WAS BEDEUTET DER BEGRIFF LASER?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WAS BEDEUTET DER BEGRIFF LASER?"

Transkript

1 Dieselstraße 19 A-4623 Gunskirchen Tel. +43 (0) 7246/20250 Fax-DW 20 WAS BEDEUTET DER BEGRIFF LASER? Der Begriff Laser ist ein amerikanisches Kunstwort und steht für die Abkürzung: L ight A mplification by S timulated E mission of R adiation Licht Verstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlung

2 Seite 2 von 33 EINSATZGEBIET DER LASER Der Laser hat in der Industrie einen festen Platz eingenommen. Mit dem Laserlicht wird Material getrennt und verbunden, gebohrt oder werden Oberflächen behandelt. Laserschneiden Laserschweissen Mit Laser kennzeichnen u. körnen Mit Laser Oberflächen behandeln

3 Seite 3 von 33 LASERSCHNEIDEN Der gebündelte Lichtstrahl eines CO²-Lasers hat als Schneidwerkzeug erst in den siebziger Jahren Einzug gehalten. Der große Durchbruch wurde erst mit der Entwicklung der Schneidanlagen erreicht. Der Laser benötigt nämlich ein System, das den Laserstrahl lenkt und direkt punktgenau an den Ort der Bearbeitung führt. Prinzip des Laserschneidens Was geschieht beim Auftreffen des Laserstrahls auf den Werkstoff? Der Laserstrahl muss zunächst das Material an einer Stelle punktförmig durchdringen, bevor eine Kontur geschnitten werden kann. Das Einstechen kann schnell mit voller Laserleistung oder langsam (bei Bohrung kleiner als 1,2 x Blechdicke erforderlich.!!) über eine sog. Rampe erfolgen. Beim Erzeugen eines Startlochs im Rampenbetrieb wird die Laserleistung allmählich gesteigert, dann solange konstant gehalten bis das Startloch erzeugt wurde und anschließend wieder langsam reduziert. Schneidvorgang Durch die hohe Laserleistung wird das Material erhitzt, geschmolzen und teilweise verdampft. Das Material wird aus der Schnittfuge ausgeblasen. Der Schneidgasstrom, der das Entfernen der Schmelze unterstützt, tritt zusammen mit dem Laserstrahl aus der Düse aus. Der Schnittspalt entsteht durch das Bewegen des Werkstücks oder des Schneidkopfes. Sowohl beim Einstechen als auch beim Laserschneiden kann der Prozess durch Hinzufügen eines Gases unterstützt und die Schneidergebnisse beeinflusst werden.

4 Seite 4 von 33 Die Auswahl des Einstechgases oder des Schneidgases ist davon abhängig, welches Material bearbeitet und welche Qualitätsansprüche an das Werkstück gestellt werden. Als Schneidgas verwendet man in der Regel entweder Sauerstoff, Stickstoff, Argon oder einfach Luft.

5 Seite 5 von 33 WELCHE MATERIALIEN KANN MAN BEARBEITEN Grundsätzlich jedes Material, daß nicht durch Wärme zerstört wird! Stahl, Alu (vorrangig AlMg3), Rostfreier Stahl, Kupfer, Titan, Messing, Plexiglas, Holz, Karton, Papier, Stoff,... Die Oberfläche muß sauber, rostfrei und frei von losen Zunder sein! Primer, Lacke, Schutzfarben, Verzinkungen, dgl. oder auch sandgestrahlte Oberflächen wirken sich meist negativ auf das Schneidergebnis aus. Das maximale Schneidformat beträgt bei uns 3000x1500mm bzw. max. 315mm Rohrdurchmesser! Durch Schrägverschachtelung können wir schlanke Teile bis zu einer Länge von max. ~3.300mm bearbeiten! Die eff. Teilefläche sollte mind. das Doppelte der Blechstärke betragen! Kleinste mögliche Durchbrüche (Löcher, Schlitze) 1,2-1,5 x Blechdicke. Jedoch können wir mit einer speziellen Schneidtechnologie, auch genannt gepulst Schneiden, Bohrungen bis zu 0,4 x s lasern. Bei bestimmten Vorraussetzungen teilweise noch darunter. Allerdings ist dieses Verfahren um ein Vielfaches langsamer als normales Schneiden. Vorschübe um ca. 0.1m/min und Einstechzeiten = Blechdicke müssen dabei eingehalten werden.

6 Seite 6 von 33 SCHNEIDVERFAHREN Schneiden mit Sauerstoff: Brennschneiden Prinzip Beim Schneiden mit Sauerstoff (Gasreinheit 99,95 Volumenprozent 3,5) und einem Schneidgasdruck von maximal 6 bar wird das Material geschmolzen und zu einem großen Teil oxidiert. Die entstandene Schmelze wird zusammen mit den Eisenoxiden aus der Schnittfuge ausgeblasen. Der Oxidationsvorgang liefert zusätzliche Energie (exotherme Reaktion), die den Schneidprozess dahingehend beeinflusst, dass höhere Schneidgeschwindigkeiten möglich sind und grössere Materialdicken bearbeitet werden können als beim Schneiden mit Stickstoff. Die Oxidationsschicht, die sich an den Schnittflächen bildet, hebt den Korrosionsschutz der Flächen bei Edelstahl auf. Nachbehandlung der Schnittflächen sind erforderlich, wenn Teile Pulverbeschichtet werden sollen. Beim Verzinken ist dies kein Problem. Schneiden mit Sauerstoff: Ausschnitt einer Schnittkante!!!

7 Seite 7 von 33 Schneiden mit Stickstoff: Schmelzschneiden Prinzip Beim Schmelzschneiden werden Stickstoff oder Argon als Schneidgase verwendet. Auch bei diesem Vorgang wird das Material erst geschmolzen und mit Hilfe eines Schneidgases in der Regel Stickstoff aus der Schnittfuge ausgeblasen. In der Praxis wird mit einem Gasdruck zwischen 8 bis 20 bar (sogenanntes Hochdruckschneiden) gearbeitet bei einer Gasreinheit des Stickstoffes von 99,999 Volumenprozent (5,0). Bei Argon gilt eine Gasreinheit von 99,996 Volumenprozent (4.6). Durch hohen Gasdruck wird erreicht, dass die Schnittkanten weitgehend frei von Gratbildung bleiben und sich keine Schlacke festsetzt. Der Einsatz von inerten Gasen liefert oxidfreie Schnittkanten, erschwert jedoch das Einstechen zu Beginn des Schneidprozesses. Aus diesem Grund wird beim Einstechen Sauerstoff verwendet und zum Schneiden wird dann auf Stickstoff umgestellt. Mit Stickstoff ist das Lasern kleiner schwieriger Konturen prozeßsicherer, da die Schneidkante ständig gekühlt wird.! Schneiden mit Stickstoff: Teile mit oxidfreier Schnittkante!!!

8 Seite 8 von 33 MATERIAL UND LASERLEISTUNG Die Laserleistung muss der Materialart und Materialdicke angepasst sein. Die maximale Materialdicke, die geschnitten werden kann, hängt von der Materialart und der Laserleistung ab. Allgemein gilt der Grundsatz: Mit zunehmender Laserleitung nimmt auch die Materialdicke zu, die noch bearbeitet werden kann.

9 Seite 9 von 33 SCHNEIDGESCHWINDIGKEIT Die Schneidgeschwindigkeit muss wie die Laserleistung der Materialart und Materialdicke angepasst werden. Eine falsche Schneidgeschwindigkeit kann zu Rauigkeit, und Gratbildung oder Einbränden an der geschnittenen Kontur führen. Wird die Kontur zu schnell geschnitten, kann es vorkommen, dass das Material gar nicht mehr getrennt wird. Grundsätzlich gilt: Die Schneidgeschwindigkeit muss mit zunehmdender Materialdicke reduziert werden.

10 Seite 10 von 33 VERGLEICH GASVERBRAUCH BEIM SCHMELZ - BRENNSCHNEIDEN Gasverbrauch beim Brennschneiden und Schmelzschneiden Der Gasverbrauch ist abhängig vom Schneidgasdruck und der Größe der Düsenbohrung. Grundsätzlich gilt: Je höher der Gasdruck und größer die Düsenbohrung ist, umso mehr Schneidgas wird verbraucht. Schneiden mit O2 Schneiden mit N

11 Seite 11 von 33 VORTEILE UND EINSATZMÖGLICHKEITEN DES LASERSCHNEIDENS Vorteile In der Konkurrenz zu alternativen Trennverfahren wie Plasmaschneiden, Stanzen und Nibbeln oder Drahterodieren weist das Laserschneiden folgende Vorteile auf: Es ist eine berührungslose und kräftefreie Bearbeitung des Werkstücks möglich. Anders als beim Stanzen und Nibbeln kann nahezu jede Konturform erzeugt werden, ohne dass ein einziger Werkzeugwechsel erforderlich ist. Mit dem Laserstrahl lassen sich sowohl sehr grosse Ausschnitte in beliebigen Formen als auch kleine, filigrane und komplizierte Konturen schneiden. Besonders schnell werden Geometrien mit nur wenigen Einstichen bearbeitet. Das Trennen erfolgt präzise. Der Schnittspalt ist sehr gering und kann weitgehende konstant gehalten werden. Das Einhalten von Toleranzen bis zu 0,05 mm kann auch in der Serienproduktion eingehalten werden. Die Schneidgeschwindigkeit ist hoch. Dadurch ist z.b. im Vergleich zum Drahterodieren eine erhebliche Beschleunigung des Produktionsablaufs möglich. Durch die hohe Energiedichte kann die Wärmeeinflusszone sehr klein gehalten werden: Einhärtetiefe von 0,1 bis 0,2 mm sind möglich. Es bildet sich eine Oxidschicht beim Schneiden mit Sauerstoff. Die kleine Wärmeeinflusszone gewährleistet einen allenfalls geringen Verzug des Werkstücks. Die Rautiefe der Schnittfläche ist gering: kleiner als 100 µm. Eine Nachbearbeitung des Werkstücks entfällt. Bei den gebräuchlichsten Stählen kann ohne jeden Grat geschnitten werden, das nachträgliche Entgraten entfällt. Durch die rasante Weiterentwicklung sowohl beim Laser als auch bei der Schneidtechnologie ist das Laserschneiden auch wirtschaftlich eine echte Alternative zu anderen Verfahren geworden. Nimmt man hier noch das Argument der fast grenzzenlosen Flexibilität in der Anwendung hinzu, dann lässt sich voraussagen, dass das Laserschneiden den herkömmlichen, Verfahren mehr und mehr den Rang ablaufen wird.

12 Seite 12 von 33 Einsatzmöglichkeiten In der industriellen Praxis werden mit dem Laserstrahl flache Werkstücke, aber auch runde oder eckige Rohre und Profile mit unterschiedlichen Querschnitten und aus unterschiedlichen Materialien bearbeitet. Vierkantrohr und Zentrierstern mit Laser geschnitten Es werden hauptsächlich metallische Werkstoffe wie Baustahl, Werkzeugstahl, rostfreie Stähle (CrNi-Stähle) und Aluminium und Aluminiumlegierung geschnitten. Lasergeschnittene Teile bei einer Autotür aus Baustahl. Lasergeschnittene Edelstahlkanne Bei nichtmetallischen Werkstücken wie Pappe, Holz, Leder, Glas, Keramik, Kunststoffen (wie z.b. Plexiglas, Polyethylen, Polyamiede, Polyurethan usw.) kann der Laserstrahl nur bedingt als Trennwerkzeug eingesetzt werden. Insbesondere beim Laserschneiden von Kunststoffen können giftige Stoffe freigesetzt werden. Das Schneiden von Kunststoffen ist mit den Laserschneidmaschinen nicht zulässig!!!

13 Seite 13 von 33 ROHRE UND PROFILE mit dem Laser bearbeiten Definitionen Rohr Profil Zweiseitig offener Holhlkörper, dessen Länge grösser als das zweifache des Außendurchmessers ist. Zur näheren Bezeichnung wird nach der Querschnittsform des Rohres unterschieden, z.b. Rundrohr, Rechteckrohr, Sechskantrohr, usw. Allgemeine Benennung eines Querschnittes beliebiger Form aus beliebigem Werkstoff. Welche Querschnittsformen können mit dem Laser bearbeitet werden? Rohre mit den unterschiedlichsten Querschnittsformen können bei Einsatz der geeigneten Spanntechnik mit dem Laser bearbeitet werden. Beispiel für Standard- Querschnittsformen

14 Seite 14 von 33 Profile mit Profile mit großen Innenradien können bearbeitet werden, indem Innenradien das Profil unter dem Schneidkopf während der Bearbeitung um 90 gedreht wird. Grundsätzlich gibt es aber für die Bearbeitung von Profilen mit Innenradien Einschränkungen. Abhängig von der Geometrie des Laserschneidkopfes und der Schneiddüse kann es bei der Bearbeitung von Profilen mit kleinen Innenradien zur Kollision des Schneidkopfs mit dem Werkstück kommen.

