Betriebsanleitung (kompakt) 04/2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanleitung (kompakt) 04/2010"

Transkript

1 Betriebsanleitung (kompakt) 04/2010

2 Sicherheitshinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt. GEFAHR bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. WARNUNG bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. VORSICHT mit Warndreieck bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. VORSICHT ohne Warndreieck bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. ACHTUNG Qualifiziertes Personal bedeutet, dass ein unerwünschtes Ergebnis oder Zustand eintreten kann, wenn der entsprechende Hinweis nicht beachtet wird. Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet. Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein. Das zugehörige Gerät/System darf nur in Verbindung mit dieser Dokumentation eingerichtet und betrieben werden. Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes/Systems dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise dieser Dokumentation sind Personen, die die Berechtigung haben, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Siemens AG J31069-D1285-U001-A Copyright Siemens AG Automation and Drives P 04/2010 Änderungen vorbehalten Postfach NÜRNBERG DEUTSCHLAND

3 SIPLUS extreme Funkuhrmodul Betriebsanleitung (kompakt) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung Das Funkuhrmodul Lieferumfang Einsatzplanung Montage / Anbauen Funktionstest am vorgesehenen Einsatzort Montage / Anbauen Anschließen Inbetriebnahme (Hardware) Technische Daten Zubehör Beispiele / Applikationen Beispielsoftware im Internet Beispielsoftware S Bausteinaufruf S7-200 SIPLUS_DCF Interne Struktur S7-200 SIPLUS_DCF Beispielsoftware S7-300/ Übersicht Beispielsoftware installieren Bausteinaufruf S7-300/400 SIPLUS_DCF Diagnose Anhang Service und Support Liste der Abkürzungen Index...21 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010 3

4 1 Einleitung Die vorliegende Dokumentation beschreibt den Umgang mit dem Funkuhrmodul. Die Dokumentation beinhaltet: Montage Inbetriebnahme Informationen zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Programmbeispiele für die Verwendung des Funkuhrmoduls mit S7-200 und S7-300/400 2 Sicherheitshinweise ACHTUNG Das Funkuhrmodul darf nur von qualifiziertem Personal montiert und in Betrieb genommen werden. ACHTUNG Die allgemeinen Sicherheitshinweise für S7-200, S7-300 sowie S7-400 sind zu beachten. Siehe dazu das Systemhandbuch S7-200 sowie die Installationshandbücher S7-300 und S Beschreibung 3.1 Das Funkuhrmodul Funktionsweise Mit dem Funkuhrmodul kann die Echtzeituhr der Automatisierungssysteme S7-200, S7-300 und S7-400 mit der amtlichen Uhrzeit des Zeitzeichensenders DCF77 der Physikalisch-technischen Bundesanstalt Braunschweig / Berlin (PTB) synchronisiert werden. Das Funkuhrmodul setzt die vom Zeitzeichensender DCF77 empfangenen Signale auf Pegelsignale um. Die Pegelsignale können durch ein Automatisierungssystem ausgewertet und zur Zeitsynchronisation genutzt werden. Aufbau Abbildung Beschreibung 1 Deckel mit vier Schrauben 2 Gehäuse mit Elektronik Unter den Schrauben des Deckels besitzt das Gehäuse Bohrungen für die Wandmontage 3 LEDs für Funktionsanzeige 4 Klemmenblock 5 PG-Verschraubung für das Anschlusskabel Siemens P J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010

5 Sendedaten Der Zeitzeichensender DCF77 steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main. Die Sendedaten beinhalten: Die durch die PTB ermittelte offizielle deutsche Zeit inklusive Datum Informationen zur Sommer-/Winterzeit Information zu eingefügten Schaltsekunden Reichweite Die Reichweite des Senders beträgt etwa 2000 km. Die Reichweite ist jedoch abhängig von der Empfangslage des Funkuhrmoduls der Empfangsposition des Funkuhrmoduls der Tageszeit und der Witterung Empfang Das Funkuhrmodul empfängt das Uhrzeitsignal über einen DCF-Empfänger. Der DCF-Empfänger besteht aus Antenne und Elektronik. Der DCF-Empfänger wird über zwei Digitaleingänge am Automatisierungsgerät SIMATIC und SIPLUS angeschlossen. Softwaretreiber Beispielapplikationen für den Softwaretreiber sind als Download im Internet hinterlegt, siehe dazu Abschnitt "Beispielsoftware im Internet". Siehe auch Beispielsoftware im Internet (Seite 10) 3.2 Lieferumfang Bestell-Nr.: 6AG1057-1AA03-0AA0 Funkuhrmodul für Wandmontage. Zur Wandmontage sind am Gerät Bohrungen integriert. 4 Einsatzplanung Wahl des Montageortes Achten Sie bei der Wahl von Montageort und Montageposition des Funkuhrmoduls darauf, dass ein guter Empfang gewährleistet ist. Am besten ist der Empfang in einer elektromagnetisch strahlungsarmen Umgebung im Freien mit "Blickrichtung" des Funkuhrmoduls nach Frankfurt am Main ACHTUNG Ungünstige elektromagnetische Bedingungen am Einsatzort, vor allem im Industriebereich, können den Empfang stören bzw. beeinträchtigen. 5 Montage / Anbauen 5.1 Funktionstest am vorgesehenen Einsatzort Überprüfen Sie vor der Montage am vorgesehenen Einsatzort die Empfangsbedingungen für das Funkuhrmodul SIPLUS DCF77. J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010 5

6 Vorgehensweise 1. Lösen Sie die vier Schrauben am Deckel des Funkuhrmoduls und nehmen Sie den Deckel ab. 2. Schalten Sie die Versorgungsspannung DC 24 V aus, mit der Sie das Funkuhrmodul versehen wollen. 3. Schließen Sie die Versorgungsspannung DC 24 V am Funkuhrmodul an. Die Anschlussbelegung bei Anschluss an S7-200 oder S7-300/400 finden Sie im Kapitel Anschließen. Bei Verwendung einer externen Versorgungsspannung: Schließen Sie Versorgungsspannung am Klemmenblock an die Anschlüsse "GND" und "24VDC" an. 4. Schalten Sie die Spannungsversorgung ein. Bei gutem Empfang blinkt die rote LED "sec" im Sekundentakt und die LED "Data" blinkt telegrammabhängig. Bei unzureichendem Empfang blinken die LEDs nicht wie oben angegeben oder sie blinken gar nicht. Wählen Sie in diesem Fall einen anderen Einsatzort. 5. Schalten Sie die Versorgungsspannung aus, bevor Sie den Testaufbau demontieren. Siehe auch Anschließen (Seite 7) 5.2 Montage / Anbauen ACHTUNG Bei Montage im Freien (Schutzart IP65) ist das Funkuhrmodul so zu befestigen, dass die PG- Verschraubung senkrecht nach unten zeigt (siehe Abbildung unten). Das Funkmodul wird mit zwei oder vier Schrauben montiert: Durchmesser des Gewindes < 4,5 mm, z. B. M4 Durchmesser des Schraubenkopfs: < 8 mm Je nach Untergrund auf dem Sie das Funkmodul montieren, benötigen Sie unterschiedliches Montagematerial. Das Montagematerial ist daher nicht im Lieferumfang enthalten. 6 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010

7 Vorgehensweise 1. Lösen Sie die vier Schrauben am Deckel des Funkuhrmoduls und nehmen Sie den Deckel ab. 2. Bohren Sie die Löcher für die Montage des Funkmoduls. 3. Schrauben Sie das Funkmodul mit zwei bzw. vier Schrauben fest. 4. Schließen Sie den Deckel des Funkuhrmoduls : Achten Sie auf den Dichtungssitz des Deckels Schrauben Sie den Deckel mit den vier zugehörigen Schrauben fest. 6 Anschließen Schließen Sie das Funkuhrmodul mit einem doppelgeschirmten 4-adrigen Kabel an das Automatisierungssystem an. Vorgehensweise 1. Legen Sie den Kabelschirm frei und isolieren Sie die Kabelenden ab. 2. Lösen Sie die vier Schrauben am Deckel des Funkuhrmoduls und nehmen Sie den Deckel ab. 3. Lösen Sie die PG-Verschraubung 4. Führen Sie das Anschlusskabel durch die PG-Verschraubung in das Innere des Funkuhrmoduls J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010 7

8 5. Schließen Sie die Adern an den Klemmenblock des an 6. Schrauben Sie die PG-Verschraubung fest. 7. Schließen Sie den Deckel des Funkuhrmoduls : Achten Sie auf den Dichtungssitz des Deckels Schrauben Sie den Deckel mit den vier Schrauben fest. 8. Schalten Sie die Versorgungsspannung des Automatisierungssystems ab 9. Schließen Sie das Anschlusskabel am Automatisierungssystem an Bild 1 Funkuhrmodul an SIMATIC S7-200 anschließen Bild 2 Funkuhrmodul an SIMATIC S7-300/400 anschließen Verwenden Sie beim Anschluss an SIMATIC S7-300/400 die Spannungsversorgung der Geber und beliebige Digitaleingänge 8 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010

9 10. Legen Sie den Kabelschirm am Automatisierungssystem auf. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Für S7-200: gemäß Handbuch S7-200 Für S7-300: Schirmung am Schirmauflageelement anschließen Für S7-400: Schirmung an der Schirmschiene anschließen Andere Systeme: gemäß den Vorschriften für das jeweilige Automatisierungssystem 7 Inbetriebnahme (Hardware) Wenn Sie die Versorgungsspannung für das Automatisierungssystem einschalten, ist das Funkuhrmodul hardwareseitig betriebsbereit. Die drei LEDs am Funkuhrmodul geben den Betriebszustand und die Funktion an: LED Bedeutung Bezeichnung Funktion und Farbe der LED 24VDC leuchtet grün Versorgungsspannung 24 V DC liegt an DCF data blinkt rot DCF-Daten werden empfangen sec blinkt im Sekundentakt rot Sekundentakt des DCF-Signals Für diese Funktion benötigt das jeweilige Automatisierungssystem zusätzlich einen Treiber. Informationen dazu finden Sie im Kapitel Beispiele/Applikationen. Siehe auch Beispiele / Applikationen (Seite 10) 8 Technische Daten Maße und Gewicht Abmessungen B x H x T in mm Nötige Montagehöhe Gewicht 75 x 125 x 75 Modul-Höhe + 25 mm für PG-Verschraubung + Biegeradius des Anschlusskabels ca. 0,25 kg Spannung und Ströme Versorgungsspannung: Nennwert Zulässiger Bereich Stromaufnahme DC 24 V 20, ,8 V typ. 50 ma Modulspezifische Daten Leitungslänge geschirmt max. 500 m Funkfrequenz 77,5 khz Schutzart IP65 Temperaturbereich C 9 Zubehör Verschiedene Zentralbaugruppen der SIPLUS S7-200 besitzen keinen eigenen Clock-Baustein. Um bei Verwendung dieser Zentralbaugruppen eine Uhrzeit zur Verfügung zu haben, müssen Sie das zugehörige kombinierte Uhren- und Batteriemodul nachrüsten. J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010 9

10 Zubehör Einschränkung: MLFB (Bestellnummer) Kombiniertes Uhren- und Batteriemodul nur für CPU 221/222 bis..22-0xa0 Kombiniertes Uhren- und Batteriemodul nur für CPU 221/22 bis..23-0xa0 6ES7297-1AA20-0XA0 6ES7297-1AA23-0XA0 10 Beispiele / Applikationen 10.1 Beispielsoftware im Internet Für die Auswertung der vom Funkuhrmodul empfangenen Zeitzeichen benötigen Sie entsprechende Treiber. ACHTUNG Bei den Beispieltreibern und Beispielprogrammen handelt es sich um Freeware. Jeder Benutzer darf diese Programme UNENTGELTLICH nutzen, kopieren und weitergeben. Die Autoren und Rechtsinhaber der Programme schließen jegliche Haftung für die Funktionstüchtigkeit oder Kompatibilität dieser Software aus. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Da diese Software kostenlos ist, entfällt jegliche Gewährleistung, Anspruch auf Fehlerkorrektur und Hotlinesupport. ACHTUNG Bei Nutzung der Beispielsoftware wird die Uhrzeit bei korrektem Empfang alle Minute gestellt (Bei S7-200 nur bei Eingang Set_C = "true". ACHTUNG Durch Setzen der Uhrzeit kann die Zeitbasis im S7-System verschoben werden. Auf der Zeitbasis aufsetzende Anwendungen können durch "Zeitsprünge" in undefinierte Zustände gelangen. Sorgen Sie im Anwenderprogramm dafür, dass keine undefinierten Zustände entstehen. 1. Realisierte Beispielbibliotheken (inkl. Quellen) für die Automatisierungssysteme S7-200 und S7-300/400 finden Sie im Internet unter 2. Wählen Sie dazu auf der genannten Internetseite Support / Tools und Demosoftware 3. Sie müssen die Bibliotheken in die Projektierungswerkzeuge einbinden. Empfohlener Aufrufzyklus für die Softwaretreiber: ca. 200 ms oder weniger Beispielsoftware S7-200 Beispielsoftware installieren 1. Die Bibliothek ist in einem zip-archiv enthalten. Entpacken Sie das zip-archiv auf die lokale Festplatte. 2. Inhalt des zip-archivs ist der Ordner "SIPLUS". Dieser Ordner enthält die Bibliothek "siplus_dcf77.mwl". den Ordner "Quelle" mit dem Basisprojekt der Bibliothek. Binden Sie die Bibliothek in Step-7-Micro/WIN ein. Wählen Sie dazu im Menü "Datei" "Bibliothek ergänzen/entfernen" 10 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010

