Immobilienmonitor 3. Quartal 2014 Steigende Leerstände

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immobilienmonitor 3. Quartal 2014 Steigende Leerstände"

Transkript

1 Economic Research Swiss Issues Immobilien September 214 Immobilienmonitor 3. Quartal 214 Steigende Leerstände Bauwirtschaft Baukonjunktur: Totgeglaubte leben länger Wohneigentum Abkühlung mit regionalen Unterschieden Mietwohnungen Überraschend hoher Anstieg der Leerstände Mietwohnungsnachfrage hat Zenit überschritten Büroflächen Die Leerstände steigen Verkaufsflächen Trendwende der Leerstände?

2 Impressum Herausgeber Giles Keating Head of Research and Deputy Global CIO Tel Fredy Hasenmaile Head Real Estate & Regional Research Tel Kontakt Tel Redaktionsschluss 19. September 214 Besuchen Sie uns auf dem Internet Copyright Die Publikation darf mit Quellenangabe zitiert werden. Copyright 214 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten Autoren Denise Fries Daniela Häcki Philippe Kaufmann Dr. Christian Kraft Thomas Rieder Swiss Issues Immobilien I September 214 2

3 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Die einzelnen Teilmärkte des Schweizer Immobilienmarktes unterscheiden sich, was deren Position im Immobilienzyklus betrifft, immer mehr. Generelle Aussagen zum Immobilienmarkt werden den Unterschieden in den einzelnen Teilmärkten deshalb nicht mehr gerecht, und ein stärkeres Differenzieren ist gefragt. Der Büroflächenmarkt rutscht beispielsweise zunehmend tiefer in die Abschwungphase (vgl. S. 11), während der Verkaufsflächenmarkt wenn auch aus anderen Gründen erst am Anfang dieses Stadiums steht (vgl. S. 12). Auf dem Wohnungsmarkt steigen dagegen die Preise und Mieten noch. Getragen von einer nahezu unveränderten Zuwanderung befindet sich dieser Markt weiterhin im Stadium der Beruhigung nach jahrelangem Boom. Wer den Wohnungsmarkt aber näher unter die Lupe nimmt, vermag erste Risse im lange Zeit ungetrübten Bild festzustellen. Zum einen hat die Zuwanderung ihren Höhepunkt überschritten. Der Wanderungssaldo liegt zwar im bisherigen Jahresverlauf nur wenig hinter dem Vorjahreswert zurück, doch das schwächere Beschäftigungswachstum und statistische Einmaleffekte deuten darauf hin, dass die Zuwanderung ihre stärksten Tage gesehen hat (vgl. S. 9). Zum anderen sorgen die erneut gesunkenen Zinsen für eine fortgesetzt sehr hohe Produktion von Mietwohnungen, denn der Anlagenotstand der Investoren hat sich jüngst eher wieder akzentuiert. Das stützt auch den Bau, dem in den letzten Quartalen schon wiederholt die Trendwende vorhergesagt wurde. Doch die im 2. Quartal eingereichten Hochbauprojekte zeigen ein Wiedererstarken im Hochbau wie in keinem 2. Quartal seit 1994 (vgl. S. 5). Insgesamt steht einer auf hohem Niveau verharrenden Wohnungsproduktion somit eine sich künftig graduell abschwächende Nachfrage gegenüber. Damit dürften mittelfristig die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zunehmen. Ein erster Warnschuss war der für viele Marktteilnehmer überraschend starke Anstieg der Leerstände (vgl. S. 8). Auch wenn ein Teil der Zunahme auf die spezielle Situation im Nachgang der Zweitwohnungsinitiative zurückzuführen ist, überrascht deren Ausmass. In einer Zeit, in der die zuwanderungsbedingte Nachfrage noch immer sehr robust ist, die Konjunktur ansprechende Zahlen liefert und die Konsumentenstimmung wenig Veränderung erfährt, ist der merkliche Sprung der Leerstände in der Tat überraschend. Während einer Dekade haben sich die Leerstände kaum verändert. Die Zu- oder Abnahme der Zahl leer stehender Wohnungen lag dabei nie höher als 3'5. Die aktuelle Erhöhung der Leerwohnungszahl um 5'74 Einheiten markiert nun aber das Ende einer der längsten stabilen Phasen auf dem Schweizer Wohnungsmarkt. Früher oder später dürfte auch dem Wohnungsmarkt der Gang in die Abschwungphase nicht erspart bleiben, denn die Produktionsseite wird mit Blick auf die fortgesetzte Tiefzinsphase nicht so rasch an Dynamik verlieren. Diese Entwicklung wird in den kommenden Quartalen zu einer Entspannung auf dem Wohnungsmarkt beitragen und die Situation für die Mieter verbessern. Vor dem Hintergrund wachsender Rufe nach regulativen Eingriffen in das Marktgefüge kommt dieses Signal zum richtigen Zeitpunkt. Es zeigt, dass der Markt selbst nach einem so grossen und unerwarteten Nachfrageschock wie der Zuwanderungswelle selber in der Lage ist, mittelfristig wieder ein Gleichgewicht herzustellen. Im Namen der Autoren wünsche ich Ihnen eine informative und inspirierende Lektüre. Fredy Hasenmaile Head Real Estate & Regional Research Swiss Issues Immobilien I September 214 3

4 Themenübersicht Bauwirtschaft: Baukonjunktur totgeglaubte leben länger Temporäre Zinsanstiege und die Annahme der Zweitwohnungsinitiative haben die Hochbauplanung 213 negativ beeinflusst. Doch der erneute Zinsrutsch hält den Anlagenotstand aufrecht und beschleunigt die Neubauplanung erneut. Auch im Alpenraum löst sich die Schockstarre der Investoren. Wohneigentum: Abkühlung mit regionalen Unterschieden Die Abkühlung des Preiswachstums bestätigt sich. Erstens verschiebt sich der Markt zunehmend von einem Verkäufermarkt hin zu einem Gleichgewicht zwischen Anbietern und Nachfragern. Zweitens scheint die Preisdynamik in den Hot Spots nachhaltig gebrochen. Die verschärfte Selbstregulierung dürfte den tiefen Zinsen entgegenwirken und für eine Fortsetzung der Abkühlung sprechen. Mietwohnungen: Überraschend hoher Anstieg der Leerstände Als Folge der kontinuierlich erhöhten Mietwohnungsproduktion ist die Zahl der leer stehenden Wohnungen angestiegen. Der starke Zuwachs kommt allerdings unerwartet. Licht ins Dunkle bringt die räumliche Analyse: Insbesondere in touristischen Regionen und an den Rändern der Agglomerationen haben sich die Leerstände erhöht. Mietwohnungen: Mietwohnungsnachfrage hat Zenit überschritten Der Mietwohnungsmarkt erfreut sich 214 noch einer starken Nachfrage. Eine erst leicht rückläufige Zuwanderung wird von einer schwächeren Abwanderung vom Mietwohnungs- in den Eigentumsmarkt kompensiert. Veränderungen in der Struktur der Zuwanderung lassen jedoch vermuten, dass diese ihren Zenit überschritten hat. Büroflächen: Die Leerstände steigen Eine unverändert flaue Nachfrage trifft spezifisch im Raum Zürich auf eine zinsgetriebene, überdimensionierte Flächenausweitung. Die Leerstände steigen deshalb wie erwartet an, der Höhepunkt dürfte noch für längere Zeit nicht erreicht sein. Verkaufsflächen: Trendwende der Leerstände? Der Online-Handel stellt für die Verkaufsflächen eine noch nie dagewesene Bedrohung dar. Bis anhin konnte der Markt die Herausforderung gut meistern. Die aktuelle Leerstandsentwicklung deutet aber darauf hin, dass sich dies nun ändern könnte Swiss Issues Immobilien I September 214 4

5 Bauwirtschaft Baukonjunktur: Totgeglaubte leben länger Temporäre Zinsanstiege und die Annahme der Zweitwohnungsinitiative haben die Hochbauplanung 213 negativ beeinflusst. Doch der erneute Zinsrutsch hält den Anlagenotstand aufrecht und beschleunigt die Neubauplanung erneut. Auch im Alpenraum löst sich die Schockstarre der Investoren. 213 nur Zwischentief der Projektierung? Trotz Hoffnungsschimmer: Markante Unsicherheit im Alpenraum Die Baukonjunktur bleibt in Fahrt. Vor allem getrieben von der dynamischen Planung des Jahres 212 wird 214 ein starkes Baujahr werden. Wir rechnen mit einem realen Wachstum der Bauinvestitionen um 3.5% im Vergleich zum Vorjahr. Zudem dürfte der Planungsschub stark genug sein, um das hohe Niveau auch 215 halten zu können. Zwar ist der Trend nachlassender Planung, der mit einer Beruhigung der Wohnimmobiliennachfrage und mit Vermietungsproblemen kommerzieller Flächen in Verbindung steht, im Jahr 213 nicht zu übersehen (vgl. Abb. 1). Doch der Bauboom ist noch nicht zu Ende: Im 2. Quartal 214 wurde mit einer Bausumme von CHF 8.2 Mrd. ein seit 1994 historischer Rekordwert eingereichter Hochbauprojekte erzielt. Wie nachhaltig dieses Wiedererstarken ist, lässt sich noch nicht abschliessend beurteilen. Sicher ist jedoch, dass die erneut gesunkenen Zinsen die Anreize für Eingaben baureifer Projekte aufrechterhalten und den Anlagenotstand vieler Investoren akzentuieren. Die Beruhigung des Jahres 213 könnte sich damit rückblickend als Zwischentief entpuppen, geprägt von temporären Zinsanstiegen und Verunsicherungen durch die Annahme der Zweitwohnungsinitiative und noch nicht als die grosse Trendwende. Die Zweitwohnungsinitiative hinterlässt im Alpenraum aus Sicht der Bauwirtschaft markante Spuren. Auf die Flut von Baugesuchen des Jahres 212, getrieben von der Hoffnung auf eine rechtskräftige Baubewilligung, folgte 213 der markante Einbruch der Wohnraumplanung. Viele lokale Bauunternehmungen geraten dadurch in eine äusserst schwierige Situation. Mittelfristig wird vielerorts ein Stellenabbau erfolgen obwohl kurzfristig die Flut an Aufträgen bewältigt werden muss. Für mittelfristige Hoffnung sorgt der Wiederanstieg des Baugesuchvolumens in den Zweitwohnungsgemeinden seit Anfang 214 (vgl. Abb. 2). Mitverantwortlich für die Aufwärtskorrektur sind grosse Hotelprojekte. Drei Baugesuche für Projekte in Savognin, Riederalp und Leysin machten im 1. Halbjahr alleine 7% des gesamten Planungsvolumens in Zweitwohnungsgemeinden aus. Diese Entwicklung stimmt zuversichtlich, dass ein Teil der wegbrechenden Hochbaunachfrage durch bewirtschaftete Beherbergungskonzepte kompensiert werden kann. Abbildung 1 Abbildung 2 Schweiz ohne Alpenraum: Starkes 2. Quartal 214 Alpenraum: Wiederanstieg im ersten Halbjahr 214 Baugesuche Hochbau in CHF Mio., geglättete Monatswerte, ohne Zweitwohnungsgemeinden Baugesuche Hochbau in CHF Mio., geglättete Monatswerte, nur Zweitwohnungsgemeinden 3'5 3' 2'5 2' 1'4 1'2 1' 8 6 Hochbaugesuche in Zweitwohnungsgemeinden geglättet (6-Monatsmittel) langjähriges Mittel 1'5 Hochbaugesuche ausserhalb Zweitwohnungsgemeinden geglättet (6-Monatsmittel) langjähriges Mittel 1' Quelle: Baublatt, Credit Suisse Quelle: Baublatt, Credit Suisse Swiss Issues Immobilien I September 214 5

6 Wohneigentum Abkühlung mit regionalen Unterschieden Die Abkühlung des Preiswachstums bestätigt sich. Erstens verschiebt sich der Markt zunehmend von einem Verkäufermarkt hin zu einem Gleichgewicht zwischen Anbietern und Nachfragern. Zweitens scheint die Preisdynamik in den Hot Spots nachhaltig gebrochen. Die verschärfte Selbstregulierung dürfte den tiefen Zinsen entgegenwirken und für eine Fortsetzung der Abkühlung sprechen. Schere zwischen Angebotsund Transaktionspreiswachstum wird kleiner Regional unterschiedliche Dynamik Tiefe Zinsen und verschärfte Selbstregulierung Im 2. Quartal 214 waren die Preisanstiege im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 3% bei Eigentumswohnungen und 2.7% bei Einfamilienhäusern etwas höher als im 1. Quartal. Im langfristigen Vergleich bleibt das Wachstum aber unter den durchschnittlichen Preissteigerungen seit dem Jahr 2 (EWG: +4.9% p.a., EFH: +3.4% p.a.). Derzeit sprechen zwei Indikatoren dafür, dass sich das Wachstum nicht wieder beschleunigt. Erstens schliesst sich zunehmend die Differenz zwischen dem Wachstum der Transkations- und Angebotspreise (vgl. Abb. 3). Auf einem Verkäufermarkt überbieten sich die vielen potenziellen Käufer, womit der tatsächliche Transaktionspreis am Ende oft über dem Angebotspreis zu liegen kommt. Das war noch 211 und sehr ausgeprägt 212 der Fall. Seit 213 verringert sich die Differenz, was darauf hindeutet, dass sich Anbieter und Nachfrager langsam wieder in einem Gleichgewicht einpendeln. Für eine Fortsetzung der Marktberuhigung spricht zweitens, dass die Preisdynamik insbesondere in den Hochpreisregionen gebrochen ist. Die überhitzten Hot Spots rund um den Genfer-, Zürich- und Zugersee zeigen die stärkste Abschwächung beim Preiswachstum (vgl. Abb. 4). Entlang des Genfersees sind die Preise teilweise sogar rückläufig. Dagegen werden ausserhalb der Hochpreisregionen, wo Wohneigentum für viele Haushalte noch erschwinglich ist, zum Teil beachtliche Zuwächse verzeichnet. Im Einzugsgebiet von Zürich sind das insbesondere Regionen in den Kantonen Thurgau und St. Gallen, aber auch die beiden Appenzell. In der Westschweiz verzeichnen vor allem die Regionen im Kanton Freiburg die höchsten Preiszuwächse. Doch auch bei diesen Verlagerungseffekten zeichnet sich im Trend eine Beruhigung ab. Die weitere Preisentwicklung wird von zwei gegenläufigen Effekten bestimmt. Einerseits haben die Zinsen für Fix-Hypotheken wieder ihre Tiefststände vom Jahr 212 erreicht, womit Eigentum, was die laufenden Kosten betrifft, sehr attraktiv bleibt. Andererseits hat die verschärfte Selbstregulierung der Banken die Hürden der Eigentumsfinanzierung erneut steigen lassen. Das dürfte die Preisentwicklung im Zaum halten. Sollten die Preise wider Erwarten erstarken, dürften weitere regulatorische Massnahmen folgen. Alle Augen sind demnach auf den weiteren Verlauf der Preisentwicklung gerichtet. Abbildung 3 Abbildung 4 Preiswachstum bleibt im Rahmen Preiswachstum mit grossen regionalen Unterschieden Preisentwicklung Wohneigentum, Wachstum im Vorjahresvergleich in % Preisentwicklung Wohneigentum, 2.Q Q 214, in % 1% 8% 6% EWG Angebotspreise EWG Transaktionspreise EFH Angebotspreise EFH Transaktionspreise > 6% 5% 6% 4% 5% 3% 4% 2% 3% 1% 2% % 1% < % 4% 2% % 1.Q Q Q Q km Quelle: Wüest & Partner, Schweizerische Nationalbank Quelle: Wüest & Partner, Geostat Swiss Issues Immobilien I September 214 6

7 Wohneigentum Verschärfte Selbstregulierung für Hypotheken per 1.9. Die Schweizer Banken haben ihre Selbstregulierung für Hypotheken per 1. September nochmals verschärft. Ab dann muss bei Finanzierungen der Anteil, der eine Belehnung von zwei Dritteln übersteigt, linear und bereits innert 15 anstatt wie bis anhin 2 Jahren amortisiert werden. Dadurch erhöhen sich die jährlichen Kosten, sodass ein leicht höheres Einkommen notwendig ist, um die Tragbarkeitsrichtlinien einhalten zu können. Diese massvolle Regulierungsmassnahme dürfte den Kreis potenzieller Käufer nochmals moderat verkleinern. Des Weiteren wird das Niederstwertprinzip verankert und die Anrechenbarkeit von Zweiteinkommen eingeschränkt. Die neuen Regeln dürften zur Beruhigung des Preiswachstums beitragen. Finanzielle Aufwände für Wohneigentum, in CHF pro Jahr Kaufobjekt von CHF 1 Mio., Belehnung 8%, Zinssatz: 2%; Unterhaltskosten: 1% Zinskosten Amortisation 2 J. Zinskosten Amortisation 15 J. Unterhaltskosten Amortisation 2 J. Unterhaltskosten Amortisation 15 J. Amortisation über 2 J. Amortisation über 15 J. 4' 35' 3' 25' 2' 15' 1' 5' Quelle: Credit Suisse Grosse regionale Unterschiede bei den Bauprojekten Ausweitung des Angebots von Wohneigentum Nachdem die Baubewilligungen für Wohneigentum seit Mitte 213 um mehr als 2% nachgelassen haben, zeichnet sich bei den Eigentumswohnungen am aktuellen Rand eine Stabilisierung ab. Dies im Gegensatz zu Einfamilienhäusern, deren Bewilligungszahl weiter sinkt, und die in erster Linie in zentrumsfernen Regionen entstehen. In den letzten 12 Monaten sind Eigentumswohnungen und 8615 Einfamilienhäuser bewilligt worden. Regional zeigen sich grosse Unterschiede bei der derzeit geplanten Bautätigkeit. Auffallend ist, dass der Schwerpunkt dabei häufig auf Regionen liegt, wo Wohneigentum noch vergleichsweise günstig ist. Spitzenreiter sind die Regionen Sursee/Seetal, La Gruyère, Glâne/Veveyse sowie das Knonaueramt. Geplante Ausweitung in % des Wohnungsbestands Geplante Ausweitung 1.51% 2.% 1.26% 1.5% 1.1% 1.25%.76% 1.%.51%.75%.26%.5%.%.25% Anteile nach Segment Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Quelle: Baublatt, Bundesamt für Statistik, Credit Suisse, Geostat Fix-Hypotheken haben wieder Tiefststände erreicht Die Schweizerische Nationalbank wird dank der tiefen Inflationserwartung an der Tiefzinspolitik festhalten. Innert Jahresfrist erwarten wir daher keine Erhöhung der Leitzinsen, womit sich die Flex-Rollover-Hypothek seitwärts bewegen dürfte. Die Zinssätze der Fix-Hypotheken haben wieder ihre Tiefststände von 212 erreicht, was vor allem auf steigende geld- und geopolitische Unsicherheiten zurückzuführen ist. In den kommenden 12 Monaten dürften die Zinssätze von Fix- Hypotheken eher wieder steigen. Die Entwicklung wird aber weiterhin volatil verlaufen. Insbesondere die Geldpolitik in den USA sowie im Euroraum wird die Zinsentwicklung in der Schweiz bestimmen. Hypothekarzinsen Zinsen bei Neuabschluss in % 6% 5% 4% 3% 2% 1% Fix-Hypothek 3J Fix-Hypothek 5J Fix-Hypothek 1J Fix-Hypothek 15J Flex-Rollover-Hypothek (3-Monats-Libor) % Quelle: Datastream, Credit Suisse Swiss Issues Immobilien I September 214 7

8 Mietwohnungen Überraschend hoher Anstieg der Leerstände Als Folge der kontinuierlich erhöhten Mietwohnungsproduktion ist die Zahl der leer stehenden Wohnungen angestiegen. Der starke Zuwachs kommt allerdings unerwartet. Licht ins Dunkle bringt die räumliche Analyse: Insbesondere in touristischen Regionen und an den Rändern der Agglomerationen haben sich die Leerstände erhöht. Wende in der Leerstandsentwicklung Anstieg vor allem in touristischen Regionen und an den Agglomerationsrändern Höhere Leerstände sowohl bei Miete als auch im Eigentum Was auf dem Büroflächenmarkt schleichend, aber unaufhaltsam zu einem Überangebot geführt hat, blüht auch dem Wohnungsmarkt wenn auch mit geringerer Schärfe. Die tiefen Zinsen locken Investoren in den Immobilienmarkt und sorgen für eine ausserordentlich hohe Produktion von Mietwohnungen. Entsprechend haben sich die Kräfte auf dem Mietwohnungsmarkt verschoben. Lange Zeit konnte durch die seit 27 überdurchschnittlich hohe Zuwanderung ein Überangebot verhindert werden. Gemäss jüngsten Ergebnissen zur Leerwohnungszählung neigt sich die lange Phase der Stabilität nun dem Ende zu. Am 1. Juni 214 standen 45'748 Wohnungen leer. Dies kommt einem Plus von 574 Einheiten gleich (vgl. Abb. 5), der stärkste Anstieg seit Gemessen am Gesamtbestand standen 1.8% der Wohnungen leer. Angesichts der robusten Zuwanderung im vergangenen und aktuellen Jahr kommt die deutliche Zunahme unerwartet. Eine räumliche Analyse bringt Licht ins Dunkle: Mehr als ein Drittel des Anstieges geht auf touristische Gemeinden zurück, in denen aber nur 7% aller Wohnungen zu finden sind. Der merkliche Leerstandsanstieg in den touristischen Regionen dürfte grösstenteils die Folge von veränderten Rahmenbedingungen aufgrund der Annahme der Zweitwohnungsinitiative sein (Last-Minute-Bauboom, Verunsicherung auf der Nachfrageseite). Neben den touristischen Gemeinden haben sich die Leerstände ausserdem an den Rändern der Agglomerationen stark erhöht (vgl. Abb. 6) dort wo aufgrund von verfügbaren Baulandreserven und vergleichsweise tiefen Bodenpreisen viel Wohnraum entstand. Beispiele hierfür sind die Regionen Zürich Oberland-West und -Ost, das Freiamt, Olten/Gösgen/Gäu sowie Murten. In den Zentren hingegen bleibt die Situation trotz mehrheitlich höherer Leerstände angespannt. Wie erwartet präsentiert sich die Aufteilung des Leerstandsanstiegs nach Segment. Die hohe Mietwohnungsproduktion liess die Leerwohnungen insbesondere im Mietsegment ansteigen. Diese erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreswert um mehr als 4 Einheiten. Insgesamt standen 214 knapp 35'841 Mietwohnungen leer, d.h. vier von fünf leer stehenden Wohnungen waren zur Miete ausgeschrieben. Aber auch im Eigentum erhöhte sich die Zahl leer stehender Wohnungen mit einem Plus von 1565 Wohnungen deutlich, weil die Regulierungsmassnahmen und vielerorts das hohe Preisniveau den Kreis der Nachfrager einschränkten. Abbildung 5 Abbildung 6 Veränderung der Anzahl Leerwohnungen Schweiz Regionale Leerstandsziffer 214 Leerwohnungsziffer (rechte Skala) und Wachstum der Leerwohnungen (linke Skala) Leerwohnungsziffer 214, Pfeile: Veränderung gegenüber dem Vorjahr 1' 8' 6' 4' 2' -2' 1.5% 1.2%.9%.6%.3%.% -.3% Leerwohnungsziffer 214 > 2% % % %.75 1.%.5.75% <.5% -4' -6' -8' Veränderung Leerstand Miete Veränderung Leerstand Eigentum Leerwohnungsziffer (rechte Skala) % -.9% -1.2% Leerstandsveränderung Anstieg Seitwärtsbewegung Rückgang Quelle: Bundesamt für Statistik, Credit Suisse Quelle: Bundesamt für Statistik, Credit Suisse, Geostat Swiss Issues Immobilien I September 214 8

9 Mietwohnungen Mietwohnungsnachfrage hat Zenit überschritten Der Mietwohnungsmarkt erfreut sich 214 noch einer starken Nachfrage. Eine erst leicht rückläufige Zuwanderung wird von einer schwächeren Abwanderung vom Mietwohnungs- in den Eigentumsmarkt kompensiert. Veränderungen in der Struktur der Zuwanderung lassen jedoch vermuten, dass diese ihren Zenit überschritten hat. Nettozuwanderung trotzt abgeschwächtem Beschäftigungswachstum Zuwanderung aus dem iberischen Raum lässt nach Zuwanderer fragen vermehrt günstigere Mietwohnungen nach Von Januar bis Juli 214 lag der Wanderungssaldo der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung bei 45'1 Personen. Damit schwächte sich die Nettozuwanderung seit Jahresbeginn gegenüber dem Vorjahreswert um 4% ab, liegt aber nach wie vor deutlich über den Vergleichswerten der vier Jahre zuvor. Dass sich die Nettozuwanderung im laufenden Jahr trotz tieferem Beschäftigungswachstum nur geringfügig abgeschwächt hat (vgl. Abb. 7), ist auf die generell verzögerte Reaktion der Zuwanderung auf die Beschäftigungssituation und auf das Auslaufen der Ventilklausel gegenüber den EU-8-Staaten per Ende April zurückzuführen. Seit Mai 214 ist die Zuwanderung der EU-8-Staatsangehörigen nicht mehr kontingentiert und in der Folge sprunghaft gestiegen (vgl. Abb. 8). Wir gehen davon aus, dass es sich bei diesem Anstieg nur um eine kurzfristige Entwicklung handelt sozusagen um einen Aufholeffekt aufgrund der vorhergehenden Beschränkung. Die Zuwanderung aus Südeuropa, welche vor zwei Jahren die markante Abschwächung der Zuwanderung aus Deutschland und dem Norden Europas fast vollumfänglich kompensiert hat, zeigt ebenfalls erste Ermüdungserscheinungen. Besonders die Nettozuwanderung aus Spanien und Portugal ist aus zwei Gründen rückläufig. Zum einen hat sich die Arbeitsmarktsituation in den beiden Ländern der iberischen Halbinsel stabilisiert und die sehr hohen Arbeitslosenraten sinken wieder. Zum anderen ist die Aufnahmefähigkeit des Schweizer Arbeitsmarktes für Arbeitskräfte, welche keine der Landessprachen beherrschen, begrenzt. Im Wanderungssaldo der Schweiz hat sich das Nachlassen noch kaum manifestiert, weil die ungebrochene Zuwanderung aus Frankreich und Italien sowie der oben erwähnte Zustrom aus den EU-8-Staaten den Rückgang weitgehend kompensieren (vgl. Abb. 8). Die Mietwohnungsnachfrage bleibt damit 214 robust, nicht zuletzt auch weil die Abwanderung vom Mietwohnungs- in den Eigentumswohnungsmarkt regulierungsbedingt abgenommen hat. Insgesamt setzt sich damit der Trend fort, dass die Zuwanderer vermehrt aus Ländern kommen, wo der Kaufkraftunterschied zwischen Herkunfts- und Zielland grösser ist als noch , als die Zuwanderer mehrheitlich aus Deutschland kamen. Entsprechend gefragt sind daher besonders die günstigeren Mietwohnungen. Abbildung 7 Abbildung 8 Wanderungssaldo und Beschäftigungswachstum Wanderungssaldo nach Herkunftsländern Wanderungssaldo: Ständige ausländische Wohnbevölkerung Ständige ausländische Wohnbevölkerung (gleitende 12-Monatssumme) 12' 1' 8' 6' 4' 2' -2' Wanderungssaldo, gleitende Zwölfmonatssumme Wachstum Gesamtbeschäftigung, gegenüber Vorjahresquartal -4' ' 18' 16' 14' 12' 1' 8' 6' 4' 2' 1/21 1/211 1/212 1/213 1/214 Deutschland Frankreich Italien Portugal Spanien Übrige EU-17/EFTA EU-8 EU-2, übriges Europa Übrige (Amerika, etc.) Quelle: Bundesamt für Migration, Bundesamt für Statistik, Credit Suisse Quelle: Bundesamt für Migration, Credit Suisse Swiss Issues Immobilien I September 214 9

10 Mietwohnungen Wiederbeschleunigende Wohnungsproduktion Dynamische Wohnungsplanung im ersten Halbjahr 214 Die Annahme der Zweitwohnungsinitiative im März 212 hatte starke Verzerrungen in der Baubewilligungsstatistik zur Folge. Die Beurteilung der Angebotsentwicklung im Wohnungsbau wurde entsprechend erschwert. Unter Ausschluss der Bauvolumen in den betroffenen Zweitwohnungsgemeinden wird deutlich, dass die Dynamik in der Wohnungsproduktion bereits wieder auf historische Höchststände zustrebt. Schweizweit wurde im 2. Quartal der Neubau von 14'9 Wohnungen und Häusern bewilligt der höchste Wert eines 2. Quartals seit Messbeginn Obwohl die Nachfrage nach selbstgenutztem Wohneigentum regulierungs- und preisbedingt nachgelassen hat, treiben markant gesunkene Zinsen und der Anlagenotstand vieler Investoren die Produktion von neuem Wohnraum weiter voran. Baubewilligte Wohnungen ausserhalb von Zweitwohnungsgemeinden 6' 5' 4' 3' 2' Bewilligungen ohne Zweitwohnungsgemeinden 1' geglättet (6-Monatsmittel) langjähriges Mittel Quelle: Baublatt, Credit Suisse Sinkende Bruttoanfangsrenditen Je nach Entwicklung der Angebotsmieten und der Transaktionspreise für Renditeliegenschaften verändern sich die Bruttoanfangsrenditen. Steigen die Mieten (=Ertragsseite) stärker als die zinsgetriebenen Preise (=Kostenseite), so steigen die Bruttoanfangsrenditen. Dies war bspw. zu Beginn des letzten Jahrzehnts zu beobachten. Wachsen hingegen die Preise stärker als die Mieten, sinkt die Bruttoanfangsrendite. Letzteres Verhältnis besteht aufgrund der hohen Nachfrage nach Renditeobjekten seit 29, was sich in einem seitdem sinkenden Verlauf der Bruttoanfangsrenditen widerspiegelt. Weil die Transaktionspreise weiterhin ein stärkeres Wachstum aufweisen als die Mieten, bleibt der Druck auf die Bruttoanfangsrenditen bestehen. Veränderung der Bruttoanfangsrendite Linke Skala: Index der Bruttoanfangsrendite, 22 = 1. Wachstum Angebotsmieten (YoY, rechte Skala) Wachstum Transaktionspreise Renditeliegenschaften (YoY, rechte Skala) 1.3 Index der Bruttoanfangsrendite (linke Skala) % 1% 8% 6% 4% 2% % -2% -4% Quelle: IAZI, Schweizerische Nationalbank, Credit Suisse Weitere Senkung des Referenzzinssatzes wahrscheinlich Die Zinsen für Fix-Hypotheken sind im ersten Halbjahr 214 wieder spürbar gesunken. Das ermöglicht derzeit neuen, aber auch bestehenden Wohneigentümern Hypotheken zu rekordtiefen Zinsen abzuschliessen, respektive zu verlängern. Das hat zur Folge, dass sich der Rückgang des durchschnittlichen Zinssatzes aller Hypothekarkredite ungebrochen fortsetzt. Dieser liegt mittlerweile auf 1.95%. Damit kommt die nächste Rundungsgrenze für den Referenzzinssatz von 1.875% rasch näher. Wir erwarten, dass der Referenzzinssatz im ersten Halbjahr 215 von heute 2% auf 1.75% sinkt. Weil der Referenzzinssatz träge auf Zinsveränderungen reagiert, ist damit ein Anstieg vom heutigen Niveau aus in noch weitere Ferne gerückt. Hypothekarischer Referenzzinssatz und Durchschnittssatz Referenzzinssatz in Viertelprozentpunkten bei Veröffentlichung 3.5% 3.25% 3.% 2.75% 2.5% 2.25% 2.% 1.75% Rundungsgrenzen seit Dez % 3.375% 3.125% 2.875% 2.625% 2.375% 2.125% 1.875% Durchschnittssatz am Stichtag Referenzzinssatz 1.625% 1.5% Quelle: Bundesamt für Wohnungswesen, Credit Suisse Swiss Issues Immobilien I September 214 1

11 Büroflächen Die Leerstände steigen Eine unverändert flaue Nachfrage trifft spezifisch im Raum Zürich auf eine zinsgetriebene, überdimensionierte Flächenausweitung. Die Leerstände steigen deshalb wie erwartet an, der Höhepunkt dürfte noch für längere Zeit nicht erreicht sein. Zunehmendes Überangebot trotz passablem Wirtschaftswachstum Zürcher CBD: Leerstand wächst um 138% auf 96' m 2 Die Projektierung von neuen Büroflächen hat gegenüber den Höchstständen von 211 nicht deutlich genug abgenommen. Das Überangebot wird weiterhin zunehmen. Erstens akzentuieren die tiefen und wieder gesunkenen Zinsen den Anlagenotstand und halten damit die Planung neuer Flächen auf einem überhöhten Niveau (vgl. Abb. 9). Zweitens dürften noch Flächen auf den Markt kommen, die bereits vor Längerem geplant wurden, deren Baustart aber aufgrund von Vermarktungsschwierigkeiten verzögert wurde. Drittens dürfte sich die flaue Nachfrage trotz ansprechendem Wirtschaftswachstum fortsetzen: Unternehmensansiedlungen sind seltener geworden, der Markt für Flächenoptimierungen grosser Unternehmen ist gesättigt und binnenorientierte Wachstumsbranchen haben eine geringe Zahlungsbereitschaft für neue Flächen. Die Leerstandsentwicklung der fünf grössten Schweizer Büroflächenmärkte reagiert mit einem markanten Anstieg um 9.7% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders ausgeprägt ist die Leerstandsproblematik in der Stadt Zürich, wo per Juni ' m 2 Bürofläche leer standen (vgl. Abb. 1). Insgesamt dürfte dies zwar nur 3.4% des geschätzten Flächenbestandes der Stadt ausmachen. Bedenklich ist jedoch die Verteilung der Leerstände: Mit 96' m 2 konzentriert sich fast die Hälfte des Leerstandes auf den geografisch kleinen CBD und ist eine Folge der Flächenverlagerung grosser Firmen aus der Innenstadt heraus. Die leerstehenden Flächen sind aufgrund ihrer guten Lagen teuer, oft jedoch sanierungsbedürftig und nicht mehr adäquat hinsichtlich der Raumansprüche moderner Unternehmen. Weil ein Ende der Flächenausweitung auch in den Aussenquartieren und im Glattal nicht abzusehen ist, dürfte sich die Leerstandsproblematik in den kommenden Jahren verstärkt auf die Ränder des Zürcher Büroflächenmarktes fokussieren. Modernisierungen und Umnutzungen bleiben in Zürich die Themen für Investoren, um sich gegen die Neubauten behaupten zu können. In den vier anderen Grosszentren liegt die Leerstandsveränderung innerhalb gängiger Schwankungen. Erfreulich ist, dass sich die Situation im Markt Genf verbessert hat. Aufgrund des Genfer Platzmangels und der hohen bürokratischen Hürden bei der Immobilienentwicklung sind in den letzten Jahren vergleichsweise nur wenige neue Büroflächen entstanden. Die Raumknappheit und die zurückhaltende Neuflächenplanung haben Genfer Unternehmen in den letzten Jahren hohe Mietkosten beschert, konnten einen weiteren Anstieg des Leerstandes jetzt jedoch verhindern. Abbildung 9 Abbildung 1 Tiefe Zinsen treiben Neuflächenplanung Ausgeprägter Anstieg der Leerstände Baubewilligungen für neue Büroflächen in CHF Mio., gleitendes 3-Monatsmittel; 1- jähriger Swap-Satz CHF Leerstehende Büroflächen in Tausend m % Neubaubewilligungen Büroflächen Swap-Satz CHF 1 Jahre (rechte Skala) 2% 1% Stadt Zürich CBD Zürich Basel-Stadt Genf Region Lausanne % Stadt Bern Quelle: Baublatt, Datastream, Credit Suisse Quelle: Diverse statistische Ämter Swiss Issues Immobilien I September

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2011 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2011: Rückgang der durchschnittlichen Deckungsgrade Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 30.06.2014 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 36.2014 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das zweite Quartal 2014: Leichte Verbesserung der Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 31.03.2015

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 31.03.2015 Swisscanto Pensionskassen- Monitor per 31.03.2015 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das erste Quartal 2015: Unveränderte Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade Vorsorgeeinrichtungen

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage DAB bank AG Corporate Communications Dr. Jürgen Eikenbusch E-Mail: communications@dab.com www.dab-bank.de 3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage Zum dritten Mal hat die

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund Entwicklung des Kreditvolumens und der Kreditkonditionen privater Haushalte und Unternehmen im Euroraum-Vergleich Martin Bartmann Seit dem Jahr kam es im Euroraum zwischen den einzelnen Mitgliedsländern

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Die Nutzung von ausländischem Kapital in China

Die Nutzung von ausländischem Kapital in China ( ) Die Nutzung von ausländischem Kapital in China Wie sich im Vergleich zeigt, stimmt die Art und Weise der Nutzung ausländischen Kapitals in China im Wesentlichen mit der Nutzung auf internationaler

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau P R E S S E M I T T E I L U N G Neue Untersuchung zu Top-15 Bürostandorten 2,2 Millionen mehr Bürobeschäftigte seit Finanzbranche auf Schrumpfkurs und Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

IMPRESSUM / DISCLAIMER: IMPRESSUM / DISCLAIMER: InsideGuide erscheint 40 mal pro Jahr in einem ungefähren Rhythmus von zwei Wochen. Das Druckwerk, sowie die Webseiten sind als Manuskript zu betrachten, welche ausschliesslich

Mehr

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Kreditvolumens an Nichtbanken im lag im Jahr 27 noch deutlich über 1 % und fiel in der Folge bis auf,8 % im

Mehr

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. Oktober 2013 Inflation Was genau ist Inflation eigentlich? Definition Inflation Inflation

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Risikoprofilierung. für Herrn Bernd Beispiel Beispielweg 1 10000 Beispiele

Risikoprofilierung. für Herrn Bernd Beispiel Beispielweg 1 10000 Beispiele für Ihre Kenntnisse und Erfahrungen 1. Welche Finanzinstrumente kennen und verstehen Sie? keine Geldmarkt(nahe) Fonds Renten/Rentenfonds/Immobilienfonds Aktien/Aktienfonds Hedgefonds/Finanztermingeschäfte/Zertifikate

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2011 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Vortrag zu Immobilien Deutschland

Vortrag zu Immobilien Deutschland Handout Vortrag zu Immobilien Deutschland Warum in Immobilien investieren? Warum börsengehandelte Werte? Vorteile des wikifolios WFHWIMMDE1 Disclaimer Seite 1 Warum in Immobilien investieren? Immobilien

Mehr

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013 kompakt. Research Newsletter Juni 2013 Warum ziehen Büromieter um? Die Umzüge von Büronutzern sind ein Schwerpunkt der Büromarktberichterstattung. Vertragsdaten werden in aggregierter Form analysiert und

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA AUGUST 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte im Juli 215 seinen positiven Trend fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 7,8 Milliarden Euro, nach ebenfalls positiven Flüssen

Mehr

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Ergebnisse der DREIUNDZWANZIGSTEN Umfrage im HERBST 2011 Linz, 19. Oktober 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! Das IBE

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt verzeichnete im September 215 vergleichsweise geringe Zuflüsse. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 1,9

Mehr

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung Hypotheken Immobilienfinanzierung Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung Eine attraktive finanzielle Unterstützung nach Mass Sind Sie schon

Mehr

Augsburg im deutschlandweiten Vergleich

Augsburg im deutschlandweiten Vergleich Augsburg im deutschlandweiten Vergleich Zahlen, Daten, Fakten Dr. Marcus Cieleback 23. September 2013 PATRIZIA Immobilien AG PATRIZIA Bürohaus Fuggerstraße 26 86150 Augsburg T +49 821 50910-000 F +49 821

Mehr

Truvag Impuls. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement

Truvag Impuls. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Truvag Impuls Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Truvag Impuls René Kaufmann CEO / Gesamtleitung Viscose Eventbar, Emmenbrücke, 20. Juni 2012 Truvag Impuls Toni Bättig dipl.

Mehr

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Anlageumfeld und Konsequenzen für die persönliche Finanzplanung Wien 20. August 2013 Rückfragen an: Christian Kronberger

Mehr

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Zwischenbilanz bis inkl. Samstag 13. Dezember 2014 Wien, Dezember 2014 www.kmuforschung.ac.at Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Ausgangssituation für das Weihnachtsgeschäft

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

FINANCE Private Equity Panel Mai 2015 Ergebnisse

FINANCE Private Equity Panel Mai 2015 Ergebnisse FINANCE Private Equity Panel 20 Ergebnisse Leichte Stimmungseintrübung am Private-Equity-Markt Etwas schwächere Finanzierungsbedingungen und nachlassende Geschäftserwartungen drängen die Private- Equity-Investoren

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research 1. Immobilieninvestmentmarkt Europa 2 24 Hohes Interesse institutioneller Investoren an Immobilien Starkes Wachstum nicht börsengehandelter

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Robert Morgner & Thomas Wild Tel.: 0371/6 51 38 36 Kanzlei für Vermögensplanung Fax: 0371/6 51 38 37 Fürstenstr. 94 Email: info@vermoegenskanzlei.info

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Makroökonomischer Ausblick Bruno Gisler Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Makroökonomisches Fazit vom November 2013 Die Industriestaaten werden

Mehr

Swisscanto Pensionskassen-Monitor. per 30.09.2013

Swisscanto Pensionskassen-Monitor. per 30.09.2013 Swisscanto Pensionskassen-Monitor per 30.09.2013 Ergebnisse des Swisscanto Pensionskassen-Monitors für das dritte Quartal 2013: Leichte Verbesserung der Deckungsgradsituation Entwicklung der Deckungsgrade

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JUNI 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Mai 215 zeigte sich das in ETFs verwaltete Vermögen auf dem europäischen ETF- Markt nahezu unverändert. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 47 Millionen Euro, im

Mehr

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 01. August 2012

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 01. August 2012 Morgenanalyse vom 01. August 2012 Inhalt: 1) FDAX 2) BundFuture 3) EUR/USD 1) FDAX Der Aufwärtsimpuls wurde gestern um knapp 20 Punkte fortgesetzt, wobei eine negative Divergenz zu den Umsätzen, die den

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die DAB Bank hat zum fünften Mal das Anlageverhalten von Frauen und Männern umfassend untersucht. Für die Frauen-Männer-Studie

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Aktien Die Langfristperspektive Unternehmensgewinne Unternehmensgewinne USA $ Mrd, log* 00 0

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 17. Oktober 2007 Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2006 29,4 Prozent

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

QQM-Methode (Quotes Quality Metrics)

QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) Die QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) wurde zur Beurteilung der Qualität von Quotes konzipiert und wird auf alle bei der SIX Structured Products gehandelten Wertpapiere

Mehr

Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen

Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen Die Partner und ihre Funktionen 1 WARBURG INVEST Vermögensvewalter Portfoliomanagement FIL - Fondsbank Depotbank Vertrieb

Mehr

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter Asset management Vertraulich Präsentation Asset Management Andreas Schlatter 12. Juni 2012 Asset Management als Tätigkeit Anlageuniversum Asset Manager als Intermediär Anleger - Kunden «Public» Markets

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

M a r k t r i s i k o

M a r k t r i s i k o Produkte, die schnell zu verstehen und transparent sind. Es gibt dennoch einige Dinge, die im Rahmen einer Risikoaufklärung für Investoren von Bedeutung sind und im weiteren Verlauf dieses Abschnitts eingehend

Mehr

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Neue Rahmenbedingungen Diese Gleichung gilt es zu lösen! Produktlösung CleVesto Allcase 2 Wie viel Sicherheit kann ich

Mehr

Wichtige rechtliche Hinweise Die Angaben in diesem Dokument dienen lediglich zum Zwecke der Information und stellen keine Anlage- oder Steuerberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben

Mehr

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Slavomír Šťastný, Zentralbank der Slowakei 17. Mai 2010 Der Markt für Wohnbaukredite Grundlegende Merkmale

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010 und Juni 2010 S T R I C T L Y P R I V A T E A N D C O N F I D E N T I A L Produkte dem Sekundärmarkt Euro Euro Stoxx Stoxx 50 50 EUR 2768.27 Punkte** WKN Lzeit Cap (pro Stück) Offer in %* chance* JPM5RR

Mehr

Der Massstab in der Anlageberatung: UBS Advice. Neu: jetzt auch online Mehr erfahren: www.ubs.com/ advice-ch

Der Massstab in der Anlageberatung: UBS Advice. Neu: jetzt auch online Mehr erfahren: www.ubs.com/ advice-ch Nachtaktiv. Interaktiv. Der Massstab in der Anlageberatung: UBS Advice. Neu: jetzt auch online Mehr erfahren: www.ubs.com/ advice-ch Interaktiv. Die neuen UBS Advice-Funktionen in UBS e-banking. Als UBS

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Pressemitteilung 1 12. Dienstag, 13.03.2007, 11.00 Uhr

Pressemitteilung 1 12. Dienstag, 13.03.2007, 11.00 Uhr Pressemitteilung 1 12 Pressemitteilung Ort: St. Gallen / Zürich Datum: Montag, 12.3.27 Sperrfrist: Dienstag, 13.3.27, 11. Uhr Übersicht 1 Solides Wachstum der Schweiz... 2 2 Neueintragungen und Löschungen

Mehr

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015 Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main, 8. September 215 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main 8. September

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt SCI GLOBAL RAIL INDEX Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt die Die Stimmung führender Unternehmen der weltweiten Bahnbranche, welche durch den

Mehr

PRESSEMITTEILUNG IVD:

PRESSEMITTEILUNG IVD: PRESSEMITTEILUNG IVD: Gute Konjunktur lässt Büromieten moderat steigen Mieten steigen trotz sinkendem Flächenumsatz Büroleerstand geht weiter zurück Berlin, 08.10.2013 Die anhaltend gute konjunkturelle

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends

Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends ETH Forum Wohnungsbau 2011 Zürich, 14. April 2011 Ulrich Braun, Immobilienstrategien und -beratung Ausgangslage: Wem gehören die Wohnungen in der Schweiz?

Mehr

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Oldenburg Bolte KG Creditreform Leer Bolte KG Presseinformation Neue Donnerschweer Straße 36 26123 Oldenburg Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de

Mehr

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr Für das erste Halbjahr 2014 verzeichnete der PFS Pensionskassen Index eine Rendite von 4,10%. Die BVG-Mindestverzinsung wurde somit deutlich

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT!

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! 2/12 ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! Die Sicherheit besitzt

Mehr

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07 ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07 ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! Die Österreicher haben beim

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

PRIVOR Plus optimiert vorsorgen. Hohe Sicherheit und attraktive Renditechancen

PRIVOR Plus optimiert vorsorgen. Hohe Sicherheit und attraktive Renditechancen PRIVOR Plus optimiert vorsorgen Hohe Sicherheit und attraktive Renditechancen Was ist PRIVOR Plus? Steht für Sie die finanzielle Sicherheit an erster Stelle und möchten Sie gleichzeitig von einer positiven

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot der conwert Immobilien Invest SE an die Aktionäre der ECO Business-Immobilien AG Disclaimer Dieses Dokument stellt weder eine Einladung

Mehr

BÜROIMMOBILIEN! Nachhaltiger Wertzuwachs oder doch nur eine Blase?! Vortrag von Ralf Fröba! Immobilien Colloquium 2014! München, 13. Mai 2014!

BÜROIMMOBILIEN! Nachhaltiger Wertzuwachs oder doch nur eine Blase?! Vortrag von Ralf Fröba! Immobilien Colloquium 2014! München, 13. Mai 2014! BÜROIMMOBILIEN! Nachhaltiger Wertzuwachs oder doch nur eine Blase?! Vortrag von Ralf Fröba! Immobilien Colloquium 2014! München, 13. Mai 2014! Nymphenburger Straße 5! 80335 München! Tel. +49 89 23 23 76-0!

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund August 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr