfung und Substitution: â = r 1 r 2 e 2α il [ 1 + âe jφ + â 2 e j2 φ â (p 1) e j(p 1) φ] = 1 âp e jp φ 1 âe jφ p 1 1 âe jφ Intensität im Resonator: I = A âe jφ 2 = A 2 0 (1 âe jφ )(1 âe jφ )

63 Fabry-Perot Resonator mit Dämpfung mit Dämpfung und Substitution: â = r 1 r 2 e 2α il [ 1 + âe jφ + â 2 e j2 φ â (p 1) e j(p 1) φ] = 1 âp e jp φ 1 âe jφ p 1 1 âe jφ Intensität im Resonator: I = A âe jφ 2 = A 2 0 (1 âe jφ )(1 âe jφ ) = I â 2 2â cos φ

64 Fabry-Perot Resonator mit Dämpfung mit Dämpfung und Substitution: â = r 1 r 2 e 2α il [ 1 + âe jφ + â 2 e j2 φ â (p 1) e j(p 1) φ] = 1 âp e jp φ 1 âe jφ p 1 1 âe jφ Intensität im Resonator: I = A âe jφ 2 = A 2 0 (1 âe jφ )(1 âe jφ ) = I â 2 2â cos φ = I 0 (1 2â + â 2 ) + (2â 2â cos φ)

65 Fabry-Perot Resonator mit Dämpfung mit Dämpfung und Substitution: â = r 1 r 2 e 2α il [ 1 + âe jφ + â 2 e j2 φ â (p 1) e j(p 1) φ] = 1 âp e jp φ 1 âe jφ p 1 1 âe jφ Intensität im Resonator: I = A âe jφ 2 = A 2 0 (1 âe jφ )(1 âe jφ ) = I â 2 2â cos φ = I 0 (1 2â + â 2 ) + (2â 2â cos φ) = I 0 (1 â) 2 + 4â sin 2 ( φ 2 ) wobei verwendet wurde: sin 2 (x) = 1 (1 cos(2x)) 2

66 Fabry-Perot Resonator mit Dämpfung I = I 0 (1 â) 2 + 4â sin 2 ( φ 2 ) = I 0 (1 â) â (1 â) 2 sin 2 ( φ 2 )

67 Finesse des Fabry-Perot Resonators I = I 0 (1 â) 2 + 4â sin 2 ( φ 2 ) = I 0 (1 â) â (1 â) 2 sin 2 ( φ 2 ) setze: I max = I 0 und F = π (1 â) 2 â 1 â I = I max 1 + 2F π 2 sin 2 ( φ 2 ) F heißt Finesse des Resonators.

68 setze ein: Spectral Response des Fabry-Perot Resonators ν = φc 4πnL I = 1 + ( 2F π I max ) 2 sin 2 (π ν ν ) wobei: ν = c 2nL

69 Intensitätsverteilung im Resonator mit Dämpfung I(ν) 0.5 δν F ν ν

70 Bedeutung der Finesse F = π â 1 â I = 1 + ( 2F π I max ) 2 sin 2 ( φ 2 ) Betrachte Bereich um φ = 0: φ 1 sin(φ/2) φ 2

71 Bedeutung der Finesse F = π â 1 â I = 1 + ( 2F π I max ) 2 sin 2 ( φ 2 ) Betrachte Bereich um φ = 0: φ 1 sin(φ/2) φ 2 I = I max ) 2 φ ( F π

72 Bedeutung der Finesse F = π â 1 â Betrachte Bereich um φ = 0: I = 1 + ( 2F π I max ) 2 sin 2 ( φ 2 ) φ 1 sin(φ/2) φ 2 Halbwertsbreite (FWHM): I = I max ) 2 φ ( F π I = I max 2 wenn φ = π F

73 Bedeutung der Finesse Halbwertsbreite (FWHM): I = I max 2 wenn φ = π F mit: ν = φc 4πnL und ν = c 2nL spektrale Halbwertsbreite δν = ν F

74 Intensitätsverteilung im Resonator mit Dämpfung I(ν) 0.5 δν F ν ν

75 Intensitätsverteilung im Resonator mit Dämpfung Maximalwert der Intensität: I max = I 0 (1 â) 2 Minimalwert der Intensität: I = 1 + ( 2F π I max ) 2 sin 2 ( φ 2 ) I min = I max 1 + ( 2F π ) 2

76 Finesse in Abhängigkeit der Spiegelreflektivität Vereinfachungen: â = r 1 r 2 e 2α il R 2 F = πr 1 R 2 Spiegel Reflektivität Finesse spektr. Auflös. metal. Al metal. Au metal. Ag diel. (13 perioden) 0,88 0,98 0, nm 10 nm 5 nm diel. (10 perioden) nm Zirconiumdioxid (n=2.1) Magnesiumfluorid (n=1.4) 0.05 nm bei 1550 nm

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation W ind.absorption = n 1 ρ B Laserbox 8πhν = B c A W ind.emission = n ρ B Besetzungs-Inversion notwendig Zwei-Niveau-System 1,0 Besetzung des

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik

Institut für Elektrische Messtechnik und Messignalverarbeitung. Laser-Messtechnik Strahlungsquellen Laser-Messtechnik Thermische Strahlungsquellen [typ. kont.; f(t)] Fluoreszenz / Lumineszenzstrahler [typ. Linienspektrum; Energieniv.] Laser Gasentladungslampen, Leuchtstoffröhren Halbleiter-Dioden

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz Inhalt: Kohärenz im Allgemeinen Kohärenzlänge Kohärenzbedingungen Zeitliche Kohärenz Räumliche Kohärenz MICHELSON Interferometer zum Nachweis

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Licht: a) Elektromagnetische Welle E = E 0 sin(-kx) k = 2 p/l E = E 0 sin(t) = 2 p n = 2 p/t c = l n c = Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458 10 8 m/s

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01.

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01. Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): 1 Dipolachse Ablösung der elektromagnetischen Wellen vom Dipol 2 Dipolachse KEINE Abstrahlung in Richtung der Dipolachse Maximale Abstrahlung senkrecht zur Dipolachse

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele Festkörperlaser Benedikt Konermann Festkörperlaser Gliederung Was heißt Laser? Was versteht man unter? t Was bedeutet stimulierte Emission? Entstehung des Laserlichtes Pumplichtquellen Welche gibt es?

Mehr

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) Geometrische Optik Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) k - Vektoren zeigen zu Wellenfronten für Ausdehnung D von Strukturen, die zu geometrischer Eingrenzung führen

Mehr

Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung

Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung Versuch 4.6: Laserdioden-gepumpter Nd:YAG-Laser und Frequenzverdopplung Nicole Martin und Cathrin Wälzlein February 18, 2008 Praktikumsbetreuer: Dominik Blömer Durchführungsdatum: 17.12.2007 1 1 Einleitung

Mehr

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München Photonik Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus Oldenbourg Verlag München Vorwort VII 1 Grundlagen der Lichtentstehung 1 1.1 Einführung

Mehr

Fahrzeugbeleuchtung Optik

Fahrzeugbeleuchtung Optik Fahrzeugbeleuchtung Optik Karsten Köth Stand: 2010-10-22 Lichttechnische Optik Berücksichtigt Gesetzmäßigkeiten aus: Wellenoptik Quantenoptik Geometrische Optik Optik Grundlagen zum Bau von Leuchten und

Mehr

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Stephan Winnerl Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Foschungszentrum Rossendorf Inhalt Femtosekunden Laserpulse (1 fs = 10-15 s) Grundlagen

Mehr

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Interferenz 1.2 Das Mach-Zehnder- und das Michelson-Interferometer 1.3 Lichtgeschwindigkeit und Brechzahl

Mehr

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die 5. Optik 5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die Lichtgeschwindigkeit! In Materie ergibt sich eine andere Geschwindikeit

Mehr

Optik II (Beugungsphänomene)

Optik II (Beugungsphänomene) Optik II (Beugungsphänomene) 1 Wellenoptik 2 1 Interferenz von Wellen, Interferenzversuche 3 Überlagerung von Wellen 4 2 Konstruktive und destruktive Interferenz 5 Beugungsphänomene 6 Bei der Interferenz

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung Christian Buntin Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 30. November 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode 2 1.1 Vorbereitung...............................

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp Proseminar SS 2014 Gepulste Laser und ihre Anwendungen Alexander Pönopp Lasermaterialbearbeitung - wofür Bearbeitung von Material, was schwer zu bearbeiten ist (z.b. Metall) Modifikation von Material -

Mehr

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Optische Spektroskopie Definition: - qualitative oder quantitative Analyse, die auf der Wechselwirkung von Licht

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Dr. Martin Sczepan Forschungszentrum Rossendorf Inhalt Laser für das Infrarot Was macht den Bereich des IR interessant? Der Infrarot-FEL im Vergleich

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

Akusto-Optische Effekte

Akusto-Optische Effekte Begrüßung Uwe Peterson - GAMPT mbh Akusto-Optische Effekte Experimente zur Wechselwirkung von Laserlicht mit mechanischen Wellen im MHz-Bereich Berlin, 2. Juni 2015 6. DPG-Workshop "Innovative Lehrmittel..."

