Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Studienrichtung Medizinische Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Studienrichtung Medizinische Informatik"

Transkript

1 Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Studienrichtung Medizinische Informatik Computer-gestützte Patientenbeatmung Projektarbeit 1 Dortmund, im Sommersemester 1998 Vorgelegt von: Bernd Schütze, Düsseldorf Betreuer: Prof. Dr. Dr. H.-G. Lipinski

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Methodik Physiologie der Lungenfunktion Lungenventilation Alveolo-kapillärer Gasaustausch Störungen des Gasaustausches Ventilations-Perfusions-Störungen Beatmungstherapie 18 3 Material: Das Beatmungsgerät EVITA IV Allgemeine Funktionsbeschreibung Gasfluß Bedienungselemente Tasten Bedienelemente Beatmungsfunktionen Intermittend Positive Pressure Ventilation (IPPV) Continuous Positive Airway Pressure (CPAP) Synchronous Intermittend Mandatory Ventilation (SIMV) Airway Pressure Release Ventilation (APRV) Biphasic Positive Airway Pressure (BIPAP) Pressure Support Ventilation (PSV) Mandatory Minute Ventilation (MMV) Proportional Pressure Support (PPS) Automatische Tubus-Kompensation (ATC) Monitoring und Alarme O 2 -Messung Volumenmessung Druckmessung CO 2 -Messung Gerätespezifische Komponenten Steuerung Art des Antriebs Antriebssystem - HPS-Ventil (Pneumatisch) Steuerung der Inspiration 39 i

3 4 Ergebnisse: Vorstellung der Funktionen Kurz-Beschreibung class Beatmung function Gewichtsüberprüfung function Berechnung_Compliance_Resistance_Zeitkonstante function Berechnung_Totraum function Atemfrequenz function Atemminutenvolumen function HZV_check function Atemzugvolumen function Berechnung_minimaler_Inspirations_Exspirationszeit function Berechnung_notwendigen_Beatmungsdruckes function Berechnung_Inspirationszeit function Berechnung_metabolisch_notwendigen_FIO function Berechnung_PEEP_Einstellung function Einstellung_Inspirationszeit function Berechnung_endgültiger_Inspirationszeit function Berechnung_minimaler_Druckunterstützung function Berechnung_Flowanstiegszeit function Berechnung_Flow 53 5 Programmbeschreibung Allgemeines Programmstruktur Wissensakquisition Dialogfenster 55 6 Diskussion und Ausblick 60 7 Verzeichnis der Abkürzungen 64 8 Abhängigkeiten 67 9 Flußdiagramme der Algorithmen Atemfrequenz (AF) inspiratorische Sauerstoffkonzentration (FiO 2 ) Atemzugvolumen (AZV) Beatmungsdruck (P aw, P Insp ) Positiv end-exspiratorischer Druck (PEEP) Inspirationszeit (T Insp ) minimale Inspirationszeit (ASB Minimum ) Flowanstiegszeit (λ) Flow ( V ) Gewichtsüberprüfung 76 Anhang A: Formelsammlung 77 ii

4 A 1 Beatmungsparameter: 77 A.2 Abschätzung der Oxygenierung: 79 Anhang B: Koeffizienten für Endotracheal- und Tracheotomie-Tuben verschiedener Größe und Länge 81 Anhang C: Organprofil Respiratorische Organe 83 C.1 Überblick 83 C.2 Physiologische Normwerte 84 C.3 Physikalische Größe der Atemwege 85 Literatur 86 Kapitel 2:Material: Das Beatmungsgerät EVITA IV Automatische Tubus-Kompensation (ATC) Steuerung der Inspiration 86 Kapitel 3:Ergebnisse: Vorstellung der Funktionen Kurzbeschreibung function Berechnung_minimaler_Druckunterstützung 86 Kapitel 5: Diskussion und Ausblick 87 Anhang A 88 A.1 Beatmungsparameter 88 A.2 Abschätzung der Oxygenierung 90 Anhang B: Koeffizienten für Endotracheal- und Tracheotomie-Tuben verschiedener Größe und Länge 91 Anhang C: Organprofil Respiratorische Organe 91 C.2 Physiologische Normwerte 91 C.3 Physikalische Größe der Atemwege 91 Verwendete Materialien 92 iii

5 Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 1: Gastransport zwischen Luft und Gewebe 3 Quelle: Tammeling, G. J., Quanjer, Ph. H.; Physiologie der Atmung I; Thomae, S. 17; 1980 Abbildung 2: Die vier bestimmenden Teilprozesse der äußeren Atmung 5 Quelle: Duhm, J.; Physiologie der Lungenfunktion Abbildung 3: Beziehungen zwischen den Lungenvolumina 7 Quelle: Tammeling, G. J., Quanjer, Ph. H.; Physiologie der Atmung I; Thomae, S. 77; 1980 Abbildung 4: Pneumotachographie 8 Quelle: Tammeling, G. J., Quanjer, Ph. H.; Physiologie der Atmung I; Thomae, S. 95; 1980 Abbildung 5: typische Daten der Ventilation 9 Quelle: Lotz, P.; Anatomie und Physiologie des Respirationstraktes; in: J. Kilian, H. Benzer, F. W. Ahnefeld (Hrsg.) Grundzüge der Beatmung Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York; S. 21, 1991 Abbildung 6: Atemmuskulatur 10 Quelle: Tammeling, G. J., Quanjer, Ph. H.; Physiologie der Atmung I; Thomae, S. 37; 1980 Abbildung 7: O 2 -Partialdruckgefälle im Organismus 11 Quelle: Zietz, G., Geske, R.; Beatmung Grundlagen und praxis; Verlag Gesundheit GmbH, Berlin; S. 29, 1991 Abbildung 8: Atemwegswiderstands-erhöhung durch Stenosen 13 Quelle: Zietz, G., Geske, R.; Beatmung Grundlagen und praxis; Verlag Gesundheit GmbH, Berlin; S. 22, 1991 Abbildung 9: Atemarbeit und Druck/Volumen-Diagramm 14 Quelle: Sibernagel, S., Despopoulos, A.; Taschenatlas der Physiologie; Thieme Verlag München; 3. Auflage, S. 89, 1988 Abbildung 10: Komponenten der alveolo-kapillaren Diffusion 16 Quelle: Tammeling, G. J., Quanjer, Ph. H.; Physiologie der Atmung II; Thomae, S. 101; 1980 Abbildung 11: Verteilungsstörungen in der Lunge 18 Quelle: Sibernagel, S., Despopoulos, A.; Taschenatlas der Physiologie; Thieme Verlag München; 3. Auflage, S. 93, 1988 iv

6 Abbildung 12: Das Beatmungsgerät EVITA IV 22 Quelle: Bedienungsanleitung des Gerätes EVITA IV von den Dräger Werken in Lübeck Abbildung 13: Prinzip der Brennstoffzelle 35 Quelle: Siegel, E.; Inhalationsgeräte; Physiologie der Atmung I; Thomae, S. 17; 1980 Abbildung 14: Prinzip des Hitzdrahtmanometers 35 Quelle: Siegel, E.; Inhalationsgeräte; in: Rüdiger Kramme (Hrsg.) Medizintechnik - Verfahren, Systeme und Informationsverarbeitung; Springer Verlag Berlin Heidelberg New York; S. 443, 1997 Abbildung 15: Prinzip piezo-resistiver Wandler 36 Quelle: Siegel, E.; Inhalationsgeräte; in: Rüdiger Kramme (Hrsg.) Medizintechnik - Verfahren, Systeme und Informationsverarbeitung; Springer Verlag; Berlin Heidelberg New York; S. 442, 1997 Abbildung 16: Prinzip der Infrarotabsorption 37 Quelle: Siegel, E.; Inhalationsgeräte; in: Rüdiger Kramme (Hrsg.) Medizintechnik - Verfahren, Systeme und Informationsverarbeitung; Springer Verlag Berlin Heidelberg New York; S. 444, 1997 Abbildung 17: HPS-Ventileinheit 38 Wuelle: Zeravik, J, Eckard, J., Heinrichs, W.; Technische Grundlagen der Beatmung; in: Dittmann (Hrsg.) Respiratoren in der klinischen Praxis; Springer Verlag; Berlin Heidelberg New York; 2. Auflage; S. 40, 1993 Abbildung 18: Architektur eines Expertensystems 64 v

7 1 Einleitung Bei Ausfall der Atemmuskulatur durch Ateminsuffizienz auf der Intensivstation wird die Lunge des Patienten mit Hilfe eines Respirators (Ventilators) künstlich beatmet. Dabei wird über einen in der Trachea liegenden Tubus die Respiratorluft periodisch unter Überdruck - Ausnahme die Eiserne Lunge, siehe dort - in die Lunge gepreßt. Am Ende einer jeden Inspirationsphase wird der Luftstrom unterbrochen. Jetzt drücken die elastischen Rückstellkräfte der Lunge die Luft wieder aus der Lunge heraus. Die respiratorischen Parameter wie (Be-) Atemfrequenz, Atemzug-, bzw. Atemminutenvolumen und das Verhältnis von Inspirations- zu Exspirationszeit sowie den Sauerstoffanteil am inspiratorischen Gasgemisch wird am Respirator fest eingestellt. Überwachungssysteme verhindern, bzw. melden durch akustische und/oder optische Warnsignale für den Patienten gefährliche Situationen wie z.b. Dekonnektion vom Respirator oder zu hoher Beatmungsdruck. Teilweise können die Respiratoren auf diese Gefahren reagieren. So unterbricht der Respirator bei überschreiten der oberen Beatmungsdruckgrenze die Inspiration und leitet die Exspiration ein. Entspricht der end-exspiratorische Druck dem Atmosphärendruck können bei länger andauernder Beatmung Atelektasen durch eine Umverteilung von lokalen Perfusions/Ventilations-Verhältnissen entstehen. Daher besitzen die Respiratoren die Möglichkeit einen externen positiv-end-exspiratorischen Druck (PEEP) zu wählen, der dies verhindert und zugleich die Gefahr eines Lungenödems vermindert. Moderne Respiratoren erlauben die teilweise oder vollständige Übernahme der Ventilation, d.h. sie können die Spontanatmung des Patienten unterstützen, sie aber auch ersetzen. Diese teilweise oder vollständige Übernahme der Ventilation durch den Respirator ist indiziert, wenn eine alveoläre Hypoventilation durch Störungen der Atemmechanik oder auch des Atemantriebes vorliegt, welche nicht in hinreichender Zeit beseitigt werden kann oder 1

8 durch Erkrankungen des Lungenparenchyms anders nicht zu beherrschende Gasaustauschstörungen auftreten. Eine Respiratorbehandlung zielt immer auf die Wiederherstellung der Spontanatmung mit einer intakten alveolären Gasaustauschfläche hin. Hierzu ist die Vermeidung iatrogener Schäden der Respiratortherapie Grundbedingung, d.h. die Respirator-Therapie muß dem Patienten angepaßt sein und nicht der Patient dem Respirator. Je effektiver die Spontanatmung des Patienten ist, um so angepaßter soll der Respirator den Patienten mit seiner Beatmungsmechanik unterstützen. Die vollständige Übernahme der Ventilation unter bewußter Ausschaltung der Spontanatmung sollte bei modernen Respiratoren nur noch selten erforderlich sein. Durch die vielfältigen Möglichkeiten und die unüberschaubare Menge an zu beachtenden Parametern ist eine optimale Einstellung eines Respirators ohne Einsatz moderner Computertechnologie eigentlich nicht denkbar. Es ist einem behandelndem Arzt während einer Notfallsituation eigentlich nicht zuzumuten, den Überblick über sämtlicher Beatmungsparameter zu behalten, während er seine Aufmerksamkeit zugleich den vielfältigen anderen Parameter einer Intensivbehandlung - wie z.b. Laborparametern, Blutdruck- und Herzfrequenz-Überwachungseinheit - schenken muß. Hier soll dieses Programm den behandelnden Arzt helfend unterstützen, indem die wesentlichen Parameter der Beatmungstherapie übersichtlich angeordnet und an Hand der zur Zeit geltenden Regeln der ärztlichen Kunst entsprechend interpretiert werden. 2

9 2 Methodik 2.1 Physiologie der Lungenfunktion Der Austausch von Sauerstoff (O 2 ) und Kohlendioxid (CO 2 ) zwischen Zellen und Organismus und dem sie umgebendem Milieu wird als Atmung im weitesten Sinne bezeichnet. Der O 2 -Verbrauch und die CO 2 -Produktion in den Mitochondrien (innere Atmung) gilt als Teilgebiet der physiologischen Chemie, der Gasaustausch in der Lunge (äußere Atmung) gilt als Teilgebiet der Physiologie. Der Blutkreislauf verbindet die Vorgänge der äußeren und inneren Atmung miteinander. Der Gasaustausch zwischen den Zellen und dem sie unmittelbar umgebenden Extrazellulärraum erfolgt letztlich durch Diffusion. Da der Abstand zwischen den einzelnen Zellen und der Außenwelt für einen diffusiven Stoffaustausch zu groß ist, muß eine schnelle Beförderung der Atemgase über große Strecken durch Konvektion erfolgen. Hierbei sind mehrere konvektive und diffusive Transportschritte hintereinandergeschaltet. Im Rahmen der Lungenbelüftung (Ventilation) werden die Gase konvektiv durch die zuführenden Atemwege (Mund-Nase-Rachenraum, Luftröhre = Trachea, rechter bzw. Linker Lungenlappen bis hin zu den Lungenbläschen = Alveolen) geleitet. Der Übertritt der Atemgase aus den Alveolen in das Blut bzw. aus dem Blut Abbildung 2: Gastransport zwischen Luft und Gewebe in die Alveolen (alveolärer Gasaustausch) erfolgt durch Diffusion. Im Blut werden die Gase mit der vom Herz getriebenen Strömung wiederum konvektiv über weite Distanzen befördert. Der Gasaustausch zwischen dem Blut in den Kapillaren der 3

10 Körperperipherie und den einzelnen Zellen erfolgt schließlich wieder durch Diffusion. Die Atmung kann nicht isoliert betrachtet werden, sondern ist einzubinden in das Funktionieren des Gesamtorganismus bzw. seiner einzelnen Organe. Beteiligt ist die Lunge als Austauschorgan, das Blut als Vehikel, das Herz als Pumpe, das Kreislaufsystem mit seinen parallel geschalteten Teilkreisläufen als Verteiler und die Gewebezellen als Endverbraucher. Auf jeder dieser Stufen sind Störungen möglich. So kann eine Limitierung des Gasaustausches eintreten bei Störungen der Ventilation, der Diffusion in der Lunge oder in den Geweben und bei Störungen des Kreislaufes in der Lunge oder in der Körperperipherie. Weitere Störmöglichkeiten sind eine O 2 -Verarmung bzw. CO 2 -Anreicherung der Atemluft und Veränderungen der chemischen Bindung der Atemgase im Blut. Schließlich kann auch die Atmung auf zellulärer Ebene beeinträchtigt sein. Lunge und Kreislauf sind Hilfsapparate für den Gastransport, deren Tätigkeit ständig aufeinander abgestimmt wird und deren Funktion eine große Variabilität aufweist im Hinblick auf die kurzfristig wechselnde Aktivität der einzelnen Zellen bzw. Organe. So kann der Sauerstoffbedarf (VO 2 ), welcher in Ruhe ca. 250 ml/min beträgt, bei maximaler körperlicher Belastung bis auf 3500 ml/min ansteigen. Diese Anpassung an die wechselnde Aktivität der Organe und die Abstimmung von Atmung und Kreislauf aufeinander bedarf der integrativen Funktion des Zentralnervensystems. Von hier aus wird der rhythmische Wechsel von Einatmung (Inspiration) und Ausatmung (Exspiration) ausgelöst und variabel gemacht sowie das Herzminutenvolumen (HZV) gesteuert. Die Effektivität der äußeren Atmung wird durch vier Teilprozesse bestimmt: 1. die Ventilation, 2. die Diffusion, 3. die Durchblutung (Perfusion, kleiner Kreislauf) 4. und deren Verteilung (großer Kreislauf). 4

11 Abbildung 3: Die vier bestimmenden Teilprozesse der äußeren Atmung Die alveoläre Ventilation bestimmt die Menge an O 2 bzw. CO 2, die in die Alveolen gelangt bzw. aus ihnen entfernt wird. Damit ist die Ventilation der wichtigste Faktor, der die alveolären O 2 - und CO 2 -Partialdrücke festlegt. Der Prozeß der Diffusion führt zu einem Nettotransport der Atemgase über die alveolo-kapilläre Membran. Die Diffusionsrate hängt entscheidend von dem jeweiligen Partialdruckgradienten zwischen Alveolen und Kapillare ab. Die Perfusion der Lunge bedingt den Abtransport des aufgenommenen O 2 aus der Lunge und den Abtransport des abzugebenden CO 2 aus der Zelle und ist damit an der diffusionsbestimmenden Einstellung der alveolo-kapillären Partialdruckgradienten wesentlich mitbeteiligt. Die örtliche Verteilung von Ventilations-, Diffusions- und Perfusions-Bedingungen bzw. Deren Abstimmung aufeinander spielt schließlich eine häufig unterschätzte Rolle für die Effektivität des Gesamtprozesses der äußeren Atmung Lungenventilation Volumina V Nach einer normalen Ausatmung befindet sich der Atemapparat in Atemruhelage. Aus dieser Ruhelage heraus wird das Atemzugvolumen (AZV, T insp, ungefähr ml) rhythmisch ein- und ausgeatmet. Über das normale AZV hinaus kann das inspiratorische Reservevolumen (IRV, etwa 2,5 Liter) zusätzlich eingeatmet werden. Das exspiratorische Reservevolumen (ERV, ca. 1,5 Liter) ist das Volumen, das über die die Atemruhelage hinaus zusätzlich ausgeatmet werden kann. Nach einer maximalen Exspiration (AZV + ERV) ist die Lunge nicht frei von Luft, sondern es verbleibt in ihr das Residualvolumen (RV, 1,5 Liter), welches nicht ausgeatmet werden kann. 5

12 Summen von Volumina werden als Kapazitäten bezeichnet. Die Summe aller Volumina ist die Totalkapazität der Lunge (TK, 6 Liter). Die Vitalkapazität (VK, 4,5 Liter) ist das maximal mögliche AZV und stellt somit die Summe von AZV, IRV und ERV dar. Die exspiratorisch gemessene Vitalkapazität ist häufig kleiner als die inspiratorisch bestimmte, da im Rahmen einer forcierten Exspiration durch Bronchuskompression Luft in der Lunge eingeschlossen werden kann ( air trapping ). Dies geschieht insbesondere bei obstruktiven Ventilationsstörungen. Die funktionelle Residualkapazität (FRK, etwa 3 Liter) ist die Summe von ERV und RV, die in Atemruhelage in der Lunge verbleibt. Die Vitalkapazität wie auch die anderen Kapazitäten und Volumina sind abhängig vom Geschlecht, der Körpergröße, dem Gewicht und dem Alter. Die FRK ist mit normal 3 Litern gegenüber den 0,33 bis etwa 0,35 Liter, die an Frischluft pro Atemzug von 0,5 Liter der Alveolarluft zugemischt werden, relativ groß. Pro Atemzug werden etwa nur 11 bis 12 % der Alveolarluft erneuert (Ventilationskoeffizient). Dies hat zur Folge, daß sich die alveolären Partialdrücke während des Atemzyklus mit ± 2 mm Hg nur wenig ändern. Dadurch wird ein guter Gasaustausch auch während der Exspirationsphase gewährleistet. Die niedrige Ventilationskoeffizient bedingt auch, daß sich die Abmessungen der kleinsten Bauelemente der Lungen (terminale Bronchiolen, Alveolargänge und Alveolen) während des Atemzyklus nur relativ wenig ändern, insbesondere sich normalerweise nicht zu stark verkleinern. Dadurch wird der aufgrund der Oberflächenspannung der Alveolen stets bestehenden Tendenz zu einem Alveolenkollaps entgegengewirkt. Schließlich stellt die FRK eine nicht zu unterschätzende O 2 -Reserve dar. Bei obstruktiven Ventilationsstörungen kommt es wegen der erschwerten Exspiration zu einem Anstieg der FRK. RV und FRK nehmen auf Grund des Abbaus elastischer Elemente mit dem Alter zu. Bei Übergewichtigkeit wird das Zwerchfell nach oben gedrängt und dadurch die FRK reduziert. Im Liegen ist die FRC um ca. 700 ml kleiner als im Stehen, da das ERV reduziert ist. Jede größere Abnahme der FRC hat eine Abnahme der Compliance (Maß für die Dehnbarkeit des gesamten Atemapparates oder seiner Komponenten; definiert als Verhältnis von Volumenänderung zur damit verbundenen Druckänderung) und eine Zunahme der Resistance (Maß für den Atemwegswiderstand; angegeben als 6

13 Druckdifferenz pro Einheit der Stromstärke) zur Folge. Ein Verschluß der terminalen Bronchiolen (airway closure) wird hierdurch begünstigt. Dadurch kann es zu Störungen der lokalen Verteilung von Ventilation und Perfusion kommen mit Anstieg der Shuntdurchblutung, erhöhter alveolärer Totraumventilation und arterieller O 2 -Unterversorgung. Abbildung 4: Beziehungen zwischen den Lungenvolumina TLC = Totalkapazität VC = Vitalkapazität (inspiratorisch) IRV = inspiratorisches Reservevolumen V T = Atemzugvolumen ERV = exspiratorisches Reservevolumen RV = Residualvolumen FRC = funktionelle Residualkapazität FRCh = FRC während MVV30 FEV 1 = exspiratorische Sekundenkapazität FIV 1 = inspiratorische Sekundenkapazität MVV 30 = Atemgrenzwert (bei einer Frequenz von 30/min) Atemstromstärken Atemstromstärken V. können mit Pneumotachometern bestimmt werden. Das Meßprinzip besteht darin, daß in einem dem Mundstück vorgeschalteten kleinem Widerstand mit laminarer Strömung der Druckabfall über diesen Widerstand gemessen wird, welcher entsprechend dem Ohmschen Gesetz der Atemstromstärke V. proportional ist. 7

14 Dem Ohmschen Gesetz nach ist für einen konstanten elektrischen Widerstand die elektrische Spannung U, die für eine Stromstärke I benötigt wird, dem Widerstand R proportional: U = R I. Dieses Gesetz läßt sich nach den Untersuchungen von Hagen und Poiseuille auch auf die Strömung durch Rohre anwenden, wenn die Strömung laminar ist. Der elektrischen Spannung entspricht dann die Druckdifferenz P entlang des Rohres als treibende Kraft, Der Stromstärke I das Atemzeitvolumen V. oder die Durchblutung Q (l/min). Der Widerstand R erhält statt Ohm die Dimension mm Hg (bzw. cm H2O oder Pa) pro l/min: P P = R Q. Die graphische Darstellung der Atemstromstärke V. = R V. bzw. gegen die Zeit ergibt das sogenannte Pneumotachogramm. Wird ein Integrator nachgeschaltet, der das Integral V. dt = V bildet, erhält man ein Spirogramm. Damit bietet ein Pneumotachograph gegenüber einem Spirometer den Vorteil, daß neben den Atemvolumina auch Atemstromstärken unmittelbar erfaßt werden können, z.b. im Atemstoßtest die maximale exspiratorische Atemstromstärke (Normwert: ca. 5 bis 10 l/sec). Abbildung 5: Pneumotachographie Alveoläre Ventilation - Totraumventiilation Die Atemwege dienen der Konvektion der Luft zu den Alveolen, in denen der diffusive Gasaustausch stattfindet. Funktionell bedeutsam für den Gasaustausch ist also nur die Größe der alveolären Ventilation, nicht aber die hierfür notwendige Ventilation der zuführenden Atemwege. Letztere wird daher als Totraumventilation (V D ) der alveolären Ventilation (V alv ) gegenübergestellt, wobei die Summe der beiden die Gesamtventilation (V T ) ergibt: V T = V D + V alv. 8

15 Die Totraumventilation trägt zwar nicht unmittelbar zum Gasaustausch bei, erfüllt jedoch die wichtigen Funktionen der Erwärmung bzw. Abkühlung, Befeuchtung und Reinigung der Einatemluft. Die Größe des anatomischen Totraumes (Nasen- bzw. Mundhöhle, Rachen = Larynx, Tracheobronchialbaum) beträgt etwa 120 bis 150 ml. Infolge von Ventilations-Perfusions-Inhomogenitäten ist jedoch der Totraum bei Ruheatmung mit 150 bis 170 ml deutlich größer (funktioneller Totraum). Das Verhältnis Totraum zu Gesamtventilation V D /V T beträgt normalerweise etwa 33%. Unter pathologischen Bedingungen kann bis zu 80 % der Gesamtventilation auf den Totraum verfallen. Da bei Reduzierung des Atemzugvolumens der Anteil der Totraumventilation zunimmt, steigt bei vorgegebenen Atemminutenvolumen V D /V T mit steigender Atemfrequenz (mit abnehmendem AZV) an, während die alveoläre Ventilation entsprechend abnimmt. Abbildung 6: typische Daten der Ventilation Atemmuskulatur Treibende Kräfte für die ventilatorischen Luftbewegungen sind bei Inspiration Vergrößerung bzw. bei Exspiration Verkleinerung des Thorax-Innenraumes. Diese Volumenänderungen werden durch die Aktivität bestimmter Muskeln erreicht. Die wichtigsten inspiratorischen Muskeln sind das Diaphragma (Zwerchfell) und Mm intercostales externi. Durch Kontraktion des Zwerchfelles wird die Zwerchfellkuppe abgeflacht, und die Sinus phrenicostales werden entfaltet. Hierdurch wird der Thoraxinnenraum nach unten erweitert (=Bauchatmung). Die Rippen werden 9

16 durch die Mm intercostales externi gehoben, wodurch der Thoraxraum nach vorne und zur Seite hin erweitert wird (Rippenatmung). Bei normaler Ruheatmung geht nur die Inspiration mit einer Tätigkeit der oben erwähnten Atemmuskeln einher. Die Exspiration verläuft passiv: das Zwerchfell wird durch die während der Inspiration gedehnten elastischen Elemente der Bauchdecke und der Lunge nach oben verlagert, die Rippen sinken infolge der Schwerkraft und der vorher gedehnten elastischen Elemente des Thorax und der Lunge nach unten. Bei forcierter Respiration tritt die Atemhilfsmuskulatur mit in Aktion, exspiratorisch die Mm intercostales interni sowie die Bauchdeckenmuskulatur als Antagonist des Diaphragmas, und inspiratorisch die Mm scaleni und sternocleidomastoidei und die gesamte Muskulatur des Schulter-Arm-Gürtels. Abbildung 7: Atemmuskulatur primäre Inspirationsmuskeln: 1) Zwerchfell, 2) m. intercostalis externus, 3) m. sternocostalis sekundäre Inspirationsmuskeln: 4) m. sternocleidomastoideus, 5) m. scalenus, 6) m. pectoralis Exspirationsmuskeln: 7) m. rectus abdominis, 8) m. obliquus abdominis, 9) m. intercostalis internus Partialdrücke Die Partialdrücke einer Alveole sind bestrebt, sich mit den Partialdrücken im venösen Blut ins Gleichgewicht zu setzen (P H2O + P O2 + P CO2 +P N = ( ) mm Hg = 707 mm Hg). Die Summe der Gleichgewichtskonstanten ist somit um 53 mm Hg kleiner als der hydrostatische Druck von 760 mm Hg 10

17 (Atmosphärendruck) in den Geweben. Dies beruht darauf, daß der Anstieg des CO 2 -Parialdruckes von 40 auf ca. 47 mm Hg um eben diese 53 mm Hg kleiner ist als der Abfall des PO 2 von 100 mm Hg auf etwa 40 mm Hg. Daher wird die Gasansammlung von außen komprimiert und der Gesamtinnendruck nähert sich dem Gewebsdruck von 760 mm Hg. Die Partialdrücke der Einzelgase liegen in den Alveolen also tatsächlich über denjenigen im venösen Blut. Diese Partialdruckdifferenz stellt die treibende Kraft für die Resorption der Gase dar. Aufgrund der unterschiedlichen Löslichkeit von CO 2 und O 2 in den Körperflüssigkeiten gleicht sich der Partialdruck des CO 2 in der Alveole wesentlich schneller an die Werte im venösen Blut an als der des O 2. Der Stickstoff als das Gas mit den ungünstigsten Transportbedingungen (niedrige Löslichkeit, keine chemische Bindung im Blut) begrenzt die Resorptionsgeschwindigkeit. Abbildung 8: O 2 -Partialdruckgefälle im Organismus Aus einer nach Atmung reinen Sauerstoffs abgeschlossenen Alveole wird der Sauerstoff schnell resorbiert, da die Partialdruckdifferenz für O 2 zum venösen Blut sehr hoch ist. So besteht bei O 2 -atmung die Gefahr, daß nach exspiratorischem Kollaps terminaler Atemwege die distal des Verschlusses liegenden Alveolen aufgrund der raschen O 2 -Resorption atelektatisch werden, d.h. sie kollabieren. Das gleiche gilt für Alveolen mit einem Ventilations-Perfusions-Verhältnis von kleiner als 0,05. Hier reicht die Ventilation nicht mehr aus, um das ins Kapillarblut abströmende O 2 zu ersetzen, und die Alveolen kollabieren. Die Gefahr der Ausbildung derartiger Absorptionsatelektasen ist ein triftiger Grund, eine Beatmung mit einem inspiratorischen O 2 -Anteil größer als 50% zu vermeiden. 11

18 Elastische Widerstände Bei der Atmung sind elastische Widerstände und Reibungswiderstände zu überwinden. Die elastischen Widerstände werden statisch (ohne Luftströmung), die Reibungswiderstände dynamisch (während der Luftströmung) bestimmt. Die elastischen Widerstände sind einerseits durch elastische Bauelemente der Lunge, des Thorax, des Zwerchfells und des Abdomens bedingt. Hinzuzurechnen ist hier die Hebung der Rippen gegen die Schwerkraft während der Inspiration. Von gleich großer Bedeutung sind elastische Kräfte, die auf der Oberflächenspannung an der 70 bis 100 m² großen Grenzfläche zwischen Alveolarluft und dem die Alveolen auskleidenden Flüssigkeitsfilm (Surfactant) beruhen. Daß es derartige Oberflächenkräfte gibt, wird durch den Vergleich der Druckverhältnisse bei Füllung der Lunge mit Luft bzw. Mit Flüssigkeit deutlich. Bei Füllung einer kollabierten Lunge mit Luft muß zunächst ein Eröffnungsdruck von ca. 10 bis 15 cm H 2 O aufgewendet werden, bevor nennenswerte Luftvolumina in die Lunge gelangen. Erst dann entfaltet sich die Lunge zu ihrem vollen Volumen, wobei die zusätzlich aufzuwendenden Druckkräfte gering sind. Bei der Leerung der Lunge bleibt die Luftfüllung trotz deutlich sinkender Drücke zunächst relativ groß; erst unterhalb des Eröffnungsdruckes nimmt das Volumen stärker ab. Die Druck- Volumen-Kurve bei Luftfüllung umschreibt also eine große Hysteresefläche. Wird die Lunge langsam mit Flüssigkeit beatmet, sind nur geringe Drücke für eine volle Füllung notwendig und die umschriebene Hysteresefläche ist wesentlich kleiner. Diese Unterschiede beruhen darauf, daß bei Luftfüllung eine große Grenzfläche Luftflüssigkeit vorhanden ist, die bei Flüssigkeitsfüllung fehlt. Diese Erkenntnis macht man sich bei der Liquid-Ventilation zunutze, welche jedoch noch eher experimentellen Charakter hat Compliance C= V/ P Die elastischen Widerstände bestimmen die Nachgiebigkeit (Compliance) bzw. Die Volumendehnbarkeit (Elastizität, Elastance) des Atemapparates. Die Compliance wird in der Dimension Volumen pro Druck gemessen und gibt an, wieviel Volumen pro Unterdruck in den Alveolen (in Relation zum Munddruck) der Lunge gelangt bzw. Wieviel Volumen pro Überdruck aus der Lunge entfernt wird. Der reziproke Wert ( P/ V) wird als Elastance bezeichnet und gibt an, wieviel Druck aufgewendet werden muß, um ein bestimmtes Volumen zu fördern. 12

19 Resistance R= P/V Bei der Atmung müssen auch Reibungswiderstände (visköse Widerstände, nichtelastische Widerstände) überwunden werden. Dies sind die bei einer Bewegung von Lungen und Thorax auftretenden Gewebsdeformationswiderstände und die in den zuführenden Atemwegen zu überwindenden Strömungswiderstände. Bei laminarer Strömung ist der Strömungswiderstand R entsprechend dem Hagen- Poiseuille schen Gesetz umgekehrt proportional der vierten Potenz des Radius r, d.h. es gilt: Formel 1.1: Der respiratorische Widerstand η l 8 P R = = 4 r π V Das heißt, der Widerstand steigt auf das Doppelte, wenn der Radius um 16% abnimmt, oder auf das 16fache, wenn der Radius halbiert wird. Damit ist die Weite der Atemwege der wichtigste der die Widerstände R bestimmenden Parameter. Weitere Größen, die in den Strömungswiderstand eingehen, sind die Viskosität η des strömenden Materials und die Länge l der durchströmten Röhre. Abbildung 9: Atemwegswiderstands-erhöhung durch Stenosen Strömt ein Volumenstrom durch ein Stenose, so entsteht eine Druckdifferenz Der Strömungswiderstand wird auch als Atemwegswiderstand oder Resistance bezeichnet. Er entspricht der transbronchialen Druckdifferenz P (die Druckdifferenz zwischen Alveolen und Umgebung), die benötigt wird, um eine bestimmte Atemstromstärke V zu induzieren. Die Dimension der Resistance ist P/V, ihr normaler Wert beträgt 1 bis 2 cm H 2 O pro Liter Atemluft und Sekunde Atemarbeit Die Atemarbeit wird benötigt zur Überwindung der oben beschriebenen elastischen und nicht-elastischen Widerstände. Die eingesetzten Muskelkräfte bewirken Veränderungen des intrapleuralen Druckes, aus deren Größe und den geförderten Volumina sich die Arbeit als Produkt von Druck mal Volumen (Kraft) mal Weg berechnen läßt. Bei normaler Ruheatmung erfolgen ca. drei Viertel der inspiratorischen Arbeit gegen die elastischen Kräfte und nur ca. ein Viertel entgegen den Strömungswiderständen. Die Ausatmung bei Ruheatmung erfolgt passiv, denn die Arbeit zur 13

20 Überwindung des exspiratorischen Strömungswiderstandes wird von den bei der Inspiration gedehnten elastischen Elementen verrichtet. Der Anteil der Atemmuskulatur am Ruheenergieumsatz beträgt 1 bis 2 %. Bei vertiefter und/oder beschleunigter Atmung kann die Atemarbeit auf ein Vielfaches des Normalwertes ansteigen und bis zu 20% des Ruheenergieumsatzes betragen. Abbildung 10: Atemarbeit und Druck/Volumen- Diagramm Die Flächen A Rinsp und A rexsp innerhalb der Schleife sind ein Maß für die Arbeit, die gegen Strömungs- und Reibungswiderstände von Lunge und Thorax geleistet wird Störungen der Atemmechanik Eine obstruktive Ventilationsstörung ist durch Einengungen der luftführenden Atemwege verursacht. Bereits kleine Abnahmen des Radius führen zu beträchtlichen Erhöhungen des Strömungswiderstandes, wobei in den meisten Fällen der exspiratorische Widerstand besonders betroffen ist. Sekundär kommt es zu strukturellen Veränderungen mit Abbau elastischer Fasern, Schwund der Alveolarsepten und der Kapillaren und der Zunahme des Residualvolumens und der funktionellen Residualkapazität (Lungenemphysem) und zu einem Anstieg der alveolo-arteriellen O 2 -Partiladruckdifferenz (AaDO 2 ). Restriktive Ventilationsstörungen beruhen auf Veränderungen der elastischen Eigenschaften des Lungen-Thorax-Apparates. Bei Pleuraschwarten sowie bei Versteifungen, Deformationen und Hochsteigen des Thorax infolge Zunahme der FRK ist die Compliance des Thorax vermindert. Beim Emphysem ist die Compliance der isolierten Lunge erhöht, die des Thorax im fortgeschrittenen Stadium reduziert. Tritt ein Mangel an Surfactant auf bzw. erkrankt der Patient an Lungenfibrosen, sinkt die Compliance der Lunge. Pathophysiologische Folgen sind eine Reduzierung der Vital- und Totalkapazität und eine Belastungsdyspnoe (Atemnot) aufgrund erhöhter Atemarbeit. 14

21 2.1.2 Alveolo-kapillärer Gasaustausch Diffusion Die treibende Kraft für den diffusiven Gasaustausch innerhalb der Lunge ist der Konzentrationsunterschied der physikalisch gelösten Gase zwischen den beiden Grenzschichten der alveolo-kapillären Membran. Die Konzentration eines Gases in den Geweben ist durch den Partialdruck und den Löslichkeitskoeffizienten des individuellen Gases bestimmt. Der Löslichkeitskoeffizient ist von der Art des Gases, des Lösungsmittels und der Temperatur abhängig. Weitere Parameter, welche die Diffusionsrate bestimmen, sind entsprechend dem Fick schen Diffusionsgesetz Formel 1.2: Das Fick sche Diffusionsgesetz Menge Zeit C C = Weg 1 2 Fläche D die Gasaustauschfläche, der Weg und der Diffusionskoeffizient D, der für Gase in Wasser in der Größenordnung von 10-5 cm²/sec liegt. C 1 und C 2 sind die Konzentrationen der Gase an den beiden seiten der Trennschicht (Membran). Den Quotienten Konzentrationsunterschied pro weg bezeichnet man als den Konzentrationsgradienten. Die Fläche der alveolo-kapillären Grenzschicht einer normalen Lunge ist mit 70 bis 100 m² anzusetzen, die Dicke der Grenzschicht schwankt jedoch beträchtlich (zwischen 0,1 bis 1,0 µm). Der Konzentrationsunterschied eines Gases errechnet sich aus dem Produkt der Partialdruckdifferenz P 1 -P 2 und des Löslichkeitskoeffizienten α. Letzterer ist in wäßrigen Flüssigkeiten für CO 2 ca. 24mal größer als für O 2 (0,072 bzw. 0,0031 ml/100 ml pro mm Hg Partialdruck). Bei diffusions-limitierten Störungen des pulmonalen Gasaustausches (z.b. durch Einschränkung der Fläche oder Vergrößerung des Diffusionsweges) ist immer zuerst die O 2 -Diffusion eingeschränkt (Partialinsuffizienz der Lunge). Erst bei weiterer Reduktion der Diffusionsfähigkeit an der alveolo-kapillären Membran auf ca. 1/6 des Normalwertes ist auch die CO 2 -Diffusion betroffen (Globalinsuffizienz). Die Kontaktzeit für den Gasaustausch in den Lungenkapillaren beträgt in Ruhe 0,5 bis 1 Sekunde. Eine gesunde Lunge ist so gebaut, daß innerhalb von 0,25 Sekunden eine vollständige Angleichung der O 2 - und CO 2 -Partialdrücke im Blut an 15

22 die Partialdrücke in den Alveolen erfolgt. Diese Zeitspanne entspricht der Zeitkonstanten τ und ist Abhängig von Compliance (C) und Resistance (R). Es gilt: Formel 1.3: Die Zeitkonstante τ = R x C. Diffusionsstörungen im engeren Sinne sind Störungen auf Grund einer Vergrößerung der Diffusionsstrecke, auch als alveolo-kapillärer Block bezeichnet. Beispiele sind die interstitielle Fibrose, die chronische Stauungslunge und die interstitielle Pneumonie. Die Diffusionskapazität ist auch bei Reduzierung der alveolären Gasaustauschfläche vermindert, z.b. nach Pneumektomie, bei Atelektasen, Tumoren, Pneumonien, Emphysem oder Lungenödem. Auch bei Anämien ist die Diffusionskapazität vermindert, weil Blut weniger O 2 chemisch bindet. Abbildung 11: Komponenten der alveolo-kapillaren Diffusion Lungenperfusion Die systolischen und diastolischen Drücke im Lungenkreislauf liegen etwa bei 25 bzw. 10 mm Hg. Der daraus resultierende Mitteldruck beträgt ca. 15 mm Hg. Der Querschnitt der pulmonalen Blutgefäße ist eher oval als rund und wird bei Druckanstieg vergrößert, da diese Gefäße arm an glatter Muskulatur sind. So sinkt bei steigendem Pulmonalarteriendruck der Gefäßwiderstand. Die Durchblutung nimmt dementsprechend exponentiell mit steigendem Pulmonalarteriendruck zu. Die Lungendurchblutung ist somit druckpassiv gesteuert. Die elastischen Retraktionskräfte der Lunge üben auf die pulmonalen Gefäße einen radialen, öffnenden Zug aus, ebenso wie auf die Bronchiolen. Inspiratorisch nimmt die Retraktionskraft zu und der pulmonale Gefäßwiderstand ab, exspiratorisch ist das Verhältnis entsprechend umgekehrt. Daher schwankt der pulmonale Gefäßwiderstand atemsynchron. Auch bei Beatmung mit positiven Drücken nimmt der Widerstand im Pulmonalkreislauf zu, d.h. die pulmonale Durchblutung verschlechtert sich. 16

23 Ein weiterer Parameter, der die Gefäßwiderstände beeinflußt, ist die Gaszusammensetzung der Alveolarluft. Mit sinkendem PO 2 und steigendem PCO 2 kontrahiert sich die glatte Muskulatur der Arteriolen und der Widerstand wird größer. Dies sorgt dafür, daß gut belüftete Alveolen besser durchblutet werden als schlecht belüftete. 2.2 Störungen des Gasaustausches Ventilations-Perfusions-Störungen Unter Grundumsatzbedingungen liegt die alveoläre Belüftung etwa bei 4 l/min, die pulmonale Durchblutung (Perfusion) beträgt ca. 5 l/min. Das Verhältnis von Ventilation/Perfusion (V/Q-Verhältnis) liegt also etwa bei 0,8. Dieses Verhältnis kann durch Veränderungen der Ventilation oder der Durchblutung oder durch fehlerhafte Ernährung gestört werden (ventilatorische bzw. zirkulatorische Verteilungsstörung) Shunt und alveolärer Totraum V/Q wird kleiner, wenn die Belüftung einer Alveole bei unveränderter Durchblutung abnimmt oder wenn Q (Herzzeitvolumen) bei unveränderter alveolärer Ventilation zunimmt. Im Extremfall einer nicht belüfteten, aber durchbluteten Alveole erreicht V/Q den Wert von 0. Es liegt dann ein alveolärer Kurzschluß (Shunt) vor, ein Gasaustausch findet nicht statt. Das andere Extrem bildet eine Alveole, die belüftet, aber nicht durchblutet wird: V/Q =. Dies ist gleichbedeutend mit einer alveolären Totraumbelüftung. Auch hier findet kein Gasaustausch statt. Da das Shunt-Blut nicht am Gasaustausch teilnimmt, gelangt es mit den O 2 - und CO 2 -Partialdrücken, wie sie im gemischt-venösen Blut vorliegen, in die Aorta. Hierdurch wird der arterielle O 2 -Druck (und O 2 -Gehalt) reduziert und der arterielle CO 2 -Druck erhöht. Die Zeichen einer Globalinsuffizienz der Lungenfunktion können also sowohl auf einer alveolären Hypoventilation wie auch auf einer Vergrößerung der Shuntdurchblutung beruhen. Bereits unter Normalbedingungen umgeht ein kleiner Anteil des HZV den Gasaustausch (Venae thebesii des linken Herzens, Bronchialarterien, pulmonale arterio-venöse Anastomosen). So gelangen etwa 2 bis 5 % des HZV nicht arterialisiert 17

24 in die Aorta. Hierdurch kommt es zu einer alveolo-arteriellen O 2 -Partialdruckdifferenz (AaDO 2 ) von ca. 10 mm Hg, die mit steigendem Alter auf Werte von 30 bis 40 mm Hg ansteigen kann. Das Verhältnis V/Q ist ein Faktor, der die Höhe der alveolären und arteriellen O 2 - und CO 2 -Drücke mitbestimmt. Ist V/Q gleich 0, stellen sich alveoläre O 2 - und CO 2 - Partialdrücke entsprechend den Werten im gemischt-venösen Blut ein. Bei alveolärer Hypoventilation (V/Q > 0, aber < 0,8) liegt in den Alveolen und im arterialisierten Kapillarblut der PO 2 unter und der PCO 2 über dem Normalwert. Umgekehrt ist bei alveolärer Hyperventilation (V/Q > 0,8) der PO 2 höher und der PCO 2 niedriger. Abbildung 12: Verteilungsstörungen in der Lunge 1) Normal belüftete und durchblutete Alveole 2) Keine Durchblutung 3) Diffusionshindernis 4) Nicht belüftete Alveole Beatmungstherapie Indikation zur Beatmung Eine absolute Indikation zur Beatmung, festgemacht an bestimmten objektivierbaren Parametern, wird in der modernen Medizin nicht mehr definiert. Entscheidend ist vielmehr der klinische Befund, wobei man bestrebt sein sollte, zumindest die klassische kontrollierte Beatmung, möglichst sogar die Intubation, zu vermeiden. Dazu dienen eine Reihe von Atemhilfen (CPAP; Pressure Support, BIPAP), die nicht alle unbedingt die Intubation voraussetzen, schrittweise aber bis zur echten kontrollierten Beatmung ausgebaut werden können. Dazu ist auch die Ursache des ventilatorischen Versagens zu unterscheiden, da die Therapieansätze unter- 18

25 schiedlich sind. Unstrittig ist es aber eine größere Leistung, bei einem Patienten die Intubation vermeiden zu können, als einen sedierten oder gar relaxierten Patienten zu beatmen. Der Versuch, die Intubation und Beatmung möglichst zu umgehen, setzt eine kompetente Rund-um-die-Uhr-Betreuung des betroffenen Patienten voraus. Ein intensivmedizinisch erfahrener Arzt muß ständig auf der Station anwesend sein, um jederzeit die Indikation zur Intubation und Beatmung stellen und diese auch durchführen zu können. Groß ist auch die Anforderung an das Pflegepersonal, da vor allem der Krankenbeobachtung eine entscheidende Rolle zukommt: eine eventuelle Überforderung bzw. Überanstrengung des Patienten muß auf jeden Fall verhindert werden. Immer ist der Nutzen einer Beatmungsform sehr sorgfältig gegen die Risiken abzuwägen und dementsprechend streng die Indikation zu stellen Wahl der Beatmungsform Zunehmend rücken in den letzten Jahren drei entscheidende Aspekte in den Vordergrund: a) die Bevorzugung sogenannter druckorientierter Beatmungsformen wie PCV, BIPAP, druckbegrenzte oder druckregulierte Beatmung oder die Verfahren mit Druckunterstützung (ASB, PS), wobei die klassische volumen-kontrollierte Beatmung immer mehr in den Hintergrund tritt b) weitgehender Erhalt der Spontanatemfähigkeit, ermöglicht durch die Anwendung sogenannter augmentierter Beatmungsformen (Verfahren mit partieller Atemunterstützung) wie SIMV, MMV, BIPAP oder ASB, bei denen der Respirator zwar weitgehend die Atemarbeit übernimmt, der Patient sonst aber spontan atmet c) konsequente Beachtung einer unterstützenden Lagerungstherapie (Stichwort: kinetische Therapie, Beatmung in Bauchlage) mit der Regel: down with the good lung. Die klinisch-praktische Umsetzung orientiert sich entsprechend an den obigen drei Punkten: zu a) Alle druckorientierten Beatmungsformen generieren einen decelerierenden Flow. Die obere Druckgrenze für die Beatmung sollte 30 mm Hg nicht 19

26 überschreiten. Unter einer solchen Beatmungsform ist das Atemminutenvolumen nicht mehr konstant einstellbar, sondert ändert sich in Abhängigkeit von den Verhältnissen von Compliance und Resistance (z.b. bei Umlagerung des Patienten, nach Sedierung oder Absaugmanöver, ausschwemmender Therapie mittels Diuretika und/oder CVVH bzw. CVVHD usw.) sehr häufig. zu b) Um weitgehend die Spontanatemfähigkeit erhalten zu können, muß entsprechend auch das Analgosedierungschema angepaßt werden; eine Relaxation verbietet sich natürlich. Eine gute Kooperation zwischen ärztlichem und pflegerischem Personal ist unumgänglich. zu c) Gerade bei der Lagerungstherapie ist die tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit nicht wegzudenken Entwöhnung Die Entwöhnung beginnt mit der Intubation. Diesem schon etwas älterem Lehrsatz wird dadurch Rechnung getragen, daß überwiegend mit erhaltener Spontanatemfähigkeit beatmet wird, ein Abtrainieren von einer echten kontrollierten Beatmung eher selten ist. Trotzdem ist auch heute das Weaning (Entwöhnung vom Beatmungsgerät) noch eher Kunst als Wissenschaft, für die es wenig Regeln gibt. Sicherlich müssen bei verschiedenen Patientengruppen unterschiedliche Weaning-Verfahren zum Einsatz kommen: die klassischen augmentierten Verfahren (SIMV, ASB, BIPAP, MMV) sind beim Weaning von COLD-Patienten (Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung) häufiger dem z.b. 12-stündigen Wechsel von kontrollierter Beatmung und reiner Spontanatmung unterlegen. Die reine CPAP-Atmung über Endotrachealtubus ist heute weitgehend verlassen; im Spontanatemmodus sollte immer ein Druckunterstützungsniveau von etwa 6 bis 8 mbar dazugegeben werden, um den erhöhten Atemwegswiderstand des Tubus zu kompensieren. Von diesem Niveau aus kann bei ausreichender Spontanatemaktivität seitens des Patienten in der Regel problemlos extubiert werden. 20

27 3 Material: Das Beatmungsgerät EVITA IV 1) 3.1 Allgemeine Funktionsbeschreibung EVITA ist ein zeitgesteuertes, volumenkonstantes Langzeitbeatmungsgerät für Erwachsene und Kinder (Tidalvolumina von 50 bis 2000 ml) mit integriertem Monitorring für F I O 2, AMV, Atemwegsdruck und Atemfrequenz. Alle Druck- und Flußfunktionen einschließlich der Mischung des Inspirationsgases werden mit 2 Präzisionsventilen ( high pressure servo valves, HPSV) gesteuert. Sämtliche Gerätefunktionen werden von einem Multiprozessorsystem gesteuert und überwacht, wobei Überwachungs- und Steuerfunktionen von jeweils getrennten, sich gegenseitig überwachenden Systemen verwaltet werden. Verbunden mit den automatisch ablaufenden Funktionstests vor Inbetriebnahme und während des Betriebs wird damit eine maximale Systemzuverlässigkeit erreicht. Die analoge Einstellung der Beatmungsparameter sowie eine intelligente Benutzerführung in Verbindung mit der Visualisierung der Beatmung durch ein eingebautes, voll graphikfähiges und hinterleuchtetes Flüssigkristalldisplay machen das Gerät sehr benutzerfreundlich und erleichtern die Routinearbeit. Abbildung 13: Das Beatmungsgerät EVITA IV Wichtige Parameter einschließlich Resistance und Compliance werden automatisch kalkuliert und auf speziellen Displays dargestellt. Eine genormte, serielle Schnittstelle gestattet die Kommunikation mit Datenverarbeitungsanlagen. 21

28 Durch Austausch der Software sind die Funktionen des Gerätes beliebig erweiterbar. 3.2 Gasfluß Die aus der zentralen Gasversorgungsanlage dem Gerät zugeführten Gase (2,7 bis 6 bar) werden den beiden HPSV zugeführt, die sie entsprechend den eingestellten Parametern (F I O 2, Druck, Fluß und Tidalvolumen) dosieren und in den Inspirationsschenkel des Patientenschlauchsystems leiten. Das Exspirationsgas wird über den Exspirationszweig des Schlauchsystems zum Gerät zurückgeführt und fließt durch einen autoklavierbaren Patiententeil über das Exspirationsventil und die exspiratorische Flowmeßeinrichtung (Hitzedrahtanemometer) zur Abgastülle. Im Inspirationskanal des Gerätes werden gemessen: inspiratorische Gasmenge, Sauerstoffkonzentration und Atemwegsdruck. Im Exspirationskanal werden gemessen: Atemwegsdruck, Differenzdruck für Trigger, Demandflow und exspiratorischen Gasfluß bzw. - volumen. Die Atemwegsdrucksensoren werden vom Prozessorsystem so abgefragt, daß der jeweilige flußlose Kanal zur Meßwertdarstellung benutzt wird. Damit ist sichergestellt, daß der unmittelbar am Patienten herrschende Atemwegsdruck erfaßt wird. Ein Medikamentenvernebler kann über einen Steckadapter angeschlossen werden. Die Gerätesteuerung sorgt dafür, daß der Vernebler nur während der Inspiration und für maximal 10 Minuten betrieben wird. 22

29 3.3 Bedienungselemente Tasten Die Betriebsarten (IPPV, SIMV, BIPAP, ASB/Spontan bzw. MMV, BI- PAP/SIMV/ASB, BIPAP/APRV) werden mit entsprechenden Tasten aufgerufen, ebenso Sonderfunktionen (z.b. Medikamentenvernebelung, Prä-Oxygenierung); zukünftige Beatmungsmuster können über eine Menustruktur mittels unterhalb des Bildschirms angeordneten Softkeys angewählt werden. Verschiedene Meßwertkonfigurationen werden durch entsprechende Tasten an einem separaten Display aufgerufen. Obere und untere Grenzwerte für das AMV werden ebenfalls mit Tasten eingestellt Bedienelemente Damit die Bedienung des Beatmungsgerätes nicht mehr Aufmerksamkeit erfordert als nötig, basiert das Konzept der EVITA IV auf einer einfachen Bedienphilosophie. Über einen Touchscreen wird die Funktion ausgewählt, über den aus den anderen Dräger Geräten (Patienten-Monitor, Anästhesie-Monitor, EVITA II,...) Drehknopf mögliche Optionen auswählen und durch drücken des Drehknopfes die getätigte Auswahl bestätigen. Zu den einstellbaren Optionen gehören: inspiratorische Sauerstoffkonzentration (21% - 100%), Tidalvolumen (004 l - 2 l), Inspirationsflow (6-120 l/min), maximaler Atemwegsdruck (0-100 mbar), IPPV-Frequenz (2-100/min), IMV-Frequenz (0-60/min), I : E-Verhältnis (6:1-1:6), PEEP/CPAP (0-35 mbar) intermittierender PEEP/ASB (0-80 mbar) 23

30 Triggerempfindlichkeit (Flowtrigger) bzw. Druckanstiegszeit λ bei ASB (0-15 l/min bzw. 0-2 sec) Um eine unbeabsichtigte Verstellung der Beatmungsparameter zu verhindern, sind die entsprechenden Elemente hinter einer Klappe angeordnet, so daß der Benutzer nur mit den zur Beurteilung der jeweiligen Beatmungssituation erforderlichen Informationen ständig konfrontiert wird. Durch die konfigurierbare Starteinstellung ist das Gerät schnell einsatzbereit. Ein kurzer selbstständig durchgeführter Gerätecheck beim Einschalten verleiht dem Benutzer eine zusätzliche Sicherheit. Die vorhandene Stand-by-Funktion ermöglicht eine schnelle Beatmungsbereitschaft, wenn der Patient kurzfristig vom Respirator dekonnektiert werden mußte. 3.4 Beatmungsfunktionen Die im Dräger EV-A bewährten Beatmungsformen wurden für das Beatmungsgerät EVITA IV übernommen. Neu sind die BIPAP-Formen, welche die Spontanatmung des Patienten unterstützen. Zusätzlich verfügt EVITA über eine Leckagekompensation während der PEEP-Phase: Leckagen bis 20 l/min werden bei ausgeschaltetem Trigger substituiert, um den eingestellten PEEP stabil zu halten Intermittend Positive Pressure Ventilation (IPPV) Bei dieser Beatmungsform wird der zeitliche Ablauf (I:E-Verhältnis) ebenso wie das Atemzugvolumen (AZV) durch die Respiratoreinstellung bestimmt. Eine Spontanatmung ist nicht möglich. Die intrapulmonalen Druckverhältnisse richten sich nach der Beschaffenheit der Lunge (Compliance, Resistance). Daher verfügen Respiratoren über die Option Einstellung des oberen Atemwegspitzendruckes, der bei einer Überschreitung des maximal gewünschten Spitzendruckes durch den Respirator warnt und, in der Regel bei Erreichen des Spitzendruckes, den Beatmungshub abbricht. Auf Grund des vom Respirator gemessenen Spitzendruckes im Bereich der oberen Atemwege kann man sich den Spitzendruck im Bereich der Alveolen gemäß des Gesetzes von Laplace P = 2 * T / r (mit: P = Beatmungsdruck, T = Oberflächenspannung; r = Radius des respiratorischen Gefäßes) berechnen: 24

31 Spitzendruck in den Hauptbronchien [mm Hg] wobei: Spitzendruck in den Alveolen [mm Hg] T Alveole T Hauptbronchien / 4; r Alveole = 0,12 bis 0,15 [mm]; r Hauptbronchus = 5,5 bis 9,5 mm Der Vorteil dieser Beatmungsform ist die Volumenkonstanz des AZV trotz Veränderung der Lungenverhältnisse (z.b. keine Hyperventilation neurochirurgischer Intensivpatienten durch Verbesserung der Lungencompliance und Anstieg des AZV, bzw. Hyperkapnie durch Verschlechterung der Compliance). Diese Beatmungsform verlangt einen tief sedierten und/oder relaxierten Patienten, der nicht in der Lage ist, eine Spontanatmung zu entwickeln. Heutzutage, wo immer mehr klar wird, wie notwendig eine möglichst frühe Spontanatmung des Patienten zur Verhinderung bzw. Verbesserung des ARDS ist, ersetzt die SIMV-Beatmung mit entsprechend hoher SIMV-Frequenz weitestgehend die CMV-Beatmung. Daher ermöglichen neue Beatmungsgeräte wie die EVITA IV dem Patienten mittels einer Steuerung einen höheren Flow zu erhalten. Erzeugt der Patient bei seinem Inspirations-Versuch einen Sog, welcher unter einem voreingestellten end-exspiratorischen Druckniveau liegt, so schaltet der Servo kurzfristig auf druckkontrollierte Beatmung um. Bei Triggerung liefert der Respirator nun einen Flow entsprechend dem Bedarf des Patienten. Sinkt der Flow auf den voreingestellten Wert zurück, schaltet der Respirator wieder auf volumenkontrollierte Beatmung um. Man sollte jedoch auch hierbei immer bedenken: der Patient muß erst einen Sog gegen die Maschine aufbauen bis eine Spontanatmung ermöglicht wird. So kurz dieser Moment auch ist, er erhöht die Wahrscheinlichkeit der Ausbildung von Atelektasen. CMV ist eine kontrollierte Beatmungsform, bei welcher der Patient passiv bleiben sollte, d.h. keine Spontanatmung vorhanden sein sollte. 25

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

Physiologie der Atmung

Physiologie der Atmung Beatmungstherapie Grundlagen der maschinellen Beatmung Ambulanter Pflegedienst Holzminden Nordstr. 23 37603 Holzminden 1 Physiologie der Atmung Ventilation (Belüftung der Alveolen) Inspiration (aktiv)

Mehr

Hartmut Lang 1.1 Obere Atemwege 4 1.2 Untere Atemwege 6 1.3 Atemhilfsmuskulatur 12 1.4 Physiologie 13 Zum Weiterlesen und Nachschlagen 16

Hartmut Lang 1.1 Obere Atemwege 4 1.2 Untere Atemwege 6 1.3 Atemhilfsmuskulatur 12 1.4 Physiologie 13 Zum Weiterlesen und Nachschlagen 16 I Grundlagen der Atmung und des respiratorischen Versagens 1 1 Anatomie und Physiologie der Atmung 3 1.1 Obere Atemwege 4 1.2 Untere Atemwege 6 1.3 Atemhilfsmuskulatur 12 1.4 Physiologie 13 Zum Weiterlesen

Mehr

THE HITCH-HIKER S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT. Keine. Panik. Beatmungstherapie mit der Evita IV

THE HITCH-HIKER S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT. Keine. Panik. Beatmungstherapie mit der Evita IV THE HITCH-HIKER S GUIDE TO VENTILATION SUPPORT Keine Panik Beatmungstherapie mit der Evita IV Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis i Physiologie und Pathophysiologie der Lunge 1 Physiologie der Lungenfunktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Humanbiologie. 1. Atmungssystem

Humanbiologie. 1. Atmungssystem Humanbiologie 1. 1.1 Einleitung Das besteht aus Nasenhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Lunge. Ein tiefes Einatmen wird durch den Brustkorb mit dessen Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfell ermöglicht.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007 1 Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544 0, Telefax: 02331/ 377 544 4,

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion Lungenphysiologie Gliederung Anatomie Mechanik Gastransport Gasaustausch Ventilation und Perfusion Lungenanatomie Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gastransport. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gastransport. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion Lungenphysiologie Gliederung Anatomie Mechanik Gastransport Gasaustausch Ventilation und Perfusion Lungenanatomie Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion

Gliederung. Anatomie. Mechanik. Gasaustausch. Ventilation und Perfusion Lungenphysiologie Gliederung Anatomie Mechanik Gastransport Gasaustausch Ventilation und Perfusion Lungenanatomie Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie des Atemapparats Anatomie

Mehr

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas Grundsatzpapier des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Vorwort Durch die Verwendung von konfektioniertem Mischgas in Gasflaschen wird beim Ausschank

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen. Detlev Krohne LRA

Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen. Detlev Krohne LRA Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen Detlev Krohne LRA Beatmungsmodus - Notfallmodi Für die Notfallbeatmung stehen drei Modi mit voreingestellten Beatmungsparametern zur Verfügung.

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Die individuellen Therapieangebote von VitalAire.

Die individuellen Therapieangebote von VitalAire. Schlafapnoe Die individuellen Therapieangebote von VitalAire. Schlafapnoe Ihre Patienten schlafen und kommen doch nicht zur Ruhe. Die Behandlung der Schlafapnoe-Syndrome Atmungsaussetzer oder Störungen

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen neuer, revolutionärer Flaschen Strom als übergeordnetes Linien Automatisierungs System inklusive aller Maschinen für einen gesamten Linien Abschnitt zwischen zwei Maschinen Ihr Projekt: zwei vorhandene

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Medizinischer Eignungstest G26. Juni 2015

Medizinischer Eignungstest G26. Juni 2015 G26 Juni 2015 Was ist die Untersuchung nach G26? Da Atemschutzgeräte ihre Träger über die normalen Anstrengungen hinaus belasten, muss vor dem Einsatz filtrierender Atemschutzgeräte eine medizinische Eignungsuntersuchung

Mehr

Gesunde Lichtverhältnisse mit automatischen Markisensystemen. Sonnenschein nach Maß.

Gesunde Lichtverhältnisse mit automatischen Markisensystemen. Sonnenschein nach Maß. Gesunde Lichtverhältnisse mit automatischen Markisensystemen. Sonnenschein nach Maß. Automatisch gesteuerte Markisen schützen vor zu viel UV-Strahlung auf der Terrasse und lassen sich problemlos in die

Mehr

Die individuellen Therapieangebote von VitalAire.

Die individuellen Therapieangebote von VitalAire. Außerklinische Beatmung Die individuellen Therapieangebote von VitalAire. Bei chronischer Atmungsschwäche hilft eine Außerklinische Beatmung. Außerklinische Beatmung Chronische Atmungsschwäche insbesondere

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

MN 2870. Stickstoff-Station

MN 2870. Stickstoff-Station MN 2870 Stickstoff-Station JBC stellt die Stickstoff-Station MN 2870 vor. Diese Station kombiniert zwei Wege der Wärmeübertragung: - Zunächst durch unmittelbaren Kontakt zwischen der Lötspitze und der

Mehr