Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienkurs Quantenmechanik 2009"

Transkript

1 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur Vektorraum und Skalarprodukt Operatoren Korrespondenzprinzip Dirac Notation Kommutator Wahrscheinlichkeitsinterpretation der Quantenmechanik Normierung Projektionsoperator Verschiedene Bilder in der Quantenmechanik Heisenberg-Bild Schrödinger-Bild Unschärferelation 8 1

2 1 Axiome der Quantenmechanik 1. Der Zustand wird durch die Wellenfunktion ψ (x) beschrieben. 2. Den Observablen entsprechen hermitesche Operatoren Ô, wobei Funktionen von Observablen Funktionen von Operatoren entsprechen. 3. Der Mittelwert der Observablen mit zugehörigem Operator Ô ist im Zustand ψ gegeben durch: ( ) Ô = ψ, Ô (ψ) (1) 4. Die Zeitentwicklung der Zustände wird durch die Schrödinger-Gleichung bestimmt: i ψ = Hψ (2) H = 2 2m 2 + V (x) (3) 5. Wenn bei Messung von Ô der Wert a n gefunden wurde, geht die Wellenfunktion in die entsprechende Eigenfunktion ψ n über. Aus den Axiomen 2 und 3 folgt: Die möglichen Meßwerte einer Observablen sind durch die Eigenwerte des zugehörigen Operator Ô gegeben. Die Wahrscheinlichkeiten sind gegeben durch c n 2, wobei c n die Entwicklungskoeffizienten von ψ (x) nach den Eigenfunktionen von Ô sind. Die Wahrscheinlichkeitsdichte für den Ort ist gegeben durch ψ (x) 2. 2 Mathematische Struktur Zur Beschreibung der Quantenmechanik nach den oben aufgelisteten Axiomen benötigt man einen geeigneten mathematischen Rahmen, welcher grundsätzlich durch einen geeigneten Vektorraum gegeben ist. 2.1 Vektorraum und Skalarprodukt Bei den Zuständen ψ handelt es sich um Vektoren, die Elemente eines Vektorraums sind. Dieser als Hilbertraum H bezeichnete Raum ist ein vollständiger Vektorraum, in dem ein Skalarprodukt definiert ist: (ϕ (x), ψ (x)) = d 3 x ϕ (x) ψ (x) (4) Das Skalarprodukt hat folgende Eigenschaften: (ϕ, (C 1 ψ 1 + C 2 ψ 2 )) = C 1 (ϕ, ψ 1 ) + C 2 (ϕ, ψ 2 ) ((C 1 ϕ 1 + C 2 ϕ 2 ), ψ) = C 1 (ϕ 1, ψ) + C 2 (ϕ 2, ψ) (ψ, ϕ) = (ϕ, ψ) V 2

3 Die Vektoren ψ lassen sich als Linearkombination schreiben: ψ = i λ i ψ i (5) 2.2 Operatoren Im Hilbertraum H lassen sich Operatoren Ô definieren, welche einen Vektor auf einen anderen abbilden. Für lineare Operatoren gilt: ( ) Ô (ψ) = Ô λ i ψ i = λ i Ô (ψ i ) (6) i i Zu jedem Operator Ô lässt sich der adjungierte Operator Ô definieren: ) ( ) (Ô (ϕ), ψ = ϕ, Ô (ψ) (7) Für hermitesche Operatoren gilt: ) ) (Ô (ϕ), ψ = (ϕ, Ô (ψ) (8) Für hermitesche Operatoren gilt folglich: Ô = Ô Hermitesche Operatoren haben folgende Eigenschaften: ) ) (ϕ, Ôψ = (Ôϕ, ψ Eigenwerte zu hermiteschen Operatoren sind reell Eigenfunktionen zu hermiteschen Operatoren sind diagonal. Für normierte Eigenfunktionen gilt folglich: (ψ i, ψ j ) = δ ij Die Eigenfunktionen bilden eine vollständige Basis für den Hilbertraum Für hermitesche Operatoren Â, B, Ĉ,... gilt: (Â BĈ...) =... Ĉ BÂ 2.3 Korrespondenzprinzip Als Korrespondenz bezeichnet man die Zuordnung von klassischen Observablen zu ihren Entsprechungen in der mathematischen Formulierung in der Quantenmechanik, den Operatoren auf Hilbert-Räumen. Unter Anwendung des Korrespondenzprinzips dient die klassische Theorie dazu, die physikalisch sinnvollen Gleichungen in der Quantenmechanik zu finden. Man übernimmt die algebraische Form der Gleichungen und ersetzt klassische Observablen durch ihre korrespondierenden Operatoren. Auf diese Art und Weise kann man beispielsweise aus der klassischen Energiegleichung - durch Ersetzung des Impulses durch den Impulsoperator - die Schrödinger-Gleichung gewinnen. Heuristische Herleitung der Schrödinger-Gleichung in der Ortsdarstellung Geht man von der Energiegleichung E = p2 + V (r, t) (9) 2m aus, kann man die klassischen Größen durch ihre quantenmechanischen Entsprechungen ersetzen: E Ê = i p p = i r r = r 3

4 Anschließendes Anwenden auf eine unbekannte Wellenfunktion ψ = ψ (r, t) ergibt: 2.4 Dirac Notation i ψ = ψ + V ψ (10) 2m Im vorherigen Abschnitt haben wir gesehen, dass quantenmechanische Zustände Vektoren in einem Hilbertraum H sind. Die Darstellung dieser Vektoren in verschiedenen Koordinatensystemen ist gleichwertig und es ist somit sinnvoll, zu einer allgemeineren, koordinatenfreien Notation überzugehen. Hierzu hat sich die sogenannte Dirac-Notation etabliert, bei der ein Zustand als sogenanntes Ket geschrieben wird: v. Zu jedem v V gibt es ein Bra w V, welches eine lineare Abbildung von V in den zugrundeliegenden Körper K repräsentiert. Der Ergebnis der Anwendung des Bras auf das Ket wird geschrieben als: v w (11) Hierdurch ist der Zusammenhang zur konventionellen Notation des Skalarprodukts hergestellt. Eigenzustände Zustände ψ i werden zudem durch ihre Quantenzahl i verkürzt dargestellt: i. Es lässt sich zeigen, dass für gebundene Zustände stets abzählbar unendlich viele diskrete Eigenzustände n des Hamiltonoperators exisitieren, für nicht-gebundene Zustände ist das Spektrum der Eigenzustände kontinuierlich. Im Folgenden beschränken wir uns auf gebundene Zustände. Wie wir zuvor gesehen haben, sind die Eigenzustände orthogonal und vollständig. Wir können somit jeden Zustand ψ als Linearkombination seiner Eigenzustände n schreiben. Anders ausgedrückt entwickeln wir den Vektor ψ nach einer vollständigen Orthogonalbasis { n } des entsprechenden Vektorraums: ψ = n c n n (12) Um einen Ausdruck für die Identität 1 zu finden, führen wir folgende Rechnung durch: m ψ = m c n n (13) n = n c n m n (14) = c m (15) Damit lässt sich also schreiben: ψ = n n n ψ (16) Da dies für jedes ψ gelten muss, folgt: n n = 1 (17) n 1 ist die Identität, man kann sie verwenden wie die Zahl 1 bei den reellen Zahlen. Gleichung 17 nennt man Vollständigkeitsrelation. In einer Basis, die nicht abzählbar viele Basisvektoren besitzt (z.b. Impulseigenzustände), gilt: dp p p = 1 (18) 4

5 2.5 Kommutator Im Allgemeinen sind Operatoren nicht kommutativ, das heißt  B BÂ. Aus diesem Grund defininiert man den sogenannten Kommutator: [Â, B] =  B B (19) Beispiel [ x i, x j ] ψ = ( x i ) x i ψ x j x j = x i ψ δ ij ψ x i ψ x j x j = δ ij ψ Grundlegende Kommutatoren [x i, x j = 0 [, ] = 0 i x i i x j [ x i, ] = i δ ij i x j Sätze über kommutierende Operatoren Sind  und B Operatoren mit [Â, B] = 0, dann folgt aus der Eigenwertgleichung  ψ = a ψ, dass auch B ψ ein Eigenvektor von  zum Eigenwert a ist: ( ) ( )  B ψ = a B ψ Vertauschen zwei Operatoren  und B, so ist jeder Eigenraum von  invariant gegenüber der Wirkung von B. Vertauschen zwei Operatoren  und B, so kann man aus ihren gemeinsamen Eigenvektoren eine orthonormierte Basis des Zustandsraumes bilden. 3 Wahrscheinlichkeitsinterpretation der Quantenmechanik Durch die Bornsche Regel ist eine räumliche Dichte für die Wahrscheinlichkeit gegeben durch: ϱ (x) = ψ (x, t) 2 (20) Es lassen sich quantenmechanisch gesehen also keine Aufenthaltsorte angeben, wohl aber die Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen in einem bestimmten Raumelement d 3 x um x herum zu finden: ϱ (x) d 3 x = ψ (x, t) 2 d 3 x (21) 3.1 Normierung Ausgehend von der Wahrscheinlichkeitsinterpretation sind Zustände in der Quantenmechanik zu normieren, sodass gilt: ψ ψ = 1 (22) 5

6 3.2 Projektionsoperator Der Projektionsoperator P n ist definiert als: P n := n n (23) Der Projektionsoperator P n projeziert einen Zustand ψ mit der Wahrscheinlichkeit n ψ 2 auf den Zustand n. Dieser Operator ist sehr nützlich, da bei der Messung eines Eigenwertes das System in den entsprechenden Eigenzustand übergeht, was genau der Wirkung von P n entspricht. Zudem lässt sich ein diagonaler Hamilton-Operator H als Summe von Projektionsoperatoren schreiben: H = m m H n n m,n = m,n E n δ mn m n = n E n n n = n E n Pn 4 Verschiedene Bilder in der Quantenmechanik Sowohl das Heisenberg- als auch das Schrödinger-Bild sind Modelle für den Umgang mit zeitabhängigen Problemen. 4.1 Heisenberg-Bild Annahmen im Heisenberg-Bild: Zustände sind nicht zeitabhängig Operatoren sind zeitabhängig: Ô = Ô (t) Die Dynamik des Systems wird durch die Heisenbergsche Bewegungsgleichung beschrieben: dâ dt = i [ ] H, Â + Â Herleitung der Heisenbergschen Bewegungsgleichung Der Darstellungswechel eines Operators vom Schrödinger- ins Heisenbergbild geschieht über: A H (t) = U (t) A S (t) U (t) (24) Durch Anwendung des Zeitentwicklungsoperators auf einen Zustand im Schrödingerbild zum Zeitpunkt t 0 = 0 erhält man den Zustand zum Zeitpunkt t: Durch das Einsetzen in die Schrödinger-Gleichung folgt: ψ S (t) = U (t) ψ S (0) (25) i U (t) ψ S (0) = H S (t) U (t) ψ S (0) (26) 6

7 Daraus ergibt sich eine Operatorgleichung: i U (t) = H S (t) U (t) (27) Nun wird die zeitliche Ableitung von Gleichung 24 gebildet: ( ) ( ) ( ) d dt A H (t) = U A S U + U A S U + U A S U (28) Nun wird Gleichung 27 und ihre Adjungierte in Gleichung 28 eingesetzt: d dt A H = = i U = i H S U (29) U = i H S U (30) ( ) ( i U H S A S U + U A S i ) H S U ( U H S A S U U A S H S U ) + U ( AS + U ( A S ) U (31) ) U (32) Man kann eine 1 einfügen: d dt A H = i ( U H S U U }{{} A S U U }{{} A S U U }{{} H S U + U }{{} AS H H A H A H H H = i (H HA H A H H H ) + A H = i [H H, A H ] + A H ) U } {{ } A H (33) (34) (35) 4.2 Schrödinger-Bild Zustände sind i.a. zeitabhängig: ψ (t) Operatoren hängen höchstens explizit von der Zeit ab: d b A dt = b A Die Dynamik des Systems wird durch die Schrödinger-Gleichung beschrieben: i ψ = H ψ Hierbei ist der zeitabhängige Zustand ψ (t) durch den unitären Zeitentwicklungsoperator gegeben: ψ (t) = Û (t, t 0) ψ (t 0 ) (36) Im Falle eines zeitunabhängigen Hamilton-Operators ist Û (t, t 0) gegeben durch: [ Û (t, t 0 ) := exp i ] (t t 0) H (37) 7

8 5 Unschärferelation Für zwei beliebige Operatoren  und B gilt die sogenannte Unschärferelation:  B 1 2 [Â, B] (38) Eine einfache Folgerung ist, dass man nur zwei kommutierende Variablen gleichzeitig beliebig genau messen kann. Zwei nicht kommutierende Observablen sind folglich nicht gleichzeitig beliebig genau messbar. 8

Quantenmechanik-Grundlagen Klassisch: Quantenmechanisch:

Quantenmechanik-Grundlagen Klassisch: Quantenmechanisch: Quantenmechanik-Grundlagen HWS DPI 4/08 Klassisch: Größen haben i. Allg. kontinuierliche Messwerte; im Prinzip beliebig genau messbar, auch mehrere gemeinsam. Streuung nur durch im Detail unbekannte Störungen

Mehr

Grundlagen und Formalismus

Grundlagen und Formalismus Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Aufgabe 1 (*) Betrachte

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus. 1 Hilberträume & Dirac-Notation

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus. 1 Hilberträume & Dirac-Notation Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Der erste Tag des Ferienkurses

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 6. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 6. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 6. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Streuzustände Potentialschwelle Potentialbarriere/Tunneleffekt

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 203 Seite Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus In der Quantenmechanik werden Zustände

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Am Ende der heutigen Vorlesung (am 27.05.) : Vorstellung von Fachschaftsvertretern

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

(a) Der Anfangszustand ist, dass das Teilchen am Ort 1 ist. Wir bezeichnen dies mit:

(a) Der Anfangszustand ist, dass das Teilchen am Ort 1 ist. Wir bezeichnen dies mit: 76 KAPITEL 3. DER MATHEMATISCHE APPARAT DER QUANTENMECHANIK 1. Wir können nun Zustände in einer einfachen Notation beschreiben. Hierbei verwnden wir bra - und ket - Zustände 2, die denanfangs- und Endzuständen

Mehr

Statistischer Operator

Statistischer Operator KAPITEL I Statistischer Operator In Übereinstimmung mit dem Postulat (II.5) wurde in den bisherigen Kapiteln dieses Skripts der Zustand eines gegebenen quantenmechanischen Systems zur Zeit t anhand eines

Mehr

Zur Struktur der Quantenmechanik

Zur Struktur der Quantenmechanik Kapitel 1 ur Struktur der Quantenmechanik 1.1 Der quantenmechanische Hilbert Raum Linearer ustandsraum Die quantenmechanischen ustände (z.b. ψ( x,t) für 1 Teilchen) bilden einen linearen Raum. Sind ψ 1

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester Band 4: Quantenmechanik Eine Einführung Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 2.,

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 2. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Eine kurze Exkursion in die Wahrscheinlichkeitstheorie 2 Diskrete Variable Wahrscheinlichkeit Wert

Mehr

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5.1 Die Wellenfunktion eines Teilchens Der Bewegungs- Zustand eines Teilchens Elektrons zu einem Zeitpunkt t, in der klassischen Mechanik das Wertepaar r,p von Ort

Mehr

Festkörperelektronik 3. Übung

Festkörperelektronik 3. Übung Festkörperelektronik 3. Übung Felix Glöckler 02. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Motivation Ziele Rückblick Quantenmechanik Aufgabentypen/Lösungsmethoden in der QM Stückweise konstante Potentiale Tunneln

Mehr

Projektarbeit Quantenmechanik II

Projektarbeit Quantenmechanik II Projektarbeit Quantenmechanik II Konzepte der Quantenmechanik Kets, Bras und Operatoren Gruppe Born Stefan Brünner, Corinna Gressl, Barbara Krebl Stefan Sattler, Hans-Peter Zach Sommersemester 2008 Abstract

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. 1 Wellenfunktion und Schrödingergleichung

Ferienkurs Quantenmechanik. 1 Wellenfunktion und Schrödingergleichung Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 2015 Seite 1 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Das folgende Skript ist eine Zusammenfassung des Stoes

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Das Stern-Gerlach Experiment Basisvektoren für Spin- 1 2Teilchen Spin 1 2. Operatoren... 47

Das Stern-Gerlach Experiment Basisvektoren für Spin- 1 2Teilchen Spin 1 2. Operatoren... 47 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Literatur 3 1 Wellen und Teilchen 7 1.1 Das Doppelspaltexperiment mit klassischen Teilchen........ 8 1.1.1 Kugeln............................... 8 1.1.2 Wasserwellen...........................

Mehr

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Clebsch-Gordan- Reihe: Def. vontensor - Algebraische Version, (via infinitesimaler Rotation): Clebsch-Gordan- Reihe für Tensoren: Wigner-Eckart- Theorem: Geometrie

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4 Theoretische Physik Band 4 Walter Greiner Quantenmechanik Teill Ein Lehr- und Übungsbuch Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 5., überarbeitete und erweiterte

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik.1 Bedeutung von Axiomen (Postulaten) Axiome (Axiom griechisch für Grundsatz) sind Postulate, die nicht beweisbar sind, mit denen aber durch logische Folgerungen

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

Wichtige Kenntnisse der Linearen Algebra

Wichtige Kenntnisse der Linearen Algebra Wichtige Kenntnisse der Linearen Algebra In Kapitel 3 der Vorlesung werden wir sehen (und in Kapitel 6 vertiefen, dass zur Beschreibung von Quantensystemen mathematische Begriffe aus dem Gebiet der Linearen

Mehr

Erklärungen zur Vorlesung TC I

Erklärungen zur Vorlesung TC I Erklärungen zur Vorlesung TC I Sebastian Lenz Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Goethe Universität 19. Mai 2011 Inhalt 1 Grundlagen 2 Operatoren in kartesischen Koordinaten 3 Operatoren

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C)

Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C) Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C) Alessandro Fasse Email: fasse@thp.uni-koeln.de WS14/15 - Universität zu Köln 26.01.2015 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Darstellungstheorie

Mehr

Analysis. Lineare Algebra

Analysis. Lineare Algebra Analysis Ableitung Ableitungsregeln totale und partielle Ableitung Extremwertbestimmung Integrale partielle Integration Substitution der Variablen Koordinatentransformationen Differentialgleichungen Lineare

Mehr

Lineare Algebra II (SS 13)

Lineare Algebra II (SS 13) Lineare Algebra II (SS 13) Bernhard Hanke Universität Augsburg 03.07.2013 Bernhard Hanke 1 / 16 Selbstadjungierte Endomorphismen und der Spektralsatz Definition Es sei (V,, ) ein euklidischer oder unitärer

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Übersicht: 1.1 Die lineare Algebra der Quantenmechanik 1.2 Bracket-Notation 1.3 Matrixdarstellung von Operatoren Literatur: K. Nipp, D. Stoffer, Lineare Algebra,

Mehr

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS 2008 Gruppe Heisenberg Allmer Philipp Blatnik Matthias Hölzl Bernhard Kuhness David 04allmer@edu.uni-graz.at matthias.blatnik@edu.uni-graz.at 01hoelzl@edu.uni-graz.at

Mehr

Theorie der chemischen Bindung

Theorie der chemischen Bindung Mitschrieb zur im Sommersemester 2010 gehaltenen Vorlesung Theorie der chemischen Bindung Prof. Dr. W. M. Klopper Matthias Ernst Stand: 13. April 2011 Das vorliegende Skript basiert auf der Vorlesung,

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme Die Quantenmechanik

Mehr

Quantenmechanik BancM

Quantenmechanik BancM Albert Messiah Quantenmechanik BancM Aus dem Französischen übersetzt von Joachim Streubel 2., verbesserte Auflage w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1991 Inhalt Erster Teil Der Formalismus und seine

Mehr

2.3 Operatoren und Eigensysteme. Gruppe Dirac. Projektarbeit

2.3 Operatoren und Eigensysteme. Gruppe Dirac. Projektarbeit Karl-Franzens Universität Graz Institut für Physik.3 Operatoren und Eigensysteme Gruppe Dirac Projektarbeit Markus Hopfer Therese Rieckh Patrick Tiefenbacher Arno Tripolt Andreas Windisch Graz, 17. Juni

Mehr

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen ¾ Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen a) Eigenwerte und Eigenvektoren Die Matrix einer linearen Abbildung ³: Î Î bezüglich einer Basis ( Ò ) ist genau dann eine Diagonalmatrix wenn jeder der Basisvektoren

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 01 Prof. Dr. Matthias Schneider./. Juli 01 Dr. Silke Horn Dipl.-Math. Dominik Kremer Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) (a) Welche

Mehr

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Ramona Wohlleb Mathematische Strukturen der Quantenmechanik Sommersemester 011 1 Der harmonische Oszillator In Analogie zum klassischen harmonischen

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

Kap. 4: Einige Grundtatsachen der Quantenmechanik

Kap. 4: Einige Grundtatsachen der Quantenmechanik Kap. 4: Einige Grundtatsachen der Quantenmechanik Quantenmechanik = lineare Algebra + eine Differentialgleichung 1. Ordnung Wie alles begann Vektoren Hilbertraum Operatoren im Hilbertraum Dynamik: die

Mehr

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt:

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt: Hilbertraum Durch Verallgemeinerung der aus der Linearen Algebra bekannten Konzepte wie Basis, Orthogonalität und Projektion lassen sich die Eigenschaften des Hilbertraumes verstehen. Vorweg eine kurze

Mehr

Quantenmechanik I. Nicolas Borghini

Quantenmechanik I. Nicolas Borghini Quantenmechanik I Nicolas Borghini Version vom 6. August 017 Nicolas Borghini Universität Bielefeld, Fakultät für Physik Homepage: http://www.physik.uni-bielefeld.de/~borghini/ Email: borghini at physik.uni-bielefeld.de

Mehr

TII: Quantenmechanik

TII: Quantenmechanik TII: Quantenmechanik Vorlesungsskriptum Prof. Dr. Stefan Kehrein Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics Department Physik Universität München 80333 München, Germany Letzte Aktualisierung: 4.

Mehr

Der Hilbert-Raum. Kapitel Lineare, selbstadjungierte Operatoren. Ausgearbeitet von Wilfried Otto Köhler, Michael Jäger und Carl-Peter Fitting

Der Hilbert-Raum. Kapitel Lineare, selbstadjungierte Operatoren. Ausgearbeitet von Wilfried Otto Köhler, Michael Jäger und Carl-Peter Fitting Kapitel 3 Der Hilbert-Raum Ausgearbeitet von Wilfried Otto Köhler, Michael Jäger und Carl-Peter Fitting 3.1 Lineare, selbstadjungierte Operatoren Wir benutzen in diesem Kapitel die Dirac-Notation. Eine

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

QUANTENMECHANIK II. Wolfram Weise. Wintersemester 2009/2010

QUANTENMECHANIK II. Wolfram Weise. Wintersemester 2009/2010 QUANTENMECHANIK II Wolfram Weise Wintersemester 2009/2010 Teil I: Quantenmechanik zeitabhängiger Prozesse Teil II: Elemente der quantenmechanischen Streutheorie Teil III: Quantenmechanik der Vielteilchensysteme

Mehr

7. Mathematische Bemerkung

7. Mathematische Bemerkung 7. Mathematische Bemerkung 7.1 Motiv Gegenüber der klassischen Mechanik bedarf die Quantenmechanik einiger neuer mathematischer Werkzeuge, die hier skizziert werden. Das von einem strikten Lokalisierungsprinzip

Mehr

Horst Rollnik. Quantentheorie 1. Grundlagen Wellenmechanik Axiomatik. Zweite Auflage Mit 92 Abbildungen. !07 Springer

Horst Rollnik. Quantentheorie 1. Grundlagen Wellenmechanik Axiomatik. Zweite Auflage Mit 92 Abbildungen. !07 Springer Horst Rollnik Quantentheorie 1 Grundlagen Wellenmechanik Axiomatik Zweite Auflage Mit 92 Abbildungen!07 Springer 1 Physikalische Grundlagen der Quantentheorie 1 1.1 Das,.Neue" der Quantentheorie, begriffliche

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

Observable und Zustände in klassischer Mechanik

Observable und Zustände in klassischer Mechanik Observable und Zustände in klassischer Mechanik Einleitung: Algebraische Aspekte, Zustände, Observable Algebraische Aspekte der Hamiltonschen Mechanik Die Quantenmechanik (/-theorie) ist vor allem algebraisch

Mehr

Fallstudien der mathematischen Modellbildung Teil 3: Quanten-Operationen. 0 i = i 0

Fallstudien der mathematischen Modellbildung Teil 3: Quanten-Operationen. 0 i = i 0 Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Pauli-Matrizen Die folgenden Matrizen sind die Pauli-Matrizen, gegeben in der Basis 0, 1. [ [ [ 0 1 0 i 1 0 σ 1 = σ 1 0 = σ i 0 3 = 0 1 1. Zeigen Sie, dass die Pauli-Matrizen hermitesch

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 7

T2 Quantenmechanik Lösungen 7 T2 Quantenmechanik Lösungen 7 LMU München, WS 7/8 7.. Lineare Algebra Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 28.. Gegeben sei ein komplexer Hilbert-Raum H der Dimension d. Sei { n } mit n,..., d eine

Mehr

Basissysteme, Ort und Impuls

Basissysteme, Ort und Impuls 1 Basissysteme, Ort und Impuls Zweites Projekt zur VO Quantenmechanik Gruppe Fermi Gruppenmitglieder: Arnulf Wurzer, Markus ems, David Tudiwer, Oliver Senekowitsch, Martin Stolterfoht, Paul Pirkner 1 BASISSYSTEME

Mehr

8. Woche. 8.1 Operatoren für physikalische Größen in Ortsdarstellung. 8.2 Die Mittelwerte der Funktionen von Koordinaten und Impulsen

8. Woche. 8.1 Operatoren für physikalische Größen in Ortsdarstellung. 8.2 Die Mittelwerte der Funktionen von Koordinaten und Impulsen 8. Woche 8.1 Operatoren für physialische Größen in Ortsdarstellung Als wir die Schrödinger-Gl. betrachtet haben, haben wir die Operatoren für die Koordinaten und die Impulse definiert: Die Operatoren der

Mehr

Das Pfadintegral in der Quantenmechanik

Das Pfadintegral in der Quantenmechanik Das Pfadintegral in der Quantenmechanik Ausarbeitung des Vortrags vom 25.04.2012 im Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder von Christoph Schöler Inhalt 1. Einleitung...1 2. Grundgedanke...2 3. Herleitung...3

Mehr

ψ(x,t) = Ae i(kx ωt) (4.5) (analog zu (2.2)) k = 2π λ e

ψ(x,t) = Ae i(kx ωt) (4.5) (analog zu (2.2)) k = 2π λ e 20 4 Einteilchen-Wellenfunktionen 4.4 Freie Teilchen Auf ein freies Elektron wirkt keine äußere Kraft. Damit ist gemäß Gleichung (1.8) das Potential V null. Die Einelektronenfunktionen sind sogenannte

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 11

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 11 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Vorbemerkung: Zur Bestimmung der Eigenwerte (bzw. des charakteristischen Polynoms) einer (, )-Matrix verwenden wir stets die Regel von Sarrus (Satz..) und zur Bestimmung

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF 07.03.2016-11.03.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Darstellungsmatrizen 2 2 Diagonalisierbarkeit

Mehr

ൿ ψ ± = 01 ± Verschränkte Zustände. Fabio Di Pumpo ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17

ൿ ψ ± = 01 ± Verschränkte Zustände. Fabio Di Pumpo ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17 φ ± ൿ = 00 ± 11 2 ൿ ψ ± = 01 ± 10 2 Verschränkte Zustände Fabio Di Pumpo 01.03.2017 ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Hilbertraum

Mehr

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010 Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 010 1 dimensionale Probleme Inhaltsverzeichnis 1 Die Schrödingergleichung 1.1 Wiederholung

Mehr

4.9 Der Harmonische Oszillator

4.9 Der Harmonische Oszillator 4.9 Der Harmonische Oszillator Zum harmonischen Oszillator gehört klassisch die Hamiltonfunktion H = p m + k x. 4.58) Damit wird z.b. näherungsweise die Bewegung von einzelnen Atomen in einem Festkörper

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Einführung 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort i 1 Einführung 1 2 Grundlagen 5 2.1 Die Sprache der Physik... 5 2.2 Klassische Mechanik... 6 2.3 Quantenmechanik... 8 2.4 Die lineare Welt ein Gedankenspiel... 12 2.5 Mathematische

Mehr

Formale Grundlagen und Messprozesse in der Quantenmechanik

Formale Grundlagen und Messprozesse in der Quantenmechanik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik SS 09 Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Formale Grundlagen und Messprozesse in der Quantenmechanik Vortrag von Samantha Dooling 1

Mehr

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Sommer-Semester 2011 Moderne Theoretische Physik III Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Di 09:45-11:15, Lehmann HS 022, Geb 30.22 Do 09:45-11:15,

Mehr

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema 1 Lineare Algebra 1.1 Matrizen und Vektoren Slide 3 Matrizen Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema eine n m-matrix A besteht aus n Zeilen und m Spalten mit den Matrixelementen a ij, i=1...n und

Mehr

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen Diracs kanonische von Systemen mit Nebenbedingungen Christof Witte HU Berlin Seminar zur theoretischen Physik WS 08/09 Christof Witte kanonische 1 / 46 Motivation bewährt: Übergang von klassischer zu quantenmechanischer

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

adjungiert, Adjunktion

adjungiert, Adjunktion A adjungiert, Adjunktion Ist A eine lineare Transformation des Hilbertraumes H mit Skalarprodukt, so gibt es eine (eindeutig bestimmte) lineare Transformation A von H mit der Eigenschaft (A x) y = x (Ay)

Mehr

Symmetrisches und antisymmetrisches Tensorprodukt, direkte Summe und Fockraum

Symmetrisches und antisymmetrisches Tensorprodukt, direkte Summe und Fockraum Symmetrisches und antisymmetrisches Tensorprodukt, direkte Summe und Fockraum Michael Zirpel (mz@qlwi.de), München 3. April 203 Im Folgenden ist (H,+,0,,C,, ) ein komplexer, separabler Hilbertraum, ϕ =

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0) Skript zur 6. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den. Juni,.. Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E () n Sei E n () eing-fachentartetet Eigenwert desoperatorsĥ undsei ψ nα, () α =,...,g

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

Was ist Plarthin - KOMPAKT?

Was ist Plarthin - KOMPAKT? Was ist Plarthin - KOMPAKT? Es ist das Gefühl des Glückes, dass einem beim Essen von Schokolade überkommt Es ist wie ein langersehntes Wiedersehen mit tot geglaubten Verwandten Es ist die Zusammenfassung

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 3

T2 Quantenmechanik Lösungen 3 T2 Quantenmechanik Lösungen LMU München, WS 1/18.1. Wellenfunktion und Wahrscheinlichkeit Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 2. 11. Es seien x 1, x 2, N drei reelle Konstanten und x 2 > x 1 >.

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

L5.6 Symmetrische, hermitesche, orthogonale und unitäre Matrizen (Abbildungen, die reelles bzw. komplexes Skalarprodukt invariant lassen)

L5.6 Symmetrische, hermitesche, orthogonale und unitäre Matrizen (Abbildungen, die reelles bzw. komplexes Skalarprodukt invariant lassen) L5.6 Symmetrische, heresche, orthogonale und unitäre Matrizen (Abbildungen, die reelles bzw. komplexes Skalarprodukt invariant lassen) In diesem Kapitel kommen Matrizen in Zusammenhang Skalarprodukt vor.

Mehr

Mathematische Methoden der NMR-Spektrokopie

Mathematische Methoden der NMR-Spektrokopie Darstellungstheorie in der Quantenmechanik Der Projektor und die Vollständigkeitsrelation Um mit den abstrakten Kets ψ aus dem Raum H und den auf sie wirkenden Operatoren  zu rechnen, kann man sie durch

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr