Bereich Akutpsychiatrie. Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde
|
|
- Ulrich Grosser
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Bereich Akutpsychiatrie FP Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde
2 Die Station FP Die offen geführte Station stellt 10 vollstationäre Behandlungsplätze zur Verfügung. In begrenztem Umfang bieten wir auch tagesklinische und ambulante Behandlungen an. Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt. Für wen wir arbeiten Unser Therapieangebot richtet sich an junge Menschen ab dem 16. Lebensjahr, bei denen eine psychotische Störung vorliegt oder ein entsprechender Verdacht besteht. Die Störung sollte nicht länger als fünf Jahre bestehen. Die Familie und andere wichtige Angehörige werden in die Behandlung einbezogen. Impressum Herausgeber: Psychiatrische Dienste Thurgau, Münsterlingen Bereich Akutpsychiatrie Dezember 2007 Konzept und Gestaltung: Psychiatrische Dienste Thurgau, Münsterlingen Ursula Huber, PKM Fotos: Ursula Huber, PKM Titelbild: GM Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG, Altnau Artikel-No: / 12 / 07 beim Zentrallager
3 Wer wir sind In unserem Team arbeiten Ärzte, Psychologen, Pflegefachkräfte sowie ein Sozialarbeiter und eine Bewegungstherapeutin. Die Therapie findet in enger Vernetzung der Berufsgruppen statt. Ernst Hirsiger Pflegeleitung Station FP Amelie Burkhardt Psychologin Station FP Wie wir arbeiten Wir arbeiten nach modernen Prinzipien der Frühintervention und setzen Schwerpunkte in der Beziehungsgestaltung, Milieutherapie und Familienbetreuung. Der traumatisierenden Erfahrung einer Psychose wollen wir bei Patienten und Angehörigen gerecht werden. Als Verständnisgrundlage dient uns ein Vulnerabilitäts-Stress- Bewältigungsmodell der psychotischen Störung. Wir orientieren uns an empirisch begründeten Leitlinien der Therapie. Wir gestalten aktiv ein angstminderndes Milieu mit übender Alltagsgestaltung Wir stellen vertrauensvolle Therapiebeziehungen mit dem Patienten und seiner Familie her Wir entsprechen den Bedürfnissen von Patienten und Familien nach brauchbarer Information und hilfreicher Unterstützung Wir arbeiten mit einer kontinuierlich angelegten Familienbetreuung Wir pflegen einen behutsamen und transparenten Umgang mit Medikamenten Sicherheit entsteht für uns vor allem durch guten Kontakt und Einzelbetreuung Wir erarbeiten mit den Patienten individuell zugeschnittene Behandlungspläne Wir fördern Selbstvertrauen und eine realistische Selbsteinschätzung mit zustandsabhängiger Aktivierung und Belastungserprobung Roland Schneider Leitender Arzt Station FP
4 Unser Therapieangebot Differenzierte diagnostische Abklärung inklusive neuropsychologischer Untersuchung Therapeutische Einzel-und Familiengespräche Individuelle Betreuung durch pflegerische Bezugspersonen Aktivierende Milieutherapie und Freizeitgestaltung Psychoedukation im Einzel- und Gruppenformat Training sozialer Fertigkeiten Ambulante Skillsgruppe Bewegungstherapie in Einzel- und Gruppensetting Kreative Gestaltung Selbstversorgungstraining (Ernährung und Bewegung) Sport / Fitnesstraining Kognitives Training Familienseminar (Psychoedukation und Problemlösetraining) Psychoedukative Mehrfamilientherapiegruppen Arbeitsabklärung und Arbeitstraining Unterstützung bei der Klärung sozialer, finanzieller und beruflicher Fragen
5 Aufnahmeverfahren Telefonische Anmeldung beim Aufnahmearzt der Klinik: Tel Wenn irgend möglich streben wir Direktaufnahmen an, bei Vorliegen von Selbst- oder Fremdgefährdungsmomenten sind jedoch meist einige Tage auf einer Akutaufnahmestation zur Stabilisierung erforderlich. Stationsbüro: Tel Leitender Arzt: Tel Stationsarzt: Tel Therapeutische Leitung
6 Früherkennungs-Sprechstunde für Psychosen Abklärung für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene, bei denen ein Psychoseverdacht vorliegt. Im Rahmen unserer Abklärungen werden psychische Beschwerden und die kognitive Leistungsfähigkeit untersucht. Zum Ausschluss organischer Ursachen werden eine Laboruntersuchung, eine körperliche Untersuchung sowie ein EEG und ein MRI durchgeführt. Eine Abklärung umfasst in der Regel drei bis fünf Termine. In einem abschliessenden Gespräch werden die Diagnose und Therapievorschläge besprochen. Indikationen Anzeichen einer beginnenden Psychose können ein Abfall des Leistungsniveaus sowie abgeschwächte psychotische Symptome sein. Wahrnehmungsveränderungen, Störungen des Denkens und verändertes Erleben des Selbst und der Umwelt können auftreten.
7 Hier finden Sie uns: Station FP Haus J Gerne stehen wir für Informationen zur Verfügung: Psychiatrische Klinik Münsterlingen Station FP Postfach Münsterlingen Tel Fax Tel. Portier
Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie
Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG
Stationäre Psychotherapie
Stationäre Psychotherapie Intensive Behandlung psychischer Beschwerden: Stationen F, B, K3, J2 Psychische und psychosomatische Beschwerden werden häufig durch Probleme im privaten und beruflichen Umfeld
Psychiatrische Klinik
Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.
Bernhard- Salzmann- Klinik. Konzept Qualifizierte Entzugsbehandlung
LWL Klinikum Gütersloh Klinik für Suchtmedizin Bernhard- Salzmann- Klinik Konzept Qualifizierte Entzugsbehandlung Konzept Qualifizierte Entzugsbehandlung 2/7 Zentrum für Suchtmedizin Bernhard-Salzmann-Klinik
Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal
Psychosomatische Medizin Klinikum am Europakanal Psychosomatische Medizin Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die keine körperlichen Ursachen haben, sondern auf seelische und psychische
LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster.
LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Suchtkrankheiten www.lwl-klinik-muenster.de Die Abteilung für Suchtkrankheiten Sehr geehrte Damen und Herren,
Konzept «Soteria Bern» «Wohnen & Co.»
Konzept «Soteria Bern» «Wohnen & Co.» Wohnen & Co. Die Soteria Bern bietet austretenden Patienten im Rahmen der integrierten Versorgung die Möglichkeit, in einer Übergangs-WG der Soteria Bern für eine
Depression oder Krise 60plus
Depression oder Krise 60plus Waldegg C Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Depression oder Krise im höheren Lebensalter Im Lebensabschnitt ab dem 60. Lebensjahr werden Menschen
Anlage 3 Indikationsstellung und Durchführung von Behandlungsmodulen
Anlage 3 Indikationsstellung und Durchführung von Behandlungsmodulen Grundsätze multimodaler Therapie Leitliniengemäß erfolgt nach Sicherung der Diagnose von ADHS/SSV eine multimodale Therapie. Nach Festlegung
Psychotherapie in der Akutpsychiatrie
Psychotherapie in der Akutpsychiatrie Dr. Franciska Illes Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin Bochum Klinik
Die Station für Frühe Psychosen Ein Angebot für junge Erwachsene mit psychotischen Störungen bzw. entsprechendem Verdacht
Die Station für Frühe Psychosen Ein Angebot für junge Erwachsene mit psychotischen Störungen bzw. entsprechendem Verdacht Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung/Beratung/Therapie
Psychiatrische Tagesklinik Frauenfeld
Psychiatrische Tagesklinik Psychiatrische Tagesklinik Die psychiatrische Tagesklinik ist ein teilstationäres Behandlungsangebot der Clienia Privatklinik Littenheid, das unsere ambulanten und stationären
Stationäre Schmerztherapie
Stationäre Schmerztherapie Chronische Schmerzen können biologische, psychologische oder soziale Ursachen haben. Deshalb bieten wir in unserer stationären Schmerztherapie eine ganzheitliche, multimodale
Psychotherapie für Männer. Dammer Berge. Fachklinik St. Marienstift DIE CHANCE FÜR EINEN NEUANFANG INS LEBEN. Neuanfang Leben
Neuanfang Leben DIE CHANCE FÜR EINEN NEUANFANG INS LEBEN Psychotherapie für Männer Fachklinik St. Marienstift Dammer Berge FACHKLINIKEN ST. MARIEN - ST. VITUS G M B H » Psychotherapie für Männer Fachklinik
Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH Unsere Behandlungsangebote Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
Johannes-Diakonie Mosbach. Zurück ins Leben. Neurologisch-Psychiatrische Klinik
Johannes-Diakonie Mosbach Zurück ins Leben Neurologisch-Psychiatrische Klinik Juni 2012 Die Klinik Die Neurologisch-Psychiatrische Klinik der Johannes- Diakonie in Mosbach wurde 1968 eröffnet. Seit November
Selbsterhaltungstherapie (SET)
Selbsterhaltungstherapie (SET) in stationärer Rehabilitation Dipl. Psych. Michael Wenz Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling Das Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling (ATZ) Gegründet 1999 in Zusammenarbeit
Junge Erwachsene. und ersthospitalisierte Psychosepatienten (STEP) Station D0. Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie
Junge Erwachsene und ersthospitalisierte Psychosepatienten (STEP) Station D0 Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Station für junge Erwachsene und STEP Unsere Schwerpunktstation
Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik der Klinik Wittgenstein Morgens in die Klinik abends nach Hause
Tagesklinik Netphen Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik der Klinik Wittgenstein Morgens in die Klinik abends nach Hause Krankenhaus ohne Betten Krankenhaus ohne Betten Wenn Sie zu uns in die
Die Würde des Menschen ist unantastbar (Leitbild des Gartenhaus e.v.)
Die Würde des Menschen ist unantastbar (Leitbild des Gartenhaus e.v.) Das Therapiezentrum Psychose und Sucht ist eine sozialtherapeutische Wohneinrichtung für Personen mit schweren komorbiden psychischen
Stationär. dividuelle Gesi
Stationär Mittelpunkt Persönlichkeit dividuelle Gesi ter der Sucht w «Können Sie mir bitte sagen, wie ich von hier fortkomme?», fragte Alice die Katze. Sie antwortete: «Das hängt sehr davon ab, wohin du
Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz
Charta Palliative Care Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz «palliare mit einem Mantel bedecken» Was ist Palliative Care? Palliative Care ist die internationale Bezeichnung
Demenz. Hilfe für Angehörige und Betroffene. Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski
Demenz Hilfe für Angehörige und Betroffene Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski Erste Anzeichen und Diagnose Was ist Demenz? Beim Arzt: Die Diagnose der Demenz Das ärztliche Gespräch:
Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)
Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration
Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Guben Am Gehege 1a. 03172 Guben. Telefon: 03561/549010
Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Guben Am Gehege 1a 03172 Guben Telefon: 03561/549010 Das Team der Tagesklinik Frau Semmler Fachärztin für Psychiatrie Leiterin der
Fachbereich Psychosomatik
Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachbereich Psychosomatik Medizinisches Versorgungszentrum Tagesklinik Willkommen!
Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie
Immanuel Krankenhaus berlin Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie Ordnungstherapie und Mind-Body Medizin Entdecken Sie Ihre inneren Kraftquellen Steigern
Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz
Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:
Hellweg-Klinik Bielefeld. Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen
Hellweg-Klinik Bielefeld Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen 1 Die ganztägig ambulante Rehabilitation für suchtkranke Menschen in Bielefeld Die Hellweg-Klinik Bielefeld ist eine Einrichtung
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Willkommen! Dr. Bernd
Offen geführte Akutaufnahmestation für Erwachsene
Offen geführte Akutaufnahmestation für Erwachsene Das Angebot richtet sich an Erwachsene bis zum 60. Lebensjahr, die psychisch erkrankt sind oder sich in einer Krisensituation befinden. Durch Anwendung
Aktiv gegen Rückenschmerz: Das BIRTH-Programm
Aktiv gegen Rückenschmerz: Das BIRTH-Programm Gut und aktiv leben trotz Rückenschmerzen Chronische Rückenschmerzen sind nicht nur weit verbreitet, sie gehören auch zu den häufigsten Ursachen für langfristige
Psychosomatik. des Kindes- und Jugendalters. Standort Grieskirchen
Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters Standort Grieskirchen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck und Graz sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg www.klinikum-wegr.at
Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen
Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen Gut BEHANDELT DAS THERAPIEZENTRUM für Erwachsene und Kinder an der Universitätsmedizin Göttingen umfasst
Psychosen. By Kevin und Oliver
Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition
Psychische Gesundheit im Betrieb erfolgreiche kooperative Ansätze. Dr. Bernhard Koch, Salzgitter AG
Psychische Gesundheit im Betrieb erfolgreiche kooperative Ansätze Dr. Bernhard Koch, Salzgitter AG Module des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Maßnahmen der Verhältnisprävention Mitarbeitergespräche
LWL-Tagesklinik und Institutsambulanz Warendorf für Kinder- u. Jugendpsychiatrie
LWL-Tagesklinik und Institutsambulanz Warendorf für Kinder- u. Jugendpsychiatrie Dr. Mahha El-Faddagh Fachärztin für Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität
Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung
Anlage 1 (Psychotherapie) Stand: 01.01.2004 Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1 BhV) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung 1 Allgemeines 1.1
Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik
Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich
Informationen, Übungen und Tipps
Frauenzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Schwalbach Therapiezentrum für Frauen mit seelischen Erkrankungen Informationen, Übungen und Tipps Frauenzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden
Seite 1/5 Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116 b SGB V Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages
Junge Erwachsene Psychiatrie
Station für Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie Junge Erwachsene Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Lebensphase: Erwachsenwerden 3 Entwicklungspsychotherapie 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Lebensphase:
Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Angststörungen
Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Angststörungen > Basisbausteine > Individuelle Behandlungsbausteine nach spezieller Verordnung Zu unserer Klinik Die Mittelrhein-Klinik ist eine moderne Rehabilitationklinik
Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie
Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG
Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung... 3. 2 Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität... 14. Dissoziation... 9. 3.2 Zuordnung zu einer Grunderkrankung
IX Akute Syndrome 1 Akute Erregung... 3 1.1 Diagnostik... 3 1.2 UrsachenorientierteTherapie... 5 1.2.1 Delir und Intoxikation...... 5 1.2.2 Schizophrenie... 6 1.2.3 Manie... 7 1.2.4 Persönlichkeitsstörung...
Erwachsenen- Psychotherapie
Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie
Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit
Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,
Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell
Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13 Herausgegeben von Edgar Rummele Gerhard Huber Sport und Depression Ein bewegungstherapeutisches Modell Verlag Harri Deutsch INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1 1.1
Psychiatrische Klinik Münsterlingen. Station Frühe Psychosen (FP) Bestehend seit: 2002
Psychiatrische Klinik Münsterlingen Station Frühe Psychosen (FP) Bestehend seit: 2002 Früherkennungssprechstunde für Psychosen Bestehend seit: 2004/2005 Folie 1/ Struktur des Versorgungsgebietes Kanton
Medizinische und berufliche Rehabilitation. Eine Einrichtung im Verbund von
Medizinische und berufliche Rehabilitation Eine Einrichtung im Verbund von ZIELGRUPPE Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Alter von 18-55 Jahren, die eine stationäre Krankenhausbehandlung nicht
Neurologische Klinik Das Angebot der Logopädie
Neurologische Klinik Das Angebot der Logopädie Individuelle Behandlung und persönliche Betreuung Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige Die Logopädie befasst sich mit Störungen der gesprochenen
Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung
Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung 1. Allgemeines 1.1 Im Rahmen des 6 Abs. 1 Nr. 1 HBeihVO sind Aufwendungen
Neue Wege gehen Drogenentzug und Entwöhnungstherapie (K2)
Neue Wege gehen Drogenentzug und Entwöhnungstherapie (K2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Angebot 5 Anmeldung/Eintritt 11 EINLEITUNG Neue Wege gehen Suchtmedizinischer Behandlungsansatz Wir
6. Informationsbörse Schizophrenie
Einladung zur 6. Informationsbörse Schizophrenie Köln, 13. Dezember 2012 Forum der Volkshochschule im Museumskomplex am Neumarkt Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln Teilnahme kostenfrei Eine Veranstaltung
Anschlussrehabilitation. Epilepsiechirurgie
Anschlussrehabilitation nach Epilepsiechirurgie Eine Information der Rehabilitationsklinik des Epilepsie-Zentrums Bethel, Krankenhaus Mara ggmbh in Bielefeld Anschlussrehabilitation nach Epilepsiechirurgie
Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation
Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Gesundheit und Alter Viele Dinge, die selbstverständlich zum Alltag gehören, stellen im Alter eine Herausforderung dar: Das Haushalten macht Mühe, das Einkaufen
Seminar: Schizophrenie: Intervention. Dr. V. Roder, FS 2009. Psychoedukation. Nadine Wolfisberg
Seminar: Schizophrenie: Intervention Dr. V. Roder, FS 2009 Psychoedukation Nadine Wolfisberg 28. April 2009 Definition Psychoedukation Ziele der Psychoedukation Verschiedene Methoden Praktische Durchführung:
Therapie schizophrener Erkrankungen
Therapie schizophrener Erkrankungen Anti-Stigma-Aktion München und Bayerische Anti-Stigma-Aktion (BASTA) In Kooperation mit der World Psychiatric Association (WPA) 1 Therapie schizophrener Erkankungen
Verstehen. Vertrauen. Leitbild der Psychiatrie Baselland
Verstehen. Vertrauen Leitbild der Psychiatrie Baselland Präambel Das Leitbild bildet die gemeinsame Grundlage für den Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unseren
Stationäre Mutter - Kind. Behandlung in der. Landesnervenklinik. Sigmund Freud Graz
Stationäre Mutter - Kind Behandlung in der Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz Tagung : Mutterglück und Kindeswohl Seminarzentrum der LSF Graz, 8. April 2011 - OA Dr. Erika Richter Stationäre Mutter
Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012. Das psychologische Erstgespräch
Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012 Das psychologische Erstgespräch Gliederung 1. Definition: Was ist ein Erstgespräch 2. Ziele des Erstgespräch 3. Einordnung des Erstgesprächs 4. Kriterien
Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung
Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Nach den 8-13 der Bayerischen Beihilfeverordnung sind Aufwendungen für oben genannte Maßnahmen
Wir mobilisieren Kräfte ADIPOSITAS KRANKHEIT BEWÄLTIGEN
Wir mobilisieren Kräfte ADIPOSITAS KRANKHEIT BEWÄLTIGEN Nachhaltig und individuell betreut Wollen Sie neu anfangen und leichter durch das Leben gehen? Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung helfen
DIE PRIVATABTEILUNG A3
KANTONALE PSYCHIATRISCHE KLINIK BIENENTALSTRASSE 7 CH-4410 LIESTAL T +41 (0)61 927 72 72 F +41 (0)61 927 70 05 WWW.KPD.CH VischerVettiger Basel 07.11/www DIE PRIVATABTEILUNG A3 WER SIND WIR? Die Privatabteilung
Nach der Flucht in Sicherheit: Puerto
Nach der Flucht in Sicherheit: Puerto chance auf leben Jugendliche und junge, erwachsene Flüchtlinge haben nach ihrer monate-, manchmal jahrelangen Flucht viele Strapazen hinter sich. Ohne deutsche Sprachkenntnisse,
Behandlungsschwerpunkt Krisenbewältigung
Behandlungsschwerpunkt Krisenbewältigung Station T2 Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Behandlungsschwerpunkt Krisenbewältigung Unsere Akutstation wendet sich an Patientinnen
Checkliste für Aufnahmeformulare
Checkliste für Aufnahmeformulare Aufnahmeformulare: Von allen Sorgeberechtigten unterschrieben Nur von einem Sorgeberechtigten unterschrieben Zur Unterschrift mitgegeben Keine Sorgeberechtigten erreichbar
Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln Henze
Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln Ein Buch für Menschen mit MS von Thomas Henze überarbeitet Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln Henze schnell und portofrei
Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF
Ausbildungen an der Uniklinik Balgrist Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF Spitzenmedizin am Bewegungsapparat Die Uniklinik Balgrist ist ein weltweit führendes, hoch spezialisiertes Kompetenzzentrum
» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert
» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher
Förderzentrum am Arrenberg
Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer
Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:
ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen
LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2
LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen
PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7
PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7 1 ÜBERSICHT 1. Was sind schizophrene Psychosen? 2. Wie entstehen
Konzept der Krankenabteilung der Jungtäter-Anstalt Vechta:
1 Konzept der Krankenabteilung der Jungtäter-Anstalt Vechta: 1) Geschichte: Das Lazarettgebäude wurde Anfang des 20. Jahrhunderts geplant und erbaut; seit fast 100 Jahren befindet sich die Krankenabteilung
Patienteninformation der Tagesklinik
Patienteninformation der Tagesklinik Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Blankenburg Chefarzt Dr. med. W.-R. Krause Facharzt für Nervenheilkunde und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie,
Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie
Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten/wie wir arbeiten 3/4 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Für wen wir
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entspricht dem englischen Begriff Post Traumatic Stress Disorder (PTSD).
Patientenversion S3 - Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entspricht dem englischen Begriff Post Traumatic Stress Disorder (PTSD). Weitere Störungsbilder,
Versorgungslücke Demenz im System Krankenhaus. Eine pflegerische und medizinische Herausforderung
Versorgungslücke Demenz im System Krankenhaus Eine pflegerische und medizinische Herausforderung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Gesundheitssystem im Wandel 1.2 Herausforderung Demenz 2 Wirtschaftliche
ZENTRUM FÜR ALTERSMEDIZIN und Entwicklungsstörungen
ZENTRUM FÜR ALTERSMEDIZIN und Entwicklungsstörungen Dr. I. Paikert-Schmid B. Wermuth ärztliche Leitung Pflegedienstleitung Derzeitige Struktur Versorgungsbereich und Spezialangebote kbo-isar-amper-klinikum
Einbindung anderer Berufsgruppen in den Stationsablauf am Beispiel Physiotherapie (Einbindung, Zuständigkeiten)
Einbindung anderer Berufsgruppen in den Stationsablauf am Beispiel Physiotherapie (Einbindung, Zuständigkeiten) Silke Klarmann Fachleitung Physiotherapie UKSH Campus Kiel Zusammenkommen ist der Beginn
Behandlung. Einrichtung: Träger: Telefon: 030 6741-3001 Fax: 030 6741-3002. Ansprechpartner/-in: Prof. Dr. med. H. Gutzmann Chefarzt ÖPNV: Zielgruppe:
Krankenhaus Hedwigshöhe St. Hedwig Klinik Berlin GmbH Krankenhaus Hedwigshöhe Projektadresse: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Höhensteig 1 12526 Berlin Telefon: 030 6741-3001 Fax:
Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie
Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation
educare SRH BERUFLICHE REHABILITATION
educare Jugendhilfe, die ankommt SRH BERUFLICHE REHABILITATION INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 educare - Jugendhilfe 4 Klassikangebot 5 Intensivgruppe 7 Medizin & Therapie 13 Individuell wohnen 14 Das Berufsbildungswerk
Alterspsychiatrie Station U3
Alterspsychiatrie Station U3 Die alterspsychiatrische Aufnahmestation bietet Abklärung und integrative Behandlung bei psychischen Störungen und Lebenskrisen älterer Patienten auf einer offenen, bedarfsweise
"Integriert und doch speziell Die stationäre Behandlung des Missbrauchs und der Abhängigkeit von Alkohol, THC und Partydrogen"
"Integriert und doch speziell Die stationäre Behandlung des Missbrauchs und der Abhängigkeit von Alkohol, THC und Partydrogen" Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht 6.-8.06.2008 Forum 9: "Lebensalter,
IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION
IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:
Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen
ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Frankenalb-Klinik Engelthal Frankenalb-klinik Engelthal Die Frankenalb-Klinik Engelthal liegt in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft der Hersbrucker Schweiz,
Herzlich willkommen zur Parallelsession. «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen. Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit
Herzlich willkommen zur Parallelsession «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen Roland Kaiser Berufsbildungsverantwortlicher Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit Ulrike Kaiser Expertin
Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen
Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl Chefarzt Zentrum für Soziale Psychiatrie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Psychiatrische
Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster
Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02
Depressionen im Kindes- und Jugendalter
Christiane Nevermann Hannelore Reicher Depressionen im Kindes- und Jugendalter Erkennen, Verstehen, Helfen Verlag C.H.Beck Inhalt Vorwort 9 Einführung 11 Teil I. Die vielen Gesichter depressiver Störungen
Erste Anzeichen und Diagnose. Die verschiedenen Formen der Demenz. Inhalt
6 Erste Anzeichen und Diagnose 12 Was ist Demenz? 15 Beim Arzt: Die Diagnose der Demenz 15 Das ärztliche Gespräch: Die Exploration 19 Vom Verdacht zur Diagnose 21 Die nächsten Schritte: Psychologische
Bayerische Stiftung Hospiz PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DES SCHMERZES
Dr. Monika Dorfmüller Schleißheimer Straße 276/10 Leitende klinische Psychologin a.d. 80809 München Telefon 089/304296 Fax 089/30758700 e-mail dr.dorfmueller@online.de Bayerische Stiftung Hospiz 6. Fachtagung
Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie
Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie (Stand Oktober 2001) I. Basiscurriculum 1. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Emotionen und Gesundheit; wie werden sie vermittelt? 2. In welchem
Deutsches Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen
Deutsches Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen Stationäres Angebot für gehörlose und schwerhörige Kinder und Jugendliche Nal Lohe Eine langjährige Erfahrung
Stationäre und ambulante Rehabilitation
Stationäre und ambulante Rehabilitation Das pflegerische Fachpersonal verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit sämtlichen Krankheitsbildern. Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, Rehabilitation
Die Behandlung chronisch psychisch Kranker mit Psychotherapie
Die Behandlung chronisch psychisch Kranker mit Psychotherapie Gemeinsame Fachtagung der LÄK und der LPPKJP Hessen Dr. Brigitte Haaf, Mainz Diagnose: BPD Frau S., 39 Jahre Jahrelange Gewalterfahrungen durch