1 Technische Mathematik 1.2 Aufmaßberechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Technische Mathematik 1.2 Aufmaßberechnung"

Transkript

1 1 Technische Mathematik 1.2 Aufmaßberechnung Aufgabe 8: Das in den Abbildungen dargestellte Dachgeschoss (Grundriss und Schnitt) wurde nachträglich ausgebaut. Die Trockenbauarbeiten umfassten folgende Ausbaumaßnahmen (Aufzählung in der zeitlichen Reihenfolge): Errichten der Abseitenwände auf dem vorhandenen schwimmenden Estrich. Bekleidung der Dachsparren und der Kehlbalkendecke mit Gipsplatten auf einer Holzunterkonstruktion (Konstruktionsdicke 4 cm). Die Wärmedämmung ist zwischen den Sparren eingebaut. Anbringen von Wandvorsatzschalen an den Giebelwänden. Die Wandvorsatzschalen werden durch den Estrich, die Abseitenwände und die Kehlbalkendecke begrenzt. Einbau von leichten Trennwänden (Metallständerwände). Diese stehen auf dem Estrich auf Dämmschicht und reichen seitlich bis an die Abseitenwände bzw. Sparrenbekleidung. Sie sind oben an der Deckenbekleidung befestigt. Der Zementestrich auf Dämmschicht (d = 8 cm) war schon vorhanden. Zur ordnungsgemäßen Abrechnung ist nun für die folgenden Positionen ein Aufmaß zu erstellen: Pos. 1: Abseitenwände Pos. 2: Bekleidung der Dachschrägen zwischen Abseitenwand und Kehlbalkendecke Pos. 3: Bekleidung der Kehlbalkendecke Pos. 4: Wandvorsatzschalen an den Giebelwänden Dicke der Vorsatzschale 70 mm Pos. 5: Metallständerwände CW 50/100 Leibungen: Es werden nur die seitlichen Leibungen der Fenster bekleidet. Die lichte Raumhöhe (OK Estrich UK Decke) beträgt 2,38 m. 10

2 1 Technische Mathematik 1.4 Kostenrechnung 1.4 Kostenberechnung Bei der Kalkulation von Trockenbaukonstruktionen werden die Angebotspreise aufgrund der Materialkosten und der Vollkosten errechnet. Materialkosten: Bei der Berechnung der Materialkosten sind Tabellenangaben zu Materialpreisen (Tabelle 1, Seite 29) sowie Materialverbrauch (Tabelle 2, Seite 30) behilflich. Dabei ist zusätzlicher Materialverbrauch aufgrund von Verschnitt und Baustellenverlusten einzurechnen. Vollkosten: Die Grundlage für die Vollkosten bildet der Vollkostenstundensatz in /Std., der den Tariflohn eines Facharbeiters sowie Unternehmerkosten, Abschreibungen, neutrale Kosten, Gemeinkosten, Soziallöhne und -kosten enthält. Der Zeitaufwand für die Gesamtkonstruktion wird aus den Leistungswertangaben der Tabelle 3 (Seite 30) für die einzelnen Arbeitsschritte aufaddiert und ergibt zusammen mit dem Vollkostenstundensatz die Vollkosten. Angebotspreis: Der Angebotspreis wird als Einheitspreis bezogen auf 1 m 2 Fläche, 1 m Länge oder die Stückzahl 1 ermittelt. Angebotssumme: Die Angebotssumme ergibt sich aus dem Angebotspreis sowie Gesamtfläche, -länge oder -stückzahl der Konstruktion. Bruttorechnungsbetrag: Der Bruttorechnungsbetrag wird unter Berücksichtigung von Rabatt- oder Skontoersparnissen und Hinzurechnen der Mehrwertsteuer (15%) ermittelt. 1. Materialverbrauch 2. Zuschlag Verschnitt/Verlust 3. Materialpreise 4. Materialkosten 5. Zeitaufwand 6. Vollkostenstundensatz 7. Vollkosten 8. Angebotspreis (4 + 7) 9. Gesamtmassen 10. Angebotssumme (8 9) 11. Mehrwertsteuer 12. Bruttorechnungsbetrag ( ) Aufgabe 1: Wandbekleidung Die Mauerwerkswände eines Verwaltungsbaues sollen mit einem Trockenputz aus GKB-Platten bekleidet werden. Berechnen Sie: a) den Angebotspreis für 1 m 2 Trockenputz b) die Angebotssumme für die gesamte Wandfläche c) den Bruttorechnungsbetrag Weitere Angaben: GKB-Platten Plattenmaße 2,50 m/1,25 m/12,5 mm; Fugenverspachtelung mit Papierbewehrungsstreifen; das Aufmaß ergab 285,0 m 2 Gesamtwandfläche; Verschnitt GKB-Platten zusätzlich zum Material verbrauch Tabellen 10 %; Baustellenverluste zusätzlich zum Materialverbrauch Tabellen: Ansetzgips 8 %, Fugengips/Bewehrungsstreifen je 5 %; Vollkostenstundensatz 41,00. Musterlösung: = Materialkosten: Materialverbrauch, Verlust/Verschnitt, Preis pro Liefereinheit GKB: 1,0 m 2 /m 2 8,75 /Pl. 1,10 = 3,08 /m 2 3,125 m 2 /Pl. Ansetzgips: 3,5 kg/m 2 5,76 /S. 1,08 30 kg/s. Bewehrungsstr.: 1,0 m/m 2 1,38 /R. 1,05 23 m/r. Fugengips: 21,75 /S. 0,25 kg/m 1,05 25 kg/s. = 0,73 /m 2 = 0,06 /m 2 = 0,23 /m 2 4. Summe Materialkosten: = 4,10 /m 2 5. Zeitaufwand: Ansetzen Trockenputz inkl. Verspachtelung = 0,45 Std/m 2 6. Vollkostenstundensatz: = 41,00 /Std. 7. Summe Vollkosten: 0,45 Std/m 2 41,00 /Std. = 18,45 /m 2 8. Angebotspreis pro m 2 : 4,10 /m ,45 /m 2 = 22,55 /m 2 9. Gesamte Wandfläche: = 285 m Angebotssumme: 22,55 /m m 2 = 6426, Bruttorechnungsbetrag: Angebotssumme + Mehrwertsteuersatz 19 % = 100 % + 19 % = 119 % 12. Bruttorechnungsbetrag: 6426,75 1,19 = 7647,83 13

3 1 Technische Mathematik 1.5 Platteneinteilung, Konstruktionsmaße Aufgabe 21: Kassettendecke (TZ, Nr. 2.4, Aufg. 14) Berechnen Sie für nebenstehende Kassettendecke: a) die Anzahl der benötigten Kassettenplatten in Raumlänge sowie die Breite des Randfrieses a; b) die Anzahl der benötigten Kassettenplatten in Raumbreite sowie die Breite des Randfrieses b; c) Raumnische: die in Längsrichtung entfallenden ganzen Platten und Breite des Nebenfrieses x; d) Raumnische: die in Querrichtung entfallenden ganzen Platten und Breite des Nebenfrieses y. Beplankung GK-Kassettenplatten 62,5 62,5 cm; Mindestfriesbreite 15 cm; Berücksichtigung von Randfugen von 5 mm. Aufgabe 22: Kassettendecke (TZ, Nr. 2.4, Aufg. 15) Berechnen Sie für nebenstehende Kassettendecke: a) die Anzahl der benötigten Kassettenplatten in Raumlänge sowie die Breite des Randfrieses a; b) die Anzahl der benötigten Kassettenplatten in Raumbreite sowie die Breite des Randfrieses b; c) Raumanbau: die in Längsrichtung zusätzlichen ganzen Platten und Breite des Nebenfrieses x; d) Raumanbau: die in Querrichtung zusätzlichen ganzen Platten und Breite des Nebenfrieses y. Beplankung GK-Kassettenplatten 62,5 62,5 cm; Mindestfriesbreite 15 cm; Berücksichtigung von Randfugen von 5 mm. Aufgabe 23: Kassettendecke (TZ, Nr. 2.4, Aufg. 16) Berechnen Sie für nebenstehende Kassettendecke: a) die Anzahl der benötigten Kassettenplatten in Raumlänge sowie die Breite des Randfrieses a; b) die Anzahl der benötigten Kassettenplatten in Raumbreite sowie die Breite des Randfrieses b; c) Raumeinbau: die in Längsrichtung entfallenden ganzen Platten und Breite der Nebenfriese w, x d) Raumeinbau: die in Querrichtung entfallenden ganzen Platten und Breite der Nebenfriese y, z. Beplankung GK-Kassettenplatten 62,5 62,5 cm; Mindestfriesbreite 15 cm; Berücksichtigung von Randfugen von 5 mm. Aufgabe 24: Kassettendecke (TZ, Nr. 2.4, Aufg. 17) Berechnen Sie für nebenstehende Kassettendecke: a) die Anzahl der benötigten Kassettenplatten in Raumlänge sowie die Breite des Randfrieses a; b) die Anzahl der benötigten Kassettenplatten in Raumbreite sowie die Breite des Randfrieses b; c) Raumanbau: in Längs- und Querrichtung zusätzliche ganze Platten, Breite Nebenfriese w, x; d) Raumnische: in Längs- und Querrichtung entfallende ganze Platten, Breite Nebenfriese y, z. Beplankung GK-Kassettenplatten 62,5 62,5 cm; Mindestfriesbreite 20 cm; Berücksichtigung von Randfugen von 5 mm. 22

4 1 Technische Mathematik 1.6 Wärmeschutzberechnungen MUSTERAUFGABEN Aufgabe 1: Berechnen Sie für den dargestellten Wandquerschnitt den Wärmedurchlasswiderstand R. Lösung: R = d 1 + d 2 + d 3 (m 2 K/W) λ 1 λ 2 λ 3 R = 0,02 1,00 + 0,30 0,50 + 0,015 0,70 (m2 K/W) R = 0, , ,021 = 0,641 (m 2 K/W) Aufgabe 2: Berechnen Sie für die nebenstehende Dachschräge den Wärmedurchlasswiderstand R jeweils für den Sparrenbereich (R S ) und den Gefachbereich (R F ). Inhomogenes Bauteil: Berechnung des mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten nach DIN 4108 siehe Aufgabe 16 Lösung: R S = 0,20 0,13 + 0,015 0,25 (m2 K/W) = 1,54 + 0,06 = 1,60 (m 2 K/W) R F = 0,20 0,04 + 0,015 0,25 (m2 K/W) = 5,00 + 0,06 = 5,06 (m 2 K/W) Aufgabe 3: Prüfen Sie, ob der Wärmedurchlasskoeffizient U der dargestellten Außenwand den Anforderungen der EnEV entspricht. (Bauteilverfahren, Altbausanierung) Lösung: U erf = 0,35 (W/m 2 K) U = 1 (W/m 2 K) R T R T = R se + d 1 + d 2 + d 3 + d 4 R si (m 2 K/W) λ 1 λ 2 λ 3 λ 4 R T = 0,04 + 0,01 0,70 + 0,06 0,04 + 0,25 2,0 + 0,015 0,70 + 0,13 (m2 K/W) R T = 1,831 (m 2 K/W) U = 1 = 1 R T 1,831 = 0,546 > 0,5 (W/m2 K) Aufgabe 4: Berechnen Sie für nebenstehende Wandkonstruktion mit innen liegender Wandvorsatzschale die Dicke der erforderlichen Dämmschicht. Die Anforderung der EnEV an den Wärmedurchgangskoeffizienten U der Außenwand soll erfüllt werden. Lösung: U erf = 0,35 (W/m 2 K) R T = 1 U (W/m2 K) R T = R se + d 1 + d 2 + d 3 + d 4 R si (m 2 K/W) λ 1 λ 2 λ 3 λ 4 1 U 1 0,35 = 1,009 + x = 0,04 + 0,02 1,0 + 0,30 0,39 + x 0, ,0125 0,25 + 0,13 (m2 K/W) 0,035 (m2 K/W) x 2,857 1,009 = 0,035 x = 1,848 0,035 = 0,065 m gewählte Schichtdicke: 7 cm 1 = Außenputz Kalkzementputz 2 = Mauerwerk Hochlochziegel, ρ = 1200 kg/m 3 3 = Innenputz Gipssandputz 1 = diffusionsoffene Unterspannbahn 2 = Dachsparren 200/100, Achsabstand 60 cm 3 = Dämmschicht MW-DZ = Dampfsperre Alufolie 5 = GF-Platte 15 mm 1 = Außenputz Kunstharzputz mit Gewebespachtelung 2 = WDVS Dämmschicht EPS-WAP 040 geklebt 3 = Stahlbetonwand ρ = 2400 kg/m 3 4 = Innenputz Gipssandputz 1 = Außenputz Kalkzementputz 2 = Mauerwerk Leichthochlochziegel A ρ = 800 kg/m = Verbundplatte aus Dämmschicht EPS GKB 24

5 2 Technisches Zeichnen 2.2 Wandkonstruktionen 2.2 Wandkonstruktionen Blatteinteilung: Aufgabe 1: Zeichnen Sie für eine Vorsatzschale aus Verbundplatten folgende Details im Maßstab 1 : 2: a) Grundriss Innenecke b) Grundriss Außenecke c) Schnitt Deckenanschluss d) Schnitt Bodenanschluss Mauerwerksaußenwand unverputzt Gips-Verbundplatte mit GKB d = 12,5 mm EPS d = 40 mm, Kleberbett 10 mm Stahlbetonrohdecke verputzt Stahlbetonrohboden ohne Estrich Musterlösung In Grundriss und Schnitt werden neben den Schichten der Verbundplatte die Kleberverbindung zum Untergrund, die Maßnahmen am Plattenrand bei Eckverbindungen sowie die Ausführung der horizontalen und vertikalen Anschlussfugen zu angrenzenden Wänden, Decken und Böden dargestellt. 35

6 2 Technisches Zeichnen 2.3 Fertigteilestriche 2.3 Fertigteilestriche (Trockenestriche) Blatteinteilung und Raummaße (nicht maßstäblich): Aufgabe 1: Zeichnen Sie für den dargestellten Raum mit einem schwimmenden Fertigteilestrich: a) Grundriss der Platteneinteilung im Maßstab 1 : 50 b) Schnitt Estrichanschluss an Massivwand im Maßstab 1 : 2 Fertigteilestrich-Verbundplatten aus GF-Platten d = 2 10 = 20 mm und EPS-Dämmplatten d = 30 mm Plattenmaße 150 cm/50 cm keramischer Fliesenbelag d = 10 mm, Dünnbett Stahlbetondecke, ausreichend eben Massivwand verputzt d = 10 mm Zu beachten: Randfugen b = 1 cm und Passstücke der Verlegeplatten. Musterlösung (nicht maßstäblich): Im Grundriss ist die Einteilung der Verlegeplatten bei vorgegebener Plattengröße und Anschlussfugen von b > 10 mm zu den angrenzenden Wänden darzustellen. Zu beachten ist das Verlegen der Platten im Verband sowie Beginn und Richtung des Verlegens. Im Schnitt des Wandanschlusses sind Schichtenaufbau und Materialien der gesamten schwimmenden Estrichkonstruktion sowie die Ausführung der Anschlussfuge zur angrenzenden Mauerwerkswand darzustellen. Der Schichtenaufbau ist zu bemaßen. 45

7 2 Technisches Zeichnen 2.4 Deckenbekleidungen, Unterdecken 2.4 Deckenbekleidungen und Unterdecken Blatteinteilung und Raummaße (nicht maßstäblich): Aufgabe 1: Zeichnen Sie für nebenstehenden Raumgrundriss eine Deckenbekleidung im Maßstab 1 : 50. Beplankung in Querbefestigung Gipsplatten d = 12,5 mm, einlagig Plattenmaße 250 cm/125 cm Unterkonstruktion Grund- und Traglattung 50/30 mm, direkt verankert Grundlattung in Längsrichtung des Raumes verlaufend Zu beachten: Randfugen 5 mm Randabstand Achse Grundlattung 10 cm Achse Traglattung 8 cm Musterlösung (nicht maßstäblich): In den Grundrissen wird die konstruktive Gliederung der Deckenkonstruktion sowie deren Unterschiede bei Längs- und Querbefestigung der Beplankungsplatten dargestellt. Die Einteilung von Unterkonstruktion und Beplankung ist darzustellen und zu bemaßen. Traglattungen oder -profile sowie Grundlattungen oder -profile werden durch die Lage ihrer Achsen und deren Bemaßung dargestellt. Dabei sind die Randabstände zu beachten. Bei der Darstellung der Beplankung ist auf möglichst geringen Plattenverschnitt unter Beachtung von Plattenmaßen, Fugenversatz und Randfugen zu achten. Dazu werden die Platten durchnummeriert. Beispiele zur Berechnung von Konstruktionseinteilungen finden sich im Teil Technische Mathematik. 47

8 2 Technisches Zeichnen 2.4 Deckenbekleidungen, Unterdecken Aufgabe 3: Blatteinteilung (nicht maßstäblich): Zeichnen Sie für eine Deckenbekleidung die Detailschnitte folgender Anschlüsse im Maßstab 1 : 2: a) Mauerwerkswand mit vorhandenem Nassputz b) Mauerwerkswand mit vorhandenem Trockenputz Gipsplatten c) Mauerwerkswand mit nachträglich aufgebrachtem Nassputz d) Mauerwerkswand mit Vorsatzschale Gipsplatten, UW-50-Ständern, Montagebügel, Hohlraumdämmung MW 40/40, Schattenfugenprofil. Musterlösung (nicht maßstäblich): In der Schnittdarstellung der Deckenanschlüsse an flankierende Bauteile werden Grund- und Traglattung, ihre Schraubverbindung sowie die Beplankung mit ihrer Verschraubung an der Unterkonstruktion dargestellt und bemaßt. Die Maßnahmen am Randanschluss der Platten an flankierende Bauteile sind besonders zu beachten. 49

9 3 Fachübergreifende Projekte 3.2 Ausbau Büropavillon 3.2 Projekt Ausbau Büropavillon Der Rohbau eines eingeschossigen, nicht unterkellerten Verwaltungsgebäudes soll mit Trockenbaumaßnahmen ausgebaut werden. Gegeben sind das tragende Stahlbetonskelett mit Streifenfundamenten, Bodenplatte, Unterzügen und Flachdach. Die Außenwände bestehen aus wärmedämmenden und aussteifenden geschosshohen Porenbeton-Wandtafeln. Die haustechnischen Anschlüsse erfolgen in einem Technik- und Übergaberaum, in dem sich auch die Gastherme für die Warmwasser-Fußbodenheizung befindet Konstruktive Angaben Bestand: Gründung/Bodenplatte: Stahlbeton-Streifenfundamente b = 50 cm, h = 80 cm. Bodenplatte Stahlbeton d = 20 cm auf Abdichtungsschicht, Sauberkeitsschicht und kapillarbrechender Kiespackung. Außenwände: Stahlbetonstützen tragend 20/20 cm, Stahlbetonunterzüge 20/35 cm; nicht tragende raumhohe Porenbeton-Wandtafeln, d = 20 cm, ρ = 800 kg/m 3 ; Außenputz wasserabweisender Leichtputz P II, d = 20 mm; Innenseite unverputzt; Stahlbetonbauteile außen Leichtputz wie vor, innenseitig unverputzt. Flachdach: Bewehrte Porenbeton-Deckenelemente, ρ = 1000 kg/m 3, d = 25 cm, mit Randaufkantung; Umkehrdach mit Abdichtungsschicht, Wärmedämmung XPS-Platten, Kiespackung d = 10 cm Mögliche Aufgabenstellungen im Rahmen der Projektbearbeitung: 1. Zeichnerische Darstellung des geplanten Gebäudeausbaus mit schematischer Darstellung der Trockenbaukonstruktionen im Maßstab 1 : 50 (Grundriss, Querschnitt, Giebelansichten). 2. Zeichnerische Darstellung der geplanten Bauteile im Maßstab 1 : 20/1 : 10, Einteilung der Unterkonstruktion und der Beplankung (Grundrisse, Schnitte, Ansichten). 3. Zeichnerische Darstellung der Details der Trockenbaukonstruktionen und ihrer Anschlüsse im Maßstab 1 : 5/1 : 2 (Grundrisse, Schnitte). Zu bearbeitende Bauteile: Bodenplatte/Fußbodenkonstruktion Außenwände Flachdach/Decke nicht tragende innere Trennwände Installationswände 4. Berechnung der Wärmedurchgangskoeffizienten U der Außenbauteile bzw. der erforderlichen Dämmschichtdicken nach EnEV Berechnung der Einteilung von Unterkonstruktionen und Beplankung der Bauteile (z. B. Unterdecken, Kassettendecken). 6. Aufmaß der geplanten Trockenbaukonstruktionen nach VOB. 7. Berechnung des Materialbedarfs der geplanten Trockenbaukonstruktionen. 8. Kostenberechnung der geplanten Trockenbaukonstruktionen nach Tabellenangaben (Leistungswerte, Verbrauchswerte, Materialkosten, Vollkostensätze) Konstruktive Angaben Planung: Fußbodenkonstruktion: Fertigteilestrich auf Dämmschicht mit integrierter Fußbodenheizung, Rohrdurchmesser 20 mm; Wärmedämmung nach EnEV 2007, erforderlicher Wärmedurchgangskoeffizient gesamte Bodenplatte U = 0,40 W/(m 2 K); keine Anforderungen Brandschutz; Trittschallschutz nur durch Bodenbeläge und Anschlüsse Trennwände Estrich. Bodenbeläge in Büroräumen Teppichböden, im Eingangs- und Nebenraumbereich Gumminoppenboden Außenwände: innen liegende Wandvorsatzschale; keine Brandschutzanforderungen; Schalldämmung gegen Außenlärm soweit möglich; Wärmedämmung nach EnEV 2007, erforderlicher Wärmedurchgangskoeffizient U = 0,35 W/(m 2 K) (Wandquerschnitt ohne Fensteranteil); im Bereich Technik/WC/Teeküche Vorsatzschale mit Installationsführung, keine keramischen Fliesenbeläge Flachdach: schalldämmende abgehängte Unterdecke mit Einbauleuchten und Hohlraumdämmung, Beplankung Gipsplatten; Wärmedämmung nach EnEV 2007, erforderlicher Wärmedurchgangskoeffizient gesamte Deckenkonstruktion U = 0,30 W/(m 2 K); keine Brandschutzanforderungen; Unterdecke im Eingangs- und Nebenraumbereich fugenlose Beplankung Gips platten, in Büroräumen Kassettendecke Gips-Loch platten 62,5 cm/62,5 cm, Mindestfriesbreite 20 cm Trennwände: Montagewände, Beplankung Gipsplatten; Schallschutzanforderungen Trennwände Büro-Büro, Technik und Flur R w > 53 db; Trennwand WC Installationswand; keine keramischen Fliesenbeläge 66

10 3 Fachübergreifende Projekte 3.2 Ausbau Büropavillon 67

Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 2015

Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 2015 Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 05 Bearbeitung Bitte achten Sie bei der Bearbeitung darauf, die korrekten bauphysikalischen Begriffe zu verwenden. Achten Sie auf die korrekte Schreibweise von Formeln

Mehr

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert Dämmung senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert Kellerdecke Rechenbeispiel So viel können Sie sparen!

Mehr

Der neue Schöck Isokorb XT Wärmeschutz

Der neue Schöck Isokorb XT Wärmeschutz Wärmeschutz Die ÖNorm B 8110-1 und die Anforderungen an Wärmebrücken Die ÖNorm B 8110-1 vom August 2007 regelt die Anforderungen an den Heizwärmebedarf. Einer Verschärfung der Anforderungen um ca. 20 %

Mehr

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB Darmstadt 12.03.07 Autor: Tanja Schulz Inhalt 1 Aufgabenstellung 1 2 Balkonbefestigung FFS 340 HB 1 3 Vereinfachungen und Randbedingungen 3 4 χ - Wert Berechnung

Mehr

DIN 18195 Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen.

DIN 18195 Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen. Januar 2006 DIN 18195 Beiblatt 1 X ICS 91.120.30 Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen. Bauwerksabdichtungen Beispiele für die Anordnung der

Mehr

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen. TITEL 011 Trockenbauarbeiten Seite 29 Alle Arbeiten gemäß DIN 18340. Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen. Gleichwertige Produkte dürfen

Mehr

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör n für Fenster- und Türanschlüsse Anputzleisten für den Massiv- und Holzbau Allgemeine Hinweise n Dienen dem schlagregendichten Anschluss des WDVS an Fenster und

Mehr

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN DÄMMEN VON STEIL- UND FLACHDÄCHERN

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN DÄMMEN VON STEIL- UND FLACHDÄCHERN LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN DÄMMEN VON STEIL- UND FLACHDÄCHERN Dämmarbeiten in der Praxis Die alte Dachhaut wird entfernt. Die Dampfbremse (z.b. FH Vliesdampfbremse transparent) wird im sogenannten Sub-top-Verfahren

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Auftraggeber: Peca Verbundtechnik GmbH Industriestraße 4-8 96332 Pressig Antragsteller: Max Frank GmbH & Co. KG Mitterweg 1 94339 Leiblfing Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung

Mehr

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer 140-220mm 60-140mm 30-65mm Seite - 1 - Montageanleitung PREWOOD-Terrassendielen PREWOOD-TERRASSENDIELE Montagezubehör Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste Montageklammern mit Bohrschraube Terrassenlager

Mehr

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad Inhalt 1 Datengrundlage... 2 2 Vorgehensweise...

Mehr

Rigidur Estrichelemente

Rigidur Estrichelemente Trockenestrich mit Rigidur Rigips Profi-Tipps zum Selbermachen Rigidur Estrichelemente Ideal für Neubauten, Renovierungen und Altbausanierungen Montage Rigidur-Trockenestrich bietet die perfekte Oberfläche

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Worauf kommt es an? Was ist zu messen? 1) Position der Veranda 2) Höhe und Breite an der Fassade 3) Länge 4) Unebenheiten an der Fassade 5) Zustand des Untergrunds

Mehr

Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros

Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros Erstellung von Technikplänen für ein Bauamt (Fachbereich TGA) Die Ihnen vorliegende Anleitung informiert

Mehr

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Referent Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel Sachverständiger für Energetische Gebäudeoptimierung und Energieberatung Fachingenieur

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: Unterboden-Aufbau Anforderungen an den Untergrund Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: > Polsterhölzer > Blindboden > Spanplatten auf Polsterhölzer

Mehr

Chantico Brandschutz. Liste der erforderlichen Unterlagen für die Bauüberwachung. Allgemeine Unterlagen

Chantico Brandschutz. Liste der erforderlichen Unterlagen für die Bauüberwachung. Allgemeine Unterlagen Liste der en Unterlagen für die Bauüberwachung Chantico Brandschutz Zur Ausstellung einer brandschutztechnischen Konformitätsbescheinigung werden nachfolgend aufgeführte Prüfberichte, Verwendbarkeitsnachweise,

Mehr

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 13.0 Einfacher Lastabtrag für Vertikallasten 13.1 Konstruktionsbeispiele für Lastabträge Garage in Wandbauweise zugehöriger Lastabtrag

Mehr

Technische Information Feuchteschutz

Technische Information Feuchteschutz Feuchtegehalt / Ausgleichsfeuchte Technische Information Zur Herstellung von Bisotherm-Wandbaustoffen, Leichtmauermörteln und Putzen wird Wasser benötigt. Die zunächst feuchten Baustoffe müssen daher im

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

CONSULTING & MANAGEMENT

CONSULTING & MANAGEMENT CONSULTING & MANAGEMENT WIRTSCHAFTSMEDIATION COACHING & SEMINARE Baubetriebliche Kompetenz und Konstruktive und nachhaltige Lösung Individuell auf Ihre Organisation, Ihre Dienstleistung für Alle: Unternehmen,

Mehr

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen FERMACELL Profi-Tipp: Abdichtungen Einleitung Nach den Bauordnungen der Bundesländer sind Bauwerke und Bauteile so anzuordnen, dass durch Wasser und Feuchtigkeit sowie andere chemische, physikalische oder

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung? Altbautage Mittelfranken 2016 Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung? Dipl.-Ing. (FH) Wolff Fülle beraten planen prüfen Wolff Fülle - 1 - beraten planen prüfen Inhalt Definition

Mehr

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2...

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2... NPK Bau Projekt: 254 - Holzständerwände Seite 1 333D/14 Holzbau: en undausba u (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Prüfungsfach: Berufskenntnisse schriftlich Berufsbildungskommission BBK Kandidat/in Nr.: Zeitvorgabe: 60 min Teilaufgabe: Fenster und Fassade Erstellt: Meu 03.01.13

Mehr

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung 1 Stand der Technik Die Massenfertigung von Bekleidung erfolgt heute nach standardisierten Kleidergrößen. Als Grundlage dafür dienen Konstruktionsschnitte.

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Die Ytong-Mauertafel im Industriebau

Die Ytong-Mauertafel im Industriebau Die Ytong-Mauertafel im Industriebau Montagefertige Mauertafeln für den Industriebau reduzieren die Rohbaukosten bei gleichbleibender hoher Ausführungsqualität Zeit ist Geld. Die Baukosten müssen deutlich

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n

P r e s s e i n f o r m a t i o n P r e s s e i n f o r m a t i o n Effiziente Planung effiziente Resultate: Neues Online- Tool zur energetischen Vordimensionierung von VHF Ab Januar 2016 gelten für Neubauten erhöhte Anforderungen an die

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe . Lehre Weiterbildung Forschung Studierendenarbeit Florjana Imeri Angela Pfiffner Silvana Zürcher Matheliebe an der PHTG Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe Ort Sportplatz PMS sowie Gelände

Mehr

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11 Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8

Mehr

3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren

3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren 3 gestapeltes säulendiagramm mit excel 2007 und 2010 realisieren In diesem Kapitel lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein vielseitig konfigurierbares Diagramm mit Hilfe von MS Excel erstellen. Gestapelte

Mehr

Außenwände. Funktionsfähigkeitsprüfung. Bestand. Verbesserungsvorschlag. Schallschutz

Außenwände. Funktionsfähigkeitsprüfung. Bestand. Verbesserungsvorschlag. Schallschutz Außenwände Ziegelmauerwerk 50 cm, unverputzt, angenommene Rohdichte ρ =1600 kg/m 3 von außen nach innen : Ziegelmauerwerk 50 cm Holzfaserdämmplatte 6 cm zwischen Unterkonstruktion 3/6 cm PE - Folie 0,01

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Die 60er Jahre sind geprägt von einer soliden Bausubstanz. Der bauliche Wärmeschutz wurde nur mäßig berücksichtigt. die Außenwände

Mehr

Preisblatt Netzanschluss Strom Netzgebiet Mannheim und Region Rhein-Neckar

Preisblatt Netzanschluss Strom Netzgebiet Mannheim und Region Rhein-Neckar 1. Netzanschlusskosten Die Kosten gelten für Netzanschlüsse an das Niederspannungsnetz der Netrion GmbH bis 3 x 63 A (40 kw / 44 kva) und einer maximalen Anschlusslänge von 15 m im privaten Grundstücksbereich

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

abdichten. Verkleben der Dichtbahnen mit ARDEX 7 + 8 mit 5 cm Überlappung. Für die Verarbeitung gelten die Empfehlungen des Herstellers.

abdichten. Verkleben der Dichtbahnen mit ARDEX 7 + 8 mit 5 cm Überlappung. Für die Verarbeitung gelten die Empfehlungen des Herstellers. A 6.06.2/1 Abdichten von Wand- und Bodenflächen unter Fliesen und Platten im Pos. 1 a..... m² Wandflächen im Innen- oder Außenbereich, mit ARDEX SK 100 W TRICOM Dichtbahn abdichten. Verkleben der Dichtbahnen

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

Hohenstaufenring 62, Köln

Hohenstaufenring 62, Köln Hohenstaufenring 62, Köln Neu: Bald finden Sie uns auch unter www.hohenstaufenringkoeln.de Lebendiges Umfeld und zentrale Lage. Hohenstaufenring 62. Der Boulevard mit seinem lebendigen Umfeld und unterschiedlichsten

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.2 / 28.05.2013 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken! Vor dem Hausbau an Sicherheit denken! Ein Ratgeber zum Einbruchschutz für den Haus- und Wohnungsbau Erstellt durch das Landeskriminalamt Bregenz Sicherheitstechnische Empfehlungen zum Schutz gegen Einbruch

Mehr

Baubeschreibung Energiesparhaus Eikenpatt

Baubeschreibung Energiesparhaus Eikenpatt Baubeschreibung Energiesparhaus Angaben zum Grundstück: Das Grundstück liegt zentral gelegen im Rheda-Wiedenbrücker Ortsteil St.Vit hinter der Sparkasse und Volksbank an der Straße Eikenpatt. Es ist damit

Mehr

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR GARAGEN THERMALSAFE DOOR garagen LUFTDICHTIGKEIT KLASSE 4 U-WERT Durchschnittlich 22% höhere Dämmwirkung Die thermische Effizienz und die Verringerung der Luftdurchlässigkeit sind ausschlaggebende Aspekte

Mehr

Glasklares Design für mehr Tageslicht. ESSMANN Glaselemente. ESSMANN Lichtkuppel comfort plus ESSMANN Glaspyramide plus

Glasklares Design für mehr Tageslicht. ESSMANN Glaselemente. ESSMANN Lichtkuppel comfort plus ESSMANN Glaspyramide plus Glasklares Design für mehr Tageslicht ESSMANN Glaselemente ESSMANN Lichtkuppel comfort plus ESSMANN Glaselemente Hervorragend in Ästhetik und Bauphysik Entscheiden Sie sich für die ESSMANN Glaselemente,

Mehr

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

EXALCO S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens

EXALCO S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 422 42431/1 Auftraggeber Produkt EXALCO S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens 41110 Larissa Griechenland Thermisch getrennte Metallprofile eines Hebeschiebesystems,

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

RAUMSEITIG GESCHLOSSEN

RAUMSEITIG GESCHLOSSEN KS-ROKA RAUMSEITIG GESCHLOSSEN Planen Sie Wohnkomfort im Detail. KS-ROKA, raumseitig geschlossen. Optimale Rundumdämmung, höherer Schallschutz, Insekten-Schutzrollo auf Wunsch. Die bauseitigen Schwachstellen

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Dämmung eines Dachbodens

Dämmung eines Dachbodens Erstellt von Dipl.-Ing. Olof E. Matthaei, Energieberatung - Mitglied der IG 3E Dämmung eines Dachbodens Dachbodendämmung ist Pflichtaufgabe und spart erheblich Energie-Kosten Die Energie-Einsparverordnung

Mehr

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach 1. Zweck und Ziel 1.1 Die Probleme der Klimaveränderung, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe verbundene

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Click Systemtrennwand Industrietrennwand. Industrietrennwände mit Stil! Inneneinrichtung

Click Systemtrennwand Industrietrennwand. Industrietrennwände mit Stil! Inneneinrichtung Industrietrennwände mit Stil! Ein System - viele Möglichkeiten. Besonders im Industriebereich zeigt sich die Flexibilität der All- Click Systemtrennwände. Sei es als Bürokabine im Lager- oder Werkstättenbereich

Mehr

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement -1- Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement Aufheizbeginn: - Bei Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich) frühestens 7 Tage

Mehr

Folgende didaktische Hinweise können bei der Unterrichtsgestaltung hilfreich sein.

Folgende didaktische Hinweise können bei der Unterrichtsgestaltung hilfreich sein. Die folgenden Arbeitsblätter behandeln das Thema der Größensatzerstellung. Zur Einführung werden wichtige Begriffe erläutert und exemplarisch an dem Rockgrundschnitt veranschaulicht. Folgende didaktische

Mehr

4.2.2.5 Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi

4.2.2.5 Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi 4.2.2.5 Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi Mit der Berechnung des Isothermenverlaufes können der längenbezogene Wärmedurchgangskoeffizient Ψ und der

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM. Abteilung Verkleidung und Beläge Hygrothermisches Verhalten von Baukonstruktionen Angelegenheit Nr.: 12-047A Den 29. Oktober 2012 Ref. DER/HTO 2012-260-BB/LS BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

Nur ein paar Schritte zum ebook...

Nur ein paar Schritte zum ebook... Nur ein paar Schritte zum ebook... Diese Anleitung wurde am Beispiel Arzneimittelbeziehungen erstellt Wenn Sie einen anderen Titel erwerben möchten, ersetzen Sie die im Beispiel verwendeten Arzneimittelbeziehungen

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband) Merkblatt 9 Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband) : Seite 2 / 8 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 3 2 Literaturhinweise... 3 3 Begriffe... 4 3.1... 4 3.1.1 Gemauerte Sitzbank... 4 3.1.2

Mehr

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G über die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Schutz nicht zu bearbeitender Bauteile Bauvorhaben / Objekt Architekturbüro

Mehr

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit!

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit! Projektzeit erfassen Allgemeines In Arbeit! Projektzeit erfassen - Maske Im Folgenden sehen Sie die Projektzeit erfassen - Maske eines Mitarbeiters (Renner Rudi) direkt nach dem Aufruf des Menüpunktes.

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht Restaurant Alfsee Piazza 1/8 Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Innenansicht des Restaurants Restaurant Alfsee Piazza Anschrift Alfsee GmbH Am Campingpark 10 49597 Rieste

Mehr

Wandstärke...cm Preis je lfm... Preis... 25 cm bohren. Bohrlochansatz ca. 20-25 cm über OK Erdreich.

Wandstärke...cm Preis je lfm... Preis... 25 cm bohren. Bohrlochansatz ca. 20-25 cm über OK Erdreich. im Mauerwerk der Aussenwände im Fussbodenniveau des Kellers erstellen. im Mauerwerk der Aussenwände im Kellers oberhalb Erdreich erstellen. 25 cm bohren. Bohrlochansatz ca. 20-25 cm über OK Erdreich. Bohrloch

Mehr

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente

Kellerablauf Produkt- und Systemargumente Produkt- und Systemargumente Kellerablauf Der Universale Ideal für den Neubau flexible Möglichkeiten zum Einbau in wasserdichte Keller Drei feste Zuläufe serienmäßig Drei feste Zuläufe ( 2 x DN 50 und

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29 Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31470846 Version 1.4 Art.- Nr. 31470777 Tablet-PC, Halterung Volvo Car Corporation Tablet-PC, Halterung- 31470846 - V1.4 Seite 1 / 29 Ausrüstung A0000162

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Seite 1 von 8 Übersicht über die n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h einer

Mehr

Montageanleitung. - Schiebetür bio-top I -

Montageanleitung. - Schiebetür bio-top I - ALUMINIUM Gewächshaus Montageanleitung Stand 2/200 - Schiebetür bio-top I - Schritt : Prüfen Sie anhand der Tabelle die Vollständigkeit. Schiebetür: Pos. Querschnitt Benennung Checkliste Laufrollenprofil

Mehr

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8 Ausschreibungstexte Außenwände Außenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 19 cm) 2 Deckenabmauerung, Deckenauflager 4 Ringanker, Ringbalken 5 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 5 Keller-Außenwände Keller-Außenwände

Mehr

18. März 2016, 11. GRE-Kongress. Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki

18. März 2016, 11. GRE-Kongress. Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki 18. März 2016, 11. GRE-Kongress Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki Vortrag Anforderungen an Fenster im Zuge der Sanierung Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses mit Schwimmbad Reimberg, Luxemburg Caspar.Gutknecht Architektur Jacobsohnstraße 16 D-13086 Berlin-Weißensee Telefon: +49/ 30.48.33.14.45 Fax: +49/ 30.48.33.14.47

Mehr

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Bitte prüfen Sie vor dem Einbau des Systems die Eignung und die Verwendungsbereiche gemäß den technischen Informationen (Technisches

Mehr

Fenster einbauen in 9 Schritten

Fenster einbauen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die alten Fenster sollen durch neue ersetzt werden? Lesen Sie, wie Sie am besten vorgehen, welche Werkzeuge Sie brauchen und welche Arbeitsschritte nötig sind, um ein

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft : Aufgabe/ Auftrag: Erstellen Sie die Arbeitsplanung zu dieser Aufgabe Besprechen Sie Ihre Planungsergebnisse mit dem Ausbilder Bestücken Sie die unter Beachtung des Bestückungsplanes Führen Sie die Selbstkontrolle

Mehr