Dozenten (Stand September 2014)
|
|
- Ingrid Schuler
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Dozenten (Stand September 2014) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie,, Universitätsklinikum Frankfurt Dr. med. Daniel Ambs Praxis Daniel Ambs Arzt für Psychotherapie, Neu-Isenburg Dipl.-Psych. Nicole Beck-Griebeling Dipl.-Psych. Petra Beckmann-Fieber Psychotherapeutische Praxis, Seeheim-Jugenheim Dr. rer. nat. Anke Beyer, Dipl.-Psych. Dipl.-Psych. Benjamin Borowik Psychotherapeutische Ambulanz, Universität Frankfurt Dipl.-Psych. Tobias Bierbaum Psychotherapeutische Praxis, Hamburg Dipl. Soz.-Päd. Mirjam Bregerenzer Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse, Nürtingen Dipl. Psych. Dr. Phil. Leokadia Brüderl Psychotherapeutische Praxis, Sindelfingen Chefarzt Dr. med. Michael Brünger Pfalzinstitut- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Dipl.-Psych. Julie Charalambous VT-Ambulanz, Universität Frankfurt Dipl.-Soz. Päd. Heike Conrad Psychotherapeutische Praxis, Petersberg Dipl.-Psych. Andrea Dixius Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Idar-Oberstein
2 OÄ Dr. med. Eftichia Duketis M.A. Simone Enste Praxis für Lese- und Rechtschreibtherapie, Offenbach Dr. rer. med. Sabine Feineis-Matthews, Dipl.-Psych. Dipl.-Psych. Daniel Feldkötter Psychotherapeutische Praxis, Köln Dipl.-Psych. Julia Feifel Vitos Riedstadt, kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz Dietzenbach Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Freiburg Prof. Dr. med. Dipl.-Theol. Christine Freitag Dipl.-Psych. Jan Freudenberger Dipl.-Psych. Astrid Friedländer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes-und Jugendalters, Universitätsklinikum Frankfurt Dipl.-Psych. Nadine Friedrich Dr. med. Angelika Gensthaler Psychiatrie,, Universitätsklinikum Frankfurt Dipl.-Psych. Bernhard Gerhards Stadtgesundheitsamt, Frankfurt Prof. Dr. med. Lutz Goldbeck Abteilung für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und Psychotherapie, Universität Ulm Dr. phil. Dörte Grasmann, Dipl. Reha.- Päd. VT-Ambulanz, Universität Frankfurt
3 Achim Grob KV Hessen Prof. Dr. phil. Martin Hautzinger Abteilung Klinische und Physiologische Psychologie, Psychologisches Institut, Universität Tübingen Dr. phil. nat. Christiane Heimlich Praxis für Psychotherapie, Offenbach Prof. Dr. rer. nat. Nina Heinrichs Institut für Psychologie Technische Universität Braunschweig M. Sc. Chantal Herren Abteilung für Psychologie und Epidemiologie Universität Basel Dipl.-Psych. Heiko Hungerige Psychotherapeutische Praxis, Essen Prof. Dr. phil. Tina In-Albon Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Dipl.-Psych. Steffen Jooß Chefarzt Dr. med. Viktor Kacic Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Aschaffenburg OA Dr. med. Mark Keil Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie, Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda Dipl.-Psych. Anne-Marie Maasch Psychotherapeutische Praxis, Bad Homburg Dr. rer. nat. Martina Krämer, Dipl.-Psych. Institut für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Freiburg Dipl.-Psych. Martina Kühnemund Psychotherapeutische Praxis, Gelnhausen Dr. med. Thomas Lempp Leiter der Institutsambulanz, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Frankfurt
4 Dipl.-Psych. Katharina Leo Dipl.-Päd. Jennifer Leonhardt Sozialpsychiatrisches Zentrum Dr. Härtling Dipl.-Psych. Sonia Ludewig Vorwerker Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Lübeck Dipl.-Psych. Simone Matulis Verhaltenstherapie-Ambulanz, Universität Frankfurt Dipl.-Psych. Sabine Maur Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychologie, Mainz Dipl.-Psych. Anne Müller-Lottes Psychotherapeutische Praxis, Lohfelden Dr. phil. Frank W. Paulus, Dipl.- Psych. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum des Saarlandes Prof. Dr. med. Fritz Poustka Psychiatrische Praxis, Frankfurt Dipl.-Psych. Hélène Rapp M. Sc. Psych. Claudia Ruf Institut für Klinische Psychologie, Universität Basel PD Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Harriet Salbach-Andrae Zentrum für seelische Gesundheit, Freie Universität Berlin Dipl.-Psych. Patricia Schmitt Psychotherapeutische Praxis, Bad Soden Dipl.-Psych. Dr. Julian Schmitz Institut für Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dipl.-Psych. Mathias Schuch Psychotherapeutische Praxis Offenbach Dipl.-Psych. Judith Schwieger Ausbildungsprogramm Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Dipl.-Psych. Jan Schmidt Salus Klinik Lindow
5 Dr. phil. nat. Franziska Schreiber, Dipl.-Psych. Insitut für Klinische Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt Dipl.-Psych. Anna Seiverth Psychotherapeutische Praxis Offenbach Dr. phil. Michael Simons, Dipl.-Psych. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, RWTH Aachen Dr. phil. Toni Singer, Dipl.-Psych. Psychotherapeutische Praxis, Offenbach Dr. rer. nat. Nina Spröber, Dipl.-Psych. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Ulm Dr. rer. nat. Regina Steil, Dipl.-Psych. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Ausbildungsprogramm Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Dipl.-Psych. Alexander Stingel Chefarzt PD Dr. med. Frank M. Theisen Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie, Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda Dipl.-Psych. Johannes Traub Dr. rer. nat. Markus Wenglorz, Dipl.-Psych. Ambulanz für Kinder und Jugendliche, Universität Bielefeld Dr. rer. nat. Kerstin Wenninger Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg Dipl.-Psych. Michael Wescher Psychotherapeutische Praxis, Bedburg Prof. Dr. phil. Ute Ziegenhain Abteilung für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und Psychotherapie, Universität Ulm Dipl.-Psych. Frank Zimmermann Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Aschaffenburg Dipl.-Psych. Kirsten Zimmermann Institut für Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin
6 Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann, Dipl.-Psych. Institut für Psychologie, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik Technische Universität Braunschweig PD Dr. phil. Christina Stadler, Dipl.-Psych. )
Dozenten (Stand Februar 2017)
Dozenten (Stand Februar 2017) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Dozenten (Stand Dezember 2017)
Dozenten (Stand Dezember 2017) Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. med. Daniel Ambs Facharztpraxis für Psychiatrie
Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut
DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
Dozentinnen und Dozenten am FAVT Stand: Dezember 2015
Dozentinnen und Dozenten am FAVT Stand: Dezember 2015 Dr. Jörg Angenendt Tel.: 0761 / 2 70-69 140 Fax: 0761 / 2 70-65 260 e-mail: joerg.angenendt@uniklinik-freiburg.de Prof. Dr. Harald Baumeister Abt.
Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer
Von IVV und SIAP anerkannte en, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Dipl.-Psych. Ferah AKSOY-BURKERT Psychologische Psychotherapeutin PP und KJP, ambulante Praxis, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren Dr. Valentin Aichele Deutsches Institut für Menschenrechte Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention Leiter Zimmerstr. 26/27 10969 Berlin Tel.: 030 / 25 93 59 454 Fax:
Liste der Kooperationen (Kliniken, Praxen, Einrichtungen) Stand 29. Januar 2015
Liste der Kooperationen (Kliniken, Praxen, Einrichtungen) Stand 29. Januar 2015 KJP- Kliniken: Südharz Krankenhaus Nordhausen ggmbh Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes und
600 bzw. 1200 Stunden nach 2 PsychTh-APrV des Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie an der Universität Trier.
Psychologische Psychotherapie an der Universität. KOOPERATIONSPARTNER In diesem Dokument finden Sie sowohl die Kooperationskliniken für die praktische psychotherapeutische Tätigkeit im Umfang von 1200
DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie
DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis
Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr. rer. physiol. Ute Arndt Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg
Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche
Trauma-Informations-Zentrum Stand: Juni 2012
PLZ 00000 Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Dr. med. Sabine Hiekisch Dr.-Max-Krell-Park 41 02708 Großschweidnitz Tel. 03585/453-2297
Tagung Recht und Hirnforschung
Tagung Recht und Hirnforschung Termin: ZiF, 8.-10. November 2005 Ziel der Tagung Der Mensch wird aggressiv geboren gewalttätig wird er erst gemacht. Diese Unterüberschrift des Kurzartikels von José Sammartin
DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE
DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DEUTSCHLAND Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen
Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie Anerkannte SupervisorInnen Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SupervisorInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch Weiterbildung PsychologInnen
Vitos kinder- und jugendpsychiatrische Standorte
Vitos kinder- und jugendpsychiatrische Standorte Name: Vitos Klinik Lahnhöhe Rechtsform/Einheit: Klinik Stadt: 35039 Marburg Straße: Cappeler Straße 98 Ansprechpartner: Klinikdirektor Dr. med. Christian
Name Praxis / Firma Adresse Kontakt Sonstiges
Name Praxis / Firma Adresse Kontakt Sonstiges Jochen Ackermann Dr. Gisa Baller (VT, Neuropsychologie) Kaiser-Friedrich-Promenade 85 61348 Bad Homburg Poppelsdorfer Allee 40b 53115 Bonn Tel.: 06172/171910
Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department
Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche
Verloren im Netz? Verhaltenssüchte und ihre Folgen
PROF. DR. WOLFGANG MAIER PRÄSIDENT DGPPN Verloren im Netz? Verhaltenssüchte und ihre Folgen Hauptstadtsymposium der DGPPN am 27. Februar 2013 in Berlin Vorsitz: DIE MITGLIEDER DER TASK FORCE VERHALTENSSÜCHTE
Ausschüsse der Vertreterversammlung
Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes
Psychiater-Psychologen-Gutachter
Psychiater-Psychologen-Gutachter Dr. med. Christiane Ceynowa-Biesing Fachärztin für Neurologie-Psychiatrie- und Psychotherapeutische Medizin Westernstraße 38 33098 Paderborn Tel. 05251-23019 Fax 05251-282535,
Ausschüsse der Vertreterversammlung
Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane
Autoren und Herausgeber
Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor
Liste Traumaambulanzen LWL-Amt für soziales Entschädigungsrecht
LWL-Amt für Soziales Entschädigungsrecht Liste Traumaambulanzen LWL-Amt für soziales Entschädigungsrecht Traumaambulanzen in Westfalen/Lippe Patientengruppe Bereich Bielefeld Evangelisches Krankenhaus
Herausgeber- und Autorenverzeichnis
V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Stadt und Landkreis Kaiserslautern
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Stadt und Landkreis Kaiserslautern Ambulanz für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie im Rahmen der Psychodiabetologie im Westpfalz-Klinikum GmbH Hellmut-Hartert-Str.
Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen nach dem 24-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer
Kurs Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen nach dem 24-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer vom 30. 11. 02.12.2007 In den Räumen der Bezirksärztekammer
SSV Königsschießen 2014
SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette
Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte
Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie
Therapieangebote im Postleitzahlbereich 6
Therapieangebote im Postleitzahlbereich 6 Balance-Beratung und Therapie bei Essstörungen Kontakt: Frau Margit Küllmer E-Mail: BALESS@t-online.de Telefon: 069-49086330 Anschrift: Waldschmidtstr. 11 60316
Mitarbeiterverzeichnis
XIX Mariano Alcañiz, Prof. Dr. Universidad Politécnica de Valencia Human Centred Technology Laboratory (LabHuman) Camino vera s/n, 46022 Valencia, Spain Email: malcaniz@labhuman.upv.es Sebastian Almer,
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 4. September 2012 (Erz-) Diözese Beauftragte
Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung
Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SelbsterfahrungstherapeutInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch
Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum
Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit
6. Wissenschaftliche Fachtagung 18.-20.03.2011
6. Wissenschaftliche Fachtagung 18.-20.03.2011 Referentenliste: Adami-Himmel, Ilse Bastian, Michael Beck, Norbert Behr, Michael Brock, Ines Busch, Eva Dinter, Christoph Dipl. Soz. Päd., analyt. Kinder-
Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung
Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,
Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter
O S T E U T S C H E A K A E M I E F Ü R P S Y C H O T H E R A P I E Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie Jacobikirchhof
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Auernheimer, Georg Univ.-Prof. Dr. Georg Auernheimer em. Universität zu Köln, Erziehungswissenschaftliche Fakultät Allgemeine Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik
Geistige Behinderung. Gerhard Neuhäuser Hans-Christoph Steinhausen Frank Häßler Klaus Sarimski (Hrsg.)
Gerhard Neuhäuser Hans-Christoph Steinhausen Frank Häßler Klaus Sarimski (Hrsg.) Geistige Behinderung Grundlagen, Erscheinungsformen und klinische Probleme, Behandlung, Rehabilitation und rechtliche Aspekte
Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann
Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät
Autoren und Herausgeber
Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig
Supervisorinnen und Supervisoren am FAVT Stand: Juli 2017
Supervisorinnen und Supervisoren am FAVT Stand: Juli 2017 Dr. Jörg Angenendt Tel.: 0761 / 2 70-69 140 Fax: 0761 / 2 70 65 260 e-mail: joerg.angenendt@uniklinik-freiburg.de Dr. Claudia Bauer Friedensstr.
Einführungsveranstaltung Psychologie (Master of Science) 13.10.2015. Dipl.-Psych. Susanna Türk
Einführungsveranstaltung Psychologie (Master of Science) 13.10.2015 Dipl.-Psych. Susanna Türk Überblick 10:15 11:00 Uhr: Einführungsveranstaltung M.Sc. Psychologie im großen Hörsaal 11:30-11:45 Uhr: Erklärung
Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie
Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie Bekanntes neu entdecken die transdiagnostische Perspektive in der Verhaltenstherapie 13. bis 16. Mai 2016 Pörtschach, Kärnten, Österreich
Dorfmeisterschaft 09
1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf
SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012
Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel
Leitlinien für inter-/transkulturelle Kompetenztrainings in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Psychotherapeut_innen
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie AG Psychosoziale Migrationsforschung Leitlinien für inter-/transkulturelle Kompetenztrainings in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Psychotherapeut_innen
Klinische Psychologie in den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus
Klinische Psychologie in den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus Interimistische Leitung Mag. a Nina Trattmayr, DW 25 200 nina.trattmayr@kepleruniklikum.at Stellvertretende Leitung
ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann
Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Prof. Dr. M. Linden, DGPPN Referat Psychotherapie, Klinik Seehof, Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow/Berlin An die der DGPPN
14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium. 24. Oktober 2014. Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen
14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium SUCHTKLINIK AM EVK CASTROP-RAUXEL 24. Oktober 2014 Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen Veranstalter Klinik
Vom RP Stuttgart genehmigte Einrichtungen, die an der KJP-Ausbildung am apb mitwirken
Zentrum für Psychotherapie Bodensee Vom RP Stuttgart genehmigte Einrichtungen, die an der KJP-Ausbildung am apb mitwirken Praktische Tätigkeit Nr. 2 - (in einer vom Sozialversicherungsträger anerkannten
Klinische Psychologie an den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus
Klinische Psychologie an den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus Interimistische Leitung Mag. a Nina Trattmayr T +43 (0)5 7680 87-25 200 nina.trattmayr@kepleruniklikum.at Stellvertretende
Liste der teilnehmenden klinischen Zentren (Local Clinical Center LCC) Stand September 2013
Liste der teilnehmenden klinischen Zentren (Local Clinical Center LCC) Stand September 2013 DEUTSCHLAND sortiert nach Bundesland Baden-Württemberg LCC Ulm Universitätsklinikum Ulm Studienzentrale Innere
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968
Klinische Psychologie in den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus
Klinische Psychologie in den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus Interimistische Leitung Mag. a Nina Trattmayr, DW 25 200 nina.trattmayr@kepleruniklikum.at Stellvertretende Leitung
Ethik in der Psychiatrie
Ethik in der Psychiatrie Erster nationaler Kongress 17. u. 18. Oktober 2013 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten nationalen
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Klinikum Idar-Oberstein GmbH Gesellschafter: Saarland-Heilstätten GmbH - 78 % Stadt Idar-Oberstein - 10 % Landkreis Birkenfeld - 10 % Stadt Baumholder - 1 % Verbandsgemeinde Baumholder - 1 % Aufsichtsrat
Hinweis: Es werden nur Ärzte / Psychotherapeuten angezeigt, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben.
Ihre Suche nach: Klin. Neuropsychologie bei PPT/KJPT im Umkreis von 90469 Hinweis: Es werden nur Ärzte / Psychotherapeuten angezeigt, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. 4,2 km Dipl.-Psych. Stefan
Allergologie-Handbuch
Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format
Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration
Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin
Aus- und Weiterbildungsprogramm. Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG) Siegen-Wittgenstein e. V.
Aus- und Weiterbildungsprogramm Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG) Siegen-Wittgenstein e. V. 2. Halbjahr 2015 Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG) Siegen-Wittgenstein e.
Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.
Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.
Einführungsveranstaltung Psychologie (Bachelor of Science) 12.10.2015. Dipl.-Psych. Susanna Türk
Einführungsveranstaltung Psychologie (Bachelor of Science) 12.10.2015 Dipl.-Psych. Susanna Türk Das Psychologische Institut MZ Hbf Psychologie (Bachelor of Science) Abteilungen des Psychologischen Instituts
Öffentliche Vorträge 2015
Öffentliche Vorträge 2015 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische
Landesamt für Gesundheit und Soziales 3
Landesamt für Gesundheit und Soziales 3 Ethik-Kommission des Landes Berlin Stand: 20.08.2012 er und Stellvertreter Ausschuss 1 Facharzt/in PD Dr. med. K. Chirurgie/ (* Thomas Moesta Chefarzt einer chirurgischen
Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Klinikum Idar-Oberstein GmbH Gesellschafter: Saarland-Heilstätten GmbH - 78 % Stadt Idar-Oberstein - 10 % Landkreis Birkenfeld - 10 % Stadt Baumholder - 1 % Verbandsgemeinde Baumholder - 1 % Aufsichtsrat
Aachen. Dipl.- Psych. Monika Daniel Psychologische Psychotherapeutin Kolpingstrasse 6 52078 Aachen. Tel: 0241 52 42 06
Aachen Dipl.- Psych. Monika Daniel Psychologische Psychotherapeutin Kolpingstrasse 6 52078 Aachen Tel: 0241 52 42 06 Praxis/Einrichtung ist ohne Stufen zu erreichen Einrichtungsräume sind barrierefrei
11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen
11. r Störlauf 08. Mai 2010 Ergebnis 1. Platz 01:54:39 3381 00:20:11 Ludka Uwe 1963 3377 00:21:16 Faerber Moritz 1992 2647 00:23:05 Törber Cindy 1986 2630 00:24:38 Granert Kersten 1968 2626 00:25:29 Lehmbeck
Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F
Prüfungsausschuss B1, Montag, 23. September 2013, Raum: 401D 09:30-10:00 Neuert, Robin Marketing / Personalwirtschaft A 10:10-10:40 Eutermoser, Florian Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:50-11:20
Vorstellung der APP KÖLN AKADEMIE FÜR ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE GmbH
Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie Hauptstraße 305 51143 Köln-Porz T 02203-591500 F 02203-53399 www.app-koeln.de info@app-koeln.de Vorstellung der APP KÖLN AKADEMIE FÜR ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE
Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studiengang Psychologische Psychotherapie Schwerpunkt: Verhaltenstherapie (Erwachsene) Bewerbung: ab 12 Monate
Trauma-Psychotherapeuten Nach Postleitzahlen geordnet
73525 Karol J a s z k o w i c,, Dominikus Deblerstr. 30, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel: 07171 / 18 08 40,, Beruf: Dipl.-Psych., keine Kassenzulassung, ;, Klientel:, 84028 Dipl.-Psych. Renate K ä t z e l,
Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse
Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3
Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Kontext Migration. Spezifische Belastungssituationen -kultursensible Praxis.
Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Kontext Migration. Spezifische Belastungssituationen -kultursensible Praxis. Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) "Suizidologie und Suizidprävention am Ende des 20.
Herbsttagung 1999 der DGS Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) "Suizidologie und Suizidprävention am Ende des 20. Jahrhunderts" in Bayreuth vom 8. - 10. Oktober 1999 Veranstalter:
Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,
Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR
B. Medizinisch-therapeutische Angebote
B. Medizinisch-therapeutische Angebote B.1. Kinder und Jugendliche Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeut VT Markus Hertle Schaezlerstr. 6 86150 Augsburg Tel.: 0821 5089515 Fax: 0821 5089518 E-Mail:
Herzlich Willkommen. Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum. Wir gehören zum
Herzlich Willkommen Quelle: https://img.oastatic.com/img/671/335/fit/1986076/der-ort-leinsweiler-liegt-idyllisch-umgeben-von-waeldern-und-weinbergen-am-haardtrand.jpg Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum
36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom
AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43
Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises
Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,
Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie für ÄrztInnen. Intern anerkannte SupervisorInnen
Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie für ÄrztInnen Intern anerkannte SupervisorInnen Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SupervisorInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch
PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen
A M B U L A N T E P S Y C H O T H E R A P E U T I S C H E B E H A N D L U N G Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Ärztliche Psychotherapeuten - Bayreuth Stadt u. Landkreis
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968
OEG-Trauma- Netzwerk
Regierungspräsidium Gießen OEG-Trauma- Netzwerk für Opferbetreuung und Opfersoforthilfe HESSEN Regierungspräsidium Gießen Dezernat 61- Landesversorgungsamt Postfach 10 08 51 35338 Gießen Telefon: 0641
Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21
Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 21 27.01.2017 Datum Ort Uhrzeit
Mitglieder der Ethikkommission
Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum
Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge
Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische
AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM
ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte
Spielberichte der Bundesliga Damen
25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys
Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern:
Wahlprotokoll über die Wahl der Beratenden Fachausschüsse gemäß 12, 13, 13a der Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, durchgeführt in der Sitzung der Vertreterversammlung der KVT am 01.02.2017,
Tabelle1. Seite 1. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär. Dr. med. Dr. medic. 2 A. Balten. 3 Ute 4 C.-R. 7 Barbara Burghardt. Frau Dr. med.
Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär 2 A. Balten 3 Ute Barth 4 C.-R. Barea 5 Evelyn Beetz-Neumann Dr. 6 Johannes Böhringer 7 Barbara Burghardt 8 Angelika Claußen 9 Cyrill Darui 10 Renate Eckert 11 Veronika
Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar
Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de
Traumatherapien: Was haben sie gemeinsam?
20. Samstag, 18. April 2015 UniversitätsSpital Zürich, Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich Traumatherapien: Was haben sie gemeinsam? GELEITWORT 20 Jahre Zürcher Psychotraumatologie-Tagung: Das
Büttner, Kester; Tel. (d): 0271/740-3396, AR-B 2109/3, buettner@erz-wiss.uni-siegen.de, Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail
Lehrende der Studiengänge ISPA DI und DII, BA Soziale Arbeit und MA Bildung und Soziale Arbeit im Wintersemester 2011/2012 (ProfessorInnen und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen) Barz, André, Univ.-Prof.
Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...
4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE. Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE
4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE Barbara Josfeld Wenn das Gedächtnis nachlässt schwinden die Erinnerungen. Es ist, als ob sich Fenster schließen und hinter einer dichten
Autoren und Herausgeber
Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor
Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin
Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Dr. Christoph Heizmann Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische