34 Bachelorstudiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VBL)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "34 Bachelorstudiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VBL)"

Transkript

1 34 Bachelorstudiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VBL) (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen en im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 132 Semesterwochenstunden und führt zum Erwerb von 2. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. (2) Die für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen en im Pflicht- und Wahlpflichtbereich und die zugehörigen en und en gliedern sich in das Grundstudium, die Pflichtveranstaltungen im Hauptstudium sowie eine zu wählende Vertiefungsrichtung und ein zu wählendes Ergänzungsfach und ergeben sich aus der Tabelle 1 und der Tabelle 2. Dabei sind die en einzelnen Modulen zugeordnet, die mit -Credits versehen sind. Alle Veranstaltungen finden in deutscher oder englischer Sprache statt ( 3 Abs. 5). Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 1 von 13

2 Tabelle 1: Grundstudium Mo G1 Betriebswirtschaftslehre I (7,5) G1.1 Buchführung V/Ü 2 1 SK 90 2, G1.2 Jahresabschluss V/Ü 4 1 LK G2 Betriebswirtschaftslehre II (7,5) G2.1 Marketing V/Ü 2 2, G2.2 Organisation und Personal V/Ü 2 1 PK 180 2, G2.3 Investition und Finanzierung V/Ü 2 2, G3 Arbeitstechniken (5) G3.1 Technik wissenschaftlichen Arbeitens und Rhetorik V/Ü 4 1 SR G4 Recht I und VWL I (2,5) G4.1 Allgemeine VWL V/Ü 2 1 SK 90 2, G5 Mathematik und Statistik (5) G5.1 Mathematik und Finanzmathematik V/Ü 4 1 LK G6 Wirtschaftsinformatik (2,5) G6.1 Softwaregrundlagen 1 V/Ü 2 1 SK 90 2,5 Summe 24 3 PK) SR G1 Betriebswirtschaftslehre I (5) G1.3 Kosten- und Leistungsrechnung V/Ü 4 1 LK G3 Arbeitstechniken (5) G3.2 Proseminar und Rhetorik V/Ü 4 1 LR G4 Recht I und VWL I (5) G4.2 Wirtschaftsprivatrecht 1 V/Ü 4 1 LK G5 Mathematik und Statistik (2,5) G5.2 Statistik 1 V/Ü 2 1 SK 90 2, G6 Wirtschaftsinformatik (5) G6.2 Softwaregrundlagen 2 V/Ü 2 1 LK 90 2, G6.3 Unternehmensmodellierung V/Ü 2 1 SK 90 2, G7 Grundlagen in der Verkehrsbetriebslehre und Logistik (7,5) G7.1 Einführung in die Logistik (VBL 1) V/Ü 2 1 SK 90 2, G7.2 Einführung in die Verkehrsbetriebslehre (VBL 2) V/Ü 4 1 LK Summe 24 5 Summe Grundstudium LR/ PK) SK Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 2 von 13

3 Tabelle 2: Hauptstudium Mo H1 Verkehrsträger und Verkehrspolitik (7,5) H1.1 Verkehrspolitik V/S 4 1 SK + 1SR (1:1) H1.2 Landverkehre (VBL 3) V/Ü 2 1 LK 90 2, H2 Recht II (5) H2.1 Wirtschaftsprivatrecht 2 V/Ü 4 1 LK H3 Betriebswirtschaftslehre III (5) H3.1 Steuern V/Ü 2 1 SK 90 2, H3.2 Statistik 2 V/Ü 2 1 LK 90 2, H4 VWL II (5) H4.1 Mikroökonomie V/Ü 2 2, H4.2 Makroökonomie und Wirtschaftspolitik V/Ü 2 1 PK 120 2,5 V Vertiefungsfach Wahl ,5 Module SK Summe LK/ PK) H1 Verkehrsträger und Verkehrspolitik (2,5) H1.3 Air and Ocean (VBL 4) V/Ü 2 1 LK 90 2, H2 Recht II (2,5) H2.2 Transportrecht V/Ü 2 1 SK 90 2, H3 Betriebswirtschaftslehre III (5) H3.3 BWL Seminar V/Ü 4 1 LR H5 IT in der Logistik (7,5) H5.1 IT in der Logistik 1 V/Ü 4 1 LK H5.2 IT in der Logistik 2 V/Ü 2 1 SR 2,5 V Vertiefungsfach Wahl- Module 6 2 LK) E Ergänzungsfach LK/ Summe LK/ SR 7, Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 3 von 13

4 Tabelle 2: Hauptstudium P Praktisches Studiensemester und Praktikantenkolloquium 2 1 SR 30 Summe 2 1 SR H6 Unternehmensführung I (5) H6.1 Arbeitsrecht V/Ü 2 1 LK 120 2, H6.2 Marktorientierte Unternehmensführung V/Ü 2 1 LK 90 2, H7 Unternehmensführung II (7,5) H7.1 Controlling V/Ü 4 1 LK H7.2 Praxis des Logistikmanagements V/Ü 2 1 SR 2,5 V Vertiefungsfach Wahl- Module 8 2 E Ergänzungsfach Summe LK/ , H6 Unternehmensführung I (5) H6.3 Human Resource Management V/Ü 4 1 LK H7 Unternehmensführung II (7,5) H7.3 Planspiel V/Ü 6 1 LR 7, H5 IT in der Logistik (2,5) H5.3 IT in der Logistik 3 V/Ü 2 1 LR 2, MP Mündliche Bachelorprüfung 1 PM BT Bachelorthesis 1 PB 12 Summe 12 5 LR/ PM/ PB) Summe Hauptstudium Summe Gesamt Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 4 von 13

5 (3) Die Fachprüfungen des Grundstudiums sind in nachstehender Tabelle wiedergegeben: Tabelle 3: Fachprüfungen des Grundstudiums Gewicht der Note der Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I (Modul G1) G1.1 Buchführung G1.2 Jahresabschluss G1.3 Kosten- und Leistungsrechnung Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre II (Modul G2) G2.1 Marketing G2.2 Organisation und Personal G2.3 Investition und Finanzierung Fachprüfung 1620 Arbeitstechniken (Modul G3) G3.2 Proseminar und Rhetorik Fachprüfung Recht I und VWL I (Modul G4) G3.1 Technik wissenschaftlichen Arbeitens und Rhetorik G4.1 Allgemeine VWL G4.2 Wirtschaftsprivatrecht Gewicht der Fachnote für die Note nach Fachprüfung Mathematik und Statistik (Modul G5) G5.1 Mathematik und Finanzmathematik G5.2 Statistik Fachprüfung Wirtschaftsinformatik (Modul G6) G6.1 Softwaregrundlagen G6.2 Softwaregrundlagen G6.3 Unternehmensmodellierung 7 Fachprüfung Grundlagen der Verkehrsbetriebslehre und Logistik (Modul G7) G7.1 Einführung in die Logistik (VBL 1) G7.2 Einführung in die Verkehrsbetriebslehre (VBL 2) 1 Summe 60 Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 5 von 13

6 (4) Alle en des Grundstudiums müssen bis zur Ausstellung des Zeugnisses über die Bachelorvorprüfung gem. 22 erbracht sein. (5) Das Zeugnis der Bachelorvorprüfung enthält die Fachnoten aller in der Tabelle 3 des Abs. 3 aufgeführten Fachprüfungen. Die Fachnote der Fachprüfung ist das gewogene arithmetische Mittel aus den Noten der en in den zur jeweiligen Fachprüfung gehörenden en. Dabei wird die Note einer mit den Semesterwochenstunden der gewichtet. Die Gesamtnote der Bachelorvorprüfung wird aus dem gewogenen arithmetischen Mittel der Fachnoten gebildet, wobei für die einzelnen Noten die Gewichte in Tabelle 3 des Abs. 3 festgelegt sind. Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 6 von 13

7 (6) Die Fachprüfungen der Bachelorprüfung, die zugehörigen en und en, die Gewichte der Noten der einzelnen en und der Fachnoten sowie der Bachelorthesis ergeben sich aus Tabelle 4. Tabelle 4: Fachprüfungen der Bachelorprüfung, Gewichte der Noten der einzelnen en und Fachnoten sowie der Bachelorthesis Gewicht der Note der Gewicht der Fachnote u.d. Bachelorthesis Fachprüfung Verkehrsträger und Verkehrspolitik (Modul H1) H1.1 Verkehrspolitik H1.2 Landverkehre (VBL 3) H1.3 Air and Ocean (VBL 4) 2 Fachprüfung Recht II (Modul H2) H2.1 Wirtschaftsprivatrecht H2.2 Transportrecht Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre III (Modul H3) H3.1 Steuern H3.2 Statistik H3.3 BWL Seminar 4 Fachprüfung VWL II (Modul H4) H4.1 Mikroökonomie H4.2 Makroökonomie und Wirtschaftspolitik Fachprüfung IT in der Logistik (Modul H5) H5.1 IT in der Logistik H5.2 IT in der Logistik H5.3 IT in der Logistik 3 2 Fachprüfung Unternehmensführung I (Modul H6) H6.1 Arbeitsrecht H6.2 Marktorientierte 2 Unternehmensführung H6.3 Human Resource 4 Management Fachprüfung Unternehmensführung II (Modul H7) H7.1 Controlling H7.2 Praxis des Logistikmanagements H7.3 Planspiel 6 11 Fachprüfung , 1620 Vertiefungsrichtung gem. Wahl nach Abs. (7) (Module V) en gem. Wahl nach Abs. (7) 1620 en gem. Wahl nach Abs. (7) Gewicht nach SWS gem. Abs. (7) 30 Fachprüfung , , , , , Ergänzungsfach gem. Abs. (8) (Module E) en gem. Wahl nach Abs. (8) en nach Abs. (8) Fachprüfung Mündliche Bachelorprüfung (Modul MP) MP Mündliche Bachelorprüfung Facharbeit Bachelorthesis (Modul BT) Gewicht nach SWS gem. Abs. (8) BT Bachelorthesis 1 12 Summe Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 7 von 13

8 (7) Vertiefungsrichtung 1. Der Studiengang VBL bietet folgende Vertiefungsrichtungen an: Industrie- und Handelslogistik 1620 Verkehrslogistik und logistische Dienstleistungen. 2. Eine Vertiefungsrichtung umfasst 20 Semesterwochenstunden. 3. Die Studierenden im Studiengang VBL müssen eine Vertiefungsrichtung wählen. Tabelle 5: Mo Vertiefung Industrie- und Handelslogistik VI1 Industrie- und Handelslogistik I (7,5) VI 1.1 Produktionslogistik V/Ü 4 1 LK VI IT-Fallstudien V/U 2 1 LA 2,5 1.2 Produktionslogistik Summe 3. Semester 6 2 LK) 120 7, VI2 Industrie- und Handelslogistik II (7,5) VI Beschaffungs- und V/Ü 4 1 LK Distributionslogistik VI 2.2 IT-Fallstudien Beschaffungs- und Distributionslogistik V/Ü 2 1 LA 2,5 Summe 4. Semester 6 2 LK) 120 7, VI3 Industrie- und Handelslogistik III () VI Projektstudien Industrie- V/Ü 4 1 LA und Handelslogistik VI 3.2 VBL Seminar Industrie- und Handelslogistik Summe 6. Semester 8 2 Summe Vertiefung 20 V/Ü 4 1 LR 5 6 LK/ Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 8 von 13

9 Tabelle 6: Mo Vertiefung 1620 Verkehrslogistik und logistische Dienstleistungen VV1 Verkehrslogistik I (7,5) 1622 VV Systeme der Transportlogistik V/Ü 4 1 LK VV Management logistischer V/Ü 2 1 SK 90 2,5 1.2 Dienstleistungen I Summe 3. Semester 6 1 LK SK 90 7, VV2 Verkehrslogistik II (7,5) 1626 VV Management logistischer V/Ü 2 1 LK 90 2,5 2.1 Dienstleistungen II 1627 VV 2.2 IT in Logistikunternehmen V/Ü 2 1 SR 2, VV 2.3 Transportplanung V/Ü 2 1 LK 90 2,5 Summe 4. Semester 6 2 LK 90 1 SR 7, VV3 Verkehrslogistik III () VV 3.1 Verkehrslogistik Projektstudien V/Ü 4 1 LA VV 3.2 VBL Seminar Verkehrslogistik V/Ü 4 1 LR 5 Summe 6. Semester 8 2 Summe Vertiefung 20 5 LK/ Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 9 von 13

