Michael Philippsen 1. Algorithmen und Datenstrukturen. 9. Algorithmenherleitung durch Induktion. 9. Algorithmenherleitung durch Induktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Michael Philippsen 1. Algorithmen und Datenstrukturen. 9. Algorithmenherleitung durch Induktion. 9. Algorithmenherleitung durch Induktion"

Transkript

1 9. Algorithmenherleitung durch Induktion Algorithmen und Datenstrukturen 9. Algorithmenherleitung durch Induktion Prof. Dr. Christoph Pflaum Department Informatik Martensstraße Erlangen 9. Induktionsformen 9.2 Beispiel einer Summenformel 9.3 Gebiete in der Ebene 9.4 Numerische Integration 9.5 GrayCodes 9.6 Färben von Gebieten 9.7 Polynomauswertung HornerSchema 9.8 Maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge 9.9 RucksackProblem Dynamisches Programmieren 9. Münzminimierung Gierige Algorithmen 9. Prominentenproblem Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Induktionsformen Nachweis der Gültigkeit einer Aussage A(n) für alle nù a) Basisform der Induktion ( ) Bedingungen: A() ist wahr Für jedes n > : A(n ) impliziert A(n) Dann gilt A(n) für alle n. b) Basisform der Induktion ( + ) Bedingungen: A() ist wahr Für jedes n : A(n) impliziert A(n + ) Dann gilt A(n) für alle n. c) kanfangsform der Induktion ( k ), analog ( +k ) Bedingung A() A(k) sind wahr Für jedes n > k: A(n k) impliziert A(n) Dann gilt A(n) für alle n. k parallele Pfade durch ù, die ù ganz überdecken. 9. Induktionsformen Nachweis der Gültigkeit einer Aussage A(n) für alle nù d) Strenge Induktion Bedingungen: A() ist wahr Für jedes n > : (Für alle m < n: A(m)) impliziert A(n) Dann gilt A(n) für alle n. e) ZweierpotenzInduktion Bedingungen: A() ist wahr Für jedes n = 2 k > : A(n / 2) impliziert A(n) Dann gilt A(n) für alle n = 2 k. Nicht nur wahr für einen Vorgänger, sondern für alle. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 93 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 94 Michael Philippsen

2 9. Induktionsformen Nachweis der Gültigkeit einer Aussage A(n) für alle nù f) Rückwärtsinduktion Für ein m lässt sich immer ein Bedingungen: größeres k in dieser Teilmenge finden. A(n) ist wahr für alle n aus einer unendlichen Teilmenge von ù Für jedes n > 2: A(n) impliziert A(n ) Von diesem k arbeitet Dann gilt A(n) für alle n. man sich rückwärts bis m g) Strukturelle Induktion vor und zeigt so A(m). Beweis über die Konstruktionsregeln einer Struktur. Mehr dazu in Abschnitt 2. Abstrakte Datentypen. 9.2 Beispiel einer Summenformel Bestimme für alle n: T(n) = (3 + 5n) n Idee: Da 3 i = (n²+) / 2 liegt es nahe für T(n) ebenfalls eine quadratische Formel anzunehmen: T(n) = c 2 n² + c n + c Betrachte die ersten Reihenelemente T() = T() = c 2 + c = 8 T(2) = 4c 2 + 2c = 3 Y c 2 = 5/2 c = /2 c = Behauptung: T(n) = (5 n² + n)/2 Beweis? Man kann das natürlich direkt lösen: 3 i (3+5i) = 3 3 i i i = 3n + 5 ½ n(n+) = 5/2 n² + /2 n Hier zu Übungszwecken per Induktion Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 95 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Beispiel einer Summenformel Bestimme für alle n: T(n) = (3 + 5n) Behauptung T(n) = 2,5 n² + 5,5 n Beweis durch vollständige Induktion Induktionsanfang: T() = 8 = 2,5 + 5,5 // klar Induktionshypothese: für n > gilt T(n) = 2,5 n² + 5,5 n Induktionsschritt n n + : T(n+) = T(n) + (3 + 5 (n+)) // Def. Reihenentwicklung = 2,5 n² + 5,5 n + 5 n + 8 // Induktionsvoraussetzung // 2,5(n+)²=2,5n²+5n+2,5 = 2,5 (n+)² + 5,5 n + 5,5 // binomische Formel = 2,5 (n+)² + 5,5 (n+) // Behauptung gilt für n+ // q.e.d. 9.3 Gebiete in der Ebene Behauptung: n Geraden in der Ebene, die in allgemeiner Position zueinander liegen, bilden (n*(n+) / 2) + Gebiete. Allgemeine Position = Keine 2 Geraden sind parallel Keine 3 Geraden schneiden sich im selben Punkt Beispiele: 2 Gebiete 4 Gebiete 7 Gebiete Gerade Nr. Gerade Nr. 2 Gerade Nr. 3 extra Gebiet 2 extra Gebiete 3 extra Gebiete Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 97 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 98 Michael Philippsen 2

3 9.3 Gebiete in der Ebene Statt direkt die Gebietszahl zu ermitteln, über das Wachstum der Gebietszahl beim Hinzufügen weiterer Gerade nachdenken. Behauptung: Durch Hinzufügen einer Geraden zu n Geraden in allgemeiner Position in der Ebene erhöht sich die Zahl der Gebiete um n. 9.3 Gebiete in der Ebene Induktionsschritt ( n n + ), Fortsetzung: Wenn man die nte Gerade entfernen würde, dann würde die n+te Gerade als nte Gerade eingefügt und laut Induktionsvoraussetzung n Gebiete hinzufügen, also schneiden. Es muss also nur gezeigt werden, dass in Gegenwart der nten Geraden die n+te Gerade ein zusätzliches Gebiet schneidet. Beweis durch vollständige Induktion Induktionsanfang: Geraden Gebiet. Kommt die. Gerade dazu, dann 2 Gebiete, nämlich rechts und links der Geraden. Induktionsschritt ( n n + ): Wegen der allgemeinen Lage gilt, dass eine Gerade ein Gebiet entweder in 2 Teile schneidet, oder nicht einmal berührt. Es muss also gezeigt werden, dass die n+. Gerade n+ Gebiete teilt. n P Gebiet G n+ Es gibt genau ein Gebiet G, in dem sich die nte und n+te Gerade schneiden (Punkt P). Wenn Gerade n nicht vorhanden wäre, dann würde die n+te Gerade das Gebiet in 2 Teile schneiden: ein neues Gebiet von insgesamt n neuen. Wenn Gerade n vorhanden ist, dann fügt die n+te Gerade zwei neue Gebiete hinzu, also insgesamt n+ neue Gebiete. //q.e.d. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 99 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Gebiete in der Ebene Wir haben gezeigt: Die ite Gerade fügt i Gebiete hinzu. n Damit erzeugen n Geraden +3i = + ½ n(n+) Gebiete. i= Gebiet ist auch bei Geraden vorhanden Bemerkungen: Keine Induktion über Gebietzahl, sondern über Wachstum der Gebietszahl Induktionshypothese wurde doppelt verwendet Für die Gebiete, die durch die nte Gerade eingeführt werden Für die Gebiete, die durch die n+te Gerade eingeführt werden, wenn die nte Gerade nicht vorhanden ist 9.4 Numerische Integration Gegeben: Funktion Gesucht: Bestimme Integral Rekursive Lösung: Zerlege in zwei Teile: b a f ( x) dx = f : [ a, b] R b a ( b+ a) / 2 a f ( x) dx f ( x) dx Löse beide Integrale rekursiv bis ( b a) klein genug. Dann setze b' b' a' f ( x) dx ( b' a' ) f 2 a' + b ( a+ b) / 2 f ( x) dx Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 9 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 92 Michael Philippsen 3

4 9.4 Numerische Integration 9.5 GrayCodes public class Integration { static double Integrate(double a, double b, double eps) { double mitte = (a + b) / 2.; if ((b a) < eps) { return f(mitte) * (b a); } else { return Integrate(a, mitte, eps) + Integrate(mitte, b, eps); } } GrayCode ist ein binärer Code Problematik bei der Übertragung von digitalen Daten: Temperaturmessung Analog Digital Wandler 8bit Datenleitung Recheneinheit } static double f(double x) {... }... Übertragungsfehler!! Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 93 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie GrayCodes GrayCode ist ein binärer Code GrayCode: aufeinander folgende CodeWörter unterscheiden sich in genau einem Bit (zyklisch). Bei GrayCodes entstehen keine Übertragungsfehler bei stetig veränderlichen Signalen. Beispiele für GrayCodes der Länge n = 2:, n = 4:,,, n = 8: // zwei Beispiele für einen GrayCode der Länge 8, // die 3 Bits benötigen. Für gerade n, die keine Zweierpotenzen sind, gibt es auch eine erweiterte GrayCodeDefiniiton. 9.5 GrayCodes Algorithmenherleitung durch Induktion Behauptung: Für jedes n =2 s >, nù existiert ein GrayCode der Länge n, wobei jedes Codewort aus s = log 2 n Bits besteht. Beweis: Induktionsanfang: Für n = ist der gesuchte GrayCode, für n = 2 ist, der gesuchte GrayCode Induktionsschritt: Verdopple GrayCode mit Suffix bzw. und füge beide zusammen. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 95 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 96 Michael Philippsen 4

5 9.5 GrayCodes 9.5 GrayCodes Erweiterung eines GrayCodes, Länge 4 Länge 8 s s n/2 s n/2 s s 2 s 2 s3 s 4 s 5 GrayCode der Länge n/2 existiert nach Induktionsvoraussetzung s n/2 voranstellen s Verdoppeln, mit s führender statt 2 Zyklus Aufbruchstelle s 5 s 3 s 4 s 3 s 4 s 5 2 Bits für Länge 4 3 Bits für Länge 8 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 97 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Färben von Gebieten Gebiete, die durch verschiedene Geraden in einer Ebene geformt werden, können so mit zwei Farben eingefärbt werden, dass keine zwei Gebiete die gleiche Farbe haben, wenn sie eine gemeinsame Kante haben (allgemeine Lage ist nicht erforderlich!). 9.6 Färben von Gebieten Induktionsanfang: Fläche wird von einer Geraden in zwei Teile geteilt, die trivial mit zwei Farben gefärbt werden können. Vergleiche ähnlich klingendes Problem: Landkarten können mit 4 Farben gefärbt werden. Dort Streckenzüge statt Geraden. Induktionshypothese: Angenommen Gebiete, die durch weniger als n Geraden geformt werden, können mit 2 Farben gefärbt werden. Induktionsschritt ( strenge Induktion, œk < n n ) Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 99 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 92 Michael Philippsen 5

6 9.6 Färben von Gebieten Induktionsschritt ( strenge Induktion, œk < n n ): Wenn die nte Gerade hinzugefügt wird, werden zwei Gruppen von Gebieten gebildet. Die eine Gruppe befindet sich auf der einen, die andere auf der anderen Seite der nten Geraden. Die Farben aller Gebiete in nur einer Gruppe werden vertauscht. Betrachte zwei benachbarte Gebiete R und R2: Fall : R und R2 befinden sich auf einer Seite der nten Gerade. Nach Induktionsvoraussetzung hatten sie vor Einführung der nten Gerade unterschiedliche Farben. Hinterher immer noch, ggf. aber getauscht. R R2 R R2 Y R R2 R R2 9.6 Färben von Gebieten Fall 2: R und R2 entstehen durch die nte Gerade (d.h. nte Gerade bildet gemeinsame Kante von R und R2). R R2 R R2 Y Farbtausch Vor Einführung der nten Gerade hatten R und R2 die gleiche Farbe. Durch den Farbtausch haben sie nach Einführung der nten Gerade unterschiedliche Farben. q.e.d. Farbtausch Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 92 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Polynomauswertung HornerSchema 9.7 Polynomauswertung HornerSchema Gegeben: x, a n, a n,..., a Gesucht: P n (x) = a n x n + a n x n a x + a. Idee zur Algo.herleitung per Induktion: Rückführung auf P n Basisfall: P (x) = a Induktionshypothese: P n (x) kann berechnet werden Induktionsschritt: P n (x) = a n x n + P n (x) Beispiel: Werte P 3 (x) = 4x 3 +3x 2 +2x+ für x=7 aus P (7) = P (7) = P (7) = 4 + = 5 P 2 (7) = P (7) = = 62 P 3 (7) = P 2 (7) = = 534 Add Mult Beispiel: Werte P 3 (x) = 4x 3 +3x 2 +2x+ für x=7 aus P (7) = P (7) = P (7) = 4 + = 5 P 2 (7) = P (7) = = 62 P 3 (7) = P 2 (7) = = 534 Die einfache Lösung, das Polynom einfach von links nach rechts auszuwerten, wird durch die Rückführung auf P n verkompliziert, obwohl im Endeffekt genau dasselbe gerechnet wird. Anzahl Multiplikationen: n + n + n2 + + = n(n+)/2 Anzahl Additionen: n Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 923 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 924 Michael Philippsen 6

7 9.7 Polynomauswertung HornerSchema 2. Idee = Variante der. Idee Statt x n mit n Multiplikationen auszurechnen, wird ein schnellerer Algorithmus eingesetzt: x, x², x 4, x 8, x 6, können jeweils mit einer Multiplikation zum Quadrieren berechnet werden. Betrachte die Binärdarstellung von n und multipliziere jeweils diejenigen Potenzen von x, an deren Position in der Binärdarstellung eine steht. Beispiel: 9 = binär // Einsen auf Positionen 4,, 9.7 Polynomauswertung HornerSchema Beispiel: Werte P 3 (x) = 4x 3 +3x 2 +2x+ für x=7 aus vorab: 7 =7, 7 2 =7 7=49, 7 3 =7 7 2 =343 P (7) = P (7) = P (7) = 4 + = 5 P 2 (7) = P (7) = = 62 P 3 (7) = P 2 (7) = = 534 Add Mult x 9 = x 24. x 2. x 2 = x 6. x 2. x Zweierpotenzen NichtZweierpotenzen Anzahl Multiplikationen: Anzahl Additionen: log 2 n+?+n n n Rekursionsschritte Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 925 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Polynomauswertung HornerSchema 3. Idee: Strengere Invariante Statt nur Rückführung auf Auswertung von P n (x), zusätzlich Rückführung auf Berechnung von x n Basisfall: x =, P (x) = a Induktionshypothese: x n und P n (x) können berechnet werden Induktionsschritt: x n = x. x n P n (x) = a. n x n + P n (x) Beispiel: Werte P 3 (x) = 4x 3 +3x 2 +2x+ für x=7 aus x = P (7) = x = x 7 = 7 P (7) = P (7) = 4 + = 5 x 2 = x 7 = 49 P 2 (7) = P (7) = = 62 x 3 = x 2 7 = 343 P 3 (7) = P 2 (7) = = Polynomauswertung HornerSchema Es geht noch besser: Problemgrößenreduktion nicht durch Abtrennung von a n, sondern durch Abtrennung von a Problemreduktion von rechts statt von links 4. Idee HornerSchema Betrachte P' i (x) = a n x i + a n x i + + a ni Es gilt: P' i (x) = x. P i (x) + a ni // Multiplikation u. Addition Basisfall: P' (x) = a n Induktionshypothese: P' n (x) kann berechnet werden Induktionsschritt: P' n (x) = x. P' n (x) + a n bei großen n viel schneller: 2n Multiplikationen, n Additionen Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 927 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 928 Michael Philippsen 7

8 9.7 Polynomauswertung HornerSchema 4. Idee HornerSchema Basisfall: P' (x) = a n Induktionsschritt: P' n (x) = x. P' n (x) + a n Beispiel: Werte P 3 (x) = 4x 3 +3x 2 +2x+ für x=7 aus P' (7) = 4 P' (7) = 7 P' (7) + 3 = P' 2 (7) = 7 P' (7) + 2 = 7 ( ) + 2 = P' 3 (7) = 7 P' 2 (7) + = 7 ( ) + = n Multiplikationen, n Additionen JavaCode: p = a[n]; for (int i = n ; i >= ; i){ p = p * x + a[i]; } Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge Problemspezifikation: Gegeben: Folge x, x 2,, x n von Gleitkommazahlen (ggf. auch negativ). Gesucht: zusammenhängende Teilfolge x i, x i+,, x j so dass die Summe ihrer Elemente maximal ist (es soll also keine zusammenhängende Teilfolge mit höherer Elementsumme geben.) Die Summe der leeren Teilfolge wird als festgesetzt.. Beispiel: 2, 3,.5,, 3, 2, 3, Es ist keine gute Idee, mit x zu beginnen, weil x +x 2 die maximale Summe um vermindert. Man kann die Suche nach der Teilfolge gleich bei x 2 fortsetzen. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge 9.8 Maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge. Beispiel: 2, 3,.5,, 3, 2, 3, Die leere Teilfolge würde zu einer höheren Summe (=) führen =.5 würde auch einen negativen Beitrag zur Summe liefern. Daher Suche nach der Teilfolge bei x 2 fortsetzen. Keine größere Summe Die Teilfolge (.5,, 3) liefert mit 3.5 die maximale Summe. Algorithmen: Aufwändiger Algorithmus: Teste alle Teilfolgen. Rekursiver Algorithmus: Induktive Vorgehensweise. Idee: Man merkt sich nicht nur die bisher erreichte maximale Summe, sondern auch die maximale Summe derjenigen Teilfolgen, die am aktuellen Betrachungsende aufhört (SuffixFolge). Allgemeinere Aufgabenstellung und Rekursiver Algorithmus: Für eine Folge der Länge <n kann berechnet werden: maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge, maximale Summe einer SuffixFolge. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 93 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 932 Michael Philippsen 8

9 9.8 Maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge 2. Beispiel (a) 2, 3,.5,, 3, 2, 3, Soll man 2 zur Folge hinzunehmen? Neue Summe wäre dann.5 (weniger). Da anschließend zwei mal 3 kommt, könnte.5 die maximale Summe über 3.5 liegen Idee: Man merkt sich nicht nur die bisher erreichte maximale Summe, sondern auch die maximale Summe derjenigen Teilfolge, die am aktuellen Betrachungsende aufhört. Hier: maximale Teilfolgensumme: 3.5 maximale Summe der Endfolge: = Maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge Reihung x xmax xsuffix Allgemeinere Aufgabenstellung, Induktionshypothese: Für eine Folge der Länge <n kann berechnet werden: maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge, maximale Summe einer SuffixFolge. Basisfall: wie oben Induktionsschritt n n : Größtenteils wie oben Falls maximale Teilfolge irgendwo in der Mitte : maximale Suffixfolge ggf. um x n verlängern, mit der bisherigen maximalen Teilfolge vergleichen, ggf. neue maximale Teilfolge setzen n x n Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 933 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge 2. Beispiel (b) 2, 3,.5,, 3, 2, 3, Bisherige maximale Teilfolge irgendwo in der Mitte. Neue maximale Summe durch Verlängerung der Suffixfolge gefunden: = 4,5 9.8 Maximale Summe einer zusammenhängenden Teilfolge JavaCode public double maxsubvektor(double x[]) { double xmax =.; double xsuffix =.; } for (int i = ; i < x.length; i++) { xsuffix = Math.max(xSuffix + x[i],.); xmax = Math.max(xMax, xsuffix); } return xmax; Vereinfacht: nur die Summe wird berechnet (nicht die Folge selbst). Die Teilfolge (.5,, 3, 2, 3, 3) liefert mit 7.5 die maximale Summe. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 935 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 936 Michael Philippsen 9

10 Problem: Es soll ein Rucksack mit Fassungsvermögen K mit Elementen verschiedener Größe ganz voll gepackt werden (also ohne verbleibenden Leerraum). Existiert eine Lösung? Anwendungen: Schiffe, Flugzeuge, SiliziumChips etc. Hier: Objekte nur eindimensional, ganzzahlige Größe. Beispiel: Elemente Rucksackgröße K Nicht möglich Nicht möglich oder oder Problemspezifikation: Gegeben: Rucksackgröße Kù, S = {k, k 2,..., k n }, k i ù Gesucht: Gibt es TfS, so dass 3 k i = K? k i T Kurzschreibweise P(n, K) // liefert Elementmenge T oder i Rucksackgröße Elementanzahl, d.h. verwende nur ersten n Elemente Für die Rückführung auf kleinere Probleme ist die tatsächliche Größe der Elemente unerheblich. Die Elemente seien in beliebiger aber fester Reihenfolge durchnummeriert. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 937 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 938 Wichtige Einsichten: P(n, K) = P(n, K), falls es eine Lösung für P(n, K) gibt // wenn man mit n Elementen den Rucksack voll packen // kann, ist das Element n unerheblich P(2, 7) = {2, 5} sei schon gefunden. Dann gilt natürlich sofort P(3, 7) = {2, 5}, egal wie groß das dritte Element ist. 7 P(n, K) = {k n }cp(n, K k n ), falls Lösung für P(n, K k n ) // Lege k n in den Rucksack. Versuche mit n Elementen // den nun kleineren Restplatz vollständig zu füllen Problemspezifikation: Gegeben: Rucksackgröße Kù, S = {k, k 2,..., k n }, k i ù Gesucht: Gibt es TfS, so dass 3 k i = K? k i T Basisfall n = : K= leere Lösungsmenge K=k> falls k=k : die Lösung ist {k }, sonst i Induktionshypothese: P(n, k) kann für alle k K gelöst werden. P(2, 7) = {2, 5} sei schon gefunden. Dann ist P(3,) = {3}c{2, 5}, wenn das dritte Element die Größe 3 hat. 7 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 939 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 94 Michael Philippsen

11 Induktionshypothese: P(n, k) kann für alle k K gelöst werden. Induktionsschritt: Reduziere P(n, K) auf Teilproblem : P(n, K) Teilproblem 2: P(n, K k n ) (nur, falls K k n ) die beide nach Induktionsvoraussetzung lösbar sind. Zusammenfügung der Ergebnisse: Falls für P(n, K) eine Lösung existiert, dann ist sie auch Lösung für P(n, K). Falls für P(n, K k n ) eine Lösung T existiert, dann ist Tc{k n } Lösung für P(n, K). Andernfalls gibt es keine Lösung von P(n, K). Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 94 Bei der Reduktion von P(n, K) entstehen 2 Teilprobleme ( ) Teilproblem : P(n, K) Teilproblem 2: P(n, K k n ) (nur, falls K k n ) Im Unterschied zu TeileundHerrsche sind diese jedoch nicht deutlich kleiner als das Ausgangsproblem. Es ist daher zu befürchten, dass durch die Reduktion insgesamt sogar mehr zu arbeiten ist! P(n, K) exponentiell wachsender P(n, K) P(n, K k n ) Aufwand P(n 2, K) P(n 2, K k n ) P(n 2, K k n ) P(n 2, K k n k n ) Jetzt erwartet man eigentlich eine 2.Version der Induktionshypothese, die viel besser ist. Aber: hier liegt die Lösung schon auf dem Tisch! Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 942 P(n, K) P(n, K) P(n, K k n ) exponentiell wachsender Aufwand Matrix P(n,K) P(n,K) P(n,Kk n ) es gibt keine Lösung I es gibt eine Lösung, k ist dabei O es gibt eine Lösung, k ist nicht dabei P(n 2, K) P(n 2, K k n ) P(n 2, K k n ) P(n2, K k n k n ) Bei k n = k n sind dies identische Probleme k =2 Rucksackgröße O I Es gibt nur endlich viele Problemgrößen. Schon berechnete Lösungen können wieder verwendet werden, anstatt sie neu zu berechnen. Es gibt genau n * K mögliche Problemgrößen und glücklicherweise ist (für realistische K) nk «2 n Elemente k 2 =3 k 3 =5 O O I I Datenfluss beim Zusammenführen der O O O O Teilproblemergebnisse Implementierung: Speicherung der schon berechneten Ergebnisse in einer Matrix der Größe n * K. k 4 =6 Zuerst gefundene mögl. Lösung wird ausgewählt. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 943 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 944 Michael Philippsen

12 Matrix P(n,K) P(n,K) P(n,Kk n ) k =2 es gibt keine Lösung I es gibt eine Lösung, k ist dabei O es gibt eine Lösung, k ist nicht dabei Rucksackgröße O I K Ablesen der Teilmenge Elemente k =2 k 2 =3 k 3 =5 k 4 =6 Rucksackgröße O I O O I I O O O O I I I O O O O I O O I O I I I I Elemente k 2 =3 k 3 =5 k 4 =6 n O O I I O O O O I I I O O O O I O O I O I I I I Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 945 Wie ist ein Rucksack der Größe 3 zu packen? k 4 gehört in den Rucksack, wegen I Es bleibt ein Rucksack der Größe 36=7 k 3 gehört in den Rucksack, wegen I Es bleibt ein Rucksack der Größe 75=2 k gehört in den Rucksack, wegen I Der Rucksack ist nun voll: 22= Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 946 Dynamisches Programmieren = Anwendung des Induktionsprinzips zur Algorithmenkonstruktion Prinzip: Zerlegung des Problems in mehrere (leicht) kleinere Probleme. Diese Probleme sind vorab gelöst, die Ergebnisse können aus einer Tabelle abgelesen werden. Füge Teillösungen zur Gesamtlösung zusammen, wobei die Verschmelzung relativ wenig Aufwand verursacht Erzeuge Tabellen mit (optimalen) Zwischenergebnissen Tabellen werden iterativ aufgebaut. Der Wert einer Zelle ergibt sich durch Kombination aus früher berechneten Wert(en) (in früher vervollständigten Zeilen der Tabelle oder in der gleichen Zeile aber weiter links ) Aufwand: bestimmt durch Tabellengröße. Aufwand des Ablesens des Ergebnisses: abhängig von der Zeilenzahl 9. Münzminimierung Gierige Algorithmen Problem: Ein Geldbetrag n < ist mit möglichst wenigen Münzen auszubezahlen. Basisfall: Der Geldbetrag ist mit einer Münze auszuzahlen. Trivial für n=, 2, 5,, 2, 5. Induktionshypothese: Für alle Geldbeträge <n ist bekannt, wie sie mit möglichst wenigen Münzen auszubezahlen sind. Induktionsschritt: Zahle die größte Münze mit Wert m aus, die in den Geldbetrag n passt. Nach Induktionshypothese ist klar, wie man den Betrag mn mit möglichst wenig Münzen auszahlt. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 947 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 948 Michael Philippsen 2

13 9. Münzminimierung Gierige Algorithmen Beim Rucksackproblem war nicht klar, dass nach fester Auswahl eines Objekts noch immer für das kleinere Problem eine Lösung finden würde. Es wurde der ganze Lösungsraum betrachtet, indem Lösungen aus optimalen Teillösungen zusammengesetzt wurden Viele in Zwischenschritten gefundene optimale Teillösungen (Zellen in der Tabelle) werden in der Lösung des Gesamtproblems nicht mehr berücksichtigt. Bei der Münzminimierung gibt es sicher eine Lösung für das kleinere Problem. Der Algorithmus entscheidet sich nach Gier : der Schritt Richtung Lösung, der im Moment der Entscheidung am besten zu sein scheint, wird gewählt. 9. Münzminimierung Gierige Algorithmen Beispiele für Heuristiken, die nicht sicher zum globalen Optimum führen Schach: Wenn eine Figur schlagbar ist, schlage diese. Wenn mehrere Figuren schlagbar sind, dann schlage diejenige mit höchstem Figurenwert. Rucksackproblem: wähle immer das größte noch verfügbare Element aus. Überlegen Sie: Welche Strategie führt im Wartezimmer eines Arztes zur Minimierung der Summe aller Patientenwartezeiten? Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 949 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Münzminimierung Gierige Algorithmen Gierige Algorithmen ( greedy algorithms ) = Anwendung des Induktionsprinzips zur Algorithmenkonstruktion Prinzip: Wende Bewertungsfunktion ( greedy heuristics ) an, um das zur Zeit am besten passende Element auszuwählen und füge es zur Ergebnismenge hinzu. Wiederholen bis Eingabemenge leer ist. Lösung wird schrittweise aufgebaut. Eine einmal getroffene Entscheidung wird nicht mehr revidiert. 9. Prominentenproblem Gegeben sind n Personen. Ein Prominenter unter den Personen ist eine Person, die jeder kennt, die aber selbst keinen anderen kennt. Die Identifizierung des Prominenten findet durch Fragen der Art: Kennt Person A Person B? statt. Ziel: Minimierung der Zahl der Fragen. Beachte: Die Beziehung sich kennen ist asymmetrisch. Der Prominente kennt sich selbst. Für manche Optimierungsprobleme wird das globale Optimum gefunden, für andere nur ein lokales. Anderer Name: schrittweises Ausschöpfen. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 95 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 952 Michael Philippsen 3

14 9. Prominentenproblem Ziel ist die Minimierung der Anzahl der Fragen. Ein naiver Algorithmus benötigt n*(n) Fragen zum vollständigen Aufbau der Beziehungsmatrix. Beispiel: A B C D E A B E kennt B nicht C D E Diagonale: jeder kennt sich selbst D ist Prominenter, nur Einträge in Spalte, nur Einträge in Zeile (außer bei D selbst). Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Prominentenproblem Problemspezifikation Gegeben: n*nbeziehungsmatrix K Gesucht: Bestimme, ob ein j existiert, sodass gilt: für alle i gilt: K[i, j] = // Spalte mit lauter Einträgen für alle k j gilt: K[j, k] = // Zeile mit lauter Einträgen, // außer bei j selbst Induktionsansatz,. Versuch Basisfall: in einelementiger Menge ist Person prominent. Jeder aus der Menge kennt die Person. Die Person kennt keinen der anderen was kein Wunder ist, weil es keinen anderen in der Menge gibt. Die Beziehungsmatrix erfüllt obige Forderungen. Induktionshypothese: Man kann in den ersten n Personen bestimmen, ob es einen Prominenten gibt und wer dies ist. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie Prominentenproblem Induktionsschritt n n : Fall : Der Prominente ist unter den ersten n Personen. Prüfe, dass die nte Person den Prominenten kennt, aber nicht umgekehrt. Fall 2: Der Prominente ist die nte Person. 2 (n ) Fragen müssen gestellt werden! Fall 3: Es gibt unter den n Personen keinen Prominenten. 2 (n ) Fragen müssen gestellt werden (schlimmstenfalls; zur Berechnung der kompletten Matrix)! Für Person n braucht man 2(n) Fragen. Für Person n daher 2(n2) Insgesamt ähnlich viele Fragen wie beim Trivialansatz. Benötigt wird eine schlauere Methode, um die Problemgröße von n auf n zu reduzieren. Einfache Verwendung des letzten Elements ist (oft) ungeeignet. 9. Prominentenproblem Einsicht (für unterschiedliche Personen A und B): Falls K(A, B) =, kann A kein Prominenter sein (A kennt jemanden). Falls K(A, B) =, kann B kein Prominenter sein (A kennt B nicht). Mit einer Frage kann also für eine der beiden Person (entweder A oder B) ausgeschlossen werden, dass sie der Prominente ist. Bei der Reduktion von n auf n wird nicht die nte Person weg gelassen, sondern der NichtProminente von A und B. Damit treten weniger Fälle auf Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 955 Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 956 Michael Philippsen 4

15 9. Prominentenproblem Um die Problemgröße von n auf n zu reduzieren, fragt man die nte Person nach irgendeiner Person p der übrigen n Personen. Nach obiger Einsicht entweder die nte Person oder p als NichtPromi entlarven neue npersonenmenge ohne diesen NichtPromi. Löse das Problem gemäß Induktionsvoraussetzung. Dann Fall : Der Prominente ist unter den n Personen. Es kann mit zwei Fragen leicht festgestellt werden, ob dieser Prominente auch innerhalb der n Personen prominent ist. Fall 2: Der Prominente ist die nte Person. Kann nicht auftreten: Durch Auswahl gemäß Einsicht, wird ein NichtProminenter entfernt. Fall 3: Es gibt unter den n Personen keinen Prominenten. Dann gibt es auch keinen Prominenten innerhalb der n Personen, weil bei Auswahl gemäß Einsicht ein NichtProminenter entfernt wurde. Pro Induktionsschritt: Eine Frage zur Vorbereitung der Auswahl, eventuell zwei weiteren Frage im Fall. Arbeit zur Reduktion der Problemgröße lohnend. Algorithmen und Datenstrukturen Philippsen/Stamminger/Pflaum WS 28/9 Folie 957 Michael Philippsen 5

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Algorithmik 1 M. Philippsen, H. Stoyan, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 2/8/9 Kapitel 9 - Algorithmenherleitung durch Induktion 9.1 Induktionsformen 9.2 Beispiel einer Summenformel

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt David Farago, Christoph Scheben, Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

SUDOKU - Strategien zur Lösung

SUDOKU - Strategien zur Lösung SUDOKU Strategien v. /00 SUDOKU - Strategien zur Lösung. Naked Single (Eindeutiger Wert)? "Es gibt nur einen einzigen Wert, der hier stehen kann". Sind alle anderen Werte bis auf einen für eine Zelle unmöglich,

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2015/16 Institut für Informatik Übungsblatt 9 Prof. Dr. R. Hennicker, A. Klarl Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung:

Mehr

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 10: Lineare Algebra

Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I. Kapitel 10: Lineare Algebra Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen I Kapitel 10: Lineare Algebra Christian Scheideler WS 2008 19.02.2009 Kapitel 10 1 Überblick Notation Arithmetik auf großen Zahlen (Addition und Multiplikation)

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen Abfragen lassen sich längst nicht nur dazu benutzen, die gewünschten Felder oder Datensätze einer oder mehrerer Tabellen darzustellen. Sie können Daten auch nach bestimmten Kriterien zu Gruppen zusammenfassen

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Bin Packing oder Wie bekomme ich die Klamotten in die Kisten?

Bin Packing oder Wie bekomme ich die Klamotten in die Kisten? Bin Packing oder Wie bekomme ich die Klamotten in die Kisten? Ich habe diesen Sommer mein Abi gemacht und möchte zum Herbst mit dem Studium beginnen Informatik natürlich! Da es in meinem kleinen Ort keine

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2013/14 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Algorithmik 1. Kapitel 9 - Algorithmenherleitung durch Induktion. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Algorithmik 1. Kapitel 9 - Algorithmenherleitung durch Induktion. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Algorithmik Prof. Dr. Michael Philippsen / Prof. Dr. Herbert Stoyan FriedrichAlexanderUniversität ErlangenNürnberg Informatik 2/8 Programmiersysteme / Künstliche Intelligenz Kapitel 9 Algorithmenherleitung

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel: RSA-Verschlüsselung Das RSA-Verfahren ist ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das nach seinen Erfindern Ronald Linn Rivest, Adi Shamir und Leonard Adlemann benannt ist. RSA verwendet ein Schlüsselpaar

Mehr

Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder

Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder Übungskomplex Felder (1) Eindimensionale Felder Mehrdimensionale Felder Hinweise zur Übung Benötigter Vorlesungsstoff Ab diesem Übungskomplex wird die Kenntnis und praktische Beherrschung der Konzepte

Mehr

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Einleitung Es kommt vor, dass im Handel Disketten angeboten werden, die Styles und Registrationen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Wintersemester 2014/15 Aufgaben I-1. Es seien die folgenden Mengen A = {5,7,9}, B = {5,6,7} und C = {1,3,5,7,9} gegeben.

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich Herbrand-Strukturen und Herbrand-Modelle Sei F eine Aussage in Skolemform. Dann heißt jede zu F passende Struktur A =(U A, I A )eineherbrand-struktur für F, falls folgendes gilt: 1 U A = D(F ), 2 für jedes

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle Version LG-TIME /Office A 8.3 und höher Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1;2 4. Einrichtung eines Schichtplanes S. 2 5. Einrichtung einer Wechselschicht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Gymnasium. Testform B

Gymnasium. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Gymnasium Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau im

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr