Anlagen zum Lebenslauf
|
|
- Rudolph Schmid
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Anlagen zum Lebenslauf Robert Voppmann Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil 2 2 Tätigkeitsprofil 3 3 Zertifikat,,mySAP CRM Service (Application Consultant) 6 4 Zertifikat,,SAP R/3 SD (Application Consultant) 7 5 Zertifikat,,Western Accounting Principles, DePaul University 8 6 Diplom an der Lomonossow-Universität, Moskau 9 7,,Qualification Record zum Diplom (s. Anlage 6) 12 8 Abitur an der Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin 16
2 Anlage 1. Qualifikationsprofil 1 Qualifikationsprofil Ausbildung Certified R/3 Application Consultant SD Certified SAP CRM Service Consultant Magistr Ekonomicheskich Nauk (Master of Sciences in Economic Theory) Sprachen Deutsch (Muttersprache) Englisch (fließend) Russisch (fließend) Französisch (intermediate) Berufserfahrung Erfahrungsbereiche: Teammanagement Geschäftsprozeßmodellierung Datenmodellierung Datenbankdesign Datenmigration Dokumentation Test und Integration Systemeinführung Programmierung Trainer/Tutor Anwenderschulung Beraterschulung R/3 SD-Vertrieb Fachabteilungskoordination Lehrtätigkeit, Übersetzertätigkeit,,Auslandserfahrung Branchen: Textilservice (Mietwäsche) DV-Dienstleister DV-Gerätehersteller Groß- und Außenhandel Pharmaindustrie Autozulieferindustrie Energieversorgung Müllentsorgung SAP-Standardanwendungen: SAP SD & LIS SAP LES SAP CS SAP MM SAP BC ABAP SAP BC SRV Sapscript SAP BC SRV Abap-Query SAP FI Report Writer/Painter Informationstechnik / Tools: GNU/Linux (Debian), Microsoft-Windows MSOffice, Staroffice, OpenOffice Relationale Datenbanken & SQL: PostgreSQL, MySQL, MS-Access, OpenSQL Python, Visual Basic for Application (VBA), Java, Pascal, PHP, JavaScript HTML, CSS, XML TEX / LATEX etc. Robert Voppmann (Anlagen) S. 2
3 Anlage 2. Tätigkeitsprofil 2 Tätigkeitsprofil seit 2004/07 Migrationsbetreuung als ABAP-Entwickler Textilservice/Mietwäschegeschäft (Wiesbaden) Im Rahmen eines langfristigen Rollouts eines stark erweiterten R/3-Systems (4.6C): Erstellung und Weiterentwicklung von ABAP-Programmen und Funktionsbausteinen für die Datenmigration, die Daten- bzw. Fehleranalyse und die Massendatenpflege mit den Schwerpunkten SD (Stamm- und Bewegungsdaten) und CS (Instandhaltung, Klassifikation); Nebenbei: Erstellung von Visual-Basic-basierten Excel-Tabellen und relationalen Datenbanken zur Analyse & Aufbereitung der Legacy-Daten. 2004/ /06 CRM Mobile Client Installation Testing SAP AG (Walldorf) Durchführung von CRM-Mobile Client Installation Tests auf verschiedenen Plattformen; Fehlersuche und Analyse. 2003/ /04 Selbststudium objekt-orientierte Programmierung, XML-Programmierung auf Linux-Basis, Linux-Konfiguration und -einsetzbarkeit Ausführliche Einführung in die Grundlagen der objekt-orientierten Programmierung anhand von Java (mit Studienunterlagen der Fernuniversität Hagen); Erarbeitung von Grundkenntnissen und praktische Übungen in der Anwendung von XML zur Erstellung und Verarbeitung strukturierter Dokumente; Erweiterung der Fertigkeiten des praktischen Einsatzes von Linux: allgemeine Systemkonfiguration, - und Web- Serverkonfiguration, Shell-Scripting, Dokumentenerstellung mit dem TEX / LATEX-Textsatzsystem. 2003/ /06 Eignungsanalyse SAP-CRM/SAP-Portal für die Medienbranche (Berlin) Analyse der spezifischen Anforderungen im Bereich Printmedien an ein CRM- System; Untersuchung der Eignung von SAP-CRM bezüglich dieser Anforderungen; vergleichende Schätzung von Aufwand und Nutzen einer CRM- bzw. Portal-Einführung im Printmediengeschäft. 2002/ /01 Anwendungszusatzprogrammierung SAP R/3 (ABAP), Versorgungsindustrie (Düsseldorf) Konzept und Implementierung einer ABAP-Zusatzanwendung zur interaktiven Massenänderung von Belegstatus im Bereich SD/CS (einschließlich Protokollierung von Sammelgängen und Stornotransaktion) zur Vorbereitung der Belegarchivierung. Datenbankanalyse zwecks Bereinigung des R/3-Systems von überflüssigen Customizingeinstellungen. 2002/ /10 Grobkonzept/Feinkonzept zur SAP R/3-Einführung, Radiopharmazeutische Industrie (Berlin; Saclay, Frankreich) Analyse und Konzeption der Umsetzung von Anforderungen in den Bereichen Lieferungen und Transportlogistik, Retouren, Statistik und Außenhandelsreporting, gesetzliche Kontrolle. Robert Voppmann (Anlagen) S. 3
4 Anlage 2. Tätigkeitsprofil 2001/ /02 SAP R/3-Einführung, Entsorgungswirtschaft (Düsseldorf) Unterstützung im Grenzbereich SD Entwicklung: Erstellung von Programmen zur Ausgabe von Berichten bzw. zur Erstellung von Batchinputmappen zur automatischen Datenweiterverarbeitung; Anlage von speziellen Preisfindungsformeln im Rahmen von Fakturaplänen, Anlage von Kopierroutinen und User Exits, sowie Debugging und Fehlerbehebung in vorhandenen Programmen. 2001/ /10 Unterstützung und Teilprojektleitung SAP R/3-Einführung, Automobilzulieferindustrie (Hannover; Lyon, Frankreich) SAP R/3 Einführung in einem Unternehmen der Automobilzulieferindustrie in Deutschland und Frankreich; 1 st - & 2 nd -Level-Support für Tochterunternehmen in Spanien. Teilprojektleitung SD/WM in den Phasen Funktionstest/Integrationstest, Produktivgang, post-go-live support; 2nd-level support. für Deutschland, Frankreich und Spanien Customizing und Erweiterungen, Fehleranalyse, -beseitigung SD und WM; SAPscriptverwaltung und -programmierung; Migrationsbetreuung (Datenübernahme mit der R/3-LSMW, Datenkorrektur mittels Abap-Reports / Batchinputmappen); Datenbereinigung im Produktivsystem (nachträgliche Bereinigung von Preisfindungsund Partnerfindungsfehlern mit ABAP-Reports); LIS-Betreuung: Statistik-Neuaufbau mit großen Datenmengen, Performance- Untersuchung von Reportwriter-Reports. 2000/ /02 Grobkonzept für die Ablösung der internationalen Logistiksysteme durch SAP R/3 und Machbarkeitsstudie für die Abbildung der lokalen Lagerverwaltung und Transportlogistik, Pharmaindustrie (Berlin) SD-Beratung in der Erstellung eines Grobkonzepts für die Ablösung mehrerer Planungs-, und Abwicklungssysteme eines international agierenden Pharma-Konzerns. Das Konzept bildet die Logistik-Geschäftsprozesse der Firma auf das Daten- und Geschäftsmodell von SAP R/3 ab. Die Systemablösung beinhaltet die Bereiche Auftragsverwaltung und Versandabwicklung einschließlich Transportwesen, Gefahrgutabwicklung und Außenhandelskontrolle, Lagerverwaltung, Handling Unit Management. 2000/ /10 Organisator Geschäftsprozeßoptimierung, Energieversorgung (Hamburg) Einsatz im Projekt,,Großkunden-Management in einem Energieversorgungsunternehmen: Prozeßanalyse & -design bezüglich der Abrechnung von Bündelkunden unter Berücksichtigung verschiedener Versorgungsmodelle (Beistellung / Netznutzung); Sammlung und Analyse der Anforderungen an die Einführung einer Zeitreihendatenbank aus der Sicht der Abrechnung von Bündelkunden. Robert Voppmann (Anlagen) S. 4
5 Anlage 2. Tätigkeitsprofil 1998/ /12 Management Consultant & SD-Teilprojektleiter SAP R/3-Einführung, Großhandel (Watford, England) Für ein Haushaltegeräte-Großhandelsunternehmen Teilprojektleitung für Konzeption und Konfiguration der Bereiche Stammdatenverwaltung (Kunden, Material, Preise, Nachrichten), Verkauf, Versand inkl. Lagerverwaltung, Fakturierung und Mahnwesen. Entwicklung und Durchführung von Schulungen in den Bereichen Verkauf, Vertrieb, Materialwirtschaft, internes und externes Rechnungswesen. 1998/ /10 SAP Trainer im Schulungszentrum von SAP UK ltd., Lehrtätigkeit (London, England) In SAP Schulungszentren (UK) Durchführung von Berater- und Projektteam-Schulungen für SAP R/3 SD Rel. 3.0/4.0 basierend auf SAP Standardlehrmaterial; Entwicklung und Durchführung von kundenspezifischen Lehrgängen im Bereich Vertrieb und Service Management (Instandhaltung). 1997/ /12 SAP R/3 Einführung, DV-Gerätehersteller (Ayr, Schottland) Mitwirkung bei der SAP R/3 Einführung bei den europäischen Tochterunternehmen eines DV-Geräteherstellers unter Berücksichtigung der kunden- und landesspezifischen Geschäftsabläufe und logistischen Besonderheiten. 1996/ /10 SAP Order Desk Manager Eastern Europe, DV-Gerätehersteller (Irvine, Schottland) Für den PC-Bereich eines DV-Geräteherstellers: Reorganisation und Neukonzeptionierung der Kundenauftragsabwicklung für Osteuropa (Auftragsabwicklung, Lieferlogistik, Fakturierung, Kreditkontrolle). Erstellung von Trainingsunterlagen und Durchführung von Anwenderschulungen. 1995/ /03 SAP Business Process Representative, DV-Gerätehersteller (Reading, England) Realisierung kundenspezifischer Anforderungen und Optimierung des SAP Systems für ein Unternehmen der Elektronikindustrie. Teilnahme an der SAP-Einführung in den Phasen Realisierung, Integrationstests, Produktivgang und nachträgliche Optimierung. 1995/ /10 Customer Service Agent / Manager Eastern Europe, DV-Gerätehersteller (München) Aufbau einer zentralen,,customer service -Abteilung für den gesamten Bereich,,CEE (Mittel- und Osteuropa) eines amerikanischen DV-Geräteherstellers, Leitung dieser Abteilung bis zur Reorganisation (Integration in den Standort Schottland). Robert Voppmann (Anlagen) S. 5
6 Anlage 3. Zertifikat,,mySAP CRM Service (Application Consultant) 3 Zertifikat,,mySAP CRM Service (Application Consultant) Robert Voppmann (Anlagen) S. 6
7 Anlage 4. Zertifikat,,SAP R/3 SD (Application Consultant) 4 Zertifikat,,SAP R/3 SD (Application Consultant) Robert Voppmann (Anlagen) S. 7
8 Anlage 5. Zertifikat,,Western Accounting Principles, DePaul University 5 Zertifikat,,Western Accounting Principles, DePaul University Robert Voppmann (Anlagen) S. 8
9 Anlage 6. Diplom an der Lomonossow-Universität, Moskau 6 Diplom an der Lomonossow-Universität, Moskau Robert Voppmann (Anlagen) S. 9
10 Anlage 6. Diplom an der Lomonossow-Universität, Moskau Robert Voppmann (Anlagen) S. 10
11 Anlage 6. Diplom an der Lomonossow-Universität, Moskau Robert Voppmann (Anlagen) S. 11
12 Anlage 7.,,Qualification Record zum Diplom (s. Anlage 6) 7,,Qualification Record zum Diplom (s. Anlage 6) Robert Voppmann (Anlagen) S. 12
13 Anlage 7.,,Qualification Record zum Diplom (s. Anlage 6) Robert Voppmann (Anlagen) S. 13
14 Anlage 7.,,Qualification Record zum Diplom (s. Anlage 6) Robert Voppmann (Anlagen) S. 14
15 Anlage 7.,,Qualification Record zum Diplom (s. Anlage 6) Robert Voppmann (Anlagen) S. 15
16 Anlage 8. Abitur an der Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin 8 Abitur an der Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin Robert Voppmann (Anlagen) S. 16
17 Anlage 8. Abitur an der Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin Robert Voppmann (Anlagen) S. 17
18 Anlage 8. Abitur an der Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin Robert Voppmann (Anlagen) S. 18
Qualifikations- und Tätigkeitsprofil. Robert Voppmann
Qualifikations- und Tätigkeitsprofil Robert Voppmann 1 Qualifikationsprofil Ausbildung Certified R/3 Application Consultant SD Certified SAP CRM Service Consultant Magistr Ekonomicheskich Nauk (Master
Industries Bauindustrie, Anlagenbau, Industrie, Handel, Transport und Verkehr Betriebswirtschaft Unternehmensberatung IT Dienstleistung.
Uwe Jakubowski Kompetenzen Projektleiter Qualitätsauditor Anwendungsberater Dokumentationsentwickler Trainer ABAP-Entwickler Berechtigungsentwickler Unternehmensberater: Integration neuer Organisationseinheiten
DATA VILLAGE NIEDERRHEINISCHE SOFTWARE-MANUFAKTUR. Beraterprofil. Mirko Schlüsener. IT Consultant Business Intelligence
DATA VILLAGE NIEDERRHEINISCHE SOFTWARE-MANUFAKTUR Beraterprofil Mirko Schlüsener IT Consultant Business Intelligence Data Village GmbH & Co. KG Ostwall 30, 47608 Geldern, Germany +49 151 17865948 Stand:
Dienstleistungen - Finanzen (P), Druck / Papier / Verpackung (P), Elektrotechnik / Elektronik (P), Konsumgüter - Markenartikler (P)
1 von 6 10.10.2008 16:52 Persönliche Daten nkenntnisse Profil ID 436344735 Titel Herr Kaiser, Manfred Dipl.-Wirtsch.-Inf. Geburtsdatum 14.06.1971 Anschrift Bavariaring 8 80336 München Telefon privat +49
RF Consulting IT Consulting, Organisation, Training
Gleueler Strasse 184 Mobil: +49 (0) 172/9424401 D-50935 Köln E-Mail: info@r-j-fischer.de Lebenslauf Name Geburtsjahr 1961 Nationalität Sprachen Ausbildung Branchen Deutsch Englisch (Projekterprobt) Französisch
Qualifikationsprofil
Qualifikationsprofil Persönliche Daten Kandidat 12566 Jahrgang 1976 EDV-Erfahrung seit 1998 Staatsbürgerschaft deutsch Position Senior Consultant Ausbildung Industrie-Technologe Bereich Wirtschaft Einsatzort
Qualifikationsprofil:
Qualifikationsprofil: MEWO Jahrgang 1965 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch Ausbildung Elektrotechniker Zertifikate Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n G m b H D - 7 1 0 3 4 B öblingen Hardware
DATA VILLAGE NIEDERRHEINISCHE SOFTWARE-MANUFAKTUR. Beraterprofil. Dr. Jürgen Bey
DATA VILLAGE NIEDERRHEINISCHE SOFTWARE-MANUFAKTUR Beraterprofil Dr. Jürgen Bey IT Consultant Business Intelligence Data Village GmbH & Co. KG Ostwall 30, 47608 Geldern, Germany +49 170 5713690 Stand: Mai
SAP-Certified: SAP-R/3-Certified Consultant Release 4.6c SAP-Zertifikat: R/3 Bereich Rechnungswesen und Controlling SAP-Zertifikat: Euro-Customizing
Persönliche Daten: Name: M. K. Fremdsprachen: Englisch, Französisch Geburtsjahr: 1977 IT-Erfahrung seit: 1993 Nationalität: Deutsch Funktion: SAP-Berater / Entwickler Kurzprofil: FI-CO Berater/ Entwickler
Persönlich Daten. Überblick. Berater Profil. Timo Hümmer. Geburtsdatum 08. August 1976. Deutsch und Englisch
1 Persönlich Daten Name Timo Hümmer Geburtsdatum 08. August 1976 Sprachen Deutsch und Englisch Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration Kaufmann im Einzelhandel Überblick n SAP Module Stationärer
Berater-Profil 2822. SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR)
Berater-Profil 2822 SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR) Anwenderberatung, Berechtigungen, Customizing, Datenmigration, Konzeption, Prozessmodellierung, Systemanalyse, Teilprojektleitung, Testing Softskills:
Tätigkeitsprofil von Frau Dagmar Schmidt
Tätigkeitsprofil von Frau Dagmar Schmidt (Stand: 03/2015) Ausbildung: Geburtsjahr: 1951 EDV - Erfahrung seit: 1975 Fremdsprachen: Fachliche Schwerpunkte: Programmiersprachen: Betriebssysteme: Datenbanken:
Roland Ketteler. Diplom-Ökonom 1988 Universität Bremen. SD, WF (zertifiziert) MM, PM, PP. Französisch, Spanisch, Englisch
Profil (Sommer 2015) Roland Ketteler Geburtsjahr 1964 Ausbildung Diplom-Ökonom 1988 Universität Bremen SAP - Erfahrung seit 1989 SAP-Module SD, WF (zertifiziert) MM, PM, PP Programmierung ABAP 4 SAP Workflow
white sheep GmbH Firmenprofil Unternehmensberatung
Firmenprofil Die Ende 2000 gegründete hat derzeit 20 angestellte und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir unterstützen Sie beim Einsatz von SAP durch Beratung, Entwicklung und Administration insbesondere
ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR. Baad 12 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0172 32 58 132 email:post@ing-dischinger.de
ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR - Management von IT-Projekten - Prozessberatung in Produktentwicklung (PLM), Fertigung und Logistik - SAP-Consulting, Training - Projektmanagement - Zertifizierung
Profil Martin Stix, August 2014
Persönliche Daten D- 47877 Willich Telefon 0172/6055884 Geb. 19.04.1964, 2 Kinder Staatsangehörigkeit CZ, D Erfahrung seit 1987 Verfügbar voraus. ab April 2015 Werdegang 1982 1986 Studium Systemingenieurwesen,
Projektleiter ERP IT-Consultant, Senior Consultant Systemadministrator Programmierer Webdesigner
Harald Bernd Bubans Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Geprüfter Netzwerkmanager MCITP Serveradministrator E-Mail: info@site-inside.de Qualifikationsprofil Persönliche Angaben Geboren am 29.10.1965
SAP-Berater / Softwareentwickler
Pistoriusstr. 118b 13086 Berlin 030 / 923 72 195 work@jfaller.de Qualifikationsprofil als SAP-Berater / Softwareentwickler Jürgen Faller Diplom-Ingenieur Technische Informatik (FH) Persönliche Daten geboren
Delphi/Pascal, VB/VBA, SQL, PLSQL, HTML/CSS, XML, UML, PHP
Markus Süße - Inh. Stylus IT-Service Fröbelweg 4 71139 Ehningen Phone: +49(0)174 915 4076 Email: m.suesse@stits.de Web: http://www.stits.de Jahrgang: 1969 IT-Berufserfahrung: seit 1995 Sprachen: Deutsch,
Curriculum Vitae. Rudolf Kasper 17.06.1990 in Neunkirchen. Bürgermeister - Regitz - Straße 40 66539 Neunkirchen. r.kasper@mission-webstyle.
Curriculum Vitae Persönliche Daten Name: geboren am: Rudolf Kasper 17.06.1990 in Neunkirchen Anschrift: Bürgermeister - Regitz - Straße 40 66539 Neunkirchen Telefon: 06821 / 63 64 33 5 Mobil: 0152 / 29
Qualifizierungsprofil Ralf Friedrich IT-Beratung Friedrich, Schosterstieg 2, 24321 Panker Tel. 0171-7459707 info@it-beratung-friedrich.
Qualifizierungsprofil Ralf Friedrich IT-Beratung Friedrich, Schosterstieg 2, 24321 Panker Tel. 0171-7459707 info@it-beratung-friedrich.de Jahrgang 1963 Anwendungsentwicklung, IT-Consulting, Schulung, Projektleitung
Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger
1 Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger Profil Name Adresse Hubert Gaissinger Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger Lohwaldstr. 10 b D-94113 Tiefenbach Office Mobil email
Berater-Profil 2754. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1967
Berater-Profil 2754 SAP R/3-, ORACLE-, System-Administrator (SAP R/3, ORACLE, Windows NT) Ausbildung Diplomingenieur für Maschinenbau / Fertigungstechnik Kunststofftechnik EDV-Erfahrung seit 1990 Verfügbar
Diedrich Frielinghaus Freier SAP Berater & Entwickler
Über mich Ich arbeite seit mehr als zwölf Jahren im SAP Umfeld. Seit über neun Jahren bin ich in der Beratung und Entwicklung in Kundenprojekten tätig. Mitte des Jahres 2008 habe ich mich als freiberuflicher
CONSULTING. Kirsten Lind ema nn. Profil. Kirsten Lindemann
Kirsten Lindemann Beckersbergring 5 24558 Henstedt-Ulzburg (bei Hamburg) Telefon 04193 / 50 80 120 Fax 04193 / 50 80 121 E-Mail kirsten@kirstenlindemann.de Web www.kirstenlindemann.de Status: 09/2011 Seite
Profil Stand: Oktober 2007
Profil Stand: Oktober 2007 Name Nationalität Ausbildung Uwe Staiber Geburtsjahr: 1964 Deutsch SAP-Berater Berufserfahrung seit 1989 Hardware IBM AS/400, IBM 3090 Betriebssysteme Programmiersprachen SAP-Applikationen
Bewerbungsunterlagen. Gerret Bachmann Eichenbrook 31 21255 Tostedt. Tel.: 04182 / 401 401 Fax: 04182 /401 402 Mail: mail@gerret.de Web: www.gerret.
Bewerbungsunterlagen Gerret Bachmann Eichenbrook 31 21255 Tostedt Tel.: 04182 / 401 401 Fax: 04182 /401 402 Mail: mail@gerret.de Web: www.gerret.de Tabellarischer Lebenslauf 2007-jetzt Senior Consultant,
Qualifikationsprofil
Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidatin: 14779 (weiblich) Jahrgang: 1954 Staatsangehörigkeit: Deutsch SAP-Erfahrung seit: 1997 EDV-Erfahrung seit: 1980 Ausbildung: Diplom-Ökonom, Ruhruniversität
Profil 0519. Profil. Jahrgang Ausbildung. xxx ISTQB Certified Tester Foundation Level Ausbildung zur Applikationsentwicklerin Multimedia Magister xxx
Profil Jahrgang Ausbildung xxx ISTQB Certified Tester Foundation Level Ausbildung zur Applikationsentwicklerin Multimedia Magister xxx Schwerpunkte Qualitätssicherung (Testfallerstellung, Testdurchführung)
Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen
Persönliche Angaben Name Geboren Rafael Eckert 24.09.1983 in Bremen Kontakt Handy: 0179/54 90 796 E-Mail: eckert@pitcon.de Internet: http://www.pitcon.de/ Arbeitgeber Poguntke IT Consulting (PITCon) Schifferstraße
Berater-Profil 1394. Zertifizierter SAP-Consultant - Logistik - Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Migration, Systemanalyse
Berater-Profil 1394 Zertifizierter SAP-Consultant - Logistik - Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Migration, Systemanalyse Ausbildung Industriekaufmann Industriefachwirt EDV-Erfahrung seit 1994
Mag. Ignaz Hintersteiner Senior Developer - Business Consulting
Beraterprofil Mag. Ignaz Hintersteiner 02/2015 IT-Consulting & Development Mag. Ignaz Hintersteiner 1040 Wien, Klagbaumgasse 11/9 mail: ignaz.hintersteiner@gmail.com Dienstleistungen in der automatischen
LAT260811. Software-Entwickler EDV-Kaufmann (IHK) Persönliche Daten. Schulbildung. Studium. Zivildienst
1 von 5 Persönliche Daten Geburtsjahr : 1967 Staatsangehörigkeit: deutsch Familienstand: ledig Reisebereitschaft: vorhanden Mobilität: Erlangen / Fürth / Nürnberg-Nord Verfügbar ab: sofort Schulbildung
Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach
Beraterprofil Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach Beratungsschwerpunkte Provisionsmanagement (SAP FS-ICM) Persönlichkeits-Entwicklung in Projekten & Teams Werdegang Seit 06/2012
Berufs- / Beratungserfahrungen 1993-2015
Seite 1 von 8 Berufs- / Beratungserfahrungen 1993-2015 02/2015 - dato Kunde: Softwarehersteller Gesundheitswesen - international Auftrag Teil- Projektleitung: Rollout CRM / ERP für 3 Business Units im
Profil. Persönliche Daten: Fachkenntnisse: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte:
Persönliche Daten: Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte: Branchen: Ausbildung: Zertifizierungen: Fremdsprachen: Nationalität: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Funktionaler Test Last- & Performancetest
1985 Maschinenbau, Schwerpunkt Antriebsund Schwingungstechnik Technische Universität Berlin. Deutsch (Muttersprache), Englisch
Dipl.-Ing. Stephan Kalweit Mühlenweg 116 48249 Dülmen Tel. +49 2594 5435 Mob. +49 160 99028726 Fax. +49 2594 783534 Email stephan.kalweit@t-online.de Geburtsdatum: 12.05.1957 Status: Verheiratet Nationalität:
Mitarbeiterprofil Wolfgang Chelius
Funktion: Persönliche Angaben: Alter: Wohnort: Nationalität: Fremdsprachen: SAP Entwickler / Berater 47 Jahre Mannheim Deutsch Englisch (gut), Französisch (Schulkenntnisse) Ausbildung: 1985 1992 Studium
Beraterprofil. Werner Weidner Jahrgang: 1950
Beraterprofil Persönliche Daten: Name: Werner Weidner Jahrgang: 1950 Geburtsort: Karlsruhe Nationalität: Deutsch Ausbildung: - Dipl. Betriebswirt (FH) Fachrichtung Wirtschaftsinformatik - SAP-Zertifizierung:
Qualifikationsprofil
Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidat: 14415 (männlich) Jahrgang: 1951 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachkenntnisse: Deutsch Muttersprache Polnisch fließend Russisch Grundkenntnisse SAP-Erfahrung
Berater-Profil 3327. SAP BW / BI Berater
Berater-Profil 3327 SAP BW / BI Berater Consulting, Coaching und Projektleitung im Zusammenhang mit dem Thema Business Intelligence, speziell SAP BW / BI Ausbildung Studium der Physik mit Schwerpunkt Kernphysik
Berater-Profil 2586. OO-Entwickler und -Designer. Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker
Berater-Profil 2586 OO-Entwickler und -Designer Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker EDV-Erfahrung seit 1998 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1975 Unternehmensberatung
Logistik macht s möglich
Logistik macht s möglich 16. April 2009 Seite 1 SPV AG Agenda Die SPV AG Das Unternehmen Unsere Referenzen Die Business Unit SCM Unser Leistungsportfolio Unsere Projekterfahrunn Unsere aktuellen Projekte
Dr. Christian Meise. 21.08.1970 in Gadderbaum, jetzt Bielefeld. christian.meise@meise-beratung.de. http://www.meise-beratung.de
Profil Persönliche Daten Name Geburtsdatum/-ort Familienstand Dr. Christian Meise 21.08.1970 in Gadderbaum, jetzt Bielefeld verheiratet ein Kind Anschrift Feldkamp 12 33699 Bielefeld Telefon 0521/2609555
Tom Schröter IT Consulting
Tom Schröter IT Consulting Roonstraße 9 D 76137 Karlsruhe Tel! +49-721 830 55 57 Fax! +49-721 830 55 58 Mobil! +49-151 275 275 59 tom@schroeter-consulting.de www.schroeter-consulting.de Geboren 8. März
Anwendungsentwicklung Schnittstellenberatung und Entwicklung BI-Beratung
Projektprofil Ulrich Braun Funktion: Add On Beratung Anwendungsentwicklung Schnittstellenberatung und Entwicklung BI-Beratung Geburtsjahr: 1956 Ausbildung: Organisationsprogrammierer Fremdsprachen: Schwerpunkte:
Berater-Profil 2338. WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere)
Berater-Profil 2338 WEB- und C/S-Developer (Java, Websphere) Ausbildung Energieelektroniker Informatikstudium an der FH-Rosenheim Diplom Informatiker EDV-Erfahrung seit 2000 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr
Berater-Profil 2840. EAI-Berater und Web-Developer (B2B, EDI, EDIFACT, XML) EDV-Erfahrung seit. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 2840 EAI-Berater und Web-Developer (B2B, EDI, EDIFACT, XML) Ausbildung Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Philipps Universität Marburg/L. Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik,
Thaysen Consulting Kontaktdaten
Projektprofil Anja Thaysen Diplom-Betriebswirtin (FH) Kontaktdaten Adresse Thaysen Consulting Kaiserswerther Str. 198 40474 Düsseldorf Mobile 0172 / 299 70 20 Email mail@thaysen-consulting.de Seite 1 von
Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)
Berater-Profil 2057 SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Fachlicher Schwerpunkt: - Entwicklung/Programmierung Java (J2EE), JSP, Servlets, EJB, Datenbanken, NT, Linux - DB-Design,
Berater-Profil 1263. Anw.-Entwickler, Systemanalytiker und Projektleiter (international) - Mainframe und C/S - Ausbildung Diplom Informatiker (FH)
Berater-Profil 1263 Anw.-Entwickler, Systemanalytiker und Projektleiter (international) - Mainframe und C/S - B.-Systeme: MVS, Novell, OS/2, OS/400, Sun Solaris, Unix, Windows, VM/VSE Sprachen: C++, Cobol,
Markus Thiesing IT Consultant
Profil Markus Thiesing IT Consultant Schwerpunkte IT Service Management 10 Jahre ServiceCenter / ServiceManager Erfahrung Konzeption und Implementierung von ITSM Systemen Persönliches Profil Name Markus
Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)
Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468) Kennwort: Aufgabe: Zur Unterstützung der Qualitätssicherung unserer Softwareentwicklung suchen wir längerfristig studentische Unterstützung im Bereich Retail
Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und
Michael Möller, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (BA) Adresse: Peter-Eckermann-Str. 7 98693 Ilmenau Telefon: + 49 (0) 177 / 89 58 512 Fax: + 49 (0) 1212 / 51 07 36 092 E-Mail: mmo@michaelmoeller.net Internet:
BRANCHENSCHWERPUNKTE Energiewirtschaft Customer Relationship Management
PROFIL (KURZFORM) MARTIN LÜHRING FACHLICHE SCHWERPUNKTE Fachliche Anforderungsanalyse und Konzeption von Geschäftsprozessen Technische Konzeption und Implementierung von komplexen Datenbankbankanwendungen
Stand 01.08.2013. Profil. Frank Sommer. Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5
Profil Frank Sommer Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5 PERSÖNLICHE DATEN Name Frank Sommer Jahrgang 1964 Staatsang. Deutsch AUSBILDUNG 06.83 Allgemeine Hochschulreife, Martin-von-Cochem
Lars Hunger Consultant
Persönliche Daten Name: Anschrift: Phone: Fax: Mobil: E-mail: URL: Jahrgang: Berufsausbildung: Tätigkeitsumfeld: Lars Hunger Dr.-Leber-Str.3, 23923 Selmsdorf +49(38823) 548922 +49(38823) 548923 +49(172)
Berater-Profil 3428. SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector
Berater-Profil 3428 SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector Schwerpunktwissen: - Finanzbuchhaltung (FI) - Kreditoren/Debitoren (FI-AP/AR) -Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -Kostenartenrechnung
Profil von Jörg Fuß Informatik-Betriebswirt (VWA)
P E R S Ö N L I C H E D A T E N Ausbildung Dipl.- Betriebswirt Informatik (VWA) EDV-Organisator (HWK) Industriekaufmann (IHK) Programmierer (HWK) Jahrgang 1962 Nationalität Sprachen Deutsch Deutsch (Muttersprache),
Berater-Profil 2925. SAP R/3 Beraterin - Logistik - (QM, MM, SD, FI, BC, ABAP/4, Script) EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage
Berater-Profil 2925 SAP R/3 Beraterin - Logistik - (QM, MM, SD, FI, BC, ABAP/4, Script) Ausbildung - Datenverarbeitungskauffrau - Studium Mathematik / Chemie auf Lehramt - Allgemeine Hochschulreife mit
Profil Jens-Peter Frank
Profil Jens-Peter Frank NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung
Berater-Profil 534. SAP-R/3 Senior-Berater FI (+AA,LC,SL), CO, EC-CS, MM. Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Projektleitung, Systemanalyse
Berater-Profil 534 SAP-R/3 Senior-Berater FI (+AA,LC,SL), CO, EC-CS, MM Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Projektleitung, Systemanalyse Ausbildung Großhandelskaufmann Bilanzbuchhalter Diplom-Betriebswirt
Qualifikationsprofil
Alen Tihi Stockach, Juli 2006 Steigäckerstr. 16 78333 Stockach Tel.: 07771 / 91 74 82 Fax: 07771 / 91 74 81 Mobil: 0172 / 67 444 69 E-Mail: Alen.Tihi@TihiCon.de Web: www.tihicon.de Qualifikationsprofil
Bernd C. Toepfer Dipl.-Ing. Techn. Informatik
Bernd C. Toepfer Dipl.-Ing. Techn. Informatik Mein Profil. Seite 1 Profil Name Bernd Toepfer Jahrgang: 1963 Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch Studium: Technische Informatik Funktion: IT-Projektleiter
Qualifikationsprofil
Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidat: 14413 (männlich) Jahrgang: 1961 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachkenntnisse: Deutsch Muttersprache Englisch fließend Französisch Grundkenntnisse SAP-Erfahrung
THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015
THOMAS WEHRSPANN Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31
Berater-Profil 3455. Seniorberater Data Warehouse, Oracle
Berater-Profil 3455 Seniorberater Data Warehouse, Fachlicher Schwerpunkt: Data Warehouse, ETL,, Informatica, Powercenter, SQL, BI, Arcplan, Insight, Dynasigh Ausbildung Abitur (1982) Diplom-Informatiker
Qualifikationsprofil Gerhard Grünholz
Qualifikationsprofil Gerhard Grünholz Organisationsprogrammierer EDV-Trainer (IHK-Zertifikat) Lehrer Informationsverarbeitung Profil Gerhard Grünholz Seite 1 von 9 Persönliche Daten Name Gerhard Grünholz
Bewerbung. Fachinformatiker Systemintegration. als. mit weiteren guten Kenntnissen in den Bereichen:
Bewerbung als Fachinformatiker Systemintegration mit weiteren guten Kenntnissen in den Bereichen: bei SAP Grafik, Webdesign, CMS, CRM CAD 2D/3D MS Office Organisation und Planung Ihrer Firma Oliver Brückweh
P r o f i l (Stand: Mai 09)
P r o f i l (Stand: Mai 09) KB - M1 - PHP104 Schwerpunkte / Spezialisierung: Anwendungsentwicklung Web, Datenbanken, User Interfaces Verfügbarkeit (skalierbar): Ab Mai 2009 Ausbildung: Diplom Informatiker
Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement
Beraterprofil Name: Orhan Keskin Jahrgang: 1976 Nationalität: Anschrift: Türkisch Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch Mobilnummer: 0172-6744499 Email: Web: Studium: Position: Berufserfahrung: Qualifikationen:
EDI-Consulting SAP ABAP4 Programmierung Systemadministration Linux Anwendungsentwicklung Dokumentation Übersetzungen Englisch / Deutsch
Profil Hans-Peter Eck 0203 36 30 602 Neue Fruchtstr. 2 0177 308 17 37 47057 Duisburg hp@eck-dv.de www.eck-dv.de zur Person Geburtsjahr 1954 Schulbildung Fremdsprachen Fachhochschulreife Englisch Berufsausbildung
Reisen, fremde Länder und Kulturen
PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum 17. März 1975 Nationalität Schweizer Zivilstand verheiratet Wohnort Luzern Mobiltelefon +41 (0) 79 463 22 33 E-Mail dmo@enginconsult.com Hobbies Sport aller Art Reisen, fremde
85625 Glonn e-mail: jpietz@pietz-consulting.de
Joachim Pietz mobil: 0173 / 9313815 Wolfgang-Wagner-Straße 9e Tel.: 08093/ 9040845 85625 Glonn e-mail: jpietz@pietz-consulting.de Persönliche Daten: Jahrgang: 1959 Nationalität: deutsch Schulbildung: Abitur
Funktion Jahrgang Wohnort Nationalität Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen IT Erfahrung seit Schwerpunkte Branchen Verfügbarkeit
Profil H. Salib Senior Consultant Jahrgang 1964 Wohnort Köln Nationalität Deutsch Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen Fachinformatiker, Diplom Psychologe Experte in Datenbankentwicklung SAP
Berater-Profil 38. SAP-Consultant Logistik
Berater-Profil 38 SAP-Consultant Logistik Aufgabenschwerpunkte/Funktionen - Mitarbeiter-Coaching und -Schulung - Erstellung und Ausarbeitung von Angeboten - Betreuung bei Base Product spezifischen Problemen
Berater-Profil 2206. Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler. EDV-Erfahrung seit 1994. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 2206 Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler Ausbildung Kaufmännischer Angestellter mit Abschluss in Informatik EDV-Erfahrung seit 1994 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr
Rolf Buttkus (Betriebswirt VWA)
Senior Application Developer Bahnstraße 61 63225 Langen (Hessen) Mobil (0151) 61202903 E-Mail rolf.buttkus@t-online.de Internet www.rbinet.de Persönliches: Geburtstag 02. Juni 1962 Geburtsort Esslingen
Profil Guido Bernütz
Persönliche Daten Name Guido Bernütz Geburtsdatum 23.11.1962 Kontakt Anschrift Siedlung der Jugend 2 09392 Auerbach Email gbernuetz@arcor.de Mobil 0163-2538341 Ausbildung Sprachkenntnisse Diplom Ingenieur
Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 2527 DB-, System- und Netzwerk-Administrator (LAN/WAN, Linux, Oracle, Sun Solaris, Unix, Windows) Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse Ausbildung Studium Informatik/Betriebswirtschaftslehre
Jürgen Schwaninger SAP Senior Consultant Logistik & Application Development
Jürgen Schwaninger SAP Senior Consultant Logistik & Application Development Auf einen Blick Berater mit Erfahrung in SAP R/3 seit 1997 mit folgenden fachlichen Schwerpunkten: Beratung und Entwicklung im
Berater-Profil 444. Systemberater, DB-Administrator (Client-Server: DEC, NT, Unix, Oracle) Ausbildung Diplom Informatiker. EDV-Erfahrung seit 1985
Berater-Profil 444 Systemberater, DB-Administrator (Client-Server: DEC, NT, Unix, Oracle) Erfahrung in der Durchführung von Ist-Analysen, sowie der Erstellung von Soll-Konzepten, Migration, DB-Architektur
Automatisierungstechniker Festanstellung Dienstort: Feldbach
Automatisierungstechniker Dienstort: Feldbach Wartung und Instandhaltung der Automatisierungs- und Serveranlagen in der Produktion Abgeschlossene Ausbildung (Prozessleittechnik oder Ähnliches) Anwenderkenntnisse
Mitarbeiterprofil 0113
Mitarbeiterprofil 0113 Geschlecht Geburtsjahr Familienstand Staatsangehörigkeit Ausbildung / Studium Hardware und Betriebssysteme weiblich 1966 Verheiratet, 2 Kinder Deutsch Industriekaufmann Datenverarbeitungskaufmann
Mitarbeiterprofil. Felix Alter Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (DHBW) Beratung und Entwicklung Personalsysteme
Felix Alter Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (DHBW) Beratung und Entwicklung Personalsysteme Überblick Name Felix Alter Jahrgang 1988 Ausbildung Sprachen Bachelor of Science (B. Sc.)
Beraterprofil von Helmut Weiß
Geburtsjahr: 1967 Familienstand: Staatsangehörigkeit: Ledig Deutsch Was nicht paßt, wird passend gemacht Funktion: Einsatzgebiete: Weltweit Qualifikation: Peregrine Service Center HP Service Manager ITIL
Firmenporträt SAPOR AG
Firmenporträt SAPOR AG S upport von SAP-Projekten A nwenderorientierte Lösungen P rogrammierung mit ABAP/4 O ptimierung und Vereinfachung R edesign technischer Lösungen SAPOR: Schlüssel zu SAP-Kompetenz
Education Services HP Deutschland
Education Services HP Deutschland Technical Update Base 21.+ 22.Oktober 2004 Sybille Saile - Business Developer Karl Bruns - Trainer 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained
Technologien: JBoss EAP5, Wildfly 9, Java EE5, JavaEE 7, Apache Maven, Jenkins CI, JIRA
Projektu bersicht Sehr geehrte Damen und Herren, dieses Dokument gibt Ihnen einen Überblick meiner bisher gesammelten Erfahrungen. Dafür sind nachfolgend Projekte aufgelistet, die ich selber durchgeführt
Profil. STUDIENABSCHLUß 11/97 Diplom - Wirtschaftsinformatiker (Note: 2,2)
Profil Diplom-Wirtschaftsinformatiker Axel Moschüring mobil: +49 (0) 171 / 426 9936 e-mail: info@moschuering.eu STUDIUM 10/91-11/97 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln Vertiefungsgebiete:
Das Team. Klein - aber fein!
Systeme verbinden Vorgestellte Punkte 1) Das Team 2) Die Unternehmenshistorie 3) Unser Fokus 4) Unsere Werkzeuge 5) Unsere Dienstleistungen 6) Realisierte Projekte 7) Unsere Kunden Das Team. Klein - aber