15 Seite 15 von 33 Das oben dargestellte Profil mit kleinem Innenradius kann nicht bearbeitet werden, da der Schneidkopf und das Werkstück bereits kollidieren. Bevor das Profil für die Bearbeitung des Innenradius gedreht werden kann. Definitionen Die Ausgangsqualität des zu bearbeitenden Rohres ist von entscheidender Bedeutung für die erzielbare Genauigkeit der Konturen auf dem Werkstück. Die Qualität eines Rohres wird bestimmt durch Geradheitsabweichungen Durchmesserabweichungen Wanddickenabweichungen Verdrehung (Torsion) Verwindungssteifigkeit Herstellverfahren (geschweisst oder gezogen) Oberflächengüte (Rauigkeit, Korrosion) Konstanz der Eckenradien (Schwankungen innerhalb einer Charge)

16 Seite 16 von 33 MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN BEI DER ROHR- BEARBEITUNG MIT 2D-MASCHINEN Um Anschlussteile (ebene Platten, bearbeitete oder unbearbeitete Rohre) mit der Schnittkante eines Rohrs verbinden z.b. verschweissen zu können, muss das Anschlussteil lückenlos auf der Schnittkante liegen. Beim zweidimensionalen Rohrschneiden wird der Laserstrahl in einer horizontalen Ebene geführt, während sich das Rohr um seine Längsachse dreht. Der Strahl steht senkrecht zum bearbeiteten Rohr. Für eine saubere Verbindungsnaht ist es ausreichend, wenn einmal die Aussenhaut des Rohrs aufliegt und einmal die Innenhaut. Allerdings nur dann, wenn die Verbindungsnaht über ein konventionelles Schweissverfahren mit Zusatzdraht hergestellt wird.

17 Seite 17 von 33 KONTUREN IN DER EBENE BEARBEITEN Kleine Konturen auf Rundrohren können auch in der Ebene bearbeitet werden. Dabei wird die Rundachse währende der Bearbeitung nicht gedreht. Programmiert werden die Bewegungen der X- und der Y-Achse. Die Bewegungen der Z-Achse werden von der Abstandsregelung gesteuert. Vorteile Originalkontur, kein Polygonzug wenige Sätze, geringer Speicherplatzbedarf schnelle Abarbeitungsgeschwindigkeit parallele Schnittkanten Grenzwinkel α Bei der Bearbeitung von Konturen in der Ebene, sollte der Laserstrahl nicht steiler als im Grenzwinkel α zum Rohr stehen (Richtwert: 25 ).

18 Seite 18 von 33 MASSTOLERANZEN Als Nennmaß gilt das Zeichnungsmaß. Die Istmaße werden an den gesäuberten Schnittflächen festgestellt. Die Grenzabmaße nach Tabelle u.a. Tabelle gelten für Maße ohne Toleranzangabe, wenn auf Zeichnungen oder in sonstigen Unterlagen (Lieferbedingungen) auf diese Norm verwiesen ist. Für das Laserstrahlschneiden hängen die einhaltbaren Maßtoleranzen wesentlich von der Geometrie und dem Vorbehandlungszustand des Werkstücks ab. Gegebenenfalls sind die Grenzabmaße gesondert zu vereinbaren. Die Grenzabmaße für die Schnittflächenqualität (Rechtwinkligkeitsund Neigungstoleranz) sind getrennt von den Grenzabmaßen für die Maßabweichungen des Werkstückes zu behandeln, um die unterschiedlichen Einflüsse auf das Werkstück zu verdeutlichen. Die Festlegungen für die Granzabmaße basieren auf dem Unabhängigkeitsprinzip nach ISO 8015, wonach Maß-, Form- und Lagetoleranzen unabhängig voneinander gelten. Die Grenzabmaße schließen den durch Rechtwinkligkeits- und Neigungstoleranz verursachten Anteil nicht mit ein. Wenn andere Form- und Lagetoleranzen, z.b. Geradheitstoleranz, Rechtwinkligkeitstoleranz in Schnittlängen- und Schnittbreitenrichtung, eingehalten werden müssen, sind sie besonders zu vereinbaren. Nennmaße Werkstückdicke 0 bis unter bis unter 3000 Über 0 bis 1 0,04 0,10 Über 1 bis 3,15 0,10 0,20 Über 3,15 bis 6,3 0,15 0,30 Über 6,3 bis 10 0,20 0,40 Über 10 bis 20 0,40 0,70

19 Seite 19 von 33 SCHNITTSPALT Definition Beim Laserschneiden entsteht ein Schnittspalt, der in der Regel von der Schnittoberkante zur Schnittunterkante schmäler wird. Der Schnittspalt auch als Schnittfugenbreite bezeichnet wird In [mm] angegeben. Richtwerte für Schnittspaltbreiten Material Blechdicke [mm] Schnittspalt [mm] Baustahl (QSt37-2) ,15 0,20 0,30 0,35 0,40 0,50 Rostfreier Stahl (1.4301) Hochdruckschneiden mit N ,15 0,20 0,50 Aluminiumlegierungen (AlMg3, AlmgSi1) Hochdurckschneiden mit N ,15 0,20 0,30

20 Seite 20 von 33 GEMITTELTE RAUTIEFE Definition Rautiefe = Rillentiefe Die gemittelte Rautiefe RZ5 ist das arithmateische Mittel aus den Einzelrautiefen von fünf aneinandergrenzenden, repräsentativen Einzelmessstrecken. Die Rautiefe wird in [µm] angegeben.

21 Seite 21 von 33 Die folgende Tabelle gibt den Messort der Rautiefe an, abhängig von Blechdicke und Materialart. Diese Werte sind, vom heutigen technischen Stand betrachtet, als Richtwerte zu sehen. S [mm] Messort* [mm] Baustahl Messort [mm] Edelstahl Messort [mm] Aluminium 1-0,5-0,5-0, ,6-2,6-2,6 5-3,3-1,6-3, ,3-7 -5, * Die Messorte für Baustahl, Edelstahl und Aluminium in der Tabelle beziehen sich auf Blechoberkante. Beispiel: -0,5 bedeutet 0,5mm unterhalb der Blechoberkante (=Strahleintrittseite). Das Maximum der Rautiefe wandert bei Baustahl > 8mm Blechdicke von der Blechunterseite zur Blechoberseite. Bei Edelstahl und Aluminium ist dies nicht zu beobachten. Richtwerte für gemittelte Rautiefe Rz In der folgenden Tabelle finden Sie Maximalwerte für gemittelte Rautiefen zu Ihrer Orientierung. Blechdicke [mm] Baustahl, Maximalwerte RZ [µm] Edelstahl Maximalwerte RZ [µm] Aluminium Maximalwerte RZ [µm] , , Diese Werte sind Richtwerte, die mit dem heutigen Stand der Technik ermittelt wurden

22 Seite 22 von 33 RECHTWINKLIGKEITS- und NEIGUNGSTOLERANZ Definition Die Rechtwinkligkeits- und Neigungstoleranz u ist der Abstand zweier paralleler Geraden zwischen denen das Schnittflächenprofil unter dem theoretisch richtigen Winkel bei Senkrechtschnitten also unter 90 - liegen muss. In der Rechtwinkligkeits- und Neigungstoleranz ist sowohl die Geradheits- als auch die Ebenheitsabweichung enthalten. Die Rechtwinkligkeits- und Neigungstoleranz wird bei Senkrechtschnitten oder bei Fasenschnitten in [mm] gemessen.

23 Seite 23 von 33 In der DIN EN ISO 9013:2002 werden für das Schneiden mit dem Laser drei Bereiche angegeben: Bereich 1 bis 3. Abweichend von der Norm werden richtigerweise die Bereiche, abhängig vom Material, durch folgende Formeln definiert: Formel für Obergrenze Baustahl (Brennschneiden) Edelstahl (Schmelzschneiden) Aluminium (Schmelzschneiden) u = 0,05 + 0,01s u = 0, ,033s u = 0,03 + 0,035s s=blechdicke

24 Seite 24 von 33 WÄRMEEINFLUSSZONE Beim Laserschneiden und Laserschweissen können an den Randzonen des bearbeiteten Materials Werkstoffveränderungen auftreten. Die folgende Tabelle enthält Richtwerte für die Ausdehnung der Wärmeeinflusszone in Abhängigkeit von Rundwerkstoff und Werkstoffstärke. Werkstoffstärke [mm] Wärmeeinflusszone [mm] ST 37 Edelstahl Aluminium 1 0,05 0,05 0,10 2 0,10 0,10 0,20 3 0,15 0,15 0,30 4 0,20 0,35 0,40 5 0,25 0,34 0,50 6 0,30 0,55 0,60 8 0,40 0,75 0, ,50 0, , Bei kohlenstoffarmen und bei rostfreien Stählen ist die Aufhärtung in der Wärmeeinflusszone gering. Bei kohlenstoffreichen Stählen (bespielsweise Ck 60) treten In den Randzonen Aufhärtungen auf. Bei hartgewalzten Aluminiumlegierungen ist die Wärmeeinflusszone eher etwas weicher als das übrige Material.

25 Seite 25 von 33 MUSTERBEISPIELE FÜR DEN WERKSTOFF BLECH

26 Seite 26 von 33

27 Seite 27 von 33

28 Seite 28 von 33

29 Seite 29 von 33

30 Seite 30 von 33

31 Seite 31 von 33

32 Seite 32 von 33

33 Seite 33 von 33 LASER SCHNEIDEN Zahlen, Daten, Fakten Herausgeber S&S Steinhuber GmbH, 4623 Gunskirchen Autoren Gerhard Steinhuber Michaela Scheibmayr Erstellung Im Jahr 2004 Aktueller Stand Oktober 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Autoren und der Herausgeber versichern, dass die in diesem Werk angegebenen Zahlen, Daten, Fakten sorgfältig recherchiert wurden und lediglich als unverbindliche Informationen ausschließlich für unsere Kunden dienen. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Erstellung dieser Publikation, insbesondere für die Richtigkeit und Vollständigkeit ihres Inhaltes ist ausgeschlossen.

Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden

Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden Christof Siebert Branchenmanagement Mikrobearbeitung TRUMPF Laser - und Systemtechnik GmbH Ditzingen 14.02.2013 Laserschneiden Schneidgas Fokussierter Laserstrahl

Mehr

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN Wir sind ein junges Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat individuelle Kundenwünsche im Bereich Laserschneiden und Lasergravieren qualitativ, wirtschaftlich und in kürzester Zeit umzusetzen. LASERSCHNEIDEN

Mehr

Glossar. Abstandsregelung. Bart CNC. Contour Cut. Contour Cut Speed CUTBUS A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Glossar. Abstandsregelung. Bart CNC. Contour Cut. Contour Cut Speed CUTBUS A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Glossar A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abstandsregelung Abstandsregelungen nehmen einen großen Einfluss auf die Qualität von Plasmaschnitten. Sie sorgen für den richtigen und konstant

Mehr

Allgemeintoleranzangaben

Allgemeintoleranzangaben Allgemeintoleranzangaben Allgemeintoleranzen für Längen und Winkel (ISO 2768-1) gelten für alle nicht separat tolerierten Maße und Winkel einer Zeichnung. Die Allgemeintoleranzen werden in Klassen unterteilt.

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Herstellen von Baugruppen aus Blechen Mechanisches Trennen. Konstruktionsmechanik

Herstellen von Baugruppen aus Blechen Mechanisches Trennen. Konstruktionsmechanik Mechanisches Trennen 7 2. Aufgabe: Das Stahlblech der 1. Aufgabe soll mit einem geneigten Obermesser getrennt werden. Berechnen Sie wieder die Scherkraft F in kn und vergleichen Sie die beiden Ergebnisse.

Mehr

SYNOVA S.A. B. Richerzhagen. Wasserstrahlgeführtes Laserschneiden

SYNOVA S.A. B. Richerzhagen. Wasserstrahlgeführtes Laserschneiden SYNOVA S.A. B. Richerzhagen Wasserstrahlgeführtes Laserschneiden Das Prinzip des MicroJet Schneiden mit Laser und Wasser Laserstrahl Wasserstrahl Laserstrahl Totalreflexion Schnittbreite Düse Wasser Laserstrahlleitender

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß!

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß! Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl... Anarbeitungen nach Maß! Cochius leistungsstark zuverlässig maßgenau Kundenorientierung

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

W A L. Werkstatt A usrüstung L eitner Josef

W A L. Werkstatt A usrüstung L eitner Josef Brenn und Plasmaschneidmaschinen 3-D Spanntische Autogentechnik W A L Austria Werkstatt A usrüstung L eitner Josef Schmidham 26 A-4870 Vöcklamarkt Tel. +43-664-88512370 Fax +43-7682-2171817 E-Mail: office@wal-austria.at

Mehr

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung. Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor Spiegel zuklappen Behälter mit Wasser gefüllt zuklappen Schwarzes Papier als Abdeckung zuklappen schmaler Lichtstreifen ergibt bessere Ergebnisse Tipps: Je höher

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Übung zum Thema Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Grundlage der Übung sind die Tabellen TB2-1 bis TB2-3 im Roloff/Matek Tabellenbuch Vorgehensweise: 1. Bestimmung der Grundtoleranz In TB2-1 stehen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Erodier-, Laser- und Fertigungstechnik

Erodier-, Laser- und Fertigungstechnik Erodier-, Laser- und Fertigungstechnik Inhaber Mathias Hasecke e.k. Ha-Beck n Ihr Systemlieferant auch für Komplettlösungen n Fordern Sie uns! n Greifen Sie zurück auf langjährige Erfahrungen in der Zulieferindustrie!...

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

LASERGRAVUR-VORLAGEN KORREKT ERSTELLEN

LASERGRAVUR-VORLAGEN KORREKT ERSTELLEN LASERGRAVUR-VORLAGEN KORREKT ERSTELLEN Von Grund auf korrekt erstellte Laser-Vorlagen vereinfachen den Bestell- und Bearbeitungsprozess für euch und auch für uns. Durch korrekte Laser-Vorlagen wird der

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik Locker vom Hocker! Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik Wir machen das schon! Ihre Probleme hätten wir gerne! Willkommen in der Welt der Blechbearbeitung von Hocker Egal, welche Aufgabe Sie

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser Laser-Metallbearbeitung SERIEN Baugruppen Systeme Prototypen Lasertechnik Ihr Zulieferer und Problemlöser Leistung Schafft Vertrauen Je gründlicher die vor bereitung desto besser der Auftragsdurchlauf

Mehr

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE Esser Metallbau: Der zuverlässige Spezialist für große Blechteile Wir sind Ihr Partner, wenn es um die Fertigung großer und komplexer Bauteile aus Blech geht. Als Zulieferer

Mehr

ENTWICKLUNGEN IM DICKBLECHSCHNEIDEN MIT HOCHLEISTUNGSLASERN

ENTWICKLUNGEN IM DICKBLECHSCHNEIDEN MIT HOCHLEISTUNGSLASERN TRUMPF Werkzeugmaschinen ENTWICKLUNGEN IM DICKBLECHSCHNEIDEN MIT HOCHLEISTUNGSLASERN T. Hesse, TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH T. Schüning, TECHNOLOGIEPOOL GmbH Papenburg, 17.06.2014 Agenda 1. Entwicklung

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

BERUFS- KUNDE. Fragen und Antworten. Eisenmetalle. Kapitel 2. BERUFSSCHULE ELEKTROMONTEURE Kapitel 2 Seite 1 BERUFSKUNDE

BERUFS- KUNDE. Fragen und Antworten. Eisenmetalle. Kapitel 2. BERUFSSCHULE ELEKTROMONTEURE Kapitel 2 Seite 1 BERUFSKUNDE BERUFSSCHULE ELEKTROMONTEURE Kapitel 2 Seite 1 BERUFS- KUNDE Kapitel 2 Eisenmetalle 40 n und en 2. Auflage 08. Mai 2006 Bearbeitet durch: Niederberger Hans-Rudolf dipl. dipl. Betriebsingenieur HTL/NDS

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

D i c h t u n g s e l e m e n t e. 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n

D i c h t u n g s e l e m e n t e. 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n D i c h t u n g s e l e m e n t e 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n Abmessungstoleranzen und Oberflächenabweichungen werden von den Toleranzen, dem Finish und der

Mehr

Aufgabe 1. Plakat. Plakat

Aufgabe 1. Plakat. Plakat Aufgabe 1 1 Plakat Aufgabenstellung: Bei einem Rundgang durch die Altstadt Regensburgs sollen wir auf Besonderheiten in der Architektur achten. Anschließend sollen wir ein Plakat erstellen, das drei bestimmte

Mehr

jenseits des üblichen Standards eine individuelle Lösung Allroundservice für Abmessungen Für jede Anfrage Profil

jenseits des üblichen Standards eine individuelle Lösung Allroundservice für Abmessungen Für jede Anfrage Profil Profil Allroundservice für Abmessungen jenseits des üblichen Standards Als Wilhelm Göcke 1988 sein Unternehmen gründete, wusste er, dass Stahlblechverarbeitung zumeist in Massenproduktion durchgeführt

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Allroundservice für Abmessungen jenseits des üblichen Standards

Allroundservice für Abmessungen jenseits des üblichen Standards Profil Als Wilhelm Göcke 1988 sein Unternehmen gründete, wusste er, dass Stahlblechverarbeitung zumeist in Massenproduktion durchgeführt wird, sodass kein Raum für Individuelles oder Abmessungen abseits

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

CNC-Fräsen. Es ist eindeutig wir sollten die technischen Möglichkeiten für uns nutzen und dementsprechend

CNC-Fräsen. Es ist eindeutig wir sollten die technischen Möglichkeiten für uns nutzen und dementsprechend Nunmehr ist das NC-Programm Nutplatte fertig gestellt und Sie haben dabei die praktischen Grundlagen der CNC-Technik erfahren sowie die fundamentale Struktur der Siemens Software Sinutrain kennen gelernt.

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Metalltechnik Logo - Unterzeile Metalltechnik Logo - Unterzeile Know-how und Erfahrung in der Metalltechnik Flexibel in Einzel- und Serienfertigung BNC Ihr Partner für Blechverarbeitung mit modernster Lasertechnik, CNC-Kanttechnik und

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem ENTWICKELT ZUR KOSTENEFFIZIENTEN LASERBEARBEITUNG LVDGROUP.COM LYNX FL STEIGEN SIE EIN IN DIE WELT DES SCHNEIDENS MIT EINEM FASERLASER Entwickelt zur kosteneffizienten

Mehr

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 Professionelle Lasersysteme für industrielle Applikationen: Laserschweißen Laserauftragschweißen Lasermarkieren Laserschneiden Auf der EuroMold 2014 stellt

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Erster Schritt: Antrag um Passwort (s. www.ifb.co.at Rubrik -> techn. Richtlinien/Antrag für Zugangsberechtigung)

Erster Schritt: Antrag um Passwort (s. www.ifb.co.at Rubrik -> techn. Richtlinien/Antrag für Zugangsberechtigung) Benutzeranleitung Sehr geehrte Mitglieder und Experten! Diese Benutzeranleitung erklärt die Handhabung und Navigation zu den spezifischen Arbeitsgruppen unter der Rubrik Technische Richtlinien auf der

Mehr

Fachtagung zum Thema Wasserstrahlschneiden im Umbruch

Fachtagung zum Thema Wasserstrahlschneiden im Umbruch Fachtagung zum Thema Wasserstrahlschneiden im Umbruch Vom 12. September 2013 bei Waterjet AG in Aarwangen Academy Bericht von René Frey 34 Teilnehmer hatten sich für die 37. Fachtagung des Forum Blech

Mehr

Fachveranstaltung der Firma Reiz Schweisstechnik am 28. und 29.02.2008

Fachveranstaltung der Firma Reiz Schweisstechnik am 28. und 29.02.2008 http://www.reiz-online.de/ Fachveranstaltung der Firma Reiz Schweisstechnik am 28. und 29.02.2008 Manuelles Plasmaschneiden von unlegiertem Stahl, Aluminium und Edelstahl Schnittoptimierung und häufige

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

ERSTE UNTERNEHMEN DER WELT,

ERSTE UNTERNEHMEN DER WELT, Leistungskatalog LASERSCHNEIDEN VON BLECH LASERSCHNEIDEN VON ROHREN UND PROFILEN SCHNEIDEN VON BLECH MIT ABKANTPRESSE SCHNEIDEN MIT BANDTRENNMASCHINE SCHWEIßEN WALZEN STANZEN SCHLOSSEREIARBEITEN Wir sind

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Stanztechnik Werkzeugbau Laserschneiden Schweiß- und Verbindungstechnik Rohrbiegen. Steel in Perfection

Stanztechnik Werkzeugbau Laserschneiden Schweiß- und Verbindungstechnik Rohrbiegen. Steel in Perfection Stanztechnik Werkzeugbau Laserschneiden Schweiß- und Verbindungstechnik Rohrbiegen Steel in Perfection Firmenprofil M. Mütze GmbH Herzlich Willkommen bei der M. Mütze GmbH! Ihrem kompetenten Partner für

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007 FH-D Projekt: Gussteil 2006/2007 Grundlagen SANDGUSS Je nach Sandkörnung kann man unterschiedliche Oberflächen erzeugen. Der Sand kann zusätzlich die Flusseigenschaften des Metalls unterstützen, d.h. nicht

Mehr

LEISTUNGSSPEKTRUM - ÜBERSICHT

LEISTUNGSSPEKTRUM - ÜBERSICHT LEISTUNGSSPEKTRUM - ÜBERSICHT Autogenes Brennschneiden, Plasmaschneiden & Richten Seite 2 Laserschneiden, Stanzen, Kanten & Präzisionsrichten Seite 3 Schweißtechnik & Komponentenfertigung Seite 5 Weitere

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik. unempfindlich gegen

Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik. unempfindlich gegen Anfassen erlaubt. Aluminium in hochwertiger Edelstahloptik unempfindlich gegen FINGERABDRÜCKE Aluminium in Edelstahloptik die intelligente Alternative zu Edelstahl... Aluminium in Edelstahloptik ist ein

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr