Lichtwellenleiter (LWL) system

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lichtwellenleiter (LWL) system"

Transkript

1 1 Lichtwellenleiter (LWL) system August 2014 DE/EN - V2

2 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 4 2. Lichtwellenleiterkomponenten RS232 / LWL Adapter DP2-Karte LLV.V LLV.V / 9s LLV.V / LWL Vernetzung Steckeranschluss Vernetzungsbeispiel A Vernetzungsbeispiel B Montage von Lichtwellenleitern Wichtige Regeln bei der Verlegung von Lichtwellenleitern Anschluss des Lichtwellenleiters an den RS232 / LWL Stecker Anschluss des Lichtwellenleiters an den LWL Stecker Überprüfen der Lichtwellenleiter Vom PC zu den Schweißsteuerungen Von den Schweißsteuerungen zum Pc Zubehör 20

3 3 ansprechpartner Technische Fragen Bei technischen Fragen, zu den in dieser Betriebsanleitung behandelten Themen, wenden Sie sich bitte an unser Team für Leistungssteller: Tel. +49 (0) Kaufmännische Fragen Bei kaufmännischen Fragen zu Leistungsstellern wenden Sie sich bitte an: Tel. +49 (0) ServicE Advanced Energy Industries GmbH Niederlassung Warstein-Belecke Emil-Siepmann-Straße 32 D Warstein Tel. +49 (0) Copyright Die Weitergabe, Vervielfältigung und/oder Übernahme dieser Betriebsanleitung mittels elektronischer oder mechanischer Mittel, auch auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Genehmigung der Advanced Energy. Copyright Advanced Energy Industries GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Weitere Copyright-Hinweise Thyro-, Thyro-P sind ein eingetragenes Warenzeichen der Advanced Energy Industries GmbH. Alle anderen Firmen- und Produktnamen sind (eingetragene) Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.

4 4 1. Allgemeines Für die Datenkommunikation zwischen den Komponenten der Schweißanlagen werden Kunststoff-Lichtwellenleiter eingesetzt. Sie stellen die Verbindung zwischen dem Bedien-PC und den Schweißsteuerungen SC4.0M her. Durch den Einsatz von Lichtwellenleiter wird eine geringe Störempfindlichkeit und eine Potentialtrennung zwischen den einzelnen Schweißkomponenten erreicht. Der Lichtwellenleiter (LWL) wird mit einem RS/232-Anschlußstecker an die serielle Schnittstelle des Bedien-PC s angeschlossen. Es wird dann mit einer Übertragungsrate von 9600 Baud gearbeitet. Um Übertragungsraten von und Baud zu erreichen, muss der Bedien-PC mit der Schnittstellenkarte DP2 ausgerüstet sein (siehe Abschnitt 2.2). Für die Verteilung der LWL zu mehreren Schweißsteuerungen kommen Lichtleiter-Verteiler (LLV.V/9S, LLV.V/16) zum Einsatz. Die Länge der LWL zwischen PC und einem Lichtleiter- Verteiler bzw. zwischen zwei Lichtleiter-Verteilern sollte so bemessen werden, dass an den jeweiligen Eingängen eine Signalleistung von mindesten -24 dbm (4J.1W) anliegt. Bei einer Ausgangsleistung von mindestens -11,2 dbm ergibt sich somit, eine maximale Dämpfung der Übertragungsstrecke von 12,8 db. Dieses sollte besonders bei der Planung der Anlage berücksichtigt werden, wobei die Vernetzung mit maximal sieben Verschachtelungsebene auf- gebaut werden darf Dazu mehr im Abschnitt Vernetzungsbeispiele. Bei der Verarbeitung von Lichtwellenleiter sollte, um eine störungsfreie und zuverlässige Datenübertragung zu erreichen, die Montageanleitung im Kapitel,,Montage von LWL beachtet werden.

5 5 2. Lichtwellenleiterkomponenten Zur Übertragung der Daten zu den Schweißsteuerungen sind folgende Komponenten erhältlich. Bezeichnung Verwendungszweck kapitel RS232 / LWL adapter Anschluss der LWL an 2.1 eine RS232 Schnittstelle DP2-Karte Schnittstellenkarte 2.2 LLV.V LWL-Verstärker 2.3 LLV.V/9S LWL-Verteiler 2.4 LLV.V/16 Anschluss von 16 Schweißsteuerungen an das LWL System RS232 / LWL Adapter Zur Übertragung der Daten über ein LWL-System zur Schweißsteuerung, muss eine Umsetzung von RS232 auf LWL erfolgen. Dieses geschieht mit Hilfe des RS232/LWL Adapters. Der sich aus einem Netzteil mit Leitung zur Spannungsversorgung und einem Gehäuse mit RS232-Stecker zusammensetzt (siehe Abbildung).

6 6 2.2 DP2-Karte Die DP2-Karte kann optional verwendet werden, und bietet folgende Vorteile 1. Erhöhung der Übertragungsgeschwindigkeit auf Baut. 2. Erweiterung der Schnittstelle um einen Puffer, der den Betrieb unter Windows sicherer macht. Zur Installation der Karte müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden. 1. Adresse der DP2-Karte auf D D9FFF einstellen. Dieser 8K große Bereich wird nun von der Karte belegt. S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 ON ON OFF ON OFF OFF OFF OFF 2. Karte in den PC einbauen. 3. In die CONFIG.SYS die Zeile DEVICE=EMM386.SYS nur X=D800-D9FF eintragen, um den von der Karte benötigten Speicherbereich zu reservieren. 4. Einstellen der Schnittstellengeschwindigkeit bzw. Schnittstellenart im Programm WECON4 im Bildschirm Systemverwaltung (siehe Abbildung). 2.3 LLV.V Der LLV. V (Lichtleiter-Verteiler-Versorgung) wird hauptsächlich zur Überbrückung von längeren Entfernungen als Verstärker eingesetzt. Da die Länge (bedingt durch die Dämpfung des Lichtwellen-Leiters) auf 50m begrenzt ist, kann durch Einsetzen eines LLV.V diese um 50m verlängert werden.

7 7 Die Elektronikkarte wird auf einen Rahmen mit Schnappmontagemöglichkeit für Normschienen geliefert und kann so beliebig platziert werden.zu beachten ist, dass sich bei Verwendung des LLV.V die Verschachtelungsebene um eine erhöht (siehe Kapitel 3). Die Klemme X3 dient optional zur Erweiterung des LLV.V. Im Normalbetrieb muss der Schalter S1 in Stellung 1 stehen. Mit Erweiterungen muss er dann in Stellung 2 gebracht werden. Gespeist wird der LLV. V mit 230V/50Hz über einen vierpoligen CombiCon- Stecker. Über die Klemme X2 kann eine SV Gleichspannung abgegriffen werden, die mit 0,4A belastet werden kann, wenn keine weiteren Karten an X3 angeschlossen sind (S1 auf Stellung. 1). Abgesichert ist der LLV.V/9S über eine flinke 0,4A/250V Sicherung. Folgende Skizze soll die Lage der wichtigsten Bauteile verdeutlichen. 2.4 LLV.V/9S Der LLV.V/9S (Lichtleiter-Verteiler-Versorgung für neun Schweißsteuerungsschränke) wird zum Verteilen der Lichtwellenleitersignale eingesetzt. Mit ihm können 9 weitere Lichtleiter-Verteiler-Versorgungen (LLV.V/9S und oder LLV.V/16) über Lichtwellenleiter und ein LLV.V/9S über konventionelle Leitung angesteuert werden. Dieses geschieht über die Empfänger-Senderpaare X8

8 8 X9, X10 X11,..., X22 X23, X24 X25 und die Buchse X3. Für den LLV. V/9S sind zwei Betriebsarten vorgesehen. 1. In der Regel erfolgt die Ansteuerung über zwei LWL. Das heißt, dass die z.b. vom Bedien-PC kommenden Lichtwellenleiter mit den Steckern X6 (Empfänger, blau) und X7 (Sender, grau) verbunden werden (siehe Vernetzungsbeispiel A). Für diesen Einsatz des LLV.V/9S muss der Schalter S2 geschlossen (Stellung 1) und der Schalter S1 in Schalterstellung 0 (zum Trafo) eingestellt sein. 2. Die Ansteuerung erfolgt direkt durch einen vorangeschalteten LLV. Über X3 (LLV.V/9S oder LLV.V/16) kommend wird das 5 poliges Verbindungskabel mit Combicon Steckern an den Stecker X2 angeschlossen (siehe Vernetzung-Beispiel B Schrank 1). In dieser Betriebsart muss der LLV.V/9S folgende Schalterstellungen aufweisen: S2 offen (Stellung 0) und S1 in Stellung 1. Die Stecker X6 und X7 bleiben in dieser Betriebsart frei. Der LLV.V/9S ist mit Sender- und Empfängerbausteinen bestückt. Die roten LED's zeigen eine Sendetätigkeit der angeschlossenen Schweißsteuerungen an. Gespeist wird der LLV.V/9S mit 230V/50Hz über einen vierpoligen Combi- Con-Stecker. Als Netzanschluss-Kontrolle dient die grüne LED. Abgesichert ist der LLV.V/9S über eine flinke 0,4A/250V Sicherung. Folgende Skizze soll die Lage der wichtigsten Bauteile verdeutlichen.

9 9 2.5 LLV.V/16 Der LLV.V/16 ist ausschließlich für den Einbau in einen Steuerungsschrank gedacht. Mit dem LLV.V/16 können 16 Schweißsteuerungen (Xl0-25) an das Lichtwellenleitersystem angeschlossen werden. Die ankommende Lichtwellenleitung wird mit den Steckern X6 (Empfänger) und X7 (Sender) verbunden. Über die Stecker X8 und X9 können die Lichtleitersignale an einen weiteren LLV.V/9S oder LLV.V/16 verteilt werden. So kann man z.b. die Anschlusskapazität eines Steuerungsschrankes erhöhen. Zusätzlich kann mit Stecker X3 und dem zugehörigem Kabel ein weiterer LLV.V/9S angeschlossen werden. An Xl0-25 schließt man mit einem fünfpoligen Combicon Stecker die Schweißsteuerungen SC4.OM elektrisch an. Die Entfernung zwischen LLV.V/16 und einer Schweißsteuerung SC4.0M darf maximal 15m betragen. Die Speisung und Absicherung ist wie beim LLV.V/9S ausgeführt.

10 10

11 11 3. LWL Vernetzung Bei der Planung des Lichtwellenleiter-Netzes sind, um einen Störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, folgende Punkte besonders zu beachten. 1. Für alle LWL Teilstrecken gilt, dass an den jeweiligen Eingängen eine Signalleistung von mindesten -24dBm(4J..LW) anliegen sollte. So das, bei Einhaltung der Bearbeitungsvorschriften für Stecker und Lichtwellenleiter, hier eine maximale Länge von 50m angenommen werden kann. 2. Bei jeder Übertragung der Signale durch ein Lichtwellenleiterpaar wird das Tastverhältnis verändert. Da jedoch zur eindeutigen Erkennung der Signale ein bestimmtes Tastverhältnis erforderlich ist, darf die Verschachtelung (Anzahl hintereinanderliegender Lichtwellenleiterpaare) nicht über 7 Ebenen steigen. 3. Die Verbindung zwischen dem Lichtleiter-Verteiler LLV.V/16 und den Schweißsteuerungen SC4.OM erfolgt mit einer abgeschirmten Leitungen und Combicon Steckern. Diese Leitungen dürfen nicht länger als 15m sein, da es sonst zu Störungen kommen kann. 3.1 Steckeranschluss Die Lichtleiter-Verteiler LLV.V, LLV.V/9S und LLV.V/16 sind mit Empfänger- Sender-Bausteinen für die Aufnahme von LWL-Stecker bestückt. Der Empfänger ist in blau und der Sender in grau ausgeführt. In diese Sender- und Empfängergehäuse werden die LWLStecker wie folgt eingesteckt.

12 12 Zu beachten ist, dass der Stecker und das Steckergehäuse die gleiche Farbe besitzen, da die Stecker mechanisch identisch sind und somit, vertauscht werden könnten. Die folgende Abbildung soll die Vernetzung mit farbig unterschiedlichen Steckern verdeutlichen. Die vom RS232/LWL Anschlussstecker kommende Sendeleitung wird mit dem blauen und die Empfängerleitung mit dem grauen Stecker verbunden. Die Stecker werden in die farbig passenden Gehäusen auf dem LLV.V/9S gesteckt. Am RS232/LWL Stecker ist der Sender mit T (Transmitter) und der Empfänger mit R (Receiver) gekennzeichnet. Bei dem abgehenden LWL ist eine Leitung mit dem grauen und eine mit dem blauen Stecker zu versehen. An die Leitung mit dem grauen Stecker am Anfang wird jetzt ein blauer am Ende angeschlossen und umgekehrt. Beachten Sie, dass bei allen Verbindungen die Leitungen gekreuzt sind.

13 13 Folgende Möglichkeit besteht, um Sende- und Empfängerfaser zu unterscheiden: Man schließt den RS232/LWL Anschlussstecker an das Netz, aber nicht an den PC an. Die Sendediode im Anschlussstecker sendet nun kontinuierlich. Sieht man nun in die beiden Kabelenden hinein, leuchtet die Sendeleitung. Ist die LWL bereits richtig an einen LLV.V/9S angeschlossen, so leuchten nun alle Sendeabgänge und die Sendeleitung kann weiter verfolgt werden. 3.2 Vernetzungsbeispiel A Der RS232/LWL Adapter ist in die Schnittstellenkarte DP2 eingesteckt. Für die zentrale Verteilung des ankommenden LWL ist ein LLV.V/9S angeschlossen er stellt die erste Verschachtelungsebene dar. An den LLV.V/9S sind im Beispiel zwei Steuerungsschränke angeschlossen Verschachtelungsebene 2), wobei weitere sieben möglich sind. Für den Anschluss von 16 Schweißsteuerungen in Steuerungsschrank 1 ist ein LLV.V/16 eingebaut. Sollen, wie in Schrank 2, 32 Steuerungen angeschossen werden, muss ein zweiter LLV.V/16 dem ersten nachgeschaltet sein, dieser stellt dann die Verschachtelungsebene 3 dar.

14 14

15 3.3 Vernetzungsbeispiel B 15

16 16 In diesem Beispiel ist die vom RS232/LWL Adapter abgehende LWL nach Verstärkung durch einen LLV.V (Ebene 1) an einen LLV.V/16 angeschlossen (Ebene 2). An diesem wiederum ist über den Stecker X3 ein LLV.V/9S (Stecker X2) verbunden. Da dieser nicht über Lichtwellenleiter angesteuert wird, befindet er sich ebenfalls in Ebene 2. Dabei müssen die Schalterstellungen des LLV.V/9S folgendermaßen eingestellt werden: S1 offen (Stellung 0) und S2 in Stellung 1. An diesen nachgeschalteten LLV.V/9S können dann neun weitere Steuerungsschränke angeschlossen werden (X8 X9,..., X24 X25). Schrank 2 mit 32 Steuerungen wird mit zwei LLV.V/16 versorgt. Jeder stellt dabei eine eigene Verschachtelungsebene dar. Der linke LLV.V/16 in Schrank 2 Ebene drei und der über LWL nachgeschaltete LLV.V/16 Ebene vier. 4. Montage von lichtwellenleitern 4.1 Wichtige regeln bei der Verlegung von Lichtwellenleitern Um eine möglichst hohe Störsicherheit des Lichtwellenleiternetzes zu erreichen, sollten die nachfolgenden Punkte bei der Errichtung berücksichtigt werden. 1. Halten Sie alle Lichtwellenleiterkomponenten bei der Installation sauber! Besonders ist darauf zu achten, dass sich zwischen Sende- bzw. Photodiode und Stecker kein Schmutz befindet. 2. Lichtwellenleiter niemals knicken oder knoten, da auch eine kurzzeitige Unterschreitung des Biegeradius von mindestens 30 mm eine bleibende Dämpfung der Lichtwelle zur Folge haben kann. 3. Lichtwellenleiter dürfen nicht mit Heißschrumpfschlauch versehen oder über 80 C erhitzen werden. Da dieses die Struktur des Lichtwellenleiters bleibend verändert und sich somit die Dämpfung erhöht.

17 Anschluss des Lichtwellenleiters an den RS232/ LWL Stecker Folgende Punkte sind einzuhalten, um eine störungsfreie und zuverlässige Datenübertragung zu erhalten. Bitte gehen Sie wie folgt vor: 1. Bereiten Sie das Lichtwellenleiterkabel gemäß der nachfolgenden Abbildung vor. Die PE-Ummantelung der Adern darf nicht entfernt werden. 2. Beachten Sie beim Abschneiden der Faserenden, dass der Messerschnitt sauber und rechtwinklig erfolgt. 3. Die Faserenden glattschleifen, so dass keine Bruchstelle mehr zu sehen ist. Das Faserende danach nicht mehr beschmutzen oder mit den Fingern berühren. 4. Schieben Sie nun die Fasern bis zum Anschlag in die Aufnahme des Adapters und schrauben Sie die Klemmvorrichtung und danach die Zugentlastung fest. 5. Beachten Sie bei der Verbindung, dass die Leitungen (Tu. R) gekreuzt sind. 6. Verbinden Sie den LWL-Umsetzer mit der Schnittstelle oder der Schnittstellenkarte DP Anschluss des Lichtwellenleiters an den LWL Stecker 1. Schneiden Sie das Lichtwellenleiterkabel auf die gewünschte Länge und bereiten Sie das Kabel gemäß der nachfolgenden Abbildung vor. Beim Absetzen darf die Lichtwellenleiterfaser nicht beschädigt werden.

18 18 2. Schieben Sie den Crimp-Ring und den Stecker über das Ende des Lichtwellenleiters. Die Lichtwellenleiterfaser muß ca. 3 mm über das Steckerende herausstehen. Dann den Crimp-Ring so platzieren, dass er mit dem Steckerende abschließt und mit der Crimp-Zange kräuseln. 3. Stecken Sie den LWL-Stecker vollständig in die Poliervorrichtung. Legen Sie das 600er Schmirgelpapier auf eine ebene Oberfläche. Drücken Sie den Stecker herunter und polieren Sie die Faser, indem Sie solange einer acht nachfahren bis der St cker plan mit Poliervorrichtung ist. Danach den Stecker mit einem sauberem Stück Stoff oder einem Papiertaschentuch abwischen. Mit der Poliervorrichtung können zwei Stecker gleichzeitig bearbeitet werden. Die vier Punkte auf der Schleiffläche der Poliervorrichtung sind Abnutzungsindikatoren. Benutzen Sie eine neue Poliervorrichtung wenn diese Punkte nicht mehr zu sehen sind. 4. Zum Nachpolieren setzen Sie Punkt 3) für ca. 25 Hübe auf der stumpfen Seite des sehr feinen Schmirgelpapiers (3μm lapping film, rot) fort.

19 19 5. Überprüfen der lichtwellenleiter Nach Abschluss der Verlegung der Lichtwellenleiter sowie der Montage der Stecker, ist die Qualität der Übertragungsstrecke zu überprüfen. Diesen geschieht mit Hilfe eines Pegelmessers, der die Lichtleistung in dbm misst. Wobei die ermittelte Leistung am Ende der Übertragungsstrecke größer als -24 dbm sein muss. Die Vorgehensweise bei der Messung ist dabei abhängig von der Übertragungsrichtung, worauf nun näher eingegangen wird. 5.1 Vom PC zu den Schweißsteuerungen Bei der Überprüfung der Eingangsleistungen muss zunächst der RS232/LWL Adapter an das Netz, aber nicht an den PC gesteckt werden. Worauf hin die Sendediode im Adapter kontinuierlich zu Senden beginnt. Nun kann an jeder LLV.V die Eingangsleistung (X6) gemessen werden. Dabei muss der Stecker X6 (blau) vom LLV an den Leistungsmesser angeschlossen werden (siehe Abbildung). Dieser zeigt dann die Eingangsleistung in dbm an. 5.2 Von den Schweißsteuerungen zum PC Zur Überprüfung der Lichtwellenleiter in Richtung PC wird zunächst beim sendenden LLV ein spezieller Test- Sender an die Klemme X8 angeschlossen, worauf die Karte kontinuierlich zu senden beginnt. Danach kann die Leistungsmessung in Richtung PC erfolgen. Dazu muss auch hier, die ankommende Leitung z.b. X8 in den Leistungsmessen gesteckt werden (siehe Abbildung).

20 20 Mit Hilfe dieser Verfahren können fast alle Eingangsleistungen ermittelt werden. Ein Ausnahme stellt hier nur die Eingangsleistung am RS232/LWL Adapter da, da hier keine Steckverbindung vorliegt. 6. Zubehör E.-Nummernvergabe: Bezeichnung Kurzbezeichnung E-Nummer Schnittstellen: Schnittstellenkarte DP2 ssk-dp Adapter: Schnittstellenumsetzer RS232/LWL Versorgung: Lichtleiterverteiler LLV.V LLV.V Lichtleiterverteiler LLV.V mit Gehäuse LLV.V +G Lichtleiterverteiler LLV.V / 9S LLV.V / 9S Lichtleiterverteiler LLV.V / 9S mit Gehäuse LLV.V / 9S + G Lichtleiterverteiler LLV.V / 16 LLV.V / Leitung: Lichtwellenleiter LL.4.0, UN Stecker: Lichtleiterstecker, grau (mit Crimpringen) LLSt, HFBR Lichtleiterstecker, blau (mit Crimpringen) LLSt, HFBR Crimpringe hfbr Zubehör: Polierkit Hfbr Crimpzange hfbr

21 21 World Headquarters 1625 Sharp Point Drive Fort Collins, CO USA Specifications are subject to change without notice Main Fax 2014 Advanced Energy Industries, Inc. All rights reserved. Advanced Energy and Thyro- are trademarks of Advanced Energy Industries, Inc.

22 22

PC-Interface RS 232. für Thyro-s und thyro-a

PC-Interface RS 232. für Thyro-s und thyro-a 1 PC-Interface RS 232 für Thyro-s und thyro-a August 2014 8.000.014.006 DE/EN - V3 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Hinweise zur vorliegeden Betriebsanleitung 4 1.1 Informationspflicht 4 1.2 Gültigkeit 4 1.3 Garantieverlust

Mehr

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Andreas Siebold Seite 1 01.09.2003 BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Eine Netzwerkkarte (Netzwerkadapter) stellt die Verbindung des Computers mit dem Netzwerk her. Die Hauptaufgaben von Netzwerkkarten

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler PROFIBUS Repeater. Er ermöglicht die

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler: Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler: Für den Anschluss werden 2 Kabel benötigt die bei Ihrem BMW Händler oder beim Hersteller des CP600BMW zu erwerben sind. 3 polige Kupplung für

Mehr

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit 10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme und den ersten Test mit dem AT89LP2052 Elliptecmotor Kit. Eine einfache Access Software für die Steuerung

Mehr

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line) SafeLine GL1 (GSM-Line) Anschluss-und Programmierungs-handbuch GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. SafeLine GL1 (GSM-Line) Anleitu Anschluss-und Programmierungshandbuch safeline.eu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Info Für den Stepperfocuser 2.0 gibt es einen Bootloader. Dieser ermöglicht es, die Firmware zu aktualisieren ohne dass man ein spezielles Programmiergerät benötigt. Die

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie 1. Verwendung... 1 2. Technische Daten... 2 2.1. LWL-Anschluss-Platine... 2 2.2. Leitungstypen LWL- Anschluss... 2 3. PROFIBUS-Konfiguration...

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Das Omnikey 8751 e-health BCS Inhaltsverzeichnis Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Auslesen über die LAN-Schnittstelle

Mehr

GSM Scanner Bedienungsanleitung

GSM Scanner Bedienungsanleitung GSM Scanner Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Funktion der Tasten... 3 2. Erste Schritte... 4 2.1. Einschalten -----------------------------------------------------------------------------------

Mehr

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht...1 2. Software/Technische Daten...2 3. Software für Android...2 3.01 Installationsanleitung...2 3.02 WiFi Verbindungseinstellungen...3

Mehr

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013 Therme Behältertausch Version 0 - Mai 0 Wasserkomfort_Therme_schr_, Seite Copyright by Truma Gerätetechnik, Putzbrunn Technische Änderungen vorbehalten Einbausituation und Begriffe: () Therme () Warmluftrohre

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch PIXMA MG3500 series Einrichtungshandbuch CANON INC. 2013 Einrichtungshandbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten einer Netzwerkverbindung für den Drucker. Netzwerkverbindung Drahtlose

Mehr

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung Pfennigbreite 20-22 Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 INSTALLATION... 3 PROGRAMMBESCHREIBUNG... 4 TIPES Fernabschlagadapter... 4 TIPES Fernabschlagsoftware

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes Für BITel-Kunden unter Windows 98 Vor der Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes muss zum einen die ISDN Karte oder der externe ISDN Plug in Ihrem PC installiert sein und zum anderen

Mehr

Die Sicherungen beim ASR Emitters

Die Sicherungen beim ASR Emitters ASR Audio Systeme Friedrich Schäfer Hohe Straße 700 / 5A D 35 745 Herborn Telefon 02772 4 29 05 Telefax 02772 4 04 88 E-Mail info@asraudio.de www asraudio.de Die Sicherungen beim ASR Emitters Im folgenden

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

upsdrpc_c5_aufbau 05.03.2006 Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als Funkrufpapagei in einem Funkgerät C5.

upsdrpc_c5_aufbau 05.03.2006 Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als Funkrufpapagei in einem Funkgerät C5. upsdrpc_c5_aufbau 05.03.2006 Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als Funkrufpapagei in einem Funkgerät C5. Abgeleitet von der allgemeinen Baubeschreibung zu upsdrpc. Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

P-touch Transfer Manager verwenden

P-touch Transfer Manager verwenden P-touch Transfer Manager verwenden Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490 Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490 Schritt für Schritt Anleitung (Diese Anleitung bezieht sich auf die Firmware Version 6.20 der FritzBox. Falls Sie eine ältere Firmware Version installiert

Mehr

Nähanleitung Grausames Spiel

Nähanleitung Grausames Spiel Nähanleitung Grausames Spiel Notwendige Materialien: - schwarzer Filz für die Haare, ca. 2 mm dick - Stickgarn für Mund, Nase und Augen oder Stoffmalfarbe fürs Gesicht - Nadel, Faden und Nähmaschine -

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Temperaturerfassung der SIPROTEC V4 Geräte mit Thermobox

Temperaturerfassung der SIPROTEC V4 Geräte mit Thermobox Temperaturerfassung der SIPROTEC V4 Geräte mit Thermobox Die Applikationsmöglichkeiten der SIPROTEC Geräte werden immer vielfältiger. SIPROTEC 7SJ602 kann inzwischen bis zu 6 und SIPROTEC V4 Geräte sogar

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

COMET - Speed Seite 1

COMET - Speed Seite 1 COMET - Speed Seite 1 Version: D-98-02-12 Seite 1 COMET - Speed Seite 2 COMET Speed Der Comet mit dem Programm Speed ist ein sehr universelles Geschwindigkeitsmeßgerät. Die vom Comet gemessene Geschwindigkeit

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Hier erfahren Sie, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt und verwaltet werden.

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051

Vierfach-Bluetooth Relais PL0051 Vierfach-Bluetooth Relais Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften...3 3. Bedienung...3 4. Die RS232-Schnittstelle...3 4.1

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Hilfe bei Problemen mit der Datenübertragung

Hilfe bei Problemen mit der Datenübertragung Hilfe bei Problemen mit der Datenübertragung In diesem Dokument haben wir einige Informationen zusammengestellt, die in den allermeisten Fällen helfen Probleme bei der Datenübertragung zu lösen. 1. Probleme

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 Anschluss der Acryl-Röhren an die MpC Ziel ist es, den jeweiligen Röhren eine Block-Nummer zuzuordnen, um in diesem Block außerhalb der Anlage einen Zug parken

Mehr

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox sollte mit der aktuellen Firmware versehen

Mehr

Schnelle Hilfe Was muss ich bei der Installation und Inbetriebnahme des Systems beachten?

Schnelle Hilfe Was muss ich bei der Installation und Inbetriebnahme des Systems beachten? Kurzinbetriebnahmeanleitung für / Schnelle Hilfe Was muss ich bei der Installation und Inbetriebnahme des Systems beachten? Leuchteninstallation -Konfiguration -Programmstart und -Konfiguration 1. Leuchteninstallation

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102

Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102 Allg. Anleitungen CP2102 Seite 1 / 12 Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES ZUM USB-UART-UMSETZER (CP2102)...3 2 ERSTELLEN EIGENER USB-TREIBER...3 3 ÄNDERN DER PRODUCT-ID...7

Mehr

Elexis - Afinion AS100 Connector

Elexis - Afinion AS100 Connector Elexis - Afinion AS100 Connector medshare GmbH 27. November 2011 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, das Laborgerät Afinion AS100 Analyzer 1 an Elexis anzubinden. Mit diesem Plugin können die, vom

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Produkt-Datenblatt. Technische Daten, Spezifikationen. MEsstechnik fängt mit ME an. www.meilhaus.com. Kontakt

Produkt-Datenblatt. Technische Daten, Spezifikationen. MEsstechnik fängt mit ME an. www.meilhaus.com. Kontakt Produkt-Datenblatt Technische Daten, Spezifikationen Kontakt Technischer und kaufmännischer Vertrieb, Preisauskünfte, Angebote, Test-Geräte, Beratung vor Ort: Tel: (0 81 41) 52 71-0 FAX: (0 81 41) 52 71-129

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA- Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Hardware und Systemvoraussetzungen um Softwareupdate, Settingslisten usw. auf einen Receiver mit RS232 Schnittstelle zu überspielen:

Hardware und Systemvoraussetzungen um Softwareupdate, Settingslisten usw. auf einen Receiver mit RS232 Schnittstelle zu überspielen: Hardware und Systemvoraussetzungen um Softwareupdate, Settingslisten usw. auf einen Receiver mit RS232 Schnittstelle zu überspielen: Um Softwareupdates, Settingslisten usw. vom PC auf einen Receiver mit

Mehr

Serielladapter SerCon V1.1

Serielladapter SerCon V1.1 Serielladapter SerCon V1.1 Programmierinterface & V24 auf TTL Wandler Copyright 2007 Holger Buß www.mikrokopter.com Dokument-Version V0.3 SerCon www.mikrocontroller.com SerCon V1.1 Der SerCon V1.1 ist

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

ZPlan.mobile. professionell planen. für iphone, ipad, Android Smartphone und -Tablets. Markt Management 2011 (Michael Berg und Patrick Jentes)

ZPlan.mobile. professionell planen. für iphone, ipad, Android Smartphone und -Tablets. Markt Management 2011 (Michael Berg und Patrick Jentes) ZPlan.mobile professionell planen für iphone, ipad, Android Smartphone und -Tablets 1 professionell planen Zügig zum Ziel mit der neuen App ZPlan.mobile; eine App-Anwendung für mobile Endgeräte. Zählerplätze

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Hier wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften neu angelegt

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie Beim Hauptanschluss haben Sie die Wahl zwischen einem ISDN und einem Analoganschluss. Wählen Sie hier den Typ entsprechend Ihrem Telefonanschluss.

Mehr

Kurzinformationen zum Tracker GS818 von SECDET

Kurzinformationen zum Tracker GS818 von SECDET Kurzinformationen zum Tracker GS818 von SECDET Mit diesem Tracker können Sie vielfältige Track Aufgaben erledigen. Standortbestimmung des Gerätes über ein Internetportal. Benachrichtigung des Standortes

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver Bedienungsanleitung WM-BT14 Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver 1 Lieferumfang Bluetooth Music Multi-Receiver Adapterkabel 3,5mm Klinke/Klinke KFZ USB Adapter USB -> Micro USB Ladekabel Bedienungsanleitung

Mehr

Lichtmengen Messgerät

Lichtmengen Messgerät Lichtleistung messen Technische Daten Das Lichtmengenmessgerät INFO- MESS ermöglicht es dem Anwender vor Ort eine genaue Aussage über die vorliegende Lichtintensität zu machen. Das Gerät ist für die Toslink

Mehr

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler Handbuch RS 232 20mA Schnittstellenwandler W&T Typ 84001 84003, 84004 Release 1.2 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 10/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen

Mehr

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys VORLÄUFIG Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemein...3 1.1 Voraussetzungen für die MODESCO BT-HandeySec Programme...3 2.0 Installation...3

Mehr

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Mentana-Claimsoft AG Seite 1 Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Version 1.0 Mentana-Claimsoft AG Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Installation der Demoversion von M-Doc AutoSigner... 3 2 Installation

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung Im Kapitel 2.6 werden die Grundlagen der Sensorik behandelt. Nachfolgend zeigen wir Beispiele von Sensoren in der Druckweiterverarbeitung, vornehmlich aus dem Bereich der Zeitungsproduktion. 2.7.1 Induktive

Mehr

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000)

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000) Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000) Vor der Installation Gehen Sie vorsichtig mit der Platine NC-8000 um. Auf ihr befinden sich viele empfindliche elektronische Bauteile, die durch statische

Mehr

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7

Pflichtenheft. Projektteam. Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl. Pflichtenheft Seite 1 von 7 Pflichtenheft Projektteam Rexford Osei - Frey Michael Weichert Thomas Thutewohl Pflichtenheft Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Seite 3 Projektteam, Auftraggeber, Betreuer Projektbeschreibung

Mehr

SATA 3.5-Zoll-Festplattengehäuse. Benutzerhandbuch

SATA 3.5-Zoll-Festplattengehäuse. Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch The product information provided in this manual is subject to change without prior notice and does not represent a commitment on the part of the vendor. The vendor assumes no liability

Mehr

2120 Handspirometer mit Spirotrac IV Software

2120 Handspirometer mit Spirotrac IV Software 2120 Handspirometer mit Spirotrac IV Software Das 2120 Handspirometer mit PC Spirometrie-Software bietet Ihnen die Möglichkeit, Echtzeitdarstellungen der Spirometrie-Kurven am PC Bildschirm zu verfolgen;

Mehr

BANKETTprofi Telefonschnittstelle

BANKETTprofi Telefonschnittstelle BANKETTprofi Telefonschnittstelle Aufbau der BANKETTprofi Telefonschnittstelle BANKETTprofi 800 Anwendung Im BANKETTprofi wird eine Rufnummer angewählt BANKETTprofi TAPI-Plugin Dieser Befehl wird vom TAPI-Plugin

Mehr