Inhalt Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 2 von 6
|
|
- Arwed Frank
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Zwischenmitteilung im 1. Halbjahr 2014
2 Inhalt Konzern-Struktur... 3 Wirtschaftliche Entwicklung im Konzern... 3 Geschäftsentwicklung der Segmente... 4 Aktuelle Entwicklung und Ausblick... 5 Allgemeine Entwicklung... 5 Chancen und Risiken für das Geschäftsjahr Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 2 von 6
3 Konzern-Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Bericht über die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2014 Sehr geehrte Aktionäre, wir freuen uns, Sie mit der Konzern-Zwischenmitteilung für den Softship Konzern gemäß 37x WpHG über die aktuelle Geschäftsentwicklung zu informieren. Konzern-Struktur Der Softship Konzern besteht derzeit aus der Softship AG mit Sitz in Hamburg, der Softship America, Inc. mit Sitz in New York und der Softship Data Processing Pte Ltd mit Sitz in Singapur, der Softship Inc. in Manila sowie der ASISTIM GmbH, Hannover. Die Niederlassung der Softship AG in Antwerpen sowie die Aktivitäten der Repräsentanzen werden über die Softship AG mit einbezogen. Die bisher quotal einbezogene Airpas Aviation AG, Braunschweig, wird ab dem nach der Equity Methode in den Abschluss einbezogen. Diese Änderung der Bilanzierung beruht auf den Vorschriften des IFRS 11. Die als Vergleichszahlen angegebenen Vorjahreszahlen sind entsprechend nach dieser geänderten Bilanzierung ermittelt. Wirtschaftliche Entwicklung im Konzern Softship konnte im ersten Quartal 2014 nicht an das starke vierte Quartal 2013 anknüpfen. Insbesondere die Neukundengewinnung gestaltete sich aufgrund der derzeitig angespannten wirtschaftlichen Situation in der Schifffahrtsindustrie schwierig. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres belief sich der Konzernumsatz auf T gegenüber T im Vorjahreszeitraum. Das EBIT betrug 89 T nach 258 T im Vorjahresvergleich. Das Ergebnis nach Steuern und Minderheiten lag bei 18 T nach 185 T in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Im Konzernabschluss nach IFRS ist der Umsatz im Bereich der Dienstleistungen im ersten Quartal 2014 im Vergleich zur Vorjahresperiode auf T gesunken (Vorjahr: T ). Die Lizenzerlöse betrugen 154 T nach 379 T im Vorjahreszeitraum. Die übrigen Erlöse beliefen sich auf T 70 (Vorjahr: 99 T ). In den ersten drei Monaten 2014 wurden durchschnittlich 110 Mitarbeiter (Vorjahr: 103) im Konzern beschäftigt Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 3 von 6
4 Per 31. März 2014 lagen die liquiden Mittel bei T (Vorjahr: T ). Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen betrugen am Quartalsende T (Vorjahr: T ). Geschäftsentwicklung der Segmente Im Konzern werden die Segmente Schifffahrt und Luftfahrt unterschieden. Dabei wird das Segment Schifffahrt durch die Softship AG, Hamburg, die zugehörige Niederlassung in Belgien, die Softship Data Processing Pte Ltd in Singapur, die Softship Inc., Manila und die Softship America, Inc. in New York dargestellt. Das Segment Luftfahrt umfasst nur noch die Beteiligung an der ASISTIM GmbH in Hannover. Die vormals im Segment Luftfahrt mitgeführte Beteiligung an der Airpas Aviation AG ist aufgrund der geänderten Bilanzierung nicht mehr im Segment Luftfahrt ausgewiesen. Schifffahrt In unserem Kerngeschäftsbereich, dem Segment Schifffahrt, bietet der Softship Konzern für Reedereien, Agenturen und NVOCCs umfassende Softwarelösungen für die gesamte Transportabwicklung, das Containerpark Management sowie die Schadensbearbeitung an. Für mittlere und kleine Terminals bietet Softship eine speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmte Software. Umfassende Services, Beratung, Training, Hosting, Outsourcing und Anpassung genau wie individuell erstellte Softwarelösungen sind wichtiger Bestandteil des Angebots. Softship vertreibt die Software durch den Verkauf von Einmallizenzen und in Form von Lizenzmiete. Durch Hosting, Software as a Service (SaaS) und weitere Serviceangebote wird den Kunden die Möglichkeit geboten, auf eigene IT-Infrastruktur und Personal weitgehend zu verzichten und damit sehr kosteneffiziente, zuverlässige und optimal skalierbare Lösungen zu schaffen. Softship stellt durch diese erweiterten Angebote passende Lösungen entsprechend den Anforderungen des Marktes für Prozessoptimierungen, hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Personaleinsparungen zur Verfügung. Im Segment Schifffahrt blieb die Neukundengewinnung aufgrund rückläufiger Investitionsbudgets in der Branche hinter den Erwartungen zurück. Dadurch blieben die Lizenzerlöse hinter dem Vorjahresniveau zurück. Damit einher gehen auch rückläufige Umsätze im Bereich der Dienstleistungen. Das Segment Schifffahrt erzielte einen Umsatz von T im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit T. Das Segment-EBIT betrug 6 T (Vorjahr: 246 T ), das Ergebnis nach Steuern für das Segment lag bei 15 T nach 170 T im Vergleichszeitraum. Luftfahrt In dem Segment Luftfahrt ist seit dem aufgrund der geänderten Bilanzierung ausschließlich die ASISTIM GmbH erfasst. Die ASISTIM GmbH bietet Dienstleistungen speziell für kleine Fluggesellschaften an. Das umfasst sowohl operative als auch administrative Bereiche, in denen ein Outsourcing für kleine Gesellschaften mit einer dünnen Personalausstattung in diesen Bereichen oder die Ausgliederung komplexer IT-Lösungen sinnvoll und kostengünstig ist Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 4 von 6
5 Die ASISTIM GmbH wird voll konsolidiert. Die Anteile der anderen Gesellschafter werden als Minderheitenanteil im Eigenkapital ausgewiesen. Entsprechend wird das Konzernergebnis um den Minderheitenanteil korrigiert. Die Entwicklung im Segment Luftfahrt bewegte sich im ersten Quartal im Rahmen der Planung. Das Segment Luftfahrt erzielte einen Umsatz von 210 T (Vorjahr: 147 T ). Das Segment EBIT betrug 83 T (Vorjahr: 11 T ), das Ergebnis nach Steuern und Minderheiten für das Segment lag bei 3 T (Vorjahr: 15 T ). Aktuelle Entwicklung und Ausblick Die Auftragslage für unsere Dienstleistungen in den Bereichen Programmierung und Beratung ist im Konzern zurzeit nur als ausreichend anzusehen. Nachdem die schwierige Situation der Schifffahrt jetzt bereits über einige Jahre anhält, beobachten wir zunehmend geringere Investitionsbudgets bei unseren Kunden und Interessenten. In der Folge sehen wir rückläufige Umsätze im Bereich der Bestandskunden und intensive Preisverhandlungen, die zu geringeren Margen führen. Insgesamt streben wir für das laufende Geschäftsjahr weiterhin ein positives Umsatzwachstum an. Dieses Ziel ist erreichbar, wenn es gelingt, in den nächsten Monaten signifikante Lizenzverkäufe zu erzielen und damit auch neue Aufträge im Bereich der Services zu generieren. Hierfür sehen wir vor dem Hintergrund zahlreicher vielversprechender Vertriebsaktivitäten gute Chancen. Allgemeine Entwicklung Neben der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung sind die Branchenentwicklungen für uns als Spezialanbieter von Logistiksoftware in der Schifffahrts- und Luftfahrtbranche von großer Bedeutung. Die Schifffahrtsbranche steckt in einer anhaltenden schwierigen Situation. Unverändert bestehen erhebliche Überkapazitäten, die dazu führen, dass ein erbitterter Preiskampf um die Ladung geführt wird. Die Situation in der Containerschifffahrt bleibt auch in diesem Jahr krisenhaft. Die Lage ist geprägt von Überkapazitäten und einem scharfen Wettbewerb. Dies fordert von den Reedereien, ihre Prozesse weiter zu optimieren und die Produktionskosten zu senken. Servicequalität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und konsequente Kundenorientierung sind für den langfristigen Erfolg der Reedereien von besonderer Bedeutung. In der Luftfahrt war die Entwicklung in den ersten drei Monaten des Jahres positiv. Wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Branche haben unverändert die Treibstoffkosten. Die regional unterschiedliche Entwicklung mit einem geringeren Wachstum insbesondere in Europa und einer deutlich höheren Dynamik in Nord- und Südamerika, dem Mittleren Osten und Asien setzt sich fort. Für die gesamte Luftfahrtindustrie bleibt ein hoher Kostendruck bestehen. Auf der Erlösseite sind durch den scharfen Wettbewerb die Spielräume für Preissteigerungen gering Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 5 von 6
6 Chancen und Risiken für das Geschäftsjahr 2014 Um die Kosten des Vertriebs und der Produktentwicklung zu decken, benötigt der Konzern Lizenzerlöse insbesondere aus dem Geschäft mit neuen Kunden. Die Einnahmen aus dem Dienstleistungsbereich sind für den Konzern von ebenso großer Bedeutung. Sowohl die Lizenzerlöse als auch die Dienstleistungserlöse werden von der weltweiten konjunkturellen Situation beeinflusst. Dabei ist speziell die Entwicklung der Schiff- und Luftfahrt für den Konzern wichtig. Aufgrund der aktuellen globalen Entwicklung und den schwer vorauszusehenden Aussichten für die Branchen erwarten wir im IT-Bereich einerseits einen hohen Kostendruck, andererseits sehen wir für die Unternehmen einen hohen Druck in moderne und effiziente IT-Lösungen zu investieren. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung in der Schifffahrt gehen wir von schwierigen und zögerlichen Entscheidungsprozessen bei den Interessenten aus. Dies erschwert und belastet die Prognosen über den weiteren Geschäftsverlauf im Jahr Die IT-Investitionen in den Bereichen Schifffahrt und Luftfahrt sind abhängig von der globalen wirtschaftlichen Entwicklung und der jeweils spezifischen Branchenentwicklung. Hoher Kostendruck, scharfe Konkurrenz und zunehmende Komplexität der Prozesse erfordern entsprechend moderne und leistungsfähige IT-Systeme. Hierin sehen wir für unsere Produkte und Dienstleistungen Absatzchancen. Hamburg, im Mai 2014 Der Vorstand Kontakt: Softship AG Notkestraße Hamburg Telefon: +49 (0) (IR) Fax.: +49 (0) Internet: Daten zur Aktie: WKN: ISIN: DE Börsenkürzel: SFO Börsennotiz: Frankfurt (General Standard) Hamburg (Regulierter Markt) Berlin, Düsseldorf, Stuttgart (Freiverkehr) XETRA (fortlaufender Handel) Index: CDAX 2014 Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 6 von 6
»q1 bericht. Verbesserung des EBIT... > ausblick... Durch weiterhin. stringentes Kostenmanagement wird bei steigenden Umsätzen
> umsatz... Umsatz über Vorjahr... > ergebnis... Verbesserung des EBIT... > ausblick... Durch weiterhin stringentes Kostenmanagement wird bei steigenden Umsätzen eine deutliche Ertragsverbesserung erwartet.»q1
IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.
IR News adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio. Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2016 - Umsatzanstieg auf
Zwischenmitteilung Q3 / 2015
Zwischenmitteilung Q3 / 2015 Kennzahlen in TEUR Q3/15 Q3/14 09-Mon 15 09-Mon 14 Umsatz 8.556 7.678 11,4 22.449 23.749-5,5 EBIT 1 348 312 11,5 498 1195-58,3 EBITDA 2 758 695 9,1 1.690 2.320-27,2 EBIT-Marge
Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.
PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%
Zwischenmitteilung. im ersten Halbjahr 2015
Zwischenmitteilung im ersten Halbjahr 2015 Die KREMLIN AG ist ein Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das im Februar 1999 gegründet wurde. Die ausstehenden 400.000 Aktien sind im Regulierten Markt Hamburg
CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016
Adhoc-Service der pressetext Nachrichtenagentur GmbH Josefstädter Straße 44, 1080 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 81140-0 Veröffentlichung: 24.05.2016 20:10 Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1464113400357
STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011
STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD KONZERNUMSATZ 2,44 MRD KONZERN-EBIT 2 EINFACH WACHSEN Der Vorstandsvorsitzende von Deutsche Post DHL ist überzeugt, dass die konsequente Umsetzung der Strategie 2015 Früchte
Verbessertes Konzernergebnis trotz rückläufiger operativer Entwicklung im 1. Quartal 2009/2010 / Positiver Ausblick für Gesamtjahr bestätigt
Verbessertes Konzernergebnis trotz rückläufiger operativer Entwicklung im 1. Quartal 2009/2010 / Positiver Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Konzernergebnis um rund zwölf Prozent verbessert Umsatz und
PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015
PRESSEMITTEILUNG Wiesbaden, 28. Mai 2015 P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität Gesamtumsatzsteigerung: 9,2 Prozent EBIT-Marge: 38,5 Prozent P&I Personal & Informatik AG (P&I) erzielte im Geschäftsjahr
Marktführer der European ECM Provider
IXOS SOFTWARE AG Marktführer der European ECM Provider IXOS SOFTWARE AG Ergebnisse für das 3. Quartal / Neun- Monats-Zeitraum 2002/03 Pressetelefonkonferenz 6. Mai 2003 Robert Hoog (CEO) IXOS SOFTWARE
adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft
Corporate News adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Zwischenmitteilung der adesso AG gemäß 37 WpHG
Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.
Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum Halbjahr 2015 Umsatz steigt um 16,5 Prozent auf 8,4 Mio. Euro EBITDA steigt um 4 Prozent auf 689.000 Euro Berlin, 3. August 2015 Die Design Hotels AG (m:access,
Neue Wachstumsmärkte. III. IFF - Investment Forum Frankfurt am Main, den 14. August 2008 Achim Weick, CEO
Neue Wachstumsmärkte III. IFF - Investment Forum Frankfurt am Main, den 14. August 2008 Achim Weick, CEO III. IFF - Investment Forum, Frankfurt am Main, 14.08.2008 1 Agenda Das Unternehmen Segment Regulatory
Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015
Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015 29. Januar 2016 Bernhard Wolf Investor Relations T +49 911 395-2012 bernhard.wolf@gfk.com Jan Saeger Corporate Communications T +49 911 395 4440 jan.saeger@gfk.com
P R E S S E I N F O R M A T I O N
P R E S S E I N F O R M A T I O N Ergebnis für das 1. - 3. Quartal 2015/2016 (1. April 2015 bis 31. Dezember 2015) - Umsatz und Ergebnisse weiter gesteigert - erste DO & CO Gourmetküche in Asien (Seoul/Korea)
Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012
ZWISCHENMITTEILUNG INNERHALB DES ERSTEN HALBJAHRES 2012 Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 Die Nachfrage nach Spirituosenprodukten des Konzerns stieg im ersten Quartal
Zwischenmitteilung innerhalb des 1. Halbjahres 2011 gemäß 37x WpHG
Zwischenmitteilung innerhalb des 1. Halbjahres 2011 gemäß 37x WpHG - 1 - K O N Z E R N K E N N Z A H L E N 01.01.-31.03.2011 01.01.-31.03.2010 T T Umsatzerlöse 3.282 4.479 Bruttoergebnis vom Umsatz 1.105
Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2012
Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2012 Konzern-Zwischenlagebericht der InnoTec TSS AG zum 30. Juni 2012 Erneute Umsatz- und Ertragsteigerung Die InnoTec TSS AG steigerte den
P R E S S E M I T T E I L U N G
P R E S S E M I T T E I L U N G CBRE GROUP, INC. MELDET UMSATZWACHSTUM VON 26% FÜR 2014 UND 25% FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2014 - Bereinigter Gewinn je Aktie steigt 2014 um 17 Prozent; oder um 31 Prozent exklusive
NORD/LB Luxembourg erwirtschaftet gutes Halbjahresergebnis und bereitet sich auf Neuausrichtung vor
Luxemburg, 10. Oktober 2014 NORD/LB Luxembourg erwirtschaftet gutes Halbjahresergebnis und bereitet sich auf Neuausrichtung vor Ergebnis im ersten Halbjahr 2014 Die NORD/LB Luxembourg erzielte im ersten
NEUE WACHSTUMSMÄRKTE. Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand. Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1
NEUE WACHSTUMSMÄRKTE Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1 Agenda Unser Unternehmen 1. Quartal 2008 Hervorragende Perspektiven
FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz
FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet
Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr
Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz
Halbjahresbericht 2006. der EMS-Gruppe
Halbjahresbericht 2006 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2006 3 Vorschau 2006 4 Konsolidierte Halbjahresrechnung Finanzberichterstattung
Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt
Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de
OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO
OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen
Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014
PRESSEMITTEILUNG Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 Konzernumsatz wächst um 18 Prozent auf 174,6 Millionen Euro im dritten Quartal
P R E S S E I N F O R M A T I O N
P R E S S E I N F O R M A T I O N Ergebnis für das erste Halbjahr 2013/2014 (1. April 2013 bis 30. September 2013). Umsatz und Gewinn gesteigert. einzigartiges Geschäftsmodell; Differenzierung durch Innovation
SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013
Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227
Zwischenmitteilung nach 37x Abs. 1 WpHG - ALBIS Leasing AG
Zwischenmitteilung nach 37x Abs. 1 WpHG - ALBIS Leasing AG Zwischenmitteilung zum 10.05.2011 Die operativen Gesellschaften der ALBIS Leasing Gruppe berichten für die ersten vier Monate des Jahres 2011
Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.
Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Geschäftsjahr 2015/2016 Lippstadt, HF-7761DE_C (2013-10) Deutliches Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015/2016 Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses KONZERNUMSATZ
IVU Traffic Technologies AG
Konzernbericht nach IFRS über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009 Berlin, 11. November 2009 Geschäftszahlen 9 Monate 2009 9 Monate 2008 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 24,7 20,4 + 21 % darin enthalten
TDS wächst im ersten Quartal stark
Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG 14. August 2008 Seite 1 TDS wächst im ersten Quartal stark Umsatz im Zeitraum April bis Juni plus 33 Prozent Deutliches Wachstum in allen Segmenten EBITDA steigt um 16,7
JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009
JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick 13. Mai 2009 Jenoptik - a global optoelectronics player Konzernergebnis 1. Quartal 2009 Segmentberichterstattung Ausblick 1. Quartal
SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf
SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf Konzernumsatz verläuft planmäßig Deutliche Steigerung der Ertragskraft Umsatz- und Ergebnisziel für 2013 bestätigt Luxemburg, 07. November 2013 Bei
Zwischenmitteilung 3. Quartal 2015/2016 1. April 2015 31. Dezember 2015
Zwischenmitteilung 3. Quartal 2015/2016 1. April 2015 31. Dezember 2015 MEDION AG Konzern 2 Zwischenmitteilung 3. Quartal 2015/2016 1. April 2015 31. Dezember 2015 1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Der
Aktionärsbrief zum 30. September 2003 über den Geschäftsverlauf in den ersten drei Quartalen 2003 =============================
Aktionärsbrief zum 30. September 2003 über den Geschäftsverlauf in den ersten drei Quartalen 2003 ============================= Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, der Schaltbau-Konzern konnte im
P R E S S E - I N F O R M A T I O N
P R E S S E - I N F O R M A T I O N 04. Mai 2005 Joachim Weith Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr-fmc@fmc-ag.de www.fmc-ag.com Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des
Risikomanagement. der Softship AG
Risikomanagement der Softship AG Risikomanagement der Softship AG Wesentliche Merkmale des Risikomanagement- und des internen Kontrollsystems Um Risiken, die den Fortbestand der Gesellschaft gefährden,
Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:
, HOCHTIEF Bilanzpressekonferenz 2007 22. März 2007 Seite 1 von 6 Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied Es gilt das gesprochene Wort. Sperrvermerk: 22. März 2007, 09:00 Uhr Meine sehr geehrten
SNP Schneider-Neureicher & Partner AG
be active SNP Schneider-Neureicher & Partner AG Heidelberg, den 25.10.2007 Vorläufige Zahlen zum SNP Konzern Zwischenbericht für das 3. Quartal und die ersten 9. Monate 2007 SNP punktet im SAP Change Markt
Vorstandssprecher 2013
Brief der Vorstandssprecher 2013 The Best-Run Businesses Run SAP Brief der Vorstandssprecher Von links: Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher; Bill McDermott, Vorstandssprecher 6 An unsere Stakeholder
ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar 2014. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0
ZUM HANDELN GESCHAFFEN. 2013/14 Ergebnispräsentation 11. Februar 2014 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0 20. März 2013 METRO AG 2013 2013/14 Highlights Trotz des weiterhin herausfordernden
Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe
Alfred Weber Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe Rede anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 11. April 2013 Sendesperrfrist: 11. April 2013, 10.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort
Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro
Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz 15. März 2016 Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro HERZOGENAURACH, 15. März 2016. Umsatz steigt um mehr als 9 % EBIT-Marge vor Sondereffekten
Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008
Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Harald J. Joos, Vorstandsvorsitzender Düsseldorf, 3. März 2009 2 Agenda Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2007/2008 Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2007/2008
Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015
Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de
Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 31. Mai 2011
Hauptversammlung 2011 Ulrich Dietz, Vorsitzender des Vorstands Stuttgart, 31. Mai 2011 Hauptversammlung 2011 1 Geschäftsverlauf 2010 2 Strategische Entwicklung 3 Ausblick Geschäftsverlauf 2010 GFT auf
DCI Database for Commerce and Industry AG, Starnberg. Emittentenbericht nach HGB zum 30. Juni 2013
DCI Database for Commerce and Industry AG, Starnberg Emittentenbericht nach HGB zum 30. Juni 2013 Seite 1 Inhalt Unternehmensgeschichte und Organisation 2 Geschäftstätigkeit 2 Geschäftsverlauf 4 Bilanz
w e l c o m e a b o a r d G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 4
w e l c o m e a b o a r d G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 4 Informationen zur Aktie Stand März 2015 Börsenkürzel der Gesellschaft SFO WKN 575830 ISIN Transparenzlevel Marktsegment Börsen Sektor DE0005758304
Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015
Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung
Wir bringen Sie in die beste Lage
Wir bringen Sie in die beste Lage Zwischenmitteilung 01.01. bis 30.09.2015 BBI Bürgerliches Brauhaus Immobilien AG 2. Zwischenmitteilung 2015 1. Januar 30. September 2015 BBI Immobilien AG in den ersten
KLÖCKNER & CO SE TROTZ DEUTLICH BESSEREM 2. QUARTAL MIT ERGEBNISRÜCKGANG IM 1. HALBJAHR 2015
Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: christian.pokropp@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com
Konzern-Neunmonatsbericht 2013
Konzern-Neunmonatsbericht 2013 01. Januar 2013 30. September 2013 Unternehmensgruppe-Kennzahlen (HGB) Ergebnis 01.01.2013 30.09.2013 01.01.2012 30.09.2012(*) Umsatz TEUR 21.878 24.706 Ergebnis vor Abschr.
Sparkassen Immobilien AG Eine Anlage fürs Leben. Zwischenbericht zum 31.03.2006
Sparkassen Immobilien AG Eine Anlage fürs Leben Zwischenbericht zum 31.03.2006 Zwischenbericht zum 31.03.2006 Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Aktionäre und Investoren! Die Sparkassen Immobilien
Ausgewählte Kennzahlen
InVision AG Zwischenbericht 6M-2015 Konzernzwischenabschluss der InVision AG zum 30. Juni 2015 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Ausgewählte Kennzahlen
Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 6. Mai 2015
Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft 6. Mai 2015 KSB-Vorstand 2014 / 15 1. Dr. Peter Buthmann 2. Werner Stegmüller 3. Dr. Wolfgang Schmitt (bis 30.06.2014) 2 Themenbereiche 1. Geschäftsentwicklung
KONZERNABSCHLUSS KONZERNANHANG
139 KONZERNABSCHLUSS 140 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 141 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 142 Konzernbilanz 144 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 145 Konzern-Kapitalflussrechnung 146 Konzern-Segmentberichterstattung
Stuttgart, 15.4.2005
P R E S S E M I T T E I L U N G Stuttgart, 15.4.2005 Topic: EUWAX AG erzielt Quartalsüberschuss im Rahmen der Jahresplanung 2005 Ergebnis je Aktie im 1. Quartal 2005 bei 0,76 (-36,2 % im Vorjahresvergleich)
PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010. Jänner 2011
PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010 Jänner 2011 PALFINGER auf einen Blick International führender Hersteller hydraulischer Hebe-, Ladeund Handlingsysteme für Nutzfahrzeuge Nr. 1 bei Knickarmkranen,
DCI Database for Commerce and Industry AG, Starnberg. Emittentenbericht nach HGB zum 30. Juni 2015
DCI Database for Commerce and Industry AG, Starnberg Emittentenbericht nach HGB zum 30. Juni 2015 Seite 1 Inhalt Unternehmensgeschichte und Organisation 2 Geschäftstätigkeit 2 Geschäftsverlauf 3 Bilanz
» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand
» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Agenda «Unser Unternehmen Jahresabschluss 2012 Highlights im 1.
FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2015 (verkürzt und ungeprüft)
FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2015 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende
Unternehmensprofil Computacenter
Unternehmensprofil Computacenter COMPUTACENTER AG & CO. OHG 2015 Computacenter ein Überblick Computacenter ist Europas führender herstellerübergreifender Dienstleister für eine Informationstechnologie,
Devoteam wächst um 14,8% im dritten Quartal 2015
Devoteam wächst um 14,8% im dritten Quartal 2015 Strategische Akquisitionen in Cloud und Big Data. IT Dienstleister hebt Umsatzerwartung für 2015 auf 480 Mio. Euro an. Operative Marge liegt über 6,5%.
betandwin.com veröffentlicht Ergebnis für das vierte Quartal sowie für das Geschäftsjahr 2002
Ad-hoc-Mitteilung Donnerstag, 17. April 2003 Karin Klein Corporate Communications Telefon: +43-1-585 60 44-260 k.klein@betandwin.com betandwin.com veröffentlicht Ergebnis für das vierte Quartal sowie für
Looser Holding weiter auf Erfolgskurs
Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)
27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!
Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14
Was uns prägt Softship in Kürze Softships Vorstand Unsere Evolution Konzernstruktur Der Konzern - Segment Schifffahrt. Der Konzern - Segment Luftfahrt
Was uns prägt Softship in Kürze Softships Vorstand Unsere Evolution Konzernstruktur Der Konzern - Segment Schifffahrt Der globale Markt Softship Software im Einsatz ein Beispiel Unsere Produktpalette Erlöspotentiale
Devoteam wächst im dritten Quartal 2014 um 3,6 Prozent
Pressemitteilung Devoteam wächst im dritten Quartal 2014 um 3,6 Prozent Nicht-strategische Geschäftsfelder in Polen und Schweden veräußert in Millionen Euro Q 3 2014 Q 3 2013 9m 2014 9m 2013 Frankreich
21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008
21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008 HENNING KAGERMANN VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2007 SEHR GUTE GESCHÄFTS- ZAHLEN * Produkterlöse +17 % Weit über Prognose (12-14 %) Bestes
Konzernanhang. 1. Segmentberichterstattung. operativen Bereichen nicht zugeordnet werden können.
anhang 1. Segmentberichterstattung Erläuterungen zur Segmentberichterstattung Entsprechend den Regeln des IFRS 8, Geschäftssegmente, stellt die Segmentberichterstattung der Continental AG auf den management
1. QUARTAL 2013. Presse- und Analystenkonferenz Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / Main, 2. Mai 2013.
1. QUARTAL 2013 Presse- und Analystenkonferenz Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services Frankfurt / Main, 2. Mai 2013 Seite 1 Vorbehalt bei zukunftsgerichteten Aussagen Bei den in dieser Präsentation
GESCHÄFTSBERICHT zum 31. Dezember
Geschäftsbericht der FilmConfect AG Eingetragen im Handelsregister Zürich unter CH-113.834.541 WKN: A1H794 ISIN: CH0126286316 WKN: A0M7XJ ISIN: CH0035089793 Inhalt: Überblick 3 Kennzahlen Zusammenfassung
Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig
Presseinformation Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig Warburg Gruppe erhöht Eigenkapital aus eigener Kraft um 63 Mio. Euro
T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007
T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 8. November Highlights Konzern 1. 3. Quartal Verkauf von DEUTZ Power Systems zum 30. September vollzogen, Veräußerungsgewinn im 3. Quartal 132 Mio. vor Steuern
Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014
Christian Potthoff Leiter Kommunikation Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 christian.potthoff@lbbw.de www.lbbw.de LBBW legt Zahlen
Continental hebt Jahresprognose auf über 25 Milliarden Euro Umsatz und 9 Prozent bereinigte EBIT-Marge an
Pressemitteilung - 1 - Continental hebt Jahresprognose auf über 25 Milliarden Euro Umsatz und 9 Prozent bereinigte EBIT-Marge an Operatives Ergebnis (EBIT) steigt nach neun Monaten auf 1,38 Mrd Umsatz
Zwischenmitteilung. gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS
Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS Vilmaris GmbH & Co. KGaA Inhalt 3 Konjunkturelle Entwicklung 4 Geschäftsverlauf
Geschäftsbericht 08 09
ThyssenKrupp im Überblick 01 / Unsere Zahlen 02 / Der Konzern in Kürze 03 / ThyssenKrupp weltweit 04 / Unsere Unternehmensstruktur im Wandel 05 / Die neue Unternehmensstruktur 06 / Unsere Business Areas
Eigenkapital. Konzernstruktur
Geschäftsbericht 2007 Das Unternehmen Das Unternehmen Inhatsverzeichnis: Eigenkapital S. 3 Eigenkapital / Konzernstruktur S. 4 Aktionärsstruktur S. 8 Organe und Mitarbeiter Das gezeichnete Kapital der
Über die Hintergründe dieser Anpassung sowie die Auswirkungen für die Anleger möchten wir Sie im Folgenden informieren.
Wichtiger Hinweis für österreichische Anleger am Ende dieser Mitteilung 19. Juli 2013 Umwandlung des "Allianz Fonds Japan" in einen "Feeder"-Fonds Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrem Investmentfondsdepot
Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)
84 Zusammengefasster Lagebericht Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) Der Lagebericht der Deutschen Beteiligungs AG und der Konzernlagebericht für das Rumpfgeschäftsjahr
Burkhalter Gruppe auf Kurs
Seite 1 von 5 Burkhalter Gruppe auf Kurs Die Burkhalter Gruppe, führende Gesamtanbieterin von Elektrotechnik am Bauwerk, hat im ersten Halbjahr 2010 ihren Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11.4
Verkürzter Abschluss und Zwischenlagebericht. zum 30. Juni 2015. Mercurius Konzernabschluss. Mercurius AG. Börsenstraße 2-4. 60313 Frankfurt am Main
Verkürzter Abschluss und Zwischenlagebericht zum 30. Juni 2015 Mercurius Konzernabschluss Mercurius AG Börsenstraße 2-4 60313 Frankfurt am Main Zwischenbilanz zum 30. Juni 2015 Mercurius AG, Frankfurt
P&I HALBJAHRES- BERICHT 01.04.2001-30.09.2001
01.04.2001-30.09.2001 P&I HALBJAHRES- BERICHT V ORWORT DES V ORSTANDES Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, liebe Freunde und Partner der P&I, drei Wege führen zu dem einen Ziel, die Profitabilität
KONZERNERGEBNIS 2014 MAYR-MELNHOF KARTON AG
MAYR-MELNHOF KARTON AG PRESS RELEASE 24. März 2015 KONZERNERGEBNIS 2014 MM Gruppe setzt langjährigen Erfolgskurs fort Konzernergebnis erreicht neuen Höchstwert Erhöhung der Dividende auf 2,60 EUR je Aktie
InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014
Zwischenbericht 9M 2014 Seite 1 von 7 1. Ausgewählte Kennzahlen Ertragskennzahlen (in TEUR) 9M 2014 9M 2013 Umsatz 9.485 9.992-5% Software & Abonnements 8.668 8.127 +7% Dienstleistungen 817 1.865-56% EBIT
Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung. Hauptversammlung 29. Juni 2004
Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung Hauptversammlung 29. Juni 24 2 Rückblick Geschäftsjahr 23 Erstes Quartal 24, Ausblick Strategie Geschäftsjahr 23 3 Operatives Ergebnis (EBITA) in 23 wieder
Klöckner & Co SE mit deutlichem Ergebnisrückgang aber hohem positiven Cashflow im Geschäftsjahr 2015
Klöckner & Co SE Pressemitteilung Datum 01.03.2016 Seiten 5 Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-2025 E-Mail: pr@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com
SICK ist für die Markterholung bestens aufgestellt
Kompetenz und Kapital erhalten SICK ist für die Markterholung bestens aufgestellt Waldkirch, 15. April 2010 In einem der schwierigsten Geschäftsjahre der Firmengeschichte hatte die SICK AG frühzeitig mit
Zwischenmitteilung. innerhalb des ersten Geschäftshalbjahres 2012/13. (1. Oktober 2012-31. Dezember 2012)
Zwischenmitteilung innerhalb des ersten Geschäftshalbjahres 2012/13 Zusammenfassung der Geschäftsentwicklung im Vergleich zum Vorjahr* Beta Systems festigt Turnaround mit gutem Start in das Geschäftsjahr
Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv
Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: thilo.theilen@kloeckner.de Internet: www.kloeckner.de Datum
BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012
BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI ZUSAMMENFASSUNG. BMW Group bleibt im zweiten Quartal auf Erfolgskurs. Konzern-Umsatz im zweiten Quartal : 19.202. Konzern-Ergebnis vor Steuern im zweiten Quartal
Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend
Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres /2007 weist die
Continental AG peilt einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro an
Pressemitteilung - 1 - Continental AG peilt einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro an Automobilzulieferer wird Netto-Finanzschulden 2008 wie geplant zurückführen Umsatz steigt nach neun Monaten auf
Eigenkapitalforum Frankfurt 23. November 2011. Michael Göbel, CFO
3U HOLDING AG Eigenkapitalforum Frankfurt 23. November Michael Göbel, CFO Mission Statement Die 3U HOLDING AG ist eine ursprünglich aus der Telekommunikationsbranche stammende, börsennotierte Management-
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,
Bonn, 3. August 2010 Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, heute haben wir den Zwischenbericht
Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für 2010
Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für Anstieg der Umsatzerlöse um 2 Prozent auf 2,1 Mrd. Ursprüngliche Kostenprognose für deutlich unterschritten EBIT-Anstieg von 5 Prozent auf 1,1
Gute Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2015
co.don Aktiengesellschaft, Teltow Halbjahresbericht 2015 Gute Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2015 Umsatz um 18 % im Vorjahresvergleich gesteigert Operatives Geschäft vor Belastung durch strategische