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers Industrie-Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Potentiale der Weisslichtinterferometrie für 3-D-Messaufgaben in der Werkzeugindustrie Heinz-Wolfgang Lahmann Jan Klemm GFE-Gesellschaft

Mehr

Fourier-Spektroskopie. Vortrag am 22.07.03 Elektrische und optische Sensoren

Fourier-Spektroskopie. Vortrag am 22.07.03 Elektrische und optische Sensoren Fourier-Spektroskopie Vortrag am 22.07.03 Elektrische und optische Sensoren Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Benötigte Grundlagen der Optik 3. Das Michelson-Interferometer 4. Probleme der Realisierung

Mehr

Lichtbrechung. Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht. Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005)

Lichtbrechung. Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht. Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Lichtbrechung 1 Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Filmproduzent: Hans-Bernd Dreis, Besetzung: Prof. Schwerelos und sein

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Spektrometer Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Allgemeiner Aufbau eines Spektrometers Lichtintensität d I 0 Probe I

Mehr

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet Optik Grundlagen und Anwendungen von Dietrich Kühlke überarbeitet Optik Kühlke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Harri Deutsch 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die Frequenzanalyse via MATLAB

MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die Frequenzanalyse via MATLAB MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die via MATLAB 26.11.2010 & 03.12.2010 nhaltsverzeichnis 1 2 3 Ziele Kurze Einführung in die -Analyse Ziele Kurze Einführung in die -Analyse MATLAB Routinen für

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen

Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen OPTISCHE SYSTEME I LASER & MATERIALBEARBEITUNG I INDUSTRIELLE MESSTECHNIK I VERKEHRSSICHERHEIT I VERTEIDIGUNG & ZIVILE SYSTEME Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen Digital Imaging Funktionsbeschreibung

Mehr

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall 1. Aufgabenstellung 1.1 Untersuchen Sie den Wellencharakter des Ultraschalls im Hochfrequenzund Amplitudenmode, und bestimmen Sie die Frequenz des verwendeten

Mehr

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Andrei Pimenov Experimentelle Physik IV, Universität Würzburg ep4 Universität Würzburg Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative

Mehr

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April 2007. 1 Einführung 2 SC Saccharimetrie Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes Licht.................

Mehr

Spektroskopische Methoden

Spektroskopische Methoden Spektroskopische Methoden OCIfolie367 MS - Massenspektroskopie (Bestimmung von Molekulargewichten, charakteristischen Fragmentierungen von Molekülen) Absorptionsspektroskopische Methoden (Absorption =

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes Polarisation des Lichtes Licht = transversal schwingende el.-magn. Welle Polarisationsrichtung: Richtung des el. Feldvektors Polarisationsarten: unpolarisiert: keine Raumrichtung bevorzugt (z.b. Glühbirne)

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten Jörg Weber Institut für Angewandte Physik/Halbleiterphysik Technische Universität Dresden Was ist Licht? Wie entsteht Licht? Anwendungen und offene

Mehr

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d.

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d. Das Lambert-Beersche Gesetz gilt nur für monochromatisches Licht: Wird eine Substanz mit dem molaren Extinktionskoeffizienten ε m (λ) bei der Wellenlänge λ 1 mit der Intensität I 1 und bei der Wellenlänge

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Optische Bauelemente

Optische Bauelemente Optische Bauelemente (Teil 2) Matthias Pospiech Universität Hannover Optische Bauelemente p. 1/15 Inhalt 1. Akusto-Optische Modulatoren (AOMs) 2. Faraday Rotator (Faraday Effekt) 3. Optische Diode Optische

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht QED Materie, Licht und das Nichts 1 Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht Titel/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Filmstudio: Sciencemotion Webseite des

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Matthias Lütgens 9. April 2005 Partner: Christoph Mahnke Betreuer: Dr. Enenkel Datum der Versuchsdurchführung: 5. April 2005 0.1 Ziel Experimentelle Nutzung des Michelson-Interferometers

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Formelsammlung Physikalische Größen physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Grundgrößen Zeit t s (Sekunde) Länge l m (Meter) Masse m kg (Kilogramm) elektrischer Strom I A

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter. von Stanislaw Nickel. Universität Bielefeld Proseminar SS 2010

Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter. von Stanislaw Nickel. Universität Bielefeld Proseminar SS 2010 Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter von Stanislaw Nickel Universität Bielefeld Proseminar SS 2010 Inhalt 1. Motivation und Geschichte 2. Physikalische Grundlagen 2.1 Arten und Aufbau 2.2 Wellenoptische

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Laser und Licht für die Hornhaut

Laser und Licht für die Hornhaut Laser und Licht für die Hornhaut Dr. med. Matthias Elling, FEBO Universitäts-Augenklinik Bochum Wofür steht eigentlich LASER?! 2 Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation 3 Laserlicht Drei

Mehr

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 11. Mai 2012 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ohmsches Gesetz sformen Ein Widerstand......

Mehr

Glühlampe. Laser. Emitted Laser Beam. Laserbeam in Resonator R = 100% R = 98 %

Glühlampe. Laser. Emitted Laser Beam. Laserbeam in Resonator R = 100% R = 98 % Glühlampe Laser Laserbeam in Resonator R = 100% R = 98 % Emitted Laser Beam Worin unterscheidet sich Laserlicht von Licht einer konventionellen Lichtquelle? Es sind im wesentlichen drei Unterschiede: 1.

Mehr

Laser B Versuch P2-23,24,25

Laser B Versuch P2-23,24,25 Vorbereitung Laser B Versuch P2-23,24,25 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Fouriertransformation 3 2 Michelson-Interferometer 4 2.1 Magnetostriktion...............................

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

er atomare Aufbau der Materie

er atomare Aufbau der Materie er atomare Aufbau der Materie 6. Jhd. v. Chr.: Thales von Milet Wasser = Urgrund aller Dinge 5. Jhd. v. Chr.: Demokrit Atombegriff 5. Jhd. v. Chr.: Empedokles vier Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft (unterstützt

Mehr

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Rotierende Leiterschleife

Rotierende Leiterschleife Wechselstrom Rotierende Leiterschleife B r Veränderung der Form einer Leiterschleife in einem magnetischen Feld induziert eine Spannung ( 13.1.3) A r r B zur kontinuierlichen Induktion von Spannung: periodische

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Angewandte Quantenmechanik (132.070) Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Übersicht Grundlagen 1) Grenzen der klassischen Physik und Entdeckung

Mehr

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie Wiederholung: Der direkte Nachweis eines Exoplaneten (in dem er in einem Teleskop aufgelöst und von seinem Mutterstern getrennt wird) ist extrem schwierig

Mehr

Laser als Strahlungsquelle

Laser als Strahlungsquelle Laser als Strahlungsquelle Arten v. Strahlungsquellen Thermische Strahlungsquellen typisch kontinuierliches Spektrum, f(t) Fluoreszenz / Lumineszenzstrahler typisch Linienspektrum Wellenlänge def. durch

Mehr

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C.

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C. Wärmelehre. a) Berechne, wie viel Energie man benöig, um 250 ml Wasser von 20 C auf 95 C zu erwärmen? b) Man erwärm auf einer Herdplae mi einer Leisung von 2,0 kw zehn Minuen lang zwei Lier Wasser von

Mehr

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol)

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Heutiges Programm: 1 Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Elektrischer Schwingkreis Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Elektromagnetische Wellen

Mehr

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Michael Schlapa Phillippe Laurentiu 17. April 2012 Semester Thema Dozent Klausurzulassung Klausur Übung Literatur 2012 SS Michael Schmitt mschmitt@uni-duesseldorf.de

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007.

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007. VL #29 am 19.06.2007. Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #29 am 19.06.2007 Vladimir Dyakonov Induktionsspannung Bewegung der Leiterschleife im homogenen

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie

Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie INSTITUT FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK 2008 Google - Imagery 2008 Digital Globe, GeoContent, AeroWest, Stadt Karlsruhe VLW, Cnes/Spot Image,

Mehr

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Brechung des Lichtes Refraktion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Inhalt Brechungsgesetz Huygenssches Prinzip planen Grenzfläche Planparallele-Parallelverschiebung Senkrechter Strahlablenkung Totalreflexion

Mehr

Interferometer und Beugung

Interferometer und Beugung 1. Motivation INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Interferometer und Beugung In diesem Versuch sollen

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. Dieter Bäuerle Laser Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V I Grundlagen 1 1 Die Natur des Lichts

Mehr

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage

Laser. Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. Springer. Sechste, aktualisierte Auflage Jürgen Eichler Hans Joachim Eichler Laser Bauformen, Strahlführung, Anwendungen Sechste, aktualisierte Auflage Mit 266 Abbildungen und 57 Tabellen, 164 Aufgaben und vollständigen Lösungswegen Springer

Mehr

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel JENOPTIK Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie Referent: Wolfgang Seidel Jenoptik-Konzern Überblick Konzernstruktur Corporate Center Laser & Materialbearbeitung Optische Systeme Industrielle Messtechnik

Mehr

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses)

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) -1/17- Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) Quelle des Ursprungsbildes: D-Kuru/Wikimedia Commons -2/17- Was sieht man, wenn man......mit einer 3D-Kinobrille in den

Mehr