Gilchinger Glatze Ergebnisse EK und VK (Überarbeitung )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gilchinger Glatze Ergebnisse EK und VK (Überarbeitung )"

Transkript

1 Gilchinger Glatze Ergebnisse EK und VK (Überarbeitung )

2 Ergebnisse städtebauliche Analyse

3 Mustergebäude Mustergebäude Typgebäude Typ REH RMH MFH Büro1 Büro2 Hotel Beschreibung Reihen- Reihen- Mehr- Büro1 Büro2 Hotel Endhaus Mittelhau familien- s haus A/V [] 0,71 0,62 0,50 0,43 0,44 0,43 BGF [m²] NGF [m²] Personen Wohneinheiten

4 Mustergebäude Am Wasserband

5 RH - EnEV 2016 Typ REH REH REH REH REH Soll Energie-Standard EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 Versorgung BW+Sol Ausrichtung Hauptfassade SO SO SO SO SO EWP A/V [1/m] 0,71 0,71 0,71 0,71 0,71 thermische Solaranlage TW LüftungsWRG WRG U-Wert Fenster [W/(m²K)] 1,00 1,30 1,30 1,30 1,30 FensterTyp SR 3WSA +R 2WSA +R 2WSA +R 2WSA +R 2WSA U-Wert Wand [W/(m²K)] 0,20 0,28 0,28 0,28 0,28 äquiv. Dämmstärke [m] 0,16 0,11 0,11 0,11 0,11 Außenwand Baupyhsik Planung [] Normal Normal Normal Normal Normal PE Anlagenaufwand ep [] 0,90 0,65 0,62 0,43 0,38 PE Kennwert H+WW [kwh/(m²a)] 65,45 54,55 54,47 38,32 31,91 Kennwert H'T [W/K] 0,32 0,40 0,40 0,40 0,40 Heizwärmebedarf EnEV [kwh/(m²a)] 52,49 63,45 63,45 63,45 63,45 Endenergieb. H+WW [kwh/(m²a)] 51,94 19,92 19,09 158,72 94,86 EnEV Standard erreicht [] EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 KfW Standard erricht [] EnEV70+10% NN NN NN NN Passivhaus Standard [] Umsetzug Standard Aufwändig ja ja ja ja WWP Holz NahW

6 RH EffH 55, Typ REH REH REH REH REH Soll Energie-Standard Versorgung BW+Sol Ausrichtung Hauptfassade SO SO SO SO SO EWP A/V [1/m] 0,71 0,71 0,71 0,71 0,71 thermische Solaranlage TW LüftungsWRG WRG U-Wert Fenster [W/(m²K)] 0,80 1,00 1,00 1,00 1,00 FensterTyp PH 3WSA SR 3WSA SR 3WSA SR 3WSA SR 3WSA U-Wert Wand [W/(m²K)] 0,15 0,14 0,14 0,14 0,14 äquiv. Dämmstärke [m] 0,22 0,24 0,24 0,24 0,24 Außenwand Baupyhsik Planung [] Normal Normal Normal Normal Normal PE Anlagenaufwand ep [] 0,88 0,70 0,70 0,47 0,41 PE Kennwert H+WW [kwh/(m²a)] 55,73 45,96 47,71 32,81 26,38 Kennwert H'T [W/K] 0,26 0,27 0,27 0,27 0,27 Heizwärmebedarf EnEV [kwh/(m²a)] 43,37 45,26 45,26 45,26 45,26 Endenergieb. H+WW [kwh/(m²a)] 43,11 16,34 16,27 131,15 76,44 EnEV Standard erreicht [] EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 KfW Standard erricht [] EnEV70 Passivhaus Standard [] Umsetzug Standard Aufwändig ja ja ja ja WWP Holz NahW

7 RH EffH 40 Typ REH REH REH REH REH Soll Energie-Standard EffH40 EffH40 EffH40 EffH40 EffH40 Versorgung BW+Sol Ausrichtung Hauptfassade SO SO SO SO SO EWP A/V [1/m] 0,71 0,71 0,71 0,71 0,71 thermische Solaranlage TW LüftungsWRG WRG WRG WRG - - U-Wert Fenster [W/(m²K)] 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 FensterTyp PH 3WSA PH 3WSA PH 3WSA PH 3WSA PH 3WSA U-Wert Wand [W/(m²K)] 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 äquiv. Dämmstärke [m] 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 Außenwand Baupyhsik Planung [] Detailliert Detailliert Detailliert Detailliert Detailliert PE Anlagenaufwand ep [] 0,86 0,63 0,64 0,50 0,43 PE Kennwert H+WW [kwh/(m²a)] 44,38 36,95 37,77 27,62 21,60 Kennwert H'T [W/K] 0,18 0,18 0,18 0,18 0,18 Heizwärmebedarf EnEV [kwh/(m²a)] 31,45 31,45 31,45 31,45 31,45 Endenergieb. H+WW [kwh/(m²a)] 32,80 11,06 11,28 105,22 60,51 EnEV Standard erreicht [] EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 KfW Standard erricht [] EffH40+10% EffH40+10% EffH40 EffH40 Passivhaus Standard [] PH PH PH - - Umsetzug Standard Nein Aufwändig Aufwändig ja ja WWP Holz NahW

8 RH PH Typ REH REH REH REH REH Soll Energie-Standard PH PH PH PH PH Versorgung KompAgg Ausrichtung Hauptfassade SO SO SO SO SO EWP A/V [1/m] 0,71 0,71 0,71 0,71 0,71 thermische Solaranlage LüftungsWRG WRG WRG WRG WRG WRG U-Wert Fenster [W/(m²K)] 0,75 0,75 0,75 0,75 0,75 FensterTyp PH 3WSA+ PH 3WSA+ PH 3WSA+ PH 3WSA+ PH 3WSA+ U-Wert Wand [W/(m²K)] 0,11 0,11 0,11 0,11 0,11 äquiv. Dämmstärke [m] 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 Außenwand Baupyhsik Planung [] Detailliert Detailliert Detailliert Detailliert Detailliert PE Anlagenaufwand ep [] 0,70 0,69 0,64 0,61 0,47 PE Kennwert H+WW [kwh/(m²a)] 37,05 40,11 37,35 34,26 25,86 Kennwert H'T [W/K] 0,17 0,17 0,17 0,17 0,17 Heizwärmebedarf EnEV [kwh/(m²a)] 30,68 30,68 30,68 30,68 30,68 Endenergieb. H+WW [kwh/(m²a)] 12,12 11,95 11,10 125,82 64,30 EnEV Standard erreicht [] EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 KfW Standard erricht [] EffH40+10% EffH40+10% EffH40 EffH40 Passivhaus Standard [] PH PH PH PH PH Umsetzug Standard ja ja ja ja ja WWP Holz NahW

9 MFH - EnEV 2016 Typ MFH MFH MFH MFH MFH Soll Energie-Standard EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 Versorgung BW+Sol Ausrichtung Hauptfassade SO SO SO SO SO EWP A/V [1/m] 0,51 0,51 0,51 0,51 0,51 thermische Solaranlage TW LüftungsWRG WRG U-Wert Fenster [W/(m²K)] 1,00 1,30 1,30 1,30 1,30 FensterTyp SR 3WSA +R 2WSA +R 2WSA +R 2WSA +R 2WSA U-Wert Wand [W/(m²K)] 0,20 0,28 0,28 0,28 0,28 äquiv. Dämmstärke [m] 0,16 0,11 0,11 0,11 0,11 Außenwand Baupyhsik Planung [] Normal Normal Normal Normal Normal PE Anlagenaufwand ep [] 0,83 0,60 0,56 0,41 0,37 PE Kennwert H+WW [kwh/(m²a)] 56,70 45,21 43,74 33,51 26,91 Kennwert H'T [W/K] 0,35 0,44 0,44 0,44 0,44 Heizwärmebedarf EnEV [kwh/(m²a)] 44,11 52,55 52,55 52,55 52,55 Endenergieb. H+WW [kwh/(m²a)] 45,16 17,19 15,90 139,65 83,71 EnEV Standard erreicht [] EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 KfW Standard erricht [] EffH70+10% NN NN NN NN Passivhaus Standard [] Umsetzug Standard Aufwändig ja ja ja ja WWP Holz NahW

10 MFH Typ MFH MFH MFH MFH MFH Soll Energie-Standard Versorgung BW+Sol Ausrichtung Hauptfassade SO SO SO SO SO EWP A/V [1/m] 0,51 0,51 0,51 0,51 0,51 thermische Solaranlage TW LüftungsWRG WRG U-Wert Fenster [W/(m²K)] 0,80 1,00 1,00 1,00 1,00 FensterTyp PH 3WSA SR 3WSA SR 3WSA SR 3WSA SR 3WSA U-Wert Wand [W/(m²K)] 0,15 0,14 0,14 0,14 0,14 äquiv. Dämmstärke [m] 0,22 0,24 0,24 0,24 0,24 Außenwand Baupyhsik Planung [] Normal Normal Normal Normal Normal PE Anlagenaufwand ep [] 0,80 0,63 0,60 0,43 0,38 PE Kennwert H+WW [kwh/(m²a)] 49,59 38,82 38,80 29,38 22,90 Kennwert H'T [W/K] 0,28 0,30 0,30 0,30 0,30 Heizwärmebedarf EnEV [kwh/(m²a)] 36,95 39,24 39,24 39,24 39,24 Endenergieb. H+WW [kwh/(m²a)] 38,70 14,53 13,84 118,98 70,32 EnEV Standard erreicht [] EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 KfW Standard erricht [] EffH70 Passivhaus Standard [] PH Umsetzug Standard Aufwändig ja ja ja ja WWP Holz NahW

11 MFH EffH40 Typ MFH MFH MFH MFH MFH MFH Soll Energie-Standard EffH40 EffH40 EffH40 Eff40 EffH40 PH Versorgung BW+Sol EWP Ausrichtung Hauptfassade SO SO SO SO SO SO A/V [1/m] 0,51 0,51 0,51 0,51 0,51 0,51 thermische Solaranlage TW LüftungsWRG WRG WRG WRG - - WRG U-Wert Fenster [W/(m²K)] 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 FensterTyp PH 3WSA PH 3WSA PH 3WSA PH 3WSA PH 3WSA PH 3WSA U-Wert Wand [W/(m²K)] 0,15 0,15 0,15 0,15 0,15 0,15 äquiv. Dämmstärke [m] 0,22 0,22 0,22 0,22 0,22 0,22 Außenwand Baupyhsik Planung [] Detailliert Detailliert Detailliert Detailliert Detailliert Detailliert PE Anlagenaufwand ep [] 0,79 0,58 0,56 0,44 0,39 0,65 PE Kennwert H+WW [kwh/(m²a)] 44,86 36,49 35,41 26,49 20,25 37,71 Kennwert H'T [W/K] 0,23 0,23 0,23 0,23 0,23 0,23 Heizwärmebedarf EnEV [kwh/(m²a)] 31,67 31,67 31,67 31,67 31,67 31,67 Endenergieb. H+WW [kwh/(m²a)] 34,40 11,45 11,15 104,53 61,49 12,94 EnEV Standard erreicht [] EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 KfW Standard erricht [] +10% EffH40 EffH40 Passivhaus Standard [] PH PH PH PH Umsetzug Standard Nein Nein Nein ja ja ja WWP Holz NahW KompAgg

12 MFH - PH Typ MFH MFH MFH MFH Soll Energie-Standard PH PH PH PH Versorgung EWP Ausrichtung Hauptfassade SO SO SO SO A/V [1/m] 0,51 0,51 0,51 0,51 thermische Solaranlage LüftungsWRG WRG WRG WRG WRG U-Wert Fenster [W/(m²K)] 0,80 0,80 0,80 0,80 FensterTyp PH 3WSA PH 3WSA PH 3WSA PH 3WSA U-Wert Wand [W/(m²K)] 0,15 0,15 0,15 0,15 äquiv. Dämmstärke [m] 0,22 0,22 0,22 0,22 Außenwand Baupyhsik Planung [] Detailliert Detailliert Detailliert Detailliert PE Anlagenaufwand ep [] 0,62 0,55 0,55 0,40 PE Kennwert H+WW [kwh/(m²a)] 38,96 34,10 34,10 24,29 Kennwert H'T [W/K] 0,23 0,23 0,23 0,23 Heizwärmebedarf EnEV [kwh/(m²a)] 31,67 31,67 31,67 31,67 Endenergieb. H+WW [kwh/(m²a)] 12,26 130,02 130,02 62,97 EnEV Standard erreicht [] EnEV16 EnEV16 EnEV16 EnEV16 KfW Standard erricht [] EffH40 Passivhaus Standard [] PH PH PH PH Umsetzug Standard ja ja ja ja Holz Holz NahW

13 REH REH REH REH RMH RMH RMH RMH EnEV16 EffH40 PH EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig Nein ja Aufwändig Nein nein ja EWP ja ja Aufwändig ja ja ja Aufwändig ja WWP ja ja Aufwändig ja ja ja nein ja Holz ja ja ja ja ja ja ja ja NahW ja ja ja ja ja ja ja ja Büro1 Büro1 Büro1 Büro1 EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig Aufwändig ja WWP ja ja Aufwändig ja NahW ja ja Aufwändig ja EWP ja ja ja ja Holz ja ja ja ja Büro2 Büro2 Büro2 Büro2 EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig nein ja WWP ja ja Aufwändig ja NahW ja ja Aufwändig ja EWP ja ja ja ja Holz ja ja ja ja MFH MFH MFH MFH EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig Nein ja EWP ja ja Nein ja WWP ja ja Nein ja Holz ja ja ja ja NahW ja ja ja ja Hotel Hotel Hotel Hotel EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig nein nein ja WWP ja ja nein ja NahW ja ja nein ja EWP ja ja ja ja Holz ja ja ja ja

14 REH REH REH REH RMH RMH RMH RMH EnEV16 EffH40 PH EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig Nein ja Aufwändig Nein nein ja EWP ja ja Aufwändig ja ja ja Aufwändig ja WWP ja ja Aufwändig ja ja ja nein ja Holz ja ja ja ja ja ja ja ja NahW ja ja ja ja ja ja ja ja Büro1 Büro1 Büro1 Büro1 EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig Aufwändig ja WWP ja ja Aufwändig ja NahW ja ja Aufwändig ja EWP ja ja ja ja Holz ja ja ja ja Büro2 Büro2 Büro2 Büro2 EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig nein ja WWP ja ja Aufwändig ja NahW ja ja Aufwändig ja EWP ja ja ja ja Holz ja ja ja ja MFH MFH MFH MFH EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig Nein ja EWP ja ja Nein ja WWP ja ja Nein ja Holz ja ja ja ja NahW ja ja ja ja Hotel Hotel Hotel Hotel EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig nein nein ja WWP ja ja nein ja NahW ja ja nein ja EWP ja ja ja ja Holz ja ja ja ja

15 Wie kann der Energiestandard erfüllt werden? (Kombination Gebäudehülle Wärmeversorgung) Energiestandard Versorgung Reihen-End-Häuser REH REH REH REH EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig Nein ja EWP ja ja Aufwändig ja WWP ja ja Aufwändig ja Holz ja ja ja ja NahW ja ja ja ja Reihen-Mittel-Häuser RMH RMH RMH RMH EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Nein nein ja EWP ja ja Aufwändig ja WWP ja ja nein ja Holz ja ja ja ja NahW ja ja ja ja

16 MFH MFH MFH MFH EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig Nein ja EWP ja ja Nein ja WWP ja ja Nein ja Holz ja ja ja ja NahW ja ja ja ja Büro1 Büro1 Büro1 Büro1 EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig Aufwändig ja WWP ja ja Aufwändig ja NahW ja ja Aufwändig ja EWP ja ja ja ja Holz ja ja ja ja Büro2 Büro2 Büro2 Büro2 EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig Aufwändig nein ja WWP ja ja Aufwändig ja NahW ja ja Aufwändig ja EWP ja ja ja ja Holz ja ja ja ja Hotel Hotel Hotel Hotel EnEV16 EffH40 PH BW+Sol Aufwändig nein nein ja WWP ja ja nein ja NahW ja ja nein ja EWP ja ja ja ja Holz ja ja ja ja

17 Fazit welches Niveau Energiestandard? Verbesserte Wärmeschutzstandards (, Passivhäuser) an allen Standorten gut machbar - Voraussetzung effiziente Wärmeversorgung (mit hohem Regenerativanteil)

18 Strategien zur Wärmeversorgung Zentral, Dezentral

19 Dezentral = Eine Heizung je Gebäude Gasbrennwert / Solar Wärmepumpe (Erdreich, Grundwasser) Holzpellet Blockzentral Wärmepumpe (Erdreich, Grundwasser) Gas BHKW mit Spitzenlastkessel Holzpellet / Holzhackschnitzel Zentral Holz-Hackschnitzel Gewerbegebiet Argelsried Tiefengeothermie

20 Versorgungsvarianten Mustergebäude Ein Riegel im Wärmeschutzstandard Dezentral / Einzeln Dito aber mit Kopfstationen - keine eigene Übergabe pro Gebäude Gebiets- Zentral alle Gebäude werden aus einer gemeinsamen Zentrale versorgt Blockzentral - die Riegel werden über je eine gemeinsame Heizzentrale versorgt

21 Verschieden Möglichkeiten der Zentralen Wirtschaftlichkeit zentrale Versorgung Baugebiet Gilchinger Glatze 2016 Wärmepreis d. Wärmelieferung (incl. Investitionen) 0,14 Arbeitspreis. Bezug auf Nutzwärme 0,13 Grundpreisanteil/kWh. Bezug auf Nutzwärme 0,12 0,11 0,10 0,09 0,08 0,07 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 0,047 0,057 0,048 0,062 0,069 0,064 0,043 0,054 0,044 0,059 0,066 0,061 0,01 0,00 Holzhackschnitzel + SpKs Holzhackschnitzel + BHKW + SpKs BHKW + SpKs Holzhackschnitzel + SpKs NW-Netz mit Kopfstation je Riegel Holzhackschnitzel + BHKW + SpKs NW- Netz mit Kopfstation je Riegel BHKW + SpKs NW- Netz mit Kopfstation je Riegel Wärmepreis [EUR/kWh Nutzenergie]

22 Abschätzung Wärmebedarf und Netzkonzept V2 Kreative Energietechnik Stefan Schubert GmbH

23 Gilchinger Glatze, "Quartier im Stadtgarten" Muster-Zeile 2016 Investitionen in Kategorien Investitionen [EUR] dezentral Dezentral Gas BW+solar Dezentral Holz-Pellets Gas BW+Solar Holz-Pellets WärmeP+SpKs BHKW+SpKs FW Argelsried / TiefengeoTH NW HHack+SpKs NW BHKW+SpKs FW Argelsried / TiefengeoTH Kopfstation je Zeile NW HHack+ SpKs Kopfstation je Zeile NW BHKW+SpKs Kopfstation je Zeile Fernwärme Nahwärme Nahwärme Kopfstation Fenster Mehrkosten Anschlüsse, Schornsteine usw. Nahwärme Netz, Übergabe Solaranlage thermisch Lager fest, flüssig, gasförmig Erdsonden Speicher Blockheizkraftwerk Wärmeerzeuger allgemein

24 Gilchinger Glatze, "Quartier im Stadtgarten" Muster-Zeile 2016 annuitätische Jahreskosten [EUR] dezentral Dezentral Gas BW+solar Wirtschaftlichkeit Wärmeschutzvarianten aus Nutzersicht (annuitätisch, netto) Dezentral Holz-Pellets Gas BW+Solar Holz-Pellets WärmeP+SpKs BHKW+SpKs FW Argelsried / TiefengeoTH Fernwärme Nahwärme NW HHack+SpKs Energiepreisteigerung Kalkulationszinssatz Wartung und Instanthaltung Energiekosten Betriebsstrom Energiekosten, Gas, Holz, NW, Heizstrom Investitionen Hülle+Technik Gesamtkosten verrechnet mit Vergütung NW BHKW+SpKs FW Argelsried / TiefengeoTH Kopfstation je Zeile 2,50% 4,00% Nahwärme NW HHack+ SpKs Kopfstation je Zeile NW BHKW+SpKs Kopfstation je Zeile

25 annuitätische Jahreskosten [EUR] Dezentral Gas BW+solar Wirtschaftlichkeit Wärmeschutzvarianten aus Nutzersicht (annuitätisch, netto) Gilchinger Glatze, "Quartier im Stadtgarten" Energiepreisteigerung 1,25% Muster-Zeile ,00% dezentral Dezentral Holz-Pellets Gas BW+Solar Holz-Pellets WärmeP+SpKs BHKW+SpKs FW Argelsried / TiefengeoTH Fernwärme Nahwärme NW HHack+SpKs Kalkulationszinssatz Wartung und Instanthaltung Energiekosten Betriebsstrom Energiekosten, Gas, Holz, NW, Heizstrom Investitionen Hülle+Technik Gesamtkosten verrechnet mit Vergütung NW BHKW+SpKs FW Argelsried / TiefengeoTH Kopfstation je Zeile Nahwärme NW HHack+ SpKs Kopfstation je Zeile NW BHKW+SpKs Kopfstation je Zeile

26 annuitätische Jahreskosten [EUR] dezentral Dezentral Gas BW+solar Wirtschaftlichkeit Wärmeschutzvarianten aus Nutzersicht (annuitätisch, netto) Gilchinger Glatze, "Quartier im Stadtgarten" Energiepreisteigerung 5,00% Muster-Zeile ,00% Dezentral Holz-Pellets Gas BW+Solar Holz-Pellets WärmeP+SpKs BHKW+SpKs Fernwärme Nahwärme FW Argelsried / TiefengeoTH NW HHack+SpKs Kalkulationszinssatz Wartung und Instanthaltung Energiekosten Betriebsstrom Energiekosten, Gas, Holz, NW, Heizstrom Investitionen Hülle+Technik Gesamtkosten verrechnet mit Vergütung NW BHKW+SpKs FW Argelsried / TiefengeoTH Kopfstation je Zeile Nahwärme NW HHack+ SpKs Kopfstation je Zeile NW BHKW+SpKs Kopfstation je Zeile

27 Gilchinger Glatze, "Quartier im Stadtgarten" Muster-Zeile 2016 Primärenergieeinsatz [MWh/a] ,5 54,6 Vergleich Wärmeversorgungskonzepte: Primärenergie und CO 2 -Emission 84,9 21,3 243,1 56,4 95,4 23,9 234,8 58,9 140,5 24,8 119,4 28,8 Primärenergie 99,9 22,1 127,1 26,2 95,2 22,9 77,8 16,5 115,1 22, Dezentral Gas BW+solar Dezentral Holz-Pellets Gas BW+Solar Holz-Pellets WärmeP+SpKs BHKW+SpKs FW Argelsried / TiefengeoTH NW HHack+SpKs NW BHKW+SpKs FW Argelsried / TiefengeoTH Kopfstation je Zeile NW HHack+ SpKs Kopfstation je Zeile NW BHKW+SpKs Kopfstation je Zeile CO2 Äquivalente CO2-Emissionen [t/a]

28 Fazit welche Wärmeversorgung? Dezentral: Holzpellets (wirtschaftlich, ökologisch) FW im Preis FW wirtschaftlich darstellbar und FW ökologisch sehr gut

29 Aktuelle Gebäudestandards

30 Entwicklung des energiesparenden Bauens (WSchVO 1977, 1982/84, 1995) EnEV 2002, 2004, 2007 EnEV 2009, 2014 EnEV 2014/16 Umsetzung EU GRL 2010 = EnEV 020? Quelle: Frauenhofer IBP, IB Hauser (2015)

31 Wodurch wird der energetische Standard bestimmt? innere Gewinne Verluste mininmieren Gewinne optimieren solare Gewinne Heizbeitrag (Nutzenergie) Wärmeverluste durch Wand, Fenster Wärmeverluste durch Lüftung Energielieferung (Endenergie) Verluste d. Erzeugung und Verteilung

32 ab 04/2016 Energieeffizient Sanieren Energieeffizient Bauen Förderstufen KfW- Effizienzhaus (Bezug EnEV 2014*) KfW- Effizienzhaus Denkmal KfW- Effizienzhaus 115 KfW- Effizienzhaus 100 KfW- Effizienzhaus 85 KfW- Effizienzhaus 70 KfW- Effizienzhaus 55 KfW- Effizienzhaus 40 KfW- Effizienzhaus 40 Plus Anforderung 160 % 115% 100% 85% 70% 55% 40% 40% an Q P der Referenzgebäudewerte nach Tabelle 1 der Anlage 1 der EnEV 2014* Anforderung an H T Anforderung an Passivhäuser 175% 130% 115% 100% 85% 70% 55% 55% der Referenzgebäudewerte nach Tabelle 1 der Anlage 1 der EnEV 2014* Q P (PHPP) < 40 kwh/m 2 (AN) Effizienzhaus 55 (Passivhaus) Q P (PHPP) < 30 kwh/m 2 (AN) Effizienzhaus 40 (Passivhaus) Q h (PHPP) < 15 kwh/m 2 (WF) * Die Effizienzhaus-Systematik der KfW bleibt von den verschärften Anforderungen an das Referenzgebäude zum gemäß Anlage 1 Tabelle 1 Zeile 1 der EnEV 2014 unberührt (Stand Jan. 2015)

33 Energiepreise

34

35 7,0 6,0 5,0 4,80 4,0 3,0 2,0 1,0 2,24 1,4 Mittler Verbraucher- Preissteigerung der letzen 10 Jahre Mittler Preissteigerung der letzen 10 Jahre ohne Strom 0, Mittler Preissteigerung der letzen 10 Jahre nur Strom

Bürgerdialog AK Energie Energiekonzept für das Neubaugebiet Gilchinger Glatze

Bürgerdialog AK Energie Energiekonzept für das Neubaugebiet Gilchinger Glatze Bürgerdialog AK Energie Energiekonzept für das Neubaugebiet Gilchinger Glatze ebök Ingenieurbüro, Schellingstr. 4/2, 72074 Tübingen Dipl.-Phys. Gerhard Lude gegründet 1981 Team von mehr als 30 Ingenieuren,

Mehr

Quartierskonzept Burg-Höfen

Quartierskonzept Burg-Höfen Quartierskonzept Burg-Höfen 2. Bürger-Informationsveranstaltung, 29.10.2014 Susanne Hettich (Projektleiterin) Innovations- & Ökologiemanagement, badenova Holger Zimmermann Ebök Planung und Entwicklung

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

Kornburg-Nord. Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung. Modul 7.1 Master E2D Vorlesung Nr. 3

Kornburg-Nord. Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung. Modul 7.1 Master E2D Vorlesung Nr. 3 Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Folie 1 Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende

Mehr

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende Energieversorgung

Mehr

Energiekonzept Baugebiet Schauinsland Ludwigsburg-Neckarweihingen

Energiekonzept Baugebiet Schauinsland Ludwigsburg-Neckarweihingen Auszug aus dem Energiekonzept Anlage 7 Planung und Entwicklung Gesellschaft mbh Schellingstraße 4/2 72072 Tübingen Telefon 0 70 71 93 94 0 Telefax 0 70 71 93 94 99 mail@eboek.de www.eboek.de Energiekonzept

Mehr

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards (NZEB) Christoph Sprengard 120 Neubau 100 EnEV 2016 KfW-EH 85 H'T ist / H' T REF [%] 80 60 40 20 KfW-EH 70 NZEB, geplant

Mehr

REAct. Renewable Energy & Efficiency Action

REAct. Renewable Energy & Efficiency Action REAct Renewable Energy & Efficiency Action Pinkafeld, am 15. November 2013 Das Projekt REAct Partner Fachhochschule Burgenland: Wolfgang Stumpf (PL), Jasmine Blaschek, Ernst Blümel, Bernd Hafner, Hannes

Mehr

Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung

Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung Sonderschau Wohnungslüftung ISH - 26. März 2003 Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung Rolf-Peter Strauß ZETA - Zusammenhang der EnEV mit gültigen Normen EnEV `02 Vorgabe des max. zulässigen Primärenergiebedarfs

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building Energieerzeugung, -speicherung und bedarf in (kleinen) Wohneinheiten Walter Becke AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf,

Mehr

Energiekonzept Hornbühl. Wärmeversorgungsvarianten. Zusammenstellung der Präsentationen

Energiekonzept Hornbühl. Wärmeversorgungsvarianten. Zusammenstellung der Präsentationen Wärmeversorgungsvarianten Zusammenstellung der Präsentationen Präsentation 1 Folien 1 19 31.03.17 Präsentation 2 Folien 20-28 24.04.17 Präsentation 3 Folien 29 31 02.05.17 Präsentation 4 Folien 32 34 06.06.17

Mehr

Zwischen EnEV und Passivhaus - Energieeffizienz in Gebäuden -

Zwischen EnEV und Passivhaus - Energieeffizienz in Gebäuden - Inhalt Zwischen EnEV und - Energieeffizienz in Gebäuden - Prof. Dr. Harald Krause Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie Forschung und Entwicklung Fraunhofer Zentrum Bautechnik B.Tec Dr. Harald Krause

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

"Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung 4. Fachtagung für Kirchengemeinden am 07. und 08. November 2008 "Energie und Kosten sparen Auf dem Weg zu meiner Kirche mit Zukunft" "Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Mehr

Weil andere Heizsysteme nur heizen können.

Weil andere Heizsysteme nur heizen können. ftlichste Die wirtscha rfüllung der Lösung zur E rungen. e EnEV-Anford Architekten und Fachplaner sprechen für den Dachs. Weil andere Heizsysteme nur heizen können. Ein Dachs sorgt für niedrige Energiekosten,

Mehr

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Dr. Gerhard Dell Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband Landstraße 45, 4020 Linz T: 0732-7720-14380, F: - 14383 office@esv.or.at, www.energiesparverband.at

Mehr

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem 01.01.2016 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger 2016 Übersicht der Themen Politische Rahmenbedingungen Die Energieeinsparverordnung 2016 Berechnungsbeispiele

Mehr

Der Dachs im Geschossbau

Der Dachs im Geschossbau Der Dachs im Geschossbau Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die

Mehr

ENERGETISCHES QUARTIERSKONZEPT für die Siedlungen Eichkamp und Heerstraße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

ENERGETISCHES QUARTIERSKONZEPT für die Siedlungen Eichkamp und Heerstraße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ENERGETISCHES QUARTIERSKONZEPT für die Siedlungen Eichkamp und Heerstraße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Runder Tisch Wärmeversorgung im Quartier 07. April 2016 TOP / was haben wir vor? 1. Begrüßung

Mehr

Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung

Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung Alexander Kamm Im Februar 2016 Kompetenz im Verbund: URBANA und KALO Im Gebäude In Gebäudekomplexen In Quartieren Anlagenbau und Anlagenbetrieb Metering

Mehr

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Die norddeutsche Passivhaustagung Dr.-Ing. Benjamin Krick, Passivhaus Institut Vergleich - Gebäudehülle NEH Passivhaus Beschreibung Freistehendes

Mehr

Hochwärmedämmende und wirtschaftliche Gebäudehüllen

Hochwärmedämmende und wirtschaftliche Gebäudehüllen Hochwärmedämmende und wirtschaftliche Gebäudehüllen Florian Kagerer Entwicklung Anforderungen 1977 U Einzelbauteile oder U Mittel 1984 U Mittel 1995 Q heiz U Mittel Energiesparender Wärmeschutz (WSchV)

Mehr

Förderkonditionen für den Neubau

Förderkonditionen für den Neubau Förderkonditionen für den Neubau Dipl.-Phys. Peter Pospischil Förderkonditionen für den Neubau Einleitung / Grundlagen Zuschüsse / KfW-Darlehen Beispielgebäude mit Variation der Haustechnik 1 Grundlagen

Mehr

Kompaktseminar. Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Anforderungen im Gebäudesektor

Kompaktseminar. Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Anforderungen im Gebäudesektor Kompaktseminar Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Anforderungen im Gebäudesektor Aktuelle und zukünftige Anforderungen an Heizsysteme Handwerkskammer Chemnitz Bildungs-

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

Heidelberg-Bahnstadt Passivhausstadtteil mit Fernwärmeversorgung

Heidelberg-Bahnstadt Passivhausstadtteil mit Fernwärmeversorgung Luftbild Heidelberg-Bahnstadt Fotomontage Passivhausstadtteil mit Fernwärmeversorgung Ralf Bermich Stadt Heidelberg - Nachhaltiger Stadtteil Bahnstadt Flächenverbrauch: Konversionsfläche Güterbahnhofsgelände

Mehr

30 Min. 15 Min. 30 Min.

30 Min. 15 Min. 30 Min. 30 Min. 15 Min. 30 Min. 15 Min. 15 Min. Stotel III: Einsparung durch nicht-beheizen der Laubengänge ca. 17% Vergleich Stotel I und II: Netz & Verteil & Regel -Verluste = 550 MWh/a ca. 22% Trassenlenge

Mehr

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene Studie: Energetische, ökologische und ökonomische Aspekte der Fernwärme in der Hansestadt Rostock 24.02.2012 Dipl.-Ing. Martin Theile Prof. Dr.-Ing. Egon Hassel Universität Rostock Lehrstuhl für Technische

Mehr

Kostenoptimalität von Gebäudestandards in Österreich

Kostenoptimalität von Gebäudestandards in Österreich Klemens Leutgöb Barbara Jörg Johannes Rammerstorfer e7 Energie Markt Analyse GmbH Kostenoptimalität von Gebäudestandards in Österreich Regulatorisches Umfeld COMMISSION DELEGATED REGULATION (EU) No 244/2012

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Energiekonzept Adlerstraße Ost III+IV/Katzenstein VI Wernau E N T W U R F -

Energiekonzept Adlerstraße Ost III+IV/Katzenstein VI Wernau E N T W U R F - Energiekonzept Adlerstraße Ost III+IV/Katzenstein VI Wernau E N T W U R F - Gemeinderat 09. Oktober 2017 Olaf Hildebrandt ebök Planung und Entwicklung GmbH Schellingstraße 4/2 72072 Tübingen 0 70 71 93

Mehr

Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus

Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus Hans Erhorn Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Stuttgart Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus Netzwerk Effizienzhaus Plus Modellprojekte im Effizienzhaus Plus

Mehr

Zukunft Bau die Modellgebäude im Effizienzhaus-Plus Programm: Übertragung auf Schulen und andere Bildungsbauten. Hans Erhorn

Zukunft Bau die Modellgebäude im Effizienzhaus-Plus Programm: Übertragung auf Schulen und andere Bildungsbauten. Hans Erhorn Hans Erhorn Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Stuttgart Zukunft Bau die Modellgebäude im Effizienzhaus-Plus Programm: Übertragung auf Schulen und andere Bildungsbauten Förderer: Begleitforschung:

Mehr

Günstiges Bauen und Energie sparen Ein Widerspruch?

Günstiges Bauen und Energie sparen Ein Widerspruch? Günstiges Bauen und Energie sparen Ein Widerspruch? Praxisbeispiel Klimaschutzsiedlung 2013 auf der Dilldorfer Höhe in Essen 1 Das Unternehmen Allbau AG Kenndaten Kommunal nahes Wohnungsunternehmen ca.

Mehr

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen Wärmeversorgung im Umbruch Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Gravierende

Mehr

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte Entwurfsziel: Thermischer Komfort und Behaglichkeit mit geringem Energiebedarf und niedrigen Heizkosten bzw. Wärmekosten Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte Zentrum für Energie,

Mehr

Energieeffizient Bauen

Energieeffizient Bauen Vortragsreihe für Verbraucher Baumesse Rheda-Wiedenbrück Energieeffizient Bauen Energiestandards und Förderungen 08.02.2014 Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Einführung seit über 20 Jahren

Mehr

Regenerative Wärmetechnik und Wärme aus Kraft Wärme Kopplung an Beispielen

Regenerative Wärmetechnik und Wärme aus Kraft Wärme Kopplung an Beispielen Regenerative Wärmetechnik und Wärme aus Kraft Wärme Kopplung an Beispielen 1. Energiemarkt 2. Nachweisgrößen 3. Referenzgebäude 4. Systemvergleich am Beispiel eines großen MFH 5. Systemvergleich am Beispiel

Mehr

Vorstellung gebauter Projekte

Vorstellung gebauter Projekte Vorstellung gebauter Projekte Wohnhäuser Referent: Uwe Kettner BMB GmbH Kettner-Haus I Wärmedämmung Frischluft Passivhaus-Essentials Filter Fortluft V Lüftung mit Wärmerückgewinnung II wärmebrückenfrei

Mehr

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

KWK und PV kombinieren sinnvoll? KWK und PV kombinieren sinnvoll? Ravensburg, 07.11.2018 enerquinn Energiesystemtechnik GmbH 2018 1 Enerquinn Energiesystemtechnik GmbH enerquinn Energiesystemtechnik GmbH 2018 2 enerquinn GmbH - Portfolio

Mehr

Bürgerinformation. zur Fernwärmeversorgung für das Neubaugebiet Isnyer Straße West in Leutkirch

Bürgerinformation. zur Fernwärmeversorgung für das Neubaugebiet Isnyer Straße West in Leutkirch Bürgerinformation zur Fernwärmeversorgung für das Neubaugebiet Isnyer Straße West in Leutkirch von Rainer Wegscheider (KWA Contracting AG) Leutkirch, den 10.04.2014 Im April 2014 beschließt der Gemeinderat

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner BDA E2D Hochschule Augsburg g.a.s. sahner planen-bauen-forschen - stuttgart

Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner BDA E2D Hochschule Augsburg g.a.s. sahner planen-bauen-forschen - stuttgart TONhaus Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner BDA E2D Hochschule Augsburg g.a.s. sahner planen-bauen-forschen - stuttgart Energieeffiziente Ziegelbauten mit System Bewertung von Energiestandards und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns 22.06.2016 24.08.2016 Selbstbestimmte Energie für Sie! Was ist Nahwärme Nahwärme: Kleine dezentrale Netze Übertragung von Wärme zwischen Gebäuden und

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

"Energiekonzept für die Solarsiedlung Garath "

Energiekonzept für die Solarsiedlung Garath e-world 9. Februar 2010 "Energiekonzept für die Solarsiedlung Garath " Das Unternehmen Leitlinie: Wohlbefinden, Gesundheit und Nachhaltigkeit durch Energieeinsparung, wirtschaftlich machbar. Ingenieurbüro,

Mehr

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015 KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015 workshop 17.09.2015 Performance im Betrieb: Halten die Gebäude, was sie versprechen? ENERGETISCHE QUALITÄTSSICHERUNG WAS PLANT KLIMAAKTIV DI Martin Ploss, Energieinstitut Vorarlberg

Mehr

Untersuchung. Anlage 1

Untersuchung. Anlage 1 Projekt: future :solar F+E Projekt future :solar TU Braunschweig Projekt-Nr. 600 Machbarkeitsstudie EFH Neubau 50 % Institut für Gebäude und Tabelle A0 - Solartechnik Untersuchung Ökologische und wirtschaftliche

Mehr

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Objektblatt. allgemeine Objektdaten. Bauweise/Materialien

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Objektblatt. allgemeine Objektdaten. Bauweise/Materialien 1. allgemeine Objektdaten Neubau Ein-/Zweifamilienhaus Wohn- und Geschäftshaus ggf. Name des Objektes Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Modernisierung Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau Quartier/Gebäudegruppen

Mehr

Schlussbericht Anlage V. Vergleichsstudie energetische Standards

Schlussbericht Anlage V. Vergleichsstudie energetische Standards Verbundprojekt Intelligente Energienutzung in der Gebäudewirtschaft Akteure und ihre Rahmenbedingungen Schlussbericht Anlage V Technische Universität Darmstadt Teilprojekt Technische und gestalterische

Mehr

Willkommen Zukunft. Auf dem Weg zum KfW Effizienzhaus 40 Plus. Willkommen Zukunft

Willkommen Zukunft. Auf dem Weg zum KfW Effizienzhaus 40 Plus. Willkommen Zukunft Auf dem Weg zum KfW Effizienzhaus 40 Plus Neue Gebäudestandards stellen verschärfte Anforderungen Die Referenz-Anlagentechnik überschreitet seit 2016 die Anforderung um 25% Die Lösungen aus dem Referenzgebäude

Mehr

ISEK Friedberg: Bürgerwerkstatt Friedberg West. Energienutzungsplan Friedberg Als Chance für Friedberg West. Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner BDA E2D

ISEK Friedberg: Bürgerwerkstatt Friedberg West. Energienutzungsplan Friedberg Als Chance für Friedberg West. Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner BDA E2D ISEK Friedberg: Bürgerwerkstatt Friedberg West Energienutzungsplan Friedberg Als Chance für Friedberg West Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner BDA E2D Studiengangsleiter Energie Effizienz Design E2D Hochschule

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis EnEV 2014 im Detail Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen Prof. Dr. Anton Maas Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Referenzbau- und

Mehr

Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar

Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar Lohmar. Für mich persönlich fördernd! Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar www.stadt-mit-persoenlichkeit.de I 01 Energieeffizientes Bauen Bonusmodell

Mehr

Wärmeversorgung Neuwerk-West / Eiderkaserne

Wärmeversorgung Neuwerk-West / Eiderkaserne 29.02.2016 Wärmeversorgung Neuwerk-West / Eiderkaserne 2 Agenda Kommunale Wärmeversorgung Wärmenetz Das Versorgungsgebiet Grundlagen Versorgungsvarianten und Eckdaten Zusammenfassung/CO 2 -Bilanzen 3 Das

Mehr

Passivhäuser im Bestand

Passivhäuser im Bestand Passivhaus Mainz, im Mietwohnungsbestand I + 01.10.2010 II GAG-Passivh Passivhäuser im Bestand Aus der energetischen Steinzeit in die Gegenwart der Zukunft Klaus Schäffner, Dipl.-Ing. (FH) GAG Ludwigshafen

Mehr

Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktive Bauteile

Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktive Bauteile Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktive Bauteile Ökonomische und ökologische Bewertung von Energieversorgungskonzepten Thomas Ramschak, Christian Fink AEE Institut für Nachhaltige Technologien

Mehr

Die energieeffiziente Sporthalle Zielstellung, Lösungsansätze, Beispiele

Die energieeffiziente Sporthalle Zielstellung, Lösungsansätze, Beispiele Stromkennwert [kwh/m²a] Die energieeffiziente Sporthalle Zielstellung, Lösungsansätze, Beispiele 29. Juni 2016, LSV SH e.v., Haus des Sports, Kiel Sören Vollert KAplus - Ingenieurbüro Vollert Mühlenstr.

Mehr

WÄRME - STROM - MOBILITÄT. Kremmen

WÄRME - STROM - MOBILITÄT. Kremmen WÄRME - STROM - MOBILITÄT Kremmen 08.11.2017 1 IM DSCHUNGEL DER ENERGIESPARHÄUSER NULLENERGIEHAUS ENERGIEAUTARKES HAUS PLUSENERGIEHAUS SONNENHAUS KfW - EFFIZIENZHAUS PASSIVHAUS 2 Gewinne Verluste Gewinne

Mehr

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Präsentation Kommunaler Klimaschutz Wärmeversorgung für kommunale Liegenschaften Beispiele aus dem Robert-Schumann-Haus, Trier 27112012 2012 mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Ausgangslage 2007 Gebäudebestand

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung M4a Dämmung Innenwände 8/040 M4b Dämmung Innenwände

Mehr

EnEV 2014/2016. Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand

EnEV 2014/2016. Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand EnEV 2014/2016 Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand Referent: Thomas Dörflinger Dipl.-Ing. (FH) Bauberatung Hörl & Hartmann Themenübersicht 1. Politische Rahmenbedingungen

Mehr

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis anhand eines Sanierungsobjekts Was Sie erwartet Die Heizlast eines Gebäudes Der Heizwärmebedarf eines Gebäudes Verschiedene Sanierungsvarianten des Gebäudes

Mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen Norderstedt, 23.10.2018 Reinhard Schnell Was ist ohnehin energetisch gefordert? Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt alle Belange des energiesparenden

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Infoveranstaltung 23. April 2015 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Frank Nennstiel Förderkennzeichen FKZ 03KS6668 1 2 Vorgaben EnEV 2014 Neubauten

Mehr

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007 Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007 Dr. Jan Witt Stv. Geschäftsführer HEA e.v. Am Hauptbahnhof 12 60329 Frankfurt am Main witt@hea.de

Mehr

Vaillant minibhkw ecopower

Vaillant minibhkw ecopower Vaillant minibhkw ecopower Anwendung, Auslegung, Praxisbeispiele Remscheid, 2010-12 Konventionelle Stromerzeugung Gut 75 % der eingesetzten Energie kommt gar nicht beim Verbraucher an. Zentrale Stromerzeugung

Mehr

Blickpunkte der. Energieagentur. Rems-Murr ggmbh. Chancen der erneuerbaren Energien Blickpunkte der Energieagentur Rems-Murr ggmbh.

Blickpunkte der. Energieagentur. Rems-Murr ggmbh. Chancen der erneuerbaren Energien Blickpunkte der Energieagentur Rems-Murr ggmbh. Blickpunkte der Blickpunkte der Blickpunkte der gemeinnützig für den Rems-Murr-Kreis Anlaufstelle für Fragen zu Energieeinsparung und erneuerbaren Energien gegründet und finanziert von Rems-Murr-Kreis

Mehr

BESSER GEPLANT MIT DEM DACHS

BESSER GEPLANT MIT DEM DACHS BESSER GEPLANT MIT DEM DACHS Die wirtschaftlichste Lösung zur Erfüllung der EnEV-Anforderungen. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom. KWK IN DER WOHNUNGS- WIRTSCHAFT Die Bundesregierung hat in

Mehr

Projektvorstellung Referenz Controlling Gebäude (ReConGeb)

Projektvorstellung Referenz Controlling Gebäude (ReConGeb) Arbeitskreis Energie,Umwelt, Bautechnik und Normung im VdW Rheinland Westfalen Projektvorstellung Referenz Controlling Gebäude (ReConGeb) Stiftung Energieeffizienz Dipl.-Ing. Jörg Ortjohann Stiftung-Energieeffizienz

Mehr

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus Praxisvergleich Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus VNW 5.5.2009 Einleitung Praxistest zum Vergleich der Baustandards - Passivhaus - Niedrigenergiehaus (etwa ENEV07) je Baustandard 2 architektonisch identische

Mehr

Die neue Heizung ohne Gas und Öl

Die neue Heizung ohne Gas und Öl HOCHSCHULE BIBERACH Die neue Heizung ohne Gas und Öl Seite 1 Energieverbrauch der deutschen Haushalte Quelle: Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung e.v. Seite 2 Gefährliche Schere zwischen Weltnutzenergiebedarf

Mehr

Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis

Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis Gebäudestandards nachweisen für EnEV und Förderprogramme Diskussion der Schnittstelle von Solarsimulation und öffentlich-rechtlichem Nachweis Klaus Lambrecht ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner Buchenweg

Mehr

Klimaschutzsiedlung Ascheberg

Klimaschutzsiedlung Ascheberg Energetische Anforderungen Informationsveranstaltung 21.03.3013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Dipl.-Ing.

Mehr

Ergebnisse der evm Wärmemarktanalyse für Koblenz. Ulrich Elsenberger, Fachbereichsleiter, Energieversorgung Mittelrhein AG

Ergebnisse der evm Wärmemarktanalyse für Koblenz. Ulrich Elsenberger, Fachbereichsleiter, Energieversorgung Mittelrhein AG Ergebnisse der evm Wärmemarktanalyse für Koblenz Ulrich Elsenberger, Fachbereichsleiter, Energieversorgung Mittelrhein AG Betrachtetes Gebiet 370 verschiedene Städte und Gemeinden Unterscheidung in 58

Mehr

Energieetikette im GEAK verbessern, wie geht das?

Energieetikette im GEAK verbessern, wie geht das? Energieetikette im GEAK verbessern, wie geht das? www.geak.ch Monika Hall Karine Wesselmann Institut Energie am Bau Fachhochschule Nordwestschweiz CH - 4132 Muttenz EnergiePraxis-Seminar 2018 - Zürich,

Mehr

Das energieeffiziente Haus

Das energieeffiziente Haus Das energieeffiziente Haus Untersuchung verschiedener Einflussfaktoren auf den Heizwärmebedarf in Gebäuden. 4.12.2018 Seite 1 Einleitung zum Thema Analysen und Untersuchungen zum energieeffizienten Haus

Mehr

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich Heizungsersatz Christian Leuenberger Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse 31 8005 Zürich www.leupro.ch Inhaltsverzeichnis 1. Wie gehe ich vor? 2. Energieträger und Heizsysteme: Nahwärme,

Mehr

Konzeptstudie zur wirtschaftlichen energetischen Sanierung der Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen

Konzeptstudie zur wirtschaftlichen energetischen Sanierung der Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen Konzeptstudie zur wirtschaftlichen energetischen Sanierung der Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen Nr.: 95317 1 vom 27.10.2015 für die: Hermann-Sohnle-Siedlung Garmischer Str. 1 86163 Augsburg Beteiligte:

Mehr

Neubaugebiete in München: Beispiele für Energiekonzepte

Neubaugebiete in München: Beispiele für Energiekonzepte Fachseminar Klimaschutz in der Stadtplanung Neubaugebiete in : Beispiele für Energiekonzepte Dipl.Wirtsch.Ing. Martin Welter, 18. September 2014 : Energiekonzepte für Neubaugebiete 18. September 2014 :

Mehr

Quartierskonzept Karlsdorf-Neuthard

Quartierskonzept Karlsdorf-Neuthard Quartierskonzept Karlsdorf-Neuthard Analyse zur Eignung von Nahwärme für kommunale Liegenschaften Kurzvorstellung der Ergebnisse im Gemeinderat am 06.02.2018 Tilia GmbH Martin-Joseph Hloucal Inhalt 1.

Mehr

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet.

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mitte Oktober hat der Bundesrat. der EnEV 2014 zugestimmt. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mit der Verkündung der Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung im Bundesgesetzblatt

Mehr

E R L Ä U T E R U N G. Gemeinde Gilching Z U S A M M E N F A S S U N G. Landkreis Starnberg. Machbarkeitsstudie Nahwärme Sportzentrum Gilching

E R L Ä U T E R U N G. Gemeinde Gilching Z U S A M M E N F A S S U N G. Landkreis Starnberg. Machbarkeitsstudie Nahwärme Sportzentrum Gilching Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg Machbarkeitsstudie Nahwärme Sportzentrum Gilching Z U S A M M E N F A S S U N G E R L Ä U T E R U N G Vorhabensträger: Neusäß, den 31.01.2014 (Stempel, Unterschrift)

Mehr

Bauen der Zukunft. Das Effizienzhaus Plus in Burghausen. Baustoffe

Bauen der Zukunft. Das Effizienzhaus Plus in Burghausen. Baustoffe Bauen der Zukunft Das Effizienzhaus Plus in Burghausen Baustoffe Einbau des Speichertanks Speicherintegrierte Wärmepumpe und Wärmeübergabe Installation des Solardaches Rohbau Projektpartner Effizienzhaus

Mehr

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V Seite 1 Energetische Berechnung nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10 Neubau EFH Trellert & Wörstenfeld Büro Roeder & Claassen Claassen Wollankstr. 124 13187 Berlin Seite 2 Inhaltsverzeichnis: Deckblatt...1

Mehr

Musterberechnung zur Wirtschaftlichkeit des KfW-Effizienzhaus 55 im Programm Energieeffizient Bauen

Musterberechnung zur Wirtschaftlichkeit des KfW-Effizienzhaus 55 im Programm Energieeffizient Bauen Musterberechnung zur Wirtschaftlichkeit des im Programm Energieeffizient Bauen KfW Kommunal- und Privatkundenbank / Kreditinstitute PKa1 Produktmanagement Wohnen Stand: 01.10.2016 Bank aus Verantwortung

Mehr

Effizienzhaus Plus. Effizienzhaus PLUS Planungsempfehlungen. Univ. Prof. Dr. M. Norbert Fisch Steinbeis Transferzentrum EGS, Stuttgart

Effizienzhaus Plus. Effizienzhaus PLUS Planungsempfehlungen. Univ. Prof. Dr. M. Norbert Fisch Steinbeis Transferzentrum EGS, Stuttgart Effizienzhaus Plus Univ. Prof. Dr. M. Norbert Fisch Steinbeis Transferzentrum EGS, Effizienzhaus PLUS Planungsempfehlungen Förderer: Begleitforschung: Expertenbefragung Bekanntheit des Effizienzhaus Plus

Mehr

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller. Ökologisch Wohnen Standards und Suffizienz im Wohnungsbau Passivhausversuch Referent: Thomas Keller www.gww-wiesbaden.de Wer wir sind: Was wir tun: Projekte: Ausblicke: Portfolio Kennzahlen Ziele Unser

Mehr

CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand

CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

Anlage 1: Bebauungsvorschlag für das 1. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 411

Anlage 1: Bebauungsvorschlag für das 1. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 411 Anlage 1: Bebauungsvorschlag für das 1. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 411 IV Anlage 2 Rahmenbedingungen für das geplante 1. Deckblatt und die künftige Bebauung Art der baulichen Nutzung Erschließung

Mehr

Energienutzungskonzept Bebauungsplan Nr. 88

Energienutzungskonzept Bebauungsplan Nr. 88 Energienutzungskonzept Bebauungsplan Nr. 88 1. Bebauungsplanes Nr. 88 Das geplante Neubaugebiet aus dem Bebauungsplan Nr. 88 wird südlich von der Dorfener Straße und westlich von der Bundesstraße 388 begrenzt

Mehr

Energieeffiziente Stadtentwicklung unter

Energieeffiziente Stadtentwicklung unter Energieeffiziente Stadtentwicklung unter Berücksichtigung c g des Klimawandels a Die 3 Säulen des Klimaschutzes in der Bauleitplanung der Stadt Dortmund Solarenergetische Optimierung Energiekonzepte Mindeststandards

Mehr

Thema: Wärmeversorgung Baugebiet Zum Burghof Nachhaltiges Energiekonzept

Thema: Wärmeversorgung Baugebiet Zum Burghof Nachhaltiges Energiekonzept Gemeinde Schwalmtal Thema: Wärmeversorgung Baugebiet Zum Burghof Nachhaltiges Energiekonzept Termin: 28.11.2011 Herr Tafil Pufja Prokurist Niederrheinwerke Schwalm-Nette GmbH niederrheinwerke schwalm-nette

Mehr

17. Fachtagung ERDGAS UMWELT ZUKUNFT

17. Fachtagung ERDGAS UMWELT ZUKUNFT 17. Fachtagung ERDGAS UMWELT ZUKUNFT Klimaschutz und Wärmeversorgung in der Zukunft Leipzig 28.01.2016 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für die Verwaltung in Deggendorf Verfasser: 25.02.2010 HR Ingenieurbüro-Leistungsbereiche der Abteilung Betriebstechnische

Mehr