11 Bausteinaufruf S7-200 SIPLUS_DCF77 Der Baustein verwendet den Timer T50. Wenn dieser Timer bereits im Projekt genutzt wird, dann müssen Sie eine der folgenden Möglichkeiten wählen: Programmieren Sie im Beispielprojekt einen freien Timer. Die Quelle des Beispielprojekts befindet sich im Ordner der Bibliothek. Entfernen Sie die Verwendung des T50 aus den Programmen des Projekts. Tabelle 1 Nach außen sichtbare Parameter des Bausteins S7-200 SIPLUS_DCF77 Parameter Datentyp Bedeutung Input: DCF_SekTakt Bool Sekundentakt vom Funkuhrmodul DCF_Data Bool Datensignal vom Funkuhrmodul Set_d Bool Die Uhrzeit wird bei Änderung des Tages gestellt Set_h Bool Die Uhrzeit wird bei Änderung der Stunde gestellt Set_C Bool Die Uhrzeit wird kontinuierlich gestellt In / Out: DCF_Data1 VD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen DCF_Data2 VD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen DCF_Data3 VD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen DCF_Data4 VD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen DCF_Data5 VD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen Out: Fehler Bool 1 = "true": mindestens 3 Minuten wurde kein gültiges Telegramm empfangen Fehler_early Bool 1 = "true": innerhalb des aktuelle Telegramms wurde ein logischer Fehler erkannt Gestellt Bool 1 = "true": mindestens 3 aufeinanderfolgende Telegramme wurden empfangen und als gültig erkannt Abhängig von den Parametern "Set_d", "Set_h" und "Set_C" stellt der Beispielbaustein die Echtzeituhr der CPU nachdem er mindestens drei aufeinanderfolgende Telegramme vollständig empfangen und als gültig erkannt hat Interne Struktur S7-200 SIPLUS_DCF77 Tabelle 2 Interne Struktur des Bausteins S7-200 SIPLUS_DCF77 Parameter Datentyp Bedeutung In: DCF_SekTakt Bool Sekundentakt vom Funkuhrmodul DCF_Data Bool Datensignal vom Funkuhrmodul Set_d Bool Die Uhrzeit wird bei Änderung des Tages gestellt Set_h Bool Die Uhrzeit wird bei Änderung der Stunde gestellt Set_C Bool Die Uhrzeit wird kontinuierlich gestellt Out: Fehler Bool 1 = "true": mindestens 3 Minuten wurde kein gültiges Telegramm empfangen Fehler_early Bool 1 = "true": innerhalb des aktuelle Telegramms wurde ein logischer Fehler erkannt Gestellt Bool 1 = "true": mindestens 3 aufeinanderfolgende Telegramme wurden empfangen und als gültig erkannt In_Out: DCF_Data1 DWORD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen DCF_Data2 DWORD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/

12 Parameter Datentyp Bedeutung DCF_Data3 DWORD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen DCF_Data4 DWORD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen DCF_Data5 DWORD Datenbereich zum Zwischenspeichern von Informationen Tabelle 3 SIPLUS_DCF77 Subroutine Lokaldaten Adresse der Parameter Datentyp Bedeutung internen Daten L 0.0 DCF_SekTakt Bool Sekundentakt vom Funkuhrmodul L 0.1 DCF_Data Bool Datensignal vom Funkuhrmodul L 0.2 Set_d Bool Die Uhrzeit wird bei Änderung des Tages gestellt L 0.3 Set_h Bool Die Uhrzeit wird bei Änderung der Stunde gestellt L 0.4 Set_C Bool Die Uhrzeit wird kontinuierlich gestellt LB 1 W1_Zaehler Byte Zählt die Sekunden im aktuellen Telegramm L 2.0 Bool Vollständiges Telegramm L 2.1 Bool Geänderter Tag L 2.2 Bool Geänderte Stunde L 2.3 Bool Kontinuierlich stellen L 2.4 Bool Uhrzeit setzen angefordert L 2.5 Bool 59. sec. Bit L 2.6 Bool Anforderungsbit nach Ablauf L 2.7 Bool Vollständiges Telegramm, Hilfsbit L 3.1 Bool Parität Minute L 3.2 Bool Parität Stunde L 3.3 Bool Parität Datum LB 4 Byte DCF_Jahr (.0 = 1;.1 = 2;....7 = 80) LB 5 Byte DCF_Monat (.0 = 1;.1 = 2;....4 = 10) LB 6 Byte DCF_Kalendertag (.0 = 1;.1 = 2;....5 = 20) LB 7 Byte DCF_Stunde (.0 = 1;.1 = 2;....5 = 20) LB 8 Byte DCF_Minute (.0 = 1;.1 = 2;....6 = 40) LB 9 Byte DCF_Wochentag (.0 = 1;.1 = 2;.2 = 4) LB 10 Byte Nach int konvertierte Kopie des letzten DCF-Jahr LB 11 Byte Nach int konvertierte Kopie des letzten DCF- Monat LB 12 Byte Nach int konvertierte Kopie des letzten DCF- Kalendertag LB 13 Byte Nach int konvertierte Kopie des letzten DCF- Stunde LB 14 Byte Nach int konvertierte Kopie des letzten DCF- Minute LB 15 Byte Nach int konvertierte Kopie des letzten DCF- Wochentag L 16.0 Bool Rufbit 1: Sender meldet Fehler L 16.1 Bool Ankündigungsbit 1: zur nächsten vollen Stunde L 16.2 Bool Zeitzonenbit 1 L 16.3 Bool Zeitzonenbit 2 12 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010

13 Adresse der Parameter Datentyp Bedeutung internen Daten L 16.4 Bool Ankündigungsbit 2: Am Ende der Stunde wird eine Schaltsekunde eingefügt. LB 17 Byte Kopie von DCF_Tag nach letzter Änderung LB 18 Byte Kopie von DCF_Stunde nach letzter Änderung LB 19 Byte Zeit seit dem letzten gültigen Telegramm (gebildet über CPU-Clock) LB 20 Byte k_nrfolgetelegr: Anzahl aufeinanderfolgender korrekter Telegramme Temp! Die folgenden Daten sind temporär. Nach außen sind sie nicht sichtbar. L 21.3 FN_Takt Bool negative Flanke Sekundentakt L 21.4 FP_Takt Bool positive Flanke Sekundentakt L 21.5 Start Bool Uhrzeit gestellt L 21.6 FP_Sek_Takt Bool positive Flanke des CPU-Sekundentakt LW 22 BCD_ WORD Variable für Berechnungen J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/

14 10.3 Beispielsoftware S7-300/ Übersicht CALL FB 77, DB77 DCF_Takt :=E0.0 DCF_Daten :=E0.1 Nicht_stellen := Z1_Zeitzonenbit_1:= Z2_Zeitzonenbit_2:= Umsch_Zeitzone := Neue_Zeit := Fehler := S7_Datum_Zeit := FB_Return_Value := OK_Fehler_Zaehler:= Darstellung in FUP mit minimaler Parameterversorgung Darstellung in FUP mit minimaler Parameterversorgung Wichtige Features der aktuellen Bausteinversion V4.0 sind: Geringer Verschaltungsaufwand (für Grundfunktion ist die Verschaltung von DCF_Takt und DCF_Daten ausreichend). Kein Simatic-Timer und externer Sekundentakt erforderlich (im Gegensatz zu vorhergehenden Versionen). Die zuletzt empfangene Uhrzeit und Zeit-Zusatzinformationen sind direkt an Bausteinausgängen verfügbar. Eine neue Zeit wird für einen Zyklus am Ausgang Neue_Zeit signalisiert. Mit dem Parameter Nicht_stellen kann das automatische Stellen/Nachführen der CPU-Uhr abgeschaltet werden. Dies ermöglicht eine händische Weiterverarbeitung der zuletzt empfangenen Uhrzeit ( S7_Datum_Zeit ), z.b. zur Realisierung von Sommer- / Winterzeit Korrekturen. Neben dem Fehlerausgang Fehler (wird gesetzt nach 3 min ohne Empfang) steht der Ausgang OK_Fehler_Zaehler zur Verfügung. Im positiven Bereich zeigt er die Anzahl Minuten an, die hintereinander korrekte DCF-Telegramme empfangen wurden. Wenn negativ, die Anzahl Minuten, seit dem KEIN DCF-Telegramm mehr empfangen werden konnte. Dies ermöglicht die Realisierung von Synchronisationsüberwachungen auch über einen größeren Zeitraum (z.b. Überwachung auf Ausfall länger als 10 h). Diagnosemöglichkeiten ( Return_Value ) am Baustein, sowie mittels Variablentabelle. 14 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010

15 Beispielsoftware installieren 1. Die Bibliothek ist in einem zip-archiv enthalten. Entpacken Sie das zip-archiv in das "S7LIBS"-Verzeichnis. Standard: Program Files\Siemens\Step7\S7LIBS oder Siemens/Step7/S7Libs 2. Inhalt des zip-archivs ist der Ordner "SIPLUS". Öffnen Sie die Bibliothek mit dem Simatic-Manager -> Datei/Öffnen/Bibliotheken/Durchsuchen/obiger Pfad ( S7LIBS)/SIPLUS 3. Die Bibliothek beinhaltet folgende Bausteine: FB77 ( DCF77 ) Hauptbaustein DB77 ( I_DB_DCF77 ) Instanz-DB von FB77 FC34 ( SB_DT_DT ) vom FB77 genutzte Standardfunktion aus S7-stdlibs VAT_DCF77_Diag Variablentabelle für Diagnosezwecke Kopieren Sie diese Bausteine in Ihr Anwenderprogramm Bausteinaufruf S7-300/400 SIPLUS_DCF77 Bauen Sie den Baustein FB77 in eine Ablaufebene ein, die mindestens alle 100ms aufgerufen wird. Normalerweise kann dies OB1 sein, bei Bedarf ein Weckalarm wie OB35. Da es sich um einen Funktionsbaustein handelt, muss diesem beim Aufruf ein Instanz-DB zugeordnet werden. Verwenden Sie am besten den bereits in Ihr Projekt übernommenen DB77. Im obigen Übersichtskapitel sehen Sie Beispiele in FUP und AWL. Hinweis: FP77 ist nicht multiinstanzfähig, er darf also nicht im statischen Bereich eines anderen FBs deklariert werden. Für einen korrekten Bausteinaufruf müssen Sie den Baustein mit den unter Input angegebenen Eingangsparametern versorgen. Die unter Output angegebenen Ausgangswerte stehen Ihnen dann zur Verfügung. Parameter Datentyp Bedeutung Input: DCF_Takt Bool Sekundentakt vom Funkuhrmodul DCF_Daten Bool Datensignal vom Funkuhrmodul Nicht_stellen Bool Mit dem Parameter Nicht_stellen kann das automatische Stellen/Nachführen der CPU- Uhr abgeschaltet werden. Dies ermöglicht eine händische Weiterverarbeitung der zuletzt empfangenen Uhrzeit ( S7_Datum_Zeit ), z.b. zur Realisierung von Sommer- / Winterzeit Korrekturen. 0: (Default): CPU-Uhr wird vom Baustein gestellt 1: CPU-Uhr wird vom Baustein NICHT gestellt. Out: Z1_Zeitzonenbit_1 Bool 1 = "true": MESZ; 0 = MEZ, Z1_Zeitzonenbit_2 Bool 1 = "true":mez, 0 = MESZ Umsch_Zeitzone Bool 1: Beim nächsten Stundenwechsel findet ein Wechsel zwischen MEZ und MESZ statt (MEZ MESZ) J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/

16 Parameter Datentyp Bedeutung Neue_Zeit Bool Signalisiert für einen Zyklus, dass eine neue Zeit empfangen und in Abhängigkeit von Nicht_stellen übernommen wurde, in jedem Fall am Ausgang S7_Datum_Zeit zur Verfügung steht. Es müssen mindestens 2 aufeinanderfolgende Uhrzeittelegramme korrekt empfangen werden. Fehler Bool 1 = "true": wenn für 3 Minuten oder länger kein gültiges Telegramm empfangen wurde 0 = false, wenn die Zeit sicher empfangen wurde (min. 2 aufeinanderfolgende Telegramme) S7_Datum_Zeit FB_Return_Value OK_Fehler_Zaehler Date_and _Time Zuletzt gültig empfangene Zeit im S7-Date_and_Time-Format Positive Werte: Aktuelle Empfangssekunde in BCD Negative Werte: Letzter Fehler / Abbruchursache beim Empfang Im positiven Bereich zeigt der Wert die Anzahl Minuten an, die hintereinander korrekte DCF-Telegramme empfangen wurden. Wenn negativ, die Anzahl Minuten, seit dem KEIN DCF-Telegramm mehr empfangen werden konnte. Kann z.b. für die Ableitung eigener Fehlermeldungen genutzt werden. Tabelle 4 Parameter des Bausteins S7-300/400 SIPLUS_DCF77 16 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010

17 Diagnose Bereits an den Ausgängen von FB77 ( DCF77 ) stehen diverse Informationen zum Empfangszustand zur Verfügung (siehe letztes Kapitel). Einige davon sind auch in der Variablentabelle Vat_DCF77_Diag wiederzufinden. Nutzen Sie diese vor allem während der Inbetriebnahme, um die wichtigsten Informationen auch ohne Verschaltung der Bausteinausgänge zu beobachten. // Return-Values DB77.DBW 12 "I_DB_DFC77".FB_Return_Value Fehlercode, wenn negativ (w#16#8xxx), sonst aktueller Sekundentakt DB77.DBW 14 "I_DB_DFC77".OK_Fehler_Zaehler Positiv: Anz. Min mit korrekten Empfang; Negativ: Anz Min mit Empfangsfehler DB77.DBX 2.4 "I_DB_DFC77".Fehler 1= mehr als 3 min kein gültiges Tel. empfangen, 0 mit nächs. Impuls 'Neue Zeit' HEX DEZ DEZ // S7-Zeit am Bausteinausgang DB77.DBD 4 Erstes DWord von S7_Datum_Zeit HEX DB77.DBD 8 Zweites DWord von S7_Datum_Zeit HEX // Zähler und Messwerte DB77.DBW 18 "I_DB_DFC77".Sec_Pos_Count zählt die Telegrammbits mit (Sekundenzähler) DEZ DB77.DBW 20 "I_DB_DFC77".Sec_Err_Count Sekundezähler für Fehlerzähler DEZ DB77.DBW 68 "I_DB_DFC77".Diag_ms_Takt_Takt Zeitspanne [ms] zwischen letzter und vorletzter pos. Taktflanke DEZ DB77.DBW 70 "I_DB_DFC77".Diag_ms_Takt_len Impulsdauer des letzten Taktes DEZ DB77.DBW 72 "I_DB_DFC77".Diag_ms_last_cycle Zeitspanne [ms] zwischen zwei Aufrufen des FB's (Zykluszeit) DEZ Tabelle 5 Variablentabelle Vat_DCF77_Diag Für die Ausrichtung der Antenne sind insbesondere die beiden nachfolgenden Werte interessant: - "I_DB_DFC77".Diag_ms_Takt_Takt (DB77.DBW 68): sollte möglichst gleichmäßig um den Wert 1000 (ms) herumpendeln. Ausnahme ist die 59 Sekunde (hier bleibt der Sekundenimpuls aus, der Wert verlängert sich also auf 2000) und bei manchen Empfängerausführungen die ersten Sekunden zu Minutenbeginn. - "I_DB_DFC77".Diag_ms_Takt_len sollte sich möglichst gleichmäßig im Bereich (ms) bewegen. Die Genauigkeit dieser Werte hängt stark von der Zykluszeit wischen den FB77-Aufrufen ab, weshalb auch diese Zeitspanne als Diagnosewert zur Verfügung steht. J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/

18 Abschließend finden Sie eine Auflistung der negativen Return-Values von FB77, also Fehlern beim Empfang. Bei allgemein schlechten Empfangsbedingungen ist zu erwarten dass bereits sehr früh Fehler erkannt werden, was sich in den niedrigeren Fehlernummern ausdrückt. Immer wieder wechselnde Fehler deuten eventuell auf Störungen Return_Value Bedeutung / Fehler (mögliche) Ursache W#16#8101 Ruf-Bit im Telegramm gesetzt Fehlermeldung vom DCF77-Sender W#16#8102 Die beiden Zeitzonenbits sind unplausibel Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#8103 Bit 20 (Startbit) im Telegramm nicht gesetzt Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#8104 Empfangenes Minutenbyte unplausibel Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#8105 Bit 28 (Parity P1) fehlerhaft Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#8106 Empfangenes Stundenbyte unplausibel Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#8107 Bit 35 (Parity P2) fehlerhaft Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#8108 Empfangenes Kalendertag unplausibel Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#8109 Empfangenes Kalendermonat unplausibel Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#810A Empfangenes Kalenderjahr unplausibel Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#810B Bit 58 (Parity P3) fehlerhaft Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#8201 Telegrammpause (59. min) nicht erkannt Schlechter Empfang oder sporadische Störung W#16#8202 Ungültige Zeitdifferenz zum zuletzt empfangenen Telegramm. Schlechter Empfang oder sporadische Störung Tabelle 6 Return-Values des Bausteins S7-300/400 SIPLUS_DCF77 11 Anhang 11.1 Service und Support Technical Support So erreichen Sie den Technical Support für alle A&D-Produkte: Über das Web-Formular für den Support Request Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Weitere Informationen zu unserem Technical Support finden Sie im Internet unter: Wenn Sie sich mit dem Customer Support in Verbindung setzen, halten Sie bitte Bestell-Nr. (MLFB) des Gerätes für die Techniker bereit. 18 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010

19 Service & Support im Internet Zusätzlich zu unserem Dokumentations-Angebot bieten wir Ihnen im Internet unser komplettes Wissen online an: Dort finden Sie: Den Newsletter, der Sie ständig mit den aktuellsten Informationen zu Ihren Produkten versorgt. Die für Sie richtigen Dokumente über unsere Suche in Service & Support. Ein Forum in welchem Anwender und Spezialisten weltweit Erfahrungen austauschen. Ihren Ansprechpartner für Automation & Drives vor Ort über unsere Ansprechpartner-Datenbank. Informationen über Vor-Ort Service, Reparaturen, Ersatzteile. Vieles mehr steht für Sie unter dem Begriff Leistungen bereit. Beispielsoftware Beispielsoftware (Bibliotheken) finden Sie unter Wählen Sie dazu im Menü der Website: Produkte und Lösungen Support Technische Dokumentation Informationen zu SIMATIC Zusätzliche Informationen zu SIMATIC finden Sie Im Internet unter Wählen Sie dazu im Menü der Website: SIMATIC Controller Support Technische Dokumentation In der Step7-Installation Wählen Sie dazu im Windows-Startmenü der Step7-Installation START SIMATIC Dokumentation Deutsch (SIMATIC Systemsoftware für S7-300/400 System- und Standardfunktionen Referenzhandbuch, Ausgabe 12/2002) J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/

20 12 Liste der Abkürzungen Abkürzung BCD FN FP MEZ MESZ PTB Erklärung Binary Coded Decimal: Binärcodierte Dezimalzahl Negative Flanke Positive Flanke Mitteleuropäische Zeit Mitteleuropäische Sommerzeit Physikalisch-technische Bundesanstalt Braunschweig / Berlin 20 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/2010

21 Index A Anschließen, 7 B Beispielsoftware Bibliotheken, 17 Treiber, 10 Beschreibung, 4 Software-Treiber, 10 Support, 17 T Technische Daten, 9 Treiber, 10 U Überprüfen der Empfangsbedingungen, 6 D DCF77, 4 W Wahl des Montageorts, 5 E Einsatzplanung, 5 Empfangsbedingungen überprüfen, 6 Z Zeitzeichensender DCF77, 4 Zubehör, 10 F Funkuhrmodul, 4 H Hardware inbetriebnehmen, 9 I Inbetriebnehmen der Hardware, 9 L Lieferumfang, 5 P PG-Verschraubung, 7 S S7-200, 11 S7-300/400, 14 Service, 17 SIMATIC, 17, 4 J31069-D1285-U001-A3-0018, 04/

22 Siemens AG Automation and Drives Systems Engineering SIPLUS extreme Postfach FÜRTH DEUTSCHLAND

WebEx Sitzungstypen. SINUMERIK 810D/840Di/840D. eps Network Services WebEx SC5.0 Sitzungstypen. White Paper 11/2006 --

WebEx Sitzungstypen. SINUMERIK 810D/840Di/840D. eps Network Services WebEx SC5.0 Sitzungstypen. White Paper 11/2006 -- 1 SINUMERIK 810D/840Di/840D eps Network Services White Paper 11/2006 -- Sicherheitshinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 1. FB90, Zyklus_R/W Dieser Baustein dient zur zentralen Kommunikation zwischen Anwenderprogramm und dem Modul R355 sowie den Geräten R6000 und R2700 über

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

Anbau- und Bedienungsanleitung

Anbau- und Bedienungsanleitung Anbau- und Bedienungsanleitung Neigungsmodul GPS TILT-Module Stand: V3.20120515 30302495-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Import SIMATIC-Variablen

Import SIMATIC-Variablen Application Note GALILEO 12/2010 MN04802062Z-DE ersetzt M001873-01, 07/2007 Import SIMATIC-Variablen Impressum Hersteller Eaton Automation AG Spinnereistrasse 8-14 CH-9008 St. Gallen Schweiz www.eaton-automation.com

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

DIGSI 4 DIGSI 4.60 SP1. Produktinformation E50417-X1174-C107-B3. Stand 12/04. Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten

DIGSI 4 DIGSI 4.60 SP1. Produktinformation E50417-X1174-C107-B3. Stand 12/04. Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten s DIGSI 4 Stand 12/04 7XS54 Produktinformation Copyright Siemens AG 2004 Änderungen vorbehalten Siemens Aktiengesellschaft s Diese Produktinformation enthält wichtige Informationen zu. Sie ist Bestandteil

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

2015 M. Heimes, 16xEight

2015 M. Heimes, 16xEight UltraSID Installationsanleitung 16xEight Wir danken für das uns mit dem Kauf dieses Produktes entgegengebrachte Vertrauen! Unser Ziel ist es nicht nur die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, sondern

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung Handbuch und Dokumentation Beschreibung ab Vers. 1.13.5 Am Güterbahnhof 15 D-31303 Burgdorf Tel: +49 5136 802421 Fax: +49 5136 9776368 Seite 1

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum:

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum: Dokumentation License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1 Version: Datum: 1.0 11.01.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 5

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Bei Verwendung der Kaskade dürfen nur am letzten Baustein die Ausgänge A1-A4 verwendet werden!

Bei Verwendung der Kaskade dürfen nur am letzten Baustein die Ausgänge A1-A4 verwendet werden! Alarm Meldelinie Autor: Alexander Kirpal (KNET) www.kirpal.net 2014 Beschreibung Mit der Alarm Meldelinie können die verschiedenen Melder simpel zusammengeschalten werden. Es stehen unterschiedlicher Melder

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line) SafeLine GL1 (GSM-Line) Anschluss-und Programmierungs-handbuch GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. SafeLine GL1 (GSM-Line) Anleitu Anschluss-und Programmierungshandbuch safeline.eu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler PROFIBUS Repeater. Er ermöglicht die

Mehr

2. Adern entsprechend der Anschlussbelegung verbinden.

2. Adern entsprechend der Anschlussbelegung verbinden. LT20 Allgemeines Beiblatt für Lichtgittersystem Typ LT20. Stand 2009-08-25 Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Lesen Sie unbedingt diese Anweisung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Inbetriebnahme

Mehr

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Installation LehrerConsole (für Version 6.2) Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (für

Mehr

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 2 Mindestanforderungen an Ihr System 3 3 Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Software zur Online-Aktualisierung der Firmware/Gerätesoftware eines Garmin GPS-Empfängers

Software zur Online-Aktualisierung der Firmware/Gerätesoftware eines Garmin GPS-Empfängers 48 15 00 N 11 38 04 E WebUpdater Software zur Online-Aktualisierung der Firmware/Gerätesoftware eines Garmin GPS-Empfängers Installation und Bedienung Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim

Mehr

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Stand: Juni 2010 logiware IO-Stick http://www.io-stick.de Alfred-Mozer-Str. 51 D-48527 Nordhorn Deutschland Telefon (+49)(0)5921 7139925 Telefax (+49)(0)5921

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet How-To-Do Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 2 Schematischer Aufbau... 3 2.1 Beispielaufbau... 3 3 Plug n Route... 4

Mehr

Technical Note 0201 Gateway

Technical Note 0201 Gateway Technical Note 0201 Gateway WDGA Drehgeber mit CANopen an Profibus DP - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 2 Gateway konfigurieren... 4 2.1 Kommunikationseinstellungen...

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

ELOP II V5.1 Upgrade Beiblatt zur Installation

ELOP II V5.1 Upgrade Beiblatt zur Installation ELOP II V5.1 Upgrade Beiblatt zur Installation Alle in diesem Handbuch genannten HIMA Produkte sind mit dem Warenzeichen geschützt. Dies gilt ebenfalls, soweit nicht anders vermerkt, für weitere genannte

Mehr

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC Getting Started 03/2013 A5E03973658-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE. Rev. 105/Mac

BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE. Rev. 105/Mac BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE Rev. 105/Mac 2 DE FHD FORMATTER Achtung! Alle Rechte vorbehalten. Im Rahmen des Handbuches genannte Produktbezeichnungen dienen nur Identifikationszwecken und können

Mehr

I/O Erweiterungsmodule. Handbuch D16 D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D17 D18 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8. 250 ma

I/O Erweiterungsmodule. Handbuch D16 D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D17 D18 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8. 250 ma I/O Erweiterungsmodule Handbuch X1 X5 X5 250 ma D16 D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 X1 X5 D17 D18 X5 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8 Hersteller NEW LIFT Steuerungsbau GmbH Lochhamer Schlag 8 82166 Gräfelfing Tel Fax

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

DALI-16B Features ab Firmware V2.31

DALI-16B Features ab Firmware V2.31 DALI-16B Features ab Firmware V2.31 Automatische Adressierung von DALI EVGs Mit dem ISYGLT-DALI-16B-Modul können EVGs beim Austausch gegen neue automatisch adressiert werden. Voraussetzungen: 1. 2. 3.

Mehr

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen Seite 1 von 9 PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen 1 Ziel und Zweck Durch Prozessbeschreibungen werden die einzelnen Prozesse des Qualitätshandbuchs detaillierter beschrieben. Sie werden für

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Software-Beschreibung Elektronische Identifikations-Systeme BIS Softwarekopplung PROFIBUS DP mit BIS C-60_2-...an S7

Software-Beschreibung Elektronische Identifikations-Systeme BIS Softwarekopplung PROFIBUS DP mit BIS C-60_2-...an S7 Software-Beschreibung Elektronische Identifikations-Systeme BIS Softwarekopplung PROFIBUS DP mit BIS C-60_2-...an S7 Dieser Funktionsbaustein ermöglicht eine Kommunikation zwischen einer Balluff- Auswerteeinheit

Mehr

ToolKit installieren, verbinden. Technische Anweisung RP 183-0007 Rev. A vom 20121006

ToolKit installieren, verbinden. Technische Anweisung RP 183-0007 Rev. A vom 20121006 ToolKit installieren, verbinden Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung dieser Unterlagen ist ohne unser Einverständnis untersagt Technische Anweisung RP 183-0007 Rev. A vom 20121006 1. Revisionsverfolgung

Mehr

Rundung und Casting von Zahlen

Rundung und Casting von Zahlen W E R K S T A T T Rundung und Casting von Zahlen Intrexx 7.0 1. Einleitung In diesem Werkstattbeitrag erfahren Sie, wie Zahlenwerte speziell in Velocity, aber auch in Groovy, gerundet werden können. Für

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand: 24.06.05

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand: 24.06.05 multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG multisign Signatur Prüfwerkzeug Benutzerhandbuch 1 1 Einleitung Die multisign-produktfamilie ermöglicht die automatische Erstellung qualifizierter

Mehr

LEA-Comm. Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD

LEA-Comm. Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD LEA-Comm Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD Version: 1.0 Stand: Juni 2003 Autor: L. Ochs / E. Burger Firma: Motron Steuersysteme GmbH (C) Alle Rechte vorbehalten MOTRON Steuersysteme

Mehr

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer 2.6 Bedienungsanleitung Autor: Felix Dittgen Stand: 03.09.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 1.3 URL von... 2 2 Bedienungsanleitung... 3 2.1 An-/Abmelden...

Mehr

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK Vorwort Mit EFR Smart Control können Sie EEG Anlagen in Ihrem Netzgebiet komfortabel nach Bedarf steuern. Das EFR System wird somit 6 des EEGs gerecht,

Mehr

FUMK50020 Secvest Mini-Funk-Öffnungsmelder

FUMK50020 Secvest Mini-Funk-Öffnungsmelder FUMK50020 Secvest Mini-Funk-Öffnungsmelder DE Installationsanleitung Mini-Funk-Öffnungsmelder 14 Version 1.0 390350 09-2014 - 2 - Inhalt Vorwort...- 4 - Batteriewarnhinweise...- 5 - Sicherheitshinweise...-

Mehr

Beispiel: Siemens AG 900E03 9 Seiten Update:https://www.hqs.sbt.siemens.com/

Beispiel: Siemens AG 900E03 9 Seiten Update:https://www.hqs.sbt.siemens.com/ Verwendung des Applikationsprogramms Produktfamilie: Produkttyp: Hersteller: Name: Kontroller Logo Siemens CM EIB/KNX EIB Ein-/Ausgänge Die unten gezeigte Abbildung, zeigt eine mögliche Anwendung. Beispiel:

Mehr

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl SALESCONTROL Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl Version: 1.1 Stand: 04.09.2014 Die Texte und Abbildungen in diesem Leitfaden wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet,

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

QuickHMI Config Tool. User Guide

QuickHMI Config Tool. User Guide QuickHMI Config Tool User Guide Inhalt Vorwort... 2 Copyright... 2 Bevor Sie starten... 2 Packungsinhalt... 2 Systemvoraussetzungen... 3 Hardware-Systemvoraussetzungen... 3 Betriebssysteme... 3 QuickHMI

Mehr

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Anforderung Durch die Bearbeitung einer XML-Datei können Sie Ihre eigenen Dokumentationen (z.b. PDF-Dateien, Microsoft Word Dokumente

Mehr

Handbuch USB-Isolator

Handbuch USB-Isolator Handbuch USB-Isolator W&T Version 1.0 Typ 33001 09/2010 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden. Bitte

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

FMGate Installation & Benutzung 2016-04

FMGate Installation & Benutzung 2016-04 FMGate Installation & Benutzung 2016-04 Downloads Stand 2016-04. Transit und FMGate werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuelle Service Packs, Installationsanleitungen, Benutzerdokumentationen und

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver Bedienungsanleitung WM-BT14 Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver 1 Lieferumfang Bluetooth Music Multi-Receiver Adapterkabel 3,5mm Klinke/Klinke KFZ USB Adapter USB -> Micro USB Ladekabel Bedienungsanleitung

Mehr

690+ Bootloader Software - Upgrade -

690+ Bootloader Software - Upgrade - EUROTHERM ANTRIEBSTECHNIK 690+ Bootloader Software - Upgrade - Produkt-Handbuch HA690+ Bootloader-Upgrade-GE Ausgabe 1 Copyright Eurotherm Antriebstechnik GmbH 2001 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Art

Mehr

MINI-VISUALISIERUNG. EIB-Bedienpanel IG/S 1.1 V1.0.1.7

MINI-VISUALISIERUNG. EIB-Bedienpanel IG/S 1.1 V1.0.1.7 MINI-VISUALISIERUNG EIB-Bedienpanel IG/S 1.1 V1.0.1.7 Bedienungsanleitung Stand: 23.12.2004 Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Eberbach Telefon (0 62 71) 9 19 47-0 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines

Mehr

Technische Beschreibung

Technische Beschreibung Technische Beschreibung M2M-Platinum Service, Ergänzungen 2 Messwerterfassungsund Datenübertragungsmodul M2M ÄÅ Beschreibung 3 ÄÇ Technische Daten 4 ÄÉ Batteriewechsel 5 ÄÑ Einstellung DIP-Schalter, Klemmenbezeichnung

Mehr

Installationsanleitung. ISP - Programmierset. Made in Germany

Installationsanleitung. ISP - Programmierset. Made in Germany Installationsanleitung ISP - Programmierset Made in Germany Serien Nr.: Inventar Nr.: ist eine Marke der Otto Nußbaum GmbH & Co. KG DEUTSCH Inhalt Seite 1 Lieferumfang 3 2 Installation: Radiosensor Flashtool

Mehr

Filmpraxis: Offline-Aktivierung für Edius

Filmpraxis: Offline-Aktivierung für Edius Schritt-für-Schritt Anleitung: EDIUS FREISCHALTEN, WENN DER SCHNITT-COMPUTER KEINE INTERNET-VERBINDUNG HAT Filmpraxis: Offline-Aktivierung für Edius 2013 Autor: Dipl. Regisseur Thomas Wagner Filmpraxis

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Astro for Simatic der innovative Software Dämmerungsschalter auf Basis einer Simatic S7 SPS. Applikation zur Steuerung einer Beleuchtungsanlage

Astro for Simatic der innovative Software Dämmerungsschalter auf Basis einer Simatic S7 SPS. Applikation zur Steuerung einer Beleuchtungsanlage Applikation zur Steuerung einer Beleuchtungsanlage autosoft Astro for Simatic der innovative Dämmerungsschalter SIMATIC S7 300/400 Applikationsbeschreibung Software Dämmerungsschalter Revision 2 Juli 2009

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Anlegen von Elektro-, Sanitär- und Heizungssymbolen für die Gebäudetechnik

Anlegen von Elektro-, Sanitär- und Heizungssymbolen für die Gebäudetechnik Anlegen von Elektro-, Sanitär- und Heizungssymbolen für die Gebäudetechnik TreeCAD Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34.

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34. Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34 Für Der Empfehlung der Bundesnetzagentur und des Bundesamtes für Sicherheit

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Mentana-Claimsoft AG Seite 1 Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Version 1.0 Mentana-Claimsoft AG Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Installation der Demoversion von M-Doc AutoSigner... 3 2 Installation

Mehr

Schnellinbetriebnahme VTSA mit Profibus im Siemens TIA Portal V. 13

Schnellinbetriebnahme VTSA mit Profibus im Siemens TIA Portal V. 13 Application Note Schnellinbetriebnahme VTSA mit Profibus im Siemens TIA Portal V. 13 Diese Application Note beschreibt, wie eine Ventilinsel VTSA mit einer Profibusanschaltung CPX-FB13 an einer Steuerung

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70 Thermoguard Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70 Inhalt - Einleitung... 3 - Voraussetzungen... 3 - Aktivierung und Funktion der Schnittstelle... 3 - Parameter... 4 - NLS-Einfluss... 4

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

TK-Schnittstelleneinrichtung. Redundante Softswitches

TK-Schnittstelleneinrichtung. Redundante Softswitches TK-Schnittstelleneinrichtung TK-Anlage: : Anschaltung: Protokoll: Redundante Softswitches Classic DAKS Release 7.5x.. 7.6x ICTC V3.1x µdaks-alert V1.0x.. V1.1x Siemens OScAR-Pro V3R2 Siemens OScAR-Eco

Mehr

Nikon Message Center

Nikon Message Center Nikon Message Center Hinweis für Anwender in Europa und in den USA 2 Automatische Aktualisierung 3 Manuelle Überprüfung auf Aktualisierungen 3 Das Fenster von Nikon Message Center 4 Update-Informationen

Mehr

Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW

Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW gemäß 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funkrundsteuerempfänger (FRE) Inhalt 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Technische Daten...

Mehr