FP-Experiment E112 Protokoll Zeeman- und Paschen-Back-Effekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FP-Experiment E112 Protokoll Zeeman- und Paschen-Back-Effekt"

Transkript

1 FP-Experiment E112 Protokoll Zeeman- und Paschen-Back-Effekt Dimitri Pritzkau, Niels Räth 4. Dezember 2006 Universität Bonn

2 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen Atome in äußeren Magnetfeldern Zeeman-Effekt Paschen-Back-Effekt Optische Übergänge Beobachtete Übergänge Cadmium (Cd) Unaufgelöste Übergänge Helium (He) Optische Geräte Lummer-Gehrcke-Platte Fabry-Pérot-Interferometer Versuchsdurchführung und Auswertung Zeeman-Effekt Aufbau Magnetfeldeichung Messung des Zeeman-Effekts und des Bohrschen Magnetons Auflösungsvermögen der Lummer-Gehrcke-Platte Paschen-Back-Effekt Aufbau Magnetfeldeichung Messung des Paschen-Back-Effekts und der spezifischen Ladung Analyse der Polarisation einzelner Komponenten

3 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Atome in äußeren Magnetfeldern In äußeren Feldern und speziell in diesem Versuch Magnetfeldern findet eine Aufspaltung der Energieniveaus der Atome statt. Mit Hilfe der Störungstheorie lassen sich solche Effekte gut berechnen. Sei H 0 der Hamilton-Operator der freien Schrödinger-Gleichung und V LS die Störung durch die LS-Kopplung, dann gibt es zwei Grenzfälle für V B, den Störungsterm des Magnetfeldes, die zu betrachten sind. Zeeman-Effekt: Hierfür gilt: V LS V B. Die Aufspaltung der Energieniveaus ist also kleiner als die Feinstrukturaufspaltung Paschen-Back-Effekt: Hier wird der andere Grenzfall betrachtet: V LS V B. Deswegen ist durch das relativ starke Magnetfeld die Spin-Bahnkopplung näherungsweise aufgehoben. Der Übergangsbereich zwischen diesen beiden Effekten ist schwieriger zu beschreiben und wird in diesem Versuch nicht weiter besprochen Zeeman-Effekt Durch die Kopplung des Gesamtbahndrehimpulses L mit dem Gesamtspin S wird der Gesamtdrehimpuls J = L + S definiert. Damit lässt sich der oben erwähnte Störungsterm des Magnetfeldes angeben durch: V B = µ B g J J B (1) und dessen Eigenwert durch: E = V B = µ B g J m J B (2) wobei gilt, dass m J { J, J +1,..., J 1, J}, µ B das Bohrsche Magneton ist und der Landé- Faktor g J sich berechnet durch: g J = 1 + J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) 2J(J + 1) Historisch wird zwischen dem normalen Zeeman-Effekt (S = 0) und dem anomalen Zeeman- Effekt (S 0) unterschieden. Physikalisch ist diese Einteilung allerdings nicht sinnvoll da S 0 eher der Normalfall ist Paschen-Back-Effekt Wie oben erwähnt wird bei diesem Grenzfall die Spin-Bahn-Kopplung aufgehoben und es gilt: V B = µ B (g L L + gs S) B (4) woraus sich aus der Störungstheorie dessen Eigenwert durch folgende Gleichung bestimmen lässt: E = V B = µ B (g L m L + g S m S ) B (5) Es gilt dabei g L = 1, g S 2, m L { L, L + 1,..., L 1, L} und m S { S, S + 1,..., S 1, S}. Da die LS-Kopplung mit der Kernladung zunimmt kann dieser Effekt besser bei leichteren Atomen beobachtet werden, da hier die Magnetfelder verhältnismäßig kleiner sein können. 2 (3)

4 1.2 Optische Übergänge In diesem Versuch werden Atome mit Hilfe von Licht angeregt. In diesem Abschnitt sollen die Auswahlregeln für optische Übergänge und Polarisation des Lichtes besprochen werden. Nicht jeder Atomare Übergang ist optisch erlaubt. Da das Photon Spin eins hat müssen Erhaltungssätze berücksichtigt werden. Hierfür stellt die Quantenmechanik eine Reihe Auswahlregeln bereit: J = ±1, 0 aber nicht J = 0 J = 0 m J = ±1, 0 aber nicht m J = 0 m J = 0 wenn J = 0 L = ±1, 0; S = 0 Dabei symbolisiert immer eine Änderung durch den optischen Übergang. Abhängig vom m J ist das Licht unterschiedlich polarisiert, siehe auch Abbildung 1 : m J = +1 Gegen die Richtung des B-Feldes ist dieses Licht zirkular linkspolarisiert, senkrecht zum Magnetfeld ist es linear polarisiert. Dafür benutzen wir die Abkürzung: σ + (σ für senkrecht zum B-Feld). m J = 1 Anders als σ + ist hier das Licht gegen die Richtung des Magnetfeldes zirkular rechtspolarisiert, bzw. senkrecht dazu linearpolarisiert aber antiparalell zu σ +. Diese Strahlen nennen wir σ. m J = 0 Diese Strahlung ist paralell zu Magnetfeldlinien linearpolarisiert. Dafür benutzen wir die Abkürzung π. 3

5 z Magnetfeld σ - σ + σ + σ - y longitudinal π transversal x Abbildung 1: Polarisation des Lichts 1.3 Beobachtete Übergänge Wir beobachten beide Effekte anhand von Linienaufspaltung. Die Energie E eines Photons berechnet sich durch: Zeeman-Effekt: Paschen-Back-Effekt: Cadmium (Cd) E = (g J m J g Jm J)µ B B E = (g L m L g Lm L + g S m S g Sm S)µ B B Die optischen Übergänge für Cd werden in folgenden Termschemata veranschaulicht. Die Grafiken zeigen jeweils nur den relevanten Teil des Termschemas. 4

6 m L m L D S P P σ + π σ - -1 σ + π σ - Abbildung 2: 5 1 D P 1 (rot) Abbildung 3: 6 3 S P 2 (grün) m L 6 3 S P σ + π σ - Abbildung 5: 6 3 S P 0 (violett) Abbildung 4: 6 3 S P 1 (blau) 5 1 D P 1 (rot): Hier ist g J = g J = 1, so dass jeweils drei Linien zusammenfallen und wir nur drei Linien beobachten. 6 3 S P 2 (grün): Hier ist g J = 2 und g J = 3 2, so dass keine Linien zusammenfallen und wir neun Linien erwarten. 6 3 S P 1 (blau): Hier ist g J = 2 und g J = 3 2, so dass wir sieben Linien erwarten. 6 3 S P 0 (violett): Hier ist g L = 2 und der untere Zustand spaltet nicht auf, so dass wir drei Linien erwarten. 5

7 1.3.2 Unaufgelöste Übergänge Nicht alle Übergänge lassen sich mit den von uns benutzten Spektroskopen auflösen. Deshalb kann hier nur eine Aussage über den Linienschwerpunkt gemacht werden. Dieser liegt in der Regel nicht im Mittelpunkt der Linie und muss mit der Wahrscheinlichkeit der einzelnen Übergänge gewichtet werden. Diese Wahrscheinlichkeiten ergeben sich durch die Clebsch-Gordon-Koeffizienten und für die Energieverschiebung gilt dann: E = (m J1 g J1 m J2 g J2 )C 2 µ B B (6) Übergänge wobei C die Clebsch-Gordon-Koeffizienten bezeichnet. Wir definieren zum Schluss noch eine nützliche Abkürzung: Helium (He) E = Gµ B B (7) { Übergänge mit G = (m J 1 g J1 m J2 g J2 )C 2 (8) (m J1 g J1 m J2 g J2 ) Zur Messung des Paschen-Back-Effekt beobachten wir den 2 1 P S 0 -Übergang des He- Atoms und erwarten drei Linien. 2 1 P 1 m L S 0 σ + π σ - 0 Abbildung 6: Aufspaltung der He-Linie 1.4 Optische Geräte Da die Äuflösung normaler optischer Geräte für die in diesem Versuch beobachteten Abstände nicht genügt, verwenden wir die Interferenzoptik als Hilfsmittel. Hierfür verwenden wir die folgenden beiden Interferometertypen Lummer-Gehrcke-Platte Die Lummer-Gehrcke-Platte (LGP) besteht aus einer Glasplatte mit planparallelen Seitenflächen. Der Lichtstrahl tritt durch ein aufgesetztes Prisma derart ein, dass er an den Grenzflächen 6

8 beinahe Totalreflexion erfährt und jeweils nur ein kleiner Strahl unter einem sehr flachen Winkel die LGP verlassen kann. Auf diese Weise entsteht beiderseits ein Bündel paralleler Strahlen, die dann in der Lage sind zu interferieren. Abbildung 7: Lummer-Gehrcke-Platte Der Gangunterschied zweier benachbarter Strahlen beträgt: s = 2dn 2d tan θ cos α cos α = 2d cos θ = 2d n 2 sin 2 α0 (9) 2d n 2 1, da α 90 (10) wobei n den Brechungsindex bezeichnet. Für konstruktive Interferenz muss dann gelten: kλ = 2d n 2 sin 2 α (11) wobei k die Ordnung des Maximums ist. Um Licht zweier Wellenlängen unterscheiden zu können, müssen sich diese um λ unterscheiden. Man nennt λ das Dispersionsgebiet und berechnet dieses wie folgt: λ = λ2 1 2d n 2 1 (12) Ein für den Versuch wichtiger Zusammenhang wird in [Zusatzskript] hergeleitet. Hierbei bezeichnet: δα α = δλ λ (13) α: Winkelabstand zweier Ordnungen δα: Winkelabstand einer aufgespaltenen Linie zur Hauptlinie λ: Dispersionsgebiet der LGP δλ: Wellenlängen abstand der aufgespaltenen Linie zur Hauptlinie 7

9 Damit lässt sich die Energiedifferenz zwischen der aufgespaltenen Linie und der unaufgespaltenen Hauptlinie folgendermaßen schreiben: E = hδν = hc hc δα δλ = λ2 λ 2 α λ = hc 2d δα n 2 1 α Das Auflösungsvermögen der LGP hängt von ihrer Länge l, ihrem Brechungsindex n sowie der Wellenlänge des Lichtes λ ab und bestimmt sich nach [Zusatzskript] durch: (14) A = l λ (n2 1) (15) Fabry-Pérot-Interferometer Das Fabry-Pérot-Interferometer besteht aus zwei planparallelen teildurchlässig verspiegelten Glasplatten die im Abstand d von einander befestigt sind. Der einfallende Lichtstrahl wird zwischen den Platten reflektiert wobei ein Teil des Lichts unter einem fast senkrechten Winkel transmitiert wird. d α α Abbildung 8: Fabry-Pérot-Interferometer Der Gangunteschied beträgt k = 2d cos α. Für konstruktive Interferenz ergibt sich dann: mλ = 2d cos α (16) Mit dem Verhältnis δλ α erhalten wir die Formel für den Energieunterschied zwischen unaufgespaltener und aufgespaltener Linie: λ = δα E = hδν = hc δα 2d cos α α hc δα 2d α (17) 8

10 2 Versuchsdurchführung und Auswertung 2.1 Zeeman-Effekt Aufbau Der Versuchsaufbau für den Zeeman-Effekt besteht aus einem Elektromagneten mit zwei Polschuhen, zwischen denen eine Cadmium-Lampe positioniert ist, deren Licht wir durch eine Lummer-Gehrcke-Platte (LPG) mit einem Fernglas beobachten. Desweiteren befindet sich vor der LGP ein Polfilter, um die π-linie auszublenden. Zusätzlich können Farbfilter zur Extraktion einer speziellen Linie in den Strahlengang gebracht werden. Cd-Lampe Magnet Magnet Interferenzfilter Lummer-Gehrke-Platte Polarisationsfilter Fernrohr Abbildung 9: Versuchsaufbau Zeeman-Effekt Magnetfeldeichung Zur Eichung des Magnetfeldes wurde statt der Lampe eine Hallsonde zwischen den Polschuhen platziert. Es wurde in je zwei Messreihen aufwärts und abwärts die Hallspannung U H bei Variation des Magnetstromes I M gemessen. Anschließend werden die Werte für U H gemittelt und mithilfe von B [T] = 0, U H [Skt] das Magnetfeld errechnet. Als Fehler für I M nehmen wir 0,25 A an, als Fehler für U H 0,5 Skt. 9

11 I M [A] U 1 H [Skt] U 2 H [Skt] U 3 H [Skt] U 4 H [Skt] UH [Skt] B [T] B [T] ,75 0,0073 0, ,5 6 6,625 0,0649 0, ,5 10, ,1077 0, ,5 16,5 17,75 0,1738 0, , ,625 0,2215 0, , ,5 27,5 27,875 0,2729 0, ,3329 0, , ,125 0,3830 0, , ,625 0,4369 0, , ,625 0,4858 0, , ,5 54,5 54,625 0,5348 0, ,5 57, ,25 0,5605 0, ,5874 0, Aufgrund von Sättigungseffekten fitten wir die Werte mit einem Polynomfit dritter Ordnung. 0,6 Messwerte Polynomfit 0,5 0,4 B [T] 0,3 0,2 0,1 0, I M [A] Abbildung 10: Magnetfeldeichung Der Fit lieferte B = 0, , 046 I + 0, I 2 0, I Messung des Zeeman-Effekts und des Bohrschen Magnetons Mithilfe der Farbfilter wählten wir eine Spektrallinie aus und filterten mit dem Polfilter die π-linie heraus. Wir sahen deshalb folgende Linien: Rote Linie Grüne Linie Beide σ-linien waren zu sehen. Die drei σ + -Linien und die drei σ -Linien verschmolzen je zu einer Linie. 10

12 Violette Linie Beide σ-linien waren zu erkennen. Blaue Linie Wieder verschmolzen beide σ-tripletts zu je einer Linie. Jede der Grundlinien spaltet bei Anlegen des Magnetfeldes in je zwei σ-linien auf. Wenn man diese Linien nun äquidistant einstellt, ergibt sich δα α = 1 4. Jeder von uns wiederholte die Einstellung je zweimal, um subjektive Fehler bei der Einstellung zu minimieren. Nach Bestimmung der G-Faktoren nach (8) wurde für jede Linie die Energieaufspaltung E berechnet und daraus mit (14) und (7) das Bohrsche Magneton µ B wie folgt bestimmt: µ B = hc 8d n 2 1GB (18) Linie rot grün violett blau 9,5 8,25 5 5,75 I [A] 10,5 8,25 5,25 5, ,5 5,5 5, ,45 5,5 6 Mittelwert 10 8,3625 5,3125 5,8125 Standardabweichung 0,4082 0,1315 0,2394 0,1250 B [T] 0,5267 0,4557 0,2955 0,3232 B [T] 0,0305 0,0174 0,0225 0,0171 G 1 1,25 2 1,75 µ B [10 24 Am 2 ] 11, ,1944 9, ,2646 µ B [10 24 Am 2 ] 0,6377 0,3893 0,7466 0,5429 Der Mittelwert unserer Messungen beträgt µ B = (10, 3269 ± 0, 5791)Am 2 und liegt damit knapp 10% über dem Literaturwert von µ B = 9, Da alle Messwerte über dem Literaturwert liegen, liegt wohl ein systematischer Fehler vor, etwa durch fehlerhafte Positionierung der Hallsonde, oder durch eine nicht ganz korrekten Formel für Umrechnung der Hallspannung ins Magnetfeld, die aus der älteren Arbeit von [Zusatzskript] entnommen wurde Auflösungsvermögen der Lummer-Gehrcke-Platte Um das Auflösungsvermögen der LGP zu bestimmen, wurde die rote Linie verwendet und das Magnetfeld so eingestellt, dass die aufgespaltenen Linien gerade noch zu unterscheiden waren. Hier führten wir ebenfalls vier Messungen durch. Das Auflösungsvermögen A = λ δλ ist mit (14) und (12) gegeben durch: hc A = (19) λµ B GB 11

13 3,5 3,3 I [A] 3,7 3,8 Mittelwert 3,575 Standardabweichung 0,2217 B [T] 0,1978 B [T] 0,0216 G 1 A A Das theoretische Auflösungsvermögen A beträgt nach (15) bei einer Länge der LPG von l = 12cm und einer Wellenlänge λ = 644nm A = Der gemessene Wert liegt damit deutlich darunter. Da die theoretische Formel aber weder Streulicht noch das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges berücksichtigt, ist es verständlich, dass der gemessene Wert niedriger liegt. 2.2 Paschen-Back-Effekt Aufbau Der Aufbau für den Paschen-Back-Effekt ähnelt dem des Zeeman-Effekts, allerdings handelt es sich hier um eine He-Lampe, die Polschuhe des Magneten sind durchbohrt, um eine Beobachtung in longitudinaler Richtung zu ermöglichen und zur Erzeugung des interferierenden Lichtes wird ein Fabry-Perot-Interferometer (FPI) benutzt. Abbildung 11: Versuchsaufbau Paschen-Back-Effekt 12

14 In longitudinaler Richtung wurde mit dem Farbfilter die gelbe Linie extrahiert und mit dem Polfilter die π-linie ausgeblendet. Für die Beobachtung in transversaler Richtung wurde die Beobachtungsoptik um 90 gedreht und neu justiert. Die Justage wurde dabei mit der Cd- Lampe durchgeführt, da die He-Lampe nur eine begrenzte Brenndauer von 2 Minuten hat. Zur Bestimmung der Polarisationsrichtung der σ-linien wurde zusätzlich das λ 4 -Plättchen eingesetzt Magnetfeldeichung Zunächst wurde wieder eine Eichung des Magnetfeldes durchgeführt. Wir positionierten die Hallsonde zwischen den Polschuhen und nahmen 4 Messreihen auf. I M [A] U 1 H [Skt] U 2 H [Skt] U 3 H [Skt] U 4 H [Skt] UH [Skt] B [T] B [T] ,5 0,0049 0, , ,25 0,1689 0, , ,875 0,3316 0, , , ,625 0,4565 0, ,5 54,5 55,25 0,5409 0, , ,5 60,5 61,25 0,5996 0, ,6364 0, Wieder wählten wir einen Polynomfit dritter Ordnung. 0,7 0,6 Messwerte Polynomfit 0,5 0,4 B [T] 0,3 0,2 0,1 0,0 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 I M [A] Abbildung 12: Magnetfeldeichung Der Fit ergab: B = 0, , I 0, 0504 I 2 0, I Messung des Paschen-Back-Effekts und der spezifischen Ladung Es wurde in beiden Beobachtungsrichtungen die Aufspaltung der gelben Helium-Linie gemessen. In transversaler Beobachtungsrichtung wurde mit dem Polfilter die π-linie ausgeblendet. Es 13

15 wurden wieder äquidistante Linien eingestellt, also δα α = 1 4. Aus (17) und (5) sowie der Definition des Bohrschen Magnetons µ B = e 2m e folgt für die spezifische Ladung des Elektrons e m = 2πc δα 1 d α m L B (20) Richtung longitudinal transversal 1,14 1,14 I [A] 1,19 1,07 1,04 1,1 1,05 1,09 Mittelwert 1,105 1,1 Standardabweichung 0,0723 0,0294 B [T] 0,3561 0,3548 B [T] 0,0285 0,0125 e/m [10 11 C/kg] 1,6541 1,6601 e/m [10 11 C/kg] 0,1324 0,0583 Der Mittelwert der beiden Messungen beträgt e m = (1, 6571±0, 0953) 1011 C kg. Der Literaturwert von e m = 1, C kg ([Gerthsen]) liegt damit nur knapp ausserhalb des Fehlerbereiches. Widerrum könnte der Fehler in der Magnetfeldeichung liegen, oder resultiert aus Fehlerhafter Einstellung der Äquidistanz Analyse der Polarisation einzelner Komponenten In transversaler Richtung waren die beiden σ-komponenten wie erwartet senkrecht zum Magnetfeld linear polarisiert, während die π-linie senkrecht linear polarisiert beobachtet werden konnte. In longitudinaler Richtung erscheint die π-linie gar nicht und man kann mit den σ-linien die Richtung des Magnetfeldes bestimmen. Mithilfe des λ/4-plättchens wandelten wir das zirkular polarisierte Licht in linear polarisiertes Licht um und schickten es durch den Polfilter. Durch drehen des Polfilters konnte dann je eine σ-linie ausgeblendet werden und wir beobachteten, dass bei +45 (relativ zur schnellen Achse) die innere Linie bestehen blieb, bei -45 die äußere. Nach (17) wird höherenergetisches Licht stärker abgelenkt, was bedeutet, dass die σ + -Linie (linkszirkular) die höherenergetische ist. Nach Abbildung 1 haben wir gegen die Magnetfeldlinien beobachtet. 14

16 Literatur [Skript] Versuchsbeschreibung zum Versuch E112 [Zusatzskript] Ergänzende Informationen zum Versuch E112 (K. Weber, Staatsexamensarbeit) [Gerthsen] D.Meschede - Gerthsen Physik, 21. Auflage, Springer, 2002, S

FP-Versuch E112 Zeeman- und Paschen-Back-Effekt

FP-Versuch E112 Zeeman- und Paschen-Back-Effekt FP-Versuch E112 Zeeman- und Paschen-Back-Effekt Martin Urban, Philipp Wilking 17. Oktober 2007 In diesem Versuch soll das Verhalten von Atomen im äußeren Magnetfeld beobachtet werden. Wir messen die Zeeman-Aufspaltung

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur

Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur Physikalisches Anfängerpraktikum: Versuch 607 - Der Zeeman Effekt - Korrektur Sebastian Rollke 103095 webmaster@rollke.com und Daniel Brenner 105292 daniel.brenner@uni-dortmund.de durchgeführt am 28.Juli

Mehr

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Physikalisches Praktikum 5. Semester Torsten Leddig 22.Dezember 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Toralf Ziems Physikalisches Praktikum 5. Semester - Zeeman-Effekt - Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3 2 Normaler Zeeman-Effekt 3 3 Messung

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Vorgeschrittenenpraktikum Anomaler Zeemaneffekt

Vorgeschrittenenpraktikum Anomaler Zeemaneffekt Vorgeschrittenenpraktikum Anomaler Zeemaneffekt Rüdiger Reitinger David Neubauer WS 2004/05 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 4 2.1 Normaler Zeemaneffekt............................ 4 2.2 Anomaler

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Zeemann - Effekt, Paschen-Back - Effekt

Zeemann - Effekt, Paschen-Back - Effekt Zeemann - Effekt, Paschen-Back - Effekt Abstract. Wir beobachten in diesem Versuch den Zeemann - Effekt am Spektrum einer Cadmium Lampe, und den Paschen-Back - Effekt an Helium-Linien. Da wir diese Aufspaltung

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld. Aineah Wekesa Barasa und Patrick Janassek Betreuer: Datum: 26.05.2014

Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld. Aineah Wekesa Barasa und Patrick Janassek Betreuer: Datum: 26.05.2014 Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld Aineah Wekesa Barasa und Patrick Janassek Betreuer: Datum: 26.05.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.............................................................

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum im WS 02/03 E112: Zeeman- und Paschen-Back-Effekt. Christian Sandow & Iris Rottländer Gruppe 7

Fortgeschrittenenpraktikum im WS 02/03 E112: Zeeman- und Paschen-Back-Effekt. Christian Sandow & Iris Rottländer Gruppe 7 Fortgeschrittenenpraktikum im WS 02/03 E112: Zeeman- und Paschen-Back-Effekt Christian Sandow & Iris Rottländer Gruppe 7 Universität Bonn, 24. Oktober 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 2 2 Theoretische

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen 2.5.1 Spin und magnetische Momente Proton und Neutron sind Spin-½ Teilchen (Fermionen) Aus Hyperfeinstruktur der Energieniveaus vieler Atomkerne kann man schließen, dass Atomkerne ein magnetisches Moment

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01.

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01. Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): 1 Dipolachse Ablösung der elektromagnetischen Wellen vom Dipol 2 Dipolachse KEINE Abstrahlung in Richtung der Dipolachse Maximale Abstrahlung senkrecht zur Dipolachse

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

O10 PhysikalischesGrundpraktikum

O10 PhysikalischesGrundpraktikum O10 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Michelson-Interferometer 1 Lernziele Aufbau und Funktionsweise von Interferometern, Räumliche und zeitliche Kohärenz, Kohärenzeigenschaften verschiedener

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Team 1: Daniela Poppinga und Jan Christoph Bernack Betreuer: Dr. Gerd Gülker 7. Juli 2009 1 2 Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Justage

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Optik II (Beugungsphänomene)

Optik II (Beugungsphänomene) Optik II (Beugungsphänomene) 1 Wellenoptik 2 1 Interferenz von Wellen, Interferenzversuche 3 Überlagerung von Wellen 4 2 Konstruktive und destruktive Interferenz 5 Beugungsphänomene 6 Bei der Interferenz

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes U. Backhaus Universität Duisburg-Essen Wenn man ein entferntes Objekt von verschiedenen Orten aus anpeilt, dann unterscheiden

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Matthias Lütgens 9. April 2005 Partner: Christoph Mahnke Betreuer: Dr. Enenkel Datum der Versuchsdurchführung: 5. April 2005 0.1 Ziel Experimentelle Nutzung des Michelson-Interferometers

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (1253810) Versuch: P1-73 Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

M4 Oberflächenspannung Protokoll

M4 Oberflächenspannung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich M4 Oberflächenspannung Protokoll Versuch 1: Abreißmethode b) Messergebnisse Versuch 2: Steighöhenmethode b) Messergebnisse Versuch 3: Stalagmometer b) Messergebnisse

Mehr

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung Im Kapitel 2.6 werden die Grundlagen der Sensorik behandelt. Nachfolgend zeigen wir Beispiele von Sensoren in der Druckweiterverarbeitung, vornehmlich aus dem Bereich der Zeitungsproduktion. 2.7.1 Induktive

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr