Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017"

Transkript

1 Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017

2 Übersicht Grundlagen Kurswahl & Stundenzahl Abrechnung Sonstiges

3 Grundlagen

4 Bausteine des Abiturs Block 1 Block 2 Kursstufe 1 1. Halbjahr Kursstufe 2 1. Halbjahr Kursstufe 1 2. Halbjahr Kursstufe 2 2. Halbjahr Abiturprüfungen 600 Punkte 300 Punkte

5 Pro Halbjahr wird ein Zeugnis über die in den einzelnen Kursen erbrachten Leistungen ausgestellt.! Am Ende des 2. Halbjahres der Kursstufe 2 erhalten die Schülerinnen und Schüler das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife über alle Leistungen in den Kursen und den Abiturprüfungen.

6 Drei Aufgabenfelder sprachlich literarisch künstlerisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Latein Bildende Kunst Musik Literatur & Theater mathematisch- naturwissenschaftlich Mathematik Biologie Chemie Physik Informatik gesellschafts- wissenschaftlich Geschichte Gemeinschaftskunde (GK) Geographie (EK) Wirtschaft Religion Ethik Sport wird zu keinem der drei Bereiche gezählt.

7 Kurswahl & Stundenzahl

8 Fächer zur Wahl Kernfach 1 Kernfach 2 Kernfach 3 Kernfach 4 Kernfach 5 weitere Fächer Wahlbereich 4-stündig (über 4 HJ) Deutsch Mathematik Fremdsprache Fremdsprache oder Naturwissenschaft weiteres Fach 2-stündig (über 4 HJ) Naturwissenschaft 1 (Naturwissenschaft 2) Geschichte EK & GK (je 2HJ) Religion oder Ethik Musik oder BK Sport 2 bis 3-stündig (über 2-4 HJ) Informatik (2HJ / 4HJ) Seminarkurs (3-std / 2HJ)* Psychologie (2HJ) Lit. & Theater (2HJ / 4HJ) Geologie (2HJ) Vertiefungskurs Mathe (2HJ / 4HJ) Darstellende Geom. (2HJ) Astronomie (2HJ) Arbeitsgemeinschaften * Der Seminarkurs kann die Präsentationsprüfung ersetzen.

9 Der Kurswahlbogen SCHÖNBUCH-GYMNASIUM HOLZGERLINGEN Wahlbogen Abitur 2017 Name: Klasse: Sprachlich-Literarisch- Künstl.-Bereich D E F It L Bk Mu G Ek GK Wi ere kre Et M Ph Ch B Sp Geo Ast Dg Psy LiTh Inf VMa SK1 SK2 Gesellschaftswissen- schaftl. Bereich min 1 davon 1 davon 1 davon 3 Pflichtkernfächer X X 1 Wahlkernfach 1 Wahlkernfach Jahrgangsstufe I-1 X X X X X Jahrgangsstufe I-2 X X X X X Jahrgangsstufe II-1 X X X X X Jahrgangsstufe II-2 X X X X X 4 Stunden pro Woche Stunden pro Woche 2 Stunden pro Woche 1 Stunde pro Woche schriftl. Prüfung X X mündl. Prüfung 4 schriftliche Prüfungen: M, D, Fremdsprache (inkl. Sprachfertigkeitsprüfung in den modernen Fremdsprachen) und ein weiteres Wahlkernfach 1 mündliche Prüfung (Präsentationsprüfung) ist so zu wählen, dass die ersten 3 Bereiche durch eine Prüfung abgedeckt sind, siehe unten Präsentationsprüfung Voraussetzung Gesellschaftswissenschaftliches Fach bereits schriftlich geprüft ( als Wahlkernfach ) Gesellschaftswissenschaftliches Fach nicht schriftlich geprüft zusätzliche mündliche Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern können freiwillig gewählt werden können vom Prüfungsvorsitzenden festgelegt werden Math.-Naturw. Bereich 2 davon Wahlbereich (freiwillig) Unterricht in JS 1 oder 2 noch offen Möglichkeiten der Präsentationsprüfung Seminarfach, oder ein Fach aus den ersten 3 Bereichen falls in Kl.10 besucht, oder LiTh oder Sport oder Inf Seminarfach gesellschaftswisssenschaftlich, oder eines der Fächer G, Ek, Gk, Wi, oder eines der Fächer ere, kre, Et falls in Kl.10 besucht AG Datum:..Unterschrift:.. Chor Orch. Summe JS1 im Schnitt Summe JS2 Der Kurswahlbogen kann leicht variieren.

10 Anzahl der Kurse* Kernfach 1-3 Kernfach 4 & 5 Summe Kurse weiteres (2 std.) Fach (Pflichtbereich) D M FS1 FS2 NW1 4h NW1 NW2 G GK + EK FS NW Wi ** G GK EK S Mu BK Rel Eth Summe Kurse *** S Mu BK Rel Eth NW Wi ** G GK EK *** S Mu BK Rel Eth Wahlbereich (freiwillig) Seminarkurs (3-std.) oder Informatik, Literatur & Theater, Vertiefungskurs Mathematik oder Geologie, Psychologie, Darstellende Geometrie, Astronomie (alle 2-std.) * ein Kurs = Unterricht in einem Fach in einem Halbjahr ** erfolgt eine Wahl von Wi als 5. Kernfach, so muss im Wahlfachbereich GK nur im 1.HJ und EK im 3.HJ belegt werden. *** erfolgt eine Wahl von GK oder EK als 5. Kernfach, so muss im Wahlfachbereich nur das jeweils andere (2HJ) belegt werden.

11 mindestens 32 Wochenstunden* Kernfach 1 bis 3 Kernfach 4 und 5 Summe Stunden weiteres (2 std.) Fach (Pflichtbereich) D M FS1 FS2 NW1 4 NW1 NW2 G GK + EK S Mu BK Rel Eth Summe Stunden FS NW G Wi /1 ** GK EK /2 *** S Mu BK Rel Eth NW G Wi /1 ** GK EK /2 *** S Mu BK Rel Eth dazu mindestens aus den weiteren Fächern, Wahlfächern, oder Arbeitsgemeinschaften * es können auch ausgewählte AGs auf die Wochenstundenzahl angerechnet werden. ** erfolgt eine Wahl von Wi als 5. Kernfach, so muss im Wahlfachbereich trotzdem je 1 Kurs von GK (1.HJ) und EK (3.HJ) belegt werden. *** erfolgt eine Wahl von EK oder GK als 5. Kernfach, so müssen im Wahlfachbereich trotzdem 2 Kurse des jeweils anderen Faches belegt werden.

12 Die Wahl Was bleibt hängen? Bei der Wahl muss folgendes berücksichtigt werden: 1. Es müssen 5 Kernfächer gewählt werden, dabei immer: Deutsch, Mathe, Fremdsprache plus mindestens 1 Naturwissenschaft oder 1 weitere Fremdsprache 2. Es müssen mindestens 32 Wochenstunden besucht werden 3. Es müssen mindestens 2 Naturwissenschaften gewählt werden 4. außerdem müssen gewählt werden: Religion oder Ethik Bildende Kunst oder Musik Geschichte, Erdkunde und Gemeinschaftskunde Sport (sofern kein Attest besteht)

13 Abrechnung

14 Leistungsmessung Note sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend Punkte * Klausuren: GFS: Zeugnisse: Abiturzeugnis: in vierstündigen Kursen 2 pro Halbjahr*** in zweistündigen Kursen 1 pro Halbjahr mindestens drei GFS in drei verschiedenen Fächern unterbelegt** pro Halbjahr ein Zeugnis über die Leistungen in den Kursen am Ende des 4. Halbjahres über alle Leistungen * Kurse mit 0 Punkten gelten als nicht besucht. Ggf. Nichtzulassung zur Abiturprüfung. ** Kurse mit unter 5 Punkten werden als unterbelegt bezeichnet. Ggf. Nichtzulassung zur Abiturprüfung. *** Im 4. Halbjahr je nur 1 Klausur.

15 WH: Bausteine des Abiturs Block 1 Block 2 Kursstufe 1 1. Halbjahr Kursstufe 2 1. Halbjahr Kursstufe 1 2. Halbjahr Kursstufe 2 2. Halbjahr Abiturprüfungen 600 Punkte 300 Punkte

16 Block 1

17 Abrechnung in Block 1 In Block 1 müssen mindestens 40 Kurse angerechnet werden. Darunter müssen sein: a. die 20 Kurse der 5 Kernfächer b. soweit nicht als Kernfach eingebracht: - 2 Kurse in BK oder Musik - 4 Kurse in Geschichte - je 2 Kurse in EK und GK (Ausnahme bei Wi als Kernfach) - je 4 Kurse aus 2 Naturwissenschaften (Bio / Ch / Ph) c. soweit noch nicht in a) oder b) berücksichtigt: - 4 Kurse im mündlichen Prüfungsfach Ein Punktausgleich zwischen den Blöcken ist nicht möglich.

18 Abrechnung in Block 1 In Block 1 können maximal 600 Punkte erreicht werden: a. keiner der belegpflichtigen Kurse darf 0 Punkte sein b. höchstens 20% der angerechneten Kurse dürfen unterbelegt sein (< 5 Punkte) c. es müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden d. es können auch mehr als 40 Kurse abgerechnet werden* * Lässt man z.b. 46 Kurse abrechnen, deren Punktsumme 512 beträgt, so gehen in die Endabrechnung (512 : 46) x 40 = 445 Punkte ein. Die 20% errechnen sich dann auch aus den 46 Kursen, es dürfen also nun 9 Kurse unterbelegt sein.

19 Abrechnungspflichtige Kurse in Block 1 Kernfach 1-3 Kernfach 4 & 5 Summe Kurse weiteres (2 std.) Fach (Pflichtbereich) D M FS1 FS2 NW1 4 NW1 NW2 G GK + EK FS NW G Wi * GK EK S Mu BK Rel Eth Summe Kurse ** S Mu BK Rel Eth NW G Wi * GK EK ** S Mu BK Rel Eth dazu mindestens aus den Wahlfächern auf Wunsch zusätzlich beliebig viele aus Seminarkurs nat oder Seminarkurs gw * 2 aus Informatik, Psychologie, Literatur & Theater, Vertiefungskurs Mathe aus Geologie, Darstellende Geometrie, Astronomie * erfolgt eine Wahl von Wi als 5. Kernfach, so muss im Wahlfachbereich GK nur im 1.HJ und EK im 3.HJ belegt werden. ** erfolgt eine Wahl von EK oder GK als Wahlkernfach, so müssen im Wahlfachbereich trotzdem 2 Kurse des jeweils anderen Faches abgerechnet werden.

20 Details zur Abrechnung in Block 1! Kernfächer (Pflicht: 20 Kurse) Deutsch 4 Kurse Mathe 4 Kurse Fremdsprache 4 Kurse 4. Kernfach 4 Kurse 5. Kernfach 4 Kurse! Musik oder BK 2 Kurse Geschichte 4 Kurse Geografie 2 Kurse Gemeinschaftskunde 2 Kurse 1. Naturwissenschaft 4 Kurse 2. Naturwissenschaft 4 Kurse mündl. Prüfungsfach 4 Kurse weitere Kurse (Pflicht: mindestens 20 Kurse)! Musik oder BK Sport Religion oder Ethik Seminarkurs! alle Kurse aus Wahlbereich 2 Kurse 4 Kurse 2 Kurse 2 Kurse bei weniger als 20 Kursen muss aus dem Bereich der Wahlfächer bis auf 20 Kurse aufgefüllt werden. Insgesamt müssen mindestens 40 Kurse abgerechnet werden. Es dürfen nicht mehr als 20% unter 5 Notenpunkten (unterbelegt) sein. ** Dabei darf kein Kurs mit 0 Notenpunkten sein. Es müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden. Maximal können 600 Punkte erreicht werden. Durch Kurse aus dem Wahlbereich können so auch über 40 Kurse abgerechnet werden. * Sofern nicht bereits als Kernfach gewählt und dort abgerechnet. ** Lässt man z.b. 46 Kurse abrechnen, deren Punktsumme 512 beträgt, so gehen in die Endabrechnung (512 : 46) x 40 = 445 Punkte ein. Die 20% errechnen sich dann auch aus den 46 Kursen, es dürfen also nun 9 Kurse unterbelegt sein.

21 Block 2

22 Block 2 - Die Abiturprüfungsfächer Aus fünf KERNFÄCHERN Deutsch Mathematik Fremdsprache Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder weiteres Kernfach wählt man vier schriftliche PRÜFUNGSFÄCHER Deutsch Mathematik Fremdsprache 4. schriftliches Prüfungsfach Abhängig vom! 4. PRÜFUNGSFACH Geschichte Wirtschaft Erdkunde Gemeinschaftskunde Religion / Ethik oder Fremdsprache Biologie, Chemie, Physik BK / Musik Sport wählt man ein mündliches PRÜFUNGSFACH Fremdsprache BK / Musik Geschichte Erdkunde Gemeinschaftskunde Religion / Ethik Biologie, Chemie, Physik Sport Informatik, Literatur & Theater (bei 4HJ) besondere Lernleistung Geschichte Wirtschaft Erdkunde Gemeinschaftskunde Religion / Ethik besondere Lernleistung (gw) * Die mündliche Prüfung ist eine Präsentationsprüfung. Die Schülerinnen und Schüler legen dem Fachlehrer 4 Themen vor. Der Leiter des Prüfungsausschusses wählt eines davon aus. Die Präsentationsprüfung kann auch durch eine BLL ersetzt werden. Diese wird vierfach angerechnet.

23 Block 2 - Die Abiturprüfungsfächer Aus fünf KERNFÄCHERN Deutsch Mathematik Fremdsprache Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder weiteres Kernfach wählt man vier schriftliche PRÜFUNGSFÄCHER Deutsch Mathematik Fremdsprache Abhängig vom! 4. PRÜFUNGSFACH Die Abiturprüfung findet im 4. Halbjahr statt. Sie besteht aus vier schriftlichen und einer mündlichen Geschichte Prüfung. es müssen alle drei Aufgabenfelder abgedeckt Erdkunde sein. Die Schülerinnen und Schüler können sich Gemeinschaftskunde den schriftlichen Fächern zusätzlich auch noch mündlich prüfen Religion lassen. / Ethik Seit 2014: in den modernen Fremdsprachen besteht die schriftliche Abiturprüfung 4. schriftliches aus einem schriftlichen Teil und einer Kommunikationsprüfung.** Prüfungsfach oder Fremdsprache Biologie, Chemie, Physik BK / Musik Sport wählt man ein mündliches PRÜFUNGSFACH Fremdsprache BK / Musik Geschichte Erdkunde Gemeinschaftskunde Religion / Ethik Biologie, Chemie, Physik Sport Informatik, Literatur & Theater besondere Lernleistung Geschichte Erdkunde Gemeinschaftskunde Religion / Ethik besondere Lernleistung (gw) * Die mündliche Prüfung ist eine Präsentationsprüfung. Die Schülerinnen und Schüler legen dem Fachlehrer 4 Themen vor. Der Leiter des Prüfungsausschusses wählt eines davon aus. Die Präsentationsprüfung kann auch durch eine BLL ersetzt werden. Diese wird vierfach angerechnet. ** die erreichte Punktzahl des schriftlichen Teils wird zweifach, die in der Kommunikationsprüfung erreichte Punktzahl einfach gewichtet.

24 Abrechnung in Block 2 In Block 2 können maximal 300 Punkte erreicht werden: a. die Noten in den Abiturprüfungen werden vierfach gewertet b. in 3 der 5 Prüfungsfächer müssen mindestens 5 Punkte erreicht werden c. insgesamt müssen mindestens 100 Punkte erreicht werden Ein Punktausgleich zwischen den Blöcken ist nicht möglich.

25 Details zur Abrechnung in Block 2 Art der Prüfung nur schriftlich oder nur mündlich schriftlich (s) mit Kommunikationsprüfung (k) schriftlich (s) und mündlich (m) schriftlich (s) und fachpraktisch (f) (in BK, Musik und Sport) mündlich (m) und fachpraktisch (f) (in Sport) Wertung des Ergebnisses 4-fach (2s + k) x 4 3 (2s + m) x 4 3 (s + f) x 4 2 besonderer Abrechnungsmodus

26 Zusammenfassung Block 1 Leistungen aus den Kursen Deutsch Mathematik Fremdsprache Kernfach Kernfach mindestens 20 weitere Kurse gegebenenfalls weitere Kurse Block 2 Leistungen aus den Abiturprüfungen 4 x 15 Deutsch 4 x 15 Mathematik 4 x 15 Fremdsprache 4 x schriftl. Prüfungsfach 4 x 15 GESAMTQUALIFIKATION: Summe der insgesamt erreichten Punkte (mind. 300 bis maximal 900 Punkte) mündliches Prüfungsfach = Präsentationsprüfung

27 Sonstiges

28 Der Seminarkurs Die Schüler können auch einen Seminarkurs belegen*. Der Seminarkurs findet unter einem fächerübergreifenden Thema statt. z.b. Krisenherd Naher Osten oder Der Seminarkurs fördert selbständiges Recherchieren und Arbeiten, sowie die Präsentationsfähigkeit. Der Seminarkurs kann als Ersatz für die mündliche Prüfung (Präsentationsprüfung) dienen. Der Seminarkurs kann unterschiedlich abgerechnet werden**. * Ein Platz in einem Seminarkurs kann nicht garantiert werden. Die Auswahl kann von Jahr zu Jahr variieren. ** siehe folgende Folie

29 Der Seminarkurs Abrechnung: Wertung: mögliche Abrechnung des Seminarkurses als normaler Kurs 2-fach im Block I Abrechnung: Wertung: Hinweis: *Aufgabenfelder: Anstelle von Präsentationsprüfung 4-fach im Block II (Abiturblock) mit den schriftlichen Prüfungsfächern und dem Seminarkurs müssen alle drei Aufgabenfelder* abgedeckt sein. 1. sprachlich-literarisch-künstlerisch 2. mathematisch-naturwissenschaftlich 3. gesellschaftswissenschaftlich

30 Wiederholung Die Wahl Bei der Wahl muss folgendes berücksichtigt werden: 1. Es müssen 5 Kernfächer gewählt werden, dabei immer: Deutsch, Mathe, Fremdsprache plus mindestens 1 Naturwissenschaft oder 1 weitere Fremdsprache 2. Es müssen mindestens 32 Wochenstunden besucht werden 3. Es müssen mindestens 2 Naturwissenschaften gewählt werden 4. außerdem müssen gewählt werden: Religion oder Ethik Bildende Kunst oder Musik Geschichte, Erdkunde und Gemeinschaftskunde Sport (sofern kein Attest besteht) 5. Alle drei Aufgabenfelder müssen bei den Prüfungsfächern vertreten sein

31 SCHÖNBUCH-GYMNASIUM HOLZGERLINGEN Ein Wahlbeispiel Wahlbogen Abitur 2017 Name: Siggi G. Herzlich Klasse: 10e Sprachlich-Literarisch- Künstl.-Bereich D E F It L Bk Mu G Ek GK Wi ere kre Et M Ph Ch B Sp Geo Ast Dg Psy LiTh Inf VMa SK1 SK2 Gesellschaftswissen- schaftl. Bereich min 1 davon 1 davon 1 davon 3 Pflichtkernfächer X X 1 Wahlkernfach 1 Wahlkernfach Jahrgangsstufe I-1 X X X X X Jahrgangsstufe I-2 X X X X X Jahrgangsstufe II-1 X X X X X Jahrgangsstufe II-2 X X X X X 4 Stunden pro Woche Stunden pro Woche 2 Stunden pro Woche 1 Stunde pro Woche schriftl. Prüfung X X mündl. Prüfung 4 schriftliche Prüfungen: M, D, Fremdsprache (inkl. Sprachfertigkeitsprüfung in den modernen Fremdsprachen) und ein weiteres Wahlkernfach 1 mündliche Prüfung (Präsentationsprüfung) ist so zu wählen, dass die ersten 3 Bereiche durch eine Prüfung abgedeckt sind, siehe unten Präsentationsprüfung Voraussetzung Gesellschaftswissenschaftliches Fach bereits schriftlich geprüft ( als Wahlkernfach ) Gesellschaftswissenschaftliches Fach nicht schriftlich geprüft zusätzliche mündliche Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern können freiwillig gewählt werden können vom Prüfungsvorsitzenden festgelegt werden Math.-Naturw. Bereich 2 davon Wahlbereich (freiwillig) Unterricht in JS 1 oder 2 noch offen Möglichkeiten der Präsentationsprüfung Seminarfach, oder ein Fach aus den ersten 3 Bereichen falls in Kl.10 besucht, oder LiTh oder Sport oder Inf Seminarfach gesellschaftswisssenschaftlich, oder eines der Fächer G, Ek, Gk, Wi, oder eines der Fächer ere, kre, Et falls in Kl.10 besucht AG Datum:..Unterschrift:.. 3 Chor Orch. Summe JS im Schnitt Summe JS2 33,

32 Weitere Terminplanung Termin Veranstaltung Informationen in den bereits bekannten Fächern (im Unterricht) bis Chor und Orchester durch Ha / Brc (auf Nachfrage) Mi Pflichtveranstaltung: Informationen über Sport (12:00 Uhr) Mi Informationen über Wirtschaft (12:30 Uhr) Mi Informationen über den Seminarkurs (13:45 Uhr) Mi Informationen über die neuen Fächer (14:15 bis 16:00 Uhr) bis Wahlen der Kurse und Sportkombinationen im Mai Umwahlen (falls nötig)

33 Eine Software zum Testen der eigenen Kurswahl gibt es unter:!

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2015

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2015 Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2015 Übersicht Grundlagen Kurswahl & Stundenzahl Abrechnung Sonstiges Grundlagen Bausteine des Abiturs Block 1 Block 2 Kursstufe 1 1. Halbjahr Kursstufe

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2014

Die neue gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2014 Die neue gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2014 Übersicht Grundlagen Kurswahl & Stundenzahl Abrechnung Sonstiges Grundlagen Bausteine des Abiturs Block 1 Block 2 Kursstufe 1 1. Halbjahr

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2019

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2019 Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2019 Übersicht Grundlagen Kurswahl & Stundenzahl Abrechnung Sonstiges Grundlagen Bausteine des Abiturs Block 1 Block 2 Kursstufe 1 1. Halbjahr Kursstufe

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE K1-1 K1-2 K2-1 K2-2 Keine Versetzung. Zeugnis nach jedem Halbjahr. Die Noten gehen neben dem Ergebnis der Abiturprüfung in das Abiturzeugnis ein. Tutorin

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6

Mehr

Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern

Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern 1 Beratungsstruktur Ansprechpartner und Beratung während der Kursstufe Tutoren Oberstufenberater Kurswahl Info-Broschüre Leitfaden 2014

Mehr

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Die Aufgabenfelder der Oberstufe PFLICHTBEREICH: sprachl.-künstlerisch gesellschaftswissenschaftl. math. naturw.- technisch AF I D E F

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

Der Weg zum Abitur 2015

Der Weg zum Abitur 2015 Der Weg zum Abitur 2015 Informationen zur Kursstufe (NGVO von 23.7.2001 + fortlaufende Neuerungen) Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Aufbau 1. Die Kursstufe Aufbau und Organisation 2. Belegungspflicht

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016. Oberstufenberaterinnen

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016. Oberstufenberaterinnen Herzlich Willkommen zum Infoabend zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016 Sibylle Vogt Oberstufenberaterinnen Susanne Walz-Bihler Fahrplan Kurswahlen 10/11 Dez. 2013/Jan. 2014

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die Wahl Was bleibt hängen? Bei der Wahl muss folgendes berücksichtigt werden: 1. Es müssen 5 Kernfächer gewählt werden, dabei immer: Deutsch,

Mehr

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abitur 2018

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abitur 2018 INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen Abitur 2018 INHALT 1. Allgemeines 2. Leistungsmessung und Notengebung 3. Fächer und Kurse 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation (Abiturnote) 6. Besonderheiten

Mehr

Allgemeine Hochschulreife

Allgemeine Hochschulreife Allgemeine Hochschulreife Universitäten, Hochschulen, Unternehmen, NGVO Wir sind ab Abitur 2010 Neugestaltete Verordnung für die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Information für die Schülerinnen

Mehr

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010 Oberstufeninfoabend Abitur 2012 02./03.02.2010 Aufgabenfeld AF Pflichtbereich Wahlbereich I Sprachlichliterarisch-künstlerisch II Gesellschaftswissenschaftlich III Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016 Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016 Die hier aufgeführten Angaben sind ohne Gewähr, rechtlich verbindlich ist die Abiturverordnung (NGVO). Die gymnasiale Oberstufe am allgemein

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung

Mehr

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015 Donnerstag, 08.01.2015 Überblick bis zum Abitur: ca. 68 Schüler/innen Einführungsphase: Schuljahr 2014/15 Kursstufe: Schuljahr 2015/16 Schuljahr 2016/17 Informationsveranstaltungen Kurswahl: Unverbindliche

Mehr

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Was ändert sich in den letzten Änderungen beiden Jahren? Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Die Klassenverbände werden zum Teil zu Gunsten von

Mehr

Informationen zum Abitur 2016

Informationen zum Abitur 2016 Informationen zum Abitur 2016 Für Eltern / Erziehungsberechtigte und SchülerInnen der Klassen 10 OberstufenberaterIn OStR in Ines Mendel / OStR Stefan Reuter ABI 2016 28.02.2014 2 28.02.2014 3 Informationen

Mehr

Kurswahlen zur Oberstufe

Kurswahlen zur Oberstufe Kurswahlen zur Oberstufe 5 Kernfächer (vierstündig): 1. Deutsch 2. Fremdsprache 3. Mathematik 4. weitere Fremdsprache oder Naturwissenschaft 5. ein weiteres Fach (beliebig aus allen Fächern der Kl. 10

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium

Die Kursstufe am Gymnasium Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Eltern und Schüler der Klassen 10 [Abitur 2016] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 11.02.2014 Allgemeines zur Kursstufe Es gibt keinen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am THG

Die gymnasiale Oberstufe am THG Die gymnasiale Oberstufe am THG Kurssystem Notengebung Aufgabenfelder Fächer, Kurse,... Bes. Lernleistung I Belegungspflicht I Belegungspflicht II Belegungspflicht III Belegungspflicht IV Wahlbereich Klassenarbeiten

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Abitur Schriftliche Prüfung in 4 Kernfächern Deutsch Mathematik Fremdsprache Ein weiteres KF nach Wahl Wahl des 4. schriftlichen Prüfungsfaches zu Beginn des 3. Halbjahres In den Fächern Bildende Kunst,

Mehr

Die Kursstufe Schuljahre 2015-17

Die Kursstufe Schuljahre 2015-17 Die Kursstufe Schuljahre 2015-17 Gymnasium St. Paulusheim Bruchsal Quelle: Leitfaden für die gymnasiale Oberstufe BW Abitur 2017 Oberstufenberater: Dr. Paul Christ, Monika Gradl, Werner Obhof 1 Fragen

Mehr

Informationen zum Abitur 2017

Informationen zum Abitur 2017 Informationen zum Abitur 2017 Für Eltern / Erziehungsberechtigte und SchülerInnen der Klassen 10 Oberstufenverwaltung: OStR Wolfgang Franz Oberstufenberater: OStR Stefan Reuter, OStR in Ines Mendel ABI

Mehr

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle Informationsabend zur Oberstufe A. Frank / F. Jöchle Übersicht 1. Strukturen der Oberstufe 2. Abiturprüfung 3. Gesamtqualifikation 1.1 Kernfächer (4-stündig) 3 Pflicht-Kernfächer Deutsch Mathematik Fremdsprache

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Zeitlicher

Mehr

Information zur Kursstufe. Abiturjahrgang 2015

Information zur Kursstufe. Abiturjahrgang 2015 Information zur Kursstufe Abiturjahrgang 2015 Inhalt Überblick über die Änderungen zu Klasse 10/11 Die Fächer der Kursstufe, Belegungspflichten Leistungsmessung Die Abiturprüfung Zusammensetzung der Abiturnote

Mehr

Abitur 2017 Schüler- und Elterninformation. Herzlich Willkommen!

Abitur 2017 Schüler- und Elterninformation. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Schuljahr 2014/15 Einführungsphase Schuljahr 2015/16 Kursstufe 1 Informationsveranstaltungen Schwerpunkt: allgemeine Informationen + Kurswahlen Schwerpunkt: Abitur + Gesamtqualifikation

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Gymnasiale Kursstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Gymnasiale Kursstufe Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Gymnasiale Kursstufe www.lwg.ra.bw.schule.de => Schüler => Kursstufe => Kursstufeninfo Programm Grundlagen zur Kursstufe Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht

Mehr

Die Thüringer Oberstufe

Die Thüringer Oberstufe Die Thüringer Oberstufe 1.Wichtige Hinweise Jedes der 4 Kurshalbjahre wird mit einem Zeugnis abgeschlossen. Alle diese Ergebnisse kommen auf das Abiturzeugnis. In der Qualifikationsphase findet keine Versetzung

Mehr

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte Die Neuerungen Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte Block I ( Kursblock ): 600 Punkte Block II ( Prüfungsblock ): 300 Punkte Flexible Anrechnungsverpflichtung in Block I 20+20+x Trennung der Blöcke: keine

Mehr

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater /in D. Baier und H. Buhmann

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater /in D. Baier und H. Buhmann NGVO ab Schuljahr 2008/09 Abitur 2016 Oberstufenberater /in D. Baier und H. Buhmann Änderungen I Sie können eigene Schwerpunkte bei der Fächerwahl setzen. Sie haben dadurch einen eigenen Stundenplan. Die

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe

Die neue gymnasiale Oberstufe Die neue gymnasiale Oberstufe Für allgemein bildende Gymnasien in Baden-Württemberg Rainer Hölzle Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil Abitur 2016 Thomas Urban Oberstufenberater

Mehr

Der Weg zum Abitur 2014

Der Weg zum Abitur 2014 Der Weg zum Abitur 2014 Informationen zur Kursstufe (NGVO von 23.7.2001 + fortlaufende Neuerungen) Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Aufbau 1. Die Kursstufe Aufbau und Organisation 2. Belegungspflicht

Mehr

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Gymnasiale Oberstufe des EG und SG 1. Eingangsstufe 2. Jahrgangsstufe 1 Kurshalbjahr 1.1 Kurshalbjahr 1.2 3. Jahrgangsstufe

Mehr

Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor benötigt. ABITUR 2017. Die Kursstufe

Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor benötigt. ABITUR 2017. Die Kursstufe ABITUR 2017 Die Kursstufe Überblick... Kurse je 10 pro Halbjahr 5 x 4h Fächer insgesamt 40 Kurse 5 x 2h Fächer (mehr mgl.) Wochenstundenzahl 32 im Schnitt 30 automatisch (manche mehr) ggf. plus: SK, LT,

Mehr

Elternabend Kursstufe 1 Abitur 2015

Elternabend Kursstufe 1 Abitur 2015 Elternabend Kursstufe 1 Abitur 20 14.10.2013 Almut Peischl, Frank Nagel Gymnasium Rutesheim Agenda Vorstellung der vierstündigen Fächer Leistungsmessung / Leistungsnachweis Entschuldigungsverfahren Gesamtqualifikation

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015 Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015 für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 vorgestellt von den Oberstufenberatern OStR Stefan Reuter und StR in

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2011. Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2011. Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2011 Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Was ändert sich? Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht

Mehr

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, 26.01.16 19:00 Uhr. über die

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, 26.01.16 19:00 Uhr. über die Information über die gymnasiale Oberstufe für Eltern und Schüler am Dienstag, 26.01.16 19:00 Uhr Kontakt: Werner Seuken, Oberstufenkoordinator w@seuken.de 02827 / 920411 oder 02821 / 976013 Frau Nasrin

Mehr

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt 1. Die schriftliche Prüfung Die schriftliche Abiturprüfung erfolgt in vier Ihrer fünf Kernfächer: Profilfach Deutsch und/oder Fremdsprache, Mathematik, einem weiteren

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6

Mehr

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom 02.06.2006

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom 02.06.2006 Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom 02.06.2006 Die gymnasiale Oberstufe ABITURZEUGNIS Ergebnisse aus Block I und II Abiturprüfung (Block II) Zulassung

Mehr

Besonderheiten des Kurssystems Besondere Lernleistungen. (Seminarkurs, Wettbewerbe) Gesamtqualifikation

Besonderheiten des Kurssystems Besondere Lernleistungen. (Seminarkurs, Wettbewerbe) Gesamtqualifikation Themen des Abends Besonderheiten des Kurssystems Besondere Lernleistungen (Seminarkurs, Wettbewerbe) Kursangebot und Kursbelegung Schriftliches und mündliches Abitur Leistungsbewertung und Gesamtqualifikation

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Einführungsveranstaltung 5.8.2013 Informationen zur Oberstufe 1. Gliederung der Oberstufe 7. Qualifikation für das Abitur 2. Kernfächer 8. Überspringen und Wiederholen 3. Aufgabenfelder

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium (ab 2010)

Die gymnasiale Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium (ab 2010) Die gymnasiale Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium (ab 2010) Struktur 1. Grundkonzeption 2. Fächer, Kurse und Belegungspflicht 3. Punktesystem und Noten 4. Gleichwertige Leistungen 5. Abiturprüfung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe 1 Gymnasium Baesweiler Tagesordnung Dr. Jansen Die gymnasiale Oberstufe Versetzung in Q1 Wahl der Leistungskurse Facharbeit Gesamtqualifikation und Zulassung 2 Versetzung von EF in Q1 Man unterscheidet:

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend Abiturjahrgang 2017

Herzlich willkommen! Informationsabend Abiturjahrgang 2017 Herzlich willkommen! Informationsabend Abiturjahrgang 2017 M. Thoma 2015 Markus Thoma, Christian Bareth Oberstufenberater Koordination Abitur Wege zum Abitur Allgemeine Hochschulreife Kursstufe, 2 Jahre

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Oberstufe 21

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Oberstufe 21 Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Oberstufe 21 Übersicht Grundlagen Kurswahl Möglichkeiten & Auswirkungen Abrechnung Sonstiges Grundlagen Bausteine des Abiturs Block 1 Block 2 Kursstufe 1 1.

Mehr

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Was Sie heute erwartet: 1. Projektkurse - Projektkurse (Organisation, Ziel, Bewertung) - Vorstellung der Projektkurse 2. Der Weg zur Qualifikationsphase:

Mehr

Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung gymnasiale Oberstufe im Ellental. Lars-Peter Kraus Hans-Peter Lutsch Oberstufenberater

Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung gymnasiale Oberstufe im Ellental. Lars-Peter Kraus Hans-Peter Lutsch Oberstufenberater Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung gymnasiale Oberstufe im Ellental Lars-Peter Kraus Hans-Peter Lutsch Oberstufenberater 1 Allgemeines Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase

Mehr

Gymnasium Neuenbürg Abitur 2018

Gymnasium Neuenbürg Abitur 2018 Gymnasium Neuenbürg Abitur 2018 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Nichtbestehen und Wiederholung 7 Studienfahrten C.Stoll-Flemming,

Mehr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe 1 Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Kurswahl in der gymnasialen

Mehr

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Februar 2016

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Februar 2016 Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium John-Lennon-Gymnasium Februar 2016 Vergleich Klasse 10 - Oberstufe Klasse 10 Unterricht vorwiegend im Klassenverband, für Klasse in der SEK-I Verordnung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Zeitlicher

Mehr

Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2

Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2 Infoabend Oberstufe Allgemeines Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2 4 Halbjahre der Kursstufe bilden eine pädagogische

Mehr

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2018-2020 Die Aufgabenfelder der Oberstufe PFLICHTBEREICH: sprachl.-künstlerisch gesellschaftswissenschaftl. math. naturw.- technisch AF I D E F

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe 1 Gymnasium Baesweiler Tagesordnung Dr. Jansen Die gymnasiale Oberstufe Aufbau und Organisation Fächer Planung der Schullaufbahn 2 Auflösung des Klassenverbandes Kurssystem Beratungslehrer = BT-Lehrer

Mehr

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Mehr

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe GOST-V (21.08.2009) Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur Verweildauer in der GOST mindestens 2 Jahre höchstens 4 Jahre (Höchstverweildauer)

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim Die gymnasiale Oberstufe an der IS Mainz- Bretzenheim Auf dem Weg zum Abitur? Besonderheiten der Fremdsprachenregelung Der Aufgabenbereich esellschaftswissenschaft Kurswahl Zulassung zur Jahrgangstufe

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Alle Informationen dieser Präsentation ohne Gewähr! Die Verordnung finden Sie unter: https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/oavo-28-6-

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Anmerkung: Alle Angelegenheiten der Kurswahl, Kursbelegung, Gesamtqualifikation und Abiturprüfung werden rechtsverbindlich

Mehr

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2018 1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang 1 Die gymnasiale Oberstufe Abschlüsse Welche Abschlüsse sind in der gymnasialen Oberstufe erreichbar? Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur 1 Aufbau der Oberstufe Die Einteilung der Qualifikationsphase (Klassen 11 und 12) erfolgt in vier Kurshalbjahre, die jeweils mit einem eigenen Zeugnis

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Inhalt Allgemeine Bemerkungen Organisation Die fünf Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Fachhochschulreife Ermittlung der Qualifikation

Mehr

Kurswahlabend. Herzlich willkommen am Freihof-Gymnasium!

Kurswahlabend. Herzlich willkommen am Freihof-Gymnasium! Kurswahlabend Herzlich willkommen am Freihof-Gymnasium! Kurswahlabend Inhalte des heutigen Abends Kurswahl Leistungsmessung / Bewertung Abiturprüfung Organisationsform Organisationsform in der Oberstufe:

Mehr

Abitur 2017 und die Jahrgangsstufen 1 + 2 am Stromberg-Gymnasium. von Roland Wirth

Abitur 2017 und die Jahrgangsstufen 1 + 2 am Stromberg-Gymnasium. von Roland Wirth Abitur 2017 und die Jahrgangsstufen 1 + 2 am Stromberg-Gymnasium von Roland Wirth Übersicht Allgemeines Kurswahl 1, 2, 3 Leistungsbewertung Gesamtqualifikation Prüfungsfächer Zeitlicher Ablauf Allgemeines

Mehr

Informationen zur Kurswahl und zum Abitur M. Baumbach, M. Klein, A. Dunz

Informationen zur Kurswahl und zum Abitur M. Baumbach, M. Klein, A. Dunz Informationen zur Kurswahl und zum Abitur 2020 M. Baumbach, M. Klein, A. Dunz Inhalte Gliederung der Kursstufe Kurssystem, Belegpflicht Leistungsmessung Abiturprüfung Gesamtqualifikation Besondere Lernleistung

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (Spanisch (spät) als Ersatz für Latein bzw. Französisch) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Einteilung der Fächer der Kursstufe in drei Aufgabenfelder sowie in einen Pflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld spätbegonnene. Deutsch.

Einteilung der Fächer der Kursstufe in drei Aufgabenfelder sowie in einen Pflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld spätbegonnene. Deutsch. 2 Fächer und Kurse Einteilung der Fächer der Kursstufe in drei Aufgabenfelder sowie in einen Pflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld Pflichtbereich Wahlbereich spätbegonnene I Deutsch Deutsch spätbegonnene

Mehr

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe Ebelu Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2017-2019 Die Aufgabenfelder der Oberstufe PFLICHTBEREICH: sprachl.-künstlerisch gesellschaftswissenschaftl. math. naturw.- technisch AF I D E F

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase

Informationen zur Qualifikationsphase Informationen zur Qualifikationsphase Gliederung Voraussetzungen für den Eintritt in die Qualifikationsstufe Die Profilwahl und die Voraussetzungen der einzelnen Profile Die Fachhochschulreife als Alternative

Mehr

KURSSTUFE ABITUR 2020

KURSSTUFE ABITUR 2020 KURSSTUFE ABITUR 2020 1. Vorbemerkungen 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung / Notengebung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation 6. Vorwahl 7. Sonstiges www.gymnasium-rutesheim.de Seite 1 INFORMATIONEN

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang 1 Die gymnasiale Oberstufe (G8) Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr der Qualifikationsphase

Mehr

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert Die Qualifikationsphase am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert 1 Informationen zu: Projektkurse Aufbau der gymn. Oberstufe und Abschlüsse Bedingungen für die Kursbelegung Aufgabenfelder Leistungskurs-

Mehr

Herzlich Willkommen. Zum Informationsabend Kurswahlen für das Abitur 2017. 24.2.2015 Oberstufenberatung

Herzlich Willkommen. Zum Informationsabend Kurswahlen für das Abitur 2017. 24.2.2015 Oberstufenberatung Herzlich Willkommen Zum Informationsabend Kurswahlen für das Abitur 2017 Ziele der gymnasialen Oberstufe Primäres Ziel: umfassende Qualifikation für die Anforderungen einer Hochschule oder eines anspruchsvollen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung (27. August 2010) Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung (27. August 2010) Verordnung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2015

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2015 Die gymnasiale Oberstufe am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2015 1 Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen

Mehr

Die Mainzer Studienstufe (MSS) am Max-von-Laue-Gymnasium. Informationen zum Einstieg in die Oberstufe 03.02.2015

Die Mainzer Studienstufe (MSS) am Max-von-Laue-Gymnasium. Informationen zum Einstieg in die Oberstufe 03.02.2015 Die Mainzer Studienstufe (MSS) am Max-von-Laue-Gymnasium Informationen zum Einstieg in die Oberstufe 03.02.2015 Begrüßung H. Kühn (MA, PH); MSS-Ltg. Fr. Maus (ER, ET, PHI); Leiterin SHF/IS 2 Fragen...Fragen...

Mehr

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann NGVO ab Schuljahr 2008/09 Abiturprüfung und Kursanrechnung Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann Die Gesamtqualifikation Die Gesamtqualifikation wird in 2 Blöcken ermittelt: Block I Block II Block

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Schriftliche und mündliche Abiturprüfung (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen

Mehr

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / F. Jöchle

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / F. Jöchle Informationsabend zur Kursstufe A. Frank / F. Jöchle Übersicht 1. Strukturen der Kursstufe 2. Abiturprüfung 3. Gesamtqualifikation 1.1 Einführung Leitfaden Abitur 2018 Aufgabenfelder Notenskala GFS Kurssystem

Mehr

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport Gymnasiale Oberstufe Informationen zur Oberstufe Überblick Aufbau der Oberstufe Leistungsbewertung Fächer der Einführungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase Kurse in der Qualifikationsphase Abiturprüfungen

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Informationen über die gymnasiale Oberstufe Grundlage für die nachfolgenden Informationen ist die Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009, zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. April

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015 Die Qualifikationsphase Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss Pflichtbelegung in der

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Besonderheiten

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase 1 Gymnasium Tiergarten Kurswahl in der Qualifikationsphase 1. Struktur der Qualifikationsphase

Mehr

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS 12. Januar 2015 StR Jens AMMER Abteilungsleiter Oberstufe dreijährig Gliederung der GOS 1 Jahr Einführungsphase (Kl. 10 bzw. 11) 2 Jahre (4 Halbjahre)

Mehr

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase) Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase) Ø Schulabschlüsse Ø Zentrale Klausuren Ø Aufgabenfelder / Fächer Ø Pflichtkurse in der EF Ø Klausurfächer Ø Gesellschaftswissenschaften Ø Wochenstunden

Mehr

Die Qualifikationsphase Abitur 2017

Die Qualifikationsphase Abitur 2017 Die Qualifikationsphase Abitur 2017 Die Qualifikationsphase Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase; Wahl der Leistungskurse Überprüfen

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015 Königin-Luise-Stiftung Podbielskiallee 78 14195 Berlin Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015 Schuljahr 2015/2016 Zusammengestellt

Mehr

Bedeutung der Kl. 10 Fächer Kurse Belegungspflicht Besondere Lernleistung Klausuren Abitur Prüfungsfächer Abrechnung Termine

Bedeutung der Kl. 10 Fächer Kurse Belegungspflicht Besondere Lernleistung Klausuren Abitur Prüfungsfächer Abrechnung Termine Abitur 2019 Bedeutung der Kl. 10 Fächer Kurse Belegungspflicht Besondere Lernleistung Klausuren Abitur Prüfungsfächer Abrechnung Termine Sprachlich-literarischkünstlerisches Feld Die Fächer der gymnasialen

Mehr

Der Weg zum Abitur 2018

Der Weg zum Abitur 2018 Der Weg zum Abitur 2018 Informationen zur Kursstufe (NGVO von 23.7.2001 + fortlaufende Neuerungen) Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Aufbau 1. Die Kursstufe Aufbau und Organisation 2. Belegungspflicht

Mehr

Der Weg zum Abitur 2019

Der Weg zum Abitur 2019 Der Weg zum Abitur 2019 Informationen zur Kursstufe (NGVO von 23.7.2001 + fortlaufende Neuerungen) Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Aufbau 1. Die Kursstufe Aufbau und Organisation 2. Belegungspflicht

Mehr