Datenbanksysteme (1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenbanksysteme (1)"

Transkript

1 Kapitel 18: Datenbanksysteme (1) Einführung in die Informatik Wintersemester 2007/08 Prof. Bernhard Jung Übersicht Datenbanken und Datenbanksysteme Entity/Relationship-Modell (ERM) Das Relationale Datenmodell (RDM) Abbildung ERM RDM Relationale Algebra Hauptlernziele Verständnis der Grundzüge relationaler Datenbanksysteme ER-Modelle als Mittel zur Kommunikation zwischen Datenbank-Anwendern und Datenbank-Entwicklern verstehen Fähigkeit, ER-Modelle lesen und selber entwickeln zu können Literatur (z.b.) Gumm & Sommer. Einführung in die Informatik. Oldenbourg

2 Datenbanksysteme Datenbanktechnologie: die die auf auf ein ein Datenbanksystem gestützte Verfahrensweise bei bei der der Speicherung, Verwaltung und und Nutzung Nutzung von von Informationen eines eines Anwendungsbereiches Schwerpunkte: Architektur von Datenbanksystemen, konzeptueller Datenbankentwurf, relationales Datenmodell, relationale Sprache, relationale Entwurfstheorie, Datenintegrität / Datensicherheit, Mehrbenutzersynchronisation, interne Datenorganisation, externe Schnittstellen, objektorientierte Datenbanken Datenbanksysteme - Begriffe Datenbank (DB) Sammlung von Datenbeständen einschließlich deren Beschreibung Datenbankmanagementsystem (DBMS): Softwaresystem zur Verwaltung und Bereitstellung von Datenbeständen Datenbanksystem (DBS): Zusammenfassung von Datenbank und Datenbankmanagementsystem Datenmodell (DM): Konzepte für die Abbildung von Diskursbereichen in Datenbanken (Strukturen, Operationen, Integritätsbedingungen) z.b. Entity-Relationship-Modell, relationales Datenmodell Datenbanksprache (DL): Sprache zur Definition (DDL) sowie Manipulation und Abfrage (DML) von Datenbeständen z.b. SQL (nächste ) 2

3 Relationale Datenbanken Relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS) Tabellen mit Daten Tabelleninhalt Zeile repräsentiert Fakt Attributwert repräsentiert eine Charakteristik Tabellen DBMS Relationale Datenbanken Z.B. Oracle, IBM DB2, Microsoft SQL Server, Microsoft Access,... Opensource Datenbanken: mysql, postgres, MaxDB (SAP DB),... Alternative Technologien: Objektorientierte DBs, deduktive DBs, XML DBs,... accountid last first street city state zipcode balance 1 Block Jane 345 Randolph Circle Apopka FL $ Hamilton Cherry 3230 Dade St. Dade City FL $ Harrison Katherine 3 Landis Hall Bratt FL $ Breaux Carroll 76 Main St. Apopka FL $35.00 Grundlagen relationaler Datenbanken Das Relationale Datenmodell repräsentiert Information in Tabellen ("Relationen" genannt) Jede Tabelle repräsentiert Information über i.a. mehrere Entities Tabellenspalte enthält Attributwerte der Enitities alle Attribute sind atomar, d.h. haben einen nicht weiter dekomponierbaren Wert z.b. Strings, Zahlen; aber z.b. keine Listen Tabellenzeile enthält Information über eine Entity Relationale Datenbank = Menge von Tabellen Beispiel: Relation "Student" Xenokrates Jonas Fichte Aristoxenos 18 8 Kopfzeile enthält Attributnamen Zeile mit Daten über eine Entity (hier: Student) Spalte mit Attributwerten 3

4 DBMS - Qualitätsmerkmale Datenumfang: Zugriffszeit: Redundanzarmut: Nutzerfreundlichkeit: Konsistenz: Sicherheit: Effizienz: Standardisierung: Integration: Fundierung: Verwaltung von Datenbeständen praxisrelevanter Größenordnung Datenbereitstellung entspricht zeitlich den Anforderungen der Nutzer Mehrfachhaltung von Daten wird vermieden oder reduziert Nutzer können auf die Daten in einer ihnen gemäßen Form zugreifen Gewährleistung eines gültigen Abbildes der Realität Verfügbarkeit bei Fehlfunktionen von System oder Nutzer relativ geringer Aufwand zur Erfüllung der Nutzeranforderungen einheitlich definierte Anwendungsschnittstellen Anwendungsprozesse können durch gemeinsame Datenhaltung zusammenarbeiten mathematisch-theoretische Absicherung von Strukturen und Operationen Datenunabhängigkeit: Nutzer werden entlastet von Organisation der Datenverwaltung Entwicklung relationaler Datenbanken: Datenmodelle auf mehreren Ebenen Konzeptuelle Datenmodelle in Form, die (auch) für Anwender verständlich ist helfen dem gegenseitigen Verständnis von Entwicklern und Anwendern semi-formale oder formale Beschreibungen z.b. ERM = Entity-Relationship Modell Entities, Relationships, Attribute Logische Datenmodelle in Form, die für relationales Datenbanksystem verständlich ist Entstehen durch Überführung konzeptueller Datenmodelle (nach festen Regeln) z.b. RDM = Relationales Datenmodell Relationsschemata, Attribute Physikalische Datenmodelle in Form, die für unterliegende Computer-Hardware und Betriebssystem verständlich ist wie Datenbankinhalte auf der Festplatte gespeichert werden i.a. automatisch aus RDM generiert 4

5 Entity-Relationship-Modell (ERM) Formalismus zur Abbildung von Diskursbereichen als Gesamtheit von Gegebenheiten (Entities), zwischen denen Beziehungen (Relationships) bestehen. Diskursbereich: Ausschnitt der Realität, der für eine bestimmte Anwendung relevant ist Beispiel: Universität mit Studenten, Assistenten, Professoren, Lehrveranstaltungen, Prüfungen Ziele: - Entwicklung eines schematischen, zeitunabhängigen Modells des Diskursbereiches - Unterstützung der frühen Entwurfsphasen - Graphische Veranschaulichung von Zusammenhängen - Kommunikationsmittel zwischen Anwendern, Entwicklern und Implementierern - Abbildbarkeit in Relationales Datenmodell Entities Entity: diskrete, identifizierbare Abstraktion eines Gegenstandes der Anschauung oder des Denkens Entity-Typ: Verallgemeinerung (Klassifikation) gleichartiger, ähnlicher Entities Diagrammdarstellung: Entity-Typ als Rechteck mit n des Entity-Typs Entity-Typ Entity-Typ Beispiele: Student, Assistent, Professor, Lehrveranstaltung Student Student Assistent Assistent 5

6 Attribute Attribut: Merkmal zur Beschreibung von Entities und Relationships; besitzt einen n und eine Merkmalswertemenge (Domäne) Diagrammdarstellung: Attribut als Kreis / Ellipse mit Attributnamen, durch ungerichtete Kante mit Entity- oder Relationship-Typ verbunden Beispiele:, Vorname, Adresse, Fachgebiet, Note, Titel, ester, Matrikelnummer, Attributname Student Relationships Relationship: Beziehung zwischen Entities von mehreren, nicht notwendig verschiedenen Entity-Typen Relationship-Typ: Verallgemeinerung (Klassifikation) gleichartiger, ähnlicher Relationships Diagrammdarstellung: Relationship-Typ als Rhombus mit n des Relationship-Typs, durch ungerichtete Kanten mit korrespondierenden Entity-Typen verbunden Beispiele: lesen, höhren, prüfen, voraussetzen, arbeitenfür Relationship-Typ Student hören Achtung: Relationship Relation Relationship = Beziehung zw. Entities; auf Ebene des konzeptuellen Datenmodells Relation = Tabelle einer Datenbank; auf Ebene des relationalen Datenmodells 6

7 Schlüssel Schlüssel: Teilmenge von Attributen, - deren Werte beliebige Ausprägungen eines Entity- oder Relationship-Typs eindeutig identifizieren - und die im Hinblick auf diese Eigenschaft minimal sind Primärschlüssel: pragmatisch ausgewählter Schlüssel eines Entity- oder Relationship-Typs Der Primärschlüssel eines Relationship-Typs enthält implizit die Primärschlüssel der benachbarten Entity-Typen. Diagrammdarstellung: Attribut mit Unterstreichung Attributname Beispiele: Persnr,,, (Persnr, ), (Vorgänger, Nachfolger), Müller Student Müller Müller Schlüssel ist eindeutig! Zuordnungscharakteristik Charakterisierung eines Relationship-Typs R zwischen zwei Entity-Typen E1, E2: 1:1-Beziehung: In R kann ein Entity aus E2 mit höchstens einem Entity aus E1 in Beziehung stehen und umgekehrt. 1:n-Beziehung: In R kann ein Entity aus E2 mit höchstens einem Entity aus E1 in Beziehung stehen. m:n-beziehung: Keine Einschränkung. Erweiterung auf mehrstellige Relationship-Typen möglich. Diagrammdarstellung: Beschriftung der Kanten des Relationship-Typs mit 1, m, n,... x Relationship-Typ y Beispiele: lesen (1:n), hören (m:n), prüfen (m:n:1) Student N hören M 7

8 Zuordnungscharakteristik Professor (Persnr) lesen () "Ein Professor kann mehrere en lesen" "Eine wird von (höchstens) einem Professor gelesen" :N Zuordnungscharakteristik Student () hören () "Ein Student kann mehrere en hören" "Eine kann von mehreren Studenten gehört werden" N:M 8

9 ERM-Diagramm Diskursbereich: Universität Student N hören M voraussetzen N M SWS N M N Titel Note prüfen lesen Persnr Assistent N arbeitenfür Professor Persnr Gebiet Raum Rang Relationales Datenmodell (RDM) Relationales Datenmodell: Repräsentation von Informationen über Entities und Relationships in Tabellen (Relationen) Relationsschema: Spezifikation der Struktur einer Relation / Tabelle der Tabelle (oft auch Typ) von jedem Attribut Deklaration des Schlüssels Überführung ERM Relationsschemata Relationsschema (, SWS, Titel) SWS Relation (Tabelle mit Daten) SWS Titel Titel Grundzüge Ethik ERM Erkenntnistheorie Logik 9

10 Überführungsvorschriften ERM RDM Entity-Typ: Bildung eines Relationsschemas mit dem n, den Attributen und den Schlüsseln des Entity-Typs Relationship-Typ m:n: Bildung eines Relationsschemas mit dem n des Relationship-Typs, den eigenen Attributen und den Primärschlüsseln der beteiligten Entity-Typen Relationship-Typ 1:n: Aufnahme des Primärschlüssels des 1-Entity-Typs als Fremdschlüssel und der Attribute des Relationship-Typs in das Relationsschema des n-entity-typs Relationship-Typ 1:1: Aufnahme des Primärschlüssels eines 1-Entity-Typs als Fremdschlüssel und der Attribute des Relationship-Typs in das Relationsschema des anderen 1-Entity-Typs (analog zu Relationship-Typ 1:n) Relationship-Typ mehrstellig: analog zu Relationship-Typ m:n Also: Ein Entity-Typ wird immer auf ein entsprechendes Relationsschema im RDM abgebildet Ein Relationship-Typ wird nur unter bestimmten Voraussetzungen auf ein Relationsschema abgebildet (ansonsten auf Attribut(e) ) Überführungsvorschriften ERM RDM Beispiel (1) Entity-Typ: Bildung Bildung eines eines Relationsschemas mit mit dem dem n, den den Attributen und und den den Schlüsseln des des Entity-Typs SWS Titel (, SWS, Titel) ERM Relationsschema

11 Überführungsvorschriften ERM RDM Beispiel (2) Relationship-Typ 1:n: 1:n: Aufnahme des des Primärschlüssels des des 1-Entity-Typs als als Fremdschlüssel und und der der Attribute des des Relationship-Typs in in das das Relationsschema des des n-entity-typs N lesen 1 Professor SWS Titel Persnr (, SWS, Titel, Persnr) Professor( Persnr, ) Relationsschema Überführungsvorschriften ERM RDM Bemerkungen N lesen 1 Professor SWS Titel Persnr (, SWS, Titel, Persnr) Professor( Persnr, ) Relationsschema Das Attribut 'Persnr' in Relationsschema '' wird als Fremdschlüssel bezeichnet (da es sich auf Schlüssel einer anderen Entity bezieht) 'Persnr' ist Attribut des Relationenschemas '' aber kein Attribut der Entity '' (gilt allgemein für Fremdschlüssel) Zur besseren Verständlichkeit kann / sollte das Attribut 'Persnr' im Relationenschema '' umbenannt werden besser: (, SWS, Titel, Leser) 11

12 Überführungsvorschriften ERM RDM Beispiel (3) Relationship-Typ m:n: m:n: Bildung Bildung eines eines Relationsschemas mit mit dem dem n n des des Relationship-Typs, den den eigenen Attributen und und den den Primärschlüsseln der der beteiligten Entity-Typen voraussetzen N M SWS Titel (, SWS, Titel ) voraussetzen(, ) bzw. besser: voraussetzen( Vorgänger, Nachfolger ) Relationsschema Beispielrelationen 1 Assistent: Persnr Fachgebiet Boss 3002 Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur 2134 Student: Professor: Persnr Rang Raum Xenokrates Sokrates C Jonas 26 Russel C Fichte 27 Kopernikus C Aristoxenos Popper C Schopenhauer Augustinus C Carnap Curie C Theophrastos Kant C Feuerbach 2

13 Beispielrelationen 2 : voraussetzen: hören: Titel SWS Leser Vorgänger Nachfolger 5001 Grundzüge Ethik Erkenntnistheorie Gewäsch Logik Wissenschaftstheorie Bioethik Der Wiener Kreis Glaube und Wissen Die 3 Kritiken prüfen: Persnr Note Relationenalgebra Teil des Relationalen Modells Definition von Operationen mit 1 bzw. 2 Eingabe-Tabellen sowie 1 Ausgabe-Tabelle Operationen über 1 Tabelle Projektion (π ) Auswahl bestimmter Spalten der Tabelle Selektion (σ) Auswahl bestimmter Zeilen der Tabelle Operationen über 2 Tabellen Verbund / Join ( ) auch: Produkt ( ) auch: Mengenverarbeitung Vereinigung ( ), Differenz ( ), Durchschnitt ( ) nur anwendbar auf gleichförmige Tabellen (gleiche Anzahl, Reihenfolge, Typ von Attributen) Datenbankabfragesprache SQL ist Implementierung der Relationenalgebra 13

14 Relationenalgebra Projektion Auswahl bestimmter Spalten einer Tabelle project Student onto (, ) π, (Student) Xenokrates 18 Xenokrates Jonas Jonas 260 Fichte Fichte Aristoxenos 8 Aristoxenos 8 Relationenalgebra Selektion Auswahl bestimmter Zeilen einer Tabelle select from Student where > σ > (Student) Xenokrates Jonas Xenokrates Fichte Jonas Aristoxenos 8 14

15 Relationenalgebra Selektion komplexere Kriterien select from Student where > or Matnr > σ > or Matnr > (Student) Xenokrates Jonas Fichte Aristoxenos Xenokrates Jonas Aristoxenos 18 8 Relationenalgebra Verbund (Join) Verknüfung von 2 Tabellen über Bedingung typische Bedingung: Gleichheit von Attributen (Equi-Join) join Asssistent and Professor where Assistent.Boss == Professor.Persnr Asisstent Assistant.Boss == Professor.Persnr Professor Attribute von Assistent Attribute von Professor Persnr Fachgebiet Boss Persnr Rang Raum 3002 Platon Ideenlehre Sokrates C Aristoteles Syllogistik Sokrates C Wittgenstein Sprachtheorie Russel C Rhetikus Planetenbewegung Kopernikus C Newton Keplersche Gesetze Kopernikus C Spinoza Gott und Natur Augustinus C

Wiederholung: Relationale Algebra

Wiederholung: Relationale Algebra Vorlesung Datenbanksysteme vom 7.10.01 Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,,

Mehr

Wiederholung: Relationale Algebra

Wiederholung: Relationale Algebra Vorlesung Datenbanksysteme vom 1.11.016 Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren Grundlagen des relationalen Modells Seien D1, D,,

Mehr

Vorlesung Datenbanksysteme vom

Vorlesung Datenbanksysteme vom Vorlesung Datenbanksysteme vom 27.10.2008 Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1,

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 6b: Das relationale Modell Das Relationale Modell (vgl. Lerneinheit 6a) Wertebereiche (Domänen):

Mehr

Architektur eines DBMS Logische Optimierung

Architektur eines DBMS Logische Optimierung Vorlesung Datenbanksysteme vom 16.11.2015 Anfragebearbeitung 1 Architektur eines DBMS Logische Optimierung Physische Optimierung Kostenmodelle + Tuning Architektur eines DBMS SW-Komponenten der Anfragebearbeitung

Mehr

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas Das relationale eato aedatenmodell Studenten hören Vorlesungen MatrNr Name MatrNr VorlNr VorlNr Titel 26120 Fichte 25403 5022 5001 Grundzüge 25403... Jonas... 26120... 5001... 5022... Glaube und Wissen...

Mehr

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL.

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL. Datenintegrität Arten von Integritätsbedingungen Statische Integritätsbedingungen Referentielle Integrität Integritätsbedingungen in SQL Trigger 1 Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

Entity Relationship Modell

Entity Relationship Modell Entity Relationship Modell 2 Entity/Relationship (ER) Modell Legi Name Semester Entity = Gegenstandstyp Relationship = Beziehungstyp Schlüssel (Identifikation) Studenten hören Hörer Kurs Vorlesungen Attribut

Mehr

Übung 3. Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken (Gruppen Do-T24 / Do-T31 WS 2016/2017)

Übung 3. Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken (Gruppen Do-T24 / Do-T31 WS 2016/2017) Übung 3 Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken (Gruppen Do-T24 / Do-T31 WS 2016/2017) Dennis Fischer dennis.fischer@tum.de http://home.in.tum.de/~fischerd/ Technische Universität München Fakultät für Informatik

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Historische Entwicklung relationaler DBMS Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel:

Mehr

Aufgabensammlung SQL SW4 1. Einfache Anfragen

Aufgabensammlung SQL SW4 1. Einfache Anfragen Aufgabensammlung SQL SW4 1. Einfache Anfragen Buch: Kapitel 4.6 und 4.7. Datenbank: Die folgenden Anfragen beziehen sich auf die Universitätsdatenbank des Buches. Alle Umlaute werden umschrieben (hören

Mehr

Kapitel 5 Dr. Jérôme Kunegis. SQL: Grundlagen. WeST Institut für Web Science & Technologien

Kapitel 5 Dr. Jérôme Kunegis. SQL: Grundlagen. WeST Institut für Web Science & Technologien Kapitel 5 Dr. Jérôme Kunegis SQL: Grundlagen WeST Institut für Web Science & Technologien Lernziele Kenntnis der Grundkonzepte von SQL Fähigkeit zur praktischen Anwendung von einfachen SQL-Anweisungen

Mehr

Relationale Kalküle. Grundlagen der Datenbanken. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14

Relationale Kalküle. Grundlagen der Datenbanken. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Lernziele Grundideen des Domänen-Relationenkalküls (DRK) und des Tupel-Relationenkalküls

Mehr

Datenbanksysteme 2009

Datenbanksysteme 2009 Datenbanksysteme 2009 Vorlesung vom 11.05.2009: Anfang von Kapitel 6: Das Relationale Modell Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Das Relationale Modell Wertebereiche (Domänen):

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Datenbanken. Datenintegrität + Datenschutz. Tobias Galliat. Sommersemester 2012

Datenbanken. Datenintegrität + Datenschutz. Tobias Galliat. Sommersemester 2012 Datenbanken Datenintegrität + Datenschutz Tobias Galliat Sommersemester 2012 Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C4 226 Russel C4 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134 Augustinus

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas Das relationale eato aedatenmodell Studenten hören Vorlesungen Matrr ame Matrr Vorlr Vorlr Titel 26120 Fichte 25403 5022 5001 Grundzüge 25403... Jonas... 26120... 5001... 5022... Glaube und Wissen... Historische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Studierende, die diese Vorlesung hören, haben sich auch für folgende Lehrveranstaltungen interessiert:

Studierende, die diese Vorlesung hören, haben sich auch für folgende Lehrveranstaltungen interessiert: Studierende, die diese Vorlesung hören, haben sich auch für folgende Lehrveranstaltungen interessiert: Lehrangebot des FG Informationssysteme Modellierung Datenbanken Internet-Suchmaschinen Information

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Das relationale Modell

Das relationale Modell Das relationale Modell Das relationale Modell VO Datenmodellierung Katrin Seyr Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Katrin Seyr Seite 1 Das relationale Modell 1. Überblick Überblick

Mehr

Teil 1: Deduktive Datenbanken Gerd Stumme Christoph Schmitz

Teil 1: Deduktive Datenbanken Gerd Stumme Christoph Schmitz Teil 1: Deduktive Datenbanken Gerd Stumme Christoph Schmitz Wintersemester 004/05 Deduktive Datenbanken Grundkonzepte einer deduktiven Datenbank IDB intensionale Datenbasis (hergeleitete Relationen) Regeln

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück 1 Kapitel 6a: Das relationale Modell 2 Das Relationale Modell Wertebereiche (Domänen): D 1, D 2,,...,

Mehr

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung 4 Grundlagen der Datenbankentwicklung In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Konzeption von relationalen Datenbanken beschreiben. Dazu werden Sie die einzelnen Entwicklungsschritte von der Problemanalyse

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Anfragebearbeitung 1. Vorlesung Datenbanksysteme vom

Anfragebearbeitung 1. Vorlesung Datenbanksysteme vom Vorlesung Datenbanksysteme vom 16.11.016 Anfragebearbeitung 1 Architektur eines DBMS Logische Optimierung Physische Optimierung Kostenmodelle + Tuning Architektur eines DBMS SW-Komponenten der Anfragebearbeitung

Mehr

Termin 12: Datenbanksysteme (2) - Einführung in SQL

Termin 12: Datenbanksysteme (2) - Einführung in SQL Termin 12: Datenbanksysteme (2) - Einführung in SQL Grundlagen der Informatik Wintersemester 2006/07 Prof. Bernhard Jung Übersicht 1. Einführung SQL 2. Datenbankanfragen mit SQL (select from where) 3.

Mehr

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf Kapitel DB:III III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen Abstraktionskonzepte

Mehr

Transaktionsverwaltung read write read write

Transaktionsverwaltung read write read write Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1. Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(a,a); 2. Reduziere den Kontostand um 50.- Euro: a:= a 50; 3. Schreibe

Mehr

Einteilung von Datenbanken

Einteilung von Datenbanken Datenbanksysteme (c) A.Kaiser; WU-Wien 1 Einteilung von Datenbanken 1. formatierte Datenbanken 2. unformatierte Datenbanken Information Retrieval Systeme 2 Wozu Datenbanken? Speicherung und Verwaltung

Mehr

Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis. Logische Kalküle. WeST Web Science & Technologies

Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis. Logische Kalküle. WeST Web Science & Technologies Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis Logische Kalküle WeST Web Science & Technologies Lernziele Grundideen des Domain-Relationenkalküls (DRK) und des Tupel-Relationenkalküls (TRK) Relationale Datenbank als Formelmenge

Mehr

Relationale Anfragesprachen

Relationale Anfragesprachen Relationale Anfragesprachen Structured Query Language: SQL Query by Example: QBE Kapitel 1 Übungen Fr 8.0 Uhr Michael Kühn Raum E 11 SQL standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)-

Mehr

ACCESS das Datenbankprogramm. (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk

ACCESS das Datenbankprogramm. (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk ACCESS das Datenbankprogramm Vom Microsoft (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk Inhalt Grundlagen einer Datenbank Planung einer Datenbank Programm starten Datenbank Anlegen Tabellen anlegen Tabellen Verknüpfen

Mehr

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung 4.2 Logischer Entwurf Datenbankentwurf 4.2 Logischer Entwurf 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme Logischer Entwurf: Einordnung Entwurfsdokumentation logische Strukturen "auf dem Papier" konzeptueller

Mehr

Fortsetzung: Projektion Selektion. NULL Werte

Fortsetzung: Projektion Selektion. NULL Werte Fortsetzung: Anfragen mit SQL Bisher: Projektion Selektion Duplikatbehandlung NULL Werte Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates 226 2126 Russel 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL.

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL. Datenintegrität Arten von Integritätsbedingungen Statische Integritätsbedingungen Referentielle Integrität Integritätsbedingungen in SQL Trigger 1 Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände

Mehr

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide Software-Engineering Vorlesung 4 vom 08..2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide 2 Software-Engineering Vorlesungsthemen:. Überblick über das Thema und die Vorlesung 2. Grundlegende Prinzipien

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Entity/Relationship-Modell SQL Statements Tutorium Wirtschaftsinformatik WS 11/12 2.1 Datenmodellierung mit ERM (1) Datenmodellierung zur Erarbeitung des konzeptionellen

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

Datenbanken. Einführung. Tobias Galliat. Sommersemester 2012

Datenbanken. Einführung. Tobias Galliat. Sommersemester 2012 Datenbanken Einführung Tobias Galliat Sommersemester 2012 Basistext: A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme, Oldenbourg Verlag, München, 2011, 8. Auflage, Preis: 39,80 ebenfalls empfehlenswert: T. Kudraß

Mehr

Das Entity-Relationship-Modell

Das Entity-Relationship-Modell Das Entity-Relationship-Modell 1976 vorgeschlagen von Peter Chen Entities wohlunterschiedbare Dinge der realen Welt Beispiele: Personen, Autos weithin akzeptiertes Modellierungswerkzeug, denn ist unabhšngig

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE42 Folie Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 2: Datenorientierte Sicht FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE42

Mehr

ER-Modell. Entity-Relationship-Model

ER-Modell. Entity-Relationship-Model + ER-Modell Entity-Relationship-Model + Was ist ein Modell? Worte/Zitat aus einem Physikbuch: "Modelle sind also Vorstellungshilfen und Wirklichkeitshilfen, nicht die Wirklichkeit selbst." (Metzler Physik).

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering SWE42 Slide Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 2: Datenorientierte Sicht SWE42 Slide 2 Systemanalyse: Datenorientierte Sicht Entity-Relationship-Modellierung

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

3. Übung. Einführung MS Access. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1

3. Übung. Einführung MS Access. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1 WP3-13 Bauinformatik-Vertiefte Grundlagen 3. Übung Einführung MS Access Folie-Nr.: 1 Allgemeines Microsoft Access ist ein Datenbank-Management-System (DBMS) zur Verwaltung von Daten in Datenbanken und

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell. 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell

Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell. 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell 4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell...1 4.1 Erste Verbesserung...4 4.2 Objekttypen in SERM...6

Mehr

Kapitel 10 Aktive DBMS

Kapitel 10 Aktive DBMS Kapitel 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS 10 Aktive DBMS...1 10.1 Einführung und Definition...2 10.2 Funktionsprinzip: ADBMS und ECA-Modell...4 10.3 Potentiale und Vorteile ADBMS...5 10.4 Aktive Elemente einer

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join Parsen der Anfrage (SQL) Transformation in eine Standardform (Relationenalgebra) Logische Optimierung Transformation in alternative Zugriffspläne, Physische Optimierung Ausführung des gewählten Zugriffsplans

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street, 4711)

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1 ;D 2 ;:::;D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 :::D n Bsp.: Telefonbuch string string integer Tup

Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1 ;D 2 ;:::;D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 :::D n Bsp.: Telefonbuch string string integer Tup Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1 ;D 2 ;:::;D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 :::D n Bsp: Telefonbuch string string integer Tupel: t 2 R Bsp: t = (Mickey Mouse, Main Street, 4711)

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert.

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert. Kapitel 1 Einführung 1.1 Definition Ein Datenbanksystem (auch Datenbankverwaltungssystem, abgekürzt DBMS = data base management system) ist ein computergestütztes System, bestehend aus einer Datenbasis

Mehr

Relationale Darstellung von Entitytypen. Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells

Relationale Darstellung von Entitytypen. Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D, D 2,, D n Domänen (Wertebereiche) elation: D x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Mickey Mouse Mini Mouse Donald Duck Telefonbuch Straße Main

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street, 711)

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Einführung. Kapitel 1 2 / 508

Einführung. Kapitel 1 2 / 508 Kapitel 1 Einführung 2 / 508 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern und Verwalten von Daten. Warum kein herkömmliches Dateisystem verwenden? Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle ER Modell - 2 Was kann modelliert werden?

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

ABTEILUNGS- ABTEILUNGS- LEITER NAME

ABTEILUNGS- ABTEILUNGS- LEITER NAME Übungsaufgaben Übungsaufgabe 1 - Normalisierung - Gegeben ist folgende unnormalisierte Relation, die Daten über Mitarbeiter und deren Abteilungszughörigkeit enthält. Weiterhin sind die Beteiligung(en)

Mehr

Informatik II. Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Dr. Felix Friedrich und Dr. Hermann Lehner

Informatik II. Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Dr. Felix Friedrich und Dr. Hermann Lehner Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Dr. Felix Friedrich und Dr. Hermann Lehner Vorlesung 12, 2018 Datenbanksysteme: Das Entity Relationship (ER) Modell, das Relationale Modell und SQL. Demo:

Mehr

Probeklausur im Modul Informationstechnik 1, WS 2003/04. Studiengang IWD 1. Semester Seite 1 von 5

Probeklausur im Modul Informationstechnik 1, WS 2003/04. Studiengang IWD 1. Semester Seite 1 von 5 Probeklausur im Modul Informationstechnik 1, WS 2003/04. Studiengang IWD 1. Semester Seite 1 von 5 Probeklausur im Modul Informationstechnik 1, WS 2003/04. Studiengang IWD 1. Semester Hinweise Der Aufgabensatz

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Relation: R D 1 Domänen (Wertebereiche) x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street,

Mehr

Vielen Dank an Dennis Riehle für die Bereitstellung dieser Folien

Vielen Dank an Dennis Riehle für die Bereitstellung dieser Folien Vielen Dank an Dennis Riehle für die Bereitstellung dieser Folien 1.1 Definition Datenbank Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS

Mehr

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL)

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL) 2. Datenbanken Inhalt 2.1 Datenbankentwurf 2.2 Relationales Modell 2.3 Relationale Entwurfstheorie 2.4 Relationale Algebra 2.5 Structured Query Language (SQL) 2 2.1 Datenbankentwurf Datenbankanwendungen

Mehr

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken 30 Wozu dient ein Primärschlüssel? Mit dem Primärschlüssel wird ein Datenfeld

Mehr

Historische Entwicklung relationaler DBMS. Ted Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks, Comm. ACM, Juni 1970, S.

Historische Entwicklung relationaler DBMS. Ted Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks, Comm. ACM, Juni 1970, S. Historische Entwicklung relationaler DBMS Ted Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks, Comm. ACM, Juni 1970, S. 377 387 Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n Domänen (Wertebereiche, Mengen) Eine Relation ist eine Teilmenge R D 1 x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Ein Tupel ist jedes Element

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 6. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 Aufgabe 1: Rekursion Betrachten Sie die folgende Tabelle

Mehr

Acknowledgments. Datenmodellierung VU , WS Das Relationale Modell: Begriffsklärung. Übersicht. Das relationale Modell

Acknowledgments. Datenmodellierung VU , WS Das Relationale Modell: Begriffsklärung. Übersicht. Das relationale Modell Das relationale Modell Das relationale Modell Acknowledgments Datenmodellierung VU 184.685, WS 2015 Das relationale Modell Sebastian Skritek Die Folien sind eine kleine Erweiterung der Folien von Katrin

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Das relationale Modell Verfeinerung des relationalen Schemas Relationale Algebra Relationenkalkül Kapitel 3 1 Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n

Mehr

Das relationale Modell

Das relationale Modell Das relationale Modell Grundlagen Übersetzung von ER-Schemata in relationale Schemata Relationale Algebra Relationenkalkül Domänenkalkül Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf 8. Physischer Datenbankentwurf Seite 1 Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf Speicherung und Verwaltung der Relationen einer relationalen Datenbank so, dass eine möglichst große Effizienz der einzelnen

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5) Informationen zur Datenbank 1. Definition 1.1 Datenbank-Basis Eine Datenbank-Basis ist eine Sammlung von Informationen über Objekte (z.b Musikstücke, Einwohner,

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Feinentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Feinentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Relationenmodell (RM)

Relationenmodell (RM) Relationenmodell (RM) Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme Ziele Relationenmodell Transformation E-R-Modell in Relationenmodell Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme

Mehr

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

<is web> Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany

<is web> Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany Information Systems & University of Koblenz Landau, Germany Reifikation bzw. Mehrstellige Beziehungen Reifikation Wie drücke ich aus: Kant prüft Jonas in Grundzüge und gibt die Note? Mehrstellige Beziehung

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

DATENBANKSYSTEME: SQL

DATENBANKSYSTEME: SQL Datendefinitions-, Manipulations- und Anfrage-Sprache SQL, Datendefinition, Veränderung am Datenbestand, Einfache SQL Abfrage, Anfragen über mehrere Relationen, Mengenfunktionen, Aggregatfunktion und Gruppierung,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Objekte einer Datenbank Microsoft Access Begriffe Wegen seines Bekanntheitsgrades und der großen Verbreitung auch in Schulen wird im Folgenden eingehend auf das Programm Access von Microsoft Bezug genommen.

Mehr

ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung

ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung ER-Modellierung am Beispiel der Universitätsdatenbank aus der DBIS-Vorlesung Datenbank-Praktikum SS 2010 Prof. Dr. Georg Lausen Florian Schmedding ER-Modell: Wiederholung Entitäten E Beziehungen B Attribute

Mehr

Übersicht über Datenbanken

Übersicht über Datenbanken Übersicht über Datenbanken Vergleich zwischen normaler Datenorganisation und Datenbanken Definition einer Datenbank Beispiel (inkl. Zugriff) Der Datenbankadministrator Relationale Datenbanken Transaktionen

Mehr