E 7. Ergänzungen zu Kapitel 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E 7. Ergänzungen zu Kapitel 7"

Transkript

1 E 7. Ergänzungen zu Kapitel 7 1 E 7.1 Ising Spin-1/2 System (D = 1) 2 E 7.2 Ising Spin-1/2 System (D = 2) G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

2 E 7.1 Ising Spin-1/2 System (D = 1) E 7.1 Ising Spin-1/2 Sytem (D = 1) Gegeben: Hamiltonfunktion H = J ij si s j H m Spineinstellungen s i = ±1 (diskretes Modell) eindimensionale Kette, N Spins, periodische Randbedinungen: s N+1 s 1 externes Feld H m im folgenden mit H bezeichnet i s i Gesucht: thermodynamische Eigenschaften G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

3 E 7.1 Ising Spin-1/2 System (D = 1) H = J ij si s j H i s i N = J s i s i+1 1 N 2 H (s i + s i+1 ) i=1 i=1 Berechnung der Zustandssumme Z mit β = 1/(k BT ) Z = Z(T, H, N) = exp( βh) s 1 =±1 s N =±1 = { } N exp β [Js i s i+1 + (1/2)H(s i + s i+1 )] s 1 =±1 = s N =±1 s 1 =±1 s N =±1 i=1 Π N i=1 exp {β [Js i s i+1 + (1/2)H(s i + s i+1 )]} G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

4 E 7.1 Ising Spin-1/2 System (D = 1) jeder der Faktoren, exp {β [Js i s i+1 + (1/2)H(s i + s i+1 )]} nimmt für die verschiedenen Möglichkeiten der Spineinstellungen (s i = ±1 und s i+1 = ±1) vier Werte an, die man zu einer Matrix T (die s.g. Transfermatrix) mit Elementen T si,s i+1 = exp {β [Js i s i+1 + (1/2)H(s i + s i+1 )]} zusammenfassen kann: exp[β(j + H)] exp[ βj] }{{}}{{} s i =1,s i+1 =1 s i =1,s i+1 = 1 T = exp[ βj] }{{} s i = 1,s i+1 =1 exp[β(j H)] }{{} s i = 1,s i+1 = 1 somit kann man die Zustandssumme folgendermaßen schreiben: Z(T, H, N) = T s1,s 2 T s2,s 3 T sn 1,s N T sn,s 1 s 1 =±1 s 2 =±1 s N =±1 Interpretation dieses Ergebnisses: die inneren (N 1) Summen innerhalb der runden Klammern entsprechen einem Matrixprodukt von N T -Matrizen; dieser Klammerausdruck ist somit ( T N) s 1,s 1 die äußere Summe über s 1 = ±1 entspricht dann der Spur über T N G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

5 E 7.1 Ising Spin-1/2 System (D = 1) man erhält schließlich für die kanonische Zustandssumme: Z(T, H, N) = Sp(T N ) da T offensichtlich eine symmetrische 2 2 Matrix ist, besitzt sie zwei reelle Eigenwerte, λ 1 und λ 2: [ ] λ 1,2 = exp(βj) cosh(βh) ± cosh 2 (βh) 2 exp( 2βJ) sinh(2βj) damit erhält man und Z(T, H, N) = (λ N 1 + λ N 2 ) [ ] G(T, H, N) = k BT ln λ N 1 + λ N 2 sei λ 1 > λ 2, dann folgt G = k BT ln [ ] [ ( )] λ N 1 + λ N 2 = k BT ln λ N (λ 2/λ 1) N }{{} <1 mit N strebt die innere, runde Klammer gegen 1, somit ist G(T, H, N) extensiv, also g(t, H) = lim G/N = kbt ln λ1 < N G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

6 Hinweis: die Transfermatrixmethode ist für viele magnetische Modellsysteme anwendbar; dabei ist das Theorem von Perron-Frobenius von Relevanz. Transfermatrizen gehören zu einer Gruppe von Matrizen, für die folgendes gilt: es gibt einen größten, reellen Eigenwert λ 1; weiters gilt: λ 1 > λ 2 >, wobei die λ i für i 2 nicht reell sein müssen (vgl. Ref. [1.7]) G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12 E 7.1 Ising Spin-1/2 System (D = 1) aus G (bzw. g) erhält man im thermodynamischen Grenzwert (also für N ) für die Magnetisierung pro Teilchen, m = M/T ( ) (G/N) sinh(βh) m(t, H) = = H T sinh 2 (βh) + exp[ 4βJ] m(h,t) T 1 T 2 Magnetisierung pro Teilchen für ein eindimensionales Ising-Modell als Funktion von H (in willkürlichen Einheiten) für zwei verschiedenen Temperaturen T 1 und T 2, mit T 1 < T 2; aus Ref. [1.8] H schließlich lassen sich auch Korrelationsfunktionen mit Hilfe dieses Algorithmus relativ leicht berechnen (vgl. Ref. [1.7])

7 E 7.2 Ising Spin-1/2 System (D = 2) E 7.2 Ising Spin-1/2 System (D = 2) (a) analytische Lösung Gegeben: Hamiltonfunktion H = J ij si s j Spineinstellungen s i = ±1 (diskretes Modell) quadratisches Gitter, N = n 2 Spins, periodische (toroidale) Randbedinungen kein Feld!! Gesucht: thermodynamische Eigenschaften G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

8 E 7.2 Ising Spin-1/2 System (D = 2) Ergebnisse (ohne Rechnung; vgl. Ref. [1.4, 1.5, 1.8]): freie Enthalpie β 1 1 G = ln[2 cosh(2βj)] N 2π innere Energie π β 1 κ dκ E = 2J tanh(2βj) + N 2π dβ kritischer Punkt mit kritischer Temperatur T c 0 k B T c 2.269J [ 1 ( ) ] dφ ln κ 2 2 sin 2 Φ π 0 dφ sin2 Φ (1 + ) für die Wärmekapazität C gilt bei T T c 1 C(T ) 2 ( ) 2 [ 2J ln k B π k B T c 1 T ( ) kb T ( c + ln 1 + π ) ] T c 2J 4 (1) mit κ = 2 [cosh(2βj) coth(2βj)] 1 = 1 κ 2 sin 2 Φ G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

9 E 7.2 Ising Spin-1/2 System (D = 2) (spezifische) Magnetisierung m ähnlich wie für D = 1 (nur mit erheblich mehr Rechenaufwand) ergibt sich die Magnetisierung pro Spin, m = M/N, zu [ ] (1 + x 2 )(1 6x 2 + x 4 ) 1/2 1/4 m(t ) = mit x = exp[ 2βJ] (2) (1 x 2 ) 2 G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

10 E 7.2 Ising Spin-1/2 System (D = 2) (b) Ergebnisse von Monte Carlo Simulationen aus der Projektarbeit von Thomas Garschall (Ref. [1.8]): Magnetisierung und Wärmekapazität analytic 20x20 40x40 80x80 100x x x approx 20x20 40x40 80x80 100x x x400 m(t) c(t) T T Magnetisierung pro Spin, m(t ), für ein zwei-dimensionales Ising Spin-Modell als Funktion der Temperatur T. Ergebnisse von Monte Carlo Simulationen für verschiedene Ensemblegrößen (wie angegeben); strichlierte Linie: analytisches (exaktes) Ergebnis vgl. Gleichung (2). Wärmekapazität pro Spin, c(t ), für ein zwei-dimensionales Ising Spin-Modell als Funktion der Temperatur T. Ergebnisse von Monte Carlo Simulationen für verschiedene Ensemblegrößen (wie angegeben); strichlierte Linie: Näherungsausdruck der analytischen Lösung vgl. Gleichung (1). G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

11 E 7.2 Ising Spin-1/2 System (D = 2) Spinkonfigurationen Spinkonfigurationen eines zwei-dimensionalen Ising Spin-Modells aus einer Monte Carlo Simulation nach jeweils 500 Simulationsschritten für drei verschiedene Temperaturen: T = 2.4J/k B (links), T = 3.0J/k B (Mitte) und T = 5.0J/k B (rechts). Systemgröße: Spins. Weiße und schwarze Kästchen entsprechen Spins mit gegensätzlicher Orientierung. G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

12 E 7.2 Ising Spin-1/2 System (D = 2) Literatur 1.1 H.E. Stanley, Introduction to Phase Transitions and Critical Phenomena, Clarendon Press (Oxford, 1971). 1.2 C. Kittel, Elementary Statistical Physics, Wiley (New York, 1958). 1.3 E. Ising, Z. Phys. 31, 253 (1925). 1.4 L. Onsager, Phys. Rev. 65, 117 (1944). 1.5 K. Huang, Statistical Mechanics, Wiley (New York, 1987), 2. Auflage. 1.6 R.J. Baxter, Exactly Solved Models in Statistical Mechanics, Academic Press (London, 1989). 1.7 J.M. Yeomans, Statistical Mechanics of Phase Transitions Clarendon Press (Oxford, 1992). 1.8 T. Garschall, Projektarbeit aus Statistischer Physik, TU Wien (2009); (vgl. G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Erg. zu Kapitel 7 7. Juni / 12

1. Thermodynamik magnetischer Systeme

1. Thermodynamik magnetischer Systeme 1. Thermodynamik magnetischer Systeme 1 1.1 Thermodynamische Potentiale 2 1.2 Magnetische Modellsysteme G. Kahl (Institut für Theoretische Physik) Statistische Physik II Kapitel 1 5. April 2013 1 / 15

Mehr

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3 1 E 3.1 Kritisches Verhalten des van der Waals Gases 2 E 3.2 Kritisches Verhalten des Ising Spin-1/2 Modells 3 E 3.3 Theorie von Lee und Yang 4 E 3.4 Skalenhypothese nach

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell Ising-Modell Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell Das Ising Modell besteht auser einer Anzahl von Spins, die wir mit s i bezeichnen wollen. Jeder der N Spins kann den Wert ±1 annehmen. Die Spins

Mehr

Das Ising-Modell ist ebenso wie das Modell der harten Scheiben ein Modell mit einer enormen Vielfalt von physikalischen Phänomenen.

Das Ising-Modell ist ebenso wie das Modell der harten Scheiben ein Modell mit einer enormen Vielfalt von physikalischen Phänomenen. Kapitel 6 Klassische -Spin Systeme 6. Das Ising-Modell Das Ising-Modell ist ebenso wie das Modell der harten Scheiben ein Modell mit einer enormen Vielfalt von physikalischen Phänomenen. Das Ising-Modell

Mehr

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet Freie Universität Berlin WS 2006/2007 Fachbereich Physik 26.01.2007 Statistische Physik - heorie der Wärme PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet Aufgabe 1 6 Punkte) Ein ferromagnetisches System

Mehr

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese 1 Kritische Exponenten, Universalitätsklassen 2 Beziehungen zwischen den kritischen Exponenten 3 Skalenhypothese für die thermodynamischen Potentiale G. Kahl (Institut

Mehr

3. Thermodynamik Thermodynamik für Flüssigkeiten Thermodynamik für magnetische Systeme

3. Thermodynamik Thermodynamik für Flüssigkeiten Thermodynamik für magnetische Systeme 3. hermodynamik 1 3.1 hermodynamik für Flüssigkeiten 2 3.2 hermodynamik für magnetische Systeme 3 3.3 Koexistenzbedingungen, Phasenregel von Gibbs 4 3.4 hermodynamische Relationen 5 3.5 heorie von Lee

Mehr

Ising Modell I - Grundlagen und Lösung in einer Dimension

Ising Modell I - Grundlagen und Lösung in einer Dimension Ising Modell I - Grundlagen und Lösung in einer Dimension Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Westfälische Wilhelms-Universität Münster MSc Physik 5. Dezember 2011 Patrick Hamers Inhaltsverzeichnis

Mehr

Musterlösungen Blatt Theoretische Physik IV: Statistische Physik

Musterlösungen Blatt Theoretische Physik IV: Statistische Physik Musterlösungen Blatt 4.7.004 Theoretische Physik IV: Statistische Physik Prof. Dr. G. Alber Dr. O. Zobay Eindimensionales Ising-Modell. Das eindimensionale Ising-Modell für N Spins mit Wechselwirkung zwischen

Mehr

Das ferromagnetische Curie Weiss Modell 1

Das ferromagnetische Curie Weiss Modell 1 Das ferromagnetische Curie Weiss Modell 1 Vorbemerkung In der Statistischen Physik können magnetische Materialien als System von miteinander wechselwirkender Elementarmagneten, sogenannter Spins, beschrieben

Mehr

4. Phasenübergänge und kritische Phänomene

4. Phasenübergänge und kritische Phänomene 4. Phasenübergänge und kritische Phänomene 1 4.1 Einleitung 2 4.2 Thermodynamische Beschreibung von Phasenübergängen 3 4.3 Molekularfeldnäherungen ( mean field Theorien) 4 4.4 Kritische Phänomene, Skalenverhalten

Mehr

3. Phasenübergänge und kritische Phänomene

3. Phasenübergänge und kritische Phänomene 3. Phasenübergänge und kritische Phänomene 1 3.1 Einleitung 2 3.2 Thermodynamische Beschreibung von Phasenübergängen 3 3.3 Molekularfeldnäherungen ( mean field Theorien) 4 3.4 Kritische Phänomene, Skalenverhalten

Mehr

Übungen zu Moderne Theoretische Physik III SS 13

Übungen zu Moderne Theoretische Physik III SS 13 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Festkörperphysik Übungen zu Moderne Theoretische Physik III SS 3 Prof. Dr. G. Schön Lösungsvorschlag zu Blatt Dr. M. Marthaler, Dr. A. Poenicke

Mehr

Defektlinien in Isingsystemen

Defektlinien in Isingsystemen Defektlinien in Isingsystemen Diplomarbeit von Alfred Hucht Fachbereich Physik - Technologie Universität - GH - Duisburg April 1992 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 1.1. Das Ising-Modell 1 1.2.

Mehr

Monte-Carlo-Simulation und Ising-Modell

Monte-Carlo-Simulation und Ising-Modell Monte-Carlo-Simulation und Ising-Modell Simon Dinter Betreuer: Prof. Dr. Müller-Preußker Seminar zur theoretischen Physik, SS 2007 5. Juli 2007 Gliederung 1 Das Ising Modell 2 Monte Carlo Simulation Motivation

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem Virialentwicklung Die Berechnung der Zustandssumme bei realen Gasen ist nicht mehr exakt durchführbar. Eine Möglichkeit, die Wechselwirkung in realen Gasen systematisch mitzunehmen ist, eine Entwicklung

Mehr

Grundlagen der Monte Carlo Simulation

Grundlagen der Monte Carlo Simulation Grundlagen der Monte Carlo Simulation 10. Dezember 2003 Peter Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Monte Carlo Simulation.................... 2 1.1 Problemstellung.................... 2 1.2 Lösung durch Monte

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Dr. Andres Collinucci Vorlesung T4, WS10/11 Klausur am 16. Februar 2011 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1 2 3 4 5 6 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik begleitend zur Vorlesung Statistische Mechanik und Thermodynamik WS 2006/2007 Prof. Dr. Dieter W. Heermann erstellt

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik SS 7 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 6

Mehr

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Boltzmann-Gas: großkanonisches Ensemble (5+5+5=15 Punkte, schriftlich)

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Boltzmann-Gas: großkanonisches Ensemble (5+5+5=15 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS 016 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 6 PD Dr. B. Narozhny, P. Schad Lösungsvorschlag

Mehr

Transfermatrix-Rechnungen für klassische Spinmodelle in einer Dimension

Transfermatrix-Rechnungen für klassische Spinmodelle in einer Dimension ransfermatrix-rechnungen für klassische Spinmodelle in einer Dimension Bachelorarbeit im Studienfach Physik vorgelegt von Martin Habedank am 27. Juli 26 angefertigt am Lehrstuhl heoretische Physik II Institut

Mehr

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr Holger Cartarius Matrizen Matrizen: Ein rechteckiges Zahlenschema der Form a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A a m,1 a m,2 a m,n (a) nennt man eine

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Kritische Phänomene. Florian König WS 2009/2010

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Kritische Phänomene. Florian König WS 2009/2010 Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Kritische Phänomene Florian König WS 2009/2010 1 Phasendiagramme Thermodynamische Systeme treten oft in mehreren unterschiedlichen Phasen in Erscheinung. In

Mehr

Transfermatrixrechnungen am frustrierten Ising-Modell

Transfermatrixrechnungen am frustrierten Ising-Modell Transfermatrixrechnungen am frustrierten Ising-Modell Bachelorarbeit im Studienfach Physik vorgelegt von Matteo Boser am 27. März 2015 Lehrstuhl Theoretische Physik II Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Eckern

Mehr

Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme"

Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme" Dietmar Paschek SS 016 Gittermodell für Mischungen Grenzen der Bragg-Williams Näherung Das Ising Modell Quasi-Chemische

Mehr

Die Renormierungsgruppe

Die Renormierungsgruppe Antrittsvorlesung 15. November 2006 Mathematisches Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Einleitung typische physikalische Systeme haben sehr viele Freiheitsgrade ( 10 23 pro cm 3 Material) theoretische

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik Fb SS 18

Übungen zur Theoretischen Physik Fb SS 18 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik Fb SS 18 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 3 PD Dr. B. Narozhny Lösungsvorschlag 1. Anharmonischer

Mehr

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer Landau-Theorie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Daniel Schröer 1.Einleitung Um ein Problem der Statistischen Physik zu lösen, wird ein relevantes thermodynamisches Potential, wie beispielsweise

Mehr

Klausur-Musterlösungen

Klausur-Musterlösungen Klausur-Musterlösungen 9.7.4 Theoretische Physik IV: Statistische Physik Prof. Dr. G. Alber Dr. O. Zobay. Der in Abb. dargestellte Kreisprozess wird mit einem elektromagnetischen Feld ausgeführt. Abb..

Mehr

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Klausur Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Matrikelnummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte Note: WICHTIG! Schreiben

Mehr

Die ausgefrorene freie Energie des Sherrington Kirkpatrick Modells 1

Die ausgefrorene freie Energie des Sherrington Kirkpatrick Modells 1 Die ausgefrorene freie Energie des Sherrington Kirkpatrick Modells Vorbemerkung In der Statistischen hysik können magnetische Materialien als System von miteinander wechselwirkender Elementarmagneten,

Mehr

Blockspin-Konstruktion für das zweidimensionale Ising-Modell

Blockspin-Konstruktion für das zweidimensionale Ising-Modell Blockspin-Konstruktion für das zweidimensionale Ising-Modell Friedrich Bach. April 03 Inhaltsverzeichnis. Vorbereitung. Ising-Modell 3. Renormierungsgruppe 3 3.. D-Ising-Modell.................................

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Vorlesung T4p, WS08/09 Klausur am 11. Februar 2009 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1.1 1.2 1.3 2.1 2.2 2.3 2.4 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

eindimenisonales Ising-Modell (in quantenmechanischer Notation) Hamilton-Operator: H = J S i S i 1 B S i (J,B > 0)

eindimenisonales Ising-Modell (in quantenmechanischer Notation) Hamilton-Operator: H = J S i S i 1 B S i (J,B > 0) 4.2 Transfermatrixmethode 4.2.1 Ising-Modell Im Jahre 1920 veröffentlichte Wilhelm Lenz in der Physialischen Zeitschrift, Band 21, S. 613 eine Arbeit mit dem Titel Beitrag zum Verständnis der magnetischen

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Michael Kay Vorlesung T4, WS11/12 Klausur am 18. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1 2 3 4 5 6 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

Blatt 08: Reihenentwicklung

Blatt 08: Reihenentwicklung Fakultät für Physik Jan von Delft, Katharina Stadler, Frauke Schwarz T0: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 203/4 http://homepagesphysikuni-muenchende/~vondelft/lehre/3t0/ Blatt 08: Reihenentwicklung Abgabe:

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

Projekt 5. Monte-Carlo-Simulation des Ising-Modells. 5.1 Problemstellung. M. Quandt & G. Burgio

Projekt 5. Monte-Carlo-Simulation des Ising-Modells. 5.1 Problemstellung. M. Quandt & G. Burgio Projekt 5 Monte-Carlo-Simulation des Ising-Modells M. Quandt & G. Burgio 5.1 Problemstellung Das Ziel der Statistischen Physik ist die Beschreibung von Systemen mit sehr vielen Freiheitsgraden, in denen

Mehr

Phasenübergänge und kritische Phänomene

Phasenübergänge und kritische Phänomene Kontrollfragen Phasenübergänge und kritische Phänomene Stephan Mertens 27. Juni 2014 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Was versteht man in der Thermodynamik

Mehr

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen.

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen. Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen. 22. April 2010 In diesem Text werden die in der Tabelle properties of free fermions angeführten Ergebnisse erklärt und einige Zwischenschritte

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2018/2019 1 / 25 Überblick Überblick Metropolis-Algorithmus

Mehr

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Übungen zu Moderne heoretischen Physik III SS 06 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 5 PD Dr. B. Narozhny, P. Schad Lösungsvorschlag.

Mehr

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Verteilung: (30 Punkte, schriftlich)

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Verteilung: (30 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS 06 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 4 PD Dr. B. arozhny, P. Schad Lösungsvorschlag.

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. ds + dv + dn = TdS pdv + µdn. w α ln(w α )

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. ds + dv + dn = TdS pdv + µdn. w α ln(w α ) Universität Karlsruhe Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physi F SS 08 Prof. Dr. P. Wölfle Musterlösung Dr. M. Greiter Blatt 12 1. Alle thermodynamischen Zustandgrössen,

Mehr

9 Lineare Differentialgleichungen

9 Lineare Differentialgleichungen Mathematik für Ingenieure III, WS 29/2 Mittwoch.2 $Id: linear.tex,v.4 2/2/ :7:45 hk Exp hk $ 9 Lineare Differentialgleichungen 9.3 Differentialgleichungen mionstanten Koeffizienten Während sich allgemeine

Mehr

KOHÄRENZEIGENSCHAFTEN ULTRAKALTER BOSE-GASE

KOHÄRENZEIGENSCHAFTEN ULTRAKALTER BOSE-GASE KOHÄRENZEIGENSCHAFTEN ULTRAKALTER BOSE-GASE Sebastian Gemsheim Dresden, 25. Juni 2014 Überblick 1 Erstes Experiment zur Interferenz von BEC 2 Experimentelle Daten und Anwendung 3 BEC im Doppelmuldenpotential

Mehr

Die Renormierungsgruppe

Die Renormierungsgruppe Die Renormierungsgruppe Jens Langelage 14.12.2005 1 1 Vorbemerkungen 1.1 Problemstellung Die Renormierungsgruppe wurde für Probleme mit (unendlich) vielen Freiheitsgraden entwickelt. Dies ist notwendig,

Mehr

Bachelorarbeit: Untersuchung des zweidimensionalen Ising-Spinsystems auf Phasenübergänge

Bachelorarbeit: Untersuchung des zweidimensionalen Ising-Spinsystems auf Phasenübergänge Vorgelegt an der Fakultät für Physik Bachelorarbeit: Untersuchung des zweidimensionalen Ising-Spinsystems auf Phasenübergänge Condensed Matter Group Prof. Jürgen Schnack von Daniel Meier Bielefeld 9. April

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

Theorie der Wärme Musterlösung 11. Theorie der Wärme Musterlösung. FS 05 Prof. Thomas Gehrmann Übung. Edelgas im Schwerefeld Berechne den Erwartungswert der Energie eines monoatomaren idealen Gases z. B. eines Edelgases in einem zylindrischen

Mehr

Numerisches Verfahren für Eigenwert-Probleme aus der Instabilitätstheorie der Plasma-Rand-Wechselwirkung

Numerisches Verfahren für Eigenwert-Probleme aus der Instabilitätstheorie der Plasma-Rand-Wechselwirkung Numerisches Verfahren für Eigenwert-Probleme aus der Instabilitätstheorie der Plasma-Rand-Wechselwirkung D. Löchel Betreuer: M. Hochbruck und M. Tokar Mathematisches Institut Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung Mathematik I Herbstsemester 208 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas / 70 5. Integralrechnung Grundbegriffe Das bestimmte Integral als Flächeninhalt Der Fundamentalsatz Partielle

Mehr

Theoretische Physik F: Zwischenklausur SS 12

Theoretische Physik F: Zwischenklausur SS 12 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie heoretische Physik F: Zwischenklausur SS 1 Prof. Dr. Jörg Schmalian Lösungen Dr. Igor Gornyi esprechung 18.05.01 1. Quickies:

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Lineare Algebra II FS 14 Manfred Einsiedler. Musterlösung 8. i=1. w 2, w 2 w 2 =

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Lineare Algebra II FS 14 Manfred Einsiedler. Musterlösung 8. i=1. w 2, w 2 w 2 = D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Lineare Algebra II FS 14 Manfred Einsiedler Musterlösung 8 1. Wir konstruieren eine Orthogonalbasis aus der Basis (v 1, v 2, v ) mit dem Gram- Schmidt-Verfahren. Wir wenden die Formel

Mehr

A. Die Laplace-Transformation

A. Die Laplace-Transformation A. Die Laplace-Transformation Die Laplace-Transformation ist eine im Wesentlichen eineindeutige Zuordnung von Funktionen der Zeit t zu Funktionen einer komplexen Variablen s. Im Rahmen der einseitigen)

Mehr

Duale Darstellung für skalare Gitter-QED

Duale Darstellung für skalare Gitter-QED für skalare Gitter-QED M. Kniely, M. Reiß, N. Sabathiel, P. Törek Projektpraktikum Theoretische Physik 07.06.2013 Projektpraktikum (Institut für Th. Physik) für skalare Gitter-QED 07.06.2013 1 / 31 Inhalt

Mehr

Repetitorium QM 1 - Tag 5

Repetitorium QM 1 - Tag 5 Thermodynamik und 4. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik 2 Zustandsgrößen Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik Ziel: Beschreibung des makroskopischen Gleichgewichtszustandes

Mehr

Einführung in die formale Demographie

Einführung in die formale Demographie Einführung in die formale Demographie ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2014/2015 08. Dezember 2014 c Roland Rau Einführung in die formale Demographie 1 / 27 Vergangene Vorlesung Berechnung

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 7 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt

Mehr

Reelle Zufallsvariablen

Reelle Zufallsvariablen Kapitel 3 eelle Zufallsvariablen 3. Verteilungsfunktionen esultat aus der Maßtheorie: Zwischen der Menge aller W-Maße auf B, nennen wir sie W B ), und der Menge aller Verteilungsfunktionen auf, nennen

Mehr

Universalität für Wigner Matrizen

Universalität für Wigner Matrizen Universalität für Wigner Matrizen Benjamin Schlein, Universität Zürich HSGYM Tag 29. Januar 2015 1 1. Einführung Zufallmatrizen: sind N N Matrizen dessen Einträge Zufallsvariablen mit gegebenen Verteilung

Mehr

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN 1 Orthogonale Abbildungen im R 2 und R 3. Eine orthogonale Abbildung ist eine lineare Abbildung, die Längen und Orthogonalität erhält. Die zugehörige Matrix

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P Grohs T Welti F Weber Herbstsemester 215 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 12 Aufgabe 121 Matrixpotenzen und Eigenwerte Diese Aufgabe ist

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 3

T2 Quantenmechanik Lösungen 3 T2 Quantenmechanik Lösungen LMU München, WS 1/18.1. Wellenfunktion und Wahrscheinlichkeit Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 2. 11. Es seien x 1, x 2, N drei reelle Konstanten und x 2 > x 1 >.

Mehr

5. Computersimulationen

5. Computersimulationen 5. Computersimulationen 1 5.1 Einleitung 2 5.2 Periodische Randbedinungen 3 5.3 Molekulardynamik Simulationen 4 5.4 Monte Carlo Simulationen G. Kahl & F. Libisch (136) Statistische Physik II Kapitel 5

Mehr

8 Das klassische ideale Gas

8 Das klassische ideale Gas 8 Das klassische ideale Gas 8.1 Unterscheidbare Atome Gleichartige Atome (etwa zwei He-Atome) sind in der Quantenmechanik grundsätzlich nicht unterscheidbar. Wir wollen dies jedoch zunächst ignorieren,

Mehr

51 Numerische Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren

51 Numerische Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren 5 Numerische Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren 5. Motivation Die Berechnung der Eigenwerte einer Matrix A IR n n als Lösungen der charakteristischen Gleichung (vgl. Kapitel 45) ist für n 5 unpraktikabel,

Mehr

Gitterfeldtheoretische Behandlung des harmonischen Oszillators in der Pfadintegralformulierung in Euklidischer Raum-Zeit

Gitterfeldtheoretische Behandlung des harmonischen Oszillators in der Pfadintegralformulierung in Euklidischer Raum-Zeit Gitterfeldtheoretische Behandlung des harmonischen Oszillators in der Pfadintegralformulierung in Euklidischer Raum-Zeit Präsentation zur Bachelorarbeit September 2014 Einleitung Modelle in der Physik

Mehr

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen

2. Thermodynamik Grundbegriffe Hauptsätze Thermodynamische Potentiale response -Funktionen 2. Thermodynamik 1 2.1 Grundbegriffe 2 2.2 Hauptsätze 3 2.3 Thermodynamische Potentiale 4 2.4 response -Funktionen G. Kahl & F. Libisch (E136) Statistische Physik I Kapitel 2 5. April 2016 1 / 25 2.1 Grundbegriffe

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHEM Lineare Algebra II SS 011 Tom Ilmanen. Musterlösung 12. a ij = v i,av j (A ist symmetrisch) = Av i,v j

D-MATH, D-PHYS, D-CHEM Lineare Algebra II SS 011 Tom Ilmanen. Musterlösung 12. a ij = v i,av j (A ist symmetrisch) = Av i,v j D-MATH, D-PHYS, D-CHEM Lineare Algebra II SS 0 Tom Ilmanen Musterlösung 2. Falls b := (v,,v n ) eine Orthonormalbasis von V ist, dann lassen sich die Komponenten von einem Vektor v = n i= t i v i bezüglich

Mehr

Drehachse und Drehwinkel

Drehachse und Drehwinkel Drehachse und Drehwinkel Jede Drehung Q im R 3 besitzt eine Drehachse, d.h. lässt einen Einheitsvektor u invariant, und entspricht einer ebenen Drehung um einen Winkel ϕ in der zu u orthogonalen Ebene.

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Übungen zur Statistischen Mechanik Wintersemester 2007/08 Übungsblatt 9, Ausgabe , abzugeben bis

Übungen zur Statistischen Mechanik Wintersemester 2007/08 Übungsblatt 9, Ausgabe , abzugeben bis UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Matthias Fuchs Raum P 907, Tel. (07531)88-4678 E-mail: matthias.fuchs@uni-konstanz.de Übungen zur Statistischen Mechanik Wintersemester 2007/08 Übungsblatt

Mehr

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Sommer-Semester 2011 Moderne Theoretische Physik III Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Di 09:45-11:15, Lehmann HS 022, Geb 30.22 Do 09:45-11:15,

Mehr

Statistische Mechanik ungeordneter Systeme, SoSe 2005

Statistische Mechanik ungeordneter Systeme, SoSe 2005 Statistische Mechanik ungeordneter Systeme, SoSe 005 Timo Aspelmeier, Alexander K. Hartmann, Universität Göttingen 1. Juni 005 7 Fortgeschrittene Monte Carlo Verfahren 7.1 Phasenübergang im (ungeordneten)

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Winter 6 Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in das entsprechende

Mehr

Thermodynamik und Statistische Physik

Thermodynamik und Statistische Physik Thermoynamik un Statistische Physik (Kompenium Herausgegeben von Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stan: 14. Februar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Statistische Operatoren 3 Zustäne 3 Darstellung

Mehr

Seminar - Weiche Materie - WS 07/08

Seminar - Weiche Materie - WS 07/08 Seminar - Weiche Materie - WS 07/08 & & und Streuexperimente 08. Februar 2008 1 / 31 Beispiele für Polymere & 2 / 31 & roter Faden 3 / 31 & roter Faden Input: Monomerzahl N und Stäbchenlänge b=fest 3 /

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn. Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Monte-Carlo-Simulationen des Ising-Modells mit Multispin-Coding auf GPUs

Monte-Carlo-Simulationen des Ising-Modells mit Multispin-Coding auf GPUs Monte-Carlo-Simulationen des Ising-Modells mit Multispin-Coding auf GPUs Monte-Carlo-Simulations of the Ising model with multispin coding on GPUs Bachelorthesis in Physik von Milad Ghanbarpour Matrikelnummer:

Mehr

2.3 Operatoren und Eigensysteme. Gruppe Dirac. Projektarbeit

2.3 Operatoren und Eigensysteme. Gruppe Dirac. Projektarbeit Karl-Franzens Universität Graz Institut für Physik.3 Operatoren und Eigensysteme Gruppe Dirac Projektarbeit Markus Hopfer Therese Rieckh Patrick Tiefenbacher Arno Tripolt Andreas Windisch Graz, 17. Juni

Mehr

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017 Mustererkennung Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017 Optimierung: Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen Optimierungsprobleme Optimierung Suche nach dem Maximum oder Minimum

Mehr

Formelsammlung zum Skriptum

Formelsammlung zum Skriptum Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Formelsammlung zum Skriptum Kapitel 2 Satz 23 (Lokale Existenz und Eindeutigkeit) Es sei f (x, t) stückweise stetig in t und genüge der Abschätzung (Lipschitz-Bedingung)

Mehr

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2018 / 2019 Optimierung Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2018 / 2019 Optimierung Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen Mustererkennung Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 018 / 019 Optimierung Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen 1 Optimierung Optimierungsprobleme Suche nach dem Maximum oder Minimum

Mehr

Geometrische Deutung linearer Abbildungen

Geometrische Deutung linearer Abbildungen Geometrische Deutung linearer Abbildungen Betrachten f : R n R n, f(x) = Ax. Projektionen z.b. A = 1 0 0 0 1 0 0 0 0 die senkrechte Projektion auf die xy-ebene in R 3. Projektionen sind weder injektiv

Mehr

2 Mikrokanonische Definition der Temperatur

2 Mikrokanonische Definition der Temperatur III Klassische Mechanik & Statistische Mechanik Begründung der Mikrokanonischen Mittelung Für Teilchensystem wie Gase und Flüssigkeiten, aber für klassische Spins, die durch einen meist dreikomponentigen

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Theorie von Phasenübergängen Die Landau-Theorie

Theorie von Phasenübergängen Die Landau-Theorie Seminar: Theorie der Teilchen und Felder Theorie von Phasenübergängen Die Landau-Theorie Bastian Brandt 1 1 bastianbrandt@uni-muenster.de Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die Landau-Theorie

Mehr

Statistische Physik für Bioinformatiker

Statistische Physik für Bioinformatiker Lesender: Dr. Konstantin Klemm Lehrstuhl für Bioinformatik Institut für Informatik Universität Leipzig Statistische Physik für Bioinformatiker - WS 06 - gesetzt in L A TEX von Stefan Wirth 1 19. Juni 2007

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

Vortragsübung am 25. April 2014

Vortragsübung am 25. April 2014 Seite von 6 Termin: 5. April 04 Vortragsübung am 5. April 04.. Berechnen Sie den Grenzwert lim n ( n + + n + + + ), n indem Sie ihn als Riemann-Summe eines Integrals auffassen... Bestimmen Sie folgende

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 11

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 11 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Verschiedenes 20 Mai 206 Barometrische Höhenformel: Betrachte die rdatmosphäre im homogenen Gravitationspotential M gz der rde Unter der Annahme, dass sich

Mehr

2-dimensionale Statistische Modelle

2-dimensionale Statistische Modelle 2-dimensionale Statistische Modelle Vorlesung Sommersemester 998 von Thomas Filk 2 Inhaltsverzeichnis 0. Allgemeine Definitionen................................... 4 0.2 Transfermatrix........................................

Mehr