Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement"

Transkript

1 Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement in der Sparkassen-Finanzgruppe Finance Day 2002 Center of Finance and Risk Management Johannes Gutenberg Universität Mainz 25. November 2002 in Mainz Dr. Ralf Goebel (Direktor beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband) DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement Vertraulichkeit Mit der Aushändigung dieser Unterlagen / Informationen verpflichten wir Sie, die Informationen absolut vertraulich zu behandeln und ohne schriftliche Zustimmung des DSGV Dritten nicht zugänglich zu machen. Dritte sind nicht Mitglieder der Sparkassen-Finanzgruppe. Geben Sie Informationen zum Rating und Adressenrisikomanagement an Mitglieder der Sparkassen-Finanzgruppe weiter, so haben Sie diese zur Vertraulichkeit im Sinne dieser Erklärung zu verpflichten. Im Falle einer unbefugten Weitergabe der Informationen gehen wir davon aus, dass Sie den DSGV von sämtlichen hierauf gestützten Ansprüchen Dritter freistellen. Diese Verpflichtung gilt auf unbegrenzte Zeit. Sie entfällt, soweit die Informationen der Öffentlichkeit bekannt oder allgemein zugänglich sind oder wenn Sie zur Weitergabe der Information rechtlich verpflichtet sind. Sie stellen den DSGV von allen Ansprüchen Dritter frei, die durch die Verletzung der Vertraulichkeit entstehen. DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 1

2 Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement Prolog DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement Gliederung 1 Notwendigkeit der Neuausrichtung 2 Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung 5 Management des Adressenrisikos 6 Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 2

3 1 Notwendigkeit der Neuausrichtung Reaktion der -Finanzgruppe: 1998 Pilotprojekt des DSGV unter Begleitung von McKinsey mit RV, RZ und 9 Pilotinstituten 1998 Pilotprojekt des DSGV massiver Druck aus zwei Richtungen Betriebswirtschaft und Wettbewerb qualitative Rating-Klassen (gute/schlechte Kredite) sind nicht "controlling-fähig" und zu grob keine risikoadäquate Preisbildung bei Krediten; Druck durch Kunden guter Bonität Handel und Kreditgeschäft werden nicht gesamtheitlich gesteuert (z.b. Trennung Handel/Kreditbüro) fehlende Steuerungsmodelle und -instrumente für den Einsatz innovativer Finanzmarktprodukte Belastung mit Risikokapital ist zu hoch kein systematisches Portfoliomanagement möglich zur effizienten Allokation von ökonomischem Eigenkapital nationale und internationale Aufsicht (u.a. Basel II vom ) hohe fachliche Anforderungen durch Internationalisierung, Basel, EU und nationale Aufsicht Rating-basierte Eigenkapitalanrechnung geplant mit Gefahr durch externe Ratingagenturen internes Rating nur bei aufsichtlicher Zulassung nutzbar (unklare Hürden) interne Kreditrisikomodelle nur bei aufsichtlicher Zulassung nutzbar (hohe Hürden) nur bei Erfüllung anspruchsvoller Standards systematische effiziente Allokation von aufsichtlichem Eigenkapital (Eigenmittel) möglich Marktposition kann massiv gefährdet sein! Marktposition kann massiv gefährdet sein! DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement Gliederung 1 Notwendigkeit der Neuausrichtung 2 Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung 5 Management des Adressenrisikos 6 Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 3

4 2 Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung Module einer modernen Managementsicht (1) GF 1 FDL 2 IZ 3 VM 4 GKZ 5 FKZ 6 7 Backoffice 8 Service 9 Treasury 10 Adressen 11 Immobilien 12 Beteiligungen n Trading Bewertung und Risikomessung Wert (Geschäft, Portfolio, ) t 0 t 1 RORAC = Performance = Wertentwicklung Risiko Performance Risiko geeignet für alle Geschäftsfelder geeignet für alle Aggregationsebenen geeignet für Benchmarking Wert (Geschäft, Portfolio, ) potentielle Wertschwankung (Geschäft, Portfolio, ) Meßlatte für Erfolg (Geschäft, Portfolio, ) DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung Module einer modernen Managementsicht (2) GF 1 FDL 2 IZ 3 VM 4 GKZ 5 FKZ 6 7 Backoffice 8 Service 9 Treasury 10 Adressen 11 Immobilien 12 Beteiligungen n Trading VaR und ökonomisches Eigenkapital Verlust 1% der Fälle Risikoverteilung nach Historie Konfidenz: 99% der Fälle VaR value at risk ökonomisches EK 0 Häufigkeit erwarteter Wertzuwachs Wertzuwachs DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 4

5 2 Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung Die Komponenten des Adressenrisikomanagements 2 Hebel zum Adressenrisiko bestimmen die Kundenkondition: Deckungsbeitrags-Schritte (in Vorkalkulation) I II III IV + Barwert Kundengeschäft - Barwert str.-kongr. Refinanz. - (faire) Bonitätsprämie - Standardeinzelkosten - anteil. Overhead-Kosten - (Über-)Rendite auf VaR 1. Hebel Pricing : Kundenbonität (Rating) nur durch Kunden beeinflussbar (Institutsmanagement-unabhängig) fair Adressenrisikomanagement und -controlling benötigt beide Kalkulationsmodule 2. Hebel VaR : Portfoliodiversifizierung und Ertragsanspruch des Instituts nur durch Institutsmanagement beeinflussbar (kapital-)marktorientiert DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR Adressenrisikomanagement ist letztlich nur über Kreditrisikohandel möglich AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement Gliederung 1 Notwendigkeit der Neuausrichtung 2 Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung 5 Management des Adressenrisikos 6 Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 5

6 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung Was beeinflusst das Adressenrisiko? Was kann - vereinfacht - passieren? quantitative Hebel heute Kredit KN in Ratingklasse 2 Folgeperiode Kredit Kredit Kredit KN in Ratingklasse KN in Ratingklasse 1 KN in Ratingklasse 2 3 Kreditausfall => => => zukünftig Ausfallrate Ausfallrate Ausfallrate => = Kreditnehmer-Bonität (z.b. Ratingklasse) Ausfallwahrscheinlichkeit Rating-Übergänge (Übergangsmatrizen) Sicherheiten Einbringungs-/ Verwertungsquoten = ausgefallener Kreditwert./. Einbringungserlös./. Verwertungserlös DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung Ein vereinfachtes Kalkulationsmodell für das Adressenrisiko Modell-Daten (Stellhebel von Jahr zu Jahr ) Kreditnehmer in Rating-Klasse ist nach einem Jahr in Klasse Kriterien: DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR Ausfall Recovery *) 1 90,0% 9,0% 0,9% 0,1% 60% 2 6,0% 87,0% 6,0% 1,0% 50% 3 2,0% 14,0% 80,0% 4,0% 30% *) = Einbringungsquote Berücksichtigung der Ausfallwahrscheinlichkeiten bis zum Ablauf der Konditionenvereinbarung Stellhebel ggf. differenziert (zeitlich, kundentypspezifisch) quantitative Festlegung faire Prämienbestimmung (Pricing) Quelle: fiktive Daten AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 6

7 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung Prämienbestimmmung KN in Rating-Klasse: x Ausfall: KN in Rating-Klasse 2; Kredit über 100; Laufzeit 5 Jahre 1 6,0 1 10,7 1 14, ,0 2 77,1 2 69,4 3 6,0 3 10,1 3 12,8 1,0 * 1 / 2 0,61 0,67 abzinsen Prämie = 2,75 = Barwert aller mittlerer Ausfälle in Folgeperioden Quelle: fiktive Daten - zur Vereinfachungsg der Darstellung hier ohne Zinsen DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung Kunden- und Geschäfts-spezifische Prämien Tilgungsfreier Kredit über 100, blanko Prämien Rating-Kl. Laufzeit 2 Jahre 5 Jahre 10 Jahre in barwertig in % p.a. in barwertig in % p.a. in barwertig in % p.a. 1 0,15 0,08 0,73 0,17 2,04 0,28 2 1,11 0,59 2,93 0,68 5,26 0,72 3 5,14 2,73 9,48 2,20 12,79 1,75 Quelle: fiktive Daten DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 7

8 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung Sicherheiten sind effektive Stellhebel Tilgungsfreier Kredit über 100, Laufzeit 5 Jahre Prämien Rating-Kl. Sicherheit in barwertig 0 % 40 % 80 % in % p.a. in barwertig in % p.a. in barwertig in % p.a. 1 0,73 0,17 0,47 0,11 0,20 0,05 2 2,93 0,68 1,86 0,43 0,79 0,18 3 9,48 2,20 6,01 1,39 2,54 0,59 Quelle: fiktive Daten DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung Überwinden der vereinfachten Darstellung Optimierung des vereinfachten Verfahrens Cash-Flow-bezogene Kalkulation Berücksichtigung von Sicherheiten (incl. Wertentwicklung der Sicherheiten im Zeitablauf und Volatilitäten ), ), so daß nur der ungesicherte Rest-Zeitwert des Kredits in in die Berechnung eingeht Variation der Migrationsmatrizen im Zeitablauf Durch streng cash flow-orientierte Kalkulation weitere Modellierungen möglich analytisches Näherungsverfahren zur Abschätzung fairen Verzinsung auf das Marktrisiko (durch näherungsweisen Vergleich mit Ergebnissen des Optionspreismodells; kein sog. marginales VaR auf aktuelles Institutsportfolio) Im Pricing-Tool verankert: einfaches Optionspreismodell zur Validierung der verwendeten Informationen (insbesondere zum Rückschluß auf Plausibilität des Unternehmenswerts) DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 8

9 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung Tool Kredit-Pricing ( RAP ) Deutscher Sparkassen- und Giroverband Version 2.1. RAP Prämienkalkulations- Tool Basisdaten RAP Prämienkalkulations- Tool Prämienberechnung Kreditbibliothek aktualisieren Deutscher Sparkassen- und Giroverband Vers io n 2.1. Basisdaten Prämienberechnung Kreditbibliothek aktualisieren DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement Gliederung 1 Notwendigkeit der Neuausrichtung 2 Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung 5 Management des Adressenrisikos 6 Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 9

10 Verteilung der Bonitätsprämienentwicklung in 1 Jahr Controlling und Planung des Kreditgeschäfts Controlling und Planung heute: (1) Barwert Bonitätsprämie in DM 5,26 Wertverteilung Bonitätsprämie Kredit über Rating-Klasse 2 - Laufzeit 10 Jahre - tilgungsfrei Nach einem Jahr ist der Kredit mit einer Wahrscheinlichkeit von 6% 87% 6% 1% in Ratingklasse Ausfall (2) und hat eine Bonitätsprämie von 1,78 4,87 12,34 50,00 Performance-Rechnung (3) = (1) - (2) absoluter Ertrag in DM 3,48 0,39-7,08-44,74 (4) = (3) / (1) + absolute Performance p.a. in % 66,16% 7,41% -135% -851% (5)./. risikolose Anlage für 1 Jahr -3,00% -3,00% -3% -3% (6) = (4) - (5) = relative Performance p.a. in % 63,16% 4,41% -138% -854% DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR Quelle: fiktive Daten AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Verteilung der Bonitätsprämienentwicklung in 1 Jahr Wertverteilung Bonitätsprämie Kredit über Rating-Klasse 2 - Laufzeit 10 Jahre - tilgungsfrei 1 Kredit: VaR = 44,7-4, % 60% x : Ratingklasse des KN nach 1 Jahr max. neg. Wertänderung bei 99% Konfidenz D -50, % % -12,34-1,78 0% -10-5,26 0 Quelle: fiktive Daten DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 10

11 Diversifikation reduziert Risiken drastisch x -50,00-25,89 DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR : Ratingklassen der KN nach 1 Jahr 2 Kredite: VaR = 20,7 max. neg. Wertänderung bei D/D99% Konfidenz Kredit: VaR = 44,7 1/D -50, Wertverteilung Bonitätsprämie Kreditportfolio über 100 alle Kredite: - gleiche Höhe - unkorrelliert - Rating-Klasse 2-4,87 80% - Laufzeit 10 Jahre 2/2 - tilgungsfrei -10-5, % 40% 20% 0% ,87 80% 60% 40% 20% -12,34-1,78 0% -10-5,26 0 Quelle: fiktive Daten AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Diversifikation reduziert Risiken drastisch D/D/D 2/2/2 max. neg. Wertänderung bei VaR 1/2/D 2 Kredite: = 20,7 99% Konfidenz -50,00-18, ,26 x 3 Kredite: VaR = 13,6-50,00-25,89 DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR : Ratingklassen der KN nach 1 Jahr -40-4, , % 60% 40% 20% 0% 1 Kredit: 0VaR = 44, Wertverteilung Bonitätsprämie Kreditportfolio über 100 alle Kredite: - gleiche Höhe - unkorrelliert - Rating-Klasse 2-4,87 80% - Laufzeit 10 Jahre - tilgungsfrei -10-5, % 40% 20% 0% ,87 80% 60% 40% 20% -12,34-1,78 0% -10-5,26 0 Quelle: fiktive Daten AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 11

12 Diversifikation reduziert Risiken drastisch Wertverteilung Bonitätsprämie VaR ,7 20,6 13,6 Kreditportfolio über 100 alle Kredite: - gleiche Höhe - unkorrelliert - Rating-Klasse 2 - Laufzeit 10 Jahre - tilgungsfrei VaR-Reduktion ~ 1 / (Anzahl Kredite) DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR Anzahl Quelle: fiktive Daten AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Grenzen der vereinfachten Darstellung Grenzen des vorangehenden Schemas technisch: bei vielen Krediten auch mit schnellsten Rechnern nicht mehr kalkulierbar fachlich: Konstanz der Migrationsmatrix (also Kalkulation mit mittleren Ausfallraten und Ratingbewegungen) ist zu vereinfachend Auch im Konstanz der Recoveries ist zu vereinfachend Konsultationspapier von Basel II Nicht alle Kredite sind geratet gefordert Stärkere Gruppenbildung muss möglich sein, da nicht alle Geschäfte individuell betrachtet werden können!!! Korrelationen zwischen Bonitätsentwicklungen von Kunden und Kundengruppen müssen berücksichtigt werden Klumpenrisiken müssen simuliert werden DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 12

13 Grundsätzliches Vorgehen ( Credit Portfolio View / CPV *) ) 1. Bestimmung des ungesicherten Cash flows (Kunden Cash flow nach Abzug von Sicherheiten) **) 2. Bildung von Risikosegmenten (mit Verteilungen der Ausfallraten) und zugeordneten Portfolioklassen 3. Ziehungen von ökonomischen Szenarien je Risikosegment, die die Migrationsmatrizen modifizieren; dabei sind die Ziehungen korreliert zwischen den Risikosegmenten 4. Für jede einzelne Ziehung wird die Risikoverteilung grundsätzlich analog dem dargestellten vereinfachten Verfahren ermittelt (analog Credit Metrics / JP Morgan) *) Weiterentwicklung von CPV (McKinsey) zu CPV-Direkt in Zusammenarbeit mit dem DSGV **) Auch die Sicherheiten werden einer Modellierung unterworfen DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Systematisierung 1: Klassenbildung Portfoliotypen Risikosegmente geratet *) ungeratet undiversifiziert (Einzeladressen, Risikoverbünde) diversifiziert (Portfolios) Index eindeutige Zuordnung Branchen/ Hauptwirtschaftszweige Produktgruppen Kundengruppen *) Rating Grds. 1 Instituts-Rating (DSGV, institutsindividuell, international oder ) Grds. 1 Migrationsmatrix für dieses Rating (langjähriges Mittel), die allerdings variiert wird Sollen mehrere Ratings gleichzeitig verwendet werden, sind sie ihre Migrationen in einer einzigen Diagonalmatrix zusammenzufassen DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 13

14 Systematisierung 2: Variationen der Migrationsmatrix Erhebung/ Bestimmung Ausfallraten je Risikosegment Verteilung der Ausfallraten ( Gammaverteilungen ) Bestimmung Korrelationen Korrelierte Ziehungen Korreliert gezogene konkrete Ausfallraten aus der Gammaverteilung Abweichung von mittl. Ausfallrate bestimmt neue Migrationsmatrix Je Ziehung: neue Migrationen für jedes Risikosegment Risikosegment 1 Ausfallraten p 1, l Zeit Korrelationsmatrix Risikosegmente n 1 1 Risikosegment 1 20% p 1 Ausfallrate p.a. r = p p / 1, l 1, l 1 geratet Ratingklasse Ausfall 1 2 adjustierte Migration 3 Risikosegment i Ausfallraten 2 1 ρ2n 3 ρ32 1 n ρn1 1 Risikosegment i Risikosegment n r = p p il, il, / i geratet 80% p i p il, Ausfallrate p.a. Ratingklasse Ausfall 1 2 adjustierte Migration 3 Zeit DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR p i : langjährige mittlere Ausfallrate AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Systematisierung 3: tausende ökonomische Szenarien Aus jeder Ziehung gewinnt man Migrationsmatrizen (geratet) oder Ausfallwahrscheinlichkeiten (ungeratet), die korrelliert erzeugt sind und sinnvolle Variationen der mittleren Migrationsmatrix bzw. des mittleren Ausfalls je Risikosegment darstellen ökonomische Szenarien/Ziehungen tttt Risikosegment 1 M 1,1 M 1,2 M 1,3 M 1,tttt Risikosegment 2 M 2,1 M 2,2 M 2,3 M 2,tttt Risikosegment 3 M 3,1 M 3,2 M 3,3 M 3,tttt Risikosegment n M n,1 M n,2 M n,3 M n,tttt Ratingklasse Ausfall adjustierte Migration (gamma-)verteilt wie Risikosegment i korreliert entsprechend Korrelationsmatrix DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 14

15 Ergebnis Einzelsimulationsläufe Je Einzelsimulationslauf ergibt sich eine Verlustverteilung Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit Szenario 2 Szenario 1 Häufigkeit Gesamt Verlust Verlust geratet/undiversifiziert Verlust geratet/undiversifiziert geratet/diversifiziert geratet/undiversifiziert geratet/diversifiziert ungeratet/index geratet/diversifiziert ungeratet/index ungeratet/index Verlust Summation der Verteilungen DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Kredit-VaR nach Credit Portfolio View (McKinsey+DSGV+RV+Pilotinstitute) Musterportfolio Kreditvolumen ca Mio Erwarteter Verlust: 33,6 Mio VaR: 59,0 Mio Max. Verlust bei 99% Konfidenz: 92,6 Mio DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 15

16 Entscheidung für Modell CPV CPV wurde in den späten 90er Jahren von Tom Wilson (McKinsey) konzipiert Nach Vorgabe des DSGV wurde CPV von McKinsey und DSGV streng wertorientiert und controllingfähig ausgerichtet. Es unterscheidet sich vom Ursprungsmodell bei grundsätzlich gleichem Grundmuster in einigen Punkten signifikant. Im Rahmen der beiden Adressenrisikomanagement- und -controlling-projekte (Pilot und Rollout), die der DSGV zusammen mit McKinsey, den Regionalverbänden sowie einigen Sparkassen und Landesbanken durchgeführt hat, ist CPV von der Version 1.1 mittlerweile zur Version 3.0 weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Sparkassen-Finanzgruppe angepasst worden. Die kontinuierliche Validierung und methodische Aktualisierung von CPV erfolgt durch die Serviceeinheit Adressenrisiko, die sich aus Vertretern der Regionalverbände, der Sparkassen und Landesbanken zusammensetzt und vom DSGV geleitet wird. Neben den rein ökonomischen Fragestellungen an CPV erfolgt ein ständiger Abgleich mit den Anforderungen der Aufsicht an interne Kreditrisikomodelle bzw. deren Umfeld (Datenanforderungen, Rating etc.). DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement Gliederung 1 Notwendigkeit der Neuausrichtung 2 Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung 5 Management des Adressenrisikos 6 Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 16

17 5 Management des Adressenrisikos Adressenrisikomanagement reduziert Ergebnisanspruch Erwarteter Verlust VaR bei 99,9% VaR bei 99% Veränderung Management Status Quo VaR 99% Konfidenz in Mio 59,0 VaR 99,9% Konfidenz in Mio 94,9 in % 61% Berücksichtigung? hälftige Syndizierung der 10 größten Kredite *) hälftige Syndizierung der 50 größten Kredite *) 46,6 40,0 69,4 60,4 *) bei gleichzeitig kalkuliertem Rückkauf von Krediten mit anderen Kreditnehmern in Höhe der jeweils syndizierten Volumina, die ähnlich sind in Bezug auf Rating, Branchen, Sicherheit, Laufzeit etc. 49% 51% DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Management des Adressenrisikos Geschäftslücke: Risikostreuung von Mittelstandsportfolios Heutiges Marktvolumen MBS/ABS auf das Retailgeschäft CDS auf börsennotierte Einzelunternehmen (Strukturierer: Landesbanken, Investmentbanken) Engagements mit mittelständischen Firmenkunden (Anbieter: Landesbanken, Investmentbanken) Ansatzpunkt des DSGV-Projekts Komplexität und Größe der Einzelrisiken Quelle: Kernteam Kredithandel, Rolloutprojekt DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 17

18 5 Management des Adressenrisikos Kreditrisikohandel: Effizienz auf unterschiedlichen Ebenen? Effizienz der Instrumente der Prozesse - standardisierte Bonitäts- und Geschäftsbewertung sowie Risikomessung - gewünschte Steuerungswirkung auf das Portfolio - standardisiertes Clearing - standardisierte Abwicklung - standardisiertes Ratingverfahren des Marktes Standardisierte Instrumente Liquider Markt - Marktvolumen - standardisierte Produkte Effizienter Markt Standardisierte Prozesse Quelle:DSGV/McKinsey/Rollout DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Management des Adressenrisikos Baskettransaktion zur Diversifizierung (reales Testgeschäft) Art des Kreditrisikos Art der Übertragung Adressauswahl Konzentrationsrisiken Rechtskonstruktion des Baskets Strukturierung des Baskets Übertragung des Basket- Kreditrisikos Käufer des Basket- Kreditrisikos Mit BAKred abgestimmt!!! Je 1 x Beispiel: Je 20 x CDS Adresse CDS Adresse CDS Adresse CDS Adresse CDS-Struktur Teilbetrag Basket SPV SPV 20 Institute Pass-through/ ohne Strukturierung/Credit Enhancement Ausgestaltung CDS Basket CDS Basket CDS Basket CDS Basket Basket CDS Pro-rata- Prämie abzgl. Kosten SPV/ Arrangeur Verkäufer der CDS Adresse Quelle:DSGV/McKinsey/Rollout DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 18

19 Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement Gliederung 1 Notwendigkeit der Neuausrichtung 2 Basis-Module: Prämie zur Bewertung und Risikomessung 3 Prämienbestimmung als Teil der Geschäftsbewertung 5 Management des Adressenrisikos 6 Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung Institute in Adressenrisiko-Projekten + 19 NordLB KSK Hannover SK Lüneburg + 6 KSK Köln SK Bonn SK Aachen SK Krefeld SK Essen SK Koblenz SK Saarbrücken KSK Saarlouis Haspa SK in Bremen + 6 SK Bochum + 4 Die Stadtsparkasse Köln war nicht am Pilotprojekt beteiligt, setzt aber das gleiche Verfahren ein und ist auch in die Weiterentwicklung sowie in Fragen des Kreditrisikohandels eingebunden. DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR SK Stormarn SK Ostholstein + 8 MBS Potsdam S- u. KSK Leipzig SK Oder-Spree LB Berlin + 14 SK Langen-Seligenstadt DGZ DekaBank Frankfurter SK Naspa Kasseler SK SK Hanau + 9 SSK München SSK Augsburg SK Pfaffenhofen SK Bad Kissingen Legende: fett: Pilotprojekt 1998/99 nicht fett: Rollout 2000/01 kursiv: LB/GZ + n weitere Institute + 1 LBBW KSK Göppingen KSK Ludwigsburg KSK Ravensburg KSK Waiblingen AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 19

20 6 Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung Handhabbare Konzepte sind machbar! Zeitplan DSGV-Projekte: Modulare Umsetzung der Ziele? : Termin und Planung noch unklar Marktpreis/ ZÄR Pilot Derivate Dispos. Manag. I II I II I II I II Weiterentwicklung AK Treasury I II I II Adressen Vorb. Pilot Rollout Service + IT + MaK + Kreditrisikodivers. Rating Kreditinformationssystem Pilot Rollout Service + IT + aufs. Anerkennung Op. Risiko Vorb. Pilot Rollout Service + IT + Aufsicht GF-Risiko Vorb. Pilot? Rollout? Service? Gesamtbankst. Meilenst. Basel II Basel II Standard Vorbereitende Konzepte Basel II 1. Konsult. Basel II 2. Konsult. Kompetenzc. Pilot? Basel II 3. Konsult. IT-nahes Fachkonzept Basel II Verabsch.? Rollout? Service? Basel II Inkrafttret ? DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Betriebswirtschaft, Aufsicht und Umsetzung Adressenrisikomanagement in der Finanzgruppe (internationaler) Markt Landesbanken Prüfungsstellen Backoffice- Gesellschaften RZ Spezialinstitute für Portfoliomanagement Verbände Akademien Kundenbezogene Spezialinstitute Effizienz der Prozesse, Methoden und Verfahren Reduktion der Kosten Kunde FDL VM IZ GKZ FKZ E-Comm. Sparkasse daher sind die Management- und Controlling-Konzepte, -Verfahren und -Prozesse zu harmonisieren und organisatorisch zu verankern! DSGV - Dr. Goebel - Kreditrisikomodell, Pricing und Kreditrisikomanagement - CoFaR Portfoliomanagement: Treasury Adressen Immobilien Beteiligungen Trading Backoffice/ Service: Backoffice Produktbetreuung Kunden-/ Marktanalyse Marketing Strategie F + E Beratung Prüfung Controlling Personal/Orga AdressenrisikoPricingHandel CoFaR Seite 20

Scoring Stellungnahme und Praxis der Kreditinstitute

Scoring Stellungnahme und Praxis der Kreditinstitute Scoring Stellungnahme und Praxis der Kreditinstitute Scoring-Symposium Berlin, Agenda TOP Thema 1 Vorstellung Sparkassen 2 Warum ist Scoring in der Kredit- und Volkswirtschaft notwendig? Seite 2 TOP 1

Mehr

Rating: Bedeutung und Auswirkungen

Rating: Bedeutung und Auswirkungen Rating: Bedeutung und Auswirkungen Ohne Rating kein Kredit und ohne Kredit kein Wachstum Basel II/Basel III und MaRisk schreiben den Banken Rating als Instrument der Risikomessung verbindlich vor. Es handelt

Mehr

RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS

RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS RISIKOFAKTOR - CREDIT SPREADS ABSICHERUNG, AKTIVE RISIKOSTEUERUNG UND HANDEL MIT CREDIT DEFAULT SWAPS (CDS) Einführungsprozess zur schnellen und effizienten Produktnutzung VERÄNDERTES UMFELD FÜR DAS KREDITGESCHÄFT

Mehr

Ratingklasse 3.9 Rang 75

Ratingklasse 3.9 Rang 75 BilanzBranchenrating Bericht: Musterbranche (Oenace-2008, 3-Steller, Gruppe: Mustergruppe) Der vorliegende Bericht wurde auf Basis einer Kooperation zwischen der KSV1870 Information GmbH und der KMU Forschung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

MaRisk-relevante Anpassungen im Kreditportfoliomodell. GenoPOINT, 28. November 2013 Dr. Martin Bialek parcit GmbH

MaRisk-relevante Anpassungen im Kreditportfoliomodell. GenoPOINT, 28. November 2013 Dr. Martin Bialek parcit GmbH im Kreditportfoliomodell GenoPOINT, 28. November 2013 Dr. Martin Bialek parcit GmbH Agenda Überblick KPM-KG Bedeutung des Portfoliomodells für den MaRisk-Report MaRisk-relevante Anpassungen MaRisk-relevante

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG MESONIC WINLine Jahreswechsel Umstellung des Wirtschaftsjahres und SMC MESONIC.Connect SMC IT AG Meraner Str. 43 86165 Augsburg Fon 0821 720 620 Fax 0821 720 6262 smc it.de info@smc it.de Geschäftsstelle

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

CCP Clearing über Clearing Broker

CCP Clearing über Clearing Broker Frankfurt, CCP CCP Grundidee des CCP s ist, bilateral abgeschlossene Geschäfte über eine zentrale Gegenpartei clearen zu lassen. Durch das zentrale wird für die ursprünglichen Geschäftsparteien das Kreditrisiko

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Euler Hermes CAP/CAP+

Euler Hermes CAP/CAP+ Euler Hermes Deutschland Euler Hermes CAP/CAP+ Ergänzungsdeckung zur Warenkreditversicherung Kreditversicherung Sicherheit on top: unser Extra-Schutz für besondere Risiken Ihre Kreditversicherung von Euler

Mehr

Vermögensberatung. Inhalt

Vermögensberatung. Inhalt Vermögensberatung Inhalt Integrale Vermögensberatung Vermögen sichern Vorsorge optimieren Steuern sparen Analyse der persönlichen Kundensituation Die Investmentstrategie Kapitalanlagen haben letztendlich

Mehr

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer 3-Säulen-Konzept Sozialpartnerschaft

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Innovation zweite Säule

Innovation zweite Säule Innovation zweite Säule BVG - Apéro Wertschwankungsreserven und Anlagestrategie Wie sollen sich Pensionskassen verhalten? Dr. Alfred Bühler, Partner PPCmetrics AG Zürich, 6. Oktober 2008 Chancen und Risiken

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 Anspruch und Wirklichkeit - TOP SELECT PLUS Montag, 4. Juni 2012 Vermögensverwaltungen gibt es wie Sand am Meer. Darunter befinden sich solche, die ihrem Namen alle Ehre

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Infrastrukturkreditfonds

Infrastrukturkreditfonds 12. Februar 2014 Seite 1 Infrastrukturkreditfonds Frankfurt, 12. Februar 2014 12. Februar 2014 Seite 2 Warum sind Infrastrukturkredite interessant? (1/2) Eigenkapital Fremdkapital Aktien Beteiligungen

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie 1. Der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite Das Risiko einer Anlage ist die als Varianz oder Standardabweichung gemessene Schwankungsbreite der Erträge

Mehr

Freiberufliche Bodenkunde

Freiberufliche Bodenkunde Freiberufliche Bodenkunde 07.04.2011, Göttingen Dr. Mark von Wietersheim Geschäftsführer forum vergabe e.v. 1 Vergaberecht als Werkzeug zur ordnungsgemäßen Auftragsvergabe Vergabeverfahren folgen in vielen

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen Adrian Michel Universität Bern Aufgabe Tom & Jerry Aufgabe > Terminpreis Tom F Tom ( + R) = 955'000 ( + 0.06) = 99'87. 84 T = S CHF > Monatliche Miete Jerry

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird.

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird. Zinsoptionen Eine Option ist eine Vereinbarung zwischen zwei Vertragsparteien, bei der die kaufende Partei das Recht hat, ein bestimmtes Produkt während eines definierten Zeitraums zu einem vorher bestimmten

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung Ralf Lister, Aktuar, lister@actuarial-files.com Zusammenfassung: Zwei Fälle werden betrachtet und die jeweiligen VaR-Werte errechnet. Im ersten Fall wird

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 Instrument Risikoanalyse Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 e-mail: baumfeld@oear.co.at www.oear.at Wien, April 2009 Seite 1 Risikoanalyse Es lohnt

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Zielstellung Chance und Risiko Systematik Vorgehensweise Beispiel: Kreditportfolio Szenarien Zinsaufwand Optimierung Warum MAKROFINANCE?

Zielstellung Chance und Risiko Systematik Vorgehensweise Beispiel: Kreditportfolio Szenarien Zinsaufwand Optimierung Warum MAKROFINANCE? Zimmerstraße 78 10117 Berlin Telefon: +49 (0)30 206 41 76 60 Telefax: +49 (0)30 206 41 76 77 info@makrofinance.de www.makrofinance.de Zielstellung Chance und Risiko Systematik Vorgehensweise Beispiel:

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

s-sparkasse Finanzierung und Absicherung von Auslandsgeschäften für den Mittelstand Sparkassen-Finanzgruppe

s-sparkasse Finanzierung und Absicherung von Auslandsgeschäften für den Mittelstand Sparkassen-Finanzgruppe s-sparkasse Finanzierung und Absicherung von Auslandsgeschäften für den Mittelstand Sparkassen-Finanzgruppe Drei starke Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Auslandsgeschäfts bei Ihrer Sparkasse: 1. Bestellerkredit

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Der Aufbau eines neuen Geschäftsstandbeins im ERP Markt ist ein langwieriger Prozess welcher von einigen wenigen kritischen Erfolgsfaktoren abhängt.

Mehr

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudit. Energieaudit. Energieaudit Energieaudit. Wir begleiten Sie ganzheitlich. Von der Prüfung, ob ein Energieaudit für Sie verpflichtend wird, bis zur erfolgreichen Realisierung. Neue gesetzliche Vorgaben ab 2015 Klimaaktiv!

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

Comprehensive Quantitative Impact Study 2010

Comprehensive Quantitative Impact Study 2010 Comprehensive Quantitative Impact Study 2010 Handelsbuch (Trading Book) Karsten Stickelmann Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main, 18. Februar 2010 Wesentliche

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Commercial Banking. Kreditportfoliosteuerung

Commercial Banking. Kreditportfoliosteuerung Commercial Banking Kreditportfoliosteuerung Dimensionen des Portfoliorisikos Risikomessung: Was ist Kreditrisiko? Marking to Market Veränderungen des Kreditportfolios: - Rating-Veränderung bzw. Spreadveränderung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 Agenda 1 Neuen Versionen der ISO-Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 2 Weiterentwicklung angehen und nutzen

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Copyright by Steffen Kappesser

Copyright by Steffen Kappesser www.steffenkappesser.de Tradingbeispiel Seite 1 von 5 Copyright by Steffen Kappesser Liebe Trader, in Anlage möchte ich Ihnen ein aktuelles Beispiel eines Swing Trades aufzeigen. Dieses Beispiel zeigt

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Studieninhalte (DS = Doppelstunde á 90 Minuten) Grundlagen der Bankensteuerung Finanzmathematische Grundlagen 12 DS Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen Ausgangslage Jedes Beteiligungsvorhaben ist für Käufer und Verkäufer individuell und bedarf einer professionellen Koordination. begleitet beide

Mehr

Kreditrisiko bei Swiss Life. Carl-Heinz Meyer, 13.06.2008

Kreditrisiko bei Swiss Life. Carl-Heinz Meyer, 13.06.2008 Kreditrisiko bei Swiss Life Carl-Heinz Meyer, 13.06.2008 Agenda 1. Was versteht man unter Kreditrisiko? 2. Ein Beisiel zur Einführung. 3. Einige kleine Modelle. 4. Das grosse kollektive Modell. 5. Risikoberechnung

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Basel II für Praktiker

Basel II für Praktiker Basel II für Praktiker Vorbereitung auf BASEL II *** Management-Tagung des Bundesverbandes für Stationäre Suchtkrankenhilfe e.v. 26. 27.09.2006 Heute geht es nicht darum, die folgende Formel zu beherrschen

Mehr

Tipps für ein Bankgespräch

Tipps für ein Bankgespräch Tipps für ein Bankgespräch Download von www.reinhardstrempel.de Betriebsberater Dipl.-Kfm. Reinhard Strempel Gründercoach Gründercoaching Controlling Finanzierung Fachkundige Stellungnahmen Sofortberatung

Mehr