Betriebsvereinbarungen Beschäftigungsverhältnis Kontrollmaßnahmen Arbeitnehmerdaten Datenabgleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsvereinbarungen Beschäftigungsverhältnis Kontrollmaßnahmen Arbeitnehmerdaten Datenabgleich"

Transkript

1 BEITRAGE TIM WYBITUL Wie geht es weiter mit dem Beshäftigtendatenshutz? Überblik über die vorgeshlagenen Neuregelungen und Empfehlungen zur rashen Umsetzung Betriebsvereinbarungen Beshäftigungsverhältnis Kontrollmaßnahmen Arbeitnehmerdaten Datenabgleih Die Regierungskoalition hatte nun shon zweimal angekündigt, noh Anfang 2013 das lange geplante Gesetz zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes zu verabshieden. Der Entwurf sieht u.a. vor, dass Einwilligungen und Betriebsvereinbarungen den Umgang mit Beshäftigtendaten nur noh in eingeshränktem Umfang erlauben sollen. Das Vorhaben ist auf breite Kritik der Opposition und der Gewerkshaften gestoßen und wurde daher mehrfah wieder von der Tagesordnung des Bundestages abgesetzt. Aber auh Arbeitgeberverbände wenden sih strikt gegen einzelne Regelungen des Gesetzentwurfs. Der vorliegende Überblik fasst die geplanten Neuregelungen sowie die hierzu geäußerten Kritikpunkte in knapper Form zusammen. Der Beitrag gibt zudem Empfehlungen, wie der Gesetzgeber berehtigte Vorwürfe auh kurzfristig noh ausräumen könnte. The government oalition had announed twie that it would pass the long planned At on the Regulation of Employee Data Protetion [ Gesetz zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes ] early Among other things, the draft stipulates that onsents and works agreements shall only permit the handling of employee data in a limited sope. The projet is broadly ritiized by the opposition and the trade unions and still has not passed the Bundestag. However, also employers assoiations are stritly opposed to individual provisions within the draft bill. The overview at hand will briefly summarize the planned new rules, as well as the ritiism stated in this regard. Further, this artile gives reommendations on how the legislator ould also rapidly lear justified reproahes. I. Der geltende Beshäftigtendatenshutz Die derzeit noh geltende Regelung zum Arbeitnehmerdatenshutz wurde 2009 von der großen Koalition am Ende der damaligen Legislaturperiode verabshiedet. 1 Auh die damalige Einführung des alten 32 BDSG wurde massiv kritisiert 2 und wird von Experten teilweise als gesetzgeberisher Shnellshuss 3 bewertet. Bereits 2009 stellte der Gesetzgeber klar, dass die damals geshaffene Vorshrift nur eine Übergangsregelung sein sollte. Derzeit gilt für den Umgang mit Arbeitnehmerdaten noh die sehr allgemein gehaltene Vorshrift des 32 BDSG. Danah dürfen Arbeitgeber personenbezogene Daten ihrer Beshäftigten nur dann erheben und verwenden, wenn dies für Zweke des Beshäftigungsverhältnisses erforderlih ist. Das Gesetz verrät jedoh niht, was erforderlih sein soll und was niht. Allerdings gibt die Gesetzesbegründung zu 32 1 BT-Drs. 16/ Vgl. etwa Deutsher Anwaltverein (DAV), Stellungnahme des Deutshen Anwaltvereins durh den Arbeitsrehtsausshuss in Abstimmung mit dem Informationsrehtsausshuss zum Arbeitnehmerdatenshutz, abrufbar unter: n.de/downloads/stellungnahmen/sn-10/sn0210.pdf. 3 Wank, in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsreht, 12. Aufl. 2012, 32 BDSG Rdnr BT-Drs. 16/13657, S Vgl. Wybitul, BB 2010, 1085 ff. 6 Vgl. z.b. zu Videoüberwahungen durh Unternehmen: he.de/wirtshaft/ueberwahungsvideos-lidl-kunden-fuehlen-sih-bespitzelt und Wortbeitrag von Knieper, in: Tinnefeld/Petri/Brink, MMR 2011, Vgl. z.b. zu unzulässigen Ermittlungsmaßnahmen durh Abgleih von Verbindungsdaten bei Telekommunikation: kom-datenspion-belastet-zumwinkel-und-rike-der-auftrag-kam-von-ganz-oben Vgl. z.b. zu Massensreenings zu Compliane-Zweken: he.de/wirtshaft/deutshe-bahn-mehdorn-vershweigt-weiteren-daten-skandal BDSG einen wertvollen Hinweis zur Bestimmung des Begriffs der Erforderlihkeit i.r.d. Beshäftigtendatenshutzes. Nah der Gesetzesbegründung entspriht die jetzige gesetzlihe Regelung den bislang von der Rehtsprehung entwikelten Grundsätzen zum Datenshutz im Beshäftigungsverhältnis. 4 Daher wird bei der Auslegung des Begriffs der Erforderlihkeit oft auf die umfangreihe Rehtsprehung der Arbeitsgerihte zu Kontrollmaßnahmen im Arbeitsverhältnis zurükgegriffen. 5 Allerdings ist diese Rehtsprehung immer auf einen Einzelfall bezogen. Zudem kann niht jeder Rehtsanwender sämtlihe Entsheidungen zum Umgang mit Arbeitnehmerdaten kennen. Die derzeit geltende shwammige Regelung führt zu großer Rehtsunsiherheit - für Arbeitgeber, Betriebsräte und Beshäftigte ist es daher sehr shwer, zu beurteilen, welher Umgang mit Arbeitnehmerdaten erlaubt ist. II. Warum wir eine gesetzlihe Neuregelung brauhen Die gegenwärtige Rehtslage ist niht nur für Beshäftigte untragbar. Die derzeitige Regelung des Beshäftigtendatenshutzes birgt auh für Arbeitgeber hohe Risiken. Übershreitet ein Unternehmen die - sehr shwammige - Grenze des Erlaubten, drohen erheblihe Nahteile. Jeder einzelne Datenshutzverstoß kann zu Unterlassungsverfügungen, Bußgeldern von bis zu a ,, Shadensersatzforderungen und erheblihen Rufshäden für das Unternehmen führen. Geraten Fälle von unzulässiger Videoüberwahung 6, Bespitzelung von Arbeitnehmern 7 oder unerlaubten Massensreenings 8 in die Presse, kann allein der Verlust an Kundenvertrauen und Mitarbeitermotivation Shäden in Millionenhöhe verursahen. Klare gesetzlihe Regelungen wären daher für Arbeitgeber sehr wihtig. Aber auh Be- ZD 3/2013 Wybitul: Wie geht es weiter mit dem Beshäftigtendatenshutz? 99

2 shäftigte und Betriebsräte haben ein großes Interesse daran, zu wissen, welhe Beshäftigtendaten Arbeitgeber erheben und verarbeiten dürfen. Dementsprehend fordern Datenshützer seit Jahrzehnten eine gesetzlihe Regelung des Beshäftigtendatenshutzes. 9 Auh die Pläne der EU-Kommission für eine einheitlihe europaweite Datenshutz-Grundverordnung (DS-GVO) sprehen niht gegen die geplante Neuregelung des deutshen Beshäftigtendatenshutzes. Ganz im Gegenteil: Art. 82 des Entwurfs der DS- GVO sieht sogar ausdrüklih vor, dass die einzelnen Mitgliedstaaten Sonderregelungen für den Arbeitnehmerdatenshutz verabshieden dürfen. III. Der Gesetzentwurf zum Beshäftigtendatenshutz Der momentan vorliegende Gesetzentwurf zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes soll die für Arbeitgeber und Beshäftigte nötige rehtlihe Klarheit bringen. Dieser mehrmals überarbeitete Entwurf in seiner Fassung vom Januar 2013 beruht im Wesentlihen auf einem Kabinettsbeshluss von Seitdem wird in Berlin um einzelne Regelungen gestritten. Die Regierungskoalition will einen neuen Unterabshnitt in das BDSG einfügen. 14 neue Paragrafen sollen künftig regeln, welhe Daten ihrer Beshäftigten Arbeitgeber für Zweke des Beshäftigungsverhältnisses erheben, verarbeiten und nutzen dürfen. 1. Überblik über den Gesetzentwurf Die geplanten Vorshriften zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes sind eher kompliziert und niht leiht verständlih. Der Gesetzgeber will einen neuen Unterabshnitt in das BDSG einfügen. Shon die bisherige Fassung des BDSG galt als unübersihtlih und wenig anwenderfreundlih. Durh die neu eingefügten Paragrafen wird die Gesetzeslage noh komplexer als bisher. Allerdings steht auh zu erwarten, dass die Arbeitsgerihte und die Aufsihtsbehörden für den Datenshutz sehr bald Vorgaben formulieren werden, die Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Spielregeln nutzen können. Der vorliegende Überblik soll dem Rehtsanwender die Umsetzung der neuen gesetzlihen Anforderungen erleihtern. Nah gründliher Durhsiht des momentan vorliegenden Entwurfs stellt der Leser fest, dass die Erlaubnisnormen in den neuen Vorshriften stets einen verhältnismäßigen Umgang mit Beshäftigtendaten fordern. Neben allgemeinen Vorgaben zum künftigen Umgang mit Beshäftigtendaten soll der Entwurf auh eine Reihe von besonders problematishen Datenerhebungen ausführlih regeln. Dies betrifft u.a. das Sammeln von Informationen ohne Kenntnis des Beshäftigten, 11 Datenabgleihe zur Aufdekung von Straftaten sowie Videoüberwahungen. Der derzeit vorgeshlagene Entwurf maht auh Vorgaben für das Verwenden von Daten aus Telefongesprähen oder s. Er erleihtert zudem den Austaush von Beshäftigtendaten zwishen Konzernunternehmen, etwa im Rahmen konzernweiter Personaldatenbanken. Zudem sollen neue Informationspflihten des Arbeitgebers für ein hohes Maß an Transparenz sorgen. Beshäftigte würden dadurh künftig besser als bisher darüber Besheid wissen, was genau ihr Arbeitgeber mit ihren Daten maht. 2. Einzelne Regelungen des neuen Gesetzentwurfs Der nahstehende Abshnitt beshreibt die wesentlihen Punkte des derzeit diskutierten Vorshlags für ein Gesetz zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes und zeigt die Folgen der vorgeshlagenen Regelungen auf. a) Geltung nur für Zweke des Beshäftigungsverhältnisses Die Anwendung der geplanten 32-32m BDSG-E ist auf den Umgang mit personenbezogenen Daten für Zweke des Beshäftigungsverhältnisses beshränkt. Erhebt und verwendet ein Arbeitgeber personenbezogene Daten für andere Zweke, so gelten die allgemeinen Vorshriften des BDSG. 12 Jeder Umgang mit Beshäftigtendaten für Zweke des Beshäftigungsverhältnisses unterliegt den Anforderungen der 32-32m BDSG; es kommt niht darauf an, ob die Daten automatisiert oder dateimäßig i.s.v. 3 Abs. 2 und Abs. 3 BDSG erhoben werden. b) Betriebsvereinbarungen zum Datenshutz Betriebsvereinbarungen zum Datenshutz können nah derzeit geltendem Reht Regelungen vorsehen, die es Arbeitgebern erlauben, Daten von Arbeitnehmern zu erheben, zu verarbeiten undzunutzen. 13 Nah der bisherigen Rehtsprehung des BAG können Betriebsrat und Arbeitgeber sogar Betriebsvereinbarungen abshließen, die einen geringfügig niedrigeren Shutz von Arbeitnehmerdaten vorsehen als die gesetzlihen Vorshriften. 14 Dies soll künftig niht mehr möglih sein. 32l Abs. 5 BDSG-E shließt es aus, dass Betriebsvereinbarungen zu Lasten der Beshäftigten von den neuen Regelungen zum Beshäftigtendatenshutz abweihen. ) Einwilligungen Einwilligungen sollen den Umgang mit Beshäftigtendaten nur noh dann erlauben können, wenn dies in den 32-32m BDSG-E ausdrüklih vorgesehen ist oder der Beshäftigte hierdurh wirtshaftlihe oder rehtlihe Vorteile erlangt, z.b. bei Betriebsrenten, Aktienoptionsprogrammen oder anderen freiwilligen Leistungen des Arbeitgebers, vgl. 32l Abs. 1 und 2 BDSG-E. Hier fragt man sih bei Durhsiht der vorgeshlagenen Regelung, wie direkt der dem Beshäftigten in Aussiht gestellte Vorteil sein muss. d) Umgang mit Bewerberdaten Das geplante Gesetz zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes soll in 32 BDSG-E und in 32a BDSG-E regeln, welhe Daten Arbeitgeber vor Begründung eines Beshäftigungsverhältnisses erheben dürfen. Grundsätzlih soll das Sammeln von Beshäftigtendaten nur zulässig sein, soweit die Kenntnis dieser Daten erforderlih ist, um die Eignung des Beshäftigten für die vorgesehenen Tätigkeiten festzustellen. Besonders sensitive Daten dürfen Arbeitgeber nur dann erheben, wenn diese wegen der Art der auszuübenden Tätigkeit oder der Bedingungen ihrer Ausübung eine wesentlihe und entsheidende beruflihe Anforderung darstellen. Jede Datenerhebung vor Begründung eines Beshäftigungsverhältnisses muss verhältnismäßig sein. 15 Die so erhobenen Beshäftigtendaten dürfen Arbeitgeber nur verarbeiten und nutzen, soweit dies erforderlih ist, um die Eignung des Beshäftigten für die vorgesehene Tätigkeit festzustellen oder um über die 9 Vgl. u.a. Entshließung der Konferenz der Datenshutzbeauftragten der Länder und des Bundes v. 16./ in Würzburg: Beshäftigtendatenshutz stärken statt abbauen. 10 Eine umfassende Kommentierung des Kabinettsentwurfs, vgl. Wybitul, Hdb. Datenshutz im Unternehmen, 1. Aufl. 2011, S. 411 ff. sowie bei Tinnefeld/Petri/ Brink, MMR 2010, e Abs. 2 ff. BDSG-E Abs.3Satz3BDSG-E. 13 BAG BB 1986, 2333 ff; Wybitul (o. Fußn. 9), Rdnr. 221; eine weiterführende Darstellung zu Umfang und Einzelheiten von Betriebsvereinbarungen als Erlaubnis zurdatenverarbeitungnah 4Abs. 1BDSGgibtThüsing, Arbeitnehmerdatenshutz und Compliane, 1. Aufl. 2010, Rdnr. 102 ff. 14 BAG BB 1986, 2333 ff Abs.7BDSG-E. 100 Wybitul: Wie geht es weiter mit dem Beshäftigtendatenshutz? ZD 3/2013

3 Begründung des Beshäftigungsverhältnisses mit dem Bewerber zu entsheiden. 16 e) Erheben von Beshäftigtendaten im laufenden Beshäftigungsverhältnis Nah 32 BDSG-E dürfen Arbeitgeber im laufenden Beshäftigungsverhältnis Beshäftigtendaten nur dann erheben, wenn dies für die Durhführung, Beendigung oder Abwiklung des Beshäftigungsverhältnisses erforderlih ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Kenntnis dieser Daten für den Arbeitgeber erforderlih ist, um gesetzlihe Pflihten zu erfüllen, um gegenüber dem Beshäftigten bestehende Pflihten zu erfüllen oder um die gegenüber dem Beshäftigten bestehenden Rehte des Arbeitgebers wahrzunehmen. Diese Arbeitgeberpflihten sollen insbesondere auh Verhaltens- und Leistungskontrollen umfassen. f) Verwenden bereits erhobener Beshäftigtendaten Arbeitgeber sollen Beshäftigtendaten im laufenden Beshäftigungsverhältnis nur verarbeiten oder nutzen dürfen, soweit diese Informationen rehtmäßig erhoben wurden oder hätten erhoben werden dürfen. Zudem muss die Verarbeitung oder Nutzung der in Frage stehenden Beshäftigtendaten für die Erfüllung von Zweken des Beshäftigungsverhältnisses erforderlih sein. Ferner muss das Verarbeiten oder Nutzen der fraglihen Beshäftigtendaten stets nah Art und Ausmaß im Hinblik auf den verfolgten Zwek des Beshäftigungsverhältnisses verhältnismäßig sein. Dies bedeutet, dass der fraglihe Umgang mit den Beshäftigtendaten zur Erfüllung der zu verwirklihenden Zweke des Beshäftigungsverhältnisses geeignet sein muss, das mildeste aller gleih effektiven Mittel zur Verwirklihung dieses Zweks darstellt und zudem im Hinblik auf die berührten Persönlihkeitsrehte des Beshäftigten angemessen ist. Diese Angemessenheit setzt eine umfassende und sorgfältige Interessenabwägung zwishen den vom Arbeitgeber verfolgten Zweken des Beshäftigungsverhältnisses und dem Reht des Beshäftigten auf informationelle Selbstbestimmung voraus. g) Einzelne Regelungen für Sonderfälle Neben den beshriebenen allgemeinen Regelungen enthält das neue Gesetz zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes eine Vielzahl von Spezialregelungen, etwa 16 32b Abs. 1 und Abs. 2 BDSG-E. 17 Vgl. etwa nternehmen-arbeitnehmer-duerfen-niht-mehr-heimlih-gefilmt-werden html Bundesvereinigung der Deutshen Arbeitgeberverbände (zeitlih jeweils vor den Änderungen des Entwurfs durh die BT-Drs. 17(4)636 des Innenausshusses v ): Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes und anderen Entwürfen, abrufbar unter: ber.de/www/arbeitgeber.nsf/res/stn_bdsg.pdf/$file/stn_bdsg.pdf; sowie: Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes Bewertung der Formulierungsvorshläge, abrufbar unter: geber.nsf/res/bewertung_bdsg.pdf/$file/bewertung_bdsg.pdf DGB, Bewertung der Änderungsvorshläge zum Beshäftigtendatenshutzgesetz v , abrufbar unter: a-5e24-11e2-831e-00188b4d422/file/bewertung-nderungsvorshlaege-besha eftigtendatenshutzgesetz.pdf; z-in-unternehmen-dgb-kritisiert-plaene-zur-offenen-videoueberwahung zum Abgleih von Beshäftigtendaten zur Aufdekung von Straftaten oder zur Erfüllung gesetzliher Prüf- oder Kontrollpflihten, zur Datenerhebung ohne Kenntnis des Beshäftigten, zu Videoüberwahungen niht öffentlih zugängliher Betriebsstätten, zum Einsatz von Ortungssystemen, zum Einsatz biometrisher Verfahren, zur Nutzung von TK-Diensten, zu Unterrihtungspflihten bei Datenpannen, zu Mitteilungspflihten gegenüber Dritten, denen der Arbeitgeber Beshäftigtendaten übermittelt hat, sowie zur Einshränkung von Einwilligungen im Beshäftigungsverhältnis. Ferner shafft der Gesetzgeber mit 32m BDSG-E eine Regelung, welhe die Übermittlung von Beshäftigtendaten zwishen verbundenen Unternehmen erleihtern wird. Viele Arbeitgeber dürfte auh überrashen, dass der Entwurf eine Meldepfliht gegenüber den Beshäftigten bei Datenpannen unabhängig davon vorsieht, ob shutzwürdige Interessen der von der Datenpanne betroffenen Beshäftigten bedroht sind, 32j BDSG-E. Diese Regelung wird Unternehmen wohl vor einige organisatorishe Herausforderungen stellen. IV. Kritik von Gewerkshaften und Arbeitgeberverbänden Regierungspolitiker kündigten zunähst an, das Gesetz noh im Januar 2013 verabshieden zu wollen. 17 Dies führte zu heftigen Reaktionen. Sowohl Interessenvertreter der Arbeitgeber als auh der Arbeitnehmer kritisieren den derzeit vorgelegten Entwurf sharf. Den Gewerkshaften gehen die vorgeshlagenen Regelungen niht weit genug, einige Arbeitgeberverbände finden sie zu weitgehend. Von Arbeitgeberseite 18 wird vor allem kritisiert, dass die Möglihkeit eingeshränkt werde, dass Arbeitgeber und Betriebsrat im Rahmen von Betriebsvereinbarungen Regelungen zum Erheben und Verwenden von Arbeitnehmerdaten shaffen. Zudem verwende der Entwurf zu viele unbestimmte Rehtsbegriffe, wie etwa den der Angemessenheit. 19 Die Kritik der Gewerkshaften 20 geht noh deutlih weiter. Der ver.di-vorsitzende etwa spriht von einem Arbeitnehmer-Ausforshungsgesetz, das die Rehte der Beshäftigten in unzumutbarer Weise einshränke. Er fordert ein eigenes Beshäftigten-Datenshutzgesetz, welhes die grundgesetzlih geshützten Persönlihkeitsrehte von Arbeitnehmern tatsählih sihere. 21 V. Ist die Kritik an dem Entwurf berehtigt? Eine ganze Reihe der gegen den Entwurf zur Regelung des Beshäftigtendatenshutzes vorgebrahten Vorbehalte sind berehtigt. Andererseits muss man auh feststellen, dass viele der gegen den Gesetzentwurf vorgebrahten Vorbehalte durhaus den Eindruk erweken, eher politish motiviert zu sein. Wenn sih sowohl Arbeitgeberverbände als auh Arbeitnehmervertreter gegen einzelne Regelungen des Entwurfs wenden, spriht das niht zwingend dagegen, dass der Entwurf im Ergebnis einigermaßen ausgewogen ist. Der Gesetzentwurf ist jedoh shwer verständlih und unübersihtlih strukturiert. Viele Kritikpunkte dürften so auh darauf zurükgehen, dass einzelne Regelungen nur mit Vorkenntnissen und einigem Aufwand nahvollziehbar sind. Zudem ist es siherlih einfaher, den Entwurf wegen seiner umständlihen Sprahe, den vielen Verweisungen und Fahbegriffen abzulehnen, als die umfangreihen Vorshriften mühsam durhzuarbeiten. ZD 3/2013 Wybitul: Wie geht es weiter mit dem Beshäftigtendatenshutz? 101

4 In dieser Beziehung muss man leider festhalten, dass es dem Gesetzgeber bislang niht gelungen ist, eine leiht nahvollziehbare Regelung zu shaffen. Diese Kritik gilt allerdings auh für die von anderen Parteien bislang vorgelegten Gesetzentwürfe. VI. Was könnte der Gesetzgeber besser mahen? Der derzeit diskutierte Gesetzentwurf hat eindeutig noh Raum für Verbesserungen. Allerdings ließen sih Verbesserungen wohl auh mit realistishem Aufwand umsetzen. Der nahstehende Überblik beshreibt einige Änderungsvorshläge, die geäußerte Kritikpunkte ausshließen oder abmildern könnten. 1. Verhältnismäßigkeit des Umgangs mit Beshäftigtendaten Eine überarbeitete Fassung des Entwurfs sollte deutlih hervorheben, dass das Erheben und Verwenden von Beshäftigtendaten stets verhältnismäßig sein muss und dass jeder unverhältnismäßige Umgang mit Beshäftigtendaten ausgeshlossen ist. Dies würde auh den Vorwurf entkräften, das Gesetz erlaube unangemessene Kontrollmaßnahmen. Es ist zwar zu begrüßen, dass bereits die jetzige Fassung der geplanten Neuregelung den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Ekpfeiler des neuen Beshäftigtendatenshutzes betont. Danah muss der Umgang mit Beshäftigtendaten nah Art und Ausmaß im Hinblik auf den vom Arbeitgeber jeweils verfolgten Zwek des Beshäftigungsverhältnisses verhältnismäßig sein. Arbeitgeber müssen daher shutzwürdige Interessen der Beshäftigten stets angemessen berüksihtigen. Unterlaufen Arbeitgebern Fehler bei dieser Interessenabwägung, riskieren sie unter anderem erheblihe Rufshäden und Bußgelder von bis zu a , pro Fall. Allerdings sollte der Gesetzgeber noh sehr viel deutliher als in der bisherigen Entwurfsfassung betonen, dass jeder unverhältnismäßige Umgang mit Beshäftigtendaten unzulässig ist. Die derzeit diskutierte Gesetzesfassung sieht in den einzelnen Regelungen zum Erheben und Verarbeiten von Beshäftigtendaten vor, dass der Umgang mit Daten verhältnismäßig 22 oder angemessen sein muss bzw. dass keine Anhaltspunkte dafür bestehen dürfen, dass shutzwürdige Interessen des Betroffenen am Ausshluss der Datenerhebung überwiegen 23.Eineentsprehende Regelung könnte etwa wie folgt lauten: Der Umgang mit Beshäftigtendaten ist unzulässig, soweit er niht im Hinblik auf den Zwek nah Art und Umfang verhältnismäßig ist. 2. Sprahlihe Shwähen Der Gesetzentwurf ist umständlih geshrieben. Vor allem verwendet er teilweise viel zu lange Sätze. Dieser Fehler ließe sih beheben, ohne den Inhalt der Regelungen dadurh zu verändern. Dies zeigt sih etwa in 32f Abs. 1 Satz 1 BDSG-E reht deutlih: Die Beobahtung niht öffentlih zugängliher Betriebsgelände, Betriebsgebäude oder Betriebsräume (Betriebsstätten) mit optish-elektronishen Einrihtungen (Videoüberwahung), die auh zur Erhebung von Beshäftigtendaten geeignet ist, ist nur zulässig zu Zweken der Betriebs-, Arbeits- oder Produktsiherheit, zur Absiherung wesentliher Betriebsabläufe oder zum Shutz bedeutender Rehtsgüter, insbesondere 1. zur Zutrittskontrolle, 2. zur Wahrnehmung des Hausrehts, 3. zum Shutz des Eigentums, 4. zur Siherheit des Beshäftigten, 5. zur Siherung von Anlagen, 6. zur Abwehr von Gefahren für die Siherheit des Betriebes, 7. zur Qualitätskontrolle, soweit diese rehtlih verpflihtend ist, soweit sie zur Wahrung wihtiger betriebliher Interessen erforderlihistundwennnahartundausmaßdervideoüberwahung keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass shutzwürdige Interessen der Betroffenen am Ausshluss der Datenerhebung überwiegen. Diese Vorshrift ließe sih auh in drei bis vier verständliher formulierten Sätzen regeln. Der Hinweis, dass nah Art und Ausmaß der Videoüberwahung keine Anhaltspunkte dafür bestehen dürfen, dass shutzwürdige Interessen der Betroffenen am Ausshluss der Datenerhebung überwiegen, könnte dabei an dieser Stelle entfallen. Denn die Verhältnismäßigkeit könnte man auh als allgemeine Anforderung in einer eigenen Vorshrift regeln Struktur des Gesetzentwurfs Die derzeitige Entwurfsfassung zeihnet sih durh einen ausgesprohen leserunfreundlihen Aufbau aus. Das ershwert es, die einzelnen Vorshriften zu verstehen oder gar anzuwenden. Hier könnte der Gesetzgeber mit wenigen Änderungen deutlihe Verbesserungen herbeiführen. Man könnte insbesondere die allgemeinen Regelungen deutliher hervorheben, indem man sie an den Anfang des Gesetzentwurfs stellt und so vor die Klammer zieht. Dies betrifft niht nur die allgemeine Anforderung, dass das Erheben und Verwendenvon Beshäftigtendaten stets verhältnismäßig sein muss, sondern auh die grundlegenden Regelungen in 32k BDSG-E und in 32l BDSG-E. Diese betreffen Meldepflihten gegenüber Beshäftigten bei Datenpannen, Einwilligungen im Beshäftigungsverhältnis, die Behandlung von Beshäftigtendaten, die Dritte für Zweke des Arbeitsgebers erheben und verwenden, Mitbestimmungsrehte des Betriebsrats sowie den Umgang mit Beshäftigtendaten auf der Grundlage von Betriebsvereinbarungen und anderen Kollektivvereinbarungen. Zudem bleibt bei einer Durhsiht des Entwurfs offen, warum eine Vorabkontrolle zwar bei einer offenen Videoüberwahung, 25 niht aber bei einem Datenabgleih zur Aufklärung von Straftaten 26 angeordnet wird. Auh hier wäre ein klarer strukturierter Ansatz wünshenswert. 4. Klarstellungen in der Gesetzesbegründung Die derzeit vorgelegte Gesetzesbegründung sollte auh deutlih mehr Beispiele und Auslegungshilfen enthalten als die bisherigen Entwurfsfassungen. Zwar hat die Begründung eines Gesetzes anders als dessen Wortlaut keine Bindungswirkung. Allerdings ziehen Gerihte und andere Rehtsanwender bei der Auslegung unklarer Rehtsnormen in aller Regel auh die Gesetzesbegründung heran. Die von den Regierungsfraktionen vorgelegten Begründungen sind in dieser Hinsiht bislang eher dürftig. Sie enthalten kaum Hinweise zur Anwendung des Gesetzentwurfs, obwohl dies bei vielen Regelungen des Entwurfs durhaus hilfreih wäre. Ein gutes Beispiel hierfür ist etwa 32l Abs. 5 BDSG-E. Nah dieser Vorshrift dürfen Kollektivvereinbarungen zum Datenshutz niht zu Lasten der Beshäftigten von den Vorshriften der 32 bis 32m BDSG-E abweihen. In der Praxis stellt sih hier die überaus wihtige Frage, ob es ausreiht, wenn Betriebsvereinbarungen, 22 Vgl. etwa 32 Abs. 7 BDSG-E oder 32d Abs. 3 BDSG-E. 23 Vgl. 32fAbs.1Satz1BDSG-E. 24 S. unter VI Vgl. 32fAbs.1Satz3BDSG-E d Abs. 3 BDSG-E. 102 Wybitul: Wie geht es weiter mit dem Beshäftigtendatenshutz? ZD 3/2013

5 die den Umgang mit Beshäftigtendaten erlauben sollen, durh ihren gesamten Regelungsgehalt einen gleih hohen Persönlihkeitsshutz wie die neuen Vorshriften zum Beshäftigtendatenshutz gewährleisten oder ob Arbeitgeber und Betriebsrat auh von einzelnen Regelungen in 32-32m BDSG-E niht abweihen dürfen. BeiderAuslegungvon 32lAbs.5BDSG-Eistdemnahentsheidend, ob Betriebsvereinbarungen und andere Kollektivvereinbarungen einen gesamtheitlihen Vergleih mit den neuen Vorshriften vornehmen müssen oder ob sie einzelne Regelungen des Entwurfs mit einzelnen Regelungen einer Betriebsvereinbarung vergleihen müssen. Ginge man von einem Maßstab aus, der sih niht auf einen Gesamtvergleih bezieht, würde dies den Anwendungsbereih von Betriebsvereinbarungen ganz erheblih einshränken. Der Wortlaut von 32l Abs. 5 BDSG-E gibt keine abshließende Antwort darauf, welhe beiden Auslegungsmöglihkeiten anzuwenden sind. Der Gesetzentwurf legt nahe, dass sih die Regelung auf einen Gesamtvergleih bezieht. Laut der Begründung des Entwurfs sollen Kollektivvereinbarungen kein niedrigeres Shutzniveau erlauben als die neuen Vorshriften zum Beshäftigtendatenshutz. 27 Bei für die betrieblihe Praxis derart wihtigen Fragen sollte der Gesetzentwurf zum einen in der Regelung selbst deutliher sein. Zum anderen sollte auh die Gesetzesbegründung unmissverständlih klarstellen, was der Gesetzgeber mit den jeweiligen Regelungen bezwekt. VII. Ergebnis und Ausblik Die derzeit vorgelegte Entwurfsfassung wird zu Reht als shwer verständlih und unstrukturiert kritisiert. Niht begründet ist dagegen der Vorwurf, die geplanten Regelungen seien unausgewogen oder erlaubten das weitreihende Bespitzeln von Beshäftigten. Dadurh, dass der Entwurf durhgehend nur den verhältnismäßigen Umgang mit Beshäftigtendaten erlaubt, ist sihergestellt, dass Arbeitgeber stets einen angemessenen Ausgleih zwishen Zweken des Beshäftigungsverhältnisses und den shutzwürdigen Interessen herstellen müssen. Es trifft zwar zu, dass die Verwendung des Kriteriums der Verhältnismäßigkeit oder anderer unbestimmter Rehtbegriffe die Vorhersehbarkeit der Rehtmäßigkeit einzelner Maßnahmen einshränkt. Andererseits sorgt die Anwendung des Verhältnismäßigkeitsprinzips jedoh für die nötige Flexibilität und Einzelfallgerehtigkeit. Zudem würden Gerihte und Aufsihtsbehörden voraussihtlih bald für ein hohes Maß an Vorhersehbarkeit sorgen. Und ein einmal beshlossenes Gesetz kann durh künftige Änderungen shließlih durhaus noh weiter verbessert werden, nur müsste man ein solhes Gesetz erst einmal und hoffentlih bald beshließen. Tim Wybitul ist Rehtsanwalt und Fahanwalt für Arbeitsreht, Of Counsel in der Kanzlei Hogan Lovells International LLP in Frankfurt/M. sowie Mitherausgeber der ZD. Der Verfasser dankt RA Dr. Wolf-Tassilo Böhm und RRef Christian Stedler, LL.M. (London), beide bei Hogan Lovells International LLP, für ihre wertvolle Unterstützung. ZD 3/2013 Roßnagel/Rihter/Nebel: Besserer Internetdatenshutz für Europa 103

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Straf-Taten sind kriminelle Handlungen und Gewalt-Taten.

Straf-Taten sind kriminelle Handlungen und Gewalt-Taten. Liebe Düsseldorfer und Düsseldorferinnen. Die Stadt-Verwaltung Düsseldorf bittet alle Düsseldorfer Bürger um ihre Mithilfe. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus. Shiken Sie den ausgefüllten Fragebogen an

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten 1 Übersicht: I. Tarifpluralität Was bedeutet das? II.

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? 1 Herzlich willkommen! Die Themen heute: Datenschutz ein aktuelles Thema Gründe für einen guten Datenschutz Welche Grundregeln sind zu beachten?

Mehr

Datenschutz - Ein Grundrecht

Datenschutz - Ein Grundrecht Datenschutz - Ein Grundrecht? Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Datenschutz als Grundrecht Argumente für den Datenschutz Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig GRuSSwort 2 Liebe Leserin,

Mehr

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Rechtsquellen: SGB IX 84, 85 ff. Stichworte: Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Leitsatz: Die Durchführung eines Präventionsverfahrens

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, - 2 - Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach und nach wird immer klarer, was der Koalitionsausschuss von Union und FDP in der Nacht vom 04. auf den 05. November wirklich beschlossen hat. Mit den folgenden

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle Teil 1: Einleitung Eine eindeutige Bestimmung der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung eines grenzüberschreitenden Insolvenzverfahrens sowie für insolvenzbezogene Einzelentscheidungen ist erforderlich,

Mehr

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners Drei Fragen zum Datenschutz im Geoinformationswesen Nico Reiners 1. Frage Welche Geoinformationen sind personenbezogen? Personenbezug? Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? DKG-Veranstaltung: DER NEUE 17C KHG IN DER UMSETZUNG Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? 29. August 2014, Hotel Meliá, Berlin Friedrich W. Mohr

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeihen Betriebswirtshat Wirtshatsmathematik Prüungsleistung Datum.6.8 BB-WMT-P 86 Bezüglih der Anertigung Ihrer Arbeit sind olgende Hinweise verbindlih: Verwenden

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz? 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte Volkszählungsurteil Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts (1983) Schutz des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung als fachspezifische

Mehr

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. IMMANUEL DIAKONIE Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Sehr geehrte Damen und Herren, der Datenschutz ist uns in der Immanuel Diakonie wichtig! Patienten, Bewohner

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 5087 Urteil Nr. 156/2011 vom 13. Oktober 2011 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf die Artikel 67, 81 und 82 des Gesetzes vom 3. Juli

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB Die Entwicklung einer für den Rechtsverkehr sicheren und dem europäischen Verbraucherschutzrecht entsprechende Gestaltung des Widerrufsrechts oder Rückgaberechtes im Internethandel ist mit der amtlichen

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 Antrag der Fraktion der PIRATEN Offenlegung von "Gesetzgebungs-Outsourcing" Der Landtag möge beschließen: Dem 31 der Geschäftsordnung

Mehr

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden 2 Überblick Mögliche Massnahmen im Personalbereich: Lohnkürzung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP)

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP) Übersetzung aus der englischen Sprache.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP) Inhalt 1 Präambel...

Mehr

Die beiden Seiten der Medaille beim Email-Marketing

Die beiden Seiten der Medaille beim Email-Marketing IHK-Veranstaltung Netzblicke SPAM effektiv bekämpfen Die beiden Seiten der Medaille beim Email-Marketing München, 14. Juni 2007 Dr. Jyn Schultze-Melling LL.M Fragen, die sich stellen Was ist SPAM? Was

Mehr

Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland

Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland Nach 72a Abs. 1 SGB VIII dürfen Träger der öffentlichen Jugendhilfe keine Personen hauptamtlich beschäftigen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014 Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Neuregelung der Wahl der oder des Landesbeauftragten für Datenschutz Der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

mit freundlicher Genehmigung der Kanzlei Kemper & Kollegen und ihres Mandanten Kurzgutachten

mit freundlicher Genehmigung der Kanzlei Kemper & Kollegen und ihres Mandanten Kurzgutachten Kurzgutachten zur Rechtmäßigkeit der Auswertung von Leistungsdaten durch Outlookkalender Rechtsanwälte Kemper & Kollegen Rotherstr. 19 10245 Berlin Tel.: 030/278939100 Fax: 030/27893919 I. Fragestellung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 10 B 3.02 OVG 10 A 10426/02 In der Verwaltungsstreitsache hat der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 12. Dezember 2002 durch den Vorsitzenden Richter am

Mehr

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase MuP-Arbeitshilfen Kreativität organisieren Der innovative Prozess Kreativität und Organisation erscheinen zunächst als Gegensatz. Gerade die Verbindung aus einem eher sprunghaften, emotionalen und einem

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis Verordnung zum Schutz von Patientendaten DSVO KH-Pfalz 50.02 Verordnung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern (DSVO

Mehr

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien Arbeitsgruppe 6 Problemlagen an der Schnittstelle zwischen SGB VIII und SGB XII. 1 These 1 These 2 These 3 These 4

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

21.07.2010. Mandantenrundschreiben Juli 2010. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt: 1. Der Fall Emmely : Neue Spielregeln bei Bagatellkündigungen!

21.07.2010. Mandantenrundschreiben Juli 2010. Sehr geehrte Damen und Herren, Inhalt: 1. Der Fall Emmely : Neue Spielregeln bei Bagatellkündigungen! 21.07.2010 Mandantenrundschreiben Juli 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem aktuellen Mandantenrundschreiben möchten wir Sie auf die folgenden für die Praxis wichtigen höchstrichterlichen Urteile

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank Rüdiger Bönig Rechtsanwalt und Notar a.d.»fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« 1. Fall Sachverhalt Ein betuchtes, mit Immobilien wie Liquidität ausgestattetes Ehepaar hat zwei Töchter. Die

Mehr

Brauchen wir ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz. von Christoph Hupe

Brauchen wir ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz. von Christoph Hupe Brauchen wir ein? von Christoph Hupe Gliederung: 1. Problematik 2. Positionen/Meinungen 1. Problematik des Thema wurde in Deutschland schon oft diskutiert, aber es gab keine explizite Regelung bis September

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3759 5. Wahlperiode 07.09.2010 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Europa- und Rechtsausschusses (3. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr