Umsetzung der ärztlichen Fahreignungsuntersuchung aus Sicht der Aufsichtsbehörde in der Schweiz
|
|
- Erica Neumann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Umsetzung der ärztlichen Fahreignungsuntersuchung aus Sicht der Aufsichtsbehörde in der Schweiz Golden Ager Worst Driver? Christian Lanz, Gesundheitsamt Kanton Solothurn, Schweiz Thema der Präsentation 1
2 Neulich an meinem Wohnort Thema der Präsentation 2
3 «Blick am Abend» Thema der Präsentation 3
4 Sie wissen ja: Die Verwaltung Änderung von «Rechten» eines Bürgers geschehen mittels Verfügung Eine Verfügung kann vor Verwaltungsgericht angefochten werden; insgesamt 3 Instanzen (ausgehend von Solothurn; 4 mit Strassburg) Thema der Präsentation 4
5 Die Schweiz ist ein rechtsstaatliche Demokratie (!; D: demokratischer Rechtsstaat) Kein Bundesverfassungsgericht Sehr stark föderalistisch strukturiert (wie D) Strassenverkehrsrecht ist Bundessache, Umsetzung jedoch die der Kantone Thema der Präsentation 5
6 Auf Kantonsebene: 1 Amt für den Strassenverkehr (SO: Motorfahrzeugkontrolle, ZH: Strassenverkehrsamt), also Fahrzeuge und Lenker Thema der Präsentation 6
7 Das Strassenverkehrsgesetz Beinhaltet unter anderem: Generalklausel: Jeder muss das Fahrzeug jederzeit so beherrschen, dass er seinen Sorgfaltspflichten nachkommen kann Und Pflicht zur Bestätigung der Fahreignung ab 70. Lebensjahr Thema der Präsentation 7
8 Strassenverkehrsgesetz Art. 15c: Führerausweise unbefristet gültig Die kantonale Behörde kann die Gültigkeitsdauer befristen, wenn die Fahreignung einer Person wegen bestehender Beeinträchtigungen häufiger kontrolliert werden muss Thema der Präsentation 8
9 SVG, Forts: Art 15d, Absatz 1: Bestehen Zweifel an der Fahreignung einer Person, so wird diese einer Fahreignungsuntersuchung unterzogen, namentlich bei Verdacht auf Betäubungsmittelabhängigkeit, medizinischen Diagnosen Thema der Präsentation 9
10 SVG, Forts: Art 15c, Abs 2: Die kantonale Behörde bietet Personen ab dem vollendeten 70. Altersjahr alle zwei Jahre zu einer vertrauensärztlichen Untersuchung auf. Sie kann das Intervall für die Untersuchung verkürzen, wenn die Fahreignung einer Person wegen bestehender Beeinträchtigungen häufiger kontrolliert werden muss Thema der Präsentation 10
11 SVG, ärztl. Melderecht Art 15c, Absatz 3: Ärzte sind in Bezug auf Meldungen nach Absatz 1 Buchstabe e vom Berufsgeheimnis entbunden. Sie können die Meldung direkt an die zuständige kantonale Strassenverkehrsbehörde oder an die Aufsichtsbehörde für Ärzte erstatten Thema der Präsentation 11
12 Fahreignung Aussagen müssen gemacht werden beim Gesuch um Erlangung des Führerausweises (18) Ab dem 70. Altersjahr Dazwischen: Meldungen durch Ärzte, Polizeiliche Feststellungen Thema der Präsentation 12
13 Verdacht auf mangelnde Fahreignung Art. 15d SVG Sicherungsentzug des Fahrausweises bis zur Abklärung! Thema der Präsentation 13
14 Alters-Diskrimination? Generalverdacht? Das Gesetz stammt aus den frühen 70ern da waren die Senioren noch eine Minderheit, erst recht die Auto fahrenden! Normalerweise müssen Einschränkungen genauer umschrieben werden! Wohl wurde dagegen geklagt, aber Fahreignungsuntersuchung - Verwaltungssicht 14
15 Rechtssprechung Da sich die Fahreignung ab 70 verschlechtern kann, ist diese generelle Vorgabe gerechtfertigt Rolle der Experten!! Thema der Präsentation 15
16 Weiteres Resultat der Rechtssprechung «damit er/sie seinen Sorgfaltspflichten nachkommen kann» Wird interpretiert als: Es muss eine Leistungsreserve da sein, die das Bewältigen von unvorhergesehenen Situationen ermöglicht! Thema der Präsentation 16
17 Fact: Fahrausweisbesitz Thema der Präsentation 17
18 Die medizinische Sicht Gesunde 70-80jährige, meist unproblematisch Gesunde Hochbetagte ü 80 Kranke Senioren Gesunde Hochbetagte kompensieren mit Fahrverhalten (Zeiten, Strecken ) Mit ca. 85 ist die Grenze in Schweiz. Verkehrsverhältnissen erreicht Thema der Präsentation 18
19 Nun zum Kanton Solothurn Thema der Präsentation 19
20 Der Kanton Solothurn (SO) in Zahlen Rund Einwohner; Etwas weniger als 1/30 der Schweizer Bevölkerung Keine eigentlichen städtischen Zentren, aber deutlich zersiedelt mit grösseren ländlichen Abschnitten Thema der Präsentation 20
21 Thema der Präsentation 21
22 2012: Senioren >70 in SO waren von der Pflicht der Untersuchung betroffen (ü70: ) 814 haben freiwillig verzichtet Grund für Verzicht/Entzug: Demenz und Augenprobleme 58 Fahrausweise aus med. Gründen entzogen (alle Altersgruppen) Thema der Präsentation 22
23 Senioren SO, Fortsetzung Aufgrund der hausärztlichen Zeugnisse werden 20 Lenker/Jahr zu einem Vertrauensarzt/Verkehrsmedizin geschickt Amt wird auch aktiv, wenn ein <70 j einen Unfall baut, bei dem sich Hinweise auf ein med. Problem ergeben! Daher: Weitere 113 Verzichte nach Einleitung eines Administrativ-Verfahrens Thema der Präsentation 23
24 Rechtsmittel? Keine Rekurse gegen Verfügungen, die sich auf ärztliche Zeugnisse stützen. Falls Richtigkeit des Arztberichts bestritten verkehrsmedizinisches Gutachten Inst. Für Rechtsmedizin der Universität Zürich 2-3 Beschwerden gegen Verfügungen, die gestützt auf diese Gutachten erlassen wurden Thema der Präsentation 24
25 Die Meldung nach Art 15d, Absatz 3 SVG 40 Personen von Spitälern gemeldet, 5 von niedergelassenen Ärzten Thema der Präsentation 25
26 In dubio: Kontrollfahrt Jahr Anzahl bestanden % % % % % % % % % % % % % Thema der Präsentation 26
27 Das heisst. Freiwilliger Verzicht >> als «Med. Zweifelsfälle» Freiwilliger Verzicht >> als Kontrollfahrt; Kontrollfahrt animiert nochmals zum Verzicht Freiwilliger Verzicht >> als Arztmeldung «Ereignisbasierter» Verzicht > Arztmeldung! Aber: Ohne Aufgebot kein freiwilliger Verzicht! Thema der Präsentation 27
28 Schlussfolgerung, Fragen? Die Fahrausweisinhaber sind vernünftig und einsichtig, auch ohne Zwang aber Wird die Fahreignungsuntersuchung von Seiten der Ärzte ernst genommen? Thema der Präsentation 28
29 Grenzen Möglichkeiten bei nicht zutreffenden Bestätigungen? Falsche Zeugnisse auszustellen steht unter Strafe, aber Umsetzbarkeit? Thema der Präsentation 29
30 Dank Peter Gysin, Motorfahrzeugkontrolle Solothurn C. Witmer, Staatsanwaltschaft Kt. Solothurn Thema der Präsentation 30
Sucht & Fahreignung aus administrativmassnahmen-rechtlicher Sicht
Sucht & Fahreignung Kurt Häne, Abteilungsleiter Strassenverkehrs- und Kantons St. Gallen Sucht & Fahreignung Organisatorisches: Abteilung Administrativmassnahmen 14 Mitarbeitende (davon 9 Fallbeurteilende)
Drogen am Steuer Gesetzliche Grundlagen
Drogen am Steuer Gesetzliche Grundlagen Strafverfahren Administrativverfahren Richter am Begehungsort Verwaltungsbehörde des Wohnsitzkantons Busse, gemeinnützige Arbeit, Geldstrafe, Freiheitsstrafe strafrechtl.
Probleme der Fahreignung in der Praxis - Exemplarische Fallbeispiele
Probleme der Fahreignung in der Praxis - Exemplarische Fallbeispiele Rolf Seeger Universität Zürich Institut für Rechtsmedizin Verkehrsmedizin & Klinische Forensik Diabetes mellitus und Fahreignung Fallbeispiel
Medizinischer Rechtsdienst
Medizinischer Rechtsdienst Praktischer Zugang einzelner Patientengruppen zum Gesundheitssystem bei individuell ausgeübten Melderechten Nationale Tagung Swiss Hospitals for Equity, 23 November 2016, Bern
Administrativrechtliches Update
Administrativrechtliches Update Claudio Reich Abteilungsleiter Strafen und Massnahmen Strassenverkehrsamt des Kantons Graubünden Strafen und Massnahmen Strafen Massnahmen Verdachtsgründe fehlender Fahreignung
Verordnung über das automatisierte Administrativmassnahmen-Register
Verordnung über das automatisierte Administrativmassnahmen-Register (ADMAS-Register-Verordnung) 741.55 vom 18. Oktober 2000 (Stand am 22. Oktober 2002) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel
Verkehrssicherheitskampagne 2013. Referat vom
Verkehrssicherheitskampagne 2013 Referat vom 24.09.2013 Referat vom Hans Lussi Kampagne 2013 Die diesjährige Kampagne knüpft an die Kampagnen der Jahre 2007-2012 an, dauert vom 24.09.2013 bis 22.10.2013
Der Weg zum Führerschein
Der Weg zum Führerschein Für Menschen mit Behinderungen Stand: Dezember 2004 Seite 1 von 6 Autofahren trotz Behinderung Der Weg zum Führerschein Oftmals stehen die Betroffenen relativ hilflos vor der großen
Neuste Erkenntnisse in der Beurteilung von Fahreignung und Fahrkompetenz alter Autofahrer/Innen.
Neuste Erkenntnisse in der Beurteilung von Fahreignung und Fahrkompetenz alter Autofahrer/Innen. Referent: Dr. med. Karl Seiler Zurzeit sind Änderungen im Strassenverkehrsgesetz (SVG) und in der Verkehrszulassungsverordnung
Die Fahruntüchtigkeit
Die Fahruntüchtigkeit juristischer Terminus, ungeliebte Nebenwirkung oder administrative Aburteilung? Building Competence. Crossing Borders. Rechtsanwältin Dr. iur. Eylem Copur, Zentrum für Sozialrecht
Vernehmlassung zur Umsetzung des Handlungsprogramms Via sicura FRAGEBOGEN. Verband, Organisation, Übrige:
Stellungnahme eingereicht durch: Kanton: Absender: SGCI Chemie Pharma Schweiz Nordstrasse 15 8021 Zürich Verband, Organisation, Übrige: I. Allgemeine Bemerkungen SGCI Chemie Pharma Schweiz nimmt nur zu
Leasing: die vermeintlich günstige Alternative 20 Der korrekte Leasingvertrag 21 Wem gehört das geleaste Auto? 22 Vorzeitige Kündigung ist teuer 22
Inhalt Vorwort 9 1. So kommen Sie zu Ihrem Auto 10 Neuwagen: Weniger Risiko hat seinen Preis 10 Klären Sie vor dem Kauf Ihre Bedürfnisse 10 Wo wollen Sie den Wagen kaufen? 12 Das gehört in den Kaufvertrag
Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG:
Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG: I) Allgemeine Überlegungen (BKA): 1. Vorliegen von dauernder DU + Ruhestandsversetzung: Grundsätzlich sind die Verfahren bei Einleitung
1 Einleitung. 2 Grundsätze
M erkblatt Zugriff durch Vorgesetzte auf E-Mail 1 Einleitung Dieses Merkblatt bezieht sich auf die Arbeitsverhältnisse der kantonalen Verwaltung. Es gilt sinngemäss für Gemeinden und andere öffentliche
LEITFADEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HC DAVOS NACHWUCHS
LEITFADEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HC DAVOS NACHWUCHS 1. BETEILIGTE STELLEN Folgende Stellen sind am Gesundheitsmanagement des HCD-Nachwuchses beteiligt: 1.1 INTERN 1 HC Davos / Physiotherapie Davos Trainer/
Entscheid der Präsidentin des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Verfassungs-
Entscheid der Präsidentin des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht vom 24. August 2012 (810 12 87) Strassen und Verkehr Vorsorglicher Führerausweisentzug Besetzung
Besetzung Präsidentin: Gabrielle Multone Josef Hayoz, Johannes Frölicher Gerichtsschreiberin-Praktikantin: Marie Stenger
Tribunal cantonal TC Kantonsgericht KG Augustinergasse 3, Postfach 1654, 1701 Freiburg T +41 26 304 15 00, F +41 26 304 15 01 www.fr.ch/tc 603 2014 68 603 2014 70 Urteil vom 30. April 2014 III. Verwaltungsgerichtshof
Anhörung zur Umsetzung der im zweiten «Via sicura -Paket enthaltenen Massnahmen, Stellungnahme der FMH zur Verordnungsrevision per 1.1.
ASTRA Bundesamt für Strassen 3003 Bern Bern, 1. Juli 2013 Anhörung zur Umsetzung der im zweiten «Via sicura -Paket enthaltenen Massnahmen, Stellungnahme der FMH zur Verordnungsrevision per 1.1.2014 Sehr
Ordnungsbussen nach Geschwindigkeits-Übertretungen gemäss SVG km/h Meldung an Staatsanwaltschaft, Verwarnung nach *Art.
Ordnungsbussen nach Geschwindigkeits-Übertretungen gemäss SVG Übertretungen Innerorts -5 km/h Fr. 40.- 6-0 km/h Fr. 0.- -5 km/h Fr. 50.- 6-0 km/h Meldung an Staatsanwaltschaft, Verwarnung nach *Art. 6a
Verkehrsmedizinische Fortbildungsmodule zur Erlangung der Qualifikation Stufe 1-3 Ärzte gemäss Verkehrszulassungsverordnung (VZV) 1
Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Verkehrsmedizinische Fortbildung Verkehrsmedizinische Fortbildungsmodule zur Erlangung der Qualifikation Stufe 1-3 Ärzte gemäss Verkehrszulassungsverordnung
SGB V Teil 5/1 Seite 1
SGB V Teil 5/1 Seite 1 5/1 5/1.1 Streitgegenstand A. ist Pflichtmitglied der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Januar 2002 erlitt er einen schweren Schlaganfall und war bis November 2003 arbeitsunfähig.
SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss
Az.: 3 B 248/08 6 L 295/08 SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT Beschluss In der Verwaltungsrechtssache des Herrn - Antragsteller - - Beschwerdeführer - prozessbevollmächtigt: Rechtsanwälte gegen den Landkreis
WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL
Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kantonspolizei WAS SIE ÜBER VERKEHRS UNFÄLLE WISSEN SOLLTEN VERHALTEN BEI EINEM UNFALL WAS IST EIN VERKEHRSUNFALL? Ein Verkehrsunfall ist ein
Stellungnahme der Bundesärztekammer
Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz
AUTOFAhren im AlTer. asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE
AUTOFAhren im AlTer Flott unterwegs asa, Vereinigung der Strassenverkehrsämter bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER
Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund
Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund In Kraft seit: 1. Januar 1998 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite A. Nächtliches Dauerparkieren (gesteigerter Gemeingebrauch) Art. 1 Bewilligungspflicht... 4 Art.
Bundesgesetz über die Trolleybusunternehmungen
Bundesgesetz über die Trolleybusunternehmungen 744.21 vom 29. März 1950 (Stand am 3. Oktober 2000) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 23, 26, 36, 37 bis,
WAS finde ich WO im Beipackzettel
WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden
Autofahren nach Schlaganfall Nie wieder oder vielleicht doch?
Schlaganfall Das Leben geht weiter Tag gegen den Schlaganfall Berlin, 9. Mai 2009 Autofahren nach Schlaganfall Nie wieder oder vielleicht doch? Diplom-Psychologe Stefan Mix Neuropsychologe am Evangelischen
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Basel-Landschaft Nr. vom Z, Münchenstein; Beschwerde gegen die Einleitung des Versicherungskündigungsverfahrens der Motorfahrzeugkontrolle Basel-Landschaft
Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU
Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist
Allgemeines Eine Verkehrsregelverletzung zieht normalerweise zwei Verfahren nach sich:
ADMINISTRATIVMASSNAHMEN ADMINISTRATIVMASSNAHMEN Allgemeines Eine Verkehrsregelverletzung zieht normalerweise zwei Verfahren nach sich: Strafverfahren Die Strafbehörde des Begehungsortes entscheidet über
4 Verkehrsmedizinische und verkehrspsychologische Untersuchungen
6-07 Strassenverkehrsverordnung (StrVV) Änderung vom 6.0.06 Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 76. 76.6. Aufgehoben: Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Polizei- und Militärdirektion,
Verkehrsmedizinische Beurteilung der Fahreignung
Verkehrsmedizinische Beurteilung der Fahreignung Dr. Ulfert Grimm Institut für Rechtsmedizin KSSG ulfert.grimm@kssg.ch Geburtsstunde der Verkehrsophthalmologie Die Lagerlunda Kollision 15.11.1875, 9 Marmor,
Verordnung zum Strassenverkehrsrecht und zu den Strassenverkehrsabgaben. I. Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt und Kantonspolizei
Kanton Glarus 995 VII D// Verordnung zum Strassenverkehrsrecht und zu den Strassenverkehrsabgaben (Vom 6. Dezember 985) Der Regierungsrat, gestützt auf das Einführungsgesetz vom 5. Mai 985 zum Bundesgesetz
Aktualisierungsdienst Bundesrecht
Aktualisierungsdienst Bundesrecht 312-2 Strafprozessordnung (StPO) 3. Aktualisierung 2015 (25. Juli 2015) Die Strafprozessordnung wurde durch Art. 1 Nr. 1 bis 12 des Gesetzes zur Stärkung des Rechts des
Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)
Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) Entwurf Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom... 1, beschliesst: I
Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht
Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht vom 20. Dezember 2012 (710 12 217 / 337) Alters- und Hinterlassenenversicherung Persönliche AHV/IV/EO-Beiträge bei Taggeldern
Das Arztgeheimnis. Die Grundlage des Arztgeheimnisses bildet Art. 321 des Schweizerischen Strafgesetzbuches, der bestimmt:
Das Arztgeheimnis 1. Grundsätzliches Das Arztgeheimnis bildet eine der ältesten Grundlagen des Arzt - Patientenverhältnisses. Schon der Eid des Hippokrates aus dem 4. Jahrhundert besagt: "Was ich aber
Merkblatt für Case Management-Anbieter: Besonderheiten der Lohnfortzahlung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Krankheit und Unfall
Merkblatt für Case Management-Anbieter: Besonderheiten der Lohnfortzahlung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Krankheit und Unfall Stand: 1. Januar 2015 1. Berufs- und Nichtberufsunfallversicherung
BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN DER ÄRZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT
BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN DER ÄRZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT INFORMATIONSVERANSTALTUNG IT-SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ IN DER ARZT-/PSYCHOTHERAPEUTENPRAXIS 8. OKTOBER 2014, REGIONALZENTRUM KOBLENZ Gliederung:
Der weg zum Führerausweis Kat.B
Seite 1von 7 Der weg zum Führerausweis Kat.B 1. Nothelferkurs 2. Gesuchsformular - Sehtest - Passfoto - Einreichung Gesuchsformular 3. Theorieprüfung 4. Lernfahrausweis 5. Verkehrskundeunterricht (VKU)
Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:
Aufhebung von Verwaltungsakten 1. Überblick Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: 1. durch verwaltungsgerichtliches Urteil, 113 Abs. 1 S. 1 VwGO 2. durch Abhilfe-
Ihr Patientendossier. Ihre Rechte
Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe
Probleme der Verkehrsmedizin. I. Fahreignung. M. Haag-Dawoud, R. Seeger. Behörden, Ämter und Untersuchungsstellen
Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich IRMZ (Direktion: Prof. Dr. med. W. Bär) Probleme der Verkehrsmedizin I. Fahreignung M. Haag-Dawoud, R. Seeger Begriffe Behörden, Ämter und Untersuchungsstellen
Offene Kommunikation, auch in den heikelsten Situationen
Offene Kommunikation, auch in den heikelsten Situationen aus rechtsmedizinischer Sicht Prof. U. Zollinger, Co-Direktor Institut für Rechtsmedizin, Universität Bern zollinger@irm.unibe.ch Copyright: Anna
6WDWHPHQW 3URIHVVRU'U-RFKHQ7DXSLW],QVWLWXWI U'HXWVFKHV(XURSlLVFKHVXQG,QWHUQDWLRQDOHV 0HGL]LQUHFKW*HVXQGKHLWVUHFKWXQG%LRHWKLN 8QLYHUVLWlWHQ+HLGHOEHUJXQG0DQQKHLP 6FKORVV 0DQQKHLP )D[ (0DLOWDXSLW]#MXUDXQLPDQQKHLPGH
Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG)
(EPDG) vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 95 Absatz 1 und 122 Absatz 1 der Bundesverfassung 1, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrats vom...
Steuerverordnung Nr. 12: Berufliche Vorsorge
Steuerverordnung Nr. : Berufliche Vorsorge 64.59. Vom 5. Juli 986 (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 0, Buchstabe c, 4 Absatz Buchstabe c, 4 Absatz Buchstabe h, 46,
Verkehrsmedizinische Fahreignungs- Abklärung bei Verdacht auf Alkohol-, Drogen-, Medikamenten-Problematik
Verkehrsmedizinische Fahreignungs- Abklärung bei Verdacht auf Alkohol-, Drogen-, Medikamenten-Problematik unter Einbezug der chemisch-toxikologischen Spezialanalytik Bruno Liniger Verkehrsmedizin & Klinische
Übersicht. Kantonale Leistungen im Sozialversicherungsrecht
für kantonale Leistungen in der Sozialversicherung Präsentation zum Vortrag von Prof. Dr. Fragestellung Kann ein Kanton für Leistungen im Sozialversicherungsrecht auf die haftpflichtige Person regressieren?
SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2011. Soziale Krankenversicherung (KV)
SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Berufsprüfung 20 Soziale Krankenversicherung (KV) Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt):
Merkblatt zum Berufsgeheimnis für Medizinalpersonen und Gesundheitsfachpersonen
Departement des Innern Amt für Gesundheit und Soziales Kollegiumstrasse 28 Postfach 2161 6431 Schwyz Telefon 041 819 16 65 Telefax 041 819 20 49 Merkblatt zum Berufsgeheimnis für Medizinalpersonen und
Krankenversicherungsschutz bei Prämienrückständen
Krankenversicherungsschutz bei Prämienrückständen Rechtsgrundlagen in Bund und ausgew. Kantonen Prof. FH Peter Mösch Payot, Mlaw LL.M. Hochschule Luzern peter.moesch@hslu.ch Inhalte I. Rechtliche Rahmenbedingungen
Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen
Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Der folgende Fragebogen enthält Aussagen über Beschwerden und Probleme, die bei vielen Menschen im Laufe des Lebens auftreten. Dabei beschränken
Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten
Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten 818.161 vom 2. Dezember 1985 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 38 Absatz 1 des Epidemiengesetzes vom 18. Dezember 1970 1, Artikel
Beschwerdeentscheidung
Außenstelle Wien Finanzstrafsenat Wien 3 GZ. FSRV/0024-W/13 Beschwerdeentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat als Finanzstrafbehörde zweiter Instanz hat durch das Mitglied des Finanzstrafsenates Wien
Was tun? Fragen aus der Praxis
Was tun? Fragen aus der Praxis Leiter Schulpsychologischer Dienst Aktenführung klare, sachliche, respektvolle Sprache verwenden Datum von Sitzungen, Untersuchungsergebnisse, Diagnosen, empfohlene Massnahmen
EDI-Potium SwissDRG und EDI
EDI-Potium Referentin: H+ Die Spitäler der Schweiz Caroline Piana Master in Health Administration Leiterin Tarife; ehealth Mitglied Geschäftsleitung H+ Die Spitäler der Schweiz: Kennzahlen Verein, 1930
Major F. Schwammberger, Chef Verkehrspolizei
AGENDA 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Problem "Versteckte Fahrunfähigkeit" und Verkehrssicherheit 3. Projekt zur Beurteilung der Fahrfähigkeit 4. Mehrwert des neuen Vorgehens (Zusammenfassung) 1. Gesetzliche
Bedingungen für die Benutzung der ProfitCard und BonusCard sowie des Profit-Kontos und Bonus-Kontos bzw. Bedingungen für das Sparefroh Sparen / Karte
Bedingungen für die Benutzung der ProfitCard und BonusCard sowie des Profit-Kontos und Bonus-Kontos bzw. Bedingungen für das Sparefroh Sparen / Karte Fassung Jänner 2014 Fassung Juli 2015 1. Allgemeine
Reglement über die Zulassung zum Studium an der Universität Bern für Personen, welche das 30. Lebensjahr vollendet haben (Reglement 30+)
Reglement über die Zulassung zum Studium an der Universität Bern für Personen, welche das 0. Lebensjahr vollendet haben (Reglement 0+) Die Universitätsleitung, gestützt auf Artikel 9 Absatz Buchstabe f
BESCHLUSS. In der Verwaltungsstreitsache
B U N D E S V E R W A L T U N G S G E R I C H T BESCHLUSS BVerwG 6 B 16.03 VGH 9 S 530/01 In der Verwaltungsstreitsache hat der 6. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 7. März 2003 durch den Vorsitzenden
ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ NEUE HÜRDEN FÜR DIE KÜNDIGUNG
ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ NEUE HÜRDEN FÜR DIE KÜNDIGUNG Hamburg, den 6. Juli 2015 Constanze Grosch Fachanwältin für Arbeitsrecht BMH BRÄUTIGAM Schlüterstraße 37, 10629 Berlin Tel. +49 30 889
Wie gefährlich bin ich als Autofahrer für andere - und für mich selbst? Dr. Hans-Ulrich ISELIN. Basel, 14.November 2015
Wie gefährlich bin ich als Autofahrer für andere - und für mich selbst? Dr. Hans-Ulrich ISELIN Das Führen eines Motorfahrzeugs ist eine gefährliche Tätigkeit o o o o Die Verkehrsmedizin ist eine Spezialgebiet
IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen
IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen Zusammenarbeit IV / Arbeitgeber / Arzt ist der Schlüssel zum Erfolg Im Zentrum steht das Potenzial der versicherten Person Ziel ist das Erhalten des
VI. Fahreignung und Sinnesorgane
Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich IRMZ (Direktion: Prof. Dr. med. W. Bär) Probleme der Verkehrsmedizin VI. Fahreignung und Sinnesorgane R. Seeger, M. Haag-Dawoud, M. Schneebeli Rechtliche
Langfristige Genehmigungen
MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen
Hundegesetz. 1. Abschnitt: Zweck. 2. Abschnitt: Schutz vor Verletzungen durch Hunde. Entwurf
Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 80 Absätze 1, 2 und 2 bis sowie 120 Absatz 2 der Bundesverfassung 1, nach Einsicht in den Bericht der Kommission
Gesundheitsvorsorge in der Schule
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gesundheitsvorsorge in der Schule Elterninformation Liebe Eltern Die Gesundheit Ihres Kindes liegt auch der Schule am Herzen. Gut sehen und hören sind zum
Biomechanische Begutachtung. GMTTB e.v. Gründungskonferenz 8.-9. April 2011 Hochschule Konstanz. Wolfram Hell, LMU München
Biomechanische Begutachtung GMTTB e.v. Gründungskonferenz 8.-9. April 2011 Hochschule Konstanz Wolfram Hell, München Biomechanik Die Trauma-Biomechanik erforscht die Bewegung des Menschen und die auf ihn
Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung
allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt
Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.
Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen
Das Verhältnis Arzt Patient
Das Verhältnis Arzt Patient Die Grundlagen des Behandlungsverhältnisses zwischen Arzt und Patient, insbesondere die sich hieraus ergebenden gegenseitigen Rechte und Pflichten, sollten nicht nur Ihnen als
Feuerwehrreglement 9. Dezember 1996
9. Dezember 1996 Einwohnergemeinde Oberägeri 722.1 722.1 FEUERWEHRREGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS I Einleitung 2 Art. 1 Zweck 2 Art. 2 Organisation 2 Art. 3 Gemeinderat 2 Art. 4 Feuerschutzkommission 2 Art.
Bundesgesetz über die Binnenschifffahrt
Ablauf der Referendumsfrist: 6. Juli 2017 Bundesgesetz über die Binnenschifffahrt (BSG) Änderung vom 17. März 2017 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft
Muri Geltwil Buttwil. Feuerwehrreglement für die gemeinsame Stützpunktfeuerwehr Muri+
Muri Geltwil Buttwil Feuerwehrreglement für die gemeinsame Stützpunktfeuerwehr Muri+ vom Mai/Juni 2005 Inhaltsverzeichnis Seite I. Rekrutierung und Einteilung 4 Rekrutierung 4 Feuerwehrpflicht 4 Freiwilliger
Richtlinien zur Methadonabgabe im Fürstentum Liechtenstein
Richtlinien zur Methadonabgabe im Fürstentum Liechtenstein Schaan, im Juni 2010 Inhaltsverzeichnis I Grundsätze... 3 II Voraussetzungen... 4 1. Seitens der Patienten... 4 2. Seitens der Ärzte. 5 3. Seitens
(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 12. Februar 2007)
27. MÄRZ 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Königlichen Erlasse vom 24. März 1997, 19. Juli 2000 und 22. Dezember 2003 über die Zahlung und die Hinterlegung eines Geldbetrags bei der Feststellung
Personalrechtliche Konflikte an Mittelschulen
Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Dienst für Recht und Personal Personalrechtliche Konflikte an Mittelschulen 1. Rechtliche Grundlagen des Anstellungsverhältnisses von Mittelschul-Lehrpersonen Das Anstellungsverhältnis
14.046 s Bundesgesetz über den Wald. Änderung (Differenzen)
Ständerat Wintersession 05 eparl 3..05 5:43 4.046 s Bundesgesetz über den Wald. Änderung (Differenzen) Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates Beschluss des Ständerates Beschluss des es Anträge der Kommission
Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht vom 23. April 2014 (810 14 23) Strassen und Verkehr Sicherungsentzug des Führerausweises Besetzung Präsidentin
Herzerkrankungen und Autofahren.
Herzerkrankungen und Autofahren beat.schaer@usb.ch Ich habe einen 34-jährigen Mann gesehen, der beim Autofahren ohne Prodromi synkopiert ist (am 31.1.2017; Fahrausweis wurde dann eingezogen). Bevor es
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins
Fahrlehrerschule Robert Jetter, Urdorf 2007
1 Ausgangslage, Ziel und Zweck der Studie. Die Verschiebung der Alterspyramide nach oben, die steigende Anzahl der Führerausweisinhaber in den höheren Altersgruppen und das wachsende Mobilitätsbedürfnis
Schweizerische Ärztezeitung
SÄZ BMS Bulletin des médecins suisses Bollettino dei medici svizzeri Gasetta dals medis svizzers Schweizerische Ärztezeitung 42 14. 10. 2015 1507 Editorial Wer wagt, gewinnt! 1533 Tribüne Werte, Moralvorstellungen
SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2010. Soziale Krankenversicherung (KV)
SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Berufsprüfung 2010 Soziale Krankenversicherung (KV) Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt):
Löwenstein & Banhegyi Rechtsanwälte. Verwaltungsrecht: Fahrerlaubnisentzug wegen einmaligen Amphetamin-Konsums
1 Löwenstein & Banhegyi Rechtsanwälte Altenritter Str.9-34225 Baunatal Telefon: 0561-574 26 20 Telefax: 0561 574 26 22 www.recht21.com Verwaltungsrecht: Fahrerlaubnisentzug wegen einmaligen Amphetamin-Konsums
Dieser Brief ist für Sie nur von Bedeutung, falls Sie sich unfreiwillig in der Klinik befinden und entlassen werden wollen.
1211 Genève 3 8026 Zürich Tel. 022 310 60 60 Tel. 0848 00 00 33 Fax 022 310 60 68 Fax 044 818 08 71 PC 87-517871-4 PC 80-39103-2 romand@psychex.org info@psychex.org http://psychex.org 8. April 2014 Tel.
Bundesgesetz über die Krankenversicherung
Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) Entwurf Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 1, beschliesst: I
www.aok.de/nw Hilfe bei Behandlungsfehlern
www.aok.de/nw Hilfe bei Behandlungsfehlern 33410 AOK NordWest Gesundheit in besten Händen. Spezialisten an Ihrer Seite Ihr Arzt hat Sie falsch oder unzureichend behandelt? Dann haben Sie möglicherweise
Diese Verordnung regelt den Vollzug der eidgenössischen Betäubungsmittelgesetzgebung durch die kantonalen Behörden.
83.3 Einführungsverordnung zur eidgenössischen Betäubungsmittelgesetzgebung (EV BetmG) vom 0.06.0 (Stand 0.09.0) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 9d des Bundesgesetzes vom 3. Oktober
Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung
Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung vom 1. Januar 1970 Die Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn, gestützt auf das Bundesgesetz über die
BEDINGUNGEN FUER DAS S MAXIMAL SPAREN / KARTE
BEDINGUNGEN FUER DAS S MAXIMAL SPAREN / KARTE Fassung Jänner 2014 Fassung Juli 2015 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. s Maximal Sparen Eine Kreditinanspruchnahme auf dem Konto und Überweisungen vom Konto
Information für Patienten
Information für Patienten Information für gesetzlich versicherte Patienten zur Bewilligung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wenn bei Ihnen eine Psychotherapie medizinisch
Verordnung über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr
Verordnung über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr (Verkehrszulassungsverordnung, VZV) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Oktober 1976
Name des Halters Vorname des Halters Beruf. Telefon Mobiltelefon E-Mail. Telefon Mobiltelefon E-Mail. Name des Halters Vorname des Halters Beruf
Schadenanzeige für Ereignisse mit im Ausland immatrikulierten Fahrzeugen Art. 74 des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) in Verbindung mit Art. 41 der Verkehrsversicherungsverordnung (VVV) Fragen zum ausländischen
III. Rechtliche Erwägungen 1. [...]
PRK Fall Nr. 57: Fristlose Kündigung aufgrund schwerer Pflichtverletzung Auszug aus dem Entscheid der Personalrekurskommission (PRK) vom 10. November 2005 i.s. A. gegen die von der Anstellungsbehörde X.
Fliegerärztliche Gutachten nach Einführung der neuen Luftverkehrszulassungsordnung (LuftVZO) seit 01.05.2007
Fliegerärztliche Gutachten nach Einführung der neuen Luftverkehrszulassungsordnung (LuftVZO) seit 01.05.2007 Rechtliche Konsequenzen für medizinische Gutachter Dr. Andreas Biegel Rechtsanwalt / Leiter
Nr. 575 Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) vom 9. September 2002 * (Stand 1. Januar 2008)
Nr. 575 Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) vom 9. September 00 * (Stand. Januar 008) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom. Mai 00, beschliesst: