Nadeva Wind stark am wind
|
|
- Nicolas Messner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Nadeva Wind stark am wind
2 Das Unternehmen Die Nadeva Wind GmbH ist ein europaweit agierendes Unternehmen aus der Windindustrie. Mit starken Partnern in Deutschland, Skandinavien und Polen planen und realisieren wir Windparks für und mit Bürgern, Kommunen, Genossenschaften, Stadtwerken und Investoren. Gegründet wurde die Nadeva Wind GmbH im Jahr Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Glücksburg an der Ostsee nahe der deutsch-dänischen Grenze in Schleswig-Holstein. Wir setzen auf das unendliche Gut Windenergie, da Nadeva Wind nutzt die unbegrenzten Windressourcen, um langfristig eine nachhaltige, ökologische Energieversorgung sicherzustellen.
3 Umweltbewusst Strom erzeugen Die Windenergie ist dabei unbestreitbar das Rückgrat der regenerativen Energieträger. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Zielsetzung nachhaltig umzusetzen und unseren Kunden ein maßgeschneidertes Servicepaket anzu bieten. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen. Nadeva Wind fasst die gesamte Wertschöpfungskette, angefangen bei der Projektentwicklung bis hin zur Betriebsführung des Windparks unter einem Dach zusammen. Die sozialen Komponenten, wie die Schaffung neuer Arbeitsplätze und Einbindung regionaler Unternehmen, sind gleichermaßen wichtige Aspekte. Wir sind bestrebt, unsere qualitativen, hochwertigen Standards zu optimieren. Qualitätssicherung spielt hierbei eine zentrale Rolle.
4 Den Kunden fest im Blick Kundenbedürfnisse zielorientiert zu erfüllen, ist nicht die Windstärke von gestern sie ist unser Rückenwind von morgen. Wir stimmen die zu erbringenden Leistungen direkt mit Ihren Bedürfnissen ab - einfach, praxisnah und kundenorientiert. Sie können aus einem reichhaltigen Leistungsportfolio wählen. Projektentwicklung, Unter stützung bei der Finanzierung, Funktion als Generalunternehmer und die Betriebsführung sind individuell gestaltbar. In Anbetracht der sich ständig weiterentwickelnden Technologie konzipieren wir Ihren Windstandort mit einer leistungsstarken Windenergieanlage, die durch Qualität und Effizienz den höchsten Ansprüchen genügt. Insbesondere während des Genehmigungsverfahrens zahlt sich unsere Flexibilität aus. Hauptantrieb ist die Steigerung der lokalen Werthaltigkeit am Projektstandort.
5 Erfahrung und Kompetenz zeichnet uns aus Wir sind ein leistungsstarkes Team. Sämtliche Bereiche in der Planung und Umsetzung eines Windparks sind uns vertraut. Dabei greifen wir auf die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter zurück, die uns den Unternehmens erfolg sichern. Nadeva Wind bietet inter national modernste und bewerte Lösungen von der Planung bis zum Betrieb in allen kaufmännischen Bereichen der Erneuer baren Energien an. Wir führen die dafür essentiellen Komponenten reibungs los zusammen. Dem Kunden bleibt ein direkter Ansprechpartner und die Rendite staatlich garantiert durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz.
6 Die Geschäftsführung Die Firmengründer der Nadeva Wind sind Kristian Schachlewitz und Karsten Pedersen. Kristian Schachlewitz ist geschäftsführender Gesellschafter. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft begann er seine Karriere in der Immobilienindustrie. Seit 2005 widmet sich Kristian Schachlewitz den Erneuerbaren Energien. Karsten Pedersen ist Partner und Prokurist der Nadeva Wind. Er hat internationale Betriebswirtschaft studiert. Nach seinem Studium begann er seine Karriere als Analytiker bei einem norwegischen Ölkonzern. Nach fünf Jahren wechselte er zu einem Windenergieanlagenhersteller in Dänemark, wo er u.a. als CFO tätig war. Ende der neunziger Jahre verließ Karsten Pedersen den Windenergieanlagenhersteller, um für einen dänischen Windparkprojektierer Windparks in Italien, Polen und Spanien zu errichten.
7 Fakten und Zahlen : Kompetenz Mehr als 350 MW geplante Windenergieanlagen europaweit Zuverlässigkeit Punktgenaue Projektrealisierung Flexibilität Hohe Flexibilität in dynamischen Märkten und wechselnden Bedürfnissen der Projektbeteiligten Transparenz Klare Definition, Strukturierung und Umsetzung der Leistung von Beginn an Qualität Unser Know-how bei der Realisierung der Windparks findet sich in jedem Arbeitsschritt wieder Service Kaufmännische und technische Betriebsführung, Qualitäts sicherung, Erreichbarkeit, Persönlichkeit, Durchsetzungsvermögen
8 Wertschöpfung und Nachhaltigkeit Jeder potentielle Standort für Windenergieanlagen ist in seiner Beschaffenheit individuell und wird auch in dieser Form im Vorwege durch uns auf Herz und Nieren geprüft. Bevor wir mit der konkreten Projektierung beginnen, klären wir sämtliche Faktoren, die die Errichtung und den Betrieb betreffen. Wir wählen sehr sorgsam auf Basis von Windhöffigkeit, naturschutzrechtlichen Belangen als auch unter Berücksichtigung von lokalen Bedürfnissen die Potential flächen für die Windenergienutzung aus. Dabei greifen wir auf das gesamte Leistungsvermögen unseres Teams zurück, das seit Jahren in der Windindustrie tätig ist. Sobald der Standort abgewogen wurde, prüfen wir diesen auf Machbarkeit wie auch Potential und beginnen mit der Planung. Wir sorgen dafür, dass Ihr Projekt erfolgsorientiert realisiert wird. Wir setzen auf Qualität, Effizienz und kostenorientierte Arbeitsweisen. Diese Arbeitsweisen sollen ein Maximum an Ertrag liefern und dabei wirtschaftlich umgesetzt werden.
9 Das zeichnet uns aus Windenergieanlagen für Landeigentümer Windenergieanlagen für Bürger Bürgerwindparks Alternative Betreibermodelle Windenergieanlagen für Energiegenossenschaften Interkommunale Windparks Investorenprojekte
10 Genehmigungsphasen im Überblick:
11 Unsere Dienstleistungen auf einem Blick: Standortidentifizierung und Standortsicherung Machbarkeits- und Potentialanalysen Vorplanung Windmessungen Planung und Durchführung des Genehmigungsverfahren Repowering Finanzierungskonzepte Realisierung des Windparks Kaufmännische und technische Betriebsführung Betreiberkonzepte
12 Partnerschaften für den Erfolg Um das Beste für unsere Auftraggeber anbieten zu können, pflegt unser Team seit Jahren ein qualitativ hochwertiges Netzwerk zu anderen Unternehmen, die mit dem Bau und dem Betrieb von Windparks im In- und Ausland beschäftigt sind. Unsere partnerschaft liche Arbeitsweise ermöglicht es uns, lokal sowie international strategisch zu agieren. Nadeva Wind ist Mitglied des Bundesverbandes für Windenergie.
13 Nadeva Wind GmbH Talweg Glücksburg / Ostsee Tel.: Fax:
Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH
Rotor Kraftwerke GmbH Die Veränderung der Energiestruktur aktiv gestalten Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur Rotor Kraftwerke, 2013-02.00 Rotor Kraftwerke GmbH Büro Bad König, Mümlingstraße 8, 64732
Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de
Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten
Herzlich willkommen bei Innovative Wind Concepts. Windkraft ist eine der alternativen Energien der Zukunft. Wir arbeiten dafür.
German Herzlich willkommen bei Innovative Wind Concepts Windkraft ist eine der alternativen Energien der Zukunft. Wir arbeiten dafür. Die Windenergie ist einer der wichtigsten Zukunfts märkte für alternative
Gamesa Energie Deutschland
Gamesa Energie Deutschland Gamesa Energie Deutschland GmbH Staulinie 14-17 26122 Oldenburg 0441 92540-0 Fax 0441 92540-325 info@gamesacorp.com www.gamesacorp.com/en Wenn der Wind der Veränderung weht,
Windenergieanlagen. Mit einer 360 Grad-Planung zu einem langfristig erfolgreichen Projekt für Bürger, Grundstückseigentümer und Betreiber.
Windenergieanlagen Mit einer 360 Grad-Planung zu einem langfristig erfolgreichen Projekt für Bürger, Grundstückseigentümer und Betreiber. Windenergieanlagen Solarstromanlagen Blockheizkraftwerke Kombikraftwerke
Windenergie und Repowering aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten
Windenergie und Repowering aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten in NRW Pacht- und Beteiligungsmodelle bei der Planung und Umsetzung von Windenergie-/ Repowering-Projekten Dr. Alexander
Erfahrung und Qualität
Erfahrung und Qualität Vorsprung durch Erfahrung Vertrauen Sie einer starken Marke Die WIRSOL SOLAR AG ist ein welt weit agierendes Photovoltaikund Windkraft-Dienstleistungs unter - nehmen auf Expansionskurs
Bürgerbeteiligung an erneuerbarer Energiegewinnung auf dem Land oder Das Geld des Dorfes dem Dorfe
Bürgerbeteiligung an erneuerbarer Energiegewinnung auf dem Land oder Das Geld des Dorfes dem Dorfe Die Friedrich Wilhelm Raiffeisen Energiegenossenschaften Robert Spanheimer Agrokraft GmbH Berlin 3. Mai
Windenergie-Projekt. Kleine Höhe. Wuppertaler Stadtwerke
Windenergie-Projekt Kleine Höhe Wuppertaler Stadtwerke Energiepolitik Grundsatz: Ziele: Die Politik (EU, D, Länder) fordert und fördert den Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energiequellen Klima durch weniger
Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen
Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen Gestalten Sie die Energiewende in Ihrer Region Die Energie ist da 02 03 Wirtschaftskraft für die Region Saubere Energiegewinnung und Wertschöpfung lokal verankern
Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg Erneuerbare Energie für die Region
Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg Erneuerbare Energie für die Region Lokale Potentiale nutzen Gemeinsam Werte schaffen für den Lebensraum Energieversorgung nachhaltig sichern Dipl. Ing. (FH) Gunnar
Mit Energie in die Zukunft. Es beginnt ein neues Energiezeitalter
Mit Energie in die Zukunft Es beginnt ein neues Energiezeitalter Agenda 1. ABO Wind AG 2. Mainova AG 3. Kooperation ABO Wind AG / Mainova AG 4. Projekt Frankfurt Nieder-Erlenbach 5. Weiteres Vorgehen 6.
Windenergie in Südafrika
Energy Windenergie in Südafrika Erfahrungen der juwi-gruppe www.german-renewable-energy.com Inhalt Die juwi-gruppe Leistungsspektrum Umsatz & Beschäftigung Regional & International Windenergie bei juwi
Das Beteiligungs- Modell. EGBB Energiegenossenschaft Berlin-Brandenburg eg 05.03.2014. Gemeinsam Wind ernten - Essen
Das Beteiligungs- Modell EGBB Energiegenossenschaft Berlin-Brandenburg eg 05.03.2014 Vortrag für Gemeinsam Wind ernten - Essen Energie in Bürgerhand! 2 Wer wir sind EGBB im Überblick Gründung Eintragung
Akzeptanz für Energiewende vor Ort schaffen durch eine regionale und ökologische Wachstumsstrategie
Akzeptanz für Energiewende vor Ort schaffen durch eine regionale und ökologische Wachstumsstrategie Michael Böddeker 25. 26. September 2012 4. Kongress 100 % Erneuerbare Energien Regionen HSE - vom Versorger
Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)
Wertschöpfungsmodell lokales BürgerEnergieProjekt Beteiligungsformen und Geschäftsmodelle Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht Gemeinde Groß Pankow
ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand
ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand realisiert durch! Erweiterte Direktvermarktung! Service zur Fernsteuerbarkeit! Eigenstromversorgung!
Beteiligungsformen. Unter besonderer Berücksichtigung von kommunaler und Bürgerbeteiligung Erich Maurer, 04.07.2013
Praxisbeispiele zu Organisations-und Beteiligungsformen Unter besonderer Berücksichtigung von kommunaler und Bürgerbeteiligung Erich Maurer, 04.07.2013 Die Energieagentur Nordbayern Partner bei Energieeffizienz
Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?)
Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?) 23. Windenergietage Potsdam Övermöhle Consult & Marketing GmbH Baurs Park 18, D-22587 Hamburg Tel: +49 (0) 40 86 69 36 41 Fax:+49
Modellprojekt Bürgerwindpark südliche Ortenau. Regierungspräsidium Freiburg 05. November 2014 Jochen Sautter
Regierungspräsidium Freiburg 05. November 2014 Jochen Sautter 1 Hintergrund und Historie Windpark mit bis 7 x 2,5MW Anlagen (GE 2,5-120) Inbetriebnahme geplant Anfang 2016 Standort: Ettenheim, Schuttertal,
Stadtwerke und Energiegenossenschaften als Motor der Energiewende
Stadtwerke und Energiegenossenschaften als Motor der Energiewende 26. Juni 2012 Nordhessen in Deutschland Folie 2 26. Juni 2012 Strom aus erneuerbaren Energien und aus der Region für drei Landkreise plus
Die Zukunft gestalten. Erfolgreiche Bürgerbeteiligungsmodelle in der Energiewirtschaft. Bürgerbeteiligung. Einfach gemacht.
Die Zukunft gestalten Erfolgreiche Bürgerbeteiligungsmodelle in der Energiewirtschaft Finanzierung & Wirtschaftlichkeit Recht & Beratung Vermarktung & Kommunikation Technologische Abwicklung Der Weg zu
Windenergie. Dr. Walter Witzel. Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg
Windenergie Dr. Walter Witzel Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg Gliederung: 1. Windkraft im Aufschwung 2. Argumente in der Windkraft-Diskussion 3. Zukunft der Windkraftnutzung
w i n d Von der Planung bis zur Vermarktung Windenergie mit wpd.
w i n d Von der Planung bis zur Vermarktung Windenergie mit wpd. Erfahrener Partner für die umsetzung von windprojekten Seit 1996 realisiert wpd Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien mit klarem
Dahin weht der Wind! Energiewende durch kommunale und Bürger-Beteiligungsmodelle. 23./24.11.2012, Landeszentrum für erneuerbare Energien, Neustrelitz
Teilhabe durch Kooperation 23.11.2012 2012 Dahin weht der Wind! Energiewende durch kommunale und Bürger-Beteiligungsmodelle. 23./24.11.2012, Landeszentrum für erneuerbare Energien, Neustrelitz & (Bio)EnergieDorf
Kommunale. Bayerischer Energiekongress, 16. März 2013. Jens Mühlhaus Vorstand GCE AG
Kommunale Bürgerbeteiligungsmodelle Bayerischer Energiekongress, 16. März 2013 Jens Mühlhaus Vorstand GCE AG Inhalt 1. Green City Energy stellt sich vor 2. Kommunale Bürgerbeteiligungsmodelle 3. Beispiel:
Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative
Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative Energie für rund 120.000 Haushalte wir ostfriesen wachsen
Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach
Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach Stefan Kuczera juwi Energieprojekte GmbH 10.10.2013 Inhalt 1. juwi Vorstellung 2. Das 100%-Portfolio von juwi 3. Windparkprojekt Ottweiler-Lautenbach 3.1 Stand der
100% Erneuerbare Energien für Kommunen
100% Erneuerbare Energien für Kommunen Dr. Sandra Hook Projektmanagerin Kommunen Marketing und Vertrieb 100% Erneuerbare Energien juwi Holding AG 28. September 2011 Inhalt 1. juwi Vorstellung 1.1 Überblick
Energiewende gemeinsam gestalten TRIANEL PROJEKTGESELLSCHAFT ONSHORE WINDKRAFTWERKE
Energiewende gemeinsam gestalten TRIANEL PROJEKTGESELLSCHAFT ONSHORE WINDKRAFTWERKE TRIANEL ONSHORE WINDKRAFTWERKE Windkraft für kommunale Stadtwerke MIT DER PROJEKTBETEILIGUNGSGESELLSCHAFT TRIANEL ONSHORE
Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten
Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten 19.04.2012 19.04.2012 Wolf-Rüdiger Stahl Agenda 1. Bürgerbeteiligungen Hintergründe, Motive, Rollen und Arten 2. Finanzierungsstrukturen 3. Wissenswertes
Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH
Bürgeranlagen Regionale Netzwerke Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen - Gesellschaftsformen bei Bürgeranlagen -
Mit WindStrom in Zukunft investieren...
Mit WindStrom in Zukunft investieren...... für Grundstückseigentümer.... für institutionelle Investoren.... für Stadtwerke.... für Kommunen.... für Energiegenossenschaften.... für Bürgerwindgesellschaften....
Windenergie als Alternative zum Erdöl
Windenergie als Alternative zum Erdöl Def.: Windenergie ist eine indirekte Form der Sonnenenergie und zählt zu den erneuerbaren und unerschöpflichen Energieträgern. Wind ist ein umweltfreundlicher, unerschöpflicher
ist erst dann ungetrübte Lebensfreude, wenn wir sie unendlich machen.
Was wirklich zählt Energie ist erst dann ungetrübte Lebensfreude, wenn wir sie unendlich machen. Ob sich eine Investition in erneuerbare Energien rentiert ist gleichbedeutend mit der Frage ob es sich lohnt,
Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.
Uwe Schlick/Pixelio.de Windenergie Ziele und Grundlagen Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16. April 2015 EnergieAgentur.NRW Unabhängige Einrichtung des Landes Ansprechpartner
Ansätze zur Akzeptanzverbesserung bei der Planung von Windkra7anlagen. Dipl.- Ing. Lars Rotzsche
Ansätze zur Akzeptanzverbesserung bei der Planung von Windkra7anlagen St. Pölten, 17. Oktober 2011 Dipl.- Ing. Lars Rotzsche wpd think energy GmbH & Co. KG Friedrich Ebert Straße 78, D - 34119 Kassel Ansätze
4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab 06.12.2013)
4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab 6.12.) 4.8.1 Allgemeine Unternehmensdaten Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG Krefelder Straße 23 527 Aachen Telefon: ( 241) 4132 - Telefax:
Windpark Remlingen Eindrücke und Informationen
Eindrücke und Informationen Drei von insgesamt sechs Windenergieanlagen im Remlinger Wald Im Jahr 2009 hat der Wiesbadener Windprojektentwickler mit der Planung der sechs Windenergieanlagen (WEA) in der
Gliederung: 1. Einführung. 2. Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien. 3. Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung
Jan Dobertin: ---- Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien - Beispiele für Bürgerbeteiligung Vortrag auf der Informationsveranstaltung Windenergie des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg, 19. Dezember
BETREIBERMODELLE BÜRGER, KOMMUNEN UND INVESTOREN ANGEMESSEN AN DER WINDKRAFT BETEILIGEN Markus Jenne, Sterr-Kölln & Partner
BETREIBERMODELLE BÜRGER, KOMMUNEN UND INVESTOREN ANGEMESSEN AN DER WINDKRAFT BETEILIGEN Markus Jenne, Sterr-Kölln & Partner BERATERGRUPPE ERNEUERBARE ENERGIEN im Jahr 1979 in Freiburg gegründet Büros in
Windkraftoptionen eines Stadtwerkekonsortiums für den ländlichen Raum
www.trianel.com Windkraftoptionen eines Stadtwerkekonsortiums für den ländlichen Raum Bad Sassendorf, 21. März 2013 Stefan Leclaire Trianel GmbH, Projektentwicklung Erneuerbare Energien Agenda Agenda +
Windenergie in Bayern
Windenergie in Bayern 21. Oktober 2009, Ottobrunn Jörg Mayer, Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Seite 1 Die Agentur für Erneuerbare Energien 2005 gegründet zur Aufklärung über Erneuerbare Energien
Ressourceneffizienz als Aufgabe des Betriebsrats?
Ressourceneffizienz als Aufgabe des Betriebsrats? Bernd Jojade 15. Oktober 2012 Gliederung > Windwärts Energie GmbH > Realisierte Projekte > Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahlen > Nachhaltige Unternehmenspolitik
Servicestelle Windenergie. Zentrale Informations- und Beratungsstelle für Windkraft in Thüringen
Servicestelle Windenergie Zentrale Informations- und Beratungsstelle für Windkraft in Thüringen Wer ist die ThEGA? Beauftragung ThEGA-Themenschwerpunkte Erneuerbare Energien Kommunales Energiemanagement
Unsere TurboWind Energie GmbH
Unsere TurboWind Energie GmbH Die regenerative Energieversorgung ist die Perspektive unserer Zeit. Denn fossile und atomare Energieträger zerstören die Lebensgrundlagen für Mensch und Natur. Die Zeit ist
Die Initiative Neustromland
Die Initiative Neustromland 1 Gesamtengagement in Erneuerbare Energien der Enovos Deutschland AG und ihrer Partner Schaffung eines losen Netzwerks mit verschiedenen Partnern aus der Region, das in den
Die kommunale Energiewende ermöglichen
Die kommunale Energiewende ermöglichen Wir wollen wirklich regionale erneuerbare Energie! fotolia Kurhan Alle regionalen erneuerbaren Energien netzdienlich speichern und bedarfsorientiert als Strom, Wärme
Finanzierungs- und Anlagemodelle für Windkraftanlagen mit Bürgerbeteiligung
Finanzierungs- und Anlagemodelle für Windkraftanlagen mit Bürgerbeteiligung Uwe Maier Wolf-R. Stahl Göttingen, den 132.2013 DAL-Gruppe Unternehmensaufbau (Überblick) ca. 410 Sparkassen Deutsche Leasing
Security & Automation. Für sichere, behagliche Gebäude.
Security & Automation. Für sichere, behagliche Gebäude. Unser Bereich Security & Automation bietet mit gewerkübergreifender Erfahrung umfassende Lösungen für den Komfort und die Sicherheit in Gebäuden.
Immobilien sind bleibende Werte. Mit uns sogar steigende Werte.
Immobilien sind bleibende Werte. Mit uns sogar steigende Werte. Large Asset Management Das Unternehmen Imtech Von Haus aus effizient. Eins haben wir in rund 160 Jahren Gebäude- und Anlagentechnik gelernt:
Wer die Pacht hat, hat die Macht
Wer die Pacht hat, hat die Macht Flächensicherung für Windkraftprojekte am Beispiel des Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Windpark Streu & Saale eg Andreas Bauer Agrokraft GmbH Erneuerbare Energien Der Wechsel
Interview. Interview mit Peter de Bree, Geschäftsführer Ecostream Deutschland Gmbh. SPEZIAL PhotovoLtAIk 2010
Interview Interview mit Peter de Bree, Geschäftsführer Ecostream Deutschland Gmbh 1. Bis 2020 sollen erneuerbare Energien 20 Prozent des Primärenergieverbrauchs in der Europäischen Union decken und auch
Erneuerbare Energie in der Gemeinde Grävenwiesbach. Roman Antczak, Joachim Bock, Windwärts Energie GmbH, Grävenwiesbach 10.
Erneuerbare Energie in der Gemeinde Grävenwiesbach Möglichkeit der Windenergienutzung am Standort Siegfriedeiche Roman Antczak, Joachim Bock, Windwärts Energie GmbH, Grävenwiesbach 10. April 2013 Heutige
Bürgerbeteiligung durch Genossenschaften
Bürgerbeteiligung durch Genossenschaften Die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg als Motor der regionalen Energiewende Dipl. Ing. (FH) Gunnar Gantzhorn MBA SIMLA Forum Energiewende im Landkreis nach
Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien
Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien Bestandssanierung komplexer Immobilien Sanierung und Umbau am Privathaus Immobilienentwicklung Projektieren Sanieren Realisieren Instandhalten Modernisieren Festpreis-Garantie
Wir wollen führend sein in allem was wir tun.
Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen
KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE
REAl ESTATE KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE ENTWICKLUNG THE WOHNEN ASSET REAL MANAGEMENT ESTATE INVESTMENT ESTATE FONDS MAKLER PEOPLE VERMIETUNG
EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal
Das Aller-Leine-Tal Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor in einer ländlichen Region Wienhausen, 14. August 2013 1 Vor Ihnen steht: Cort-Brün Voige Bürgermeister der Samtgemeinde Rethem (Aller) seit
neue technologien Energie weiter denken.
neue technologien Energie weiter denken. Geschäftsmodelle für Innovation. Thomas Spinnen, Leiter Neue Technologien InnoVAtiv zu sein bedeutet für uns, die Bedürfnisse unserer Kunden von heute und morgen
Presseinformation Dezember 2009
Presseinformation Dezember 2009 Projektentwicklungs-Experten in Zentral- und Südosteuropa Die Soravia Group baut auf eine bis 1870 zurückreichende Unternehmertradition vornehmlich in der Bau- und Immobilienbranche
Bürgerwindparks in der kommunalen Praxis Informationsveranstaltung Gemeinde Nottuln 18. Juni 2013
Bürgerwindparks in der kommunalen Praxis Informationsveranstaltung Gemeinde Nottuln 18. Juni 2013 EnergieDialog.NRW Informations- und Beratungsplattform für erneuerbare Energien Gesprächsangebot für Politik,
WINDKRAFT Unternehmensbroschüre
WINDKRAFT Unternehmensbroschüre Experten für Windenergie-Projekte Umweltfreundliche Stromerzeugung aus dem Wind zu ökonomisch nachhaltigen Bedingungen PNE WIND ist eines der führenden, Unternehmen in der
Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion
Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion Matthias Rudloff, Leiter Bereich Erneuerbare Energien, enercity Energie-Elektromobilität Überregionale
20.04.2011. Über die WSB Unternehmensgruppe
Aktuelle Entwicklung der Onshore - Windenergie Potentiale und Herausforderungen Sandy Brochlitz WSB Neue Energien GmbH Seite 1 Über die WSB Unternehmensgruppe» Die WSB-Unternehmensgruppe ist eines der
Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.
Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting - Ziele erreichen Schon kleine Veränderungen können Grosses bewirken. Manchmal bedarf es einfach nur eines kleinen
Vorstellung Projektentwicklungsgesellschaft Windkraft Unterallgäu am 29. April 2013
Vorstellung Projektentwicklungsgesellschaft Windkraft Unterallgäu am 29. April 2013 Hermann Kerler Energieteam Landkreis Unterallgäu Arbeitsgruppe Projektentwicklung Wind Unterallgäu Klimaschutzkonzept
Wie vermarktet man Energie bestens? Individuelle Angebote für Eigenerzeuger
Wie vermarktet man Energie bestens? Individuelle e für Eigenerzeuger Energie direkt vermarkten Mit MVV Energie ist der Energiemarkt ganz einfach! Chancen nutzen Energie vermarkten mit MVV Energie: schnell,
www.ms-green-energy.de
Murphy&Spitz Green Energy AG Poststraße 30, 53111 Bonn Deutschland Telefon +49 (0)228 96 76 400 Fax +49 (0)228 96 76 402 E-Mail info@ms-green-energy.de www.ms-green-energy.de 1 Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels
Mehr als authentische, ganzheitliche Logistikkonzepte
Mehr als authentische, ganzheitliche Logistikkonzepte 3 Inhaltsverzeichnis 5 Die Marke Schäflein 7 Die Unternehmensgruppe 9 Gründung 11 Philosophie 5 Die Marke Schäflein steht für mehr als authentische,
CLEAN ENERGY die beste Energie für Ihr Unternehmen!
CLEAN ENERGY die beste Energie für Ihr Unternehmen! 1 UNSERE LEISTUNGEN FÜR INDUSTRIEUNTERNEHMEN _Planung und schlüsselfertige Errichtung von Windenergieanlagen / Windparks _Standortbewertung _Technische
Genossenschaftliche Windparks: Projektierung, Planung, Risikostreuung, rascher Projektbeginn
Genossenschaftliche Windparks: Projektierung, Planung, Risikostreuung, rascher Projektbeginn Erlangen 2. März 2013 Robert Spanheimer Agrokraft GmbH Stand 2.3.2013 42 Ortsenergiegenossenschaften und 2 Regionalentwicklungsgenossenschaften
So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen
So macht erneuerbare Energie Spass! So macht erneuerbare Energie Spass und Sie profitieren zusätzlich von der Energiequelle der Zukunft! Wünschen Sie sich ein eigenes kraftwerk auf dem Dach oder im Garten?
RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN
RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Zielgerichtete Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg SEITE 1 Was können wir für Sie tun? Effizienz braucht Innovation Unsere Energiedienstleistungen orientieren sich stets an
Windpark Schurwald Information zum Planungstand. Bürgerversammlung Gemeinde Aichwald, 24. Oktober 2013. Energie braucht Impulse
Windpark Schurwald Information zum Planungstand Bürgerversammlung Gemeinde Aichwald, 24. Oktober 2013 EnBW Erneuerbare und Konventionelle Erzeugung AG Stadtwerke Esslingen GmbH & Co. KG Energie braucht
Ausbau Erneuerbarer Energien im Stadtgebiet Bergheim. Volker Mießeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Bergheim GmbH
Ausbau Erneuerbarer Energien im Stadtgebiet Volker Mießeler, Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH Kreisstadt Niederschrift Gremium Rat Vorlage-Nr. 525/2011 Sitzungsdatum 28.11.2011 öffentliche Sitzung TOP
Frischer Wind für Bayern
Frischer Wind für Bayern Stadtwerke München gründen SWM Bayernwind: Eine Milliarde Kilowattstunden bis 2020 Pressegespräch mit Oberbürgermeister Christian Ude und Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der
Urbane Energiesysteme
Urbane Energiesysteme Beitrag der Stadtwerke Stuttgart zur Energiewende Stuttgart, 06. Februar 2014 Dr. J. Link, S. Ronzani, D. Jegel, T. Andersen 100% Unternehmen der Stadt Stuttgart Lokale Arbeitsplätze
Rechtlicher Rahmen und Realisierung von erneuerbare Energieprojekten in Schweden und Deutschland
Rechtlicher Rahmen und Realisierung von erneuerbare Energieprojekten in Schweden und Deutschland DNJV Frühjahrstagung 2011 in Helsinki Annika von La Chevallerie, MSA Berlin Emma Österdahl, MSA Göteborg
Ihr Partner für integrierte Lösungen im Energiebereich
E.ON Connecting Energies Ihr Partner für integrierte Lösungen im Energiebereich Wollen Sie die Energiekosten Ihres Unternehmens senken? Haben Sie ambitionierte Klimaziele? Ist Versorgungssicherheit ein
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien mit besonderer Berücksichtigung der Windenergie Baden-Baden, 20. Oktober 2011 Dr. Walter Witzel Landesvorsitzender BWE - Baden-Württemberg Inhalt: 1. Überblick über die Erneuerbaren
Windenergie in Waldgebieten mit Praxisbezug aus der Planung
Windenergie in Waldgebieten mit Praxisbezug aus der Planung Jörg Dürr-Pucher Heidelberg, 08.06.2013 08.06.2013 1 Themen 1. Politische Vorgaben 2. Wind in Baden-Württemberg 3. Grundsätzliche Ziele 4. Schutzgebiete
Ein Leben ohne Windenergie. ist möglich, aber sinnlos.
Ein Leben ohne Windenergie ist möglich, aber sinnlos. WKN AG Unser Plan Wir wissen, dass eine 100prozentige regenerative Energieversorgung möglich ist. Wir arbeiten daran, dass aus allen Steckdosen ökologisch
Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung
Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung Referent: Helmut Hertle, Geschäftsführer der TWS Netz GmbH Weingarten, 22.11.2012
Finanzierung von EEG-Vorhaben durch Kooperationen zwischen Wohnungsunternehmen. 17. März 2015
Finanzierung von EEG-Vorhaben durch Kooperationen zwischen Wohnungsunternehmen und Stadtwerken 17. März 2015 2 Finanzierung von EEG-Vorhaben durch Kooperationen zwischen Wohnungsunternehmen und Stadtwerken
Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England
Systemtransport auf Rädern Kooperationsgesellschaft mbh Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England Ihre Kunden vertrauen Ihnen
Ihre Perspektive. Unser Projekt. Schlüsselfertiger Industrie- und Gewerbebau www.koenning-stahlbau.de
Ihre Perspektive. Unser Projekt. Schlüsselfertiger Industrie- und Gewerbebau www.koenning-stahlbau.de Ihr Auftrag. Unsere Lösung. Ihr Wunsch nach mehr Raum in vertrauensvollen Händen. Die Industrie- und
Sicher am Wind Projekte rechtlich, wirtschaftlich und technisch umsetzen
Sicher am Wind Projekte rechtlich, wirtschaftlich und technisch umsetzen Praxisbeispiel: Die Stadt Pegnitz realisiert aktuell das größte kommunale Windenergieprojekt in Bayern Ihr Ansprechpartner: Manfred
Erneuerbare Energien Hohe Renditen durch staatliche Förderung
Erneuerbare Energien Hohe Renditen durch staatliche Förderung Die Green Power Europe GmbH investiert in Europa an besonders attraktiven Standorten in Sonne, Wind, Wasser und Biomasse 1 Strategie der Green
GERMAN HEART LOCAL CONTENT
GERMAN HEART LOCAL CONTENT 3 Intelligentes Baukasten-System LTi REEnergy verfügt über ein flexibles Produktions- und Wertschöpfungskonzept bei der Fertigung der Wechselrichter und schlüsselfertigen Stationen.
Sei helle... HellensteinGeneralbau. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region!
HellensteinGeneralbau Sei helle... Strom Erdgas Trinkwasser Wärme 24-h-Service Energiedienste HellensteinBad aquarena Telekommunikation Puls der Region! Meeboldstraße 1, 89522 Heidenheim Fon 07321.328-180
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Die blaue Genossenschaft mit einer grünen Zukunft Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! VR-Bank Wir beantworten gerne Ihre Fragen! Vorstandsvorsitzender Stefan Siebert Danny Luther 13. September 2012 Andreas
Situation der Windenergie in Thüringen
Situation der Windenergie in Thüringen 1. Entwicklung der Windenergie in Deutschland und in Thüringen bis 2014 2. Landesentwicklungsplan 2025 Vorgaben für erneuerbare Energien 3. Landtagswahlen in Thüringen
ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014
ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014 ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Der Umbau der Energieversorgung in
Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0
Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0, Geschäftsführer Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) Folie 1 Energieversorgung 2030 Folie 2 Wer ist das AÜW? 30 Mio. Investitionen in Erneuerbare Energien
Finanzierung von Windenergieprojekten mit Nachrangdarlehen und Geschäftsanteilen Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied
Energiegenossenschaft Starkenburg eg damit Klimaschutz zum Volkssport wird Finanzierung von Windenergieprojekten mit Nachrangdarlehen und Geschäftsanteilen Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied Finanzierung
EnergieGesellschaften
Kriterien für echte Bürgerbeteiligung und faire Partnerschaften in EnergieGesellschaften RegionalEnergie Kehdingen gemeinnützige GmbH Themen Bürgerbeteiligung an Energieanlagen Varianten der Beteiligung
24/7 Bereitschaft. ITEC International GmbH. Kaufmännische und technische Betriebsführung für Ihr erneuerbares Energie Projekt
24/7 Bereitschaft ITEC International GmbH Kaufmännische und technische Betriebsführung für Ihr erneuerbares Energie Projekt Unsere Philosophie Seit der Firmengründung im Jahre 2000 sind wir spezialisiert
PROFES Professional Energy Services GmbH. Technisches Büro - Ingenieurbüro
PROFES Professional Energy Services GmbH Technisches Büro - Ingenieurbüro PROFES Firmenleitbild Nachhaltigkeit Effiziente Nutzung von Ressourcen Erneuerbare Energien Soziale Akzeptanz Wirtschaftlichkeit
Genossenschaft Modell mit Zukunft. Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien
Genossenschaft Modell mit Zukunft Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien Agenda 1 Die bayerische Genossenschaftsorganisation 2 Die Rechtsform Genossenschaft (eg) 3 Aufbau und