10 (8) Ergänzungsfächer 1. Der Studiengang VBL bietet folgende Ergänzungsfächer an: Marketing Controlling Industrie- und Handelslogistik Verkehrslogistik und logistische Dienstleistungen Personalführung und Unternehmensrecht Personenverkehr. 2. Die Wahl der Vertiefung Industrie- und Handelslogistik schließt die Wahl des Ergänzungsfachs Industrie- und Handelslogistik aus. 3. Die Wahl der Vertiefung 1620 Verkehrslogistik und logistische Dienstleistungen schließt die Wahl des Ergänzungsfachs Verkehrslogistik und logistische Dienstleistungen aus. 4. Ein Ergänzungsfach umfasst Semesterwochenstunden. 5. Die Studierenden im Studiengang VBL müssen ein Ergänzungsfach wählen. Tabelle 7: Mo Ergänzungsfach Marketing EM1 Marketing I (5) EM1.1 Marketinginstrumente V/Ü 2 1 LK 90 2, EM1.2 Marktforschung V/Ü 2 1 LK 90 2,5 Summe 4. Semester 4 2 LK EM2 Marketing II (7,5) EM2.1 Internationales Marketing V/Ü 4 1 LK und institutionelle Besonderheiten des Marketing EM2.2 Businessplanung für V/Ü 2 1 LR 2,5 Neuprodukte Summe 6. Semester ,5 Summe Ergänzungsfächer ,5 Tabelle 8: Mo- Ergänzungsfach Controlling EC1 Controlling I (5) EC1.1 Kostenrechnungssysteme V/Ü 2 1 LK 90 2, EC1.2 Kostenrechnungs-IT- V/Ü 2 1 LA 2,5 Anwendungen Summe 4. Semester 4 2 LK) EC2 Controlling II (7,5) EC2.1 Controlling-Konzepte V/Ü 4 1 LK EC2.2 Aspekte des internationalen V/Ü 2 1 LK 90 2,5 Controllings Summe 6. Semester 6 2 LK ,5 Summe Ergänzungsfächer Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite von 13 4 LK) ,5

11 Tabelle 9: Mo Ergänzungsfach Industrie- und Handelslogistik EI1 Industrie- und Handelslogistik I (5) EI1.1 Produktionslogistik V/Ü 4 1 LK Summe 4. Semester 4 1 LK EI2 Industrie- und Handelslogistik II (7,5) EI2.1 Beschaffungs- und V/Ü 4 1 LK Distributionslogistik EI2.2 Entsorgungslogistik V/Ü 2 1 LK 90 2,5 Summe 6. Semester 6 2 LK ,5 Summe Ergänzungsfächer 3 LK ,5 Tabelle : Mo- Ergänzungsfach Verkehrslogistik und logistische Dienstleistungen EV1 Verkehrslogistik I (5) EV1.1 Systeme der Transportlogistik V/Ü 4 1 LK Summe 4. Semester 4 1 LK EV2 Verkehrslogistik II (7,5) EV2.1 Management logistischer Dienstleistungen I V/Ü 2 1 SK 90 2, EV2.2 Entsorgungslogistik V/Ü 2 1 LK 90 2, EV2.3 IT in Logistikunternehmen V/Ü 2 1 SR 2,5 Summe 6. Semester 6 1 LK 90 2 Summe Ergänzungsfächer 2 LK , ,5 Tabelle 11: Mo- Ergänzungsfach Personalführung und Unternehmensrecht EP1 Personalführung und Unternehmensrecht I (5) EP1.1 Kollektives Arbeitsrecht V/Ü 2 1 LK 120 2, EP1.2 Personalentwicklung und V/Ü 2 1 LR 2,5 -führung Summe 4. Semester EP2 Personalführung und Unternehmensrecht II (7,5) EP2.1 Rechtsfälle der Personal- und V/S 2 1 LR 2,5 Führungspraxis EP2.2 Seminar Unternehmensrecht V/S 4 1 LR 5 und Führung Summe 6. Semester 6 2 LR 7,5 Summe Ergänzungsfächer Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 11 von ,5

12 Tabelle 12: Mo- Ergänzungsfach Personenverkehr ES1 Personenverkehr I (5) ES1.1 ÖPNV / SPNV V/Ü 4 1 LK Summe 4. Semester 4 1 LK ES2 Personenverkehr II (7,5) ES2.1 Luftverkehr (Airline) V/S 4 1 LK ES2.2 Schienenfernverkehr V/S 2 1 LK 90 2,5 Summe 6. Semester 6 2 LK ,5 Summe Ergänzungsfächer 3 LK ,5 (9) Die Fachprüfung / 1620 Vertiefungsrichtung gem. Abs. 7 und / / / / / Ergänzungsfach gem. Abs. 8 ist jeweils nur dann bestanden, wenn sämtliche dort vorgesehenen en mit mindestens ausreichend (4,0) bewertet wurden. () Zulassungsvoraussetzungen für Fachprüfungen der Bachelorprüfung sind: Fachprüfung BT Bachelorthesis P Praktisches Studiensemester und Praktikantenkolloquium Alle anderen en des Hauptstudiums müssen bis zur Ausstellung des Bachelorzeugnisses erbracht werden. (11) sübergreifende en sind: / / / G2.1 / G2.2 / G2.3: Marketing / Organisation und Personal / Investition und Finanzierung / / H4.1 / H4.2: Mikroökonomie / Makroökonomie und Wirtschaftspolitik / MP: Mündliche Bachelorprüfung. (12) Bestimmungen zur Mündlichen Prüfung: 1. Gegenstand der mündlichen Bachelorprüfung ist die von den Studierenden gewählte Vertiefungsrichtung. 2. Die der mündlichen Bachelorprüfung beträgt je Kandidat/in 15 Minuten. 3. Zur mündlichen Bachelorprüfung können sich die Studierenden im sechsten oder siebten Semester anmelden. 4. Die mündliche Bachelorprüfung wird von zwei Prüfern abgenommen. Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 12 von 13

13 (13) Das Bachelorzeugnis enthält die Fachnoten aller in Tabelle 4 aufgeführten Fachprüfungen und der Bachelorthesis. Die Fachnote der Fachprüfung ist das gewogene arithmetische Mittel aus den Noten der en in den zur jeweiligen Fachprüfung gehörenden en. Dabei wird die Note einer mit den Semesterwochenstunden der gewichtet. Die Gesamtnote des Bachelorzeugnisses wird aus dem gewogenen arithmetischen Mittel der Fachnoten und der Note der Bachelorthesis gebildet, wobei für die einzelnen Noten die Gewichte in Tabelle 4 festgelegt sind. (14) Praktische Studiensemester Im praktischen Studiensemester sollen die Studierenden ihr bisher erarbeitetes Wissen anwenden. Darüber hinaus sollen praktische Erfahrungen für den im Laufe des Studiums zu wählenden Studienschwerpunkt und/oder die Bachelorthesis gewonnen werden. Inhalt des praktischen Studiensemesters ist es, in einem (oder mehreren) ausgewählten betrieblichen Funktionsbereich(en) qualifizierte Arbeit zu leisten. Die Mitarbeit an speziellen Projekten wird empfohlen. (15)Inkrafttreten Diese Studien- und Prüfungsordnung tritt am in Kraft. Erstellt von Prof. Dr. Dirk Lohre SPO3 Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Seite 13 von 13

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 288. Sitzung des Senats am 13. Mai 2009 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 288. Sitzung des Senats am 13. Mai 2009 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 288. Sitzung des Senats am 13. Mai 2009 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende SPO wurde geprüft und in der 368. Sitzung des Senats am 28. Juni 2017 verabschiedet. Nur diese SPO ist daher verbindlich!

Nachstehende SPO wurde geprüft und in der 368. Sitzung des Senats am 28. Juni 2017 verabschiedet. Nur diese SPO ist daher verbindlich! Nachstehende SPO wurde geprüft und der 38. Sitzung des Senats am 8. Juni 07 verabschiedet. Nur diese SPO ist daher verbdlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht Prorektor Studium und Lehre Prof. Dr. Tobias Bernecker

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am 2. 11. 2008 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 283. Sitzung des Senats am 2. 11. 2008 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 90. Sitzung des Senats am. Juli 009 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 303. Sitzung des Senats am 19. Januar 2011 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 303. Sitzung des Senats am 19. Januar 2011 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 303. Sitzung des Senats am 19. Januar 2011 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 3. Sitzung des Senats am 13.4.2016 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 09. Juli 2007 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 09. Juli 2007 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 8. Sitzung des Senats am 09. Juli 00 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 359. Sitzung des Senats am 12. Oktober 2016 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 359. Sitzung des Senats am 12. Oktober 2016 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 359. Sitzung des Senats am 12. Oktober 2016 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 358. Sitzung des Senats am 27. Juli 2016 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 358. Sitzung des Senats am 27. Juli 2016 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 38. Sitzung des Senats am 27. Juli 201 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BU)

Studien- und Prüfungsordnung Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BU) Studien- und Prüfungsordnung Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BU) SPO 3 - gültig ab Wintersemester 2001/2002 Internetversion -ohne Gewähr- 39 Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO 3) Studiengang Fertigungsbetriebswirtschaft und Unternehmensführung (FB) der Fachhochschule Heilbronn

Studien- und Prüfungsordnung (SPO 3) Studiengang Fertigungsbetriebswirtschaft und Unternehmensführung (FB) der Fachhochschule Heilbronn Studien- und Prüfungsordnung (SPO 3) Studiengang Fertigungsbetriebswirtschaft und Unternehmensführung (FB) der Fachhochschule Heilbronn gültig ab WS 1999/2000 vorbehaltlich der Genehmigung durch das zuständige

Mehr

Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B)

Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B) 7 Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B) () Gesamtumfang Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen en beträgt 60 Semesterwochenstunden und

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

35 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (TM-B) SPO TM-B der Hochschule Heilbronn. Gültig ab

35 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (TM-B) SPO TM-B der Hochschule Heilbronn. Gültig ab 35 Studien- und sordnung Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (TM-B) SPO TM-B der Hochschule Heilbronn Gültig ab 01.09.2010 Inhalt 1 GRUNDLAGEN ZUM STUDIENAUFBAU... 3 a) Bestimmung des Gesamtumfangs...

Mehr

Besonderer Teil 44 Bachelorstudiengang Verfahrens- und Umwelttechnik (VU-B)

Besonderer Teil 44 Bachelorstudiengang Verfahrens- und Umwelttechnik (VU-B) Besonderer Teil 44 Bachelorstudiengang Verfahrens- und Umwelttechnik (VU-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 381. Sitzung des Senats am 27. Juni 2018 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 381. Sitzung des Senats am 27. Juni 2018 verabschiedet. 11N HOCHSCHULE HEILBRONN Nachstehende Studien und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 81. Sitzung des Senats am 27. Juni 18 verabschiedet. Nur diese und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof.

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 306. Sitzung des Senats am 04. Mai 2011 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 306. Sitzung des Senats am 04. Mai 2011 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 30. Sitzung des Senats am 04. Mai 20 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 8. Sitzung des Senats am 5.07.05 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der. Sitzung des Senats am 5.07.05 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

58 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Hotel- und Restaurantmanagement (HM) SPO HM der Hochschule Heilbronn. Gültig ab

58 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Hotel- und Restaurantmanagement (HM) SPO HM der Hochschule Heilbronn. Gültig ab 58 Studien- und sordnung Bachelorstudiengang Hotel- und Restaurantmanagement (HM) SPO HM der Hochschule Heilbronn Gültig ab 01.09.2010 Inhalt 1 GRUNDLAGEN ZUM STUDIENAUFBAU... 3 a) Bestimmung des Gesamtumfangs...

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 27. Juni 2007 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 268. Sitzung des Senats am 27. Juni 2007 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und der 268. Sitzung des Senats am 27. Juni 2007 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbdlich! Prof. Dr. R. Pferdmenges

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 1. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 376. Sitzung des Senats am 21. Februar 2018 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 376. Sitzung des Senats am 21. Februar 2018 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 376. Sitzung des Senats am 21. Februar 2018 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht Prorektor

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 330. Sitzung des Senats am 11. Dezember 2013 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 330. Sitzung des Senats am 11. Dezember 2013 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 330. Sitzung des Senats am 11. Dezember 2013 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Studium der Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Hochschule Heilbronn Erfolgreiche, praxisorientierte Ausbildung im Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft

Mehr

36 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien (IBIS-B)

36 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien (IBIS-B) Nachstehendee Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnungg ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre

Regelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre egelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester PL SWS C PL SWS C PL SWS C SWS C 1.

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) 53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) (1) Vorpraktikum Entfällt. () Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst sieben Semester (zwei Semester Grundstudium und fünf Semester

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 363. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 363. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 363. Sitzung des Senats am 18.01.2017 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348 Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348 Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 8 Sitzung des Senats am 5.07.05 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 33. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

3 Vor Beginn des 2. Semesters wählen die Studierenden entweder Wirtschaftsfranzösisch oder Wirtschaftsspanisch als 3. Pflichtfremdsprache.

3 Vor Beginn des 2. Semesters wählen die Studierenden entweder Wirtschaftsfranzösisch oder Wirtschaftsspanisch als 3. Pflichtfremdsprache. Teil B: Besonderer Teil 36 Studien- und Prüfungsordnung des Bachelor-Studienganges Internationale Betriebswirtschaft und Interkulturelle Studien (IBIS) der Hochschule Heilbronn (1) Der Gesamtumfang der

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb umfasst das Grundstudium 2 Lehrplansemester, das Hauptstudium

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht Prorektor

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15. Juli 2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15. Juli 2015 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 5. Juli 05 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) ersion nach Amtsblatt 0.0.009 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) () orpraktikum Entfällt. () Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst sieben Semester (zwei Semester

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 332. Sitzung des Senats am 19. Februar 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb ( 1 ) Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - vom 5. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - vom 5. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - vom 5. Juni 6 Lesefassung vom 6. Juli 1 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 357. Sitzung des Senats am 15. Juni 2016 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 357. Sitzung des Senats am 15. Juni 2016 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 357. Sitzung des Senats am 15. Juni 2016 verabschiedet. Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium und Lehre Senatsentscheid vom

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 380. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 380. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und der 80. Sitzung des Senats am 1.05.018 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbdlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht Prorektor

Mehr

56 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Service Management

56 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Service Management 56 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Service Management () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Service Management umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester.

Mehr

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation 36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation () Das Studium im Studiengang Dokumentation und Kommunikation umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 368. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 368. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 38. Sitzung des Senats am 8.0.07 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 327. Sitzung des Senats am 17. Juli 2013 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 327. Sitzung des Senats am 17. Juli 2013 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 327. Sitzung des Senats am 17. Juli 2013 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik 4 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik ( 1 ) Im Studiengang Wirtschaftsinformatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 368. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 368. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 38. Sitzung des Senats am 8.0.07 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht

Mehr

45 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - oduct Engineering ( 1 ) Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester.

Mehr

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftspsychologie Stand: 19.05.2011

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 358. Sitzung des Senats am 27. Juli 2016 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 358. Sitzung des Senats am 27. Juli 2016 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und der 358. Sitzung des Senats am 27. Juli 2016 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbdlich! Prof. Dr. Raald Kasprik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. August 2014 (nach. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 363. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 363. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 363. Sitzung des Senats am 8..07 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht

Mehr

58 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Hotel- und Restaurantmanagement (HM) SPO HM der Hochschule Heilbronn. Gültig ab 01.09.

58 Studien- und Prüfungsordnung Bachelorstudiengang Hotel- und Restaurantmanagement (HM) SPO HM der Hochschule Heilbronn. Gültig ab 01.09. Nachstehendee Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 294. Sitzung des Senats am 20. Januar r 2010 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnungg ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

43 Diplom-Studiengang Internationale Betriebswirtschaft

43 Diplom-Studiengang Internationale Betriebswirtschaft 43 Diplom-Studiengang Internationale Betriebswirtschaft () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 49

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik 4 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik () Im Studiengang Wirtschaftsinformatik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums

Mehr

2. In 8 Abs. 4 werden die Worte das praktische Studiensemester (Modulgruppe 190) absolviert hat und gestrichen.

2. In 8 Abs. 4 werden die Worte das praktische Studiensemester (Modulgruppe 190) absolviert hat und gestrichen. Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Business Administration) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

FH-Mitteilungen 24. August 2017 Nr. 94 / 2017

FH-Mitteilungen 24. August 2017 Nr. 94 / 2017 FH-Mitteilungen 4. August 07 Nr. 94 / 07 Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Business Studies (vierjährig) an der Fachhochschule Aachen (PO IBS-4) vom 4.

Mehr

48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN)

48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN) 48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN) (1) Vorpraktikum Entfällt. (2) Studienaufbau Der Studiengang umfasst sieben Semester (zwei Semester Grundstudium und fünf Semester Hauptstudium). Das integrierte

Mehr

52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM)

52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM) 52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM) (1) Vorpraktikum Entfällt (2) Studienaufbau Der Studiengang WIM ist gegliedert in Grundstudium und Hauptstudium. Die Dauer des Grundstudiums

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

Zur fachlichen Vertiefung werden im Studiengang folgende fünf Wahlrichtungen angeboten:

Zur fachlichen Vertiefung werden im Studiengang folgende fünf Wahlrichtungen angeboten: 0a Studiengang Betriebswirtschaft Zur fachlichen Vertiefung werden im Studiengang folgende fünf Wahlrichtungen angeboten: Controlling Digital Business International Business Marketing Produktion und Logistik

Mehr

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nürnberg

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nürnberg Laufende / Jahrgang Seitenzahl Aktenzeichen 51007 1-7 6030.03 Studienbüro 14.11007 Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nürnberg Herausgegeben im Auftrage

Mehr

39 Diplom-Studiengang Dokumentation und Kommunikation

39 Diplom-Studiengang Dokumentation und Kommunikation 39 Diplom-Studiengang Dokumentation und Kommunikation (1) Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Studiengang Dokumentation und Kommunikation

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Wirtschaftswissenschaften BK STO 03 gemäß LPO (ohne Gewähr)

Studienverlaufsplan Lehramt Wirtschaftswissenschaften BK STO 03 gemäß LPO (ohne Gewähr) Studienverlaufsplan Lehramt Wirtschaftswissenschaften BK STO 03 gemäß LPO 03 11.10.005 (ohne Gewähr) Semester 1 3 5 6 7 8 9 1 (allgemeine Grundlagen) (rechtliche (rechtliche und didaktische und didaktische

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) ( 1 ) Im Studiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering Bestimmungen für den Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering ersion.0 0-E/b orpraktikum -E/b Aufbau des Studiengangs -E/b Praktisches Studiensemester 3-E/b Lehrveranstaltungen,

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft Version 11.2 38 Abkürzungen, Bezeichnungen

Mehr

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Studienplan für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Stand: 12.09.2018 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 3 2 Aufteilung der Leistungspunkte

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 250. Sitzung des Senats am 11. Januar 2006 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 250. Sitzung des Senats am 11. Januar 2006 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 250. Sitzung des Senats am 11. Januar 200 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. R. Pferdmenges

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern Ausgabe 04 30. Jan. 2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 9 Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. Mai 2014 Nr. 29

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. Mai 2014 Nr. 29 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. Mai 2014 Nr. 29 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Holztechnik, Logistik, Produktionstechnik, Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang International Management Eastern Europe (IME) vom 04.12.2013 Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer Grad... 2 3

Mehr