Rechnerstrukturen. 2. Grundlagen. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Elektronische Schalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnerstrukturen. 2. Grundlagen. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Elektronische Schalter"

Transkript

1 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Rechnerstrktren 2. Grndlagen Inhalt Elektronische Schalter Elementare Gatterfnktionen Schaltnetze Schaltwerke 2.2 (c) Peter Strm, Universität Trier

2 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Motivation Unterscheidng von zwei Zständen Strom / kein Strom Spannng / keine Spannng Positiv / Negativ geladen Reflektierend / nicht reflektierend... Technische Umsetzng Mechanisch Elektromechanisch Elektronisch Licht bbildng af binäre Zahlen Wahrheitswerte Zeichen 2.3 Elektronische Schalter Elementar Wechselschalter E a E b if S then := E a else := E b S Schalter (Gate, Switch) Vereinfachngen Ein Eingang konstant oder Verzögerngszeit t VZ wird drch die eingesetzte Technologie bestimmt wenige Nanoseknden typisch t VZ S 2.4 (c) Peter Strm, Universität Trier 2

3 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Realisierngsvarianten Transistor-Transistor Transistor-Logik (TTL) Emitter-Copled Copled-Logik (ECL) Metal Oxid Semicondctor (MOS) Unterschiede Verzögerngszeit Versorgngsspannng 5 V (TTL) V (MOS) Integrationsdichte.3µm -.8µm (MOS).8µm demnächst (MOS) (vgl. Haar = µm) Materialien Silicim, lminim in Zknft ev. Gas, Kpfer TTL ECL CMOS elay [ns] 2.5 Bipolare Transistoren npn- nd pnp-transistor otierng von Silicim Collector Schaltverhalten V E = V, V = 3 V V E = 3 V, V =.2 V Base n p n Hohe Ströme p-kanal mß mit Elektronen gefüllt werden Wärmeentwicklng icke der Leiterbahnen Emitter V CC Geringe Kapazitäten Hohe Schaltgeschwindigkeit V E V 2.6 (c) Peter Strm, Universität Trier 3

4 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Wechselschalter: TTL-Realisierng S V CC V CC V CC E b E a V CC 2.7 TTL-Familien 74xx Standard TTL 3 mw/gate 9 ns t VZ 74Lxx Low-power TTL 33 74Hxx High-speed TTL Sxx Schottky TTL LSxx Low-power Schottky TTL Sxx dvanced Schottky TTL LSxx dvanced Low-power Schottky TTL Fxx Fast TTL 5 3 V CC 74x8 GN 2.8 (c) Peter Strm, Universität Trier 4

5 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Feldeffekttransistoren FETs NMOS (n-kanal) PMOS (p-kanal) CMOS (complementary MOS) NMOS nd PMOS paarweise Sorce n Gate p n rain Schaltverhalten V E = V, V = V V E = V, V = V nmos Sbstrate Längere Verzögerngszeit Kapazitives Element Geringe Spannngswerte V p Extrem geringe Ströme V E n V V SS 2.9 Wechselschalter: CMOS-Realisierng 2. (c) Peter Strm, Universität Trier 5

6 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 State of the rt z.b. EC lpha µm CMOS-Technik 3.2 cm 2 52 Transistoren 6 MHz Taktfreqenz 72 W Stromverbrach.35 µm = cm 49 km Belichten Ätzen Bedampfen, otieren 2. Tri-State irekte Verschaltng von sgängen kritisch CS= CS= CS= E a V CC? V CC E b Zgang mehrerer Elemente z einem gemeinsamen Bs ritter, hochohmiger Zstand der sgänge Steerng drch zsätzlichen Eingang (CS = Chip Select) CS= 2.2 (c) Peter Strm, Universität Trier 6

7 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 ie Grndgatter UN E E2 E E2 OER E E2 NICHT E 2.3 NN, NOR, XOR NN NOR E E2 E E2 XOR E E (c) Peter Strm, Universität Trier 7

8 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Äqivalenz Ist XOR ein Grndgatter? Wieviele Grndgatter bracht man minimal, m beliebige boolesche sdrücke z beschreiben? 2.5 Schaltnetze Schaltng as logischen Grndgattern mit n Eingängen m sgängen Rückkopplngsfrei 2n Eingangskombinationen m boolesche sdrücke über E... En Wahrheitstabelle E Schaltnetz En m 2.7 (c) Peter Strm, Universität Trier 8

9 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Wahrheitstabelle 7-Segment-ekoder 4 Eingänge Binärzahl e 3 e 2 e e 7 sgänge steerng der Segment a bis g e d f g c 7 ekoder a b e 3 e 2 e e a b c d e f g Segment-ekoder (cont.) Wie erhält man boolesche sdrücke für a bis g? ae ( 3, e2, e, e) = be ( 3, e2, e, e) = M ge ( 3, e2, e, e) = 2.2 (c) Peter Strm, Universität Trier 9

10 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 7-Segment-ekoder (cont.) Gatterschaltng: 2.22 isjnktive nd konjnktive Normalformen isjnktive Normalform Smme von Prodkten (minterme) Konjnktive Normalform Prodkt von Smmen (maxterme) Minterm Zeile in Wahrheitstabelle Eingänge mit : e Eingänge mit : e negiert Maxterm Zeile in Wahrheitstabelle Eingänge mit : e negiert Eingänge mit : e e2 e e a 2.24 (c) Peter Strm, Universität Trier

11 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Boolesche lgebra alität zwischen Gatterschaltngen Booleschen sdrücken Positive Logik = False = Tre E E2 = E E 2 Gesetze = E+ E2 = E 2.26 Gesetze Operationen mit nd X + = X, X + = X =, X = X Idempotenz X + X = X X X = X Komplementärgesetz X + X = X X = 2.27 (c) Peter Strm, Universität Trier

12 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Gesetze (cont.) Kommtativitätsgesetz X + Y = Y + X X Y = Y X ssoziativitätsgesetz ( X + Y) + Z = X + ( Y + Z) ( X Y) Z = X ( Y Z) istribtivgesetz X ( Y + Z) = X Y + X Z X + ( Y Z) = ( X + Y) ( X + Z) 2.28 Gesetze (cont.) Vereinfachngsgesetze X Y + X Y = X,( X + Y) ( X + Y) = X X + X Y = X, X ( X + Y) = X ( X + Y) Y = X Y,( X Y) + Y = X + Y emorgan s Gesetz X + Y+ K+ Z = X Y K Z X Y K Z = X + Y + K+ Z 2.29 (c) Peter Strm, Universität Trier 2

13 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Umformng nd Minimierng Gründe Begrenzngen bei der Schaltngstiefe Minimaler Materialeinsatz Bestimmter Gattervorrat Elektrische Eigenschaften Platzbeschränkngen... lgebraische Umformngen lgorithmische Verfahren Karnagh-iagramme (-4 Eingangsvariablen, sgang) ine-mcclskey-verfahren (n Eingänge, sgang) Bündelminimierng (n Eingänge, m sgänge) 2.3 Karnagh-iagramme Graphische Methode max. 4 Eingänge BC Übertragng der Wahrheitstabelle Position im iagramm entspricht BC als Binärzahl B C a = (2,3,4,6) = C C 2 3 B B 6 7 B (c) Peter Strm, Universität Trier 3

14 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Minimierng im Karnagh-iagramm Legende = Gray-Code benachbarte Zeilen nd Spalten ändern sich nr in einem Bit Zsammenfassen von Grppen z, 2, 4 oder 8 Einsen = keine Minimierng 2 = Term mit 2 as 3 Eingängen 4 = Term mit as 3 Eingängen 8 = Fnktion konstant iagramm als Tors affassen! C B = B + BC + C C B Eingänge Zsammenfassen von Grppen z, 2, 4, 8 oder 6 Einsen = keine Minimierng 2 = Term mit 3 as 4 Eingängen 4 = Term mit 2 as 4 Eingängen 8 = Term mit as 4 Eingängen 6 = Fnktion konstant Tors C B 2.33 (c) Peter Strm, Universität Trier 4

15 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Minimierng 7-Segment-ekoder 4 Eingänge Binärzahl e3 e2 e e 7 sgänge steerng der Segment a bis g e d f g c 7 ekoder a b e3 e2 e e a b c d e f g Minimierng 7-Segment-ekoder (on t Care) 4 Eingänge Binärzahl e3 e2 e e 7 sgänge steerng der Segment a bis g e d f g c 7 ekoder a b e3 e2 e e a b c d e f g X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X (c) Peter Strm, Universität Trier 5

16 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Bemerkngen Bei bis z vier Eingangsvariablen ideale Minimierngstechnik 5 nd 6 Eingänge theoretisch ach möglich 5: zwei übereinander liegende 4er-iagramme 6: vier übereinander liegende 4er-iagramme insgesamt aber praktisch nicht handhabbar Konjnktive Minimalform ebenfalls möglich Zsammenfassen der -Grppen 2.44 ine-mcclskey-methode lgorithmisches Verfahren beliebig viele Eingänge sgang 3 Schritte Initialisierng Ermittlng der Primimplikanten Ermittlng der minimalen Überdeckng Beispielfnktion Segment a e3 e2 e e a b c d e f g 2.45 (c) Peter Strm, Universität Trier 6

17 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3. Initialisierng Sortierng der Minterme afsteigend nach nzahl () () (2) (4) (8) (3) (9) () (7) (3) Primimplikanten Vergleich jedes Element einer Grppe mit allen Elementen der nächsten Grppe Übernahme in die nächste Spalte, wenn nr in einer Position verschieden Gewählte Zeilen markieren (ok) () ok () ok (2) ok (4) ok (8) ok (3) ok (9) ok () ok (7) ok (3) ok - (,) - (,2) - (,4) - (,8) - (,3) - (,9) - (2,3) - (2,) - (8,9) - (8,) - (3,7) - (9,3) 2.47 (c) Peter Strm, Universität Trier 7

18 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 bbrchkriterim Markierng mit der nächsten Spalte wiederholen Bis af eine Position gleich (-( = -) bbrch, wenn keine weitere Spalte entsteht - (,) ok - (,2) ok - (,4) * - (,8) ok -- (,,2,3) * -- (,,8,9) * -- (,2,8,) * - (,3) ok - (,9) ok - (2,3) ok - (2,) ok - (8,9) ok - (8,) ok - (3,7) * - (9,3) * Minimale Überdeckng Sammeln der mit * markierten Primimplikanten: - (,4) - (3,7) - (9,3) -- (,,2,3) -- (,,8,9) -- (,2,8,) Nr einmal markierte Spalten schen essentielle Primimplikanten Zsätzliche Spalten streichen Schritt af nmarkierten Spalten wiederholen X X - X X - X X -- X X X X -- X X X X -- X X X X X X - X X - X X -- X X X X -- X X X X -- X X X X 2.49 (c) Peter Strm, Universität Trier 8

19 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Bündelminimierng nwendbar af n Eingänge nd m sgänge Ntzng gemeinsamer Teilsmmen in verschiedenen sgangsfnktionen E j Mltilevel-Logik EB nsatz Erweiterng der Zeileninformation ansonsten ine-mcclskey EC k - - (2,3,7,9)... m 2.5 Hazards Ungewollte Wechsel an einem sgang Unterschiedliche Verzögerngszeiten der Gatter Unterschiedliche Gatteranzahl zwischen Eingängen nd sgang Statischer Hazard Einmaliger Wechsel ynamischer Hazard Mehrfacher Wechsel Statischer -Hazard Statischer -Hazard ynamischer Hazards 2.5 (c) Peter Strm, Universität Trier 9

20 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Statischer Hazard Nr -Bit Bit-Wechsel Beispiel Z = B + B C B -B X Z Wechsel nach (BC) C Y Z Y X -B C B 2.52 Eliminierng statischer Hazards Grndlage Karnagh-iagramm Merkmal für -Hazard Wechsel des Primimplikanten bei -Bitwechsel der Eingabe Lösng: Redndante Implikanten Merkmal für -Hazard Karnagh-iagramm für konjnktive Normalform nalog -Hazard Eliminierng statischer Hazards ach in mehrstfigen Schaltngen möglich Z = B + B C C C B B 2.53 (c) Peter Strm, Universität Trier 2

21 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 ynamischer Hazard Beispiel ( B + BC)( + B) B C Wechsel nach (BC) Grnd Unterschiedlich lange Wege von einem Eingang z einem sgang Eliminierng schwierig langsam sehr langsam 2.54 Bemerkngen Beschränkte Möglichkeiten Nr -Bit-Wechsel Mltilevel-Logik schwierig Schaltngen frei von statischen nd dynamischen Hazards 2-stfige Logik Fan-In/Fan-Ot-Problem E En Schaltnetz mit Hazards m Gängiger nsatz ferzwngene Taktng Periode länger als maximaler Hazard j En E 2.55 (c) Peter Strm, Universität Trier 2

22 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Schaltwerke Kombinatorische Schaltnetze sgang hängt nr von den Eingängen ab Unterschiedliche Lafzeiten (Hazard-Problematik) Schaltwerk sgang hängt von den Eingängen nd den vorherigen sgaben ab spekte Speichern möglich Synchron / synchron Schwingngen Metastabilität Selbsttaktng k Elementarbasteine Latch Flip-Flop E n Schaltnetz m 2.56 Elementarspeicher: R-S-Latch Krezverschaltete NOR-Gatter R: Reset S: Set sgang mit Komplement sgang zrücksetzen R=, S= R sgang setzen R=, S= Wert speichern R=, S= S 2.57 (c) Peter Strm, Universität Trier 22

23 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 R-S-Latch: Zeitdiagramm R S - S R 2.58 R-S-Latch: Charakeristische Gleichng S(t) R(t) (t) (t+ ) Hold Reset Set (t) R X X S X Invalid X t ( + ) = St () + Rt () t () 2.6 (c) Peter Strm, Universität Trier 23

24 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Probleme Verbotene Eingangskombination R=S= Beide sgänge sind Verbotener Übergang R nd S gleichzeitig von nach Oszillation der sgänge Wie lang kann die Oszillation daern? Theoretisch? Praktisch? Race-Condition S R Speichern Instabil 2.6 Theoretische nd beobachtbare Zstände SR=,,, Theoretisches Zstandsdiagramm SR=,, Beobachtbares Zstandsdiagramm 2.62 (c) Peter Strm, Universität Trier 24

25 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Steerngsarten Wann wirken die Eingänge af die sgänge rei Varianten Ungesteert (R-S-Latch) Pegelgesteert Flankengesteert Positiv ( nach ) Negativ ( nach ) Zsätzliche Steerngsleitng Enable E E E 2.63 Flankensteerng Stabiler Eingang in einem Zeitfenster vor dem Flankenwechsel Setp-Zeit: T SU Hold-Zeit: T H Verhalten ansonst ndefiniert Typische Werte (TTL) T SU = 2ns T H = 5ns T SU T H E 2.64 (c) Peter Strm, Universität Trier 25

26 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Pegelgesteertes R-S-Latch Steereingang Enable R S Enable 2.65 R R S S Enable Enable R R X S S X Enable Enable 2.66 (c) Peter Strm, Universität Trier 26

27 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Latch vs. Flip-Flop Latch Ungesteert Pegelgesteert Änderng der sgänge bei Änderng der Eingänge Flip-Flop Flop Positiv flankengesteert Negativ flankengesteert Master/Slave Änderng der sgänge wird drch den Steerngseingang getriggert C 2.67 JK-Latch Erweiterng eines R-S-LatchR Ungültige Eingabe R=S= verhindern Was passiert bei J=K=? J S K R 2.68 (c) Peter Strm, Universität Trier 27

28 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Zeitdiagramm: K=, = J K - J(-) K J K 2.69 Zeitdiagramm: J=, = J K - J(-) K J K 2.7 (c) Peter Strm, Universität Trier 28

29 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Zeitdiagramm: J=K=, = J K - J(-) K J K 2.73 J-K-Latch: Charakeristische Gleichng J(t) K(t) (t) (t+ ) Hold Reset Set (t) K J Toggle t ( + ) = Jt () () t + Kt () t () 2.75 (c) Peter Strm, Universität Trier 29

30 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 JK-Master/Slave-Flip-Flop aer-toggle verhindern J K S R-S-Latch R S R-S-Latch R 2.76 J K S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: K=, = - J K 2.77 (c) Peter Strm, Universität Trier 3

31 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 J K S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: J=, = - J K 2.79 J K S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: J=K=, = - J K 2.8 (c) Peter Strm, Universität Trier 3

32 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 J K S R-S-Latch R S R-S-Latch R Zeitdiagramm: One Catching - J K Flip-Flop Reine Flankensteerng Keine ngültigen Eingaben Kein aer-toggeln Kein One-Catching Beispiel -Flip Flip-FlopFlop Negativ Flankengesteert 2.85 (c) Peter Strm, Universität Trier 32

33 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 -Flip-Flop () Flip-Flop (2) 2.87 (c) Peter Strm, Universität Trier 33

34 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 -Flip-Flop (3) ngleich 2.88 g Zeitdiagramm: g g2 g3 - g3 g2 g g 2.89 (c) Peter Strm, Universität Trier 34

35 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Programmierbare Logik Realisierng von Schaltnetzen nd Schaltwerken fba mit Hilfe von TTL- nd CMOS-ICs afwendig Große nzahl an Basteinen Hoher Platz- nd Stromverbrach Geringe Integrationsdichte IC mit N mit jeweils 2 Eingängen = 32 Pins Programmierbare Basteine Genügend Eingängen Genügend sgängen sreichende Programmierbarkeit Zweistfige Normalformen E En Möglichst viel Logik m 2.9 PL nd PL Programmierbare disjnktive Normalform n Eingängen m sgängen k Terme n,m nd k vom jeweiligen Bastein abhängig PL = Programmable Logic rray UN- nd OER-rray programmierbar E En N-rray Prodktterme PL = Programmable rray Logic Nr UN-rray programmierbar OR-rray Programmieren Höhere Programmierspannng rchbrennen einer Verbindng m 2.9 (c) Peter Strm, Universität Trier 35

36 Vorlesng Rechnerstrktren E E2 Winter 22/3 En Beispiel PL T Tk m 2.92 Beispiel: P6H8 PL 2.93 (c) Peter Strm, Universität Trier 36

37 Vorlesng Rechnerstrktren Winter 22/3 Beispiel: P4H8 PL 2.94 Beispiel: F PL 2.95 (c) Peter Strm, Universität Trier 37

Rechnerstrukturen. 2. Grundlagen. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen. Elektronische Schalter. Elementare Gatterfunktionen. Schaltnetze.

Rechnerstrukturen. 2. Grundlagen. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen. Elektronische Schalter. Elementare Gatterfunktionen. Schaltnetze. Rechnerstrukturen 2. Grundlagen Inhalt Elektronische Schalter Elementare Gatterfunktionen Schaltnetze Schaltwerke 2.2 Motivation Unterscheidung von zwei Zuständen Strom / kein Strom Spannung / keine Spannung

Mehr

Rechnerstrukturen Winter 2015 4. WICHTIGE SCHALTNETZE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1

Rechnerstrukturen Winter 2015 4. WICHTIGE SCHALTNETZE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1 4. WICHTIGE SCHALTNETZE (c) Peter Sturm, University of Trier 1 Wichtige Schaltnetze Häufig verwendete Grundfunktionen Umwandeln (Decoder) Verteilen (Multiplexer) und Zusammenfassen (Demultiplexer) Arithmetisch-

Mehr

Benutzte Quellen. Benutzte Bezeichnungen. Logik. Logik

Benutzte Quellen. Benutzte Bezeichnungen. Logik. Logik Benutzte uellen Benutzte Bezeichnungen Vorlesungen von r.-ing. Vogelmann, Universität Karlsruhe Vorlesungen von r.-ing. Klos, Universität Karlsruhe Vorlesungen von r.-ing. Crokol, Universität Karlsruhe

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 2. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Schaltnetz vs. Schaltwerk NAND SR-Flip-Flop NOR SR-Flip-Flop Master-Slave Flip-Flop Zustandsdiagramm Flip-Flop Zoo Schaltnetze vs. Schaltwerke Schaltnetz:

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (Schaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke Ein asynchrones Schaltwerk entsteht dadurch, daß an bei eine Schaltnetz SN1 indestens eine Ausgang auf die Eingänge rückkoppelt. Das Verhalten des Schaltwerks ist dait nicht nur von den Eingangsgrößen

Mehr

Angewandte Physik II: Elektronik

Angewandte Physik II: Elektronik Elektronik für Physiker Prof. Brunner SS 26 Angewandte Physik II: Elektronik 9. Schaltwerke. Monostabile Kippschaltung: Univibrator 2. Astabile Kippschaltung: Multivibrator 3. Bistabile Kippschaltung:

Mehr

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t Flipflops Ein Flipflop ist ein elementares Schaltwerk, das jeweils einen von zwei Zuständen ( 0 und 1 ) annimmt. Es hat zwei komplementäre Ausgänge ( Q und Q ), die den internen Zustand anzeigen. (Falls

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 29. November 2011

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 29. November 2011 Digitaltechnik TI-Tutorium 29. November 2011 Themen Schaltsymbole Transistoren CMOS nächstes Übungsblatt 2 Aufgaben Schaltsymbole Widerstand npn-transistor Widerstand pnp-transistor Glühlampe pmos Transistor

Mehr

Einteilung der Kippschaltungen (Schaltwerke) (=Flipflops)

Einteilung der Kippschaltungen (Schaltwerke) (=Flipflops) 6. Sequentielle Schaltungen: 6.1. Grundsätzliche Aussage zu Flipflop Unterschiede zwischen kombinatorischen und sequentiellen Schaltungen: Kombinatorische Schaltungen: - Ausgänge sind nur vom Zustand der

Mehr

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Asynchrone sequenzielle Schaltungen (asynchrone Schaltwerke) Folien zur Vorlesung Hardwarearchitekturen und Rechensysteme von

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Digitaltechnik dig Datum : 1.06.2009 A) Vorbereitungsaufgaben 1) Was unterscheidet sequentielle und kombinatorische Schaltungen? Kombinatorische ~ Sequentielle ~ Ausgänge sind nur vom Zustand der Eingangsgrößen abhängig

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern

Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern Übungsziel: Aufbau eines RS-Flipflops mit NOR- oder NAND-Gattern Wahrheitstabelle: S (Setzen) R (Rücksetzen) Q m (Aktueller Zustand) Q m+1 (Nächster Zustand) 0

Mehr

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Digitaltechnik 5. Digitale Speicherbausteine Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Dr.-Ing. Christian Haubelt Lehrstuhl für Hardware-Software Software-Co-Design Grundlagen

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme. Praktikum der Technischen Informatik T1 2. Flipflops. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme. Praktikum der Technischen Informatik T1 2. Flipflops. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme Praktikum der Technischen Informatik T1 2 Flipflops Name:... Bogen erfolgreich bearbeitet:... Versuch

Mehr

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop 1. Speicherbausteine 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop Dieser Speicherbaustein (Kurz JK-RS) hat 5 Eingänge (J,K,R,S und Clk) und zwei Ausgänge ( und ). Funktion Werden die Eingänge J,K und Clock auf 0

Mehr

Schaltwerke Schaltwerk

Schaltwerke Schaltwerk Schaltwerke Bisher habe wir uns nur mit Schaltnetzen befasst, also Schaltungen aus Gattern, die die Ausgaben als eine Funktion der Eingaben unmittelbar (durch Schaltvorgänge) berechnen. Diese Schaltnetze

Mehr

Schaltungen Jörg Roth 197

Schaltungen Jörg Roth 197 Schaltungen Jörg Roth 197 2.2.2 Flipflops Flipsflops sind einfache rückgekoppelte Schaltungen, die jeweils ein einzelnes Bit speichern können. Es gibt verschiedene Typen, die sich im "Komfort" der Ansteuerung

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 11 AM 27.01.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

Tietze, Schenk: Halbleiterschaltungstechnik (Kap. 10) Keller / Paul: Hardwaredesign (Kap. 5) L. Borucki: Digitaltechnik (Kap.

Tietze, Schenk: Halbleiterschaltungstechnik (Kap. 10) Keller / Paul: Hardwaredesign (Kap. 5) L. Borucki: Digitaltechnik (Kap. 6 Versuch Nr. 5 6.1 Anmerkungen zum Versuch Nr. 5 In den bisherigen Versuchen haben Sie sich mit kombinatorischen Schaltkreisen beschäftigt, in denen die Ausgänge bisher nicht auf die Eingänge zurückgeführt

Mehr

D Sequentielle Logik. D Sequentielle Logik. 1 Schaltwerke (2) 1 Schaltwerke. Einordnung in das Schichtenmodell:

D Sequentielle Logik. D Sequentielle Logik. 1 Schaltwerke (2) 1 Schaltwerke. Einordnung in das Schichtenmodell: inornung in as Schichtenmoell:. Schaltwerke 2. RS Flip-Flop 3. Weitere Flip-Flops 4. Typische Schaltwerke 5. ntwurf eines Schaltwerks Technische Informatik I, SS 23-2 Schaltwerke in er kombinatorischen

Mehr

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler 3.Übung: Inhalte: - binäre Logik, boolsche Gleichungen - logische Grundschaltungen - trukturentwurf elementarer echenwerke - Grund-Flipflop (-Flipflop) - egister, chieberegister, Zähler Übung Informatik

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Computertechnik 1. 4.3 Schaltwerke, Sequentielle Schaltungen. Flip-Flops (FF) 4.3.1 Flip-Flops (FF) Dr. Wolfgang Koch

Computertechnik 1. 4.3 Schaltwerke, Sequentielle Schaltungen. Flip-Flops (FF) 4.3.1 Flip-Flops (FF) Dr. Wolfgang Koch omputertechnik r. Wolfgang Koch 4.3 chwerke, equentielle chungen peicher, egister... : Frühere Eingaben (innere Zustände) spielen eine olle (werden gespeichert) Friedrich chiller University ena epartment

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003 Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 2 30.06.2003 Inhaltsverzeichnis Zustände...3 UND austein ; UND Gatter...4 ODER austein ; ODER Gatter...5 NICHT

Mehr

Hardware-Pyramide. Teil D3: Vom Transistor zum Ein-Chip-System. Transistor. Größe der Transistoren. 06 / Teil D3 / Seite 01

Hardware-Pyramide. Teil D3: Vom Transistor zum Ein-Chip-System. Transistor. Größe der Transistoren. 06 / Teil D3 / Seite 01 eil 3: Vom ransistor zum Ein-Chip-ystem ransistoren in der igitaltechnik Gatter Flip-Flops RM Ein-Chip-ystem Hardware-Pyramide EV ystem Zentraleinheit, Peripherie komplee Funktionsbaugr. peicherzellen,

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Praktikum Grundlagen der Elektronik Praktikum Grundlagen der Elektronik Versuch EP 7 Digitale Grundschaltungen Institut für Festkörperelektronik Kirchhoff - Bau K1084 Die Versuchsanleitung umfasst 7 Seiten Stand 2006 Versuchsziele: Festigung

Mehr

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24

Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 Info I Tutorium 24 Informatik I WS 07/08 Tutorium 24 3.2.07 astian Molkenthin E-Mail: infotut@sunshine2k.de Web: http://infotut.sunshine2k.de Organisatorisches / Review is zum 2.2 müssen alle Praxisaufgaben

Mehr

KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00

KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00 Aufgabe 1 (20P) KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00 Entwerfen Sie ein Flipflop unter ausschließlicher Verwendung eines Dreifach-UND und dreier Zweifach-ODER. Beschreiben Sie das Verhalten ( Zustandsdiagramm,

Mehr

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher INFORMATION: Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher Jede elektronische Schaltung, die zwei stabile elektrische Zustände hat und durch entsprechende Eingangssignale von einem Zustand in einen anderen

Mehr

1. Theoretische Grundlagen

1. Theoretische Grundlagen Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrische Mess- nd Prüftechnik Laborpraktikm Abgabe der Aswertng dieses Verschs ist Vorassetzng für die Zlassng zm folgenden ermin Grndlagen der Leistngsmessng

Mehr

Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. Versuchsprotokoll. (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 15. Digitalelektronik

Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. Versuchsprotokoll. (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 15. Digitalelektronik Montag, 31.5.1999 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 15 Digitalelektronik 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 nwendungen des de Morgan

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch Schaltlogik Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 6. Januar 2008 1 Gatter aus diskreten Bauelementen Es sollen logische Bausteine (Gatter) aus bekannten, elektrischen Bauteilen aufgebaut

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I

Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I Institut für ernphysik der Universität zu öln Praktikum M Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I Stand 14. Oktober 2010 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Motivation....................................

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Einführung in Eingebettete Systeme Vorlesung 7 Bernd Finkbeiner 03/12/2014 finkbeiner@cs.uni-saarland.de Prof. Bernd Finkbeiner, Ph.D. finkbeiner@cs.uni-saarland.de 1 Schaltfunktionen! Schaltfunktion:

Mehr

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Spezielle Schaltnetze Spezielle Schaltnetze 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Übersicht in diesem Abschnitt: : Vorstellung einiger wichtiger Bausteine vieler elektronischer Schaltungen, die sich

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs: Technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Halbleiterdiode Bauelement, durch

Mehr

Programmierbare Logik CPLDs. Studienprojekt B Tammo van Lessen

Programmierbare Logik CPLDs. Studienprojekt B Tammo van Lessen Programmierbare Logik CPLDs Studienprojekt B Tammo van Lessen Gliederung Programmierbare Logik Verschiedene Typen Speichertechnologie Komplexe Programmierbare Logik System On a Chip Motivation Warum Programmierbare

Mehr

Labor Grundlagen der Elektrotechnik

Labor Grundlagen der Elektrotechnik Gruppe: S4 Versuch I2-5 Hendrik Schwarz, Edgar Nanninga 19.10.2000 1/ 8 Digitale integrierte Schaltungen 1.0 Aufgaben zur Vorbereitung 1.1 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1 1 0 Funktionstabelle 1.2 Inverter SN7404 Pegel

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (chaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine 13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine Speicherung einer Tabelle (Programm) Read Only Memory (ROM) Festwertspeicher Nichtflüchtig Nichtlöschbar: ROM PROM bzw. OTP-ROM Anwender programmierbares

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 9 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik Ronn Harbich 22. uli 2005 Ronn Harbich Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik 2 Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich mit größter Sorgfalt

Mehr

Schnittstellenbeschreibung

Schnittstellenbeschreibung 1 Anschlüsse Bezeichnung Funktion, Beschreibung 13 Pressure UT Ausgang Druckluft, Verbindung zum Vorratsbehälter / Kartusche / Tank des Mediums 14 Pressure IN Eingang Druckluft, Schlauchanschluss, 4mm

Mehr

Formelsammlung. Wahrscheinlichkeit und Information

Formelsammlung. Wahrscheinlichkeit und Information Formelsammlung Wahrscheinlichkeit und Information Ein Ereignis x trete mit der Wahrscheinlichkeit p(x) auf, dann ist das Auftreten dieses Ereignisses verbunden mit der Information I( x): mit log 2 (z)

Mehr

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit Stefan Rothe 2015 04 21 Rechtliche Hinweise Dieses Werk von Thomas Jampen und Stefan Rothe steht unter einer Creative Commons Attribution-Non- Commercial-ShareAlike-Lizenz.

Mehr

Enseignement secondaire technique

Enseignement secondaire technique Enseignement secondaire technique Régime de la formation de technicien - Division électrotechnique Cycle moyen T0EL - Electronique (TRONI) 4 leçons Manuels obligatoires : 1. Elektronik II, Bauelemente

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

Signalverarbeitung 1

Signalverarbeitung 1 TiEl-F000 Sommersemester 2008 Signalverarbeitung 1 (Vorlesungsnummer 260215) 2003-10-10-0000 TiEl-F035 Digitaltechnik 2.1 Logikpegel in der Digitaltechnik In binären Schaltungen repräsentieren zwei definierte

Mehr

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel

Mehr

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Digitaltechnik b J K Q Q Praktikum igitaltechnik Q Q achelor-studium KoSI Praktikumsunterlagen Versuch GT Grundlagen der kombinatorischen Logik.Praxisnahes Kenne nlernen eines Is. Gegeben sind die PIN-elegungen von 4

Mehr

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10.

183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 2: Numerik, Boolesche Algebra 183.580, WS2012 Übungsgruppen: Mo., 22.10. Aufgabe 1: Binäre Gleitpunkt-Arithmetik Addition & Subtraktion Gegeben sind die Zahlen: A

Mehr

Wintersemester 2001/2002. Hardwarepraktikum. Versuch 4: Sequentielle Systeme 1. - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert

Wintersemester 2001/2002. Hardwarepraktikum. Versuch 4: Sequentielle Systeme 1. - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert Hardwarepraktikum Wintersemester 2001/2002 Versuch 4: Sequentielle Systeme 1 - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert Aufgabenstellung: 2.1. Untersuchen Sie theoretisch und praktisch die Wirkungsweise

Mehr

Prüfung Computation, Programming

Prüfung Computation, Programming Prüfung Computation, Programming 1. Computation: Reguläre Ausdrücke [5 Punkte] Zusammenfassung reguläre Ausdrücke a Das Zeichen a. Ein beliebiges Zeichen [abc] Ein beliebiges Zeichen aus der Menge {a,

Mehr

Klausur zur Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. Franz J. Rammig Paderborn, 2..2001 C. Böke Klausur zur Vorlesung "Grundlagen der technischen Informatik" und "Grundlagen der Rechnerarchitektur" Sommersemester 2001 1. Teil: GTI Der erste Teil

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Rechnerstrukturen Dario Linsky Wintersemester 200 / 20 Teil 2: Grundlagen digitaler Schaltungen Überblick Logische Funktionen und Gatter Transistoren als elektronische Schalter Integrierte Schaltkreise

Mehr

Digitalelektronik: Einführung

Digitalelektronik: Einführung Überblick Grundlagen: Spannung, Strom, Widerstand, IV-Kennlinien Elektronische Messgeräte im Elektronikpraktikum Passive Filter Signaltransport im Kabel Transistor Operationsverstärker PI-Regler Sensorik

Mehr

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister Lehrbehelf für Prozessregelung und echnerverbund, 3. Klasse HTL Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister S - Flipflop Sequentielle Schaltungen unterscheiden sich gegenüber den kombinatorischen

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV 1 Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 Bistabile Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 10.3 Monostabile Kippstufen 10.4

Mehr

COMET - Speed Seite 1

COMET - Speed Seite 1 COMET - Speed Seite 1 Version: D-98-02-12 Seite 1 COMET - Speed Seite 2 COMET Speed Der Comet mit dem Programm Speed ist ein sehr universelles Geschwindigkeitsmeßgerät. Die vom Comet gemessene Geschwindigkeit

Mehr

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430 Elektronikpraktikum - SS 24 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 2-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 43 Serie 7: Digitale Schaltungen./.7.24 I. Ziel der Versuche Verständnis für Entwurf

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

1.4.12 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion

1.4.12 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion .4. Sgn-Funktion Informatik. Semester 36 36.4.2 Sin-Funktion vgl. Cos-Funktion Informatik. Semester 37 37 .4.3 Sqr-Funktion Informatik. Semester 38 38.4.4 Tan-Funktion Informatik. Semester 39 39 .5 Konstanten

Mehr

Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung

Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung Einführung in die Informatik, Gumm, H.-P./Sommer, M. Themen der heutigen Veranstaltung. ASCIi Code 2. Zeichenketten 3. Logische Operationen 4. Zahlendarstellung

Mehr

Achtung: Bei der Inbetriebnahme von TTL-Bausteinen ist zu beachten, daß der Anschluß

Achtung: Bei der Inbetriebnahme von TTL-Bausteinen ist zu beachten, daß der Anschluß Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr.. abbertz B. iebenborn, P. ung, P. kwierawski, C. hiele 7. Dezember Übung Nr. 8 Inhaltsverzeichnis 8. L-Gatter............................................ 8.

Mehr

Asynchrone Schaltungen

Asynchrone Schaltungen Asynchrone Schaltungen Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2013 Asynchrone Schaltungen 1/25 2013/07/18 Asynchrone Schaltungen

Mehr

Aufbau eines Digitalzählers

Aufbau eines Digitalzählers INTITUT FÜ NGWNDT PHYIK Physikalisches Praktikum für tudierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße ufbau eines Digitalzählers inleitung Jede beliebige Information kann zerlegt

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Transistoren TO-220 TO-202 SOT-42 TO-3 TO-18 TO-92 TO-5 Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Das Wort Transistor ist ein Kunstwort. Es leitet sich von transfer resistor ab und beschreibt damit einen

Mehr

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratng Welche Kenntnisse nd Fähigkeiten it sich Beratngsnternehmen bei Hochschlabsolventen wünschen Statement Version 0.9 Bad Hombrg, im Febrar 2010 Agenda

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

Sequentielle Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Sequentielle Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Sequentielle Logik Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Übersicht Schaltwerke Flip-Flops Entwurf eines Schaltwerks Zähler Realisierung Sequentielle

Mehr

Von Bits, Bytes und Raid

Von Bits, Bytes und Raid Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung zum Kennenlernen eines Datenspeichers um Bits und Bytes zu unterscheiden um Raid-Festplattensysteme zu verstehen Inhalt Speicherzellen sind elektronische

Mehr

Getaktete Schaltungen

Getaktete Schaltungen Getaktete Schaltung DST SS23 - Flipflops und getaktete Schaltung P. Fischer, TI, Uni Mannheim, Seite Sequtielle Logik Zum Speichern des Zustands eines Systems sind Speicherelemte notwdig Abhängig vom Zustand

Mehr

RS-Flipflops. Parameterabhängige Nullstellenprobleme mit Umkehr- und Verzweigungspunkten. Proseminar Numerik, WiSe 02/03

RS-Flipflops. Parameterabhängige Nullstellenprobleme mit Umkehr- und Verzweigungspunkten. Proseminar Numerik, WiSe 02/03 RS-Flipflops Parameterabhängige Nullstellenprobleme mit Umkehr- und Verzweigungspunkten Proseminar Numerik, WiSe /3 1 Grundbegriffe der Digitaltechnik Die digitale Schaltungstechnik beschäftigt sich mit

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Stephan Schwiebert Sommersemester 2009 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Maschinelles Lernen Überwachtes Lernen

Mehr

4 DIGITALE SCHALTUNGSTECHNIK

4 DIGITALE SCHALTUNGSTECHNIK Digitale Schaltungstechnik 59 4 DIGITALE SCHALTUNGSTECHNIK Um Daten zu verarbeiten, verwenden Computer als grundlegende Größen logische Variablen, die genau zwei Zustände annehmen können, nämlich den Wert

Mehr

Folie 1: Fehlerbaumanalyse (FTA) Kurzbeschreibung und Ziel Die Fehlerbaumanalyse im Englischen als Fault Tree Analysis bezeichnet und mit FTA

Folie 1: Fehlerbaumanalyse (FTA) Kurzbeschreibung und Ziel Die Fehlerbaumanalyse im Englischen als Fault Tree Analysis bezeichnet und mit FTA Folie 1: Fehlerbaumanalyse (FTA) Kurzbeschreibung und Ziel Die Fehlerbaumanalyse im Englischen als Fault Tree Analysis bezeichnet und mit FTA abgekürzt dient der systematischen Untersuchung von Komponenten

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Was hat es mit Strom, Spannung, Widerstand und Leistung auf sich Michael Dienert Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg 23. November 2015 Inhalt Strom und Spannung Elektrischer

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 16. Januar 2012 1 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 1 Grundschaltungen 3 1.1 AND.......................................

Mehr

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Synchronisierung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Übertragungsprozeduren Die Übertragung einer Nachricht zwischen Sender und Empfänger erfordert die Übertragung des Nutzsignals

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik F Ingenierwesen FR Maschinenba Versch 4 Dehnngsmesstechnik Seite 1 von 8 Versch 4: Dehnngsmesstechnik 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden folgende Themenkreise behandelt: - Verschsstand

Mehr

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011 Mikrocontroller Grundlagen Markus Koch April 2011 Übersicht Was ist ein Mikrocontroller Aufbau (CPU/RAM/ROM/Takt/Peripherie) Unterschied zum Mikroprozessor Unterschiede der Controllerarten Unterschiede

Mehr