Thema Mögliche Fragestellungen berufsfeld/fach
|
|
- Klara Holst
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 LEARNING FOR THE PLANET Sie suchen eine Themeninspiration? Sie können die untenstehende Liste lesen und schauen, bei welchem Thema Ihr Interesse geweckt wird. Prüfen Sie die entsprechenden Fragestellungen vielleicht finden Sie eine, die Ihnen passt oder Sie entwickeln gleich eine eigene. Einen weiteren Bezugspunkt kann Ihnen auch die Kolonne «Berufsfeld/Fach» liefern, mit welcher Sie einen Bezug zu Ihrem Beruf oder zu einem bestimmten Fach herstellen können. Weitere Möglichkeiten um ein Thema zu finden bestehen darin, sich z.b. zu fragen: 1. Wo würde ich gerne mal hinter die Kulissen schauen? Ein Beispiel wäre etwa: Wie kommt eigentlich ein Konzert zustande? Wer arbeitet da alles im Hintergrund? 2. Bei wem würde ich gerne mehr über ihren/seinen Alltag erfahren? Vielleicht möchten Sie eine Reportage «ein Tag im Leben von» von einer blinden Person, einem Model oder einer Erntearbeiterin etc. verfassen. 3. Welche ältere Person in meinem Umfeld kann mir über meinen Beruf, Veränderungen in verschiedenen Bereichen, mein Quartier, mein Dorf oder auch meine Familie Auskunft geben? Dabei können Sie zum Beispiel ein Interview mit der Bäckerin, dem Grossvater oder anderen Personen führen und deren Aussagen mit Ihren eigenen Vorstellungen und Ihrem Wissen vergleichen. Thema Mögliche Fragestellungen berufsfeld/fach Berufe verändern sich (z.b. «Green Jobs») Wie hat sich Ihr Beruf in den letzten Jahrzehnten verändert? Was wurde schwierig, wo haben sich Chancen aufgetan? Was sind Green Jobs? Wie könnte Ihr Beruf zu einem «Green Job» werden? Bildung + Bildungschancen Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Ländern in der (Aus-)Bildung? Welchen Stellenwert hat «(Aus-)Bildung» in ausgewählten Ländern und Berufen und wieso gibt es diese Unterschiede? Inwiefern beeinflusst (Aus-)Bildung Lebensqualität? Wieso braucht es Bildung überhaupt? Besonders: 1
2 Berufsungleichheiten, Arbeits-bedingungen, Lohnunterschiede Wie sehen die Arbeitsbedingungen und die Motivationen von Menschen aus, welche bei «Low-Cost-Unternehmen» arbeiten? In welchen Bereichen oder Berufen konnten Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen erreicht werden und wie? Wie gehen Unternehmen mit Konkurrenz- und Wachstumsdruck um? Wie wirken sich unterschiedliche Strategien aus auf Arbeitsbedingungen, Umwelt, Qualität, langfristige Entwicklung, Produkte oder Angebot? Existieren in Ihrer Branche Lohnunterschiede aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, der sexuellen Orientierung oder der Religionszugehörigkeit? Besonders: Datenspeicherung Wieso, in welcher Form und von wem werden Daten gesammelt? Welche Auswirkungen kann das Sammeln und Bereitstellen von elektronischen Datenmengen haben? Welche Vor- und Nachteile haben jederzeit weltweit abrufbare Daten für Betriebe, Gesellschaften und Umwelt? /, Technik + Kommunikation Woraus besteht ein Smartphone/Mobiltelefon und woher kommen die einzelnen «steine»? Was sind Kriterien für so genannte «Fairphones»? Welche Bedeutung haben Mobiltelefone für wen und wieso? / Handwerk / Technik Energie Wie lässt sich Energie einsparen und effizient nutzen in Ihrem Beruf, im Alltag, im Verkehr, in der Freizeit? Wo liegen Potentiale und Herausforderungen bei der vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien? Wie baue ich einen Solarkocher und wie koche ich damit? 2
3 Games Wie wird ein Game entwickelt? Wie erleben Spielende virtuelle Rollen oder fiktive Gewalt in Games und inwiefern wirkt sich dies auf ihr reales Leben aus? Welchen Einfluss hat die Umwelt, in welcher wir leben, auf unsere? Und wie können wir unsere selbst beeinflussen? Welche Rechte haben Patientinnen und Patienten und wie können sie eingefordert werden? Vergleichen Sie das sversorgungsystem der Schweiz mit demjenigen Amerikas (z.b.). / Handwerk / Technik Klimawandel + (unmittelbares) Umfeld Was versteht man unter Klimawandel und wo liegen seine Gefahren? Wie verändert sich die Arbeit von ausgewählten Berufen und Branchen durch den Klimawandel? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Ihr Dorf, Ihre Stadt, Ihre Region? Wodurch entstehen wo CO2 Emissionen und wer kann wie zu einer Reduktion beitragen (z.b. beim, in der Landwirtschaft, der Industrie, im Tourismus, im Verkehr)? Landschafts- Gartenbau Forstwirtschaft Gastronomie Tourismus Klimawandel + Migration Wie hängen Klimawandel und Migration zusammen? Wo leben von der Klimaveränderung betroffene Menschen, wohin migrieren sie und welches sind ihre Rechte? Welche Möglichkeiten und Bestrebungen gibt es international, das Klima zu schützen und mit dem Klimawandel umzugehen? 3
4 Klimawandel + Konsum Was haben Konsum und Lebensstil mit Klimawandel zu tun? Wie viel Tonnen CO2 verursacht Produkt x insgesamt von der Herstellung, über Transport, Nutzung und Entsorgung? Wie kann ich gut leben und das Klima schützen? Konsum Wie sieht das Einkaufsverhalten in Ihrer Umgebung aus? Warum haben die einen zu viel und die anderen zu wenig zum Leben? Welche Auswirkungen hat das Kaufen von möglichst billig produzierten Gütern? Selbstexperiment: Wie lebt es sich mit weniger und bewussterem Konsum? Industrie Öffentlicher Verkehr KV Konsum + Ernährung Was wir essen, hat eine Geschichte woher kommt all das, was auf dem Teller landet? Wer arbeitet dafür wie und wer verdient daran wie viel? Wie können die Produktion von Nahrungsmitteln und Ernährung menschen- und umweltfreundlich gestaltet werden? Welche Hindernisse gibt es dafür bei Konsumierenden, Produzierenden, Verarbeitenden und Dienstleistenden? Gastronomie Konsum + Tierhaltung Was bedeutet Massentierhaltung (für Tier, Mensch, Umwelt) und warum gibt es sie? Ist Fleischkonsum (Lebensmittel-) Verschwendung? Fressen und gefressen werden ist doch ganz natürlich! Oder? Welche Alternativen gibt es zu Fleisch und wer schätzt sie warum (nicht)? Gastronomie 4
5 Kosmetik, Produktion Mein Handwerk weltweit nützlich Wie wird ein Shampoo/Parfüm/ Lippenstift hergestellt? Welche Inhaltsstoffe enthält es? Welche Arten der Produktion gibt es? Ab wann gilt ein Produkt als umweltfreundlich und fair produziert und welche Argumente überzeugen Konsumierende? Wo auf der Welt wäre mein Beruf nützlich? Welchen Beitrag kann ich als Berufsfrau oder Berufsmann vor Ort leisten? Mobilität Billigflüge: Weshalb können Flüge so billig angeboten werden? Welche Auswirkungen haben Billigflüge auf unsere Mobilität und die Umwelt? Welche wirtschaftlichen Chancen bestehen im Bereich der Elektromobilität? Vor-/ Nachteile? Wie ökologisch sind Elektroautos? Wer benutzt warum Elektro-Bikes (nicht)? Kosmetik Tourismus Öffentlicher Verkehr Automobil Multimedia Wie entwickle ich eine Homepage? Was macht eine «gute» Homepage aus? KV Grafik Raumplanung, Raumveränderung, Verstädterung In welcher Art von Quartier leben Sie und wie unterscheidet es sich von anderen? Welche Massnahmen würden Ihr Quartier weshalb lebenswerter machen? Wie hat sich die Landkarte in den letzten 10/20/50/100 Jahren verändert? Verkehr Sans Papiers Wie und weshalb wird jemand zum Sans Papier? Wie sehen der Status und die Lebenssituation von Sans Papiers in der Schweiz aus? Welche Chancen haben junge Sans Papiers einen Beruf zu erlernen? 5
6 Social Media (allgemein) Social Media (aktuell Facebook, Twitter, Youtube, Watson) Wie funktionieren soziale Netzwerke? Welche Auswirkungen haben sie auf Gesellschaft, Alltag und Politik? Wo sind die rechtlichen und moralischen Grenzen für die Inhalte von sozialen Netzwerken? Inwiefern kann ein Spannungsfeld entstehen zwischen dem Recht auf Privatsphäre und der Meinungsfreiheit? Facebook: Was macht den Reiz aus und wo liegen die Gefahren/Nachteile? Wie verändert(e) es Ihr Leben? Twitter der neue Kommunikationskanal der Promis oder Beschleuniger für soziale Bewegungen? Was steckt hinter den «#hashtags»? Youtube einmal im Netz immer im Netz? Wie kann man Geld verdienen im Portal, wo liegen die Gefahren und was braucht ein Clip, um tausende Clicks zu erhalten? Watson Journalismus des 21. Jahrhunderts? Vor- und Nachteile? (Trink-)Wasser «Wasser bedeutet Leben»: Wie hängt die (Trink-)Wasserversorgung mit der s- und Lebenssituation des Menschen zusammen? Wie sieht die Trinkwasserversorgung im Sudan, in Nepal oder in Peru aus, z.b. verglichen mit jener in Ihrem Wohnort? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es und wo liegen die Herausforderungen? Werbung Welche Rolle spielt Werbung für eine Firma/Organisation? Welche Arten von Werbung gibt es und wie transportieren sie ihre «Message»? Warum stören sich Menschen an Werbung? Wann spricht sie uns an? KV Grafik 6
Themenideen. www.learning-for-the-planet.org
LEARNING FOR THE PLANET Themenideen Homepage Täglich surfen wir im Internet und besuchen verschiedenste Homepages, suchen und finden Fahrpläne, Informationen, Rezepte oder Musik. Wir chatten, posten und
Social Media-Trendmonitor
Social Media-Trendmonitor Wohin steuern Unternehmen und Redaktionen im Social Web? Mai 2014 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz
Angaben zum Unternehmen
Angaben zum Unternehmen In welchen Wirtschaftszweig ist Ihr Unternehmen einzuordnen? Bitte nur eine Nennung. Verarbeitendes Gewerbe Industrie Handwerk Energie- und Wasserversorgung Baugewerbe Handel Verkehr,
Die Leitperspektive Verbraucherbildung im Unterricht
FAIRNESS TRANSPARENZ VERTRAUEN Die Leitperspektive Verbraucherbildung im Unterricht Was ist Verbraucherbildung? Ziel von Verbraucherbildung ist es, Themen aus dem Alltag von Schülerinnen und Schülern aufzugreifen
Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?
Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010
Tipps und Ideen, wo und wie du Kontakte machen & Interessenten ansprechen kannst
Tipps und Ideen, wo und wie du Kontakte machen & Interessenten ansprechen kannst Grundsätzlich gilt: Keinen Druck machen: der größte Experte hat einmal bei 0 angefangen und ist öfters gescheitert als du
Reporter-Buch. Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile. Name: Klasse: Datum: Fach: Looking for Likely Alternatives
LOLA Looking for Likely Alternatives Reporter-Buch Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile Name: Klasse: Datum: Fach: Anmerkungen: Sie dürfen: Das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen,
Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken
Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Marketing für Unternehmerinnen
Marketing für Unternehmerinnen von und mit Gesa Krämer BDS Stuttgart, 22.11.2010 Das Dienstleistungsfundament Kommunikation Kunde/Nutzer Anbieter Positionierung - Bedürfnisse - Identifikation - Produkte
Die Psychologie des Bewertens
Studiensteckbrief Methode Panel-Befragung im TFM Opinion- Pool sowie OnSite-Befragung im TFM Netzwerk Teilnehmer des TFM-Online-Panels bzw. Personen im TFM Netzwerk Grundgesamtheit Auswahlverfahren Einladung
Sustainable Austria 51. Tipps für dich!
Sustainable Austria 51 Tipps für dich! www.cleaneuro.at cleaneuro hilft dir, bei deinen Einkäufen auf Umwelt, Menschen und Klima zu achten. Mehr Infos dazu gibt es in der Heftmitte, viele Anregungen zur
Leitfaden für nachhaltige Start-ups. Moderation: Dr. Katharina Reuter Referentin: Juliane Reiber
Leitfaden für nachhaltige Start-ups Moderation: Dr. Katharina Reuter Referentin: Juliane Reiber 1992 gegründet Ökologisch orientierter Unternehmensverband Mitglieder: > 170 nachhaltige Unternehmen Politische
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache
Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?
Landschaft in den Alpen
Landschaft in den Alpen Was erwarten Sie von ihr? Eine Umfrage des Instituts für Ökologie der Universität Innsbruck im Rahmen des Interreg-IV-Projektes «Kultur.Land.(Wirt)schaft Strategien für die Kulturlandschaft
Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling
Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum gibt es Abfall? Zuerst du! Was glaubst du: 1. Warum gibt es überhaupt Abfall? 2. Wer verursacht Abfall? 3. Wo entsteht Abfall?
Im Lehr- und Erziehungsprozess auf sich selbst achten! Möglichkeiten eines Gesundheitscoachings
Im Lehr- und Erziehungsprozess auf sich selbst achten! Möglichkeiten eines s Dr. Matthias Lauterbach Zufrieden? "Der unzufriedene Mensch findet keinen bequemen Stuhl. Benjamin Franklin Der rote Faden Was
SOM CampusTalk Social Media in Hotellerie & Gastronomie
Herzlich willkommen zum Referat SOM CampusTalk Social Media in Hotellerie & Gastronomie Jörg Eugster / www.eugster.info Jörg Eugster @ NetBusiness Consulting AG 1 Mit einer guten Idee Aufmerksamkeit bekommen
Klimaoptimiert essen wie geht das?
co2online gemeinnützige GmbH Klimaoptimiert essen wie geht das? Workshop im Rahmen der Tagung Nachhaltige Lebensstile welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu mehr Klimaschutz und global gerechter
Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit
Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll
Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!)
Facebook Marketing Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!) Zielgerichtet (geringer Streuverlust)! Einmal das Prinzip verstanden, ist das Traffic
Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten
Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten Dr. Niels Jungbluth ESU-services GmbH, Zürich E S U Workshop Ressourcenschonendere Ernährung Wechselwirkungen mit der Landwirtschaft eco.naturkongress,
Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie
Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie Berlin, 22.09.2006 Dr. Thomas E. Banning Vorstand NATURSTROM AG Strom kommt aus der Steckdose
BNE -Fairer Handel, Faire Welt
BNE -Fairer Handel, Faire Welt Bildungsangebote Themen zu Fairem Handel, Konsum, BNE und Ökologie 1. Das Bildungsangebot Mit der Bildungsinitiative BNE Fairer Handel, Faire Welt unterstützt das Forum Eine
SOCIAL MEDIA-MARKETING IM TOURISMUS. Chancen nutzen, Neue Zielgruppen erreichen! Oberschwaben-Tourismus, 13.10.2015
SOCIAL MEDIA-MARKETING IM TOURISMUS Chancen nutzen, Neue Zielgruppen erreichen! Oberschwaben-Tourismus, 13.10.2015 2 Agenda Workshop 3 1. Vorstellung 2. Übersicht über Social Media Marketing Was bedeutet
Einkommen aufbauen. mit Strategie. auf selbständiger Basis. Dr. Ursula Gerhard
Einkommen aufbauen 2014 mit Strategie Dr. Ursula Gerhard auf selbständiger Basis Einkommen aufbauen mit Strategie Die 5FriendsONLY Strategie (Nebenjob auf selbständiger Basis) Ganz herzlich willkommen
Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument
Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,
Social Media-Trendmonitor
Social Media-Trendmonitor Zwischen Hype und Hoffnung: Die Nutzung sozialer Netzwerke in Journalismus und PR März 2011 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse
Der Wunschkunden- Test
Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne
3 FacebookTM. Traffic Strategien. von David Seffer www.facebooksecrets.de. Copyright 2009, Alle Rechte vorbehalten.
3 FacebookTM Traffic Strategien von David Seffer www.facebooksecrets.de Copyright 2009, Alle Rechte vorbehalten. SIE DÜRFEN DIESEN REPORT ALS PDF-DOKUMENT IN UNVER- ÄNDERTER FORM AN KUNDEN, FREUNDE, BEKANNTE
Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird
Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Personalberater/in fär Markenartikel, Werbung, Dienstleister, Handel, Direct Marketing, Events etc. Das kennen Sie sicher
Was ist FO0D WASTE? unförmige Früchte. Portionen. abgelaufene Produkte. Schluck in der Flasche. weggeworfene Essensreste. z.b.
FLANDWIRTSCHA Was ist FO0D WASTE? Food Waste sind Lebensmittel, die für den menschlichen Konsum produziert wurden und auf dem Weg vom Feld bis zum Teller verloren gehen oder weggeworfen werden. T z.b.
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 22. Oktober 2008 zum Thema "Lebensmittel: Sorge um Österreich-Patriotismus, Sorge um heimische Arbeitsplätze" LR Dr. Stockinger
Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen.
Umweltbildung mit CALUMED Natur Erfahren und begreifen Im Rahmen der Internationalen UN-Dekade für Biodiversität und in Anlehnung an das UNESCO Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS
IHR BILDUNGSPARTNER Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V., Bereich Göttingen Stand: November 2014 DAS
Mediennutzungs- und Informationsverhalten: So geht die Schweizer Bevölkerung mit der Medienvielfalt um. Media Use Index 2009 Die wichtigsten Grafiken
Mediennutzungs- und Informationsverhalten: So geht die Schweizer Bevölkerung mit der Medienvielfalt um. Media Use Index 2009 Die wichtigsten Grafiken Das Internet ist das wichtigste Medium der Schweizer
Grundlagen beim Linkaufbau
Grundlagen beim Linkaufbau Link-Building welches heute eher als Link-Earning bezeichnet wird, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Was sich nicht verändert hat, ist die Tatsache, dass Links
Was brauche ich, damit ich 2016 meinen Traum vom Business realisieren kann?
Was brauche ich, damit ich 2016 meinen Traum vom Business realisieren kann? Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen. Friedrich Nietzsche Hey liebe Leserin, das Jahr
Fazit. Was hat mich weitergebracht?
Fazit Auf diesem Arbeitsblatt werden der Ablauf des Projekts und die Aufgabenstellungen festgehalten. Es soll herausgefunden werden, mit welchen Bausteinen die Studierenden engagiert arbeiten konnten und
001 Gibt es einen roten Faden, den man aus der Beobachtung der letzten Jahrzehnte aus der Open Source Kultur ableiten kann?
001 Liebe Veranstaltungsteilnehmer ich heiße sie herzlich willkommen und bedanke mich bei Gernot Gauper, dass ich jetzt mit Ihnen über mein Herzensthema "Open Source" sprechen darf. Gibt es einen roten
Die zwei Seiten einer Medaille Klimaschutz und Klimaanpassung als Treiber für vorausschauende Unternehmensplanung
Die zwei Seiten einer Medaille Klimaschutz und Klimaanpassung als Treiber für vorausschauende Unternehmensplanung Vortrag von Tobias Knahl, Leiter Abteilung Industrie, Energie, Umwelt Handelskammer Hamburg
www.mainz-ist-gesund.de
www.mainz-ist-gesund.de Das Gesundheitsportal für Mainz und die Region Ihre Plattform für erfolgreiche lokale Onlinewerbung. Anbieter Vorsorge Medizin Bewegung Essen & Trinken Wellness Baby & Kind Betreuung,
DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. DOCH. Bei Fraunhofer ist genau
64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert
INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert
EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner
EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen
Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.
Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück
Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!
Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt
Employer Branding. Renato Stalder CEO Soreco AG
Employer Branding Renato Stalder CEO Soreco AG 1 AGENDA Thema Employer Branding Herausforderung Employer Branding Wie kann IT heute helfen 2 MEGATRENDS Wirtschaft Globalisierung Asien Welt wird zum Dorf
Das Unternehmen und sein Umfeld
Das Unternehmen und sein Umfeld -1- Praxisblicke Tourismus HLT I Unternehmen, Will man die Begriffe Unternehmen, Betrieb und Firma richtig verwenden, sollte man sich an folgende Unterscheidung halten:
Ihde + Partner. Ihde + Partner Personalberater diskret - gründlich - fair! www.ihdepartner.de Tel.: 04183 778819
www.ihdepartner.de Tel.: 04183 778819 Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher der Anzeige 101939, Sie haben sich soeben die Informationen zur Position Personalberater/in für den Wachstumsmarkt
Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum
Wirtschaftswachstum Referent: Prof. Dr. Karl-Heinz Kappelmann 76 Begriff Wirtschaftswachstum 1. Langfristige Vermehrung der realen Güterproduktion in einer Volkswirtschaft 2. Erhöhung des Produktionspotentials
Die perfekte Entscheidung von Dennis Tröger DT@dennistroeger.de
Was Dich in diesem Skript erwartet Wie kannst Du Entscheidungen treffen, die Dich voranbringen? Was hält Dich davon ab, die Entscheidungen zu treffen die notwendig sind? Dieses Skript hilft Dir dabei einen
Personal Branding. Die Marke ICH im Internet
Personal Branding Die Marke ICH im Internet Gute Gründe für die Marke ICH im Netz Sie werden gefunden. Sie üben sich in neuen Medien. Sie verdienen im besten Fall Geld. Ihr Ziel Google-Ergebnisse Seite
Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:
Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen: Die Erzeugung von 100 Kilokalorien tierischen Ursprungs (also Fleisch, Milch, Joghurt, Käse ) hat einen bis zu ca. 20 Mal größeren
Senioren helfen Junioren
Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach
SEO CAMPIXX, 16.03.2014 Andreas Schülke STORYTELLING WO KOMMEN DIE GESCHICHTEN HER?
SEO CAMPIXX, 16.03.2014 Andreas Schülke STORYTELLING WO KOMMEN DIE GESCHICHTEN HER? Kurz zu mir Andreas Schülke Head of Linkbuilding bei Bloofusion Germany -Diplom-Psychologe -Eher Marketing-Stratege als
Band 2 Arbeitsaufträge
Band 2 Arbeitsaufträge Jetzt geht s los?! Wir gründen eine Nachhaltige Schülerfirma Susanne Berger, Stephanie Pröpsting 1 6 Arbeitsaufträge Arbeitsaufträge zu Kapitel 1: Wohin geht die Fahrt? Eine Orientierung
Trendforschung Die Zukunft der Verführung
Trendforschung Die Zukunft der Verführung K. Fratz 1 Trendforschung Die Zukunft der Verführung Kirstine Fratz Trendlehre und Forschung. DE-Hamburg 2 Trendforschung Die Zukunft der Verführung K. Fratz 10.
Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol
Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol Berufsbegleitender Lehrgang Zusammenarbeit der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach mit der Landeshotelfachschule
So erstellen Sie Ihren Business Avatar
HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3
Social Media in der Aus- und Weiterbildung
Social Media in der Aus- und Weiterbildung Einfluss neuer Medien auf Kommunikations- und Lernprozesse Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH 1 Über mich Social Media in Aus-und Weiterbildung wirklich so neu?
Fach Politik/Wirtschaft
Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I für die Jahrgangsstufen 5 / 8 / 9 am Landfermann-Gymnasium, Duisburg gültig ab dem Schuljahr 2008/2009 Grundlage: Sekundarstufe
WEB 2.0 - Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?
Praxistagung FHNW 15.09.2011 Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke? In welchem Masse und warum nutzen Jugendliche Medien / online Medien? welche Angebote werden genutzt?
Meine Marke im Netz. Unternehmenskommunikation im Internet. MARTS - Mediendesign. Zum Begriff der Marke
MARTS - Mediendesign Meine Marke im Netz Unternehmenskommunikation im Internet MARTS - Mediendesign Mareike Kranz M.A. Kulturwissenschaft Diplom Medienberaterin (ARS) zertifizierte Online-Tutorin www.marts.de
abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert
abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell
Sämtliche Inhalte und Informationen des vollständigen Studienberichts sind für den eigenen Gebrauch für private oder
Impressum: I-Tronix.at Internet Services Inhaber: Christoph Müller Johann-Weitzer-Weg 9 A 8041 Graz Österreich Tel.: +43 (0) 660 / 345 19 45 Mail: office@i-tronix.at Web: www.i-tronix.at Dokumentation
Publireportage. PAUL GIEZENDANNER: Unternehmer in Obwalden Text von Andrea Meade, Bild Sibylle Kathriner
PAUL GIEZENDANNER: Unternehmer in Obwalden Text von Andrea Meade, Bild Sibylle Kathriner PAUL GIEZENDANNER: Zahntechniker und Unternehmer in Obwalden Ohne weisse Schürze In seinem Labor in Sarnen stellen
weltverträglich kommunizieren
Ausstellung zum Thema Green IT Die Ausstellung informiert über Green IT bezogen auf Computer, Fernseher und Handy. Dabei geht es um die Herstellung, Nutzung und Entsorgung und wie man diese ressourcenschonend,
Furchtappelle in der Gesundheitsförderung
Furchtappelle in der Gesundheitsförderung Jürgen Bengel Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie Institut für Psychologie, Universität Freiburg 26. Jahrestagung Fachgruppe Psychologie
Bewertung und Transparenz über die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Produkten im Web 2.0: Status und Perspektiven
Dialogforum Bewertung und Transparenz über die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Produkten im Web 2.0: Status und Perspektiven Berlin, 15. September, 10-18 Uhr + Get-Together Hessische Landesvertretung,
Suisse-Emex 2011. Social Media in Hotellerie & Gastronomie
Herzlich willkommen zum Referat Suisse-Emex 2011 Social Media in Hotellerie & Gastronomie Jörg Eugster / www.eugster.info Jörg Eugster @ NetBusiness Consulting AG 1 Mit einer guten Idee Aufmerksamkeit
Ergebnisse der Befragung
Ergebnisse der Befragung 1 Welche Fragestellungen wurden erfasst? 1. Wie, für welchen Zweck und in welchem Ausmass werden soziale Medien von den Mitarbeitenden genutzt? 2. Welche ausgewählten Eigenschaften
einfach mobil Mobiles Internet Mobiles Marketing Mobile Werbung
+ einfach mobil Mobiles Internet Mobiles Marketing Mobile Werbung was ist.telyou? ein Branchenverzeichnis? eine Suchmaschine? eine Visitenkarte? ein Tourismusführer? ein Städteführer? ein Magazin? ein
Aufgabe: Knapp bei Kasse
Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein
Mit dem B.A. ins Volontariat macht das Sinn? Anna Gemünd B.A. Volontärin bei der WAZ Mediengruppe
Mit dem B.A. ins Volontariat macht das Sinn? Anna Gemünd B.A. Volontärin bei der WAZ Mediengruppe Was brauche ich eigentlich, um ein Volontariat zu bekommen? Streng genommen: Noch nicht einmal einen Hochschulabschluss.
Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz
Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 1. Verfügen Sie über eigene Profile auf Social Media Plattformen? Facebook 61,0% 25 Twitter 51,2% 21 Google+
Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1
Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld
Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair
Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair 3 3. Muss ich mich auf die Job-Fair vorbereiten? Ja! Nutzen Sie die Möglichkeit interessante Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Bauen Sie schon zu Beginn des
Marketing 2.0 für Handwerk und KMU
Hubert Baumann Marketing 2.0 für Handwerk und KMU Schritt-für Schritt-Anleitung für den Einstieg in soziale Netzwerke Hubert Baumann Marketing 2.0 für Handwerk und KMU Schritt-für Schritt-Anleitung für
Finanzdienstleistungen
Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01
Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche
Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Im Jahr 2050 werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle streben
Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen
Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:
Österreich Land der Vegetarier?
Österreich Land der Vegetarier? Wie vegetarisch berichten die Medien? Manuela Schürr AMA-Marketing Schladming, am 15. Oktober 2014 Fleisch in den Medien Dokumente rund um die Land- und Lebensmittelwirtschaft
www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen
www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst
Ethik von und in Unternehmen
10. Unternehmensethik Ethik von und in Unternehmen Man unterscheidet zwischen der Ethik von und in Unternehmen Handeln eines Unternehmens Lernen als Veränderung aller Wissenstypen Unternehmen das aufgrund
Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle
Pressemitteilung frei zur sofortigen Veröffentlichung Studie des ECCO-Agenturnetzes zu Journalismus und Social Media: Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Online-Befragung
Medienkurs Eltern. Swisscom (Schweiz) AG
Medienkurs Eltern Swisscom (Schweiz) AG Ihre Tochter, Ihr Sohn wachsen mit neuen Medien auf 2 und gehen anders damit um wie Sie 3 Fragen zu Word Freunde Fachwissen Digital Immigrant Digital Native Quelle:
Arbeitsorganisation, Laufbahnplanung und Unternehmenskultur
Lerneinheit: Erfolg planen Arbeitsorganisation, Laufbahnplanung und Unternehmenskultur Wissen Sie, wo Ihr Betrieb in fünf oder zehn Jahren stehen soll? Wenn ja, wie werden Sie Ihre Pläne umsetzen? Organisation
Fragebogen zur Untersuchung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen (erste empirische Untersuchung)
Interviewer: Fragebogennummer: Datum: Uhrzeit: SB Guten Tag, im Rahmen einer Seminararbeit am Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen führe ich eine empirische Untersuchung zur Beurteilung
Papa - was ist American Dream?
Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft
Krebs und Partnerschaft Bedürfnisse (an)erkennen
Interview mit Frau Dr. Pia Heußner vom Mai 2012 Krebs und Partnerschaft Bedürfnisse (an)erkennen Die Diagnose Krebs ist für jede Partnerschaft eine große Herausforderung. Wie hält das Paar die Belastung
MEDIENKATALOG ENERGIE UND ALTERNATIVE ENERGIEFORMEN
MEDIENKATALOG ENERGIE UND ALTERNATIVE ENERGIEFORMEN Medienzentrum Freiheitsstraße 31 58762 Altena Medienzentrum - Medientipps Energie / Alternative Energieformen 4602445 Solarenergie DVD-Video Länge: 25
Marken erlebbar machen
Marken erlebbar machen puls Studie zu Markenstrategien im digitalen Zeitalter Unternehmerveranstaltung Schwaig am 22. Juni 2015 Dr. Konrad Weßner puls über puls Gründungsjahr: 1992 Feste Mitarbeiter: 20
NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL
NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft gehört zu Schleswig-Holstein. Seit Jahrhunderten ernähren uns die Landwirte mit ihren
KMU-Preis der Zürcher Kantonalbank für nach haltige Unternehmen. Ausschreibung und Anmeldung
KMU-Preis der Zürcher Kantonalbank für nach haltige Unternehmen Ausschreibung und Anmeldung Höhere Chancen durch zusätzlichen Sonderpreis Seit 2009 prämieren wir KMU, die einen herausragenden Beitrag zu
Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009
Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009 Da der Bereich der Online-Communities sehr volatil und trendabhängig ist, soll die Studie zukünftig in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Für weitere
Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin
c Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin Titel des Interviews: Regionale Finanzexperten aus dem Privatkundengeschäft
Frank: Hm, das hört sich ja doch ganz interessant an. Sag mal, wie hast du das Praktikum eigentlich gefunden?
Texte zum Hörverstehen: Hörtext 1 Vor dem Hörsaal Länge: 2:20 Min., (370 Wörter) Quelle: ein Gespräch Hallo Tina, wohin gehst du denn? Hallo Frank, ich habe jetzt eine Vorlesung in Kommunikationswissenschaft,
Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse
Pressemitteilung Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse Analyse der Ökoeffizienz von Äpfeln aus Deutschland, Italien, Neuseeland, Chile und Argentinien Ertrag,
Gliederung. 1. Fakten zur Entwicklung des Internet. 1.1 Zahlen zur Nutzung des Internet. 2. EINSTIEG Online. 3. EINSTIEG Webmesse
1 Gliederung 1. Fakten zur Entwicklung des Internet 1.1 Zahlen zur Nutzung des Internet 2. EINSTIEG Online 3. EINSTIEG Webmesse 3.1 EINSTIEG Webmesse Best practice 3.2 EINSTIEG Webmesse - Was spricht die
Besonderheiten und aktuelle Herausforderungen
c Virtueller Roundtable Frauen und Geldanlage Besonderheiten und aktuelle Herausforderungen Titel des Statementssonderheiten und aktuelle Her- Frauen und Geldanlage Beausforderungen Name: Bettina Rheinberger