##" $ % & #" $ -./0*10.1 % 2./0*10* $ +, +$ '# #6 $ # 78 0(! 298 : ;$<;=,0&0! ><8 ( */.4, -..<.?0. % 2..<.?0. 304! -. / ... !
|
|
- Alma Linden
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 !" ##" $ % &! "#$#%&'&"!("#$#%&'&$$) *& " '( )**+,! #" $ -./0*10.1 % 2./0*10* $ +, +$ '# #6 $ # 78 0(! 298 : ;$<;=,0&0! ><8 ( */.4, -..<.?0. % 2..<.?0. 304! -. /...
2 0!1 2! 0- A $$,8 #" $ " &, B4 $ C 3!. 3!!1 (!" $>!$ %'$B D$ + D ( " D ', +," $ D>)+, -4 '$(! $ # " 6 ))E,. -4 #B ', $ ( '," F D B " $ -D$ " $ 3$!$ 6 $#( $,,#,' 3,'$8 G #$ $ & & " # #$" " ( $ 3!!1 F +$,D2A, B ( " 3,,"' ( "D', %'( +, &,!# " #!" G $ $ #> ',' "$( " G$, 3 + #$, & & " # #$" " $ $ 4.!,, ( A! $ F, #D$$B + " $ >, F,,'G $+," 3 "! ' # B, $!"(!# &, " B " F,, (, " ( $!! F,#$ "B, " 8 " && " ##$" " $( $
3 5.6 6 $ A, $ +$,,$ $!"!,$ 7," 6 B =, "B $ B " $B "$& "( ' G $ " $$, A " B ', $$ ( 7 &, 304 =!' " 3 '! # G$ $ 6$# ( # H,$# ' $ A,$ ( " ' " &,!, '! % # $ G$#A, B"! 04 B# Zugangseröffnung - Grundsätze der elektronischen Kommunikation Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Kreisverwaltung Germersheim Die Kreisverwaltung Germersheim eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente. 1. Zugangseröffnung Die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit der Kreisverwaltung Germersheim erfolgt grundsätzlich formfrei mit einfacher (siehe Ziffer 2), sofern nicht ausnahmsweise eine Schriftform von Dokumenten gesetzlich angeordnet ist. Wenn die Schriftform vorgeschrieben ist, kann sie in der Regel durch die formgebundene elektronische Kommunikation (siehe Ziffer 3) ersetzt werden. Für eine Bearbeitung Ihrer ist die vollständige Angabe Ihres Namens und einer zustellfähigen postalischen Anschrift erforderlich. Wurde eine elektronische formfreie oder formgebundene Kommunikation eröffnet, geht die Kreisverwaltung Germersheim davon aus, dass die gesamte Kommunikation in Bezug auf Ihr aktuelles Anliegen auf elektronischem Weg stattfinden kann, sofern Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen. Mitteilungen der Kreisverwaltung Germersheim an Sie werden dann an die -Adresse gesendet, von der aus Sie die Kommunikation eröffnet haben. Bitte senden Sie der Kreisverwaltung Germersheim keine elektronischen Nachrichten (E- Mails), deren eigentlicher Inhalt erst über einen Link von einer Internetseite abgeholt oder heruntergeladen werden muss. Diese häufig umgangssprachlich als Einschreiben per "
4 bezeichneten Nachrichten werden aus Sicherheitsgründen von der Kreisverwaltung Germersheim nicht abgerufen. Abgesehen davon stellt ein Einschreiben per " keine rechtlich verbindliche Zustellung dar; es entspricht nicht der Zustellung durch die Post mittels eines eingeschriebenen Briefs. Auf den unter Ziffer 2 und 3 beschriebenen Kommunikationswegen können Sie auch die auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim veröffentlichten Formulare, die dort zum Download bereitstehen, nach entsprechender Bearbeitung an die Kreisverwaltung Germersheim übersenden. Darüber hinaus nimmt die Kreisverwaltung Germersheim ausschließlich Dokumente in den Dateiformaten entgegen, die unter Ziffer 6 aufgelistet sind. s dürfen eine Dateigröße von 25 Megabyte inklusive Dateianhängen nicht überschreiten. Folgende s werden nicht entgegengenommen: s, die einen Virus oder sonstige Schadsoftware oder Dateien enthalten, die mit einem unbekannten Kennwort versehen sind, die als ausführbare Dateien (z.b. *.exe, *.bat) angehängt wurden oder die automatisierte Abläufe oder Programmierungen (z.b. Makros) beinhalten. s mit kommerziellen Absichten (SPAM-Mails) werden hier nicht angenommen. In allen genannten Fällen erhalten Sie von der Kreisverwaltung Germersheim keine weitere Mitteilung. 2. Formfreie elektronische Kommunikation Für eine rechtsverbindliche formfreie elektronische Kommunikation steht Ihnen folgende zentrale -Adresse zur Verfügung: Wenn Sie einen Antrag stellen wollen oder ein Verwaltungsverfahren abwickeln möchten, benutzen Sie bitte für die gesamte Verfahrenskorrespondenz die oben genannte - Adresse. Alle anderen bekannten -Adressen der Kreisverwaltung Germersheim, von deren Ämtern und Dienststellen sowie personenbezogene -Adressen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und -Kontaktformulare stellen keinen Zugang für die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit der Kreisverwaltung Germersheim dar. Dies gilt auch dann, wenn Sie im Laufe einer Verfahrensabwicklung eine elektronische Nachricht aus dem persönlichen Postfach einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters der Verwaltung erhalten. Andere -Adressen als die oben genannte und sonstige elektronische Zugänge zur Kreisverwaltung Germersheim stehen ausschließlich für unverbindliche Anfragen und Auskünfte zur Verfügung. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihre Nachricht die Kreisverwaltung Germersheim erreicht, können Sie sich - wie unter Ziffer 4 beschrieben - als Benutzerin oder Benutzer der Virtuellen Poststelle (VPS) im rlp-service registrieren und Nachrichten über die VPS versenden. Das Gleiche gilt, wenn Sie die Rückantwort von der Kreisverwaltung Germersheim anstelle der einfachen Übertragung über das Internet mittels einer gegen fremde Einsichtnahme geschützten Datenübertragung erhalten wollen. 3. Formgebundene elektronische Kommunikation Eine rechtsverbindliche formgebundene elektronische Kommunikation ist erforderlich, wenn für Dokumente, die Sie der Kreisverwaltung Germersheim übermitteln wollen, gesetzlich die Schriftform angeordnet ist. Das ist in der Regel der Fall, wenn für bestimmte Unterlagen eine
5 eigenhändige Unterschrift vorgeschrieben ist, z.b. bei der Erhebung eines Widerspruchs. Die eigenhändige Unterschrift kann, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, bei einer elektronischen Übermittlung eines Dokuments durch eine qualifizierte elektronische Signatur nach dem Signaturgesetz ersetzt werden. Für den Versand von s und Anlagen, die mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, steht Ihnen wie bei der formfreien elektronischen Kommunikation (siehe Ziffer 2) die folgende -Adresse zur Verfügung: Für die Zugangseröffnung gelten hier ebenfalls die unter Ziffer 1 und 2 genannten Voraussetzungen und Hinweise. Alternativ können Sie nach Registrierung als Benutzerin oder Benutzer der Virtuellen Poststelle (VPS) im rlp-service (siehe Ziffer 4) mit einer elektronischen qualifizierten Signatur versehene Dokumente direkt aus der VPS heraus an die Kreisverwaltung Germersheim senden. 4. Optional: Registrierung zur Nutzung der Virtuellen Poststelle (VPS) Vor der Übersendung Ihrer Mitteilung können Sie sich freiwillig und kostenlos als Benutzerin oder Benutzer der Virtuellen Poststelle (VPS) im rlp-service ( registrieren. Eine Versendung von Nachrichten an die Kreisverwaltung Germersheim als registrierte Benutzerin oder als registrierter Benutzer hat für Sie den Vorteil, dass Sie eine detaillierte technische Übermittlungsbestätigung (Laufzettel) erhalten und die Sicherheit während der Datenübermittlung gewährleistet ist. Zur Registrierung wählen Sie bitte unter den Menüeintrag Registrieren rlp-service" und folgen Sie den Anweisungen. Bei der Registrierung werden Ihre Adressdaten erfasst. Die VPS übermittelt Ihnen sodann einen Aktivierungslink an die von Ihnen angegebene -Adresse. Nach erfolgter Aktivierung können Sie die VPS künftig sowohl für die formgebundene als auch die formfreie elektronische Kommunikation mit der Kreisverwaltung Germersheim und anderen Kommunal- und Landesbehörden in Rheinland-Pfalz nutzen. Die Datenübertragung erfolgt hierbei geschützt gegen fremde Einsichtnahme. Mit der Registrierung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihnen die Kreisverwaltung Germersheim und andere Landes- und Kommunalbehörden, mit denen Sie elektronisch Kontakt aufnehmen, in Bezug auf Ihr aktuelles Anliegen Nachrichten in Ihre VPS zusenden kann. Um diese Nachrichten zu lesen, müssen Sie sich in der VPS mit Ihren Benutzerdaten, mit denen Sie sich registriert haben, anmelden. Weitere Hinweise zur VPS sowie die Benutzungsbedingungen finden Sie unter 5. Optional: Verschlüsselung der Dokumente Unabhängig von einer Registrierung in rlp-service (siehe Ziffer 4) können Sie Ihre Mitteilungen an die Kreisverwaltung Germersheim zur Sicherung der Vertraulichkeit verschlüsselt senden. Dies wird insbesondere bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten empfohlen. Hierzu wird ein öffentliches Verschlüsselungszertifikat der Poststelle der Kreisverwaltung Germersheim zur Verschlüsselung Ihrer Dokumente unter im Download-Bereich des Menüpunktes VPS" zur Verfügung gestellt.
6 6. Unterstützte Dateiformate und Signaturkomponenten Die von der der Kreisverwaltung Germersheim unterstützten Dateiformate für die rechtsverbindliche formfreie und formgebundene elektronische Kommunikation sowie die Signaturkomponenten für die formgebundene elektronische Kommunikation finden Sie unter im Download-Bereich des Menüpunktes VPS". Bei der formgebundenen elektronischen Kommunikation überprüfen Sie bitte unbedingt auf der angegebenen Internetseite, ob die mit Ihrer Signatursoftware und Signaturkarte erstellte Datei hier verarbeitet werden kann. Eine rechtsgültige qualifizierte elektronische Signatur kann nur mit Hilfe einer der unterstützten Signaturkarten erfolgen. 7. Ansprechpartner/-in Haben Sie Fragen zur elektronischen Kommunikation mit der Kreisverwaltung Germersheim, so steht Ihnen Herr Christian Hertzsch unter der Rufnummer (07274) oder per zur Verfügung. 8. Rechtliche Hinweise Die Kreisverwaltung Germersheim übernimmt keine Gewähr dafür, dass das System zur Entgegennahme der von Ihnen übermittelten s technisch stets zur Verfügung steht. Schadensersatzansprüche gegen die Kreisverwaltung Germersheim sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach Die Verbandsgemeinde Offenbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Die Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Konz Die Verbandsgemeindeverwaltung Konz eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler Die Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang
Die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.
Wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen sollten Nachrichten an unsere virtuelle Poststelle vg.rengsdorf@poststelle.rlp.de bis auf Weiteres nicht als HTML-Nachrichten versendet werden. Der Hersteller
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Kreisverwaltung Cochem-Zell
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Kreisverwaltung Cochem-Zell Die Kreisverwaltung Cochem-Zell eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Stand Mai 2015
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd Stand Mai 2015 Die Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Gemeindeverwaltung Neuhofen
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Gemeindeverwaltung Neuhofen Die Gemeindeverwaltung Neuhofen eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Andernach
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Andernach Die Stadtverwaltung Andernach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Wittlich
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Wittlich Die Stadtverwaltung Wittlich eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindverwaltung
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindverwaltung Montabaur Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung
Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel)
Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel) Die Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel) bietet die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation an. Für Verwaltungsverfahren
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung
Die Kreisverwaltung Neuwied eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.
Wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen sollten Nachrichten an unsere virtuelle Poststelle kvneuwied@poststelle.rlp.de bis auf Weiteres nicht als HTML-Nachrichten versendet werden. Der Hersteller der
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Waldbreitbach Die Verbandsgemeindeverwaltung Waldbreitbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben I. Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation... 1 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Unterstützte Dateiformate...
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern I. Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation... 1 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Unterstützte Dateiformate...
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Sinzig
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Sinzig Die Stadtverwaltung Sinzig eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.
[Leitfaden] [Sicher kommunizieren mit der Stadt Konstanz (VPS)] Einleitung. [Stadt Konstanz] [Herausgeber: Hauptamt] [Stand: 2010]
[Leitfaden] Einleitung [Sicher kommunizieren mit der Stadt Konstanz (VPS)] [Stadt Konstanz] [Herausgeber: Hauptamt] [Stand: 2010] 1 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Nachrichten senden (ohne Registrierung)...
3a VwVfG NRW. Elektronische Kommunikation
Die Kreisverwaltung Recklinghausen bietet Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an. Gesetzliche Grundlage für die elektronische Kommunikation ist 3a Absatz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
Virtuelle Poststelle
Virtuelle Poststelle Bedienungsanleitung 2010 1 Inhaltsbezeichnung Seite 1 Einleitung... 3 2 Senden einer Nachricht ohne Registrierung... 3 2.1 Signatur der Nachricht... 6 3 Senden einer Nachricht mit
Datentransfer. Verschlüsselt und stressfrei mit Cryptshare Kurzanleitung und Nutzungsbedingungen. Cryptshare
Datentransfer Verschlüsselt und stressfrei mit Cryptshare Kurzanleitung und Nutzungsbedingungen Cryptshare Kurzanleitung zum sicheren Versenden von Dateien und Nachrichten mit Cryptshare Die Web-Anwendung
einfach sicher IncaMail Bedienungsanleitung für Gerichte, Behörden und Anwälte für die Übermittlung im Rahmen der egov-verordnungen
einfach sicher IncaMail Bedienungsanleitung für Gerichte, Behörden und Anwälte für die Übermittlung im Rahmen der egov-verordnungen Version: V.0104 Datum: 02.11.2011 Autor: Roger Sutter, Product Manager
Kirchliches Gesetz über die elektronische Verwaltung in der Evangelischen Landeskirche in Baden (EVerwG)
Elektronische Verwaltung in der Ekiba EVerwG 520.900 Kirchliches Gesetz über die elektronische Verwaltung in der Evangelischen Landeskirche in Baden (EVerwG) Vom 25. April 2015 (GVBl. 2015 S. 98) Die Landessynode
Nutzungsbedingungen und -hinweise für die Teilnahme am E-Mail-Versand der Hauptversammlungseinladung
Nutzungsbedingungen und -hinweise für die Teilnahme am E-Mail-Versand der Hauptversammlungseinladung 1. Geltungsbereich Diese Nutzungsbedingungen und -hinweise gelten für alle Teilnehmer am E-Mail- Versand
Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare
1 Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen durch die 256-Bit- AES-Verschlüsselung und der Ablage
Thüringer Landesrechenzentrum RA Thüringen Postfach 80 03 05 99029 Erfurt. Benutzeranleitung zum Erstellen einer TCOS-Karte mit Zertifikat der DOI-CA
Thüringer Landesrechenzentrum RA Thüringen Postfach 80 03 05 99029 Erfurt Benutzeranleitung zum Erstellen einer TCOS-Karte mit Zertifikat der DOI-CA Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Prozess der Zertifikatsbeantragung...
epostfach / Konto registrieren
epostfach / Konto registrieren Hinweis: Diese Anleitung gilt nur für Kunden die über die Internet-Filiale das elektronische Postfach bzw. den neuen elektronischen Kontoauszug nutzen wollen. Wenn Sie eine
Unterschrift unterwegs
Unterschrift unterwegs Kurzpräsentation zum Fachkongress 2015 Folie 1 Ausgangslage Privatrecht: 126 a BGB: (1) Soll die gesetzlich vorgeschriebene schriftliche Form durch die elektronische Form ersetzt
Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012
Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht
Registrierung als webkess-benutzer
Registrierung als webkess-benutzer Ihre Registrierung als Benutzer ist Voraussetzung für den Zugang und die Teilnahme bei webkess. Einzige Voraussetzung für die Registrierung als Benutzer ist eine gültige
1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach
1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren
Anleitung zum Elektronischen Postfach
Anleitung zum Elektronischen Postfach A. Anmeldung Ihrer Konten für die Nutzung des Elektronischen Postfachs 1. Um Ihre Konten für das Elektronische Postfach zu registrieren, melden Sie sich bitte über
DPMAnutzerforum 2015
DPMAnutzerforum 2015 Technische Entwicklungen und Trends München, 3. Dezember 2015 Christine Moosbauer Deutsches Patent- und Markenamt www.dpma.de Übersicht DPMAdirekt DEPATISnet DPMAregister Neuer Kundenservice
Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen
Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen Signatur an der e-vergabe 5.0 Version 121127 Datei: e5_registrierung_fort_signatur_121127.doc Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Starten
ELSTER Daten versenden
ELSTER Daten versenden Hauptmenü: Über den Haupt-Menüpunkt ELSTER gelangen Sie zu allen wichtigen Funktionen rund um ELSTER. - Verfügbarkeit: Sie können hierüber die Verfügbarkeit der ELSTER-Server für
Versand rechnungsergänzende Daten
Rail Versand rechnungsergänzende Daten XML-Daten Versand - rechnungsergänzend Stand: 01.02.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungsergänzende Daten (XML-Daten) 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Form der Datenübermittlung
CONTInuität und Leistung seit 1970
CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen
Die elektronische Zustellung. Projektarbeit gemäß 9 der BKA-Grundausbildungsverordnung Christian HERWIG, Abt. I/11
Die elektronische Zustellung Projektarbeit gemäß 9 der BKA-Grundausbildungsverordnung Christian HERWIG, Abt. I/11 Zentrales Element des E-Governments Durchgängiger elektronischer Amtsweg medienbruchloses
VPS 2.0 Benutzerhandbuch
VPS 2.0 Version 1.0.2 2009-05-18 Inhaltsübersicht Inhaltsbezeichnung Seite 1 Einführung... 3 1.1 Webschnittstelle (VPSweb)... 4 1.2 SMTP-Gateway (VPSsmtp)... 4 1.3 Briefkastenfunktion... 4 2 Webschnittstelle
Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...
Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:... 3 Beiträge schreiben:... 3 Bildergalerie erstellen/bearbeiten:...
1. Vertragsarztabrechnung: Elektronische Übertragungswege
Handbuch für Datenfernübertragung der Vertragsarztabrechnungen Inhalt 1. Vertragsarztabrechnung: Elektronische Übertragungswege... 1 1.1. ELDA Registrierung... 2 2. ELDA Software und Digitale Signatur...
Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"
1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Bad Kissingen (www.spk-kg.de) mit Ihren Zugangsdaten
Nutzung dieser Internetseite
Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher
Meine VBL. Zugang für Versicherte und Rentner. Erste Schritte. Dezember 2015
Meine VBL. Zugang für Versicherte und Rentner. Erste Schritte. Dezember 2015 Inhalt. Meine VBL. Zugang für Versicherte. Erste Schritte. Ihr Zugang für die Nutzung unserer Online-Services. 3 Melden Sie
Das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe
Das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich für das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe entschieden haben. Mit dem Kundenportal der Zimmermann-Gruppe
Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen
Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen Vorbemerkung Häufig besteht die Notwendigkeit pdf-formulare Kunden, Mitarbeitern etc. zur Verfügung
Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003
Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.
Elektronisches Beteiligungsverfahren
Elektronisches Beteiligungsverfahren 4a Abs.4 BauGB und Beispiele November/ Dezember, 04 Elektronisches Beteiligungsverfahren 1 Elektronisches Beteiligungsverfahren Rechtsgrundlage 4a Abs. 4 BauGB Hinweise
Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der
Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang
DATENSCHUTZGRUNDSÄTZE DER L'OREAL-GRUPPE
DATENSCHUTZGRUNDSÄTZE DER L'OREAL-GRUPPE L Oréal strebt danach, ein exemplarisches bürgernahes Unternehmen zu sein und zur Schaffung einer Welt der Schönheit beizutragen. Wir messen der Ehrlichkeit und
DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen
Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere
Ihr schnellster Weg zu uns.
Wir sind gern für Sie da. Der Kundenservice der Mercedes-Benz Bank. Für anlagen Telefon: 0681 96595020 montags freitags 8.00 20.00 Uhr und samstags 8.00 16.00 Uhr* Fax: 0681 96595025 E-Mail: kundenservice@mercedes-benz-bank.com
So gelingt Ihre Online-Bewerbung!
So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung
1 Allgemeiner Grundsatz. 2 Gegenstand und Geltungsbereich
Dienstvereinbarung E-Mail und Groupware 1 von 5 Dienstvereinbarung zur Einführung und zum Betrieb der Kommunikationssoftware mit Groupware- Funktionalitäten MS Exchange im Rahmen des Projekts Sichere Bürokommunikation
Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Warum sollte ich mich online bewerben?... 2 Kann ich mich auch per Post bewerben?... 2 Wie viel Zeit benötige ich für eine Online-Bewerbung... 2 Welcher Browser wird unterstützt?...
Registrierung zur Teilnahme am eanv
Registrierung zur Teilnahme am eanv Darmstadt, den 10. September 2009 Stand: 14. Mai 2013 Inhaltsübersicht Allgemeines Kontoeröffnung bei der ZKS Registrierung bei der ZKS 2 Registrierung eanv 14. Mai
Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.
Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,
WILLKOMMEN ZU DHL EMAILSHIP BENUTZERHANDBUCH
WILLKOMMEN ZU DHL EMAILSHIP BENUTZERHANDBUCH DHL EMAILSHIP IST SCHNELL UND EINFACH ZU BEDIENEN. DHL emailship ist eine sehr einfach zu verwendende, elektronische Lösung von DHL Express. Die wiederverwendbaren
Wilo-Geniax Das Dezentrale Pumpensystem
Wilo-Geniax Das Dezentrale Pumpensystem Bitte zurücksenden an Fax- Nr.: 0231 / 4102-7771 Bedienung Ihres Geniax-Systems über das Internet: Antrag zur Freischaltung in der Geniax Fernzugriffszentrale Zur
PartnerWeb: Anleitung
PartnerWeb: Anleitung 123 Ausgleichskasse Stand: 29.08.2011 / drj So registrieren Sie sich im PartnerWeb: Erstanmeldung Der erstmalige Zutritt zum PartnerWeb erfordert eine Partnernummer, die Sie auf der
Anleitung zur Virtuellen Poststelle der Stadt Reutlingen
Hauptamt / IuK Anleitung zur Virtuellen Poststelle der Stadt Reutlingen 1. Senden einer Nachricht mit Registrierung Um auf die Startseite der Virtuellen Poststelle zu gelangen, benutzen Sie bitte den Link
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Vorbemerkung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Kunden, die sich für ein Angebot aus der Rubrik entschieden haben. Dieses wurde dem Kunden getrennt von
Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach
Schluss mit dem Papierkram! Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Seite 1 Sparkasse Direkt, sicher und papierfrei. Das Elektronische Postfach (epostfach) ist Ihr Briefkasten im Online-Banking.
Teil II Hardy Hessenius
Teil II Hardy Hessenius Interaktionsebenen Information Kommunikation Transaktion Abrufen statischer und dynamischer Web-Seiten (Pull-Dienste) Zusendung relevanter Informationen (Push- Dienste) Erweitert
I N T E R N E T O R D N U N G
I N T E R N E T O R D N U N G A. ALLGEMEINES 1. Vorwort Der Saarländische Tischtennisbund (STTB) bietet öffentlich und weltweit zugängliche Informationen durch das Internet an. Er nutzt das Internet als
Datenschutzhinweise. Allgemeiner Teil
Datenschutzhinweise Der VATM e.v. ist als Betreiber dieser Webseite und der darauf angebotenen Dienste verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne des
Elektronische Nachweisführung für gefährliche Abfälle Hinweise I
Elektronische Nachweisführung für gefährliche Abfälle Hinweise I Stand: 02/2013 1. Rahmenbedingungen der elektronischen Nachweisführung Seit dem 01.04.2010 ist jeder Abfallwirtschaftsbeteiligte Ausnahmen
NAVO. Niedersächsisches Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online. Online-Bürgerservice die moderne Verwaltung
NAVO Niedersächsisches Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online Online-Bürgerservice die moderne Verwaltung NAVO Niedersächsisches Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online Vorstellung der modernen
Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail.
Alice E-Mail & More Anleitung. GigaMail. E-Mail & More GigaMail. Riesige Mails sicher verschicken. Mit den Möglichkeiten steigen die Ansprüche. Da Sie nun das rasante Alice DSL zu Hause haben, erleben
A. Präambel. B. Downloads. C. Fotogalerie
A. Präambel Mit der Nutzung der Angebote dieser Internetpräsenz 'lions-club-winnweiler.de' (im folgenden auch 'Anbieter' genannt) erklären Sie sich damit einverstanden, an die folgenden Nutzungsbedingungen
Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR. Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals
Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals Version Schulen Service de l informatique et des télécommunications SITel Amt für
Duale Zustellung. Duale Zustellung - Versenden leicht gemacht. Die wichtigsten Argumente auf einen Blick. Warum alles selbst machen?
Duale Duale - Versenden leicht gemacht In der Gemeindeverwaltung wird eine große Menge an Ausgangspost erzeugt. Die Versandvorbereitung ist in der Regel mit viel Arbeit verbunden, müssen doch Tätigkeiten
für Version 1.0 Michael Jos swig
A nleitu ung für Antr räge na ach dem Bundesi mmis ssion nssch hutzgesetz mit ele ektro onisch her Signatur Version 1.0 Michael Jos swig Melanie Kirc chhoff 04.07.2011 Inhalt 1 EINFÜHRUNG... 3 2 VERFAHRENSABLAUF...
Informationen zur Umsetzung der elektronischen Nachweisführung von gefährlichen Abfällen für Erzeuger
Informationen zur Umsetzung der elektronischen Nachweisführung von gefährlichen Abfällen für Erzeuger 1. Was ändert sich? Ab dem 01.04.2010 sind Entsorgungsnachweise (EN), Begleitscheine (BGS) und das
Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.
Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE
Bewerbung online Informationen Allgemeinbildende Pflichtschule (APS) Stand 25. März 2015
Bewerbung online Informationen Allgemeinbildende Pflichtschule (APS) Stand 25. März 2015 Seite 1 Allgemeine Informationen Seite 2 FAQs Hinweise für Ihre Bewerbung / Notwendige Dokumente ab Seite 4: Anleitung
Die EnergieNetz Mitte GmbH legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG Die EnergieNetz Mitte GmbH legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Die EnergieNetz Mitte GmbH (nachfolgend EnergieNetz Mitte GmbH oder wir, Informationen erhalten Sie hier
Online-Datenservice Ausgabe 2009. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Leitfaden zur Handhabung des Buderus Online-Datenservice
[ Luft ] [ Wasser ] Online-Datenservice Ausgabe 2009 [ Erde ] [ Buderus ] Leitfaden zur Handhabung des Buderus Online-Datenservice Leitfaden zur Handhabung des Online-Datenservice Dieser Leitfaden dient
Elektronische Signaturen und E-Government Rechtliche Grundlagen. Dipl.-Jur. Claas Hanken Delmenhorst, 23. März 2005
Elektronische Signaturen und E-Government Rechtliche Grundlagen Dipl.-Jur. Claas Hanken Delmenhorst, 23. März 2005 Definitionen Mit dem Begriff E-Government bezeichnet man den Einsatz von Informations-
Wichtige Informationen für die Bieter
Wichtige Informationen für die Bieter Die Vergabeplattform bietet jedem Bewerber oder Bieter die Möglichkeit, die Ausschreibungsunterlagen einschl. Leistungsverzeichnis direkt über die Plattform, über
Version 1.08c. Bei Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an Ihren Servicedienstanbieter (Gemeinde, Verband, etc.)!
Version 1.08c Bei Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an Ihren Servicedienstanbieter (Gemeinde, Verband, etc.)! Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Dokumentation darf in irgendeiner Form
Installationsanleitung sv.net/classic unter Windows 10
Sehr geehrte/r sv.net-anwender/innen, beachten Sie bitte zunächst die in der Checkliste für sv.net/classic genannten Systemvoraussetzungen und das Kapitel Installation und Inbetriebnahme im sv.net/classic-
Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)
ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland
Vollmachtsdatenbank und vorausgefüllte Steuererklärung
Vollmachtsdatenbank und vorausgefüllte Steuererklärung Begriff Vorausgefüllte Steuererklärung Vereinfachung des Massenveranlagungsverfahrens bei der ESt Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) = Ausfüllhilfe
Schritt für Schritt zum ELSTER-Zertifikat
Schritt für Schritt zum ELSTER-Zertifikat Was ist ein ELSTER-Zertifikat? Ein ELSTER-Zertifikat ist eine elektronische Unterschrift. Mit einem ELSTER-Zertifikat können Sie Daten unterschreiben, die Sie
S Kreis- und Stadtsparkasse
S Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren im September 2011 Informationen zum sicheren E-Mailverkehr Mit diesem Schreiben wollen wir Ihnen Inhalt: 1. die Gründe für die Einführung von Sichere E-Mail näher
RKS Deck-/Wurfmeldung
RKS Deck-/Wurfmeldung 1 Inhalt 1 Inhalt...2 1.1 Zweck...3 1.2 Allgemeine Benutzungshinweise zum Ausfüllen der Ausstellungsmeldung:...4 1.3 Dateneingabe:...4 1.3.1 Ausstellungsdaten:...4 1.3.2 Katzendaten:...5
Secure E-Mail. Tauschen Sie Ihre vertraulichen Daten per E-Mail zukünftig sicher aus.
Secure E-Mail Tauschen Sie Ihre vertraulichen Daten per E-Mail zukünftig sicher aus. 1 Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische
9. PHOTOservice. Über die Hauptnavigation Studio > PHOTOservice gelangen Sie in den Bereich des PHOTOservice.
9. PHOTOservice Keine Zeit für die eigene Bildbearbeitung? Der PHOTOservice bietet die Möglichkeit Bilddaten nach eigenen Angaben retuschieren und maskieren zu lassen. Ein von Ihnen grob markiertes Foto
Teilnahmebedingungen T.O.M. (Stand Dezember 2013)
Teilnahmebedingungen T.O.M. (Stand Dezember 2013) Technische Voraussetzungen für die Nutzung des Meldeportals Folgende technische Voraussetzungen müssen gegeben sein, um das Meldeportal T.O.M. nutzen und
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG 1. Ausschreibungsunterlagen abrufen... 2 2. Angebot erstellen / Leistungsverzeichnis ausfüllen... 4 2.1. Leistungsverzeichnis exportieren.. 4 2.1.1. LV
Umsetzung des E-Government- Gesetzes im Land Brandenburg
Umsetzung des E-Government- Gesetzes im Land Innovationsforum LCS Computer Service GmbH in Schlieben am 30. September 2015 Referatsleiterin Silke Kühlewind Städte- und Gemeindebund Agenda: I. E-Government-Gesetz
ELiSe. Eignung für den Lehrerberuf in Schulen erproben. Kurzanleitung für Bewerberinnen und Bewerber. http://www.elise.nrw.de. Version 0.
ELiSe Eignung für den Lehrerberuf in Schulen erproben http://www.elise.nrw.de Kurzanleitung für Bewerberinnen und Bewerber Version 0.4 ELiSE Kurzanleitung für Bewerber Seite 1/12 IT.NRW 2010 1 Anwendung
Stadtspital Triemli Zürich Anleitung elektronisches Portal
Stadtspital Triemli Zürich Anleitung elektronisches Portal Wir freuen uns, dass Sie zukünftig unser Zuweiserportal als neue Dienstleistung nutzen wollen. Bei der Ausgestaltung dieser Dienstleistung haben
Stand 29.01.2010 Bedingungen für die Nutzung des Online-Service für Kunden der Stadtwerke Karlsruhe GmbH
Stand 29.01.2010 Bedingungen für die Nutzung des Online-Service für Kunden der Stadtwerke Karlsruhe GmbH Der Online-Service ist ein Service der Stadtwerke Karlsruhe GmbH, der es dafür registrierten Kunden
INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN
INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen
Mail-Signierung und Verschlüsselung
Mail-Signierung und Verschlüsselung ab Release-Version 2013.02, ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Feature! Elektronische Post ist aus unserem privaten und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken.
Nutzungsbedingungen des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (nachfolgend BDEW ) für die Vergabe der Stromnetzbetreibernummern
Nutzungsbedingungen des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (nachfolgend BDEW ) für die Vergabe der Stromnetzbetreibernummern für den deutschen Strommarkt Die nachstehenden Nutzungsbedingungen