Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 1"

Transkript

1 Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 1 Schuljahrgang 5 Kapitel in deutsch.werk Sich und andere informieren Sprachlicher Umgang mit anderen (Mit Familie und Freunden) Informationen beschaffen, ordnen, weitergeben Die neue Klasse, die neue Schule (S. 6 16) Sachtexte erschließen Dinosaurier (S ) Be Verwirrungen und Verirrungen (S ) Gespräche untersuchen und gestalten (S ) CV: Sprechen und Zuhören - Sich in ganzen Sätzen verständlich und artikuliert ausdrücken - Sich dem Alter entsprechend mitteilen: - Sich selbst vorstellen - Informationen und Beobachtungen weitergeben - Informationen beschaffen (AT) - Kurze Interviews durchführen - Mindmap (AT) - einen Arbeits- und Zeitplan erstellen - Dialoge entwickeln - Kürzere freie Redebeiträge selbstständig vorbereiten und über Themen, auch aus anderen Fächern, mit Hilfe von Stichwortzetteln und Gegenständen zur Veranschaulichung referieren - Informationen und Beobachtungen weitergeben - Einen Gegenstand be - Einen Weg be - Sich in ganzen Sätzen verständlich und artikuliert ausdrücken - In Gesprächen unterschiedliche Sichtweisen erkennen - Über altersgemäße Fragestellungen diskutieren, die eigene Meinung begründen und auf die Aussagen anderer Bezug nehmen - Sich in ganzen Sätzen verständlich und artikuliert ausdrücken - Konflikte sprachlich austragen CV: Schreiben (Recht) - gebräuchliche Fremdwörter richtig - Vorgänge, Gegenstände oder Wege be - Adressaten- und - Textmuster zur Gestaltung eigener Texte - Texte mit Hilfe von Kriterien in Bezug auf die Aufgabenstellung (verständlicher Inhalt, logischer Aufbau, treffende Wortwahl, passende Zeitformen) einzeln oder in Gruppen überarbeiten CV: Lesen mit Texten und Medien umgehen - Wandzeitung erstellen Sachtext - Sachtexten gezielt - Fremde Begriffe klären - Informationen beschaffen (AT) - Wörterbücher und Lexika be (AT) - Schlüsselwörter markieren (AT) - Überschaubare Texte sinnverstehend leise lesen - Gelesenes mit eigenen Erfahrungen verknüpfen Texten gezielt - mit Texten produktiv und kreativ umgehen (szenische Umsetzung) und so erste Textdeutungen vornehmen - Rollenspiel (AT) CV: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1

2 Erzählen (Ausflüge) Auffordern und bitten (S ) Gespräche führen (S ) Erlebnisse erzählen: Ideen finden (S ) Erlebnisse erzählen: Eine Erzählung vorbereiten (S ) Erlebnisse erzählen: Eine Erzählung ausarbeiten (S ) Erlebnisse erzählen: Eine Erzählung überarbeiten (S ) Fantastische Erzählungen (S ) - Sich dem Alter entsprechend mitteilen - Rollenspiele zu Konfliktsituationen gestalten - Selbst erarbeitete Gesprächsregeln anwenden und Regelverstöße reflektieren - In Gesprächen unterschiedliche Sichtweisen erkennen - Einander aufmerksam zuhören (AT) - Von Erfahrungen und Erlebnissen erzählen - Brainstorming (AT) - Texte in gut lesbarer handschriftlicher Form - formale Gestaltungskriterien einhalten: Blattaufteilung, Rand, Absätze - die Form des Briefes (Einladung) beherrschen - Textmuster zur Gestaltung eigener Texte - Sich ein Schreibziel setzen - Verfahren zur Vorbereitung des Schreibens kennen: Stichwortsammlung, Cluster - Einen Schreibprozess eigenverantwortlich planen und gestalten - Erzählplan (AT) - Textmuster zur Gestaltung eigener Texte - Adressaten- und - Eine Erzählung lebendig und anschaulich gestalten - Gestaltungsmittel des Erzählens kennen und gezielt einsetzen: unterschiedliche Satzanfänge, Vermeiden von Wortwiederholungen, treffende Verben und Adjektive, passende Überschriften - Schreibkonferenz (AT) - Texte mit Hilfe von Kriterien überarbeiten - bei eigenen und fremden Texten erste sprachliche und inhaltliche Bewertungen vornehmen - Rechtschreibung mit Hilfe von Rechtschreibstrategien, grundlegenden und Wörterbüchern überprüfen - Leseerwartungen - Kreatives und freies Schreiben als individuelle Ausdrucksformen - Texte aus unterschiedlichen Perspektiven nacherzählen, weitererzählen, aus- oder umgestalten - Wandzeitung (AT) - Wandzeitung (AT) - zu Handlungen und Verhaltensweisen in Texten Stellung beziehen - Den Computer zur Überarbeitung von Texten - Lernplakat (AT) - Standardsprache und Umgangssprache unterscheiden - Tempusform: Präteritum - Sprache in Verwendungszusammenhängen reflektieren und gestalten 2

3 Nacherzählen (S ) - mündliches Nacherzählen - schriftliches Nacherzählen - Überschaubare Texte sinnverstehend leise lesen - Texten gezielt Spiele zur Vorbereitung (S ) Szenische Verfahren (Ein anderer sein) Erzählende Texte verstehen und gestalten (Spannendes Sonderbares Unglaubliches) Mit Gedichten umgehen (Rund um die Natur) Pantomime (S ) Einen Dialog spielen (S ) Erzählende Texte erschließen (S ) Lesen und Vorlesen (S ) Märchen und Sagen (S ) Gedichte zum Anschauen (S ) Gedichte zum Hören (S ) - Einsatz von Mimik, Gestik, Körperhaltung - Situationen und Handlungsabläufe pantomimisch darstellen - Kurze literarische Textsequenzen unter gezielter Berücksichtigung von Mimik und Gestik in Szenen textangemessen umsetzen - Gestaltungsmittel wie Betonung und Lautstärke einsetzen - Vorgelesenes konzentriert aufnehmen - Mit Texten produktiv und kreativ umgehen (szenische Umsetzung) und so erste Textdeutungen vornehmen - Gestaltungsmittel wie Betonung und Lautstärke einsetzen - Rollenbiographie (AT) - Leseerwartungen - Gelesenes mit eigenen Erfahrungen verknüpfen - Erfahrungen im überfliegenden Lesen sammeln Erzählung - Überschaubare Texte sinnverstehend leise lesen - sich in Texten orientieren: Seiten- und Zeilenbezüge (AT) - wichtige Textstellen markieren (AT) - Schlüsselwörter aus Texten ermitteln (AT) - Gestaltungsmittel wie Betonung und Lautstärke einsetzen - Gedichte auswendig vortragen - literarische Texte aus unterschiedlichen Perspektiven nacherzählen, weitererzählen, aus- oder umgestalten Sage oder Märchen - Collage (AT) Gedicht Gedicht - Einige Gedichte sinngestaltend auswendig vortragen - Satzbau und Satzzeichen - Wortwahl - Tempusformen - Wörtliche Rede 3

4 Medien (Bilder und Bücher) Sprache betrachten (Mit Wörtern spielen, Wörter entdecken) Die Bausteine eines Gedichtes (S ) Freizeit und Medien (S ) Die Welt der Bücher (S ) Wortbildungen und Wortfamilie (S ) Wortfeld (S ) - Gedichte auswendig vortragen - Informationen und Beobachtungen weitergeben - kreatives und freies Schreiben als individuelle Ausdrucksformen - Rechtschreibstrategien anwenden: Signalwörter bei Nomen und Nominalisierungen von Verben und Adjektiven kennen, Signalsilben als wortartentypisch zuordnen (Endsilben von Nomen und Adjektiven) Gedicht - Begriffe der Textanalyse anwenden: Strophe, Vers, Reim, Zeilensprung, Wortwahl - Sachtexten und einfachen Schaubildern - Fernsehgewohnheiten reflektieren - Mindmap (AT) - Zwischen der Wirklichkeit und den virtuellen Welten in Literatur, Fernsehserien und Computerspielen unterscheiden - Leseerwartungen (auf der Grundlage der Überschrift, eines inhaltlichen Impulses, einer Textstelle) - Texten gezielt - Büchereien, Bibliotheken und das Internet zur Information. - Wortfamilien bilden und dadurch den Wortschatz erweitern - Wortbausteine Wortarten: Adjektive, Verben - Wortfelder bilden und dadurch den Wortschatz erweitern Den Dingen Namen geben: Substantive (S ) - Rechtschreibstrategien anwenden: Signalsilben als wortartentypisch zuordnen (Endsilben von Nomen und Adjektiven) bewusst sein: Nomen - Wortbildung - Genus, Kasus Wortarten (Von Drachen und anderen Fabelwesen) Wie etwas ist: Adjektive (S ) Anstelle von Substantiven: Pronomen Handlungsstark: Verben (S ) bewusst sein: Adjektive bewusst sein: Pronomen bewusst sein: Verben - Tempusformen des Verbs benennen und in situativen Zusammenhängen verwenden: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I 4

5 Sätze untersuchen Richtig (Von Flöhen, Bären und anderen Tieren) Wie Sätze gebaut sind (S ) Satzarten, Satzverknüpfungen, Satzzeichen (S ) Groß- und Kleinschreibung (S ) Lange Vokale und ihre Schreibweisen (S ) Konsonantenverdopplung und häufung (S ) Gleich und ähnlich klingende Laute (S ) S-Laute richtig (S ) Silben richtig trennen (S. 250) - Deutliches Sprechen üben - Deutliches Sprechen üben - Deutliches Sprechen üben - Teilbereiche der Zeichensetzung beherrschen: Satzschlusszeichen, Aufzählung, Satzreihe, einfache Satzgefüge, wörtliche Rede kennen und anwenden - Rechtschreibstrategien anwenden: Signalwörter bei Nomen und Nominalisierungen von Verben und Adjektiven kennen Langvokale, Dehnungs-h - Laut-Buchstaben- Kurzvokale und Konsonantenverdoppelung - Laut-Buchstaben- Wortstämme erkennen, Wörter verlängern und Ableitungen bilden Wörter verlängern, ableiten - Laut-Buchstaben- - Silben sprechen - Laut-Buchstaben- - Satzglieder in ihrer Funktion kennen und unterscheiden: Subjekt, Prädikat (auch zweiteiliges), Dativ- und Akkusativobjekt, adverbiale Bestimmung des Ortes, der Zeit, des Grundes, der Art und Weise - Grammatische Proben durchführen (Umstell-, Ersatz-, Weglass-, Klangprobe) - durch Umstellen von Satzgliedern Bedeutungsveränderungen wahrnehmen - Satzarten kennen und situationsgerecht verwenden: Aussage-, Frage-, Aufforderungsund Ausrufesatz - Hauptsatz-Gliedsatz- Verbindungen unterscheiden, herstellen und auflösen - Substantive und Artikel - Infinitiv - Pluralbildung - Wortverwandtschaft 5

6 Lernmethoden: Besser lernen und behalten Gebrauch des Wörterbuchs (S ) Arbeitstechniken: Erfolgreiches Recht durch Erkennen und Vermeiden von Fehlern (S ) Lernen, (k)ein Problem? (S. 260) Im Unterricht lernen (S ) Zu Hause lernen (S ) - Nachschlagestrategien anwenden: alphabetische Reihenfolge sicher aufstellen, Wörter auf ihre Grundform zurückführen, Alternativschreibungen ausprobieren, kurze Texte (eigene und fremde) selbstständig mit Kontrollhilfen und Wörterbuch überprüfen und verbessern Rechtschreibung mit Hilfe von Rechtschreibstrategien, grundlegenden und Wörterbüchern überprüfen - ein Heft oder eine Mappe führen (AT) - Unbekannte Wörter identifizieren und nachschlagen Der Arbeitsplatz (S. 269) Mit dem Computer arbeiten Das Textverarbeitungsprogramm (S ) Das Internet (S. 273) - Den Computer zum Schreiben verwenden und für die Textgestaltung - Textverarbeitungsprogramme in einfachen Funktionen (AT) 6

Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 2

Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 2 Realisierung der curricularen Vorgaben in den Lehrbüchern deutsch.werk 2 Schuljahrgang 6 Kapitel in deutsch.werk CV: Sprechen und Zuhören CV: Schreiben (Recht) CV: Lesen mit Texten und Medien umgehen CV:

Mehr

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Thüringen µ Synopse Lehrplan Klassenstufe 5 deutsch.werk 1 Gymnasium Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Anschauliches Darstellen Erzählen eigener Erlebnisse und Erfinden von Geschichten

Mehr

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Bildungsstandards deutsch.werk 5 deutsch.werk 6 1. Sprechen Die Schülerinnen und Schüler sind fähig Gespräche zu führen: Sie können aufmerksam

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Warum brauche ich Sprache? Wie teile ich mich situationsbezogen mit? Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Wie kann ich mit Sprache kreativ umgehen? Was bringt

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) 1. Warum brauche ich Sprache? 2. Wie teile ich mich situationsbezogen mit? 3. Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Längerfristige

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden Bibliotheksbesuch I Medienoase

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Erlebnisse im Alltag spannend erzählen (Kap. 3) Rechtschreibung und Wortbildung (Lehrbuch Kap. 7) Sachtexte lesen (Kap. 4.2) Allerlei Wörter -Wortarten

Mehr

Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch Klasse 5. Kompetenz Inhalt Indikator

Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch Klasse 5. Kompetenz Inhalt Indikator Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch Klasse 5 Kompetenz Inhalt Indikator Sch. können einen Text nacherzählen auch unter einer bestimmten Fragestellung oder Veränderung der Perspektive Schüler

Mehr

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten. Kapitelübersicht Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 13 1 Spannend erzählen 2 Meinungen begründen 3 Informieren und berichten 4 Beschreiben 5 Erzähltexte lesen und verstehen 15 80 121 162 219 6 Gedichte verstehen,

Mehr

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Kompetenzraster Deutsch 7/8 Kompetenzraster Deutsch 7/8 Zuhören und Sprechen Schreiben Lesen Grammatik kann anderen zuhören, gezielt nachfragen und auf andere eingehen kann dem Schreibanlass angemessen schreiben, z.b. berichten,

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden 5-Schritt-Lesemethode Für diese

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Durch das ganze Jahr sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. hören verstehend zu

Mehr

deutsch.werk 1 Synopse zum neuen sächsischen Lehrplan für Klasse 5

deutsch.werk 1 Synopse zum neuen sächsischen Lehrplan für Klasse 5 deutsch.werk 1 Synopse zum neuen sächsischen Lehrplan für Klasse 5 Kapitel Seite Lernbereich Sich und andere informieren 5-28 1,2, 3, 4, 5 Sprachlicher Umgang mit anderen 29-42 1, 3 Erzählen 43-72 1, 2,

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler einen Vortrag /

Mehr

2 Sprechen Die SchülerInnen können

2 Sprechen Die SchülerInnen können Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 2 Sprechen über ein Thema sprechen, eine eigene Meinung äußern und so demokratische Verhaltensweisen einüben erste Gesprächsregeln beachten kurze Sprüche, Verse und Gedichte

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben 1a Wir und unsere Schule sich vorstellen Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen Fantasiegeschichten schreiben einen persönlichen Brief

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen 1. Gespräche führen/kommunikation SchülerInnen lernen im Gespräch aufeinander einzugehen

Mehr

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen Sprechen und Zuhören - Sachverhalte verständlich darstellen - verständlich von eigenen Erlebnissen erzählen - Gesprächsregeln einhalten - Informationen aufnehmen, verarbeiten und wiedergeben - kurze Gedichte

Mehr

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt Inhalt Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Schreiben -Laute durch Buchstaben abbilden -Buchstabenverbindungen (eu, chs, ) kennen -in Großbuchstaben

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5 Thema: Von Erlebnissen erzählen Kompetenzbereich: Schreiben (2) Integrierte Kompetenzbereiche: Sprechen und Zuhören (1), Lesen [ ] (3), Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (4) Integrierte Fächer: Biologie

Mehr

Bildungsstandards Deutsch

Bildungsstandards Deutsch Bildungsstandards Deutsch Hören, Sprechen und Miteinander-Reden H1: Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören 1 Erlebnisse erzählen 2 Über Begebenheiten und Erfahrungen zusammenhängend sprechen

Mehr

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Deutsch 4. Klasse Grundschule Deutsch 4. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann 1. aktiv zuhören, Wortbedeutungen verstehen, wesentliche Aussagen erfassen, Schlussfolgerungen ziehen und das Gehörte wiedergeben 2. Meinungen,

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 5 Fach: Deutsch Bezüge zu anderen Wichtige Inhalte Kompetenzbereich/ grundlegende Kompetenzen 1)Material/ 2)Medien/ 3)Methoden Fächern Außerschulische Lernorte/ Experten/ Projekte Sprechen und

Mehr

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen Politik 5.1 Kompetenzen 1. Sprechen und 2. Schreiben 3. Lesen Umgang mit Texten / a Erlebnisse erzählen Erfahrungen austauschen Informationsgespräche,

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde) Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 6 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Sprechen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen 1. Gespräche führen/kommunikation SchülerInnen lernen im Gespräch aufeinander einzugehen

Mehr

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012 Dreikönigsgymnasium Köln Schulinternes Curriculum Deutsch S I Stand 07/2012 Jahrgangsstufe 5/6 5.1 1 1 2 6 3 4 In unserer neuen Schule Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen einen persönlichen

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1 Unterwegs zum Zuhören (S. 6 17) aufmerksam zuhören und aufeinander eingehen wesentliche Aussagen aus umfangreicheren gesprochenen Texten verstehen und wiedergeben Texte ausdrucksvoll

Mehr

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Bildungsstandards deutsch.werk 5 deutsch.werk 6 1. Sprechen Gespräche führen - aufmerksam zuhören, Sprechabsichten erkennen und sach-,

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Deutsch Klasse 5/6 Stand: September 2017 Fach Deutsch Jahrgangsstufe 5-6 Stand: Dezember 2011, Kürzel MH, QU,SFT,WSM Unterrichtseinheit 1: Wir und unsere

Mehr

Schulinternes Curriculum Klasse 6 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Klasse 6 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler ein Referat / einen

Mehr

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Methoden und Projekte Klassenarbeit (Vorschlag) Kompetenzen 1 Beschreiben und Berichten (Db Kap.

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG 6.1 In Bewegung Gegenstände, Vorgänge und Personen beschreiben & Knifflige Fälle Satzglieder unterscheiden Informationen beschaffen und adressatenbezogen weitergeben (I, 3)

Mehr

Unterrichtsvorhaben 1

Unterrichtsvorhaben 1 Unterrichtsvorhaben 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Wir und unsere Schule Umfang: ca. 15 Stunden Charakteristische Merkmale von Kurzgeschichten erarbeiten Abgrenzung der Kurzgeschichte zu anderen

Mehr

Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch (DaM) Klasse 5 mit Differenzierungsaspekten. Kompetenz Inhalt Indikator Differenzierung

Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch (DaM) Klasse 5 mit Differenzierungsaspekten. Kompetenz Inhalt Indikator Differenzierung Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch (DaM) Klasse 5 mit Differenzierungsaspekten Kompetenz Inhalt Indikator Differenzierung Sch. können einen Text nacherzählen auch unter einer bestimmten Fragestellung

Mehr

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj.

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj. Deutsch/Jg. 6.1 Sachtexte analysieren formulieren eigene Meinungen und vertreten diese formulieren Appelle und Aufforderungen nehmen begründet Stellung äußern sich artikuliert, verständlich, sach- und

Mehr

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN 1 KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN 1. Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören 1.1 Erlebnisse zuhörerbezogen erzählen 1.2 über Begebenheiten und Erfahrungen verständlich

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN 1. Kompetenzbereich Hören, Sprechen und Miteinander-Reden 1.1 Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören - Erlebnisse zuhörerbezogen

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015 Wir einigen uns Meinungen begründen Kapitel 2 Diskussion, Stellungnahme Mündl. Aufgabentyp 3: Gesprächsreg eln einhalten, sich zielorientiert einbringen Schriftl. Aufgabentyp 3: zu einem Sachverhalt begründet

Mehr

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Zeitrahmen: 14 Stunden Erfahrungen austauschen im Gespräch Ängste und Wünsche mdl. und schriftl.

Mehr

Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6

Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6 1 KOMPETENZENTWICKLUNG MIT P.A.U.L. D. 6 (BESTELL NR. 028021) BASIS VERSION Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6 Kapitel 1 Abenteuerliche Welt zentrale Schreibformen kennen

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Deutsch Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 08.05.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Sommerferien Lesen über Lesefähigkeiten verfügen: verfügen über erste Lesefähigkeiten und lesen altersgemäße

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler ein Referat / einen

Mehr

Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben)

Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben) Schulinternes Curriculum der BMV-Schule Essen: Fach Deutsch Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Produkte/Überprüfungsformat schriftlich 1. Wir uns unsere Schule Typ 1b (Brief schreiben)

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6

Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6 Schulcurriculum der Schillerschule Brühl GHWRS Fach: Deutsch Klassen: 5 und 6 Arbeitsbereich Inhalte Klasse 5 Inhalte Klasse 6 1. SPRECHEN Sprechen und Gespräche führen Sprechen und Gespräche führen Gesprächsregeln

Mehr

Kerncurriculum 5/6 Deutsch (Hinweise auf Schulcurriculum)

Kerncurriculum 5/6 Deutsch (Hinweise auf Schulcurriculum) Kerncurriculum 5/6 Deutsch (Hinweise auf Schulcurriculum) Bildungsstandards Klasse 5 (vorwiegend Klasse 5) Klasse 6 (vorwiegend Klasse 6) 1. Sprechen Gespräche führen - aufmerksam zuhören, Sprechabsichten

Mehr

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_ Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_ Schulhalbjahr Unterrichtseinheit / Inhalt (Stundenumfang / ggf. Diagnose) Kompetenzniveau C-D (für Klasse 5) u.

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Groß- und Kleinschreibung Material 1 Satzanfänge großschreiben Material 2 Eigennamen großschreiben Material 3 Nomen großschreiben: Artikelprobe Material 4 Nomen

Mehr

Kompetenzen Sprechen und Zuhören Schreiben Umgang mit Texten/Medien - Eigene Erlebnisse und Erfahrungen

Kompetenzen Sprechen und Zuhören Schreiben Umgang mit Texten/Medien - Eigene Erlebnisse und Erfahrungen Unterrichtsvorhaben Jgst. 5 Nr. 1 Wir und unsere neue Schule - Erzählen von Eindrücken - Steckbriefe / Geburtstagsblätter anfertigen, DB, S.15 - Interviews einsetzen, um etwas zu erfahren, DB, S.16-18

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe Arbeitstechniken deutsch.kombi plus im Kompetenzbereich: Sprechen, Zuhören, Spielen Geschichten erzählen Von Erlebnissen

Mehr

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern.

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern. Übungsvorschläge für das Fach Deutsch Schwingen Schokolade Verlängern Bilder -> Bild Ableiten Häuser -> Haus Kälte -> kalt Merkwörter Computer Groß oder klein? 1. Satzanfänge schreibt man groß. 2. Nomen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken sverzeichnis Gesagtes aufgreifen, weiterführen Grundtechniken Diskussion Antrag erarbeiten 8 Miteinander diskutieren 8 Meinungen begründen 10 Eine Diskussion führen 11 Meinungen und Anliegen darlegen 14

Mehr

(Die Schülerinnen...)

(Die Schülerinnen...) 1 Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 5 Liebfrauenschule Vechta Die Reihenfolge der Unterrichtseinheiten ist bewusst nicht vorgegeben. Thema der Unterrichtseinheit bzw. Erzählung (Die Schülerinnen...)

Mehr

Reflexion über Sprache deutlich und artikuliert

Reflexion über Sprache deutlich und artikuliert Deutsch: Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 5 (G8) AvH Lehrbuch: Deutschbuch Cornelsen (Neue Ausgabe) Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben 1 Wir unsere neue Schule- Erfahrungen austauschen Meine

Mehr

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen. Year Schüler täglich außerschulisch fünf Minuten laut lesen üben. Es wird empfohlen, die im Unterricht erarbeiteten Texte als Grundlage zu verwenden. Alle Übungsformen und -spiele, die im Laufe der einzelnen

Mehr

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/ Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/ 5 1. In unserer neuen Schule Erfahrungen austauschen 2. Es war einmal Märchen untersuchen und schreiben 3. Das glaubst du nicht! Spannend erzählen

Mehr

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien Kopiervorlagen 3: KV 1 2 KV 1 4 Nomen zusammensetzen Kopiervorlagen 3: KV 3 4 KV 5 7 Entdecker-Kartei 3: Nr. 1 2 Nomen in der Mehrzahl: Wortbausteine und Umlaute Kopiervorlagen 3: KV 5 6 KV 8 11 Entdecker-Kartei

Mehr

Fachcurriculum Deutsch

Fachcurriculum Deutsch Fachcurriculum Deutsch Schule Krieterstraße Stand 5/2017 Der Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen ist in den drei anderen Kompetenzbereichen integriert, diese sind durch einen Pfeil

Mehr

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5 Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5 Anzahl der Klassenarbeiten: 4 Art der Klassenarbeiten: persönlicher Brief Diktat oder alternative Form der Rechtschreibüberprüfung

Mehr

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5 Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5 Anzahl der Klassenarbeiten: 4 Art der Klassenarbeiten: persönlicher Brief Diktat oder alternative Form der Rechtschreibüberprüfung

Mehr

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1 Landschule an der Eider Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über erste Einsichten

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben kennen grundlegende Rechtschreibregeln und -techniken

Mehr

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Themen / Mögliche Bausteine Kompetenzen Methoden und Projekte 1. Neue Schule, neue Klasse sich informieren (Kapitel 1) Neue Schule, neue Klasse sich informieren

Mehr

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Bögen Grundschule Deutsch 4. Schuljahr Niedersachsen Auswertungsheft Auswertungsbogen von: Klasse: Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Dann markiere im Auswertungsheft die bearbeiteten

Mehr

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan Schuljahr: 2007/2008 Zeitansatz: 10 + 1 WS Thema: Fabeln Kompetenzbereich: - Lesen mit Texten und Medien umgehen - Schreiben Die Schülerinnen und Schüler sollen literarische Texte verstehen und nutzen

Mehr

Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008

Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008 Schulinterner Arbeitsplan Deutsch Gymnasium Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008 Klassenarbeiten: 5 Vergleichsarbeiten Verbindliche Projekte keine Autorenlesung Verbindliche Themen im Arbeitsbuch

Mehr

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann? sverzeichnis Inhalt Kontaktspiele Fragen entwickeln, Interview Gemeinschaftsaufgaben, Gesprächsregeln 8 Wir über uns 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse Rollenspiele

Mehr

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) 3.1: Sprechen & Zuhören 3.2: Schreiben 3.3: Lesen- Umgang mit Texten & Medien 3.4: Reflexion über Sprache 3.1: Eigene Erlebnisse

Mehr

z.b. Novelle, Jugendbuch

z.b. Novelle, Jugendbuch Erzählende Texte z.b. Novelle, Jugendbuch erzählspezifische Elemente untersuchen gestaltungs- und handlungsspezifische Aspekte bearbeiten eigene Erzählideen entwickeln und umsetzen (Erzählplan erstellen)

Mehr

Deutsch/Jg 5.1. Nr. 1 im 1. Hj.

Deutsch/Jg 5.1. Nr. 1 im 1. Hj. Deutsch/Jg 5.1 Märchen hören sich Märchen an tragen Märchen nacherzählend vor gestalten Sequenzen aus Märchen szenisch Nr. 1 im 1. Hj. beantworten Fragen zu Märchen und Märchenauszügen schreiben Märchen

Mehr

Könnensprofile Deutsch. Sprechen und Zuhören

Könnensprofile Deutsch. Sprechen und Zuhören Könnensprofile Deutsch Sprechen und Zuhören Gespräche führen sich aktiv an Gesprächen beteiligen gemeinsam entwickelte Gesprächsregeln beachten auf Gesprächsbeiträge anderer eingehen in Gesprächsbeiträgen

Mehr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Vorherrschende Kompetenz 1 Eigene Meinung formulieren Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Strittige Themen in der Diskussion

Mehr

Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen Realschule

Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen Realschule Stoffverteilungsplan zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6 Nordrhein-Westfalen Realschule 1 Unterwegs zum Zuhören (Seite 6-17) 2 Erzähl mal! (Seite 18-29) 3 Was geschah dann? (Seite 30-43) - hören

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen ausdrucksstark erzählen, anderen zuhören und Fragen stellen Gesprächstechniken üben und anwenden, z. B. bei Diskussionen und Gesprächsregeln

Mehr

Entwurf Stoffverteilungsplan

Entwurf Stoffverteilungsplan Entwurf Stoffverteilungsplan Einsterns Schwester 3 Zeit: 37 Wochen Lernportion Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren Richtig schreiben Schreiben Lesen mit Büchern weiteren und Medien

Mehr

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten Einzelne Aspekte des Kernlehrplans als Schwerpunkt der unterrichtlichen Arbeit

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 3

Deutsch Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Sommerferien Herbstferien Sprechen und Zuhören: sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln

Mehr

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 5 Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 5 Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Kerncurriculum Deutsch: Sprechen und Zuhören Zu anderen sprechen sprechen korrekt und

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 6 Klassenarbeiten (5-7) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 7 oder

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015 strittige Themen diskutieren Kapitel 2 Fair sein -miteinan sprechen -Wortarten Aktiv / Passiv - ein Streitgespräch schriftlich vorbereiten - zu einem strittigen Thema recherchieren die Ergebnisse Sprechen

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben (1): Wir und unsere neue Schule (obligatorisch als 1. Unterrichtseinheit) Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 Sprechen/ Zuhören Schreiben Lesen Reflexion über Sprache

Mehr

Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6. Unterrichtswerk deutsch.ideen. eine Gegenüberstellung

Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6. Unterrichtswerk deutsch.ideen. eine Gegenüberstellung Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6 im Unterrichtswerk deutsch.ideen 5 und 6 eine Gegenüberstellung Verbindliche Kompetenzen und Inhalte Unterrichtswerk deutsch.ideen Gesprächsverhalten

Mehr

Zur Konzeption 2 3. Kopiervorlagen 7 10 Klassenarbeiten 10 Hörverstehen 11 Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 22

Zur Konzeption 2 3. Kopiervorlagen 7 10 Klassenarbeiten 10 Hörverstehen 11 Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 22 Inhalt Zur Konzeption 23 Übersichten Kopiervorlagen 710 Klassenarbeiten 10 Hörverstehen 11 Stoffverteilungsplan 1215 Arbeitstechniken 1621 Testen und Fördern 22 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr

Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen

Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen BILDUNGSSTANDARDS in MITSPRACHE. DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE 1 (Buch-Nr. 165 472) Kompetenzen Aufgaben Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen Altersgemäße mündliche Texte im direkten persönlichen Kontakt

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 6

Curriculum Deutsch Klasse 6 Berichten und recherchieren Schwerpunkte: Formen und Elemente des Berichts / Bericht u. Erzählung unterscheiden/ Bericht und Reportage unterscheiden / Erzähltexte in Berichte umformen / eigene Berichte

Mehr

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5. Nordrhein-Westfalen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5. Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1 Ich, du wir S. 6 19 2 Miteinander reden S. 20 31 3 Bildergeschichten S. 32 43 4 Vorhang auf! S. 44 57 Gesprächsbeiträge anderer verfolgen und aufnehmen (Gedächtnisspiel) sich artikuliert,

Mehr

Deutsch. Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Sich anderen mitteilen. Erzählen, Zuhören und Informieren

Deutsch. Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Sich anderen mitteilen. Erzählen, Zuhören und Informieren Deutsch Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Erzählen, Zuhören und Informieren situationsbezogenes Sprechen: Erzählen, Mitteilen, Zuhören Gehörtes differenziert wahrnehmen und wiedergeben

Mehr

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit dieser Handreichung möchten wir Ihnen

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Nomen großschreiben: Artikelprobe 7 Material 2 Nomen an Begleitwörtern erkennen 7 Material 3

Mehr

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen Thüringen: Vorschlag für einen Jahresplan für Klasse 7 mit deutsch.kompetent 3 (12) Die Natur als Vorbild (sich und andere informieren) Geniale Erfindungen der Natur. S. 8 23 Informationen recherchieren,

Mehr

Schulcurriculum Deutsch (Grundlage KLP 2007) Klasse 5 Stand: Schuljahr 17/18

Schulcurriculum Deutsch (Grundlage KLP 2007) Klasse 5 Stand: Schuljahr 17/18 Unterrichtsvorhaben 1: Kurze Texte verstehen und spannend erzählen (1. Halbjahr) 1 Sprechen und Zuhören: im Deutschunterricht deutlich, artikuliert sprechen und flüssig lesen (1) eigene Erlebnisse (nach)erzählen

Mehr

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6 Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6 Sprache u. Gebrauch - sprachliche Gestaltungsmittel der Fabel Sprechen und Zuhören Lesen Umgang mit Texten Anknüpfungspunkte

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen persönliche Erlebnisse und Interessen mitteilen, auch Gefühle versprachlichen Gesprächsregeln und techniken pflegen und weiter festigen

Mehr

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N L E V E R K U S E N H A U S C U R R I C U L U M D E U T S C H Jahrgangsstufen 5/6 Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen Neue Ausgabe) (im Folgenden DB) Klasse 5 Gegenstand Sprechen und Zuhören Schreiben 5.1

Mehr