Update Tuberkulose. DFP-Literaturstudium. 8 pneumo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Update Tuberkulose. DFP-Literaturstudium. 8 pneumo"

Transkript

1 DFP-Literaturstudium Update Tuberkulose Auch am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Tuberkulose weltweit weiterhin die häufigste zum Tode führende bakteriologische Infektion. Dabei stellt sie sich als außergewöhnlich komplexe Infektionserkrankung dar. Tuberkulose muss bei vielen unklaren Krankheitsbildern in nahezu allen medizinischen Fachgebieten als Differenzialdiagnose in Betracht gezogen werden. Von OA Dr. Wolfgang Schreiber y Sowohl der klinische Verlauf (Primärkomplex, latente Tuberkulose oder Postprimärkomplex), die klinische Beschwerdesymptomatik wie auch der Organbefall (die Tuberkulose kann jedes Organ befallen) und die unterschiedliche Geschwindigkeit des Krankheitsverlaufes (von fulminant über langsam progredient bis regredient) lassen die Tuberkulose als Chamäleon der Medizin erscheinen. Die Tuberkulose muss bei vielen unklaren Krankheitsbildern in nahezu allen medizinischen Fachgebieten als Differenzialdiagnose in Betracht gezogen werden. In Mitteleuropa ist die Tuberkulose mittlerweile eine seltene Erkrankung. Der Erfahrungsschatz vieler Kollegen ist daher oft begrenzt, und viele junge Ärzte kennen die Erkrankung nur noch aus Lehrbüchern. Da die Tuberkulose jedoch weiterhin zu den drei häufigsten Infektionserkrankungen (neben HIV/Aids und Malaria) weltweit gehört, die Zahl der multiresistenten Tuberkulosefälle zunimmt und die Migration aus Hochrisikogebieten unvermindert anhält, ist das Wissen über die Vielfalt der klinischen Erscheinungsbilder wie auch eine suffiziente Diagnostik und Therapie unverändert von immenser Relevanz (siehe Tab. 1). Epidemiologie Bezug nehmend auf die Zahlen des Tuberkulose-Reportes der WHO nimmt die Zahl der Tuberkuloseneuerkrankungen leicht ab. Trotzdem geht die WHO für das Jahr 2012 weltweit von weiterhin 8,7 Millionen Neuerkrankungen (davon 13 Prozent HIV positiv) und 1,4 Millionen Tuberkulose-bedingten Todesfällen (davon 31 Prozent HIV positiv) aus. Der Großteil der Tuberkuloseerkrankungen findet sich in Indien, China und Afrika. Die höchs te Inzidenz mit rund Neuerkrankten pro Einwohner liegt in Südafrika. Im Gegensatz zur klassischen Tuberkulose nimmt die Zahl der multiresistenten (multi-drug resistant, MDR) Tuberkulosefälle deutlich zu. Die Rate an MDR-Tuberkulose liegt derzeit bei 3,7 Prozent aller Tuberkuloseneuerkrankungen und 20 Prozent bei vortherapierten Patienten. Die meisten dieser Fälle stammen aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südamerika. Bei neun Prozent aller MDR-Tuberkulosefälle handelt es sich bereits um eine sogenannte extensiv resistente (extensively drug-resistant, XDR) Tuberkulose. Foto: Center for Disease Control and Prevention, Atlanta/USA 8 pneumo CC 5/13

2 Situation in Österreich In Österreich liegt die Zahl der Neuerkrankungen derzeit bei 8/ Fällen. Österreich ist somit ein Niedrigprävalenzland, die Inzidenz der Patienten mit nicht österreichischer Staatsbürgerschaft ist jedoch deutlich höher als bei Österreichern (33/ versus 5/ ). Im Jahr 2010 wurden insgesamt 688 Tuberkuloseerkrankungen registriert, in etwa 80 Prozent waren dies eine pulmonale Tuberkulose, 15 Fälle waren MDR-Tuberkulosefälle, ein Fall war eine XDR-Tuberkulose. Die Zahl der MDR-Tuberkulosefälle ist bei uns schwankend, jedoch deutlich zunehmend. Die Patienten mit MDR-Tuberkulose (bis inklusive 2012) sind nahezu ausschließlich Migranten (vor allem aus Rumänien und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion). Meldepflicht 1968 wurde in Österreich ein Bundesgesetz zur Bekämpfung der Tuberkulose erlassen. Es wird darin unter anderem die Meldepflicht geregelt. Diese schreibt vor, dass jede Tuberkuloseerkrankung und jeder Tuberkulose-assoziierter Todesfall an die zuständige Behörde gemeldet werden muss. Auch eine mikrobiologisch nicht gesicherte Tuberkulose, bei der eine antituberkulöse Kombinationstherapie eingeleitet wurde, muss angezeigt werden. Die Behörde muss darüber hinaus auch über den Nachweis von säurefesten Stäbchen, Resistenzen und Behandlungsabbrüchen informiert werden. Das Gesetz schreibt auch vor, dass eine Therapie unbedingt zu erfolgen und dass der Patient diese auch zu dulden hat. Die Bezirksverwaltungsbehörde hat Sorge zu tragen, dass die Therapie außerhalb des Krankenhauses (nach der stationären Behandlung) fortgesetzt und dass eine Umgebungsuntersuchung durchgeführt wird. Im österreichischen Strafgesetz sind Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren vorgesehen, wenn eine fahrlässige oder vorsätzliche Gefährdung von Menschen durch eine übertragbare Krankheit vorliegt. Erreger und Übertragung Mycobacteriaceae stellen eine Familie von aeroben stäbchenförmigen Bakterien dar, die aufgrund ihres Färbeverhaltens als säurefest bezeichnet werden. Man unterscheidet zwischen nicht tuberkulösen Mykobakterien (NTM), welche nicht oder nur äußerst selten humanpathogen sind, und den eigentlichen Erregern der Tuberkulose, den pathogenen Bakterien des Mycobacterium (M.) tuberculosis-komplexes (MTC). Dazu zählen M. tuberculosis (Erreger von 95 Prozent aller Tuberkulosefälle) sowie M. africanum, M. bovis, M. canettii, M. microti und M. caprae. MTC wird aerogen (durch Husten, Niesen, Sprechen) von Menschen mit offener Tuberkulose übertragen. Eine Tuberkulose wird dann als offene Tuberkulose bezeichnet, wenn der Erreger mikroskopisch, kulturell oder molikularbiologisch aus respiratorischem Sekret nachweisbar ist. Die Übertragungs- und Infektionswahrscheinlichkeit hängt dabei von folgenden Faktoren ab: Menge und Virulenz der ausgehusteten Bakterien Distanz zwischen den Personen bei Exposition Kumulative Expositionsdauer Lüftungsverhältnisse im Raum der Exposition Empfindlichkeit der exponierten Person (Immunsuppression) Tuberkulose zählt zu den weltweit drei häufigsten Infektionserkrankungen. Das Wissen über die Vielfalt ihrer klinischen Erscheinungsbilder wie auch über eine suffiziente Diagnostik und Therapie ist daher von unverändert immenser Relevanz. Bei mikroskopisch positiven (ZN positiv) Personen und intensivem Kontakt beträgt das Infektionsrisiko bis zu 60 Prozent, bei nur kulturell oder PCR-(Polymerase Chain Reaction)-positiven Personen liegt die Infektionswahrscheinlichkeit bei 30 Prozent. Daher besteht bei einer mikroskopisch positiven Tuberkulose bei einer Expositionsdauer von acht Stunden ein relevantes Risiko, bei kulturell und/oder PCR-positiven Fällen gilt eine Exposition von >40 Stunden als relevant. Personen, die in unserer Abteilung entsprechend langen Kontakt mit Tuberkulosepatienten haben, erfüllen die Kriterien für eine Umgebungsuntersuchung (und müssen sich einer solchen auch unterziehen). Pathogenese und klinischer Verlauf Primärinfektion. Inhalierte Mykobakterien werden entweder durch die mukoziliäre Clearence wieder ausgeschieden (keine Infektion) oder durch Makrophagen aufgenommen (Beginn der Primärinfektion). Nach intrazellulärer Erregervermehrung gehen die infizierten Zellen zugrunde. Die dadurch freigesetzten Erreger werden neuerlich phagozytiert, und die Infektion wird dadurch fortgesetzt. Nach zwei bis sechs Wochen wird eine zellvermittelte Immunantwort aktiviert. Es kommt zur Anhäufung von Monozyten, T-Helfer- Zellen und letztendlich zur Ausbildung von zentral nekrotisierenden ( verkäsenden ) epitheloidzelligen Granulomen. Dieser lokale Entzündungsherd wird als Primärherd (Ghon`scher Herd) bezeichnet, ist meist 1 bis 2cm groß und liegt bevorzugt im Ober- oder apikalen Unterlappen. Wird die Infektion in diesem Herd nicht ausreichend begrenzt, gelangen die Mykobakterien lymphogen zu den Hiluslymphknoten. Primärherd und befallene Lymphknoten werden als Primärkomplex (Ghon`scher Komplex) bezeichnet. Als Reaktion auf die zellvermittelte Immunantwort wird innerhalb von vier bis acht Wochen der Tuberkulinhauttest und der Interferon-Gamma-Release-Assay (IGRA) positiv. Bei mangelnder Immunantwort können die Mykobakterien auch (selten) hämatogen streuen und sind dann Ausgangspunkt einer möglichen später auftretenden extrapulmonalen Tuberkulose-Organmanifestation. Tuberkulose-verdächtige pulmonale Krankheitsbilder Husten über zwei Wochen bei Tuberkulose-Exposition in den letzten zwei Jahren Husten über zwei Wochen mit Fieber/Nachtschweiß/Gewichtsverlust Hämoptysen Unklare pulmonale Beschwerden oder therapierefraktäre Pneumonie Fleckige inhomogene Infiltrate im Oberlappen oder apikalen Unterlappen Kavernen Tree-in-bud -Infiltrate Diffuse feinnodige pulmonale Infiltrate (Miliar-Tuberkulose) Mediastinal oder hiläre Lymphadenopathie Unklarer lymphozytär-exsudativer Pleuraerguss Tab. 1 5/13 CC pneumo 9

3 a Abb. 1: Postprimärtuberkulose: a) Tuberkulose mit Kavernen und Infiltraten im rechten Oberlappen; b) Tree-in-bud -Infiltrate (Blütenbaumzeichen) Bis hierher sind die Betroffenen meist beschwer defrei. In Abhängigkeit der immunologischen Situation sind in weiterer Folge drei Verlaufsformen möglich: asymptomatisch latente tuberkulöse Infektion, symptomatischer Primärkomplex sowie symptomatischer Postprimärkomplex. Asymptomatisch latente tuberkulöse Infektion (LTBI). Bei einigen Erregern (z.b. VZV, CMV, Toxoplasmose, M. tuberculosis) kommt es nach einer Primärinfektion zu keiner vollständigen Elimination. Es entwickelt sich ein asymptomatischer, aber persistierender Zustand, der als latente Infektion (hier als latente Tuberkuloseinfektion, LTBI) bezeichnet wird. In 90 bis 95 Prozent der Fälle von LTBI wird eine adäquate Immunantwort aufgebaut, die bakterielle Replikation kommt zum Stillstand. Die WHO vermutet, dass ein Drittel der Weltbevölkerung eine LTBI hat. Für Österreich wird die Rate deutlich geringer eingeschätzt (unter zwei Prozent). Eine latente Tuberkulose liegt also dann vor, wenn ein positiver IGRA besteht, aber kein Hinweis auf einen Tuberkulose-spezifischen Organbefall nachweisbar ist. Die Kultur aus Flüssig- und Festmedien ist weiterhin der Goldstandard der Tuberkulosediagnostik, der Resistenztestung und der Therapiekontrolle. b Primärtuberkulose. In fünf bis zehn Prozent der Fälle wird keine adäquate Immunantwort aufgebaut, und es entwickelt sich eine immunologisch instabile LTBI. Der Übergang zwischen diesem instabilen Zustand und einer aktiven TBC ist fließend. Nach stattgehabter Primärinfektion entwickelt sich hierbei innerhalb von zwei Jahren eine symptomatische Tuberkulose. In 90 Prozent der Fälle handelt es sich um eine fieberhafte Primärtuberkulose der Lunge mit progedienten pulmonalen Infiltraten, einer hilären Lymphadenopathie und in rund 30 Prozent der Fälle einem zusätzlichen Pleuraerguss (meist bei Kindern und Jugendlichen). Klassische Kavernen und Hämoptysen sind bei der Primärtuberkulose eher selten. Postprimärtuberkulose. Bei 90 Prozent der latenten Infektionen besteht eine dauerhafte zellvermittelte Kontrolle der LTBI. Bei wenigen Menschen (oft Immunsupprimierte, HIV-Erkrankte, multimorbide Patienten, Alkoholiker oder Suchtmittelabhängige) kommt es nach Jahren bis Jahrzehnten zu einer Reaktivierung (=Postprimärtuberkulose). Diese Tuberkuloseform manifestiert sich ebenfalls überwiegend pulmonal. Sie zeigt eine hohe Infektiosität, eine frühzeitige Kavernenbildung (oft mit Anschluss an das Bronchialsystem = offene Tuberkulose), und die hiläre Lymphadenopathie ist meist nur gering ausgebildet (oft verkalkte Knoten) (siehe Abb. 1). Klinisch werden diese Patienten durch progredienten Husten, Inappetenz mit Gewichtsverlust, Fieber und Nachtschweiß symptomatisch. Ohne Therapie beträgt die Zehn-Jahres-Überlebensrate bei Postprimärtuberkulose weniger als 30 Prozent. Diagnose Allgemeine Labordiagnostik. Der CRP-Wert ist im Rahmen einer Tuberkulose im Gegensatz zur Pneumonie im Normbereich oder nur leicht erhöht, der PCT-Wert liegt meist um 0,5ng/ml. Im Pleuraerguss findet man ein lymphozytäres Exsudat, die Glukose ist erniedrigt, der Eiweißgehalt und der LDH-Wert sind erhöht (wichtigste Differenzialdiagnose: Pleurakarzinose) Mikroskopische Diagnostik. Bei Vorliegen eines Verdachts auf Tuberkulose sind umgehend Sputumproben zu entnehmen (drei getrennte Sputa im Abstand von acht Stunden). Dieses Material wird mikroskopisch, kulturell und mindestens eine Probe mittels PCR untersucht. Lassen sich durch diese ersten Proben keine Ergebnisse erzielen, ist ein Thorax-CT und eine Bronchoskopie indiziert. Sputum, Lavage, Punktat, zytologisch und histologisches Material kann sofort mittels Ziehl-Neelsen-(ZN)-Färbung oder Auramin-Färbung mikroskopisch untersucht und innerhalb von zwei Stunden befundet werden. Die Sensitivität dieses Verfahrens ist mit Erreger/ml eingeschränkt, ein positives Untersuchungsergebnis erhärtet aber schnell den Verdacht auf eine aktive Tuberkulose. Zur sicheren Differenzialdiagnose zwischen MTC und NTM sind jedoch eine PCR und eine Kultur notwendig. PCR. Die mykobakterielle PCR ist sensitiv und spezifisch, aber aufwändig. Die Nachweisgrenze liegt bei ein bis zehn Bakterien/ml, und die Ergebnisse liegen innerhalb von 24 Stunden vor. Zusätzlich erhält man durch die PCR eine rasche Differenzialdiagnose zwischen NTM und MTC und den Nachweis von Resistenzmutationen (zwingend notwendig bei Verdacht auf MDR-TBC). Kultur. Die Kultur aus Flüssig- und Festmedien ist weiterhin der Goldstandard der Tuberkulosediagnostik, der Resistenztestung und der Therapiekontrolle. Die Nachweisgrenze liegt bei zehn Bakterien/ml, und die Ergebnisse liegen nach ein bis acht Wochen vor. Mendel-Mantoux-Test (MMT) und Interferon-Gamma- Release-Assay (IGRA). Der Tuberkulin-Hauttest wird heute als MMT durchgeführt. Der MMT ist bei BCG-ge- Abbildungen: Wolfgang Schreiber 10 pneumo CC 5/13

4 impften Personen und auch bei NTM- Infektionen positiv und somit nicht ausschließlich Tuberkulose-spezifisch. Auch bei aktiver Tuberkulose liegt die Sensitivität des MMT lediglich bei 65 Prozent. Bei den IGRAs wird die T-Lymphozytenabhängige Immunantwort auf MTCspezifische Antigene im Blut untersucht. Es kommt zu keiner Kreuzreaktion mit BCG-Impfungen oder NTM, die IGRAs können aber nicht zwischen aktiver Tuberkulose und LTBI unterscheiden. Zurzeit sind zwei Testsysteme verfügbar: Der ELISPOT-basierte T-Spot-TB (TSPOT) und der ELISA-basierte QuantiFeron- TB-Gold In-Tube (QFT). Beide IGRAs sind sensitiver als der MMT, sie erreichen aber nur eine Sensitivität von 80 Prozent. Die IGRAs sind zur primären Diagnostik einer aktiven Tuberkulose nicht zu empfehlen, sie können einen vorliegenden Verdacht aber erhärten. Adenosindesaminaseaktivität (ADA). In tuberkulösen Exsudaten (z.b. Pleuraerguss, Aszites, Perikarderguss, Liquor) ist die ADA deutlich erhöht. Die Sensitivität und Spezifität liegen bei 90 Prozent, und es gibt keine falsch positiven Befunde bei LTBI. Histologie. Eine epitheloidzellige granulomatöse Infektion kann durch eine Vielzahl von Erregern verursacht werden. Man findet nekrotisierende Granulome auch bei NTM-Infektionen, bei ANCA-Vaskulitiden, Rheumaknoten, Mykosen und gelegentlich bei Sarkoidose. Nekrotisierende Granulome sind daher verdächtig auf, aber nicht ausschließlich beweisend für eine Tuberkulose. Therapie Nach Durchführung der Tuberkulose-Basisdiagnostik wird bei gesicherter Tuberkulose die Therapie unverzüglich begonnen. Die Entscheidung zur Einleitung der Tuberkulosetherapie wird bei typischer Klinik und positiver ZN-Färbung, positiver PCR oder spezifischen histologischen Befunden getroffen, das Vorliegen einer kulturellen Bestätigung wird nicht abgewartet. In 20 Prozent der Fälle kann die Diagnose nicht mikroskopisch oder kulturell bestätigt werden (geschlossene Tuberkulose). Die Therapieentscheidung basiert hier auf der klinischen Gesamtbeurteilung und sollte nur durch spezialisierte Ärzte getroffen werden. a Abb. 2: Pneumonektomie: a) Therapierefraktäre XDR-Tuberkulose (25-jähriger Mann); b) Derselbe Patient nach Pneumonektomie (als letzte Therapieoption) Standardtherapie. Die Lungentuberkulose und die tuberkulöse Pleuritis werden über eine Gesamtdauer von sechs Monaten behandelt. Die Therapie unterteilt sich dabei in eine intensive Initialphase und eine Erhaltungsphase. In der Initialphase beginnt man mit einer zwei Monate dauernden 4er-Kombination bestehend aus Isoniazid (INH), Rifampizin (RFA), Ethambutol (EMB) und Pyrazinamid (PZA). Am Ende der zwei Monate wird eine Sputumkultur zu Therapiekontrolle durchgeführt. In der unmittelbar darauffolgenden Erhaltungsphase werden für weitere vier Monate INH und RFA verabreicht. Der Therapieerfolg liegt hierbei bei >95 Prozent und wird durch eine abschließend negative Sputumkultur dokumentiert. Tab. 2 gibt eine Übersicht zur aktuellen Tuberkulose-Standardtherapie. Therapie der resistenten Tuberkulose. Bei einer MDR- Tuberkulose liegt eine Resistenz gegenüber RFA und INH vor. Bei einer XDR-Tuberkulose kommen neben Resistenzen gegenüber INH, RFA und Fluochinolone zusätzlich auch noch Resistenzen gegenüber einem oder mehreren der intravenös verabreichbaren Zweitlinienmedikamente Amikacin, Capreomycin oder Kanamycin hinzu. In Abhängigkeit vom vorliegenden Resistenzmuster b Eine MDR- bzw. XDR-Tuberkulose erfordert den individuellen Einsatz von Zweitlinienmedikamenten. Erstlinienmedikamente der Tuberkulosetherapie Tab. 2 Maximaldosis Nebenwirkungen Substanz (mg/tag) häufig selten Isoniazid asymptomatische Hepatitis, Akne symptomatische Hepatitis, Polyneuropathie, Exanthem Rifampizin Pyrazinamid asymptomatische Hepatitis, Cholestase, Rotfärbung des Urins asymptomatische Hepatitis, Übelkeit, Hyperurikämie, Myalgie Ethambutol Retrobulbärneuritis, Arthralgie, Hyperurikämie symptomatische Hepatitis, Juckreiz, Übelkeit, Exanthem, Thrombopenie symptomatische Hepatitis, Juckreiz 5/13 CC pneumo 11

5 Durch eine XDR-Tuberkulose beidseits zerstörte Lunge eines 35-jährigen Patienten Klassische Kaverne im linken Mittelgeschoß Bild einer Miliar-Tuberkulose einer 50-jährigen Patientin Lecture Board: Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pohl, Prim. Dr. Norbert Vetter, Dr. Hans Schwaiger Ärztlicher Fortbildungsanbieter: Abteilung für Atmungs- und Lungenkrankheiten, KH Hietzing, Wien (Mono-, Polyresistenz, MDR, XDR) unterscheiden sich die therapeutischen Konzepte sowie die Therapiedauer. Speziell bei MDR- und XDR-Tuberkulose muss die Therapie individuell angepasst werden. Die WHO empfiehlt bei MDR-/XDR-Tuberkulose eine Mindestbehandlungsdauer von 20 Monaten, wobei die Initialphase mindestens acht Monate dauert und in der Kontinuitätsphase eine Kombination von mindestens drei Medikamenten gegeben werden muss. Dieses komplexe Therapieregime muss nahezu zwei Jahre verabreicht werden und geht oft mit beträchtlichen Nebenwirkungen für den Patienten einher. Auch die Therapiekosten sind abhängig von den individuell benötigten tuberkulostatischen Medikamenten 15- bis 400-mal höher als bei der unkomplizierten Tuberkulose. Für eine XDR-Tuberkulose liegt die Heilungsrate unter 50 Prozent, bei der MDR-Tuberkulose bei 60 bis 70 Prozent. Aus diesem Grund werden öfters (bei einseitigem Lungenbefall) noch zusätzlich chirurgische Optionen (wie Lobektomie oder Pneumonektomie; siehe Abb. 2, Seite 9) herangezogen. Fazit Die Zahl der Neuerkrankungen nimmt in allen WHO-Regionen seit Jahren leicht ab, es erkranken aber weiterhin jährlich 8,7 Millionen Menschen (davon 13 Prozent HIV positiv). Der Anteil der MDR-/XDR-Tuberkulosefälle nimmt deutlich zu. In Österreich ist die Tuberkulose mittlerweile selten, sie muss aber als mögliche Differenzialdiagnose (intra- und extrapulmonal) herangezogen werden. Bei Verdacht auf Tuberkulose muss ein direkter Erregernachweis (ZN, Kultur, PCR) angestrebt werden, indirekte Diagnostika (IGRAs, ADA) sind im Einzelfall hilfreich und wegweisend. In der Standardtherapie werden die üblichen Erstlinienmedikamente verwendet. Eine MDR-/ XDR-Tuberkulose erfordert den individuellen Einsatz von Zweitlinienmedikamenten. Die Behandlung sollte ausschließlich in speziellen Einrichtungen erfolgen. y OA Dr. Wolfgang Schreiber Abteilung für Lungenerkrankungen, LKH Hörgas-Enzenbach Abbildungen, Foto: Wolfgang Schreiber (3), Privat

Tuberkulose. Heinrich - Brügger Schule ( Klinikschule ) Schulleiter S. Prändl, Oberarzt Dr. M. Rau. Waldburg-Zeil Kliniken

Tuberkulose. Heinrich - Brügger Schule ( Klinikschule ) Schulleiter S. Prändl, Oberarzt Dr. M. Rau. Waldburg-Zeil Kliniken Tuberkulose Heinrich - Brügger Schule ( Klinikschule ) Schulleiter S. Prändl, Oberarzt Dr. M. Rau Waldburg-Zeil Kliniken Was fällt Ihnen beim Begriff Tuberkulose ein? 13.03.2004 Tuberkulose 2 Infektion

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

Tuberkulose: Krankheit und Behandlung

Tuberkulose: Krankheit und Behandlung Tuberkulose: Krankheit und Behandlung Dr. Siegfried Throm, vfa Die Infektionskrankheit Tuberkulose (TB) Erreger: Übertragung: Mykobakterien (Mycobacterium tuberculosis) durch Tröpfcheninfektion, Einatmen

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Hygiene und Infektionsvorbeugung Hygiene und Infektionsvorbeugung Isolierung Beter voor elkaar 2 Einleitung Diese Broschüre ist für Patienten gedacht, die isoliert gepflegt werden und für deren Angehörige/sonstige Personen, die diese

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

5. Isolierungsmaßnahmen

5. Isolierungsmaßnahmen 5. Isolierungsmaßnahmen 5.1 Übertragungsweg-abhängige Isolierungsmaßnahmen Übertragungsweg-abhängige Isolierungsmaßnahmen Institut für Hygiene und Umweltmedizin Der Begriff Isolierung (engl. isolation)

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

CME Zahnärztliche Fortbildung. Lungentuberkulose. springerzahnmedizin.de. Punkte sammeln auf...

CME Zahnärztliche Fortbildung. Lungentuberkulose. springerzahnmedizin.de. Punkte sammeln auf... Humanmedizin kompakt 2013 DOI 10.1007/s40355-013-0019-0 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Klaus Rüschhoff, Springer Medizin Redaktion B. Al-Nawas, Mainz I. Köttgen, Mainz-Weisenau Punkte sammeln auf...

Mehr

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Leitfaden zur Erhebung Ziel der Erhebung Ziel dieser Erhebung ist

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Anreizstrukturen und Fehlanreize im Rahmen der qualitätsorientierten Vergütung PD Dr. M. Lüngen

Anreizstrukturen und Fehlanreize im Rahmen der qualitätsorientierten Vergütung PD Dr. M. Lüngen und Klinische Epidemiologie Gliederung A. Warum eigentlich Pay-for-Performance? B. Wo liegen die Probleme? Anreizstrukturen und Fehlanreize im Rahmen der qualitätsorientierten Vergütung PD Dr. M. Lüngen

Mehr

aktive / passive Immunisierung

aktive / passive Immunisierung FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Knochendichtemessung

Knochendichtemessung Knochendichtemessung im Krankenhaus Meran Dienst für Radiologie Primar Dr. Anton Wieser Tel. 0473 26 3070, E-Mail: rx-me@asbmeran-o.it Knochendichtemessung DEXA: Ab 21. Oktober 2013 auch in Meran durchführbar

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1315 Landtag (zu Drs. 17/1277) 17. Wahlperiode 1. Juni 2010 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen?

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen Sperrfrist: 15.10.2012, 10 Uhr Berlin, 11.10.2012 Was sind IGeL? Individuelle Gesundheits-Leistungen (IGeL) sind medizinische

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Krank durch Schlafstörungen

Krank durch Schlafstörungen Seite 1 von 6 I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l v o m 1 2. 0 1. 2 0 1 2 Krank durch Schlafstörungen "Die meisten Menschen sterben an ihren Medikamenten und nicht an ihren Krankheiten", meinte der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ein Einfaches AIDS Modell

Ein Einfaches AIDS Modell Ein Einfaches AIDS Modell Martin Bauer: 990395 Guntram Rümmele: 99008 Das SIR - Modell Die Modellierung von epidemischen Modellen hat schon lange Tradition. Man hat schon immer versucht Erklärungen für

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation

Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation Überblick...2 Konfiguration der OLAT Anbindung...3 Verbindungsaufbau...4 Auschecken von Lernressourcen...5 Einchecken

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Gesundheitskompass für die junge Frau Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein G. Wegener 1, H. Umgelter 1, F. Papendorf 1, B. Günther 1, G. Unger 3, B. Dlugosch 3, H. Kühnle 2 1:, Tumorzentrum, 2:, Frauenklinik,

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Deeplink einfügen Zur Angebotserstellung über Ihre Buchungsmaschine können Sie mit Schmetterling Quadra Deeplinks durch einen speziellen Deeplink Generator auf Ihre Homepage einfügen. Abhängig von Ihrer

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie HIV-Infektion und AIDS Seminar aus funktioneller Pathologie Retroviren des Menschen Lentiviren von Primaten Das Virion des HI-Virus schematisch und elektronenmikroskopisch Virale Gene Bindungssequenzen

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs Einführung in das Arbeiten mit MS Excel 1. Bildschirmaufbau Die Tabellenkalkulation Excel basiert auf einem Rechenblatt, das aus Spalten und Zeilen besteht. Das Rechenblatt setzt sich somit aus einzelnen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation Dokumentation Protect 7 Anti-Malware Service 1 Der Anti-Malware Service Der Protect 7 Anti-Malware Service ist eine teilautomatisierte Dienstleistung zum Schutz von Webseiten und Webapplikationen. Der

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

inklusive Familienschutz

inklusive Familienschutz VERSICHERN inklusive Familienschutz Großer Schutz für kleine Leute VPV Vital Junior Rundum-Schutz für Ihr Kind bei Krankheit und Unfall Wie die VPV Vital Junior Ihnen im Ernstfall helfen kann: Max (3 Jahre)

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr