5 Informationstechnik
|
|
- Nikolas Kramer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 5 Informationstechnik Ihre Fachliche Beratung Jörg Zillger Telefon Telefax Anmeldung und Bildungsberatung Andrea Taube Telefon Telefax
2 198 Informationstechnik Professionelle Programmierung von Mikrocontrollern mit BASCOM Mikrocontroller zu programmieren wird immer populärer. Das liegt daran, dass Mikrocontroller und zusätzliche Peripheriebau steine immer günstiger angeboten werden. In diesem Kurs erlernen Sie den Aufbau, die Funktion und Programmierung von modernen Mikrocontrollern. Nach dem erfolgreichen Lehrgangsabschluss können Sie eigene Programme erstellen und einsetzen. Der Schwerpunkt wird dabei auf eine praxis orientierte Ausbildung gelegt. Grundlagen Struktur eines Mikrocontrollers Aufbau und Funktion eines Mikrocontrollersystems Programmierung von Mikrocontrollern in Hochsprachen Software-Arbeitsumgebung Programmierung Aufbau und Funktion von Peripherie-Einheiten Digitale I/O-Ports Timer/Counter-Baugruppen Serielle UART-Schnittstelle und USB Analog/Digital-Wandler u. a. m. 40 Unterrichtsstunden Facharbeiter aus IT-Berufen, Gesellen Grundlagenkenntnisse aus dem Bereich Informationstechnologie, Grundlagenkenntnisse Programmierung/ Programmiersprachen von Vorteil 450,00 EUR bis , Mo. bis Fr. 07:00 bis 14:20 Uhr bis , Fr. und Sa. 07:00 bis 14:20 Uhr Systematische Projektplanung Umsetzung praxisorienter Aufgaben
3 199 Entwurf und Design von Platinen mit EAGLE Allgemeine Einführung Was versteht man unter Leiterplatten Designregeln für die Layouterstellung EMV-gerechtes Leiterplattendesign und Leiterbahnführungen Bussysteme, Steckverbindunger, Kabel, Komponentenauswahl Layoutrichtlinien für SDM-leiterplattent Eagle im Überblick Module des System (Control Panel, Schaltplan-, Layout- und Bibliotheks-Editor) Praktische Übungen Schaltplanentwurf Leiterplattenentwurf Routingstrategien Bauteile entwerfen und Bibliotheken erstellen Komplettes Projekt anlegen und realisieren Nützliche Hilfsmittel Testfunktionen Skript-Dateien 32 Unterrichtsstunden Facharbeiter aus IT-Berufen, Gesellen Grundlagenkenntnisse aus dem Bereich IT 375,00 EUR bis , Mo. und Di. 07:00 bis 14:20 Uhr bis , Mo. bis Do. 07:00 bis 14:20 Uhr Kerstin Hinderer Telefon Informationstechnik Das Seminar richtet sich an ambitionierte Techniker, die einen grundlegenden und umfassenden Einblick in die Designarbeit mit einem Leiterplattenentwurfswerkzeug erhalten möchten. Schwerpunkt des Seminars ist die anwendungsbezogene Benutzung und Handhabung eines möglichen Entwurf- Tools. Mittels zahlreicher praktischer Übungen lernen Sie, wie Sie EAGLE künftig als leistungs starkes Werkzeug für die Entwicklung von Leiterplatten einsetzen können.
4 200 Informationstechnik Professionelle Lötverfahren in der Elektronik Praxis Die Löttechnologie bietet als stoffschlüssiges Fügeverfahren besonders vielfältige Möglichkeiten, artgleiche, aber auch artfremde Verbunde herzustellen. Mit der Wahl der richtigen Lötverfahrenstechnik ist es möglich, belastbare Verbindungen aus unterschiedlichsten Grundwerkstoffen zu realisieren. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Beherrschung von Technologien für die Reparatur von Leiterplatten und Baugruppen in der Elektronik. Sichern Sie sich mit der Teilnahme am Lehrgang umfassendes Know-how. Anforderungen an gelötete elektronische Baugruppen Anforderungen an Material, Bauteile und Geräte Anforderungen an Löttechnik Schaltungsaufbau und Schaltungstechnik Schaltpläne, Schaltzeichen Bauformen und elektronische Bauelemente 16 Unterrichtsstunden Gesellen und Facharbeiter aus allen elektrotechnischen und informationselektronischen Gewerken der Industrie und des Handwerks Gutes elektrotechnisches Grundverständnis 230,00 EUR Grundlagen der Löttechnik Handhabung von Handlötsystemen SMD Löten Reflow-Löten bis , Sa. 07:00 bis 14:20 Uhr bis , Mo. und Di. 16:30 bis 20:00 Uhr Umsetzung der erworbenen Kenntnisse Ein- und Auslöten von Bauelementen Bestückung von Musterleiterplatten Lösung von Problemstellungen Training (Bauteil/Leiterplatte) Reinigung
5 201 Workshop Windows Server Step by Step Migration auf Windows Server 2012 (R2) Die Windows-Server-Familie Systemanforderungen und Upgradepfade Migrationswege Microsoft-Dokumente und -werkzeuge Vorbereitung und Umsetzung Serverlizenzen und CALs Praktische Umsetzung R T AG D E N G BILDU W E IT E R BR U A 20. FE TOP AKTUELL 8 Unterichtsstunden Netzwerk-Administratoren und IT-Verantwortliche, alle Interessenten mit Bezug zum Thema IT-Fachkenntnisse, Erfahrungen im Umgang und der Administration von Servern 125,00 EUR , Sa. 07:00 bis 14:20 Uhr , Sa. 07:00 bis 14:20 Uhr R Informationstechnik Windows Server 2012 bietet eine dynamische, multimandantenfähige Infrastruktur mit einer Vielzahl an Neuerungen. So können z. B. virtuelle Maschinen je nach Bedarf in die private oder öffentliche Cloud gestellt werden, Anwendungen und Workloads können virtualisiert und virtuelle Festplatten auf einem File Server abgelegt werden. Der Wechsel des Betriebssystems in einer Netzwerk umgebung gehört zu den Herausforderungen eines IT-Administrators - nutzen Sie diesen Workshop zur idealen Vorbereitung.
6 202 Informationstechnik WLAN in Gebäuden Aufbau und Konfiguration Die Kommunikation über IP-Verbindungen wird bei der Gebäudeleittechnik eine immer bedeutendere Rolle spielen. Damit kann das»internet der Dinge«realisiert werden, das neue Dienste ermöglicht, die dem Nutzer einen echten Mehrwert bieten. Ein optimal funktionierendes und sicheres WLAN ist eine grundlegende dafür. Der WLAN-Workshop legt den Grundstein für die eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben in der Planung und Administration von Wireless-Netzwerken in Gebäuden und für Unternehmen. Theoretische Grundlagen WLAN Standards und IP-Grundlagen Firewalls und Sicherheit Anbindung und Schnittstellen zur Gebäudeleittechnik Topologie und Reichweite WLAN-Hot-Spots Planen von WLAN Datenschutz und Datensicherheit Praktische Übungen Konfigurieren eines WLAN-Routers mit Firewall Mehrere IP-Netzwerke an einen Router anbinden WLAN-Client an Access Point Fehlersuche und -behebung NEU 8 Unterrichtsstunden Elektrotechniker, Informationselektroniker Keine besonderen Zugangs voraussetzungen erforderlich 160,00 EUR , Do. 08:00 bis 15:00 Uhr , Sa. 08:00 bis 15:00 Uhr , Do. 08:00 bis 15:00 Uhr , Sa. 08:00 bis 15:00 Uhr
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
Ausbildung. Fachinformatiker (m/w) für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
Ausbildung Fachinformatiker (m/w) für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) konzipieren und realisieren komplexe Systeme der IT- Technik durch Integration
Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte
Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco Netzwerkgrundlagen TCP/IP in Ethernetnetzen Die Schulung vermittelt die Grundlagen von TCP/IP-basierten Ethernetnetzwerken. An Hand das OSI-Modells werden die einzelnen
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden
Netzwerkadministrator Windows (IHK)
IHK-Zertifikatslehrgang Netzwerkadministrator Windows (IHK) - in Zusammenarbeit mit MARCANT GmbH - Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina
3 Juristische Grundlagen
beauftragter - Grundlagen Ziele: Einführung in das recht Kennen lernen der grundlegenden Aufgaben des beauftragten (DSB) Praxishinweise für die Umsetzung Inhalte: Ziele des es Zusammenarbeit mit Datensicherheit/IT-Sicherheit
DATAflor Seminarplaner 2015 / 2016 Übersicht
DATAflor Seminarplaner 2015 / 2016 Übersicht neu : 2 Tage für Bauleiter, Techniker und Kalkulation Terminkalender Baustellen optimal organisieren 28.01.2016 + Die Kalkulation im GaLaBau 29.01.2016 Die
Zieldimension VI: IT-Grundlagen Netzwerke und pädagogische Netze
Zieldimension VI: IT-Grundlagen Netzwerke und pädagogische Netze Ziele Inhalte Struktur Aktivitäten Ressourcen Logische und technische Struktur Regionalveranstaltungen bis SBA: SBA: eines 12 PITKon 16
NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE
BERUFLICHES TRAINING UND AUSBILDUNG IM GEWERBLICH-TECHNISCHEN BEREICH NEUE PERSPEKTIVEN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE SRH BERUFLICHE REHABILITATION Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar: Wiedereinstieg nach
MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung
MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung" wurde
Handwerk > Bildung Beratung. Bildungsprogramm 2015
Handwerk > Bildung Beratung Bildungsprogramm 2015 3 Elektro- und Informationstechnik Ihre Ansprechpartner Fachliche Beratung Waldemar Meier Telefon 03522 302-353 Telefax 0351 4640-34753 waldemar.meier@hwk-dresden.de
IT Lehrgang: MCSA on Windows Server 2003 to MCITP: Enterprise Administrator. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCSA on Windows Server 2003 to MCITP: Enterprise Administrator E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
IT Lehrgang CompTIA A+ Certified
IT Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2008 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting
MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung
MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung"
MOC 20489A: Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013
MOC 20489A: Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Dieser fünftägige Kurs
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Database Administrator 2008. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services.
Gesamtgebiet: IT-Service und Netzwerk-Anwendungen
Gesamtgebiet: IT-Service und Netzwerk-Anwendungen Die Bereitstellung von IT hat sich in den letzten Jahren deutlich von einer reinen Technikerleistung zu einer umfassenden Dienstleistung entwickelt. Es
Junior/Senior (C#).NET Softwareentwickler (m/w) (Jn 17956)
In der old economy ist unser Kunde weltweit führender Anbieter eines technologisch überlegenen Produkts im Bereich Maschinenbau. In der new economy ist er Nischenanbieter für System-Lösungen zur Optimierung
Fachpraxis Elektrotechnik
Lehrplan Fachpraxis Elektrotechnik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken
Informationstechnische Berufe
Informationstechnische Berufe Oliver Manthey, MSc IMIT 1/23 Gliederung Vorstellung und Werdegang Vorstellung unterschiedlicher Ausbildungsberufe Eindrücke aus der Praxis Fazit Praxisbeispiel 2/23 Vorstellung
OTRS Training. Optimieren Sie Ihren Service. Mit OTRS Training.
Optimieren Sie Ihren Service. Mit OTRS Training. Unabhängig davon, ob Sie die OTRS Business Solution nutzen oder OTRS Free im Einsatz haben, vermitteln wir Ihnen das notwendige Know-how, das Sie für die
SEMINARE 2015 Ausbildungsangebot
SEMINARE 2015 Ausbildungsangebot Seminare 2015 im Überblick Gebäudeautomation mit WAGO-KNX-IP-Komponenten 4 Gebäudeautomation mit WAGO-BACnet-Komponenten 5 CODESYS V2.3 Einsteiger 6 CODESYS V2.3 Einsteiger
Anwendungen mit RaspberryPi und dem Elektor Linux Board (GNUBLIN) Benedikt Sauter, sauter@embedded-projects.net
Anwendungen mit RaspberryPi und dem Elektor Linux Board (GNUBLIN) Benedikt Sauter, sauter@embedded-projects.net Gliederung der Folien Inhalt: Ursprung / Hintergrund Komponenten für Anwendungsentwicklung
EBW Firmware WLAN Access Point Time to Update
Februar 2016 Sehr geehrter Kunde und Interessent Sicherheit... Fernwartung muss sicher sein. gateweb GmbH bietet ausschliesslich "sichere" Fernwartungsprodukte an. Bitte vergewissern Sie sich bei Angeboten,
OCG Webmanagement. ECDL Image Editing (Photoshop) (WM1)
OCG Webmanagement Sie verfolgen das grundlegende Ziel, anspruchsvolle Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen des Webpublishing zu erlangen. Nach der Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage, professionelle
Apache-Tomcat Workshop
Apache-Tomcat Workshop CitectSCADA HMI Human-Machine Interface Supervisory Control and Data Acquisition wf Consulting Rüddeler Straße 5 - D 51570 Windeck - Rosbach Telefon: 02292 1359 Fax: 018055512268678
Elektronik-Lösungen. Ihre Idee wird zum Produkt. i-bl Elektronik GmbH. Telefon: +49 (0) 7520 / 956 1886 Fax: +49 (0) 7520 / 956 1887 E-Mail:
Elektronik-Lösungen Ihre Idee wird zum Produkt kompetent professionell effizient SIE beschreiben das Ziel WIR entwickeln die Lösung! Als kompetenter Partner entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Ihnen individuelle
Entwicklungsingenieur/in für den Bereich Elektronik. Diplomingenieur für Informationstechnik, Elektrotechnik, Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnik
Entwicklungsingenieur/in für den Bereich Elektronik Diplomingenieur für Informationstechnik, Elektrotechnik, Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnik Forschung und Entwicklung der Auswerteelektronik im
EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein
Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at
Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,
EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein
Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at
Haushaltsbuch Jänner 2013
Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31
System Center Essentials 2010
System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen
Executive training Expert
CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen
Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013
Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Wann, wo, wie lange und wie Sie wollen, mit Online-Kursleiter Inklusive ECDL Diplom Training (Europäischer Computerführerschein) Inklusive Microsoft
MOC 20413B: Entwurf und Implementierung einer Server- Infrastruktur
MOC 20413B: Entwurf und Implementierung einer Server- Infrastruktur Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Zu Beginn der Schulung lernen Sie, wie ein
M-AEM (ET) Master Automotive Engineering and Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik)
Fojcik Proff Pelz Wiss. Mitarb. Dudenhöffer Heinzel Kowalczyk wiss. Mitarbeiter Grabmaier M-AEM (ET) Master Automotive Engineering and Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik) Advanced International
UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops
UT Netzwerkdienste Administration Beratung Ausbildung Schulung Trainings, Seminare und Workshops Trainings und Seminare Seite 1 Schulungen, Seminare, Trainings und Workshops Die im Folgenden gelisteten
EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt
EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee
Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten. Eine zukunftsorientierte Ausbildung am Hans-Sachs-Berufskolleg
Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten Eine zukunftsorientierte Ausbildung am Hans-Sachs-Berufskolleg Allgemeines Eure Chancen nach der ITA - Ausbildung Fachhochschulreife mit anschließendem
IT Berufe im Handwerk. Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim
IT Berufe im Handwerk Olaf Schnieber Leiter Bildungszentrum Rosenheim Übersicht der IT Berufe im Handwerk Elektroniker/in FR Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker/in FR Automatisierungstechnik Elektroniker/in
Am elektronischen Puls der Zeit.
GmbH Am elektronischen Puls der Zeit. Produktdesign & Konzeption Hardware & Software EMV-Labor für CE-Prüfungen Fertigung Muster & Serien Über die Baugruppe hinaus GmbH Das haben Sie davon. Ihre Elektronik-Lösungen
Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte
Innovative Lösungen Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Das Unternehmen - Im Team Seit über 30 Jahren entwickeln und fertigen wir im Auftrag unserer Kunden elektronische Flachbaugruppen, Geräte
Vertriebsmitarbeiter (m/w) für den Aussendienst / Industriemotoren IT-Administrator (m/w) IT-Support (m/w)
Momentan sind bei uns folgende Stellen ab sofort zu besetzen: Vertriebsmitarbeiter (m/w) für den Aussendienst / Industriemotoren IT-Administrator (m/w) IT-Support (m/w) Stellenausschreibung // Stand 03.03.2016
Der Mehrwert der Microsoft Plattform
Der Mehrwert der Microsoft Plattform Britta Grimm Manager Platform Strategy Microsoft Schweiz GmbH Der KMU Bereich Die Ansprüche an die IT sind in den letzten Jahren dramatisch gewachsen E-Mail, Kalender,
Prüfung zum Systemadministrator mit Datenschutzzertifikat
Prüfung zum Systemadministrator mit Datenschutzzertifikat 1. Ziel Mit der Qualifizierung zum Systemadministrator mit Datenschutzzertifikat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen im sicherheitstechnischen
Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten.
Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten. Um weiter zu kommen als andere, muss man seine Energie richtig einsetzen.
Wangerooge Fahrplan 2016
Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00
Willkommen zum Informationsabend
Willkommen zum Informationsabend an der Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik Berufliche Bildung bei Sabel/GBS Berufsfachschulen (Ausbildung) Technischer Assistent für Informatik Kaufmännischer
MOC 10775A: Verwaltung von Microsoft SQL Serverdatenbanken 2012
MOC 10775A: Verwaltung von Microsoft SQL Serverdatenbanken 2012 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Das mehrtägige Seminar richtet sich an Teilnehmer
Administering Microsoft SQL Server Databases
Administering Microsoft SQL Server Databases Dauer: 5 Tage Kursnummer: M20462 Überblick: Im Rahmen dieses fünftägigen Kurses vermitteln wir Ihnen das nötige Know-How und die notwendigen Fertigkeiten, um
Elektronik-Outsourcing-Partner mit Spezial-KnowHow
Elektronik-Outsourcing-Partner mit Spezial-KnowHow seit 1987 www.westest.de Produkte Leistungen Daten und Fakten Gründung 1987, Sitz in Kassel 22 Mitarbeiter, davon 11 Mitarbeiter in der Entwicklung Partner
IT-Sicherheit: Hacking für Administratoren. Infobroschüre zum Workshop. Angriffe erkennen und Schutzmaßnahmen verstärken
IT-Sicherheit: Hacking für Administratoren Angriffe erkennen und Schutzmaßnahmen verstärken Aktualisiert für Windows 8 und Windows Server 2012 Infobroschüre zum Workshop IT-Sicherheit: Hacking für Administratoren
MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010
MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Windows Azure ist das Microsoft-Betriebssystem
Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch
Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12
m.a.x. it Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12 Ihr IT-Partner seit 1989 IT-Dienstleistungen für den Mittelstand Gegründet 1989 Sitz in
Vortrag 1: Excalibur Was ist neu? - Neuerungen des Produkts - Architektur von Excalibur - Installation von Excalibur und der notwendigen Komponenten
Vortrag 1: Excalibur Was ist neu? - Neuerungen des Produkts - Architektur von Excalibur - Installation von Excalibur und der notwendigen Komponenten Vortrag 2: Citrix Excalibur - Verwalten der Excalibur
Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht
Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen
Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!
Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg
Öffentliche Sicherheit& Justiz. Tourismus& Kultur. Energie& Wasserversorg. Gesundheit& Soziales. Bildung. Microsoft CityNext
Stadtverwaltung Energie& Wasserversorg. Stadtplanung Tourismus& Kultur Transport Gesundheit& Soziales Bildung Öffentliche Sicherheit& Justiz Microsoft CityNext Bildung AixConcept, das sind wir Schul-IT
Schulungsangebote Herbst 2015
Schulungsangebote Herbst 2015 Übersicht # Termin Training Ort 1 22./23.09.2015 Technisches Training I & II Böhmenkirch 2 24.09.2015 Vertiefung Technik Böhmenkirch 3 06./07.10.2015 Workflow Böhmenkirch
MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008
MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf
Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)
Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Firma: Seite 1 von 6 1 Ansprechpartner 1.1 Ansprechpartner EDV: Name: Name: Tel: Tel: E-Mail: E-Mail: 1.2 Ansprechpartner fachlich
EDV-Dienstleistung für Industrie und Handel
EDV-Dienstleistung für Industrie und Handel Wir vereinfachen Ihre Geschäftsprozesse Die Bedeutung der elektronischen Datenverarbeitung, insbesondere für Klein- und mittelständische Unternehmen, nimmt ständig
Umschulung zum/zur IT-Systemkaufmann/IT-Systemkauffrau (incl. Vorbereitung auf die IHK-Prüfung)
Umschulung zum/zur IT-Systemkaufmann/IT-Systemkauffrau (incl. Vorbereitung auf die IHK-Prüfung) Themengebiet Art der Maßnahme Inhalt/Beschreibung 1.2.5 IT-Berufe Umschulung Zielgruppe: Personen mit abgeschlossener
VMware View 5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung
VMware View 5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Unsere viertägige Schulung "VMware View 5 - Installation, Konfiguration und Verwaltung" bietet Ihnen einen praxisorientierten
Anleitung zum Prüfen von WebDAV
Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis
Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.
Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen. Integrale Gesamtlösungen für Verkehr, Anlagen und Gebäude. Alpiq Infra AG ist die General- und Totalunternehmung für die integrale Planung und Realisierung anspruchsvoller
Diplom ICT Power User SIZ
Diplom ICT Power User SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Diplomprüfung richtet sich an Personen, die bereits über gute theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit einem
Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen...
Inhalt HTML- Grundlagen und CSS... 2 XML Programmierung - Grundlagen... 3 PHP Programmierung - Grundlagen... 4 Java - Grundlagen... 5 Java Aufbau... 6 ASP.NET Programmierung - Grundlagen... 7 1 HTML- Grundlagen
Interaktiver Multimediakurs zum Thema. Jörg Sprengepiel Lucas-Nülle Lehr- und Meßgeräte GmbH
Interaktiver Multimediakurs zum Thema Schaltungsentwurf mit NI Multisim Jörg Sprengepiel Lucas-Nülle Lehr- und Meßgeräte GmbH Agenda UniTrain-I System Kurse Elektronikentwicklung Kurs Schaltungsentwurf
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Database Administrator. Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at
2009 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner
Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis
Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten
Lotus Notes/Domino R5 AUSBILDUNGS- KONZEPT Technische. Schulungen
Lotus Notes/Domino R5 AUSBILDUNGS- KONZEPT Technische Schulungen Lotus Notes R5 Endanwenderkurse Endanwender-Themen im Bereich Messaging, Calendaring & Scheduling, Groupware & Workflow EU210 Notes Grundlagen
Berufsbildung erfolgt über den
Kompetenzentwicklung in der Berufsbildung erfolgt über den Praxisbezug Beschreibung von Qualifikation und Kompetenz sowie deren Abgrenzung Kompetenzorientierung macht noch keine Fachkraft Kompetenzentwicklung
Übersicht über die Praxisphasen
Übersicht über die Praxisphasen Die betriebliche Ausbildung vermittelt den Studierenden die praktischen Handlungskompetenzen in einem produktiven Umfeld. Es werden die in der Theorie erworbenen Kenntnisse
Zielorientiert Lernen
orientiert Lernen e.k. orientiert Lernen Seminarprogramm Besuchen Sie uns im Internet und informieren Sie sich unter: www.orientiert-lernen.de sverzeichnis orientiert Lernen e.k. Was heißt orientiert Lernen?
Sage Customer View Kurzhandbuch
Sage Customer View Kurzhandbuch Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Sage Customer View Kurzhandbuch 1.0 Erste Schritte 3 1.1 Beantragen Sie ihren Zugang (Sage-ID) für Administratoren 3 2.0 Sage Data Manager
Schweizerisches Gemmologisches Institut SSEF. Kursprogramm 2012. education
Schweizerisches Gemmologisches Institut Seit mehreren Jahren bietet das Schweizerische Gemmologische Institut ein breites Spektrum an gemmologischen Kursen an. In dieser Zeit haben hunderte von Kursteilnehmer
MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten
MOC 20487A: Entwicklung von Web- und Windows Azure- Diensten Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Im fünftägigen Seminar "Entwicklung von Web- und
BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter
= BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Konfliktmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:
Certified Service Manager (ISS)
Managementwissen für die Servicepraxis Service-Organisationen entwickeln, effizient und zukunftsorientiert steuern Erfahrungen sprechen für sich... Ich kann mit einem umfassenden Fachwissen gegenüber unseren
12.2007-25.07/2008 siehe Weiterbildung (ITIL Service Manager, MCSE, Securtity+)
Lebenslauf Persönliche Daten Name: Klatt Vorname: Wilhelm Anschrift: Adolf-Köster-Damm 72, 21035 Hamburg Kontakt: 040 / 73 50 96 05 0176/48601227 wklatt@gmx.de www.klatt.info.ms Geburtsdatum: 30.07.1974
Materialwissenschaft. Bachelor of Science
Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz
Konzeption und Entwicklung eines sicheren Cloudbasierten Internetbanking-Systems mit
Konzeption und Entwicklung eines sicheren Cloudbasierten Internetbanking-Systems mit anschließender Sicherheitsanalyse auf Basis von Business Process Mining im SoSe 2011 & Prof. Jan Jürjens, Dr. Holger
Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.
Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35
Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann
GUTACHTEN BERUFSORIENTIERUNGSTEST FÜR INGENIEURE 1 von 8 Ergebnisbericht für 2 von 8 Inhaltsübersicht Empfehlungen für Ihren zukünftigen Berufsweg... 3 Ihre Berufsinteressen... 4 1. Platz: Grundlagenforschung
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen SWIFTNet Interface Kursinhalte: 1.
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen SWIFTNet Interface Kursinhalte: 1. SWIFTNet FileAct 2. Managing SWIFT Alliance Gateway 3. SWIFT Alliance Access Administration
Beispiele zu den Arbeitsgebieten. Applikationsentwicklung OO Applikationsentwicklung prozedural
Beispiele zu den Arbeitsgebieten Informatik-Facharbeiten (IPA) beinhalten normalerweise verschiedene Aspekte aus dem breiten Spektrum der Informatiker-Tätigkeit. Je nach Gesichtspunkt lassen sie sich unterschiedlichen
Segmentierung der Arbeit
Segmentierung der Arbeit neue Qualifikationsanforderungen an der Schnittstelle von einfacher Arbeit und Facharbeit Zukunft der dualen Berufsausbildung Wettbewerb der Bildungsgänge nge Expertenworkshop
Geschäftsprozessmanagement
Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen
BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE IM IT-BEREICH
BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE IM IT-BEREICH Praxisnahe Bildungsangebote AUF EINEN Für Auszubildende und Mitarbeiter von Unternehmen bietet das Berufsbildungswerk Dresden verschiedene Ausbildungsmodule
Übertragungsmedien in der Kommunikationstechnik. Eine Präsentation von Vanessa Hörnig
Übertragungsmedien in der Kommunikationstechnik Eine Präsentation von Vanessa Hörnig Agenda Was sind Übertragungsmedien Leitergebundene Übertragungsmedien Vor- und Nachteile Arten Metallische Leiter Nichtmetallische
Training für Industrielle Kommunikation
Möchten Sie weitere Informationen zum Trainingsangebot für die Industrielle Kommunikation? Wir beraten Sie gerne: Siemens AG Informations- und Trainings-Center Training für Industrielle Kommunikation Training
EDV- 4BILDUNG. Monika Böcker Telefon 0421 4499-656 m.boecker@wisoak.de. Susanne Rippien Telefon 0421 4499-811 s.rippien@wisoak.de
2 6 4BILDUNG Kaum ein anderer Bereich symbolisiert so deutlich die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen wie die Elektronische Datenverarbeitung (EDV). Permanenter Wandel und technischer Fortschritt sind
Übersicht über die Praxismodule. Studiengang Technische Informatik
Übersicht über die Praxismodule Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Vom 26.04.2011 ( Version 1.0) Übersicht über die Praxisphasen Die betriebliche Ausbildung vermittelt den Studierenden
Insights Discovery Akkreditierung
Insights Discovery Akkreditierung We are a global people development company partnering with leading organizations across the world. We partner with you to achieve your goals by helping you improve the